1,043 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/27_10_1925/TIRVO_1925_10_27_7_object_7639053.png
Page 7 of 8
Date: 27.10.1925
Physical description: 8
' auch Bestimmungen über die Bezahlung der Hin- und Rück- greise enthalten soll. Drahtnachrichten. Die deutsche Abröstungsnote. Paris, 25. Okt. Nach dem „Petit Parrsten" soll die -deutsche Abrüstungsnvte in einigen Punkten den im letzten Memorandum der Botschasterkonserenz enthaltenen Wün schen nicht vollständig entsprechen. London, 26. Ott. In Begleitung Chamberlaius, der heute vormittags zur Teilnahme an der Sitzung des Döl- kerbundrates nach Paris abgereist ist, befinden sich sein Pvi- 'vatfekretär Solhy

, der Leiter der zentraleuropäischen Ab teilung des Foreign Office, Lampson, sowie der Leiter der Völkerbundabteilung Cadogan. Dem „Daily Telegraph" zufolge werden Chamberlain und Lampson ihren Aufenthalt in Paris dazu benützen, um mit Briand, Berthelot, Vander- velde und Scialoia die Natur der Antwort zu erörtern, die aus die letzte Entwaffnungsnote der deutschen Regierung erteilt werden soll. Sie badischen LandtagsMhlen. Karlsruhe, 25. Ott. Nach dem Ergebnis der heu tigen Landtagswahlen wird der Landtag

. Eine faszistische Strasaktion gegen die Presse. R o m, 26. Ott. Infolge -der letzten Krise in der Presse vereinigung 'hat die Regierung heute -drei Kommissäre für die Leitung derselben und einen für die Wohltätigkeits- -institute -derselben eingesetzt. Differenzen im französischen Kadinrtterat. Der Rücktritt Caillaux verlangt? Paris, 26. Okt. Vor Beginn des heutigen Kabinetts rates hatte Finanzminister Caillaux mit dem Minister präsidenten Painleve und dem Außenminister Briand eine halbstündige Unterredung

. Paris, 26. Okt. Der heute vormiittags um 9 Uhr be gonnene Kabinettsrat hat bis 11 Uhr 20 Minuten gedau ert. Hierauf wurde folgende Mitteilung an -die Presse aus- gegeben: Minister des Aeußern Briand hat im Kabinettsrat über die auswärtige Lage Bericht erstattet. Finanzminister Caillaux hat erklärt, daß ihm vom Ministerium des Aeu ßern Mitteilungen gemacht worden seien, wonach Verkäufe von Franken und Ankäufe von Pfund Sterling durch Fran zosen im Auslan-de getättgt worden seien. Der Finanzmini- ster

, die morgen vormittags im Kabinettsrat weiter geführt werden soll. Ein Dementi. Paris. 26. Ott. Einige Minister haben vor dem Mi nisterrat mit Caillaux, den der Ministerpräsident zur De mission aufgesordert hatte, konferiert. Caillaux weigerte sich, zurückzutreten. Aus Anregung Bviands wurde die Be schlußfassung vertagt. Paris, 26. Ott. Ministerpräsident Painleve demen- ttert die Meldung, wonach vor dem Kabinettsrat eine leb hafte Debatte stattgefunden habe, in deren Verlauf er den Finanzminister Caillaux

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1923/05_05_1923/TIGBO_1923_05_05_1_object_7745492.png
Page 1 of 8
Date: 05.05.1923
Physical description: 8
; nur unsere Er- füllungspoliiiker beteten das Dogma ihres allein selig machenden Wirth an, wie der Südseeinsulaner seinen Fetisch; heute fieht jeder an Ruhr und Rhein, was Paris will: Erst Deutschland erniedrigen, dann zerstückeln! Die Pariser Presse hat ja die Katze aus dem Sock gelassen. Sogar ein unsterblicher Akademiker, Maurice Barrus, lüftete den Schleier von dem süßen Geheim nis Pariser Wünsche: Nicht nur das linke Rheinufer — der Appetit kommt mit dem Marschieren —, auch Westfalen

werde von der Kultur beleckt, die nur aus Paris kommt! Zu einem Torso verstümmelt, soll die Bismarckschöpfung in Nichts vergehn: die Tschechoslowaken mögen sich Breslau holen und in Wratislaw verwandeln; die edlen Polen sollen „ver edeln" den tumben Ostpreußen bis Danzig; die welschen Verräter sollen zu Bozen und Meran auch noch Innsbruck und Salzburg stehlen; die Jugo slawen mögen zu Marburg und Pettau auch noch Graz und die ganze grüne Steiermark schlucken; selbst Wien kann tschechoslowakisch angestrichen

werden — wenn nur Paris Ruhr und Rhein behält. *) Aus dem Aprilheft der Monatsschrift „Deutschlands Erneuerung" (I. F. Lehmanns Verlag, München). Die Burgenfplele in Kufltein. Rudolf Loren;, der Verfasser des kiufsteiner sreUicklburgspieles „tzerr Maltker von der Vogelweide". Nach lOjähriger Bühnenproxis als Darsteller, später Regisseur an verschiedenen deutschen Städten und Hos- theatern wurde Rudolf Lorenz der Begründer einer Theater- und Redekunstschule. Von dieser aus über nahm er die Leitung und Einstudierung

