632 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/17_07_1931/TIRVO_1931_07_17_1_object_7652641.png
Page 1 of 8
Date: 17.07.1931
Physical description: 8
. Für das übrige Ausland 8 Schilling. Die Samstagnummer als Wochenblatt vierteljährlich 3 Schilling. Postzeitungsliste 823 Sämtliche in Innsbruck, Mentlgaffe 12 Fnnsbruü. Freitag Sen 17. Fall 1831. 38. Fahrgang. Ae deutschen Minister fahren nach Paris. London, 16. Juli. (Reuter.) Auf eine Anfrage Bald- wins im Unterhaus erwiderte Macdonald, daß nach ein gehenden Verhandlungen, die heute vormittags stattgefun den hätten, die englische Regierung dahin informiert wor den sei, daß sich der deutsche Reichskanzler

entschlossen habe, nach Paris zu reisen. Der Besuch, den er, Macdonald, in Berlin mit Henderson zu machen gedachte, sei deshalb ver schoben worden. Die Ministerkonserenz, so fügte er hinzu, werde am Montag in London, wie angekündigt, beginnen. Ein konservativer Abgeordneter richtete an Macdonald die Frage, ob der Premierminister versichern könne, daß die Regierung ihre Hand nicht dazu reichen werde, die Finanz krise durch Auferlegung politischer Bedingungen auszu nützen. Macdonald erwiderte

, er werde die Frage im Auge behalten. Zuerst Verhandlungen in Paris, dann in London. Paris. 16. Juli. Die Tatsache, daß sich auf die Ein ladung der französischen Regierung Reichskanzler Dr. Brü ning und Reichsaußenminister Dr. Curtius nach Paris be geben werden, wird von der Agence Havas als Beweis da für gedeutet, daß die internationale Solidarität immer stär ker sich fühlbar mache. In der Auslassung heißt es weiter, es sei nützlich, die Wichtigkeit der Tatsache zu unterstreichen, daß zum ersten Male seit langen

Jahren die Vereinigten Staaten offiziell an Verhandlungen teilnehmen, die in er ster Linie Europa betreffen. Die Ankunft von Dr. Brüning und Dr. Curtius in Paris sei für Samstag vorgesehen. Die Verhandlungen könnten alsdann einen positiven Cha rakter annehmen. Wegen der Dringlichkeit der Lage wür den sie ohne Unterbrechung fortgesetzt werden, um zu einer grundsätzlichen Einigung zu gelangen. Wenn dieses Ergeb nis erreicht sei, würden diese Verhandlungen aus Wunsch der englischen Regierung in London

der Rachkriegrzeit. Paris, 16. Juli. Die Nachricht von der bevorstehen den Reise der deutschen Minister nach Paris hat in hiesigen diplomatischen und finanziellen Kreisen einen ausgezeich neten Eindruck hervorgeruien und zunächst eine fühlbare Entspannung der Lage bewirkt. Die Anwesenheit der eng- liichen und amerikanischen Minister in Paris verleiht der bevorstehenden deutsch-französischen Aussprache einen brei teren internationalen Rahmen und bietet zugleich bis zu einem gewissen Grude eine Gewähr dafür

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/21_07_1936/NEUEZ_1936_07_21_6_object_8181153.png
Page 6 of 6
Date: 21.07.1936
Physical description: 6
; Eisenbahnverkehr Ungar. 16.30. Ermittelte Durchschnittskurse lm Privalclearlng. Wien, 20. Juli. Amsterdam 363.61 Geld, 365.55 Ware; Berlin 214.93 (216.35), der Kurs versteht sich für auslandsreie Zahlung Ber lin; Brüssel 90.09 (90.85); Kopenhagen 119.62 (120.76); London 26.87 (27.11); Madrid 66.87 (67.63); Mailand 41.82 (42.08); Newyork 532.77 (637.77), briefliche Zahlung oder Scheck Newyork 627.99; Oslo 134.68 (135.90); Paris 35.39 (35.'66); Prag 21.74 (21.88); Stockholm 138.33 (139.65); Warschau 100.81

(101.21); Zürich 174.68 (176.76). Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien, 20. Juli. Amsterdam 361.38 Geld; Berlin 211.98; Brüssel 69.66; Kopenhagen 118.91; London 26.66; Newyork 529.64; Oslo 133.88; Paris 35.12; Stockholm 137.62; Zürich 173.66; Warenkurse für Devisen im Privatclearing. Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 20. Juli. Amsterdam 369.84 Geld, 362.40 Ware; Brüssel 88.81 (89.81); Kopenhagen 117.41 (119.01); London 26.44 (26.74); Newyork 525.59 (633.69); Oslo

132.28 (134.16); Paris 34.94 (36.30 ; Prag 20.19 (20.43); Stockholm 135.92 (137.80); Zürich 172.80 (174.32). — 100 8 in Gold 128.—. Berliner Börse. Berlin, 20. Juli. Zum Wochenbeginn erösfnete die Börse in sreund- licher Haltung. Auf die französische Eisenpreiserhöhung lagen Mon tanwerte etwas fester. In Farben waren größere Abgaben einer Privatbank zu beobachten, doch erholte sich das Papier später aus 1703/8. Linoleumwerte lagen schwächer. Sehr fest verkehrten Auto werte auf den Abschluß

, Stahlverein und Farben je 45.000, A. E. G. 60.000. Im Ver laufe verkehrten Schiffahrt ^ Prozent höher. Am Rentenmarkt herrschte freundliche Grundstimmung vor, Auslandrenten bröckelten leicht ab. Am Geldmarkt trat eine weitere Entspannung ein, der Satz für Taggeld wurde 2.75 bis 3 Prozent genannt. Der Pfundkurs. London, 20. Juli. Newyork 5.03 3 /ie; Paris 76.98; Berlin 12.475; Madrid 36.68; Amsterdam 7.3875; Brüssel 29.765; Mailand 63s/g; Zürich 15.3776. Züricher Devisenkurse. Zürich. 20. Juli. Paris 20.23

; London 15.3750; Newyork 305.25; Brüssel 51.65; Mailand 2440; Madrid 41.9250; Holland 208.10; Berlin 123.15; Wien, Noten 57.70; Stockholm 79.2750; Oslo 77.25; Kopenhagen 68.65; Prag 12.69; Warschau 57.70; Budapest 60.50; Belgrad 7.—; Bukarest 2.50; Buenos Aires 83.75; Japan 89.75. Schlußkurse der Newyorker Devisenbörse. Newyork, 18. Juli. Berlin 40.37; London 5.03 5 /32; Paris 6.62 7 /s; Zürich 32.75; Mailand 7.895; Wien 18.90; Oslo 25.30; Kopenhagen 22.476; Stockholm 25.95; Japan 29.36. Zwei

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/30_04_1930/NEUEZ_1930_04_30_2_object_8163850.png
Page 2 of 6
Date: 30.04.1930
Physical description: 6
Hintergedanken als Mann -er Ordnung «nd der Bertragstrene herzlich begrüßt werden nnd er wird gewiß in Paris und in London alles finden, was er w ü n s ch t. Die linksstehende „E r e nouvelle" weift auf die tra ditionellen freundschaftlichen Beziehungen zwischen Oesterreich und Frankreich hin, indem sie bemerkt, daß Oesterreich für Frankreich vielleicht manchmal ein Geg ner, aber gewiß niemals ein Feind gewesen sei. Das Blatt würdigt dann die einzigartige und nn- ersetzliche Nolle Wiens nnd

zu fördern und zu sichern, dessen Unglück Frankreich niemals gleichgültig ge lassen habe und au dessen Wohlstand es gemäß den Vor stellungen von einer neuen europäiischen Har monie im größten Maße interessiert sei. Aehnlich äußern sich auch der linksstehende „Soir", der bürgerliche „Avenir", der linksstehende „Quotidien" und die rechtsstehende „Bictoire", die alle längere Be grüßungsartikel für den Kanzler bringen. Die koasereaz mit Briand. KB. Paris, 28. April. Nach seiner Ankunft stattete Bundeskanzler

Zeitung" schreibt Chefredakteur Dr. Fritz Klein: Oesterreich sei mit der Erlangung seiner finanziellen Freiheit auch für Paris interessant geworden. In Wien werde mit größtem Gewicht französische Propaganda ge trieben und das .Haus und die gesellschaftlichen Veran staltungen des französischen Gesandten sind allgemein ge rühmt. Die österreichische Politik läuft zwangsweise darauf hinaus, sich nach keiner Seite hin endgültig zu verpflichten. Von dieser Neutralität wird der Bun deskanzler auch in Paris

