52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_02_1937/AZ_1937_02_06_6_object_2635430.png
Page 6 of 6
Date: 06.02.1937
Physical description: 6
Hauptdarstellerin dieses großartigen Films von I. Du- vier. Annabella und Jecm Gabi» in den Hauptrollen. Der Film schildert Spanien und Marokko wie sie heute sind, mit ihren Gebräuchen und Kämpsen, und hat zum besonderen Inhalt die Erlebnisse eines Mannes, der in Paris ein Verbrechen beging und sich in die spa nische Fremdenlegion flüchtete, um so vor der Verfol gung sicher zu sein. Heldenmütige Kämpfe mit den Re bellen unter der unerbittlichen Sonne Afrikas, das tote Leben der Legionäre im Hinterland

ein Liebesidyll mit «inem Mädchen, nichts kann den Mann seine Missetat vergessen machen, deren Erinnerung ihn zermürbt, bis daß der Heldentod seinem Leben ein Ende macht. — Be ginnzeiten: S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Kurse vom S. Feber ^Schlußnotierung Mlano) Tre Venezie 3.5 Prozent 89,50; Paris 38,50; London V3.0Z; U.S.A. 19.—; Zürich 435.—; Berlin —; Wien S.5Z; Prag 66.23; Amsterdam 10.40; Brüssel 320.50 » Mailänder Börse à.TSS MstOVANZ Dodbiaco Der Kegelmähigkeils. und Torlauf der Balilla. Dobbiaco, S. Feber

. 20 45 und 21.25: Buntes Konzert: 23.1S: Me Podien aus „Faust' von Kounod Zürich. 20, «0: Marschmusikkonzert: 20,30: Kinderchor; 21: Salto mortale. Hörspiel: 22.30: Tanzmusik Budapest, 22 03: Opernorchester Bukarest, 20.IS: Orchesterkonzert taibach. 20.20: Bunter Abend London Reg., 20,30: Triokoinert; 21: Vrchesterkonzert Monte Ceneri. 20: Konzert: 20.20: Il processo delle voci Komödie: 2110: Leicbte Musik, anschl. Tanzsunk Midland Reg., 20.30- Mozart-Konzert Paris ?. T. T.. 20.45: Klavierkonzert; 21.30

-Schrelbmaschlnenoertrelung: für M» und Reise, sowie Okkasionsmaschinen, SpeMl werkstätte für sämtliche Reparaturen. Erlm teile. Farbbänder lagernd. Zimmerl (Obere PA menade. Hotel Ritz). Tel. 16-22. M'kM Reparaturen von Schreib- und Nähmaschinen bil ligst bei Gratl Giovanni, Via Passiria Nr. Z- k M-352'1 Nach Paris C. Z. 51 mit äem 9?. Turistenzug äer vom 2t. Feber zum 1. März. Fakultativausflug nach Brüssel. Erstklassige Hotels, Ausflüge, fichtigungen. Kollektiv-Reisepah. Preise: 1. Klasse L. 810.—, 2. Klasse L. S70.--, S. Klasse

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_06_1940/AZ_1940_06_13_4_object_1879127.png
Page 4 of 6
Date: 13.06.1940
Physical description: 6
den italienischen Behörden zur Verfügung. Regierung Neynauä gefluchtet Tours die erste Etappe Genf, 12. — Die französische Regie rung hat es angesichts sowohl der letzten Ereignisse an der nordfranzösischen Front wie des Kriegseintritts Italiens vorgezo en, in der Nacht zum Dienstag Paris luchtartig zu verlassen. Wah rend sich Reynaud nach einem von ihm ausgegebenen Eommunique zunächst „zu der Armee' begab — eine Formulierung, die bewußt vage gewählt wurde — haben sich die meisten Kabinettsmitglieder

