174 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_05_1939/DOL_1939_05_22_1_object_1201337.png
Page 1 of 6
Date: 22.05.1939
Physical description: 6
. Rebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68: in Bressanone: Buchhandlung Athefia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesta. Bolzano, via Museo Nr. 42 Der Duce warnt ein letztes Mal: „Die Achsenmächte wollen den Frieden und werden ihn auch auszwingen, wenn man ihre« Marsch hindern will' Aosta. 20. Mai. Der Duce schloß seine triumphale Besich tigungsreise durch Piemont heute mit dem Besuche des Bergwerks von Cogne und mit dem Aufenthalt in Cuneo ab. Auf der Fahrt durch die festlich geschmück- ten

Ortschaften von Aosta bis Cogne begrüßte die wackere Bergbevölkerung den Duce mit begeisterten Huldigungen. In Cogne er stattete der Kommandant der Forstmiliz vom Gran Paradiso Bericht über die Arbeiten in diesem schönen Naturschutzpark, dem einzigen Steinbockgehege Europas (3000 Tiere) und übergab dem Duce zwei eben gefangene Steinbocke als Geschenk. Dann legte der Duce die Bergknappenkleider an und fuhr mit der Seilbahn zum Bergwerk auf 2400 Meter Höhe hinauf. Der Duce hielt sich eine Stunde lang

begeisterte Abschiedsovationen bereitete, bestieg der Duce den Zug, um über Chivasso und Turin nach Cuneo zu fahren. In allen Stationen hatte sich die Bevölkerung ^kängr- dar^GLlcise-versammelt, tim -dem Duce zuzujubeln. In Fossano verließ der Duce den Zug und setzte die Reise im Auto fort. In Savigliano legte er den Grundstein zum neuen Faschiohause, besichtigte die Flugzeug fabrik und die mächtigen Getreidesilos. In Saluzzo nahm der Duce ebenfalls die Grund steinlegung des neuen Faschiohaujes

vor, in Berzuolo die des neuen Gemeindehauses. Dann besichtigte er die Papierwerke von Burgo, die in zehn Fabriken 10.000 Arbeiter beschäftigen und jährlich 1,330.000 Zentner Papier, zum größten Teil Zeitungsvapier, Herstellen. Nach einem kurzen Aufenthalt in Busca besichtigte der Duce vor den Toren von Cuneo den Bau des neuen Zellulosewerkes. Auf der zwei Kilometer langen Strecke bis zur Stadt waren zu beiden Seiten prächtig geschmückte, mit Ochsen bespannte Landwirt schaftswägen aufgestellt; auf jedem Wagen

eine Baüernfamilie. Auf dem Hauptplatz von Cuneo, der einem wogenden festlichen Menschenmeer glich, bestieg er ein Podium, vor dem das Schwarzhemdenbataillon „Mon- viso' Aufstellung genommen hatte. Unter brausendem Jubel heftete der Duce zwei in Afrika und Spanien verdiente Goldmedaillen an das Feldzeichen des Bataillons. Dann sprach er zum Bolk von Cuneo. Der Duce erklärte eingangs seiner Rede, daß seine Besichtigungsreise durch Biemont hier nun ihren Abschluß finde und daß er allen Italienern seine klaren

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/26_11_1939/AZ_1939_11_26_1_object_2612366.png
Page 1 of 6
Date: 26.11.1939
Physical description: 6
'.seite L. 2,bU Llnzeigensteuer eigens, Todesanzeigen und Dank sagungen Lire 2.S0, Fi nanz Lire 3.—, redaktio nelle Notizen Lire 3.— Kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 3l) Cent. Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Zluslanü jährl. Fortlaufende verpflichtet zur L. L. L. c, 20,— 3?!.- 7S.- L. 163- Annahme Zahlung. Äs5A»»D«sg, à«»» 2H. ÄVS»VNl«Iv«v IT-iSH -» V111 Der Duce besichtigt die erste italo-albanische Kunstausstellung in der Halleria von Aoma

DegeWrter Empsaug durch die italiev. und albamjchsn Behörden und MnMer icrt. Michalnche. der für den Posten des xMiienniinisters ansersehen war, ivurde gemeinsain mit Tatarescu vom König empfangen. Die Verhandlungen verliefen jedoch ergebnislos. In den Abendstunden hatte Tatarescu folgende Regierungsliste zusammenge stellt: Ministerpräsident und Innenmini ster: Tatarescu: Außenminister: Gafencu; Finanzminister: Conftantinescu; Justiz Ä. — Der Duce besichtigt- heute in Galleria von Roma die erste

der übrigen Konkurrenten ausgestellt, insgesamt 4V Bilder von 16 Albanern und von 16 Italienern, als erster Beweis ità-cài- nischer Verbrüderung. Um den würdigen Rahmen der Ailderausstellung zu ver vollständigen, wurden in schönen Vitri nen prachtvolle Trachten, Waffen und Schmuckstücke, kurz typische Erzeugnisse der dekorativen Volkskunst Albaniens untergebracht. Der Duce kam um 13.45 Uhr zum Pa last der Konföderation der Freiberuf lichen und Künstler. Zu seiner Begrüßung hatten sich der Minister

für Volkskultur und jener der Korporationen, der Unter- staatssekretür für Albanien, der Präsi dent der Konföderation der Freiberuf lichen und Künstler, der Sekretär des Na tionalen Syndikats der Schönen Künste und andere Behörden eingefunden. Die begeisterten Huldigungen der Volksmen ge auf der Via S. Dicilia und der Zög linge eines Mädcheninstitutes, das sich vor dem Sitz der Konföderation befindet, empfingen den Duce. Im Atrium des Palastes waren zum Ehrendienst die Vertretungen der G. I. L. aufgestellt

. Es waren zahlreiche albanische Künstler zu gegen, alle nationalen Sekretäre der Fascistischen Konföderation der Frei beruflichen und Künstler, Akademiker, Maler, Architekten, Journalisten und sehr viele Univerfitätsstiidenten. Iin ersten Saal richtete der Duce freundliche Worte an verschiedene albani sche Persönlichkeiten, unter ihnen Finanz- minister S. Exz. Alizotti, Minister für Nationale Wirtschaft, Exz. Becha, Botschafter S. Exz. Gemil Dino, der Aka demiker Padre Giorgio Fischia. Dann besichtigte der Duce

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_10_1940/AZ_1940_10_18_1_object_2639403.png
Page 1 of 4
Date: 18.10.1940
Physical description: 4
bereitet sich nun für England auch eine beispiellose finanzielle Katastrophe vor. Das soziale Kufbauwerk in Albanien Beri»ml»z Ztunlr«« der sismiche» Pmei Än Soft» wuràe eine äer schön sten Straßen nach àem Duce benannt Tirana, 17. — Der Zentralrat der sasciMchen Part«! in Albanien hielt eine Versammlung ab, an welcher Parteisekre tär Mboria, Partei-Inspektor Parini, die Mitglieder des Zentraldirektoriums und alle albanischen Verbandssekretäre und Verbandsinspektoren. Mitglieder des Zen tralrates

teilnahmen. Nach dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce hielt Mi nister Mboria die Eröffnungsrede. Er be tonte, daß die Versammlung in dem Au genblick zusammentritt, in welchem der Kampf für den Triumph der neuen Ord nung— an der Albanien zur Seite des großen fascistischen Imperiums mit allen teKMM drMütlsche Formen Im Geschickeslauf der Ereignisse annimmt, die diesen gigantischen Kampf der Syste me und Imperien charakterisieren. Der RedNer entwarf-darauf ein synthetisches Bild der von der Partei

durch Dopolaooro?INitiotioen. Zahlreiche Rundfunkapparate gelangten in Landzentren und in den Bergortschaf ten zur Verteilung. Theater- lind Kino- Vorführungen würden organisiert. Am Abschluß seiner Rede unterstrich Mi nister Moorjà die begeisterte und ver ständnisvolle Mitarbeit des Parteiinspek tors Parini und der italienischen Kame raden und' forderte die Anwesenden auf, einen ebrerbietigen Gedanken an den Kö nig-Kaiser und an den Duce zu richten, in der absoluten Gewißheit des^ Sieges der ruhmreichen

