2,903 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/26_04_1929/NEUEZ_1929_04_26_2_object_8160838.png
Page 2 of 8
Date: 26.04.1929
Physical description: 8
aus ländischen Kapitals in der deutschen Wirt schaft uud durch die steigeuden Devisenerfordernisse für Reparatiouszweckc unterworfen ist. Die Reichsbank wird genötigt, der deutschen Wirtschaft neue Zinsenbelaftuugen in einer Zeit aufzuerlegen, in der die Wirtschaft zu ihrer Belebnng Zinsermä- tz i g n n g braucht. Aufregung in Paris. Heftige Angriffe gegen die Reichsbank. KB. Paris, 25. April. Die gesamte Presse, einmütig informiert, sogar über den angeblichen Verlauf einer Sitzung des Transferaus- schusfes

, die seltsamerweise in Paris ohne Teil nahme Deutschlands abgehalten wurde, greift die Politik der deutschen Reichsbank an, obwohl bereits für heute vormittags eine Sitzung der Reichsbank anbe raumt worden ist, in der die Erhöhung des Dis konts beschlossen werden soll. Es wird behauptet, daß die Reichsbank absichtlich eine Devisenadgave vvrgenommen habe, nm das gesetzlich Vorgeschriebene Minimum der Gold- decknug von 2408 Millionen Goldmark zu erreichen, und zwar deshalb, nm das wahrznmachen, was in dem deutschen

. Ein neuer Vorschlag aus der ReKaraü'ons- kouserenz. Nnr eine provisorische Regelung für zehn oder fünfzehn Jahre? KB. Paris, 26. April. Der „Newyork Herald" will von einem neuen Zah lungsplan, über den die Delegierten untereinander verhandeln, erfahren haben. Aus der etwas unklaren Fassung könne man herauslesen, daß auf der Reparaiionskonfercnz nur eine provi sorische Lösnug gefunden werden soll, und zwar ans die Dauer von 10 oder 18 Jahren. Die Annuitäten dieser Periode

Telegraph" meldet: Die griechische, die rumänische und die s ü d s Iaw i sch e Regierung haben kürzlich dem RLparationssachverständpZenausschuß in Paris Denkschriften zugestellt, in denen ihre Standpunkt in der Reparationsfrage auseinan dergesetzt wurden. Jede der Regierungen hat eine E r - h ö h u n g ihres prozentualen Anteils an den deutschen .Reparationen gefordert mit der Begründung, daß die österreichisch e n, ungarischen und bulgarischen Re- paratwnszah'lungen a u Lgeü lieben seien. Me Geiser

, den ehemaligen Marine minister des ottowanischen Reiches, Mukhtar M a h m u t P a s ch -a, vor den Gerichtshof zu stellen. Er wird angeklagt, eng lischen Werften 20.000 Pfund Sterling ohne Garantie gezahlt zu haben. Kvmmnmftifcher Wirbel in Paris. AnSM-ich -es Prozesfe-s git den Paris, 25. April. iPrivf Vor bmi Berufungsgericht ist gestern der Einspruch des Kowuruntsteu Andre Marty gegen seine Verur teilung zu fünfzehn Jahren .Gefängnis verhandelt wor den. Marty war verurteilt worden

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/23_06_1930/TIRVO_1930_06_23_3_object_7649425.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1930
Physical description: 8
finden, die übrige Mannschaft erhält für die Dauer der Stillegung einen unbezahlten Urlaub. Absatz mangel ist die Ursache der Stillegung. Donawitz, 21. Juni. Die Steirische Magnesit In dustrie A.-G. in Leitendorf hat ihre Fabrik für Erzeugung feuerfester Steine stillgelegt und 25 Arbeiter entlasten. Wei tere 75 Arbeiter werden vermutlich in Kürze gleichfalls ohne Arbeit sein. Absturz eines brennenden Bombenflugzeuges über Parts. Paris, 21. Juni. Ein großes zweimotoriges Bomben werferflugzeug

der französischen Luftflotte ist heute um 2 Uhr nachts in Hellen Flammen über Paris abgestürzt. Der Apparat, eine Liere-Olivier, der außer dem Piloten noch zwei Mann Besatzung mit sich führte, befand sich um 2 Uhr nachts in etwa 1500 Meter Höhe über dem südlichen Stadtteil von Paris und wollte auf dem Flugfeld von Villa-Coublay landen, als plötzlich durch Undichtwerden des Gastanks Feuer an Bord ausbrach. Da sich die Flam men mit rasender Geschwindigkeit im Flugzeug verbreiteten, versuchte der Pilot

Madarasz zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Groß-Paris. Paris, 20. Juni. Heute vormittags hat die französische Kammer einstimmig einen Gesetzesvorschlag an genommen, der die Schaffung eines Kreises Groß-Paris vor sieht. Bisher war die Umgebung von Paris in eine Unzahl von kleinen Gemeinden zerstückelt, die keine gemeinsame Verwaltung hatten und auch in verkehrstechnischen Fragen keine selbständige Politik betreiben konnten, was vielfach zu Differenzen führte. Der künftige Kreis von Paris wird mehr

als sechs Millionen Einwohner und außer der eigent lichen Hauptstadt das gesamte Seine-Departement und die Hauptorte der Departements Seine-et-Oise und Seine-et- Marne und einige Gemeinden des Departements Oise in einem Umkreis von 30 Kilometer um Paris umfassen. Ein Ohnmächtiger hingerichtet. Paris, 21. Juni. In Rouen wurde heute die Hinrichtung des Dockarbeiters Ver-: diöre vollzogen, der im März zum Tode verurteilt worden war, weil er ein achtjähriges Mädchen vergewaltigt

und dann zwischen den Matratzen feines Bettes erstickt hatte. Vor der Hinrichtung hörte Verdiore die Messe, trank dann ein Glas Rum und rauchte eine Zigarette. Er erklärte, er wolle als Mann sterben. Als er jedoch der Guillotine an sichtig wurde, brach er mit einem Aufschrei ohnmächtig zu sammen. Der Ohnmächtige wurde am Richtblock fest-j geschnallt und hingerichtet. Der behexte Gatte. Paris, 20. Juni. Vor einigen Tagen kam ein Gendarm zu dem 32jährigen Bauern Lucien Lo- rillard in Luain, um ihm ein amtliches Schriftstück

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/02_07_1929/NEUEZ_1929_07_02_1_object_8162659.png
Page 1 of 6
Date: 02.07.1929
Physical description: 6
u. a.: „Wir wünschen dringend, in der Frage der Rheinlandräumung mit unseren Freunden in Paris und Brüssel ge meinsam zu handeln; aber wir können nicht ihretwillen weiterhin die tiefsten G? f ü h l e unserer Freunde in Berlin verwunden. Großbritannien muß seine Truppen zurückziehen, wenn möglich mit Frankreich und Belgien, wenn nicht, dann allein." Einigung ober Schuldknechischast. KB. Paris, 1. Juli. Auf dem in Besancon abgehaltenen Bezirksparteitag der radikalen Partei sprach der Partei vorsitzende Dalladier

