2,133 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1888/24_06_1888/TIRSO_1888_06_24_2_object_7911393.png
Page 2 of 8
Date: 24.06.1888
Physical description: 8
auf starken Besuch zu rechnen ist. Die Konzerte filweu auch bei ungünstiger Witterung statt. (Allerlei aus Bozen und Umgebung.) Ob wohl noch nicht unter dem Zeichen der Hunds tage macht sich der Sommer nachgerade doch schon recht bemerkbar geltend, und so Mancher, der an die Stadt gebunden, beneidet die Schaar jener Glücklichen, denen es vergönnt ist, die frische Luft der höher gelegenen Gebiete auf zusuchen. DenRückg'bliebenen bietet indessen ein Abeudbesuch in einem Biergarten, das wirklich gut geführte

auch größere Ver wicklungen zwischen den benachbarten Ländern entstehen könnten. Xiruler Chronik. Bozen, 24. Juni. (Durnerfahrt.) Gestern sind bei 40 Mitglie der des Bozner Turnvereines mit dem Vereinsvorstande Herrn Dr. E d m u n d v.Zal- l i n g e r zum Turnvereins-Jubelfest nach I n n s- bruck gefahren. Die Bozner Turner werden chabci das von uns bereits früher erwähnte sehr schrie Banner dem Innsbrucker Turnverein als Ehrengabe überreichen. Auch aus Meran, B r i xe tt und B ru neck rvurden

des Wasserbeckens den Ausbau vollenden, den Boden mit Platten belegen und überhaupt die ganze Anstalt etwas mehr zivilisiren würde, sonst könnte wohl der Fall eintreten, daß eine Konkurrenz durch eine etwas näher angelegte Schwimmanstalt ihm das ganze Geschäft verderbe, wie ja auch jetzt viele Leute Wannenbäder nehmen, nur aus dem Grunde, weil ihnen in der Schwimm anstalt so manches nicht recht behagt. Im südlichen Theil unserer Stadt wird nun von einem Geschäftsmann das Kupfer-Am moniak als ein wahres

verderben, denn die Presse ist dazu da, um der Bevöcker- ung nach Möglichkeit zu nützen und nicht um Jemandem zu schaden, aber eben deswegen ist es nothweudig, auf solche Preisüberhebuugeu in tadelnder Weise aufmerksam zu machen, weil der Obstplatz doch nicht zur Alleinherrschaft für die Oebstleriunen bestimmt ist, sondern weil er ab gesehen von allein andern für Bozen eine schon von Göthe und Herder hochgepriesene Sehens- würdigkeit bildet, deren guten Ruf als prächtige Reklame für unsere schöne

reichgescgneteGegend, man mit aller Aengstlichkeit bewahren und hüten sollte. Als eine Sehenswürdigkeit anderer Art, ja als ein wahrer Schatz für Bozen-Gries ist be kanntlich das Kaiserschloß R u n k e l st e i n zu betrachten. Diese altberühmte Burg ist ob ihrer Fresken heute schon einem großen Theile der gebildeten Welt so gut und noch besser bekannt wie der Karlstein, die TrauSnitz u. s. w. und erst in der nahen und ferneren Zukunft wird Runkelstein ganz sicher einen noch viel zahlrei cheren Besuch als bisher

1
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/21_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_21_11_object_8082036.png
Page 11 of 12
Date: 21.10.1920
Physical description: 12
Land und Lente. Volkswirtschaft. Bozner Messen. J. Bo-eN, 19. Oktober. &ett : letzten Mittelungen des Handelsgrennums sKeint also begründete Aussicht vorhanden zu sein, daß die M-Bozner Märkte bezw- Messen wieder ins Loben gerufen uralte Einführung unserer Handelsstadt Bozen war Kis gegen die Mitte des vorigen Jahrhunderts der Born w Wohlhabenheit unserer Bürgerschaft, die Stadt ein Ztappelplatz ersten Ranges. Vermittler des Handels zwischen Züd urü> Nord. Später, als neue Verbindungswege

ge- Wfftn, der Verkehr größtenteils von Bozen abgelenkt wurde, sank Bozens Bedeutung als Handelsplatz und hatte wirklich nur mehr für die Provinz einige Wichtigkeit. Wer sch für die glanzvolle Vergangenheit des Handels unserer Ztadt interessiert, lese einmal die Denkschrift der Handels- iiiii) Gewerbekammer Bozen, die anläßlich des zweihundert» schrigen Bestandes des Merkantilgebäudes erschienen ist. Heute verlangt unsere Lage an der Grenzscheide zweier Wlker gebieterisch die Wiederaufnahme

der Vermittlerrolle iß wirtschaftlichen Leben der beiden großen Nationen, die sich über unsere Stadt die Hände reichen. Es ist eine große Aufgabe, die sich die Träger »der Messe-t Mion gestellt haben und verdient diese Aufgabe im vollen Matze die Unterstützung aller interessierten Kreise. Es ist die Angelegenheit für Bozens Zukunft von so eminenter Be deutung, daß sich die gesamte Bürgerschaft in den Dienst der Sache stellen müßte, denn die Auswirkung des wirt schaftlichen Effektes einer Bozner Messe wäre

zum Nutzen und Frommen der ganzen Bevölkerung. Schen wir uns z. B. die Leipziger Messe an; nirgends ist eine Stadt mit allem was drum und dran hängt so eng mit ihrer Melle verknüpft, wie Leipzig- Alles wirkt da seit jeher mit. alle Aemter und Behörden ohne Ausnahme sind in den Dienst der Messe gestellt «P gehen zum Teil in Ler nen auf. Auch keine politische Umwälzung, und mochte sie noch so einschneidend sein, konnte die Leipziger Messe unv bringen: je schwerer die Krise war. desto enger hielten

1463.60, Sammelstelle: Bank für Tirol und Vor. arBerg durch Herrn BernarÄ Zösmayr 200, Frl. Marie WBhofer, Privat, Vruneck 10, Frk Paula Amonn, Privat, Brun-eck 10. Frl- Emma Strohmaier, Privat, Innsbruck 20, Herr Mar Drucknmller. Lokomotivheizer, Wörgl 10, Herr Michael Pirchstaller, Professor. Bozen 10, Frl.'Anna Kößler, Privat, Innsbruck 10. Herr Ing. Neuhauser. Bauoberkom- missär, Innsbruck 10, Herr Hans Tschurtschenthaler, Rech, nungsrat, Innsbruck 10, Herr Hans Menardi, Architekt, Innsbruck

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Page 4 of 8
Date: 30.08.1921
Physical description: 8
Ausflugsziel im Auto, Lohnwagen oder zu Fuß zuzustreben. Unsere Hoteliers werden gut tun, auch in der Folge ihren Gästen den Besuch der Haselburg zu empfehlen, da sich im engeren Exkursionsgebiet der Stadt Bozen kaum ein lohnenderer Ausflug befindet, zumal wenn von dort die Fuß wanderung durch schönen Wald zum gastlichen Stallerhof aus gedehnt wird. Bei dieser Gelegenheit sei daran erinnert, daß es heute fünfzehn Jahre her sind, daß der Bau der Haselburger Straße durch den Fremdenverkehrs

