1,243 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/02_08_1924/SVB_1924_08_02_7_object_2543743.png
Page 7 of 8
Date: 02.08.1924
Physical description: 8
zugeteilt die Hotels: Greif, Stadt Hotel, Schgraf- fer. Zentral. Post. Gasser, Europa. Mondschein und Stiegl. Der zweiten Kategorie:: Weißes Kreuz. Lindelehof, Riesen. Sargant, Täu be le, Eisen Hut. Velthurs. Sonne. Bayerischer Hof. Kohlererhof Etschländerhof und Gar ni. Der dritten Kategorie sind alle anderen Be triebe zugeteilt. Außerdem wurde die Llbfchaffung des Trinkgeldes für das Angestellten-Personal beschlossen. An Stelle desselben bekommt es Prozente und zwar: bei Hotels der ersten Kate gorie

. - Wie uns berichtet wird, ist am^ Donnerstag, den 31. Juli, um die Mittagsstunde im Oekono- miegebäude des bekannten Hotel „Post' in St. Valentin auf der Malserhaide durch Selbstent zündung von Heu Feuer ausgebrochen, das in folge des herrschenden heftigen Windes so rasch um sich griff, daß mich das angrenzende statt liche ..Hotel Post' von den Flammen ergriffen und in verhältnismäßig kurzer Zeit trotz eifrig ster Anstrengungen der Feuerwehren einge äschert wurde. Das Hotel war von Fremden sehr gut besucht

. Als Glück im Unglück darf ^-be zeichnet werden, daß die Feuersbrunst bei Tag ausgebrochen ist. denn zur Nachtzeit wäre es nicht ausgeschlossen gewesen, daß im großen Wirrwarr auch Menschenleben dem Feuer zum Opfer gefallen fein dürften. Hotel und Oekono- miegebäude sind Eigentum des Herrn Postmei sters Baldauf. Sowohl das Oekonomiegebäude. woselbst das Feuer zum Ausbruch gelangte, als auch das ..Hotel Post' soll gegen Feuerschaden -entsprechend versichert sein. verteile Arbeitsvertrag des öozner

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_5_object_2542591.png
Page 5 of 8
Date: 01.03.1924
Physical description: 8
bis 10. April im Ausmaß von'SV Prozent festgesetzt. Diese Ermäßi gung, gilt jedoch nur für komplette Wagenladungen von bk'binden, die zum Transport von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3l. Mär-, eine Er mäßigung ans allen Bahnlinien des Königreiches geltend. E'n Radfahrer unter die Tramdahn geraten. Am Mittwoch gegen halb N Uhr vormittags ereig nete sich in GriK bei der Biegung der Trambahn- strccke nächst dem Hotel, „zun! goldenen Kreuz

möglich, auszuweichen oder abzuspringe» und jo suhr er direkt in den Trambahnwaqen hin ein, kam zum Sturz und geriet unter die Schutzvor richtung. Die Trambahn hielt sofort, so daß ^ noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, der auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, lxurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung heraufgeholt, woraus er sich dann, auf einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde »hm die erste Labung zuteil. Da er furchtbare ' Schmerzen litt

der Dank vor allen den veranstaltenden Institutionen, dem Kur- und Verkehrsverein Meran und dem Zentral- Propagandakomitee Meran. die namhafte Spe sen der Veranstaltung übernahmen. Ferner der Stadt Meran. der Federazione Seacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherflein beitrugen. Eine über aus glänzende Unterstützung wurde der Veran staltung durch die Meraner Hoteliere zuteil. Freien Ausenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen

sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria. Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Eontt- nental. Hotel Europa. Hotel Exzelfior. Hotel Frau Emma, Hotel Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhof» Hotel Minerva, Palasthotel. Parkhotel. Hotel Regina, Rizhotel. Savonhotel. und Kurhaus-Waldpark. Große Vergünstigun gen gewährten: Hotel Pension Astoria. Hampel- Hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern. Villa v. Szontagh, Hotel und Pension

Tsckoner und Hotel und Pension Wind- sor. Mit Geldwenden unterstützten den Kon- areß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria; Otw Baum: Dr. Binder: der Meraner Schachklub: Herr Heller aus München: Herr Hellendoorn: Herr S. R. Dr. von Kaan: Miß. Michell; Miß. Cotwn: Mrs. Holloway; Mrs. Stevenson: Sir. I. Vatt: Mr. Diest Loraion: Dr. Moro: Redak- tion des ..Mittag'. Düsseldorf und Mr. Saad. Besonderer Dank gebührt auch der Presse, die in großzügiger Weiss ihre Sonderberichterstatter nach Meran schickte

