251 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/23_01_1903/BZZ_1903_01_23_5_object_360270.png
Page 5 of 8
Date: 23.01.1903
Physical description: 8
an, Joseph Neruda sei der erste gewesen, der eine Polka komponierte und die Polkaschritte feststellte; ihren Namen erhielt sie vom tschechischen Worte xulka, weil sie im Halb schritte getanzt wurde. Von Prag kam der neue Tanz nach Wien, wo Franz Hunard die erste Polka musik schrieb. Ein Prager Tänzer, namens Raab, »rächte dann die Polka nach Paris und tanzte sie im Odeon den Franzosen vor. Nun aber geschah etwas seltsames: Die Polka erregte sofort und wo ie erschien, förmlich Sensation und man kann heute

, doch 'am die heutige Form der Quadrille, die übrigens gegenwärtig gerade in Paris wieder neu gestaltet wird, erst zu Ende der Fünfziger-Jahre in Schwung. Es wird vielleicht manchen interessieren, über den Ursprung der sonderbaren Namen, welche die ein- elnen Figuren der Quadrille sichren, etwas zu er» ahren. Girandet in dem schon zitierten Buche gibt »arüber folgendes an: Der Name Pantalon datiert eit 183<); damals tanzte Louis Philippe die Qua drille einmal in langen Hosen, anstatt in den bis zahin üblichen

wktteiferten. Daher rührt auch die Sitte der „Damenspenden'» die gegenwärtig einen solchen Umfang angenommen hat, daß sie einer ganzen Industrie reichliche Be schäftigung gewährt. Kostüm- und Maskenfeste gab es schon im Mittel» alter; in unserem Jahrhunderd waren besonders be rühmt die Vranstaltnngen in Paris unter dem drit» ten Napoleon. Von dem „Pelz- und Fedecnball' der Prinzessin von Sagan und von den „Schwanen- bällen', auf denen nur weiße Vogelkostüme zuge lassen wurden, schwärmen noch immer ein paar

22
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_02_1902/BZZ_1902_02_19_5_object_468207.png
Page 5 of 8
Date: 19.02.1902
Physical description: 8
Kreditbank ...... Lävderöank Anglo-Austrian Unionbouk Wiener Bankvc.eäl Alpine Türkische Tciba'e't-e.i Slaatsbah» . Lombarden Nordwestbahn Elbthalbahn . . . . . Bnschtiehrader Wechsel: Franlsurt a. M . London « Paris Tendenz: Srill. . 719.00 . 433.50 . 233.50 . 572.00 . 464.0t) . 395.50 . 297.00 . K84.2V . 73.00 . 237.00 . S11«'v . 1S23 . 11725 . 23SS5 . 93.40 Sojlier KemdtkWt. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 18. Februar.) Hotel de l'EnroPe. Viereke Als., Wien. Stuflesser

. In SaroS-Patak hatte der Oberstuhlrichter gegen den städtischen Steuerexekntor Levai wegen Versäumnis der Amtspflicht die Disci- plinaruntersuchung angeordnet. Aus Wnth darüber feuerte Levai aus seinen Chef zwei Nevolverschüsse ab, traf ihn jedoch nicht. Ein Kassier entwaffnete ihn. Levai wurde sofort verhaftet. ^ Der Zigeuner Rigo, der Gatte der Prin zessin Chimau, ist in Paris öffentlich aufgetreten und wurde — ausgepsiffen. Er wurde blaß, versuchte aber weiterzuspielen. Als das Stück zn Ende

war, siel der Vorhang. Dann zeigte er sich nicht mehr. Seine Frau siel in Ohnmacht. — Erstickt. Der 24jährige bayrische Hand- ungsreisende Max Adelholt wurde in Paris mit einer Freundin, die er sich angeschafft liatte, der li>- jahrigen Tänzerin Viosi», in seiner Wohnung todt aufgefunden. Im Salon war Nachts Feuer anSge- irocheu und der Nanch hatte die Beiden im an stoßenden Zimmer erstickt. Adelholt war erwacht und halte den AnSgang gesucht, ihn jedoch in seiner Betäubung nicht gefunden. Er hielt