, den deutschen Vor marsch aufzuhalten, hielten es einige Mit glieder des Kabinetts für ratsamer, sich in der Pyrenäengegend niederzulas sen. Vorläufig streite man sich noch darum ob man nach Toulouse oder Pau flüchten solle. Auch wird davon gesprochen, daß sich die einzelnen Ministerien in verschiedene Städte getrennt begeben sollen. In Paris herrschte am Dienstag ein unbeschreibliches Durcheinander. Nachdem Reynaud sich bis zuletzt geweigert hatte, einen Massenauszug zu gestatten, es wohl auch gar

pen in der Nähe von Paris zu sehe». Die Bevölkerung der Hauptstadt und vieler Nachbarorte, wie Versailles, Fontaine- bleau usw. flüchtet Hals über Kopf unter Mitnahme der notwendigsten Kleider und Habseligkeiten. Frauen, Kinder uid Gr ei e sind schon seit Tagen auf allen mögli chen Verkehrsmitteln und zu Fuß unter wegs, kommen jedoch kaum vorwärts Die Eisenbahnstationen werden belagert und jeder Wagen ist überfüllt. Selbst auf den Dächern sitzen die Menschen. Aus Merano und Umgeh« Aus äer Partei

' Nach der Kriegserklärung Italiens ist es, wie aus Paris gemeldet wird, unter den Plutokraten erneut zu heftigen Aus einandersetzungen gekommen. Reynaud ließ sofort General Weygand, den Flot tenchef Darlan und den englischen Botschaf ter zu sich rufen. Besonders die Unterhal tung mit Weygand soll zeitweise drama tische Formen angenommen haben. Seegefecht vor der englischen Ostküste Berlin, 11. — Deutsche Schuell- bootverbände untei'nahmen Angriffe ge gen die englische Ostküste, wobei es zu heftige» Nachtgefechte

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/24_07_1925/PUB_1925_07_24_2_object_993486.png
Page 2 of 8
Date: 24.07.1925
Physical description: 8
Polizeiposten. M deMe MWrtniite. ' M)er deutsche Außenminister besprach sich mit dem Ministerpräsidenten der Länder über den Ent wurf der Antwortnote auf die Entwaffnungsnote der Alliierten. Man kam zur grundsätzlichen Einigung, daß Dcutschlaud beim gegenwärtigen Stand verbleiben müsse. Dieser Standpunkt werde den Verbündeten ordentlich begründet werden. In Paris hat das Bekanntwerden der deutschen Stellungnahme Entrüstung und Besorgnis (?) ausgelöst. Es wird darauf hingewiesen, daß Deutschland gerade

in den wichtigeren Punkten ganz anderer Ansicht sei als die Alliierten. Das nämliche gelte von der Sicherheitspaktnote, die allem Anscheine auch eine Enttäuschung für Briand bringen werde. Die Antwortnote wird am 21. ds. in Berlin und Paris gleichzeitig veröffentlicht werden. Zll Mg In MM>. Ueber die Lage in Marokko wird unter dem 17. ds. gemeldet, das die Angriffe Abd el Krims gegen Ain Aifche im vollen Umfange begonnen haben. Im Osten haben abgefallene Stämme eine große Zahl französischer beweglicher Abteilun

gen angegriffen. — Die Franzosen mußten nach heftigen Kämpfen nördlich von Fez in ausgebaute Stellungen zurückgehen. Im Osten von Fez ist die Lage wegen des Abfalles eines bisher treuen, großen Araberstammes kritisch geworden. Drei französische Garnisonen wurden von den Aufstän dischen umzingelt und gefangen genommen. Paris. 17. IM. Die Situation der Fran zosen in Marokko gestaltete sich in den letzten 48 Stunden dermaßen gefahrdrohend, daß von Paris aus ein ganzes Armeekorps zur Hilfeleistung

