1,190 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1906/21_11_1906/ZDB-3059529-0_1906_11_21_6_object_8043757.png
Page 6 of 8
Date: 21.11.1906
Physical description: 8
Steiger, Kaufmann, Wien Edemind Rafael, Kaufmann, Wien Romann Ortner mit Frau, Wien Hugo Sonntag mit Frau, Major, Mainz Christopher Williams, Clifton, England Caroline Forstl, Wien Helene Opitz, Wien Gustav Ganz mit Frau, Winterkur Josef Wolf, München W Schlesinger, Kaufmann, Wien Dr. Casimi Mazavaki mit Frau u. Sohn, Arzt, Warschau Dr. Simon Cortner mit Frau, Arzt, Warschau G. Ruscher mit Frau, Offenbach a. M. H. Rhomberg, Kaufmann, Dornbirn Zoltän Antal, Kaufmann, Budapest Marie Cancel mit 2 Söhne

mit Frau, Chefredakteur, Berlin Martha Irmer, Lehrerin Berlin Karl Hezel, Kaufmann, Stuttgart Arco. Hotel-Pension Altenburg Mdm. Ugron mit Kind u. Erzieherin, Budapest A. Hauschild mit Frau, Dresden Anna Bertschy, Private, Berlin Josef Penitschka, Bergbauunternehmer, Teplitz A. Auchmann, Cafetier, Teplitz Dr. med. Josef Schrank, k. k. Polizeibez.-Arzt, Wien Hotel-Pension Bellevue. Julius Chimel mit Frau, Kaufmann, Wien Max Franz, Beamter, Wien Michael Grünberg, Kaufmann, Dorpat Franz Hellmer mit Frau

, Kaufmann, Wien Hotel-Pension Victoria. Baron von der Brüggen mit Familie, Russland W. von Bernalowicz mit Familie, Polen Gisela Bober, Advocatens-Gattin, Tarnow M. Dobovsky mit Familie, Gutsbesitzer, Polen Anton Otto mit Frau u. Tochter, Privatier, Dresden Fr. von Schiiffer, Private, Budapest Frl. von Schüffer, Private, Budapest O. Schwab, Hamburg Frau u. Frl. von Stieler, Private, Wien von Varnali mit Frau, St. Petersburg Charles Ferrand mit Frau, Fouctionaire, Paris Natalie Kornilow, Private

Steörkl mit Frau Ludwig Maly, Kaufmann, Wien Karl Görner mit Familie, Dresden Gardone-Riviera. Grand Hotel Savoy. Reichel mit Frau, Wien B. H. de Waal mit Familie, General-Consul, Holland B. v. Schedrowitsch Schedrow, Paranow Martha Breit mit Kind u. Bedienung, Schatzlar Ernst Block mit Frau, Berlin Dr. Karl Krammer mit Frau, Wien Philippe Szende, Budapest Josef Parges, Budapest Otto Krippenstapel, Wilsdruff Rosa Berl, Czernovitz Dr. S. von Partner mit Frau, Staatsrat, Warschau Amalia Falkner

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_15_object_634141.png
Page 15 of 18
Date: 07.08.1904
Physical description: 18
Paul Witzleben m. Fam., Kfm-, Leipzig Kurt Schmidt, Berlin Josef Steiner m. G., 2 K. u. Begl.. Kfm., Brünn Fr. Berta Elwanger, Direktorswitw., Berlin Ludwig Epstein, Kfm., Wien B. A. Fletscher. England Dr. Jsidor Schlesinger, Hof- u. Ger -Adll.. Wien Eug. Revai m. G, 2 T., Begl. u. Bed., Budapest Frau Käufler m. Frl. T. Grete u. Bertha, Priv.. Wien Hermann Loewy m. G-, Priv., Wien Frau Agnes Hinrichsen, Priv., Hamburg Dr. Max Jeremies Zimmermanir m. G-, Priv.. New-Jork Dr. med. Joh. Bader. Görz

H. Schröder m. G., Haag Josef Szilafi m. G. u. 2 K., Budapest Emil Seitz, Priv.. Clagentheim Dr. Bernhard Göhring. Baieru W. H. Merich m. G., Phlladelphia Oskar Sobotka, Wien Robert Sonta. Wien Hewrich Bergstein, Privat., m. FamUie und Begleitung und Bedienung, Wien Bernhard Sendelbach. Würzburg Dr. Berthold Oppenheim« m. G., Olmütz B. Haumann. Priv., Paris Peter Haumann, „ „ Ernst Troplowitz, Fabrikant, m. G.. Kind und Begl., Berlin Graf Montecucoli. k. k. Gehetmrat, m. G. und Dienerschaft, Schloß

