6,365 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1888/29_04_1888/TIRSO_1888_04_29_5_object_7911320.png
Page 5 of 8
Date: 29.04.1888
Physical description: 8
II. Bugen des Tiroler „Sonntsgs-Bote" Nr. 18 Bozen, Sonntag, 28. April 1888 . LirsrZer C£fjr0stif. Bozen, 29. April. (In der Gemeinderaths-Sitznng) der Stadt Bozen am 24. d. M. brachte Herr Bürgermeister Dr. v. Braitenberg in Erinnerung, daß nun mehr 40 Jahre verflossen sind, seitdem die erz herzogliche Familie in Bozen wohnhaft ist. Schon die verstorbenen Eltern des Herrn Erzherzogs Heinrich, der Herr Erzherzog Rainer und dessen Gemahlin Frau Erzherzogin Elisabeth waren unermüdlich im Wohlthun

eine aus dem Bürgermeister Dr. I. v. Braitenberg und 4 Gemeinderäthen bestehende Abordnung dem Herrn Erzherzog die Glückwünsche und den Dank der Stadt Bozen darbringen soll. (Die alten Ein Gulden-Noten) mit dem Datum: „7. Juli 1866" werden noch bis 30. Juni 1888 über förmliche an das k. k. Reichs- Finanz-Ministerinm in Wien zu richtende, ge stempelte Gesuche umgewechselt, nach dem 30. Juni 1888 sindet keine Einlösung oder Umwechslung dieser einberufenen Staatsnoten mehr statt. (Verlobung.) Herr Georg Freiherr

; seit 16 Jahren hat nun auch Herr Erzherzog Heinrich bei uns Aufenthalt genommen. Durch Leutseligkeit, wohlthätiges Wirken und sein reges Interesse für alle städtischen Angelegenheiten hat Se. kais. Hoheit Erzherzog Heinrich sich die allseitige Achtung und Liebe der Bevölkerung mit Recht erworben. Am 9. Mai feiert der Herr Erzherzog seinen 60. Geburtstag, aus welchem Anlasse die Stadt mit Freuden ihre herzlichsten Glückwünsche darbringen wird. Es wurde einstimmig beschlossen, daß am 9. Mai

von E y rl zu Waldgries und Liebeneich hat sich mit Komtesse Amelie von Gatterburg verlobt. (Meran.) Die Kur liste vom 25. April lveist 6412 Personen aus — Die Kurvorstehung hat d«n Direktor Frinke das Mer an er Theater auch für die kommende Saison zu gesprochen und ihm bei dreimaligem Spielen in der Woche 300 fl. Beitrag (Gas und Saal frei) per Monat zugesichert. Wahrscheinlich wird nun Direktor Frinke, wie man dem Tiroler Boten schreibt, mit seiner Gesellschaft Bozen als festen Aufenthalt wählen und in Meran

. Armeeschildes, der drei Kanonen, ferner von Seite der Landschaft des sog „Meßnerpokals" und der Wienerfahne wurde von der Gläubigerschaft entsprochen. Ausschlaggebend für die Masse wird der seinerzeitige Erfolg der Realitütenveräußer- ung sein. Wocherrkalender und Marktanzeiger. Sonntag, 29. April. Simon v. Tr. Montag, .10. April. Maxentia, Sofie, Rudibert. — Markt in Besten, Brstenthal. Dienstag, 1. Mai. Philipp und Jakob. — Markt in Bozen, Hopfgarten, Leiferö, Lienz, Matrei, Pcutz, Schwaz, Silz. Mittwoch

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_4_object_2107572.png
Page 4 of 4
Date: 18.09.1944
Physical description: 4
an der Tal bis zu den Höhen alle markanten der unvergleichlichen berggekrönten Landschaft entfaltete. Ich erinnere z. B. an die feierliche Enthüllung des von Heinrich Natter geschaffenen Marmor denkmals des Minnesängers Walther von der Vogelweide am 15. September 1889, die mit der Gründungsfeier des Tiroler Sängerbundes zusammen fiel, und das Runkelsteiner Frühiingsfest 1897, in denen sich die Romantik ritter lichen Lebens und Treibens um und in der damals neuerstandenen und in den Besitz der Stadt Bozen

übergegangen m Vintlerburg bewegte. Vor 40 Jahren war Bozen der Mittel- E unkt eines Festes, das so recht in die er gumkränzte Stadt paßte und dem die 35. Generalversammlung des Deutschen und Oesterreichischen A 1 - penvereines zugrunde lag, die in den Tagen vom 2. bis 5. September 1904 stattfand. Nicht zum ersten Male war ein „die große Universität deutscher Kraft und opferfreudiger Begeisterung für das schöne deutsche Vaterland' nannte. Ein Mahl in den Bürgersälen, an dem mehr als 500 Gäste teilnahmen

, gab Grubhofer die landschaftlichen und. unsere Stadt Tagungsort des Alpenver- Alpenvereinstagung eingetroffen waren. Punkte in glühendes Licht tauchte. Wie J ü>nf Sntzunßcn' Dcr mil den köstlichsten Früchten des Fanale leuchteten die Haselburg und in Bozen sta11, m der jene Sa g Bozner Bodens gefüllte, duftend-- Obst- das Rafenstciner Schloß in den nächt- Ä: ÄW de? markt. der im besonders schönen liehen Himmel, auf dem Gescheiblon lieh die großartige Enlwickl g s ggj imuc ]. p ran gende

P a u 1 i n. Aus dem Reich häusl und seinen Künstlcrstiibelcn, am inv Südtiroler Rebensaft labten. sonderen Anziehungspunkt durch die gleichzeitige Erschließung der neuaus- gebauten Wassermauerprome nade für den öffentlichen Verkehr er hielt. Schon Tage vorher rüstete sich die Stadt zum Empfang der Festgäste und legte einen der Tagung würdigen Schmuck an. Ganz Bozen stand im Zeichen des Edelweiß, des Symbols der Alpenvereinsfreunde. Gaststätten und auf der neuen Wassermauerpromenade, ,iung des Alpenvereines statt

Vor vierzig Jahren Erinnerungen an die Alpenvereinsiagung 1904 die erst am 18. August des gleichen Jahres, also vor wenigen Wochen, fcrtiggestellt und nun zum erstenmal einem größeren Kreis sich öffnete. Die Stadt war gegen die Talfer schon seit dem Mittelalter durch einen hohen _ , , , ~ ~ tt,., , Steindamm geschützt, der auf seiner In den letzten Jahrzehnten vor dem Geschäftshäuser, Hausfassaden und oberen Fläche einen ganz einfachen, Ausbruch des ersten Weltkrieges war Schaufenster zeigten

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/09_03_1895/OBEWO_1895_03_09_6_object_8021730.png
Page 6 of 12
Date: 09.03.1895
Physical description: 12
angeordnet, daß von nun an bis auf weiteres sämmt- liche Hunde in den politischen Bezirken Borgo, Trient, Rovereto, Riva, Tione, Cles, Cavalese, Bozen, Meran, Landeck, Brixen, Bruneck und Innsbruck, einschließlich der Stadtbezirke Rovereto, Trient, Bozen und Inns bruck mit sicherem Maulkorb versehen oder an die Kette gelegt werden müssen. Gleichzeitig wird das Mitnehmen von Hunden in öffentliche Lokalitäten, wie in Gast- und Kafeehäuser, in Fuhrwerke, welche zu gemeinsamer Benützung bestimmt

I. ist. Groß fürst Alexis war erst 19 Jahre alt, litt aber schon seit längerer Zeit an der Tuberkulose. — Legate des verblichenen Erzherzogs A l b r e ck t. In seinem Testamente hat der Verbliwene für nachstehende Zwecke folgende Beträge ausgeworsen: den Armen Wiens 15.000 fl.; den Armen Budapests 6000 fl.; dem Albrecht-Hildegarden-Unterstützungs fond in Budapest 5000 fl.; den Armen der Stadt Baden 2000 fl.; der Gemeinde Weikersdorf 1000 fl.; der Stadt Ungarisch-Altenburg 500 fl.; der königl. Freistadt

Fünfkirchen 1000 fl.; der Stadt Saybusch 300 fl.; der Gemeinde Jseb 200 fl.; der Gemeinde Makow 200 fl.; der Stadt Seelowitz 300 fl.; der Stadt Teschen 1000 fl.; der Stadt Friedek 500 fl.; einer großen Anzahl von Spitälern die Gesammt- summe von 13.000 fl.; für Waisenhäuser 4000 fl. Außerdem kommt eine Reihe von testamentarisch be- stimmten Legaten für humanitäre Institute zur Aus zahlung. — Von unserem Kaiser werden folgende Charakterzüge erzählt: Kaiser Franz Josef gehört zu den reichsten

