196 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_11_1849/BTV_1849_11_17_5_object_2972645.png
Page 5 of 6
Date: 17.11.1849
Physical description: 6
I«» >? »4». Intelligenz-Blatt zu« Tiroler Nöthen. 18. Nv». K84S. > d l k t. Sir. N76 Vom t. k. La»dgeetcht« Ritten ivird hiemit bekannt ge macht, «u>» b-»« Joha»» «runn»r, Zörggelewirlh am «unterSwege, <--! g's-?lIch«-> «runden unter Kuratel zu setzen, und Franz Lang, k.k. Postmeister in Unter.,tzwang, als Surator für ihn zu bestell»» befunden. A. K. Landgericht Ritten, a,« U. N»». 1«4S. Hochleiter, Landrichter. ». Hörmann, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 3I0S Lukas Rotter, gebürtig von Zhigino in Srain

mit dem aufgestellten Verlaßkuraror Hrn. Ilr. Planer aufgetragen würde. K. K. Landgericht Brisen, am 24. Okt. I84S. Leiter, Landrichter. Edikt. Nr. 2650 Gemäß der Verlaßabhandlung der Katharina Stampfer vc' Glitt in Patznau» vom 2ä. März iglö hat Michael Stampfer zu Krrmnitz in Ungarn 1>3 fl. R.W. geerbt. Da seit solcher Zeit diesem Gerichte von dem Leben oder Aufenthalte desselben nichts mehr bekannt geworden ist, und auch unbekannt ist, ob und welchen Personen auf obi ge Erbschaft ein Erbrecht zusteht

, so wird derselbe, und im Falle seines AbsterbenS alle jene, welche auf diese Erbschaft einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, binnen einem Jahre dieses Gericht von dem Leben deS Michael Stampfer in Kenntniß zu setzen, oder sich über ihre Erb rechte auszuweisen, widrigenfalls man zur Todeserklärung des Michael Stampfer schreiten, und das Vermögen den sich meldenden Erben desselben einantworten wird. K. K. .Landgericht Landeck, den >3. No». >849. Blitzburg, Landrichter. . Kaneider, Aktuar. Realität

«» «We durch Füryfand versicherte Avederrmz zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erinnert, daß sie dieselbe bis zum?age der ersten Versteigerung nach Vorschrift des h. Gubern. - Cirkulars so,» 6. April 184» und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumelden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den Lö. Sept. 1349. Gatterer, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 9633 Anton Mathi« von Dasins aus der Gemeinde Zwi- schenwaffer wird seit dem Jahre 1813, als er den franzö sischen Feldzug mitmachte

des Veit Erlacher zu St. Jakob gesetzt. K. K. Landgericht Windischmatrei, am 20. Okt. 1849. Kobald, Landrichter. Obwerer, Aktuar. S Edikt. Nr. 7210 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß Anna Valtingojer, im Lazarelhe dahier, wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben, Landgerichts Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bozen, am 30. Okt. 1849. Gmanuel Graf Hendl, Präses. A. Köpf

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/31_12_1840/BTV_1840_12_31_17_object_2935245.png
Page 17 of 20
Date: 31.12.1840
Physical description: 20
l BorladunaS-Sdikt. Vom t. k. Landgericht« Schwatz wird biemit bekannt g«macht, «s sey Johann Kobald, pensionirt«? B«rgarb«i- »er von Schwatz, am 12. d. M. ohn« LeidrSerben mit Hint«rlassuVig »in«« in L5S fl. II kr. R. W. b«stehrnd«n V«rmöa«nS, welche« sich durch di« angeordneten Ver mächtnisse gänzlich «rfchöpfet, verstorben. Da nun d«m Gericht« derAufenlhalt der gesetzlichen Erbin,zugleich Legatare, nämlich des Anton undJohann R«it«r, und die aUfällig« eheliche Deszendenz der Maria Sititer

unbekannt ist, so werden selb« somit erinnert, sich binnen Jahresfrist bei diesem Gericht« so gewiß zu mel den, und idr ErbSerklären einzureichen, al« widrigen» auch ohne ihr Beikommen dieVerlassenschaft mit densich meldenden Erben, und dem für sie aufgestellten Aurator Johann Kiechl abgehandelt werden würd,. K. K. Landgericht Schwatz, den L l. Dez. 1840. , Margreitter, Landrichter. 1 ä V V 1 8 ». 1'rovsn<Io5i tutt'ors vac-ante lc» Ltii>e„c!ic» vom- bar«Ii lli tlorrstlo ^»ortante l' snnuv ilnporto tli

gefertigten Gerichte er schienen ist, noch über ihr Leben und Aufen«halt Kunde gegeben hat, so wird dieselbe auf neuerliches Ansuchen ihrer Verwandten biemit als bürgerlich todt erklärt. Reutte, den 22. Dez. 1840. K. K. Land- und Kriminal-Uniersuchlings - Gericht Ehrenberg. . Kink. Landrichter. Sulzenbachcr, Akluar. 2 T o d^e S - E r k l ä r u n g. Nachdem die mit Edikt vom 7. September 1339 vor geladene abwesende Theresia Glück von Bruneck feitber weder selbst erschienen, noch dieses Landgericht

und Verhandlungen aufzuheben, und ihm dem nach sein Vermögen zur freien Verwaltung zu übergeben befunden babe. -K. K. Landgericht Lana, den 13. Dez. 1840. v. Guggrr, Landrichter. 2 Edikt. Georg Eschgfeller, ein Sohn deS Anton Eschgseller, geweStenJöchlergutSbesitzerS zuUnterreinSwald, und der Ursula Brugger, ist bereits am 14. Oktober 1800 wegen BlödsinneS unter Kuratel gesetzt worven- Dieß wird hiemit nachträglich zur allgemeinen Kennt niß gebracht » mit dem Beisatze, daß Mathias Obkircher, Maurer in Dornholz

, als Kurator in Pflichten steht. K. K. Landgericht Sarnthal, den 14. Dez. 1340. Johann Kiechl, Landrichter. Franz Sybold, Aktuar. 2 K u r a t « l - « d i k t. E« wird hiemit bekannt geg«d«n, daß man di« Zkh«- r«S Prormarer, Witw« d«S Josrph Mittm«r, von Siieb w«g«n Alt«rSschwachsinn und damit verbund«n«r schl«ch- t«r VermögenSgebahrung unter Kuratel zu setz«n, und ihr in der Person dfS Andrä Waidl, Schudmachrrw«i» sterS in Ried, einen Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Landgericht Ried, d«o 21. Dez

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_23_object_2942645.png
Page 23 of 24
Date: 07.11.1842
Physical description: 24
geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den 24. Okt. 1342. Meßner, Landrichter. Müller, Adjunkt» z Edikt. Joseph Rainer, Metzgermeisterssohn von Meran, welcher im Jahre 1310 zum königl. haierischen Militär kam. und seither Unbekannt ist, wird auf Ansuchen sei nes BruderS Johann und seines Kurators Johann La-, durner aufgefordert, binnen Jahresfrist bei diesem Ge richte zu erscheinen oder eS auf andere Art in die Kennt niß seines Lebens zu setzen, widrigenS er auf neuerliches Anlangen