Frankreichs und Englands begibt. Auch diesmal leiten den Bundeskanzler wieder ganz bestimmte politische Absichten. Hing die Romreise mit r e p a r a t i o n s p o l i t i s ch e n und der Süd tiroler Frage, die Berliner Reise mit dem Handelsvertrag zusammen, so gilt der Besuch in London der heitzersehnten Jnvestitionsanleihe, für die nach jahrelangen Bemühungen nunmehr end gültig alle politischen Widerstände aus dem Wege ge räumt sind. Ob Dr. Schober mit seinem Besuch in Paris ebenfalls bestimmte

politische Ab sichten verfolgt, ist nicht bekannt geworden. Sollte auch diese Reise des Bundeskanzlers mit einem Erfolg, nämlich der Tätigung der österreichischen Anleihe enden, so wäre das ein weiterer Schritt zur Konsoli dierung Oesterreichs. Die italienische Presse. KB. Wien, 29. April. „Giornale ö'Jtalia", „Tribuna", „Lavoro Faschista" und „Osservatore Romano" bringen eingehende Berichte über die Reise des Bundeskanzlers Dr. Schober nach Paris und betonen, wie herzlich das Willkomm der Zeitungen sei

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/21_07_1931/NEUEZ_1931_07_21_2_object_8165504.png
Page 2 of 6
Date: 21.07.1931
Physical description: 6
Systems, für diese Lebensmög lichkeit, nicht aber gegen Demokratie und Parlamen tarismus. Wofür Generationen und nicht zuletzt die Jugend des deutschen Volkes gekämpft und geblutet haben, kann doch unmöglich heute die Ursache alles Uebels sein. Die Vorbereitungen zur Londoner Konferenz. Das Programm der Konferenz. - Brüning, Curims und Henberson über das Ergebnis von Paris. London, 20. Juli. (Priv.) Die Min i st er ko ns er enz, die der Beratung öer finanziellen Unterstützungsmaßnahmen für Deutschland

. Heute vormit tags fand eine Vollsitzung des Kabinetts statt, auf der das Programm der englischen Regierung auf der Londoner Ministerkonferenz festgelegt wurde. Ein for melles Verhanölungsprogramm für die Konferenz konnte noch nicht festgestellt werden. In Uobereimstimwung mit den in Paris gefaßten Be schlüssen dürste sich die Konferenz ausschließlich mit finanzpolitischen Fragen beschäftigen. In London hofft man, die Konferenz zu einem baldigen Ab schluß zu bringen. Als Aufgaben der Konferenz

be zeichnet 5er diplomatische Korrespondent des „Daily Telegraph" 1. Harmonisierung des Hoover - Planes mit dem Aonng-Plan. 2. Gewährung langfristiger Kredite an D e «t s ch l a n d. 3. Festsetzung der wirtschaftlichen und finan zieren Garantien Dentschlands für diese Kredite. 4. Gewährung von Krediten nnö Finanzhilfe an not- leidende kleinere mitteleuropäische Staaten. In einem offiziellen Kommuniquee, das nach der Rück kehr Hendersons aus Paris veröffentlich wurde, wird der Hoffnung Ausdruck verliehen

, daß der abgesagte Ber liner Besuch Macdonalds und Hendersons bald nachgeholt werden dürfte. Henderson ist zufrieden. KB. London, 20. Juli. Nach dem Eintreffen Hendersons in London gab er eine Erklärung ab, in der es u. a. heißt: „Ich bin nach Paris gegangen im Bewußtsein des Ernstes der Lage, aber ich war kaum gefaßt auf die schnellen Veränderungen, die in einer so kurzen Zeitspanne eingetreten sind. Der Beschluß, den Berliner Besuch auf zuschieben, war sehr schwierig, indes ließ die Lage

eine lange Besprechung hatte. Curtius über die Haltung Frankreichs. KB. Paris. 20. Juli. Reichsautzenminister Dr. Curtius hat nach Abschluß öer deutsch-französischen Besprechungen und nach Ver öffentlichung des gemeinsamen deutsch-französischen Kom- muniquees die Vertreter der deutschen Presse auf 5er deutschen Botschaft empfangen und seine Genugtuung über die entgegenkommende Haltung der französi schen Regierung, namentlich Wer ihr weitgehendes Verständnis gegenüber den innerpolitischen Schwierigkeiten

4
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/16_03_1937/NEUEZ_1937_03_16_5_object_8181538.png
Page 5 of 6
Date: 16.03.1937
Physical description: 6
Schwimmer über Paris. Paris, 16. März. Hier wurde der Schwimm-Städtekampf Magdeburg gegen Paris ausgetragen, den die Deutschen mit 18:16 Punkten gewannen. In den einzelnen Bewerben siegten: 100 Meter Kraul: Nakache (Paris, 1 :02); 100 Meter Brust: Cartonnet (Paris, 1 :12.4); IM Meter Rücken: Schwarz (Magdeburg, 1:09.3); 3X160-Meter- Lagenstaffel: Magdeburg (3 :27.8); Wasserballspiel: Magdeburg gegen Paris 5 :5 (4 :2). Kurse und Börse Wiener Börse. Wien, 16. März. An der heutigen Börse verkehrte

(*33.29); Paris 24.59 (24.85); Prag nominell 18.8125 (18.9225), Abrechnungs kurs im österreichisch-tschechoslowakischen Clearing IM 8 — Tschechen kronen 528.50 Geld, 531.50 Ware; Stockholm 135.55 (136.77); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 122.57 (123.65). Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien, 16. März. Amsterdam 292.61 Geld; Berlin 213.62; Brüssel 90.13; Kopenhagen 116.61; London 26.14; Newyork 534.91; Oslo 131.29; Paris 24.45; Stockholm 134.76; Zürich 121.86. — Maxen- kurse

für Devisen im Privatclearing. Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 16. März. Amsterdam 291.71 Geld, 294.27 Ware; Brüssel 89.73 (90.73); Kopenhagen 116.07 (117.67); London 26.03 (26.33 ; Newyork 532.13 (540.13); Oslo 130.58 (132.46); Paris 24.34 (24.70); Prag 16.50 (16.80), nur für Noten zu 10 und 20 Tschechenkronen; Stockhvlm 134.04 (135.92); Zürich 121.38 (122.90). — IM 8 in Gold -- 128.—. Tiroler und Vorarlberger Wertpapiere. Wien. 16. März. 7pr tige Tiwag 559.— brs «zentige Tiwag 549

Elektrizitäts-Gef. 40.—; I. P. Bemberg 114.—; Deutsche Erdöl 146.25; Deutsche Linoleum 174.—; I. G. Farben 169.—; Felten und Guilleaume 136.75; Lyuxahütte 19^/«; Mannesmannröhrenwerke 119.75; Rheinische Stahlwerke 159.50; Rbein.Westfäl. Elektr. 130.—; Schlickert und Co. 165.50; Schultheiß-Patzenhoser 94«/s; Siemens und Halste 194^/s; Vereinigte Stahlwerke liö^/s; Zellstoff Waldhos 158.25. — Tendenz geschästslos. Züricher Devisenkurse. Zürich, 16. März. Paris 20.1550; London 21.4475; Newyork 438

7 /s; Brüssel 73Mailand 23.10; Holland 239.90; Berlin 176.60; Wien 81.80; S ',60; Oslo 107.80; Kopenhagen 95.75: Prag 15.31; Warfchcu mpest 86.—; Belgrad 10.—; Bukarest 3.25; Buenos L. Japan 125.—. Der Pfundkurs. London. 16. März. Newyork 488.57; Paris 106.40; Berlin 1214.60; Madrid 77.—; Burgos 56.—; Amsterdam 894.25; Brüssel 29.006; Mailand 92.82; Zürich 21.45. Wetterberichte. Innsbruck, 16. MHrz. Fast wolkenlos, heiteres Wetter, föhnig. München, 16. März. Wettervoraussage für den 17. d. M.: Südbayern