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_10_1943/BZLZ_1943_10_30_3_object_2101372.png
Page 3 of 4
Date: 30.10.1943
Physical description: 4
. Sprengungen Die Bevölkerung wird aufmerksam ge macht. daß bis auf weiteres täglich in der Zeit von 11—1 Uhr und von 16—17 Uhr Sprengungen vorgepommen werden. Schulnachrichten Alls Schüler und Schülerinnen, welche ür die Aufnahme in die neu zu errich tenden Haupt- und Oberschule gemeldet wurden und sich gegenwärtig noch im Ge- iiete der Stadt Bozen (Bozen. Rentsch. Oberau und Gries) befinden, haben sich am Mittwoch, den 3. November, um 8 wurden, außerordentlich bewährt und die u{)r früh In der Deutschen

behauptet hat. fesselt als fröhlicher pur purner Farbsleck all-e Blicke, die rasch über die allzu unoerhüllten Bilder herbst lichen Sterbens hinweggsglitton sind. Hai der wilde Wein auch nur schlechte Frucht getragen, so will er doch seinen Teil an Freude spenden. Freude für das Auge, die durch das Auge in das Herz dring und es mit Dank für so viel reiche Schön heit erfüllt. —p— Vormerkung für die rationierten „Lebensrnittel Das Crnährungsamt der Präfektur Bozen teilt mit: .Die Verbraucher müssen

sich für den Bezug von Brot» Suppeneinlagen. Zuk ker. Fett, Butter und Ül vormerken las sen. indem sie die entsprechenden für den Monat November bestimmten Bestellschein ne durch ihren Kaufmann abtrennen las sen. Die Kartenstellen der Gemeinden haben die Formulare E ausgefüllt fofor an das Zuteilungsamt (Ufficio distribu- zione) in Bozen in der gewohnten Weife «inzusenden. Da alle Gemeindeck/ mit Ausnahme der Gemeinde Bozen, die „Karten ' für verschiedene Lebensmittel' (carta anno- naria per generi vari

) von der bisher! gen Stelle nicht >erhalten konnten, wird eine neue derartige Karte, die nur für den Monat. November gilt, ausgegeben. Auch für die auf dieser Karte verzeichne ten Lebensmittel-müssen die Borbestel lungen alsbald vorgenommen werden/ , Die Vormerkung der monatlichen Au satzration von 500 Gramm Zucker für Kinder bis zu 3 Jahren wird in der Ge stieinde Bozen mit der „Karte für ver schiedene Lebensmittel' vorgenommen, und zwar mit dem Abschnitt IV, MH rend der entsprechende Abschnitt

4 'dem Warenbezug dient.! Für die übrigen Ge meinden gilt derselbe Vorgang mit den Abschnitten a. und b der Karten für Kin der von 0—3 Jahren. Ausgabe von Fleisch Die Ausgabe von Fleisch für die Zeit vom 30. Oktober bis 6 . November erfolgt in der Provinz Bozen auf den Abschnitt 281. Die Ration bleibt gleich wie in der Vorwoche. In der Skadl Bozen Für dieAbgabe-von Fleisch in der-Zeit vom 6 . November big 12. November ist von allen Verbrauchern die gegenwärtig noch laufende Sammelkarte., für verschie dene

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_01_1922/MEZ_1922_01_07_6_object_643665.png
Page 6 of 10
Date: 07.01.1922
Physical description: 10
« 18 (Greißinghaus), Bozen. 6 Line größere Anzahl leere Kisten, > auch Eier- u. Marmeladekisten, zu verkaufen. Stadt. Wirt- schaftsamt Bozen. 62 holzförderungsdraht zu verkaufen. Stadt. Wirt- fchastsamt Bozen. 63 Eiserner Füllofen und ein Petroleumofen zu ver-'' kaufen. Stadt. Wirtschastsamt Bozen. 84 Zu mieten gesucht Hartholz, geschnitten, gehackt und zugestellt 79 L per Raummeter. Stadt. Holz- u. Kohlenplätze, Elisabeth- u. Bahnhofftraß«, Bozen. 67 Ein ebenerdige, Geschäfislokal auf gutem Po sten zu mieten

Frau sucht Stelle als Office oder Etagen gouvernante, auch als Leiterin eines größeren Haushaltes. Zuschriften unter „Verläßlich 246' a n die Landesztg.» Meran. 246 Als wirffchafierin zu Arzt, Advokaten od. sonst Gebildeten sucht repräsentationsfähig«, jiing Frau, tüchtig in der Wirtschaft (Kochen Nähen), die keine Arbeit scheut, baldigst Stel lung. Land oder etwas außerhalb der Stadt bevorzugt. Unter „Nr. 283' an die Landesztg. Meran. 283 Zu vermieten Hübsch möbl. ^Südzlmmer mit Balkon sofort

Liienbehälter mit zirka 4000 bis 8000 Liter Fassungsraum, gut erhalten,. zu kaufen ge- fucht. Ioh. F. Amonn, Bozen. 242 finden Suche Hausmädchen für 1. Febr. Frau Himmel, Stafflerhaus, 3. St., Langegasse 58, Obermais. 211 Sägefeiler für Vollgattersäge, der auch sonst gute Kenntnisse im Sägebetrieb besitzt und selb V' Iwe^en aesuchl Suche Wohnung (Bahnhosnähe) mit 2—3 Zim mer u. Küche, unmöbliert, per sofort oder bis 1. Februar. 187 Möblierte Wohnung. 2 Zimmer, Küche nebst Zubehör, in Meran oder Untermais

bis zur künstlerischen Reife, l. -konz. Meraner _ f. - - - • - ™ Konservatorium, Rennweg 38, 1. St. 276 Zu pachten gesucht Gesucht wird von anständiger tautionsfähiger Familie zu pachten oder zu kaufen kleines bis mittelgroßes Bauerngut tn der Umgebung von Meran 0d. Bozen in der Ebene. 140 Geldverkehr ständig arbeitet, für sofort gesucht.'Angebote unter „Nr. 269' an die Landesztg., Meran. 269 Suche solide Wäscherin, die auch Hotelwäsche bügeln kann, für Jahresposten. Angebote an Hotel „Adler', St. Ulrich in Groden

gesucht. Eventuell kann Ware und Einrichtung abgelöst werden. Zuschriften unter „D. B.' 0n die Landeszeitung Bozen. 171 Steinkohle, Braunkohl« u. Briketts in verschie denen Preislagen mit Zustellung ins Haus. Städt. Holz- und Kohlenplätze, Elisabethftr.» Bahnhosstraße, Bozen. 66 Zu verpachten Geschäftshaus im Zentrum von Dogen für jedes kaufmännische Unternahmen geeignet, preis wert zu verpachten. Unter „Dauernd' an die Landsrzsitung, Bozen. 17241 weichholz, gemischt mit Lärchenholz, geschnitten

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/24_09_1910/BRC_1910_09_24_2_object_146837.png
Page 2 of 5
Date: 24.09.1910
Physical description: 5
. Er sei auf das tiefste ergriffen, daß die Vertretung der Stadt Wien ihn für würdig gehatten habe, in den Mauern der schönen Stadt auch seinen Namen zu verewigen. Der Kaiser sieht darin einerseits den Ausdruck der Freund schaft und der innigen Gefühle der Sympathie, die zwischen der Bürgerschaft der Stadt Wien und ihm nun seit so langem bestehen, und ander seits das Einverständnis der Stadt Wien damit, daß in ernster Zeit der Bundesge nosse in schimmernder Wehr sich an die Seite des Kaisers Franz

zweier im Vorjahre verstorbener, hochverdienter Sektionsmitglieder zu gedenken, des Stadt apothekers Jgnaz Peer und Dombenefiziaten F. Gatt. Ersterem zu Ehren wurde der 1^93/94 hergestellte Alpenvereinsweg von St. Andrä auf die Plose „Jgnaz Peer-Weg' genannt, während der Erinnerung an den ausgezeichneten Aquarellisten Gatt eine Marmortafel in der Freienbühelkirche gewidmet wurde. — Bis Mittag fanden sich bei 5') Personen auf der Plose ein. Nach Be wunderung der prachtvollen Fernsicht brach

liegt die große Wichtigkeit des neuen Steiges, der landschaftlich den großartigsten älteren Dolomitenwegen würdig zur Seite steht und insbesondere den Uebergang von der Plose zur Schlüterhütte, dieser wichtigen Eintriltsbrücke in die Dolomiten, sehr fördern wird. feuerwehrinstruktion Ans Albions bei Klausen berichtet man: Ueber Ersuchen der Frei willigen Feuerwehr sandte der Löschinspektor Herr Zwick aus Bozen zwei Mann zur Jnstruierung der Wehrmannschaft hieher. Dieselbe war um 11 Uhr vormittags