-Erklä- rung geschritten werben würde. K. K. Landgericht Windischmattrey, den 20. Okt. 1342. Peinlner, Landrichter. Geringer, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 3531 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemil be kannt gemacht, eS sey den 13. Februar d. I. zu Glenn der BlasiuS Stranger, Inwohner, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher er den Ste phan Thaller zum Universalerben ernannte, verstorben. D? nun diesen» Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf seine Verlasscnschast

ein Erbrecht zu steht, so werden hiemit alle jene, welche hieraufAnfprü- che auS waö immer für einem Nechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte, als Abhandlungs instanz, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, alS widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem ernannten Universalerben Stephan Thaller nach Vorschrift der Ge setze verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Neumarkt, den 17. Okt. 1342. v. Ottenthal, Landrichler. 3 Edikt

. Aus Ansuchen des wohllöblichen k. k. Civil- und Kriminal-Gerichts Botzen zur Liquidiiung deö Vermö gens deS Kuranden Johann v. Guggenberg in WelS- berg schreiten zu können, werden anmil alle jene, welche aus was immer für einem Rechtögrunbe eine Forderung an solchen zu machen haben, aufgefordert, selbe läng stens binnen einer Monatsfrist beim unterzeichneten Landgerichte in Anmeldung zu bringen, wo sonach die weiteren Verhandlungen hierüber gepflogen werden. K. K. Landgericht WeiSberg, den >5. Okt. 1342

dieser Zeit vermißt. Dieser Johann Ampserer wird auf Ansuchen seines bestellten Kurators aufgefordert, daß er binnen Jahres frist allda erscheine, oder dieses Landgericht von seinem Leben und Aufenthaltsort in Kenntniß setze, widrigen falls man zur Todeö?Erklärung schreiten, und sein Ver mögen feinen gesetzlichen Erben einantworten würde. - K. K. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Nattenberg, den 13. Okt. 1342. Schiestl, Landrichter. 3 ' Todes-Erklärungs-Edikt. Nachdem der mit Edikt vom 5. Oktober

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_03_1850/BTV_1850_03_22_3_object_2974079.png
Page 3 of 6
Date: 22.03.1850
Physical description: 6
Obwerer zu Kastelruth; den LandgerichtSaktuar in Neumarkt Andreas Wach ter zu Neumarkt, den Landgerichtsadjunkten in Klau sen Franz Re^bmayer zu Klausen; den Landgerichts adjunkten in Meran Earl .Gerber zu Meran; den M-tländee Sisenbadnattien Landgerichtsadjunkten in WelSbcrg Johann Tauber «ugldurg l,»'/.. «ilb-r is'/. »u Meran; den LandgerichtSaktuar tn Schlanders I». stets Klingler zu GchlanderS; den Landgerichtsad junkten in GlurnS Jobann Hofer zu Glnrn«; den Landgericht« - Aktuar in WelSberq

Johann Platzer zu Lana; den LandgerichtsAdjunkten in Briren Joseph Jgnaz Riescher zu Briren ; den Landgericht« - Aktuar in TauserS Jgnaz Röck zu Briren; den Landgericht«- Aktuar in NauderS Johann v. Hoffingott zu Ster» zing; den Landgenchtsadjunkten in Britneck Johann Leiter zu TauferS; den Landgericht« - Aktuar in Kar« neid Joseph Parth zn WelSberg; den Landgerichts- Aktnar in Sillian Anton v. Wallxach zu Sillian; den Landgerichlsaktnar in Lienz Jgnaz Joß zu Lieuz

; den Landgerichtsadjunkten in Windischmatrei Vinzenz Strehle zu Windischmatrei; den LandgerichtSaktuar in Feldkirch Kaspar Großrubatscher zu Feldkirch; den Landgericht«» Aktnar in Wiltcn Martin Höffle zu Feldkirch; den LandgerichtSaktuar in Feldkirch Heinrich Vvnbun zu Dornbirn; den LandgerichtSaktuar in Dornbirn Viktor MattiS zn Dornbirn; den LandgerichtSaktnar tn Reutte Michael Weiratber zn Bregenz; den LandgerichtSaktuar in Bregenz Anton Müller zn Bregenz; den LandgerichtS- Aktuar in Bregenzerwald Andreas Stoker zu Bregen» zerwald

; den LandgerickitSaktuar in Bregenzerwald Joh. Kaspar Ratz zu Bregenzerwald; den LandgerichtSaktuar in Montason Franz Pertl zu Bludenz; den Landgericht«» Aktuar in Bludenz Johann Jakob Futscher zu Bludenz; den Landgerichtsadjunkten in Montason Franz Würbe! zu Montason; den LandgerichtSaktuar in Ampezzo Albert v. Attlmayer zu Kitzbühel und den LandgerichtSaktuar in Passeyr Fran, v. Ebizzali zu Innsbruck. VI. Zu Auskultanten: Den LandgerichtSaktuar in Passeyr Serapdin Pult; den Landgerichts-Actnar in Mühlbach Joseph

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/19_11_1832/BTV_1832_11_19_8_object_2908379.png
Page 8 of 14
Date: 19.11.1832
Physical description: 14
dem Gerichte ihren Aufent haltsort anzuzeigen, widrigenfalls dieselben gleichfalls, wenn sie im Verlaufe der gegenwärtigen Stellung die Reihe zur wirklichen Assentirung treffen würde, die Stra fen der Reniienz zu gcwärligen hätten. Die Strafen der Renitenz bestehen: a) In der Verlängerung der Kapitulationszeit von 6 auf >0 Jahre, k) In der Abgabe zum Kaiferjäger-Regiment auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, und e) im Verluste des Rechtes, sicii vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Telfs

zu lassen, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwal ter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu ma chen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßi gen Wege einzuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vertheidigung dienfam finden würde, widrigenfalls er sich sonst die aus feiner Verabsäumung entstehenden Fol gen selbst beizumessen haben wird. Schruns, den 2. Nov. ,832. K. A. Landgericht Myntafon. I. Widerin, Landrichter. » Edikt. Nachdem der am »0. Oktober »83» ediktaliter vorge ladene

Jodok Feuerstein von Ellenbogen, Gemeinde Bezau, sich seither nicht gemeldet, und auch keine Nach richt über sein Leben und Aufenthalt anher ertheilt hat, so wird derselbe in Willfahrung des hierum eingekom menen Ansuchens hiedurch für bürgerlich todt erklärt, und mit der Einantwortung feines Vermögens an die gesetzlichen Erben vorgegangen. Bezau, den so. Okt. >632. K. K. Landgericht Bregenzerwald. . Pallang, Landrichter. » TodeS-Erklärung. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom 27. Oktober

v.J. öffentlich vorgeladene Joseph Hofstätter von Unterübelstein binnen der bestimmten Frist keine Kunde von sich gegeben hat, so wird er hiemit als todt erkläret. K. K. Landgericht Passeyer, den 7. Nov. »83». v. Chizzali, Landrichter. » TödeS-Erklärung. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikt vom 27. Juni -V3t binnen Jahresfrist zu erscheinen vorgeladene Joachim Kiechl, Müllerssohn von MitzenS, weder per sönlich erschienen ist, noch dieses Landgericht von seinem Leben oder Aufenthaltsorte

in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe hiemit als todt erklärt und sein Veryiögen den gesetzlichen Erben eingeräumt werden. K. K. Landgericht SteinaH, den t». Nov. >832. I. v. Ottenthai, Landrichter. I Von dem k. k. Land - und Kriminal-Gerichte Bregenz wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesamnite im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbeivegliche Vermögen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/18_01_1841/BTV_1841_01_18_14_object_2935433.png
Page 14 of 18
Date: 18.01.1841
Physical description: 18
werden. Alle diejenigen , welche eine aus diese Realität ver sichert« Forderung geltend machen wollen, haben ihre Forderung nach Vorschrift der allerhöchsten Entschließung vom 12. November 1839 bis zur erste» Versteigerung bei diesem Gerichte so gewisser anzumelden, als im widrigen Falle gegen sie die Bestimmuugeu deS 2 der zitirten Verordnung angewendet werden würden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 5. Dez. l840. I K. Natz, Landrichter. 2 A b st c ig c r u n g S - E d i k I. Von dein k. k. Laiidgen'chlc TelfS

