9,314 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/09_08_1934/NEUEZ_1934_08_09_4_object_8171712.png
Page 4 of 6
Date: 09.08.1934
Physical description: 6
während dieses Schweizer Aktien und französische Renten stellte sich auf 30 3 /« Pro zent, für englische Werte auf 30.75 Prozent. 7prozentige Tiwag lagen 310, 7.5prozentige 320 8 für 100 Dollar. Der Pfundkurs. Berlin, 8. Aug. Das englische Pfund notierte heute mittags gegen Paris 76.34, Mailand 58.66, Spanien 36.81, Amsterdam 7.4376, Zürich 15.425, Newyork 6.06 3 /i«, Berlin 12.935. Der Dollar eröffnete heute in Zürich 3.046, in Paris 15.07, Pfund gegen Dollar 5.065. Die freie Auslandmark crösinete heute in Zürich

; Brüssel 126.28; Kopenhagen 120.92; London 27.16; Madrid-) 72.16; Mailand 46.16; Newyork 534.63; Oslo 136.05; Paris 35.66; Prag-) 21.73; Stockholm 139.63; Warschau 101.69; Zürich 176.64; Kairo 27.70. Kassakurse im Wechselstubenverkehr. Wien. 8. Aug. Amsterdam 359.63 Geld, 362.09 Ware; Berlin 194.30 (196.30); Brüssel 124.53 (125.53); Kopenhagen 118.14 (119.74); London 26.61 (26.91); Madrid-) 70.62 (71.62); Mailand 45.71 (46.07); Newyork 523.69 (531.69); Oslo 133.05 (134.93); Paris 34.98 (35.34); Prag

-) 21.14 (21.38); Stockholm 136.60 (138.48); Warschau 100.46 (101.22); Zürich 173.47 (174.99). Devisenkurse der Oesterreichischen Nationalbank. Wien, 8. Aug. Amsterdam 284.30 Geld, 285.90 Ware; Berlin 162.79 (163.91); Brüssel 98.55 (99.15); Budapests 124.295; Kopen hagen 94.20 (95.10); London 21.12*/« (21.30*/«); Madrid?) 57.24 (57.76); Mailand 36.03 (36.23); Newyork 416.54 (420.46); Oslo 106.02 106.98); Paris 27.6850 (27.8850); Prag?) 17.43 (17.55); Sofia 4.88 (4.92); Stockholm 108.82 (109.78

); Warschau 79.36 (79.84); Zürich 137.07 (137.91); 100 8 in Gold 128.—. Notenmittelkurs der Oesterreichischen Nationalbank. Wien, 8. Aua. Amsterdam 284.10; Belgrad 9.40; Berlin 157.50; Brüssel 98.45; Bukarest 3.15; Kopenhagen 93.65; London 21.06*/«; Madrid?) 56.—■: Mailand 36.13; Newyork 415.50; Oslo 105.50; Paris 27.6850; Prag?) 17.43; Sofia 4.15; Stockholm 108.30; Warschau 79.40; Zürich 137.19. ' J Berliner Börse. Berlin, 8. Aug. Ueberschattet von der Trauer um den toten Reichs präsidenten

. Im VerlG traten zunächst weitere Abbröckelungen ein; doch wurden diese U luste später zum größten Teile wieder eingeholt und das Kursnivev um % bis *4 Prozent noch überschritten. Süddeutsche Zucker kaiW verspätet 7 Prozent höher mit 187 Prozent in den Handel. Züricher Devisenkurse. Zürich, 8. Aug. Paris 20.2050; London 15.4225; Newyork 304L Brüssel 71.9375; Mailand 26.28; Madrid 41.8750; Holland 207tz Berlin 119.10; Wien, offiziell 72.75, Noten 56.70; Stockholm 79 J Oslo 77.48; Kopenhagen 68.80; Prag

22
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_08_1937/DOL_1937_08_21_12_object_1142380.png
Page 12 of 16
Date: 21.08.1937
Physical description: 16
Pistyan. Warschau: 16 Konzert. Wie»: 16.15 Kleine Nachtmusik. Budapest: 17.20 Konzert. Droitwich: 17.20 Kammermusik. London Regional: 17 Unter haltungskonzert. Luxemburg: 17 Unterhalt.- konzett. Paris: 17 Bunte Dkusrk. Wien: 17.35 Gün- tber Säiwav. AuS eigenen Werken. g-—— Deutschlandsender: 18 Kinderlieber, Frank, fitrt: 18 Mensch ärgere dich nicht! Kleine ■ Ursachen — große Aufregung. Königsberg: 18 Unsere Hausmusik. London-Regional: 18.15 bis 19-50 Konzett. Monte Ceneri: 18.15 Konzert. Pne eini

: Fragmente auS Tnrandot. Paris P. T. T.: 18.30 Birnte Musik auf Schallplatte». Toulouse: 18 Militärkonzert 18.10 Tanz. 18215 Bunte Musik. Wien: 18 Wenn frohe Weifen sie begleiten, dann gebt die Arbeit munter sott. I Berlin: 19.30 Lieder zur Laute. DrtSlan: • K 19 Leise klingt eine Melodie. Deutschland sender: 19.30: Neue IlnterbaltungS-Mirsik. 19.15 viS 50 Der Wiener Männergefangverein zu Gast rm Deutschlandsender. München: 19 Der Dope- rische Wald singt 1 Aufschnitte ans dem PreiSlieder- singen

In der Musik. Szenen und Ddrsik auS Beethovens Egmont. LisztS Tasso usw. Hamburg: 20 Im Spiegel der Völker. Ein Reigen nationaler Musiken. Köln: 20 Märsche mid Walzer. Königsberg: 20 Bunter Tanzabend. Münckten: 20 Abgelehnte Meisterwerke. Abendkonzett de? Rundsimk-OrchesterS. Stuttgart: 20 Serenaden» Mend. Beromünster: 29 Eine unbekannte Oper von Telemmm: „Pimpinone' oder .Die ungleiche Heirat' Kopenhagen-Kalnndborg: 20.30 Kmizert. Paris Ess, felturn«: 20.30 Konzert. Straf,bürg: 20.30 bis 91.30 Walzer

. Droit wich: 20.15 Konzert. Paris: 20 Konzett. Prag: 20.05 Konzert. Toulouse: 20.10 Konzert. 20.15 Funkfantasie. 20.15 Wiener Musik. Berlin: 21 Die Berliner Philharmoniker spielen. Breslau: 21.15 Kirchweih in der Sckiwäbisckien Türkei. Köln: 21 Symphonie konzert. Mozart — Weber. Stuttgatt: 21.15 Trio Pastorale von Slbolf Ruthardt. Brüssel: 2t Konzert. Budapest: 21 Zigeunermusik. Landon.Regianal: 21.50 Klavierkonzert. Seottish Regional: 91.50 Orgelkonzert. Straßburg: 21.15 Klavier. Toulouse: 31.10

Breslau: 19 Volksmusik. Frankfurt: 19 Unser Kpl singendes, klingendes Frankfntt. Hamburg: 19 Oper in aller Welt. Königsberg: 19.10 Franz Schubert: Die schöne Müllerin. Münch««.- 19 Auch Nein« Dinge können uuS entzücken. UnterhaltungS- Fimkorchester. Beromünster: 19.55 UnIerhaltungSmusik. Budapest: 19 Konzert. Droitwich: 19 Konzert. Paris: 19 Lieder. Prag: 19.20 Volkslieder. Taiilanfe: 19 Operettenlieder. 19.35 Miliiärmärsckie. 19 50 Konzert. Wien: 19.25 Schallplatten-Plauderei. Berlin: 20.10 Zither