23
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_11_1898/MEZ_1898_11_30_6_object_683709.png
Page 6 of 14
Date: 30.11.1898
Physical description: 14
. Die Bahnverbindungen Genuas nach der Riviera sind unterbrochen. Sämmtliche Etablisse ments und Häuser am MeereSuser auf beiden Rivieren haben erheblichen Schaden gelitten; ein Etablissement ist ganz zerstört. Mehrere Schiffe sind gescheitert, doch sind Menschenleben nicht verloren gegangen. San Remo, 28. Nov. Ein heftiger Sturm hatte die westliche Mole beschädigt. Von einer ge waltigen Welle wurde eine Anzahl Kinder ins Meer gerissen; soweit bekannt, sind nur fünf ge» reittt worden. Telegramm Drehfus'. Paris

, 28. Nov. Frau DreysuS erhielt von ihrem Mann folgende Depesche: „Ich freue mich mit euch allen! Mein moralisches und physisches Befinden sind gut.' Spanisch amerikanischer Friede. Paris, 29. Nov. Die spanischen FriedenS- kommissäre nahmen den Vorschlag,die Philippinen um 30 Millionen Amerika zu überlassen, an. Mtiölm lungmann L. kisiks 2303 k. k. Hoflieferanten Wien I., S zeigen HIemit an, daß sie ihren <5 Weihuachts-Ausverkauf A in Seide, Wolle und Wasch stoffen zu bedeutend reduzierten Preisen

von Schreiner 7. Ballfreuden, Polka mazur von Jvanovici Kurhaus-Theater. Mittwoch den 3V. November „Wald meister' Komische Operette von Johann Strauß. Freitag, den 2. Dezember „Die Freuden der Häuslichkeit' Lustspiel in drei Akten von B. Jacobson. Kurhaus. Donnerstag, den 1. Dezember abdS. 8 Uhr: Konzert d. Opernsängers B<la von Horvath. Cafe Paris. Sonntag, den 4. Dezember abds. 8 Uhr: Lieder-Abend d. Sänger» Gescllschast „Frohsinn'. lMrranerWetterbericht.) Fortdauernd Windstill, Regen. 28. November

27
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/14_06_1913/BZZ_1913_06_14_8_object_432376.png
Page 8 of 16
Date: 14.06.1913
Physical description: 16
wegen Diebstatzisi'^ i^n?- me Angeklagte, die t 6jährige Hedwig Horn schuh wurde nach fünfvierteljähriger Untersu chungshaft mit ? zu 5 Stimmen freigespro chen. Die Diebstähle bildeten nur einen kleinen Teil der von Hornschuh verübten Hoteldieb- stähle. Denn er gab bei einem seiner verhöre selbst an. daß er von 1902 bis zu seiner im März 190« in Paris erfolgten Verhaftung «0—Z00 Hoteldiebstähle bcaanaen habe, darun ter einen, bei welchem ihm ein Schmuck nach seiner Schätzung im Werte

zur Aeit> der- tadle dchöt'edie Fremöenztmmer »eer und unbeaufsichtigt wären und weil ersterer !chni die Gelegenheit bot, von ^ausjen in die Hotelzimmer einzudringen. ! Im' (ZZuellenhofe m Ragäz entwendete Hornschüh dem Herrn I. van Marcke de Tum» men aus Paris aus dem versperrten Koffer s äußer vier Kravattennadeln, deren Wert nicht bekannt ist. einen Barbetrag vön ; 000 Frcs. Line Anzeige war damals nicht erstattet wor den, weil der verdacht auf einen nahen Ver wandten des Beschädigten gefallen

in weiblicher Gesell schaft. Anfänglich war es eine geschiedene Glise. Rügeunin. geb. Baumgartner, jet^ ge FÄseursaattin Iunod in Lausanne, die er in 'der Schweiz kennen gelernt hatte. Später nahm er seine jugendliche Nichte Hedwig Hornschuh -mit sich, die mit ihm in Paris verhaftet wur- °de. Diese weiblichen Begleiter hatten die Auf- die gestohlenen Juwelen in Verwahrung zu nehmen und den Verkauf der Schmucksachen ?' vermitteln. Hornschuh nahm fast bei allen 'Diebstählen einen Aufpasser mit und er beging