des Welsch tiroler katholischen Universiiäts-Studenten-Vereines statt. Am Samstag, um 9 Uhr 16 Minuten abends, wurden die fremden Teilnehmer am Bahnhofe empfangen. Beim Dante-Monument legten dieselben Kränze und Blumen nieder. Dann bildete sich der Festzug von über 1000 Per sonen, darunter zahlreiche Studenten und Nota- bilitäten aus Italien mit Lampions und zwei Musikbanden, und dieser zog unter dem Beifall der Bevölkerung durch die Stadt. Im Munizipal faale wurde der Verein vom Bürgermeister

ins Spital nach Bozen an. Die Nummer des Autos soll bekannt sein und wurde die Verfolgung desselben eiligst aufgenommen. 2um lireuzfi'evel in ?at!ch. In der Nähe der Jnnkaserne in Hall wurde vorgestern von einem Knaben auf einer Sandbank die Christus- figur, die von dem Kreuzfrevel in Patsch her rührt, aufgefunden. Sie war in der gemeinsten Weise geschändet. Hände und Füße sind abgesägt, der Kopf und die Bauchseite verschnitten; die Figur wurde der Gendarmerie üb.rgeben und dann an den Gendarmerieposten

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/17_05_1900/SVB_1900_05_17_3_object_1936251.png
Page 3 of 8
Date: 17.05.1900
Physical description: 8
Donnerstag, 17. Mai 1900. ,.Der Tirole r' Seite 3 Krwervsteuer-Hlepartitionsavfchlag. Eme amt liche Kundmachung bringt zur Kenntnis, dass für das Steuerjahr 1900 der Erwerbstener-Repartitions- abschlag, und zwar für den Veranlagungsbezirk Bozen Stadt incl. Gries und Zwölfmalgreien bei der Steuer- gesellschast 3. Classe 6 Procent, bei der Steuergesell schaft 4. Classe 28 Proceut und für den Veranlagungs bezirk Bozen Umgebung incl. Gries und Zwölfmal greien bei der Steuergesellschaft 3. Classe

2 Procent und bei der Steuergesellschaft 4. Classe 18 Procent beträgt. Ferner beträgt der Repartitionsabschlag bei der Steuergesellschaft 1. Classe des Veranlagungs bezirkes Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen und Rovereto für das Steuerjahr 11 Procent und bei der 2. Classe dieses Veranlagungsbezirkes 16 Procent. Aferde-Sorführuug. Heute vormittags wurden 5ie im Stadtgebiete Bozen befindlichen Pferde und Tragthiere auf dem Viehmarktplatze der Classifications- Commission vorgeführt

. Z>ie HefchworneuKste für die am 11. Juni be ginnende zweite Schwurgerichtsperiode weist nach stehende Namen auf: Hauptgeschworene: 1. Wilhelm Brigl, Weinhändler, Girlan; 2. Karl Dallago, Handelsmann, Bozen; 3. Josef Dosier, Dorner, Schönna; 4. Josef Egger, Köselebaner, Sana; 5. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler, Bran- zoll; 6. Alois Gelf, Früchtenhändler, Bozen; 7. Franz Gerber, Gob, Leifers; 8. Alfons Giongo, Handels mann und Hausbesitzer, Bozen; 9. Karl Hofer, Op tiker, Bozen; 10. Anton Hölzer, Badbesitzer

und Bäcker, Welsberg; 11. Anton Hutter, Procurist, Bozen; 12. Dr. Anton Kaßeroler, Hausbesitzer, Bozen; 13. Max Kirchlechner, Bauer und Wirt, Grätsch; 14. Ludwig Kräutner Brauereibesitzer, Blumau; 15. Karl Lun, Baumeister, Meran; 16. Simon Mair, Wirt und Gutsbesitzer, NaturnS; 17. Paul Mall, Holz händler im Dorf; 18. Dr. Josef Mair, Advocat, Lienz; 19. Peter Mayregger, Lammwirt, Kastelruth; A0. Johann Niederbacher, Wirt, Bruneck; 21. Jo hann Oberhammer, Buchhändler, Meran; 22. Otto Oettl, Handelsmann

', Bozen; 23. Franz Perger, Handelsmann, Bozen; 24. Peter Pfeifer, Schmied, Eggenthal; 25. Karl Plank, Spediteur, Zollstange; 26. Anton Reitz, Kaminfegermeister, Bozen; 27. Josef Riffeser, Handelsmann, Bozen; 28. Simon Teutsch, Gastwirt, Kurtinig; 29. Georg Thaler, Güterbesitzer, Mittewald a. E.; 30. Alois Told, Handelsmann, Bozen; 31. Engelbert Trebo, Gastwirt, Bozen; 32. Giovanni Valazza, Bauer, Pian (Buchenstein); 33. Franz Vent, Hofbesitzer, Kastelbell; 34. Josef Weger, Weinhändler, Girlan

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_03_1945/BZT_1945_03_17_5_object_2109015.png
Page 5 of 6
Date: 17.03.1945
Physical description: 6
Aus der Provinz Bozen Reit. Am Abend war die HKL. in allen Teilen _ wieder in eigener Hand. Ein im feindlichen Angrifisscliwerpunkt stellendes alpenländisches Qebirgsiäger- regimcnt fügte den Sowjets besonders schwere Verluste zu. Der Feind ver- Qlück abgeben! Nun aber hob Alois ein Jahre alt: Ober-Befreiter Josef Lind- lor binnen weniger Stunden mehrere M - n „ h „ v » nn „„ 0 ,.. . ... wenig seine zwcipunktigen roten Panzer- „er aus Stans, 42 Jahre alt: Oberge- hundert ‘»'ote. Manche kennen

ausgestellten Arbeits- oder meine Stimmung um einige Grade auf ihrer Meldeausweises erfolgen kann. Skala höherrcscimellt. Denn so ein Marien- f.- ... ... käferchen soll ]a nach altem Volksglauben Diese Bestimmung gilt für die Stadt- 14 Tapfere Gebirgsjäger Innsbruck.' 16. Marz. denen Kampfgeist seiner Jäger ver dankt es die 3. Geb. Div.. dal? sie nun mehr zum achter Male ehrend im VVelirmachthericht genannt wurde. ver schneite Gebirgsgelände nicht zugefiihrt werden konnte. An anderer Stelle sprang

ein junger Kom: anief.i!irer. Leutnant G, zu einem Mas.hinengeehr. dessen Bedienung ausgefallen war und riegelte damit Zu dem im VVelirmach thericht vom einen mit 200 Mann erzielten Einbruch — ... ... Februar 1945 gemeldeten Abwehr- unter schwersten Feindverlusten ab. Glück bringen, und gar das erste in einem gebiete von Bozen. Bnxen und Meran erfolg der 3. Gebirgsdivision im slo- Oberjäger Hafner und drei Gebirgs Frühjahr! Die Anwesenheit von Alois Sie- lind zwar für Männer vom 14. bis zum wakischen

am 19. März aiistaitungen des Bozncr Musikverctns als geben, und hat cs bei dir am Ende nur nes von Otto Hitbier, Bozen, 200 Lire; 1870 als Sohn des Kaiserlichen Rates und ..Bozner Quartett“ auf, das zu einer stiin- mehr auf zwei gelangt? Armer zwelpuflk- zum Gedenken an Df. Karl Kersch* Handelska'mmerpräsidcnten Johann Koffer digen Einrichtung in den lahren vor und tlger Alois Siebenpunkt! Noch trauriger war baumer von Familie Berta Widmann, und der Johanna von Zallingcr zum Ihurn -nach dem Weltkrieg

wurde und sich erst die Feststellung, daß Ihm von seinen sechs Bozen 300 Lire; zum Gedenken an geboren. Väterlicherseits wie mütterlicher- 1928 anläßlich der Seliubertfeier im Mu- Bcinchen. die er eigentlich haben sollte. p rjin7 ‘ Srhmirl Fransart von Familie' selts entstammte er alteiiigeseßcncn Bozner scumsaal infolge der mittlerweile cingetre- cines fehlte, so daß Ihm nur fünf zum p n _„ n nnn Hm* von rler 4*Kfassp Mandelsgeschlechtern. Vom Vater wurde tencu Ereignisse verabschiedete