5
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/25_03_1932/NEUEZ_1932_03_25_1_object_8166996.png
Page 1 of 6
Date: 25.03.1932
Physical description: 6
Botschafters in Berlin. - Das Deutsche Reich benötigt anderthalb Milliarden Mark. Berlin, 24. März. (Priv.) Die Reise des Berliner Botschafters der Vereinigten Staa ten, S a ck e t t, nach Paris, der zunächst keine besondere poli tische Bedeutung beigemessen wurde, erweist sich nunmehr als eine politische Aktion von außerordentlicher Bedeu tung. In den amerikanischen diplomatischen Kreisen der euro päischen Hauptstädte hat man angenommen, daß die Reise Sacketts mit dem Problem der Kriegsschulden Zusam

menhänge. In diesem Sinne hatten zunächst auch die amerika nischen und französischen Zeitungen berichtet. In sehr gut orientierten Berliner diplomatischen Kreisen verlautet aber, daß Sacketts Reise nach Paris den Auftakt zu Verhandlungen über eine internationale Finanzhilfe für Deutschland darstelle. Die Hauptschwierigkeiten der finanziellen Lage Deutschlands liegen in den h o h en Z ins sä tz e n und dem Devisenbedarf für die kurzfristigen Anleihen. Die deutsche Regierung hat nun den Versuch unternom

men, durch eine internationale Finanzhilfe dieser Schwierig keiten Herr zu werden und Botschafter Sackelt wurde als geeigneter Vermittler mit dieser Mission betraut. Ueber das Resultat seiner Verhandlungen in Paris verlautet, daß auch die Regierung Tardieu nicht abgeneigt fei, die finan ziellen Schwierigkeiten Deutschlands auf dem Wege einer internationalen Finanzhilfe überwinden zu helfen. Deutschland braucht VA Milliarden Mark für fällige Zahlungen. Die Nachricht über die Aktion des Berliner

unter dem Drucke dieser Verhältnisse sich an den Botschafter der Vereinigten Staaten gewendet hat und sich dieser nach Einvernahme mit seiner Regierung wegen Aufnahme der Verhandlungen nach Paris begeben hat. Verschärfung der Devisenvorschriften im Deutschen Reiche. Berlin, 24. März. (Priv.) Die Devisenlage der Deutschen Reichsbank hat die Reichsregierung veranlaßt, Maßnahmen zur schärferen Erfassung der Devisen zu schaffen. Man rechnet damit, daß die Zuteilung von Devisen für entbehrliche Importwaren

, sondern stillschweigendes Hinnehmen des Diktates des Auslandskapitals. Deutschösterreich wird politisch und wirtschaftlich versklavt. Die österreichische Regierung aber setzt sich nicht nur nicht zur Wehr, im Gegenteil, sie bietet hiezu noch hilfreiche Hand. Das Maß ist voll!" Die Pariser Sportler streiken. KB. Paris, 24. März. Die größten Sportorganisa tion e n von Paris haben beschlossen, sich dem für den 29. ds. angesetzten Theater- und K i n o st r e i k anzuschließen, um gegen die hohen staatlichen und städtischen

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/11_10_1932/NEUEZ_1932_10_11_1_object_8167296.png
Page 1 of 6
Date: 11.10.1932
Physical description: 6
nach London eingeladen, m die Abrüstungsvorlage zu erörtern. Diese Zusammenkunft «ird im Laufe der Woche erwartet. Die versöhnliche Antwort Berlins an London, deren Inhalt der britische Botschafter in Paris am Samstag Herriot mitteilte, hat Herriots entschiedenen Widerstand gegen eine Erörterung des deutschen Anspruches außer in Genf und unter Teilnahme aller Interessierten nicht überwunden. Infolgedessen hat Macdonald zu einem schon angewandten Verfahren gegriffen. Er hat den französischen

Ministerpräsidenten sondieren lassen, ob er bereit sei, demnächst zu einer vertraulichen Bespre chung nach London zu kommen. Herriot habe allerdings diese Anregung nicht gerade mit Begeisterung auf- zenommen. Wie die Einladung zustande kam. TU. Paris, 10. Oktober. Von den Unterredungen, die Herriot am Samstag mit Henderfon einerseits und dem Botschafter Lord Tyr. rell anderseits hatte, mißt man in gut unterrichteten fran zösischen Kreisen derjenigen mit Tyrrell die größere Be deutung bei. Tyrrell unterrichtete

nahestehenden Kreisen diesen Entschluß damit, daß auch Macdonald vor der Konferenz in Paris mit Herriot Rücksprache genommen habe und daß daher ein Meinungsaustausch zwischen Herriot und Macdonald der bevorstehenden Abrüstungsverhandlung nur d i e n l i ch sein könne. Die Londoner Reise Herriots soll bereits in dieser Woche stattfinden. Herriot wartet anscheinend nur noch auf eine offizielle Einladung seines eng lischen Kollegen. Obgleich die deutsche Antwort auf die englische Einladung im Wortlaut

Verständigung und Wiederherstellung des Vertrau ens in Erinnerung zu bringen, die gelegentlich der Lausanner Konferenz zum Ausdruck gebracht worden seien. Am Mittwoch Zusammenkunft HerrioL- Macdonald? TU. Paris, 10. Okt. Obgleich in amtlichen französischen Kreisen über die beabsichtigte Reise Herriots nach Lon don strengstes Stillschweigen bewahrt wird, erklärt man in Mischen Kreisen, daß die Zusammenkunft zwischen dem eng lischen und dem französischen Ministerpräsidenten voraussicht lich

, in der der Beschluß gefaßt werden sollte. Es gab eine längere Aus einandersetzung und einen Kamps zwischen den beiden Lagern) und bei der Abstimmung sprachen sich dann sieben Nach Besprechung Herriot-Macdonald Besprechung zu fünfen? TU. Paris, 10. Okt. Die Abwesenheit Herriots am Sonntag von Paris hat es auch der sonst gut unterrichteten Presse un möglich gemacht, nähere Einzelheiten über die beabsichtigte Londoner Reise Herriots zu erlangen. Man nimmt hier an, daß die amtliche Einladung Macdonals an Herriot

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/23_03_1930/NEUEZ_1930_03_23_6_object_8164668.png
Page 6 of 10
Date: 23.03.1930
Physical description: 10
Vor einem neuen Krieg in China. KB. Paris, 22. März. Der Sonderberichterstatter des „Petit Paristen" in Schanghai meldet: Die Vorbereitungen zum Feldzug gegen Nanking werden in Noröchina eifrig betrieben. Yen habe offiziell den Titel eines Generalissimus der alliierten Heere der Republik China und F e n g den Titel eines Vizegeneralissimus angenommen. Der Plan der nordchinesischen. Führer sieht zunächst einen Angriff auf Han kau vor, sodann die Eroberung der Provinz Schantung. Der Gouverneur

«* der '"’s^enkanäle DIANA-FRANZBRANNTWEIN wirkt also kräftigend abhartend und kühlend. UeberaU erhältlich 10 j. daß er noch Mitschuldige hatte. Aus der Zuschauer menge erschollen Ruse: „Tötet ihn, tütet ihn!": es waren die Mütter der dem Verbrecher zum Opfer gefallenen Mädchen, die diese Ruse ausstießen. Verhaftung dreier Gentlemeneinbrecher. Paris, 22. März. Gestern verhaftete die Polizei drei Gentlemen-Einbrecher, die in den letzten Monaten zahl reiche Einbrüche in die vornehmsten Villen und Privat wohnungen

von Paris verübt und mehrere Millionen Franken geraubt hatten. Sie führten die Einbrüche in großem Stil durch und brachen an manchen Abenden drei mal ein. Ihr Anführer wurde verhaftet, als er im Frack mit einer vornehm gekleideten Dame ein erstklassiges Nachtlokal aufsuchen wollte. Man fand in seiner Wohnung eine Viertel Million Franken in Wertpapieren und 330.000 Franken in Banknoten. Prügeleien nach einer Wallisch-Bersammlung. Trosaiach, 22. März. (Priv.) Gestern fand eine Versammlung

getötet wurden. Das Halsband der Erzherzogin. Newyork, 22. März. (Priv.) Auf Grund eines gütlichen Uebereinkommens erhält Erzherzogin Maria There sia das mysteriöse Halsband zurück. Die Erzherzogin und der Newyorker Juwelier tragen gemeinsam den Verlust von 60.000 Dollar, die dem verschwundenen eng lischen Mittelsmann ausbezablt wurden. Hinrichtung eines Mäbchrnmörders. Paris, 22. März. Gestern wurde in D o u a t der Arbeiter M a s s e l i s, der im Volksmunde den Beinamen der „Menschenfresser

rn einem Altersheim. Paris, 22. März. (Priv.) In einem Altersheim in CHolet wurden 15 Personen das Opfer einer Leuchtgas vergiftung. Ein Mann fand dabei den Tod, drei weitere wurden sterbend ins Spital gebracht. Die übrigen dürften mit dem Leben öavonkommen. Das Unglück ist durch eine schadHafte Gaslettung entstanden. Schwerer Verkehrsunfall in Montauban. Paris, 22. März. (Priv.) Ein schrecklicher Zusammen stoß ereignete sich in Montauban zwischen einem Auto und einem Pferdefuhrwerk. Die Pferde scheuten