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_06_1937/AZ_1937_06_23_6_object_2638095.png
Page 6 of 6
Date: 23.06.1937
Physical description: 6
Seite K .Alpen,elkvag' Mittwoch, den 23. Junk 1937-xv zar»»» Roma Kino. Ab heute Maurice Chevalier!!!, der cha^ manto Frauenlieblinfl, in „Zolles Vergere?' mit Merle Obero». Ein Musikfili» slottcn Inhalts und pickanten Szenerien, Paris! Folie? Bergere?!! Das will heißen: Musik, schöne Frauen, Revuen, Tanze, die modernsten Schlagerlieder und sprühender Junior. — Beginn: I, 6,ZV. L und 9,-^0 Uhr. Central Kino. „Der versleinerle Wald' mit Leslic f?oward und Bette Davis. Ein Bandit besetzt

Gcsellschasten mit sich sichren. Wir sahen in den lei'ten Tagen drei große Gesellschaftsautos aus Paris, die auch Campo Tures besuchten, weiters vier große Gesellschaftsautos aus Berlin, je ein solches aus Augs burg, aus Darmstadt, aus Leipzig und Holland, zwei aus der Steiermark und ein großes Gesellschaftsauto auà London. Nahezu sämtliche Großautos halten auch in un serer Stadt sür etliche Stunden. Die großen Autos in das Badiatal sind schon seit einigen Tagen meist star? besetzt

Dellasega, Kurhaus, spezialisiertes Voli- nungsbüro (Wohnungen, Lokale, Zimmer), Ver waltungen, Uebersetzungen. Immobilien. i. M-2052-5 Garage Internazionale. Neue Leitung. Elektrische und mechanische Abteilung. Nachtdienst. B Kurse vom 22. Juni (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.S0 Prozent 83.17, Paris 84.60, London »3,90. U. S. A. 10.—, Zürich 43S.7S, Berlin . Wien 3SL.—. Prag 66.21. Amsterdam 10.4S, Brüssel 320.90 Mailänder Börse oìVlO rri'kLZ 22. .luui lv» lìevcttrà , A> 9-l.SS lo» 2.6» kencUtl

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_6_object_1867905.png
Page 6 of 6
Date: 17.11.1936
Physical description: 6
Brian. Außergewöhnliche Dinge passieren in den sinsteren Straßen von Paris. Der Mann mit den zwei Gesichtern treibt sich herum. Erbrochene Siegel, Staatspapiere, Valuten, wichtige Aufzeichnungen verschwinden. Ueberfallene Wächter und Polizisten melden einen Mann der hinkt, maskiert, kei ne Spur, keine Abdrücke hinterlassend. Menschen ver schwinden, man weiß nicht wohin man sie entführt hat. Panik, Aufregungl — Einlage ein Kurzfilm: „Wasser, Land und Feuer. — Beginn um 6.13 und 9 Uhr. HellenAe5

', kleine Hörbilder. 20.40: Ursendung: „Die Reise nach Paris', Lustspiel von W. E. Schäfer Aranksurk, 20.10: Großes Orchesterkonzert Köln, 20.10: Hausmusik. 21.15: Lob der edlen Frau Musika. 21.30: Wir unter uns! Saarbrücken, 19: Frisch gespielt — froh gesungen Stuttgart, 20.10: „Das Saxophon', zu seinem 93. Geburtstag London. 20.45: „Manon', Oper Toulouse, 20.15, 21.20, 22.05 und 24: Konzerte Zürich, 19.40: Symphoniekonzert. 20.50: Die Entwick lung des Männergesanges. 21.35: Orchesterkonzert Budapest

, 23: Konzert Brüssel, 20.15: Konzert. 21: Leichte Musik Bukarest, 20.30: Symphoniekonzert. 22.20: Schallplat tenrevue Laibach, 20: Cello und Klavier. 21: Symphonische Musik. 22,15: Tanz und Gesang London Regional, 20.45: Manon. 22.30: Militnrkonzert Monte Ceneri, 20: Konzert. 21: Pamela nubile, Ko mödie von Goldoni Paris p. T. T., 20.33: Orchesterkonzert. 21.30: Unter haltungsmusik Prag, 19.10: Buntes Programm. 21.20: Orchesterkon zert. 22.15: Meister-Quartette Sottens, 20.20: Bunter Abend Straßburg, 20.15

