1,921 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
^enoffen- schaft in Meran für den Zeitraum 1915 bis ein schließlich 1917 hat die Bestätigung des Statt halters gesunden. Beförderung im S. Kaiserjäger Regt mente: Zum Obersten der Obcrstleutnart Viktor Freiherrn von Schleinitz; zum Stabsarzte i. V. d. Evidenz der Regimentsarzt Dr. Viktor v. Malfer; zu Oberleutnanten die Leutnante Ad. Sinzinger und Robert Seidel; zu Leutnanten die Fähnriche i. d. R. Baggio Pisoni, Karl Staffier, Jgnaz Janku, Heinrich Karner, Walter Neumann, Fischer, Giulio DesranceSco

, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Planitsch^r Josef, Pola Heinrich, Pola Valentin, Radhuber Johann, Ramoser Josef, Riedl Ferdinand, Robora Johann, Rottensteiner Franz, Ruech Josef, Sanol Jos., Seppi Georg. Setniker Jos., Silbernagl Emil, Silgener, Sohm Karl, Schwarz Gustav, Schwaig- hofer Georg, Wendinger Johann, Spengler Johann, Steinklauber Franz, Streit Franz. Unterkofler Th., Tschudat Josef. Vigl Jos-s, WnZ Heinrich, Werner Raimund (69^o). Von den Jahrgängen 1878 bis 1890 hatten sich 7 zur Nachmusterung zu stellen, davon wurden sür

tauglich erklärt: Hell Johann und Oberhammer Dav.d. Am Dienstag war Musterung der 1896 Ge- borenen. Von 75 in Bozen zuständigen Vorgeführten wurden 54 für tau zlich erklärt: Amort Karl. Barth August, Bicke Mox, Berti Anton, Bramböck Herbert, ColovioRichard, ConstanLin Silvio, Dadam Marius, Egger Josef, Ecschbaumer Alois, Erschbaumer Franz, Erschbaumer Peter, Fink Karl, Flerker Josef, Fon tana Alois, Gasser Heinrich, Hafner Heinrich, Kob Otto, Köster Josef, Mair Anton, Maurer Anton, Moser Karl, Mumelter

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_12_1921/MEZ_1921_12_22_4_object_641089.png
Page 4 of 8
Date: 22.12.1921
Physical description: 8
20.—; Brüggec Josef Lire 1.—; Furg'.tr Franz Lire 5.—; ! Maringele Johann Lire 5.—; Walcher Josef Lire 5.—; Gasser j Anton Lire 10.—; Sriornberger Theodor Lire 10.—; Lanz- naster Maria Witwe Lire 10.—; llntc;{cj:cr Heinr. Lire 10.—; ; Pichler 2fug Lire 5.—; Rottenftein 2!ni. Sen. Lire 5.—; Ober« rauch Jol. Lire 5.—; Ungenannt Lire 10.—; Ungen. Lire 5.—; Ungen. L. 8.—; Geschw. Obexcr Lire 4.—; Riegler Jas. L. 5.—; H,ber Alois Lire 10.—; Pfaffstaller Johann Lire 2.—; Kofler Josef Lne 10.—; Tbal-r Heinrich

10.—; Pircher Me na ] Lire 3.—; Massoner Johann Lire 20.—; Mock Josef Lire 10.—; Mock Alois Lire 5.—; Walcher Alois Lire 10.—; Lafogler ! Sunon Lire 10.—; Putzer Franz Lire 50.—; <8roßmann Lndw. Lire 8.—; Pichler Martin Lire 2.—; Springcth Johann Lire 5.—; Springeth Heinrich Lire 5.—; Witwe Plattieder Lire 5.—; Holler Johann Lire 8.—; Schweigkofler Elise Lire 8.—; Atz August Lire 10.—; Pkgnater Itrfufa Lire 10.—; Stofftier Alois Lire 10.—; Wierer Johann Lire 20.—; Pircher Alois Lire 10.—; Furgler Regina

Lire 3.—; Mumelter Magdalena Lire 4.—; Rneb Jakob Lire 15.—; Tbaler Slnion Lire 5.—• Hafner Josef Lire 8.—; Slster Anton Lire 8.—; Palma Julie Lire 2.—; Pamer Maria Lire 4.—; Berger Heinrich Lire -5.—• i Simmerle Slnton Lire 5.—; Holler Johanna Lire 2.—; Murr i Franz Lire 5.—; Lintner Alois Lire 6.—; Spögler Peter Lire | 5. —; Thurner Maria Lire 10.—; Thaler Josef Lire 2.—; Baumgartner Penzenhöfl Lire 5.—; Wenter Maria Lire 4.—- I Kofler Anna Lire 15.—; Tutzer Georg Lire 1.—; Widmann Alois Lire

5.—; Pichler u. Reich Lire 3.—; Familie Rikolussi Lire 10.—. Betty Kiefer Lire 10.—; Seebacher Johann Lire 10.—; Franz Xaver Lettner Lire 10.—; Ungenannt Lire 2.—; Oberrauch Anna Lire 5.—; Berger Alois Lire 10.—; Ausehofer Josef Lire 5.—; Frick Johann Lire 4.—; Springeth Heinrich Lire 5.— Stöcker Alois Lire 5.—; Pittscheider Rosa Lire 10.—; Perathoncr Georg Lire 5.—; Hintrager Helene Lire 10.—; Hsspold Baker Lire 7.—; Kößler Johann sen. Lire 25.—; Untcrsulzner Alois Lire 5.—; Schmid Oberrautner Lire

15.—; Josefin« Torgler Lire 8.—g Dr. Robert Ueberbacher Lire 5.—; Ungenannt Lire 5.—; Schütz, Hotel Austria, Lire 10.—; Holler Alois Lire 5.—; Baron Biegeleben Lire 10.—; Ungenannt Lire 10.—; Schwarz Lire 5.—, von Zallinger Lire 3.—; Seeberich Wikenburg Lire 10.—; Josefine Amonn Lire 10.—; Unterkofler Sebastian Lire 5. —:Lunger Heinrich Lire 10.—; Eifenstecken Maria Lire 3.—; Ungenannt Lire 10.—; Tammerle Johann Lire 5.—; Außerbrunner Josef Lire 30.—; • Pfeiffer Anton Lire 20.—; Ungenannt Lire

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Page 10 of 12
Date: 14.08.1930
Physical description: 12
Alois, Riederhof, Senales. Spechtenhauser Adal- bett, Senales, Äaffeiner Alois, Senales, Wind egger Jchef, Appiano, Sanier Seb.. Senales, Kofler Alois, Certosa, Hochw. Jnnerhofer Franz, Covelano, Kobler Vinzenz, Certosa, Egger Josef jun., Merano. Sanier Johann, Toni Hans, Senales, Gamper Matthias tun., Senales, Winkler Heinrich, Silandro Spechten hauser Karl, Senales, Rainer Josef, Senales, Spechtenhauser Marttn, Senales, Bartolini Franz, Merano, Äußerer Rudolf, Appiano, Un» gericm Josef, Tirolo

, Silandro, Eurschler lois, Schn., Lafogler Simon, Bauer Johann, Lana, llnterlechner Ich., Gries, Gamper Matth, jun., Egger Josef jun., Rainer Sebastian, Sanier Josef, Gfall, Langer Anton, Bolzano, Ungericht Jchef, Gamper Josef, Finail, Äußerer Hans, Appiano, Gamper Jchef, Certosa. Grüner Sebastian, Niedermaier Franz, Appiano. Spechtenhauser Josef, Winkler Heinrich Etzthaler Ladurner Mich!, Prünster Hans. Rifiano, 1008 Teiler. Stand-Meisterscheibe: Spechtenhauser Max, 128 Kreise, llnterlechner Josef

, Grüner Sebastian, Hochwürden Eabalin Alois, Spechtenhauser Josef, Lochmann Andreas, Rainer Josef, 94 Kreise. Stand-3er-Serie: Rainer Sebastian, 29 Kreise, llnterlechner Jchef. Spechtenhauser Max, Eurschler Alois Schn., Winkler Jchef. Gamper Jchef, Certosa, Äußerer Hans, Lafogler Simon, Ungericht Jchef, v. Dellemann Luis, Winkler Heinrich, Cgger Jchef, Eurschler Seb., Lochmann Andreas, Gamper Matthias fen., Hochw. Eabalin Alois, Langer Anton, Sanier Josef, Gfall, Etzthaler Hans, Oberhcher Johann