, die englisch- russischen Beziehungen, das Problem der Ar ve i t ß lo s i g k e i t, die Ratifizierung des Washing toner Abkommens, die Frage der Rheinland- r ä u m n n g, die Rechte der Gewerkschaften, die Lage der Banmwoll- und Eisenindustrie. Man erwartet für Mittwoch wichtige Erklärungen des Loröftegeibewahrers Thomas über die beabsichiigteu Maßnahmen in der Arbeitslosen frage. Deutsche Sozialistensührer in Paris. Reden bei der Einweihung eines Parteiheimes. KB. Paris, 1. Juli. Zu der Einweihung

werde; aber mit ziemlicher Sicherheit läßt sich Voraussagen, daß die Re gierung Poincare ihren Erfolg und auch ihren Mißerfolg kaum überleben dürfte. Sie wird mit der Debatte über die Ratifizierung der Schuldabkommen ab trete n." Luft- und FnnkpoliZei in Paris. Paris, 1. Juli. (Priv.) In der Polizeröirektion wurde eine Luft- und Funkpolizei eingeführt. Die Auf gabe dieser Abteilung ist es, die Funkverbreitung von Berichten, die die Staatssicherheit betreffen, zu verhindern. Mehrere Funkabwehrstellen sollen an verschie

denen Punkten in Paris aufgestellt werden, um Schwarz sender festzustellen. Die Funkpolizei soll auf drahtlosem Wege den französischen und ausländischen Polizetstellen Lichtbilder von Fingerabdrücken gesuchter Verbrecher übermitteln. Die ersten Versuche sollen bereits in den nächsten Tagen zwischen der Polizei von Paris, London und Berlin stattfinden. Seligsprechung eines Kapuziners. KB. Batikanstaöt, 1. Juli. Gestern fand in der Peters- basilika die feierliche Zeremonie der Seligsprechung

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/04_12_1925/NEUEZ_1925_12_04_1_object_8154551.png
Page 1 of 4
Date: 04.12.1925
Physical description: 4
: Alfred Strobel. Für den Inseratenteil verantwortlich: Rudols Wagner. - Jedes Bezugsverhältnis währt bis zum Ende jenes Monats, in dem die schriftliche Abmeldung erfolgt. Bezugspreise lim vorhinein zahlbar): Am Sri zum Abholen monatlich S 2.20, mit Zustellung S 2.50. Auswärts monatlich 5 2.50. Für Ftalien monatlich L 12.—, vierteljährlich L 35.-—. Nr. 280. Freitag, den 4. Dezember 1925. 13. Iahrg. MBlip imiteii Ms»« nl Mi in M Paris, 3, Dezember. (Priv.) Im „Matin" teilt Sanrweiu mit, Satz

Dr. S t r e s e - «an« voraussichtlich nächstens nach Paris kommen vird, um die in London begonnenen Unterredungen mit 8rtan d fortznsetzen. Zunächst wird über die K r i eg s - { zerichtsurteile gegenüber deutschen Offizieren ge brochen werden. Schon in der n ä ch st e n W o ch e werden Sachverständige iiber die Nenregelnng derdeutfchenLuftfchiffahrt verhandeln. Briand beabsichtigt, die Unterredungen ans me breitereBasiszu stellen. Me Herabsetzung der Besahungsarmee. Paris, 3. Dez. (Priv.) Wie aus London gemeldet

wird, MI die französische Besatzungsarmee auf 50.000, die mgl i s ch e auf 3000 und die belgische auf 10.000 Kann vermindert werden. SM SteuMW«« in Frankreich. Der Finanzplan Louchenrs. ] KB. Paris, 2. Dez. Durch den vom Finanzminisler Soucheur eingebrachten Gesetzentwurf wird die Kam mer um die Ermächtigung ersucht, mit der Bank von Frankreich ein Abkommen zu treffen, durch das die B o r- chüsse der Bank an den Staat u nt G Milliarde n rhöht werden sollen. Außerdem wird die Genehmi- img nachgesucht, den Notenumlauf

, wie die Begründung des Entwurfes besagt, litte Mehreinnahme von rund 3 Milliarden. Die Soztalistsu gegen die Borlage. W. Paris, 2. Dez. Die s o z i a l t st i s che Gruppe hat Ä 34 gegen 20 Stimmen beschlossen, gegen den Re- ftrungsentwurf zu stimmen. Vertrauensvotum für Briaud. KB. Paris, 2. Dez. Die Kammer hat mit 298 gegen 113 Stimmen den Uebergang zur Beratung der Artikel des Entwurfes des Finanzministers L o u ch e u r beschlossen, nachdem Ministerpräsident Briand die Vertrauensfrage gestellt

. Neuerliche Beschießung von Damaskus? Paris, 3. Dez. (Priv.) Wie ans Beirut gemelbet wird, hat die französische Militärbehörde die Konsuln von D a- m a s L u s benachrichtigt, daß es vielleicht in einigen Tagen notwendig sein werde, gewisse Stadtviertel zu beschießen, wenn sich darin Aufständische festsetzen sollten. Im Falle der Gefahr sollen drei blinde Schüsse als S i g n a l abgegeben werden. Diese Meldung wird von den Korrespondenten der ausländischen Presse b e st ä t i g t. Im MsMUntM auf den Leim

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/09_08_1924/TIRVO_1924_08_09_3_object_7630582.png
Page 3 of 16
Date: 09.08.1924
Physical description: 16
chen. 8. Ein deutscher Verzug in den Reparations zahlungen soll lediglich erklärt werden, wenn er „willkürlich" und nicht wenn er „offenbar" ist. Paris, 7. Aug. (Ag. Hab.) In den Kreisen der französischen Delegierten zeigt man sich über die Beratungen, die am Vormittag zwischen den Alli ierten und den Deutschen stattgefunden haben, sehr befriedigt. Der Ton der Diskussion ist durchaus sehr höflich. Bisher hat sich die Beratung in durch aus normalen Formen abgespielt. London. 8. Aug. (Ag. Havas

von Deutschland . et. viel bestimmter zu sein. Diese hätten wirtschaftlichen und militärischen Charakter. In ftanzösifchen Kreisen sei auch von einer Verlänge rung der britschen Besetzung des Kölner Gebietes die Rede, doch sei die Aufnahme des Planes in britischen Kreisen kaum günstig. Herriot fährt nach Paris. Paris, 8. Aug. Die Ag. Hav. meldet aus Lon don. Ministerpräsident Herriot werde sich morgen wahrscheinlich mittels Flugzeuges in Begleitung des Kriegsministers Rollet und des Finanzmini sters Elemente

! nach Paris bebeben. Er beabsichtige seine Ministerkollegen über die im Gange befind lichen diplomatischen Verhandlungen zu unterrich ten und sie über die Haltung zu befragen, die die französische Abordnung auf der Konferenz bezüg lich der beiden noch strittigen Fragen, nämlich der militärischen Räumung des Ruhrgebietes und der Belastung französischer und belgischer Eisenbahner aus den rheinischen Eisenbahnen, letzten Endes ein- runehmen haben werde. Herriot und seine Mitarbei ter werden Sonntag abends

nach London zurück kehren. Die Reise Herriots nach Paris darf nicht als das Anreichen einer Krise in den Konferenz arbeiten gelten, sondern Herriot will am Vor abend wichtiger Entscheidungen im vollkommenen Einvernehmen mit allen seinen Ministerkollegen Vorgehen, deren Ansichten er seit nahezu vier Wo chen nicht hatte einholen können. Die Regelung der interalliierten Schulden. Paris, 8. Aug. Die Ag. Hav. meldet aus London: Unser Vertreter will erfahren haben, daß Ministerpräsident Herriot, unterstützt

vom Finanz minister Elementes in einer heute nachmittags ab- gehaltenen Besprechung mit Macdonald bei die sem durchgesetzt habe, daß die Frage der inter alliierten Schulden schon jetzt zur Vorbereitung der Konferenz, die später zwischen den interessierten alliierten Staaten in Paris abzuhalten wäre, von den Sachverständigen erörtert werde. Dieses wich tige Ergebnis sei den Bemühungen der französi schen Delegierten zu verdanken, die feit ihrer An kunft in London unentwegt nach einer Lösung die ser großen

