981 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Page 10 of 16
Date: 17.12.1930
Physical description: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

; Mazek Stefan. Ora; Unter- lcchner Josef, Gries; Unterhoser Johann. Longo- mc^o; Paulmichl Leonhard. Malles; Meraner Johann. Appiano; Winkler Heinrich. S Leo nardo; Bertokini Alois. Frangarto: Hochw. E«rbalin Alois. Appiano: Steinkeller Theodor, Ora; Hell Al.. Appiano. Gruber Hugo. Nallcs; Fahrner Johann, Lasa; Riedermayr Franz, Appiano; r». Mörl Arnold. Appiano: Matha Josef, Ralles; Rauch Heinrich, Nallcs; Ungericht Josef, Tirolo; o. Call Karl. Appiano; Egger Josef ju»., Merano: Proßliner Franz

, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

; Bartolini Franz, Merano; Steinkeller Theodor. Ora; Moser Andreas, Braies; Euggenbcrger Josef, Eries; Etzthaler Hans, Merano; Rauch Heinrich, Stalles; Langer Anton, Eries; Eampcr Matth., zer Eduard, Äppiano; Hofer Karl. Glo- kl, Bolzano. 106 Kreise. sbeste: Damian Alois. Tires, 500 Kreise; Untcrlechner Josef, Erics; enra;.2 üJfeij Unger'icht Josef. Tirolo; Spechtenhauser Max. Senales: Lafogler Simon, Bolzano; v. Delle mann Alois, Andriano; Meßner Ludwig, Erics; Zöggeler Josef, Merano: Rainer Sebastian

. Senales; Eamper Josef, Senales; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Hans, Appiano; Haller Hans, Merano: Äußerer Rudofl Appiano; Mazek-Stefan. Ora. 439 Kreise. Bestgewinnerliste Hbk-yPDLwirn vom Rachtschietzeu » Appmno lMartini-Freischießenj. H-mmp-bbe st e: Äußerer Hans, Appiano; D'r. o Call Anton, Appiano; Lafogler Snnon, Bolzano; v. Dellemann Alois. Andriano: Ober hofer Johann, Senales; Schwarzer Eduard. Äppiano; Regler Heinrich, Termeno; Äußerer Rudolf, Appiano; Straffer Hans. Enes; Un gericht Josef

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
»!; Spitzer Gisella; Dott. Barane!; Covi ved. Anna; Doli. Haller; Malleier Hans; Nedolfi Giuseppe; Wald- ner Paul; Hillebrand Mallhias; Simeancr Hans; Höhl Hans; Praxmarer Franz; Rosatti; Libardi Luigi; Corazza Ernesto; Peter Josesine; Gilmozzi Tomaso; Matha Aut. Braun Luis; Braun Aut.; Zipperle Jos. Voapetlc; Kovac Ilona; Pobitzer (Knnstnilìhle); Krojz Jakob; Spitzenstädter Michel; Linger Anton; Wielander Heinrich; Siller; Ladur ner (Gasteiger); Stàiner Erwin; Spitz Herma; Gritsch Hans; Dott. Kristaiiell

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

Ladurner; Sala; Torggler »nd Comp.; Plattner (Schuster); M. Sieiuwander; Kranauer Kail; Therina (Kohlenhandliing); Putz (Forster- brän»; Joh. Senoner-R. Bräner; Jos. Torggler; B. Gobbi; Doli. A. Christanell; Anna Moser; L. Kebat; Ivo Mahl- tnecht; T. Rnnggaldier; Gorfer Heinrich: Miiller Franz; .ì's. Reibniayer; Ätons. Plattiier; Dott. Jnnerhoser Ant.; Bonani Jak.; Oberbuber Franz; 'M Mail; Ant. Frlihauf; C. Zchinabek: Sigmund; Richter; Rob. Klee; Holzgethan; Hager, L'Ape; Spanci Karl; Knprian

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

; Dalla Zuauiia: Enrico Trojer; Schanrck Giov.; Joh. Werner; Scuola Pratica dell'Albergolore; Schweigkosler Heinrich; Ko- vacs Gaela.io; Luther Enrico; Fondazione Dessours; Enrico Forrer; Steiner Fritz; Pirpamer Aut.; Alois Mair; N. N. Fran Falkner, Hotel Ader«; .Lirespeiidelen: Keim Paul; Treukw.ilder (Heudler); Ladurner Luis; Istitu to Prov. Incendi; Hammer Adolf; Simon; Lire 7.» spendeten: Thaler Hans; Bernard Alois; Doritz Andrea; Pesche! Friedr.; Sennere! Tirolo; Avi Pietro; Lire 6.» spendeten

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_11_1927/DOL_1927_11_16_5_object_1194938.png
Page 5 of 8
Date: 16.11.1927
Physical description: 8
Emamiel»Platx 2 BDBBBBanHHBBBBBBBRSB Oie Heimat Roman aus den schlesischen Bergen von Paul Keller. (ö. Fortsetzung) Heinrich tat so, als ob er das durchaus nicht beabsichtige, aber schließlich prüfte er doch eine kleine Zündblattpistole und ließ sich durch einiges Zureden Bergers betvegen, sie nebst einer Schachtel Munition zu behalten. Auch einen silbernen Ordensstcrn nahm er noch an sich. Dann aber fühlte er das Bedürf nis, wieder ernsthafter aufzutreten. ..Wissen Sie, Matthias, wer die Lumpen

- männer eigentlich in Schlesien eingeführl hat?' „Nein.' sagte Matthias, „daß weiß ich nicht.' „Das hat der Alte Fritz getan,' belehrte 'hn Heinrich. „Vor der Zeit des Alten Friz gab's keine Lumpenmänner in Schlesien.' „Da hat der Alte Fritz was sehr Kluges -«macht,' entgegnele Berger. „Js überhaupt fchr tüchtig gewesen,' sagte Hanne? wohlwollend, um damit zu zeigen, daß er auch in der Geschichte bewandert sei. Dabei stellte -r drei Ringe in die engere Wahl: einen Diainantenring, einen Rubin

» ri-ng und einen einfachen Silberreif, auf dem das Wc--i.Liebe' emgeprägt war. „Ja.' nahm Heinrich wieder dos Wort, ..der Alle Fritz mar fit sparsam, und er wollte nich:. daß oie Deute was wegwarfen: Ärmpen, Knochen. ci«e° (Sihn und Io ähn lich. Da letzte er tte: Dt-nspervnmmer im I Lande ein. Und die mußten solche Dinge im Kasten haben wie Sie. Matthias. Und das nennt man Tauschhandel. Wobei es auch auf die netten Papierfabriken ankam.' Bergers Augen leuchteten. „Sieh mal. Heinrich, das is doch hübsch