23
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/16_07_1896/BTV_1896_07_16_3_object_2964136.png
Page 3 of 10
Date: 16.07.1896
Physical description: 10
: Präsident: Anton Schumacher, Präsident der Handels- und Gewerbekanuncr; l. Bicepräfident: H. Fanrs le Page, Präsident der AuSstcllungScommission in Paris; 2. Bicepräfidrnt: Cavaliere Toiiunafo Silombra, Eom- misfär der italienischen Section in Turin. GeschästS- sührender Schriftführer Gustav Hartberger in Wien. Die Präsidien der Jury sür die einzelnen Gruppen (Präsident, Bicepräsident und Schriftführer) der Aus stellung bestehen aus folgenden Herren: I. Gruppe: Dr. W. F. Löbisch

, k. k. Univcrsitätsprofcssor, Dr- Hermann Röck, Director der Lehrerbildungsanstalt: Professor Anton Peter in Innsbruck. II. Gruppe: Le Constcllicr, Fabrikant, Abbeville, Saint. Fabrikant in Firma Saint FrereS in Paris, Bietor Baron Grasf, !. k. Turnlehrer. III. Gruppe: Dr. v. Dalla Torre, k. k. UniversitätS-Prosessor, Franz Höfer, k. k. Oberlientenant, Baron Lazzarini. IV. Gruppe: Eniannel Bratmann, Wien, Raphael R. v. Mainong. Oberingenicur, Karl Reichetzer, Wieu. V. Gruppe: Franz Höfer, k. k. Oberlientenant, Hannoyer L6on, Fabrikant

, Paris, Dr. Josef Kosler, städt. Tbierarzt. VI. Gruppe: Raphael R. v. Mainong, Oberiugcnienr, Ehalmel Gustav, Fabrikant, Paris, Arthur v. Gratzer, k. k. Lotto-Beamter. VIl. Gruppe: Prof. Dr. v. Dalla Torre, I. Heinrich Jta, k. u. k. Hof-Hutfabrikant, Wien, F. Miller Optiker. VIII. Gruppe: Faure Le Page, Wafsensabrikant, Paris, Baron Lazzarini, Joses Bauer, «chießstandS-Reserent. IX.Gruppe»: Lamaille Georg, Fabrikant, Paris, Ehonet A.. Apotheker, Paris, Josef Pohl, Inhaber der Firma August Sirk, Kaus

- maun, Wien. IX. Gruppe K: I. Estien, Paris, C. Landsee, Hotelier, M.Zamboni. X. u. XIII. Gruppe: Hermann Ufsenheimer, Fabrikant, Maxime Clair, Fa brikant, Paris, Julius Zambra. XI. Gruppe: Dubouloz Jost-, Fabrikant, Paris, Otto, Photograph, Paris, Emil Krall, k. n. k. Train-Oberlientenant. ^ XII. Gruppe: Oberingenicur Tochtermann, Fontaine Sonverain, Architekt, Dijon. E. Heinrich, Director dcS ElektriciiätSwerkes Innsbruck. Die Herren, bei denen ein Wohnort nicht angegeben ist, besiuden

Wirte nnd ihre Damen einen Trinkspruch ans und gab dem Wunsche Ausdruck, dass sie Land nnd Stadt in srenndlichcr Erinnerung behalten mögen. Der Präsident der fran zösischen AnSstellungS-Coininission Herr Faurö le Page erwiderte in herzlichen Worten, dass den Franzosen Tirol in bester Erinnerung bleiben werde, ebenso gab Herr Gnstav Lyon ans Paris in deutscher Sprache die Versicherung ab, dass ihnen der Eindruck, den sie von Innsbruck initnehmcn, nnvergesslich fein werde. Herr Fabrikant Dubouloz

25
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/27_01_1937/ZDB-3059567-8_1937_01_27_2_object_8066329.png
Page 2 of 6
Date: 27.01.1937
Physical description: 6
- gestellt ist, verloren gegangen ist. Die größte Sonnenuhr der Welt Paris, 26. Jänner. Der Stadtrat ist mit dem Vorschlag befaßt, anläßlich der Weltaus stellung auf der Place de la Concorde eine Riesensonnenuhr auszustellen, für die der Schatten des Obelisks nutzbar gemacht wer den soll. Das Leibpferd des Herzogs von Windsor Genua, 26. Jänner. Dieser Tage wurde das weiße Leibpferd des Herzogs Eduard von Windsor an Bord eines englischen Schiffes gebracht, welches nach Genua abgeht. Von der italienischen

, 27. Jänner. Amsterdam 295.10 Geld, 297.14 Ware; Berlin 216.59 (218.01, auslandfreie Zahlung); Brüssel 90.78 (91.54); Kopenhagen 117.74 (118.88); London 26.39 (26.63); Mailand 28.125 Mittelkurs, Abrechnungskurs gemäß Zah. lungsübereinkommen; Neuyork 638.33 (543.33, Neuyork Brief oder Scheck 533.51); Oslo 132.56 (133.78); Paris 25.08 (25.34); Prag nominell 18.8125 (18.9225, Abrechnungskurs im österreich.- tfchechoflowakischen Clearing 100 8 Tschechenkro nen Geld 528.50, Ware 531.50); Stockholm 136.03

(137.25); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 123.06 (124.14). Kassakurfe im Wechselstubenverkehr Devisen Wien. 27. Jänner. Amsterdam 293.37; Berlin 213.62; Brüssel 90.25; Kopenhagen 117.04; London 26.24; Neuyork 535.17; Oslo 131.78; Paris 24.93: Stockholm 135.23; Zürich 122.34. Noten Wien, 27. Jänner. (Ohne Gewähr.) Amsterdan 292.47 (Geld). 295.03 (Ware); Brüssel 89.85, 90.85; Kopenhagen 116.50, 118.10; London 26.13, 26.43; Neuyork 532.38, 540.38; Oslo 131.06, 132.94; Paris 24.83, 25.19; Prag

16.—, 16.30 (nur für Noten zu 10 und 20 ke); Stockholm 134.52, 136.40; Zürich 121.86. 123.38. Züricher Devisenkurse Zürich, 27. Jänner. (Ohne Gewähr.) Paris 20.39«, London 21.44«, Neuyork 437.50, Brüssel 73.72«. Mailand 23.02«, Holland 239.50, Berlin 176.—, Wien 81.60, Stockholm 110.57«, Oslo 107.77«. Kopenhagen 95.75, Prag 15.26, War schau 82.50, Budapest 85.75, Belgrad 10.—, Bu karest 3.25, Buenos Aires 129.75, Japan 124Vs. Privatelearing Wien, 27. Jänner. Im Privatclearing wurden folgende Aufschläge

verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, Hollandgulden, skandinavische Währun gen, Fr. und Schw. Franken, freie Reichsmark und Lire 27*/«°/°. Dinar (Ausland) 12.46, (Inland) 12.10 bis 12.15, Jnlandpengö 0.98 bis 1 8. Schilling im Ausland Wien, 27. Jänner. Zahlung Wien notiert in Zü rich 81.60, in Prag 528.50 bis 531.50, (Note) 538.50 bis 541.50, in Berlin je 49, in London 26.18. Londoner Devisenkurse vom Mittag London, 27. Jänner. Neuyork 4.89"/is, Paris 105.15, Berlin 12.175, Madrid 70, Amsterdam 8.9475