Oppenheim m. T., Hellbraun Alois Prafch m. G. u. T.. Direktor des Opernhauses. Berlin Dr. Phil. Gustav Rolke. Landsberg Moritz Herrmann m. G, Wien Dr. Julian LazaruS. Berlin Richard Grätz. Berlin Noce m. G., Vize-Adm.. Venedig Dr. S. Herrmann m. G.. Benthen Frau San.-Rat Klementine Bidder, Char lottenburg Felix Herzfeld m. G., Braunschweig Samuel Revat, Privatier, Budapest Dr. Ascher m. G. u. S.. Berlin Dr. Adolf Anspach m. G., Saaz Ernst Heymann, Freiburg i. B. Hugo Graetz, Kfm., Berlin Hedwig

v. Madeweiß, Berlin Dr. Richter, Arzt, Berlin Post Hotel Ulielandhof Frau Pauline Aumann m. Frl. T, Priv., Wien Engls. Priv.. Krems a. D. Frl. Kreis. Prw., KremS a D. Julius Guttmann m. Fam., Berlin W. Stiezel, Baumelster, Burg b. Magdeburg Albert Ring, Prw., Berlin Frau Hermine Koppel,, Priv. m. 2 T. u. S., Wien Armin Schwarz, Geu.,Dir. m. G., T. und S., Budapest Emma Spitzer, Priv., Budapest Frau A. Schönwald, Prok.-G. m. T. u. S., Wien Frau Emllie Karig m. T., Prw., Wien Berthold Jonas m. G., Kfm

., Budapest Sigmund Schrottmann m. G. u. T., Wien Sigmund Balint m. G>, Bmt.. Budapest Frau Marianne Steiner. Kfm.-G., Warschau Dr. I. Deiches, Hof- u. Ger.-Adook., Wien Philipp klias, Prwat., Wien Emer. Heim, FabrikSangestellter, Prag Fritz Grün, Prw-, Wien Frau Bella Bruckner mit Familie u. Gou vernante, Wien Dr. W. Limbnrger. Rechtsanwalt, m. G., Sohn und Begleitung, Leipzig N. Strakosch, Privat., m. G., Wien Karl MiSlap m. G.. Söhne u. Gouvernante, Wien R. TurnowSky m. G., Wien Baron Hohenbruck, Meran

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/24_11_1936/NEUEZ_1936_11_24_1_object_8181112.png
Page 1 of 6
Date: 24.11.1936
Physical description: 6
Bebildertes Abendblatt der „Innsbrucker Nachrichten** Bezugspreise: Abonnement nur zusammen mit den „Innsbrucker Nachrichten" möglich. - Einzelnummer 10 Groschen. Samstag 20 Groschen. Für Italien 50 Eentesimi. Auswärtige An,eige,,a»uaI,meKell-: L>e«erre!chischc A«ieige«ge,'ells»as, A. <8., Wie», I„ Weil,eile I« - Schulcrftraße I I, Fernruf li SS S S« Nummer 272 Dienstag, gen 24. November 1936 24. 7cilirgang Große Brände in Budapest und Berlin. Die Aufhebung der städtischen Zusatzabgaben für bas

. Der Landesbauernführer von Niederösterreich wird im Sinne des Gesetzes über die Wahlen einen Zeitpunkt für die neuerlichen Wahlen in den beiden Gemeinden in den nächsten Tagen festsegen. ' Budapest, 24. November. (A. N.) In der vergangenen Nacht wütete in den Anlagen der Hanf-, Jute- und Textilindustrie A.-G. in Budapest ein G r o ß f e u e r, das erst nach neunstündiger, anstrengender Arbeit der Feuer wehr eingedämmt werden konnte. Bei den Löscharbeiten geriet auch eine Abteilung der Feuer wehr

in eine lebensgefährlicheLage. Trotz sofort ein geleiteter Rettungsarbeiten war ein Feuerwehrmann be reits tot. Der Kommandant, ein Arzt und zwölf Feuerwehr leute erlitten erhebliche Verletz un ge n. Der tödlich ver unglückte Feuerwehrmann heißt Josef Back. Zweitausend Zentner Getreide in Flammen. h. Berlin, 24. Nov. Heute nachts wütete auf einem st ä d t i- fchen Lagerplatz ein ungeheurer Brand, durch den 2000 Zentner Getre ide im Werte von mehr als 70.000 Mark vernichtet wurden. 15 Waggon Papier verbrannt. h. Budapest, 24. Nov