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_04_1938/DOL_1938_04_30_10_object_1138063.png
Page 10 of 16
Date: 30.04.1938
Physical description: 16
! — und. wie sie pfiff, ifo tanzte der Vua( Sonntoft, 1. Mai Riugsendung Berlin, Leipzig. Köln - Danzig: 18 gröblicher Tanz im Mai. Luxemburg: 16 Konzert. Paris P.T.T.; 18 Orchesterkonzert. Prag; 16 Schallplatte». 16.30 <5-' m llplattcn. Preß, bürg: 16.10 Sckmllplatten. Warsii^-n: 16.06 Violin konzert. wr« Brüssel: 17 Leicht« Musik. Budapest: 17 IN Konzert der Fimkkapelle Lonüon-lliegional: 17 Militärkonzert. Prag; 17 Konzert. Sot. trns: 17 Schallplatten. Beromünster; 18 Konzert. Mont« Ceneri: 18 Konzert. Prag

euch deS Lebens. Viel lustige Dlusik bringen: Das Klein« Rundfunkorchester, LeiMng Franz Mihalovic; die Tanzkapelle deS ReiäMsenderS Mün chen; die Blaskapelle Obcrbauer m>S Ingolstadt »nd die Münchner Rrmdfunkschramineln, Leitung Karl MichalSkl Beromünster; 90 Oberon. Romantische Oper von C. M. v. Weber, Text von I. Robinson. Laibach; 20.30 Mai in der Musik. Monte Ceneri: 20 Bokalkonzcrt. Paris Eiffelturm: 20 Solisten- konzert. Preßburg r- 20,15 Konzert des Salonorcl>e- sterS. Sofia; 30.45 Abenokonzert

. Budapest: 22.25 Zigeunerkapelle. HNvcr» f»m N; 22 10 Konzert. Laibach: 22.15 Konzert. Paris P.T.T.: 22 45 Schallplatte« Prag: 22.30 Tanz. Toulouse: 22.15 Tanz. 22.45 Militärmärschc. Montan, 2. Mat Berlin: 19 Musikalisch« Kurzweil. Danzig: 19.10 Brasilianische Volksmusik. ~ ' Frankfurt: 19.10 Wir singen den Lenz ein. Hamburg; 19.10 .Heitere Opernsciüissc. Königsberg; 19.10 Kon zert. Leidig; 1910 Spanische Musik. 19 40 Die Wehr macht singt. München: 19.10 Fröhlicher Maitanz. 13 Kapellen. Saarbrücken

. KoPenbagen^Kalundborg; 20.15 Italienische, französische, russikäie Musik. Lon- don-Regional; 20 Die Zauberslöte, Oper von Mozart. 1. Akt. Monte Eener!: 20 Beethoven-Konzert. Trio »v. 9. Nr. 3. Paris Eiffelturm: 20 Solistenkonzert. Warschau; 20 Bunte Musik. Berlin: 21 Italienische Komponisten. Bre». lau; 21.10 Der Mai ist gekommen! Deutsch landsender; 21.15 Kammermusik. Köln: 21 Volksmusik. Mandolinen-Konzert-GefeÜfchast, Har monie. München: 21.20 Carl-Loewe-Skmde. Saar brücken: 21 Verachtet

mir die Meister nicht! Volks tümliches Wagner-Konzert. Stuttgart; 21 Muük zur Unterhaltung. Wien: 21 Bilder aus Wien, heitere Hörfolge mit Mustk. Kopenhagen-Kakundborg; 21.30 Konzert. Paris PD.T.; 21.30 Kammermusik. Prag: 21.25 Karo! SzhmanowSki: Mazurkas (3., 4 und 5. Reihe). Sofia: 21.40 Unterhaltungsmusik. Straß- burg; 21.30 Konzert für zwei Klaviere. Toulouse: 21 Konzert. 21.20 Akkordeon-Soli. Warschau; 21 Abendkonzert. mw m BreSlau; 23.20 Kleine* Konzert. Deutfchlaub- WJrA fender; 22.30 Kleine

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/14_08_1946/TIRVO_1946_08_14_1_object_7693957.png
Page 1 of 10
Date: 14.08.1946
Physical description: 10
Standpunkt über die Zukunft Italiens Paris, 13. Aug. (Dana.) In seiner Stel lungnahme zu der Erklärung des italienischen Ministerpräsidenten de Gasperi betonte Mo lotow, daß das faschistische Italien den Weg des Imperialismus ging und Abessinien, Al banien und Frankreich angegriffen hat. Erst nach Stalingrad sei es von Deutschland ab gefallen. Das faschistische Italien trage des halb eine ungeheure Verantwortung. Das be deute aber nicht, daß Italien jetzt seine Stel lung als Mittelmeermacht verlieren

von Venetia Giulia aus dem Jahre 1921 .stammen und falsch sind. De Gasperi habe nicht die Absicht, gute Beziehungen mit seinen Nach barländern zu unterhalten, erklärte Kardelj wei ter, und „wir stellen uns gegen das Ansuchen, daß die Frage der Gebietsabtrennungen von Italien einschließlich Triest zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden soll." Nach der Meinung unterrichteter Kreise ist die Möglichkeit, daß der italienische Minister präsident das Hauptziel seiner Reise nach Paris doch noch erreicht

andererseits zu erwarten. „Osservatore Romano" setzt sich für Italien ein Rom, 13. Aug. (Dana.) Einen gerechten Frieden für Italien fordert das amtliche Or gan des Vatikans, der „Osservatore' Ro mano", in einfem Leitartikel. — „Der Frie den mit Italien", so schreibt das Blatt, „sei der erste Schritt zum Wiederaufbau Europas und der Welt und damit von entscheidender Bedeutung." Empfang in der sowjetischen Botschaft in Paris Paris, 13. Äug. (FND.) Ein glänzender Empfang hat Sonntag in den Salons der rus

sischen Botschaft die Vorsitzenden der aus ländischen Delegationen auf der Friedens konferenz und die hervorragendsten Persön lichkeiten der diplomatischen Welt vereinigt. Marschall Smufs geht nach Paris Salzburg, 13. Aug. (TND.) Ein Spre cher der südafrikanischen Delegation bei der Friedenskonferenz gab bekannt, daß der süd afrikanische Premierminister, Feldmarschall Smuts, am 19. Aug. in seinem Privatflugzeug in Paris eintreffen wird. Smuts, der bereits an der Friedensregelung 1919 teilgenommen

hat, wird den Vorsitz der Delegation seines Landes bei den Pariser Verhandlungen über nehmen. Munitionszug explodiert Wien, 13. Aug. (Dana.) 60 Eisenbahn waggons, die mit Munition aus einem Lager der ehern, deutschen Wehrmacht bgladen wa ren, explodierten in der amerikanischen Zone Oesterreichs zwischen Wien und Salzburg. 15 Arbeiter wurden schwer verletzt. Ein „modus vivende" kann gefunden werden Paris, 13. August (DANA). Zwischen den USA und der Sowjetunion gibt es zwar eine Reihe

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/10_07_1925/NEUEZ_1925_07_10_2_object_8155571.png
Page 2 of 4
Date: 10.07.1925
Physical description: 4
Die Wroge. Die StellrmgiratzMe Rußlands. Paris, 9. Juli. Der Rigaer Korrespondent der „Daily Mail" hatte am Montag liöer eine Unterredung zwischen T s ch i t s ch e r i n und dem französischen Botschafter in Moskau Herberte berichtet, die Ende voriger Woche siattgefunden hatte. Ueber den Inhalt der Besprechung berichtet heute der Vertreter des „Petit Parisien" in Moskau, daß Tschitscherin die Hal tung der russischen Regierung in der P a k t f r a g e dar- legte. Rußland interessiere

unter anderen Gesichtspunk ten zu betrachten als bisher. Der Korrespondent macht dann den deutschen Botschafter in Moskau, Grafen B r o ck d o r f f - R a n tz a u, dafür ver antwortlich, daß er Deutschland Rußland in die Arme trei ben wolle. Der Korrespondent meint, daß Deutschland mit Rußland in den letzten Jahren schlechte Erfahrungen ge macht habe auf politischem wie auf wirtschaftlichem Gebiet. Der Vertrag von Rapallo mache auf niemanden mehr eitlen Eindruck. Der Londoner Berichterstatter des „Echo de Paris" meint