: zu seinem Nachfolger wurde Demetrio C a t c è l l è r erànnk. Auch dem scheidenden Handelsminister drückte der Caudillo seine Anerkennung aus. Der Düte in den Stahlwerken don Terni Besichtigung »er W«ssensabril. dee àjlwerle« und der Vopàmo-Amichwsg»» Terni, 17.— Der Duce stattete heute den Stahlwerken von Ter- n i einen Besuch ab, wobei er sich von der gewaltigen technischen Einrichtung und von Ler ausgedehnten sozialen Für sorge, mit der die doiì beschäftigten 40.000 Arbeiter betreüt werden, überzeugen tonnte

. Der Duce, in dessen Begleitung sich Gen. Sodà Ex^ Ricci und Exz. Sebastiani befanden. Vis um 10 Uhr mit einer Vitto rino am Bahnhof Terni ein, wo er vom Voltsbildungsminister Pasolini, vom Präfekten und Berbandssekretär und den übrigen Provinz- und Stadtbehörden be grüßt und zum Stahlwerk begleitet wur de. Der Präsident des Betriebes, Sen. Bocciardo, geleitete den Duce auf dem Rundgang, der in den Werkanlagen für Panzerherstellung begonnen wurde; der Duce prüfte hier Stärke und Festigkeit

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_10_1940/AZ_1940_10_17_5_object_1880039.png
Page 5 of 8
Date: 17.10.1940
Physical description: 8
bereitet sich nun für England auch eine beispiellose finanzielle Katastrophe vor. Das soziale Kufbauwerk in Albanien Beri»ml»z Ztunlr«« der sismiche» Pmei Än Soft» wuràe eine äer schön sten Straßen nach àem Duce benannt Tirana, 17. — Der Zentralrat der sasciMchen Part«! in Albanien hielt eine Versammlung ab, an welcher Parteisekre tär Mboria, Partei-Inspektor Parini, die Mitglieder des Zentraldirektoriums und alle albanischen Verbandssekretäre und Verbandsinspektoren. Mitglieder des Zen tralrates

teilnahmen. Nach dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce hielt Mi nister Mboria die Eröffnungsrede. Er be tonte, daß die Versammlung in dem Au genblick zusammentritt, in welchem der Kampf für den Triumph der neuen Ord nung— an der Albanien zur Seite des großen fascistischen Imperiums mit allen teKMM drMütlsche Formen Im Geschickeslauf der Ereignisse annimmt, die diesen gigantischen Kampf der Syste me und Imperien charakterisieren. Der RedNer entwarf-darauf ein synthetisches Bild der von der Partei

durch Dopolaooro?INitiotioen. Zahlreiche Rundfunkapparate gelangten in Landzentren und in den Bergortschaf ten zur Verteilung. Theater- lind Kino- Vorführungen würden organisiert. Am Abschluß seiner Rede unterstrich Mi nister Moorjà die begeisterte und ver ständnisvolle Mitarbeit des Parteiinspek tors Parini und der italienischen Kame raden und' forderte die Anwesenden auf, einen ebrerbietigen Gedanken an den Kö nig-Kaiser und an den Duce zu richten, in der absoluten Gewißheit des^ Sieges der ruhmreichen

: zu seinem Nachfolger wurde Demetrio C a t c è l l è r erànnk. Auch dem scheidenden Handelsminister drückte der Caudillo seine Anerkennung aus. Der Düte in den Stahlwerken don Terni Besichtigung »er W«ssensabril. dee àjlwerle« und der Vopàmo-Amichwsg»» Terni, 17.— Der Duce stattete heute den Stahlwerken von Ter- n i einen Besuch ab, wobei er sich von der gewaltigen technischen Einrichtung und von Ler ausgedehnten sozialen Für sorge, mit der die doiì beschäftigten 40.000 Arbeiter betreüt werden, überzeugen tonnte

. Der Duce, in dessen Begleitung sich Gen. Sodà Ex^ Ricci und Exz. Sebastiani befanden. Vis um 10 Uhr mit einer Vitto rino am Bahnhof Terni ein, wo er vom Voltsbildungsminister Pasolini, vom Präfekten und Berbandssekretär und den übrigen Provinz- und Stadtbehörden be grüßt und zum Stahlwerk begleitet wur de. Der Präsident des Betriebes, Sen. Bocciardo, geleitete den Duce auf dem Rundgang, der in den Werkanlagen für Panzerherstellung begonnen wurde; der Duce prüfte hier Stärke und Festigkeit

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/29_10_1941/AZ_1941_10_29_1_object_1882310.png
Page 1 of 4
Date: 29.10.1941
Physical description: 4
und den AlMern Sèmwio/ Ravài àd BlM Di« «te» Duee SeàeWttte her WilMszeW«» i« OeijÄ« des V«ce Die Aeier tm neuen Littoria-Haus sm Foro Wufsollni Koma, 28. -7-: Die Weihestätte der Revvlutionisgefallenen im neuen Littoria- Haus cuu Foto Mussolini wurde heute vormittags?m Beifein des Duce dem Kult des Vaterlandes geöffnet. Zur Feier war das ganze Forum mii Trikoloren, Bannern, Standarten und Feldzeichen geschmückt. Längs der Pi nienallee hatten die Iügendverbände Aus stellung genommen uno vor der Weihe stätte

Ration war in ihren Vertretungen hier zur Aeier'versammelt. Aus der Aufstel lung HvHm ßch Hiè Banner mit den Na men à Blutzeugen und den denkwürdi gen DÄen .der Revolution ab: Sorridimi und der 15. November 1S14, Gründung des „Popolo d'Italia', an der Spitze. Um H Uhr SV traf der Duce auf dem äußeren Vorsatz ein. Der Parteisekre tär ging ihm entgegen und meldete ihm die Stärke der Ausstellung. Der Duce begrüßte den Unterstaatssekretär im Aus wärtigen Amt u. Führer der Auslands- Nationalsözialisten

Bohle und betrat zu sammen mit dem deutschen Gast und ge folgt vom Parteisekretär und vom Gene- ra'stabschef der Miliz durch die große Eingangsarkade das Forum, dessen mili tärische Aufstellung ein großartiges Bild bot. De^Duce schritt unter dem Dröhnen der Maschinengewehrsalven und Trom melwirbel und dem brausenden Zuruf der Jugend und des Volkes durch die Reihen der Bewaffneten des Heeres, der Marine, der Luftwaffe, der Miliz und der GtzL. bis zur Weihestätte, vor der die Goldenen Feldzeichen

des GIL- Kommandos zum Gruß gesenkt wurden. Hier verweilte er kurze Zeit bei den Be hörden und den Müttern der Blutzeugen. Der Parteisekretär gab den Befehl zum Präsentieren der Waffen: der Duce-Gruß brauste mächtig über das Forum, gefolgt von einer langanhaltenden Kundgebung. Während der Duce zum Podium empor stieg. gab der stellvertretenden General- kommandant der GIL. Bonamici den Befehl zur Fahnenhissung: eine riesige Trikolore entfaltete sich tangsam gegen den klaren Herbschimmel, auf der Spitze

des hohen Mastes prangte das Liktoren- Skichen des Duce. Über die Allee rückten die Chreneskorten mit den Hoheitszeichen der Partei, dem Banner des Erstlings- sascio. der Fasc. Universitätsgruppen und der GIL. und den Squadristenwunpeln an. Mit erhobenem Anngrüßte der Du ce die Symbole der ReyplMön und wand te sich daMAHen die DWestätte. über dem.Eingang zum Gedenktempel, in dessen Mtte ein schöner römisch-christ licher^ Altar aus einem einzigen Marmor» block.steht, find die Worte eingemeißelt