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/14_03_1930/NEUEZ_1930_03_14_5_object_8163335.png
Page 5 of 6
Date: 14.03.1930
Physical description: 6
. Der e n g l i s ch e Kandahar-Skiklub schickt seine besten Damen, gale-Barker. Crewdson, Maxwell und Caroll, während für Inns bruck Hedwig, Inge und Grete Lantschner und Fräulein Schmied egg bekannte Siegerinnen sind, ihnen gesellen sick nod) zahlreiche Läuferinnen aus Innsbruck, Salzburg, München'. Prag und Paris zu. Lei den Herren finden mir die Kitzbühel er Lackner, Schlechter, Seelos von Seefeld, von Partenkirchen Wrndle, Mentzel, den vorjährigen Sieger K. Neuner, während aus Bayrischzell Bauer und Gustl Müller kommen

eines Ehebruches schuldig gemacht zu haben, da Lorenz mit feiner Frau nur eine Dispensehe eingegangen fei, die nach den verschiedenen Ent scheidungen des Obersten Gerichtshofes ungültig sei. Der Linzer Strafrichter ließ diese Verantwortung allerdings nicht gelten, sprach aus. daß auch die Dispensehe strafrechtlichen Schutz ge nieße, und verurteilte den angeklagten Landesgerichtsrat Doktor Fuchs zu einer bedingten Arreststrafe von 14 Tagen 8 Der Pariser Prozeß wegen der österreichischen Kronjuwelen. Paris

); Mailand 37.1350 (37.2350); Newyork 708.75 (71125); Oslo 189.60 (190.20); Paris 27.7250 (27.8250); Prag 20.9975 (21.0775); Sofia 5.13% (5.15%); Stockholm 190.20 (190.80); Warschau 79.44 (79.72);i Zürich 137.06 (137.56). Wiener Valuten-Kurse. Wien. 13. März. Amerikanische 705.75 Geld, 709.75 Ware; Deutsche 168.82 (169.42); Englische 34.38 (34.54); Französische 27.77 (27.93); Holländische 282.95 (284.95); Italienische 37.16 (37.32); Jugoslawische 12.3850 (12.4450); Schweizer 136.71 (137.51)? Tschechische

20.9625 (21.0825); Ungarische 124.— (124.40). Züricher Devisen-Kurse. Zürich. 13. März. Paris 20.23; London 2513.50; Newyork 516.95; Brüssel 72.0250; Mailand 27.0875; Madrid 63.80; Holland 207.30; Berlin 123.3250; Wien 72.81; Stockholm 138.75; Oslo 138.30; Kopenhagen 138.35; Sofia 3.7450; Prag 15.32; Warschau 58.05? Budapest 90.34; Belgrad 9.1275; Bukarest 3.07; Buenos Aires 193 3 /s; Japan 255.—. Freier Devisenverkehr in Italien. KB. Rom, 12. März. Im heutigen Ministerrat teilte der Finanz minister

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_07_1921/MEZ_1921_07_08_1_object_627735.png
Page 1 of 8
Date: 08.07.1921
Physical description: 8
der »Südtiroler Landeszettung') Deutschland entschuldigt sich. Paris, 8. Juli. Der deutsche- Minister des Aeußern Dr. Rosen sprach am 6. ds. aus eigenem Antriebe bei der französi schen Botschaft vor, um dieser das Bedauern Deutschlands über die Zwischenfälle in Beuthen zum Ausdruck zu bringen. Der Botschafter nahm diese Erklärung zur Kenntnis und betonte die schwere Gefahr, die in der Ansammlung von Freiwilligen in Oberschlesien liege. Eine deutsche Anleihe In Amerika. Paris, 8. Juli. Nack einer Meldung

der »Chicago Tri büne' hat Deutschland mit Neuyorker Finankreilen Fühlung genommen zwecks Aufnahme einer größeren Anleihe. Die An leihe wird unter der Bedingung gewährt werden, daß die bis herigen Zinsen beibehalten werden. Man spricht von einer Summe von 800 Millionen Dollar. Die endgültige Entscheidung hängt von dem Berhalten der amerikanischen Regierung ab,. Die Geldausfuhr au» Deutschland. Paris, 7. Juli. Die Reparatlonskommission erteilte die Erlaubnis zur Ausfuhr von Geld aus Deutschland für Summen

unter 10.000 Mark. Ein berechtigte» Verlangen. Nauen, 7. Juli. Die Deutsche.Bolkspartei fordert im deutschen Reichstag von der Regierung weitgehendste Verbrei tung im Auslande des Artikels „Gegenrechnung, der in den „Süddeutschen Monatsheften' veröffentlichten Zusammen stellung der während des Weltkrieges von den alliierten Sol daten und Zivilisten an wehrlosen deutschen Gefangenen und Einwohnern begangenen Grausamkeiten. Die Räumung Oberschlesiens. Paris, 8. Juli. Aus Oppeln wird gemeldet, daß die Gebiete

den Wiederaufbau Nord frankreich». Paris, 7. Juli. Der geplante Abschluß eines Beitrages, wonach österreichische Arbeiter auf Grund einer vom öster reichischen Arbeitsmtnifterium zu veranstaltenden Werbung im norbfranzösischen Wieoeraufbaugebiete Beschäftigung finden sollen, ist nicht zustande gekommen, weil entgegen den sran- ® en Wünschen die österreichischen Arbeitervertreter darauf den, daß bei einem derartigen Dienstverhältnisse das Streik- und Berfammlungsrecht zugestanden werden müsse. Die wiener

im S.-H.-S.-Staate dauert noch immer fort. Die Zeitungen bleiben noch immer aus. Brland zu feiner Außenpolitik. Paris, 7. Juli. Briand spricht im Ausschuß für Außen politik über die orientalische Frage. Ein rasches Uebereinkom- men mit der Türkei, das ein« Aenderung der syrischen Politik bedeute, erlaube Frankreich, die Besatzungstruppen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Briand sprach dann über den Zusammenbruch der Jndustriebank in China. Rote Kundgebung. Bafel, 8. Juli. Während einer Beratung des großen Rates