, wenn einer das alles weiß. Ich bin nu schon so lange Lum- penmann. und ich bin es auch gerne: aber ich Hab' noch nie gewußt, wer uns eigentlich er funden hat. Es war' doch hübsch, wenn du weiter studiertest und ein Gelehrter würdest. Rich, Heinrich? Sieh mal, Bauern gibt's doch massenhaft auf der Welt.' Der Knabe fühlte sich geschmeichell, aber er schüttelte doch den Kopf. „Nein, ich will Dauer sein. Ich will den Hof übernehmen. Ich will immer hier sein.' „Das is richtig,' stimmte Hannes

bei: „wenn du nicht da bist, is nifcht los zu Hauie. Sieh mal. Heinrich, welchen nehm' ich nun. den mit dein weißen oder den mit dem roten Stein? Den silbernen mit „Liebe' mag ich nich: da gab' mir die Lene am Ende 'ne Back pfeife. Ich denke, ich nehm' den roten.' „Nimm sie beide, Hannes.' sagte der Lum penmann. „Wer die Wahl hat. hat die Qual.' „Aber der silberne ist auch niedlich — sehr hübsch ist er,' sagte Heinrich. „So behalt' ihn,' sagte Berger. „Den mit „Liebe?' fragte Hannes erstaunt. „Wem willst« -denn den mit „Liebe

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Frau Rat Lener mit zwei Schwestern, Innsbruck. Menotti, Stettingnasio, Arco. Hugo Trost, Techniker, Bozen. M. Schupp, Reisender, München. Luise Schupp, Schrift- PeÜerin, München. Delfina Alberti, Cortina. Fanny Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Gasthof „Goldener Stern': Engelbert Wachtler, Innsbruck. Fritz Nürk, Amtsrichter, Hagenau, Elsaß. Stephan Nürk, Staatsanwalt, Metz. Dr. Wrlibald Ältmann, Straßburg i. E. Heinrich Seiler mit Frau, Leipzig. Ludwig Zetti

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

Goldner, Bäcker. Heinrich Noeck, Buchdrucker. Max Radke, Buchdrucker. Jakob Stein, Schriftsetzer. Peter Patis, Bauer. Georg Salei, Schneider meister. Max Dietze, Maler. Norbert Staniezek, Buch drucker. Woldemar Schöne, Buchdrucker. Heinrich Glatschnig, Brauereibesitzer. Josef Wardek, Gärtner. Michael Zuran, Gärtner. Valentin Sicheri, Buchhalter, Trient. Josef Rauch, Buchhalter, Innsbruck. Franz Gyann, Buchdrucker. Johann Schmeifert, Buchdrucker. Kaspar Purzer, Buchdrucker. Karl Hammer, Buchdrucker

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1906
Physical description: 8
über Kr. 1600, lautend auf Anton Hupf; Folio 33,541 über Kr. 1642.46, lautend auf Marie Hupf; Folio 55.349 über Kr. 2717 42, lautend auf Heinrich Stockhammer; Folio 11.182 über Kr. 1045-63, lautend auf Strimmer Vigil; Folio 609 über 49 Heller; Folio 44.523 über Kr. 22-75, lautend auf Heinrich Hofer 'in Sistrans; Folio 42.591 über Kr. 30, lautend auf Robert Kindl in Innsbruck. Kuratel verhängt über: Johann Ertl, Hausknecht in Innsbruck; — Philomena Girardi, geb. Bambi, in Höttzng; — Philomena Baronin

—- Veranlwortl. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des K«r»erems vom 15. bis 21. Oktober. Wasserheilanstalt des Dr. Otto v. Eug ens er g: Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, adua. Hofrätin Maria v. Stransky, Wien. Herr von Murfchy, England. Baronin Hellenbach, Kroatien. Frau Lang mit Nichte. Frl. v. Gulkowska, Budapest, Baronin Brentano mit Baron Heinrich und Bernard, Tremezzo. Baronesse Marie Brentano, Offenbach. Frau v. Zarzyzka, Polen. Frau v. Pilzer, Wien. Herr Herbert Curle. Herr Ingenieur

. Anton Gasser, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgatlin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Bahnhof. Hotel: A. Krammel, k. k. Bezirks- geometer, Schweinfurt, Bayern. Ferdinand Polatschnigg, Marburg. Wilhelm Renott, Tourist, Regensburg, Bayern. Jbigniew Gniardowsky, Ingenieur, Warschau. Hermann Sper, Pfarrer, Kals. Heinrich Canetti, Reisender, Wien. Lorenz Huber, Reisender, Ritzlhos bei Linz. August Mala, Bahnbeamter, Deutsch-Landsberg. Frau Else

. Stanislaus Bacher mit Frau, Sterzing. Leonhard Grau, Hotelier, Augsburg. Friedrich Würth, Augsburg. M. Sel, Beamter. Dr. v. Brunner, geheimer Hosrat, rechtskundiger zweiter Bürgermeister, mit Frau, München. Karl Buchsbaum, Wien. Leopold FUcher, Reisender, Wien. Sigmund Kubil, Reisender, Wien. M. G. Betz, Kaufmann, Zürich. Heinrich Stiebling, Ingenieur, Innsbruck. Frau Kotz de Dobrez Alex, Budapest. Norbert Benedikt, Reisender, Wien. Anna Grünbauer, München. Theodor Ballauf, Liesing (Wien). Emil

Krätschner, Reisender, Brünn. August Hausen, Reiseingenieur, Wien. Hermann Schneider, Ingenieur, mit Frau, Dortmund. Elise Eckl, Private, Innsbruck. Heinrich Felix, Reisender, Georgswald. Max Rosenbaum, Reisender, Wien. Josef Rottensteiner, Pfarrer, Söll, Tramin. August Fantl, Reisender, Wien. Georg Erlsbacher, Kaufmann, Wien. Dr. Stephan Schindele, Professor, Dillingen, Bayern. Franz Petritz, Reisender, Wien. Joses Deml, Bahnaufseher, Brixen. Fritz Fägtmeyer, Reisender, Meißm. Anton Winkler, Reisender

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_07_1928/DOL_1928_07_21_8_object_1190725.png
Page 8 of 12
Date: 21.07.1928
Physical description: 12
, das 80. Lebensjahr. Der greise Geleinte im Franzis- kancrhabit ist Ehrenbrüger von Jjall und geist licher Rat. rano, Waldthaler Paul, Ora, Kaufmann Jakob, Ora, Libardi Anton. Om. Feiger Frz., Termcno. — Prämien für die meisten Ser!entarten: Lenisch Jol>ann, Ora, Macek Stefan, Om, WaDthaler Heinrich. Om. Knperion« Johann, Om. — Prä mien für die meisten 7 Zentimeter Bi. Rlmnncvn: Lafogler Simon, Bolzano. Maeek Stefan. Om, Waldthaler 5)einrich. Ora, Egger Josef. Memno. s Die inlernalfonÄe Akpeuftchrk. Infolge