, hält in den Orten, durch welche die Zugänge führen, auch ocr Fremdenverkehr seinen Einzug. O. K. Zur direkten Verbidung Berlin—Rom. Die Frage des großen Durchgangsverkehres von Norddeutschland nach Italien ist nun in ein günstigeres Stadium getreten. Bekanntlich schwe ben hinsichtlich der Beibehaltung oder Umgestaltung der Tages- Verbindung München—Bozen—Meran im Winter derzeit Ber- handlungen des deutschen Reiseverkehrsministeriums mit den beteiligten Eisenbahnverwaltungen. Wie dem Berkehrsverband

und der Kurvorstehung Meran, beziehungsweise der Fremden- verkehrskominission Bozen vorn Berkehrsamte München mitge- teilt wurde, ist die Besetzung der durchgehenden Tagesziige München—Bozen—Meran im Berkehr zwischen München und Südtirol leider hinter den Erwartungen, die man bei Schaf fung einer so günstig gelegenen Verbindung immerhin hegen durste, zurückgeblieben. Die Gründe sind in ber an die er wähnten Verkehrskörperschaften gerichteten Aeußerung ange deutet, wobei allerdings nicht zum Ausdruck gekommen

ist, daß eine Verbindung, die nur ans den Verkehr zwischen München und Bozen—Meran zugeschnitten ist, unter den augenblicklichen Verhältnissen aus diesem Berkehre allein nicht lebensfähig er halten werden kann. Die Reichseisenbahnverwaltung mar sich, wie es in dieser Mitteilung heißt, gerade über diesen Punkt von vorneherein nicht im Unklaren, und hat ihrer Anschauug auch gegenüber den optimistischen Erwartungen der interessier ten Kreise in München und Bozen stets Ausdruck gegeben. Sie hat sich aber gleichwohl

nutzbar zu machen. Das hat sich nun bei den im heuri gen Frühjahr gepflogenen Verhandlungen in Bozen zunächst als uirmöglich erwiesen, weil damals die italienische Staatseisen- bähnverwaltung neue Zugleistungen für den gedachten Zweck nicht aufzubringen vermochte, aber auch eine Verlegung der be stehenden Züge südlich des Brenners, wie notwendig gewesen wäre, nicht durchzuführen in der Lage war. Die Reichseisen- rahnverwaltung hat die Sache inzwischen weiter betrieben; zur zeit sind Verhandlungen

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_04_1904/SVB_1904_04_28_4_object_1946921.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1904
Physical description: 8
mandanten, des Herrn k. k. Ossizials Matthias Quirz, am Waltherplatz in Bozen konzertieren. Um 3/zl Uhr zieht die Musik unter Ringendem Spiel durch die Straßen der Stadt, worauf zum Bahnhof abmarschiert und nach Kurtinig gefahren wird. Der Extrazug verläßt Bozen um 1 Uhr 25 Minuten, Leifers um 135 Uhr, Branzoll um 1'42 Uhr, Auer um 1'49 Uhr, Neumarkt-Tramin um 158 Uhr, Mar- greid um 205 Uhr und kommt an in Salurn um 213 Uhr. Unter den reichen und vielseitigen Ver anstaltungen am Festplatze in Kurtinig

. Hin löbliches Solizeivervot. Gegen den un finnigen und für eine deutsche Stadt lächerlichen Unfug des Eoriandoliwerfens am Tage des Blumen marktes, der Heuer am 30. dS. stattfindet, hat das Polizei-Amt Bozen ans gesundheitspolizeilichen Gründen fürs ganze Stadtgebiet das Verbot erlassen. Es wird wohl wenige gebm, welche für diese Ver fügung nicht aufrichtig dankbar wären. Aostöeförvernug auf der Südvahu. Vom 1. Mai ds.Js. angefangen treten in der Postbeförderung nachste hende Aenderungen ein: Im Schnellzuge

wieder in den Sarg gelegt, dieser zugemacht und in die Grube hinabgelassen. Zu geschüttet wurde letztere nicht, weil die Täter wahr scheinlich verscheucht wurden. Später fand man Tiroler! Fordert und verbreitet in e hinter dem Grabkreuze die Socken des Toten und die Blumen, sowie den Rosenkranz, welche dem Ver storbenen bei der Beerdigung in den Sarg mitgegeben worden waren. Täter und Motiv des Leichenraubes sind unbekannt. Aachrichten aus Stadt und Land. Promotion. Heute, Mittwoch, findet in Inns bruck

im Festsaal der Universität um 12 Uhr die Promotion des hochw. Herrn Josef Refinger, Lehramtskandidaten, zum Doktor der Philosophie statt. An «euer Laudesgerichtsrat in Aoze». Herr Paul Ritter v. Attlmayr-Meranegg in Innsbruck wurde zum Landesgerichtsrat in Bozen ernannt. Aückreise Kaiser Wilhelms. Hiesige Blätter berichteten, daß der deutsche Kaiser Wilhelm auf seiner Rückreise von der Mittelmeerfahrt nach Berlin heute mit der Südbahn Bozen passieren würde. Dies ist nicht richtig, denn Kaiser Wilhelm

; ä) Verleihungen von Stipendien; e) Gutachten über ein Ansuchen einer Pfandleihanstalt. Der Hesterreichische Aund der Aogelfrennde wird, wie schon bekannt ist, den vierten Bundestag am 30. April und 1. Mai hier in Bozen abhalten. Durch , die Sache des Vogelschutzes und der hiezu ge troffenen Maßnahmen soll dem Menschen verständnis volle Liebe zur Natur, sowie auch Mitgefühl mit der von Gott geschaffenen Tierwelt beigebracht werden, wodurch auch das Gemüt veredelt, der humane und edle Zweck

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_2_object_679028.png
Page 2 of 4
Date: 08.06.1923
Physical description: 4
die Staatstelephongefpräche und die Telephon- gespräche dcr Presse zum gewöhnlichen Tarif zugelassen. Für die anderen Tclephongefpräche, welche nicht als dringend angemeldet sind, wird der doppelte Tarif eingehoben. Diese Bestim mungen finden Anwendung von 9 Uhr abends des dem Festtage vorhergehenden Tages und bis 8 Uhr früh des dem Festtage folgenden Tages. Interessantes aus aller Welt. Das Geschick der Jnnsbrucker Spielbank. Aus Innsbruck schreibt man uns: Mitte Juni sollte das Innsbruck«? Spielkasino In den Stadt- sälen den Betrieb

aufnehmen, fünf große Räume wurden vornehm und mit Aufwand großer Mittel zu diesem Zwecke eingerichtet. Die Stadt Innsbruck hatte bereits nach Ab schluß des Vertrages mit der Bantgesellschaft 1700 Millionen Kronen eingestrichen ^ und dieses Geld auch schon verbraucht, nicht zu un nützen Zwecken, sondern die Stadt war durch diese zwei Milliarden Kronen In die Lage ver setzt worden, die von ihr begonnenen Wohn- hausbauten Im Saggen fortzusetzen. Die neuen Wohngebäude find fertiggestellt, für 42 Par teien

werden Wohnungen frei. Ohne die 1700 Millionen der Spielbank wäre Innsbruck nie in dcr Lage gewesen, die Bauten fertigzustellen. Nun aber hat die Bundesregierung in Wien die Errichtung der Jnnsbrucker Spielbank un tersagt: Dr. Seipel, eigentlich der Prälat Seipel und der Führer der Christlichsozialen in Oester reich, bekannte sich als heftiger Gegner der Spielkasinos. Wenn Dr. Seipel auf seinem Standpunkt beharren sollte und der Stadt Innsbruck nicht durch einen zeitweisen Toleranzerlaß zu Hilfe kommt, gerät

die Stadt in eine sehr schwierige Lage. Es ist nicht nur die Anzahlung von 1700 Millionen verbraucht, sondern die Anschaffun gen dcr Svielgefellfchaft, ihre Auslagen belaufen sich auf viele Millionen. Dazu wird natürlich Zins und Zinseszins verlangt. Möglicherweise entwickrlt sich ein kostspieliger Prozeß, der nur zu Ungunsten der Stadt Innsbruck enden kann. Ein Jahr lang Spielkasino in Innsbruck würde ! die vermeintlich unverdorbenen Tiroler Herzen kaum moralisch beeinträchtigt

Stadtvertretung, so weit sie dem Spielkasino zustimmte, wird vom Großteile der Bürger schaft gutgeheißen, weil sie mit den Millionen der Wohnungsnot abhelfen wollte. Außerdem , hätte eine erhebliche Anzahl von einheimischen ! Personen beim Unternehmen Stellung gefun den: für die Stadt wären große Gewinnanteile abgefallen und viele andere Vorteile hätten sich ! geboten. Weder der Landeshauptmann von ! Tirol, noch sein Parteigenosse, der Herr Bundes kanzler, schätzen und würdigen die wertvollste Seite