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/31_08_1929/TIRVO_1929_08_31_6_object_7647066.png
Page 6 of 18
Date: 31.08.1929
Physical description: 18
durch die Parlamente, tritt am 1. September in Kraft. 2. Das besetzte Gebiet wird ge räumt. 3. Durch die Initiative der Arbeiterregierung hat sich das Verhältnis zwischen England und Frankreich fun- damental geändert. Die Entente habe zu bestehen aufgehört. Das Konferenzergebnis eröffne einen neuen Abschnitt der europäischen Geschichte. Die französische und englische Presse. London, 30. August. Die Blätter geben ihrer großen Befriedigung über das im Haag erzielte Uebereinkommen Ausdruck. Paris, 30. August

vermittelt im Fernen Lften. Paris, 30. Aug. Wie die Agentur Jndopacifique aus Tokio berichtet, hat der japanische Außenminister einen Kompromißentwurf zur Beilegung des russisch-chinesischen Konfliktes in der Frage der ostchinesischen Eisenbahn ausge arbeitet. Nachdem er sich der Zustimmung Chinas versichert habe, habe er den Entwurf dem Sowjetbotschafter überreicht, der sofort nach Moskau berichtet und um Instruktionen ge beten habe. Aus dem GerWsfrml. Der Rauchfangkehrer als Borlehrer und die Folgen

. Kursbericht vom 3Q. August 1829 . Wiener Valuten Sdiillinge Züricher Devisen Prcnken Amerikanische . . . 7.06 Berlin ...... 1.23 Deutsche 1.68 Wien ....... —.73 Englische . . . . 34.28 New York ..... 5.19 Französische .... -p-.27 London ...... 25.19 Italienische .... —.37 Paris ....... —.20 Schweizer 1.36 Mailand ..... —.27 Tschechische .... -.20 Prag ....... —.15

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_04_1922/MEZ_1922_04_11_5_object_651195.png
Page 5 of 6
Date: 11.04.1922
Physical description: 6
, wo! toähreiid^ des Krieges Explosivstoffe nicht nur 7ür Italien, solidem auch für das Ausland Hergestellt wurden, haben in diesen Tagen ihre Tore geschlossen. Die GÄiäude sollen dom Boden glchch- gemacht werden. Mailand. 10 April. Wien —— Amsterdam —■— Berlin 63, Brüssel 158.50 London 82.25 Bukarest • - Paris 17l.f>0 Prag — Zürich 363.—. Madrid - Neuyork 18 60 Wiener Börsenbericht. Wien. 11. April. Die Besserung des Markturses, der auf den Zusammentritt «der Konferenz von Genna zuvückzusiihren ist, schritt

sollte, dort, wo kein Atlant hinreicht. Die Liebe will großzügig genossey. sein-, jeder Tag der Liebe, jede Stunde muß fähig sein, das.Blut in Ozeamvellen aufrauschen zu lassen so daß Armut. Alltag und Pflaster davon über schwemmt werden. O. warum war tich kein Raubmensch, channal' „Wir werden uns nie Wiedersehen!' klagte mein Blut in allen den nächsten Tagen, während ich nach Paris «Ute und Hanna suchte sie tagelang suchte und nicht wlederfinden konnte. Einen Menschen in Paris zu finden, das ist nicht jo einfach

Beziehungen in London und in Petersburg. Soviel wurde ivrr klar: wenn Hanna nicht selbst an mich schriebe, könnt« ich ste nicht mehr finden. Meine Freunde, die mich am Bahnhof Saint Lazare in Paris ab- holien, sagten, daß ich auf dem Meer durch das Schreien «in dem Stuvni eine fo niächtige Stimme bekommen hätte, daß sich alle Leute in den Straßen nach mir umwendeten, wenn ich spräcye. Ich glaube aber: es war der «Schreck und die jagende Angst, Hanna für 'immer verloren zu haben, die meine Stimme so laut

machte, Latz alle Bekannten stch wunderten. Nach dem vergeblichen Suchen in Paris mutzte ich eine notwendige Reife nach Berlin unternehmen: dort wurde ich bis in «den Frühstng hinein aufgehaiten, aber als herrliche lange Maicrbende kamen, packte mich eines Abends die Sehnsucht, nochmal» quuh Back» zu reisen und 5)a„nas Spur zu suchen. Es wuvde mir dann noch eben vor der Ab- reffe berichtet: eine Dame, wie ick sie beschrieben Hütte, eine Dame mit auffallend gesbein Haar, sei GesangleHrestin

in einer aitadellgen französischen Familie, aber sie lobe dort unter einem angenommenen Namen und sehr zurückgezogen. Als ich ani Nordbahnhof in Paris ankam, war es ein helier Mai abend: wunderbar 'blendend milchweiß war der Abendhimmel, «und die Straßen liefen alis blau ln die Dämmerungsblöue hinein, als münde jede Stmße unter dem wrißfeidenen Slbendhlmmol in einen blauen Wald. Da ich Paris so schön sah, geheimnisvoll beleuchtet von dem blauweißen Mababend, glaubte ich sicher, daß ich Hanna heute abends

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/23_05_1923/SVB_1923_05_23_8_object_2541193.png
Page 8 of 8
Date: 23.05.1923
Physical description: 8
Seite 8 Tiroler Volksdlatt 23. Mai 1928 Vermischtes. Die „dicke Berta.' In der französischen Presse spielt sich gegenwärtig eine Diskussion über die deut schen Riesengeschütze, die im Jahre 1918 Paris be schoffen haben, ab. Leon Daudet, der royalistische Deputierte, hat in der „Action franyaise' den Streit begonnen und behauptet, die „dicke Berta' hätte überhaupt nicht existiert. Daraufhin behauptete eine Reihe von Blättern, das Monstregeschütz sei schon vor dem Jahre 1916 in den Skodawerken