-, oder 9 fl. 2S kr. C. M. Wienerwahrung entfallen, bewil liget worden. Demnach wird zur Versteigerung dieser Baurepora- tionen auf den 27. d. M., Früh 9 Uhr, dahier Kommis sion angeordnet. 'Die Aersteigerungs-Bedingnisse, so wie die Baube schreibung können täglich während den AmtSstunden auf der LandgerichlSkanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Telfö, den 2. Jän. 1841. v. Mersi, Landrichter. 2 Versteigerungö-Edikt. Vom k. k. Landgericht» Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß man am 20. künfti gen MonatS

Februar von 2 bis 4 Uhr Nachmittags in der Kronwirthsbehauiung zu Salnrn daS Grundstück Nr. Kat. 424, der Feldgraben, dann das suk Nr. Kot. 672. die Galgenwies genannt, wovon das erstere auf 1800 fl. R. W. und das letztere auf 1200 fl. R. W. bewertbet ist, auf Beschluß der Johann Lannerschen Konkursgläu biger einer neuerlichen Bersteigerung unterziehen, und sie dabei um jeden PreiS an den Mann geben werde. UebrigenS sollen die frühern Bedingnisse zu gelten haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 8. Jän

werden würden. Auch haben diejenigen Hypothekar-Gläubiger, wel che nicht in diesem Real-JuriSdiktions-Bezirke wohnhaft sind, in ihren Anmeldungen eine in diesem Gerichtsbe- zirke wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die gerichtli chen Verordnungen zugestellt werden können, als widri- genS für sie auf ihr? Gefahr und Kosten ein Kurator aufgestellt und die gerichtlichen Verordnungen bloß dem selben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 30. Nov. 1840. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte TelfS

28 Klafter, abzukommen, und dieselbe werde un ter den im obbesagten Edikte enthaltenen Bedingnissen auf den 8- Februar dieß Jahrs, Nachmittags Z Uhr, über legt, und in dieser LandgerichlSkanzlei vorgenommen werden. K.K. Landgericht TelfS. den 5. Jan. 1841. v. Mersi. Landrichter. v. Brailenberg, Aktuar. 2 V e r ste i g e r u ngS-E d i t t. Vom k. k. Landgerichte Kastelruth werden auf An suchen der Konkursgläubiger des verstorbenen Andrä Kritzipger am Karnodgute im Prößlerriede folgende Rea litäten

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/23_09_1841/BTV_1841_09_23_20_object_2938005.png
Page 20 of 22
Date: 23.09.1841
Physical description: 22
z Ku n d m a it> u n g Zur Wiederdesetzung einer erleviqten GezirkSwätd- »erstelle mit dem Taggeld von S5 kr. R. W., womit der unenigrldiichr Bezug der Mvniur verbunden ist, wird die auf den t. künftigen Monate Oktoberdtr Kontur« ausgeschrieben. Die Kompetenten baden ikre gehörig belegten Ge suche an daS gefertigt, k. k. Landgericht portofrei zu über reichen. K K- Landgericht Kitzbühel, den 2. Sept. 1841. KnoU, Landrichter. L A l p e n - V e r p a ch i u n g. Da am 4. k. M. Oktober

eingefeben werden, und eS wird nur bemerkt, daß unter anderm, wenn während dieser Pachtdauer zur Zeit des Viehoultriebes in den benachbarten Kreisen ir gend ein« Viehseuche herrschen sollte, bestimmt ist, daß es sowohl der lii-Aols als auch dem Pächter frei gestellt bleibe, von der Pachtung zurück zu tielen, wo dann der Pacht zins nur im Verhältniß zur Benützung zu entrichten komm«. Noch erloschener Krankheit hat jedoch die Pach tung für die noch übrige Zeit fort zu bestehen. K, K. Landgericht Ampezzo

wird am 28 Oktober und nö- thigensaliS am 10. November d. I., Vormittags uni 10 Uhr, im Kronenwirlhöhause zu Höchst durch eine Land- gerichtSkommifsion abgehairrn, und die Versteigern,,gS- bedingungen bekannt gegrbrn »verden. Diejenigen Hypoihekargläubiger, welche auf dieser Realität versicherte Forderungen gellend machen wollen, haben il'ie Forderungen nach Vorschrift reS Gnbernial- Cirkulars vom 6. ?lpri> 1840, lind unter den dort ange führten Folgen bis zur ersten Versteigerung anzumelden. K. K. Landgericht

. K. K. Landgericht L^onnenburg. Willen, den 13- Sept. 1841. Hr. Landrichter in Urlaub. ^ Metz, Adjunkt. v. Lama, Aktuar. S N«rst»i'ge?ung»-Sdikt. Bomk.t. Landgerichte Hall wird hiemi« bekannt ge mach», r» sey auf Ansuchen de» Gertraud Leimgruber- fchen KonkurSmasseverwolters von Tbaur in di« vff«n>- liche Versteigerung nachstehender zü dieser Konku»6masse gehörigen Realitäten gewilligei worden , als: I. Hat. Nr. 212, Lit. Einer Behausung Hofstatt, Stadel und Stallung zu oberst im D»>se Thaur. Lit. L. Eines Früh

Fahrnisse in ver Konkurs Behausung fortgefah ren werden. K K. Landgericht Hall, den 11. Sept. 1341. Enver, Landrichter. , . Jäger, Aktuar. «. 1306. . 2 L >z i t a ti o n s - An kü n d ig u n g. DaS k. k. Marine Oberkommando zu Venedig bringt zur allgemeinen Kenntniß: Daß am 12. Oktober 1841 um 11 Uhr Vormittag im gewöhnlichen Saale oberhalb dem H^uptthore deS k. k. Marine-Arsenals eine öffentliche Versteigerung statt ha ben wird, um die Lieferung von Z00.000, bedingungs weise bis auf 500,000 Pfund

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/23_03_1837/BTV_1837_03_23_15_object_2921649.png
Page 15 of 16
Date: 23.03.1837
Physical description: 16
werden wurde, wenn nicht die Verjährung inzwischen eingetreten »st. K. K. Landgericht Silz, den Marz 1837. K. Schandl, k. k. Landrichter. 2 Edikt. LAG k. k. Land-zerichte Silz, als AbhandlungSbe- börde, werden oUe diejenigen, welche auf den Nachlaß der am 12. Jänner l.J. zu Pietz verstorbenen Kramerin Maria Seiser auS was immer für einem Grunde eine Schuldforderung zu machen gedenken, biemit aufgefor dert, dieselbe bei Vermeidung des im H. 814 des a. d. Gesetzbuches ausgedrückten Nachtheiles

bis zu der auf den 23. April l. I., um 8 Uhr Vormittags, in dießseitiger AmtSkanzlei anberaumten Tagsatzung anzumelden und darzuthun. K. K. Landgericht Silz. den 9. Marz 1S3/. K. Schandl, Landrichter. 2 Vorladungs-Edikt. Am 28. November vorigen JahrS ist Anna Ployer, ledige Dienstmagd, HauS Nro. 143. in der Rosengass« dahier, im beiläufigen Alter von 73 Jahren mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Diese Ableiberin soll den eingeholten Erkundigungen gemäß schon als ein kleines Kind von einer gänzlich

da selbst, als Bevollmächtigten seines BruderSJohann und ?'tern schon verstorbenen Bru- Abarth wird nun Alois Abarth binnen deö K »rnilN§ v?n einem Jahre mit dem Beisatze vorgeladen, daß daS gefertigte Landgericht, wenn er während dieser Zeit nicht erscheinen, oder auf eine andere Weise dassel be in Kenntniß seines Leben» setzen würde, ans weiteres Anlangen zu seiner Tod-S-Erklärunp schreiten würde. K. K. Landgericht GlurnS, den 24. Febr. 1837. > Neißl, Landrichter. 2 Vorladungs-Edikt. Joseph Ludwig

