526 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/02_08_1926/TIRVO_1926_08_02_7_object_7637393.png
Page 7 of 8
Date: 02.08.1926
Physical description: 8
des Betruges und der Veruntreuung und des Ver gehens eines Trunkenheitsexzesies und verurteilte ihn zu zwanzig Monaten schweren Kerkers. Drahtnachrichten. Der Ftnamvla« Palmares ange nommen. Paris, 31. Juli. (Havas.) Nachdem die Kammer mit 380 gegen 150 Stimmen das Eingehen in die Spezialdebatte * über den Finanzgesetzentwurf beschlossen hatte, hat dieselbe 'den gesamten Finanzplan mit 295 gegen 188 Stimmen'an genommen. Während der ganzen Dauer 'der Kammersitzung machten die Kommunisten Obstruktion

und verlangten nach der Abstimmung. Poinoare stellte dreimal die Vertrauens- frage und erhielt jedesmal eine große Mehrheit. Der Franken soll zuerst aufgerichtet und dann erst stabilisiert werden. Paris, 31. Juli. (Havas.) In der heutigen Sitzung per Kammer betonte Ministerpräsident Poincare, daß pie gegenwärtig in der Kammer zur Beratung stehenden Ge setzentwürfe bezwecken, eine rasche Verbesserung der Lage des Staatsschatzes herbeizuführen und daß sie den allgemei nen finanziellen Wiederaufbau einleiten

zu verlangen, daß sie im Laufe des Monats August zu einer Nationalver sammlung zusammentreten sollen. Diese soll das Gesetz be treffend das Statut für die Amortisationskasse genehmigen, um damit diesem Statut den Charakter eines verfassungs mäßigen Gesetzes zu verleihen. Einberufung einer französischen Nationalversammlung. Paris, 31. Juli. Die Ankündigung Poinoares am Ende der heutigen Morgensitzung der Kammer, daß zur de finitiven Konstituierung 'der Amortisationskasse für die schwebenden Schulden

die Nationalversammlung nach Ver sailles einberusen würde, hat in politischen Kreisen einen ge waltigen Eindruck gemacht. Man nimmt an, daß bereits im Lause der kommenden Woche die Nationalversammlung zu sammentreten werde. Die Einberufung der Nationalver sammlung ist von Poincare angeordnet worden, um eine Einzeldebatte des weiteren Finanzprojektes durch die bei den Kammern zu vermeiden. Frankreich braucht ausländische Hilfe. Paris, 1. Aug. (Wolff.) Wie der „Quotidien" berich tet, soll Poincare durch die Unterredung

werde er die Anwendung des Dring- lichkeitsversahrens fordern. Der Großteil von Syrien im Aufstand. Paris, 31. Juli. (Wolfs.) Der „Quotidien" will aus Smyrna Mitteilungen erhalten haben, nach 'denen — im Gegensatz zu den offiziellen Darstellungen — zur Zeit außer 'dem Dschöbel Drus der ganze Staat Damaskus, das Hau» ran-Gebiet, die Zone von Homat Hama, der nördliche Liba non, das Bekah-Gebiet und der südöstliche Teil des Libanon sich im Aufstande befinden. Außerdem soll im Alamitem Gebirge eine beunruhigende

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/11_09_1935/NEUEZ_1935_09_11_5_object_8172854.png
Page 5 of 6
Date: 11.09.1935
Physical description: 6
); Kopenhagen 117.53 (118.67); London 26.41 (26.65); Madrid 69.52 (70.18); Mailand 43.52 (43.78); Newyork 533.22 (538.22), Brief oder Scheck 528.43; Oslo 132.33 (133.55); Paris 35.26 (35.52); Prag 21.94 (22.10); Stockholm 135.83 (137.05); Warschau 100.59 (101.21)'; Zürich 173.71 (174.79). Kaffakurfe im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien. 10. Sept. Amsterdam 368.39 Geld; Berlin 208.37; Brüssel 89.28; Kopenhagen 116.84; Mailand 43.27; London 26.21; Newyork 530.09; Oslo 131.55; Paris 81.99; Prag 21.43

; Stockholm 136.03; Warschau 100.—; Zürich 172.69; Warenkürse für Devisen im Privat clearing. Kaffaturfe im Wechfelstubenverkehr für Noten. Wien, 10. Sept. Amsterdam 356.86 Geld, 359.42 Ware; Berlin 152.76 (154.76); Brüssel 88.53 (89.53); Kopenhagen 115.34 (116.94); London 25.98 (26.28); Madrid 68.63 (69.63); Mailand 35.83 (37.33 ; Newyork 524.76 (532.76); Oslo 129.95 (131.83); Paris 34.81 (35.17); Prag 20.09 (20.33); Stockholm 133.43 (135.31); Warschau 99.80 (100.66); Zürich 171.83 (173.35); 100

an, später schrumpfte das Geschäft voll kommen zusammen. Für einige Braunkohlenwerte hielt sich die Kauf neigung, meist wurden die 'Anfangskurse aber eher etwas unter schritten. Der Pfunbkurs. Berlin, 10. Sept. Das englische Pfund stellte sich heute mittags gegen Paris 75.03, Mailand 60.69, Spanien 36.19, Amsterdam 7.29, Zürich 15.20Vie, Newyork 4.94 3 /s, Berlin 12.3125, Brüssel 29.20. Züricher Devttenkurfe. Zürich. 10. Sept. Paris 20.2660; London 15.1960; Newyork 307.50; Brüssel 51.80; Mailand 25.0750

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/10_03_1934/NEUEZ_1934_03_10_6_object_8172174.png
Page 6 of 6
Date: 10.03.1934
Physical description: 6
Kam und Börse Der Schilling im Ausland. Wien. 9. März. Zahlung Wien wurde in Zürich unverändert 55.25 bis 55.50, die Schillingnote 56.25 bis 66.50 bewertet. In Prag lag Zahlung Wien 461 bis 464, die Schillingnote etwas niedriger 462 vis 465.50, in Berlin Zahlung Wien und Schillingnoten 47.25. Der Pfundkurs. Berlin. 9. März. Das englische Pfund notierte heute mittags gegen Paris 77.18, Mailand 59.18, Spanien 37.34, Amsterdam 7.5o, Zürich 15.73, Stockholm 19.39, Newyork 5.0756, Berlin 12.82