, daß die Deutschen bei dem eiligen Rück zug über den Rhein alle Geschütze abtransportieren konnten, so daß den Franzosen kein einziges Muster exemplar in die Hände fiel. Auch die militärischen Kontrollkommissionen haben bisher in Deutschland kein solches Ferngeschütz entdecken können, obwohl sie viele Verstecke aufhoben. Daudet behauptet daher, Paris sei durch Flieger bombardiert worden, die besonders hoch flogen und von den Abwehrgeschützen nicht erreicht werden konnten. Die „dicke Berta' habe niemals existiert

. Gay replizierte und berech nete, daß durch die „sagenhafte Kanone' 225 Men schen in Paris getötet und 621 verwundet worden waren. — Die „dicke Berta' wurde aber tatsächlich nicht bei Skoda gebaut. Als man von ihrem er folgreichen Bombardement auf Paris erfuhr, wurde das technische Militärkomitee in Wien von: Armee oberkommando erst beauftragt, ehestens Pläne für eine ähnliche Kanone auszuarbeiten. Das Komitee entwarf Konstruktionspläne, die sedoch unbrauchbar waren, denn die Anlagen bei Skoda

ihres italienischen Besitzes erleichtert würde. Auch Benedetto Croce und der Unterrichtsminrster Gentile hatten sich darum bemüht, daß die estensische Bibel in Italien bleibe. Ein neuerliches amerikanisches Angebot sechs Millionen Lire von ihm zu erwerben, wurde höflich abgelehnt. Die gesündeste der größten Städte: Chicago. Die gesündeste unter den größten. Städten der Welt war vor dem Kriege Berlin. Im Jahre 1913 hatte die Sterbeziffer auf je 1000 der Bewohner be tragen in Petersburg 21.4, Paris 15.7, Wien

15.A Chicago 15.0, Neuyork 14.7, London 14.3, Berlin 13.5. Ter Krieg hat die Sterblichkeit überall ge steigert. Jbren höchsten Grad erreichte sie 1918 in Chicago mit 16.9, Paris 17.3, Neuyork 17.9, Lon don 19.2 und in Berlin mit 20.7. Noch größer war in diesem Jahre die Sterblichkeit in Wien mit 24.2. Am größten war sie 1919 in Petersburg mit 72.6. Seit dem Kriegsende ist die Sterblichkeit überall wieder zurückgegangen. Die geringste Ziffer wurde erreicht 1921 in Chicago mit 11.1 und Berlin mit 13.3. Paris

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/24_04_1925/PUB_1925_04_24_6_object_993985.png
Page 6 of 8
Date: 24.04.1925
Physical description: 8
. Die Staalsbahndireklion in Venedig soll entlastet und zu diesem Zwecks eine neue Direktion in Trient oder Verona errichtet werden. Angora. Die zum Tode verurteilten Führer der aufständischen Kurden wurden nach Angora gebracht und werden hier gehenkt. Paris. Das interalliierte Wilitärkomitee in Versailles hat der Botschasterkonserenz dos tech. nische Gutachten betreffend die Forderung Bul- gariens nach einer Erhöhung des Standes der Miliz um 10.000 Mann übermittelt. Dos Gut» achten der Sachverständigen

verfolgte, die Armee systematisch zu desorganisieren und die Mannschaften für die »kommende Weltrevolulion' vorzubereiten. Es wurden zahlreiche Verhastungen vorgenommen. — Paris. Der neue französische Finanz- minister Caillaux hat vor den Führern der Pariser Finanzwelt sein Sanierungsprogramm entwickelt. Er erklärte u. a.: .Ich bin entschlossen, vom Volke erhebliche Opfer aus dem Gebiete der Uebernahme der Steuerlasten zu fordern, aber ich werde ver suchen. durch äußerst? Sparsamkeit bei der Be- Messung

der Staalsausgaben diese Opfer auf ein Mindestmatz zu beschränken. Paris. Der Äindendurgtag in Kannover, die Rede des Feldmarschalls und die Mahnung an ausländische Journalisten bringen die Pariser Presse in schwere Verlegenheit; denn die klaren, offenen und unzweideutigen Ausführungen Alden burgs ergeben ein so klare» und vor allem für die Franzosen einwandfreies Programm, daß man hälte glauben dürfen, daß die französische Presse es mit Beifall begrüßen würde. Aber die Pariser Zeitungen helfen

sich auf sehr einfache Weiss — indem sie nämlich die unbequemen Tatsachen ein- fach unterschlagen. Für die Blätter, die ihre eigenen Berichterstatter nach Sannover entsandten, ist die Rede des Feldmarschalls eine schwere Enttäusch ung, denn ste batken gehofft, es würden Aeutzer- ungen fallen, die man in Paris ausbeuten könnte, um England und Amerika gegen Deutschland aufzuhetzen. Riga. In Tiflis wurden die Teilnehmer an dem Dezember-Aufstand Waiiuvadse, Ozaschwilli und Chamilaschwilli ohne Gerichtsverhandlung

angetreten. Paris. Die Meldungen über eine Abdankung des Königs Boris und des Kabinetts wird von der hiesigen bulgarischen Gesandlschaft energisch dementiert. San Franzisko. 22. April. Die großen Manöver der amerikanischen Flotle bei den Ca- vair-Inseln beginnen heute. Es beteiligen sich daran 10 von den 18 Dreadnougbts der Ver einigten Staaten und 117 Schlachtschiffe, eine Un» maffe von Torpedo- und Unterseebooten, sowie viele Luftfahrzeuge. Paris. Lier verlauiet, daß die Verhand lungen