26
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/11_06_1933/NEUEZ_1933_06_11_6_object_8170278.png
Page 6 of 8
Date: 11.06.1933
Physical description: 8
Urne undDörse Der Schilling im Ausland. Wien, 10. Juni. (Prio.) Der Schilling hat in seiner Bewertung in Zürich infolge des anhaltenden Angebotes einen neuerlichen Rück gang erfahren. Auszahlung Wien wurde heute in Zürich 55.75 bis 56 genannt, Schillingnoten werden 57.25 bis 57.75 gemeldet. Die Sätze im Privatclearing. Wien, 10. Juni. (Priv.) Im Wiener Privatclearing wurden heute vormittags folgende Sätze für die Valutenzuschläge genannt: West devisen 27.25, Paris (Kompensation) 28 bis 28.50

,'Inlandmark 25.50 bis 26, Prag 20.50 Prozent. Auslanddinar wurden 11.40 bis 11.45, Jnlanddinar 11.05 bis 11.14, Lei 5.07 bis 5.12, Pengö 117 bis 119 8 bewertet. Der Zuschlag für Schweizer Aktien stellte sich auf 30.75, für französische Renten auf 31.50 Prozent. Der Pfundkvrs. Berlin, 10. Juni. (Radio.) Das englische Pfund notierte im heu tigen Vormittagsverkehr gegen Paris 85.90, Mailand 64.93, Spa nien 39.50, Amsterdam 8.405, Schweiz 17.51, Stockholm 19.41, Newyork 4.12, Berlin 14.425, Kopenhagen 22.41

. Der Dollar notierte heute mittags in Paris 20.85, in London 4.12, in Zürich 4.245, in Berlin 3.467, in Amsterdam 2.04. Wiener Börse. Wien, 10. Juni. Der Wochenschluß brachte keine wesentliche Aen- derung der Marktlage, zumal die Spekulation ihre kleinen Verbind lichkeiten schon am Vortage geregelt hatte und das wenige Geschäft mit vereinzelten Abschlüssen erledigt war. In der Kulisse kam es nur in wenigen Effekten zu kleineren Umsätzen bei meist etwas tieferen Kursen. Im Schranken gestaltete

Wiener Devisen-Kurse. Wien, 10. Juni. Amsterdam 283.85 Geld, 285.45 Ware; Berlin 164.80 (165.80); Brüssel 98.32 (98.92); Budapest 124.295 (Abrech nungskurs); Kopenhagen 105.25 (106.25); London 23.8850 (24.0850); Madrid 59.70 (60.30, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Mailand 36.78 (36.98); Newyork 578— (582.—, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Oslo 119.75 (120.75); Paris 27.78 (27.94); Prag 20.99 (21.11, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Sofia 4.96

(5.—); Stockholm 122.25 (123.25); Warschau 79.11 (79.59); Zürich 136.29 (137.09). Wiener Privatclearing-Durchschnittskurse. Wien, 10. Juni. Im Sinne der Goldklauselverordnung vom 23. März 1933. (B.-G.-Bl. Nr. 73.) 100 Schilling in Gold:'127.50; Amsterdam 362.57; Belgrad 11.42; Berlin 210.55; Brüssel 125.62; Bukarest 6.10; London 30.58; Madrid 74.10; Mailand 47.02; New york 738.78; Oslo 153.17; Paris 35.49; Prag 25.44; Stockholm 156.51; Warschau 100.97; Zürich 174.11. Wiener Baluten-Kurse. Wien, 10. Juni

27
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_05_1939/DOL_1939_05_20_10_object_1201307.png
Page 10 of 16
Date: 20.05.1939
Physical description: 16
: 16 Quintettimisik. Luxemburg: seit 12 Unterh.-Konz. Paris P. T. T-: > 6.25 Konz, aus Nizza. Hamburg: 17.20 Vertrante Weifen, Leipzig: KM 17.45 Dresdner Bilderbogen. Brünn: 17 mMJn Kindcrmärchen. Tanzmusik. Pretzburg: 17110 Schallplattcn. Beromünster: 17 (Bafel) .Konzert der Kapelle Jean Louis. Budapest: 17.10 Ungarische Lieder. Paris: 17.05 Operettenmusik. 17.35 Lieder. >7.50 Schallplatte». Warschau: 17.30 Konzert. . n ^t Berlin: Melodien aus Köln am Rhein, •j Breslau: 18 Lieder, die die Mutter saug

verkaufte Braut. Musik von B. Smetana. Droitwich: 10 Bunt« Musik. Hilver- snm 1: 10.55 Karneval in Rom, Operette von Job. Strauß. Paris Eiffelturm: >0 Konzert. Sofia: 10 UnteAialtungS- mid Tanzmusik. Stratzbnrg: 10.10 Schallplatte». Grieg: Peer Gynt. Wilna: 10 Chor- und Orchesterkonzcrt. Berlin: 20.15 Sang und Klang am Sonnlag- KfJi] abend. Breslau: 20.15 Festkonzert in Aussig. um Dentschlandsender: 2010 Bon den Nciibs- nmsiklagen 1030 in Düstcldors: Aus dem Kaisersaal der Tonhalle: Beethoven: 'Neunte

. . . Ei» fröhlicher Maitanz durch die Jahr hunderte mit heiteren AugenblickSbilder,, von I. Schrocdcr-Jm'tin und Christian Ströfc. Fiiiikorchcstcr unter Hollinger spielt alte und treue Tanze. Saar- brücken: 10 Seltsame Klänge aus aller Welt. Wien: 10 Wien lacht! 'Melnik: 10 Unterhaltungsmusik. Pretz. bürg: 10.30 Slolvakischc Volkslieder. Beromünster: 10.10 (Zürich) Konzert. London-Regional: 19.50 Arten und Tänze ans alter schottischer Zeit. Luxem- bnrg: 10.45 Zur Unterhaltung. Paris: 10 Bunte Musik. Sofia

Stiiitgart spielt ans. Wien: 2015 Berühmte Chöre (Schallplatte»). Melnik; 20.15 Beethoven: Klavicr- trw B Dur. Budapest: 20 Salonnuintctt. Drolttvrch: 20.15 Bcethovcn-Koiizert. Laibach: 20.45 Konzert. Luxemburg: 20.45 llntcrhaltimgskonzert. Monte Eeneri: 20.30 Filiikorchester. 'Mozart: Ouveriure Tie Zoiiberslötc. Arie aus Die Hochzeit des Figaro u. a. Paris P.T.T.: 20.30 Leichte Musik. Sofia; 20.30 F-stlouzert. Stratzbnrg: 20.15 Leichte Musik. War. schau: 20.15 Bunte Musik. Dentschlandsender

: Dl Opcriiabcud. Ham. KlB bnrg: 21 aus Mailand: Italienisches Konzert. Köln: 21.20 Abcndkonzert. München: 21.30 A>>S dem Licdschasfcii von 'Rick. Strauß. Wien: 21.35 Virtuose Kleinigkeiten. Brünn: 21.10 Abendtonzert. Pretzbnrg: 21.15 Musik am «lüciid. Bnbapest: 21.15 Beethoven: lX. Symphonie, aus London. Paris P.T.T.: 2l Kammermusik. Riga: 21.15 Englische iWufif aus Schallplatte,1. Warschau: 21 Schallplattcn. 21.15 Aeelhoveu-Konzert a»S London Breslau: 22.30 Kleines Konzert. Tentschland. scnder: 22.30