, Kopen hagen 22.39. Der Dollar lag heute in Zürich 309.50, in Paris 15.20. Lire notierten in Zürich 26.52. Wiener Börse. Wien, 9. März. Die Börse verkehrte bei ruhigem Geschäft in nichteinheitlicher Richtung. Es fehlte an Anregungen, so daß sich die Spekulation reserviert« verhielt Die getätigten Abschlüsse betrafen zumeist nur Regelungen schwebender Verbindlichkeiten anläßlich des Wochenschlusses. Die Veränderungen im Schranken hielten sich nach beiden Seiten in engen Grenzen, ebenso

); Mailand 36.12 (36.32); Newyork 420.75 (424.75, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Oslo 106.75 (107.75); Paris 27.7250 (27.8850); Prag 17.44 (17.66, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Sofia 4.96 (5.—); Stockholm 109.50 (110.50); Warschau 79.36 (79.84); Zürich 136.05 (136.85). Wiener Privatclearing Durchschntttskurse. Wien. 9. März. 100 8 in Gold -128.—; Amsterdam 363.07; Athen 6.12; Belgrad 11.47; Berlin 213.85; Brüssel 125.73; Bukarest 4.31; London 27.52; Madrid 71.91

; Mailand 46.27; Newyork 540.06; Oslo 137.01; Paris 35.59; Prag 21.74; Stockholm 140.53; Warschau 101.69; Zürich 174.31. Wiener Balutenkurse. Wien, 9. März. Amerikanische 412.75 Geld, 422.75 Ware; Belgische 97.62 (98.42); Bulgarische 3.67 (3.73); Dänische 93.45 (95.05); Deutsche 166.30 (167.50); Englische 21.2275 (21.4675); Französische 27.6050 :(27.8050); Holländische 282.20 (284.20); Italienische 36.03 (36.31); Jugoslawische 8.38 (8.60); Norwegische 105.45 (107.05); Polnische 79.10 (79.70); Rumänische

Aschersleben 120.—; Laurahütte 33.50- Mannesmannröhrenwerke 7Ö.50; Phönix Bergbau 53.—; RU' nische Stahlwerke 92V«; Rhein.-Westfäl. Elektr. 98 7 /s; Schuckert Co. 106.75; Schultheitz-Patzenhofer 105.25; Siemens & Halshe 145.75; Zellstoff Waldhof 54-/«; Reichsbank 167.25; Deutsche Reichsbahn-Vorz.-A. 112^/s; Hamburg-Amerika Paketfahrt 29%; Norddeutscher Lloyd 34.—; Tendenz gut behauptet. Züricher Devisenkurse. Zürich. 9. März. Paris 20.3750; London 15.73; Newyork 309.75- Brussel 72.1250; Mailand 26.55

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/12_03_1902/MEZ_1902_03_12_7_object_603749.png
Page 7 of 12
Date: 12.03.1902
Physical description: 12
Ar. 31 Meraner Zeitung L?e:te 7 Brand. ! Paris 11. März. Nachts brach m einem der Linolenmmgesellschaft gehörige» Haus ein Brand aus. Der Deputierte Masureur flüchtete über das Dach. Eine Person, die sich durch das Fenster retten wollte, brach beide Beine. Verkrachter Grotzspekulant. Zürich, 10. März. Ueber das Vermögen des Großspekulanten Honegger wurde der Kon kurs verhängt. Die Passiven betragen mehrere Millionen. König Eduard in Paris. Paris, 10. März. Offiziell verlautet, König Eduard

mit Delarey, wonach Methueu verwundet und gefangen wurde. Die Verluste der Engländer betragen 41 Todte, 77 Verwuudete und 201 Vermißte. London, 11. März. Die Depesche Kitcheners über die Niederlage der Engländer lautet: Pre toria, 8. März. Bedauere sehr, eine traurige Nachricht über Methuen melden zu müssen. Er war mit 900 Berittenen unter Major Paris, 300 Mann Infanterie, 4 Geschützen, 1 Pompon auf dem Marsche von Wynburg nach Lichteu- burg und beabsichtigte, ani 8. März mit Greeu- sell, der 1300

vom 9. ds. meldet: Major Paris, der mit dem Reste der Mannschaft in .Maaipan eingetroffen ist, berichtet: Die Ab theilung marschierte in zwei Kolonnen und ver ließ um 3 Uhr Früh Tweebosch. Eine stunde später, kurz nach Tagesanbruch, machten die Buren einen Angriff. Ehe noch Verstärkungen eintreffen konnten, durchbrachen sie die Nachhut. Inzwischen galoppierten die Buren in großer Zahl gegen beide Flanken heran. Dieser Angriss wurde anfangs von den an den Flanken stehen den Abtheilungen abgewiesen

. Doch war eine Panik eingerissen. Alle mit Maulthieren bespann ten Wagen und beritteueu Mauuschasteu stürmten wild dahin und wurden durcheinander geworfen. Ihnen folgten die mit Ochsen bespannten Wagen. Alle Bemühungen, die Thiere zum Stehen zu bringen, blieben erfolglos. Major Paris sammelte 40 Mann, besetzte die Stellung und brachte die Ochsensuhrwerke zum Stehen. Nach »inthiger, aber nutzloser Vertheidigung drang der Feind in die Wageureihe ein. Methnen wurde am Ober schenkel verwundet. Paris wurde umzingelt

