328 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/06_06_1879/BTV_1879_06_06_3_object_2880862.png
Page 3 of 8
Date: 06.06.1879
Physical description: 8
, ein Sohn des Peter Solderer ver nahm die ohne Zweifel absichtlich gemachten abträg lichen Aeußerungen über feinen betagten Vater, ver» ließ das Wirthshaus und machte feinen beiden Brü dern MarcuS uud Georg vor dem wenige Schritte entfernten Wiedenhofer-Wirthshaufe von dem Vor falle Mittheilung. Sofort beschlossen die Brüder Solderer, den Johann Jennewein und seine Genossen zum Streite herauszufordern. Im Hasenwirthshause augekommen, warf MarcuS Solderer seinen Hut mitten unter die Gäste auf den Tisch

, ein Glas ging in Scherben; Johann Jenne wein riß die Feder vom Hute und erklärte, den Hut nur zurückzustellen, wenn die Eindringlinge das Glas be zahlen. Doch geschah .die Rückstellung des Hutes durch den Wirth, der, um einem Excesse vorzubeugen, die drei Ärüder Solderer zur Thüre hinausschob. Man fand nachher auf einer Bank der Gaststnbe einen Stein, und sah auch in der Folge den Georg Solderer wieder im Gasthause und zum zweitenmale entfernte ihn der Wirth. Kaum war eine halbe Stunde abgelaufen

, daß die Raiife- rei begonnen, die unzweifelhaft geplant war. Josef und Meorg. Solderer graten ohne Waffe aus dem Hause <guf den Vorplatz- zu Liener und Knollseisen, und im nächsten Momente riß Joses Solderer dem Liener das Holzscheit aus der Hand. „Da liegt eine Haue, nimm sie!' schrie Knollseisen; Liener ergriff die zufällig am Boden liegende Äckerhaue und führte mit dem , gewaltigen Eiseninstrumente - eiizen Strich auf.HenMprHetz ßMef Solre/er, ^<r Mort menstürzte. Georg Solderer mächte nach dem Falle

seines Bruders unbewaffnet einen Schritt gegen Liener, der mit den Worten: „Willst du auch noch eins?' mit der Ackerhaue zum Streiche auf seinen Gegner ausholte, und im nächsten Augenblicke brach Georg Solderer, tödtlich aus den Kopf getroffen, zusammen. Während Josef Solderer sich wieder vom Boden erhob, einige Schritte gegen das FutterhauS machte, und dann die Richtung gegen daSWnthShauS zurück nahm, sah er seinen Bruder Marcus nahe der nörd lichen Hausecke mit Johann Jennewein am Boden ringend. Da geschah

eS, daß MarcuS Solderer rief: „Unsere liebste Zeit, jetzt habe ich einen Slich im Bauch', sich vom Boden erhob und jammernd auf einen Wehrstein setzte, Johann Jennewein aber auf- Äkrantwortlicher Redacteur: Joh. Georg Obrist. SV47 sprang, auf Josef Solderer stürzte und demselben mehrere Str iche mit der Faust gegen den Kops gab, endlich sich dem völlig in der Mitte des Platzes lie genden Georg Solderer näherte und mit dein Fuße auf den regungslosen Körper stieß. Josef Solderer begab sich zu seinem jammernden

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Kathi Mattner, Wirtschafterin, Dresdener Hütte. Marie Steidl, Jnnichen. Hans Steidl, Student, München. Ida Besen- borfer, Lehrerin, Nals. Georg Hilber Ritter v. Kofenheim, Telss. Alfons v. Grosser, k. k. Landesgerichtsrat, Wien. H. Stecher, k. k. Bezirksschulinspektor, Bruneck. Marie -Pfaundler, Universitätsprofessorstochter, Innsbruck. Julie Kummer, Beamtensgattin, mit Tochter, Innsbruck. Andrä Gaffer, Innsbruck. Ferdinand Bachmann, Kaplan, Salz burg. M. Schutner, Hall. Sebastian Castelli, Verona

, kgl. Forstfunktionär, München. Thomas Leitmayer, Bahnpostexpeditor, Münchs. Josef .Hirschbaum, Reisender, Innsbruck. Hans Wolf, Finanz» Zommissär, Wien. vi-. M11. Philipp Lösch, Steglitz. Emil Binder, Professor, Dorwettingen. Hermann Binder, Professor, Altingen. Alois Burtscher, Bludenz. Lorina Boni mit Tochter, Trient. Julie Menardi mit Tochter, Cortina d'Ampezzo. Gotthard Freiherr v. Gottesheim mit Frau, Meran. Joh. Georg Reisch, Frastanz. Josef Berner, Bruneck. Jssef Schirmer, Bruneck

. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_04_1905/BRC_1905_04_11_7_object_131024.png
Page 7 of 8
Date: 11.04.1905
Physical description: 8
Jahrg. XM. Dienstag, „Brixener Chronik.' 11. AM 1S05. Nr. 43. Seile 7. ^ Oöm S. AprÜ bÄ'ld AM 1«5 A In Dr. v. GuggenbergS Wasserheilanstalt: M /k. u. k. Höhnt Erzherzog Karl mit Graf Georg VaNs, k. k. Oberstleutnant, Wien. Kapitän Antonio MÄwa, Perugia. Ehrw. Schwestern Maria Immakulata ^nd Stanislawa. Lemberg. Lola v. Behm. Wien. Fräulein Mach Scomparini, Budapest. Graf und Gräfin Janus TyMewicz, Graf und Gräfin Witold Lös, Galizikn. Frau Mnva v. Gaal u. Frl. Hanna v. Kund, Somogy-Faisz, Ung

v. Tschurtschen- thaler, Bozm. Baron Bariffy mit Gemahlin und Sohn, Siebenbürgen. Baronessen Marie und Elise v. Höbe, Ehrenburg.. Durchlaucht Prinz Hohenlohe, Domherr, Olmütz. Fräulein Güstt Oberwalder, Men. Frau Anna Bonori, Wien. Frau Barbara Suk mit Tochter, Böhmen. Herr Ernst Peschko, Golitz. Martini Clementia, Mantova. Frau v. Momkowsky mit Sohn, Polen. Frau Dr. Saul mnd Fräulein Helene Benn, Frankfurt. Fritz Setzekorn, Bozen. A. Holensteiner, Beamter, Attnang. Georg Sailer, Ried. Frau R eser mit Tochter