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/07_03_1920/BZN_1920_03_07_5_object_2466214.png
Page 5 of 16
Date: 07.03.1920
Physical description: 16
. Nr. 5 5 ^ ^ ^ . AnS vergangene« Tagen. Begebenheiten in Bozen und Tirol im Jahre 1872. Gleich anfangs dieses Jahres löste in Bozen ein Todesfall große Trauer unter der Bürgerschaft aus. Am 15. Jänner verschied der verdienstvolle Propst und Stadtpfarrer Msgr Joses Thuler, nach dem er Ii) Jahre hindurch die schwierige Se.ljorge in Bozen leitete. Er war ein Sohn dieser Stadt und die Bevölkerung bewahrte ihm noch lange Jahre ein dankbares Andenken. Zum Pfarrprovisor wurde Kanonikus

inhalt von 163.53 österr. Quadratmeilen, hat eine Bevölkerung von 224.258 Seelen, die Zahl der Häu ser ist 31.360, wovon auf die Stadt Bozen 515 tref fen. Zum Handelsstand gehörten im Jahre 1869 1571 Einwohner (Stadt Bozen 181). zum Gewerbe stand 7495 (Stadt Bozen 463); protokollierte Firmen waren 170, davon trafen 97 auf die Stadt Bozen. Ende Jänner trafen Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth in Meran ein. Der Kaiser reiste bald wieder ab, während die Kaiserin in Meran verblieb. Der Tiroler

, welche we nigstens 3 Wochen vor der beabsichtigten Produktion beim gefertigten Magistrate eingereicht sein müssen, die Erwägung stattfindet, ob sie zu bewilligen seien oder nicht. Die Bozner Handels-und Gewerbekammer gab Anfangs Jänner einen statistischen Bericht heraus, dem wir folgende Daten entnehmen: Der Kammer? bezirk umfaßt den vormaligen Kreis Brixen, also den Städtmaglstrat Bozen 'und die Bezirkshaupt mannschaften Bozen, Meran, Brixen, Bruneck, Am- pezzo und Lienz Er erstreckt sich über einen Flachen

Landesausschuß veröffentlicht un term 26. Jänner folgende Kundmachung: Ueber An suchen der Gemeinde Zwölfmalgreien, Bezirk Bozen, hat der Landesausschuß auf Grund des H Z4 des Ge setzes vom 30. April 1870 (über den Schutz der für die Bodenkultur nützlichen Vögel) den Vogelfang im Gebiete obiger Gemeinde vorläufig auf die Dauer von 3 Jahren, dl i bis Ende 1874 unter Hinweis auf Z>ie im § 9 des gedachten Gesetzes enthaltenen Straf bestimmungen ganz zu verbieten gefunden, was hier mit zur allgemeinen Kenntnis

nichts. — Und was war sie denn dieser Frau? Eine Fremde, die sie heute zum erstenmale sah. Nichts weiter. War es da Lucht schon sehr viel, daß sie ihr so entgegenkam, wie sie es getan? Wie töricht war sie gewesen, wie unbedacht! Bozner Nachrichten', den 7. März 1920 (Könnte vom Landesausschuß in Trient heute nicht auch ein solcher Erlaß erwirkt werden?) Der Stadtmagistrat in Meran hat unterhalb der St' Leonhardskapelle eine Wiese angekauft, um auf derselben die^Aasanstalt ^zn errichten. Am 5. März starb in Bozen P. Franz Xaver Zagler

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_02_1945/BZT_1945_02_03_6_object_2108724.png
Page 6 of 6
Date: 03.02.1945
Physical description: 6
, ln Halle an der Saale, unsere liebe gute Mut ter und Grossmutter Frau Fanny Hi; gab. steinkeller lm d7. Lebensjahre. Ihr Leben war ganz den Ihren gewidmet. In tiefer Trauer teilen den Heimgang allen Verwandten. Freunden und Bekannten mit; .Maria Rllggln. als Tochter I Dr. 'Otto Ittlggla, als Sohn, ^mlt Frau llotty und den Kin dern Achim, Knut, Elke und Armin. Seis am Sehlem, Rittergut Wenlngcnlupnltz (Etsenncli- Thürlngcn), lm Jänner 1945 X @ STADT BOZEN 0 Verlautbarung

Vorschriften genau erfüllen, zur Si cherstellung einer geordneten Licht- und Kraft-(Kochstram) Versorgung' getroffen. Meran, den 29. Jänner 1945. s Etsohwerke Elektrizitätswerke der Städte Bozen—Meran gez. Dr. Ing. Perathotier, Fink linliispiellbealer Bozen: »Träumerei.« Be ginn: 4„ 6, 8 Uhr. Sonn tag: Letzter Tag. 2, 4, 6. 8 Uhr. — 5.-9. »Die ' grosse Nummer.« M3ran: 3.—6. »Befreite Hände.« Brixen: 3'.—6. »Die golde- - ne Stadt.«- Farbfilm. Sterzlng: 3.-6. »Die schwarze Robe.«,, Gossensass

He (hi.-per und Farn he Fred Albertl Bruneis. Itnzon. Verdesina. un Februar 1945. Wir geben allen unseren Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige, Nach richt, dass unsere Hohe Schwe ster, Schwägerin und Tante - Fräulein Marie Egger an den Folgen,einfs.Onglüpk»-. falfos. lm Alter von 67. Jah ren, verschieden Ist. Die Be erdigung der lieben Verstor benen erfolgte am Freitag, den 2. Februar 1945. In tiefer Trauer: Familien »Egger Rainer: auch 'lm Namen aller übrigen Verwandten Bozen-Gries, Frangart

, ln Porzellan eder Keramik, evtl, gebraucht, Jedoch un beschädigt, sofort zu kaufen resucht. Zuschriften unter A 2571, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. A 2571 6 Elektromotoren, ■ , durchge brannt, sowie elektrisches Bratrohr, auch ohne Heiz körper, gesucht. Nidermayr, Bozen, Defreggerstrasse 4, Fernruf 24-28. 2576-6 Radio, gute Marke, zu kaufen gesucht. Luise Ferrari, Bo zen-Gries. Heppergerstrasse Nr. 8, Erdgeschoss. 2549-6 Weinpresse, möglichst hydrau lisch, gesucht. Angabe von Grösse, Leistung und Preis

der grossen Teilnahme, die mir anlässlich des Todes meines lieben Mannes Herrn Ferdinand Seybold entgegengebracht wurden, danke ich allen herzllchst. Besonders danke Ich den Ka meraden und Kameradinnen der Deutschen Volksgruppe, die keine Muhe scheuten, dem Heben Toten eine würdige Abschiedsfeier zu gestalten, D» tiefer Trauer; Frau »aula beybold. Bozen, Sterzlng. lm Jän ner 1945. D.e Firma R. O. S. A. Akt.-Ges. Tione/Trient , Telefon Nr. 24 Tione ' kauft zu besten Tagespreisen Jede Menge Schweineborsten

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_09_1920/MEZ_1920_09_04_4_object_744707.png
Page 4 of 8
Date: 04.09.1920
Physical description: 8
Gelte 4. »©flbfltij!« Landeszettvns-. Samstag. 4. September 1S30. Lsudmachmlg. DI« Einschreibung der schulpflichtigen Knaben, die im nördlichen und östlichen Teile des alten Stadt gebietes wohnen, findet nicht in der Franz Iofeffchule, sondern im Gebäude der Weggensteinschule statt. Anmeldung des steuerfreien Brennens von Lrannkweia durch die Dcingukbcsiher in Bozen. Es wird bekcmatgegeben, daß die Anmeldungen im Stadtgebiete Bozen über das steuer freie Brennen von Tresternbrannttvein

durch die Wcingutbcsitzer bi» 30. September 1920 beim Stadtmagistrate Bozen im Zimmer Nr. 11, 1. Stock entgegengenommen werden. Die nötigen Behelfe find mitzubringen. Für die Invaliden. In der Gefchästsstefle der „Südtiroler Landeszeitung' sind zugunsten der Invaliden, für den Glücks topf unter Ungenannt drei gebundene Romane eingelangt. Wir sind gerne bereit, weitere Spenden in Empfang zu nehmen. Ausfuhr von Larkoffeln. Laut Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen ist die Bewilligung zur Ausfuhr von Kartoffeln

bis auf weiteres wieder den Zollämtern über lassen. vergsteigerriege des Turnvereines Bozen. Laut Beschluß des gestrigen Riegenabends findet die Wanderung in die Marniolata am Sonntag, den 8. d. M., statt. Im Falle zweifelhafter Witterung ist ab morgen, Samstag, mittags im Kaffeehaus Gostner oder Firma Wunderte, Laubeugaffe, zu er fahren, ob die Fahrt stattfindet oder nicht. Die Abfahrt erfolgt Samstag, Punkt 4 Uhr, mittels Auto vom Waltherplatz und wollen sich die Teilnehmer mit Steigeisen und wärmerer Klei

dung versehen. Die Teilnehmer wollen sich umgehend bei Kofler in Firma Desaler, Waltherplatz 2, melden und werden sie eventuell dort weitere Auskünfte erhalten. Deutsche Gäste, soweit Platz verfügbar, willkommen. Die Niegenleiumg. ^ Skaaksgewerbeschule ln Bozen. Die Einschreibung in die Fachschulen fiir Schlosser, Holzschnitzer und Steinbildhanrr finden am 0., 10. u. 11. Scpi. von 9—12 Uhr i.' der Dir.-Kanzler des Anstaltsgebäudes, Metnhardstr. 1, statt. Zur Aufnahme in die Dorbereitungsklasse

war, unser Deutschtum wohl kräftigst zu dokumentieren. — Wie wir erfahren, wurde ein namhafter Reingewinn erzielt. Skraßenpflasteruag. Seit langem ist die Stadtoertretung daran, die Straßenpflasterung, die in einigen Straßen bereits katastrophal zu werden begann, durchzuführon. Wir wollen nur hoffen, daß auch bald jene Straßen neu hcrgerichtet werden, die Würfelpstaster besitzen. Wir verweisen nur ans den furcht baren Zustand der Erzherzog-Ralner-Gasse und Museumstmße. Das Besahren der. Straßen der invern Stadt