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_14_object_672493.png
Page 14 of 16
Date: 24.08.1898
Physical description: 16
F. I. Lisman, Leiden Graf Behr Baiidelin, Pommern Chefredakteur Dr. M. Bauernfeld, Wien Max Flcrsheim n. Familie, Paris Landrath Ernst Schröter, Heilsberg Dr. Baninann, Blasewitz Farn. Bailey, England Paolo Fenderl m. Fam., Begl. u. Drfch., Eghpten Franz Waselewsly u. Familie, Leipzig Max Hesse n. G., Leipzig Air. n. Airs. Billard, Amerika Grand-Hotel Meranerhol Alsred Reu u. G., Wien M. Mann u. G., Paris Siegfried Heßel n. T., Berlin I. F. Burus u. G., Siew-Aork Josef Reis n. Familie, Nürnberg Mi's

. W. Aiiller, London Aiiß E. Baldnin, London Arnold Tolnai u. G., Budapest Baron Holzing u. G., Berlin Dr. I. Eiscuschitz u. Familie, Wien Baron Wciß-StarkcusclS, Wien Fran v. Joly, Wien R. !l!itter v. Pollak - Khuuberg m. Familie n. Drsch., Oberst, Wien Mde. Danesi, Paris Mlle. de Billedo», Paris Airs. Pearson, Boston Mist Steeut, Boston Arthur Leunox Hill, London GenchtSrath 5iönig, Siegen Garnisonspsarrcr Dr. Aiiddendorf, Spandau Dr. E. Kayfer u. T., Uuiv.-Prof., Aiarburg Hngo Schnlmcistcr, Nsd., Znaiin

Airs. E. Lecky u. T., England Frl. H. Schmid, Wien Fr. Kl Gottlieb m. T., Wien Albert Müller u. G., Wien Arthur Eberleiu, 5lfm., Cheniiiitz Hptm. H. Beck u. G., Hildesheim Al. Aienega m. G.. Affen Baron v. d. Osten-Säcken u. G., Berlin Frau Erna Fauser, Budapest Dr. Alsred Thommeii u. G, Wien Josef Skupil, Wien E. Büße m. Familie, Kfm., Dresden Julius Scuger, Berlin H. Nicdermayer m. Familie, Aiünchcu Frau P. Vogel m. T., 'Nürnberg Atme. Boullou de Waudre, Paris Eoo de Austin, England Rev

, Bregenz 0. Rüger m. G., Dresden I. Baß in. G., Wien Zchncke m. G., Wien Dr. Bayer in. G., Dortmund Frau Prof Bartliug, Barmen Frl E. Becker, Barmen Frl. E. Klute, Barmen Karl Ullrich, Wien Ai. Peritz in. G., Berlin Sir. u. Lady Hartlaud, England 1. Rouß, Hanaii 0. Sailer, Heidelberg L Sailer, Kfm., München Frau A. Sponheimer m. 1>i., Altendorf Air. Loberand in. Fam., Paris 1. Schirman m. Fam,, Th. Kreezy m. G., Briinn ' B. Brons m. G., Emden Joses Wächter m. G., Wien Weißleder u. G-, Leopoldstadt

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/23_04_1901/SVB_1901_04_23_6_object_1938705.png
Page 6 of 8
Date: 23.04.1901
Physical description: 8
im Paffeier. Das dahier am 21. April im Bräuhaufe abgehaltene Plauder- stübchen war wieder erfreulich gut besucht; ein Zeichen, dass die Leute für dasselbe sich sehr interessieren. Nach einer kleinen Rundschau durch die Welt, gab Herr Walch einen Vortrag über die Gründung und Fortentwickelung des Tiroler Kaiser- jäger-Regimentes, besprach auch die großen Leistungen desselben in gewissen Kriegsjahren bis zum Kampf mit Bosnien. Auf Ersuchen schilderte hernach Siegfried sehr interessant eine Reise nach Paris

, wobei er die berührten Städte München, Augs burg, Mm, Stuttgart und Straßburg etwas an schaulich machte. Später wird er die Erzählung der Reise nach LourdeS u. s. w. fortsetzen. Mer«m, 23 April. (Eröffnungsfeier. —- Von dem Völksschauspiel.) Einen solchen Massenbesuch hat das alte Caf6 „Paris' nie erzielt wie am letzten Sonntage aus ÄnlasS der Eröffnung desselben als katholisches VereinShauS. Noch kaum zwei Jahre besteht der Katholische Ar beiterverein und schon hat er sein eigenes Heim

zusammen, welche das Caf6 „Paris' ankauften und dem Kath. Arbeiterverein gegen Verzinsung und Amortifierung überließ. Als der Vicebürgermeister Karl Huber dieses Führers der katholischen Arbeiter in seiner Rede gedachte, gieng ein Beifallssturm durch die überfüllten Säle, wie sich Herr Dorfmann wohl nie träumen konnte. « Und eS war eine illustre Versammlung, welche sich ' zu diesem Feste eingefunden. Arbeiter und Meister,! Priester, Kaufleute, Doctoren, k. k. Beamte, Mönche, alle Stände waren vertreten

. Möge Cass „ Paris' als katholisches Vereinshaus jahrhundertelang der Sam melpunkt aller glaubensfreudigen Bewohner des Burggrafenamtes bleiben. Und der Correspondent von der Passer möge nur nicht gar so kleinmüthig sein; an einem Tage ist Rom nicht , gebaut, der Kath. Arbeiterverein auch nicht Hausherr geworden. Schon find die „Tiroler Stimmen', die „Reichspost', das „Tiroler Volksblatt', der „Tiroler', „Burg- gräfler', das „Neuigkeits-Weltblatt' als erste Avant garde ins Cas6 „Paris' eingezogm

und bald werden andere katholische Blätter nachfolgen und das letzte Jndenblatt aus dem Caf6 „Paris' verdrängen, auf dass eS im wahrsten Sinne des Wortes ein katho lisches HauS sei. — Am letzten Sonntage war wieder Volksschauspiel „Andreas Hofer' vor fast üb erfülltem Hause; man ficht welche Zugkraft diese patriotischen Darstellungen besonders für die Fremden haben, „Andreas Hofer' 'wurde nun 66mal ge geben; und wenn auch usir nicht, aber das Stück Andreas Hofer wird noch, seine vielhundertjährige