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/13_11_1893/BZZ_1893_11_13_2_object_407368.png
Page 2 of 4
Date: 13.11.1893
Physical description: 4
Mittermayr und dem Gemeinderathe Dr. Desaler. welche dem Kaiser die Bitte vortrugen, er möge seinen Einfluß dahin geltend machen, daß nicht die Stadt Bozen, sondern vielmehr die Stadt Brixen als Stabs station für eines der zu errichtenden vier Kaiserjäger Regimenter bestimmt werde. Zur Beruhigung unserer Bürgerschaft können wir bei diesem Anlasse die Mit theilung machen, daß die seitens unseres Gemeinde anSschusseS in dieser Angelegenheit seinerzeit beschlösse nen Schritte ohne Verzug ausgeführt wurden

und daß das an daS Kriegsministerium gerichtete Ansuchen des StadtmagistrateS Bozen um Bestimmung der Stadt Bozen als Stabsstation bereits Ende Oktober nach Wien abgegangen ist. Unser ReichSrathsabgeord- neter Excellenz Baron Widmann unterstützt die dieS- fälligen Bestrebungen der Stadt Bozen aufs kräftigste und hat dem Gemeinderathe die hoffentlich zum er sehnten Ziele führenden Schritte genau angegeben. Oberst Graf Giovanelli hat sich vor einigen Tagen nach Wien begeben, um sich bei Sr. Majestät für feine Beförderung

zu bedanken, und wird die Gelegenheit dazu wahrnehmen, um den Wunsch der Stadt Bozen auf Erhalt einer Stabsstation maß gebenden OrteS aufs wärmste zu vertreten. Firstfeier und Festkneipe. Es war am Tage Santi Martini 1893, wird ein späterer Chronist schreiben, als sich um 4 Uhr Nachmittags auf dem Bauplatze der neuen Turnhalle die ehrsamen Männer des TurnratheS uud des verstärkten BaukomiteS, so wie einige besondere Gönner und Freunde des Turu- wesenS versammelten, um der Aufstellung des First baumes

Ungethüm aus- nehmen! Angenehm gewiß nicht. Anerkennend muß dagegen der Beschlug hervorgehoben werden, daß vom AuSgange des BahnperronS bis zum Habsbur- gerhof herüber ein Gehweg aus Würfelpflasterung hergestellt wird. Eine ähnliche Bestimmung wäre noch für manche Straßenverbindung in der Stadt auch zu wünschen. Male und Tageschronik. Witterungsbericht der Sektion Bozrn des Deutschen und Oesterr. Alpen-Vereins, 11. November. Ttmpcr. gestern Nachm 2 Uhr -j- 9.2 C., Abends 8 Uhr ^ 6.6 , heute Morgens

8 Uhr -j- 5.6 Barometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 737 Mm. euchtigkeit beute Morgens 8 Uhr 80»/<> Mterung: heiter. Windr.: NW. Regenmenge 1.8 Mm. Tendenz des Luftdruckes: fallend (—2Mm.) Tcmp.: fallend (—1.4») Feuchtigkeit zunehmend, (-j- 20°/») Depntation der Stadt Brixen. Unter den anläß lich der allgemeinen Audienzen am vorigen Donners tage von Sr. Majestät dem Kaiser empfangenen Persönlichkeiten befand sich auch eine Deputation der Stadt Brixen, bestehend aus dem Bürgermeister Jul

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_07_1921/MEZ_1921_07_25_3_object_629050.png
Page 3 of 4
Date: 25.07.1921
Physical description: 4
Die Skraßrnpflafkerung ln Bozen. In dankenswerter Weife hat sich die Stadtgemeinde entschlossen, die Pflasterung der Straßen gründlichst durchzusühren. So wird gegenwärtig die Museumstraße durchwegs neu gepflastert. Die Sparkasse- straße, wohl die schlechteste Straße in Bozen, wird gleichfalls neu hergerichtet. Ob auch die Talferbrücke in Angriff genom men wird, ist uns nicht bekannt; da aber die Straßenbahn schienen neu unterlegt und die Fahrbahn neu gepflastert wird, ist die Möglichkeit

einer gänzlichen Neupslastenmg nicht von der Hand zu weisen. Zumindest wäre dies außerordentlich notwendig und wünschenswert. Obstmarkk. Eine große Freude bereitete Samstag ein Lastenauto, welches am Eingänge der Museumstraße schöne Marillen um den Preis von 10 Lire für 5 Kilo fammt Korb verkaufte. In kurzem mar das Auto geleert. Solche Gäste sind stets willkommen. Neueste Errungenschaft. Bozen erhielt ein neues Geschäft. „Filiale der Aktiengesellschaft des Magistrates in Berona für Schuhverkauf.'. Es scheint

dort sehr viel Stiefel zusammen geredet zu werden. (Siehe Plakat.) Die Stadt Reichenberg erfreut uns mit italienischen Pla katen ihrer zweiten Ausstellung. Wir glauben nicht, daß die Bozne'' Messe tschechische oder italienische Plakate nach Reichen berg gesendet hat, schade um das Geld, welches das Anschlägen und die Plakate gekostet hat. NnglückSfall. Herr PhotogMPh Walsa stürzte, von Mcrän kommend, mit dem Motorrad bei Mvritzing und brach sich hierbei den Fuß beim Knöchjel. Ter Sturz wurde durch eine Begegnung

mit einem anderen Motvrfahirer verursacht. llnglücksfall. Freitag abends fand man beim Teiche in ttnterfennberg einen Rucksack. Derselbe wurde als dem Josef Harm gehörig erkannt. Harm dürfte beim Baden ertrunken sein, die Leiche konnte bis jetzt noch nicht geborgen werden. Harm war Südbahnrevident, verheiratet, kinderlos. 42 Jahre alt, in Bozen geboren. Seine Kameraden bedauern das auf so traurige Weise erfolgte Scheiden des allseits geehrten Be amten. Verhaftungen. Am Ritten wurde gestern ein Strolch von den Karabinicris

verhaftet. Er bettelte von Haus zu Haus um Kleidungsstücke usw. — Am 23. und 24. Juli wurden in Bozen vier Personen in Haft genommen, und zlvar lvcgcn SittlichkeitsvcrbMchcn, Diebstahl und wegen Bettels. Meran, 25. Juli 1921. Der Sprechabend der deulschfrclhelllichen Bolks- partei findet morgen Dienstag, den 26. d. Rl., um halb 9 Uhr abends, im »Grafen von Meran' statt. Alle Parteimitglieder von Meran. Ober- und Unlermais und Umgebung sind dazu eingeladen. Heimatschuhverein TIlcran

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/29_10_1861/BZZ_1861_10_29_1_object_413718.png
Page 1 of 4
Date: 29.10.1861
Physical description: 4
, »et dreima liger Einrüikung S Neukr. -» Slcuer für di» ledelmalige Anrüitung Zu tr. Üfterr. W. — Briefe und Geld« werde» fram» erbeien. — llwserflegelte Zieklamalionen stn» portosrei. LZ 130. Dienstag, 2S. OttiSer. Adi>»»MMt l. Niocmber bi« Eidt Drcmbrr. ?ür vodisiibliv^ 3 uialiAs : kür Lo-en 1 g. 6 Ivr. — Nit I>östv. 1 L. 34 kr. ?ür chis Lkunstass-^-ussavo: kür ^o/Ln ^2 Icr.— ^ostv. 52 Icr. Oesterreich. Bozen, 28. Oct. Morgen wird unsere Stadt der Schau platz einer Prozession im großartigste», noch nie

) die von Deutschnofen auf dem . Schieß» standplatze;- 6) die des EisackthaleS auf dem Verbindungs wege zur Eisenbahn. ' ? i . Probstei lmd' Stadtpfarramt Bozen. den 23. Okt. 18K1. Vertrettnig der Stadt Bozen kann unsers Wissens Niemand anders verständen werden, als der Ma» giltrat, an welchen, wie uns auf das Glaubwürdigste ver- Wiev, 2t. Okt. Die C. C. schreibt: Die Repräsenta tion des sicbeubürgischen Guberuiums gegen die Einberu fung des Karlsburger Landtags wird, wie wir mit aller Bestimmtheit hören