. Marberger. 2 Kuratel-Edikt. Man hat auS gesetzlichen Gründen a) dem Joseph Bachmann, Bauer am Jnnichberge, d) dem ledigen Johann Thaler, Sohn deS Peter Tha ler zu Sexten, und e) dem Franz Altenweisel zu Obertilliach, die eigene Vermögensverwaltung abgenommen, und dem Ersten den Andrä Zwigl am Jnnichberge, dem Zweiten den Johann FuchS, Pfeifer in Sexten, und dem Drit ten den Peter Ganner zu Obertilliach alS Kuratoren bei gegeben. K. K. Landgericht Sillian, den 2. März 1837^ Hammer, Landichter. 2 Kuratel

-Edikt. ES wird hiemit bekannt gemacht, daßBartlmä Eckli von Kurtinig wegen Irrsinn unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person deS Franz Tappeiner ein Kurator auf gestellt worden sey. K. K. Landgericht Kältern, den 3. Febr. 1837. v. Unterrichter, Landrichter. S Kundmachung. Wom gefertigte^ Landgerichte wird andurch allge mein bekannt gemacht, man hab« über den am 13. Mal dieß JahrS zur gesetzlichen Großjährigkeil gelangenden. Anton Gruder, Bauer am-Thalergute zu Glänz, die Fortsetzung

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/21_01_1841/BTV_1841_01_21_25_object_2935494.png
Page 25 of 26
Date: 21.01.1841
Physical description: 26
3 Berste igerungS-Cdikt. Vom k. k. Landgericht» Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß man am 20. künfti gen Monatö Februar von 2 bis 4 Uhr Nachmittag» in der KronwirthSbehauiung zu Salnrn das Grundstück Nr. Kat. 424, der Feldgraben, dann das suk Nr. Hat. 672, die GatgenwieS genannt, wovon das erstere auf. 1300 fl. R. W. und daS letztere auf 1200 fl. R. W. bewerlbet ist, auf Beschluß der Johann Lannerschen Konkursgläu biger einer neuerlichen Versteigerung unterziehen

, und fie dabei um jeden Preis an ven Mann geben werde. UebrigenS sollen die frühern Bedingnisse zu gelten haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 8. Jan. 1341. v. Ottenthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. Z Lizklations-Ankündigung. DaS k. k. Marine-Oberkommando zu Venedig bringt zur allgemeinen Kenntniß: Daß am 27. Janner 1341 um 11 Uhr Vormittags im gewöhnlichen Saale oberhalb dem Marine-Arsenals- Hauptthore eine öffentliche Versteigerung abgehalten wer den wird, um die Verpachtung der bei der k. k. KriegS

des H. 2 der zitirten Verordnung angewendet werden würden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 5. Dez. 1340. I K. Ratz, Landrichter. 3 Absteiger ungö-Edi kt. Von dem k. k. Landgerichte Telfö wird hiemitbekaiint gemacht: Es sey von hoher Landesstelle gemäß Dekret vom 7. November v. I., Z. 26394, die beantragten Re parationen an dem Widdum zu Zirl an den dazu gehöri gen Oekononne-Gebäuden und tzeni Garkenzaunc, und Jntelligenzbl. z. B, Y. u/f. T. u. B. S. zwar »sm den von der k. k. Provinzial-StaatSbuchhaltung auf 194

auf der LandgerichtSkanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Telfs, den 2. Jan. 1341. v. Mersi, Landrichter. 3 V e rste ig e ru,n g S - Ed i kt. Auf ExekutionS-Anlangen des Jobann Georg Dre xel, Kohler im Hallerdorf, wird dem Martin Drexel und Gattin Anna Maria Wechinger von dort öffentlich ver steigert : '/-> GemeindSlheil in Böschen, angränzend an Ulrich Drexel, an Joseph Dreher, an Michael Wechinger und an Flußgraben, im AuSkusSpreiS 27 fl. R. W. Die Versteigerung wird am 3. und nöthigen Falls am 22. Februar

werden sollte, mit ihrer Forderung abgewiesen werden würden. Auch haben diejenigen Hypothekar-Gläubiger, wel che nicht in diesem Real-Jur,SdiktionS-Bezirke wohnhast sind, in ihren Anmeldungen eine in diesem GerichtSbe- zirke wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die gerichtli chen Verordnungen zugestellt werden können, als widri-. gens für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator aufgestellt und die gerichtlichen Verordnungen bloß dem selben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 30. Nov. 1340. I. K. Ratz

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/18_09_1826/BTV_1826_09_18_10_object_2889480.png
Page 10 of 10
Date: 18.09.1826
Physical description: 10
und KrediroreiianSschusses, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung aus den »3. Oktober d. I. um c) ìlhr Vormittags in Vie ler La»dgeri6)tS-Kanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zn erscheinen haben, als die Nichterscheinenden ven Beschlüsse» der Anwesenden bei getreten geachtet werden würden. Kitzbühel» den «3. Aug. ivüb. Fürstl. v. Lambergisches Landgericht. Knoll, Landrichter. 3 ^ Kuratel-Edikt. Ueber gepflogene Erhebung wurde daS unterfertigte Landgericht

veranlaßt, der Ursula Villgratter, ver>vittive- ten Raider in Serien, wegen Hang zum Trunke nndVer- mögensverschwenvung die eigene VermögenSverivaltiiiig abzunehmen, und über sie die Kuratel zu ve fügen, und ihr in der Person dcS Georg Obermayr, Schneidermei sters in Seiten einen Kurator zu bestellen. Welche Verfügung mit dem Beisatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß Ursula Villgratter, verwitt- wete Raider, nach den Gesehen der Minderjährigen zu be handeln sey. K. K. Landgericht Sillian

, den Sept. >826. Wallnöfer, Landrichter. Z TodeS-Erklärung. Nachdem Adam Anton Gaßner von NnziderS unge achtet der ediktalischen Vorladung vom .ti. Jänner v. I. binnen der bestimmten Jahresfrist dieses Gericht weder durch persönliches Erscheinen, noch auf eine andere Art von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf Ansuchen der Erben hiemit als bür gerlich todt erklärt. Bludenz, de» 3c>. Aug. »Lab. K. K. Landgericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter

pr. 24 st. R. W-, nnd in den auf <,(> fl. 4 kr. berechneten Schulkreuzern, wie auch iu freiem Quartier besteht, zu besehen komme. Die allfälligen Kompetente» um diese Stelle haben ihre vorfchriftmäsiig belegten Gesuche biSEnde d. M. por» tosrei anher vorzulegen. Bozen, den 7. Sept. 182b. K. K. Landgericht Karneid und Jenesien. Stainer, Landrichter. 3 V e rst e i g e r 11 n g S - E d i k t. DaS Graf Jen. Albr. Landgerichte Tramili u. ^urtatsch niacht hiemit bekannt: Es habe auf Ansuchen der Joseph Franzelinischei

. 8) Die durch diese Ausschreibung und Vornahme die ser Versteigerung, so wie die durch Kauserrichtiing und Schnldenüberbinduug ergehende» Kosten nnd grundherr lichen Gebühren hat Käufer allein zu befahlen. <)) Zur Sicherkeit des KauffchillingS bis zur gänzli chen Tilgung desselben wird daS Spezialfürpfand auf alle Realitäten vorbehalten. Landgericht zu Äurtatsch, den Icj. Ang. I8?b. ' Joh. Kirchbcrger, Landrichter.