) bereits ein Anzeichen dafür gewe sen sei, daß sich eine Koalition aller Parteien in England gegen Rußland vorbereite. Man erwartet die Antwort Deutschlands auf die Note Briands in der Paktfrage zwischen dem 15. und 20. Juli. Der Wortlaut ist natürlich weder in London noch in Paris offiziell bekannt, doch behauptet Reuter, daß man über den Sinn dieser Antwort wenigstens in einzelnen Teilen bereits unterrichtet sei. Eine französisch-russische Annäherung? Paris, 9. Juli. „Ere Nouvelle" erfährt

, daß der nach Paris zurückgekehrte russische Botschafter Krassin wich tige Vorschläge iiber die Regelung der russischen Vor kriegsschulden überbringe, außerdem einen Vorschlag, einen Handelsvertrag zwischen Frankreich und Rußland abzuschlietzen. Würde tatsächlich der Vorschlag gemacht werden, einen solchen Vertrag abzuschließen, so würde wohl dies die Reise des früheren Handelsministers Raynaldi nach Rußland genügend erklären. (Frank reich scheut sich also nicht, dem englischen Bundesgenossen in den Rücken

militärische Aus- b i l düng an allen höheren Schulen durchgeführt werden soll. Die Studierenden der Hochschulen sollen jedes Jahr mehrere Monate in einem Feldlager zubrin- gen. Vom Herbst dieses Jahres an soll die militärische Ausbildung auch an den Gymnasien erfolgen. Das kriegsbereite Frankreich. TU. Paris, 9. Juli. Die Regierung Painlevs hat gestern der Kammer einen Gesetzentwurf zugehen lassen, der die Vorbereitung des gesamten Landes zum Krieg während des Friedens in der Weise vor sieht

8
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/10_01_1935/ZDB-3059567-8_1935_01_10_3_object_8062018.png
Page 3 of 6
Date: 10.01.1935
Physical description: 6
, die Glücklichen. So wie die von 26.42, Madrid 72.86, Mailand 46.—, Neuyork 536.93, Oslo 132.41, Paris 35.58, Prag 21.83, Stockholm 185.86, Warschau 101.63, Zürich 174.29, Kairo 26.90. Kassakurse im Wechselverkehr Wien, 9. Jänner. Amsterdam 359.08 Geld, 361.64 Ware; Berlin 186.24 (188.24): Brüssel 124.15 (125.15): Kopenhagen 114.83 (116.43); London 25.87 (26.17); Madrid 70.75 (71.75); Mailand 45.30 (45.66); Neuyork 525.97 (533.97); Oslo 129.43 (131.31); Paris 35.— (35.36); Prag 20 91 (21.15); Stockholm 132.85

(134.73); Warschau 100.52 (101.28); Zürich 172.13 (173.65). Kurse der Oesterreichischen NaÜonalbank Devisen Wien, 9. Jänner. Amsterdam 283.95 Geld, 285.65 Ware; Berlin 168.14 (169.26); Brüssel 98.25 (98.85); Budapest 124.295 (Abrechnungskurs); Kopenhagen 91.60 (92.50); Lon don 20.55 (20.73); Madrid 57.34 (57.86) (der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang): Mailand 35.91 (36.11); New- york 418.34 (422.26); Oslo 103.17 (104.13); Paris 27.70 (27.90); Prag 17.51 (17.63) (der Kurs versteht

sich für Kassa nach Eingang): Sofia 4.88 (4.92); Stockholm 105.87 (106.83); Warschau 79.31 (79.79); Zürich 136.01 (136.85). Briefliche Zahlung oder Schecks Newyork 417.04 Geld, 422.06 Ware. Nolen-Mittelkurs Wien, 9. Jänner. Amsterdam 283.76, Belgrad 9.28, Berlin 151.—, Brüssel 98.15, Bukarest 2.65, Kopenhagen 91.05, Lon don 20.49, Madrid 56.10, Mailand 35.81, Newyork 417.30. Oslo 102.65, Paris 27.70, Prag 17.24, Sofia 3.82, Stockholm 106.35, Warschau 79.45, Zürich 136.13. Wiener Gswkurs Wien. 9. Jänner

. Im Sinne der Goldklauselverorduung vom 23. März 1933 (BGBl. Nr. 73) 100 8 Gold 128 8 Züricher Devisen-Kurse Zürich, 9. Jänner. Paris 20.3774, London 15.13, Newrwrk 3087s, Brüssel 72.30, Mailand 26.41, Madrid 42.2214, Hol land 208.80, Berlin 123.90. Wien offiz. 73.30, Noten 57.50, Stockholm 78.—, Oslo 76.—. Kopenhagen 67.50, Prag 12.89, Warschau 58.25, Belgrad 7.02, Bukarest 3.05. B.-Aires 76.25, Japan 88.—. Nrivatrleaeinn Wien. 9. Jänner. Im Wiener Privatclearing wurden heute vormittags folgende Sätze

vormittags in Zürich mit 3.08, in Paris 15.12 ein. Pfund in Zürich 15.12, in Paris 74.76. Pfund gegen Dollar 4.91. Reichsmark in Zürich — 123.90. Dora eine ist und immer war. Das Glück der Dora hat die heiße Hanna aufgewühlt. Sie fühlte sich ge peinigt durch die überschwenglichen Lobpreisungen von Doras Schicksal, hörte überall das Bedauern: Schade, daß die arme Hanna . . . Einmal war sie gar so traurig bei Onkel Wolfgang. Zerfahren, müde, unschlüssig. Dem einsamen alten Manne hat sie erbarmt

9
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/27_04_1922/NEUEZ_1922_04_27_1_object_8152034.png
Page 1 of 4
Date: 27.04.1922
Physical description: 4
über das Bündnis Englands mit Frankreich KB. Paris, 25. April. In einem Interview, das Lloyd George am Montag abends dem Korrespondenten des „TempS" in Genua gewährte, versicherte der englische Premierminister, er sei stets ein Freund Frank reichs gewesen. Seit dem Weltkrieg habe sich seine Freundschaft für Frankreich vertieft. Lloyd George befürchte indessen, daß in verschiedenen Gruppen und Klassen Englands in -der Nachkriegszeit einige A e n ö e ° rungen in der Haltung gegenüber Frankreich einge treten

, und das nicht dafür verantwortlich sei, was sich seit der Revolution ereignet habe. Der Korrespondent fügt hinzu, .daß Lloyd George, als er ihn empfing, noch keine Kenntnis von öer Rede Poincares in Barle-Duc hatte. Französische Verhetzungen. Paris, 26. April. (Priv.) In ganz Paris sind seit ge stern Plakate verbreitet, die zu einer großen Kund gebung für Freitag abends ausfordern. Diese Plakate stellen wohl das ungeheuerlichste an Verhetzung Har, was sich Paris je geleistet hat. In den Plakaten Heißt

zur Verfügung stellen." Zur Rede Poirreares. KB. Paris, 25. April. Gegenüber den Behauptungen ausländischer Blätter wird festgestellt, daß die vom Mi nisterpräsidenten P o i u c a r 6 in seiner in Barle-Due ! gehaltenen Rede gemachten Anspielungen ans mögliche Maßnahmen der französischen Regierung, falls Deutsch land seinen Verpflichtungen nicht Nachkommen sollte, nicht auf die Eventualität einer gesonderten Aktion, wie anläßlich öer seinerzeitigen Besetzung von Frankfurt, abzielen, die gemäß den allgmeinen