, München. A. Slbig, Privatiers, München. M. Kanz, München. F. Behr, königl.-bayrischer Leutnant, Jngoifiadt. Karl Weißhuhn, k. k. Ingenieur, Innsbruck. W. Schlenk, Ingenieur, Innsbruck. Heinrich Fischer, Aeisender, München. Eduard Leithner, Kaufmann, Jnnsb uck. Georg v. Schoenberg, Oberstleutnant, Sachsen. Adolfine Weiß, Budapest. Hans Straschil, Hauptmann- Auditor, Trient. Francis Mac Nutt, Roma. A. Seelos, Kaufmann, Innsbruck. Paul Siebert, Chefreda'teur, München. Adolf Schmalix, Schriftsteller

Kreuz': Michael Luth, Schludecns. Anna Kranebitter, Längenfeld. Josef Karl Wnrich MLSl. Gteyr. Zolef Mm, KtvÄ. Rudolf Meißner, Ingenieur, Wmterthur. Joh. P.ötsch, Salz burg. Georg Schatzer. Rodeneck. Josef Mohorö, Laibach. Graf Hugo Oberndorf. Kiralyhia, Ungarn. Wilh. Leicht mann, Kaufmann, Budapest. Binzenz Jaeger, Kaufmann, MaUand. Alois Retterer, Meran. Jos. Randi, Ritten. Engelbert Schlichterle, Borderhornbach. Georg Rauch, Rosenheim. Gottlieb Rüll, Jnusbmck. Peter Dengl, Salden. Julius

, Salurn. Joh. Langer, Wien. Elise Schmidt, Pommern. Georg Grillmayer, Eger (Böhmen). Rudolf Sagmeister, Bregenz, Major Ritter v. Heilwert. Gasthof „zum goldenen Stern': Guido Bachler, Kaufmann, Penzberg. A. Ebersbacher, München. Thomas Eller, Schweiz. Joh. Kaufmann, Brixen i. T. Andrä Haberl, Brixen i. T. Jakob Krapf, Kundl. A. Lechner, Kufstein. Gelegr, Knrs dev Vom 10. 4°/g konv. Rente, Mai-November 100.45 4'/g konv. Rente, Jänner-Mi 100.35 4'Zv/g Notenrente Februar-August 100.85 4'2°/g Silberrente

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_05_1905/BRC_1905_05_02_7_object_130584.png
Page 7 of 8
Date: 02.05.1905
Physical description: 8
mit Sohn, Polen. Frl. Gnsti Oberwalder, Wien. Fräulein Th. Errath, Davos, Schweiz. Frau Schmidt mit Schwester, Stettin. Frau Dr. Saul mit Frl. Helene Benn, Frankfurt. Fr. v. Prussauowska mit Familie, Krakau. Frl. Maria Äärcher, Wien. Fr. Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Anton Holensteiner, Attnang. Georg Sailer, Ried. Hotel „Elefant' (vom 21. bis 27. April): Justine Mußgang, königl. Notarsgattin, Neustadt. Eduard Gchauenburg, Gymnasiast, Berlin. G. Pult, Landes- gerichtsrat, Innsbruck

. R. G. Bernstorff, Deutschland. Alois Wohlmut. Hofschauspieler, München. Josef Dalmen und Frau, Bradford. v. Walther, Oberstleutnant, München. I)r. msct. Schwabach, Geheimer Sanitätsrat, And Frau, Berlin. Dhen, Major a. D., München. Schultze, Maler, München. Schöller, Oberst a. D., München. Karl Weiß, Kaufmann, München. Karl Lehmann, Beamter, Prag. Louis Letzmann, Prag. Emma Lehmann mitDienerin, Prag. Georg Bock und Frau, Nürnberg. Otto Hämel und Frau, Leipzig. Marie Kreid, Innsbruck. Orto Mohr hart, königl

, Ingenieur, mit Frau und Kind. Professor E. v. Stieler, Maler, München. Hermann Kraus, Bozen. Karl Kramer, Innsbruck. Johann Bellina, Privat, mit Frau, Billach. Eugen Bertolini, Kaufmann, Dornbirn. Georg Graf Orsich, Wien. Gräfin Orsich, Wien. F. Graf Mels- ^Colloredo, Mödling. Gasthof „zum goldenen Adler': Robert Curg, München. Bruno v. Wall, München; I. Jacobi mit Familie, München. Josef Hohenegger, Hatting. Therese Mareck, Bruneck. Josef Scheidler, Lehrer, Inns bruck. Dr. de Villaines, San-Remo

e von Gasteiger, Private, Innsbruck. Fr. Angelina v. Gasteiger und Elsa v. Gasteiger, Innsbruck. Fritz Karl, Priester, Innsbruck. Heinrich Grehlipes, Obermagistratsrat mit Frau, Innsbruck. Gast Hof „zum goldenen Kreuz' (vom 21. April bis 28. April): Anna Achelis, München. Dr. jur. F. C. Gegenbauer, München. Josef Salzmann mit Tochter, Dornbirn. August Lequis, Fabrikant, Aachen. Johann Caroni, Salnrn. Georg Bock mit Gemahlin, Nürnberg. Johann Tschetnig, Semlin (Slowenien). Hans Kreuzer, Müncher. Viktor