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_07_1937/AZ_1937_07_06_1_object_1868276.png
Page 1 of 6
Date: 06.07.1937
Physical description: 6
auf einer Durchschniitsstrecke (hin und zurück) von 32V Km. von den Staatsbahnen 61.873 Passagiere be fördert worden. I »^A»AA àer Aì«»zze» àì ÄRDNC» Roma, 3. Juli. Das große Turn- und Sportfest ver Opera Na zionale Dopolavoro fand am Sonntag seinen Ab schluß mit einer prachtvollen Schauübung vor dem Duce. Auf der Piazza Siena waren 8000 Dopo- lavoriften zusammengekommen: 0000, die an dem 9. Turn- und Sportwettbewerb der männlichen, und 2000, di? an dem 1. Turnwettbewerb der weiblichen Dopolaooro-Abteilungen teilnahmen

. Das Fest, das jedes Jahr im Juli auf der Piazza Siena abgehalten wird, rief auch diesmal eine Riesenmenge von Zuschauern herbei. In der Mitte der Arena von Villa Umberto, hatten eine Abteilung der Straßenmiliz, welcher der Duce das vom Italienischen Olymp'a-Kdmitee gestiftete Banner.überreichen sollte, sonà Dopolavoristen- Abteilun'gen mit den Bannern aus allen Provin zen Aufstellung genommen: bei ihnen befanden sich auch die Abteilungen der Dopolavoristen im Auslande, von denen jede Gruppe

die AuNchrist mit der Bezeichnung des Herkunftsortes trug. Habtachtsignale-kündeten um 17 Uhr die An kunft des Duce an, der mit minutenlangen Kund gebungen empfangen wurde. Begleitet vom Mini ster-Parteisekretärs von den Ministern Alfièri und Thaon di Reöel, dem Vizeparteisekretär und hohen militärischen und zivilen Persönlichkeiten, betrat der Duce die Ehrentribüne. Als der Mini ster-Parteisekretär das Zeichen zum Duce-Gruß gab, schloß sich an das einstimmige „A noi!' eine von den Klängen der „Giovinezza

' und dem Schwenken der Hunderte und Hunderte von Fah nen und Bannern begleitete, stürmische Kundge bung an ,die sich wiederholte, als der Minister- Parteisekretär die Motivierung zur Uebergabe des Banners an die Straßenmiliz verlas, die vom Duce an General Leonardi, Kommandant der Straßenmiliz, vollzogen wurde. Es folgte die Uebergabe der Athletikmedaillen an die Sportler, die sich im Wettbewerb besonders ausgezeichnet hatten. Jeder der Dopolavoristen empfing die Medaille und das Diplom aus den Händen des Duce

, die von der Musikkapelle begleitet wurden. Die Mädchen ab teil un gen, die zum erstenmal zu diesem Sportfest der Feierabend- Bewegung erschienen waren und sich in ausge zeichnetet Form zeigten, übertrafen alle Erwar tungen und ihre Leistungen wurden mit beson ders lebhaftem Beifall gewürdigt. Zum Abschluß des Sportfestes stellten sich alle am Sportfest beteiligten Gruppen vor der Tri büne des Duce auf und stimmten die Chorgesänge an, die vom Publikum mit besonderem Beifall aufgenommen wurden. Daran schloß

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_01_1941/AZ_1941_01_04_2_object_1880651.png
Page 2 of 4
Date: 04.01.1941
Physical description: 4
an, nämlich den gesetzlichen Zwang. Das ist nun Morrisons „Neujahrs- botschaft' an das englische Volk. Kein Wort von Sieg, von militärischen oder politischen Erfolgen ist darin enthalten, sondern nur von düsteren Sorgen und Gefahren wußte Morrison seinen Hörern beim Ausblick auf das neue Jahr zu berichten. Merano und Umgebung De? aiie Sie Fiat-Werke an de« Duce Roma, 2. — Dem Duce ist aus To rino eine Depesche zugegangen, in welch:? die 70.660 Arbeiter und Angestellten der FJAT-Werke ihre unbedingte

Ergeben heit, ihre Siegeszuversicht und ihren Wil len aussprechen, mit verstärktem Arbeits einsatz an der Herstellung von Maschinen, Motoren und Flugzeugen für die tapferen Kämpfer zu arbeiten. Spencke Roma, 2. — Dem Duce ist von Nat.- Rat Adinolfi, Präsident der Hilfswerke der Inhaber landw. Motoren, eine Spen de von 366.066 Lire zugegangen. Der Duce bestimmte die Summe zu gleichen Teilen für die Schulausspeisungen von Napoli, Catania und Bari. Richsrà Ribbentrop gestorben Dec Valer

Vertrauensmänner, der Sekretärin des weiblichen Fascio mit ihren Mitar beiterinnen, der Präsidenten der mit der Partei zusammenhängenden Organisa tionen und der Leiter der Kampf- und Wehrverbände hielt gestern nachmittags um 18 Uhr im großen Verfammlungs- saale des neuen Parteihauses der Squa drisi Prof. Umberto Paltrinieri über Einladung des fase. Kulturinstitutes den bereits angekünveten Vortrag über die große historische und grundlegende Rede des Duce vom 3. Jänner 192S Jahr >» der fafc. Revolution

. Es war am 3. Jänner des Jahres til da eine Periode zum Abschlüsse kam, die die Nerven aller damaligen Fasciste» auf eine harte Probe gestellt hatte. Die Oppositionsparteien hatten sich gegen über der Langmut des Duce, der sich an seine Parole 'die Toten wiegen schwer' gehalten hatte und die moralische und poltische Einheit des italienischen Volkes auf möglichst schnellem und friedlichem Wege erreichen wollte, in die Gewalt ge flüchtet. Angesichts der Untätigkeit- der Schwarzhemden, die nach den Weisungen des Duce

nicht nur gegen die Ehre der ersten Persönlich keiten der Partei und der Regimes rich tete, nein, auch gegen die N<mon selbst. Der Duce, stets seiner selbst und der Situation sicher, wollte der Nation und der Revolution, die auch ihre Rechte hatte, Augenblicke erswaren, die noch tra gischer hätten sein können, und wartete einen noch geeigneteren Augenblick ab, um ein für alle Male mit allen Erschei nungen einer bereits untergegangenen Welt aufzuräumen. Es kam der Versuch, die „moralische Frage' aufzuwerfen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_07_1934/AZ_1934_07_03_1_object_1857992.png
Page 1 of 6
Date: 03.07.1934
Physical description: 6
aus Berlin, daß der Exkronprinz heute srüh von Schlesien kommend in seiner Residenz in Potsdam abgestiegen ist. Mithin sind die Nachrichten von seiner angeblichen Flucht unbegründet. , Ver Rapport der Verbandssekretäre Die Partei sör die Gesundung des Volkes Roma, 2. Juli. Der Parteisekretär hat im Palazzo Littoria am 30. Juni und 1. Juli den Rapport der Verbands sekretäre abgehalten. Am Anfang und Ende der Versammlung ordnete der Parteisekretär den Gruß an den Duce an, an den sich eine begeisterte

. 1V.WV Turner dee Dopolavoro desilieren vor demDuctz Roma, 2. Juli In Gegenwart des Duce haben sich 10.000 Tur ner am 6. Reichswettbewerb beteiligt, der in der Neichshauptstadt stattgefunden und am Sonntag nachmittags mit einer Vorführung auf der Piazza di Siena seinen Abschluß gefunden hat. Die ge samte Veranstaltung bot ein großartiges Schau« spiel und ein Bild der turnerischen Ausbildung der Dopolavoristen. Die Preisverteilung an die Athleten, die sich in besonderer Weise ausgezeichnet

Provinzabteilungen, die Gagliardetti der sportlichen Verbände der CONI, vertreten. In den ersten Reihen der unübersehbaren Menge der Turner waren die Dekorierten aufgestellt. Zur Preisverteilung erschien auch der Duce. Zi» seinem Empfange Häven sich eingefunden: der Parteisekretär, die Unterstaatssekretäre im Kriegs ministerium und im Ministerium für physische Er ziehung, der Verwaltungssekretär, die Vizesekre täre und die Mitglieder des Parteidirektoriums, der Kommandant des Armeekorps, der Präsekt