-Krrrse. Zürich, 26. April. Berlin 1.86; Holland 195.45; Newuer? 514.—- London 22.74; Paris 47.85; Mailand 27.65; Brüssel 43.90; Kosten- Hagen 109.—; Stockholm 133.80; Christians %'*/«; Madrid 80.—; Buenos Aires 183.25; Prag 10.05; Budapest 0.68; Agram 1.95; Warschau 0.13; Wien 0.06 iK; den sich österreichische Noten O.OfT/s. zehn Millionen Dollars am Elsen verdiente, mein Vater war klug genug, mich in Eirgland erzioh-en zu lassen. Ich hatte weine drei Jahre Oxftwd so gut wie irgend ein Sohn

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1939/25_02_1939/TIRVO_1939_02_25_2_object_7673457.png
Page 2 of 24
Date: 25.02.1939
Physical description: 24
auch zur weiteren Erschließung eigener Rohstoffquellen verwendet werden. Eine bittere Lektion für Roosevelt Washington, 35. Februar. Das amerikanische Unterhaus erteilte durch Ablehnung der Befestigung der Insel Guam als Marinestützpunkt mit 103 gegen 164 Stim men Roosevelt eine bittere Lektion, bedeutet die Ablehnung doch gewissermaßen eine „Revolte" gegen die Außenpolitik Roosevelts. Bluttat eines Sowjetfpaniers in Paris Paris, 25. Februar. In Paris hat ein rotspanischer Kriegsteilnehmer einen Ingenieur

nach Barcelona Im Rahmen der deuffchen Hilfsaktion für die Bevöl kerung des befreiten Kataloniens, deren Träger vor allem die Deutsche Arbeitsfront und das NS-Frauenwerk sind, wurden 400.000 Kilogramm Weizenmehl nach Barcelona gesandt und dort vom ärztlichen Beauftragten des sozialen Hilfswerkes der Falange übernommen. Weitere Ver schickungen erfolgen in der nächsten Woche. Azana schreibt Theaterstücke Paris, 24. Februar. Wie „Excelsior" berichtet, sei Azana, das roffpanische „Staatsoberhaupt", gegenwärtig

nicht noch einmal sich an einem europäischen Krieg durch Entsendung eines Expeditionskorps beteiligen. Grubenbrand in Frankreich Paris. 24. Februar. Bei einem Grubenbrand im Industriegebiet von Le Creusot fanden zwei Bergleute den Tod und 23 erlitten lebensgefährliche Brandwunden. Eisenbahnunglück in Tunis Tun- 25. Februar. In der Nähe von Tunis rann ten zwei Güterzüge zusammen. w'obei zwanzig Wagen um- stürzten. Ein Eiienbahnb-eamter vtHb den Tod. sieben weitere wurden verlebt. Samstag, den 25. Februar 1930 Nr. 47 Dem Gedenken Horst

11
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/01_04_1921/ZDB-3059538-1_1921_04_01_10_object_8086267.png
Page 10 of 12
Date: 01.04.1921
Physical description: 12
und Pariser Verhandlungen erklärte der Bundeskanzler, daß weder die Höhe der Kre dite, noch die Dauer derselben beschränkt fei. Nach einer Mitteilung aus Paris werde das G e n e r a l p f a n d r e ch t für 20 Jahre aufgehoben werden. In Erörterung der westungarischen Frage betont der Bundeskanzler, daß die Negierung die Lösung .dieser Frage als nationale Aufgabe betrachte, die sie in Befolgung ihrer einmal festgelegten und vom National rat gebilligten Vorgangsweise zu lösen bestrebt sein werde. Tie

sichere Beweise in Händen. In Besprechung der Stellung der Regierung in der Anfchlutzfrage verwies der Bundeskanzler auf seine Besprechungen mit dem Minister des Aeutzern Lord C u r z o n und dem Präsidenten M i l l e r a n d und erklärte sowohl in England als auch in Frankreich halte man die gegenwärtige Anschlutzbewegung in Oesterreich für einen politischen Fehler. Die politische Lage Europas verlange nach Ansicht insbcsondsrs der maß gebenden Persönlichkeiten in Paris ein selbständiges

in dem Sinne, wie dies Bundeskanzler Dr. Mayr in L o n d o n und Paris getan hat, ist u n- r i> lässig. Der Anschluß an das Deutsche Reich i st keine Frage zweiter Ordnung, an deren Lösung erst dann geschritten werden müßte, sollte die Rettungsaktion des Völkerbundes versagen. Die Vereinigung aller Deutschen in einem Reich ist das Ziel unseres politischen Möllens, das keiner anderen Angelegenheit unterordnet werden darf. Oder wollte Dr. Mayr den Westmächten etwa klar machen, daß Deutschösterreich im Falle

sinken, er hat stets in den Vordergrund gestellt zu werden. — Es ist eine Irreführung, zu behaupten, daß die Hilfsaktion des Völkerbundes darunter leiden werde. Daß nach Ansichten maßgebender Persönlichkeiten in Paris die politische Lage in Europa ein selbständiges und unabhängiges Deutschösterreich verlange, ist für uns nur ein Grund mehr, mit allen Mitteln auf den An schluß hinzuarbeiten. Denn für Paris bedeutet das Inter- este der politischen Lage Europas ausschließlich das Inter- esie Frankreichs

in Washington während W Krieges vollbracht habe." Der Präsident Harding wird am 15. April im Weißen Hause ein großes Diner zu Ehrca Vivianis geben. Italien. Ei» amrchWMs Komvlstt kuMdeSt. T.U. Paris, 31. März. Eigendraht. Zu den anarchistischen Anschlägen in Mailand und Florenz wird der „Information" die Aufdeckung eine? ausgedehnten Komplottes berichtet, welches an vielen Stel len zugleich zur Aktion schreiten sollte, was aber durch das nicht rechtzeitige Eintreffen der Befehle der Zentralstellen

12
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/11_11_1926/NEUEZ_1926_11_11_2_object_8156954.png
Page 2 of 4
Date: 11.11.1926
Physical description: 4
die Würde eines Dr. juris honoris causa verliehen. Benhelos der Politik müds. KB. Paris, 10. Nov. Veulzelos, der in Paris wohnt, erklärte nach dem „QnMHten", wenn ihn: das Porte feuille des Auswärtigen an geboten würde, werde er es a b le tzne n. Er freue sich über den Sieg der Republika ner, wolle aber keine aktive Rolle metzr spielen. Noyalistische Unrnhen ans Samos. TU. Athen, 19. Nov. In Samos sind royalistksche Unruhen altsgsbrochen. Die Regierung hat einen Tor pedobootzerstörer dorthin entsendet. Me kakalomsche

BerschMönmg. Paris, 10. Nov. (Priv.) In Perpiguan hat die Polizei unter den beschlagnahmten Eigentümern der verhafteten katalonischen Aufständischen ein Notizbuch des Obersten Macia gesunden, das die Namen und Adressen sämtlicher katalonischen Separatisten enthält. Die Gegenüberstellung Macias lind Garibaldis ist um einige Tage verschoben worden. Die Polizei hat gestern zwei weitere Verhaftungen vorgenommen, so daß bis jetzt 128 Personen verhaftet worden sind. Schwere Besch nl-igimg gegen den japanische