Jalovetzky, Ingenieur, Budapest. Silvester Ritz, Campitello. Dr. Ludwig Alzinger, Neu burg a. D. Professor Heinrich Bock, Wien. Georg Nibler und Sohn, München. Anna Ebauer, Padaun. M. Enseö, königl. Staatsbeamter, München. Franz Scharmer, Amras. Professor Dr. Otto Seelander mit Frau, Berlin. Elisabeth Edmeier, Nieder-Alteich (N.-B.). Josef Pircher. Algund. Luise Mayr, St. Valentin. Rudolf Pejsa, Wien. Maria Pedatscher. Lana. Anna Zwischenberger mit Tochter, Innsbruck. K. k. Notar Othmar v. Riccabona

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_06_1927/AZ_1927_06_02_3_object_2648613.png
Page 3 of 8
Date: 02.06.1927
Physical description: 8
, Bergwerksdirektor, Dresden. Georg Schüler, Generalmajor mit Gemahlin, Berlin. Georg Stachlein, Geheimrat, Stuttgart. Au gust von Manz, Generalleutnant, München. Oberbaurat Josef Krebs mit Gemahlin, Ham burg. Probst Schultz?, Küstriu. Aufnahmen von der Palmschoß-Slraße Das außerordentliche Interesse, welches in Verkehrs- und Kurkreisen infolge der tatkräf tigen Initiative des Herrn Präfekten für die Lösung der Palmschoßfrage nunmehr wieder einsetzt, hat auch die Ausinerksamkeit nnserer Lichtbilder in erhöhtem

, ihre Gemahlinnen wetteifern um den Kranz der kalten Küche. Das Hauptfest in Plose und zur Gablerhütte unternommen und hiebe! reiche und wertvolle photographische Aus beute geholt. Vorzügliche Bilder von den ein zelnen Straßenpartien mit dem freien Blick auf die Hochgipfel und das im Maienschmuck prangende Mittelgebirge, reizende Aufnahmen der Bergdörfer St. Andrä, St. Jakob und St. Georg in Afers, wirksame Stimmungsbilder der Geißlergruppe, des Rüfenzuges und des Peitlerkofels, sowie Ausschnitte aus dem Pano

, die mit Verständnis u. Liebe arbeiten und in jener geistigen Höhe leben, mit ronin Willisen, Niederlausitz. Geheimer Kom- merzienrat Dr. Artur Rosenberger, Berlin. Gehèimràt Dr. Georg Beil, Berlin.. Gr. .Usf. Camillo Cancia. Großindustrieller mit Schwe ster, Torino. Hugo Baron von Plessen mit Mutter, Kopenhagen. Oberlandesdirektor Os kar Marschall mit. Gemahlin, Berlin. . A. Ba ron Engelhardt, Schriftsteller mit Gemahlin, München. Geheimer Justizrat Otto Heinrich mit Gemahlin, Bautzen. Hans Heldenbrandt besoàres

Interesse an den Tag lege, dürfe Hofphotograph. Stuttgart. Generaladvokat ' ' ' Rodolfo Losrasto, Trento. Dr. Baron K. von Späth, Berlin. Dr. Karl Baron Mantenssel, Berlin. Dr. Gustav Helbernigg, Obermagi stratsrat mit Gemahlin, Klagensurt. Dr^ Georg Gutteuberg, Obersanitätsrat mit Gemahlin, Breslau. Dr. Adolf Siems, Generalarzt mit Gemahlin, Bautzen. Dr. Johann Zwanziger, Geheimrat mit Gemahlin, Nürnberg. Univer sitätsprofessor Fr. Fritz Bittcher mit Gemahlin, Berlin. Baurat Willi Brands

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/27_04_1905/BRC_1905_04_27_7_object_130500.png
Page 7 of 8
Date: 27.04.1905
Physical description: 8
mit Graf Georg Wallis, k. u. k. Oberstleutnant, Wien. Kapitän Antonio Gialina, Perugia. Ehrw. Schwestern Maria Immakulata und Stanislaws, Lemberg. Graf und Gräfin Franz Szschönyi mit Dienerschaft, Somogy-Tarnocza. Gräfin Miczi Szech6nyi, Sennyey (Ungarn). Graf Reszö Szechenyi, Ungarn. Nikolaus v. Dombay, BärS-Endrsd (Ungarn). Ingenieur C. Masera, Innsbruck. Madame Madeleine Lidell, Mademoiselle Ail. Lidell, Mademoiselle Thsrese de Dease, England. Lord Artur Campden, England. Hauptmann Blaschek

, Görlitz. Herr Martini Element!, Mantua. Fr. v. Prnssanowska mit Familie, Polen. Georg Sailer, Ried. Fräulein Auauste Wekaika, Polen. Frl. Jnsta Oberwalder, Wien. Hotel ,.Elefant' (vom 15. April bis 20. April): Dr. L. Kiellenthner, Arzt, München. Dr. E. Schwab Rechtspraktikant, München. I. Scheuer, Rechtspraktikant! München. Oberstleutnant Messer mit Frau und Sohn Leipzig. Josef Natter, Kaufmann, Innsbruck. Kar! Brandtner, Militär-Baudirektor des 14. Korps, Innsbruck. Alfons Markqraf v. Pallavicini

, München. Georg Stottberg, Direktor, München. A. Braun mit Frau, Lindau. Fanny Marsoner, St. Ulrich-Gröden. Karl Jand. Kaufmann, Innsbruck. Paul Rebdig, München. Hermann Schulz mit Frau, München. Gasthof Strasser: Siegfried und Marie Kurzweil-Frisch, Gmunden. Med.-Dr. Wald. Lawrowsky, Nisko (Galizien). Ritter v. Heilbert, k. u. k. Major. Rud. Sagmeister, Bregenz. Laura Marcovich, Innsbruck. Leo Zessinger. A. Anhofer, Bruneck. Adele Heinzl, Innsbruck. Hans Richter mit Frau, München. Gasthof