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/16_07_1846/BTV_1846_07_16_16_object_2957606.png
Page 16 of 22
Date: 16.07.1846
Physical description: 22
versehen werden müssen,> so tvle die hiefür festgesetzt.« AuSrusSpreise und spezielle« Le- dingnisse, sowohl der Schodteebearbeitung als der einzurei chenden Offerte zu den gewöhnlichen Amtsstunden einsehen. Die mündlichen Absteigerungen werden abgehalten: Für den Straßendistrikt St. Johann» ? Bei dem löbl- k. k. Landgericht Kitzbühel, am 27. k. M. Zuli, Vormittags 9 Uhr,.für dieStraßen-Nr. bl und 51'/-. Nr. 54 bis 57 und Nr. 53 bis 6t'/- . und der Paßthurner- straße.... ' .' Bei dem löbl

. k. k. Pfleggericht Löfer am 29. k. M. Juli, ÄormittagS 9 Uhr,, für die Straßenstrecke von Nr. 66 bis 66'/-. Für den Straßendistrikt Schwatz. Bei dem löbl. k. k.Landgericht zu Hall am 23. k. M.Juli Vormittags 9 Uhr für die Straßenstrecke von Nr. 7'/- bis 1V. Bei dem löbl. k. k. Landgericht Schwatz am 27. k. M. Juli, Vormittags 9 Uhr» für die Straßenstrecke Nr. 19 bis 20. Für den Distrikt Innsbruck-Salzburger Straße. Bei dem löbl. polit. Ökonom. Magistrat zu Innsbruck am 27. k. M. Juli, Vormittags 9 Uhr

, für die Straßenstrecke Nr; 0 bis 1 über den Rennplatz und über den hohen Weg. - Bei dem löbl. k. k. Landgericht Hall am 23. k. M. Juli, Nachmittags 3Uhr, von Nr. 6 bis 7V2. Für die Brenner Straße. > Bei dem löbl^ k. t. Landgericht zu Wilten am 27. k. M. Juli, Vormittags 9 Uhr, für die Nr. '/» bis 4'/a- . Bei dem löbl. k.-k. Landgericht Stelnach am 29. k. M. Juli, Vormittags 9 Uhr, von Nr, 10 bis 182/,. K. K. Straßen-Kommissariat Schwatz, den 21. Juni 1846. Mayr, Straßenkommissär. Wa» hiemlt zur öffentliche» Kenntniß

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/22_09_1825/BTV_1825_09_22_12_object_2886186.png
Page 12 of 16
Date: 22.09.1825
Physical description: 16
unbekanntein Aufenthält, Curator Kaspar Winder, Bauer zu Alberschwende. Agatha Rettenhaber, 'Lauerstochter, 3t> Jahre alt; Kaspar Retteuhaber, Bauerssohn, 34 Jahre alt, und Martin Retrenhaber, Ba»erSsohn, 26 Jahre alt, alle drei wegen unbekanntem Aufenthalt, Curator AloyS Ret- tenhaber, Bauer zu Alberschwende. K. K. Landgericht Bregenz, den 1. Juli >826. Hämnierle, k. k. Adjunkt. 2 Von dein kaiserlich königlichen Landgerichte Sillian wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen

, „nd im NichterzieluuaösaUe znr Bestätigung oder Wahl eines Vermögensverwalters und KredttorenauSschnsseö, und znr Bestimmung anderer diese Ma»e betreffender Angelegenheiten eine Tagsàna auf den >7. Oktober d. I. um U Uhr Vormittag iu dieser Landgerichts-Kanzlei augeorduer, bei welcher sämintliche Gläubiger nm so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beiqe- treten geachtet würden. K. K. Landgericht Sillian, den 7. Sept. »LsZ. Kaspar v. Ottenthal, k. k. Landrichter

v. Paulncei, Generalmajor., Der Oberverwalter und ökonomische Arsenals-Referent, Johann Franz Edler v. Zanetti. Anmerkung. Parien der gedachten Kundmachung sind zur bequemern Einsicht für die Lieferungölustiqen bei den k. k. Kreisämtern in Botzen, Trient und'Äovere- do hinterlegt. 2 Bekanntmachung. DaS unterzeichnete Landgericht fand dem Georg Schinölzer, ledigen Mühlknecht von Stafflach, wegen Hang znm Trunke uud Verschwendung die eigene Vermö- geuSverwalruug abzuuehmeu, uud ihm in der Person des Johaun

Schmölzer, MüllermeisterS von Stafflach, einen Kurator zu bestellen. Dieses wird zur allgemeinen Wissenschaft und Dar- nachachtuug aumit bekannt gemacht. Steiuach, den >2. Sept. >ö2Z. Fürstlich Auerspergisches Landgericht. ' Rieger, Landrichter. 2 TodeS-Erklärung. Nachdem der mittelst Edikt des k. k. Civil- und Kri minal - Gerichtes für Vorarlberg als dortmaliger Personal- Instanz uuterm >2. Juni ikZ^n^vorgeladene Johann Georg Madlener von Sulz, oder de>>en allfällige Nachkommen, weder erschienen

, noch das Gericht anf eine- andere Art in die Kenntniv ihres LebenS gesetzt haben, so wird Jo hann Georg Madlener hiemil auf Ansuchen feiner Erben als todt erklärt, nnd denselben dessen in circa ,,oc> fl. R. W. bestehendes Vermögen cingeantwortet werden. K. K. Landgericht Feldkirch, den 27. Ang. v. Sterzinger, Landrichter. 2 Todes-Erklärung. Iìachdem Peter Werner von hier ohnerachtet seiner ediktalen Vorladung vom 21. Mai iLa/, weder hier er schienen ist, noch auf andere Art das uuterfertigte Gericht