, Proßliner Franz, Bauer Johann, Kröß Johann. Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Gamper Matth, jun., Dr. Kemenater Franz, Prünster Hans, Gamper Zacharias, Grüner Sebastian, Kofler Jchef, Tirolo, Srechtenhauser Josef, Herrnhofer Anton, Sanier Sebastian. Gamper Jchef, Finail, 23 Kreise. Stand-Meisterprämien: llnterlechner Jchef, 494 Kreise. Spechtenhauser Mar, Gamper Jchef, Certcha. Winkler Josef, llngerrcht Jchef. Äußerer Hans. Winkler Heinrich, Lafogler Sim., Gamper Matth, fen., v. Dellemann Luis, Rainer

Sebastian, Egger Jchef, jun., Etzthaler Hans, Bauer Johann, Langer Anton. Camper Matth, iun., Overhofer Johann, Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Dr. Kemenater Franz, Eurschler Alois, Schn., Eurschler Sebastian, Sanier Sebastian, Hochw. Gabalin Alois, Spechtenhauser Jchef, 352 Kreise. Stand-Rummernprämien: Spechten hauser Max, 41 Nummern, llnterlechner Jchef, Bauer Johann, v. Dellemann Luis, Rainer Sebastian. Gamper Matthias sen., Etzthaler Hans, Winkler Heinrich, 9 Nummern. Kleinkaliber-Festscheibe

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/31_12_1927/DOL_1927_12_31_8_object_1194011.png
Page 8 of 20
Date: 31.12.1927
Physical description: 20
ihm . nicht eine Minute Zeit, Allotria zu treiben, ? und am Abend war er todmüde. j In all diesem emsigen Treiben fehlte nur ! Heinrich. Er war wieder aus der Schule. Ein paarmal schrieb er dringende Briefe, er wolle nach Hause, wolle helfen. Aber Ber ger, sein Vormund, ging darauf nicht ein. Er antwortete ihm kaum. Einmal nur schrieb er auf eine Postkarte: „Lieber Heinrich, sei i du nur so fleißig auf der Schule, wie wir ' hier alle sind, dann wird alles gut werden.' > So kam es, daß Heinrich trotz der heftigen

j Seelenerschütterungen, die seine Schüler arbeit gehemmt hatten, zu Ostern das Ver setzungszeugnis als „Dritter der Klasse' nach ! Hause tragen konnte. s Auf dem Bahnhof holte den Knaben nie- , mand ab. Es war kein Pferd übriggeblieben j für die Fuhre. Aber da drüben hielt ein ! Wagen aus Heinrichs Heimatdorfe. Ein ; Bauer holte irgend jemand von der Bahn! i Heinrich stand mit einem schweren Hand- ! koffer da und wartete immer, ob ihn der Bauer nicht auffordern würde, mitzufahren. ! Aber der sagte kein Wort, und zu bitten 1 schämte

sich der Knabe. So fuhr der Bauer l mit seinem halbleeren Wagen heim, und Heinrich nahm den Koffer und machte sich schwerbeladen auf den Weg nach Hause. Der Koffer zerrte an seinen Armen und Schultern. Aber dem Knaben war doch, als ob er an dem Herzen in der Brust noch schwerer zu tragen habe. Er kam das erste l Mal nach Hause seit dem Tode beider Eltern. Wie schwer sich das ging! Schwer und ohne alle Freude. Er hatte auch jetzt keine Begierde, die Veränderungen zu sehen, die seitdem gemacht worden

waren. Es wäre« schon zu viel Veränderungen für eine Heimat. Als er den Buchenhof sehen konnte, blieb er tiefaufatmend stehen. Dann begann er hef tig zu weinen. War er dort unten zu Hause? War das wirklich der Ort, nach dem er sich in seinen Heimwehstunden gesehnt hatte? Oder war er nicht in die Irre ge gangen, war das nicht die Fremde? Wenn sein Vater jetzt dort unten ginge und nur einmal hinaufnickto, das wäre schön. Aber dort war der Kirchhof. Dort lagen Vater und Mutter. Dorthin mußte der Heinrich gehen

, wenn er nach Hause kommen wollte. Und die Tränen des Kindes flosien reich licher. Da erhob sich etwas vom Straßenrande, ein Stückchen den Weg hinunter, und kam rasch aus Heinrich zugelaufen. Es war Lotte Schräger. „Guten Tag, Heinrich! Guten Tag! Ach, ist das schön, daß du kommst! Siehst du. ich Hab' einen Strauß gemacht. Da — nimm ihn! Warum sagst du denn nichts? Ge fällt er dir nicht? Es gibt jetzt noch keine hübscheren Blumen.' „O ja, Lotte, er ist sehr schön. Wo kommst du denn her?' „Ich Hab' gewußt

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_02_1928/DOL_1928_02_18_7_object_1193614.png
Page 7 of 12
Date: 18.02.1928
Physical description: 12
25. Guido. Sohn -es Heinrich Berkinbe, Beam ter, und der fielen Sorten 33. Morins, Sohn des Marius CoHiori. Briga dier der Sicherheirsmaciie. und der Marie Spetzger. 26 fiermann, Sohn des Iosci Desatti. Post beamter, und der Johanna Sepxi. 26. Man'onna. Tochter des Johann Rrtienste-iner, Bcruer, und der Marie Obkircher. 37. Korallna. Tochter des Ricbard Diele, Mecha niker. und der Stefania Peterlini. 28. Josef. Sohn des Iosei Silbernagl. Müller- meister, mrd der Anna Tauserer. 28. Marie

, zum Ausgehen ange kleidet, in die Haustür und spähte nach den Fenstern des Buchenhoies hinüber. Heinrich wollte zurücktreten in die Stube, aber sie hatte ihn schon gesehen. So sahen sie sich ins Gesicht, wohl eine halbe Minute lang. Sie stand ganz bewegungslos, und ihr Blick hatte etwas Forschendes. Dann neigte sic grüßend ein wenig das Haupt und ging hinab nach dem Dorfe. Heinrich geriet in schwere A-ufrogumg. Die Stunde war da, wo er tobte gegen die Fes seln der Einsamkeit. Mit tausend Armen winkte

allein!' „Heinrich, o Gott. Heinrich, «vas ist Ihnen? Wie schen Sie aus?' „Tu mir den Gefallen, Lotte, sprich „du' zu mir. wie früher; sei ein klein Füßchen freundlich! Ich halte so das Leben nicht mehr aus! Ich gehe zugrunde!' „Heinrich! Lieber Heinrich!' Sie sah ihn mit ihren schönen Augen mit leidsvoll an. und er stand vor ihr zitternd, bebend: der Atem ging ihm schwer, die Augen glühten ihm, und sie war so schön, so herrlich schön, und da riß er sie wortlos in seine Arme mit einer Wut und Glui

wollte sich sättigen. Sie lag erschreckt, aber glückselig an seiner Brust. „Heinrich! Lieber Heinrich!' „Du mußt mein sein. Lotte, und wenn die Welt in Stücke geht, und wenn sie mich aus- stoßen wie einen Lump, und wenn's ein Verbrechen ist, — du mußt mein werden!' Sie sah zu dem zitternden Manne auf. „Hast du mich lieb, Lotte? Ein bißchen lieb?' „Ja, ich Hab' dich lieb, Heinrich!' „Lotte!' Ein jauchzender Jubelruf, ein Erlösung«- schrei durchtönte die fahle Herbstluft. Der