3
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/01_04_1921/VR_1921_04_01_5_object_2119515.png
Page 5 of 6
Date: 01.04.1921
Physical description: 6
Ge spräch mit der Insel Bornholm auf eine Entfernung von mehr als 90 englische Meilen. Im Frühjahre soll ein regel mässiger drahtloser Telephonbienst eingerichtet werden. Letzte Nachrichten. Exkönig Karl in Budapest. Ein sehlgeschlagener Staatsstreich. Wien. 30.März. Eine Mitteilung der »Politischen Korrespondenz besagt folgendes: Exkönig Karl ist Samstag abends in Verkleidung in Steinamanger eingetroffen und beim dortigen Bischof abgestiegen. Ministerpräsident Graf Teleki wurde nach Steinamanger

gerufen und sowohl er, wie Oberst Lehar haben dem Exkönig Karl von der Durchführung seiner Absichten abgeralen. Exkönig Karl fuhr Sonntag früh mit Kraftwagen nach Budapest. In einem zweiten Wagen folgte der Ministerpräsident Graf Teleki, der ungefähr zwei Stunden später in Budapest einlraf. Der Reichsverweser Korlhy war vollkommen un vorbereitet. Nach einer langen Besprechung veranlaßte er den Exkönig, in die Schweiz zurückzukehren. Exkönig Karl fuhr am selben Abend mit dem Ministerpräsidenten Grafen

Teleki von Budapest ab, hat sich aber während der Fahrt entschlossen, im Lande zu bleiben und soll sich gegenwärtig in Steinamanger befinden. In den Besprechungen war auch von einer Zustimmung der fran Mischen Regierung zur Rückkehr des Exkönigs Karl die Rede. Der französische Vertreter in Budapest hat inzwischen in formeller Weise bekanntgegeben, daß die Alliierten sich der Rückkehr des Exkönigs auf den ungarischen Thron widerseben. Die Grafen Andrassy und Bethlen sind darauf nach Steinamanger

gereist, um den Exkönig über die Situation aufzuklären. In Budapest selbst sollen nur wenige Leute von diesem Plane gewußt haben. Dem Vernehmen nach sind einige Verhaftungen vorgenommen worden.' Wie der »Politischen Korrespon denz' zu diesen Nachrichten von informierter Seile mit- gekeilt wird, hat die Regierung der Republik Oesterreich alle Vorkehrungen getroffen, um Rückwirkungen dieser Vorgänge auf Oesterreich zu verhindern. Zu gleicher Zeit wurde eine Untersuchung eingeleitet, um klarzustellen

, ob die Reise des Exkönigs nach Budapest über österreichi sches Gebiet erfolgte und, falls dies der Fall sein sollte, die Verantwortlichkeiten feslzustellen. Budapest, 30. März. Der Exkönig traf am Sonntag nachmittags um 2 Uhr in der Uniform eines Feldmarschalls in Budapest ein. Die Wache leistete ihm die Ehrenbezeugung. Der Exkönig begab sich mit seiner Begleitung in den Ehrisiinenstadtlrakt, wo der Aetchsverweser Korlhy wohnt. Graf Kunyady suchte den Flügeladjulanten Magashaza auf und sagte