8
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/29_06_1935/NEUEZ_1935_06_29_2_object_8174240.png
Page 2 of 10
Date: 29.06.1935
Physical description: 10
beiden Geistlichen konnten nur mit Mühe und unter Lebens gefahr die Kirchengeräte aus dem Hochaltar bergen. Die Kirche war erst in der letzten Zeit völlig umgebaut und neu aus gemalt worden. Erdstöße an der deutsch-französischen Grenze. Paris, 28. Juni (A. N.) In S t r a ß b u r g, Colmar, Mülhausen sowie an mehreren Punkten der französischen Grenzbefestigungen sind gestern abends außerordentlich heftige Erdstöße verzeichnet worden. Das Erdbeben war so stark, daß h. Paris, 28. Juni. Der „Matin

in Paris? h. Paris, 28. Juni. Der „Matin" veröffentlicht auch Bemer kungen zu der gestrigen Unterredung zwischen Eden und Lava! sowie die französische Haltung im allgemeinen. Das Blatt schreibt, die Unterredungen von Paris seien nicht un nütz gewesen, man könne sogar sagen, daß eine Annähe rung der Gesichtspunkte der beiden Unterhändler festzustellen sei. Die in dem Kommuniquee vom 3. Februar aufgestellten Grundsätze blieben der Eckstein der französischen Politik und würden trotz aller Hindernisse

117.47 (118.61); London 26.39 (26.63); Madrid 69.89 (70.55); Mailand 44.33 (44.59); Newyork 533.67 (638.67), Newyork Brief oder Scheck 528.88; Oslo 132.19 (133.41); Paris 35.45 (35.71); Prag 22.20 (22.36); Stockholm 135.70 (136.92); Warschau 101.12 (101.74); Zürich 175.05 (176.13). Kasiakurse im Wechfelstubenverkehr für Devisen. Wien, 26. Juni. Amsterdam 361.95 Geld; Berlin 208.87; Brüssel 89.47; Kopenhagen 116.78; London 26.19; Mailand 44.07; Newyork 530.53; Oslo 131.41; Paris 35.18; Prag 21.68

; Stockholm 134.90; Warschau 100.53; Zürich 174.03; Warenkurse für Devisen im Privat clearing. Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 28. Juni. Amsterdam 360.42 Geld, 362.98 Ware; Berlin 178.99 (180.99); Brüssel 88.72 (89.72); Kopenhagen 115.28 (116.88); London 25.96 (26.26); Madrid 69.01 (70.01); Mailand 39.87 (40.87); Newyork 526.48 (534.48); Oslo 129.81 (131.69); Paris 35.— 35.36); Prag 21.18 (21.42); Stockholm 133.30 (135.18); Warschau 100.33 (101.09); Zürich 173.17 (174.69). — 100

8 in Gold 128.—. Züricher Devisenkurse. Zürich, 28. Juni. Paris 20.2175; London 15.07; Newyork 304 7 /s; Brüssel 51.50; Mailand 25.2875; Madrid 41.90; Holland 208.05; Ber lin 123.20; Wien, Noten 57.70; Stockholm 77.70; Oslo 75.65; Kopen hagen 67.25; Prag 12.7850; Warschau 57.80; Belgrad 7.—; Bukarest 3.05; Buenos Aires 80.76; Japan 89.25. Lob der österreichischen Währungspolitik. Zürich, 28. Juni. (A. N.) Die „Schweizerische Handels zeitung" würdigt in einem Artikel „Die österreichische Wäh rungspolitik

9
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/22_07_1934/ZDB-3059567-8_1934_07_22_2_object_8060635.png
Page 2 of 8
Date: 22.07.1934
Physical description: 8
werden aufs U n t e r i n n t a l, das Z i l l e r- t a l und das A u ß f e r n verteilt. Sie wurden mit den Lokalbahnen und Postkraftwagen an ihre endgültigen Bestimmungsorte gebracht. In der ersten Gruppe des Kinderhilfswerkes der VF. folgt nun nurmehr am Montag noch ein Transport von 250 Kindern für das Außfern. Zwanzig Kinder werden noch in Hall untergebracht werden. Kuvae Züricher Devisen-Kurse Zürich, 21. Juli. (Ohne Gewähr.) Paris 20.22V*, London 15.48V-, Neuyork 306 7 / s , Brüssel 71.60, Mailand

26.31, Ma drid 41.92V-, Holland 207.55, Berlin 119 30, Wien offz. 72.80, Noten 57.50, Stockholm 79.85, Oslo 77.80, Kopenhagen 69.1o. Prag 12.73V*, Warschau 58.02»/-, Belgrad 7.—, Bukarest 3.05, B. Aires 76.—. Japan 92.—. Ermittelte Durchschnittskurfe im Privatelearing Wien. 21. Juli. Amsterdam 364.22, Belgrad 11.30, Athen 5.12, Berlin 209.—, Brüssel 125.58, London 27.24, Mailand 46.14, Neuyork 538.47, Paris 35.57, Prag 21.73, Warschau 101.69, Zürich 175.50, Kairo 27.79. Kafsakurse

im Wechselstubenverkehr Wien. 21. Juli. Amsterdam 359.53 Geld, 362.09 Ware: Berlin 199.38 (20138): Brüssel 123 83 (124.83): Kopenhagen 118.52 (120.12): London 26.69 (26 99): Madrid 70 68 (71.68): Mailand 45.63 (45.99); Neuyork 527 50 (535.60); Oslo 133.43 (135 31); Paris 34.99 (35.35); Prag 21.13 (21.37); Stockholm 137.05 (138.93); Warschau 100.46 (101.22); Zürich 173.33 (174.85). Kurse der Oesterreichischen Nationalbank Devisen Wien. 21. Juli. Amsterdam 284.30 Geld. 285.90 Ware: Berlin 163.04 (164.16); Brüssel

98— (98.60); Budapest 124.295, Abrechnungskurs; Kopenhagen 94.50 (95.40); Lon don 21.19 (21.37); Madrid 57.29 (57.81, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Mailand 36.02 (36.22): Newyork 419.54 (423.46); Oslo 106.32 (107.28); Paris 27.69 (27.89); Prag 17.43 (17.55, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Sofia 4.88 (4.92); Stockholm 109.17 (110.13); Warschau 79.36 (79.84); Zürich 136.96 (137.80). Briefliche Zahlung oder Schecks Newyork 418.24 (423.26). Noten-Mittelkurs Wien. 21. Juli

. Amsterdam 284.10; Belgrad 8.65; Berlin 162.—; Brüssel 97.90; Bukarest 3.06; Kopenhagen 93.95; London 21.13; Madrid 56.05; Mailand 36.07; Newyork 418.50; Oslo 105.80; Paris 26.69; Prag 17.42: Sofia 405.—: Stockholm 108.65; Warschau 79.40; Zürich 137.08. Wiener Goldkurs Wien. 21. Juli. Im Sinne der Goldklauseloerordnung vom 23. März 1933 (B.-G.-Bl. 73) 100 8 Gold 128 8. Mivattlearino Wien. 21. Juli. Für freie Westdevifen 27V* Prozent. Dinar (Ausland) 11.20 bis 11. 30, (Inland) 10.80 bis 10.90, Lei (Inland