28
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/29_07_1939/DOL_1939_07_29_10_object_1200108.png
Page 10 of 16
Date: 29.07.1939
Physical description: 16
- M» » B wich: 21.30 Bunte Melodien. London-Regio nal: 21.05 Konzert. Luxemburg: 21 Unterhaltungs konzert. Paris: 21 Orpheus, Oper von Gluck. Riga: 21.15 Tanz auf Schallplatte,,. Sofia: 21.25 Unter- haltiings- ,md Tanzmusik. Warschau: 21.15 Tanzmusik. ! -■ ■ Breskan: 22.30 Tanzmusik. Deutschland- yjml sender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Frankfurt: «■kJ 22.30 Unterhaltung und Tanz. .Hamburg: 22.40 Tanzmusik. Leipzig: 22.30 Wir tanzen mit der Kapelle Schloffarek. München; 22.80 UnterhaltungS- und Tanzmusik

. Beromünster: 20 (Zürich) Fcst- ausführniig Carme». Oper von G. Bizct. Kopen- Hagen-Knlundborg: 20 Konzcrt. Paris Eiffelturm: 20.45 Konzert. Preßbnrg: 20.45 Klavierkonzert. Tou. louse: 20.4.5 Märsche. Deutschlandscnbck: 21.35 Musikalische Kurz weil. Köln: 21 Zur Unterhaltung spielt Haus Bund und sein Orchester. München: 2120 Walzer und Ballett. Brünn: 21 Im Volkston. Brüs sel: 21 Konzert. Droitwlch: 21.45 Musik von Schu- bcrt. London-Regional: 2l Bunte Musik. 21.30 Tanz musik ans Amerika. Luxemburg; 21.15

Gesangsoli. Monte Eencri: 21 Symphonie-Konzert. Paris: 21 Phädra, Oper von Masscnet. Paris P.T.T.: 21 Kam mer-Musik. Riga: 21.15 Opcrnninsik auf Schallplatten. Warschau: 21 Konzert. Böhmen: 22.20 Kleine Klaviermusik. BreS- lau: 22.30 Kleines Konzcrt. Hamburg: 22.40 Bunte Violininusik. Köln: 22.40 Biolin- konzcrt. Königsberg; 22.M Tanzkapelle. Leitung Bür- schcl. Leipzig: 22.30 Tan, und Unterhaltung mit Rosita Earto-Drics (spanische und italienische Lieder) und der Kapelle Otto Fricke. Saarbrücken: 22.10

Kleine Nachtmusik. Wie»: 22 30 Unter südlichem Him mel. Kleines Orchester. Leitung Saydauer. Wiener Mandolinen-Orchestervcrein. L'g. NakoSnik. Prag: 22.10 Schallplatte», Budapest: 22 Konzert der Zigeu ner-Kapelle JoSka Lendvai. Luxemburg: 22.05 Sym phonische Musik: Von Joseph Haydn bis Richard Strauß (III) Mozart. Paris Eiffelturm: 22.35 Schall- platten. Preßburg: 22.15 Tanzlieder. Riga: 22 Leichte Dtustk auf Schallplatten. Warschau: 22 Tanz auf Schallplatten. Lienstag, 1. August Berlin

» Kalundborg: 20.45 Deutsche Lieder von Haydn. Oslo: 20.15 Der Rosenkavalicr, Over von Rick,. Strauß. 2. Akt. Paris: 20.30 Kammermusik. Straßbnrg: 20 Leichte Mnstk. ■—m Breslau: 21 Klein« Melodien und ihre Ge- Vyi 8 schichten. Saarbrücken: 21.30 Anruf und Verkündigung der Token. Kantate von Ebcrh. Wolfg. Möller mit der Musik von Georg Blumcnsaat. Wim: 21.15 Chore und Orchesterstücke an» Opern und Operetten. Vraa: 21 Orchesterkonzert. Brüssel: 21 Ovemmitsik. Bukarest: 21.30 Operetten konzert. Hilversum

29
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/06_01_1929/NEUEZ_1929_01_06_2_object_8162692.png
Page 2 of 8
Date: 06.01.1929
Physical description: 8
sein, gegen die bürokratischen Härten der Ver waltung erfolgreich zu kämpfen, unter denen irr erster Linie die Angehörigen der deutschen Minderheit schwer zu leiden haben? Der französische Finanzskandal. Zwei bestochene Ministerpräsidenten. Paris, 5. Jänner. (Priv.) Die „Liberte" behauptet, daß Madame Hanau in ihrem Notizbuch genaue Auf zeichnungen über die Korruptionskonten der „Gazette du Franc" geführt habe, ü. h. über jene Be träge, die sie unter bekannte Persönlichkeiten als Be- stechungs- und Schweigegelder verteilte

. In Trient ist in her vergangenen Nacht ein Natur phänomen beobachtet worden. Während des reichlichen Schneefalles sind Blitzschläge, »begleitet von Donner und Hagel, niedergegangen. Todesopfer der Kälte und des Glatteises. KB. Paris, 5. Jänner. Aus Paris und der Provinz werden fünf weitere Todesfälle infolge Erfrierens oder Glatteises gemeldet. Von allen Seiten treffen Nach richten über außerordentlich starke verkehrsstörende Schneefälle ein. Auch aus Spanien werden Verkehrs störungen durch starken

die leihweise Uever- lassung von Lippenstiften gang und gäbe ist. * Die Marschroute der Jungfrau von Orleans. Aus Paris wird geschrieben: Im Jahre 1929 beginnt in Frankreich eine lange Serie von Gedächtnisfeiern zur Erinnerung an den Triumph- und Leidensweg, den vor 600 Jahren die heilige Johanna von ihrem Heimatsorte bis zum Scheiterhaufen in Rouen zurückgelegt hat. Nun hat sich in Paris unter dem Vorsitze des Präsidenten der Republik ein Komitee gebildet, das sich die Aufgabe stellt, die Erinnerung

30
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/12_07_1933/ZDB-3059567-8_1933_07_12_4_object_8058093.png
Page 4 of 8
Date: 12.07.1933
Physical description: 8
); Brüssel 98.74 (99.84); Budapest 124.295; Kopenhagen 103.75 (104.75); London 23.4375 (23.6375); Madrid 58.20 (58.80); Mailand 37.60 (37.80); Newyork 491.— (495.—); Oslo 117.25 (118.25); Paris 27.72 (27.88); Prag 20.96%, (21.08%); Sofia 4.96 (5.—); Stock holm 120.50 (121.50); Warschau 78.96 (79.44); Zürich 137.15 (137.95). Wiener Privatclearing-Durchschnittskurfe Wien, 11. Juli. Amsterdam 365.26, Belgrad 11.40, Berlin 215.86, Brüssel 126.40, Bukarest 4.94. Kopenhagen 135.—, London 30.13, Mailand 48.16

, Newyork 629.19, Oslo 150.13, Paris 35.55, Prag 25.34, Stockholm 154.28, Warschau 101.18, Zürich 175.72. Wiener Baluten-Kurse Wien, 11. Juli. Amerikanische 482.— Geld, 492.— Ware; Belgische 98.24 (99.04); Bulgarische 3.87 (3.93); Dänische 102.45 (104.05); Deutsche 168.20 (169.40); Englische 23.2675 (23.5075); Französische 27.60 (27.80); Holländische 284.20 (286.20); Italienische 37.56 (37.84); Jugoslawische 8.74 (8.86); Norwegische 115.95 (117.55); Polnische 78.70 (79.30); Rumänische 3.78 (3.82

Devisen-Kurse Zürich» 11. Juli. Paris 20.21, London 17.13, Newyork 361.—, Brüssel 72.—, Mailand 27.37%, Madrid 43.20, Hol land 208.10. Berlin 123.20, Wien ofsiz. 73.13, Noten 58.—. Stockholm 88.25, Oslo 85.90, Kopenhagen 76.30, Prag 15.27, Warschau 57.85, Belgrad 7.—, Bukarest 3.08, Japan 106.50. Schilling im Ausland Wien, 11. Juli. Zahlung Wien notierte heute in Zürich 56%—57, Schillingnoten 58 %—59. In Prag notiert die Zahlung Wien 393'/- bis 396, die Schillingnote 400 bis 400%. Dollar