, Steinkeller Julius. Bolzano, Lafogler Simon, Bolzano. Cnnemofer Leo, Om, Unterlechner Josef, Bolzano. Cristini Peter, Om, Valentini Johann, Ora, Lcntsch Johann, Ora, Waldthaler Richard, Ora, Feiger Franz. Tcrmeno, Pcrivonger Heinrich Ora. Palmann Franz, Ora, Weber Josef, Om, Palusclli Balcrio, Ora, Macek Stefan sun., Ora, Egger Josef. Merano, Schwar zer Peter, Appiano, Schwicnbacher Sigfried, Om, Fischer Alfred, Cortaccta, Giovannini Eugen, Om, Kaufmann Johann, Om. — Hauptscheibe. Kopald Alois

, Om, Waldchaler Heinrich. Ora, Pomella 2llbm, Cmtaccia, Egger Iofef. Merano, Amplast Bcimo. Montagna. Folger Fmnz, Tcr- incno, Unterlechner Jcscf, Bolzano. Lcntsch Joh.. Om, Äusserer Johann, Appiano. Lafogler Simon, Bolzano, Macek Stefan, Ora, Fmnk Alois. Ter» meno, Waldthaler Richard. Om, Unterlechner Karl, Bolzano. — Serien zu 15 Schach: Cristim Peter, Om, Waldthaler Heinrich, Ora, Maeek Stefan, Om, Lcntsch Johann. Om. Lafogler Simon, Bolzano, 2Ui&crcr Sotjcnn, Appiano, Bortollotti mcnis, Om, Unterlechner

Simon, Bolzano, Waldtl>aler Heinrich, Om, Cristini Peter, Ora. Lentlch Johann. Ora, Po mella Alfons, Eortaccia. Pomella AM», Cor- taccia. Slußcrer Johann, Appiano, Unterlechner Iofef, Bolzano, Dellemann Alois, Andriano, Bortollotti Alois, Om, Sckiwienbacher Sigfried, Om. Kuperion Johann. Om. Unterlechner Karl, Bolzano, Feiger Franz, Termeno. Balentini Joh., Om, Egger Iofef, Merano, Langer Iofef, Ora, hochw. Pfarrer Alber Gottfried, Om. Waldchaler Paul, Ora. — Schleckerscheibe: Pomella Mbin

, Eortaccia, Äußerer Johann. Avoiano. Langer Josef, Om, Boncll Heinrich, Om, Waldchaler Heinrich. Om, Lafcgler Simon, Bolzano, Ku perion Johann, Om. Macek Stefan. Om. Palu- sell! Balerio, Om, Schwienbacher Sigfried, Ora, Dcllemann 2llois, Aiidriano, Lentfch Johann, Om, Kaufmann Franz. Om, Unterleckmer Karl. Bolzano, Lodi Mario, Egria, Egger Iofef, Me ist no sehr liogohrte n.sehrwodern parfümierte Glyzerin* Seife von sehr luilialtondom feinem Geruch ist die Fougere Olyzoi’in-Seifo von ganz eigenartiger

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1906
Physical description: 8
, Landesbeamter, Linz. Ferdinand Schnirer, UaA. pliarin., Linz. Josef Reiner, Kaufmann, Wien. Otto Zetl, Reisender, Zürich. Karl Liebl, Obertierarzt, Wien. H. Romann mit Frau, Privat, Wien. Hans Hausner, Kauf mann, Wien. Dr. Arthur Schulz, Arzt, Berlin. August Reischl, Prag. Fritz Röck, Phil., Hochschüler, Innsbruck. Karl Randörfer, Kaufmann, Asch. Eduard Kriegshuber, k. u. k. Hauptmann, Innsbruck. Paul Bechtle, Kaufmann, Kassel. Luigi Mattieni, Kaufmann, Vieenza. Max Manuel, k. Professor, München. Heinrich

. Dr. Gustav Halter Wien Heinrich Dsnes, Reisender, Budapest. Gf. Zeisig. Privativ Wien. Fr. Lottenhos, Kaufmann, Mannheim, Karl v Ett- mayr, Universitätsprofessor, Freiburg. Graf Zichv. Privat Wien. Fr. Scharfer, Kunstmaler, mit Frau, München Robert Hirn, Privat, Wien. Gräfin Giulia ^eniwn' Mentone. C. Wallenfels mit Frau, Kunstmaler, Wiesbaden Josefine Duerne, Schulratswitwe, München. Jos. Duerne' Gymnasialdirektor, München. Max Waldstein, Schriftsteller' Wien. Martha Pacher, Private, Bremen. Marie

Geister/ Opernsängerin, Bremen. Anton C. Bimer, Student Mil- waukee. Albert Heim mit Frau. Kaufmann, München C Ortlieb, Ingenieur, München. Konrad Solotte, Kaufmann' und Frau, Klagenfurt. Rudolf Baudisch, Privatier, Kla genfurt. Jakob Obkircher, Reisender, Graz. Heinrich Sauer mann, Reisebeamter, Wien. Otto Rove, Pfarrer, Meran. Hans Baedecker und Frau, Verlagsbuchhändler, Leipzig! Hugo Wiechel, Oberbaurat, und Frau, Dresden. R. Werner und Frau, Kaufmann, Nürnberg. A. F. Schmiedt, In genieur, Leipzig

, Kontrollor der Wiener Kommunalsparkassa, Wien. Ernst Swlle, Beamter, Dresden. Gustav Jalm, Beamter, Dresden. Heinrich Gruber, Lehrer, München. August Windroth, Elberfeld. Heinrich Junker, Elberfeld. Theodor Florian, Oberlehrer, mit Sohn, Leipzig. Peter Rolfer, Kitzbühel. Eduard Fink mit Mutter, Wien. L. Lechner, Lehrer, Miesbach. Paul Costa, Rechts- praktlkant, Augsburg. Anton Wetmer, BauaWent, Bochum i. W. Heinrich Staierl, Kaufmann, München. R. Kirberg, Elberfeld. Adolf Hollender, München. Rudolf

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_11_1922/TIR_1922_11_07_4_object_1985537.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1922
Physical description: 8
zum 13. Juni 1S22 unter Bei hilfe des jugendlichen R. H. im Edenbar in Meran zum Schaden des Alfred Ciucci und des Kellners Friedrich Kölbel mittelst Ein bruchs 25 Stück Bestecke. 182 I. wert. 12 Stück Geschirr, 120 I. wert, und Liköre im Werte von 54 I. 80 Cent. Josef Dreger wurde wegen dieses Diebstahles zu 18 Mo naten. R. H. bedingt zu K Monaten Ker kers verurteilt. Der Müllerknecht Johann Meßner Jo hann aus Neustift bei Brixen entwendete im Frühjahr 1921 teils unter Beihilfe des Chauffeurs Heinrich

Kreidl aus Brezenz aus der städtischen Kühlanlage in Bozen zum Schaden des Agenten Lorenz Kresta 72 Kilo Speck und im März oder April 1922 fLr fich allein dem Kaufmann Ludwig Starke in Bozen Z Säcke und 2 Fässer Münchner Bier zu 26 bezw. 23 Liter. Jo hann Mehner wurde wegen dieses Dieb stahles zu 7 Monaten. Heinrich Kreidl zu 5 Monaten Kerkers verurteilt. Drei weitere Mitangeklagte, die vom entwendeten Bier genossen hatten, wurden zu je 97 Lire Geld strafe verurteilt. Betrügerischer