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/06_08_1897/MEZ_1897_08_06_13_object_669146.png
Page 13 of 14
Date: 06.08.1897
Physical description: 14
Sekoudlt. Letter, Edm. u. Aiathilde Poncelet, Gütlich Dr. Braun mit .! R., Dresden Assessor A. Breszler, Königsberg Hotel „Habsburger-Hof' Tr. Olto !)icvcr»iann, Arzt, Hamburg Oberlehrer ^arl birube, Hamburg Landrichter ^icumanu, Lübeck Hotel „Änilerhof' ,^ord und Lady Teramore mit Tusch., Eug- land A. Pschorr mit G., Braucreibes., München Geinral Eduard Baath mit Fain., Halle Eavitäu Leiuaut mit G', Paris Mr. n. Airs. A. W. Malcolm, Autiverpeu Hermann Love, München F. Reclers, Amsterdam Wilhelm

Tachsel mit <>>., Wien Guslab Engelsmann mir Fam., Brünn Alb. Lorch mit Fain. n. Dnsch., !l!ew-'z!>ork Rudol? Her', mit Fain. n. Tusch., Paris Johann Ludwig mit G., Wien Dauicl Juiithaler. „ <». Manasse, Berlin B v. Aiolviar in. G., Stuhlweißenburg Ä1!r. u. N!me. Paul Anglade, Paris A. Mouiugcr m- G., Karlsruhe M. Ziciimann m. Fain., Gotheubnrg H. Saloinonseii in. Fam.. Aiiii'rcrdam S. Trebitsch, Wie» Tr. G. Turolt m. G, Wien Galthof „Goldene tüone' Richard Seeselder, cand. med., Ergoldsbach Karl

, üllühlhausen i. >>. Jg. Fricdläuder m. Fam., Hamburg A. (5. franse in. Fr., Reseuberg Frau Krause m. Tcht., Fabriksb., ^iörli» F. Schmidt, Altona Charles ttomel m Fam., Paris Eilarktll.,1 Sris? Bieter ii. d. M.) Eilnrl.tlinl Dreilnrchcn <ll'L« Meter ü. M.> AmveseiiS am l. 'Angnn Fran t^milie Zciinlz, Breslan Lskar Zchulz, Bnchh., Breslan Rorarsg. Toni Berreilter m. Fam., hieran Frl. L. Fnrnsieiner, Äieran Ziihcrl. Haus Reilerer, Merau Johanna ^cliindelmeiizer m. Königsberg Anna Tchinde>»'eis;er, Königsberg

1.'>7>> Bieter ü. d. R!. a. d. Srilser-^ochstr. «Verein iiir Alpenhoiels iu Tirol.« Angeloinmen bis '>>>. Jnli Xili Personen, am ^il. ^uli eiugetronen! Gamerhauseu m. (>!., Berlin Tr. I. Schmu; m. G,, AiüuUieu Lord Teramore in. 0!., Engel E. Grüneivaid, Wien 2. Olivier m. , Haver v Lossow in. Fam., Tresdeu A. (Garnier, Paris M. <^rohina»iis m. <^i., Tepliv ll. Snman» m. Fam., Äienirea! S. Friedman». Breslan M. Obersibrko, Landsberg I. :>!cich>uauii, Landsberg am l. Augusi cingctrossen: H. Weuikebach

, Schottland H. I Mylins, England Malmros m >>!,, Aaclieu .'i. I, Hübbe, Hamburg Simon in. i^i., Franlsnrt a, M. Friedenberger in. <^!.. Fraulsurt a, L, Popper in. (^i., Wien Tr. M. Prager m. Fürth O, Hübbe. Hamburg Tr, :1t. Herz m. Fam., Paris Lorsch in. T.< ^iew-?jort Jauecke in. Fain., Teuischlanv »lasver, Teuticlilaud Hageuliori'r, Teutschland

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/26_01_1910/BZZ_1910_01_26_4_object_451534.png
Page 4 of 8
Date: 26.01.1910
Physical description: 8
. Posen, 25. Jan. In der Boguslawer Mord affäre ist eine neue Verhaftung erfolgt. In Gnesen wurde , ein Mann verhaftet, der sich Hartmann-nann te; das Verhör ergab, daß er ein russischer Ueber- läufer namens Wessolowsky ist. dessen Aussehen mit dem Signalement des Mörders von Böguslaw ziem lich genau übereinstimmt. Das Hochwasser in Paris. Paris» 25. Jan. Die Kellerräume des deut schen Botschaftspalais-stehen, unter Wasser.. > Die elektrische Lichtanlage .ist unbrauchbar geworden. Alle Akten wurden

vorsichtshalber in. die oberen Stockwerke befördert. In mehreren Straßen steht das Wasser einen halben Meter hoch, das auch den an der Seite? gelegenen Botschaftsgarten erreicht. DaS Personal der^Botschaft blieb heute nachts auf dem Posten, und . versuchte. das Wasser aus . dem Keller zu pumpen. ' Morgen sollte anläßlich ^. des Kaisersgeburtstages größer Empfang im Botschafts gebäude - stattfinden) der. jetzt in Frage gestellt ist. Paris, 25. Jan^ (KB.) ' Die Seine steigt einen Zentimeter ---per Stunde

. Die: Ueberschwemmung macht besonders. Fortschritte in. den Stadtviertels ' Perey,. Grenelle,. des Invalides und. hinter. dem Bahnhofe' am Quai d' .Orsai, wo. das Wässer,!, in einzelnen Straßen' meterhoch steht.' ^ Mehrere Ge meinden der Nachbarschaft von Paris>' namentlich Nanterre,- Puteaux, und SureneS sind teilweise über- . schwemmt. - Die Häuser; mußten geräumt. werden^ In, Älsörwille . steht die Marne . 2, bis 4. Meter hoch^ 10 000 Personen sind noch in Sicherheit zu bringen. Zwei Frauen sind umgeko'mmen