Hie !v ozner Z eilung erscheim jeden DienZtaz, Dvnneri- t-z und S-mStag früh. Pränumerarion für Bozen hali>. z fl. IS kr., — zmijl. L z» kr. —Franc» Per Post halbj. 4 ^ — gzn;i»brig 8fi — Preis der Snm«taz «-St »n »mer allein: halbj- t fl. 22 kr. — g-nzj. 2 fl. S0kr.— Sr-nco »er Post halbj. ! fl. 5Z tr. — ga-zj- S fl. t» kr.Oeft. W-ihr. Znstratt»n«g«»»hr für den Raum einer dreilv-lttze» Pctilz eil- oder dein, Rmim bei einmsliger «nracku-s 4 Neukr.; bei ,w«im->iiger SinrÄckung 7 Neukr

oagewcse- nen Style werden. Die «Tiroler Stimmen' sind dies mal um einen Dank ärmer geworden; denn schon unser löbliches Stadtpfarramt enthüllt uns den Grund dieser merkwürdigen Erscheinung. Wir haben uns dem eitlen Wahne hingegeben, die Beunruhigung der Gemütherhabe sich gelegt, da längere Zeit in unserer Stadt kein Zündstoff sich bemerkbar machte, die mit so großer Anstrengung vor. geschobene Frage- hätte ihre Erledigung gesunden und wir könnten fürder des Friedens genießen. Wie arg

werden wir aber enttäuscht! Die Agitation für die Erhaltung der Glauben seiilheit im Lande Tirol taucht von neuem aus uno zwar im überraschendsten Maßstabe; das Wohl des schwer» bcvrängten hl. Vaters, und Sr. k. k. apostolischen Maje stät unsers allergnädigstcn Kaisers dient als Appenvix. Anch unsere Provinz ist ein kleines Königreich Polen geworden. Die Scene mußte aus naheliegenden Gründen natürlich nach Bozen verlegt werden. Folgendes ist der Inhalt der l)>äre dutiülle oder des Programms über die kirchliche Feier

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/18_06_1894/BZZ_1894_06_18_2_object_403135.png
Page 2 of 4
Date: 18.06.1894
Physical description: 4
zu sein, beobachtet zu werde». Eine Viertelstunde später stieg er in H .. bürg aus uud schlug den Weg nach der Stadt ein. Seine Person konnte unter anderen unmöglich auffallen. Er war einfach gekleidet und weder besonders klein noch groß. Indem er seinen Weg verfolgte, überlegte er, auf welche Weise er am unauffälligsten eine Banknote wechseln könnte. Zweifellos würde dies bei einem Banquier möglich gewesen sein, aber er hatte eine Unüberwindliche Abneigung dagegen. Am leichtesten ließ sich die Sache

vri ministui'v. In der neuen Stadt Levico fand kürzlich ein Radwettfahren zwischen vier Fahrern statt; der Ehrenpreis war eine tüchtige Jause für acht Personen. Die Tour war folgende: Levico, Pergine. Fahrt um den Caldonazzosee, Calceranica. Caldonazzo, Levico. Als erster kam der Anfänger Callagiacoina an, in 66 Min., der zweite und dritte brauchten 67 Min., der vierte bcnöthigte 68 Min. Die durchlaufene Strecke mißt 23 Kilometer. Dalla- giacmiia lrgte als» 1 Kilometer in nicht ganz drei Minute

» zurück (2 87), während Fische beim inter- noiionalen Renne» Mailand * München etwas über 3 Minuten brauchte (3 003). Dieses Rennen weckte in der Stadt Levico vielleicht nicht weniger die Theilnahme der Einwohner, als die Mailand-Mün- chen-Tonr in der Hauptstadt Bayerns, und es ist allgemeiner Wunsch, daß es sich sehr bald wiederhole. Verunglücktes Kind. Vorige Woche kam in Me ran das dreijährige Söhnlein Josef des Uhrmachers Herrn Prizzi abhanden. Der Kleine ging in Beglei lung >eiii--r 10jährigen

, 14. d., schreibt man dem „Bu'ggr.-: Letzten Montag Voi mittag hörte man in Bozen von einem neuerlichen Unglücke beim Bau der Sarirthalerstraße. Es wurde gesagt, daß 4 Arbeiter zum Opfer gefallen seien. I» der That wurde ein junger Arbeiter, Zanoll Pieti o. 18 Jahrr alt. in das Spital nach Bozen gebracht, ivo er gestern verschied. Im Uebngen herrscht volles Dunkel über den Unglücksfall und die hiesigen Zeitungen schwei gen vollständig darüber. Vielleicht würde der Gottes acker in Wangen einigen Ausschluß g.b

, der Turngenossen und Freunde. Er hoffe, sagte der Redner, daß daS Werk, welches von den Turnern der letzten deutschen Stadt des Südens er richtet wurde, Dauer haben werde auf lange Zeiten, sowie auch in Buzeu das Deutschthum nie und nimmermehr sich unterdrücken lasse. Der Redner schloß seine kurzen, kräftigen Worte mit einem „Gut Heil', welches donnernden Widerhall fand. Eine wahrhafte Ueberraschung — uud keine trau- 'iger Art — bildete das Auftreten des Bozner Nationalsextetts DaS war eine prächtige Programm

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/23_05_1924/MEZ_1924_05_23_2_object_628007.png
Page 2 of 10
Date: 23.05.1924
Physical description: 10
-kehrten die Gäste nach Bozen zurück, besichtigten die wichtigsten Bauwerke und Monumente der Stadt und Umgebung und ver sammelten sich dann im Hotel „Greis' zu einem von dor Stadt, Handelskammer und Fremden- verkehrskommission gegebenen Festbankett. Hier bei hielt Präsekturskmnmissär Mvssino folgende U-n-s-pvache: Hochverdiente Cavalierel -Die Seele des alten handeltreibenden und ge- werbesleißigen Bauzanum lobt wieder auf, und frohlockt in dem heutigen Bozen, das, wenn auch in neuen Formen

des „Gnii^-Hteise- büros, Pros. Bonatta, der die Ritter der Arbeit um ihre UnterstüAmg bei dem Plan er suchte, den Studenten des hiesigen Gebietes den Besuch der alten Provinzen und bsscmlders deren Industrieanlagen zu ermöglichen. Schließlich sprach noch Handelska-mmerpräsi- dent Kerschbau-mer, der den Gästen einen speziellen Gruß der Handels» und Wirtschafts kreise der Stadt Bozen entbot. . Gegen i>1 Uhr nachts trennten sich die Gäste. Von 8 bis 9 Uhr abends ifa-nd -aus dem Wal therplatz e>in Konzert

: Ab Poschi-avo 710, die anderen Züge ab St. Moritz 8.32, 10.17, 13.25, 15.40 und an in Tirana 8.1S, 12.03, 14.11, 1-6.45 und 19.08. Dem Technischen Institute der Stadt ZNeran (Realschule uns Handelsakademie) wurde vom Unterrichtsministerium auf Gmnd der anfangs April stattgehabten Inspizierung der Schule auch für das laufende Schrckjahr 1923/24 das Oeffentlichkeitsrech>t verliehen und -damit die R-echtsgültigikelt -aller M dor Anstalt abgehal tenen PltHungen anerkannt. Unter den fahrenden Zug gesprungen

!. Als Erster fuhr Emici über das Zielband, Zweiter wurde Qugli, Dritter Cwrli, Vierter Traisella, Minister GvibriM, Sechster Massami usw. Briefkasten der Redaktion. Herrn Dr. O. G., Bruneck. Wir nennen Ihnen: Staackmann, Leipgig: Rikola-Gerlag, Wien: „Tyrolia', Innsbruck,- Rob. Lutz, Stuttgart. Bozen und Umgebung Die »Ritter der Arbeit' in Bozen und auf der Mendel« Gestern 8 -Uhr früh kamen die Ritter der Ar beit' von Mjeran in Bozen «n, wo sie am Bahnhos vom Präifökwrskommissär Mo-ssino

