37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/13_10_1910/BTV_1910_10_13_3_object_3040165.png
Page 3 of 8
Date: 13.10.1910
Physical description: 8
Forschungsinstitute tverden auAer Geheimrat Koppel, der 750.000 Mark wid mete, das Bankhaus Bleichröder und dessen Chef, Schwabach, Direktor Koch von der Deut schen Bauk, Kommerzienrat Stein, das Bank haus Mendelssohn und James Simon genannt^ Verurteilung eines Theaterdirektors. Berlin, 13. Okt. Der frühere Direktor des Lortzing-Theaters, Gerson, genannt Garri son, wurde wegen Verleitung zum Meineid zu einein Jahre Zuchthaus und drei Jahren Ehr- verlnst verurteilt. Der Eiseubaliuerstreik in Frankreich. Paris

, 13. Okt. Nachdem sich im Laufe des gestrigen Tages auch die Bediensteten der Ostbahn uud der Paris — Lyon — Mittelmeer bahn der Streikbewegung angeschlossen haben, ist Paris nahezu von jedem Verkehre mit den Provinzen und dem Auslände abgeschnitten. Es werden nicht nur Telegraphen- und Telephon- drähte durchschnitten, sondern anch Weichen schnabel- und Signalvorrichtungen von den Streikenden zerstört. Die Staatsanwaltschaften gehen mit der äußersten Strenge gegen die Bahufrevler vor. Paris, 13. Okt

. Ju dem Betriebe des Orientexpreßzuges London — Calais — Paris— Wien — Budapest — Konstantinopel ist eine Störung noch nicht zu verzeichnen. Paris, 13. Okt. Da die Marktzüge nach Paris vollkoinmen entfallen sind, hat die man gelnde Zufuhr auch eine Preissteigerung von Viktualien nach sich gezogen. In den Kreisen der Streikenden wird behauptet, daß der Aus stand eine Woche dauern und zweifellos mit dem Siege der Streikenden enden werde. Paris, 13. Okt. Tie Stadt ist durch den Streik so gut als vom Verkehre

abgeschnitten. Gestern sind um rund 100.000 Liter Milch, um ebenso viele Kilogramm Fische und um 20.000 Stück Geflügel zu ivenig eingeführt wor den. Die Lebensmittelpreise gehen um 50 Pro zent in die Höhe. Die Regieruug beabsichtigt, alle Dampfer auf der Seine für die Lebens mittelzufuhr zu mobilisieren. Paris, 13. Okt. Tie Zahl der Gewaltakte durch 'streikende Eisenbahner nimmt zu. Der Westbahnhof, der Ostbahnhof uud der Mittel meerbahnhof sind von Streikenden besetzt. .Der Jnvalidenbahnhof und der Bahnhof

St. Lazar wurden geschlossen. Heute nachmittag finden fünf große Versammlungen der Streikenden statt, in welcher die Beschlüsse der Streikenden erneuert werde» sollen. Paris, 13. Okt. 4000 Bauarbeiter siud gestern in den Generalstreik getreten. Für heute haben auch die Elektriker eine Versamnr- lung einberufen, um in derselben ihre Forde rungen festzusetzen. Sie drohen, weirn diese nicht erfüllt werden sollten, sich dem Eisen- bahnerstreik anzuschließen. Diebstähle im Kloster von Czeustochan. Petri kau

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/22_05_1919/BZN_1919_05_22_1_object_2460794.png
Page 1 of 12
Date: 22.05.1919
Physical description: 12
von Paris gehört Saint Germain, das als Lieblingsresidenz der Kö nige durch lange Zeit in der Geschichte seine Rolle spielte, um dann, nach Ludwig XIV.. auf das Niveau eines kleinen Landstädt chens und eiller beliebten Sommerfrische herabgestiegen. Die Fahrt vom Pariser Bahnhofe Sant Lazare nach St. Germain führt an einer Reihe hübscher Dörfer und an zahllosen Landhäuser reicher Pariser vorbei: an der Strecke liegen Asnieres. wo eine Bahnlinie nach Versailles abzweigt. Nanterre, Ge burtsort der Heilgen

Genoveva. Schutzpatro- nin von Paris, und Rneil. mit dem Grabe der Kaiserin Iosefine und dem benachbarten Malmaifon. dem Wohnsitze der Kaiserin nach ihrer Scheidung von Napoleon I. Nach Überschreitung der Seine und Ueberwin- dung einer ziemlich bedeutenden Steigung erreicht der Zug St. Germain, dessen Bahn hof Zwischen dem „Parterre' und den Häu sergruppen des freundlichen, etwa 18.000 Einwohner zählenden Städtchens liegt. An das „Parterre' schließt sich die berühmte, fast 2'/- Kilometer lange