. Fallieres,.' Btiand- und Mileränd' besichtigten die überschweulm-: ten- Stadtteile in Paris und dessen Bannmeile. Paris, 25. Jan^ Mittags wurde der Verkehr . auscder Untergrundbahn, die durchs Zentrum ? der Stadt; geht und Börse- sowie Opernhaus passiert, : eingestellt. Die Kammer bewilligte zur Bekämpftmg des Hochwassers 2 Millionen FrcS. Me kanadische Eisenbahnkatastrophe. Monireal. 25. Jan. Nach den neuesten Fest stellungen. sind bei > der: Eisenbahnkatästrophe am

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Page 15 of 16
Date: 26.08.1898
Physical description: 16
m. G., Oblgr., Wien Baronin Emma Jsbarry, Wien Aaronesse Jenny Jsbarry, Wien Baronesse Alice Jsbarry, Wien Baronesse Klara Jsbarry, Wien Mlle. Dubois, Paris Elisabeth Pechlaner, Innsbruck Frl. Julie Heidenberger, Innsbruck Fr. I. Kaunreich m. Fam., Innsbruck Fr. v. Rau, München Phil. Sauer, Landesgerrath, Münster Prof. Schulteß m. G., Stockholm Georg Keller m. G-, Wien Fritz Keller, Kfm., Wien Baron Max v. Braunweig, Hötting Rittmeister Pais, Innsbruck Mous. Braunschweig. Iioiil Anton Dnschka, Priv., Meran

, Dortmund Otto Habel, Jägerndorf Friedrich Jacoby, Baurath, Saargemünd Michael Lengauer, Koop., Schlehdorf Eduard Wolff, Schmalckalden Ernst Vogt, Swdent, Lauterbach M. Gersdorf, Kunstmaler, München Bez.-Jng. v. Schmidt-Jabierow m. Tochter, Passau D. Wilhelm Stamm, Professor, Gießen Hotel „Erzherzog Johann' Dellalean, Paris Karl Schmidt, Bankdirektor, Heilbronn Sanil R. Honey u. G., Newport Eugene Jaquet u. S., Alface H. de Logarde, Offizier, Chülons L. Steuer u. G., Basel dritz Gloos u. G., Basel

H- P. Waddington m. G. n. T., London Gräfin v. Westfalen m. S. u. Jgfr., Münster Belostan Potocki, Bmt-, Warschau ?öincenty Potocki, Bmt., Warschau Mr. u. Mine. Alfred Duchauyour m. Fam. n. Gouv., Paris Nikolaus Morasini, Wien Louis Warberg u. T., Wien Richard Sand, Bank-Bmt., München K. Zimmennann, Bank-Bmt., Lndwigshafen Airs. Maeuaughr, England Tulloch, England Hofrath Gnad, Wien Prof. Eduard Gnad, Wien Dr. Ritter v. Herget m. G., Bez.-Hptin., Tranbenan Mrs. Greene m. Fam. u. D., London Hotel „Forsterbrän

, England R. Leibbrand n. G., Berlin Felix Hnbcr, Ätünchen Marie Hnber, München Oskar Leschkan, Ksm., Cassel Tr. PH. Nciimanil m. <^!., Hos- u. Gerichts- Advokat, Wien Hotel „Aailcrhof' Baronin v. Helldorff, kllageiisnrr Frau B. Hanck, Äiünchen Fran Käthe ilrsich, HptinS.-«^., Meran Albert Saalseld u. G., Stettin Tr. ^ara Lisman, Haag F. I. Lisma», Leiden Graf Behr Bandelin, Poininern Chefredakteur Tr. M. Äanernseld. Wien Max Flersheim n. Familie. Paris Landrath Ernst Schröter, Heilsberg Dr. Banmailn

George W. Miller, Chielchurch Richard Bn'iidsted, Wien Oskar Trebitsch, Wien Henry Bailliere m. Fam. n. Drsch., Paris Äioritz Nlihinaiin u. Familie, Wien Ernst >tößler, Wien Baron n. Baronin Otto v. Kiesper, Wies baden Krimruer, Staatsrath, Petersburg Oberstlieut. Mertens, Wiesbaden „Sonne' Wilh. Praiitiier, Prosessor. Wien H. Stocklein in. G., Jngenienr, Dresden Otto Münster, Bahn-Bnit., München G. Böhmig m. G., Bank-Proknrist, Dresden Franz Büchner, Ksm., München Alois Kornmann n. T., Gera Alb

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/02_09_1901/BTV_1901_09_02_3_object_2989730.png
Page 3 of 8
Date: 02.09.1901
Physical description: 8
. Es ist dies die längste Ballonfahrt in Europa, abgesehen von der von Pariser Aeronauteu versuchten. Paris» 2. Sept. Waldeck-Rousseau und Delcasss conferierteu gestern in-der Angelegenheit der Ezaren- reise. Loubet und alle Minister begeben sich am 17. September nach Dünlirchen und schissen sich am folgenden Tag an Bord des „Cassini' ein, um dem Ezaren entgegenzufahren. Am 20. September werden die Majestäten wahrscheinlich die Umgebung von Com- piegnc besuchen. Der Besuch von Paris dürfte nicht ersolgeu

. Am 21. September erfolgt die Abreise über Pagny sur Moulle. Paris, 2. Sept. Berichte aus Algier sprechen voll einer gewissen Erregung in Algerlen infolge des fran zösisch türkischen ZwischenfallS. Die „Agenee HavaS' erklärte jedoch, dass Anzeichen dafür nicht vorliegen. Madrid 2. Sept. In San Sebastian drangen in folge eines in der Zeitung „Eorreo Guipnzcoa' er schienenen, angeblich g.gendie spanischen Marinesoldaten gerichteten Artikels, Osficiere und Marinesoldaten in die Localitäten des Blattes ein. Es kam