Franziska Maria, Sohn des G. Pacor v. Karstenfels und Hegyalja, k. u. k. Oberleutnan'.s, und der Maria, geb. Bivaldelli. 21. April: Sigmund Josef, Sohn des Johann Sigmund, Bauers m Burgfrieden, und der Kreszenz, geb. Hilber. ' April: Anton Georg, Sohn des Josef Pnnot, Dechslermeisters, und der Maria, geb. Bonell. Gestorben: 17. April: Maximilian Bartl. Kind, 6 Monate alt. — 22. April: Anna Ludwig, ledige Private aus Kranebit, 51 Jahre alt. ' ^ Eheverkündigungen: Trater Philipp, Knecht in Schalders

und bearbeitet von Joh. Georg Gffelbrecht, Pfarrer. — Mit Approbation des s. b. Ordinariats Brixen. — 24', 246 Seiten. Preis elegant gebunden mit Koischniik 60 k. mit Goldschnitt 75 k. Gefällige Bestellungen erbittet Hochachtungsvoll PrMvereins-Vuchhandlung Vrixen. Wohnung sogleich zu vermitteln 4 Zimmer, ; Dienerzimmer, Rüche, mit allem Aomsort (Wasserleitung, elektrisches Licht, Wasch küche, Holzlege, Aeller etc). Zu erfragen bei Baumeister LltrelN, IllMShejM, Rappanlage 263. !n Vakm wird anfMttelllSi

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/10_08_1910/BZN_1910_08_10_6_object_2280704.png
Page 6 of 8
Date: 10.08.1910
Physical description: 8
6 ^ „Vozner Nachrichten', Mittwoch, 10. August ^910 . . , ^r. 180 Neueste PoA und Telegramme. Vom Jfchler Hoflager. Js.chl, 8. August. Der Herzog und die Herzogin von Cumberland trafen mit den Prisen Georg Wilhelm und Ernst August, dem Großherzog und der Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, der Prinzessin Max von Baden und der Prinzessin OlM heute mittags zmn Besuche der kaiser lichen Familie aus Gmunden hier ein und nahmen an dem Familiendiner teil. Der Herzog und die Herzogin von Cumberland

z. D., Berlin; Prof. Dr. v. Erb, wirklicher Geheimer Rat, Heidelberg; Geheimer Hofrat Karl Rene; Dr. Ludwig Fulda, Berlin; Generalkonsul Max Leon, Berlin; Konsul Georg L. Brock, Stettin; die BanMrektoren Leopold Steinthal, Kurt So bernheim, Karl Chrambach, Herm. Nathansohn, Berlin; Amtsgerichtsrat Sillich; Staatsanwaltschaftsrat Meyer- Erfurt; Hofrat Otto Mayer-Dresden; Stadtverordneter Ruß-Charlottenburg u. a. m. Beiträge für den Dmikmals- fonds nimmt der Schatzmeister des Komitees BanAnrektor Leopold

, Bozen, 3. Josef Zöschg, Deutschnofen, 4. Johann Mumel- ter, Rentsch, S. Fritz Pittertschatscher ,Bozen, 6. Alois Huck/ Kardaun, 7. Franz Vieider, Kardaun, 8. Georg Hauck, Bo zen, 9. Gottfried Vieider, .Wardaun, 10. Eduard Ritter von Ingram, Karikrun, 11. Ludwig Singer, Bozen, 12. Heinrich Schlochtleitner, Kardaum S ch l e ck e r beste: 1. Josef Herbst, Deutschnofen, 2. Josef Guggenberger, Karneid, 3. Karl Plank, Bozen, 4. Eduard Pattis, Kardaun, 5 Fritz Pittertschatscher, Bozen, 6. Georg Hauck

, Bozen, 7. Franz Pfeifer, Kardaun, 8. Linus Deflsrian, Bozen, 9. Josef Herbst, Deutschnofen, 10. Joses Zöschg, Deutschnofen, 11. Martin Weißensteiner, Kardaun, 12. Fritz Pittertschatscher, Bozen. ' Serienbeste: 1. Georg Hauck, Bozen, 2. Eduard Pattis, Knrdaun, 3. Alois Höller, Kardaun, 4. Georg Zöschg, Deutschnofen, Alois Wieset Bozen, 6. Jo sef .Herbst, Deutschnofen, 7. Karl Dibiasi, Karneid, 8. Viktor Ritter von Ingram, Kardaun, 9. Karl Plank, Bozen, 10. Alois Huck, Kardaun. - Vereiusnachricht

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1867/11_09_1867/MEZ_1867_09_11_4_object_582663.png
Page 4 of 4
Date: 11.09.1867
Physical description: 4
- da sch, Med. D?. u. Köhler, Notar v. Landshut. ^Lonsolazit n. Kock, Kanfl. v. Salzburg. Zm Gasthof zum Kreuz. Die Herren: v, Suttner, k. bair. Ministerial- Rath v. München. Georg WaS, k. b. Landrichter von Regensburg. Görtz, k. Bahnverivalter mit Familie v. Röfenheim. Kirchner, Brie^ BezirkSger.- Ässesfcren «. München. Alfred^Werner, Stud. d. Med. u. Nick. Wappler, Stud. Jur. von Leipzig. Albert Fraustadt, Stud. Theol. v. Luppau in 'Sach. sen, Pesch n. Frau, Bezirksamtmann v. Tirschen

, Eisen- bahnbeamter. August Wättenbach, Priv. v. Ham burg. Georg Mayr, k. b. Landkommissär u. 2 Töch ter v. München. Karl Kohn, Conunis v. Trient. Zm Gasthaus zum weißen Noßl. Die Herren: Gustav Tannon, Assessor v. Burg dorf. Äarl Daisor. Rud. Zahel, Georg Löcherer, Studenten v. Freising. Georg Keller und Andr. Roth, Slud. v. Würzbnrg. I. Bischoff u. L. CkiruS, Private v. Dresden. Oscar Schulze v. Leipzig u. Eberhart Ludwig v. Graun, Stud.. Ant. Drecker, k. k. Finanz-Commissär v. Bnren. Frau Schlüter

