380 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_04_1938/AZ_1938_04_27_2_object_1871671.png
Page 2 of 6
Date: 27.04.1938
Physical description: 6
ist ein mit Pilgern aus Lisieux kommender Autobus an einer Straßenkreuzung vom Schnell zug Paris--Bordeaux.ersaßt «od eine Strecke weit.mitgerissen.worden. Sechs Personen kamen bei dem Unglück um» Leben, acht wurden schwer oerlcht. drei von ihn«n befinden «sich in einem hqff- Aungslysen Zustand. Paris, 2ö. AprA Auf einen Haftbefehl des Militärge- r°lchtshofes von Tunis wurde in Paris der nmesilche Rechtsanwalt <Suia <Saghri ben Hamoda, einer der Führer des Neu- Destur. wegen Verschwörung gegen die Sicherheit

vorbeigekommen waren und von dem Lorsall gchM hatten, beteilig ten. Die schleunigst herbeigerufene Poli zei trennte zwar die Nagenden, aber He verhaftete hinterher dà Zweifler. Wie es heißt, ist gegen den Mann, der den Strà um Mohammeds Bart entfesselte, à Versals» àgelàt worden. DveUer Äuwelenraub Paris, 26. April Ein dreister Hinbruch wurde am Sams tagabend von àer Pariser Bande mit einem gestohlenen Kr«Htwagen verübt. In einer sehr belebten Pariser Strqße Mren sie vor einem JuwSlengeschöst vor, wo àer

. Bei einem Jlàview in Paris muß Nuvola« noch ganz unter dem Eindruck der Augenblicke im brennenden Wagen gestanden haben. Nichts anderes wußte er zu sagen à die Worte, deren Gedanken gang ihn jhy den Nächten im Kranken haus nicht , mehr loslieH: ^Nie wieder Rennen,! Schhijß Mr immer!!' .. . Der chà, der daran alaubt,.Hà Zàl- volarj nach einer Zeit völliger <WM»an- nung à Erholung sich von Wn» De- HG W «SAv/? sischer KQnevad Mvmnmà Sommer^ àer ihm Kn diesen Togen «nicht «m der Sà wich. Die «»t«iàns de» Sàdea

die Daten, Namen und Leistun gen der Weltrskordm^aber, unter denen sich im heurigen Jahre besonders der Holländer Slaats .und der Franzose Maurice Archambaud einen klangvollen Namen gemacht haben. 11. November 18SS: Henry Desgrange (Frankreich), ÄY.3SS Kilometer, Paris, Buffalobahn: 31. Oktober 18ö4: I. Du bais ^Frankreich), 38.220 Kilometer, Pa ris, Bussalabahn: 30. Juli 18V7: Mau- à Henry t(Bewien), SV.2SV Kilometer. Paris, Municipalbahn: v. Juli 18S8: W. HamiUvn ^Amerika), 4Y.781 Kilometer. Denver

«(Amerikch: à August ISllS: Pe- M Breton (Frankreich), 41M0 Kilometer Pams. BWalobchn^ 20. Zum S.SV6: Mar cel Berthst (Frankreich), KMi Kilame- ter, Paris, Bufsalvbahn: 22. AWD 1912 Oskar Egg.(Schweiz), ^2^22 Mameter, Paris. BufMbahn-ì Juni LAS: Ri- chard Weiß (Deutschland), 4H.SV6 Kilo meter. Berlin. Zehlendvrs: 7. August 1913: Marcel Berthet (Frankreich). 42.741 Kilometer, Paris, Vufsalobghn: 21. Au- -'S kk lemb i-lch, W P-. 44.S8S KiloW 2S. August 1 ^ilot bahP krant» s A >nd NN K!°N<n>. L°-^ s Maurice

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/19_08_1870/BZZ_1870_08_19_3_object_354361.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1870
Physical description: 8
soll. Eine Parthie der Arbeit ist bereits vollendet und liegt an geeigneter Stelle zur Begut achtung- (Bischof Rudigier.) Die k. k. Staatsanwaltschaft in Linz bezeichnet in einer Zuschrift an das „Linzer Volksblatt- die von der „N. Fr. Pr.' gebrachte Nachricht, daß die Staatsbehörde gegen Bischof Ru digier die Anklage wegen Au wiegelung erhoben, weil er seinem Diözesan CleruS den Eintritt in den Schul- rath verbietet, als unrichtig. russische Gesandtschaft in Paris auf eine von dem russischen Gesandten in Wien

bei derselben gestellte Anfrage ertheilt: „ES ist keine AusweisnngSverfügung eingetroffen; friedliche Deutsche, welche in Frankreich zu bleiben wünschen, sind dazu ermächtigt.' Berlin, 17. August. Graf Johannes Renard wurde zum preußischen Civil-Gouverneur im Elsaß, Graf Henckel-Donnersmarck zum Civil-Gouverneur in Lothringen ernannt. Die Pariser Aerzte em pfahlen dem Kaiser Napoleon dringend, nach Paris zurückzukehren. Die deutschen Regierungen wurden von Frankreich von der Ausweisung der Deutschen bereits officiell

verweigert. Das französische Geschwader lag am 14. drei englische Meilen südwestlich von Helgoland; es besteht aus 18 Fregatten, 1 großen nnd 2 kleinen Corvetten. Paris, l7. August. Eine heute Morgens afsichirte, von gestern 11 Uhr Abends datirte Mittheilung des Kriegsministeriums besagt: Das Kriegsministerium hat Nachrichten von der Armee erhalten, welche nach dem sehr glänzenden Gefechte von Sonntag Abends ihre combinirte Bewegung zu bewerkstelligen fortseht. Zwei feindliche Divisionen

Streitkräste zu vermehren, un!> zwar im Hinblick auf die innere Sicherheit de« Staa tes. Die Regierung hat demnach beschlossen, zwei andere Altersclassen unter die Fahnen zu rufen. Sie verlangt deßhalb eine» Credit von 40 Millionen, die von der Nationalbank beigeschafft werden. Die Re gierung verlangt auch die Ermächtigung, die Pferde- Ausfuhr zu verbiete» und Pferde requiriren z>e dürfen. Paris, 16. August. Gestern, am NapoleonStage, waren alle öffentlichen Feierlichkeiten unterblieben; eine dumpfe Ruhe

Zeitung'. Berlin, 18. August. (Officiell.) Am 16. Aug. fand westlich von Metz auf der MckzngSstraße nach Verduu ei» zwölsstündiger heißer und blutiger Kampf statt. Die Franzosen wurden auf Metz zurückgeworfen. Beiderseits sehr bedeutende Ver luste, preußischerseits zwei Generale todt, zwei ver wundet. Trotz der Ueberlegeuheit des Feindes be haupteten die Preußen das Schlachtfeld. Paris, 18. August. (Officiell.) Dienstag de» ganzen Tag Schlacht zwischen Donconrt und Hion- ville gegen den Prinzen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_03_1936/AZ_1936_03_05_2_object_1864946.png
Page 2 of 6
Date: 05.03.1936
Physical description: 6
und anderen Persönlichkeiten empfangen wurde. Zur römischen Konferenz Wien, 4. März. Die „R « ichspo st' schreibt zu der bevorstehen oen Reise österreichischer und ungarii^-^ Staate Männer nach Roma: „Der von Österreich sowohl in Prag wie später auch in Paris wiederholt betonte Standpunkt, daß politische Bindungen für den Bundesstaat Osterreich nicht zur Debatte stehen können und es sich für Österreich immer wieder um die Untersuchung der Möglichkeiten wirtschaftlicher Zusammenarbeit der benachbarten Staaten im^ Donauraum