10
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/26_11_1935/NEUEZ_1935_11_26_6_object_8174010.png
Page 6 of 6
Date: 26.11.1935
Physical description: 6
26.62 (26.86); Madrid 70.50 (71.16); Mailand 43.37 (43.63); Newyork 538.39 (543.39), Newyork Brief oder Scheck 533.58; Oslo 133.37 (134.59); Paris 35.52 (35.78); Prag 22.09 (22.25); Stockholm 136.91 (138.13); Warschau 101.28 (101.90)'; Zürich 174.30 (176.38). Kafsakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien, 25. Nov. Amsterdam 362.14 Geld; Berlin 209.92; Brüssel 90.42; Kopenhagen 117.79; London 26.41; Newyork 535.23; Oslo 132.59; Paris 35.24; Prag 21.68; Stockholm 136.11; Warschau 100.69; Zürich

173.28; Warenkurse für Devisen im Privatclearing. Kafsakurse im Wechselftubenverkehr für Noten. Wien, 25. Nov. Amsterdam 360.61 Geld, 363.17 Ware; Berlin 152.88 (154.88); Brüssel 89.67 (90.67); Kopenhagen 116.29 (117.89); London 26.19 (26.49); Madrid 69.19 (70.19); Newyork 529.91 (537.91); Oslo 130.99 (132.87); Paris 35.06 (35.42); Prag 20.28 (20.52); Stock holm 134.51 (136.39); Warschau 100.48 (101.24); Zürich 172.42 (173.94). — 100 8 in Gold 128.—. Berüner Börse. Berlln, 25. Nov. Die Märkte lagen

Monatsendes auf 3 bis 3.25 Prozent. Der Pfundkurs. Berlin, 25. Nov. Das englische Pfund stellte sich heute mittags gegen Newyork 4.93 7 /i«, Paris 74.97, Berlin 12.27, Spanien 36^/is, Amsterdam 7.305, Brüssel 29.20, Zürich 15.275. Züricher Devisenkurse. Zürich, 25. Nov. Paris 20.3725; London 15.2750; Newyork 309.50; Brüssel 52.3250; Madrid 42.2250; Holland 209.20; Berlin 124.20; Wien, Noten 57.15; Stockholm 78.80; Oslo 76.75; Kopenhagen 68.20; Prag 12.7750; Warschau 58.10; Belgrad 7.02; Bukarest 2.50

MMmeter, steigend, Temperatur —8 Grad, Feuchtigkeit 45 Prozent, wolkenlos, windstill, Talnebel unter 1700 Meter, Fernsicht sehr gut. Starker Nebel in Paris. Paris, 25. Nov. (A. N.) In Paris herrschte am Sonntag starker Nebel, der im allgemeinen Verkehr erhebliche Schwierigkeiten hervorrief. Die Stadtverkehrsmittel hatten teilweise beträchtliche Störungen. Der Schiffahrtsverkehr auf der Seine mußte in den Nachmittagsstunden ganz eingestellt werden, da die Sicht kaum zehn Meter betrug. Auch der sonn

- tägliche Sportbetrieb wurde von der Unsichtigkeit beein trächtigt. So mußte ein großes Fußballausscheidungsspiel um die Meisterschaft von Frankreich im Stadion von Paris bei Halbzeit abgebrochen werden. Heftige Schneefälle in Südfrankreich. Wie aus Südfrankreich gemeldet wird, haben in den Cevennen starke Schneefälle eingesetzt. In den höheren Gebirgslagen werden bereits Schneehöhen von 29 bis 30 Zentimeter gemessen. Kleine Ammen Zu vermieten Warme Schlafröcke Hauskleider, auch für starke Frauen. Wille

11
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/06_02_1936/NEUEZ_1936_02_06_5_object_8180896.png
Page 5 of 6
Date: 06.02.1936
Physical description: 6
oder Scheck 524.56; Oslo 133.27 (134.49); Paris 35.52 (35.78); Prag 22.09 (22.25); Stockholm 196.80 (138.02); Warschau 101.33 (101.95); Zürich 175.18 (176.26). Kassakurse im Wechselstubenverkehr sür Devisen. Wien. 5. Febr. Amsterdam 362.27 Geld; Berlin 209.55; Brüssel S9.S0; Kopenhagen 117.73; London 26.39; Newyork 526.21; Oslo 132.49; Paris 35.24; Prag 21.58; Stockholm 135.99; Warschau 100.74; Zürich 174.16; Warenkurse für Devisen im Privatclearing. Kassaturse im Wechselstubenverkchr sür Noten. Wien

, 5. Febr. Amsterdam 360.73 Geld, 363.29 Ware; Brüssel 89.05 («05); Kopenhagen 116.23 (117.83); London 26.17 (26.47); Madrid W (68.50); Mailand 40.10 (41.10); Newyork 520.89 (528.89); Oslo 130.89 (132.77); Paris 35.06 (35.42); Prag 18.79 (19.03); Stockholm WS (136.27); Warschau 100.53 (101.29); Zürich 173.29 (174.81). -100S in Gold 128.—. Berliner Börse. Berlin, 5. Febr. Zu Beginn der heutigen Börse uxrren Aktien allgemein Vs bis 1.5 Prozent niedriger und nach den ersten Kursen roeiter gedrückt

. Am Geldmarkt trat eine weitere Erleichterung ein. Taggeld ermäßigte sich auf 2.5 bis 2.75 Prozent. Der Pfundkurs. Berlin, 5. Febr. Das englische Pfund stellte sich heute mittags gegen Newyork 5.01%«, Paris 74.94, Berlin 12.28, Spanien 36.16, Amsterdam 7.3175, Brüssel 20.41, Mailand 62.18, Zürich 15.18. (Nachdruck verboten.) 8 Golldsuiyer. Noman von Ernst I. F. Weber. (Covhrigbl 1938 by Wilhelm Gvldmann Verlag, G. m. b. H., in Leipzig.) Es ist irgend etwas da, das hält sie wach und will sie auf- treiben

. Paris 20.25; London 15.18; Newyork 302 5 /s; Brüssel 51.6250; Mailand 24.30; Madrid 41.9750; Holland 208.—; Berlin 123.35; Wien, Not. 57.05; Stockholm 78.25; Oslo 76.25; Kopenhagen 67.875; Prag 12 7250; Warschau 57.875; Belgrad 7.—; Bukarest 2.50; Buenos Aires 83.75; Japan 88.75. WirLschaftsnachrichten. Wien, 5. Febr. (A. N.) Wie verlautet, hat die Zunahme der Spar einlagen die im Jänner bei den zwei großen Wiener Sparkassen rund 17 Millionen Schilling betragen hatte, auch in den ersten Februar

tagen anaehalten und man schätzt die weitere Zunahme auf etwa vier bis fünf Millionen Schilling. London. 5. Febr. (A. N.) Das Unterhaus hat einen Gesetzentwurf über die Baumwollspinnereiin dustrie in zweiter Lesung mit 237 gegen 149 Stimmen angenommen. Dieser Gesetzentwurf be zweckt die Reorganisierung dieser Industrie insbesondere durch Herab setzung der Anzahl der Spindeln. Bor einer AenLerung der französischen Währungspolitik? dnb. Paris, 3. Febr. In französischen Wirtschafts- und Finanzkreisen

12
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/15_03_1935/NEUEZ_1935_03_15_3_object_8172658.png
Page 3 of 6
Date: 15.03.1935
Physical description: 6
der in den letzten Tagen angekommenen Fremden erwähnen wir u. a.: Maria Arlbergowa, Konsuls gattin, Kattowitz; Constantin Prinz Hohenlohe, Wien; Edith Lorand, die bekannte Budapester Violinvirtuosin; Alice de Rakoczy, Paris; Leopold Mandl, Direktor der Oesterr. Ind. Cred. A. G., Wien; Erzherzogin Margarita von Habsburg- Lothringen, Wien; Prinzessin Alice Liechtenstein, Wien; Graf Jmre Hardegg, Schloß Pystiany; Kab.-Dir. Dr. Guido Schmidt, Wien; Baronin Mary Handel, Hagenau, Ob.-Oest.; Gräfin Henriette Spaur

Lebensüberdruß geäußert. Der 27jährige Anstreicher Leopold L a s z l o hat sich wegen Familienzwistigkeiten mit Leuchtgas vergiftet, die 26jährige Hausgehilfin Johanna K a t e r l ist wegen unglücklicher Liebe freiwillig aus dem Leben geschieden. «Verhaftung eines früheren Polizeunspektors. Paris, 14. (A. N.) Der frühere Polizeiinspektor B o n y, gegen den ein Strafverfahren wegen Amtsmißbrauches und Erpressung anhängig ist, wurde gestern Nacht auf der Straße verhaftet. Wetterberichte. Innsbruck, 14. März