, Geheiinrathin v. Paderbörn. Frau Emannela Schlenrich, Sprachlehrerin v. Wien. Im Gasthaus ^ur goldenen Krone. Herr F. Hipper, Brauer von Baiern. In der Pension von Weinhart Herr Jos. Trier und Frau, Priv. v. Frankfurt. In der Pension Proxauf. Herr Friedr. Merkel «.Frau, Kaufm. ».Nürnberg. Bei I)r. G. Putz. Die Herren: August Mau, Dr.Philos. «. Theo dor Ziem u. Frau, Fabriksbes. ». Preußen. Georg A. Wiener und Frau, Privat, Lud». Frhr. v.Stein und Frau, g. h. Kammerherr von Darmstadt. Her mann v. Schoultz

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/16_11_1911/BZZ_1911_11_16_5_object_375821.png
Page 5 of 8
Date: 16.11.1911
Physical description: 8
fHveren Kerker verurteilt. 3 Ein betrügerisch« Agent. Der am 6. Jänner 1880 in Gnies bei Bozen geborene Georg Mair war bei! der Kellerevgenossenschaft Frangart als provisorischer Agent angestellt. Als solcher war er berechtigt, bei den einzelnen Knnden neue Be- stellungen entgegenzunehmen und neue Kunden zum Kaufe zu gewinnen. Mair, dem das Inkasso ausdrücklich untersagt wurde, überschMt jedoch die ihm eingeräumte Berechtigung. Er. begab sich zu einzelnen Kunden, verlangte entweder direkt

Schlechtletittner 60 ^ 50 I-, vo-n der Genossenschaft Fvcmgart 60 50 t>, von Jakob Mevaner 71 k 40 k und Josef Untevsteiner 68 ^ 76 k erhalten und für sich verwendet, ohne etwas davon an die Firma abzu liefern. Mair wurde wogen Verbrechens des Be truges angeklagt und zu drH Monaten Kerkers verurteilt. 8 Wegen falscher Zeugenaussage wurde vom hiesigen Krersgevichte der 26jährige Bauer Georg Leirner -aus St. Jakob, die er 'in der Strafsache gegen seilen 64 Jahre alten Vater Christian Leitner, Bauer ebendort

, wegen Ehrenbeleidigung vor dem Bezirksgerichte Wi-nÄifch-Matrei am 13. Dezember v. I. machte, zu zwei Monaten Kerker, dessen Vater Christian Leitner, weil er den Sohn zur Ablegung eines falschen Eides vorsätzlich ver anlaßt hatte, zu drei Monaten Kerker verurteilt. Telegramme der „BoznerZtg'. König Georg l. in Wien. W i e n, 16. November. König Georg l. von Grieechnland stattete gestern nachmittag dem Kai ser einen drei viertelstündigen Besuch ab. Vertrauensvotum für das Kabinett Eaillaux. Paris

. Er wurde scfort getote!. Er Unterläßt eine WIkwd und 8 Kinder. Es wird angenmmnen, daß er im Augeirblicke des Unglückes von einem Herzschlag ereilt wurde. Ein LiebesZrama. Dresden, 15. Nov. Der FäörÄsarbeiter Georg Büttner erschoß aus der Heimkohr von ei ner Kirmes seine Geliebte, die 20jährige Pakerin Wally Richter und dam? sich selbst. schwere Automobilunglücke. Essen. 15. November. Bei Botrop prallte das Automobil des Bauunternehmers Menter aus Köln, dos einem Fuhrwerk ausweichen

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Page 6 of 8
Date: 21.04.1906
Physical description: 8
Morwitz mit Sohn, Polen. Fräulein Helena Schmidt mit Schwester, Berlin. Frau Edle v. Obermüller, Linz. Graf Josef v. Preysing, Landshut. Herr Doktor Vehsemeyer mit Gemahlin, Berlin. Herr Georg Stern, Jurist, Nürnberg. Herr Karl Büttner, Kaufmann, mit Gemahlin, Nürnberg. Frau Helene Schürr, Polen. Frau Sophie Boganovski mit zwei Kindern, Warschau. Villa Neidthai mb: Gräfin Maria Apponyi, geb. Fürstin Montenuovo, mit Kammerfräulein, Jablonicz. Ungarn. Graf Anton Apponyi, Jablonicz, Ungarn. Graf Antonio

. Leonhard!, Fabriksbesitzer, mit Gemahlin, Berlin. Doktor Vehsemeyer, Spezialarzt, mit Gemahlin, Berlin-Grune wald. Georg Mauer, Kaufmann, Frankfurt. Gräfin Agnes Hausensteiner, Private, Matzleinsdorf. Wandw Fürstin Eulkowska, Ehrenstiftsdame, Wien. Dr. Naav k. k. Bezirksarzt, Bruneck. Josef Fliegl, Kaufmann Wien. Richard Martin, Augsburg. Haus Goebel' Fabrikant, Augsburg. Hans Hosp, Maurermeister' Augsburg. Karl Schallmeyer, Privat, Augsburg. Professor Dr. T. Schaßmann, Geheimer Medizinalrat, Berlin

, Innsbruck. Georg Item, Kaufmann, Nürnberg. Karl Büttner, Kaufmann, Nürn berg. Johann Klein, Postexpeditor, Nürnberg. Maria Zwerger, Apothekerswitwe, Feldkirchen in Kärnten. Dr. Rudolf Zwerger, Arco. Fritz Toberer, Schwabach. Anna Schmidt, Wien. Rudolf und Lina Krizanic, Innsbruck. Fräulein Wilhelmine Patzelt, Franzensbad. Fr. Gabriele Hupel, Franzensfeste. Christoph Herbst, Nürnberg. Wilhelm Volkhardt, Nürnberg. Paul Stadre, Kaufmann, Erfurt. Johann Rastl. Josefine Kuutner, St. Galleu (Schweiz). Andreas