« Ministerpräsidenten. KB. London, 10. Nov. Nach Blättermelömrgen aus Tokio wird gegen den Ministerpräsidenten Nakats uki die Beschuldigung erhoben, einen Meineid geleistet zu haben, als er die Beteiligung an gewissen F-inauzspeku- laionen leugnete. Die Archänger des Premierministers behaupten, es handle sich um eine Jntrigue, rrm den Stirrz des Kabiuetis vor dem Zusammentritt des Parlaments am 20. Dezember herbeiznführen. Kleine Rachnchteu. LU. Paris, 10. Nov. Nach -einer Meldung des „Newyork Herold" aus H ousto

W reichende Bcrnntreuungen entdeckL worden. Zwei Btz feien verhaftet worden. Eine Person, von der vutz wird, daß sie mitschuldig sei, hatte Selb stmorit gan-gen. Kurie Md Börse. Schwache Haltung des frMrzösischen Frmrkens »ttSto Lira. Wien. 19. Nov. (Priv.) In französischen Franken kam allen Plätzen GlaLtstellungen von Haussepositionei-t vor, die dmß d-er. Devise Paris zn Beginn des Verkehres auf 18.40 zuri! setzten. Die Devise Mailand, die schon seit einiger!q schwach liegt, ging heute bei Beginn

des Verkehres auf 21.50 jiii Im weiteren Verlause des Verkehres erholte sich Paris auf Ji Mailand stieg auf 21.60. Wiener Börse. Wien, 10. Nov. Mangelnde Anregungen veranlaßten die tzi! lation zu weitgehender Zurückhaltung und der Verkehr setzte i Kulisse bei ruhigem Geschäfte in lustloser Stimmung und meist i abgcschwächt ein. Bald nach Beginn trat Stagnation ein m Kurse der wenigen noch gehandelten Werte erfuhren wrr gch Veränderungen, ausgenommen «algo, die sich erholen kvnntM.b zelne Renten

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_08_1934/AZ_1934_08_25_3_object_1858535.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1934
Physical description: 6
auf der Vorderseite und den gesamten Saum des Kleides mit kleinen Volants besetzt. ... ein abendliches Kostüm aus rotem Samt; langer Rock und schwarz-weiß karierte Taffetbluse. ... ein schwarzes, schulterfreies Stilkleid aus schwarzem Samt. ... ein Paillettenkleid mit einem Ueberwurs aus schwarzem Taft, dreiviertellang. Dazu eine einzige als „Hut' um den Kopf gelegte langhaarige künst liche Feder. Florence. Der Moàekomg von àst ist arbeitslos Paris, im August Paris ist gerade in diesen Tagen das große

, ein Jahrmarkt der Eitelkeit, den es wohl geben wird, so lange die Menschheit, und speziell ihr weiblicher Teil, existieren wird. Trotz der ferienhaften Leere herrscht auf den großen Boulevards von Paris mächtiger Betrieb; da liegen die Hotels, die von der Mondebranche bevorzugt sind und die Mondebranche vieler Län der gibt sich eben jetzt in Paris das um diese Zeit übliche Rendez-vous. Viele Sprachen vereinigen sich zur internai. gültigen Sprache der Mode und Paris ist auf diesem Gebiet immer noch tonange

der Mod?köniy von Paris genannt wurde, an Paul Poiret, der mit sei nen modischen Einfällen vor gar nicht so langer Zeit fast die gesamte Frauenwelt kommandierte. Man weiß noch, wie sein Salon in Paris der Mit? telpunkt einer ganzen Industrie war. man erinnert sich noch gut an seine Reisen ins Ausland und man weiß auch noch, daß er auf den internationalen Revuebühnen höchstpersönlich ein bejubelter Star gewesen ist. Da stand er auf der Bühne, in Paris oder in Berlin, in London oder Wien, ein ganzes

einiges berichtet. Immer noch wohnt der Modekönig in seiner Niesenwohnung in der vor nehmsten Straße von Paris, aber das kann er nur darum, weil kein Hauswirt einen Arbeitslosen aus seiner Wohnung exmittieren darf. Und Paul Poiret ist arbeitslos. Er kassiert jeden Tag seine 10 Francs Unterstützung, davon kann er natürlich seine Wohnung nicht bezahlen, die Schulden bei seinem Wirt sind längst zu einer vielstelligen Zahl angewachsen, aber er darf eben als Arbeitsloser seine Wohnung behalten. So sitzt

er also, umgeben von Luxus und schönen Bildern, schöne Terassen geben einen herrlichen Ausblick auf Paris, ist das nicht fast eine bittere Ironie bei 10 Francs Ein nahmen pro Tag? Poiret hat auch ein Buch geschrieben, aber die Verleger wollen es nicht drucken, weil, wie sie sa gen, das Publikum sich nicht dafür interessiere. Paul Poiret klagte dem Interviewer gegenüber diese Zeit an, die für den von ihm gepriesenen Lu xus nichts mehr übrig habe, und er erklärte, daß er vielleicht nach London gehen

14
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/24_09_1922/NEUEZ_1922_09_24_1_object_8151608.png
Page 1 of 6
Date: 24.09.1922
Physical description: 6
. Abmeldung erfolgt. Bezügsprelse (Im ocräincln zsWM: Am Ln znm ASHoien monatl. 81V.S8S. mtt Zustellung 811.538. AssMtts msuatl. R 11.506. FLr SWtirol monoti. L 3, vlerteliöhrs. 11. vrxmBtsmtsmB&smia&wgmKBSKiMtBigmm asmaaeaesrnrnt Sonntag, den 24. September 1922. 10. Zahrg. Annäherung -er Standpunkte 8rank reichs und Englands. KB. Paris, 22. September. Der zweite Tag Der Orient ko nferenz brachte eine Wichtige Annäherung der Standpunkte Frankreichs und Italiens einerseits und Englands andererseits

werde« sollte. Die Forderungen -er Kemalisten. KB. Paris, 22 .Sept. Ein Mitarbeiter des „Oeuvre" hatte eine Unterredung mit dem Vertreter der Ungora- regierung, Ferid B e y, der erklärte, die türkische Re gierung sei der Ansicht, daß sie das unumstößliche Recht habe, die Hauptstadt und das türkische Gebiet in Europa zu besetzen. Bezüglich der Meerengen würde die kema- listische Regierung über die Einzelheiten mit sich reden lassen. Er glaube, daß die Mächte sich leicht einigen könn ten, Konstantinopel ohne Vorbehalt

. 23. September. Der ReichSparteivorftand und der ReichZcmsschuß der Zentrums pari ei sind zu dem 14., 15. und 16. Oktober nach Berlin einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht u. a. ein BeriW über die politischen und organisatorischen Fragen. Für eine Kttrsändernng in Frankreich. KB. Paris, 22. Sept. (Wolfs-Büro.) Nach einer Mel dung des „Matin" hat der Generalrat des Departements Loire infevieur mit allen gegen eine Stimme eine Tages ordnung angenommen, in de r der Wunsch aus gedrückt wird, diatz

die französische Regierung von jetzt an eine eutffchlossen pazifische Politik einschlage, eine Politik, völlig verschieden von der, die im Augen- blick der Unterzeichnung des unheilvollen Versailler Vertrages vorgeherrscht habe. Einbernfung der französische« Kammern. KB. Paris, 22. September. (Ag. Hav.) Präsident Mrh- lerand Unterzeichnete ein Dekret, womit die beiden Kammern für den 12. Oktober einberufen werden. Die tschechische Mini sierkrise. KB. Prag, 22. September. Die Mitglieder der PMa

sind mit dem Mintsierprästdenten Dr. Bene sch beim Präsidenten M a s a r y k in Lana gewesen, wo ein Mini- sterrat stattfanö. Es sei dabei beschlossen worden, daß S v e h l a als künftiger Ministerpräsident Verhandlungen mit den Parteien über die Bildung eines neuen Kabinet tes führen soll. Kurse und Börse. Züricher Devisenkurse. Zürich, 23. September. Berlin 0.38H; Holland 207.35; Newtzsrk 536.--; London 23.64; Paris 40.52; Mailand 22.-52; Prag 16.90; Budapest 0.2134; Agram 1.8234; Bukarest 3.20; Warschau 0,07; Wien 0.00