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_08_1924/TIR_1924_08_29_4_object_1994206.png
Page 4 of 8
Date: 29.08.1924
Physical description: 8
Reisebüro in Berlin mit der technischen Gesamtdurchführung aller Pilgerfahnen des Jubiläumsjahres 192S be traut und der Fromdenverkehrskommission Bozen mitgeteilt, daß ein Teil dieser Pilger züge auf der Hin- oder Herfahrt in unserer Stadt Aufenthalt nehmen werde. Gelegent lich dieser Nachricht sei an den festlichen und warmen Empfang erinnen, den der Bund deutscher Katholiken Böhmens während sei nes vorjährigen Weilens in Bozen gefunden hat. b Eine Therme in Bozen. Am 27. August abends ließ

Seite 4 .Der Landsmann- Freitag, den 2g. August 19Z4. b Jast hundert Automobile am walther- plahe. Daß der Fremdenverkehr derzeit in Bozen cm? de-r Höhe steht, beweisen nicht nur die komplett belegten Gaststätten, so daß es oft schwer ist, Nachtherberge zu bekommen, sondern auch die ungeahnt große Zahl der in Bozen eintreffenden Automobilen. Gestern z. B. standen am Waltherplatze fast 1W Au tomobile. Sic waren schön in Reihen aufge stellt, so daß man hätte meinen mögen, es würde hier eme

Automobilschau veranstaltet. Die Anweisung der Standorte für dre Auto- mobile wurde durch Organe der städtischen Sicherheitswache veranlaßt. Es ist besonders zu betonen, daß die Automobilisten bereit willigst den Anordnungen der Wachorgane folgten. Die Gruppierung machte aus all? Vorübergehenden einen guten Eindruck und war gleichzeitig Sin Deweis von strammer Ordnung in der Regelung des Straßcn- verkchres, b Rompilger ia Bozen. Die Geschäftsstelle für Rompilgersharten in Würzburg hat das Mitteleuropäische

der Präfekturskommifsär von Boyen. Mossino. durch den Rutengänger Heinemann die von demselben festgestellte Therme (Warmwasser-Quelle) im Untergrund von Bo,zen näher verfolgen. Dieselbe soll sich nuch unterhalb des Gebietes an der ehema ligen Meinhardstraße hinziehen, auf welchem das künftig? Bad von Bozen geplant ist. b Kunstmaler Heinrich Told schwer er- krankt. Wie uns aus Sarnthcin berichtet wird, liegt Herr Kunstmaler Heinrich Told seit längerer Zeit scl>«.v?r krank darnieder. Für den heimatlichen Künstler

, der sich' durch seine Werke nicht n>ur in seiner Baterstadt Bozen, sondern weit über die Grenzen un seres Gebietes hinaus einen ehrenvollen Na men geschaffen hat. gibt sich bei allen, die ihn Venne», große Teilnahme kund. b Diebstahl auf dem Bozncr Wochenmarkte. Innerhalb einer Woche sind in Bozen ein? Reihe von Diebstählen vorgekommen, ohne daß es auch nur in einem einzigen Falle ge lang, der Diebe habhaft zu werden. Wie wir nachträglich erfahren, wurde am Samstag, den 23. August, auf dem Bozner Wochen markte

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_02_1944/BZLZ_1944_02_29_4_object_2102347.png
Page 4 of 4
Date: 29.02.1944
Physical description: 4
der Sprttzmittel erfolgt nach untenstehendem Plan fraktionsweise. Die. erforderlichen Bezugsscheine sind ab 1. März 1944 beim zuständigen Bauernbeaufiragten zu beziehen. 2., 3. und 4. März: Fraklion: Bozen-Stadt, Bozen-St. Johann, Dorf» St. Peter, Sj,- Magdalena, Laitach, Kampenn. 6? und 7. März: Fraktion: Grützen, Haslach. - 8. und 9. März: Fraktion: Gries Viertelhof, Fagen, Viertel Sand, St. Georgen, Guntfchna. ' 10. und 11. März: ,> Fraktion: Grjes-Moriging, Et. Ouirain, ssai- serau. Die Verteilung erfolgt

. ^Bei de , so schreibt er. „waren freundlich zu mit. Ich hatte erwartet, gelyncht zu wer den, weil- ich mir einbildete, daß ich für diese beiden die Kräfte verkörperte, die ihre Stadt zerstörten.' Die Frau sagte zum Schluß: „Wirwerden niemals auf geben.' King „zwischen den Kugeln' Venedig, 28. Febr. — „Reuter' ver- öffentlicht folgende Meldung, die wört lich wiedergegeben zu werden verdient: „Der König von England — so die Agentur — schloß gestern abend ferne Inspektionsreise ab, die den Truppen der zweiten, Front

befindet sich der General Chiarotti, der zur-Zeit Badoqlios ein Armeekorps- be fehligte. Auf Grund aufzefundrner Do kumente konnten auch Personen, verhaf tet werden, die die Rebellen unterstützt hatten. ‘ \ G3!tgs!er$ch!acH in Pewyork 1 Feuergesechk in den Straßen der Stadt . Gens, 28. Febr. — Die amerikanische Auslandzensur verhindert nach'Möglich keit die Weitergabe, von Nachrichten über das ständig'anwachsende Gangsterunwe sen in. den USA-Großstädten. Rur'ab und zu gelangen Nachrichten über wilde

. einzigen Sohnes > - . Josef Hofier Soldat ln einem Grenadler-Begimenl . welcher am S. Februar 1944' in'einem' Lazarett an den Folaem feiner im -Osten erlittenen Verwundungen den Heldentod, starb, sowie für die Beteili gung an der Heldengedenkfeier. danke, ich allen recht herzlich. Besonderer . Dank' gllt^ der Musikkapelle und dem Sangerchör. - ... 1 In tiefer Trauer: , Katbi Kotier, als Matter . - und' die übrigen. Perwandten. - 'i Bozen, den 28.-Februar 1014 Meine liebe Frau, unser« gute'Müller

, Tochter, Schwester, Schwägerin' und- Tante . ' Frau Anna Ghirardini, geb. Hinterwaldner hat uns heute früh für immer verlassen. Die Verabschiedung unserer lieben 'Verstorbenen vom Trauerhause erfolgt Mittwoch, den 1. Kürz.'um 2.45 Uhr nachmittags mit anschließender Beerdigung um 4 Uhr auf dem Städtischen Hauptfriedhof. , In tiefem Leid: Ferdlnanl Ghlrarlin! mit den Söhnen: Ferdl und Peter, auch namens aller Verwandten. Gries-Bozen, am 27. Februar 1944 r Danksagung - Außerstande, jedem einzelnen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_12_1944/BZT_1944_12_19_4_object_2108352.png
Page 4 of 4
Date: 19.12.1944
Physical description: 4
zu kaufen gesucht' oder gegen Klelderschrank oder Zuschneldetisch zu ver tauschen.; Untermals, Pfarr- gasse 42, von 12—TP-Uhr. C944;M,6 Grammatik, deutsch-englisch, zu. kaufen, gesucht. Meran, Reserve-Lazarett »Minerva«. Zimmer 17. ' 6851-M 6 8 STADT BOZEN § \ . Verlautbarung Der Bürgermeister der Stadt Bozen gibt bekannt, dass der vom Obersten Kommissar für die Opeiaüfinsztme Alpen vorland den Angehörigen der zur Wehrmacht, Waffen-SS, Po lizei, und anderen Wehrmachtsverbänden Eingerückten