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_11_object_1155533.png
Page 11 of 16
Date: 24.08.1929
Physical description: 16
zum Erzpriester in Dillandro; Josef Kalser zum Erzpriester in Nova Ponente; Benjamin Descoli in Petersberg zum Kuraten in Altenburg bei Caldaro; Alex ander Schätzer in St. Moritz zum Kuraten in Marter; P. Clemens Rauch zum Pfarr vikar in Maia (Mais); August M » sner zum Provisor in Ortisei; Oswald RaÜanser, Augustiner-Chorherr, zum Kooperator in Nova Levante; Neos. Josef Ebner in Daldagno zum Kooperator in Magre; Neos. Josef Wall- nöfer in Lasa zum Kooperator in Senales: Heinrich Celva in Senales

di Senales; Boscarolli Ernst fen., Alber Josef, Rauch Heinrich, Nalles; Mieser Josef. Flarer Matthias, Scena; Egger Josef fen., Bartolini Franz, Steinkeller Theodor, Ora; Flarer Josef, Scena; Hauger Bernhard. 1829 Teiler. Schleckerfchei be: Egger Josef jun. 44 Teiler; Pichler Alois, S. Leonardo, Eessen- harter Martin, Pruenster Hans, Rifiano; Äuße rer Hans, Egger Josef fen.. Kuppelwieser Josef, Etzthaler Hans, Bauer Johann, Rauch Heinrich, Bartolini Franz, Kuen Hans, Steinkeller Theo dor, Mitterhofer

Josef, Scena: Spechtenhauser Max, Boscarolli Ernst Jett.. Weiß Eiov. Batt, Flarer Josef, Eufler Josef. S. Leonardo; Lafog ler Simon, Botzano, 479 Teiler. Kreismeisterkcheibe: Spechtenhauser Max, 148 Kreise; Etzthaler Hans, Haller Hans, Rauch Heinrich, Lafogler Simon, Bartolini Franz, Äußerer Hans, Ladurner Michel, Egger Josef seu., Boscarolli Ernst fen., Egger Josef jun., Kuen Hans, Eessenharter Martin, Dauer Johann. Steinkeller Theodor, Eufler Josef, Weiß Eiov. Batt., Pruenster Hans, Kuppel wieser

Josef, Alber Josef, 133 Kreise. Kreisserienscheibe: Spechtenhauser Max, 152 Kreise; Eessenharter Martin, Etz- thaler Hans, Pruenster Hans, Lafogler Simon, Egger Josef jun., Boscarolli Ernst sen., Egger Josef sen., Haller Hans, Bartolini Franz, Steln- keller Theodor, Äußerer Hans, Kuen Hans, Rauch Heinrich. Ladurner Michel, Bauer Joh, “ ‘ ‘ tatet che Eufler Josef, Pichler Alois, Alber Josef, Flarer Josef, 142 Kreise. Josef sen, Egger Josef jnn, Pruenster Hans, Eessenharter Martin, Lafogler Simon

, Bartolini Franz, Alber Josef, Torggler Hans, Kuppel wieser Josef, Weiß Eiov. Batt. 12 Kreise. Punktserienfcheibe: Spechtenhauser Max. 15 Punkte; Egger Josef jun, Etzthaler Hans, Eessenharter Martin. Boscarolli Ernst sen., Egger Josef seit, Haller Hans, Lafogler Simon. Rauch Heinrich. Pruenster Hans, Barto- linr Franz, Weiß iEov. Batt, Alber Jofef, Torggler Hans, Kuppelwiser Josef, 19 Punkte. Mei st erschüft von Purzleben: Spechtenhauser Max, Haller Hans, Etz thaler Hans. Rauch Heinrich, Boscarolli Ernst

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Page 9 of 12
Date: 25.07.1906
Physical description: 12
Anton Pitschl, Reisender, Wien Leopold Blumenthal, Wien Oskar Frank, Wien Math. Jnfanger. Wien Jgnaz Rarnik, Wien ^ Hermann Schönthaler, Architekt, Wim Em. Brandstätter, Wien Heinrich Groner, Wien Karl Braunmüller, Wien Geza Brecher, Wien Josef Löffler,- Wien Max Zechmeister. Konzipient. Wien Rud. Köhler. Rittmeister. Wien Anton Dntfetka. Priv., Wien Max Höllensteiner, k. k. Staatsbeamter Wien M. Weiner u. Rosenfeld. Wien Dr. Moritz Horitschon m. G-, Wien Karl Berger. Wien Fl. Russek. Wien

Th. Horsky m. G . Wien Karl Lengenstein, Oblt. a. D., Wien Josef Markl. Beamter. Wien Dr. Wilh. Haas. k. k. Reg., Rat. Wien Julius Back. Wien Heinrich Fischer, Wien Josef Janisch, Wien . . Josef Pallak, Wien ^ Georg Holub m. G., akkad. Maler. Wien Fritz Hüttenbrenner, Bankbmt. m. G-, Wien Karl Bernhard, Prokurist, Wien Karl Kritek, k. k. Oberst m. G-, Wien Arthur Welisch. Wien OlleeferbuS, Wien Hans Räbiger. Kfm.. Wien Friederika Kessler, Wien Berthold Körting, Wien Friedrich Plohn, Kaufm., Wien Witt

v. Katharin, Jurist, Wim Ernest L. Unterkofler, Beamter, Wien Emil Halb, Schriftsetzer, Wien O. Großputfch, Wien Karl Holzer, Wien Josef Barbarics m. G., Wien . Ludw. Wiener, Wien Philipp Viktor Eisenstädter, Kfm., Wien Maria v. Starte, Wien Franz Riedmüller, k. k. Prof., Wien Dr. Chloupek Grestov, Beamter, Wien El. Manthey, Berlin Robert Fleicher, Militär-Intendant, Registr., Berlin Ernst Spielhagen, Fabrikant. Berlin Rudolf Hermann m. G., Berlin Heinrich Fahnke m. G., Berlin Curt Michaelis

. Scheitz, k. k. Oberst, Innsbruck Georg Stiele, k. k. Forstrat, Innsbruck - Felix Altmann. Oberl., Innsbruck Joses Moser, Klagenfurt Peter Petschnigg, Klagenfurt Franz Fornora, Klagenfurt Dr. Ant. Müller, Gymn.-Oberl., Franken stein Max Walter, Aussig Benno Liero, Kfm. Dünseldorf Julius Weiß, Graz Heinrich Bestendank, Kaufm., Köln Ernst Auer, Kooperator, Weellersdorf Eduard Sieber, Beamter, Graz Otto Kafemann, Danzig Francesci Kestellini, Roveredo Eduard Breyer, Prag Virgil Lechner, k. k. Marine-Bmt

Gottschalk, Meran Jgn. Wolf, Major, Korneuburg Ludw. Abgera, Saaz Arrido Dvl Zago, Levico , Eduard Thaumann, Kaufm., Görlitz L. Böhling, Dresden Maria Bernhard, Hl. Blut Alfred Lorenz, Fabriksbes., Karlsbad Karl Schöttner, Spediteur, Karlsbad Gustav Thiers Gutsbes., Beelen Franz Mayer, Ingenieur, Wiesbaden P. Josef Silbermaun, Beamter, Altona Otto Polland, Student, Graz Dr. Rud. Polland, Clin. Assistent, Graz Jgnaz Haupt, Budapest Eduard Weberbaum, Wismar Dr. Heinrich Tormüllon, k. k. Notar m. G-. Voraus

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_08_1897/BTV_1897_08_18_3_object_2969171.png
Page 3 of 6
Date: 18.08.1897
Physical description: 6
ein. Der Kirchthnrm wurde entzwei ge spalten und siel ausS Kirchendach. Mehrere Personen wurden getödtet. 5*, DaS Duell zwischen dem Priuzeu von Orleans und dem Grafen von Turin. DaS Protokoll über das Duell zwischen dem Prinzen Heinrich von Orleans und dem Grasen Victor von Turin stellt sest, dass das Duell am 15. ds. nm 5 Uhr srüh im Gehölze von Vaucressou stattfand und 2K Minuten dauerte. ES kam zu fünf Gängen, welche abwechselnd von Leontiew uud dem Grafen Avadagro commandiert wurden. Beim ersten Gange wnrde

Prinz Heinrich an der rechten Brnst dnrch einen Degenstoß verwundet, welcher aber das Zellgewebe nicht durchdrang. Auf Grund des AnSsprnches der Aerzte wurde der Zwei kampf fortgesetzt. Der zweite Gang ninsste nnter- brochen werden, da die Dnellanten zu nahe aneinander gerathen waren. Beim dritten Gange wnrde der Graf von Turin an der Außenseite der rechten Haud durch einen Degenstich verletzt, der aber das Zellgewebe nicht dnrchdrang. Bei Wiederaufnahme des Kampfes verbog sich der Degen des Prinzen