4
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/13_12_1923/NEUEZ_1923_12_13_2_object_8152895.png
Page 2 of 4
Date: 13.12.1923
Physical description: 4
u r g soll vorläufig die n e n n st tt n ö i g e Arbeitszeit einge- führt werden. Die Beamtenorganisationen stehen diesem Plane ablehnend gegenüber. Antisemitische Krawalle an der Budapester Universität. Berprügelung der jüdischen Hörer. Budapest, 11. Dezember. (U. T.-K.-B.) An der Universität kam es gestern zu Krawalle n, in deren Verlauf mehrere jüdische Hörer verprü gelt wurden. Den Anlaß zu der Schlägerei gab der Um stand, daß vor einigen Tagen in einer im Juöenviertel gelegenen Kafseeschänke ein betrunkener

mobil zusammengestoßen. Der Schnellzug ist eni- glei st; 17 Personen wurden getütet, 25 verletzt. Kurse Md Börse. Züricher Devtseu-Kurse. Zürich, 12. Dezember. Prag 16.75: Wien 0.0080.70; Budapest 0.030; Belgrad 6.50; Warschau 0.00015; Newyork 572.50; London 25 .11; Paris 30.80; Mailand 25.—; Berlin 0.0000000001350; AmfterdM 219.—; Kopenhagen 100.50; Stockholm 150.85; Chrisriania 85.15; Heisingfors 14.20; Brüssel 26.60. Der Dollarknrs in Berlin. Berlin, 11. Dezember. Der Dollar notierte 4189.5

, die Goldanleihe 4200, die Dollarschatzanwei'sun-gen 4200 MNarben. Berliner Devisen-Kurse. Berlin, 10. Dezember. (Die Notierungen find in Millionen von Mark angegeben.) Italien 181.545 Geld, 182.455 Ware; LonÄm 18,254.250 (18,345.750); Newyork 4,189.500 (4,210.500); Paris 219.450 (220.550); Schweiz 730.170 (733.830); Spanien 546.630 (549.370); Wien 59.85 (60.15); Prag 123.690 (124.310); Budapest 22.344 (22.456); Sofia 30.922 (31.078). Londoner Devifen-Knrse. London, 19. Dezember. Wechsel auf Paris 81.75

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/11_05_1921/NEUEZ_1921_05_11_2_object_8149775.png
Page 2 of 4
Date: 11.05.1921
Physical description: 4
hervor- gegangen ist, in die der jetzige Chef vor einigen Jahren als Messegerboy eingetreten war. * Zigeunerbaronin und Dollarprinz. Der Polizei gibt jetzt eine in Budapest verhaftete Baronin Otto v. E n d e zu schaffen. Die Angelegenheit sieht einem Kinostück nach modernem Schieberleüewelt'- geschmack gleich, wobei die Aussagen der angeblichen Ba ronin den meisten Stoff liefern. Baronin Otto v. Ende, auffallende Schönheit von 28 Jahren, geborne Margit Farkas. Tochter des Zi geunerprimas Blasius

der auf die „Stan dard Bank" in Newyork lautende Scheck in oer Aa-au Filiale des Wiener Bankvereines für echt anerkannt wor den war. In Wien löste sie dann den zweiten Scheck ein, kassierte wieder einen ganzen Berg Geldes dafür ein. war aber so unvorsichtig, damit nach Berlin zü fahren und dort eine halbe Million zu verspielen. Darauf reiste sie reuig mit den übrigen beiden Schecks nach Budapest, wurde aber daselbst eingesperrt, weil inzwischen die Bank in Agram sowie in Wien aus ihre Verständigung der Standard

Bank in Newyork erfahren hatte, daß dte ein gelösten Schecks falsch waren. Baronin Otto v. Errde befindet sich nun in Budapest, Regisseur Reiner zu Agram in Haft, und«bie Polizei be müht sich aufzuklären, ob nur die Banken oder auch die Zigeunerbaronin selbst einem Schwindel aufgesessen find. Srlsnachrichten. Das städt. Meldeamt bleibt am Mittwoch den 11. ds. Mts. wegen Reinigung der Amtsräume g e s ch l o s s e n. Die Behandlung der Zulagen für Rocht- und Sonnlagsarbeit so- wie der llrlaubsgelder

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_6_object_122246.png
Page 6 of 8
Date: 21.08.1906
Physical description: 8
(und das haben wir auch nicht behauptet), aber derart darüber gesprochen, Verantw. Redakteur: Heinrich Wchker. Fremdentiste de« K«rvereins vom 31. Juli bis 18. August 1906. Dr. Otto v. Guggenbergs Mass er heil, an st alt: Mr. und Mrs. George Austen Amerika Herr und Frau Oberforstmeister Bittuer, Malaezka, Ungarn' H. Calm, Hotelier, Bruneck. Gräfin Marie Clary, Teplitz' Frau Dr. Kovaez, Bezdan. Frau Ida v. Csernovics Budapest. Frau v. Durvay mit Familie, Preßburg. Frau Ludwig, Preßburg. Herr und Frau Gilbert des Echerolles, Groß