der französische Außenminister Flandin aus Genf ab, um'sich nach Paris zu be geben. Der englische Außenminister Eden reiste nachmittags ab. Heute vormittags um 11 Uhr versammelte sich der Achtzehner-Ausschuß unter >dem Vorsitz des spanischen Vertreters Vasconcellos. Ueber den Verlauf dieser Sitzung gab das Bölkerbundssekre tariat folgende offizielle Mitteilung heraus: Präsident Vasconcellos zählte die Punkte auf, welche einer neuerlichen technischen Ueberprüfung unterzogen werden müssen

zu überweisen, während der Punkt b) dem Sachoer ständigen - Ausschuß für Petroleum überlassen wurde. Diese beiden Ausschüsse begannen sofort ihre Ar beit. Der Termin der nächsten Zusammenkunft des Achtzehner-Ausschusses wurde noch nicht festgelegt. Franzöf.Parlamentswahlen, 26. April Paris, 4. März. Dem „Echo de Paris' zufolge hatte Flan din vor seiner Abreise nach Genf eine Unterredung mit dem Ministerpräsidenten Sarraut, bei der alle in Genf zur Beratung stehenden Probleme durch besprochen wurden

ist, mit änderet! Worten Expansion.in Chi na und in der Mandschurei. Politik im Spiegel des Telephonverkehr». àie „Prawda' veröffentlicht einen Bericht Über die Entwicklung des russisch-europäischen Telèvhon- Verkehrs, der die außenpolitischen Verhältnisse in klarster Weise spiegelt. Im Jahre 1935 wurden 165.498 Ferngespräche abgewickelt, davon 45.666 mit Deutschland, 24.302 mit England, 20.682 mit Frankreich. Der direkte Draht Paris—Moskau existiert erst seit August 1934, doch wurden in den fünf letzten

eine einheitliche Mchtlinie zu geben und dieselbe einer einheitlichen technischen Kcckttolle zu unterstellen àrse và 4. Marz (Schluhnotietdng Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 66.—, Paris 83.—, Lo», don 62.15, U.S.A. 12.45, Zürich 411.— Berlin 5.05, Prag 52.30, Amsterdam 8.84. MaitSnd« 5Srs< Km»-.- Ivo S.S0 ksvà 8.S05' ?rssì. eonv. 3.50K LStà S'ttà àss. Vöversll l-à Ovìrsls Loàtr. Veneto tlav. Lea. ltal. colon. Lkmtoo! Loìdo oieees Monte àiià » àloMeoatìol valmw» vrsà» Viàvod! leott» ?ra«edw! M M imo eoo soo ZM.S

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_02_1935/DOL_1935_02_09_8_object_2616815.png
Page 8 of 16
Date: 09.02.1935
Physical description: 16
, örfolge zum 50. Geburtstag des Kraftwagens. — Beromünster 20.30 Volkstümliches Konzert. Jodler. — London-Regional 20.15 Blaskonz. — Prag 20.10 bis 21.30 Kompositionen von Job Seb. Vach. 2. Branden burger Konzert C-Dur f. Trompet- Flaute u. Oboe. — Wien 20 Konzert. gCTHÄ3ln 21 Spuk I! Ein Schwank *%AJh)OTt Vehr. — Stuttgart 21 Unterh.-Konzert. — Beromünster 21 Nachr. 21.10 Der Ruf der Sterne. Hör spiel v. Hernfeld. — Brüssel 21 Das letzte Konzert v. Frederic Cbovln tn Paris 1811 (Fnnkmontage mit Konz

.). — Paste Narisien 21.15 Haydn: Sin fonie. — Strotzburg 21 Deutsche Nach richten 21.30 bis 23.30 SInf.-Konz. a Paris. — Wien 21 Seetljone rt (Schall- platten). F. Schalsaptn Mondschein sonate in Cis-Moll (Paderewski). E7V73 Frankfurt 22.20 Lieder von Hugo Wolf. — Leipzig 22.20 bis 21 Orchesterknnzert. Dresdenek Philharmonie. — München 22 Nachr. 22.20 Zwischenprogrnmm. — Stuttgarr 22.20 Bunt gewürfelt, llnterh.« und Tnnzmusik. — Brüssel 22 Feier anläss lich d. 13. Kronungstages d. Papstes Pius

- -^7 ln Paris. — Hamburg 22.25 Kleines Konz. — Köln 22.20 bis 24 Konz. ii'd Tanz. — Königsberg seit 21 a. Mailand Die Flamme. Zirka 22.35 Wetter. — Leipzig 22.20 Di^ er- stimmen auf Schollplntten. — Mün chen 22 Nachrichten. 22.20 Zwiscben- vrogramm 22.50 Einführung z. Oper Die Flamme v. O. Nespigbi. — Stutt gart 2.30 Richard Wetz zum Gedächt nis. — Wien 22.15 Die Bücherecke. H!i|'’l^l!l''I < t ll lf < l!'inri|: < I;:|!i|i<l'li:|: liJübtinrilMIvtliliitiiliil’iüilliliittitiB Donnerstag KFV¥93r«sIntt

noch zur Kuh; Hörspiel. — München 21.10 Alfred Hoelm (Kla vier) spielt. — Beromünster seit 20 00 Konzert. 21.15 Nachricht. — Stratz burg 21.00 Deutsche Nachrichten. 21.30 bis '2.55 Gandolso. Optte. v. Lecoea. — Toulouse 21.15 Margarethe. Oper von Gounod. — Wien seit 20.10 IV. Symphonie von Mnhler. 21.35 Nachrichten. 21.15 aus Paris: Euro päisches Konzert. r,V7',! Franttnrt 22.20 Kammermusik f. Cello u. Klavier. — Leipzig 22.20 Berühmte Chöre (Schnllplatten) — München 22.00 Nachrichten. 22 20 Scherz

und tiefere Bedeutung, welt anschauliche Bilder in Musik u. Wort. — Budapest 22.30 Konzert des Orche sters d Kgl. Oper. — North-Regional 22.05 Cembalo. Lucllke Wallace. — Wien seit 21.15 aus Paris Konzert. ^reikaq Berlin 19.10 Etwas für dich. Bekannte Melodien aul volks tümlichen Instrumenten. — Breslau 19.00 Fis-Wetikäwnfe 1935 in der Hohen Tatra. Funkbericht v. 18 Kilo« meter-Langlauf. 19.25 Heitere Schall- platten. — Hamburg 19.00 Abend musik. — Beromünster 19.30 Musik schweizer. Komponisten. 19.15

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/14_12_1912/MW_1912_12_14_5_object_2556862.png
Page 5 of 12
Date: 14.12.1912
Physical description: 12
' vom Dezember 1912 7. Jahrgang. Die GOiinMe Der gegenwlik- tigun Lage. Die Vorbereitungen zur Wiederherstellung des Friedens und zur Lösung der orientali schen Frage werden, wie aus Paris gemeldet wird, mit einer Vorsicht betrieben, die ein Zeichen der herrschenden Verwirrung ist. Es steht nun fest, daß trotz den lebhaften Ver handlungen die Negierungen der Großmächte noch immer vergeblich nach der Formel suchen, die ihnen erlauben konnte, die Erör terungen mit einiger Aussicht auf Erfolg zu eröffnen

, die sie enthält, sind die, daß Frankreich kein einziges seiner Rechte opfern will, die es in dem ottomanischen Reiche besitzt, weder in dem früher» türki schen Reiche noch in dem jetzigen. Poincare hat von Elementen des Ausräusches gespro chen. Was kann er wollen? Auch hier wieder ein Geheimnis, das nicht geeignet ist, die Lage aufzuklären. Die Einberufung der Konferenz und die Zusammenkunft der Botschafter in London statt in Paris hat in Paris große Enttäu schung heroorgerufen. Man hoffte, daß die Bemühungen