, doch immer im Lause der Jahrhunderte eifevs-üchtig über die ruhmvollen Traditionen wachte, die. es sich schon in fernsten Zeiten auf dem Gebiete des Handels und Ge werbes sicherte und das aus der Arbeit seinen Kult und -seinen Lebensgrund -gemacht hat. Bozen -freut sich über die ihm erwiesene Ehre, als Sitz für den Abschluß Eures -Kongresses ge wählt worden zu sein, von Euch, die Ihr der reinste und höchste Ausdruck der Arbeit seid, von Euch, zu denen ganz Italien mit dankbarem Ge denken für den großen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_12_1944/BZT_1944_12_30_7_object_2108438.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1944
Physical description: 8
p -~ -.„.j- fi i r vnrbildli Lebenszeiten. Wir wissen aber nicht, von Menz. Bozen. 500 Lire. - Von Ru- P ra p,*,!® ^Ostfront mit dem wie diese Schicksale fallen werden, dolf Stephan. Bozen, 400 Lire. - Von eben Einsatz an 2 der K J;J t ' on , 5 ch . '°' *«' el ' -? ,n K«k»_SteDhan. 100 Ur^-VonDoklor «II« kF| Rub«5- Gedenken an Erich Ortner L. 100; von Standschützenausbiklung Gosscn^aü. 6. Kompanie. L. 8.590.— und RM. 549; vom Turnverein Meran im Gedenken an Erich Ortner L. 500; von Alfons Ortner. Meran, im Ocden

: Unsterbliche Worte deutscher Meister; 19.00—19 30: Samstngabend- ausgabo des Zeitspicgels: 19.30—19 45: Familie, die in Solbad Hall wohnt der F rot ,Berichte; 20.15—22.00: Abend Maratscherhof' des Anton Solderer ken an seinen gefallenen Sohn Erich NSDAP, an. Sein Stiefvater Pg. Ober- L. 2000. forcher ist während eines dienstlichen Aufenthaltes in Bozen im Mai ds. J. kr. Algttnd. Todesfall. Hier starb bei einem Luftangriff gefallen. Gerade Kreis Bruneck BZ. Bruneck. Auszeichnungen. Der Gefreite Josef

. Auch Im kom menden Jahre wird die wärmende Flamme gegenseitigen Verstehens und tatkräftiger Hilfeleistung Segen spen- Karl Qolioh. Bozen. Else Lanznaster. Bozen, 200 Lire. — Von Anna Vonmetz. Bozen. 300 Lire. — Von Einheit Feldpost Nr. 26144, 1590 Lire. Von Fräulein Lina Rauch, Kastelruth. 500 Lire. — Von der fünften Mädchenklasse der Volksschule Kal tem. 100 Lire. t Haler, ein Sohn unseres Malermei- _ _ w steis Rubenthaler. erhielt an der Bai- Vaterland'den Heldentod. Unter großer Kreis Schlanders

unermüdlich tätig. Busch. Sprecher: Aribert Wäscher. Siernschou im Januar kanfront das Eiserne Kreuz 2. Klasse, mr. Antholz. Ein Kind ertrun ken. Das dreijährige Kind Aureiia Be- nato aus Antholz fiel in den Dorfbach Beteiligung der Bevölkerung führte die Ortsgruppe Tarsch eine weihevolle Hel- denelirung für die Gefallenen durch. Kamerad Lesina würd’gtc In seiner Ge denkrede die hervorragenden kämpfe- sä . rar meto ais uk:he scbor - StaiKrisrÄ Kreis Bozen kenen. stets einsatzbereiten und drauf- BZ. Bozen

. Auszeichnung. Un terscharführer Hannibald Cagoi aus Bozen wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde, nach seinem Tode mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. Bozen. Sturz mit dem Fahr rad. Ein 51 jähriger Eisenbahnange stellter. in Leifers wohnhaft, tat mit seinem Fahrrad einen so ung'ücklichen Sturz, daß er mit einem Bruch des rechten Fußknöchels ins GHeser Kran kenhaus verbracht werden mußte. Bozen. Z w e i U n f ä 11 e. Ein ^jähri ger Arbeiter wurde von einem vorbei fahrenden Lastkraftwagen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/25_04_1925/BZN_1925_04_25_3_object_2507104.png
Page 3 of 10
Date: 25.04.1925
Physical description: 10
Nr. 92 ^ ^ ^ ^ V/.. dslf Carli-Nals, Klosterkellerei Gries, Christ. Frank-Gries, Josef Weiß-Bozen, H. Lun-Bozen, Mois Lageder-Bozen, JosefKettmayr-Bozen, H. Mumelter Sühne-Bozen. Josef Gruber-Wenzer- Bozen. — Vom Trentino waren 11 Aussteller ver treten, /. /trbeitsbeirat Meran. i ^ ^ Sitzung vom 22. April. r- Diese Sitzung befaßte sich durchwegs- mit den sich stark Häusenden Bauangelegenheiten, nicht weniger als drei Protokolle des Bauausschus ses lagen vor, ein Zeichen der lebhaften Bautätig

dessen Entfernung; nachdem Weger den Abort an die «Kanalisation anschließt, wird Kuen auf den Zivilrechtsweg verwiesen. — Die geplante Erweite rung des W inkelweges erfordert laut Voran schlag Kosten von 90.000 L. ohne Grund; es soll an die Besitzer der Gp. 364, 365. 366 wegen kostenloser Ueberlassung der nötigen Grundstreisen herange treten werden. — Bewilligt werden die Kosten zum Anlauf von 20 Bäumen für die Marlinger- straße (Kosten 300 L.) — Florian Reisinger bietet der Stadt einen Grundstreisen

von Benzinverteilerstellen; wird Biasi und Focherini bewilligt, bei Malleier Lokalaugenschein angeordnet; bei der Firma Mich handelt es sich um> ein gesichert untergebrachtes Depot, das Ansuchen kommt später zur Verhand- !ung. Der Beirat spristt sich prinzipiell für die Be willigung von Benzinbrunnen aus, nur. soll die Platzfrage verkehrsgünstig gelöst werden. —. Die Straßenwalz e, welche schon seit mehr als dreißig (?) Jahren in Diensten der Stadt steht, soll nur mehr aus den ebenen Straßen verwendet

den in eigener Regie ausgeführt. — Die ' Räu mungsarbetten an der F rag s b u r g e r st r aße werden von Stadt und Opera nazionale der com- battenti je zur Hälfte getragen. — Der Vorschlag Frl. D e l u gan wegen Ueberlassung eines Grund streifens in der Grabmayrstraße an die Stadt wo- ^ gegen letztere die Grenzmauer auf ihre Kosten er- ' richten sollte, wird dahin beantwortet, daß die Stadt sich bereit erklärt> den Grund zu kaufen, während ' die Offerentin die Mauer selbst erstellen müßte. — ! Verhandelt

mer-Gutweniger auf Uebernahme der Lampenerhaltungskosten südlich des Durchganges von der Laubengasse durch die Stadt wird Folge ge geben, solange dieser Durchgang allgemein benützt werden darf.Der Ankauf der Müllkasten geschieht bei den Firmen Espen und Karl Gold schmied, deren Offerte gleich hoch sind, während eine Meraner Firma einen dreimal höheren Preis for dert. — Dem alten Lenker der Straßenwalze Gr u- bert wird eine Aufbesserung seines Gnadengehal tes bewilligt. - , t. Tödlicher Sturz

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_10_1922/MEZ_1922_10_14_2_object_664437.png
Page 2 of 12
Date: 14.10.1922
Physical description: 12
auch auf das österreichische Beispiel und erklärt, daß auch für Deutschland die ausländische Finanzdiktatur in bedrohliche Nähe gerückt sei. Die Mark als solche sei nicht ° mehr zu retten. Zahlungsunfähigkeit der Stadt Berlin. Die . Stadt Berlin steht vor einer finanziellen Kata strophe. Die Stadt ist zahlungsunfähig, wenn die Tarife, insbefonders die der Straßen- bahnen, nicht sofort erhöht werden. Der österreichische Ainanzplan. Wien, 14, Oktober. Die Beratungen über den eigentlichen, Finanzplon bewegen

als 5 Kilo meter beträgt, ist eine entsprechende Erklä rung des Gemeindevorstehers erforderlich. Diese Bestätigung ist stempelfrei. Die Gesuche und die Postanweisungen müssen einzeln und nicht zu mehreren mitsammen eingebracht werden. Die LehrbefähigungSPrüfuug für BolkS- »nd Bürgerschule». beginnt in Bozen am 23. November um 1 % Uhr früh. Die Ge suche müssen biS spätestens 6. November beim Bezirksschulrat übergeben sein, damit sie bis 10..November in Bozen bei der Kommission einlangen