. Die Musikkapellen stimmten die Giovi nezza an. Als sich der Duce der großen Masse dey Turner und oes Publikums zeigre, brach ein Ve« geisterungssturm los. Gleich wurde die Preisverteilung vorgenommen^ Der Olympiasieger Beccali war der erste, der ausi gezeichneten, der die Tribüne bestieg, um die Gold medaille in Empfang zu nehmen. Unter allgemei nem Beifall der Menge heftete der Duce dem Olympiasieger die Medaille an die Brnst. Daran schloß sich die Dekorierung der übrigen Sieger^ Bei der Anszeichnung

des Athleten Varassi/ der! beim Abfahrtslauf für Ski sich eine schwere Ver« letzung zugezogen hatte, verlas der Generalsekre« tär der CONI, die Motivation seiner Auszeichi nung. Nachdem an 20 Arbeiter, die bei den Wettbeq werben sich in besonderer Weise ausgezeichnet hat-« ten, die Medaillen und an die Automobilisten diel Goldpokale verteilt worden waren, erteilte den Duce den Befehl, daß mit der turnerischen Vor-^ führung begonnen werden könne. Die turnerische Vorstellung bot ein anregende-Z Schauspiel

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_03_1938/AZ_1938_03_19_1_object_1871216.png
Page 1 of 6
Date: 19.03.1938
Physical description: 6
Langseiten Musketiere des Du ce zum Ehrendienst angetreten waren, stellte sich die Abordnung auf, in der er sten Reihe die fünf Banner der Vertre tungen und das Feldzeichen mit dem gro ßen schwarzen Adler. Im anstoßenden Schlachtensaal, m welchem èbenfà Mus ketiere des Duce Ehrendienst leisteten, versammelten sich inzwischen mit dem Herzog von Sachsen-Koburg die Führer der deutschen Formationen und die Eg>o- nenten der italienischen Kriegerverbälüie. Der Duce betrat in Begleitung des Au ßenministers

Ciano, des Minister-Par teisekretärs Starace, des Voltsbildungs ministers Alfieri und des Unterstaatsse- kretärs im Innenministerium On. Buffa rmi den Saal, vom einstimmigen «A Noi!' der Versammelten begrüßt. On. Del Eroix stellte dem Duce den Herzog von Sachsen-Koburg vor und dieser sei nerseits die Führer der deutschen For mationen. Der Duce unterhält sich aufs freundlichste mit ihnen und begibt sich dann mit den deutschen und italienischen Persönlichkeiten in die Sala Regia, wo ihn ein dreifaches

„Hell' der deutschen Frontkämpfer empfängt; Fahnen und Feldzeichen werden zur Huldigung em porgehoben. Der Duce betritt mit-dem Herzog ein Podium und dankt lächelnd für die Kund gebung. Der Hetzog von Koburg wendet sich mit folgenden Worten in deutscher Sprache an den Duce: ..Exzellenz! Als Präsident des Verban des der deutschen ehemaligen Frontkämp fer betrachte ich es als eine besondere Ehre und Freude, Ihnen den Ausdruck des Dankes meiner Kameraden für die überaus herzliche Aufnahme auf italieni

Frontsoldaten sind fest überzeugt, daß die enge Freundschaft zwischen Italien und Deutschland die beste Gewähr für den Weltfrieden bildet.' Der Duce erhob den Arm zum römi schen Gruß gegen die Frontkämpfer und erwidert? dann in tadellosem Deutsch: »Sameraden! Der Gruß, den Ihr mir entbietet, findet in meinem Soldalenher- zen den kleffien Widerhall und ich freue mich. Euch, in diesem Roma bewillkomm nen zu könne« das in Ewigkeit für die Größe einer auf die bewußte Hingabe des Volkes an den Staat gegründeten

dem Duce der ewaltige „Heil'-Ruf der deutschen rontkämpfer entgegen: sichtlich bewegt dankte Mussolini für diese militärische Kundgebung und kehrte dann in den Schlach.'enfaal zurück, wo er nochmals mit dem Herzog von Sachsen-Koburg und den übrigen Vertretern sprach. Die SVV Kriegsheimkehrer verließen inzwi schen den Palazzo Venezia und nahmen auf dem Platze Aufstellung. Ihre Ka pelle spielte Militärmärsche, während sich immer dichtere Menschenmassen, darun ter zahlreiche ausländische Reisegäste

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/18_07_1939/AZ_1939_07_18_2_object_2638805.png
Page 2 of 6
Date: 18.07.1939
Physical description: 6
Seile Z .AipevzeNuns' Dienstag, den 18. Juli 1Y39°XVII ?o/itizc^e Tlac/it'ic/ià Ter Zm Nttr dm Volke Zweiter Besuch der Volksoper. Roma, 17. Juli. ' Gestern abends erschien der Duce zum zweiten Male in den Thermen des Cara- ralla, um der volkstümlichen Opernvor- slellung — es wurde Verdis „Rigoletlo' gegeben ^ beizuwohnen. Als der Duce, der wie jeder andere Besucher sich die Eintrittskarte an der Kasse kaufte und mit dem zahlreichen Publikum in das Theater trat, erkannt wurde, stammte

eine gewaltige Areudenkundgebung auf. Mit Mühe gelang es dem Duce, sich durch die begeisterte Volksmenge den Weg zu seinem Platz in einer der lehlen Orchestersihreihen zu bahnen. Dann er tönten die Klänge des Königsmarsches und der Giovinezza. Zn den Zwischen akten und am Schluh der Vorstellung feierte die Iuschauerschaft den Duce mlk stürmischer Begeisterung. Empfang beim Duce Roma> 17. Juli Der Duce empfing den General Mon ti, den bisherigen Kommandanten des Armeekorps Bologna, und dessen Nach folger

General Ezio Rossi. Rapport beim Parteisekretär Roma, 17. Juli Im Palazzo Littorio sind heute vor mittags die Mitglieder des Nationaldi- rektoriums, die Inspektoren der Partei und die Verbandssekretäre zum Rapport vor dem Parteisekretär angetreten. Nach dem Gruß an den Duce hielt Parteise kretär Storace den fasciftischen Appell für Costanzo Ciano. Im Verlauf des Rap ports teilte er die Bestimmungen für die vom 18. bis 21. Juli stattfindenden Sportproben der Parteiamtswalter mir. Der Rapport

wird in den Tagen vom 18. bis 2?. ds. im Palazzo Littorio fort gesetzt. Der Parteisekretär in Sizilien Catania, 17. Juli Der Parteisekretär traf gestern in Ca tania ein, wo er Rapport der Amtsleiter der N. F. P. der Provinzen Siziliens abhielt und mehrere Sommerkolonien der G. I. L. inspizierte. Die Anwesenheit S. E. Starace bot Anlaß zu begeister ten 'Kundgebungen für den Duce. Session der Kredit-Korporation Kredit für Kleingewerbe. Roma, 17. Juli. Die Korporation für Kredit und Für sorge befaßte

. Diese Schiffseinheit soll, dem Willen des Duce gemäß, dazu beitragen, die italienische Handelsflotte in jeder Ve ziehung immer schaffenskräftiger und tüchtiger zu gestalten. Patin des Schiffes war Fräulein Stefania Beimi, Tochter des Verkehrsministers. Die Weihe des Schiffes nahm der Bischof von Gorizia vor. Zu der Feier waren die höchsten Autoritäten erschienen, so S. E. Host Venluri, S. E. der Präfett und der Ver bandssekretär von Gorizia, S. E. Giun ta, die Admiräls Rizzo und Turr usw. Das neue Schiff

10
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1930/15_01_1930/DERSU_1930_01_15_8_object_7915303.png
Page 8 of 8
Date: 15.01.1930
Physical description: 8
an ihrem Platz") hat Mussolini i für die englische Zeitung „Sunday Dispatsch", das sonntäg- ! liche Schwesterblatt der „Daily Mail", einen bemerkenswerten Artikel verfaßt, in dem er zum Frauenproblem Stellung nimmt und seine persönliche Ansicht über die Charaktereigenschaf-! ten und geistigen Fähigkeiten des schwachen Geschlechtes zum Ausdruck bringt. Am Anfang seines Aufsatzes beruft sich der Duce auf einen Ausspruch Napoleons. „Napoleons berühmte Antwort an die Kaiserin: „Madame, ich heiratete

eine wirklich praktische Frau gekannt? fragt weiter Mussolini seine (männlichen!) Leser. — Ich nicht — meine Familie in allen Ehren! Frauen sind ein Segen im Leben, aber das größte Werk, das ihnen obliegt, ist zu Hause zu bleiben, unsere Kinder zu pflegen und uns jene weibliche und geistige Führung angedeihen zu lassen, deren alle Männer bedürfen." Das Bild der seelischen und Charaktereigenschaften der Frauen, das der Duce unmittelbar darauf entwirft, scheint aber in einigem Widerspruch mit der „geistigen