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/28_12_1923/PUB_1923_12_28_12_object_1002939.png
Page 12 of 12
Date: 28.12.1923
Physical description: 12
. Telegraphische Nachrichten. Berlin. Der deutsche Geschäftsführer wird in Paris eine ausführliche Denkschrift überreichen, die den Wunsch Deutschlands nach Wiederherstellung der deutschen Verwaltung im besetzten Gebiet in Bezug auf Währung, Eisenbahnen und Schiffahrt darlegt. Paris. Ministerpräsident Poincare überbrachte der Stadt Lacourneuve daS Kciegskreuz Aus diesem Anlaß hielt er eine Rede, bei welcher er mit folgen den Worten schloß: Wir stehen im Ruhrgebiet und wir werden es nur. nachdem wir bezahlt

worden sind, verlassen. Wir sind aber bereit, olle Regelungsarten zu prüfen, die eine raschere und sichere Zahlung mög lich machen sollen. Paris. Nach einer vom „Matin' veröffentlichten Meldung auS Madrid sehe man dort die Tangersrage durch die Unterzeichnung deS Statuts in PanS nicht für endgültig abgeschlossen an. In gewissen Kreisen verlautet, die spanische Regierung werde sich bemühen, sich entsprechend der italienischen Diplomatie ein Mellen. Berlin. Ein vom Reichsministerium zur Regel ung

der Arbeitszeitfrage für den mitteldeutschen Braunkohlenbergwerksbau eingesetzter SchlichtungSaus- schuß hat einen Schiedsspruch gefällt, wonach die Ar beitszeit unter Tag 3 Stunden, in den Rad-Revieren 8 V, und über Tag 1V Stunden betragen soll. Budapest. Der Ministerpräsident Graf Bethlen ist bei den letzten Verhandlungen in Paris schwer erkrankt. Paris. Nach zuverlässigen Informationen hatte der britische Geschäftsträger in Washington eine Unter> redung mit dem Präsidenten Coolidge, in der er die Möglichkeit

vorgenommen worden. Hitler selbst .wird im Gefängnis auf daS schärfste überwacht. Paris. Die Unterredung PoincareS mit dem deutschen Geschäftsträger von Voesch dauerte eine Stunde. Die überbrachte Note bezieht sich auf wir5 schastliche und administrative Fragen des besetzten Gebietes. Poincare antwortete, daß er nach Fühlung nahme mit der belgischen Regierung dazu Stellung nehmen werde. Wieru Am 21. Dezember wurde auf der Arlberg- bahn auch die Strecke Jmst-Landeck dem elektrischen Probebetrieb übergeben

, doch heharre er auf seinem früher gefaßten Entschlüsse, nicht in daS politische Leben zurückzukehren. Paris, 26. Dezember. Nach Blättermeldungen aus Newyort ist vorgestern durch einen heftigen Erd stoß in Tokio eine Panik verursacht worden. Budapest. „Az Est' veröffentlicht einen Bericht des ehemaligen Stuhlrichters Dr. Eugen Baar, der dieser Tage vom ehemaligen deutschen Kaiser in Doorn j empfangen wurde. Er sprach eingehend über den > Hitler-Putsch und sagte: „Schade um Ludendorff, er! hat die Sache

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/06_02_1926/MEZ_1926_02_06_2_object_676599.png
Page 2 of 8
Date: 06.02.1926
Physical description: 8
. Oslo . . . Wien . . . prs>? . . . kurlapest . kelxrnlt . . Kl,«.- KKZi.— 504.— 34» 40 7:>.4b 847.40 4!!.^0 Börsenberichte. London. Der Markt war äußerst ruhig. Spanien schwankte. Paris. Vollständig still. Es wurde nur der unbedingt nötige Bedarf gedeckt, die Arbitrage ruhte vollkommen, Neuyork. Kein« besonderen Schwankun gen. Taggeld ist auf 5 Prozent gestiegen. Der Geldbedarf betrug 25 bis 30 Millionen Dollar. Diese Summe drückte auf die Kurse. Die Na» tional-City-Bank bereitet ebne Anleihe

von 25 Millionen Dollar für den preußischen Staat vor. «rltivpaa. amtait s. xeeckl Via «oma Zk. rortno. «oMerasezivoft l)ss kmciiban^ üecctii kält cien iMkkailen Mraat. ver erste Awaaim veveme aer provw» Ireato flus aller lvelt. Die Pariser Geschastswett und die Steuerlast. Paris, k. Febr. Gestern waren von 4 bis 5 Uhr nachmittags m Paris sehr viele Geschäfte geschlossen. Die Ursache war ein Protest des Kailfleuteverbandes gegen die ungleiche Ver teilung der Steuerlast. An den Geschäften war folgender Zettel

nieder gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch der Sachschaden ist bedeutend. Der Klopfgeist — ein Bauchredner. Der Frau Douvry, die in Ronquerolles eine kleine Baracke bewohnt, fiel es auf, daß es an der Decke klopfte. Es mußte offenbar ein Geist fein Un wesen da treiben. Die Polizei stellte fest, daß es sich nur um einen „sehr mageren' Geist handeln könnte, da der Zwischenraum kaum ein« Hand breit ist. Eine ganze Kommission aus Paris traf ein und stellte Nachforschungen an. An einer Mauer klopften

erbrachte jedoch nichts Neues. Doch siehe da, gegen 11 Uhr nachts trat, wie aus Paris berichtet wird, eine außerordentlich überraschend« Wendung ein. Derjenige, der ganz Frankreich einen vollen Monat hindurch in Aufregung gehalten hat, ist der 16jährige Sohn der Witwe Douvry. Der Bursche gab an, IW. Der Vertreter des Orthopäd. Institute», daß «r durch Zufall seine Fähigkeit als Bauch- der auch deutsch spricht, wird von Dr. Cao. Uff. redner entdeckt habe und von ihr zu seinem Ralmondo Eesaro, med. chir