Pösl, Bahninspektor, München. I. Jungmann, Sand. Alois Friedinger mit Sohn, München. Eberhard Karl Schumann, München. Adolf Frank, München. Georg Deluardo, Innsbruck. Hermann Julien, Christiania (Norwegen). Dr. I. Obern dorfer, Arzt, München. Gustav Welle, Lehrer, Bergdorf bei Hbg. Ludwig Hofer, Beamter, Innsbruck. Marttn Winder mit Frau, Dornbirn. Rudolf Stichlberger, Post- oberoffizial, mit Sohn, Innsbruck. Helena Stichlberger und Frieda Rainer, Zöglinge, Brixen. Gasthof Strasser: Nikolaus

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_03_1924/TIR_1924_03_28_3_object_1992098.png
Page 3 of 8
Date: 28.03.1924
Physical description: 8
': Saruthew: Sonntag, den 30. März, nach dem vormittägigen Gottesdienste am Dorf- Kitz. Redner: Dr. Karl Tinzl und der ehe malige Abg. Johann F r i ck - Sterzing. iliikerimi. den 30. März, um 3'X Uhr nach mittags beim „Wunderwirt'. Redner: Herr Georg v. Tschurtschenthaler. St. Leonhard i. P.: Sonntag, 30. März, nach dem vormittägigen Gottesdienste. Redner: Dr. Josef Luchner, Meran. platt i. P.: Sonntag, den 30. März, nach dem vormittägigen Gottesdienste. Redner: Dr. Hans Kofi er, Mexan. St. Martin

seinen unverheirateten Bruder Georg zu sich. Nach einem Vierteljahr starb plötzlich auch Heinrich Körner; seine Witwe gab an. daß «r an Arterienverkalkung gelitten habe. Jetzt behauptet die Frau. Körner sei star ker Morphinist gewesen, was jedoch mcht zu trifft. Da ein Testament nicht vorhanden war. fiel die Erbschaft seinem Bruder Georg zu. MWMMe kllllWW Mll Mllllk M eckten perzer-seMen in einem pi'ZLktigekl Lssle ltss in lssueft liis Ausstellung uncj Verkauf eine«- seltenen Kollektion M« ttiM - IWclie sott. Heute

un6 morgen Lsmstsg stnäet cjie Veräussei'ung einiger seltener ZtUeke ?u Ausnslimspreisen ststt. Sllnstlgste Qslegenkeit. Sieben Wochen nach dem Tode seines Bru ders starb Georg Körner, und zwar angeb lich an einer Gasvergiftung. Man fand ein Testament, das seine Schwägerin zur Uni- oersalerbin einsetzte. Wie die Verhastete selbst zugibt, war dieses Testament gefälscht. Auf Grund dieses gefälschten Testaments setzte st« kurzerhand sämtliche Angehörige Kömers vor die Tür. Bald darauf verheira tete

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/02_02_1907/TIR_1907_02_02_9_object_208872.png
Page 9 of 12
Date: 02.02.1907
Physical description: 12
(8) . 123 40 2. Anton Linke (48), Josef Käfer (40). Josef Schäfer (26 j, Rudolf Straudi (8) . 122 36 3. Jgnaz Mumelter (39), Johann Pan (L<>), R V.Ed. Ingram <26), Georg Hauck (23) 118 !!2 4. Alois Wieser (43), Anton Wieser (35>, Johann Pohl (32), Alois Cassar (8) . . 118 28 5. Adolf Springer <40), Am. Steinkeller (26), Georg v, Fäckl >26), Franz Plattner (24) 116 24 6. Alois Lageder (40), Johann Pillon (2g), Am. Herrnhofer (27), K. Ronketti <19) IIS 20 7. Anton Trebo (39), Franz Keifl (31), Thomas

(1b), Franz Leitner (15), Robert Eberhard (8) 62 6 25. Georg Schöpfer (31), I. Noflatscher (18), Fritz Streiter (10), Otto Maier <>») . . 59 6 X 350 Tie beste Serie stehend: Julius Steinteller, 17 Kreise; kniend: A. W. Linke, 18 Kreise ; liegend: Alois Wieser. 2V Kreise Die beste Nummer: Fritz Pittertschatscher, zweitbeste Nummer: Alois Wieser. Figurenscheib e: 1. Wieser Alois ' 21 Kreise 10 IL 2. Springer Adolf 318 Teiler . 10 „ 3. Gaffer Peter -.21 Kreise 8 „ 4. Mitlerberger Al. , . . - , 445 Teiler

K I u n g s ch ü tz e n b e st e: Baader August, 3 X; Nagele Johann, 2 L; Asch- bacher Alois, 2 X. I u x b e st e: 1. Trasojer Peter . . 64 Ztreise bar 20 Kronen. 2. Sleinkeller Theodor . 54 „ „ 16 „ 3. Pittertschatscher Fritz. 52 „ „ 14 „ 4. Pan Johann ... 52 „ „12 „ 5. Saltuari Franz > . 51 „ „ 10 „ 6. Siockner Alois . . 50 „ eine Fl. Branntwein 7. Noslatscher Jakob . . 50 „ bar 8 Kronen 8. Pohl Johann ... 47 „ eine Kiste Bier 9. Trebo Engelbert . , 46 „ fünf Fl. Teroldigo 10. Lageder Alois ... 46 „ baar 7 Kronen 11. Schöpfer Georg

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_09_1902/BRG_1902_09_24_6_object_771699.png
Page 6 of 14
Date: 24.09.1902
Physical description: 14
und des PosieycrtalkS findet Sonntag. 28. ds. abends vor dc« Kurhause statt. — Hiebei wird die Regiments «usik des l. u. k. Infanterie-Regimentes Nr. 102 aus Trient konzertieren und der Meranec Männergesangs verein einige Cdöre zu« Vortrage bringen und werden damit eine Koriandolischlacht, Serpentinenwersen rc. verbunden sein. Näheres durch die Plakate. Hcrc Arthur Kmtz, akade«. Maler, har vor seiner Abreise nach Wien dem hiesigen Museums» Vcrein das Portrait des i« Juli verstorbenen Grafen Georg v. Hendl

beurlaubten Oberstleutnants Georg T sch o f e n des Infanterie-Re giments von Broumüller Nr. 5 nach dem Ergebnisse der neuerlichen Superarbitrierung als zu« Truppen dienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten geeignet, in den Ruhestand. Dom r?vsiss«*i6ht» in Vsz«n. Der ledige Taglöhner Friedrich Augscheller von Dorf Tirol wurde wegen Dirbstahl und Betrug zu 13 Monaten schweren Kerker« verurteilt. — Die in München geborene, in Meran bedleostete Kellnerin Kunigunge Roll hat der im „roten Adler' in Meran