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/30_09_1919/TIRVO_1919_09_30_3_object_7618082.png
Page 3 of 8
Date: 30.09.1919
Physical description: 8
. Wir wollen eine all gemeine Entwaffnung, die man von Deutschland nicht verlangt hat. weil man einen Vorwand haben wollte, um bis an die Zähne bewaffnet zu bleiben. Die l i t h a u i s ch e Delegation in Paris teilt mit, daß nach einer Erklärung Lord Curzons die britische Regierung die Unabhängigkeit Lithauens anerkannt habe. __ ^. , • _ > ■ , Trotzki hielt eine Rede über die militärische Lage der russischen Sowjetrepublik, wobei er erklärte, daß das Ziel der Regierung sei, Denilin genau so wie Koltschak

aus Washington, Gompers habe vor der Senatskommission erklärt, daß, wenn die Kommission die Berichte aus den verschiedenen Teilen der Vereinigten Staaten lesen würde, sie wissen würde, wie stark die bolschewistische Propaganda sei, die eine bolschewistische Regierung einsetzen wolle. Die organi sierte Arbeiterschaft allein halte diese Propaganda im Zaume. Vom Frieden. Jngoftawien will nun den St. Germainer Frie den unterzeichnen. Paris, 27. Sept. „Petit Parisien" erfährt, daß Serbien bereit sei, den Vertrag

zu regeln. Eine „friedliche" Blockade Rußlands. Amsterdam, 26. Sept. Das Reuterfche Büro meldet aus Paris: Der Oberste Rat hat beschlossen, seine juristischen Berater zu ftagen, ob sich eine Formel finden läßt, derzufolge eine ftiedliche Blockade des bolschewistischen Rußlands angewendet werden könnte. Es wird vorgeschla gen, daß die Aktion der blockierenden Mächte darin bestehen soll, die Schiffe vor dem Ueber- schreiten der Verbotszone zu warnen. Fi«me. Mlson schlägi vor. Flume als Freihafen

von regulären Truppen besetzt werden. Das Ergebnis der Wahlen wird der Regierung ein festes Rückgrat für später zu fassende Entschlüsse geben. Zntsrmtionale Streikbewegung. Der Metallarveiterstreik in Berlin. Berlin, 28. Sept. Der „Vossischen Zeitg." zufolge hat sich die Zahl der streikenden Metall arbeiter von 24 000 auf 27.000, die der Ausge sperrten auf 68.000 erhöht. Die Angestellten der Bergnügnngslokale streiken. Paris, 27. Sept. Der Streik der Angestell ten der Vergnügungslokale, der Konzertcases

17
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1927/28_04_1927/NEUEZ_1927_04_28_2_object_8157068.png
Page 2 of 4
Date: 28.04.1927
Physical description: 4
Vriand 25 Fahre Parlamentarier. KB. Paris, 27. Ilpril. Mit Heutigem Tage kann der französische Außenminister Brianö, der im 65. Lebensjahre steht, auf eine 26jährige Tätigkeit als Parlamentarier zurückblicken. Am 27. April 1602 wurde er zum erstenmal in die französische Kammer gewählt. 1905 trat er als Generalberichterstatter des Ge setzes betreffend die Trennung von Kirche und Staat her vor. Der damalige Ministerpräsident Sarrien über trug ihm das Unterrichtsministerium und fein Nachfolger

Clemenceau behielt ihn auf diesem Posten. Seitdem ist Briand 12 Jahre, 7 Monate und 20 Tage in den ver schiedensten Ressorts Minister gewesen und ' neunmal Ministerpräsident, mld zwar im ganzen sechs Jahre, drei Monate und 23 Tage. Deportation deutscher Fremdenlegionäre. KB. Paris, 27. April. Nach einer Meldung aus Fez Md die beiden deutschen Fremdenlegionäre Dehme und Kob er st ein, die wegen Fahnenflucht und Aufreizung zum Ungehorsam vom Kriegsgericht zu je zwanzig Jah ren Zwangsarbeit verurteilt

worden warn, nach Alge rien gebracht worden, um mit dem nächsten Transport in die Strafkolonie abzugehen. Der Verteidiger hat ein Be gnadigungsgesuch eingereicht. Werbung von Freiwilligen für Judochina. KB. Paris, 27. April. Ter Kriegsminister fordert in einem Aufrufe die Soldaten und Unteroffiziere der Reserve, die weniger als 33 Jahre alt sind, auf, sich für den Dienst bei den Kolonialtruppen von Jndochina frei willig zu melden. Auslandsreise der baltischen Flotte. KB. Berlin, 27. April

Meunier, eine stattliche Erscheinung, der man die Sechzig nicht im mindesten amnerkte, an den jungen Mann, „wie gefällt es Ihnen in Paris? Hoffent lich fühlen Sie sich schon heimisch hier?" „Ehrlich gesagt, Herr Meunier, werde ich mich nie heimisch in Paris fühlen — so sehr ich es auch wünschte." Herr Meunier scharrte sinnend zu Branntal hinüber, dessen fröhliches Lachen hörbar wurde. ,Äa, ja, auch Enril hat sich nicht leicht entschließen können, meinem Anerbieten Folge zu leisten. Eigentlich möchte

. 27. April. Amerikanische 706.30 Geld, 710.90 5® Deutsche 167.90 (168.50); Italienische 37.50 (37.66); IugosI«H > 12.43 (12.49); Schweizer 136.1750 (136.9750); Tschechische M I (21.1025); Ungarische 123.56 (123.95). Züricher Devisen-Kurse. Ziirüh. 27. April. Berlin 123.25; Holland 208.02*$; JtaW 519 l5 /‘i«; London 2525.50; Paris 20.37; Mailand 27.55; Prag W ! Budapest 90.66-4; Bukarest 3.40; Belgrad 9.13; Sofia 3.78: L- fchau 58.—; Wien 73.1354; Brüssel 72.2894; Kopenhagen ^ Stockholm 139.1394; Oslo

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_13_object_1202867.png
Page 13 of 18
Date: 18.02.1939
Physical description: 18
. Königsberg: 18.20 .CmuSnntfil. Leipzig; 18 Heilere Konzertstunde. München: 18 800 Fahre Tanzvnrstk. Wien: 18 Kennst du dein Wien? Budapest: 18.05 Nngar. Liederabend. Paris: 18.15 Dänische Tanzmusik. Paris P. T. T.: 18 Orchester-Konzert. Rennes: 18.15 Opernvmflk. , Brrliu: 19.20 Musikkorps d. Königs. Ungar, l»« Jnf.-RegtS. Nr. 1. Dentschlandfender: 19 » Sllte Kmmnermusik. Köln: 19.15 Tanzmusik. Stattgart: 19 Sport am Sonntag. Beromünster: 19 Mirsik für Cello und Klavier. London-Negionnl: 19.35

, Oper von Mozart. Paris P. T. T.: 21 Klavirkonz. Prehburg: 21.10 Svmphoniekon;. Warschau: 21 Orch.-Konz. Breslau: 22.30 Tanzmusik. Deutschland. KfXm scnder: 22.30 Peppiug: Sonate Nr. 1. Frankfurt: 22.20 Fortsetzung des Nofen- montagballs. Köln: 22.30 Großer Rosenmoutagball. Leipzig: 22.10 Roseumontagsball Stuitgnrt: 22 30 Tanzmusik. Kapeiihngeu-staliindborg: 22.20 Madrigal chor. Paris P. T. T.: 22 Kammermusik. Zj'.'NZ!aa, 21 . Feürnar ■nr-ig Berlin: 19 Melodien von Job. Strauß. Breslau: 19.15