. Thierrtis Valsan» und Centifoliensalbe dürfen auf Grund des sehr günstigen Gutachtens der kvilo »n- p6rillnrv ,lo l'kirrillittNL in Paris vom 2l. Mai lSS7 in Frankreich eingeführt nnd direete an Private versendet werden. In Paris befindet sich das Centraldepot bei der I>liarlnirLt,v Xormzle. Jedoch nicht nur dorthin, sondern auch in fast alle Länder der Erde werden diese Präparate exportiert, und hat der Unternehmer auch in London Brirton-Noad 48, nnd Glasgow, City. 13 DnndaS-street eine selbständige

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/03_09_1897/MEZ_1897_09_03_12_object_670046.png
Page 12 of 16
Date: 03.09.1897
Physical description: 16
, Kom.-R, in. G., Wicn Grädcner m. G., Liban I. Freuer, St. Gallen Sch. Bauinanu, St. Gallen N, Bauinann, Sl. Gallcn T. Bridgwatcr, London Hotel „Hadsdurgerhos' Frau W. Kecr, ?!ew-Aorl Th. Godlee, London H. Ward, London I. Nappa, Bildhauer, München BresgeL m. G., Aiiinchcn H. Jonas, Chrndim Wolfs m. G., Petersburg F. Wicsncr, Ehrudiin Dawidowicz, St. Minsk Mine. E. Haas, Paris G. Herbert Phillipps, London B. Hertz m. G.. Errscld Frl. P. Michelö, Ercfcld Gakhof „Goldene Krone' I. Müller, Poslmcisier

Sweetniann, London Z. v. Sachs, Wien L. Westerhaujen in. G., Paris Dr. Brüll in. G., Hannover H. Hoeltcrhoss, Wicn MUMM Meran - Mnhr.-Schönbcrg M. Moiwssohn, Löiliin Mr. ii. Mrs. I. (5ohe„, U. 2. N Prof. B. Nicdcl in. G., ^ena ,nau Pros. Llnoir, Zciin Chcs-!>,cd. N. Maycr, Wic» Gchcimiatl, Eggert in. Fa,n.. Berlin .^cv. H. W. Caton, Londo» «rniil«) Hoole, London 0. Davidson, Wiesbaden C. Davidson, St. ÜInch Mrs. Basaii, London Misz Nniics, London Mis; E. Allcxander, London A. Oblasser m. T., Trics

O. Hombcrg, Paris P. Bandicr, Paris E. Kcrbcnsky, Miinchen O. Jordan m. Fain., Erfurt ». Lesers, Berlin A ''>1, .Bciiiiiiitcrnehincr. j>iarcrscc Dr. Httl,cniai'>. Arzt, Marburg A. A -cher, Landrichtcr. Glciivii; O. Mchiier, Assessor, Glciivii; Gc^rbeinsp. Lnhdorff -n. G.' Zranlsnrt H. Bohre, Innsbruck Margarethe Jordan. Eifnrt B. Morgenroth, Erfurt 5-' N Fn'ichtciihäiidlcr, 1'iiittchcn G. Wliycii, Miinchen Fw« Hmick ni. T., Miinchen Dr. H. Wolff in G., Bochen, A. Waich, Miinchen Prof. Dr. Müller, Trier

,- Jurist, Maiisfcld Pnnl Waldeinar Wicdicke, Jurist, Halle Fruhstorscr, Passau Pastor Harmscu, Rcilinüusrcr Otto Fäßlcr, Priv., Jmenstadt Alsrcd Zlicttl. Wicu Joscs Hojcsky. Wien Franz Jnngkünz, Bauauitsa^'., Weichcim Ld.-Bcz.-Koi». W. Hosv, Jnnsbrnct Oberförster Fricdncii Joseph, Woigedamm Dr. L. Lindcnborn, Arzt, Fnrth L. B6ron, Wicn Ad. Koni, Brcslan Dononon in- N., Paris Bentinger, Hcilbronu Grctie Kapeller, Gmuud Bogler m. G., Äiaurcrm., Bcrlin Otto Schittiug.St., Tübingen Engen Mcnz, Ehingeu Otto

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/21_01_1891/MEZ_1891_01_21_3_object_604489.png
Page 3 of 8
Date: 21.01.1891
Physical description: 8
, welche dieser Tage von den dortige» Justizbehörde» veröffent licht wurde. Demnach erstreckt sich die Halste der Verhaftungen in Paris aus Minderjährige; ebenso werden zweimal so viele Bergehen und Verbrechen von Leuten zwischen dem l5. und 20. Lebensjahre, als von Männern zwischen 20 und 40 Jahren begangen. In einem einzigen Jahre wurden durch Mindeijährige 30 Meuchelmorde, 39 Morde und Todtschläge, drei Vatermoroe, zwei Giftmorde, 44 Kindermorde, 4212 Attentate und Verwundungen, 25 Brandstistnngen, 153 Fälle

von Nothzucht, Ä) Verbrechen gegen die Sittlichkeit, 458 qualificirte Diebstähle und 1t,362 einfache Vergehen begangen. Diese Statistik bedarf keines weiteren Commentars. Die Franzose» würden wahrscheinlich besser thun, ihrer so arg verwahrlosten Pariser Jugend größere Aufmerksamkeit zuzuwenden, al« ewig die Revanche im Munde zn Mren. sEin Riesenteppich.) Aus Paris wird be richtet: Für die noch immer im Ausbau begriffene Herz Jesu-Kirche auf Montmartre arbeiten gegenwärtig vornehme Domen und kunstfertige

Berufs-Stickerinnen an einem Riesenteppich, der 100,000 Frcs. kosten soll. Den Mittelpunkt der Zeichnung bildet der Paris über ragende Montmartre mit dem Wappen von Paris, dem rechts und links die Wappen von Heinrich IV. und der Jungfrau von Orleans sich anschließen zur Erinnerung an die Thatsache, daß beide mit ihren Soldaten am Fuße des Montmartre lagerten. Ueber Paris prangt die alte Abtei von Montmartre mit den drei Wappen schildern ihrer Aebte; das mittlere stellt das Kreuz von Lothringen dar