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_5_object_2514006.png
Page 5 of 24
Date: 22.01.1913
Physical description: 24
waren wurden in Beschlag genommen. Christlich deutfcher Turnverein Koze». Wie bereits berichtet, findet am 26. d. M. im HotelStiegl' der Faschingsabend des christlich deutschen Turnvereines Bozen statt, der nach den Vorberei tungen äußerst gemütlich und lustig zu werden verspricht. DaS gewählte Programm bringt humo ristische Vorträge bekannter Kunstkräfte, Liedervoi> träge und einen fidelen Einakter „Der Mord in der Judengasse' sowie turnerische Aussührungen der Vereinsmitglieder. Am Schlüsse findet

. Die am 20. Januar zur Ausgabe gelangte Fcemdenliste deS Kurortes Gries verzeichnet 1106 Parteien mit 1830 Kurgästen. Kauferzeß. Am 17. d. M entstand am Drei- faltigkeitsplatze zwischen zwei Passanten um 6 Uhr früh ein Raufexzeß, bei welchem der eine derart Schläge erhielt, daß er ärztliche Hilse in Anspruch nehmen mußte. Gegen den Missetäter wurde die Anzeige erstattet. Ardeitgeber und Arbeitnehmer im Sau- gemerde. Eine Versammlung von Genossemchasts- Obmännern mit Vertretern hat am 16. Januar 1913 im Hotel

bekannt geben zu wollen. Unter den Jubi laren befindet sich Herr Anton Frick. der schon zur Zeit der Gründung der Sektion Bozen Mitglied dieser Bereinigung war. Koxner Touristenkränzchen. Das am 25. Januar im Hotel „Schlaffer' stattfindende alpine Kränzchen der Sektion Bozen der Oesterreichi schen Touristenklubs dürste sich auch zum Stell dichein vieler auswärtiger Freunde dieser Körper schaft gestalten. Es liegen der Sektion berenS An meldungen aus Eppan, Kaltern, Sarnthein, Gcöden, Klausen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/25_10_1902/SVB_1902_10_25_5_object_2525347.png
Page 5 of 12
Date: 25.10.1902
Physical description: 12
, 31., Wolfgang B., Luzilla I. M.; Samstag, I.November, Fest Allerheiligen. Uon der k. k. Most. Das Handels-Mini- sterium hat den Postamtspraktikanten Rudolf Bucher in Innsbruck zum Rechnungspraktikanten beim Rechnungs-Departement der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion sür Tirol und Vorarlberg ernannt. Der bayerische Zentrnmsabgeordnete und Kammerpräsident Dr. von Grterer, der seit längerer Zeit sich hier aufhielt und im „Hotel Stiegl' abgestiegen war, reiste am Mittwoch wieder nach München

ab. Auch Dr. Daller weilte vor kurzem hier und hatte im gleichen Hotel Ab steigequartier genommen. Konzert Deluggi. Am Mittwoch den 29. d. veranstaltet der Opernsänger und Gesangslehrer Karl Deluggi mit seiner Frau, uuter gütiger Mit wirkung des Herrn Dr. Lutz und unter gefälliger Mitwirkung der vollständigen Vereinskapelle im großen Bürgersaale ein Konzert, welches anläßlich des 25jährigen Sängerjubiläums des Konzertgebers einen mehr festlichen Charakter anzunehmen ver spricht und jedenfalls vom konzertliebenden

und 4. sreie Anträge. Die Vorstehung. Katholischer Meisterverein Sozen. Lehr stelle sucht: 1 Schlosser. Lehrstellen sind frei: 1 Drechsler, 1 Sattler, 2 Vergolder, 3 Maler, 2 Schmiede, 1 Schuhmacher 2 Kleidermacher, 3 Bäcker, 1 Hafner, 1 Tischler, 1 Photograph, 1 Schleifer, 1 Posamentier. — Näheres bei Franz Weber, Bürstenmacher im Lehrlingsheim. Von der neuen „Kaufmännische» Krankenkasse'. Am Mittwoch sand im „Hotel Europa' die gründende Generalversammlung der „Kaufmännischen Krankenkasse', resp