mit Dienerschaft, Malaezka, Ungarn. Alexander Graf Palffy, Marchegg. Gräfin Elise Plater-Syberg, Polen. Hosrätin Marie Stransky v. Heilcron, Wien. Fräulein Schulze, Cannes. Fräulein Mary Scomparini, Budapest. K. k. Fre gatten-Kapitän Sanchez de la Cserda samt Gemahlin, Pols. Exzellenz Gräfin I. Teleki, Gyömrö, Ungarn. Graf Ladis laus Teleki samt Sohn, Gyömrö, Ungarn. Cav. Antonio Vitalba mit Gemahlin, Venedig. H. Zälan Edler von Domborn, mit Sohn, Budapest. Villa Alexandra: Gräfin Christine FesteticS

mit Komtesse Leontine, Budapest. Frau v. Wächter, Arco. Frau Charlotte v. Milassevies mit Tochter. Frau Ilona v. Saly, Budapest. Zdenko Graf Klebelsberg, Budapest. Miß Heuling mit Jungser. David Eugen Smith. Pro fessor, mit Gemahlin. N^w-Aork. Miß Lili Hunting, England. Dr. Hans Lauber und Frl. Olga Lander. Frau v. Sanniea, Mindrzeotz. Frl. Helene Batsch. Wien. Villa Gass er: Miß v. Bonmistrow, Rußland. Frau Baronin Cantono-Ceve, Mailand. Miß Kacolina Forest, Lemberg. Fräulein Helena Schmidt, Berlin

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/09_06_1904/SVB_1904_06_09_7_object_1947262.png
Page 7 of 8
Date: 09.06.1904
Physical description: 8
, zuletzt Knecht beim Adlerwirt in Tisens, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit verhandelt. Beide Angeklagten wurden zu je sechs Monaten schweren Kerkers verurteilt. FaschevdieVstayt. Heute vormittags hatte sich Adalbert Wilhelm (Bela Vilmos) Bilics, von Bozsijo iRosenau) Ungarn gebürtig, nach Budapest zuständig, 45 Jahre alt, verehelicht, angeblich Geschäftsmann, zu Budapest wohnhaft, vor den Geschwornen zu verantworten. Er ist wegen Diebstahles mehrmals vorbestraft. Am 30. März

habe und socben im Begriffe sei, es ausrufen zu lassen. Diese Darstellung ist offen sichtlich erfunden. Auch Grove gibt insbesondere noch an, daß er vom Zeitpunkte, als er verspürte, wie die Brieftasche aus seinem Rocke gezogen wurde, den Beschuldigten fortwährend beobachtete und daß er daher ausschließen könne, daß dieser sich während dieser Zeit gebückt nnd etwas aufgehoben habe. Die königlich - ungarische Staatspolizeihauptmannschaft Budapest bezeichnet den Bela Bilics als einen geübten internationalen

Taschendieb und gibt bekannt, daß er im Jahre 1884 in Wien und 1885 in St. Gallen wegen Diebstahles abgestraft wurde und in Budapest eine elegant eingerichtete Wohnung besitze. In der Zeitschrift .Budapester Cyankali' wird yon „Wil- - Helm Belisch' behauptet, daß er unter den auf Reisen befindlichen Taschendieben in seiner Art als Künstler gelte. Das Auftreten einer zweiten Persönlichkeit unmittelbar vor Ausführung des Diebstahles legte die Annahme nahe, daß Bela Bilics einen Helfers helfer

.' Diesem Schreiben folgte ein Brief vom 3. April 1904 aus Budapest, in welchem wieder mit „wir- und „unser' gesprochen und die gesamte Bezahlung des gemeinsamen Zimmers mit 20 T geleistet wird. Auch wurde darin gebeten, daS Gepäck Hei der nach Budapest „Hotel Zentral' zu schicken. Dem gegenüber behauptete aber Bilics, daß dieser zweite Herr ein ihm gänzlich Unbekannter, namens Schmid, gewesen sei, mit dem er nur zufällig anläßlich der Suche nach Logis zusammengetroffen wäre. Daß er mit dem Begleiter gemeinsame