Versicherungsagent. Tm 31. Oktober 1922 verhandelte das Strafgericht in Bozen den 37 Jahre alten Schauspieler und Agenten Heinrich Frei- berger aus Wien, welcher des vollbrach ten und versuchten Betruges und der Ver untreuung angeklagt war. Freiberger wur de schuldig erkannt und zu drei Jahren Kerkers verurteilt. Die Straftaten beging Heinrich Freiberger im Burggrasenamte, das er von Dezember 1S20 bis zu seiner Verhaftung im April 1S22 als Versiche rungsagent bereiste. Seine Beredsamkeit und sein gewandtes

für sich. Auf diese Weise schädigte Heinrich Freiberger 4V Parteien um mehr oder minder hohe Be träge im Gesamtbeträge von 20.176 Üi^e und 2SS0 Mark. Nur in einem Fall hatte das Einschreiten des Freiberger nicht den gewünschten Erfolg. Dieser Fall wurde dem Angeklagten als Betrugsversuch angerech net. Das erschwindelte und veruntreute Gek>'verwendete Heinrich Freiberger für seine Bedürfnisse! er ist nicht in der Lage irgend eine Schadensgutmachung zu leisten. Aus aller Welt. * Die trockenen Amerikaner wollen wieder nah

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Page 6 of 18
Date: 30.12.1922
Physical description: 18
Dr. Michel Weinhart Dr, Brandstätter Dr. Heinrich von Braitsnberi Dr, Max Duregger Walter Mayer , Johann Mohr ... Franz Kauba, kaufm. Direktor d, Etschwerke 10 Ing. E. Zikeli, techn. Direktor d. Etschwerke ... Carl Lun .... Josef Bauer .... Hans Schwarz und Familie Franz Petek .... H. und Lina Dehelean Gehr. Cavosi .... F. Spechtenhauser Familie Dr. med, Auffinger Familie Hellenstainer < Justine Klement ... Familie Poeder, Pension Westend Obstproduzenten-Genossenschaft Meran ....... Josef Schenk

, Josef Hochkofler Hans Reiner . . Carl Falch . . Heinrich Hager Math. Kuppelwieser Tänzer Hans, Wenter Weinstube Josef Müller .... Stadtpfarr-Kanzlci, Meran Sebastian Gstrein, Kooperato Josef Calliari, Kooperator A. Mayer . . . Ernst Schulz . < Oberhuber Karl . Binder Gebr. Frasnelli . . . Pansera Familie Pfltscher . . Franz Müller < . . Karl Langebner E. Perathoner . . E. Thelner . . . B. Platter .... H. Hellwig .... Kastlunger .... Bertold! (Vigil Mich, Fahrrad- und Maschinenhandlung , Scheiber

. Herzka u. Schwestern C. Mayer, Dentist . . A, Mutschlechner . , J. u, M. Zupancic Dr. J. Kaiser ... Heinrich Thiel und Fra» . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Restaur. Schießstand Hans*! Egger Josef u. Familie Peter Hornof . . . Lenl Visintin . . . Rudolf Hartmann u. Familie Anton Drössler und Frau Zehetmayr .... Produktivgenossenschaft für trizität . . . . . Blum ...... E. J. Deisz .... Fr, Swoboda .... Schrei Franz . . . Jakl Wwe, Jenny ..... L. Martin .... Anna Peer

- . . . . Pechlaner .... Josef Platzer . . . . J. Hauger ..... Tautz ..... Karl Pechlat .... Kaufmann Seybert ..... Dr. Armin Felderer Schäeffler .... Dr. X P. Holzer Tobias Kirchlechner . . Dr. Prünster .... Peratoner Maria, Theater-Ba M. Götz Albin Mich und Frau Johann Oberkofler . . Kohn . . . . . . Carl v. Liehe . M, Ladurner, Parthanes , Dletze ..... Doblander Jos. M. . . Ladurner Sebastian . < Wwe, Leitgeb . . . Karl Goldschmidt . . Heinrich Pecher . . > Fanni Müller .... Dr. Reibmayr .... Haushaltungs

.... , . 5 Simon Mosmair , . 5 Geschw. Straub . . , # 5 Math. Tratter ... . , 5 Florian Proßliner , . 5 Franz Unterrainer . , 5 Paul und Lisi Wassler , . 5 F, Klöckner .... . . 5 Braunstein .... 5 1 Dr. Job. Kröß < . > » . 5 Josef ’Kohla .... 5 Stöcker Luis .... 5 Bergmann Josef . . . . , 5 Dr. Richard Putz, Steinachplatz , 5 Heinrich Sala .... 5 Johann Werner • . . , 5 B. Knabl 5 Anna Rieger .... 5 Stumtner, Ortenstein , , 5 Frau Helm, Hochland' . , # 5 Emanuel Leonardelli . . 5 Julius Luther . . . . , 5 Frau

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Page 9 of 12
Date: 31.12.1917
Physical description: 12
, Kurvorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Im laus Dr. Josef Huber Leo Abart Dr. Mathias Felder«» Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hoke I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau v. Gratzy Feldmarschalleutnant Achbcrger Dr. Josef Berreitter, k. k. Nota» Dr. Paul v. Hepperger Dr. Äichard Pobitzer Dr. Polaset Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisrainer Peter Huber H. Rahlknecht Louise v. Pernwerth Geschwister

Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Joses Schreyogg Joh. L I. Zitt Ant. Dom. Verdroß Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Nmort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlung Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Biertl Karl KIrchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie A. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gaßler Ferd

Schmittner Kapuziner-Konvent Johann Oberhammer mit Familie K. v. Wallnöser A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Opp«nau»r Familie V. Vill V. Vill, Leutnant Familie Ortner Georg Oberhammer, mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Ida Mydlil Kößler. Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost kontrollor i. R.. mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger. mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin

Jochberger Christian mit Familie Josesine Tauber, Oberreviden- tenswitwe Heinrich und Maria Oluist Joses Hörmann Franz Rundt Konstantin Telch Lina Avi Anna Diel; Wilhelm Muller Karl Gemaßnier Familie Nocker Bukni Gertrud Müsch Marie Platzer Wally Sailer M. Hechenberger Bosch A. v. Abele Dr. Gasser Paula Witwe Prinath Josef Bergant Sparkasse Meran Josef Jenewein Josef Oberschariner Karl Pfitscher Viktor Leiter Frl. Hilda Unterer K. k. pri». Wiener Bankverein Filiale Meran Filiale der Bank für Tirol

. o. Pircher König Dr. Markart Broch Anton Milla Jandl Hugo Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. Z:, O. V, E. Kikingers?tachf. Ormer ^ >.>» Eugen Simon Hubertine Nowak Marin Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Habfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrame, M. Tratter Familie Danai Familie Proszliner Familie Asam Sparer