Poicarss, Petersburg und Wien einander näherzubringen und die Ansprüche der Türkei und der Balkanstaaten im Gleich gewicht zu halten, wenigstens diese Belohnung finden würden. Man suchte nach Gründen, um diese Wendung zu erklären. So wird die Anwesenheit des russischen Botschafters Js- wolski in Paris vorgeschoben, weil er wegen der diplomatischen Schlappen, die er vor dem Kriege erlitten, von dauerndem Grolle erfüllt sei. Im ferner» habe man sich nicht den Indiskretionen der Presse von Seiten

ge wisser Journalisten, denen man in Paris nichts zu verweigern wage, aussetzen wollen. Die wahre Ursache findet sich anderswo, ohne Zweifel in Berlin, wo man vor Paris nicht zurücktreten und dem Kabinett von St. James zugleich eine Genugtuung, gewissermaßen ein Pfand seines guten Willens, geben wollte. Nur im Verkehr außerhalb der amtlichen Kreise ist es möglich, wichtige Fingerzeige zu bekommen, so z. B. in den Familien, die Verbindungen mit der Armee unterhalten. So erklärte ein Offizier

. Die internationale Krisis fängt an, auf den Gang der Geschäfte eine Rückwirkung auszuüben. In Paris beklagt sich der Handel, daß trotz der Nähe der Festtage das Geld zurückbehalten wird. Man gibt weniger aus und ist über die Zukunft unruhig. Mehrere große Magazine haben nicht wie gewöhnlich um diese Zeit Hilfspersonal angestellt, sondern einige haben sogar eigene Leute entlassen. MlWtm Bus BWgMl. Die Versteigerung des Mittermühlanwesens in Latsch findet am 14. Dez. halb 10 Uhr beim Lammivirt statt. Latsch

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/30_06_1871/BTV_1871_06_30_3_object_3056358.png
Page 3 of 6
Date: 30.06.1871
Physical description: 6
. Cms» 25. Juni. Dem „Franks. Journ.' wird unterm 21. d. M. geschrieben: „Gestern besuchte der Kaiser von Nußland daS Lager der kriegSge- sangenen Franzosen in Koblenz und sah sich eine von denselben arrangirte Theatervorstellung an. Wir erfahren nachträglich aus guter Quelle, daß der Ezar hier zu den Offizieren feines Garderegiments äußerte: „ES thut mir leid, daß es mir nicht ver gönnt war, mich selbst an die Spitze meines Re giments zu stellen, um gegen den Feind zu ziehen.' Paris

» Die „Judöpendance' meldet unter dem 23. d. M.: Der Graf von Paris hat heute in Versailles Herrn ThierS, sowie Herrn Gr6vy Besuche abgestattet. Wie „Daily Telegraph' erfährt, wird der Graf mit seinen Oheimen dem Grafen Chambord in der Schweiz einen Besuch machen. Dem „GauloiS' zufolge hätten die orleani- stifche» Prinzen zu dieser Verständigung den ersten Schritt gethan, indem sie dem Grafen Chambord V .iü I' nues; zu einem polili>cyen ^ompromii, zwi>cyen v.54 beiden Linien sei es nicht gekommen. Die Familie

^-^LouiS Philippe'S erkenne nach wie vor die Souve- ^5,rainetät der Nation, d. h. das Neckt Frankreichs 2 an, durch daS allgemeine Stimmrecht frei über seine L.5ojGeschicke zu verfügen. Entscheide sich dieses Stimm- A-^recht für die Monarchie von Gottes Gnaden, so y'->^würden die Prinzen des Hauses Orleans Heinrich V. s^L4>alS König anerkennen; erkläre eS sich aber für die lv .2 ^ko»stitutionelle Monarchie, so werde keiner dieser lo .2s Prinzen die Krone annehmen, so lange nicht der Graf von Paris

, als anerkanntes Haupt der Linie dieselbe förmlich abgelehnt habe. Wieferne diese An gaben des „GauloiS' korrekt sind, muß erst die Folge lehren. Unseres ErachtenS scheint die Politik der Orleans zunächst dahin zu gehen, dem Herzog von Aumale die Präsidentschaft der Republik zu ver schaffen, während der Graf von Paris sich in Re serve hält. Paris. Die Pariser fangen bereits an. die Schreckenstage der Commune zu vergessen und suchen ihr zeitweilig beiseite gelegtes Nachegesühl gegen Deutschland wieder hervor

öffentliche Brand- markuna. * — 29. Juni. Es wird versichert, daß der Gesammtbetrag der Zeichnungen auf die Anleihe fünf Milliarden übersteige. In Paris allein wurden 2700 Millionen gezeichnet. Florenz, 24. Juni. In der heutigen Sitzung der Kammer wurde endlich auch die letzte der vom Ministerpräsidenten als dringend bezeichneten Vor- lagen erledigt und der Präsident konnte somit die Kammer entlassen und ihr ein „Auf Wieder sehen in Rom' zurusen. In den nächsten Tagen wird der Senat die von der Kammer

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_09_1937/AZ_1937_09_15_2_object_1869068.png
Page 2 of 6
Date: 15.09.1937
Physical description: 6
er in die Reihen der Partei ein und beteiligte sich am Marsche auf Noma. Im September 1926 wurde er Kommandant der Sicherheitsmiliz der lombardischen Zone und im Dezember 1936 Kom mandant der ersten Schwarzhemdendivision „23 Marzo', der er im folgenden Jahre nach Dessi- folgte. Hier erhielt er das Kommando der Mili tatone von Uollo und Jedschu. Er befaßte sich eingehend mit dem Studium historisch-militärischer Probleme. Italienische Delegation zum 7. internationalen Srongreß für tropische Landwirtschaft. Paris

, 14. September. Auf Einladung der srajizösischen Behörden hat das Ministerium für Jtyllenisch-Afrika die Betei ligung einer italienischen Delegation am 7. inter nationalen Kongreß siir tropisch« und subtropische Landwirtschaft, der am 16. ds. im Außenministe rium in Paris eröffnet wird, verfügt. Die italie nischen Vertreter werden über die landwirtschaft liche Erschließung Ostafrikas mit besonderer Be rücksichtigung der Besiedlung in Äthiopien be richten. Sie erste nationale Textil,Schau Roma, 14. September

, der Aufforderung Folge zu leisten. Suche nach dèn Bombenàentaterl, Paris, 14. Septemher. ^ Di? bisher ergebnislose Suche nach pem Ur heber der Sprengstoffanschläye von Paris richtet sich gegen die französisch,spanische Grenze. Man hegt starken Verdacht, haß die Anschläge von spa» mschen Anarchisten verübt wurden, doch blieben die Nachforschungen bisher ergebnislos. Es wird auch bemerkt, daß die ausgesetzte Prämie von 166.666 Franken für zweckdienliche Angaben nie manden zu Informationen bestimmen

, Rieti, Novara, Benevento, Savona, Piacenza, Asti, Fresinone, Siracusa zo, Reggio Calabria, Como, Udine V ramo, Foggia, Potenza, Terni, Br'ez^ Chieti, Ancona, Agrigento, Nuoro, qzg, ' tera. Italie» — Arankreich Paris, 12. A», Im Colombes-Stadion in Paris km» ^ einer zahlreichen Zuschauermenge dos n^I tik-Ländertreffen zwischen Italien und zur Austragung, das überraschend«^! ganz knapp von den Italienern gewönne? konnte. In der Tat stand Frankreich Diskuswerfen in Führung und erst dj, . m-Stafette