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/05_11_1912/BZZ_1912_11_05_4_object_411013.png
Page 4 of 10
Date: 05.11.1912
Physical description: 10
Herrn Edmund Ritter v. Ingram. Joses Proßliner zmu Oberschützen- Meister gewählt. Telcphonleitung Bozen—Rittuerhorül Am 23. i>.-UM Halb 1 Uhr -mittags findet im Hotel Zen- iral eine Besprechung der Ji-teressenten-dies-es iUnternehnrens statt. ! . , Schlafwagen- Verkehr Budapest — Bozen — Meran. Statt des Lahn eigenen SchlastvaZienkur- ses Budapest SüdbahuHos—Bozen—Meran über PrageiHof in den Schnellzügen Nr. 212, 76 b, 9 und 10, 6, 201 ist bei denselben Zügen uns für dieselbe Strecke

vom. 1. November an ein tSchlafn-n^nkurZ der Ju-öerimtionlAlen Schi!afwa- gen-Gesellschaft eingerichtet worden. — Das Auf geld für die Benützung einer.'Zchlasfftelle des ineiien Kurses -beträgt: . Von Budapest Siid-bahn- hof bis Meran oder umgekehrt: 1. Klasse Iv 21.60 ; 2. Klasse l? 16.—: von Budapest Süöbahnhos bis Villach Hauptbcchnhof oder umgekehrt 1. Kl. LI 12.60; 2. Klaffe 'X 8.40: von Villach Haupt- Bahnhof bis Meran oder umgekehrt: 1. Klasse L 9.—: 2. Klasse ^ 7.60. Wintersport be! der Klausener Hütte

'ge bracht. TelWmm dn LM ZMM Der KÄser in Budapest. Budapest. 3. Nov. Ungar. Tel.Mur.: AlZ um 5 Wr nachnrittags der Hofsotcherzug einfuhr, hatte sich eine große Menge Volkes angesammelt» um den Kaiser Hei seinem Einzug zu begrüßen. Der Monarch > witrde-. - mit lauten - Wjen-Rufen empsangen: er begab sich mit seinem Generakäd» jutautsn Grafen Paar in die Hofburg. Marchese di San Giuliano in Berlin. W e r l i n . 4 NoveniSer. Die NcrddeliMs Allgemeine Zeitung-schreibt: Der italienische Mt, nrster

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/08_03_1913/BZZ_1913_03_08_4_object_423819.png
Page 4 of 16
Date: 08.03.1913
Physical description: 16
mit der Tagesordnung: 2. Lesung der Wahlreformvorlage und einiger kleinerer vor lagen. Das ZNagnatenhaus. Budapest, 7. März. Das Magnatenhaus hält nächstens. eine Sitzung ab, um Ate voni Abgeordnetenhaus erledigten vorlagen, darun ter die Wahlreformvorlage zn beraten. Entlassung vpn österreichischen Reservisten. Budapest, 7. März. Wie in hiesigen militärischen Rreisen verlautet, erhielt heute das Honvedministerium vom Rriegsnrinistevi- nin in Wien, alle Instruktionen, die sich auf die Inangriffnahme

der Demobilisierung an der ungarisch-galizischen Grenze beziehen. Im Sinne dieser Instruktionen wird die Beurlau bung der einberusenen Reservisten, die noch in den> Grenzgarnisonen weilen, in den nächsten 24 Stunden erfolgen. Vie Demobilisierung. Budapest, 7. März. Nach dem „Neuen Pester Journal' werden in den allernächsten Tagen siebentausend Reservisten entlassen wer den. Die ungarische Wahlreform angenommen. Budapest, 7. März. Das ungarische Abgeordnetenhaus hat heute unter Eljenrufen die Wahlreform in zweiter

Lesung angenom men. Es ereigneten sich keinerlei Zwischen falle. Der neue ZNarinekommandant in Budapest. Budapest, 7. März. Vizeadmiral Anton Haus, der neue Marinekommandant, ist gestern hier eingetroffen, uM Antrittsbesuche zu ma chen. Heute vormittags machte er bei Erzher zog Josef, ferner bei den MftgliedernV der Re gierung, bei den Spitzen der Militär-, Zivil- und kirchlichen BeHürden Besuche. Mittags er schien der Vizeadmiral im Abgeordnete»chause und machte dem Präsidenten und dem Vizeprä

16