- und Pfundkurs Wien, 11. Juli. Der Dollar setzte heute in Zürich mit 3.54%, in Paris 17.58 ein. Das Pfund notierte in Zürich 17, in Paris 84.35, Pfund gegen Dollar 4.79%. Reimmichl Bücher zu herabgesetzten Beeisen Jeder Band nur 5 2.62 Dergschwalben. Geschichten. (Halbleinen.) Bruder und Gchwesterlein. Erzählung. (Ganzleinen.) Der Kexpeter und andere Schwänke. Humoristische Ge- schichten. (Halbleinen.) Das Geheimnis der Waldhoferm. Erzählungen. (Ganzlein.) Der Geizkragen. Erzählung. (Ganzleinen

31
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/14_08_1935/ZDB-3059567-8_1935_08_14_4_object_8062885.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1935
Physical description: 8
(118.70); London 26.41 (26.65); Madrid 69.28 (69.89); Mailand 43.61 (43.87); Newyork 530.03 (535.03, Newyoü Brief oder Scheck 525.26); Oslo 132.31 (133.53): Paris 35.26 (35.52); Prag 21.92 (22.08); Stockholm 135.83 (137.05); Warschau 100.57 st01.19); Zürich 174.00 (176.08). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen Wien. 13. August. Amsterdam 357.63; Berlin 208.88: Brüssel 89.09; Kopenhagen 116.87; London 26.21; Mailand 43.36; Newyork 526.91; Oslo 131.53; Paris 34.99; Prag 21.40; Stockholm 135.03

; Warschau 99.90; Zürich 172.99. Noten Men, 13. August. Amsterdam 356.10 Geld. 358.66 Ware; Berlin 171.98 (173.98); Brüssel 88.34 (89.34); Kopenhagen 115.37 (116.97); London 26.98 (26.28); Madrid 68.63 (69.63); Mailand 37.51 (39.01); Newyork 522.86 (530.86); Oslo 129.93 (131.81); Paris 34.81 (35.17); Prag 20.34 (20.58); Stockholm 133.43 (135.31); Warschau 99.78 (100.54); Zürich 172.13 (173.65). Wiener Goldkurs Wien. 13. August. 100 Schilling Gold 128 Schilling. Züricher Devisen-Kurse Zürich. 13. August

. (Ohne Gewähr. Paris 20.23V*, Lon don 16.17V«. Newyork 305V«. Brüssel 51.58V., Mailand 25.07V*-, Madrid 41.95, Holland 206.65, Berlin 123.30, Wie", Noten 58.20. Stockholm 78.25. Oslo 76.26, Kopenhagen 67.75, Prag 12.70, Warschau 57.75, Belgrad 7.-, Bukarest 2.50, B. Aires 81.75, Japan 89.50. Privattlearino Wien, 13. August. Im Privatclearing wurden folgende Aufschläge verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, Hollands I den und Lire 27»/. Prozent. Dinar (Ausland) 12 bis 12.W (Inland) 11.40 bis 11.50, Lei

(Kompensation) 3.28, Inland- pengö 0.97 bis 0.98 8. Schilling im Ausland Wien, 13. August. Zahlung Wien notiert in Zürich H-f bis 57.50, Schillingnote 58 bis 58.25, in Prag 448.50 bis 455.50, (Note) 469 bis 472, in Berlin je 4& Dollar- und Psundkurs Wien. 13. August. Der Dollar setzte vormittags in Wich 305, in Paris 15.08 ein. Pfund in Zürich 15.16, in W 15 74.95, Pfund gegen Dollar,497,25,

32
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/14_12_1936/TIRVO_1936_12_14_1_object_7665486.png
Page 1 of 8
Date: 14.12.1936
Physical description: 8
Tschiangsueliangs spielen sich bereits Kämpfe ab. Japanische Besorgnisse Tokio, 13. Dezember. In Tokio verlautet, daß die japanische Regierung gespannt die Entwicklung der Lage in China verfolge. Man hegt hier größte Besorgnisie. Günstige Aussichten der BermittlnngsMon Paris, 13. Dezember. Die französischen offiziösen Kreise legen hinsichtlich des Ausganges der französisch^engli- : Herr Initiative betreffend die Verstärkung der Nichtinter- ; semionskontrolle in Spanien und einer eventuellen Ver- Mungsattion

, doch hat der fran.zöfische Botschafter in Berlin. Francois Poncet, bereits den wesentlichsten Inhalt der Deut schen Antwort, die nicht abschlägig lautet, und die Tür zu weiteren Verhandlungen offen läßt, nach Paris übermittelt. Auch der italieni'che Außenminister hat den französi schen Geschäftsträger empfangen und ihm den italienischen Standpunkt, der ungefähr der Haltung Deutschlands ent- ! spricht, auseinandergesetzt. Die portugiesische Antwort lautet abschlägig, doch muß { mn hinzufügen, daß der Text der Note

der portugiesischen NegieMng verschiedene Forderungen heterogener Natur ent-- i hält. Mit großer Befriedigung nimmt man in Paris auch die i Erklärungen des amerikanischen Staatssekretärs und den günstigen Eindruck zur Kenntnis, den die französische Initiative auf dem panamerikanischen Kongreß gemacht hat. Minister Delbos hat überdies allen ausländischen 'diplo mtischen Vertretern Frankreichs die Weisung erteilt, so rasch als möglich eine Bewegung zugunsten des sranzösilch- ' englischen Vorschlages in Gang

zu bringen. In Paris ist Mn der Ansicht. daß der Vermittlungsvorschlag geeignet ist, eine wesentliche Entspannung in Europa, und insbesondere eine Verbesserung der Beziehungen zu Deutschland und Ita lien herbei zu führen. König Georg leistet den Kid London, 12. Dezember. Der Throübesteigungsrat. ^ aus mehreren Mitgliedern des Geheimen Rates 'besteht, lrat am Sonntag um 11 Uhr im St.°-Iames-Palast zufam- Mn und nahm den Treueid des Königs entgegen. «Eine große Menschenmenge hatte sich vor dem Palast

33
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_5_object_638353.png
Page 5 of 14
Date: 05.08.1894
Physical description: 14
mit Frau u. Jungfer, Berlin Jos. May, Dr. Phil., München Leopold Hutter mit Frau, Wie» Henri Richadot, Notaire mit Fam., Äug Martinik, Fabriksdireclor mit Frau, Wien Oskar Meltzer mit Frau, Wien Ä. Fähndrich, Director mit Frau, Wien Ant. Norn, Tornio E. Pause, Rechtsanwalt mit Frau, Dr. G. T, Brandis, Hamburg Dr. Arth Strack, Hamburg Madame Hellbrauner, Familie, Paris Dr. Abraham Wallenberg, Danzig Frl. Wallenberg, Danzig >Ed Hager, k, Ossicial, München ' Major PH. Stamm, Bad Nauheim M. Belling

Bibisc», Paris Princesso Bibiseo, Paris Geschwister Oberndorser. Mü>ul>eit Robert Fuchs, Wien Franz Kühbacher, Innsbruck R, P. Mathieu. Paris R. P, Baudrillant Paris Baillien, Parts Ballaus, Paris Robert France Beaulien, Paris M. France Beaulien, Paris Tourneur, Paris Ledue, Paris Clostre, Paris Gujo- Lionnest, Paris Ladeuv, Parts Leftore, Paris Lossenssss. llötel Krölmer: 1100 M. ü. d. M. Baronin Hornstein, München Hofrath Stransky mit Fam., Wien Baronin Krauze mit Mutter, Berlin Frau Lily Anger