Gebrauch reiner Steinkohle zurückzuführen. Shakespeare» Nachlaß. 8» der neuen An», gab« von Aloi« Brandts Shakespeares-Biogra. phie wird auch einer 113 Jahre nach Shak«. jpeares Tode erschienenen Flugschrift tzlnes sah. renden Schauspielers Erwähnung getan, die be. hauptet, der Dichter habe zwei große-Kisten voll loser Papiere und Handschriften hinterlassen; diese seien später im Erbgang m die Hand «mer unwissenden Bäckers zu Warwick gelangt und beim Brande der Stadt zugrunde gegangen. Dieser Brand

Sie, ich habe mit deutschen Eltern überhaupt nichts zu schas sen. Hier in Polen wird nur polnisch gefi-rochen. Das Genfer Abkommen geht mich gar nichts an. I ch stelle die RatiönaMt der Schiller fest.' Todesfälle. In Bozen starben: Alois Rau ch, 14 Jahre alt; Beerdigung in NalS. Herr Karl Kofler, Hotcldirektor, im Alter von 46 fahren; Beerdigung am Montag, den 16. ds., um 51/2 Uhr nachmittags. Herr Josef F renn er, Uhrmacher auS Salurn; Beerdi gung Samütag. Kirchliche Nachrichten. In der evangeli schen Chrtstusktrche

Bozen-GrieS findet am Sonntag, den 15 . PS., um 9 Uhr Kinder-, um 10 Uhr HauptgotteLdienst statt. Mailänder Paßkurierdienst.. Die Fremden verkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der -Kurier zur Einholung der Paßvisa am Dienstag, den 17. dS., nach Mailand abgeht und Freitag, den 20. dS., mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reise büro Schenker L Co. behoben werden. Die Wahlen i« die Handel»- und Gewerbe- kammer. Der Verband

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/25_03_1919/SVB_1919_03_25_3_object_2526782.png
Page 3 of 8
Date: 25.03.1919
Physical description: 8
den Dringlichkeitsantrag, der Bürger meister möge sich wegen der mangelhaften Fleisch lieferung neuerlich und energisch beim Gouveruato- rate in Trient beschweren und dasselbe ersuchen, es möge den Zivilkommissär von Brixen auffor dern, eine entsprechende Menge Fleisch für die Stadt Bozen zu liefern. — Der Bürgermeister be merkte, daß ake bisherigen Bemühungen in dieser Sache nichts fruchteten. Der Brixner Bezirk komme seiner Verpflichtung für die Stadt Bozen nichtÄach. Der Brixner Zivilkommissär steht auf dem Stand

punkte, wenn ihm die Bauern daS Vieh nicht lie fern, könne er auch nicht die Stadt Bozen mit Fleisch versorgen. Eine Besserung sei allerdings durch die Einfuhr von amerikanischem Gefrierfleisch zu erblicken. Dieses Fleisch könne sich aber bloß Tiroler Volksblatt. die besser situierte Bevölkerung kaufen, weil das Kilo zu 14 Kronen verkaust wtrv. Der Gememve- rat nahm nach durchgeführter Debatte den Dring' lichkeitsantrag einstimmig an. — Ein freigewor denes Stipendium am Real-Resormgymnasium

25. Mr? 1919. finger, sog. „Stadtrauber', wurden wieder hinter Schloß und Riegel gesetzt. Es sind dies der 48jährige Josef Pfalzer von Lajen und der 38jährige Matthias Weis von Eppan. Die beiden haben einem Hausknecht zwei Säcke Maiskuchen im Werte von 200 Kronen gestohlen. DiZbDah! in einsm Vsrptzyrwerk Am 13. März wurden in Bozen. drei Männer verhaftet, welche im Porphyrwerk des Baumeisters Linke in Bozen Maschinen, Werkzeuge und andere Materia lien im Werte von 30.000 Kr. entwendet

haben. Die Maschinen wurden zum Teile wieder vorge funden. Die Polizei verhaftete in Bozen drei Männer, welche der Tat verdächtig erscheinen. In der gleichen Angelegenheit wurden in Gries zwei Männer ver hafte! und dem Kreisgerichte eingeliefert. Die Kpar- tZttd Usrfchußkssse für Sandel «Nd Gewerbe in Ksze» hielt am 14. d. W. im Sitzunsssaale der Handels- und Gewerbekammer ihre ordentliche Vollversammlung unter dem Vor- fitze des AuffichtsraLsobmaunes Dr. Anton Äinsele sb. Aus dem vom Direktor der Kasse Regiernngs

. Approvifionierung habe ohne Wissen des Gemeinde- rates keine Aevderung im bisherigen Modus ein» zutreten. — Ein zweiter Dringlichkeitsantrag be traf die leidliche Fleischfrage. GR. Dr. Dinkhauser teilte mit, daß nach Aussagen hiesiger Fleischhauer die bisherige kleine . Fletschquote ganz ausfallen werde. Alle Verfügungen des italienischen Höchst- kommandoS nützen nichts, wenn die Viehstellung versagt. Gerade der Bezirk Bozen sei in Bezug auf Fleischversorgung am schlechtesten bestellt. Er stelle daher

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/11_07_1913/pub_1913_07_11_6_object_1023682.png
Page 6 of 12
Date: 11.07.1913
Physical description: 12
!' Der Himmel stellte die Teilnehmer nicht zufrieden, denn kaum war man zu den Kämpfen ange treten, als auch schon ein sogenannter Schnürlregen einsetzte und die Turner in die unzulänglichen Räume der Schießstandswirt schaft verbannte. Das Herz konnte einem weh tun, wenn man aus dieser Verbannung auf den wunderschönen Wiesenplan, umgeben von herrlichem Wald Hinauslugen mußte. Bis gegen 2 Uhr mittags waren die Kämpfe bis auf den Lauf, der später in der Stadt vor sich ging, durchgeführt. Das weitere Verhalten

auf dem Festplatze war ausgeschlossen und so zog man in die Stadt, um destosrüher zur Siegerverkündigung zu schreiten. Auch der Festzug unterblieb infolge des Wetters. Gegen 6 Uhr war der Saal des Hotel Post von Gästen — besonders ein schöner Damenflor beehrte die Turner — überfüllt, die zur Ver herrlichung der Siegerverkündigung erschienen waren. Diese nahm über Wunsch der Bezirks leitung der GauturnwartstellvertreterL. Zessinger vor, der in markigen Worten allen jenen Frauen und Männern dankte

. Sieger wurden a) im Allgemeinen Wettkampfe (Volkstümliche Hebungen und Geräte) bei dem ZI Turner angetreten waren: 1. mit 135V, Punkten Ruzicka Emil vom Turnverein Meran, 2. mit 132^/z P. Sparer Paul vom Turn verein Bozen, 3. mit 13(N/z P. Höllriegel Konrad Tv. Meran, 4. mit 129 P. Softer Joses Tv. Meran, 5. mit 126 P. Caldera Leo Tv. Meran, 6. mit 124 P. Putz Johann Tv. Meran und Oliviere Leopold Tv. Jahn Bozen, 7. mit 123^/z P. Hütter Ferd. Tv. Lana, 8. mit 123 P. Tschacher G. D. Tv. Bruneck

und Tribus Karl Tv. Lana, 9. mit 122 P. Fontana Hans Tv. Jahn Bozen, 10. mit 119 P. Adamek Adalbert Tv. Jahn Bozen, 11. mit 116 P. Schweighofer Josef D. Tv. Bruneck, 12. Weger Emil Tv. Jahn Bozen, 13. Bach Hans Tv. Jahn Bozen, 14. Telser Josef Tv. Bozen, 15. Wröhlich Franz Tv. Meran, 16. Berdi Josef Tv. Jahn Bozen, 17. Niedrist Max Tv. Brixen. Ehrende Anerkennungen erhielten: Frank Wenzel Tv. Brixen, Ratschiller Ludw. Tv. Brixen, Trachsel Ad. Tv. Bozen, Purer Cyril Tv. Sterzing, Holzer Johann