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/13_07_1843/BTV_1843_07_13_20_object_2945241.png
Page 20 of 24
Date: 13.07.1843
Physical description: 24
Bemerkung enthaltendaß fbm sowohl.die zu leistende Arbeit, alS die hieraus bezüglichen Bedingungen gensu bekannt sind, und er sich.verpflichtet, dieselben pünktlich einzuhalten. Sollte eine oder dii anderx dieser Bestimmungen der Offerte mangeln,, so muß dasselbe unb«»chtrl bleiben. Ä. K. Landgericht Hall, den 6. Juli 1843. Ender, Landrichter. Jäger, Zlktuar. 1 V e r st e»g e r u n g S - E d i k t. Nr. 2444 Vom k. k. Landgerichte Neumarkl wird Hleinil zur öffentlichen Kenntnis, gebracht, d.iß

ist auch noch der . Umstand zu berücksichtigen, daß die angemeldeten Gläu biger mit Ausnahme der ErekulionSfüdrerin ihre Kapi talien, in so ferne die Interessen gehörig bezahlt werden, durch drei öolle Jabre, von Georg, d. I. an gerechnet, unaufgekündel belassen. Im Uebrigen hat eS bei den frühern Bedingniffen sein Verbleiben. K. K. Landgericht Neuinarkl, den !7. Juni 1843. v. Otlenlhal, Landrichter. Spiß, Akli,ar. 1 V e r st e ig e r u n g S - Ed i k t. Nr. 1533 Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hieinit bekannt

und die auf der Reälität haftenden Oblagen und Beschwerden können bei der Eigentbümerin des Hauses eingesehen werden. Die Versteigerung wird am 21.September d.J. in der LaudgerichtSkanzlei dahicr abgeballen, wo um 9 Uhr angefanaen und. nach G-setzeSvorschrisr fortgefahren wird. Nachmittags um 2 Udr wird sodann im Trinner» .Hause niedreres von Mobilarschasi gegen sogleich« Bar zahlung versteigert werden. K. K. Landgericht Klausen, den 6. Juli 1343. v. Chizzali, Landrichter. Reibmayr, Aktuar. t ^ .v i k t. Nr. 1471

bis 11. September d. I. hieher anzumelden haben. K. K> Landgericht Kältern, den 7. Juni 1843. v. Klebelöberg, Landrichter. 1 Versteigerunqs-Edikt. Nr. 3319 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über exekuti ves Ansuchen deS Johann Micheli.zu Kreid, gegen An ton Winter zn Pigano, wegen einer Forderung per 160 fl. N. W. sammt Zins und Kosten, in die öffenlliche Versteigerung nachstehender Realitäten, alö: 1. Kat. Nr. 3001, Lit. I''. Eineü Grundstücks Acker und Weinbau von 9 >st. L. aus dem sogenannten WeiS

Gubernial-Cirkularö vom k. April 1340, und bei Vermeidung der daselbst ausge drückten Rechtsfolgen anzumelden haben. K. K. Landgericht Kältern, den 10. Juni 1843. v. Klebeisberg, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 3399 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über exekuti ves Ansuchen des Hrn. AloiS v. Zallinger zu Botzen ge gen .Franz Steinmayr zu Äramin wegen einer Forde rung per 202 fl^ 58 kr. R. W. sammt Kosten in die öf fentliche Versteigerung nachstehender Realitäten gewil liget

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/30_07_1838/BTV_1838_07_30_10_object_2926196.png
Page 10 of 10
Date: 30.07.1838
Physical description: 10
. Die KaufSbedkagoi'sse, so wie die auf den Realitä ten haftenden Oblagen, können zu den gewöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. ' K. K. Landgericht Schwatz, den 20. Juli 1S33. Mitterhofer, Adjunkt. 2 BersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgericht» Montafon in Vorarlberg werden hiemit auf ExekutionS -Anlangen der Elisabeth Kiber von SchrunS die dem Mathias Tagwerker, Schmied von Tfchagguns, zugehörigen RealitSten zur öffentlichen Versteigerung frei gestellet! Eine Heimath zu TschaggunS im Ganzenabi, beste hend

AmtSstunden dahier ein gesehen oder s«1 valvas in Kenntniß gebracht werden. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 11. Juli 1833. I. Widerin, Landrichter. Z K u ndmachung. Vom k. k. Landgerichte zu Sterzingen wird bekannt gemacht, daß die Pachtung der dießstädtischen Metzbank sammt dem damit verbundenen Schlachtungß- und soge nannten Südelkuchelbesugnisse mit Inbegriff eines Sta dels und einer Stallung hinter dem Spitale vom 1. No vember d.J. an gegen einen AuSrufSpreiS von jährlichen

50 fl. R. W. auf drei auf einander folgende Jahre im Ver- steigerungSweae vorgenommen werde. Die Versteigerung wird am 21. künftigen MonatL- August um 9 Uhr Vormittags km dießstädtischen Rathö- hause abgehalten werden, bei welcher die weitern Beding nisse einzusehen sind. ^ K. K. Landgericht Slerzing, den 17. Juli 1833. Beer, Landrichter. Z V ersteigerungS-Edikt. Vom ?. k. Landgerichte Klausen wird anmit bekannt gemacht, daß man in die öffentliche Feilbiethung nach stehender, dem unter Kuratel de» Joseph

, und zwar von 8 bis 12 Uhr Vormittag« und von2di»t5Uhr Nachmittags auf dem Leitnergut« zu Unterau in FeldthurnS gegen sogleich barer Bezahlung vorgenommen werden. K. K. Landgericht Klausen, den 18. Juli 1833. v. Shkzzali, Landrichter. 3 LizitationS - Ankündignng. Das k. k. Marine-Oberkommando macht allgemein bekannt: Daß am 6., 7. und 8. de« künftigen Monats Angust, Vormittags um 10 Uhr, in dem gewöhnlichen RathS- saal» des Marine-ArsenalS die Versteigerung der Liefe rungen der nachstehenden im Laufe des Militärjahres

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/28_02_1833/BTV_1833_02_28_14_object_2909089.png
Page 14 of 14
Date: 28.02.1833
Physical description: 14
Vormittags in dieser LandgerichtSkänzlei angeordnet, bei welcher sämmtlich« Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die , Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei» getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Welsberg, den b. Febr. »SZZ. Hr. Landrichter verhindert. Patscheider, Adjnnkt. s Versteigerung»-Edikt. Auf Anlangen der Johann Georg Rainerischen Kon kursgläubiger, beim Wirth zu Pinnerödorf, wird in die öffentliche Versteigerung der dahin gehörigen Konkurs- realiiäten

fl. bestehe. DieVersteigerung der Realitäten geht in Loko Pin- nerSdorf am 20. März d. I., und die der Fahrnisse am folgenden Tage vor sich. K. K. Landgericht Kufstein, den 20. Febr. >333. Wolf, Landrichter. 3 Kü' ndmachung. Die Kirchen - und Gemeinde. Vorstehung von Ha senried beabsichten auf dem dortigen Kirchenthurme eine neue Uhr herstellen zu lassen. ES werden daher diejenigen Werkverständigen, wel che die Herstellung dieses Werkes zu übernehmen wün schen, aufgefordert, sich bis Ende März

l. I. an daS un terzeichnete Landgericht zu wenden. Bruneck, den 3. Febr. »633. ' . . K. K. Land- und Kriminal-Untersuchung«-Gericht. Der Amtsverwalter: Petzer, Adjunkt. 3 Edikt. Vom 5. k. Landgerichte Enneberg wird hiemit be kannt gemacht, eS sey den 6. Febr. v.J. in KompillAn na Maria Gruber mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben, in welcher die Armen von Kom pill alS Universalerben eingesetzt worden sind. Da nun dem gefertigten Amte unbekannt ist,^ ob und welchen Personen auf ihre Verlassenschaft

ein Erb recht zustehet, so werden hiemit alle jene, welche hier auf Ansprüche aus waö immer für einem RechtSgrunde zu machen gedenken, erinnert, dieselben binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte, als Abhand lungsinstanz, anzumelden und gehörig nachzuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Joseph Pitscheider und dem Vertre:er der Te staments - Erben nach Vorschrift der Gesetze werde ver handelt werden. St. Vigil, den 3. Febr. >333. K. K. Landgericht