, Wien Landgerichtsrath Dr. Burthardt mit Kindern, München Gotthard Balier, Paris Käthe ZMethier, Berlin Marie Zscheyge, Halle a. S, Dr. Hermann Wolf, Wien Sondheimer, Weimar O. MarcnS Dyer, Washington Frl. Brüning, kgl. sächs. Hosopern» fäiigerin, Dresden Dr. Emil Schlefinger mit Familie, Wien Georg Zfchille m. G>, Großhain, Sachsen Frau Pleßmanu, Dresden Frau Ferdinand Wolsf m. Familie, Mannheim

34
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/16_02_1864/BTV_1864_02_16_6_object_3026554.png
Page 6 of 6
Date: 16.02.1864
Physical description: 6
-Fabrikant, und Maria Hein- leiii, beide in Wien, auf die Verbenernng der pnvilegirt gewesenen Nähmaschinen. Vom 2. Juli l 8«2, ans l Jahr. Beschreibung ge heim gehalten. Franz Ehowanetz, pensionirter erzherjoglicher Waldbereiter zu Neutitschein in Mähren, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Verschlußart für Briefe. Geld- und GeldeSwerth-Paquete. Vom 7. Juli tSCZ, auf t Jahr. Beschreibung gehen» gehalteir. Peter Scheurweghs und Heinrich de Bcinerolle, Stearin-Fabrikan ten zu St. DeniS bei Paris

Pcdiwinsky, Optiker in Wien, auf die Erfindung gehärte-, ter, federartiger Stahlfassungen (Gestelle) für Augengläser jeder Form. Vom !>. Juli tSKi, auf I Jahr. Beschreibung geheim ge halten. Franz Delsarte, Gesanglehrer in Paris, (Bevollmächtigter Friedrich Rkdiger in Wien), auf die Erfindung eines sonometrischen Appara tes oder TonmefferS für Klaviere. Vom !>. Juli 18S!j, auf I Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Arnold Samuelson, Techniker in Prag, auf die Erfindung einer sehr einfachen

Wannieck, Ingenieur in Brunn, auf die Erfindung einer Wasch-AiiSwind und Noll-Maschine. Vom 10. Juli 186Z, anf l Jahr. Beschreibung ossen gehalten. Heinrich Huart, Handelsmann in Paris, (Bevollmächtigter Eoruel. Kaspar in Wien), anf die Verbesserüg der Getreidespeicher. Vom ll>. Juli k8«Z. auf l Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Weichberger, bürgerlicher Goldarbciter und Carl Fabricius, akademischer Modelleur, beide in Wien, auf die Erfindung von Dessin-Stangetten aus Gold. Silber uud Bronze

zur Anwendung auf Schmuck- uud Galanterie-Gegenstände. Vom 10. Juli 18KZ, aus I Jahr.^ Beschreibung geheim gehalten. Franz Bernhard de Keravenan, Eivil-Jngenieur in Paris, (Be vollmächtigter Friedrich Nötiger in Wien), auf die Erfindung einer Luftfang- uud Ncgnlir-Vorrichtung für Lampen aller Art, durch welche ohne Anwendung der GlaS-Eylinder ein Helles regelmäßiges Licht erzielt werde. Vom 10. Juli 18«!Z, aus 1 Jahr. Beschreibung geh-im gehalten. Jguaz Schustala et Eomp., Wagensabrikaiiten zu Nesselsdorf

gehalten. Ottavio Eroce, Ingenieur zn Serravalle im lomb.-vcnet- König reiche, anf die Erfindung in ter Erzeugung verschieden geformter und gefärbter Pflaster- und Ziegelsteine, dann verschiedener Ornamente für Gebäude ans hydraulischem Kalk uud Sand, mit Anwendung einer eigenthümlichen Prelle. Vom 1K. Juli 18«!!, anf 2 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Auguste Aimö Lerenard in Paris lind Bernhard Politzer in Wien, letzterer zugleich als Bevollmächtigter des Ersteren, auf die Erfin dung

35
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/05_12_1936/ZDB-3059567-8_1936_12_05_2_object_8063879.png
Page 2 of 8
Date: 05.12.1936
Physical description: 8
, die die allermodernste Em- richtung besaß. Vom Keller führte ein Tele phon in das Gasthaus, um bei Gefahr zu alarmieren. Wahrscheinlich wurde Dolezal ge warnt und wollte den Destillator abstellen. Dadurch kam es zur Explosion, wobei der Mann verbrannte. Bei der Hausdurchsuchung wurden zwanzig Hektoliter Slibowitz gefun den und beschlaonahmt. Da Dolezal außer der geheimen Destillation noch eine Brennerei an gemeldet hatte, fiel niemand sein Großhandel mit Slibowitz auf. Mädchenrevolte in einer Besserungsanstalt Paris

, 4. Dez. In der Besserungsanstalt für junge Mädchen in Clichy kam es gestern abend zu einer wahren Revolte. Vierzig Mädchen versammelten sich im Hofe und drohten, alles kurz und klein zu schlagen, wenn sie nicht besser ernährt und die hygie nischen Einrichtungen nicht erneuert wür den. Die Polizei wurde gerufen. Mehrere junge Mädchen wurden in das Polizeigefäng nis abtransportiert. Mord und Selbstmord in einer Schule Paris. 4. Dez. In der Fortbildungsschule von Lemas verübte ein früherer Schüler

26.36 (26.60); Mailand 28.125 Mittelkurs, Abrechnungskurs gemäß Zahlungs- Übereinkommen; Neuyork 538.27 (543.27, Nen- York Brief oder Scheck 533.45); Oslo 132.41 (133.65); Paris 25.07 (25.33); Prag nomine! 18.8125 (18.9225, Abrechnungskurs im österreich- tschechoslowakischen Clearing 100 8 Tschechenkw nen Geld 528.50. Ware 531.50); Stockholm 135.88 (137.11); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 123.75 (124.83) . Kassakurse im Wechselstubenverkehr ! Devisen Wien, 5. Dez. Amsterdam 291.34; Berlin 213.31

; j Brüssel 90.58; Kopenhagen 116.99; London 28.21; Neuyork 535.10; Oslo 131.65; Paris 24.92; Stock-! Holm 135.05; Zürich 123.02. Noten Wien. 5. Dez. Amsterdam 290.44 Geld. 293.00 Ware; Brüssel 90.18 (91.18); Kopenhagen 116.45 (118.05); London 26.10 (26.40); Neuyork 532.58 (540.58); Oslo 130.94 (132.82); Paris 24.82 (25.18); Prag 17.55 (17.85, nur für Noten zu 10 und) 20 Tschechenkronen): Stockholm 134.38 (136.26); Zürich 122.54 (124.08). i.27#J Privatclearing Wien. 5. Dez. Im Privatelearing wurden fol

. (Ohne Gewähr.) Paris London 21.32%, Neuyork 435%, Brüssel 73.60, Mailand 22.92%, Holland 236.70, Berlin 176.-,! Wien 81.30, Stockholm 109.95, Oslo 107.15, Ko penhagen 95.20, Prag 15.38, Warschau 81.90, Bu dapest 85.75, Belgrad 10.—, Bukarest 8.25, Buenos Aires 125.60, Japan 124.—.