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_6_object_686324.png
Page 6 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
bei. Französische Kammer. Paris, 8. März. In der Kammer begann die Generaldebatte über die Voranschläge des Kriegsmini st er s. Im Lause der Debatte er klärte Freycinet, Frankreich möge die Quantität des Heeres durch die Qualität ersetzen. Gegenwärtig werde an der Umgestaltung der Gewehre gearbeitet, so daß dieselben nicht ihresgleichen finden werden. Auch die Artillerie habe nicht ihresgleichen. Die Armee müsse sich jeden Tag sür das letzte Opfer bereit halten, wodurch sie unbesiegbar werde. Semen Worten

folgte großer Beifall. Giftmord-Prozeß Paris, 9. März. Das Geschworenengericht verurtheilte Frau Bianchini, welche ihren Gatten, den Kvstümzeichner der großen Oper, zu vergiften versucht hatte, zu 5 Jahren Gefängniß. Die Ver urtheilte versuchte beim Verlassen deS Gerichts- gebäudts einen Selbstmord vermittelst ihrer Hut nadel zu begehen, wurde aber daran verhindert. Nuntius Clary schwer erkrankt. Paris, 9. März Der päpstliche Nuntius Clary erlitt einen Bluterguß in das Gehirn. Sein Zustand

das Magazin in die Luft sprengen wollten. Paris, 9. März. Marineminister Locroy äußerte die Ansicht, die Explosion im La Coubran sei nicht einer Selbstentzündung des Pulvers, sondern möglicherweise einer Böswilligkeit zuzuschreiben. Die in der Nähe der Kaserne aufgefundenen Dynamit- Patronen seien ausländisches Fabrikat. Bie belgische Königin. Brüssel, 9. März. Das „Journal patriote' versichert gegenüber der Meldung anderer Blätter, die Königin leide nicht an Krebs, sondern an Bronchopneunionie. SaliSbury

m- G., Gutibes., Königgratz. F. Wüld, St-Bmt., Freudenstadt. E. Berg mann m. G., Jng., Wien. Fritz Laufer. Hotelier, Freudenstedt- Fortuna: E. Angerbauer, Bmt -T., Berlin. Graf von Meran: Fl. Ringler. Sillian. A. Müller. Ksm-, Poeßneck. Frau E. Will, Priv.. Wien. H. Niederleimbach. Geschästleiter, Innsbruck. Rudols Adam. Kim., Wien. Friedrich Edel Ksm., München. S- o. Szepzynski, Dir., Wien. Kaiserhos: I. Goldschmidt m. G, Fabrikant, Wien. B' Böhm m. G., Fabr.. Prag. F. Pattester, Priv, Paris. G- Weltsch

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/06_09_1893/MEZ_1893_09_06_2_object_630806.png
Page 2 of 12
Date: 06.09.1893
Physical description: 12
man dem „Pester Lloyd': Von einem hochgestellten Würdenträger der Kirche, welcher mit den Ansichten der leitenden Kreise in Budapest, Wien und Rom vertraut ist, wird mit getheilt, daß derKais er die Unterbreitung der Vorlage über die Civilehe bereits gestattet habe. Die gegenwärtig in Lothringen stattfinden den Kaisermanöver beschäftigen die Gemüther in Paris in recht überflüssiger Weise. Die That sache, daß die Manöver in den Reichslanden statt finden, die Theilnahme des italienischen Kronprinzen alL

in Frankreich bilden eine Bestätigung des Ergebnisses der Hauptwahl, einen entschiedenen Sieg der bis herigen Mehrheitsparteien, einen neuen Erfolg der demokratisch-republikanischen Sache. Von den 152 bereits bekannten Wahlresultaten sind 132 zu Gunsten der verschiedenen Gruppen der republi kanischen Linken ausgefallen, die Ralliirten müssen sich mit 11, die Monarchisten mit 9 Mandaten begnügen. In Draguignam wurde Jourdan gegen Clemenceau gewählt, und in Paris der Socialist Faberot gegen Floquet

. Der frühere Minister Goblet (radical) ist in Paris mit 9052 Summen gegen den gemäßigten Republikaner Muzet gewählt, welcher 3952 Stimmen erhielt. Das englische Unterhaus nahm nach 83 Sitzungen mit 301 gegen 257 dieHomerule- Bill in dritter Lesung unter lebhaftem Beifalle der Nationalisten unb Radikalen, die sich von den Sitzen erhoben, Hüte und Tücher schwenkten, an. Bei dem Verlassen des Unterhauses wurden Gla Li st one und dessen Gemahlin von einer großen Volks menge enthusiastisch begrüßt. Das Oberhaus

.) Der bekannte Schriftsteller und Kritiker Max Kalbeck ist mit Familie zu vierwöchentlichem Aufenthalte in Mera» eingetroffen und hat in Schloß LaberS Wohnung ge. nomnitn. Ebendaselbst wird nächster Tage Paul Heyse mit Familie zu längerem Besuche eintreffen. — Bildhauer B e e r aus Paris ist zum Aufenthalle in Villa Praderhof hier angekommen. Meran bewaffnet.) Seit gestern wimmelt es in Meran von den aus den Manövern zurückkehrend?» Truppen. Am Montag trafen drei Reservisten-Trans- Porte

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/22_02_1893/BZZ_1893_02_22_3_object_412084.png
Page 3 of 4
Date: 22.02.1893
Physical description: 4
für Landschaft als besonde-s erschwerend in die Waagschale fiel, daß sie, obwohl erst 20 Jahre alt, doch schon 7 mal früher abgestraft wurde. Gegen Ringelstätter als eineÄuSländerin wurde aaH, trotzdem sie durch Liebesbande an Bozen gefessm scheint, die Landesverweisung nach erstandener Strafe ausgesprochen. Pilgerfahrt. Am 15. Februar kamen 800 eng» lische Pilger über Calais in Paris an und reiste» von da ans nach Rom weiter. ES befinden sich da runter: der Herzog von Norfolk, Graf GainSboroua, Lady