Heimat, meine lnniggelfebte Frau Pgn. Gerda lehr gab.Svandsan OrtsfrauenscUaftslelterln In Venedig im Alter von 66 Jahren. Die Beisetzung fand am Samstag, den 16. Dezember auf dem Evangelischen Fried hof ln Bozen-Oberau etatt. U. F. P. Unebner ehern, deutscher Konsul •ln Venedig Wolfsgruben (Ritten), Pen sion Maler, lm Dez. 1944. lleiiiexuürl-FacliHiaDO 25jährige PraxU ln a lW i Fächern des Berufes, zur Zeit Exportleiter bedeu tender Italienischer Wein kellerei, sucht entspre chende Beschäftigung

, als Schwestern. Knufbeuren, Leiters (Prov. Bozen), St. Jakob, Bozen, Meran, Kufstein und lm Felde, den IO. Dez. 1944. Vermisst wird «eit 22. November 1944 Adelheid Drehes wohnhaft Meran 23 Jahre alt. mittelgross, dunkelblond, hellbrauner Pelzman tel. beige - farbe- ner Lederkoffer. Sie hat vermutlich Au to ln Richtung Bozen ge gen 10 Uhr morgens en ge halten. Für Angaben Jeglicher Art wären <ile Eltern dankbar . Meran. Jahnstrasse 28. lichlspiellheaier Bozen,; 19—23. »Di« aohwaohe Stunde.« Meran

. Sepp, Liese. Alois, Therese, Scbs- ' stlan und Marianne, als Kin der; sowie alle übrigen Ver wandten. Marllng, Bregenz, Lana, lm Felde, den 16. Dez. 1944. Deutsche Dienststelle sucht Stenotypistinnen Entsprechende Bezahlung Quartier und Verpflegung werden gestellt. Einstel lung über Arbeitsamt. Eilangebote . unter 2902, an das . »Bozner Tag blatt«, Bozen. , Geschäftsächürze, kurzärme lig, reine Seide sowie kurze Wolljacke, zu verkaufen. Meran, ’ HallerstrasSe 58, lm Geschäft. Von 9—11 Uhr. 6943

-M 5 Radio, »Gelosg-«. neu, 5 Röh ren, zu verkaufen. Eilschrif ten unter A 6947. an das »Bozner Tagblatt«, Verlags stelle Meran.' 6947-M5 Bekenntnisse Gedichte von Erich Koller, Bozen Eine schöne Neuerschei nung und ein.passendes Weihnachtsgeschenk Preis äD.- L, Vogelwi'der Buchhandlungen Bozen, Merani Brlxen, Bruneck, Sterzlng und Cortlna-Hayden, Kaufgesuche 6 Futter-Schneldemasohjne zu kaufen gesüchtr Zuschriften unter A 6898.'an däs »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle - Me ran. 6898-M 6 Linoleum

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/15_04_1925/BRG_1925_04_15_5_object_816194.png
Page 5 of 10
Date: 15.04.1925
Physical description: 10
findet am Donnerstag um 5'/« Uhr nachmittags statt. — In Meran starb der ehemalige Obsthändler Jo hann L e i t n e r. 73 Jahre alt. — Im Bozner Krankenhause verschied am Ostermontag der 86jährige, aus Gries gebürtige Schneider Johann Miller. Warnung vor Preistreiberei. Der Präfekturs kommissär der Stadt Bozen erläßt nachstehende Kundmachung: Bolzano, am 10. April 1925. In Anbetracht des raschen Emporsteigens der Preise der Lebensmittel, speziell des Gemüses, welches seit zwei Wochen beobachtet

2.50, Neu- fockerung 3.20, für Handlanger bisher 1.70, Neu forderung 2.40. Bor Ueberreichung dieser Forde rung durch die Bauarbeiter hat unter Vorsitz des Präfekturskommiffärs der Stadt Bozen eine Be sprechung der Arbeitgeber und des Bezirksvertrau ensmannes der Syndikate stattgefimden, in welcher Besprechung allgemein von 10 Prozent „der staat lichen Aufbesserung an die staatlichen Arbeiter ent- sprecheivd' als angemessen bezeichnet wurde. Der Bezirksvertrauensmann der Syndikate behielt

Bozen eine Strafverhandlung statt gegen Lwei Bauersleute vom Ritten, welche in einem dor tigen Gasthause mit dem Wirte in Streit geraten waren und in dessen Verlaufe ihn zu Boden ge worfen und mit Fußtritten verlebt hatten. Als Zeuge war der Rittuer Bauer F. L. vorgeladen, welcher an jenem Tage in der Gaststube anwesend gewesen war und die Vorgänge unbedingt gesehen haben mußte. Als Zeuge vernommen ließ er sich fedoch dazu verleiten, jedenfalls um den Angeklag ten nicht zu schaden, auszusagen

an den Appellations gerichtshof in Trient. ! Mlktsl und jöustertsl. Die Brothöchstpreise für die Stadt Bruneck sind wie folgt festgesetzt worden: 1 Kilogr. Volksb-rot Lire 2'.20, i/ 2 Kg. Lire 1.10; 50 Dkg. Weckenbrot aus'Weizenmchl Nr. 0 Lire 1.—; 40 Dkg. Wecken brot aus Roggenmehl Nr. 1 Lire 0.90. Für das Luxusbrot (Semmel, Kipfel, Salzstangeln) werden einstweilen keine Höchstpreise festgesetzt. Fünf ehrliche Finder in einer Woche. Die „Bri- xener Ehr.' meldet: In der vorigen Woche wurden nicht weniger als fünf

kommen. — Unsere tüchtig geschulte, 36 Mann starke Feuer wehrmusik wird Sonntag, am 19. Slpril, am Gra ben mittags das erste Promenadekonzert veranstal ten. — Die Bautätigkeit wird nach Ostern einsetzen, wird aber, so viel man bis heute weiß, keine allzu große wevden. trotz der Wohnungsnot, die in Äruneck herrscht.' Sojen und Sejirk. Todesfälle. Am 12. ds. verschied in Bozen Frau Elisabeth Wwe. Po r t o l a n, ged. Arnold. Private, im Alter von 70 Jahren. Die Beerdi- jrntg findet am Dienstag

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/12_03_1901/SVB_1901_03_12_3_object_1938393.png
Page 3 of 6
Date: 12.03.1901
Physical description: 6
der verschiedensten Factoren und brachte ein drei faches Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, in das die Versammlung begeistert einstimmte. Herr Statthalter Graf von Merveldt gratulierte' der Kammer und schilderte ihre Verdienste um Regierung und Gesetzgebung, er wünschte, dass die Kammer durch ihren Rath und ihren Einfluss auch für die Zukunft der'Staatsverwaltung und dem Volke so segensreich dienen möge wie bisher. Herr Bürgermeister Dr. Perathoner brachte die Wünsche der Stadt Bozen dar und hob lobend

des Handelsministeriums für Ihre wertvolle Mitarbeiterschaft auf so vielen Gebieten zu danken und den Wunsch auszusprechen, dass das neue Jahr hundert Zeuge des anhaltenden Aufschwunges der Bedeutung der Kammer werden möge, zum Wohle der schönen, ehrwürdigen Handels stadt Bozen Süd tirols und des ganzen Reiches.' Call Das Huldigungstelegramm der Kammer an Se. Majestät den Kaiser hat solgenden Wortlaut: „An die Cabinetskanzlei Sr. Majestät deS Kaisers. An lässlich der Feier des 50 jährigen Bestandes der Handels

- und Gewerbekammer Bozen.' . Aus Stadt und Land. Wie spat ist's? Diese Frage ist in Bozen oft 'o leicht nicht zu beantworten, da die öffentlichen Uhren leider selten die gleiche Zeit anzeigen. Fünf, oft auch zehn Minuten beträgt deren Differenz. Die Uhren haben es in dieser Beziehung wie ein in Feindschaft lebendes Ehepaar, das, wenn es auch Sen gleichen Weg zu machen hat, doch nicht mit einander, sondern ein gutes Stück hintereinander Sem gleichen Ziele zuläuft. Beides ist tadelnswert und kann mitunter fatale