Heinrich. Beim fünften Gange kamen die Gegner wieder hart aneinander, was sofort eingestellt wurde, wobei Prinz Heinrich durch einen ripostierenden Stoß des Grasen von Turin an der rechte» Seite des UnterlUbeS eineu Degenstich er hielt. Der Seenndänt ordnete sofort Einstellung des Kampfes an. Nachdem die Wunde von den Aerzten beider Theile genau untersncht worden war, wurde festgestellt, dass die Kampssähigkeit des Prinzen Heinrich von Orleans geschwächt sei. Aus Vorschlag der Zeugen Leontiew nnd

Monrichon wnrde einstimmig beschlossen, den Kampf einzustellen. Während die Wunde des Prinzen Heinrich verbunden wurde, erhob sich dieser und streckte seinem Gegner die Haud entgegen mit den Worten: „Erlanbcn Sie mir, Monseignenr, Ihnen die Hand zu drücken.' Graf Victor von Turin reichte ihm hierauf die Hand. Dein „TempS' znfolge ist die Wunde des Prinzen Heinrich von Orleans eine schwere, wenn sie auch zu Besorgnissen keinen AnlasS gibt. Nach dem ersten Verbände konnte der Prinz ohne ander weitige

Hilfe seinen Wagen besteigen. Graf Victor von Tnrin hat Paris am 15. dö. nm 2 Uhr nach mittags mit sci»en Zeugen verlassen und begab sich direet nach Italien. seine Verwundung verursacht ihm keinerlei Beschwerden. Meldungen ans den her vorragenderen Städten Italiens stellen fest, dass überall wie in Rom selbst der AnSgang der Assaire zwischen dem Grasen Victor von Turiu und dem Priuzeu Heinrich von Orleans mit Genngthnng aufgenommen wurde. Aus den Vereinen. Jnnsbrucker Liedertafel. Heute abeuS S Uhr

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/08_04_1852/BTV_1852_04_08_7_object_2981072.png
Page 7 of 8
Date: 08.04.1852
Physical description: 8
, Stadt Nr. 9ti5, auf die Erfindung einer' aus Metall künstlich konstruirten Knopf-Desinir-Maschinc, womit eine ungewöhnlich große Anzalil Knöpfe, und zwar binnen 24 Stunden 5 bis 600,l>l1l) Stücke ans Holz, nud je nach Harte des rohen Materials eine verbältnißniäßige Anzahl Knöpfe ans Horn, Bein, Eocnsschale oder Metall mittelst Wasser-, Dampf-, Pferde- oder Menscheii- krast erzeugt werden könne; ans fünf Jahre. Jakob Franz Heinrich Hemberger, VerwallnngS- direktor in Wien. Stadt Nr. 735, anf

Unzukömmlichkeiten behoben werden können; auf ein Jahr. Die Geheimhaltung wurde angesucht. L. Laureuzi Comp. , k. k. landeSbcf. Wagen- fabrikanten in Wie», Noßau Nr. 86, auf die Er findung einer neue» Konstruktion der Wagniunter- gestelle, Feder» nnd Achsen; anf «in Jahr. Beuret und Dertelle - Potoiue, Hamlnerschmied- iiieistcr iu Hirson in Frankreich (Departement ^isne), dnrch Jakob Franz Heinrich Hemberger, Aerwal- tnngs-Direktor in Wie». Stadt Nr. 785, anf die Erfindung einer uenen Zlrt höchst einfach

uiehr als 15 Wiener Pfunde brauchbaren Flachses gewonnen werden können, fer ner daß der FlachSfaden nicht zcrreissen nnd viel geschmeidiger und reiuer ausgearbeitet werde, end lich daß die Maschine nach Bedarf für jede Anzahl der Flachsbrechendeu Personen construirt, und mir Wasser-, Dampf-, Pferde- oder Menschenkraft in Bewegung gesetzt werde» könne; anf zwei Jahre. Johann Penz, Senfenfabriksbesitzcr in Zell am Ziller in Tirol, durch A. Heinrich, Sekretär des niederösterr. Gcwcrb-vcreinrs in Wien

er in Olmütz, auf dir Erfindung eineS Blech-Blas-Instrumentes , „Clariofvn'. genannt, welches durch feine schöne Klangfülle nnd einen leichten Mechanismus sich auszeichne; auf drei Jahre. Jakob Franz Heinrich Hemberger, Verwaltnngs- direktor in Wien, Stadt Nr. 7KS, anf die Entdeckung nnd Verbesserung eineS neuen Gasbrenners, «Bren- ncr-NeHiilator' genannt, wodurch allentbalben, und selbst bei jenen Konsumenten, welche keine Gaszäh ler besitzen, eine durch /eden Brenner selbst sich gleichförmig stellende

gewonnen werden können; anf ein Jahr. Die Geheimhaltung wurde angesucht. Heinrich G. Kantzeu, Maschiiienfabrikant in Pesth, dnrch Josef Bnchler in Wien, Leopoldstadt Nr. 253, anf die Verbesserung in der Vetriebsvorrichtung an den Pumpen der hydraulischen Pressen; .anf drei Jahre. Die Geheimhaltuug wurde angesucht. Beruhard Bardametz, Holzhändler in Preßbnrg Nr. 33l, auf die Verbesserung seiner am lv. No vember 1850 privilegirten Holzslvßnligsmethode; anf drei Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/05_07_1877/BZZ_1877_07_05_3_object_421028.png
Page 3 of 4
Date: 05.07.1877
Physical description: 4
, jenem das Großkreuz des Franz Josephs Ordens, diesem den Eisernen-Kroneu Orden zweiter Klaffe verliehen. — Erzherzog Heinrich mit Gemahlin sind heute Früh mit Ertrapost nach Trafoi abgereist. (Ernennung ) Der Justizmiiiister hat den Gerichts- adjuncten Joses v. Mor und dem Bezirksgerichts-Ad- juueten Guido Freiherrn v. Sterilbach die angesucht? Versetzung, dein Ersteren van Bozen nach Innsbruck und dem Letzteren von Täufers nach Welsberg bewil ligt. und den BezirksgerichtS-Adjiuicten Johann Mahl- knecht in Lana

in Brixen. Hauptbeste: 1. Herr Johann Linger von Meran 2. Hr. Josef Kosta von Kastelruth. — Schleckerbeste: 1. Hr. Heinrich Haimbl v. Brixen. 2. Hr. Josef Sieß von Hötting. 3. Hr. Joh. Linger v. Meran. 4. Hr. Alois Hofer v. Brixen. 5. Hr. Heinrich Haimbl v. Brixen. 6. Hr. Franz Geiger von Gossensaß. 7. Hr. Heinrich Haimbl v. Brixen. 8. Hr. Josef Penz v. Brixen. 9. Hr. Peter Taferner v. Olang. 10. Hr. Franz Schmid v. Brixen. 1l. Hr. Heinrich Haimbl v. Brixen 12. Hr. Alois Hofer v. Brixen. 13. Hr. Jakob

Stockner v. Feldthurm» 14. Hr. Anton Damian v. Tiers. 15. Hr. Heinrich Haimbl v. Brixen. 16. Hr. Heinrich Haimbl v. Brixen. 17. Peter Satis v. Tiers. 13. 'He'rr'Hesnrich Haimbl v. Brixen. — Würgbeste- 1. Hr. Heinrich Haimbl v. Brir^n. 2. Hr, Johann Schönhuber v. Bozeu. Ners«kieäene«. (Der Sultan) wird von seinem Schwager Mahmud Damad und dem allmächtigen Kriegsminister Redif auf das Strengste bewacht, damit er nichts von der heillosen Wirthschaft in Asien erfahre. Alle Personen, von denen

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Page 7 of 8
Date: 09.04.1913
Physical description: 8
Alois, Tirol, 3855, Senn Mich! jnn., Meran, i, Pircher Johann tun , Riffian, 4003, Leimgruber Hermann, Schenna, 4098, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 4107, Götsch Anton, Meran, 4162, Matha Josef, Nals, 4166, Hofer Georg, St. Leonhard, 4198, Jnnerhofer Alois, BSran, 4280. Jnderst Johann, Marling, 4332, Eimcmoser Michl, Tirol, 4366, Nachleser Hafer Ehristos, 21. Leon hard, 1378. Sch lecker scheibe: Tiefschuß oder Serie alternierend. Prantcr Jakob, Meran, 180, Ladnrner Matthias, Algund, 4L Kreise, Erb