, die Direktoren der Mittel- und Volksschulen, Pro fessoren, Richter, und zahlreiche andere in Vertretung der staatlichen, provinziellen und Gemeindeämter und Körper schaften. Für einen deutschen Südtiroler, der „aus Liebe zu Italien", den Waffendienst mitmachte, wahrlich ein erhebendes Leichen begängnis! Es fehlte gerade noch der Duce selber. Aber wir glauben, wenn das neue Italien die Südtirolerdeutschen im Lande beließe uno nicht zum Kolonialmilitärdienste heranzöge, es wäre edler gewesen. Italien

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_02_1938/AZ_1938_02_12_2_object_1870806.png
Page 2 of 6
Date: 12.02.1938
Physical description: 6
auch an, daß die Kriegsbeschädigten Heuer am 20. Iahrlag des Sieges zur Einweihung der Bein- Häuser von Nervesa und Fagare am Mantello zusammentreffen werden; am 2. Oktober kommen 10v<1 Kriegsbeschä digte des afrikanischen und spanischen Feldzuges in Roma zusammen. In der folgenden Diskussion zu den Berichten des Sekretärs und Vizesekre lärs wurde besonders auf den Ausbau der Unterftätzungstittigkeit oerwiesen Mit der Genehmigung der Bilanz und des Voranschlages schloß der Ausschuß die Arbeiten. .0 - - Empfänge beim Duce Roma

, 11. Februar. Der Duce empfing den Präsidenten und dà Generaldirektor des Banco di Roma, On. Antonio Pesenti und Gr. Uff. GW' seppe' Vervi, die ihm über die äußerst zu friedenstellende Tätigkeit des Geldinsti tuts sowohl jn Italien als im Imperium und in, Mittelmeergebiet, berichteten. Sie überreichten dem Duce eine Spende von Svo.MZ Lir«, die für folgende Zwecke be- stimmt wurde: 1VV.VVV Lire für eine ein heimische Gewerbeschule in Addis Abeba, 100.000 Lire für die SIL., 100.000 Lire

für das Mutterschutzwerk, 100.000 Lire für das Maurizio-Spital von Aosta und 100.000 Lire für die Sanierung dès Agro Padovano. Im Beisein des Ministers für Natio nale Erziehung empfing der Duce den ranaältesten Vizepräsidenten der Kgl. Akademie Italiens, S. E. Carlo For- michi, und den Akademiker S. E. Giulio Bertoni, die ihm das erste Exemplar des von der Kgl. Akademie Herausgegebenen «Handbuchs der Marine' überreichten. Die Abfassung dieses Nachschlag-Wertes, des.eisten,in der vom Duce.in Auftrag gegebenen Serie

, erforderte eine fünfjäh- rige''AlMt und ist nach Vollständigkeit undPrazision einer der besten bisher >iy! Italien und im Auslande erschienenen! Werke dieser Art. Dem Duce wurde auch «in Probeexemplar des neuen „Wörter buches der italienischen Sprache', an dem die Akademie im Austrag des Duce ar beitet, «unterbreitet. Der Duce empfing.ferner: die Profes joren Mario Ferraguti.und Romolo Vä> sielli, die ihm das Projekt zur Anlegung «ines Obstgartens an den Toren Romas unterbreiteten «und ihm «ine Upende

in .den Wett bewerben, !die idem Duce »die «Ergebnisse des Preisausschreibens Mr iEntwürfe zum /Empfangs- .und Kongreß-Palast', Zum Jmperiums-Platz .und zum „Haus »er iitaliènìschen -Kultur' .unterbreiteten Kind -die Sieger.in den Wettbewerben namhaft .machten- Der Duce .genehmigte Hie Auswahl «der «Entwürfe. ihre friedliche Zusammenarbeit zu einer Verbesserung der Lage im Donauraume beizutragen, was, nicht nur im Interesse der beiden Nationen, sondern auch des gesamten Mitteleuropa liegt. Uebev Buàjenkos

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_01_1941/AZ_1941_01_14_2_object_1880722.png
Page 2 of 4
Date: 14.01.1941
Physical description: 4
den Gruß des Duce, weicher die unentwegte Disziplin sowie die unerschütterliche Gemütsruhe der na- politanischen Schwarzhemden sowie des nàlitanischen Voltes schützt. Eine lange Kundgebung der Begeiste rung für den Gründer des Imperiums begrüßte diese Worte des Parteisekretärs, der hinzufügte, wenn der Feind sich auch einen Augenblick lang vorgetäuscht habe, den öffentlichen Geist ver Mittelmeer-Me- trovale durch die häufigen Fliegerangriffe niederdrücken zu können, so könne er jetzt feststellen

, die diametral entgegengesetzte Wirkung erzielt zu haben, denn lebhafter und glühender als se bekundet sich seitens der Bevölkerung der Glaube an den Siegi welcher die Freiheit Italiens in seinem Meere besiegeln wird. Nachdem er das Gebot des Duce erör tert hatte, dem Volke durch Schutz seiner Gesundheit und durch materiellen Bei» stand mehr und besser als früher entge genzukommen, nah.n der Parteisekretär die überaus Mrksame, von den einzelnen Squadristen und den kapillaren Amts walterschaften

der Rìonalgruppen „Giulio Lusi' und „Fi lippo Corridoni', wo Ausspeisungen fu die Kinder der Einberufenen eingerichtet worden sind. In einer dieser Aussveisun gen hörten die Kinder, nachdem sie an haltend den Duce akklamiert hatten, mit dem Parteisekretär und den anderen Amtsmvltern stehend den Heeresbericht an. Exz. Serena besuchte auch die Arheits räume der Frauenfasci, wo die napolita nischen Frauen in einer Atmosphähre ei frigen Vertrauens für die Frontkämpfer bereits mehr als 3000 Potete vorbereite

mit den bei den kürzlichen Luftaktionen verwundeten Matrosen, die ihn baten, sich beim Duce zum Dolmetsch ihres überaus hochgemuten Geistes und ihres festen Willens zur Rückkehr in den Kampf zu machen. Deutsche Bombentreffer im Witteimeer Berlin, 12. — Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt-. ' Luftwaffe führte gestern be «« Aufklärung durch und veriuiale britische Häfen. Leim Angriff au ^ Flußab in Südoftengland wurden Ei» feindliche» Handelsschiff von S000 LRT tonnte durch Volltreffer im Seegebiet westlich Zrland

gedachten un ter Glückwünschen des 48. Geburtstages Hermann Görings. Von vielen Seiten ka men dem Reichsmarschall Ergebenheits bezeugungen und Geschenke zu. Unter letz teren war eines der schönsten das des Duce. Der italienische Botschafter in Ber nes deutschen Malers aus dem IS. Jahr Me Befanafsler siie die Sind« der Squadristi» Borgestern um tk Uhr versanàelten sich im -Hadse der Ä3L zur Befanäfeier für die Kinder der Squadristen der po< litische Sekretär, die Sekretärin des weibl Fascio

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/27_06_1938/DOL_1938_06_27_1_object_1136284.png
Page 1 of 6
Date: 27.06.1938
Physical description: 6
13*38 und 13*37, Verwaltungs-Fernruf 11*48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel 23*68; kn Bressanone: Buchhandlung Athesia. via Tone bianca. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano, via Museo Nr. 42 Der Dme beim Mllkoimeß..Freude und Arbeit' Vertreter von 68 Ländern Rom, 26. Juni. Der 3. Delkkongreh für Freizeitgestaltung Freude und Arbeit hak heute im Iulius- Läfar-Saal auf dem Kapitol in Anwesenheit des Duce seine Arbeiten begonnen. lieber tausend Teilnehmer

aus 82 Landern, die Vertreter der römischen Behörden und das diplomatische Korps nahmen an der feierlichen Eröffnungssitzung teil. Der Duce, der in Begleitung des Außen ministeers Graf Ciano erschien, wurde vom Minister-Partersekretär empfangen und bei seinem Eintritt im Versammlungssaal von den Kongresststen mit begeisterten Akklama tionen begrüßt. Er nahm am Ehrentisch Platz, neben ihm der Gouverneur von Rom, Fürst Colonna, der Führer der deutschen Arbeitsfront, Dr. L e y, und der Präsident des ständigen