Besuche geöffnet. Am Montag, 8. ds., 9 Uhr abends, beginnt im Cafe „Paris' ein Kursus für moderne Tänze und Walzer. Anmeldungen täglich von 11 bis halb 1 Uhr Postgasse 14, 1. St., (Cosa piecola). 443 TheaterKino. Heute, Samstag, 6. ds., ameri kanische Komödie „Zwischen Lachen und Wei nen'. Hauptdarstellerin »Vetty Balfour', die gefeierte Komikerin. Sonntag, 7. ds., der Gib- lon-Film „Wer ist dieser Mann?' Abenteurer- orama in k Akten. Beginn: 5, halb 7, 8 und halb 10 Uhr. 448 Sternkino. Samstag

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/02_02_1928/AZ_1928_02_02_7_object_2650008.png
Page 7 of 8
Date: 02.02.1928
Physical description: 8
Roma Noma, 1. — Heute mittags ist der rnm'in'sche Außenminister Titulescu mit seiner G.'inahlin mittels Luruszug von der Hauptstadt abgereist. Am Bahnhof hatten sich zur Begrüßung S. E. Dino Grandi, llnterstaatssektètar des Äußcn- niinisterinms, der rumänische Zliinister in Roma, Herr Lahovary, mit dem gesamten Botichasts- personal, der Minister Pennesco mit anderen Persönlichkeiten der Diplomatie und des Außcu- Ministeriums eiiigeflinden. Var Abschluß des franz -amerikanischen . Bettrages Paris

vor das Locarm-Memma 'Paris, 1.' — Im ^Echo de Paris' schrei.b'l Perlinax, Laß Strefemänn BriqNd' vor folgen des' Dilemma stellt: .jEntweder hat die Locarnv-KonsereNz' e:Nen Wert und in diesem'Fälle ist die Sicherheit Frankreichs 'garantiert und daher' die Befrei- - ung des Rheinlandes sofort durchzuführen, nach dem'es somit -unnütz ist, dasselbe'weiter besetzt zu halten, ' oder aber es dauert die Befetznng fort und dann muß Locarno jeder Werl abge sprochen werden.' . Pertinax fügt hinzu: „Man muß annehmen

soll te, indem er einsehen könnte, daß.eine Besetzung, die allmählich aber ununterbrochen reduziert wird, zweifellos als nutzlos anerkannt und. bald gänzlich aufgehoben'werden muß.' ive'nu auch in gemäßigtes» ToZe Stresemanns Vorgehen. ^ ^...Jn.de.n.pylitisàn.KxeiW v.on Paris is^nsau der Ansi^)t,'.^ Laß.M ' tztresMàM.'ch'»A.Dl»hl- oppoì'tuiiisilnis zu ' .seliiem 'Schritt' hinreiße«: habe lassen^ '-'Das' verntin'dert ' jedoch durchaus nicht die Tragweite seiner Erklärungen, da nian in ihnen einen neuen Versuch

,' nach der-Meinung maß gebender Blätter ' nicht> daß Deiitschland, sofern es anderweitig sein^. Verpflichtungen gau,ntiert, eine vorzeitige Zurückziehung > Besa?.jungs- trltppei.» erwirken könne, .deren Äusenthali auf deiitschein^Bvd.eii. nach yem Verträge von Ver sailles bis ins Jahr 1933 dauern sollte.., Das diö'.Morterung, wesche' P.erìinàc im «Echo de Paris' macht. Er fragt, sich, oo man wirklich so einsaitig sein könne,. den deutschen Vorschlags,'uie Besatzungstruppen ohne, iveit.eres zurückzuziehen

. , auf ein bloßes SZersprecheil DeWchläl'iös hin,. stà^.die 'BertkM'7AtUei»''M' MgÄtive Mtwvvt Frankreichs auf wollen. Munehme^ der ^ ' Vorschlag unannehmbar, solange liicht^ von sei Berlins Stresemanns Forderungen Paris. 1. — Alles läßt darauf schließ;», daß die deutschen Forderungen, welche Streieinann in seiner schwung- und lärmvollen Rede vor dem Reichstag gestellt hatte, auf ein kategor». sches französisches Nein stoßen werden, das wahrscheinlich aus der Rede. Bàds erklingen wird, die für morgen angekündet

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/25_09_1925/MEZ_1925_09_25_2_object_665493.png
Page 2 of 4
Date: 25.09.1925
Physical description: 4
» s-v« I V»I> ?»v» »e^»?. l '' < » ß bung des Systems 5er Meinen Entente, die politisch wie wirtschaftlich nahezu gänz lich abgewirtschaftet hat. Dr. Benesch, der eigentliche Gründer und spiritns rertor der Kleinen Entente, hat in der letzten Zeit sei nen Einfluß nahezu gänzlich verloren, ist aber heute einer der eifrigsten Förderer die ser Militkirpläne, da er sich von der Ver wirklichung derselben eine Besserung seiner eigenen Position erhosst. Soeben ist in Paris eine vollkommene Verstl

', das heißt der Friede von Paris, wie der einmal garantiert. E. W. ! '< t » . Inland. i »- . 'S,' Ä > .i i ! i 5 1K00 Sommonlstenverhafkungen. Die T.--U. meldet Auslandsblattern aus Rom: Di« Polizei setzt die Kommunisten- Verhaftungen fort, die bereits die Höhe von 1600 Festgenommenen erreicht hat. Es sollen bis ins einzelne gehende Plane ge funden worden sein, nach denen die Korn, Mlmisten versuchen wollten, durch Provo kation der Faschisten in nächster Zeit einen Bürgerkrieg zu entfesseln. Ausland