Fröhliche Volksmusik. »nL« Dentschlandfender: 19.15 Globus-Expreß. Köln: 19.10 Heitere Musik. Leipzig: seit 18.50 Singt und lacht mit unSI München: 19.15 Wellenblccb oder Das Rundftmkprogrmnm in der Westentasche. Wien: seit 18.20 Deutsche Armeenniärsche u. Ihre Geschichte. Budapest: 19.05 Nngar. Volkslieder. Droltwich: 19.10 Konzert. Kopenhagen-Kalundborg: 19.30 Volkstüm liches nordische» Konzert. Londan-Reglonal: 19 Leichte Mirsik. Paris P. T. T.: 19.05 Tänze a. d. Renaissance. Pretzbukg: 19.15

: 20.15 Berühmte Stimmen. Monte Ceueri: 20.30 Italien. Opernmusik. Pari» P. T. X.: 20.30 Biotin* konz. Stockholm: 20.15 Bastle,: rmd Bastienne, Sing spiel von W. A. Mozart. Stratzburg: 20.30 Ländl. Blasmusik. 1 , J1M Breslau: 21 Rosenroter Fasching mit Zarah Gbjl Leander. Deutschlanbsenoer: 21 a. Rom Lucia di Lammermoor. Wien: 21 .Herst' tanzen wir den Fasching tot. Brüssel: 21 Konzert. Lonbon-Reglonal: seit 20.50 Solistenkonzert. Lnxem- bnrg: 21.30 Nnterh.-Konzert. Paris P. T. T.: 21.30. Benvemrto

Celli ni, Oper von Berlioz. Straßbnrg: 21.15 Manon, Oper von Massenet. Warschau: 21 TschaikowSky: S. Symph.. E-Moll. Köln: 22.25 Tanz- und Untcrh.-Musik. fZsZrj München: 22.20 Großer Kehraus. Stuttgart: $yj Denn einmal rrur im Jahr ist Karne val I Brz,,.l: 22.10 Alte Tanzmusik. Quadrillen. Budapest-. 22 Ungar. Volkslieder. Droltwich: 22.50 Engl. Mllltärmustk. Kodenhagcn-Knlimdborg: 22.10 Dänisch« Kammermusik. Paris Eiffelturm: seit 21.30 vrchesterkonzert. Mittwoch, SS. Februar «nmi Danzig: 19.18

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/30_07_1927/TIRVO_1927_07_30_6_object_7639106.png
Page 6 of 16
Date: 30.07.1927
Physical description: 16
, eine ge setzwidrige Handlung darstelle und der Moral widerspreche. Aus der Partei. Bertvauensmännerverfammlung in Brixlegg. Sonntag den 31. Juli halb 10 Uhr vormittags im Gasthof .Wolf" in Brixlegg Dertrauensmännerversamm- lung der Orte Brixlegg, Kramsach, Nattenberg, St. Ger traud!, Reith und Münster. Wichtige Tagesordnung. Referent: Stadtrat Evtl. Gewerkschaftsbewegung. Internationaler Gewerkschaftskongreß. Paris, 29. Juli. Der internationale Gewerkschafts- kongreß nahm in seiner heutigen Sitzung die Berichte

Gewaltstrerch Schobers. Wien, 29. Juli. Wie die Blätter melden, wurde mit heutigem Tage die Personalkommistion der Sicherheits wache mittels eines an die Wache ergangenen Tagesbefehls aufgelöst. Mit der Fortführung der Geschäfte bis zu Neu wahlen wurde eine „vollkommen unpolitische" (das heißt christlichsoziale) Vertretung betraut. Internationaler Mieterbund. Paris, 28# Juli. Der Vorstand des Internationalen Mieterbundes trat heute in Paris zusammen. Die Bera- tungen begannen mit Reteraten von Dr. Wirth

zeigt sich in Paris großes Jntereste. Die Münchner Polizei verbietet . . . München, 29. Juli. Wie die kommunistisch« „Nene Zeitung" meldet, hat auf Anregung der Freien Arbeit«. Union eine Reihe von Organisationen ein Sacco- und Dan- zettikomitee gebildet, das hier am kommenden Montag eine Mastenkundgebung veranstalten wollte. Die Münchner Po lizeidirektion hat diese Kundgebung verboten. Kommumstenhatz. Berlin, 29. Juli. Eine von den Berliner Kommu nisten für gestern abends nach dem Friedrichshain

.... Italienische .... Schweizer Tschechische .... 7-09,15 1*68,64 34.43,75 —•27,73 —*38,52 1*36,50 —•21,01 Berlin ...... Wien Nerv-Kork London ...... Paris Mailand ..... Prag 1*23*52 —*73.08 5*19.40 25*21,50 —*20.32 —*28,24 —*15,39 Zvortnachrichten. Die JAS. Jugend 2 spielt cm kommenden SonMag »n 4 Uhr nachmittags am Flunger^portplotz gegen Höttiug Jugend 2. Ringen und Stemmen. Ls wird uns geschrieben: Me bereit« berichtet, hält der Innsbrucker StemmMub am Samstag den SO. und Sonntag den 31. Juli

20
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/14_02_1936/ZDB-3059567-8_1936_02_14_2_object_8064909.png
Page 2 of 8
Date: 14.02.1936
Physical description: 8
, Schiliingnote 57.20, in Prag 447—460, (Note) 471.50 bis 474.50, in Berlin je 49. Dollar- und Pfundkurs Wien, 13. Februar. Der Dollar setzte vormittags in Zürich mit 303.25, in Paris 15 ein. Pfund in Zürich 15.14, in Paris 74.90. Pfund gegen Dollar 4,99,5, Reichsmark 100 — 97 Schweizer Franken, in Silber 95. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing Devisen: Wien, 13. Februar. Amsterdam 364.66 Geld, 366.70 Ware; Berlin 215.89 (217.31, der Kurs versteht sich für ausland- freie Zahlung Berlin); Brüssel

90.32 (91.08); Kopenhageu 118.80 (119.44); London 26.58 (23.82); Madrid 70.93 (71.59); Mailand 42.42 (42.68); Newyork 531.30 (536.30, Newyork Brief oder Scheck 523.53); Oslo 133.18 (134.40); Paris 35.52 (35.78); Prag 22.09 (22.25); Stockholm 136.70 (137.92): Warschau 101.29 (101.91); Zürich 175.46 (76.54). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen: Wien. 13. Februar. Amsterdam 362.52; Berlin 209.55: Brüssel 89.79; Kopenhagen 117.60; London 23.37; Newyork 528.18; Oslo 132.40; Paris 35.24; Prag 21.58

; Stockholm 135.89; Warschau 100.70; Zürich 174.43. Noten: Wien. 13. Februar. Amsterdam 360.99 Geld. 363.55 Ware; Brüssel 89.04 (90.04); Kopenhagen 116.10 (117.70); London 28.15 (23.45); Madrid 67.50 (63.50); Mailand 39.92 (40.92): Newnork 522.88 (530.83h Oslo 130.80 (i*2«8h Maris 35.08 (35.42); Prag 19.10 (19.34); Stockholm 134 29 (186.17); War schau 100.50 (101.23); Zürich 173.57 (175.09). Züricher Devisenkurse Zürich, 13. Februar. (Ohne Gewähr.) Paris 20.22, London 15.14'/*, Newyork 303'/<, Brüssel

21