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_08_1939/AZ_1939_08_04_2_object_2638294.png
Page 2 of 6
Date: 04.08.1939
Physical description: 6
sein: Alles für Lettland, nichts für fremde Zwecke.' Rücktransport rotspanischer Flüchtlinge. Paris, 3. August. Nachdem die Auslieferung des spani schen Goldes trotz des lebhasten Pro testes der französischen Linksparteien er folgt ist, beschleunigt sich auch der Rück- traiwport der rotspanischen Flüchtlinge. Während der letzten Woche ist der täg liche Schub schon von 60V auf 10öt> ange stiegen. Zur Zeit passieren täglich rund bis 2500 Mann die Grenze. Jedoch befinden sich immer noch rund 2VO.OV0 Rotspanier

zur allgemeinen Mo bilmachung gegeben, die sich nicht nur gegen Österreich, sondern auch gegen Deutschland richtet. Nun entsteht ein wildes Hin und Her. Paris wird von Petersburg unterrichtet, daß der Krieg unvermeidlich sei. In Pa ris gehen die Wogen des Triumphes hoch. Grey wünscht neue Bermittlungsaktionen. Deutschland ist, immer wieder, sofort bereit, verlangt Zustimmung auch von Wien, in so ernstem Ton, daß es fast aus sieht, als wolle es von seiner Bündnis pflicht abrücken: bis zum letzten Atemzuge

kämpft es um den Frieden, gegen die Weltkatastrophe? Inzwischen heulen die ersten österrei chischen Granaten nach Belgrad hinein... Für den furchtbaren Fall eines allge meinen Krieges verspricht Deutschland in London, niemals cm irgendwelche Gebiets- erwerbung im Westen Henken zu «ollen;- für dies Versprechen verlangt es die eng lische Neutralität. In London, in Pots dam, in Wien, in Petersburg, in Paris tagen die Ministerräte in Permanenz. Am Abend dieses wilden Tages schlägt dem Zaren

noch einmal unter dem Druck der deutschen Beschwörungen zum Frieden das Gewissen: er wandelt die allgemeine Mobilmachung'in eine Teilmobilmachung, lediglich gegen Österreich gerichtet, um. Diese Mobilmachung wird nun um Mit ternacht in die Wege geleitet... 3V. IuU: Das Spiel Legt klar... Stürmische Beratung in Paris, mitten in der Nacht. Telegramm nach Peters burg. Inhalt: Frankreich wird Rußland bedingungslos unterstützen! Im Besitz dieser Blankovollmacht reden zu Petersburg die Minister auf den schwa chen Zaren

ein. Der Zar ist totenblaß. Seine Worte sind nur noch ein Seufzen und Stammeln. Aber die Front der Mi nister ist stärker als dieses letzten Selbst herrschers Gewissen: entgegen allen Te legrammschwüren on seinen deutschen Vetter gibt der Zar seine Zustimmung Zur Gesamtmobilmachung... Raserei in Paris. Raserei in Peters burg: „Krieg — Krieg — Krieg' Und in Berlin? Eine letzte Mahnung an Wien zum Frieden!... Zl. Juli: And Deutschland wartet... Wild ballen sich die Entscheidungen zu sammen. Für die Völker

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_08_1870/BTV_1870_08_29_4_object_3053025.png
Page 4 of 8
Date: 29.08.1870
Physical description: 8
haben, um auf jene Stufe daß die französische Hauptarmee, da« wichtigste Ver- I der Volksbildung und der Macht zu gelangen, auf theidigungSmittel von Paris, in die völlige Unmög» I der da» Volk in Deutschland ^ lichkeit versetzt ist, den Weg auf ChalonS und Paris daß man ohne durchgreifende R.f^ einzuschlagen.' ^ Aus Lnnevitte vom 16. Aug. schreibt der Berichterstatter der „Karlsr. Ztg.' im Hauptquartier der 3.(Süd-)Armee: „Ueber die Größe des FangS, welchen die Intendantur der 3. Armee hier machte, kann man fich erst

. Eine Deputation des Czechen- CludS erschien in einer Sitzung des deutschen Clubs, bot die Versöhnungshand an und drückte, Angesichts der großen Ereignisse in Europa, den Wunsch nach dem Zusammentritt einer je sünfgliedrigen Kommis sion beider Parteien zur Lösung der staatsrecht lichen und nationalen Meinungsverschiedenheiten aus. Der deutsche Club entsendete hierauf eine Deputation an den Czechen-Clnb, die Geneigtheit zur Kommis sionswahl und den Dank für Anbahnung der Ver söhnung aussprechend. Paris, 26. Aug

. Ein Dekret ernennt zu Mit gliedern des Pariser Vertheidigung«; - Comitv'S die Senatoren: Behic, Mellinet und die D-putirten: Dar», Dupuy und Falhouet. — Kammersitzung: Chevreu sogt, der preußische Kronprinz habe den Vormarsch auf Paris wieder aufgenommen. — Senatssitzung: Busson theilt mit, die Regierung habe keine direkten Depeschen Bazaine'S, aber Pri vatnachrichten bestätigen die Lage der Armee als ausgezeichnet. Pfalzburg vertheidige sich heroisch und habe zwei Sturmangriffe zurückgeschlagen

. Der Verlust deS Feindes sei 1500 Mann. — Feindliche Streifpatrouillen erscheinen 12 Kilometer *) vor Rheims. Einige tausend Preußen stehen vor Verdun. (Nachstehende Depeschen angekommen 2S. Aug. 11 Uhr ' Nachtö.) Berlin, 28. Aug. (Offiziell.) Die kleine Fe- stung Bitrh hat kapitulirt; 16 Kanonen wurden vorgefunden. Zwei Bataillone der Mobilgarde sind von der preußischen Kavallerie zersprengt, 17 Osfi- ' ziere und 850 Mann gefangen worden. Der Ver-'»u lust der Preußen ist: 1 Major, 3 Mann tvundet. ^ Paris

, 27. August. (Gesetzgebender Körper.) i Palikao zeigte an, daß Verdun von 10.000 preu-lnosbi ßischen Truppen unter dem Oberbefehl deS sächsischen UsII Kronprinzen angegriffen wurde, die Preußen seien IlaU aber mit Verlust von der französischen National- garde zurückgewiesen worden. Paris, 23. Aug. Der Minister des Innern veröffentlicht „unter Reserve' folgende Nachrichten: Die Bewegung der preußischen Truppen an der Aube scheint aufgehalten, die Preußen ziehen fich gegen St. Dizier zurück. Der Feind wurde

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/07_11_1856/BTV_1856_11_07_3_object_2999022.png
Page 3 of 4
Date: 07.11.1856
Physical description: 4
zwischen dem preußischen und dem sranzös. Hofe herrscht. In den Fragen, welche der Pariser Friede ungelöst zurückgelassen hat, geht Preußen mit Rußland und Frankreich, während andererseits Na poleon für die Ansprüche Preußens auf Neuenburg leb hafte Theilnahme zeigt. Dagegen wurde vor 3 Tagen die Nummer der „Times,' welche die letztere Angelegen heit besprach, mit Beschlag belegt. (A.Z.) Frankreich. . Paris, 4. Nov. Hr. v. Bremer ist zu Paris an gelangt. Der kaiserl. russische Botschafter Hr. v. Kiffe- leff

und am 10. d. Mtö. wieder hieher zurückkehren. Ä44S Großbritannien. Eine telegraphische Depesche aus London, 30.Okt lautet: „Morning Post' veröffentlicht in ihrer zweiten Ausgabe ein Schreiben aus Paris, in welchem gesagt wird, daß die Meinungsverschiedenheit zwischen Eng land und Frankreich in Bezug auf die Fürstenthümer daS gegenseitige Vertrauen der beiden Regierungen nicht beeinträchtigen, und ihre Allianzen nicht erkalten machen wird. Anfänglich hätten die beiden Kabinete nicht die selbe Meinung

abgeschlagen. ' Tiirkei. Ueber die Ansicht, welche die hervorragenderen türki schen Staatsmänner von der gegenwärtigen Stellung der hohenPforte den auswärtigen Mächtsn gegen über hegen, erzählt der „Nord' auf Grund von Mit theilungen aus Paris, daß Herr v. Thouvenel, die be vorstehende Demission Ali Pascha's ahnend oder von derselben in Kenntniß gesetzt, sich zu Reschid Pascha begab, um diesem in einer gewissen Weise seine Ver wendung bei > dem Sultan anzubieten. Reschid Pascha lehnte

obigen Aussatzes möglich, indem dieser Tage ein russischer Gutsbesitzer, welcher von der PrciSWür digkeit der in diesem Jahre zu Paris ausgestellt gewesenen Tiroler.Hornviches sich selbst überzeugt haben mag, hier ankam, um durch des SteidlwirtheS von Kolsaß Vermittluug, meherere Stücke schwarzer Kühe und Zuchtstiere der Unterinnthaler-, Durer, und Ziller- thaler-Race ankaufen zu lassen, welche zur Veredlung der Viehracen auf russischen Besitzungen demnächst über Stettin nach St. Petersburg