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/10_09_1898/SVB_1898_09_10_6_object_2514922.png
Page 6 of 8
Date: 10.09.1898
Physical description: 8
Seite 6 „Tiroler Vollsblatt' 10. September 1898 auch ein Quartier? Wenn der Kaiser in Gastein, ist's sehr schwer eine Herberge zu finden.' „O' — entgegnete der Fürst — «Ich werde bis zum Abend schor, etwas finden.' Es wird Abend. Wieder tritt der Fürst bei Fromme! ein: „Lieber Hofprediger, ich habe keine Unterkunft gefunden. Gibt's denn in Ihrem Hotel gar keinen Raum für mich? Mir ist ja alles recht.' Frommel versichert, es sei Alles besetzt. Aber da der Fürst nicht nachlässt, erklärt

er sich schließlich bereit, mit dem Fürsten das Hotel nach einem Raum zur Herberge abzusuchen. Sie untersuchen Thür bei Thür. Alles mit Beschlag belegt. Endlich öffnet Frommel die Thür zur Badestube. Scherzend ruft er: „Wenn Durchlaucht die Badewanne als Bettstelle be- nützen wollten, einige Stück Betten ließe sich wohl zu sammenbringen.' .Eine ausgezeichnete Idee!' — froh lockte der Fürst, den Scherz in Ernst verwandelnd. So wird denn die Badestube zur fürstlichen Nachtherberge, so gut es geht, hergerichtet

, Gasthaus zur „Löwengrübe', Plattner, Sonnenwirt in Loretto, Wein« schank „Telser', Kapuzinergasse und „Knoll's' Restauration. In Zwölsmalgreien sind es: Gasthof „Stiegl', Gasser's Weinstube (Besenbinderhof), Restauration Lentsch am Bahnhof, Restauration Mair (vorm. Seipt), Zollstange' und Schlecht- leitner's Weinstube im Dorf. In Gries liegt die „^ozner Zeitung' in keine m Gasthause auf. ^ Herrn A. I. in Sawrn. Wir hielten es für klüger, Ihren Bericht nicht zu bringen, damit über diese leidige

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/05_01_1923/SVB_1923_01_05_3_object_2532924.png
Page 3 of 8
Date: 05.01.1923
Physical description: 8
er endgültig. Wer schnell entschlossen setzt er zum Sprung an. Und er springt sicher wie der Tiger. Die Methode der Vorbereitung ist bei allen Hoteldieben die gleiche, in der Ausführung gibt es aber wesent liche Unterschiede: Hoteleinbrecher und Hotel ein schleich er. Die Einbrecher sind die gefähr lichsten, da sie vor Gewaltanwendung nicht zurück schrecken, wenn sie überrascht werden, der Einschlei che? geht mit einem höflichen „Entschuldigen Sie, bitte. Da Hab ich mich geirrt!' wieder davon

sich Bandenmitglieder als Zimmermädchen — haben sie sich den Hauptschlüssel verschafft. Schwierigkeiten macht es ihnen nur, wenn die Tür von innen ver riegelt ist. Aber auch hier wissen sie Rat. So mietete ein Hoteldieb ein Zimmer, das der von ihm Ver folgte regelmäßig bekam, wenn er in dem Hotel ab stieg, bohrte in der Höhe des Riegels ein Loch in die Tür, verklebte es mit gekautem Brot und überstrich die Spuren mit Farbe. Den Riegel »lachte er mit Feile und Oel geräuschlos. Als der Verfolgte wieder ins Hotel kam

. Hamburger Hotel abstieg. Er mietete sich nun in kurzen Zwischenräumen in dem gleichen Hotel ein und nahm auch stets ein Stahlfach im Ho- telfave. So bekam er nach und nach sämtliche Schlüs sel in die Hand und ließ sich Doppelstücke davon ma chen. Als der Juwelier wieder einmal seine Schätze in dem Safe barg, gehörten sie eine Stunde später dem Dieb. Die Mehrzahl der Hoteldiebe arbeitet aber auf gemütlichere Weise. Sie schleichen sich in der Maske vor vornehmen Leuten oder als Stiefelputzer oder sonstige

ein Doppelleben. In irgendeiner Stadt haben sie in einem feinen Hotel ihren „Wohnsitz'. Dort spielen sie, von ihren „Einkünften' lebend, die großen Herren und Ehrnmänner.. An diesen Orten führen sie nie einen Diebstahl aus und verkaufen nie ihre Beute. Und wem: je einmal ein Verdacht auf sie fallen sollte, steht ihnen von den ahnungslosen Hotelbesitzern stets das beste Leumundszeugnis zur Verfügung. Was das für einen Verbrecher wert ist, das hat sich vor Jahren in einem sensationellen Fall' in München gezeigt

. Dort hatte der Hoteldieb Carl fon, der sich als schwedischer Baron ausgab, in einem, vornehmen Spielklub sehr hohe Verluste ge habt und sah sich nun gezwungen, zur Begleichung einer Ehrenschuld einen wertvollen Perlenschmuck ganz gegen seine Gewohnheit in München zu verkau- fen.-Der^Känfer des Perlenkolliers schöpfte Verdacht, Seite 3 die Polizei wagte aber nicht, den Baron sofort fest zunehmen, weil sie über ihn von seinem Hotel eine so glänzende Auskunst bekam, daß man mit einem Mißgriff rechnete. Erst

13