waren Basthauser Promberger und Elisabeth Rauler; die mutterseitigen Peter Preindl und Ursula Mayrhofer; diese Verwand ten sind zum Theil unbekannt, daher werden selbe hie mit aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte anzumelden, und auSzu- weisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft unter die bekannten Erben vertheilt werden würde. K. K. Landgericht WelSberg, den S. Febr. »333. K. Schandl, Landrichter.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/26_10_1837/BTV_1837_10_26_14_object_2923602.png
Page 14 of 16
Date: 26.10.1837
Physical description: 16
derkirchep Hofe im Thiergarten wegen einer an derweitigen Verfügung abzukommen habe. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den Ät. Okt. 1837. v. Ottenthal, Landrichter. 1 LizitationS-AnkündigunA« DaS ?. Marine-Oberkommando in Venedig ma chet hkemit öffentlich bekannt: Daß am IS. November 1337 , Vormittags um 11 Uhr, in dem gewöhnlichen Saale über dem ArfenalSthor« die Lieferung des der k. k. Marine nöthigen rohen Han fes von zweihundert fünfzig tausend bis vierhundert tau fend Pfund

haftend bleiben, und die erwähnte Darangabe gleichfalls zu erlegen. solche aber wieder zurück zu erhalten haben , wenn die Verstei gerung die hohe Genehmigung nicht erhalten sollte. UebrigenS wird den Müllern, Bäckern und Mehl- handlern di»Ä!h«lll»ahm« an di«s»r.v«rpondking dekann- »er Msßen.ni»».««stattet. < Jnn<d»uck, den 23. Okt. t837. Von der k. t. Haupt - ik»rpfl«gS - Magazins »A«nzl«i. 1 Ku r a t e l - G d > k t. Vom k. k. Landgericht» Pässeier niird hiemit zur öf fentlichen Äennknkß gebracht

gleich zu achten ist, fv wird dieses zu Jevermaknä Wissenschaft bekannt gegeben. K. K. Landgericht Windischinattrey, den 19. Okt. 1837. Peintner, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Vom gefertigten k. k. Landgerichte wurde Maria, geb. Pfister, Witwe des Georg Rahm von Finkenberg, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und ihr 'Michael Dengg, Meßner und Schullehrer daselbst, als Kurator bestellt. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den v. Okt. 1837. Pörta, Landrichter. 1 Von dem k. k. Landgerichte

geachtet würden. K. K. Landgericht Hall, den 20. Okt. 1837. Ender, Landrichter.

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/14_11_1822/BTV_1822_11_14_10_object_2878066.png
Page 10 of 16
Date: 14.11.1822
Physical description: 16
befindlich sind, zuverlàjzig bei ber n'tterferìigtin DehSrde zu stellen. K. K. Landgericht Zeli am Ziller, den ?r. Okt. 1822. Jos. Fr. v. Pichl. r QorrufungS-Edikt. Anton Huber von Latsch begab sich schon vor mehr als z6 Jahren als Mehgerknecht auf Wanderung ìn dir Frem de , und soll sich vor Z4 Jahren in Venedig als Kellner aufgehalten haben, seit welcher Zeit über sein Leben und Aufenthalt nichts mehr in Erfahrung gebracht werden konnte. Auf Ansuchen seiner nächsten Verwandten und det sür

ihn aufgestellten Kurators Anton Mayr von Latsch wird nun derselbe oder seine allsàllige eheliche Nachkommenschaft hiemit aufgefordert, binnen riuem Jahre von dem Leben und Aufenthalte um so gewisser das diesseitige Landgericht in Kenntniß zusehen, als im widrigen Falle zur Todeserklärung, und sohin zur Vertheiiung seines beiläufig in 186 st. R. W. be stehenden Vermögens geschritten werden wird. SchlanderS, den z. Nov. 1822. Graf von Trapp. Landgericht Schlanker« und Montani. 2>ietl, Landrichter. 1 EinberufungS

und Vorarlberg befinden, bin nen 4. wenn sie aber in andern Provinzen, oder in frem den Staaten sich aufhalten sollten, binnen 8 Wochen, bei Vermeidung der auf Widerspenstigkeit festgesetzten Strafen zuverläfiig beim unterziichnelen Landgerichte zu stellen. SchlanderS, den A<z. Okr. 1822. Graf v. Trapp. Landgericht SchlanderS und Montani. Dietl, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Civil- und Kriminal - Gerichte für Vorarl» berg wird hiemit bekannt gemacht: Man habe den Herrn Johann Kaspar Keßler, Priester

oder Dorarl» berg. und binnen 8 Wochen, wenn sie sich außerhall, dieser Provinz befinden, bei diesem Landg richte um so gewisser zu stellen, als wldrigenS dieselben als Rennen, ten erklärt, und mit den auf die Renitenz gesetzlich be stimmten, ohnehin bekannten, Strafen belegt werdcn würden. K. K. Landgericht Sillian, den Zi. Nov. ,822. K. v. Ottenthal, Landrichter.

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/07_03_1836/BTV_1836_03_07_12_object_2918215.png
Page 12 of 12
Date: 07.03.1836
Physical description: 12
vorgeladene AloiS Gabl von KaunS, welcher schon vor mehr alS 30 Jahren alS Bergknappe in daS Ausland sich begeben, seither weder selbst erschienen ist, noch auf eine andere Art daS hiesige Gericht über sein Leben oder sei nen Aufenthalt in Kenntniß gesetzet hat, so.wird dersel be auf neuerliches Anlangen seiner nächsten Verwandten hiemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Ried, den .15. Febr. 1836. Ofner, Landrichter. 2,' Bon dem kaiserlich königlichen Landgerichte Glurns wird durch gegenwärtiges Edikt

Ausglei chung dieser Konkurssache, und im Nichterzielungssalle zur Bestätigung oder Wahl eineS VermögenöverwalterS und Kreditorenallsschusses, und zur Bestimmung ande rer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsa tzung nuf den 24. März 1836 um 8 Uhr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, alS die Nichterscheinenden > den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht GlurnS

binnen einer Jahres frist bei diesem Landgerichte um so gewisser zlr melden und die dießfällige ErbSerklärung zu überreichen, alS wi drigenfalls auch ohne dessen Beikommen die Verlassen schaft des Mathiaö Costa mit. den übrigen Erben und dem für ihn in der Person deS Peter Soratroi in Salesei. aufgestellten Kurator abgehandelt werden würde. K. K. Landgericht Buchenstein, den 28. Jän. 1836. Gerstgrasser, Landrichter. 3. VorrufungS-Edikl. Anton Christanell. Sohn deS Jakob Christanell und der Franziska

und Aufenthaltsorte in Kenntniß zu setzen habe, als er sonst bürgerlich todt erklärt werden würde. K. K- Landgericht Kastelruth, den 18. Febr. 1836. Joach. t>. Mor, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit allgemein bekannt gemacht, daß man gegen den von hier gebürlige^Georg Pützer, welcher sich der mal dem Vernehmen nach zu Chur in der Schweiz befin det, die bisher wegen seines unbekannten Aufenthaltes dahier bestandene Vermögenskuratel nunmehr wegen er wiesenen Hanges

. ThereS Fankhauser, Ehegattin deS Konkursanten Thomas Mayr, Schmiedes zu Kallenbach, wird wegen Unfähigkeit, ihr Vermögen selbst zu verwalten, uiiler Kuratel gesetzt, und ihr ein Kurator in der Person des Jakob Margreilhnerzu Korner in Kaltenbach beigegcben. Dieses wird zur Warnung allgemein bekannt ge macht. K. K. Landgericht Zell am Ziller,- den 15. Febr. 1836. Schlechter, k. k. Landrichter.