D. Tv. Bruneck. d) Sieger im Mannschaftskampfe: 1. mit 49.33 Punkten Tv. Meran, 2. mit 41.33 P. Tv. Bozen, 3. mit 38.44 P. Tv. Brixen, 4. mit 30 P. Tv. Jahn Untermais, 5. mit 27.16 P. Tv. Sterzing, 6. mit 22.38 D. Tv. Bruneck. o) Sieger im Dreikampfe: 1. Stanzl Eduard Tv. Meran mit 55 Punkten, 2. Rose Konrad Tv. Meran mit 54 P., 3. Holzgethan Anton Tv. Meran mit 51 P. und Regiert Ludwig Tv. Bozen, 4. Supper Wilhelm Tv. Meran mit 50 P., 5. Debene Ferdinand Tv. Bozen mit 48 P. und Gleißmann Leonh. Tv. Brixen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/30_09_1908/SVB_1908_09_30_4_object_2545832.png
Page 4 of 8
Date: 30.09.1908
Physical description: 8
wird der Kampf sein', schrieb er noch am 26. Oktober an die Stadt Bozen, indem er sie um Kornlieferungen — „Türken und Plenten' — anging. Jedoch das große Drama in Tirol neigte sich seinem tragischen Ende zu. Durch den Abge sandten Johann v. Campi, der im Austrage Erz herzogs Johann nach Tirol kam, erfuhr man in Bozen Näheres über den dem Kaiser Franz auf gezwungenen Frieden. Am 1. November, am Tage der letzten und unglücklichen Kampfe am Berg Jsel, versammelten sich beim Landrichter in Bozen gegen hundert

sollte. Fast schien sich die allgemeine Stimmung letzterem zuzuneigen. Jetzt kam die Zeit schwerster Entmutigung und tiefsten wirtschaftlichen Unglücks. Bürgermeister Menz in Bozen schreibt am 19. Februar 1810 an die bayrische Hoskommis- sion: „Sollte man sür alle Schäden des vergan genen Jahres aufkommen, so müßte man eine Silberflotte von Peru haben.' Der schwerste Tag sür alle Patrioten in Bozen war wohl der 29. Januar 1810, an dem der treue, redliche Hofer von den Franzosen gefesselt in die Stadt

verdienstlich wirkte und ernannte ferner Herrn v. Eyrl zum Repräsentanten des Eisak- kreises. Hofer nahm auch unter Begleitung ver trauter Freunde und der „Sandwirtsreiter' eine ausgedehntere Bereisung vor. Wie überall wurde er auch in Bozen in festlicher Weise empfangen; der bäuerliche Hauptmann Franz Lang wollte da bei den Oberkommandanten vor Freude gar mit Umarmung und Kuß begrüßen, Hofer wehrte aber mit den Worten ab: „Bist du denn ein Narr?' Mit dem Bozner Hauptmann Franz Gasser hatte Hofer Verdruß

; Gasser, der früher in sehr ver dienter Weise gewirkt, verweigerte jetzt dem Ober kommandanten den Gehorsam und wurde von diesem sogleich in den Arrest geschickt. Gar arg wird jedoch die Gefangenschaft nicht gewesen sein. Unter Hofers Geschäfte in Bozen fiel auch das Er lassen einer Proklamation „an die lieben Lands leute und tapfern Waffenbrüder', in der er für seine Abwesenheit einen Befehlshaber-Stellvertreter in Josef v. Morande!! bestellte. In den Schützen kreisen riß allmählich

konnte und die Landesverteidiger nach einer ge schickten Umgehung bei Lavis schlug. Das Gericht Bozen allein verlor bei dieser Schlappe 100 Mann. Zum Glücke war inzwischen der Badlwirt Eisen stecken von Oesterreich nach Bozen zurückgekommen und dieser erprobte Haudegen, der in den Mai kämpfen auf dem Berg Jsel das Zentrum geführt hatte, nahm nun über HoferS Auftrag die Ver teidigung im südlichen Etschgebiete in die Hand, drängte mit einem Aufgebote von 10.000 Mann Peyri zurück und schloß

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_02_1921/MEZ_1921_02_22_4_object_615879.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1921
Physical description: 8
von 80 Jahren nach kurzer Krankheit. An seiner Bahre trauert die Witwe, eine geborene Dulle, die sich Herr Becher vor mehr als siebzehn Jahren aus Bozen holte. Ob seines edlen Charakters war er von allen, die ihn kannten, hochgeehrt und geachtet. Er weilte bis Kriegsausbruch alljähr- lich einige Monate in unserem schönen Siidiirol und war rin treuer Anhänger unserer deutschen Heimat. Die Beisetzung er- K am Donnerstag, den 2-1. Februar in der Familiengruft Karlsbad. Kollaudierung von Krafifahrzengen

nochmals aufmerk sam gemacht, daß der Austausch der Schilder für Motorräder bis W. Februar d. jJ. während der Amtsstunden im Stadt polizeiamte, Zimmer Nr. 4, stattfindet. Tie MotorrWer- pesitzer haben zu diesem Zwecke ihre bisherigen Schilder und die Fahrlizenz mitzubringen und erhalten nach entsprechender Vormerkung die neuen Schilder ausgesolgt. Bei diesem An lasse wird auch die Verordnung bezüglich Eigentumswechsel von Kraftfahrzeugen und der Bestimmung über die Fest stellung der Stärke

auch von der Allgemeinheit benützt wird. Es ist bieS die kürzeste Verbindung von der Marlinger „Närder' zur Stadt und umgekehrt, wie auch vom dortigen Dcrhnhof ins Stcrdt- gemet. Die Interessenten wünschen lebhaft, daß dieser Not steg nach Deendtgung der Verbauungsarbciten durch eine Brücke oder wenigstens durch einen dauerhaften, haltbaren Steg erseht wird, um nicht den weiten Umlveg bis zur Mar linger oder Förster Brücke machen zu müssen. Bei einigem guten Willen wird die Errichtung einer solchen Verbindung leicht

herabkollerten und o manche am Löschen Beteiligten in große Gefahr brachten. — Samstag brach lm Walde des Bürgermeisters Wild, durch Kinder verursacht, welche mit Zündhölzchen spielten, Feuer aus. Gefahrdrohend breitete sich der Brand schon in die Nähe der Villa Wild hin aus. Bei dem starken Wind ist die Ein dämmung sehr erschwert und kann bis zur Stunde noch kein weiterer Bericht über den fchließlichen Verlauf de» Brandes gebracht werden. Amtliches. Off«« SftDm. Das Zivlltommisfarlat Bozen teilt

ausgestelltes Diplom über Aktuarlatswlisenschaft. Als Gesuchsbcilagen sind erforderlich: Nachweis der italienischen Staatsbürgerschaft, Sittenzeugnls, Straf zertifikat und Gesundheitszeugnis. Nähere Auskünfte werden beim Zivilkommissariat in Bozen» 2. Stock, Zimmer Nr. 9, erteilt. Kriegswltwen von Grlesk Nachstehende Kriegswitwen von Gries werden eingeladen, am Mittwoch oder Samstag von 1—3 Uhr nachmittag in der Invalldcnkanzlei Gries zu er- ' einen: Witwen Nothburga Waldhuber, Untertrifaller Margot, erta

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/06_08_1920/MEZ_1920_08_06_4_object_730436.png
Page 4 of 8
Date: 06.08.1920
Physical description: 8
der Habseligkeiten, die ihr noch vom gezwungenen Berkause ihre» .''aiihi'atei übriggeblii-be» waren, und 250 Kilogramm Gepäck uiisivs und verzweifelt in Bozen — ohne Arbeit, ohne Geld -md ohne Aussicht auf die Heimfahrt, da die Frau, die erst ,'iiijlich operiert werden mußte, neuerlich bettlägerig wurde. Milteidige und niitsühtende Deutsche unserer Stadt bitten wir, dem armen Arbeiter, dessen Namen und Adresse der Bozner Slhristleiiuiig .bekannt sind, die Reise bis Innsbruck wenigstens dadurch zu ermöglichen

Seite 4. „SflStltoUt Landeszeittmg' Freitag, g. August ISA. Slöckelgebäude. Hofraum samt Borplatz auf Julie Witwe Kuppclwieser. Witwe Zublassing. geb. Mauer in Bozen, ül'eraeflauaen. — Die Herren Kasimir und Waclaw von , Skibniewsky. Besitzer in Gries, haben die ihnen aehörigen Realitäten, bestehend aus Bill« Loreley in Gries. Hotel Soni>enhof in Gries mit Borplatz. Garten und Weingarten, um den Betrag von 460.000 Lire an Rudolf Rohbacher. Tech- n-!:er. und Josef kidenbe.-ger, Hctelier in Gries