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/01_07_1932/AZ_1932_07_01_1_object_1820334.png
Page 1 of 8
Date: 01.07.1932
Physical description: 8
' entschieden in Abrede.gestellt! Doch hcjt es den Anschein, daß die'Deutschen doch in irgend einer Form nachgeben werden. Es'handelt sich'scheinbar nur. mehr darum, da rum, dafür die richtiges,,Fanne!' zu finden. : Ne udllà Wiss - sstzì è.o!Z<!ou ' . London, 30. Juni Mehrere Blätter heben hervor, daß die jetzige Lage nicht allzu tragisch genommen zu werden krsvkreicliL Vaumenscliraulzkn iür V/zsn Paris, 30. Juni. Der Sonderberichterstatter des „Matin' in Lausanne bestätigt, daß Ministerpräsident Herriot

der fran zösischen Regierung in Kenntnis gesetzt worden. Seine Aufgabe sei nun, von Oesterreich die er forderlichen Garantien zu erhalten. sDiese Garantien bestehen in der Hauptsache darin, daß Oesterreich eine formelle Erklärung gegen den Anschluß ausspricht und einer Konirolle über seine Finanzgebarung zustimmt.) 8sll!iuvg 6er eoZìisàn Lankrà London. 30. Juni . Die Bank uon England, hat den Diskontfuß von 2.S0 auf 2 Prozent reduziert. 8c!àss à sm 7. àìi ? . , „ Paris, , 30. Juni. Mr Außsnpolitiker

des. „Echo de Paris' will können, daß der Prä- Anderson, die Kyuferenz am 17. Juli zu schließen wünsche, arenn sich die Delegationen verpflichteten, im November erneut zusammen zn treten. Ri-kun^ene àànà-àcltt'ìàen scher cingcblichc Làve.rbols in Italien Milano. M. Juni. Der „Popolo d'Italia' veröffentlicht: „Einige englische Zeitungen haben Nach richten aus Italien verössentlicht. in denen von angeblichen Veroiönungen berichtet wird, welche die italienischen Behörden aus Gründen dcr Moralität

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/22_04_1859/BTV_1859_04_22_1_object_3008832.png
Page 1 of 6
Date: 22.04.1859
Physical description: 6
scheint dem „Moniteur' in der That gegeben, die Ge danken zu verhüllen; die Frage, ob eS selbst entwaffnen wolle, bleibt noch immer eine offene, denn an die Zu stimmung Frankreichs, daß Andere, daS heißt Oesterreich sein mächn'ger Gegner entwaffne, während man in Paris sortrüstet, zweifelt kein Mensch. Fährt man in den Tuilerien zu leugnen fort, daß Frankreich gerüstet habe und noch rüste, so will man in Frankreich nicht entwaffnen, — und Oesterreich kann und wird. nicht entwaffnen, so lange

, mit Annahme der sehr bestimmt taulenden Angaben über den Fortgang der Rüstungen und über die kecke Behauptung des Tuilcrien-Kabincis. »daß F ra n k re ich ii i ci> t rüste,« sämmtlich in der Luft. In dessen scheint es sich zu bestätigen, daß Lord Cowley und Graf Walewski nicht ganz sanft mitsammen gesprochen haben sollen, und daß die allgemeine Meinung in Paris nicht an einen gütlichen Austrag glauben will. Wie könnte ste auch? Der Konstitutionnel führt ja dieselbe Sprache wie die Patrie

, und selbst der friedliche PayS geht in seineu Versicherungen nickt weiter, als daß Frankreich den Grundsatz der allge meinen Entwaffnung zwar anerkennen, aber die Bestimmungen über die Einzelnheiten dem Kongreß vorbehalten wolle. Diese dehnbare Erklärung, verbunden mit der Behauptung, »daß man nicht rüste« . bestärkt allerdings die auch zu Paris stark verbreitete Muthmaßung, daß »Frankreich zwar Oesterreichs Vorschlag in Betreff der Entwaffnung dem Scheine nach ange nommen . jedoch in Betreff der einzelnen Punkte

9