Michael, 225, Nägele Karl, Meran, 46, Alber Albert, Meran, 280, Egger Alois, Meran 45', Widerin Josef, Meran, 320 (durch Los), Hofer Georg, St. Leonhard, 44, Berdorfer Joh., St. Martin, 320, Winkler Josef, Tisens, 44, Kastlnnger Josef, Partschins, 333, Etz- thaler Johann» Meran, 42, Prünster Johann, Riffian, 359, Haller Hans, Meran, 42, Jnnerhofer Alois, BSran, 404, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 41, Boscarolli Ernst, Schenna, 461, Egger Joses, Meran, 41, Wildauer Karl, Riffian, 504, Geßner Josef

Platter. Kuens-Riffian. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 233, Winkler Josef, Tisens, 227, Egger Alois, Meran, 224', Winkler Heinrich, St. Leonhard, 219, Etzthaler Johann, Meran, 217, Nägele Karl, Meran, 216, Haller Hans, Meran, 211, Alber Albert, Meran, 208', Widerin Josef, Meran, 207, Egger Josef, Meran, 206, Boscarolli Ernst, Schenna, 198', Gstrein Johann, Partschins, 189, Geßner Josef, Tisens, 187, Riß Thomas, Schenna, 186, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 182, Rieper Anton, Lana, 182, Erb

Michael, Riffian, 181, Prünster Johann, Riffian, 178, Ladurner Joses. Algund, 177, Graßl Johann, St. Leon hard.,176.,Nackleser : fflluna« $ 5 rnna»~o«»«, J.7C. Schußprämie: Prünster Johann, Riffian, 450, Alber Albert, Meran, 320, Bauer Matthias, Tirol, WO, Pranter Jakob, Meran, 250, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 215, Nägele Karl, Meran, 210, Bauer Johann sen., Tirol, 200, Plunger Franz, Lana, 190. Schwarzschnßprämie: Prünster Johann, Riffian, 365, Alber Albert, Meran, 274, Bauer Matthias, Tirol, 258

, Pranter Jakob, Meran, 219, Winkler Heinrich, St. Leonhard 214, Nägele Karl, Meran, 204, Bauer Johann sen., Tirol, 175, Etzthaler Hans, Meran, 166. Nummernprämie: Nägele Karl, Meran 20, Ladur ner Matthias, Algund 16, Alber Albert, Meran 13, Wi derin Joses, Meran 12, Prünster Johann, Riffian 11, Bauer Matthias, Tirol 10, Winkler Heinrich, St, Leon hard 10, Etzthaler HanS, Meran 10. Tagesnummernprämie für die erste, zweite und letzte Nummer täglich: Kröß Josef, Erb Michael, Risfian, Pranter Jakob, Meran

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Page 3 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
Obermüller, HotelierSgattin 18. Mai, Joses Walcher, erzherzogl. Kutscher 3. Juni, Frl. Louise Horner, Kindergärtnerin 13. Juni, I. B. Pircher, Kaufmann 24. Juni, Johannes Zipperle, Musikdirektor 2S. Juni, Frau Iofefa Delug 7. Juli, Albert Hoeffeldt, Billen- besttzer 1K. Juli, Johann Mahlknecht, k. k. Rathssekretär 7. Au gust, Frau Pauline MathiS, ZolloffizialSgattin 16. August, Dr. Heinrich No'e, Schriftsteller 25. August, Ignsz Streck,. Fleisch- hguermeister 28. August, Frl. Anna Wolgemuth Edle

Setzekorn, k. k. Hofzuckerbäcker 2. November, Jakob Regele, Privatier 10. November, Heinrich Settari sen. Hausbesitzer mzd Kaufmann 28. November, Max Mößl, Haupt manu i. R. 28. November, Vigil Ranzi, Spänglermeistek' und Hau«besttzer 10. Dezember, Michael Hutter, Privatier 11 De zember, Johann Rainer 28. Dezember. (Schluß folgt.) Tages-Neuigkeiten. für Donnerstag de» 7. Jänner: Go»»e»- «ufgaug: 7 Uhr S1 Min. Soune»u»tergang: 4 Uhr 23 Mi». TazeSläuge: 8 Stunde» 32 Mi». MoudeSaufgaug: 10 Uhr 3b Mm. Vorm

. Stadtkämmerer, mit Familie. 903—904 . Heinrich Zipperle, städt. Kontrolor u. Frau. 905 Frau Marie W. Zipperle. 906—907 Herr Dr. Joses Neuner Advokat. 908—909 Weinhandlung Heinrich Luu. 910—911 Familie Heinrich Lnn. 912 Frau Rosa Lun, geb. Mumelter. 913—914 „ Maria v. Walther mit Familie. 915 — 816 Fräulein Marie v. Walther. 917—918 Fräulein Karolina v. Walther. ' 919—920 Herr Dr. Anton v. Walther, Advokat mit Frau. 921—922 „ Dr. Wilhelm v. Walther, Advokatur-Kenzipient. 923 Frau Major Heidmand. 924—92S Herr

Heinrich v. Oberleitner. 926—927 „ Josef Kerfchbaumer sen. mit Familie. 928—229 Firma Kassian Hofmann. 9S0—931 Herr Albin Tvnelli, !. k. Obergeomete? mit Fam. 932—933 „ Alfred Saiowitz mit Familie. 934—937 „ Johann Pitfcheider, GrieS mit Frau. 938—939 „ Jakob Kompalfcher mit Familie. 940—941 „ Peter Wrbazky mit Familie. 942 „ Hauptmann Rodeneder. 943 „ Dr. Eugen v. Ferrari, StadtphysikuS. 944 Hochw. P. Calefanz TribuS, Pfarrer in LengmooS. 945—946 Herr Heinrich Gschlieser, Tapezierer u. Frau. 947—948

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/24_02_1915/BZN_1915_02_24_5_object_2432099.png
Page 5 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
-Konferenz am besten Naugna, Eduard Seppi, Josef StufWer, Josef Tscholl, Johann berufen fei, die Unzufriedenheit unter den Besitzlosen zu mildern. Voitleitner. — Vom Jahrgang 1895 Einheimische: Guido Ambrosi, Unter anderm führte er aus: Der Vinzenzbruder betrachtet den Ar- Nichard Bonomi, Alois Braito, Franz Eologna, Heinrich Degle, men als seinen Briider und bringt ihm wahre Achtung und Ehre. Franz Egger, Karl Egger, Josef Endrizzi, Josef Engl. Friedrich Angesehene Bürger, Adelige kommen da wöchentlich

zusammen, be- Feig, Karl Felderer. Hermann Flederbacher, Konrad Gabloner. Her- raten, eröffnen Hilfsquellen, bringen ihm selbst Hilfe, werden Bett- mann Galter, Friedrich Gamper, Josef Gasser, Max Hetzl, Anton ler für die Bettler. Wie hart aber ist es für den Armen, wenn er, Hocke, Othmar Hofer, Franz Kaligofskh, Adols Karl. Artur Kempf. durch die Not gezwungen, selbst betteln gehen muß, er, der oft Heinrich Knoll, Erich Lang, Josef Libera, Heinrich Molterer, Rudolf bessere Zeiten gehabt und gesehen

! Der Vinzenzbruder erspart dem Müller, Lorenz Nardelli, Franz Ohler, Josef Pöder, Paul Pupp, Armen das Bitten, das ihn oft nur allzusehr demütigt. Im Vinzenz- Josef Putzer, Friedrich Namoser, Josef Reuther. Josef Riegler, Leo- vereine geschehen die Wohltaten im geheimen, in aller Liebe. Er gibt pold Roither, Guido v. Schuller, Sigmund Strickner, Karl Thurner, dem Armen die Ehre zurück, bannt die Unzufriedenheit und es weicht Wilhelm Valier, Johann Weger, Johann Wenter, Heinrich. Wieser, die Abneigung

des Besitzlosen zum Besitzenden. Man tut daher gut Anton Zelger, Alois Zingerle. Fremde: Heinrich Agostini, Josef daran, wenn man. dem Vinzenzvereine beitritt oder ihn unterstützt. Amplatz, Georg Amtmann, Benedikt Andreatti, Anton Angermann, wären auch in unserer Stadt gewiß manche gute Elemente, die Johann Baumgartner, Johann Barchetti, Oskar Brezansky, Anton mittun könnten und mittun sollten und dabei eine Arbeit tun, die Chrise, Florian Crepaz, Rupert Dar. Josef Egger, Richard Eliskasa, Gott