. Kowno, 83. Sept. '(Radio-MgenRenst.) Die Leitung der litauischen Regierung über nahm «der bisherige Präsident des litauischen Sejm, Bystra. Abv et Krim an Südamerika» Völker. Paris, 2L. Sept. lsRMo-EIgendienst.) Die „Humanitä' veröffentlicht eine Erklä- nmg Abd el Krims an Vis Völker Süd amerikas. worin hervorgehoben wirV, daß die Kabylen ebenso für ihre Unabhängigkeit kämpfen, wie seinerzeit Wo Südamerikaner gegen Spanien. Der Rrkeg ln Rleknasten. wer hat nun eigentlich Kueida? Paris, 26. Sept

einem Kampfe aus. Englische Offiziere Kommandanten in Ntossul. Paris, LS. Sept. (Ag. Br.) Aus zu ständigen Quellen wird gemeldet, daß in Mossul die Eingeborenen unter dem Kom mando englischer Offiziere gegen Sulei Manieh marschieren. London. 2S. Sept. (Ag. Br.) Große Besorgnis erregen die beunruhigenden Mel dungen aus Angora, wonach die Türkei im Mossulgebiet große Truppenmassen zusam menzieht. Kemal Pascha hat drei Jahr gänge mobilisiert. tlovvla nlckt »«kr vlsl clocli «ln«» tot »Icker > 51» lcünnan

« sich selbst der PMzvi. In ihrem Ztmmer^and die Polizei die WÄickv mit lut befleckt. Babek hat ein« Zertrümmerung 'der linken Schliifenselto mit Austritt -des Ge- hi'vneo und andere schwere Verletzungen erllitten. Internationaler SlSdle . Kongreh. Paris, 25. Sept. (Ag. Br.) Am Mvnag beginnt hier der internationale SMtekongreH, an dem 32 Nationen, 23 Hauptstädte, und über 7l)0ö Städte vertreten! lassen. Einweihung der Bonlsazlus-Kirche in Lon don. Berlin, W. Sept. (Ag. Br.) Der Köl ner Kardnial Schul t e begibt

18
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/30_07_1922/VR_1922_07_30_6_object_2122182.png
Page 6 of 8
Date: 30.07.1922
Physical description: 8
. Da die Fascisten die Stadt be setzen ' wollen, wurde von Mailand Polizei abgesandt. Entwertung der Krone. .Wien, 29. Juli. Tie ausländischen Zahlungsmittel erfuhren auf dem gestrigen Wiener Markte wieder eine ermpfindliche Verteuerung. Die Führung chatte neuerlich die tschechische Krone, die sich von 798.50 auf 8-18.50 erhob. Sonst amtierten: Berlin 68.60, Dollar 36.350, Pfund 164.850, Zürich 7043, Paris 3065, Holland 14.325, Lira 1698, Polen 5.92, Budapest 24.24. Lösung der Bayern-Frage. München, 29. Juli

. Die bayrische Regierung und die bayrische Volkspartei Iverden, wie aus einer Erklärung der Volkspartei hcrvorgcht, erst am Montag znm Briefe des Reichspräsidenten an den bayrischen Ministerpräsi- bcnten Stellung nehmen. Die alleinige Versicherung, daß die bayrische Staatshoheit nicht angegriffen wird, wird als zu wenig betrachtet. Es'müßten bessere Garantien gebäten werden. : ’ • Ein Borwan- zum Einschreiten? Paris, 29. Juli. Me Blätter berichten, daß die französische Regierung aus zuverlässiger Quelle

den hat, werden Zwangsmaßnahmen platzgreifen. Paris, 29. Juli. Der „Matin' berichtet, daß der gestrige Ministerrät Wer die Politik, die in der Repa- raltonsfrage einzunelMen sei/ 'beschlossen habe. Dabei sei festgostellt worden, daß Deutschland nichts getan habe, um seine' finanzielle Lage zu bessern. Diesen jObstruk- tionismlls noch durch Moratorien zu unterstützen'sei un möglich. Nur gegen sehr gute Pfänder könne von Mora torien gesprochen werden. Sollten sich die Alliierten widersetzen, so müsse Frankreich allein Vorgehen

. Paris) 29. Juli. (Stefan!.) Eine amtliche Er klärung zu der vorstehenden Meldung sagt- daß Frankreich zwar entschlossen sei- im Falle, daß ihm Pfänder ver weigert wüdrcn, Mein vorzugehen, daß aber Poincarö überzeugt sei, daß die Reparationsfrage noch vor dein 16. August ins Reine gebracht werden müsse. Neuregelung -er Reparationsfrage. London, 28. Juli. Lloyd George erklärterer werde demnächst Erklärungen über die Ncparationsfrage und die interalliierten Schulden abgeben. England unter handle

Zevstörungsinitteln ver sehen. Es sei Aufgabe des Völkerbundes, hier eiNzu- schreiten. >' Paris, 29. Jul. Me neuesten Differenzen zwi schen Frankreich und England haben zu einer halb amtlichen Kllnbmachnng ill Paris geführt, aus der her vorgeht, daß eine Zusammenkunft zwischen Lloyd George und Poincärö in der nächsten. Zeit nicht mehr zu erlv.ar- ten sei, ’ ' ’ Wo kann das „Dolksrechl' bestellt werden? Bestellungen auf unser Blatt werden zu jeder Zeit bei sämtlichen Vertrauensmännern eutgegengenommen; ferners