28.—; Eisenbahnwaggonleihgesellschast 12.—; Semperit Gummi 36.50. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing. Wien, 14. März. Amsterdam 363.71 Geld, 366.75 Ware; Berlin 215.70 (217.12), der Kurs versteht sich für auslandfreie Zahlung Ber lin; Brüssel 126.20 (125.96); Kopenhagen 112.87 (114.01); London 25.36 (25.60); Madrid 71.96 (72.62); Mailand 44.52 (44.78); Newyork 533.41 (538.41), Newyork Brief oder Scheck Geld 628.62; Oslo 127.08 (128.30); Paris 35.47 (35.73); Prag 22.25 (22.41); Stockholm 130.40 (131.62); Warschau 101.28 (101.90

); Zürich 173.94 (175.02). Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien. 14. März. Amsterdam 361.57 Geld, Berlin 209.36; Brüssel 124^6; Kopenhagen 112.20; London 25.17; Madrid 72.82; Mailand 44.26; Newyork 530.28; Oslo 126.33; Paris 35.19; Prag 21.72; Stock holm 129.63; Warschau 100.69; Zürich 172.92; Warenkurse für Devi sen im Privatclearing. Kaffakurse im Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 14. März. Amsterdam 360.04 Geld, 362.60 Ware; Berlin 200.50 (202.50); Brüssel 123.83 (124.83

); Kopenhagen 110.71 (112.31); London 24.94 (25.24); Madrid 70.11 (71.11); Mailand 43.95 (44.31); Newyork 526.23 (534.23); Oslo 124.73 (126.61); Paris 35.01 (35.37); Prag 21.34 (21.58); Stockholm 128.03 (129.91);' Warschau 100.48 (101.24); Zürich 172.32 (173.84); 100 Schilling in Gold 128.—. Berliner Börse. Berlin. 14. März. Bei im allgemeinen sehr geringen Umsätzen zeigte auch die heutige Börse ungleichmäßige Kursgestaltung. Ab gesehen von einigen Dividendenerklärungen fehlte es cm Anregungen

13
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/11_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_11_2_object_8064531.png
Page 2 of 10
Date: 11.07.1936
Physical description: 10
215.25 (216.67), der Kurs versteht sich für auslandsfreie Zahlung Berlin. Brüssel 90.22 (90.98) Kopenhagen 119.45 (120.59). London 26.83 (27.07). Madrid 68.24 (68.90). Mailand 41.82 (42.08). Newyork 533.41 (538.41). Oslo 134.50 (135.72). Paris 35.48 (35.74), Prag 21.74 (21.88). Stockholm 138.04 139,26). Warschau 100.81 (101.21). Zürich 174.92 (176.00). — Newyork Brief oder Scheck 628.62. Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen: Wien, 10. Juli. Amsterdam 362.01. Berlin 212.30. Brüssel 89.69

. Kopenhagen 118.76. London 26.62. Newyork 530.28. Oslo 133.71. Paris 35.20. Stockholm 137.22. Zürich 173.90. Noten: Wien, 10. Juli. Amsterdam 360.48 (363.04). Brüssel 88.93 (89.93). Kopenhagen 117.26 (118.86). London 26.40 (26.70). Newyork 526.23 (634.23). Oslo 132.11 (133.99). Paris 35.02 (36.38). Prag 20.03 (20.27). Stockholm 136.62 (137.60). Zürich 173.04 (174.56). Züricher Devisenkurse Zürich, 10. Juli. Paris 20.2626. London 15.33. Newyork 305»/«. Brüssel 51.65. Mailand 24.10. Madrid 41.9750. Holland

Wien notiert in Zürich 56.50— 56.75, Schillingnote 57.95, in Prag 457—460, (Note) 478.50 bis 481.50, in Berlin je 49. Dollar- und Psundkurs Wien, 10. Juli. Der Dollar setzte vormittags in Zürich 305.125, in Paris' 15.075 ein. Pfund in Zürich 15.325, in Paris 75.68. Fr. Franc in Zürich 20.245, Hollandgulden 207.90. Markkurs Zürich, 10. Juli. Registermark 65, Effektensperrmark 28, Kredit-Sperrmark 33'/r, Hartgeld (Silber) 86'/«. AurOlbare Tat einer Mutter Freiburg im Breisgau, 10. Juli

14
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/30_10_1937/NEUEZ_1937_10_30_1_object_8182452.png
Page 1 of 12
Date: 30.10.1937
Physical description: 12
der anhaltenden Regengüsse ist der P o in Piemont über die Ufer getreten und hat aus- s gedehnte Gebiete überschwemmt. In der Nähe von Turin stehen zahlreiche Gehöfte im Wasser. Die Anlagen der Kunst seidefabrik S n i a von V i s c o s a sind überschwemmt. Ser deutM Pavillon aut der Pariser Weltausstellung beraubt. Paris, 30. Okt. (A. N.) Im d e u t s ch e n P a v i l l o n der internationalen Ausstellung wurde bei einer Bestandaufnahme durch den Generalkommissär des Pavillons festgestellt, daß ver schiedene

Schmucksachen im Werte von 280.000 Franken verschwunden sind. Der Diebstahl muß in den letzten vier zehn Tagen begangen worden sein. Am 4. November Warnungsstreik in Paris. Paris, 30. Okt. (A. N.) Im Laufe des 4. November werden die staatlichen, städtischen und Gemeindearbeiter von Paris und den Vororten einen kurzen Warnungsstreik ver anstalten, währenddessen die Delegierten den Direktoren der ver schiedenen öffentlichen Betriebe die ForderungenderAr- beiter vortragen werden. Papen und Schirach

in Frankreich. Paris, 30. Okt. (A. N.) Botschafter von P a p e n ist gestern abends, von Berlin kommend, in Paris eingetroffen. Zur Zeit befindet sich auch der Iugendführer des Deutschen Reiches, Baldur von S ch i r a ch, auf einem Besuch in Frankreich. Militärische Maßnahmen Englands in Palästina. h. Jerusalem. 30. Okt. Britische Truppen und Polizei in der Stärke von 2000 Mann sind nach dem sogenannten "Terrordreieck" verschickt morden, wo sich Araber in größerer Zahl versammelt hatten. Das Gebirgsgebiet

15
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/23_12_1936/NEUEZ_1936_12_23_9_object_8179826.png
Page 9 of 10
Date: 23.12.1936
Physical description: 10
(431 Punkte), Dreisprung: 11.40 Meter (454 Punkte), 110 Meter Hür den: 19 Sekunden (460 Punkte), 400 Meter Hürden: 69 Sekunden (457 Punkte), 100-Meter-Laufen: 12.4 (517 Punkte), 200 Meter: 25.6 (503 Punkte), 400 Meter: 68.4 (497 Punkte), 800 Meter: 2:18 (480 Punkte), 1500 Meter: 4 : 50 (475 Punkte), 5000 Meter: 18 :20 (471 Punkte), 10.000 Meter: 38 : 20 (468 Punkte), 4X100-Meter- Stafsel: 49 Sekunden (2184 Punkte). Romus in Paris geschlagen. Im Rahmen des vom „Paris Soir" zur Durchführung

des Vennrandpillens bis zum Fahrweg nach Fuchsberg einen F a ck e l t o r l a u f mit bengalischer Beleuchtung. Be ginn halb 8 Uhr abends. Die Wertungszeichen „Skiteufel" werden vor der am Samstag abends im Gasthöf „Alpenrose" in Landeck statt- sindenden Weihnachtsfeier ausgegeben. Als Vorprüfung für die FJS-Weltineifterfchaft gelangt am 8. und 9. Jänner inMegeve der Große Preis des Skiklubs von Paris zur Austragung, zu dem bisher neben Frankreichs besten Abfahrts- und Torläusern auch Oesterreich, Italien

voraussicht lich mit Reed; Jackson, Cotton; Leek, Sttasser, Bewick; Souter, Saxton, Clements, Carney, Collins. Der italienische Olympiasieger Beccali fährt anfangs Jänner mit dem Schnelldampfer „Rex^ nach Amerika, wo er feine Studien fortsetzen und mit seinem Landsmann Facelli an Hallensportfesten teilnehmen will. Hosttn verbessert olympische Dreikampfleistung. Aus Paris wird gemeldet: Der französische Stemmer Louis Ho st in verbesserte den von ihm mit 372.5 Kilogramm gehaltenen Rekord im olympischen