.- Rat, Berlin; Georg Hulbe mit Tochter, Hamburg; Hermann v. Bieberstein, Berlin; Felix Manns mit Familie, Berlin; Georg Bromberg, Berlin; E. Pocard, Chatillvn a. S.; Frl. Marie Hollweg, Leipzig; Dr. Karl Roß, Architekt, Hannover; Dr. Rud. Pollak, Advokat, nrit Familie, Wien; Dr I. Caro, Univ.-Prvfcssor, Brcslau; Dr. Emil Roffi mit Frau, Wien; ^.Emerich Kalmar, Wien; Karl Jacobscn mit Frau, Leipzig. Dir Drsvnndntisn an dr« Lnndrv- tz«»nk. Den fortgesetzten Erhebungen zufolge be tragen

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_05_1906/BRC_1906_05_24_7_object_123901.png
Page 7 of 8
Date: 24.05.1906
Physical description: 8
Tehner mitFrau, Württemberg. Justin Falizeter, Bregenz. A. Senoner, Reisender, Salzburg. Alois Holzer, Pfitsch. Dr. Pein, Rabenau. Georg Plattner, Matrei. Otto Bartels, Gerichtssekretär, Halle. Antonie Krause, Private, Halle. Helene Kukat, Private, Halle. Peter Kleinlechner, Domschale, Kram. Maria Älani, Kauwannsgattin, Ala. F. Martinelli, k. k. Finanz- Oberkommissär, Bruneck. Theodor Beyrer, Landes- RechnungSoffizial, mit Mutter, Innsbruck. Rudolf Herer, Reisender, Wien. Josef Braune, Rentier

, Buchhalter, Wien. Josef Weitlaner, Buchhalter, Innsbruck. Josef Böhm, Obertilliach. Georg Attenberger, Benefiziat, Pasenbach, Oberbayern. Karl Engelmann, Kaufmann, Graz. Anton Rischanek, Wien. Josef Koch, Wien. Karl Scknitzberger, Wien. Max Marzelli, Kaufmann, Wien. Adolf Walter, Lehrer, Bayern. Franz Kirchler, Schlitters. Josef Keifl, Klausen. Hans Frank, Klausen. Gabriel Dressel, Tischler. Bludenz. Anton und Monika Telfner, Lajen Hans Wechselberger, Pfitsch. Bahnhof-^otel: Joh. Eisenberg. Re sender

, Graz. Wilhelmine Gebhard, Oberstenswitwe, München. Anton Neumann, Franz^nsfeste. Frau S. Junge, Direktorsgattin. München. Georg Wetzel, Kaufmann, Berlin. Frau A Dambacher-Schaurbusch, Private, mit Tochter, Salzburg. Fräulein Emilie Wallowitz, Private, Dresden. Geschästszahl L 144/6 Crflts EM im UerßeiMungs- verfchm. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf An trag des Georg Töll durch Dr. Sonvico, Advo katen in Brixen, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Thomas Lechner

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Page 2 of 2
Date: 18.04.1945
Physical description: 2
, wie Salat, Schwendt bei Kossen Georg uitnaier, aira n h Meni , Trlnn T.mrni>nl»ts nufer- und Ge sdiitftstriigern begleitet.' Stockholm. — Die wenigen Flüchtlinge aus dem Baltikum, die In Schweden von den Sowjetvertretern dazu überredet werden konnten, in Ihre baltische Heimat zurilck- zukehre», erwartet, wie „Dagsposten“ von Gelbe Rüben Stangenbohnen, Tomaten ,Ä ,n ±!! “Ä P r SehnSdSrmd hebSem “Sachschaden in' dW Umgehung säen. Zu viel darf man freilich dem Buden 74, Michael Wirtenberger, Sehneiaermei

. In tiefer Trauer; .lesellne Rössler, geb. von Hep- perger, als Gattin: Josef, He lene von Troyer, geb. Rössler. Oberleutnant Dr, Hermann, Gertrud, Johanna Comploy, geb. Itösslcr, Georg, Elisabeth, als Kinder; Meinhard von Troyer,' Dr. Julius Comploy, als Schwiegersöhne: Dozent Dr. Fritz Rössler. Elise und Antonie Rössler, als Geschwi ster; auch im Namen der En kelkinder und aller übrigen Verwandten. Klobeusleln am Ritten, lm ’ Felde. Bludonz. Wien, IgU bei Innsbruck, am 15. April 1945. . KLEIN

Ehe. Zuschriften unter 1845. »n das »Bozner Tagblatt«. Verlags- Stelle Brlxen. 1846-12 GRUNDSTGCKMARKT Hof, klein, zu pachten gesucht. Bozner Gegend bevorzugt. Zu schriften unter A18741. an das »Bozner .Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. 18741-M14 TIERMARKT 1 Eintagsküken, am 27. und 28. April abholbar. Geflügelhof «St. Georg« Untermals. Telefon 20-60. 18701-M15 Mehrere Foxterriere, reinrassig, zu verkaufen. Gutsverwaltung Bran- dls. Niederlana. 18740-M15 SPISS Wilsche, Strümpfe Kurzwaren