, den 10. März, in allen Kirchen jener Orte der Diöcese Mainz verlesen, wo das Pamphlet Graßmanns Verbreitung gefunden. Jestact des SVWrigen Jubiläums der Kandeks- und Heweröekammer Mozen. Sonntag, den 10. März mittags 11 Uhr wurde im Prunksaale des Mercantilgebäudes das 50jährige Jubiläum der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf festliche Weise gefeiert. Von hervorragenden Persönlichkeiten waren anwesend Se. Excellenz, der Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Graf v. Merveldt, Herr Landeshauptmann

von Tirol, Graf Brandis, Herr Landeshauptmann von Vorarlberg, Adolf Rhomberg, die Spitzen der Civil- und Militär behörden von Bozen, die Direktoren der Real-, Fach- und Handelsschule, die Hochw. Herren Probst Trenk- walder und Religionsprofessor am Lehrerpädagogium, Maierhofer, die Herren Kammerräthe, Vertreter des Gewerbe- und Meistervereins und viele andere Honorationen. Präsident der Handels- und Gewerbekammer, Herr Welponer hielt eine Ansprache, in welcher er die geschichtliche Entwickelung

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/20_08_1880/BZZ_1880_08_20_3_object_397883.png
Page 3 of 4
Date: 20.08.1880
Physical description: 4
abgefahren seien, so daß man nunmehr mit jeder Minute ihrem Erscheinen in der vor unseren Augen sich ausdehnenden Strecke des CanalS erwarten konnt». Auch hier war den „Damen' der Boctntt gelassen; nacd dem Pro gramme betheiligten sich vier Boote der „vonns' an dem Kampfe, und zwar waren eS sämmtlich ,voiu»s ^ Lottomsrina«, dieser äußersten gegen Süden ge legenen. wohl an sechs Stunden von der Stadt ent fernten Insel des L>do. welche sie vier Wettboote besetzt hatten. Sie waren nach vier Farben: „grün

ein stürmisches dreifaches Hoch aus Se. Majestät ausgebracht. sKeschwornenliste.) Zur Dienstleistuug bei der am 1. Seplember l. Jahres beim Kreislich te Bozen beginnenden drille» ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das LooZ bestimmt: 1. Hauptgeschworne: 1. K'rchberqer Alfred, Handelsmann, in Brixen. 5. v. Mörl Dr. Heinrich, k. k. Notar in Neumarkt. 3. v. Morandell Franz, Besitzer, in Kollern. 4. HauSler Johann. Bäcker, in Sterzing. 5. Erb Michael. Bauer, in Riffian. 6. v. Payc

Franz. Besitzer, in Eppan. 7. Daiiner Dr. Josef. Arzt, in Sand. 3. Perger Franz, Privat, in Bozen. 9. Sanstl Franz, HandelSmaiin. in Boze i. 10. Plank Johann, Schlosser, in Bozen. 11. W'lponer Paul, Prival, in Bozen. 12. Rainer Jojtf, Bauer, in Trens. 13. v. Lulterotti Dr. Markus, l. k. Notar, in Kältern. 14. Petennayr Ali-Gem.-Vorsteher, in Eppan. 15. Gritsch Jgnaz. Bäcker, in Mera». 16. v. Elzenbaur Josef, Besitzer, in Tramin. 17. Gugler Quirin. Besitzer, an der Talser. 18. Carli Rudolf. Agent

, in Bozen 19. Kaim Benedict, HäuSler, in Sterzing. 2V. Hofer Carl. Hausbesitzer, in Bozen. 21. Ranzi Alois. Späng- ler, in Bozen. 22. Senoner Alois, Goldarbeiter, in Bozen. 23. Dosier Josef, Bauer, in Schönna. 24. Mumelter AloiS, Handelsmann, in Bozen. 25. Reib» mair Josei, Handelsmann, in Mitlerlana. 26. Leon ReichSrilter Moritz. Gutsbesitzer, in Obermais. 27. Gostner Franz, Cafetier, in Boz-n. 28. Malsertheiner Johann, Greisl r. in Bozen. 29. Decorona Anton, Hdlsm., in Bozen. 30. Mair Anton, Hdlsm

., in Bozen. 31. Hölzl Ferdinand. Hdlsm.. in Lienz. 32. Grießer Michael, Weinhändler, in Bozen. 33. Stezer Franz, Wirth, in Bruneck. 34 Aigner Franz. Hzlsm.. in Sterzing. 35. Möjer Earl, Ingenieur, in Meran. 36. Ladurner Anton, Bauer, in Marling. II. Ergänzungsgeschworne: 1. Knoflach Dr. Carl, k. k. Notar. 2. Weger Franz, Hdlsm. 3. Unterkircher Jakob. Uhrmacher. 4. Dulla- «iovana Peter, Hdlsm. 5. Civegna Alfred, Hdlsm. 6. Bonvicini Roman, Schmied. 7. Kinsele Mathias, Kälber. 8. Kirchlechncr Heinrich

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_04_1944/BZLZ_1944_04_22_5_object_2102815.png
Page 5 of 6
Date: 22.04.1944
Physical description: 6
,rngsschlacht auf. Oberbereichsleiter B e r n a r b sprach abschließend über das politische Zeit- geschehen. Gesundheitsdienst Bozen. Turnusdien st dfr Apo theke n. Den Sonntagsdienst und den Turnusdienst ab heute, Samstag, abends versteht für unsere Stadt die Quirainer- Apotheke an der Drususbrücke. 13 0 55 FD IV Vermictiini-en Wohnung, schön möbliert, 4 Zimmer und Kü che, auf dem Lande, im Pustertal vermiet bar. Zuschriften unter Nr. 6L-12 an das Römer Taablatt. ; W42-1 Lokal, leer, für Arbeiter, sowie

Samstag, den 22. April 1944 Bonner Tagblakf Seite 5 Aus der Provinz Bozen Feierstunde zum Führergekurtstag in Bosen Im Festsaal der Ro ttenbuch-Schüte — Ansprache von Obetberekhsieifer Franz Piseeky V erdunkeiungszeileit BA. Bozen, 20. April — Am Abend Heldenmut der deutschen Soldaten aus« gruppenleiter und Kreismädelführerin be , , . des Geburtstages des Führers fand einander. kräftigt wurde. Nach dem Grub an den Libero Dierico mit Lina Boschiero- Elia im Festsaal der Rottenbu<l>-Schule

in -lndm klonten Hinweis stellte er Führer lind den Liedern der Nation Marchi mit Anita Gallo: Johann Anto- Bozen eine Feierstunde statt. Der außer. J! wurde die Fahne niedergeholt. Hernach n.oli mit Severina Gallana; August An- ordentlich festlich und würdig geschmückte kst. daß de» deutschen Armeen unter der ^ogen die Jungen und Madel In Marsch- gelucci mit Affunta Felli. Saal war bis auf das legte Plätzchen Führung Adolf Hitlers bisher gewal- ordnung singend nach Oberlana in das gefüllt. Die Feier

eröffnete das Orche- ktge Siege befchieden waren und daß zeit- Jugendheim. Bozen. Vom Standesamt. Ge» lenthalben wurde es ;etzr auf Felder» bürten: Notburga Pichler des Mar» und Wielen lebendig. Fleißige Hände re- tin Und der Rosa Holler; Anneliese Un- gen sich, damit auch im heurigen Herbst terkofler des Sebastian und der Elise eine reichliche Ernte zum Wohle unseres Warasin; Andreas Kreil des Andreas Volkes eingebracht werden kann, und -er Elisabeth Unterkosler: Anna Co» lorio des Alois und der Oliva

: M,u «IUU.C ... Spielgruppe der He.matbuhne mit einem Sinfonische Musik von Cäsar Franck. feierlicher Weise ,üver ?°ch^.bewatschaft-t, ob^hl^selbst ,ung sehr gelungenen. Schwank.^betitelt „Das Wagner und Dvorak; 18—18.30 Solisten- sendung „Auch kleine Dinge können uns entzücken': 20.15—22 Große unterhalten- de MSlodienfolg« au» Oper und Konzert. Bozen. A r b e i t s u n f a l l. Der 31 jährige Heinrich Stenico erlitt durch Tag strömte alles von „Enderswasser BZ. Sk. Leonhard in Passeler. Kürzlich

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_08_1920/TIR_1920_08_24_3_object_1972681.png
Page 3 of 8
Date: 24.08.1920
Physical description: 8
, Kaufmann, Franz, Meßnerbauer, Zwölfmalgreien; Riegler Georg, Diembauer, Zwölfmalgreien; Rott er Karl, Hotelier, Bozen; Ta uferer Anton, Wirt, Bozen. Zwölfmalgreien; Advokat, Bozen; Bozen; Riegler Aus Stadt und Land. Bozen, 23. Äu.,usr. Das Wetter. Gestern. Sonntag früh, gabs den schönsten Schnürlregen. Betrübt blickten viele, die den freien Tag zu kleineren oder größeren Par tien benützen wollten, zu den grauen Wolkenmasserr auf. Im Lause des Bormittags aber heiterte sich der Himmel

auf und am Nachmittag lachte früher Sonnenschein auf unsere Stadt nieder. Heute ha ben wir einen wuiü>ervollen Tag, aber schon ziem lich frisch. — Aus den verschiedenen Gegenden des Landes kommen Klagen über die fortwährende feuchte Witterung. Die Getreideernte leidet darun ter ziemlich stark, vielfach beginnen die Fremden ihr Bündel zu schnüren. Larackenbrand In Bozen. Gestern, Sonntag, den 22. August, vormittags kündete die Glocke am Stadtturm Feuer, die Alarmglocken durchschrill ten die Stadt. Rasch