. . . . . . 303 Aktien der Kaiser FerdinandS-Nordbahn . . 2460 Aktien der östr. Donaudampfschiffahrt . . 575 Aktien deS östr. Lloyd in Trieft zu 500 fl. . 431^ Kaiserin Elisabeth-Westbahn 204 >/j Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn . . . 211 Wechsel-Cours in ZWien am v. Ätov» Augsburg für 100 fl. Eurrent vso . . 107>/g Frankfurt für 100 fl. füdd. Ver .-Währung 105?/g Hamburg für 100 Marc Banco.... 765/-, London für 1 Pfund Sterling . . - - 10.19 Paris für 300 Franken 123 l/z Bukarest für 1 Gulden para 253 Gold

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/05_08_1939/LZ_1939_08_05_2_object_3313019.png
Page 2 of 12
Date: 05.08.1939
Physical description: 12
! -iie 2 Folge ZL 7Wch AN zwchllinge mich Spanien luMgeiM Paris, 3. August. (Eig. Bericht.) Nachdem die Auslieferung des spanischen Goldes trotz des lebhaften Protestes der französischen Linksparteien erfolgt ist, beschleunigt sich auch der Rücktransport der rot spanischen Flüchtlinge. Während der letzten Woche ist der tägliche Schub schon rwn SM aus 1000 angestiegen. Zurzeit pas sieren täglich xund 2000 bis 2'00 Mann die Grenze. Jedoch befinden sich immer noch rund 200.000 Rotspanier

der ägyptischen und englischen Truppen aufzustellen. Die ägyptischen Trup pen würden dabei selbstverständlich dem eng lischen Oberbesehl unterstellt. Wüste EWA in Slebeland Vor der Shicher chassis Fabrik der Gene- ralmotowerke kam es zwischen 3000 bewaff neten Streikenden und der Polizei zu einer Schlägerei, wobei eine Person getötet und 3S Personen schwer verletzt wurden. Vropreis in Frankreich erhöbt Paris. 3. August (Eig. Bericht.) Während Finanzminister Reynaud eine Rundfunkrede über den Aufstieg

Frankreichs hielt und die wirtschaftlichen Erfolge der Daladier-Diktatur an Hand von Zahlen darzulegen versuchte, wurde in Paris der Brotpreis um S Centi mes heraufgesetzt. Englands Flottenprogramm erweitert London, 3. August. (DNB.) Im Unter haus gab der parlamentarische Sekretär der Admiralität Shakespeare eine Er höhung des diesjährigen Flottenprogrammes durch den Ankauf und Bau von un gefähr 180 kleineren Schiffen bekannt. Shakespeare teilte aber gleichzeitig mit, daß ein weiteres Zusatzprogramm

gegen das Völkerrecht und eine neue Verletzung der Man datsverträge begangen haben, die sich würdig der Verschacherung des fran zösischen Mandatsgebietes Hatay an die Türkei, die bekanntlich ebenfalls auf eng lische Veranlassung erfolgte, anreihen würde. Die deutsche Kolonialforde rung, die sich auf alle geraubten Gebiete erstreckt, wird jedenfalls durch die ver tragswidrige Annektierung dieses Teiles des deutschen Besitzes in keiner Weise be rührt. Lebrun Wrt «ach Luxemburg Besuch bei der Großherzogin Paris

. 8. August (Eig. Ber.) Nach Ver abschiedung der 80 Dekrete der Regierung jüx Staatsmänner nun die Ur laubszeit an. Den Kabinettsmitgliedern ist in dieser Hinsicht jedoch eine gewisse Zurückhaltung auferlegt worden, da mit in der Öffentlichkeit nicht das Gefühl sommerlicher Sorglosigkeit aufkommt und damit auch die Kriegspsychose erhalten bleibt. Bis jetzt hat sich vom Kabinett nur Außen minister Bonnet in seinen Heimatsort St. George de Didonne begeben, doch man nimmt an, daß er in Kürze wieder in Paris

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/14_01_1871/BZZ_1871_01_14_3_object_351406.png
Page 3 of 4
Date: 14.01.1871
Physical description: 4
v. I. von München und anderen Garnisonen abgingen, in Straßburg Befehl erhalten haben, sich zu dem deutschen Truppencorps von Belfort zu begeben. Diese Nachricht entbehrt der Begründung. Es wurde viel mehr constatirt, daß die sämmtlichen bezeichneten Trup pen, ohne irgend welche Veränderung ihrer ursprüng lichen Jnstradirung auf der Bahnlinie Straßburg Nancy Bagny zur Armee vor Paris befördert wur den und auch bereits vort eingetroffen sind.' — FS.- ben-Privatdepeschenverkehr der in Frankreich befind lichen

bei Ballerois ein glückliches Ge fecht gegen die Truppen Boarbaki'S; er machte 800 Gefangene. Desgleichen vor Belsort, wo einge Ba taillone daS Dorf Danjotin stürmten und 700 Ge fangene machten. Hier wieder Nebel nach Ichneefall, daher schwaches Feuer. Versailles, 10. Jan. Im Laufe des 10. d. wurde die Beschießung der verschiedenen Fronten von Paris fortgesetzt; der Feind antwortet mäßig. Der diesseitige Verlust beträgt 17 Mann. Lötn, 11. Jän. Die „Köln. Ztg ' berichtet ans Versailles, ll Jän

hat Wir haben heute empfindliche Verluste erlitten, aber der Feind hat mehr als wir gelitte«?. Nach der Aussage der anf mehreren Punkten gemach ten Gefangenen hat er feit einigen T'gen durch un ser Gewelpseuer viele Todte und Verwundete ver loren. In einer preußischen Brigade, und zwar m derjenigen, zu welcher das 35 Füsilier-Regiment ge hört, wurde General Rothmaler verwundet, ein Ma-> jor, der Brigade-Adjutant und mehrere Officiere wur den getödtet. Bordeaux. 12. Jänner. Nachrichten ans Paris

bi» zum t<). d , > Uhr Morgen», mit dem gestern Abend», von Paris abgegangenen, bei Clameei» (Nievre) nie» dergegangenen Baon „Gambella': Militärischer Be richt vom 9. d.: Gestern Abends haven gegen Mal- maison medrerc Gefechte stattgefunden. Diesen Mor» gen hat der Feind zum viertenmale deu Versuch gegen Maison Erachard und die Posten bei den Steinbrüche» links vzn Rneil erneuert Die Mobilgarden der Loire Jnfvrieu'e und der AiSne warfen ihn zurück' und brachten ihm ernste Verluste bei. Die Zugänge des Pantheon

in der neunten Section erhielten diese Nacht zahlreiche Granaten, wovon 30 des schwerste» Kalibers. Im Hospital Piti6 wurde ein Weib ge^ tödtet. D e Kranken eines Saales mußten in eine« Keller gebracht werden. Das Spital Bälde-Gr.ico- w irde gleichfalls bombardirt. Der Feind scheint die Spitäler von Paris zum Zielpunkt zu nehme». (?> Während der Nacht und gegen Morgen schössen di« Preußen coniinulniche Salven aus die Stadt ab. Ge» uaue Nachrichten schätzen die Zahl der in dieser Nacht in das Innere voll Par