, sitzungen fanden bis Oktober im Gesellenhause, dann im Josesinum Anton Mellacher, Josef Meßner, Johann Mitteregger, Eölestin Mohr, statt. Dem bisherigen Hausherrn hochw. Herrn Felderer wird Alois Oberfriniger, Peter Pfeiffer, Anton Pircher, Josef Pischel, bestens gedankt für die kostenlose, langjährige Überlassung des Adolf Plangg, Josef Planitscher, Heinrich Pola, Valentin Pdla, Vereinslokales. Es wurden verschiedene Seelenmessen gezahlt. Heuer Johann Radhuber, Josef Ranioser, Ferdinand Riedl, Johann

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/04_01_1905/SVB_1905_01_04_7_object_2529861.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1905
Physical description: 8
-Kom- missär, und Frau. Herr Dr. Franz v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Fräulein Karolina v. Hepperger. Herr Wilhelm Haufest, Direktor des Kellerei- genossenschafts-Verbandes. Herr Dr. Heinz Meßmer mit Familie. Herr Dr. Heinrich v. Grabrnayr, k. k. Landes gerichtsrat i. P. Herr Alois Hanne mit Frau. Herr Rudolf Woitschek samt Familie. Herr Dr. Desaler, Zahnarzt. Herr Sebastian Welponer, Fleischhauer, mit Familie. Herr Karl Hanspeter, Lohnkutscher, mit Frau. Herr Josef Koler, Inhaber

Dr. Karl v. Hepperger jun., Advokat, mit Familie. Herr. Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichts- und Hofrat in Innsbruck. Herr Regimentsarzt Dr. Alois Heiß. Frau Katharina Leiß, Goldarbeiterswitwe. Herr Wilhelm Ballier, Bäcker, mit Frau. Herr Johann und Paul Jnnerebner, Postgasthof Erzherzog Heinrich. Herr Heinrich Settari und Frau. Firma Franz Zimmermann. Witwe Johann Settari mit Familie. Herr Anton Pattis, Sagschneider. Franz Moser's Buch- und Kunsthandlung, und Deko- 321 Herr Franz Moser

. Herr Richard Riffeser, Kooperator. 392 Weinhandlung Heinrich Lun. 393 Familie Heinrich Lun. 394 Herr Ferd. Wotschitzky, k. k. Direktor, und Frau. 395 Herr A. Seibert, k. k. Professor, und Frau. 396 Herr E. Zaruba, k. k. Professor, mit Frau. 397 Herr Wladimir Pausa, k. k. Professor, mit Frau. 398 Hochw. Herr A. Lintner, k. k. Professor. 399 Herr Johann Ursch, k. k. Uebungsschullehrer, mit Frau. 400 Herr Rudolf Bachlechner, k. k. Uebungsschullehrer. 401 Herr Peter Steurer, k. k. Uebungsschullehrer

i. R., und Familie. ' 402 Herr R. Zlabinger, k. k. Uebungsschullehrer. 403 Herr Rudolf Mazzoner, k. k. Uebungsschullehrer, und Frau. 404 Frau Luise W. Doblander mit Familie. 405 Frl. Luise Fachini, DamenfriseuÄn, Laubengasse. 406 Herr und Frau Karl Pattis. 407 Herr Heinrich Flederbacher mit Frau. 408 Herr Kontre-Admiral v. Jenik-Zasadsky. 409 Frau Marie v. JeniKZasadsky. 410 Herr Johann Cassan uno Frau. 411 Herr Gottfried Moser und Familie. 412 Graf Albert Marzani, Gries. 413 Herr Anton Mutter und Familie. 414

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Page 3 of 8
Date: 02.01.1908
Physical description: 8
bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

Rudolf Seitz in Bozen, Johann Maqr in Mustern, Anton Mrcule in Salilrn, Angelus Zueneli in Ala, cauto Dall'Orsola in Trient, Heinrich Morair- dini in Ala. Georg Zugcic in Bozen, Fritz Wedl in Auer. Oskar Purtscher in Kufstein, Josef Markl in Klausen. Severin Talsag in Ala, Fortunat Tefant in Trient. Kandidus Battifti in Ala. Kajetan Moro in Bozen, Franz Jhler in Matrei, Otto Reitstätter in Innsbruck (Betriebsinspekto rat). Albin Kropsch in Cterzing, Benedikt Hinter egger in Kufstein, Andreas Moser

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

Zacharias in Franzensfesre, Otto Schmidt in Innsbruck, Karl Hilbert in Bozeu, Ludwig Schiefthaler in Franzens feste. Jakob Miorelli in Ala. Josef Graus in Hall, Jakaö Nitolini in Trient. Anton Pod- gornik in Ma, Josef Alscher in Wörgl. Josef Pirker und Hugo Peterka in Bozen, Franz Lettner in Km'stein. Tominik Nemec in Innsbruck und Heinrich Lanthaler iil Atzwang, in die nächst» höheren Gehaltsstufen die Assistenten Ferdinand Schön in Tölsach, Wladimir Zrzavy in Wörgl. Norbert Geraus in Lienz, Paul

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_14_object_598113.png
Page 14 of 18
Date: 25.08.1901
Physical description: 18
Ur. 95 Johann v. Marx, Miniirenalrath u. Dir. ^ d. kgl. ung. Staatsbahnen m. G-, 4 K. Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest. u. Gouv., Budapest Bozen Uusterthal Toblach Hotel Union Angekommen bis zum 23. August. Viktor Eonoretto. k. k. Rechn.-Dir. m. G., Laibach Geh. Oberrechn.-Rath Melchior, Darmstadt Prof. Dr. Anton Menger, Hofrath m. N., Wken Dr. Claudius Baron Fierlinger, Wien Baron v. Jmhofs m. G., Amsterdam Hofrath Krasnopolsky m. Fam., Prag Heinrich Neuictschek v. Föhren, GN!., Wien Giulio Campet

Cavalliere Friedrich Seiller in. G., Graz Dr. Victor Landesmann, Advokat, Prag Ferd. Strauß, Kfm., München Ar. Hall, Arzt m. G-, Warasdin Miß Hamilton, Schottland Oberlieut. Heinrich Kiencel, Wien von Ezesany, Polizei-Commiffär, Meran Oscar Becker, Kfm., Berlin Carl Müller m. Schwester, Barmen Dr. Alfred Kretschmer, Bodenbach Dr. Alfred Bergmann, Bodenbach Arnold Czech, Stationschef, ,. Dr. Franz Kotischer, Adv., Wien Frau v. Gerstfeldt, Rom Fr. Dr. Heimann, Rom B. Hanel, Kfm.. Münster Ingenieur de Pavau

, Treriso' Giuseppe de Neali, Treviso Reigersberg m. G. u, Bruder, Holland Franz Langnth, Privat, Meran Franz Prucha, Director, Florenz Philipp Heinrich, Kfm., Prag Louis Raffloer m. T., Rew-Zork Frl. Else v. Ostrowska, Berlin Mesdames Clausier, Paris Friedrich MleiSzecky, Beamter, Wien Hans Degebrodt, Berlin Nicolaus Huffmann m. G., Merzig C. R. Türchi m. Mutter, Ferrara Leopold Korn m. Fam., Wien Rob. Hirfchfeld, cand. med. m. Fam., Wannsee M. Aresin-Fatton, Wien Dr. Ernest Adler, Hof- u. Ger.-Adv