, dessen Förderung auch als die wichtigste Aufgabe des Kongresses anzusehen fei. Sich an den Duce wendend, erklärte Dr. Ley. daß alle Völker aus der Zusammenarbeit Italiens und Deutschlands Nutzen ziehen könnten. Beide Nationen glauben an eine glückliche Mensch heit in einem glücklichen Europa. Die An wesenheit des Duce zeige aller Welt sein leb haftes Interesse für die Arbeiten des Kon gresses. Hierauf begrüßte S. E. S t a r a c e als Präsident des Dopolavoro Italiens die Kon greßteilnehmer, denen

hier die Gelegenheit geboten sei, durch den Austausch ihrer Erfah rungen und Ideen ihren Beitrag zur Einigung der Geister und zur Zusammenarbeit zwischen den Nationen zu leisten. S. E. Starace wies auf die gewaltige Ausgestaltung der Dopo- lavorobewegung in Italien hin und dankte namens des Kongresses dem Duce für die Ehrung des Kongresses durch seine Anwesen heit. worauf er den Kongreß für eröffnet erklärte. Nun ergriff unter begeisterten Ovationen der Duce das Wort und sagte: »Ich entbiete

Ihnen allen meinen herzlich sten Gruß, vereint mit dem Wunsche, daß Ihre Arbeiten den Zielen eines immer besse ren und größeren gegenseitigen Verständnisses zwischen den Völkern von Ruhen sein mögen.' Brausender Beifall begrüßte diese klare Darstellung in der Begrüßungsansprache des Duce. Zugleich ertönten die mächtigen irn- abläsfigen Duce-, Duce-Rufe der auf dem Platze vor dem Kapitol angesammelten Massen des römischen Dopolavoro. Der Duce begab sich nun über die große Freitreppe des Kapitols ins Freie

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_05_1940/AZ_1940_05_10_4_object_1878827.png
Page 4 of 6
Date: 10.05.1940
Physical description: 6
, hatte gestern die Bevöl kerung schönste Gelegenheit, den Kame raden, die die Ehre und das Privilegium haben, dem Vaterlande in Waffen zu die nen, ihre ganze Sympathie und Zunei gung zu bewàn. In der Tat fand der gestrige Tag vte ganze Bevölkerung ver eint in einer wirklich herzlichen Anhäng lichkeit an die Truppen, diesem wehrhaf ten Schild der Nation. Die Italiener, die mit Begeisterung die Parole des Duce: „sich vorbereiten und sich rüsten' ver nommen haben, schauen mit felsenfestem Vertrauen auf unsere

für heldenmütige Leistungen in Abesfinien im Jahre 1937. Zu den Klän gen der Königshymne und der „Giovi nezza' entbot hierauf Kommandant Oberst Salomone den Gruß an den Kö nig-Kaiser und an den Duce. Mit der De- silierung: jMtsiKer Truppen vor dem Kommandanten lind allen Autoritäten, fand die militärische Feier ihren Abschluß. Die Truppen defilierten in folgender Reihenfolge: Karabinieri, Infanterie, kgl. Kavallerieregià Piemonte, Abteilung.'» der 2. Gebirgsartillerie, Genietruppen, Finanzieri und Miliz

empsangen. und stattete zu nächst, begleitet van begeisterten Duce- rufen, dem Instituten Beata Maria Vergine eine Besuch ab. Dort wurde er von der Mater Oberin empfangen und erhielt die Ovation zweier Schülerinnen, die dem Minister ein prächtiges Blumen- gebinde sowie cm-Buch: „Hymne auf Me rano' überreichten. Der Minister besuchte der Reihe nach, von allen Schülerinnen mit begeisterten Rufe» empfangen, die Elementarschule des Institutes sowie die Haushaltuiigsschulc, wo die Zöglinge praktische

rung verließ S. E. die Schule, um dem kgl. Lyzeum seinen Besuch abzustatten, Lehrkräfte und Zöglinge mit absoluter Am eine Abteilung Avanguaàsten Hingabe gemäß seinen Verfügungen und Ehrenbezeugung lastete. Hier waren den vom Duce gezogenen Richtlinien ^ einem Saale alle Schulerarbeiten deo De? Fee im ?e»ata/e Es dürfte wohl wenigen bekannt sein, daß vor Jahrhunderten im unteren Teil des Tessatales ein See, der sogenannte Gingglsee existiert hat. Der See lebt noch heute in der Ueberlieferung

bei seiner Ausmündung in das Tal die heutige Richtung gaben. RerMches Ar. Sartori. Innere und venerische Krankheiten übersiedelt Coric» Druso 12- Ordiniert 4 Uhr. arbeiten. Nachdem S. E. den Gruß an den Duce entboten hatte, der von allen Anwesenden mit wiederholten und be geisterten Duce, Duce Rufen erwiedert wurde, führte der Direktor den Minister in den Zeichensaal, wo das Mateial aus gestellt war, das die Schule im Juni zum Tage der Technik nach Bolzano senden wird. Ein Avanguardist überreichte dem Minister

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_4_object_1859280.png
Page 4 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
über die Vergangenheit herrscht. In ei- ' nem einzigen Namen ist unser Sieg, unsere Fahne und das Angesicht des Vaterlandes, und dieser Na me heißt: Duce.' Stürmischer Beifall lohnte die Rede des politi schen Sekretärs, der, sobald wieder Ruhe eingetre ten war, ein dreifaches Hoch auf König und Duce ausbrachte, auf das die Menge mit begeisterten Zurufen antwortete. Hierauf spielten dann die Dopolavorokapelle ab wechselnd mit der Regimentskapelle des 231. In fanterieregiments die Vaterlandshymnen, die von der Menge

hat für die Errichtung der Pferderennbahn mit ei nem Betage von 340.000 Lire beigesteuert, womit das große Interesse des Duce für unsere Grenzpro vinz und ihre wirtschaftliche Wertung gezeigt wurde Bereits im Jahre 1S28 hat die Stadtgemeinde einen großen Teil des Grundes für die Errichtung der Pferderennbahn mit einer Ausgabe von Lire 850.000 angekauft. Für diese Kosten konnte die Stadtgemeinde mit den ordentlichen Einnahmen auskommen. Im Jahre 1933 wurden weitere 39.000 Quadratmeter dazugekauft

der Pferderennbahn wurden in 35.000 Tag schichten vielen Arbeitern Verdienst verschafft. „Durch dieses Werk, das von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia angeregt, durch S. E. unseren Herrn Präfekten gefördert wurde und durch den Willen des Duce erstanden ist, glaubt die Gemeinde, einen neuen Anziehungspunkt für den Kurort ge schaffen zu haben. An diesem Tage, an dem ganz Italien den Marsch auf Roma feiert, fühlen wir Bürger von Merano die Pflicht, neuerdings unsere Ergebenheit S. M. dekn König, gegenüber

und die unbedingte Treue für den Duce und die fascistische Revolution auszudrücken.' Der Ansprache des Podestà folgte begeisterter Applaus. S. E. Crollcilanza brachte den dreifachen Gruß auf den König ans, in den die Schwarzhemden und die Menge mit Begeisterung einstimmten, worauf der Herzog den Gruß an den Duce ausbrachte. Als S. kgl. Hoheit der Herzog in Begleitung der Behörden die Tribüne verließ, wurde ihm aus dem Platze eine begeisterte Huldigungskundgebung dar gebracht. Am Abend waren die Gebäude zur Feier

mit dem Gruße an den Duce beschlie ßend. Hierauf überreichte er Sparbücher mit je einer Hundertlire-Einlage atz Prämie jenen ein heimischen Schülern, welche in der Erlernung der italienischen Sprache die besten Fortschritte auf weisen, .u. zw. an Neuhauser Stefania, Wurzer Gualtiero, Kaltenhauser Maria, Oberhauser Ste fania, Stockner Vendelino, Clement Giovanna und Dander Maria. Sodann empfingen die in den Jugendorgani sationen der Partei zu Chargen beförderten Jungmänner die bezüglichen Ernennungsdiplome