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/26_02_1907/BRC_1907_02_26_7_object_119388.png
Page 7 of 8
Date: 26.02.1907
Physical description: 8
, Wien. Karl Nolke, Reisender, Wien- Friedrich Kkivamer, Reisender, Wien. Marie Klein mit Kind, Hettau, Siebenbürgen. Hans Buchmair, Photograph, Innsbruck. I. Röggla, Kaufmann, Kaltern. Heinrich Breuer, Reisender, Wien. Karl Candolini, Privat, Wien. Michael Pigneter, Völs. Alois Kompatscher, Böls. Josef Fuchs, Fellhändler, Lienz. Eduard Paezofsky, Offizial des Südbahn-Betriebs-Jnspektorates Innsbruck. Monika und Anna Rapp, Gutsbesitzerstöchter, derzeit München. G. Kruse, Reisender, Wien. E. Leie

, Innsbruck. Otto Pick, Reisender, Prag. Jakob Pimpfinger, Reisender, München. Fanny Günther, Steinschönau. Jo^ef Fuchs, Lienz. Hotel „Elefant'. Karl Rondörfer, Reisender, Asch. Franz Bloethger, Reisender, Wien. Wilhelm Bertling, Reisender, Graz. Aspöck, Assistent der k. k. Staatsbahn, mit Frau, Selztal. Heinrich Anniger, Reisender, Salzburg. Karl Leidlmann, Reisender,, Wien. Heinrich Deixner, Reisender, Wien. Pollak, Reisender. Wien. Heinrich Weiß, Reisender, Wien. Emil Theumann, Reisender, Wien. Fidelis

, München. Richard Mayr hofen e»n<Z. München. Josef Neumayer und Frau, Brixen, Krakcfl. Franz Jungeitlmahr, Graz. Oskar Wagner, Reisender, Wien. Konrad Schumeg, Reisender, Wien. Adolf Steger, Kaufmann, Wien. Josef Zechmeister, Kauf mann, Wien. Adolf Otto, Wirtschastsrat, mit Frau, München. Dr. Hans Gutmann, Advokat, mit Frau, Kufstein. Hermann Weiß, Reisender, Wien. Hans Marek, Reisender, Wien. A. Kolmar, Reisender, Wien. Heinrich Jordan, Reisender, Wien. Otto Schultz, Reisender, Leipzig. Josef Reich

Münster — Mainz, 1903, 6. Aufl., gr. 8°, 1024 Seiten. — Prpis gebunden Kr. 4.20. Das Kirchensahr von Dom Prosper Gnöranger» Abt von Solesmes nn Autorisierte Uebersetzung. Mit bischöflicher Approbation und einem Vorworte von Dr. I. B. Heinrich, Generalvikar. — V. Band: Vit heilige Haftenzeit. Mainz, 1894, 2. Aufl., 12°, 559 Seiten. — Preis gebunden Kr. 7,80. Betrachtungen über das bittere Leiden Jesu Christi - Schiifttliiid (reim affig), selb und weiß, sehr gnter Haus-und Begleit' Hund, ist preiswert

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Page 7 of 10
Date: 01.01.1918
Physical description: 10
Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Jmlauf Dr. Joses Huber Leo Abart Dr. Mathias Felderer Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hole I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau o. Gratzy Feldmarschalleutnant Achberger Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar Dr. Paul v. Hepperger Dr. Richard Pobitzer Dr. Polasek Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisralner Peter Huber H. Mahlknecht Louise o. Pernwerth Geschwister Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor

Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Josef Schreyögg Joh. & I. Zitt Ant. Dom. Derdroh Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Amort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlunz Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Viertl Karl Kirchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie Ä. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gastier Ferd., Polizeikommisiär Math. Ladurner Tobias

Oberhammer mit Familie Ä. o. Wallnöfer A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Oppenauer Familie B. Bill B. Dill, Leutnant Familie Ortner Georg Obcrhammer mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Jda Mydlil Kötzler, Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrollor i. R., mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger, mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin Lösch, Lana Direktor Rudolf Förster

, Oberreoiden- tenswitwe Heinrich und Maria Obrist Josef Hörmann Franz Rundt Konstantin Tclch Lina Avi Anna Dietz Wilhelm Müller Karl Gematzmer Familie Rocker Bukal Gertrud Musch Marie Platzer Wally Sailer M. Hechenberger Bosch A. o. Abele Dr. Gasser Paula Witwe Prinoth Joses Bergant Sparkasse Meran Josef Jenewein Josef Oberschartner Karl Pfitscher Viktor Leiter Frl. Hilda Unterer K. k. priv. Wiener Bankverein Filiale Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Meran K. k. priv. Bank- und Wechsel

Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. St.-O.-B. E. Kikingers Nachf. Ortner & (So Eugen Simon Hubertine Nowak Maria Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Hatzfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrainer , M. Tratter Familie Danai Familie Prohliner Familie Afam Sparer Gasser Rosa und Sohn Familie DIgl Josefine Oettl

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_07_1907/TIR_1907_07_27_9_object_160286.png
Page 9 of 12
Date: 27.07.1907
Physical description: 12
. . . 156 l' „ 3. Eduard Pattis, Kardaun 158 l „ 4. Alois Ranigler, Eppan 1725 ^ „ 5. Johann v. Delleinann, Andrian . . 1813 „ L. Johann Etztaler, Meraa 1633 „ 7. Georg Hauck, Bozen 2131 ., L. Alois Wisser, Bozen 214V „ S. Karl Plank. Bozen 2277 10. Julius Steinkeller, Bozen .... 228b „ 11. Johann Schwarzer, Eppan .... 2321 „ 12. Heinrich Winller, Passeier .... 2391 „ 13. Alois Äußerer, Eppan 2535 „ 14. Karl Frank, Bozen 2712 „ 15. Adolf Springer, Bozen 2785 „ 16. Theodor Steinkeller, Bozen .... 2868

„ Extrabest (ein Grundstück): Rudolf Äußerer, Eppan 56L6 Teiler. S ch l'e ck e r b e st e: 1. Heinrich Winkler, Passeier .... 391 Teiler. 2. Heinrich Winkter, Pusseier .... 708 „ 3. Franz Rucdl, Kaltern 860 „ 4. Alois Auszerer, Eppan 946 „ 5. Georg Hauck, Bozen 11K8 „ 6. Julius Steinkeller, Bozen .... 1262 „ 7. Adolf Springer, Bozen 1268 „ L. Johann Schwarzer. Eppan .... 1394 „ 9. Rudolf Äußerer, Eppan 1415 „ 1'). Rudolf Auszerer, Eppan 1491 „ 11. Georg Niederfriniger, Eppan . . . 1561 „ 12. Josef

„ 26. Eduard Pattis, Kardaun 2674 „ 27. >tarl Frank, Bozen 2712 „ 28. Theodor Sieinkeller, Bozen .... 2868 „ Serienbeste: 1. Adolf Springer, Bozen 15 Kreise, 2. Rudols Äußerer, Eppan 15 „ 3. Theodor Steinkeller, Bozen .... 15 4. Eduard Pattis, Kardaun 15 „ 5. Alois Äußerer, Eppan 14 „ 6. Georg Hauck, Bozen 14 „ 7. Julius Steinkeller, Bozen 14 „ 8. Johann Etztaler, Meran 13 „ 9. Heinrich Winkler, Passeier 13 „ 10. Karl Frank, Bozen 13 „ 11. Franz Ruedl, »altern 12 „ 12. Johann Schwarzer, Eppan