(119.28); London 26.46 (26.70); Mailand 28.125 Mittel kurs, Mrechnunaskurs gemäß Zahlungsübereinkommen; Newyork 588.39 (543.39), Pries oder Scheck-533.58; Oslo 132.94 (134.16); Paris 25.14 (25.40); Prag nominell 18.8125 (18.9225), Abrechnungskurs im österreichisch-ffchechöstowakischen Clearing; Stockholm 136.43'(137.65); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 123.89 (124.97). Kaffakurse im Wechfelstubenverkehr für Devisen. Wien, 23. Dez. Amsterdam 293.75 Geld; Berlin 213.62; Brüssel 90.50; Kopenhagen 117.44

; London 26.31; Newyork 535.23; Oslo 132.16; Paris 24.99; Stockholm 135.62; Zürich 123.16; Warenkurfe für Devisen im Privatclearing. Kaffakurfe im Wechfelstubenverkelir für Noten. Wien, 23. Dez. Amsterdam 292.85 Geld, 295.41 Ware; Brüssel 90.10 (91.10); Kopenhagen 116.89 (118.49); London 26.20 (26.50); Newyork 532.70 (540.70); Oslo 131.44 (133.32); Paris 24.89 (25.25); Prag 17.30 (17.60), nur für Noten zu 10 und 20 Tschechsnkronen; Stockholm 134.91 (136.79); Zürich 122.68 (124.20). — 100 8 in Gold 128

16
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/25_07_1935/NEUEZ_1935_07_25_6_object_8173163.png
Page 6 of 6
Date: 25.07.1935
Physical description: 6
); Paris 35.26 (35.52); Prag 21.80 (21.96); Stockholm 135.83 (137.05); Warschau 100.65 (101.27); Zürich 173.14 (174.22). Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien, 24. Juli. Amsterdam 355.03 Geld; Berlin 207.25; Brüssel 89.15; Kopenhagen 116.84; London 26.21; Newyork 628.88; Oslo 131.53; Paris 34.99; Prag 21.33; Stockholm 135.03; Warschau 100.06; Zürich 172.12; Warenkurse für Devisen im Privatclearing. Kassakurse lm Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 24. Juli. Amsterdam 353.49 Geld

, 356.05 Ware; Berlin 176.63 (178.63); Brüssel 88.40 (89.40); Kopenhagen 116.34 (116.94); Lündon 25.99 (26.29); Madrid 68.63 (69.63); Mailand 37.46 (38.46); Newyork 524.83 (532.83); Oslo 129.93 (131.81); Paris 34.81 (35.17); Prag 20.03 (20.27); Stockholm 133.43 (135.31); Warschau 99.86 (100:62); Zürich 171.26 (172.78). — 100 8 in Gold 128.—. Berliner Börse. Berlin, 24. Juli. Auch an der heutigen Börse hielt die freundliche Grundstimmung an und wurde durch ein weiteres leichtes Anziehen der Farbenaktien

, Iunghans und Klöcknerwerke zogen bis 7 /s Prozent an, Goldschmidt sogar 4% Prozent. Farben gewannen im Verlaufe noch mals % Prozent. Am Rentenmarkt schwächte sich Altbesitz auf 112.25 ab, dagegen erholten sich Stahlbonds um Vs Prozent. Der Pfundkurs. Berlin» 24. Juli. Das englische Pfund stellte sich heute mittags gegen Paris 74.97, Mailand 61.25, Spanien 36.21, Amsterdam 7.4075, Zürich 15.235, Newyork 4.95 1 /ie, Berlin 12.36, Brüssel 29.31. Züricher Deviienkurse. Zürich, 24. Juli. Paris 20.2850

weiter schwach. Im Devisenkostgeschäst ver zeichnet Drei-Monate-Mailand einen Deport (Kursabschlag) von 35.50 Prozent. Der Abschlag für Ein-Monat-Mailand ist sogar auf 48 Prozent emporgeschnellt.' Von den Goldb'locköevisen hat sich der Hollandgulden im Zusammenhang mit der Regierungskrise auf 206.30 gegen Zürich und auf 1022.25 gegen Paris abgeschwächt. Der Abschlag für Drei- Monate-Gulden stieg von 6 7 /s Prozent, für Ein-Monat-Gulden aus 7 3 /s Prozent. Die englische Devise hat sich in Paris und Zürich

weiter befestigt. Der Dollar eröffnete heute in Zürich 3.05 7 /«, in Paris 15.11. Der Kampf um den Hollandgulden. h. Haag, 24. Juli. Im Verlaufe der Aussprache der zweiten Kam mer erklärte der Führer der katholischen Partei A l b e rs e, daß, falls die Regierung zur Zeit die Vertrauensfrage stellen würde, die Katholiken der Regierung n i ch t das Vertrauen öussprechen könnten. Ministerpräsident C o l j i n antwortete, daß die Regierung keines wegs die Vertrauensfrage stellen werde und eine Abstimmung der zeit

17
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/10_04_1937/NEUEZ_1937_04_10_6_object_8182183.png
Page 6 of 10
Date: 10.04.1937
Physical description: 10
LkmmSpoet «m- Spiel Wer hat das Länderspiel Frankreich—Italien abgesagt? Der Parc de Princes in Paris, wo das Länderspiel am Sonntag stattfinden sollte, war bereits bis auf den letzten Platz a u s v er kauft und der französische Verband erleidet einen ganz gewaltigen Schaden, abgesehen davon, daß er bereits umfangreiche und kost spielige Vorbereitungen für den Kanrps getroffen hätte. Der franzö sische Verband hat nun beschlossen, gegen Italien die Anzeige an die F i f a zu erstatten

und außerdem von den Italienern Schaden ersatz zu fordern. Italien kehrt den Spieß um. Bei einer in R o m abgehaltenen Pressekonferenz wurde die Absage des Länderkampfes bekanntgegeben und als Grund angeführt, daß die Absage durch den fron z ö s i s ch e n Verband erfolgt sei, der gefürch tet habe, daß politische Demonstrationen stattfinden werden. Der Präsident des Französischen Fußballverbandes zurückgetreten. h. Paris, 10. April. Die Absage des Fußball-Länderkampfes Frank reich gegen Italien

K o h l b a ch e r wegen Verbrechen gegen das Staatsschußgesetz angeklagt, weil er sich im September 1936 in Graz als Führer einer SA.-Stcmdarte betätigt hatte. Der Gerichts- Weltmeisterschaftskampf im Boxen in Athen. Der Franzose Marcel T h i l hat seinen Wellmeistertitel im Mittelgewicht gegen den als Herausforderer anerkannten Griechen Christosorides zu vertei digen. Ursprünglich war beabsichtigt, die Begegnung in Paris aus zutragen, nunmehr haben sich aber griechische Veranstalter gemeldet, die eine entsprechend

oder Scheck 533.70; Oslo 132.63 (133.85); Paris 23.98 (24.24); Prag nominell 18.8125 (18.9225), Abrechnungskurs im österreichisch-tschechoslowakischen Clearing 100 8 - Tschemenkronen 528.50 Geld, 531.50 Ware; Stockholm 136.08 (137.30); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 122.60 (123.68). Kasfakurse im Wechselstubenoerkehr für Devisen. Wien, 10. April. Amsterdam 293.69 Geld; Berlin 213.56; Brüssel 90.25; Kopenhagen 117.08; London 26.25; Newyork 535.36; Oslo 131.85; Paris 23.84; Stockholm 135.28; Zürich 121.88

; Warenkurse für Devisen im Privatclearing. Kasfakurje im Wechfelstubenverkehr für Noten. Wien, 10. April. Amsterdam 292.79 Geld, 295.35 Ware; Brüssel 89.85 (90.85); Kopenhagen 116.54 (118.14); London 26.14 (26.44); Newyork 532.58 (540.58); Oslo 131.14 (133.02); Paris 23.74 (24.10); rag 16.35 (16.65), nur für Noten zu 10 und 20 Tschechenkronen; tockholm 134.57 (136.45); Zürich 121.40 (122.92); 100 Schilling in Gold 128.—. Tiroler und Vorarlberger Wertpapiere. Wien, 10. April. 7prozentige Tiwag 550