, verkauft. 7.,u Ä ege der Berl-issenschaft nach Anna Witwe Deallcher ged. Rella in Bozen, sind nachstehende Realitäten, und zwar in der Kat.-Gemcinde Wangen den Hof „Langegger', beste hend aus Wirtschaftsgebäude, zwei Wohnhäuser in Sill. Hof. raum und Bachofen, sowie die zu diesem Hofe gehörigen Grundstücke, ferner in der Kat.-Gemeinde Zwölfmalgreicn, Wohnhaus in Bauernkohlern und Park im Realwerte von zusammen 59.200 Kronen auf Karl Degischer. Kauf.uann in Bozen, übergcgangen. — Im Wege

der Derlassenschaft nach Johann Kofler sind dessen Realitäten, bestellend aus Wein garten und Wiele im Realwerte von 900 Kronen, auf Georg Kofler übergegangen. Vergflelgerriege de» Turnvereine» Bozen. Wegen der heute vom Turnverein veranstalteten größeren Kneipe unter- btelbt der heutig« Niegcnabend in der Villa Klara in Gries. Die Riegeninitglieder werden ersucht, zu dieser Kneipe möglichst zahlreich zu erscheinen, da ein dringender wichriger Antrag zur Erledigung kommt. Die Riegenleitung. Verhaftungen

. Am 3. d. M. wurde In Bozen durch die Polizei ein Dienstmädchen ver.>aftet. weil es der Dienstgeberin einen Betrag von 340 Lire entwendet hatte. — Weiters wurde am 4. d. M. ein Bursche in Bozen ,ms,,,'griffen, In dessen Be sitze sich verschiedene l,edenk'che Gegenstände, -o z. B. güldene und silberne Uhren und Uhrenketten, Krawatlenmideln usw. »orsanden. Ein Komplize dieses Burschen nurde durch die Polizei in Gries in dem Momente verhaftet, als er sich dort in ein Haus einschlich, um eingestandenermaßen

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/26_08_1920/MEZ_1920_08_26_4_object_744496.png
Page 4 of 8
Date: 26.08.1920
Physical description: 8
: „Und großzügig ist er gar nicht.' — Sie haben beide recht: Ich bin weder so gescheit, noch so großzügig, daß ich der ganzen Stadt Bozen eine hier neue Inszenierungsart hätte aufzwingen wollen, die in Berlin und München schon weiten Kreisen gefällt. Ich müßte froh sein, daß das Theater. Publikum Gefallen an den Aufführungen fand, die „kitschig' inszeniert waren, denn wenn wir dem erst langsam und zö gernd unserem Rufe folgenden Publikum statt der erwar teten gewohnten Bühnenbilder, kubistische

das von ihm er baute Haus wenigstens einmal im B e t r t e b e gesehen hätte und wenigstens eine der schwierigen Szenenumbauten mit- gemacht hätte, wie ich deren mehrere hundert miterlebt habe. Sehr gerne hätte ich dann seine Ansichten Uber die Fehler der Theaterleitung entgrgengenommen und daraus gelernt, wie man bei der Enge der Seitenbühne. bei der nicht „mechanisch zu deckenden'Dersenhunq —. ichhöre schon auf. sonst bekomme ich wieder den Vorwurf: der Stadt Bozen einen schlechten Dienst zu erweisen. Vielleicht

Sette«. kompetenten Stellen, die Beteiligung aller Klassen der Süd- tiroler Bevölkerung an den genannten Werken zu ermöglichen. Beide Werk« sind in erster Linie für un« und müssen unter M eller Mitwirkung oller Südtiroler erstehen und. soweit itnifof *■ J “ 1 O WMVIHVK4 UI1U, |UUJ Mi ÄopUol derselben reicht, auch in deren Händen bleiben. — S- - Zum Telephon-Abonnenlenverzeichni» von Bozen-Gries. Es war sehr richtig, uns wieder einmal vor Augen zu führen, wie früher solche Angelegenheiten

, indem er mir mit Betonung meine» Namens vor- wirst „der Stadl Bozen mit solcher Behandlung einer ihrer , wichtigsten kulturellen Ausgaben einen schlechten Dienst er- ! wiesen zu haben.- Diesen Borwurf kann ich nicht leicht nehmen. Mir ist e» neu, daß die Besprechung einzelner technischer Mängel dem Theater schaden soll. Dtelleickt ist es dem Er bauer unangenehm, dem Zwecke eine» Theaters kann aber «ine Kritik nur dann schaden, kenn sie gehässig entstellt. Aus Herrn Ltttmanns Antwort muß ich annehmen

, wäre uns hier wahrscheinlich kein guter Dienst erwiesen worden. Der Ge schmack des Publikums läßt sich nicht mit einem Schlage än dern. Der Großstadt-Theaterbesucher hat Gelegenheit, die Neuerungen des Theaterbetriebes schrittweise mitzumachen, weil unter den vielen Theatern seiner Stadt eines oder zwei damit beginnen. Beileide nicht alle gleichzeitig. Sobald sich eine neue Kunstrichtung auf irgendeinem Ge, biete zeigt, zeigt, beginnen die Anhänger der neuen und der alten Richtung sich gegenseitig

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_12_1902/BZZ_1902_12_20_2_object_359121.png
Page 2 of 20
Date: 20.12.1902
Physical description: 20
. Der Statthalter hat dem Pfarr-Organisten Franz Schöpf in Bozen die Ehren medaille für vierzigjährige treue Dienste zuerkannt. ** Theater« Heute abends findet im Stadt- theater nach mehreren Jahren wieder eine Auffüh rung von Johann Strauß' melodiöser Operette „Eine Nacht in Venedig' statt. Morgen Sonntag wird dies reizende Werk unseres unvergeßlichen Walzerkönigs wiederholt und ist diese Vorstellung zugleich die letzte vor den Feiertagen, da das Theater am Dienstag den 23. d. wegen Vorbereitung einer großen

die Annahme folgender Entschließung : „Die General gemeinde FleimS hat in ihrer Sitzung vom 2. De zember 1902 in Angelegenheit der Erbauung der FleimStälbahn einen Beschluß gefaßt, der von Un wahrheiten (und Verdrehungen) strotzt und sich in heftigcn Angriffen gegen die Bewohner von Bozen ergeht, die als die Widersacher der freien wirtschaft lichen Entwickelung des FleimStaleS und als Aus beuter desselben hingestellt werden. Der Gemeindc- rat der Stadt Bozen verwahrt sich auf das Ent schiedenste

ins deutsche Etschtal gebaut hat und daß die Bahnlinie Neumarkt—Predazzo also nur die Ausgestaltung eines alten Verkehrsweges entsprechend den modernen Transportmitteln bedeutet; 2. daß Deutschsüdtirol trotz dieses lebhaften Verkehres sich niemals in die häuslichen Angelegenheiten der Fleimser eingemengt hat und deren nationalen Gefühlen in keiner Weife nahegetreten ist; 3. daß die Generalgemeinde FleimS selbst seinerzeit gemeinsam mit der Stadt Bozen und Bozner Bürgern um die Vorkonzession für die Linie

. Da der deutsche Reichs tag seine Ferien bereits angetreten hat, so werden wir bei dem offiziöserseitS beliebten Verfahren wahr scheinlich bis Mitte Jänner auf Aufklärungen vom RegicrungStische warten müssen. Die bisher veröffent lichten offiziösen Mitteilungen sind, wie festzustellen ist, mit sehr geringer Genugtuung aufgenommen worden. Nachrichten aus Tirol, ** Ernennung. Das Handelsministerium hat den k. Z. Postoffizial Johann Sanier in Bozen zum Postkontrollor in Meran ernannt. ** Ehrenmedaille

Operetlen-Novität geschlossen bleibt. ** Der Turnverein „Zahn' hält — wie bereits berichtet — heute abends im kleinen Bür gersaale seine diesjährige Hauptversammlung ab. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Die Weihnachtsbefcheernng in Ober» bozen, welche die Sektion Bozen des Oesterreichi schen Touristenklubs veranstaltet, findet morgen Sonn tag um halb 11 Uhr vormittags im Carlischen Som merhause

21