12 „ 13. Georg Niedersriniger, Eppan .... 11 „ 14. Alois v. EaZ, Monnggl 11 „ 15. Alois Lindner, Eppan 11 „ Nachleser Alois Ranigler 10 „ Prämien für die meisten Nummern an einem der fünf Schießtage: 1. Rudolf Äußerer, Eppan 8 Nummern. 2. Heinrich Winkler, Passeier .... 6 „ 3. Adolf Springer, Bozen 4 „ 4. Eduard Pattis, Kardaun 3 „ Aus dem Wereinsteöen. Tie Christliche Gewerkschaft (Ortsgruppe Bozen) hält am Montag, 29. Juli, im Gasthof „Zum Eisenhut' um 8 Uhr abends einen Diskussionsabend ab, wozu

, liest man das ganze Büchlein am liebsten in einem Zuge bis zum Schluß und der Schlußeindruck ist dann das Gefühl, sich dabei gut unterhalten zu haben. Das vorliegende Bändchen kostet 40 Pfg. Briefkasten. Kardann. Das Wesentliche stand bereits in der letzten Nummer. E. B. Sehr willkommen. Auszekchnung. Herr kaiserlicher Rat Heinrich Edler v. Mattoni, Besitzer von Gieshübl-Sauerbrunn, wurde laut Dekret vom 10. Mai a. c. zum Lieferanten Sr. Heiligkeit des Papstes Pius X. ernannt. Dadurch

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/20_06_1909/BZN_1909_06_20_3_object_2502401.png
Page 3 of 28
Date: 20.06.1909
Physical description: 28
«auf dem gleichen Wege, den er genommen^ zurückgekehrt. Beim Gartenausgang Hutten sie sich getroffen und Leubner habe ihm seine Beute zirka 1600 Mark Bargeld und eine Menge prachtvoller Schmucksachen gezeigt. Nachdem Leubner im Hotel „Sonne' eine 60 M. Note wechseln habe lassen, seien sie in Ermangelung eines Zuges zu Fuß nach Bozen gegangen, wo sie im Postgasthof „Erzherzog Heinrich' übernachteten. Am nächsten Vormit tage seien sie über Ala nach Mailand und dann weiter nach Genua gereist. Dort habe ihn Leubner

, der den gesamten Schmuck hatte, einfach sitzen lassen. Ein Komplize Leubners habe ihn nach Neapel verschickt. Auf der Rückreise habe er in Mailand in der „Galleria' zufällig den Leubner wieder gefunden. Sie seien nun Zusammen nach Riva gefahren, wo er sich unter dem Namen Japson Schellmer aus Finnland im Msthof „Bellevue' einlogiert habe. Am 27. September seien sie im selben Zuge aber in getrennten Wagen nach Bo zen gefahren. Daselbst habe er unter dem Namen Heinrich Täuber im Postgasthof „Erzherzog Heinrich

an einem Diebstahl rundweg in Abrede, gab.aber zu, Mitte September 1908 einige Tage mit Heinrich Burkart, den er nur oberflächlich zu kennen behauptete, in Meran ge weilt zu haben. Inzwischen wurde aber festgestellt, daß zwei Kravattennadeln, die Julius Leubner in Besitz hatte, dem Kommerzienrat Wernecke gehörten und daß ein Pfandschein er den Burkart in Genua einfach im Stiche ließ, während über ein in London versetztes Halsband, den Leubner in Zittau deponiert hatte, sich auf das der Frau Anna Werneck

die richtige sein, zweifellos ist, daß sich beide bei der Begehung des Diebstahls am 14. September im Meranerhof unterstützte^ daß sie somit als Diebesge nossen handelten. Die Beteiligung am Diebstahle am 28. September im „Haiserhof' stellte Leubner nach wie vor in Abrede und ver mochte auch nachzuweisen, daß er an jenem Tage gar nicht in Meran sein konnte. Auf Grund dessen sah sich Heinrich Burkart in der Folge bemüßigt zu gestehen, daß er den Dieb stahl im Kaiserhof in der von ihm geschilderten Weise

Nachschlüssel geöffnet und sich die Wäsche angeeignet zu haben, fiel sofort auf Burkart. Erst nach langem Leugnen gestand er diesen Diebstahl zu, nachdem man auch einige der gestohlenen Wäschestücke in seinem Besitze gefunden hatte. Gelegentlich des zweiten Verhörs beschuldigte Julius Leubner den Heinrich Burkart des Diebstahls einer 100 Kr.-- Note, welche er am 6 .September 1908 auf der Reise von Innsbruck nach Bozen an einer Mitreisenden, während sie sich in Franzensfeste in der Restauration labte

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_08_1897/BZN_1897_08_15_6_object_2288417.png
Page 6 of 12
Date: 15.08.1897
Physical description: 12
« ,K »?» er Nach richte»' Nr R Neueste Post und Telegramm . Vrinz Heinrich von Orleans. Das Journal „Stampa' glaubt zu wissen, der Graf von Turin habe an den Prinzen Heinrick von Orleans eine Herausforderung gerichtet. Der Graf sei iu heimlicher Weise abgereist, so daß nicht einmal die Polizei Kenntnis von seiner Abreise hatte. Derselbe sei von Marquis Ginori und einem Adjutanten begleitet und man wisse uicht, ob er sich in Vichy aufhalten werde, wo sich Herzog von Aosta befindet

, oder ob er direkt nach Paris fahren werde. „Piccolo' erhält aus Turin folgende Depesche: „Bon maß^ gebender Seite erfahre ich, daß der Graf von Turin, der Neffe König Humbert's, den Prinzen Heinrich von Orleans in Marseille fordern ließ; ich kann positiv versichern, daß der Graf von Turin gestern Abeuds in Begleitung eines Adjutanten und des Marchese Ginoris iu strengstem Inkognito nach Paris abgereist ist. Gin entdecktes auarchistifches Eomplot Die Agencia Stefani meldet ans Malland: Drei Anarchisten wurden

, H. A. Wnppesahl mit Frau und Tochter, Kauf mann, Bremen. Dr. T. Orgler, Rechtsanwalt. Berlin. Arnold Orgler, cand. med, Berlin. Dr. Josef Baltl nnd Frau, Graz. Fritz Friedheim, Dr. jnr., Hamburg. Hans Leston, München. Ä. Beck, Neumarkt, O.-Oe. Ernst Martienssen, Student, Hamburg. Reinhard Koenucczke und Frau, Kaufmann, Magdeburg. A. Thiele mit Frau und Tochter, Halle. Gustav Küste, München. Hans Leonhardy und Familie, Nürnberg. Theodor Schmidt und Familie, Berlin. Heinrich Hofer und Frau, Wie». L. Engelhmaun

