21 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_4_object_1861576.png
Page 4 of 6
Date: 14.05.1935
Physical description: 6
Feier ihre Krönung. Zur selben Feier erschien auch der Präfekt der Pro vinz, der Quästor, der Kommandant der Karabi- nierilegion Bolzano und noch weitere hohe Pro vinzbehörden, außer den Behörden und der Geist lichkeit unserer Stadt. Die Bühne war aus die sem Anlaß ganz in Trikolore-Streifen ausgelegt Im Hintergrund waren die Bildnisse des Hl. Va ters, des Königs, des Duce mit dem Bildnis des Heiligen in der Mitte angebracht. Die weiß-gelbe päpstliche und die Trikolore-Fahne vervollständig ten

und Don Bettinals Kassier, galt der aufrichtigste Dank des Redners, der mit Hochrufen auf den Papst, den König und den Duce seine Ansprache beendete. Die Rede des P. Penso Der Dominikanerpater P. Penso eröffnete seine Rede mit einer Lobeshymne auf den Heiligen, pries seine Demut und erörterte die Beweggrün de, die den Heiligen zum katholischen Jugenderzie her stempelten. In klaren und begeisterten Wor ten schilderte er dann seine nimmermüde Tätigkeit, der er durch die Gründung des heute

über den ganzen Erdball verbreiteten Salesianerordens die Krone aufsetzte. Weiterhin beleuchtete der Redner das vom ita lienischen Volksheiligen in Angriff genommene Problem der Hebung des moralischen Niveaus der Armen und der Arbeiterklasse überhaupt, ausge hend von der Enzyklika „Rerem novarum' wel che besonders diese Problenre behandßlt. In die ser Hinsicht, sagte der Redner, ist Don Bosco ein Vorläufer dès Duce und wenn er heutzutage le ben würde, würde er ohne Zweifel ein begeister ter Anhänger

Giulio Valen- tini, den Kavalierorden der Krone Italiens, d«r ihm vor kürzer Zeit aus Vorschlag des Korpo rationsministers zuerkannt wurde. Im Namen der Arbeitskameraden überreichten die zwei ältesten Angestellten der Fabrik > im Arbeits getoand das Ehrenabzeichen dem Direktor. Kamerad Valentin! dankte für diese Ehrung und eiserte alle Anwesenden im Namen des Duce aus, in ihrer täglichen, mühevollen Arbeit tapfer aus zuharren. Bei dieser Gelegenheit entbieten wir dein Kame raden Valentini

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_11_1935/AZ_1935_11_06_2_object_1863622.png
Page 2 of 6
Date: 06.11.1935
Physical description: 6
, wo der Sekretär des Fascio Mario Bellasio nach dem Kommando „Attenti tutti!' aller im Weltkriege gefallenen Krieger gedachte und an die im fernen Ostafrika für ein Prinzip der Gerechtigkeit und der Kultur Kämpfenden erinnerte und die Anwesenden in einem minutenlangen ehrenden Schweigen ver harren ließ. Sodann wurden die Fahnen der Organisationen feierlich an den Sitz des Fascio eingebracht und mit dem Gruß an S. M. den König und den Duce endete die kurze, aber eindruckvolle Feier

Gottesdienste stellte sich vor der Kirche der Zug zusammen, der nun in streng mili tärischer Ordnung mit Fahnen, Bannern und Wimpeln durch die Hauptstraßen zum „Regina Elena'-Platz marschierte und sich dort um den Ge denkstein für Arnaldo Mussolini postierte. Nach dem dreifachen, mit Begeisterung ausgebrachten Gruß an den König und den Duce wurden vor dem Denkstein Blumensträuße und «ine Lorbeer krone mit Trikoloreband niedergelegt, worauf die Anwesenden in stillschweigendem Gedenken an die Toten

des Weltkrieges verharrten. Podestà und politischer Sekretär Dr. Giovanni Carlotti hielt «ine ergreifend« Ansprache, die, oft von Beifall unterbrochen, zum Schluß mit einer großen Kundgebung aufgenommen wurde. Das Piavelied und der dreifache Gruß an König und Duce beschlossen die schöne und ernste Feier. Am Abend waren die öffentlichen Gebäude reichlich illuminiert. Silandro Si landra, S. November Der 17. Jahrestag des Sieges wurde gestern in unserem Hauptorte in durchaus erhebender und würdiger Weise

der Regimentskapelle zum .Hause des Fascio zu marschieren, wo der politische Sekretär Adolfo Garzetta in Anwesenheit aller miliiärischen, zivi len und geistlichen Behörden wie der Organisa tionen des Regimes und Vertretungen der bewaff neten Macht eine kurze, tiefempfundene Anspra che über die Bedeutung des 17. Jahrestages des Sieaes hielt; ein Habtachtsignal gebot eine Minu te Stillschweigen und der Gruß an den König u. den Duce fand einen mächtigen Widerhall: die Regimentskapelle stimmte den Köniasmarsch

2