30
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/07_12_1911/BZZ_1911_12_07_5_object_377554.png
Page 5 of 12
Date: 07.12.1911
Physical description: 12
der öffentlichen Auseinandersetzung bildet und dag jetzt eine Pe riode ruhiger Tage beginnen tvird. Paris, 6. Dezember. Bei der Beurteilung der gestrigen Rede 'Äes dentschen Reichskanzlers wendet sich das Hauptinteresse der politischen Krei se jenen Ausführungen zu, He die schwierige Lage erkennen lassen, in welcher sich während der Sommerwochen die französische Regierung befand. Mehrere dem Ministerium des Aeußern naheste hende Deputierte bemerken dazu, daß der Reichs kanzler diesen Punkt mit dankenswerter

ist. daß es sich nm einen Rache- att gegen die Familie handelt. Unterschlagungen. Saarbrücken», 6. Dezember. In der Spar- und Darlehenskasse in Uchtelfangen wur den Fehlbeträge n» der Höhe von 42,000 Mark ermittelt. Der Rendant wirrde vorhaftet. Spende des Kaisers. Berlin. K. Dezeirber. Kaiser Wilhelm hat zu Gunsten der Äunh bie Ueberschwennmmgen in Südibrasilien Beschädigten den Betrag ven M5. 10.000.— gespendet. Die Suche nach „Mona Lisa'. Paris. K. Dezember. Im Pariser Justiz palast wird versichert, daß eine soeben

abgehalte ne Konferenz, über deren Inhalt Stillschweige» bewahrt werden muß, wichtige Anhaltspunkte für die Ergreifung des Diebes der „Mcna Lisa' ge liefert hat. Gemaßregelte Generäle. Paris, k. Dezember. Der Kriegsministsr erteilte dem früheren Befehlshaber der Besatz zungstruppen von TÄntsin, General Sucillon. eins Rüge, und stellte seinen Nachfolger auf den genannten Posten, General de Pzlaton, zur Dis position. Beide Generale haben sich administra tive Unregelmäßigkeiten zuschulden kom»'«n las sen

32
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/13_05_1909/BZN_1909_05_13_4_object_2501185.png
Page 4 of 20
Date: 13.05.1909
Physical description: 20
Vorstellung ge gebene Das Programm war sehr reichhaltig, bot aber doch für die drei Stunden der Vorstellung zu wenig Ab wechselung. .V ...7 In.der Komischen Oper in Berlin gelangte vor einigen Tagen d'Mberts Oper „Tiefland' zur 200. Aufführung. Das ist Wohl eine beispiellose Erscheinung, daß eine moderne ernste Oper an einer Bühne mit wechselndem Repertoire in anderthalb Jahren 200 Aufführungen erlebt! D'Albert kam aus Italien nach Berlin, um diese Vorstellung zu diri gieren. - ' Wie aus Paris

vom 6. ds. gemeldet wird, hat die Direk tion des Lamoureux-Thsaters Gustav Mahler, den früheren Direktor der Wiener Hofoper, ausgefordert, in Paris meh rere seiner Werke zu dirigieren. . A b d u l H a m i d d r a m a t i s i e r t! Das heißt ge wiß dramatische Fixigkeit. Im Stadtgartentheater von Pera wird jetzt von der türkischen Theatertruppe des Bur- Haneddin-Bei eine fünsaktige Tragödie „Abdul Hamid H.' aufgeführt. Verfasser dieses brennend aktuellen Trauerspie les sind- der Theaterdirektor Burhaneddin

» Alois Ascher. Warnung vor Schwindel-Ausstellungen. Die Handels und Gewerbekammer Bozen teilt mit, daß seit einiger «ei in Amsterdam i i in Wm 1909 u « ^ ^^l)9, in Paris Mitteilungen um ^ 'sich nach den vorliegei^en terwehmungen private GeschäftMn- dailleilbertrieb weniger nur auf den Me- sogar permanen?X/Ä>- 5^'' gibt bei einig-i- davon aller Art aeaen uminterbrochen Uuszeichmmg-n S-S-n entsprechende Entlohnung verleihen. D'i

35