. Geheimer Rath, Berlin. Ernst Peikert, Arzt, Berlin. Friedrich Beck und Frau, Buchhändler, Wien. Frl. Franc, v. Lichtenstein, Wiesbaden. Hotel Kaiserkrone. Leonard Schovalonier und Frau, London. Dr. Lionel Baumgartner und Frau, Leipzig. Alex. Wiehe und Frau, Crimmitschau. W. W. Queisou, London. Louis Thomyciohl und Frau, London. Max Birnbaum, Kaufmann, Wien. Ludwig Bilowitzki, Kaufmaun, Wien. Dr. Julins Knapp, k. k. Primararzt, Wien. Alfred Heinrich Schuchter, Wien. Kamposch'S „Hotel Walther'. Fritz

v. Ostini und Frau, Schriftsteller, München. Rudolf Höckel, Kaufmann, Wien. Heinrich Rampfel juu., Kaufm. Wamsdorf. Kräutner'S »Hotel de l'Europa'. I. Quido Lier, k. k. Oberpostdirektor, Innsbruck. Dr. Tieftreuk und Frau, Berlin. B. Waller, Reisender, Frankfurt a. M. Dr. Buttmann, München. Th. Grundmann, Dr. phil. Chemiker, .Hirschberg in Preußisch-Schlesien. Karl I. Doezkalik. Coop-, Himberg. H. Schaffstadt, Fabrikant, Giessen. B. Mansbach und Frau, Kaufmann, Nüruberg. Hotel Mondschein. C. Chaudiere

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/11_06_1906/BTV_1906_06_11_6_object_3016250.png
Page 6 of 8
Date: 11.06.1906
Physical description: 8
zu Ersuchen, die Entschädigungen vön ^(»00 Kronen bedingungslos anzunehmen. — In vertraulicher Sitzung ivurden 23 Gesuchsteller in den Heimatsverband aufzunehmen beschlosseil. davon 1 gegen Erlag einer Ta xe von 200 Kronen. HerLoitier-Konkurrenz. Prinzessin Heinrich von Preußen, welche der zeit mit dem Prinzen Sieginund in Jgls weilt, ließ mehrfach anfragen, wo in Innsbruck die Äontrollstation für die Herkomcrkonknrrcnz ,ei, sie ihren NN der Konkurrenz beteiligten (Äe- mahl dort begrüßen will- Es konnte

ihr aber niemand die gewünschte Auskunft geben, weil die Kommission noch nicht in Innsbruck einge- t rossen ist, nni» die Kontrollstation noch nicht bestimmt ist. Wahrscheinlich wird sich dieselbe an der Einmündung der Vrennerstraße in die Stadt befiiUzen. Pr'niz Heinrich wird sich, wie wir heute erfahren, nicht nach Jgls begeben, sondern gemeinsam mit seiner Gemahlin und dein Prinzen Siegmund im Hotel „Tirol' Ab- steigequarticr nehmen, wo bekanntlich heilte abends ein zwangloses Znsaininciitrcfscn

der an der Konkurrenz beteiligten Automobilisten erfolgt. Hiezu ist die Kapelle des 1. Tiroler Kaiser-Regimentes engagiert. Prinz Heinrich fährt einen 40 II? Benz-Wa gen. Er darf als ein Meister der Volants be zeichnet werden; er steuert seinen Wagen mit großer Sicherheit, fährt in den Ortschaften, oder wo es sonst die Straßcuverhältuisse bedingen, vorsichtig und langsam, ans freier Strecke aber auch mit der „Vierteil' nnd Vorzündung, man erkennt, da!ß Prinz Heinrich mit Leib nnd Seele Automobilist ist. Trotzdem

hält er sich strenge an die Vorschriften. In Freilassing un terzog sich Prinz Heinrich ebenso wie alle an deren der Zollmanipulatiou und nahm die für die Fahrt durch Österreich bestimmte Durch zugsbezeichnung für feiueu Wagen entgegen. Sie lautet (Z. A. litt nnd wurde vorn und rück wärts an dem Wagen befestigt. Im Fond des prinzlichen Wagens sitzt der Kontrollor General Könitz, neben dem Prinzen sein Chansfeur, ein ehemaliger Matrose namens Hans Hartz. Der Prinz richtet sein Augenmerk

während der Fahrt unausgesetzt auf die Straße, will ein Automo bil ihm vorfahren, so wird er von dein Kon trollor darauf aufmerksam gemacht und gibt stets zuvorkommend die Bahn frei. Den Zu schauern dankt der Prinz stets durch freundliches Kopfnicken für ihre Zurufe, legt wohl auch die Haud grüßend an die Mütze. Prinz Heinrich hat seinen Wagen von Frankfurt bis Wie» stets selbst gesteuert. Er hatte noch keinen ein zigen unfreiwilligen Aufenthalt, hat daher noch keine Pöualitäteu und gilt daher

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1906
Physical description: 8
, Stolp in Pommern. Josef Klotzbücher, Kaufmann, Schwäbisch- Gmünd. Hermann Schmid, Postrevisor, Sctiwäbisch- Gmünd. Franz Zumaun, k. k. Konzipist, Prag. Fräulein Else Schwertseger, Naumburg a. d. Saale, Sachsen. Frl. Friederike MeyerSburg, München. Hans Gottinger, Lehrer, Landshut. Hermann Eberhardt, Ingenieur, Augsburg. Fräulein Marie Meyersburg, München. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Heinrich Sixt, Ingenieur, München. Frl. Elisabeth Meyersburg, München. Johann Szivezek, Prag. Max Pachmann

Grisemann, Ingenieur, Innsbruck. Rudolf Andrö, Kunstmaler, mit Frau, München. Ernst Streck, Zollbeamter, mit Frau und Sohn, Meran. Joses Widowitz, vr. Graz. Artur Hasenlechner, Techniker, Graz. Theodor Hanizer, Bank beamter, Graz. Emil Zehrer, Beamter der „Nazionale', Innsbruck. A. Koner, Oberleutnant, mit Frau, München. G. Thuruer, Bozen. Albert Berner mit Frau, Mann heim. S. Beyer, Ingenieur, Halle a. d. Saale. Eduard Wetzold, Techniker d. Eisenbahnsektion Halle a. d. S. Heinrich Loibl, kgl. bayer

., München. Christoph Egger, St. Johann i. Tirol. Vinzenz Mühlsteiger, Wörgl. Mirko Pote, Fabrikant, Ungarn. Heinrich Jnnerebner, Bozen. Richard Ginnarfi mit Frau, Holland. Frau Luise Poll, Private, München. A. Langern mit Tochter und Frau Maria Feller. K. k. Oberst Fialka mit Frau und Tochter, Lemberg. Frau Anna N., Leipzig. Peter Degani und Marie Calier, Trient. Gasthof „Gold. Kreuz'.- Dr. Simon Hohen- wander mit Frau, Schwarzenbach. Roman Heimle, Schnl- benefiziat, Dornbirn. Hans v. Rennte mit Frau