Bivaldi, Padua Anton Krone, Kansmann, Prag A. Ohme, Kaufniann, Wien Dr. Edm. Toepler m. G., Wien Niemayer, Landger.'Rath m. G-, Hannover Monsieur Cordler m. G-, Paris Woriz v. Fnx m. G- u. Sohn, Graz Dr. - . v. Ecker-Lichtenegg, Gutsbef., Graz Helene Br. Beck, Wien Adolf v. Dütenhofen, k. k. Garde-Oberlt., Wien Hanns Hornik, Fachlehrer, Linz Heinrich Körninger, Bürgerschullehrer, Linz Gustav Frizzoni, Mailand Dr. Saner, Univ.-Prof. m. G , Gießen Paolo Sacchio, Trieft Anna, Theres u. Georgine van

Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Julius Bubanovie. pens. Beamter. Agram Heinrich Koth, Eisenbahn-Sekr., Schwerin Max Gabriel. „ F. E. Langlotz, Kaufmann, Meeraun i. S. Deschars, Rechtsanwalt, Paris Leopoldiue Trost, k. k. Bez. R- Wwe. m. Enk., Wien Alois v. Manziarly, Wien August Gaspari, k. k. Geud.-Lieut . Bruneck Jul. Golken, Fabrikant m. S.. Nenmarktl Krain Georg Hofmann, k. k. Notar, Asch Zolcan Beothy m. Kata Beothy, Budapest Dr. Heinrich Graf, Hof- n. Ger

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_11_1927/DOL_1927_11_12_8_object_1194862.png
Page 8 of 16
Date: 12.11.1927
Physical description: 16
mit ihm das Wägeichen die Straße hinab dem Dorf p. Matthias Berger und Heinrich Raschdorf folgten in einiger Entfernung. Es war Abend geworden. Einzelne SchnÄter kamen heim vom Felde. Irgendwo draußen waren die ersten Halme gefallen. Wie die Leute am Anfang der Ernte so stolz daherschreitenl In ihren Muskeln ist ausgespeichert« Kralft. und die frohe Gewißheit wohnt in ihren Herzen, daß ihr Körper kräftig und tüchtig ist. Diese gesunden Menschen sind vielleicht die glücklichsten Leute der Erde. Sicher

, das ist schon ganz anständig. Im Französischen Hab' ify bloß „genügend', sonst steh' ich ganz gut. Aber wissen Sic, Matthias, das Schlimme ist. daß mir immer so bange ist.' „Du hast wohl manchmal das Heimweh, Heinrich?' Der Knabe mäßigte seine Stimme. «Ja, aber das sag' ich bloß Ihnen, Matthias! Sonst müßt' ich mich ja zu sehr schämen. Und meine Kollegen würden sagen, ich sei eine Memme, und ich kriegte Klassen- keile. Aber mir ist halt immer so bange. Ich kann nicht dafür. Ueberhaupt nach den Ferien

! Einmal Hab' ich nach den Ferien meine Wochentagsschuhe vier Wochen lang nicht «ngohabt. Ich mochte sie nicht ab- bürsten, weil — weil Boden von zu Hause dran war.' Der Lumpemnann wandte sich ab und sagte mit verstellter, etwas heiserer Stimme: „Das wirste schon noch überwinden ler nen, Heinrich! Oder willst« nicht gern Dok tor werden oder Pfarrer oder sowas?' „Nein, Matthias, ich will nicht!' Ich will wieder zu Haus« sein, wo Ihr alle seid.' „Willst« denn Dauer werden, Heinrich?' „Ja. Seh'n Sie mal, Matthias

. Am Mittwoch, wie Wochenmarkt in Waldenburg war, war sie mit beim Doktor.' „Und was hat der gesagt?' „Das weiß ich nicht. Sie hat geweint, als sic heimkam. Das ist es auch, was mir immer so bange macht, daß die Mutter nicht gesund ist.' Sie gingen «ine Weile schweigend weiter. „Sieh nur. daß Du weiter auf der Schule fortkommst. Heinrich! Gelt, bis in die Prima muß du, eh du den Einjährigen hast?' „Bloß bis Ober-Sekunda.' „Das wär'n also reichlich noch drei Jahre. Sieh och, Heinrich, 's is schon gutt

, wenn du was lernst. Auf alle Fälle is gutt, 's is ja ganz erbärmlich, wenn einer so tumm is wie zum Beispiel ich. Kannst« denn eine Stel lung kriegen, wenn du einjährig bist, Heinrich?' ^ „O ja, es war einer mit auf unserer Bude, der ist nach 'm Einjährigen abgegangen, und jetzt ist er Schreiber auf einem Land ratsamte, und dann wird er Kreissekretär oder so ähnlich. Aber ich mag nicht Kreis sekretär werden. Ich will Dauer werden.' (Fortsetzung folgt.)

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_12_1900/BTV_1900_12_12_2_object_2986079.png
Page 2 of 10
Date: 12.12.1900
Physical description: 10
2520 75. Giuliaut von Nanburg, Karl in Trient. 76. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advocat in Gries bei Bozen. 77. Grabmayr Ritter von Angerheim Heinrich, k. k. LandesgerichtSrath i. P. in Zwölfnialgreien. ?8. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in ObermaiS. 79. Grammatik« von Bellaggio Karl in S. Michcle. 80. Grebmer von WolfSt hurn Eduard in Brnneck. SI.Gresti von LeonhardSberg DonatuS Dr., Advocat in Ala. 82. Grcsti von LeonhardSberg Jakob

Dr. Advocat, Landtagsabgeord- ncter und Landeshauptmannstellvertreter in Bozen. 9V. Hcpperger von Tirschtenberg und Ho fe nst ha l Antonie, verehelichte v. Grabmayr in GrieS bei Bozen, Heinrich Dr., Franz Dr., k. k. Landesgerichtsrath a. D., Karoline in Bozen, Joseph, Dr. k. k. Universitätsprofessor in G»az und Maria Witwe von Lutterotti in Kältern. 91. Hippoliti di Paradiso, die Freiherren Alois, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. n. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereiseeretär i. P. und Raimund

, k. u. k. Kämmerer und k. k. Be- zirlShauptmann i. P. in Borgo. 92. Hohenbühel genannt Häusler zu Rasen, die Freiherren Heinrich, k. k. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck, Paul in Hall und Johann k. u. k. Kämmerer und Rittmeister im Uhlanen-Regimente Erzherzog Franz Ferdinand Nr. 7 in Mostywielkie. 93. Kaan von Dr. Norbert in Meran. 94. Kager von, Hugo Ingenieur in Zürich. 95. Kathrein von Andersill Anna in Innsbruck. 96. Khuen-Belasi Bruno Graf in Eppan. 97. Kosler Franz von Dr., Advocat in Bozen. 98. Lambcrg

, k. u. k. Käm merer, II. Präsident des tirolischen Landescnltnr- ratheS und Mitglied des Staatseisenbahnrathes rn Trient. 129. Mersi die Freiherren J. sef und Maximilian Dr., k. u. k. Kämmerer, II. Präsident des tirolischen LandeSculturratheS und Mitglied des Staatseisen- bahnratheS in Trient. 130. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 131. Morandell von Westerhosen Adelheid und Karolina in Kältern. 132. Mo erl von Pfalzen zu Mühlen und ^sichelbnrg Heinrich Dr. in Salurn. 133. N egri

,. ArnaldnS uud Karl, in Trient: 161. Sizzo von NoriS die Grasen Christas, k. u. k. Kämmerer und Oberlieutenant i^ d^ R. in Buda pest, und Heinrich, k. n. k. Kämmerer und Masor i. d. R. in Wien. 162. Sizzo von NoriS,. Heinrich> Graf, k. n. k. Kämmerer und Major i. d. R. in. Wien. 163. Sölder von Prackcnstrin,. Dr. Otto, Ad vocat in Meran, nnd> Dr. Friedrich, Assistent imi allg. Krankenhause in Wien. 164. Sonrdeau Freiin Pulcheria,. iu Levico. 165. Spaur zu Flavon und Valör Johann Graf,, k. n. k. Kämmerer