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/10_01_1874/BZZ_1874_01_10_3_object_448049.png
Page 3 of 6
Date: 10.01.1874
Physical description: 6
von der Großfürstin Marie von Rußland, der Braut des Herzogs von Edinburg, In Paris bestellt worden ist. Dieselbe be steht aus einer himmelblauen Sammetrobe mit einer Tunika aus indischem Musselin, auf antike Weise orapirt. DaS Leibchen besitzt Nesteln aus echten Perlen, ebenso die Ränder der Tunika. Diese für eine Blondine wie geschaffene und im Ganzen ein fache Toilette kostet das bescheidene Sümmchen von 27.000 Franc». (Pariser Selbstmordchronik 1873) In der Zeit vom 1. Jänner ''bis zum 3t. Dezember 1873

' meinen, in welchem allerdings seltsa» mer Weise die jüngst verstorbene Königin Ihre Maj. die verwitwete Königin Elisabeth Ludovika von Preußen' genannt war, während doch da« Staatshandbuch die Namen .Elisabeth Luise' enthält. Da» amtliche Organ hat dadurch sogar zu dem Gerächte beigetra gen. die verewigte Königin sei vor ihrem Hinscheiden wieder zur katholischen Consession zurückgekehrt. (Ein Etikeitestreit zwischen zwei Bischöfen.) Man chreibt aus Paris: „Schon der letzte Neujahr«- Zmpfang des damaligen Präsidenten

der Republik hatte zu einem Eiikettestreit zwischen dem Erzbischof von Paris und dem Bischof von Versailles Anlaß g-ben Nach dem damals von Herrn Barthvlemy Saint-Hilaire im Auftrage des Herrn Thiers aus gegebenen Programme sollte der Bischof von Ver sailles mit seiner Geistlichkeit als Bischof des Regie rungssitze« gleich nach den Vertretern der National- Versammlung, der Erzbischof von Pari« aber erst päter mit andern Großwürdenträgern empfangen werden. Der Letztere erklärte hierauf, daß er unmög lich

einem Prälaten, der nun sein Suffragan sei, den Vortritt lassen könne, und Herr Thier« schlichtete den Eonflik' in der Weise, daß er sich bereit fand, den stolzen Erzbischof schon am 3l. Dezember apart im Pariser Elyjse zu empfangen. Man bemerkt, daß der Name des ErzbüchosS von Paris auch in dem diesjährigen Programme für den Neujahrs-Empfang fehlt, woraus man schließen darf daß er seinen da' maligen Anspruch nicht hat fallen lassen.' (Amerikanisches.) Die beiden politischen Parteien n der südamerilanischen

der föderalen Partei zu erlangen; Castelar hätte jedoch diese« Ansinnen mit Entrüstung von sich gewiesen. Telegramme der „Aly«er Msag' Paris, 9. Jänner. Bei der gestrigen Barettaufsetzung der neuernannten Kardinäle durch den Präsidenten hob Msgr. Chigi hervor, der Papst wollte durch seine Ernennungen die Bande noch enger schließen, die Frankreich, mit dem päpstlichen Stuhl vereinigen. Kardinal Regnier verhieß seine Unterstützung zur Wieder herstellung der sittlichen Ordnung, ohne aus dem Kreise religiöser

13
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/06_10_1862/Innzeitung_1862_10_06_4_object_5022225.png
Page 4 of 4
Date: 06.10.1862
Physical description: 4
-werden Montag Früh von.Coburg aus eine län gere-Reise nach der Schweiz und Italien antreten. — Dse Fortschrittspartei sowohl wie das linke Centrum haben- einstimmig die Annahme der Forcken- beck'schen Resolution beschlossen. Die Fractionen Vincke und Rönne berathen heute Abend. Paris,- 3. Okt. (Abend.) France und Patrie kon- statiren ein Einverstündniß zwischen Garibaldi und eng lischen, Agenten / welches eine britische Okkupation Si ziliens bis.zur Räumung Roms herbeizuführen bezweckt. Turin, 2. Okt

Geldstrafe. Neapel, 3. Okt. Vom Assissenhof in Lucera wurde außer dem Bischof von Foggia auch der Kanonikus Ciulli zu einem Jahre Kerker und 1500 Lire Geld strafe verurtheilt. : . Atheu, 27. Sept. (Ueber Paris.) Hauptmann Zimbrakaki und der Marineoffizier Barbarigo, welche bei dem Aufstande in Santorin betheiligt waren, wur den- amnestirt. Die Straße zwischen Lamia und Sty- lida wurde eröffnet. Eine Petition der in den Donau- fürstenthümern wohnhaften Griechen um Erfüllung der der Nationalwünsche erregte

im Senate eine lebhafte Diskussion. Athen, 2. Okt. (Ueber Paris.) Jn Nauplia hat eine Demonstration gegen den der Regierung ergebenen Offizier Chryffodoghis stattgefunden. Es wurden 30 Verhaftungen vorgenommen und die Ordnung wieder hergestellt. Konftantinopel, 27. Sept. .Der Sultan schiffte sich.gestern,, von'Said Pascha begleitet, nach Jsmidt ein.'. Die auswärtigen Mitglieder der Finanzkommission wurden vom Sultan empfangen und erhielten den Dank für ihre Mitwirkung.' Zwischen Salonich und Janina

, k. k. Feldmarschall-Lieut. u. Frhr. v. Härdtl, Dr. d. Med. m. Fam. v. Wien: Beckmann, Priv. m. Gatt. v. Bocholt; Hirt. Gutsbes. v. Mudendorf; v Heine. Oberst m. Fam. v. St. Petersburg; Vuillaume Kfm. v. Paris. — sG. Stern.) Die HH..- Siegewein. k. k. Auskultant v. Lan deck; Krabichler, u. Helmer. HdlSleute v. Zmst; Wellen- zahn. Jurist v. SchlanderS; Sepp, Hdlsm. v. Waldsee; Dengg. Stud. v. Hippach; Bombel, Stud. v. Wadersloh; Hölscher, Theol. v. Münster; Philipp!, Theol. v. Alfeld; Veith, Typograf v. Magdeburg

10 Pf. 124.70 124.75 do. k. S. 124.70 124.75 Paris 100 Fr. 49.35 49 40 Comptanten. Kronen. . . 17.25 17.30 K. M. Dukaten 5.98 5.99 Napoleonsd'or 10.03 10 05 Souverainsd'or 17.40 17.43 Russ.Jmperiale 10.30 10.33 Pr.Friedrichsbor 10.53 10.53 Engl. Souvr. 12.50 12.55 Pr.Caffen-Anw. 1.*,■*/, l-»° Silber. . .123.50 123.55 Wechseldiscont I. 6 delto II. u. 1.8. 8 77» Effekten und Wechselknrse an der k. k. öffentlichen Börse in Wien am 4. Oktober 1862. , Lssekten. 57.. Metalliques . . 7215 I Bankaktien . . . 799

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_03_1937/AZ_1937_03_12_6_object_2636076.png
Page 6 of 6
Date: 12.03.1937
Physical description: 6
Künstlern, darunter Zote Naghrl. der berühmte und gefeierte Vühnenstar der „Folie Ber» geres' von Paris ^eiat: das sensutinnelle und perfette „Dlack white Hazz-Vand' Dirigent Bill Farpo vom „Rex-Theater', Paris. Zehn geschulte Meister, unter denen vier Neger-Solisten, Mu- fikexzeàker von Weltruf, die Herren Lowry. Burte Äiwel. Pedroso und Gay Martins, mit ihren gesang lichen und musikinstrumontalen, sensationellen, verblüh feiiden Darl'ictiiiigon. Weiters ^eigt diese „Schwarz » Weih » Formation! Lance

and Rvmie. die überall bekannten Tkeger- komiker, Stcvptänzer. Stctsch-Sünger, vom „Cotton Klub NewiM't'. die bereits mit Josephine Backer, Mistin gueit und Ciievalier arbeiteten, und deren Namen die Plakate der größte» Theaters monatelang hielten. Jennn Anglio, die ,.Venus' des „Mirage-Kabaretts' vorl Paris mit ihren überall applaudierten, originellen Schöpfungen. Eine Sensation für Balzano, das Auftreten des Tän zerpaares Rosaneara und Mollnet. ein Kubaneserpaar, Schöpfer des typischen