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/17_01_1922/BRG_1922_01_17_5_object_2616602.png
Page 5 of 6
Date: 17.01.1922
Physical description: 6
M«aner Tagblatt: Der Bursgräfler Die neue französische Aegiernng. Paris, 16. Jan. (Eig.) Das neue Kabinett setzt, sich folgendermaßen zusammen: Präsidium und Aeußeres Poincare; Vizepräfidium und Justiz Barthou; Inneres Waunoury, Finanzen Delastcyrie; Kriegswesen und Pen sionen Maginot; Unterricht LeoEBerard; Kolonie» Sar- raut; öffentliche Arbeiten Letrocquer; Arbeitsminister M- bera Peyronet; Hygiene Paul Strauß; Marine Raibertig Ackerbau Cheron, befreite Gebiete Reibet; Handel Diarrac. Paris

werden könne. Fünf * Moudovi, 16. Jän. (Eig.) Gestern fand hier der Kongreß der Demokratie der Provinz Cuneo statt; Zu demselben waren n. a. auch der Unterftaatssekretär. im Postwesen, Brezzi. die Senatoren Giacconi um Gal- lerie und viele Abgeordnete erschienen. * Paris, 16. Jänner. (Eig.) Der „Matin' erfährt .aus London, daß der Mörder des japanischen Minister- Präsidenten Hara, ein volles Geständnis feiner Tat ab gelegt habe. Der Mörder, Negoaka mit Namen, erklärt, nicht Sozialist zu fein und die Tat

mit ihrem Johne sich hartnäckig behaupten. Die Regierung hat die Longen Vorkehrungen getroffen. Reschsparteitag des Zentrums. Berlin, (Eig.) Gestern wurde hier der Reichsparteitag -''mkrums eröffnet. Es waren u. a. hiezu Reichs- - 1(: - Jäner. * c 5 8e: c ' n 2ier Dr. Wirth, Reichsministec Braun. Eiesberls und tt ehemalige Reichskanzler v. Fehrenbach erschienen. * Die Lei pzi ger Prozesse. Paris, 16. Jän. K'8 ) Die 'Kommission, die zur Ueberprüfung der Leip- S jßn „Kriegsverbrecher-Prozesse' eingesetzt tvurd

. 3, Handelsagentur und Kommisffonsgew.,- Engels Emil. Obermais, Elisabethftr. 116, Brenn- und Bauma- terjalienhandel Pttosliner Gertraud, Meran. Pasfeirerg. 4, Wirkwaren. Wolle und Wollsachen. B. Verlegung ^ _ Gewerbestände: Mase Angela von Untermais Herzog Theo- -^^0'—, Paris 570—, Schweiz 1350' , dorstr. 14, nach Obermais Kirchsteig. Rosa Reheis von j Hofland 2550' , Bukarest 53*==. Meran, Rennweg 7, nach Meran Wafferlauben 39. die neuen Provinzen. C. Gewerbezurücklegungen: Weiner Rudolf. Un- ^er Ministerrat

. Kronen 0'90., Züricher Devisen vom 16. Zanner. Berlin 2'80, Newyork 515 —, London 21 77, Paris 42 25, Mailand 22 55, Prag 8 55, Budapest 0 82, Agram 1°85, Bukarest —, Warschau0'l 8, Wien 017, deutsch» öst. gest. Noten 04. Holland 189 50, Brüssel —'—. Wiener Devise» vom 16. Zanner. Prag 118'—, Agram 24'—, Budapest 10 85, War schau 2 45, Italien 306'—Lond.n 29 450—, Newyork Berlin 38'—» R 0 m. JÄr- ^sitwinoff, Kameneff, Ri-off und Erschatzministtr ^^tler genannt. li'r Wahlen in England. London, 16. Jän

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/19_10_1921/BRG_1921_10_19_2_object_779318.png
Page 2 of 4
Date: 19.10.1921
Physical description: 4
. D!e „kostbaren' Aheintruppen. Rauen, 19. Ott. Wg.) Wegen der Kosten der Rheinbesatzungstruppen sind zwischen Amerika und den Alliierten schwere Meinungsverschiedenheiten ausgrbrochen, deren Fotze sein wird, daß Amerika seine Truppen dem nächst zurückziehen wird. Der Friede zwischen Deutschland u. Amerika. Paris, 19. Ott. <Eig. Aus Washington wird be richtet: In der gestrigen Senatssitzung wurde der Zu- satzanttag zum Friedensvertrag mit Deutschland, der dar aus hinausgeht, daß Amerika Deutschland im Falle

des Jndustcie- gebietcs, soll, soweit die bestehenden Systeme betroffen wer den, unter dauernder internationaler .Kontrolle bleib n. 13. Bezüglich der Lieferung von elektrischer Kraft wird dafür gesorgt, daß die jetzige Krastlieferung nicht un terbrochen wird. Die Polen erhalten das Recht, nach -Ablauf von 3 Jahren eine der beiden Kraststationen iar Industriegebiet zu kaufen. Die Entscheidung über Oberschlesien zwei Tage verschoben. Paris, 18. Ott. Der Botschasterrat, der heute die Wcrvffenttichnng

betreffs Oberschlesien. „Politiken' in Kopenhagen verurteilt in einem Leit ordnete gegen 106 sozialistische- Der Generalsekretär des Völkerbundes in Paris. Paris, 18. Ott. Wie gemeldet wird, soll morgen der Generalsekretär des Völkerbundes. Sir Hsr- rickt Drummond, in Paris ankommen. Wahrschein lich wird er dazu ausgefordert werden, bei der wahrschein lich am Mittwoch stattfindenden Botschafterkonfcrenz, er- oünzcnde Erttärungen über die Vorschläge des Völker bundes über Oberschlesien zu geben

. Die Kosten der Besatzungstruppen. Paris. 18. Okt. Die Verhandlungen unter den Alliietten über d's Kosten der Besatzungstruppen werden morgen beim Finanzministerium ausgenommen werden. Es werden Fi nanz- und Militär-Sachverständige daran teilnehmen. Das russische Flüchtlingsheer in der Tür kei. Konstantinopel, 18. Ott. Das rusiische Heer, Aus Stadt und Land. Meran, 19 Oktober 1921. (Verlobung.)' fern Bautechniker Lina Covi, Sohn der Frau Anna Covi, Besitzerin des Gasthofes zur Krone in Untermais

21