36
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/17_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_17_2_object_8088984.png
Page 2 of 10
Date: 17.06.1922
Physical description: 10
und Luststreitkräfte zusammen genommen. Der Botschafter erklärte zum Schlüsse, daß Frankreich für die Verwendung der Unterseeboote emtrete. Frankreich sei gegenwärtig gegen Deutschland viel nachsich tiger, als Deutschland gegen Frankreich nach 1871 gewesen sei. ' ■ - ■ i. und in der Pariser Kammer. Paris. 15. Juni. (Wolfs.) Die Kammer hat gestern die Verhandlungen über das Mrlrtärgesetz fortgesetzt. Nach dem „Petit Parisien" sollen sich gestern der Präsident des Ar- meeausschusies, Generäl -de Castelnau

. Eigenbericht. Nach einer Meldung aus Peking hat die Armee des Gene, rals Wu-Pei^u im Verlauf der Kämpfe vom Sonntag und Montag in der Nähe von Chan-Hah-Kuan 1300 Mann an Toten und Verwundeten eingebüßt. Die Feindseligkeiten werden fortgesetzt. Marschall Chang hat aber versucht, mit Wu-Pei-Fu in Friedensunterhandlungen einzutreten. Siuladuug Lord Georges an Morgan. EP. Paris, 16. Juni. Eigenbericht. Die .Chicago Tribüne"' erfährt aus London, daß Lloyd George Morgan eingeladen hat, Ende der Woche

, daß dir Verhandlungen über die Bezahlung der all rer rer Kriegsschulden in vollster Vertraulichkeit vor sich gehen würden. Es werde wahrscheinlich drei Monate dau ern, bis diese Frage geregelt fein werde. EP. Paris, 18. Juni. Eigenbericht. Das „Echo national" erfährt von feinem Korrespouden- Len in Baltimore, daß gegenwärtig nicht die geringste Hoff nung bestehe, daß Amerika feine europäischen Guthaben aufgeben werde. Man frage sich, welches unter diesen Um. ständen die Politik Frankreichs sein werde. Amerika sei

von dem betwrstehende» Rücktritt des Reichswehrminifters Dr. Geßler zu erzählen. Wie wir an zuständiger Stelle erfahren, ist dies« Nachricht völlig frei erfunden. Der Mnister 'befindet sich äugen- blicklrch in Lin den bürg im Allgäu, ift bettlägerig unZ muß dort eine Kur gebrauchen. Da; Wiesbfidener Abkommen. EP. Paris, 1«. Juni. Eigenbericht. In der gestrigen Versammlung 'der Kommission der äußeren Angelegenheiten der Kammer wurde beschlossen, einen Bericht über das Wiesbadener Abkommen auszuarbeiten. Vorher

wird aber der Fi» nanzminister und der Minister der befreiten Gebiete einge- laden werden, über die Tragweite dieses Abkonmrens und über das Reparattonsproblem vor der Kommiffion Erklä. rung abzugeben. PeparfitionsdediMe. EP. Paris, 16. Juni. Eigenbericht. Poincare teilte gestern dem Abgeordneten TardtLux aus desien Jnterpellationsgcsuch mit. daß am 30. Juni eine Te- batte über die Reparationen in der Kammer statftnden werde und daß er bereit sei, an diesem Tage aus da8 Inter- pellattonsgesuch des Abgeordneten zu antworte

37
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/16_05_1935/NEUEZ_1935_05_16_5_object_8174077.png
Page 5 of 6
Date: 16.05.1935
Physical description: 6
, groß 92.05. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatctearing. Wien, 15. Mai. Amsterdam 363.77 Geld, 365.81 Ware; Berlin 215.70 (217.12), der Kurs versteht sich für auslandsteie Zahlung Ber lin; Brüssel 90.71 (91.47); Kopenhagen 116.68 (117.72); London 26.19 (26.43); Madrid 69.89 (70.55); Mailand 44.20 (44.46); Newyork 536.22 (541.22), Newyork Brief oder Scheck 531.42; Oslo 131.16 (132.38); Paris 35.44 (35.70); Prag 22.22 (22.38); Stockholm 134.61 (135.83); Warschau 101.06 (101.68); Zürich 173.62

(174.70). Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien, 15. Mai. Amsterdam 361.63 Geld; Berlin 209.36; Brüssel 90.17; Kopenhagen 115.89; London 25.94; Mailand 43.94; Newyork 533.0t; Oslo 130.30; Paris 85.17; Prag 21.70; Stockholm 183.82; Warschau 100.47; Zürich 172.61; Warenkürse für Devisen im Privat clearing. Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 15. Mai. Amsterdam 360.10 Geld, 362.66 Ware; Berlin 185.93 (187.93); Brüssel 89.42 (90.42); Kopenhagen 114.39 (115.99); London 25.76

(26.06); Madrid 69.01 (70.01); Mailand 40.38 (40.90); Newyork 529.02 (537.02); Oslo 128.79 (130.67); Paris 34.99 (35.35); Prag 21.37 (21.63); Stockholm 132.22 (134.10); Warschau 100.27 (101.03); Zürich 171.74 (173.26). — 100 8 in Gold 128.—. Berliner Börse. Berlin, 15. Mai. Schon seit einigen Tagen besteht an der Börse die gleiche Lage. Das Geschäft ist nicht groß, die Stimmung nicht unfreundlich und die Kursgeftaltung nicht einheitlich. Es zeigt sich aber immer wieder, daß Berkaussneigung so gut

Siemens, Rheinisch-Westfälische Elektrizitatsgesellschaft, Mansfelder, Niederlausitzer Kohle usw., zogen bis 1.75 Prozent an. Kaliwerte verkehrten bis 1 Prozent höher, A. E. G. wurden mit 39% Prozent genannt. Der Pfundkur». Berlin. 15. Mai. Das englische Pfund stellte sich heute mittags gegen Paris 73.91, Mailand 59.09, Spanien 35 u /i6, Amsterdam 7.1925, Zürich 15.0725, Newyork 4.87-/i6, Berlin 12.10. Berliner Effektenkurse. Berlin, 15. Mai. (Radio.) I. P. Bemberg 111.60; I. G. Farben 146*/«; Felten

und Guilleaume 96.50; Harpener Bergbau 106.50; Ilse Bergbau 158.60; Kaliwerke Aschersleben 124.—; Laurahütte 23.—; Rheinische Stahlwerke 108.75; Rhein.-Westsäl. Elektr. 123%; Chade, große Stücke 292.50; kleine Stücke 284.—. — Tendenz behauptet. Züricher Devisenkurse. Zürich, 15. Mai Paris 20.38; London 15.08; Newyork 309^; Brüssel 52.31; Mailand 25.4626; Madrid 42.2260; Holland 209.4750; Berlin 124.30; Wien, Noten 58.—: Stockholm 77.75; Oslo 75.75; Kopenhagen 67.30; Prag 12.89; Warschau 58.3250; Belgrad 7.02