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/14_09_1826/BTV_1826_09_14_12_object_2889455.png
Page 12 of 14
Date: 14.09.1826
Physical description: 14
und Kredirorenau6schn>le6, .ind zur Bestimmung anderer diese Masse betressender Angelegenheiten eine Tagsatznng aus den >3. Oktober d. I. um y ìlhr Vormittags in die ler Landgerichts-Kanzlei angeordnet, bet welcher sämmt liche Gläubiger um so gewMer zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Besci?lü»e» der Aiiivesenden bei- getreren geachtet werden würden. Kitzbühel, den s3. Aug. liisb. Fürstl. v. LambergischeS Landgericht. Knoll, Landrichter. s Kuratel-Edikt. . Ueber gepflogene Erhebung wurde daö

» K. K. Landgericht Sillian, den 2. Sept. >32k>. Walluöfer, Landrichter. s Tvdes-Erklärung. Nachdem Adam Anton Gaßner von NüziderS unge achtet der ediktalischen Vorladung vom 2,. Jänner v. I. dinne» der bestimmten Jahresfrist dieses Gericht weder durch persönliches Erscheinen, noch auf eine andere Art von seinem Leben und Aufenthalte iu Kenntniß gesetzt hat, so wird Verselbe auf Ansuche» der Erben hiemit als bür gerlich todt erklärt. Bludenz, den 3o. Aug. 182b. K. K. Landgericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter

bewilligten Beitrage pr. 2/, st. R. W., und in den anf bl»fl./, kr. berechneten ^chulkreuzern, wie auch in freiein Quartier besteht, zu besetzen komme. Die allfallige» Kompetenten nm diese Stelle haben ihre vorschristmäßlg belegten Gesuche bis Ende d. A?, por» »ofrei anher vorznlegen. Bozeu, den 7. Sept. 1826. Ä. K> Landgericht Karneid und Jenesien. Stainer, Landrichter. s Versteigern n gö-Edikt. DaS Gras Zen. Albr. Landgerichte Trami» u. Kurtatsch maÄzt hiemir bekannt : Eö habe auf Ansuchender Joseph

beizubringen. K) Die durch diese Ausschreibung und Vornahme die ser Versteigerung, so wie die durch Kauferrichru»g Schuldeuübelbiuduug elgeqàiden Koste» und grundherr lichen Gebühren hat Käuser allein z» bezahle». c>) Zur Sicherheit des KausschillingS bis zur gänzli chen Tilgung desselben wird daö ^?pezialfürpfand auf alle /Realitäten vorbehalten. Landgericht zu Knrtatsch, den ><). Ang. ivsb. Joh. Kirchbcrger, Landrichter.

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/01_02_1850/BTV_1850_02_01_5_object_2973506.png
Page 5 of 8
Date: 01.02.1850
Physical description: 8
werden. K. ik. Landgericht Jmst, ain 27. Jän. 1850. v. Lama, AmtSrerwalter. 2 Edikt. Nr. 292 Von dein k. k. Cisil- und Kriminal-Gerichte zu Bczen wird dem Hrn. Paul Vanolti, Handelsmann, durch gegen wärtiges Edikt bekannt gemacht: Es habe wider ihn Hr. »r. Joseph Streiter, k. k. KcllegialgerichtS-Advokat, in Vertretung des Jakob Vclser, Tschungg in Dcutschnofen, bei diesem Gerichte eine Klage wegen schuldigen SaufSrest-Agio per 80 fl. Goldagio; Ver- zugSzinfe -e. c.«.c. angebracht, worüber die Tagsatzung

- und Kriminal-Gericht Feldkirch, am 22. Jän. 1850. vr. HäuSle, Amtsverwalter. A. v. Reinhart, Conz.-Pralt. 3 Widerruf. Nr. 104 Die mit Edikt vom 3. Mai >1844, Nr. >59, wider Martin Cchoßer zu Oberod, dies Gerichts, verhängte Ku ratel wird auf Grund der vorliegenden Verhandlung hiemit aufgeboben, und demselben auf Grund dessen die eigene VermögenSrerwaltung wieder überlassen. K. K. Landgericht Zell a. J.< am 21. Jän. 1850. Berger, Landrichter. Hußl, Adjunkt. 3 Neuerliche Ausschreibung. Nr. 8262 Sigmund

dem bestellten Vertreter sei ne Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachmalter dem Gerichte namhaft zu-machen hat, widrigenfalls auf seine Gefahr und Kosten mit dem aufgestellten Kurator nach GefetzeSrorschrisr verhandelt werden würde. K! K. Landgericht Klausen, am 23. Jän. 1850. Hirn, Landrichter. Neibinapr, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 293 Vcn dem k. k. Eicil- und Kriminal-Gerichte zu Bozen wirb hiemit bekannt gemacht, tag man auf Ansuchen teS k. k.KcllcgialgerichtS-Advckalen I>r. Jcseph Streiter in Ver

habe. K. K. Landgericht Schwaz, den 21. Jän. 1850. Margreitter, Landrichter. ' 3 Konkurs-Edikt. Nr, L89 Vom k. k. Land - und Kriminal-Gerichte Vregenz wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei vcn dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Xaver Köb vcn Nnterdcrs, Gemeinde Bildstein, gewilli get wcrden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten über schuldeten

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/20_07_1818/BTV_1818_07_20_6_object_2868446.png
Page 6 of 6
Date: 20.07.1818
Physical description: 6
, so wird dieses .zu dem Ende bekzunt gedacht, damit sich niemand von .pun an >»,t ihm in vcrbliioiiche Geschäfte einlasse, und sen möge «-'»pringenden Schaden zu schützen wls. Kaiserl. König«. Landgericht Vtls am y. Juli »8»S. Dr. Rizzi, La»dricht»r, I Da di »in Ox«kutivn br» Jshsnn ss?, Ad» d«n«gg, gezogene Johann Reinische Zehendgilte auch brì der zweiten, am 4. die« erlassenen Versteigerung«- Tag» satztmg keinen Käufer fand, so wird selbe zum,drjrtenma! im Wege d«r öffentlichen Veistelgermtg fellgebvthen

st. nebst z p>^l. von Jakobi 181? an bis zur Zahlung laufenden Intere»en, und die EFeku» tions-Kdsten vexbaaret werden ; der Ueberrest i^r von Geor gi dies Jahrs an mir 4pCr. zu verzinsen, und nach Vier« teljäh, ig-r Aufkündung baar zu bezahlen. s. Die steuern aller Arr hat ver Käufer zu «tttrich» ten, wie st« nach dem Tage der Versteigerung auSgeschrit« ben werden. z. Auch die Kaufs-Urkundskösten und Srempeltaxek fallen dem Käufer zur Last. Zreib. v. Sternb. Landgericht Sterzing den 8- Juli iZlL

Einantwor» tung seines Vermögens gebethen haben, als wird Martin Helfer hiemit aufgefordert, binnen einer Jahresfrist da« unterzeichnete Landgericht von seinem Leben und Aufent halt in Kenntniß zu setzen, widrigens nach Verlaus die ses Termins zur Todes - Erklärung geschriiren , und sein Vermögen nach den Gesetzen verhandelt werden würde. Fr«th. v. Sternb. Landgericht Sterzing den 8- Juni 1818« Schiestl, Landrichter. » Edikt. Vom v. Remich'schen Landgerichte Kastelruth werden all« diejenigen, »reiche

21