„Terrasse' am Saume des herrlichen Waldes von St. Ger- mmn, die 1672 von Le Notre erbaut wurde. 0?» Meter über der Seine liegt und eine prgchtnnslo Forjlsicht ijl'g,' .?!).- cl''NMN'''.nc Autzbstt uns Äis' weite Ebene.nnt den zahl reich eingestreuten Villen bietet: von Paris, das durch den Valeria verdeckt mit. Sieht man nur die Höhe des Monmartre und den Eiffelturn — weiter links auch den Turm von St. Denis, der Ludwig XIV. von St. Germain vertrieb: Der König, der das Leben so sehr liebte

waren, der für die Umgestaltung und Verschönerung von Paris sich so sehr be mühte und auch den Bau des Louvre. und des Hotels de Ville begann. Das Schloß Franz 1. wurde zum Chatten Vieur. als sein Noch solger Heinrich 11 NM in x»L5 Noh? 'sc!? erbaute; dnch Hot sas. Nlte schloß, n-^nn auch oessen, Verwendung als KLkiskchs ResidenZ.endgültig'LbgsschloffLK war, das neue überlebt, das 1776 (bis auf den Pavilkm Henri) niedergelegt wurde. Karl IX., unter dessen Regierung die Hugenottenkriege begannen, schloß im Jahre 1570

in St. Germain den dritten Re ligionsfrieden. der von Seite des Königs ernst geineint war; seine Schwester ver mählte sich mit Heinrich von Navarra, dem Haupte der Hugenotten, deren Wünsche im Friedelt von St. Germain fast sämtlich be willigt wurden, nur Paris und der Hof blie ben ihnen verschlossen. König Karl heira tete im selben Jahre Elisabeth von Oester reich. Tochter Kaiser Maximilian II., von der ein Chronist rühmend hervorhebt, daß sie jung, sanft und bescheiden war und sich nicht in die Regierung

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/11_09_1894/BZN_1894_09_11_2_object_2273043.png
Page 2 of 12
Date: 11.09.1894
Physical description: 12
von Orleans, Graf von Paris, Chef des Hauses Orleans seit dem.Tode des Grafen Chambord für die legitimistische Partei der „Roy' Frankreichs, ist in seinem englischen Heim Stowe-House (Bnckinghamshire) am Samstag gestorben. Der Enkel Ludwig Philipp's uud Sohn des Herzogs Ferdinand von Orleans hatte am 24. August sein 56. Lebens jahr vollendet. Sein ältester Sohn, Philipp Herzog von Orleans steht im 26. Jahre und ist noch unvermählt. . Der jüngste Sohn des Grafen von Paris, Prinz Ferdinand, Herzog

von Montpensier, ist zehn Jahre alt. Die Nachricht von dem Tode des Grafen von Paris wurde in Paris durch Extrablätter ver breitet. Die monarchistischen Journale widmen dem Verstorbenen warm empfundene Nachruse und rühmen an ihm die Hoheit des Geistes, die Festigkeit des Charakters und seinen Patriotis mus. Der Soleil sagt, wenn der Graf von Paris auch nicht regierte, so habe er doch die Wiederherstellung der Monarchie möglich ge macht, er habe die monarchistische Partei wieder geeinigt und hinterlasse

seinem Sohne eine bessere Situation, als er selbst vorgefunden. Die Gazette de France bemerkt in einem roi wort, nvs !e roi' ü beschriebenen Ar tikel, das Exil habe König Philipp VII., aber nicht das Königthum getödtet. Die^republikaM- schen Blätter messen dem Tode des Grafen von Paris im Allgemeinen keine weitere politische Bedeutung bei, einige anerkennen offen den patriotischen Sinn des Dahingeschiedenen. Einige Blätter sind der Ansicht, der Tod des Grafen sei für die Republik gewissermaßen inso fern

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/24_05_1891/MEZ_1891_05_24_3_object_608468.png
Page 3 of 8
Date: 24.05.1891
Physical description: 8
Nr. 116 Werauer Zeitung. Seite 3 sVon der Bezirkskrankenkasse.) Bei der gestern Abend im Cafö Paris stattgehabten engeren Wahl des neuen Ausschusses der Bezirks- krankenkasse wurden gewählt: zum Obmann Herr Carl Hnber (einstimmig); zu dessen Stellvertreter Herr Eb. Göbel; zum Obmann des Schiedsgerichtes Herr C. Wolters; zu dessen Stellvertreter M. Tisner; zum Schristcnempsänger des Ueberwach» ungsausschusses Herr C. Bauer meist er. Bei der selben Versammlung wurde beschlossen, daß der Obmann

. (Von Heuschrecken getödtet.) In der gestrigen Nummer haben wir gemeldet, daß der französische Naturforscher Kunckel d'Hercnlaire iu Algier, wohiu er vou der französlschen Regierung zum Studium der Heuschreckenplage delegirt war, von Heuschrecken gelödtet wurde. Es fehlten aber nähere Angaben, welche diesen unwahrscheinlichen Tod hätten erklärlich inachen können. Der indeß vorgestern in Wien eingetroffeue „Paris' enthält nun einen Bericht, welcher leider jeden Zweifel an dem schrecklichen Ende des Gelehrten

zn besehen, fanden sie auf eiuem Hügel von todten Heuschrecken, den französischen Gelehrten als Leiche. Kunkel war im Jahre 1313 in Paris geboren und Professor an der agronomischen Lehranstalt. sUnt erirdische Eisenbahn.) Der Berg- und Hütteningenieur Poetsch in Magdeburg hat beim Berliner Magistrat unter Ueberreichnng einer Denk schrift um die Genehmigung zur Erbauung einer unterirdischen Eisenbahn — ohne Angabe einer be stimmten Linie — angesucht. Dieselbe soll mittelst elektromagnetischer Kraft, dnrch

5