38
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/05_07_1928/NEUEZ_1928_07_05_3_object_8159921.png
Page 3 of 8
Date: 05.07.1928
Physical description: 8
als Kinderspielzeug. Tarnorvitz, 4. Juli. (Priv.) Hier ereigltete sich ein furcht barer Unfall durch die Explosion einer noch aus dem Kriege stammenden Granate. Auf einem Grundstück, das zym' Hotel „Drei Linden" gehört, fand eine Gruppe von spielenden Kindern eine nicht explodierte Gra nate, mit der sie spielten. Plötzlich explodierte das Geschoß. Sechs Kinder wurden auf der Stelle getötet, vier wurden lebensgefährlich verletzt. Me Bekämpfung der Wohnungsnot in Frankreich. Paris, 4. Juli. (Priv.) Die Kammer

hat in einer Nacht sitzung mit sämtlichen Stimmen der 580 anwesenden Abgeordneten den Regierungsentwurf zur Bekämp fung der Wohnungsnot angenommen. Auch die Kommunisten und Sozialisten haben trotz lebhafter Kritik für das Gesetz gestimmt. Der König der Mode zieht sich ins Privatleben zurück. Paris, 4. Juli. (Priv.) Ein originelles Ereignis wird Paris in den nächsten Tagen erleben. Paul Poiret, der Modekönig, nimmt Abschied von der Welt der Mode, über die er seit Jahren geherrscht hat, und zieht

sich auf sein Landgut zurück. Eine neue Madame Humberk. Paris, 4. Juli. (Priv.) Hier wurde festgestellt, daß die Renteneinnehmerin B o u r g e o t in Versailles zahlreiche Personen um hohe Geldbeträge geschädigt hat. Ihre Unterschlagungen werden auf über 60 Millionen Franken geschätzt. Die Hochstaplerin ist geflüchtet. Dynamitexplosion. London, 4. Juli. (Priv.) In Durban im Kapland explodierten in dem Büro einer Schiffahrtsgesellschaft zwei Kisten mit Dynamit. Ein Europäer und vier Ein geborene wurden getötet, zwei

40
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/30_03_1871/BZZ_1871_03_30_3_object_459086.png
Page 3 of 4
Date: 30.03.1871
Physical description: 4
c.?- ?>amit die Bourgeoisie und die intelligenter! Arbeiter Pch selbst retten. Gelingt dieses Werk der Selbst- retrung, so wird die Mehrheit der Nationalversamm lung neuerdings mit Paris zu rechnen und abzurech nen haben. Loeal- und P roviucial-Chronik« (Vom Hofe.) Wie uns aus Meran geschrieben wird, erwartet man daselbst die Ankunft deS Kron prinzen Rudolph am Gründonnerstag, die des Kai sers am Ostersonntag. Der Aufenthalt Sr. Ma jestät soll gegen drei Wochen dauern (Audienz.) Den „Tir

Anordnungen bezüglich der militäri schen Stellung in Frankreich nur in Uebereinstim mung mit den Friedenspräliminarien getroffen sind. Paris, 25. März. Das „Journal Officiel' von Paris (das der Insurgenten) enthält verschiedene Pro klamationen, welche zu den Sonntags stattfindenden Wahlen auffordern und dem Wunsche, d-e Ordnung aufrecht zu erhalten, Ausdruck .eben. Eine andere Proclamation zählt folgende vom Central Comitö ver langte Punkte auf: 1. Aufrechterhaltung der Republik, als der einzigen

' verkaufte allein 115- bis 1^0,(XXI Exemplare. Die letzten Nachrichten von Versailles melden, daß die National-Versammlung sich ausschließlich mit dem Deerete Cremieux' über den Richterstand beschäftigte. Die Pariser Deputirten sind zum großen Theile ab wesend. Man sagte, daß sie durch Verhandlungen zum Zwecke einer Aussöhnung in Paris zurückgehalten würden. „Temps' meldet: Ein Bataillons-Chef sagte in Montrouge : „Ich komme eben vom Admiral Saiset, er versicherte mir, daß Niemand wegen der Vorfälle

, die sich eben ereigneten, in Untersuchung gezogen oder verfolgt werden soll. Ich fordere euch daher aus, nach Haufe zurückzukehren und die Arbeit wieder auf zunehmen.' Paris, W. März. Das Central-Comitö erließ eine letzte Proclamation, in welcher dessen Mission als beendigt erklärt und die Solidarität des Volkes von Paris proclamirt wird. Die Proclamation em pfiehlt, Arbeiter zu wählen und die Advocaten nnd „Schwätzer' zu beseitigen. Der „Pariser Bund' der Internationalen Gesell schaft erließ eine Erklärung

, welche unter Anderem Folgendes sagt: Die Au orität, welche sich in Paris bilden wird, soll jede sremoe Jngerenz anSschließen und weder die Präfecteu noch die Magistratsbeamten, welche von der Central-Regrerung ernannt wurden, annehmen. Das Central«Comitö hat dringlich mit Einstimmigkeit die Freilassung Chanzy's votirt, welcher nach Versailles zurückkehrte. Admiral Saisset ist nach Versa-lleS abgereist, nachdem er den Befehl ertheilte, die von der Nationalgarde besetzten Posten zu räumen. . Andererseits

41
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/01_06_1940/DOL_1940_06_01_2_object_1196171.png
Page 2 of 8
Date: 01.06.1940
Physical description: 8
der französischen Militärmission in Polen. Bei Kriegsbeginn übernahm er die 1. französische Armee. Mit dem Zusammenbruch dieser Armee fiel er in deutsche Hand. Die Zahl der Gefangenen laßt sich noch nicht annähernd übersehen. Dementierte Meldinigen Über das Schicksal Eamelins. Paris, 31. Mai. Die amtliche französische Nachrichtenagentur wurde ermächtigt, alle „phantastischen Meldun gen' in Bezug auf den gewesenen Generalissimus Eamelin und den General Corap energisch zu dementieren. Bon verschiedenen neutralen

Seiten war ge meldet worden, General Eamelin habe auf Auf forderung des französischen Oberkommandos Selbstmord begangen, während General Corap erschossen worden sei. Hilfspilotinnen der Lust Paris, 36. Mai. Unter dem Vorsitze des Ministerpräsidenten Rennaud fand Donnerstag eine Beratung statt. an der Marschall Petain, Generalissimus Wey gand. Admiral Darlan, Außenminister Daladier, Lustminister Lauirent-Eynac und General Vnille- min, Oberhaupt der Luftstreitkräfte, ieil- nuhmen. Vor dieser Beratung

. Wie das D.R.B. meldet, haben Einwohner der Stadt Auberchicourt ausgesagt, von Senegal schützen gehört zu haben, daß sie nach einer Kampfwagenschlacht deutsche Gefangene aus ihren Tanks herauszogen, gebunden, mit Benzin übergoffsn und angezündet hätten. Tatsächlich seien neben einem der deutschen Panzerwagen, die in die Hände des Feindes gefallen waren, drei verkohlte Leichname der Besatzung gesunde» worden. Empfänge bei Nevnnud Paris, 31. Mai. Ministerpräsident Reynaud empfing heute der Reihe nach Marschall

Petain, General Wcygand und Admiral Darlan. Später wurden noch der Vcrsorgungsininistcr und der Botschafter der Bereinigten Staaten in Paris, Bullitt, vom Ministerpräsidenten zu einer Aussprache empfangen. Auf Anordnung der Militärbehörden mußten eine Anzahl von Kommunisten im Gebiet von Belfort dasselbe verlassen und sich anderswo niederlassen. wo sie unter besondere Aufsicht ge stellt werden. Petain und Wevgnnd bei Sikorski Paris, 31. Mai. Marschall Petain und General Weygand hat ten eine Konferenz

mit dem Oberbefehlshaber der polnischen Armee in Frankreich und Präsi denten der polnischen Nainensregierung, General ! Sikorski. Dabei wurden die Fragen, bezüglich der i Eingliederung der polnischen Strcitkräfte an der ! alliis^t--,, ^raut besvrochen. 1 Belgische Minister in Paris Paris, 36. Mai. Wie bestätigt wird, hat Pierlot drei gewesene belgische Staätsminister. den Führer der katho lischen Partei, Carton de Wiart. den Führer der Liberalen Partei. Hqmans, und den sozialisti schen Minister Prunet zu Beratungen

42