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_07_1936/AZ_1936_07_12_1_object_1866410.png
Page 1 of 8
Date: 12.07.1936
Physical description: 8
war, auch auf diesem Gebiet einen so großartigen Erfolg zu erzielen, so ist es m erster Linie auf die große Bedeutung zurück« zuführen, die das fafcistische Regime der Gesund heitspflege zumaß und auf die ungeheuren Schutz, maßnahmen, welche auf allen Sektoren getroffen wurden. Mie» Uh hie Knseresz her Lmm-NWe Der Duce hat obiges Telegramm mit folgender Depesche beantwortet: S. E. Kurt Schuschnigg. Bundeskanzler, Wien. Ich danke Ew. E. für Ihr freundliches Telegramm. Das Abkommen, das Ew. E. zusammen mit dem Vertreter

zu schauen, um sich an den großzügigen Taten des Regimes zu begeistern und die Energie der italienischen Na tion unter der weisen Führung ihres Duce selbst empfinden zu können. Andere wiederum kommen, um die typisch italienischen Organisationen, die Opera Balilla, die Opera Dopolavoro und alle die großartigen Einrichtungen, die der>Fajcismus zum Wohle des Volkes geschaffen hat, zu bewundern. Obwohl ich schon früher wiederholt in Roma war, bin ich glücklich, wieder in der Ewigen Stadt leben

zuzustimmen. Frankreich und die Sanktionen Paris, 11. Juli. Der französische Staatsanzeiger veröffentlicht heute drei Dekrete, mit denen alle seinerzeit inr àhmcn der Sühnemaßnahmen gegen Italien er lassenen Durchführungsbestimmungen aufgehoben werden. Empfange beim Duce Roma, II. Juli S. E. der Regierungschef hat in Gegenwart des Ministers für Presse und Propaganda den Präsi- denten des ..Giornale d'Italia'. On. Castellino, dessen Delegierten, Conte Bonmartini, und Direk« tor Dr. Gayda, empfangen. Ferner

empfing der Duce den Admiral Alessan- dro Ciano, Präsident der Silos-Gesellschaft und der Generalmagazine von Civitavecchia, der ihm eine Spende von 10.000 Lire zur Feier der Grün-i dung des Imperiums, überreichte. Der Duce hat die! Spende für die Hilfswerke von Civitavecchia be^ stimmt. Sen. General Piccio und Akademiker Piacentini unterbreiteten dem Duce das Projekt für die ita-^ lienischen Ausstellungsgebäude auf der Weltaus stellung Paris 1937. S. E. Puppini überreichte dem Duce namens des „Dagip

' eine Spende von 330.000 Lire und namens der Mineralölraffinerien Lire 150.000 zur- Feier der Gründung des Imperiums. Der Duce hat die Spenden verschiedenen Hilfswerken zuge«! wiesen. „Campo Austria' in Noma Zweihunderl österreichische Iungens im Feldlager der Reichshauptstadt. Roma, 11. Juli. Heute vormittags sind in der Reichshauptstadt 200 Angehörige der österreichischen Jugendorgani sation „Jung Vaterland' eingetroffen, um das Feldlagsr „Austria' am Lido zu beziehen. Die Iungens wurden am Bahnhof

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/02_05_1943/AZ_1943_05_02_1_object_1882927.png
Page 1 of 4
Date: 02.05.1943
Physical description: 4
Mehrmachts bericht angeführten Luftkcimpfen zeich nete sich in. Mflndere^/.Meise../M...^agY« Bei einem Angriff aus einen feindlichen Geleitzug im ZNillelmeer ' schleudert das Torpedoslugzeug den Torpedo orpedo Achtzehn ZtlHreIWltlvsrii Roma. 1. — Seit 13 Jahren besteht der Dopolavoro. Es ist eine typisch fasci- stische Einrichtung, die seit ihren Anfän gen getreu dem Losungswort des Duce: ^Jns Volk gehen', gehandelt hat. In diesen IS Jahren führte der Dopolavoro Tag für Tag sein.ausgedehntes Pro gramm

für das Militärleben wurde gepflegt; Theater und Kinovorstellungen veranstaltet, Tau sende von Bibliotheken dem Volk zur Verfügung gestellt und den Dopolavori- sten Gelegenheit geboten, in Gebirgs lagern die Ferien zu verbringen. Nachdrückliche Erklärungen àes Duce über à Verschärfung äer Preiskontrolle Bekämpfung des Schleichhandels — Borschriften über den Besuch von Sommerzrjjch- und Kurorten R o m a, 39. — Am 28. und 30. April tagte unter dem Vorsitz des Duce der interministerielle Ausschuß sür Versor- gungs

, einen unauslöschlichen Haß, der um Rache für die vielen unschuldigen Opfer schreit. Mler dee Gavà,Ordens Roma, 2. — Auf Vorschlag des Duce ernannte S. M. der König-Kaiser den Obersten des Generalstabes Piacentino Piacentini für besondere Verdienste auf dem nordafrikanischen' Kriegsschauplatz zum Ritter des Saooia-Militärordens. Als Leutnant zeichnete sich Piacen tini 1916 in den Kämpfen um die Cima Bocche aus, wofür er die Bronzene Tap- serkeitsmedaille erhielt. Von seinen Ver wundungen genesen, bewährte

des Duce, zahlreiche Geldprämien und Verdienst diplome ausgegeben. Der Ksmpf gegen cien öolscliev/ismus uncl ^ie ^lulolck-stisn SallStsrzumaat à Lv»ArooI»vl»eva 2àodsa kàar, vsstlsolo! avS I-kval Berlin, 1. — Ueber die italienisch deutschen Besprechungen mit dem fran zösischen Regierungschef Pierre Laval t das Deütche Nachrichten büro nachstehende Enzelheiten: Der französische Regierungschef Pierre Laval lst mit seinem Gefolge am Donnerstag Mittags^ im^Führerhauptquürtierv Einge troffen

auf militärischem als auch poli tischem Gebiet besteht, was übrigens durch die denkwürdige Begegnung zwi schen Duce und Führer, die zwischen dem 7. und 19. April im Führerhauptquar tier stattfand, erwiesen ist. Die CrNrungen Havals an die Pressevertreter Paris , 1. — Ministerpräsident La val ist gestern nachmittags von seiner Reise ins Führerhauptquartier nach Pa ris zurückgekehrt. Er war vom Botschaf ter Brinon, dem Generalsekretär am Präsidium des Ministerrates Guarard und dem Generaldirektor des Autzsnmi

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_08_1936/AZ_1936_08_06_5_object_1866709.png
Page 5 of 6
Date: 06.08.1936
Physical description: 6
. Die Kleinen faßten bald Zutrauen und antworteten in ungezwungener Weise. Sie sagten, da» ihnen der Aufenthalt in der Kolonie gefällt, daiz sie jeden Tag gerne kommen und wissen, daß es der Duce war, der ihnen, so wie vielen an deren Kindern des Hochetsch, einen so freudigen Aufenthalt bereitet hat. Auf der Fahrt nach Cores hat der Verbands- sekretär auch die Freiluftkolonie von S. Andrea in Münte besichtigt. Auch hier fand er die kleinen Besucher nicht vor, denn sie befanden sich auf einem Spaziergang

. Als er die Kolonie verließ, brachten die Kleinen eine begeisterte Huldigungskundgebung auf den Duce aus. In Eores hat der Verbandssekretär das Kom mando des Feldlagers der Jungfafcisten des Hoch etsch übernommen. Auch in Eores wurde dem Verbandssekretär von den jungen Schwarzhemden ein begeisterter Empfang bereitet. Nachdem er den zweiten Kommandanten, Centurione Monta den Stabspffizier» der- den „elli, den Stabspffizier» der- den Jugendkamvf Kunden zugeteilt ist, den Feldkaplan und die Offi ziere bèzrlcht