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_04_1936/AZ_1936_04_07_6_object_1865318.png
Page 6 of 6
Date: 07.04.1936
Physical description: 6
und alt entzücken wird. — Beginn: S, 5.30. S. 9.30 Uhr. Thealerkino. „Tin idealer Gatte', nach dem gleich namigen Theaterstück von Oskar Wilde, mit Brigitte Helm, Carl Ludwig Diehl, Georg Alexander u. Sybille Schmitz in den Hauptrollen. Lord Chiltren, Leiter eines großen Industriekonzerns, ist mit seiner Frau Gertrud in glücklichster Che verbunden. Durch das Erscheinen ei ner Abenteuerin wird sein ganzes Glück in Frage ge stellt. Diese Frau ist im Besitze eines Chiltren schwer be lastenden Briefes

C o l l a l b o, S. April. In der Pfarrkirche in Longomoso wurde am Freitag, den 3. April, um 10 Uhr vormittags ein feierliches Requiem für den in Ostafrita gefallenen Soldaten Karl Obkircher gehalten. Das Totenamt las unter feier licher Assistenz der hochw. Herr Pfarrer P. Arbogast Reiterer, ein Onkel des Gefallenen, und wohnten dem selben der neue Präfekturskommissär der Gemeinde. Nasse Mauern, Mauerfraß, Pilzbildung behebt zu verlässig das Wasserdichtungsmittel „Iteantol'. Prospekte kostenlos durch Georg Torggler

: Schweigkosler Josef des Alfons, Bauer in Vanga; Planer Alois des Alois. Besitzer in Pietrarossa: Planer Maria des Joses, Bauer in Auna di sopra: Senn Maria des Josef, Bauer in Monte di mezzo. Todesfülle: Spinell Anton, S3 Jahre alt, Hirte in Monte di mezzo: Schweigkosler Teresa, Wwe. Spi nell, gewesene Strohsackerbäurin in Longomoso, 8S I. alt: Unterhose? Georg. S7 Jahre alt, Birknerbauer in Pietrarossa: Gabloner Oswald, 33 Jahre alt, Kaufmann aus Bolzano, verstorben in Signato. Aufgebote: Vigl Franz

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_12_1944/BZT_1944_12_01_3_object_2108202.png
Page 3 of 4
Date: 01.12.1944
Physical description: 4
und die Verantwortung für sein Geschick selber auf sich nimmt. Kreis Brixen fi. Brixen. Bevölkerungsbewe gung. Geburten: Josef Kotier des Johann. Brixen: Peter Hilpold des Josef. Brixen: Margot Bormann des Wilhelm, Berlin: Georg Kcrsclibaumer des Josef, Klausen: Reinhilde Portnc,' des Leo. Kodeneck. — Todesfälle: Ma ria Tlialcr Wtw. Messner. 65 Jahre alt. . Hausfrau in Brixen; Franziska Schrott Wtw. Mitterrutzncr. 61 Jahre, Hausfrau in Brixen: Maria Wälder, 77 Jahre. Brixen: Johann Filippi. 41 Jahre. Arbeiter

Gefr. Josef F a 1 s e r, S 0 I 111 des Bischof- verschiccT liier Maria A 11 r a t li e r, geb. bauern aus Karneid, wurde hier unter Kotier, im 95. Lebensjahr. Sie war 1111 - Kroßer Beteiligung der Bevölkerung serc Dorfälteste. gnon, 0.06 kg Kaiscrling, 531 kg Milch ling, 0.28 kg Trüffel. 0,03 kg Parasol und 0.30 kg Hallimasch. BZ. Karnelü. H e 1 d c 11 c li r u 11 g. Für die in den letzten Monaten gefal lenen Kameraden Gefr. Georg L u 11 - Die Wintersternbilder Der Winter zeigt sich jetzt endgül

und Michael Raucheisen: 21—22: Be schwingte Musik, es spielt das Linzer- Rcichs-Bruckncr-Orchester. Dirigent: Georg Ludwig Jochum. Eines Dichters geistiger Nachlass Das Hermann Bahr-Archiv Wie manch schöne Frucht dichteri schen Schaffens ist schon unwieder bringlich für die Welt verlorengegan gen durch unachtsame Behandlung hin- terla'ssencr Papiere, wenn nicht eine verständrcte ordnende Hand zur Stelle ist, die den Nachlaß pietätvoll betreut. Ein Musterbeispiel, was in dieser Hin sich Liebe, gepaart

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_02_1945/BZT_1945_02_16_3_object_2108818.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1945
Physical description: 4
Hohenzollernwet- ter leuchtete. Lieber seinem ganzen Le ben steht ein Unstern, dessen böse Wir kungen er fast ein halbes Jahrhundert abzuwenden strebte. Es macht seine Größe aus, daß ihm dies bis zu einem gewissen Grade gelang. Wie kein an derer hat er ein Schicksal gezwungen, an dem andere schon nach kurzer Zeit zu Grunde gegangen wären. Als er ain 16. Februar 1620 in Berlin geboren wird, hängt der Kriegsmante! blutigrot schon über Deutschland Er ist der Sohn der Kurfürsten Georg Wilhelm, eines Mannes

auf konfes sionelle Motive zurückgeführt werden darf, weit eher ein Kampf zwischen Lutheranern und Calvinisten als zwischen jenen und den Katholiken, ohne welche Einstellung Sachsens Haltung überhaupt -nicht zu verstehen ist Die nahe Ver wandtschaft mit den Pfälzern hat auch, die verlogenen Maßregeln Georg Wil helms mitbestimmt. Im Westfä'ischen Frieden drückte der Sohn seiner Mutter später die Gleichberechtigung der Refor- in’erten mit den Lutheranern durch. Nachdem die beiden Hauptakteure des blutigen

Dramas, Gustav Adolf und Wallenstein, blutig geendet habest, schickt der Vater den Sohn nach Holland, indes die Bestie des Krieges verreckend noch fast anderthalb Jahrzehnte um sich schlagen wird. Es war die klügste Tat Georg Wilhelms, denn der Jüngling lernt dort kennen, was ihm zu Hause ver sagt ist: einen zielbewußt und straft ge leiteten Staat, freilich hat der Jüngling auch Augen zu sehen. Mit zwanzig Jah ren tritt er die Regierung an. Fremde wie eigene Söldner verwüsten das Lund. Aber schon

21