: 19.30: „Die beiden Schützen', komische Oper von Lortzing. Kurse vom II. März (Schlußnotierung Mlano) Tre Venezie 3.50 Prozent 88F0, Paris 86.76, London 92.83, U.S.A. 19.—, Zürich 433.S0, Bertin —, Wien 3.S5, Prag 66.28, Amsterdam 10.39, Brüssel 32V.2S. Mailänder Börse. Schwimmer der Lüste Vie man mit dem Fallschirm abspringt. — Von nntea sich» es ganz anders aus. — Nn Sprung auf die Matrahe. — Was ein Peterau des Fallschirm» erlebte. -« Der Laudungsplatz »fi zu berechne«. Fallschirmabsprünge

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_06_1940/AZ_1940_06_13_4_object_1879127.png
Page 4 of 6
Date: 13.06.1940
Physical description: 6
den italienischen Behörden zur Verfügung. Regierung Neynauä gefluchtet Tours die erste Etappe Genf, 12. — Die französische Regie rung hat es angesichts sowohl der letzten Ereignisse an der nordfranzösischen Front wie des Kriegseintritts Italiens vorgezo en, in der Nacht zum Dienstag Paris luchtartig zu verlassen. Wah rend sich Reynaud nach einem von ihm ausgegebenen Eommunique zunächst „zu der Armee' begab — eine Formulierung, die bewußt vage gewählt wurde — haben sich die meisten Kabinettsmitglieder

, den deutschen Vor marsch aufzuhalten, hielten es einige Mit glieder des Kabinetts für ratsamer, sich in der Pyrenäengegend niederzulas sen. Vorläufig streite man sich noch darum ob man nach Toulouse oder Pau flüchten solle. Auch wird davon gesprochen, daß sich die einzelnen Ministerien in verschiedene Städte getrennt begeben sollen. In Paris herrschte am Dienstag ein unbeschreibliches Durcheinander. Nachdem Reynaud sich bis zuletzt geweigert hatte, einen Massenauszug zu gestatten, es wohl auch gar

pen in der Nähe von Paris zu sehe». Die Bevölkerung der Hauptstadt und vieler Nachbarorte, wie Versailles, Fontaine- bleau usw. flüchtet Hals über Kopf unter Mitnahme der notwendigsten Kleider und Habseligkeiten. Frauen, Kinder uid Gr ei e sind schon seit Tagen auf allen mögli chen Verkehrsmitteln und zu Fuß unter wegs, kommen jedoch kaum vorwärts Die Eisenbahnstationen werden belagert und jeder Wagen ist überfüllt. Selbst auf den Dächern sitzen die Menschen. Aus Merano und Umgeh« Aus äer Partei

' Nach der Kriegserklärung Italiens ist es, wie aus Paris gemeldet wird, unter den Plutokraten erneut zu heftigen Aus einandersetzungen gekommen. Reynaud ließ sofort General Weygand, den Flot tenchef Darlan und den englischen Botschaf ter zu sich rufen. Besonders die Unterhal tung mit Weygand soll zeitweise drama tische Formen angenommen haben. Seegefecht vor der englischen Ostküste Berlin, 11. — Deutsche Schuell- bootverbände untei'nahmen Angriffe ge gen die englische Ostküste, wobei es zu heftige» Nachtgefechte

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_12_1938/AZ_1938_12_29_2_object_1874586.png
Page 2 of 6
Date: 29.12.1938
Physical description: 6
und Stelle die Rettungsaktion leitete, wurden der Stationschef von Ta latz sowie weitere vier höhere Eifenbahn- beamte verhaftet. Mcklscher FinsnzskanÄal in der Pariser Ailinwell. Paris, 28. Dezember Das französische Filmleben hat einen gewaltigen Schock erlitten. Die bekannte ste Großfirma der französischen Film branche, das Riesenunternehmen „Pathe- Nathan', seit einem Jahr für Bantrott erklärt, ist jetzt ihres Haupte», nämlich des Herrn .Bernard Nathan, beraubt worden. Drei in prächtige Pelze gehüllte

, wohlbeleibte Gestalten sind am Montag in aller Stille in Paris in das Untersu chungsgefängnis eingeliefert worden: Bernard Nathan, in Wirklichkeit Bernard Tannenzapf, Simon Cerf, der vermutlich auch nicht mit dem Namen Terf, sondern vielmehr als Simon Hirsch das Licht der Welt erblickt haben dürfte, und der grie chische Ingenieur Johannides. Die Ber« Haftung erfolgte nach der Aufdeckung ei nes riesigen Betruges in Höhe von sie ben Millionen Franken, die der Zar der französischen Filmindustrie Bernard

wurden. Das Schicksal von 43 Arbeitern, die unter den Schneemas sen begraben liegen, ist noch unbekannt. A«»«« «»er in»» Mr« Paris, 28. Dez. Besondere« Pech hatte die ZSjährige Polin Machilde Slutowsta, die aus Sehn sucht nach ihrem Ehemann, der in Frank» reich arbeitete, von ihrer Heimatstadt Godno zu Fuß durch halb Europa nach Pari» wandert« und nach mancherlei Fährnissen sich ihren Mann, der mit einer Freundin zusammenlebte, glücklich zurück eroberte, aber nur. um wegen unerlaub ter Einreise

visvotalmannschaft, die in den letzten! JaHren eine große Stolle gespi«lt hat,! würde damit eine wesentlich« Schwächung erfahren. vo, Z0 /DeellàFManzs oon «Bettina Noch lachen und scherze« die Menschen. — Dach die «ere «erden »aruhig. — Me «rd« bebt «ad öffnet sich. — SSM Mensche» gehe» zu Grunde. Hanaibal» Elefanten ««gegraben. Paris, 28. Dezember Im Durance-Tal in Südfrantreich ist jetzt eine Ausgrabung gemacht worden, die di« Historiker noch mehr als die Ar chäologen interessiert. Man fand eine größere Anzahl

17
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/06_01_1865/pub_1865_01_06_3_object_1013460.png
Page 3 of 4
Date: 06.01.1865
Physical description: 4
, 27. biS 31. melst Kälte und Wind, 29., 30., 31. Regen. Februar fast rauber alS der Jänner, feucht., 1., 2.. 3., 6., 9. Wtnd und Regen, 10. biS 13. oft Wind, 12. 13. Regen, später Winv und trüb, 15. Wind, 1k., 18. Wind und Regen. 20. Wind, 23. bis 26. oft Wind, 27., 28. stür misch, 25. bis 28. oft Regen. 1° Am Hof in Paris werden nach dem NeujahrStage große Festlichkeiten, stattfinden. Der Kaiser, die Kaiserin unv der Prinz unterhalten fich österö mit Schlittschuhlaufen. -j- Turin. Mit der Gesundheit deS Königs

unter uns zu herrschen fortfahre. Seirn sie überzeugt, vaß ich alleS aufbieten werde, daß meine Beziehungen zu den fremden Mächten stets von der Achtung für das Recht unv von der Liebe für Frieden und Gerechtigkeit beseelt seien.' Der Erzbischof von Paris drückte dem Kaiser, „welcher die Erhaltung und Entwicklung der moralischen und religiösen Interessen in Frankreich begünstigt und die Fahne dieses letzteren so hoch hält,' der Kaiserin, ,welche Anmnth und Güte neben der Kran unv Gerechtigkut auf dem Throne walten