. W-lhelm Michaeli, Bahnbeamter, Budapest. Ida Bräunig, Lehrerin, Dresden. Hedwig Bräunig. Lehrerin, Dresden. Oskar Schoreht, Lehrer an der kgl. Blindenanstalt. Chemnitz. Erich Grokhoff, !)r. plii!., Berlin. Heinrich v Schenk, Professor i. P., Innsbruck. Josef Cordui, akademischer Schüler, Wien. Adol? Engel, Reisender, Wien. Emil Schaller mit Söhnen, Stuttgart Engen Peter, Lehrer, München. Maria Abcnttin g mit Schwestern, Axams. Hermann Klane, >»!/., Harburg a. d. Elbe. Alned Gros;i>hnie, Buch^ drncler

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1906
Physical description: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

. A. Kleinknecht, Ulm o. D. Maria Kerber Nenoberndorf bei Salzburg. Heinrich Purkarott, Bozen. Franz Herzog, Priester, Hartberg, Steiermark. O. Bolder, Gymnasiallehrer, Braunau. K. Tmmvedek, Geheimer Regierungsrev.sor, mit Frau und zwei Schwägerinnen, Potsdam. Heinrich Michler, k. k. Professor, Wien. Emil Reh, Privatier. Meran. Klara Wendel, Werningerod am Harz. Karl Maurer, Zollinspektor, mit zwei Söhnen, München. Hermann Roth, Ingenieur, Stuttgart. K. Uniker, Arzt, Mals. Josef Stemberger, Bruneck. Anna

, Innsbruck. R. Viachen, Meran. Karl Flavis, Italien. Franz Knlb mit Sohn, München. Alois Reuel, München. Rudolf Diefenbacher, Bankbeamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Ferdinand Matte, Schriftsteller, Wintersberg. G a st h o f „G o l d. Kr e uz' : Karl Förstol, Kauf mann, mit Tochter, Jena. Heinrich Herz, Lemberg. Edmund Majorsbach, Agram. Dr.Hauscheitter, Advokaturs kandidat, Wien. Julius Kretzbauer, Zwickau. Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. Karl Klose, Kausmann, mit Frau, Bremen. Franz

. Leopold Mößner, Sterzing. Joh. Wechselberger, Sterzing. Josef Außerlechner, Amras. Franz Eberharter, Wattens bei Hall. Jos. Huber, Wehr bei Hall. Franz Kirchler, Zillertal. Jakob Leitner, Fines. Peter Cares Trini-Marcelly, Cles. Alois Schwalb, Hausmeister, Aussig a. Elbe. Pasquale Delantonio, Frei burg. Dr. Heinrich Hammer, Professor, Innsbruck. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Karl Großmann, Beamter, m. Frau, Dresden. Lothar, v. Wurmb., Gymnasiast, Berlin. Viktor Frendenberg, Reisender

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_06_1944/BZT_1944_06_06_6_object_2103087.png
Page 6 of 6
Date: 06.06.1944
Physical description: 6
„In stillen Dör fern' und „Und immer neue Tage' die Landschaften und Menschen des Memeldeltas und der Kurischen Nehrung ausgezeichnet geschildert und das deutsche Kultur- und Familienleben älterer Zeit wie der Gegenwart eindrucksvoll wiedergegeben hat. Professor Heinrich Knirr gestorben. In Staudach bei Schaftlach am Tegernsee ist der bekannte Maler Professor Heinrich Knirr im Alter von 82 Jahren gestorben. Professor Knirr, der besonders als Por trätist hervorgetreten ist, war Lehrer an der Akade mie

von uns, von der geliebten Hei mat und seinen Kameraden Ab schied. Wer ihn kannte, weiß, was wir an Ihm verloren ha ben; nun ruht er ■ in weiter Ferne. In tiefem Schmerz: Heinrich u. Maria Trojer als Eltern Rudolf und Herbert als Brüder sowie im Namen aller übrigen Verwandten. 482 Meran,.Algund, Salzburg, am 2. Juni 1944. Wir geben allen Verwandten und Bekannten die traurige Nachricht vom Ableben meiner guten Gattin, unserer lieben Mutter, Schwester und Schwä gerin, Frau geb. Santifallor welche nach kurzem, mit Ge duld

ertragenem Leiden am Freitag, den 2. Juni, in Brixcn im Alter von 41 Jahren sanft entschlafen ist. Sie war eine treue Gattin, liebe Mutter und arbeitsame Frau; sie hinterläßt den Gatten und sieben kleine Kinder. Die Leiche wird' am Dienstag, den 6. Juni, nach Pu fels überführt; die Beerdigung erfolgt am Donnerstag, den 8. Juni, in Pufels in Groden. In tiefer Trauer: Engelbert Welponer als Gatte Heinrich, Albina, Engel, Elsa, Toni, Hermine und Gottlieb als Kinder Dominikus Santifaller als Vater Witwe

- und Blumenspenden ehrten. 'Familie Profanter. Schloß Forst, am 2. Juni 1944. '49tr| LICHTS PI ELTHE HIER Bozen: „Johann“. 5, 7. 9 Uhr. ' Meran: „Bio Feuerzangenbowle'. !>. 7. 9 Uhr. Gittersperre in Gries. Es wird dem Publikum zur Kenntnis gebracht, daß die Leegswege in Gries ab 1. Juni 1944 durch Gitter gesperrt wer den und somit die Leegsinter essenten den Schlüssel mitneh men sollen. Leegsvcpvaltung Fagen, Grieser Platz 20. Weingroßhandlun? Heinrich Lun G. m. b. H. Bozen Flaschenweinbetrieb Büro: Museumstraße

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Eduard Lugger, dem Unterjäger Ru dolf Calliari und dem Jäger Rudolf Höhn; dem Fähn rich Dr. Max Kolbe, dem Kadetten Karl Schöber. dem Feuerwerker Josef Rauch, dem Zugssührer, Feuer werker Ioh. Ceebacher. dem Zugssührer Johann- Win- ding. dem Kanonier, Vormeister Gustav Singer und. dem Landsturmkanonier Johann Flaska: dem Stabs feldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Guruschler; dem Kadetten Eduard Kranje, den Jä gern Anton Schalk und Heinrich Zötsch; dem Ober- jäger Friedrich Velpke

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

Krempl, den Jägern Veter. Wal- chensteiner, Alois Zissl, Eduard Zapsl, Christian Leich ter, Josef Jäger, Stephan Burtscher und dem Reserve-' jäger Josef Hafelwanter; den Kadetten Rudolf Weg mann, Anton Katinfzky, Josef Kofler, dem Stabs feldwebel Rudolf Kamgj den Oberjägern Fran^ De- genhart. Josef Wälder,. dem Einjährig-Freiwilligen ?ugssührer Leo Kampe, den . Zugssührern ^Matthäus Gasser, Georg Nigger, Leo Warle; - den Unterjägern Friedrich Schnetzer, Franz Iennewein, Adolf Gasser. Heinrich Ritsch

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

21