, der ihm die Charak teristiken des Feldlagers aufzeigte. Der hohe Besucher verweilte auch längere Zeit bei den Offizieren der Kolonie. In Plancios wurde er vom Direktor der Kolonie bei seinem Besuch begleitet. Er unterzog die Ge- birgskolonie einer eingehenden Besichtigung und richtete an die Kleinen, die dort weilen, eine kurze Ansprache, worin er die Fürsorge des Regierungs chefs für die Jugend hervorhob. Er schloß seine Rede mit dem Gruß an den Duce. Hierauf san gen die Kinder patriotische Lieder

. In Bressanone beim Besuch der Freiluftkolonie in der Lokalität Castellana wurde er vom Direktor der Kolonie empfangen. Während seines Besuches bewegten sich die Kleinen frei bei ihren Spielen und turnerischen Hebungen. Anläßlich des Besu ches brachten die Kleinen eine begeisterte Huldi gung auf den Duce aus. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Telegramm an den Parteisekretär gerichtet. « » « Spielzeuge für die Freiluftkolonien Gries und Ollrisarco In der verflossenen Woche hat der Verbandsse kretär beim

der metallurgischen Arbeiter des hochetsch für den Duce. —Erhöhung von 10 Pro zent für die Arbeiter von Sinigo Borgestern abends fand am Sitze der Union der Industriearbeiter in Bolzano eine Versammlung der in ^ den mechanischen^ Werkstätten dee Stadt beschäftigten ArlàK'statt,' bei welcher der Sekre tär der Union, Cav. Tosi, über die einzelnen Punkte des neuen Kollektivarbeitsvertrages, der in Roma abgeschlossen worden ist, und über die moralische und materielle Tragweite des Ver träges sprach

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_01_1941/AZ_1941_01_19_2_object_1880766.png
Page 2 of 4
Date: 19.01.1941
Physical description: 4
, 16. — Am Samstag nachmittag fand in dem zum Feste besonder» geschmückten Saal« des Eisenbahnerdopolavoro die Befana für die Kinder der Eisenbahner In Anwesen heit des Comm. Vianello Francesco in Vertretung des Capo Compartimenio von Venezia und aller lokalen militari- schen. politischen und kirchlichen Autori täten statt. Die Feier wurde mit dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce eröffnet, worauf der Präsident des Ei senbahnerdopolavoro, Kamerad Cav. El vio Poggian! Gedenkworte dem verstor benen Capo

Compartimento Comm. Giannon! widmete, worauf einige Au genblicke der Sammlung folgten. Hierauf gedachte der Redner der stets Wohlwollen und Wohltat im Auge behaltenden, heh ren Gesinnung unseres Duce, der, wi«wol,l wir mitten im Kriege und inmitten schwerer Kämpfe stehen, auch in diesem Jahre wollte, daß die Befana gleichwohl stattstnde, noch mehr, daß eine neue Art der Befana, die des Soldaten, Heuer neu in« Wert trete. Hierauf folgt« dl« Ver teilung der Gabenvakete. Mit dem Gruß an den KSn!g-Kaiser

die lokalen militäri schen, politischen und kirchlichen Autori täten teil. Erst sprach der Finanzieri- Kompanl«kommandant, sodann der Fa sciosekretär über die Bedeutung der Be fana des Soldaten, worauf dl« Vertei lung der Gabenpakete an alle hier im Grenzgebiet stationierten Soldaten er folgte. Jene Angehörigen der Bewaffne ten Macht, die gerade im Dienst standen, erhielten die Gabenpaket« durch ihr« bei »er F«i«r anwesenden Kameraden. Mit >em Gruß an den König-Kaiser und den Duce und durch das Absingen

des Capo Comparti mento von Venezia war Comm. Pelle- lrini aus Bolzano.herbeigetomm«>n. Im lbrigen waren alle lokalen militärischen und politischen Autoritäten und der lo kale Eisenbahn-Milizkommandant anwe- end. Nach einem Hinweis an den Duce, >er alle Befanafeiern ins Leben rief, mrch den Squadristen Muccioli wurden iie 154 Gabenpakete an Kinder im Alter von 3 bis 10 Iahren verteilt. Mit freudi gem Herzen, ihr Gabenpaket unter dem Arm. kehrten die Kleinen, nachdem die Zeier durch den Gruß

an den König-Kai- er und den Duce geschlossen worden war, zu chren Familien zurück. » F i e', 16. — Die Befanafeier fand am Sonntag in Anwesenheit des Zonenin- pektors, Cav. Gerardo Girardi und al- er lokalen Autoritäten lm Saale des Dopolavoro statt. Nach dem Sang der patriotischen und der Hymnen der Re volution fand die Verteilung der zahlrei chen Gabenpakete statt, die Kleidungs- tücke, Süßigkeiten und Früchte enthiel ten. Besonders berücksichtigt wurden die Binder der Einberufenen und jene dürf tiger

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_09_1938/AZ_1938_09_27_5_object_1873496.png
Page 5 of 6
Date: 27.09.1938
Physical description: 6
der Schlvarzhemden vor dem Duce und an den Feiern beim Ducebefuch in Triefte sich beteiligt hat, ist gestern in Bolzano eingetroffen. Bei ihrer Ankunft war auch S. E. der Präfekt zugegen, der die Milizsoldaten in Revue passierte, ihnen den Gruß der Bevölkerung des Alto Adige entbot und seiner Genugtuung über das Lob, das sie vom Duce erlangt haben, Ausdruck verlieh. Die Abteilung begab sich dann ins Littoriohaus, wo sie am Ehrenmal der gefallenen Fascisten die Ehrenbezeugung leisteten. Dort empfing

Remo Trieste Trento 20.6 20 16 23 2S 23 16 14 20 18 14 Voll Spannung folgt àie Menge äen Worten äes Duce Der verdächtige Sack Von einer Karabinieripatrouille, welche gestern in Oltrisarco den Dienst versah, wurde ein Mann angehalten, der sich auf fällig machte, weil er einen umfangrei chen Sack bei sich trug, mit dem er trach tete eiligst aus der Sichtweite der Sicher- heitsorgane zu gelangen. Diese schöpften jedoch Verdacht und lie- ßen sich den Inhalt des Sackes zeigen. Es kamen

. SI « E « » I» a I D »»»»«»» « der und mit Layrischer Hos: Täglich Konzert Stimmungskapelle Heitler-Wyon. Restaurant Virgolo: Jeden Sonn- Feiertag, nachmittags, Konzert Tanz. Roma Kino: „Ihr erster Fall'. . Luce Kino: „Charlie Chan und Lie Olym piade'. ' Central Kino. „Das Tor zu? Unendlich keit'. Wir alle haben die Rundfunkberichte über die Vefuche des Duce in den Städ ten des Veneto und seine Ansprachen oder vielmehr seine Zwiesprache mit dem Volk, dgs sich um ihn drängte und ihm huldig te verfolgt. Jedesmal gestaltete sich die Begrüßimg

SU einem neuen Feste und jedesmal hat der Duce dem Volke in die sis ser Zeit der dram«tischen Entwicklung (Foto 'àl!a> des politischen Geschehens eine neue Sei te seines staatsmännischen Genius geof fenbart. Das Volk seinerseits zeigte ihm seine volle und bedingungslose Ergeben heit in stürmischen Kundgebungen, die — auch nur durch die Aetherwellen zu uns getragen — mitrissen und das Gefühl engster Verbundenheit mit dem Duce und der gesamten Nation erweckten und stärk- ten. So versammelte sich am Sonntag

nach mittags und gestern vormittags wieder- um die Menge vor den Lautsprechern, um das Wort des Duce, das er in Vicen za und Verona «n d?s Volk und an die Welt richtete, zu pernehmen und die hi storischen Stunden mitzuerleben. ?lod>ems de' 5psr5smke> MM» ^ » » » » » MA' W e, ii« o» » ». « d s a d n n a e r ie ? e ; lt .n

21