» werden, um dort die deutsche Sprache und das deutsche Hofleben kennen zu lernen. Ein neuer verwegener Diebstahl mit Einbruch erregt z. Zt. in Paris großen Lärm. In eine« Hause der ChampS Elysees lebt seit lange ein'stein- reicher Sonderling Namens Paul Eolasson. «r ist menschenscheu. kann keine Dienstboten in seiner Nähe dulden, verläßt niemals seine reich ausgestattete Wohnung, die in Trümmer fällt. Nur jvon Zeit zu Zeit bringt ihm die Dienstmagd einer Verwandten die nöthigen Nahrungsmittel

, die er selbst auf einer Spirituslampe zubereitet. Er besitzt mehrere Häuser in Paris und Landgüter, um deren Verwaltung er sich nicht im Geringsten bekümmert, und ein großer Theil seiner Einkünfte geht solchergestalt verloren. Am 17, Februar Früh nun drangen mehrere maS- kirte Männer in das Hans ein, überfielen den Be sitzer in seinem Bette knebelten ihn und bemächtigten sich des baaren Geldes, daS sie bei ihm vorfanden, etwa 30.000 Fr., worauf sie sich entfernten. ES gelang ihm, an das Straßengitter zu gehen

der neuen, vierpro- zentigen Staatsschuldverschreibungen der Rudolfbahn. Wels, 21. Februar. Der Kaiser ist zur Tauf feier auf Schloß Lichtenegg eingetroffen. Genf, 21. Februar. Die Kaiserin von Oester reich ist gestern Mittag nach Territet bei Montreux abgereist. Paris, 21. Februar. Das Gerücht von der De mission des Senats-Präsidenten Leroyer bestätigt sich. Oer Grund seines Rücktrittes ist sein hohes Alter, sowie eine Affaire ganz privater Natur. — Als Kandidaten für die Präsidentschaft des Senats wer

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/26_01_1903/BZZ_1903_01_26_3_object_360354.png
Page 3 of 8
Date: 26.01.1903
Physical description: 8
und das Kinderschutzgesetz in zweiter Lesung zw er ledigen. Parks, 25. Jänner. Gegen den Expreßzug wurde in der Nähe von Bolint ein Attentat ver übt. Eine Anzahl Steinblöcke wurde von einer Brücke auf den Zug geworfen und die Dächer von 2 Wagen eingeschlagen. Verletzt wurde glücklicher weise niemand. Paris» 25. Jänner. Der Kolonialminister ver öffentlicht die 104. Subskriptionsliste für die Ge- schädigten auf Martinique.. Die Höhe der Samm lung beträgt bis jetzt 9111232 Fr. Paris, 24. Jän. Bei der auf dem Friedhof Pere

unterbrochen und aufgefordert, feine Worte zurückzunehmen. Bei jeder Intervention des Kom missärs riefen die Jungtürken: „Es lebe die Frei» heit! Nieder mit den Tyrannen!' Augestchts des MtchmendewTumultU ließ derPolizeikommissär den WMofräumen; nur den beiden Söhnen Mahmud» Bafcha» wurde ein längeres Verweilen am Grabe ihre» Vaters gestattet Paris, 25. Jänners. Der türkische Gesandte hat auf diplomatischem Wege die Ausgrabung der Leiche Mammut Paschas beantragt. Der Gesandt» stützt sich bet

seiner Forderung auf die türkischen Gesetze. Die Angelegenheit «ird von den Behörden geregelt werden. Paris, 25. Jänner. Nach amtlichen von Ma« caraibo eingelaufenen Depeschen haben die Deutschen die Beschießung des Forts von San Carlos singe» stellt. Der „Panther' ist in die Bucht von Ma» racaibo eingefahren, während „Vineta' und ,,Ga» zella' abgedampft sind. Das Fort San Carlos ist immer noch von den Venezolanern besetzt. Brüssel 24. Jänner. Seit einigen Wochen herrscht im Industriegebiet an der belgisch

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/06_11_1898/MEZ_1898_11_06_6_object_674610.png
Page 6 of 18
Date: 06.11.1898
Physical description: 18
„Holland' erfolgte eine Explosion schlagender Wetter. ES gab 2 Todte, 13 meist schwer Verletzte. Frankreich. Paris, 5. Nov. Die in der Kammer ver lesene Regierungserklärung besagt, Frankreich darf nichts vernachlässigen, um die durch Legalität und Friedensliebe errungene Situation zu erhalten, es müsse vielmehr arbeiten, diese durch die werthvolle Allianz geheiligte Situation zu festigen. Die Er klärung wurde mit Beifall aufgenommen. Sozialist Mirman interpellierte über die allgemeine Politik und wies

darauf Hin, daß ein revolutionärer Geist allmälig auch in die Armee einziehe. Dupuy erklärte, die Regierung beabsichtige nicht, neue Gesetze zu verlangen, die bestehenden genügen, um Ordnung zu gewährleisten und die Armee zn schützen. Betreffs der Dreyfns-Affaire, sagte Dupuy, werden wir den Beschlüssen der Justiz Achtung verschaffen und vor der Entscheidung der Justiz uns beugen. Paris, 5. Nov. Frtycinet den jetzigen Generalstabschef, einen Freund Boisdeffre's, ab gesetzt und damit jeglichen Einfluß

dieser Partei vernichtet. — Im gestrigen Ministerrathe wurde der Kommandant des 11. Korps, Reanlt, zum Generalstabschef und der bisherige Generalstabschef Renouard zum Kommandanten des 11. Korps ernannt. Dreyfus-Affaire. Paris, 4. Nov. Die Strafkammer des Kassa tionshofes kann die Dreyfus-Sache nicht vor Mon tag vornehmen. Das Zeugenverhör findet unter strengstem Ausschluß der Oeffentlichkeit statt. Aus letzterem Grunde sind die Offiziere und Generale entschlossen, alles zu sagen. Paris, 5. Nov

21