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1952/05_06_1952/TI_BA_ZE_1952_06_05_2_object_8386882.png
Page 2 of 10
Date: 05.06.1952
Physical description: 10
Politische Umschau Verträge und Garantien müsse, scheint sich eine Änderung der Haltung Washingtons abzuzeichnen. All dies sind praktisch amerikanische Gegenleistungen, Zweifelsohne ist die Politik der Nachkriegszeit mit der in der letzten Woche erfolgten Unterzeichnung der Verträge über Deutschland und die Europäische Verteidi gungsgemeinschaft in ein neues Stadium ein getreten. Ob die Unterschriften von Bonn und Paris als „historische“ anzusehen sind, wird freilich erst die Zukunft erweisen

verbündeten; betrachtet man den Nordatlantikpakt von 1949 als den zweiten Sicherungsring, woselbst sieh die Brüsseler Paktstaaten mit noch anderen neun Mächten zur Hilfeleistung verpflichten, dann wird bereits die „Verschlungenheit" untereinan der erkennbar. Der dritte „Rettungsgürtel" ist nun die Europäische Verteidigungsgemeinschaft EVG, wenngleich die Unterzeichnung in Paris erst durch eine noch zu erfolgende Ratifizierung wirksam werden kann. Diese sechs Partner der kommenden Europa-Armee

sind bis auf einen be reits durch die anderen Verträge verbündet und verpflichtet — bis auf einen: Westdeutsch land. Um gegen ein eventuelles „Ausbrechen" dieses Westdeutschlands aus der EVG gesichert zu sein, wurden in Paris weitere Garantien in das Netz der Sicherungen eingebaut. Wenn die englische „Daily Mail“ klagt, daß nur wenige durch dieses Gestrüpp hindurchfänden und man „das ganze verdammte Gewirr vereinfachen“ soll, so hat sie — technisch gesehen — vielleicht nicht unrecht; trotzdem wird man im Kreml

und deutlich die amerikanische Europapolitik - mißbilligen; mehr: sie als grundlegend falsch erklären! Die darauf folgende Krise wäre wohl weitaus gefährlicher als die heute bestehende Dst-West-Spaunung, Daher scheint jene Meinung politischer Kreise einleuchtender, die besagt, daß sich „Paris sein Ja 44 recht ordentlich von Amerika bezahlen lassen wird. Und damit geht es um das französisch-ame rikanische und weniger um das französisch-deut sche Verhältnis. Vor allem wollen die Franzosen mehr und schneller

seines Waffenexports scheint von den Amerikanern er füllt zu werden; jedenfalls seien die diesbezüg lichen Verhandlungen in einer „bereinigten At mosphäre" verlaufen. Der wundeste Punkt, über den sich Washington und Paris zu einigen haben werden, ist zweifellos die tunesische Frage. Frankreich wünscht, daß sich die Amerikaner aus dem Konflikt heraushalten, im Sicherheitsrat der UNO jedoch den französischen Standpunkt unterstützen. Trotz der Bedenken Achesons, daß seine Regierung auf die anti-koloniale Einstellung

19
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/23_04_1936/ZDB-3059567-8_1936_04_23_1_object_8065254.png
Page 1 of 6
Date: 23.04.1936
Physical description: 6
- Annahme in der Verwaltung sowie in allen Annoncenbüros des In- und Auslandes. Die entgeltl. An kündigungen im redakt. Teils sind mit Nummern versehm JnnshrucUer Xeiiung Donnerstag 23. Avril 193« Nummer 93 Der englische Fragebogen an Hitler Mise Kämpfe nördlich von Addis Abeba Paris. 22. April. (A. N.) Matin" meldet aus Addis Abeba: Der abessi- nische Kriegsminister ist unterrichtet worden, datz sich gegenwärtig in der Gegend von Saila Dingai zwischen Dessie und Addis Abeba heftige Kampfe ab- wlckeln

ist noch nicht bekannt. iimiermiervag der Vrejjr? Wien, 22 . April, In der in Anwesenheit des Kardinals Dr. I n n i t - Zer stattgefundenen Generalversammlung der Ver- lagsanstült „Herold" sprach Redakteur Dr. Funder auch über die sich peinlich bemerkbar machende Uni- London, 22. April. (Priv.) Der englische Fragebogen auf den Friedensvorschlag Hitlers dürfte heute in Paris und Berlin über- reicht werden. In unterrichteten Kreisen glaubt man nicht, daß es zu einer Reise des Außenministers Eden nach Berlin kommt

Hoffnung. EWurzunglück bei Kamwautru Forchheim, 22. April. Ein schweres Einsturzunglück ereignete sich heute bei Kanalisierungsarbeiten. Auf einer Länge von mehreren Metern stürzte eine Sei tenwand des vor der Vollendung stehenden Schachtes ein. Ein Zimmermann und ein Bauhilfsarbeiter wur den verschüttet. Trotz sofortiger Bergungsmaßnahmen konnten die beiden Verunglückten nur noch als Lei chen geborgen werden. Ein Flugzeug verbrannt Paris, 22. April. Das belgische dreimotorige Flug zeug

, das den regelmäßigen Nachtpostdienst zwischen Paris, Brüssel und Köln mit Anschluß nach Berlin versieht, hat gestern um 21 Uhr Zwischen Bussy und Baron (Departement Oise) infolge noch nicht geklär ter Umstände den Boden berührt und ist verbrannt, wobei die Besatzung, bestehend aus zwei Mann, ums Leben kam. Die Postladung wurde zerstört. Beteiligungen der Creditanstalt verkauft

20
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/25_10_1936/NEUEZ_1936_10_25_5_object_8179914.png
Page 5 of 6
Date: 25.10.1936
Physical description: 6
Vortrag des Landesführers des Bundes der Reichsdeutschen, Herrn K o l b e ck. Der Flugwettbewerb Paris—Saigon. Paris, 26. Okt. (A. N.) Nach den letzten Meldungen über den Stand des FlugwettbewerbesPari s—S a i g o n ist es nur dem bekannten Rekordflieger Arnoux gelungen, die erste Etappe Paris—Bagdad ohne Zwischenfall zurück- Zulegen. Der Flieger D e t r o y a t hat bei Korinth landen müssen, weil ihm der Brennstoff ausgegangen war. Der dritte am Wettbewerb teilnehmende Flieger C h a l l e mußte

); Kopenhagen 117.48 (118.62); London 26.33 (26.57); Mailand 28.25, Abrechnunaskurs gemäß Zahlungsüberein kommen; Newyork 538.14 (548.14), Newyork Brief oder Scheck 633.32; Oslo 132.28 (133.50); Paris 25.01 (25.27); Prag nominell 18.8125 (18.9225), Abrechnunaskurs im österreichisch-tschechoslowakischen Clea ring 100 8 -- tsch. Kr. 528.50 Geld, 631.60 Ware; Stockholm 135.74 (13&.96); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 128.82 (124.90). Kaffakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien, 26. Okt. Amsterdam

288.67 Geld; Berlin 213.05; Brüssel 90.14; Kopenhagen 116.79; London 26.18; Newyork 534.97; Oslo 131.50; Paris 24.87; Stockholm 134.94; Zürich 123.10; Warenkurse ftir Devisen im Privatclearing. Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 26. Okt. Amsterdam 287.14 Geld, 289.70 Ware; Brüssel 89.39 (90.39); Kopenhagen 115.29 (116.89); London 25.95 (26.25); Newyork 530.92 (538.92); Oslo 129.90 (131.78); Paris 24.69 (25.05); Prag 16.80 (17.20), nur für Noten zu 10 und 20 tsch. Kr.; Stockholm

. Züricher Devisenkurse. Zürich, 26. Okt. Paris 20.2350; London 21.27; Newyork 43514 ; Brüssel 73.2750; Mailand 22.95; Holland 234.50; Berlin 174.75; Stockholm 109.70; Oslo 106.90; Kopenhagen 94.95; Prag 15.42; Warschau 81.90; Budapest 86.75; Belgrad 10.—; Bukarest 3.25; Buenos Aires 121.25; Japan 124 ö / 8 . Der Pfundkurs. London, 26. Okt. Newyork 4.88^/is; Paris 105.10; Berlin 12.16; Madrid 53.50; Amsterdam 9.0676; Brüssel 29.03; Mailand 92ff 8 ; Züttch 21.2675. Schriftleitung und Verwaltung: Innsbmck

21