Dienstmagd Maria Piccoliori aus Eanazei entwendete am 18. Juli 192V ihrem Dienstgeber Ernst Purger in St. Ulrich Kleidungsstücke, Spitzen und Wäschestücke im Werte von 46(15 Lire. Das Kreisgericht Bozen verurteilte die Piccoliori am Ll), August wegen dieses Diebstahles zu 18 Mona ten schweren Kerkers. Das 31 Jahre alte Stubenmädchen Cäcilia Kr am mir aus Lichtenegg bei Wels, die ihrer Dienstgeberin Elisabeth Ueberbacher in Meran in der Zeit vom Jänner bis Mai 1920 verschiedene Stoffe

vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Diebstah les zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu 13 Monaten schweren und verschärften Kerkers verurteilt. Aahrraddieb. Dem Herbert Hohsnsinner in Bozen wurde am 1. August 1S29 sein im Sparkassegebäude einge stelltes Fahrrad im Werte von 439 Lire in einem unbewachten Augenblick von unbekanntem Täter entwendet. Am 3. August suchte ein Handwerks bursche dieses Rad in der Umgebung von Meran zu verkaufen, hatte aber dabei das Mißgeschick, daß er es gerade

einem Herrn anbot, der das Rad als Eigentum des Hohensinner erkannte. Dieser Herr veranlc-ßte sohin auch die Festnahme des Hand werksburschen, der völlig ausweislos war, angab Kurt Berger zu heißen und in Rosenheim be heimatet zu sein. Der angebliche Berger wurde am 29. August vom Kreisgerichte Bozen wegen des Fahrraddiebstahles zu 2 Monaten schweren Ker kers verurteilt. Geschworeneniisle. Zu der am 6. September beginnenden dritten diesjährigen Schwurgerichlssession wurden als Ge schworene bezw

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_2_object_679028.png
Page 2 of 4
Date: 08.06.1923
Physical description: 4
die Staatstelephongefpräche und die Telephon- gespräche dcr Presse zum gewöhnlichen Tarif zugelassen. Für die anderen Tclephongefpräche, welche nicht als dringend angemeldet sind, wird der doppelte Tarif eingehoben. Diese Bestim mungen finden Anwendung von 9 Uhr abends des dem Festtage vorhergehenden Tages und bis 8 Uhr früh des dem Festtage folgenden Tages. Interessantes aus aller Welt. Das Geschick der Jnnsbrucker Spielbank. Aus Innsbruck schreibt man uns: Mitte Juni sollte das Innsbruck«? Spielkasino In den Stadt- sälen den Betrieb

aufnehmen, fünf große Räume wurden vornehm und mit Aufwand großer Mittel zu diesem Zwecke eingerichtet. Die Stadt Innsbruck hatte bereits nach Ab schluß des Vertrages mit der Bantgesellschaft 1700 Millionen Kronen eingestrichen ^ und dieses Geld auch schon verbraucht, nicht zu un nützen Zwecken, sondern die Stadt war durch diese zwei Milliarden Kronen In die Lage ver setzt worden, die von ihr begonnenen Wohn- hausbauten Im Saggen fortzusetzen. Die neuen Wohngebäude find fertiggestellt, für 42 Par teien

werden Wohnungen frei. Ohne die 1700 Millionen der Spielbank wäre Innsbruck nie in dcr Lage gewesen, die Bauten fertigzustellen. Nun aber hat die Bundesregierung in Wien die Errichtung der Jnnsbrucker Spielbank un tersagt: Dr. Seipel, eigentlich der Prälat Seipel und der Führer der Christlichsozialen in Oester reich, bekannte sich als heftiger Gegner der Spielkasinos. Wenn Dr. Seipel auf seinem Standpunkt beharren sollte und der Stadt Innsbruck nicht durch einen zeitweisen Toleranzerlaß zu Hilfe kommt, gerät

die Stadt in eine sehr schwierige Lage. Es ist nicht nur die Anzahlung von 1700 Millionen verbraucht, sondern die Anschaffun gen dcr Svielgefellfchaft, ihre Auslagen belaufen sich auf viele Millionen. Dazu wird natürlich Zins und Zinseszins verlangt. Möglicherweise entwickrlt sich ein kostspieliger Prozeß, der nur zu Ungunsten der Stadt Innsbruck enden kann. Ein Jahr lang Spielkasino in Innsbruck würde ! die vermeintlich unverdorbenen Tiroler Herzen kaum moralisch beeinträchtigt

Stadtvertretung, so weit sie dem Spielkasino zustimmte, wird vom Großteile der Bürger schaft gutgeheißen, weil sie mit den Millionen der Wohnungsnot abhelfen wollte. Außerdem , hätte eine erhebliche Anzahl von einheimischen ! Personen beim Unternehmen Stellung gefun den: für die Stadt wären große Gewinnanteile abgefallen und viele andere Vorteile hätten sich ! geboten. Weder der Landeshauptmann von ! Tirol, noch sein Parteigenosse, der Herr Bundes kanzler, schätzen und würdigen die wertvollste Seite

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/02_10_1858/BZZ_1858_10_02_4_object_424370.png
Page 4 of 6
Date: 02.10.1858
Physical description: 6
emporgekommen. Zm Jahre 1277 warf Meinhard II. von Tirol die Thore. Thürme und Ringmauern der Stadt nieder, entriß diese der Ober herrschaft der Bischöfe von Trient und unterwarf sie seiner Oberhoheit. Die Befestigungswerke wurden seitdem nie wieder aufgebaut. Mehrere vornehme Herren von Bozen. wie die Weinegger. Zwingensteiner und die von Wangen mußten den Umstand, daß sie anfänglich Meiicharden den Huldigungseid verweiger ten, durch Zerstörung ihrer Schlosser und selbst durä) Gefangenschaft büßen

, daß die Brüder wohl manches Jahr, bevor sie nebst der Erhardnskapelle eine neue, dem hl. Franziskus geweihte Kirche erbauen konnten, in dieser Stadt zubringen mußten. Drittens ist zu bedenken, daß bereits im Jahre 1227, also im Jahre nach dem Tode des serapbischen Vaters. die Schwestern Clarissinen in Brixen sich ansiedelten und ' 1 Manuskript a. d. Knnstvnein in Bozen. vruek uo<j Verlox «ier ^ o im Jahre 1238 den Bau ihres Klosters daselbst be gannen. Da ferner schon um jene Zeit der Orden m Deutschland

von Wangen. Hohengeschlecht und der Vmtler am alten Steinportale derselben angebracht waren. Auch die Wappen der Herren Niederthor, von Boymundt, zu Payrsperg, der Römer, der Rachen- stemer, Gerstburger und Schlanderberger fanden sich an der Fa?ade angemalt. Besonders Erwähnung ver dient das Wappen des Herrn von Weineck, welche in der vermuthlich von ihnen, (B. Weber, Stadt Bozen S. 209 stellt es als unzweifelhaft dar) erbauten Jo hanneskapelle begraben sind, und jenes der Botsch'ischen Familie

Die Kirche und das Kloster der Franziskaner zu Bozen. *) Eine kunstgeschichtl che Skizze v. P. I. B. Sch. Geschichtliche Einleitung. , Schon im 11. und noch mehr im 12. Jahrhundert War das alte L»u/.»nu,n. das schon um 630 n. Chr. als Zankapfel zwischen bojoarlscheu Grenzgrafen und longobardischen Herzogen, und später zwischen den Bischöfen von Trient und den Grafen von Eppan erscheint, besonders durch den von den Kreuzzügen ver anlaßten Handel mit dem Orient zu bedeutendem Wohlstände

. Noch mehr als diese Zerstö rungen verdarb der in Bozen im Jahre 1291, 11. Juni entstandene große Brand. Er verzehrte 30 Häuser, die zum damaligen Gerichte Wangen gehörten, dar unter auch das seit langer Zeit schon bestandene Fran ziskanerkloster. Wahrscheinlich gingen in ditsem Brande auch alle aufs Kloster bezüglichen Schriften zu Grunde, weshalb die Auktoren bisher die Entstehung desselben gewöhnlich erst auf das Jahr 1270 bis 1273 setzten, gestützt auf eine Urkunde, in welcher Agnes Witwe Berolds

21