läßt,' und dem kaiserl. Punzen, .der edlen Hoffnung' seine Wünsche aus. Der Kaiser antworte:«: Er danke für die im Namen deS CleruS von Paris ausgedrückten Gefühle, sowie für die vom Erz- b schofe sür ihn selbst zum Himmel gesendeten Segenswünsche. Der Kaiser sagte ferner: Ich freue mich meine Bestrebungen für die Wahrung ver religiösen Interessen von dem Prälaten gewür- diget zu sehen, welcher der Pariser Diözese vorsteht. Ich ersuche Sie. für mich, für die Kaiserin und den kaiserl. Prinzen

zu be- Kaiser von Frankreich bat demnach am Neujahrtage 1865 eine friedliche aber zurückhaltende Antwort auf die Glück wünsche, welche ihm Europa dargebiacht, gegeben.) Paris, 2. Jan. I» einem C-reular deS JnstizministerS an die Erzbischöfe und Bischöfe von Frankreich gerichtet, heißt es: Der Staatsrath hat sich mit der Piüsung deö AvressenentwurfeS beschäftiget, welcher vie Ermächtigung zur Veröffentlichung desje nigen Theils der Encyclica vom 8. Dez. im Kaiserreiche bezweckt, welcher ein Jubiläum für 1865

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/13_01_1926/MEZ_1926_01_13_1_object_674840.png
Page 1 of 6
Date: 13.01.1926
Physical description: 6
l?1? — ^iimAbk>l>l»^L7-stOivonotl yortlaus. Annahm« d»» Blatt«» b«dwyt Zahlung d?r D»z»»«g«btldk lwmmer SS. Fahrgang, j Mittwoch. den 13. Jünner ^ Couto eorrente con la Posta Das andere Frankreich. M gxgßx K0lllM0N NeUttdiNgZ geschMtt. Paris. Mitte Januar 1V26. Eine Gruppe, die der „Deutschen Frie- Idensgefellschaft' an Stärke und politischer Einsetzung entspräche, gibt es in Frank. Ireich nicht.. Die ..Französische Friedens- issisellschaft' oder gelwuer das „Französische Friedenstartell' (Delegation

. Aus dem Kongreß, den sie vom 2. bis 4. November 1V2S in Paris ab- hielt, erklärte sie al» ihr Programm „Ent wicklung ^ Meden»inftltutton«n, beson« der» des Völkerbünde»; Bestätigung von Frankreichs Recht auf Reparationen, die jedoch nicht durch die Gewalt zu erlangen sind, sondern durch internationale Ab machungen: gegenseitiges Unterstützen der deutschen und französischen Demokratien zwecks Verständigung Über die Rexara- ttonsfmge; schärfste Bekämpfung der Ruhr besetzung'. Ein derartiges Programm zeichnet

den auch privatrechtlich haftbar machen. Parts, 13. Jan. (Tel. Eigenbericht.) Der ungarisch« Gesandte ist in Paris von Briand empfangen worden und überreichte ein« Botsäjaft des Grafen Bethlen, in der dieser erklärte, daß er fest entschlossen sei, die Affäre restlos aufzuklären und niemand zu schonen. Wien, IS. Jan. (Tel. Eigenbericht.) Nach einer Meldung des „Tag' wurde am 11. da. der Abgeordnete Ulei, der Füh rer der Rassenfchützler, verhaftet. Auch er wird verdächtigt, in die Geldfälscherafsäre verwickelt

Italiens und auch in ver Krchenseschicht« bevorstehe. Ausland. Die rumänische AronprtnzenaffSre. Paris, 12. Jan. (Sz.) „Chicago Tri büne' bringt eine Unterredung mit dem König von Griechenland, der sich sehr er bittert über Rumänien äußerte und die Lage der Dynastie als ernstlich gefährde bezeichnete. König Ferdinand sei völlig unfähig, während die Königin Maria von Vrattanu geleitet werde. Prinz Karol da gegen hätte eine ruhige Regierung gewähr leistet. Bratianu Hetze gegen ihn das Volk

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/17_06_1898/MEZ_1898_06_17_5_object_681551.png
Page 5 of 14
Date: 17.06.1898
Physical description: 14
Regierung das griechische Budget nicht belasten und wird die Instrukteure selbst bezahlen. Kabinetskrise in Frankreich. Paris, 15. Juni. In der französischen Kammer wurde nach einer langen und erregten Debatte über die allgemeine Politik der Regierung und nachdem Ministerpräsident M6line den Standpunkt der Regierung gekennzeichnet hatte, eine Tagesordnung Ribot's angenommen, daß die Kammer die Er klärungen der Regierung billige und entschlossen sei, eine Politik der demokratischen Reformen, gegründet

feuille klammern sollte, würde die Kammer die parlamentarischen Beziehungen zu ihm abbrechen. Fast allgemein wird ein Ministerium Ribot oder Dupuy sür wahrscheinlich gehalten. Paris, 16. Juni. Kabinet M6line gab heute seine Demission. Abyssinien und Frankreich. Paris, 15. Juni. Der „GauloiS' meldet, daß demnächst Abgesandte des Königs Menelik mit reichen Geschenken sür den Präsidenten Faure hier eintreffen werden. Menelik will dadurch seinen Dank kundgeben für die Sympathien, welche Frankreich

gegenüber Abyssinien bewiesen hat. Der „Gaulois' versichert, diese Mission sei ein Vorbote des Besuches Meneliks selbst in Paris und wahrscheinlich auch in Petersburg. Revolution in Beneznela. Caracas, 14. Juni. Der Revolutionär H e r- nand es ist gefangen genommen worden. Die Revolution ist somit beendigt. Kampf in Albanien. Uesküb, 14. Juni. In Berana wüthet ein heftiger Kampf zwischen den orthodoxen Christen und den dortigen Albanesen. Zehn der Letzteren sollen getödtet worden sein. Die Albanesen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/30_07_1870/BTV_1870_07_30_3_object_3052695.png
Page 3 of 6
Date: 30.07.1870
Physical description: 6
, welche mit ansgeknövfter Uniform, hervor- hängendem Hemde und den Tschako in der Luft schwingend, einen entsetzlich widrigen Anblick dar bieten. Paris. Wie der Telegraph angezeigt hat, wird Paris in Vertheidigungszustand gesetzt. Die Ar beiten haben zu diesen« Zwecke, wie nian der neuen Züricher Zeitung schreibt, bereits begonnen, die Forts werden mit der vorgeschriebenen Quantität Material und Munition versehen, und die nöthigen Anstalten werden getroffen, um im Nothfalle die Gräben mit Wasser zn füllen

ist auch zu berücksichtigen, daß die Besatzung der Forts in Händen der Mobilgarde sich befinden wird. Die Nationalgarde hat in Paris viele der gewöhnlich von der Linie besetzten Posten inne, und man begegnet schon überall ihren allge mein beliebten Uniformen auf den Promenaden und Straßen. ^ — 27. Juli. Den Kaiser geleiten seine sammt lichen Adjutanten als Suite. Gras Tascher de la Pagerie ist Älarediai loZis. Dem kaiserlichen Prinzen sind zwei Adjutanten beigegeben. Die Mitraillensen werden im Kriege von Offizieren

ist in Barmherzigkeit', welche bereits so manches wohl daS französische Hauptquartier abgereist, um den verdiente Lob von höchster weltlicher und geistlicher Operationen beizuwohnen; wie die „Opinione' sagt, Seite erhalte» haben, werden anch in diesem Kriege ohne Mission, von Neuem den Beweis liefern, welcher Aufopferung die christliche CharitaS fähig ist. ^ Man schreibt der „A. Z.' aus Paris vom 24. d.: Jeder Tag vermehrt die Anschlagzettel, mit denen bereits alle Straßenecken bekleistert find, und Kri egs-Chro

21