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/07_12_1900/BTV_1900_12_07_3_object_2986026.png
Page 3 of 10
Date: 07.12.1900
Physical description: 10
Hirrenhausetz. auf Lebensdauer, in Wien. 218^ THUN - Hohenstein . Guidd Graf. k. u. k. Lieutenant im Dragöner-Regimmte Nr. 5 in Vrändeis. 219. Ttiun-Hohenftein die Grafen Guido, k. u. k. Lieutenant im, .Dragüiler-Regkmente Nr, 5 in Brandeis...Heinrich,. !, n. k, Lieutenant ^ im Dra- gäntt-Reaimeute Nr. 7 in Äreka und Enterich k. u. k. Seecädii iü Polä. 220. Thuru-Valsaifina und TqxiS Ferdinand Gras, k. u. k. Kämnierer und Statthättereiräih i. P. in Innsbruck. SSI. Tod.eSchi von Efchfrld Friedrich, Freiherr

beim k. k. 1)!inist,!riüm des Innern in Wien, Heinrich k. u. k. Kämmerer und k. k. Statthalterei-Concipist in Innsbruck, Antonia verch. Gräfin LedochowSka, in Wels, Adelheid und Jtha in Bozen. 226. Trapp Graf von Matsch, Freiherr zu Pisein und Caldonatsch, Gotthard, k. u. k. Kämmerer, und Erblandhofmeister der gefürsteten Grafschaft Tirol in Innsbruck. 2L7. Trapp Graf von Matsch, Freiherr zu Pisein und Caldonatfch, Gotthard, k. u. k. Käm merer u. Erblandhofmeister der gefürsteten Graf- schk^t Tirol

' und die Gräfin Els^eth in Innsbruck. 228. Trentini von WolgerSfeld Victor, Freiherr in Trient. 229. Tschurtschenthaler von Helmheim Karl und Anton, in Bozen. 230. Unterrichter von Recht enthäl Karl, Freiherr, in SaruS. Z31. Unterrichter von Recht e nt hal Otto, Frei - Herr, in Söll bei Tramin. 232. Valentin! von Weinfeld Cäsar, in Cal» liano. 233. Valentini von Weinfeld Heinrich, in Cal» liäno. 234. V.cscovi von,. Angela, Joseph, Julius und Marie in Deutschmetz. 235. Bigili von Kreutzenberg JanuariuS

in Eichhol;. 236. Vintler zu Platsch und Runglstein Eleonore in Merän' 237.V.ogl Ritter von Fernheim Augnst Dr., k. k. Hofrath und Univ.-Piosissor in Wien. 238. AV.allpach von Schwanenfeld Adelheid in Land. 239. W e l s p e r g von Rait e n a u und Primär Heinrich, Graf, in Niederrasen. 240. Wid.mann von und zu «staffelfeld und Ulm bürg AlfonS, Ritter, I. Präsident des ti»!öl. Lattdeßcultürräthes in Bozen. 241. Wolkenftein-Ticostöurg Anton Graf, k. u. k. geheimer Rath und österreichisch-ungarischer Bot

. 9. Lamberg Karl Graf, iu Ädmont in - teiermark. 1V. Lodron«Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be zirkShanptmann in Böcklabruck. 11. Lodron-Laterano Karl Graf, in Gmünd in Kärnten. 12. Meran Johann Graf, Freiherr zu Brandhof in Graz. 13. Saracini- Belfort Gräfin Clementine in Prag. 14. Sizzo von NoriS Christoph Graf, k. «. k. Kämmerer und Oberlieutenant i. d. R. in Buda pest, und Heinrich, k. n. k. Kämmerer und Major in d. R. in Wien. 15. Sizzo von NoriS Heinrich Graf, k. n. k. Käm merer und Major

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/17_03_1905/BTV_1905_03_17_3_object_3009146.png
Page 3 of 10
Date: 17.03.1905
Physical description: 10
Arbogast. k. u. k. Kämmerer in Graz, Anton, k. u. k. Kämmerer, u. a. Leutnant der beritt. Tiroler Landesschützen und Amadeo, k. u. k. Kümmerer in Brnghier. 19<Z. Thu n-Hohenstein Guido Graf, k. u. k. Leutnant im Dragoner-Regimente Nr. 5, in Brandeis. 197. Th ii n - H o h enstein die Grafen Guido, k. u. k. Leutnant im -Dragoner-Regimente Nr. 5, in Brandeis, Heinrich, k. u. k. Leutnant im Dra goner-Regimente Nr. 7 in Brvka und Emerich, k. u. k. Seekadett in Pola. 198. Thnrn-Valsassina und Taxis Ferdinand

geb. Gräfin Toggen burg in Trient, Friedrich, k. u. k. Kämmerer, k. k. Bezirkshauptmann in Trient, Heinrich, k. u.k. Kämmerer und k. k. Bezirkskommissär im Mi nisterium des Innern in Wien, Antonia, vereh. Gräfin Ledochowska, Adelheid und Jtha in Bozen. 204. Trapp Graf von Matsch, Freiherr znPi- sei u und Caldonatsch, Gotthard. k. u. k. Käittmerer, Erblandhofmeister der gesürsteten Grafschaft Tirol, Reichsrats- und Landtagsab geordneter in Innsbruck. ^05. Trapp Graf von Matsch, Freiherr

, in Soll bei Tramin. 210. Valentin! von Weinfeld Cäsar, in Cal- liano. 211. Valentini von Weinfeld Heinrich, in Cal- liano. 212. Bescovi von, Angela, Josef, Julius und Marie in Kronmetz. 213.Bigili von Krentzenberg Jammrius, in Eichholz. 214. Vintler zu Platsch und Rnnglstein Eleonore, in Meran. 215. Vogl Ritter von Fernheim Angust Dr., k. k. Hofrat und Universitäts-Professor in » Wien. 216. ZTallpach von Schwanenfeld Adelheid in Lana. 217. Welsperg von Raitenau und Primö r Heinrich Graf, in Niederrasen. 218

in Vöcklabrnck. 9. Lodron-Lateran o Karl Graf in Gmiind in Kärnten. 10. Menz Ritter von, Albert Dr., Advokat in Klag enfnrt, Ernst Dr-, k. k. Notar in Bozen und Zallinger zum Thurn, Dr. Otto, k. k. o. ö. Universitäts-Professor in Wien. 11. Meran Dr. Johann Graf, Freiherr zu Brand hof in Graz. 12. Sar ac ini-B el fo >. t Gräfin Klementine in Prag. 13. Sizzo von Noris die Grafen Christoph, k. u. k. Kämmerer und Oberleutnant i. d. R. in Budapest, und Heinrich, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien

. 14. Sizzo von Noris, Heinrich Graf, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 15. Spaur zu Flavon und Valör Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Oberstleutnant in Graz. IS. Stern bach Leopold Freiherr in Triesch in Mähren. 17. Thavonat von Thavon Eduard Dr., in Wolfsegg in Qberösterreich. 18. Thu n-H ohenstei n-S ardagu.i, die Grasen Arbogast, k. n. k. Kämmerer in Graz. Anton, k. n. k. Kämmerer, n. a. Lcntnaut der berittenen Tiroler Landesschützen, nnd Amadeo, k. n. k. Kämmerer in Brnghier

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/03_03_1905/BTV_1905_03_03_3_object_3008921.png
Page 3 of 12
Date: 03.03.1905
Physical description: 12
Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Trient. 167. Sar da gna von Ho Heu st ci u Jgnaz. k. k. Statthaltereirat i- P. in Innsbruck. Josef, k. u. k. Hauptinann i. P., und Michael in Trient. 168. sardagna von Neuburg und H ohen- st e i n Josef Graf. k. u. k. Kämmerer in Trient. 169. S a rd agua - H ohen ste i n Bianca Gräfin, geb. Marquise di Baguo in Trient. 170. Sarnthein ^u Rottenbuch, Kellerburg uud ^räntzlftein die Grafen Heinrich in Trient, Ludwig, k. k. Statthalterei-sekretär

in Innsbruck, und Otto, k. k. Miuisterialfekretär im k. k. Eisenbahniilinisterium in Wien. 171. Schulthaus von Moos, Arthur in Lavis, und Ocwald, k. k. Landesgerichtsrat in Bruneck. 172. Seyssertitz Gebhard, Freiherr, k. u. k. Käm- und N.ttmeister a. D. in sieb.neich. 173. Sizzo von Noris Camillus, Graf in Trient. 174. Sizzo von Noris Arnaldns, Graf in Trient. 175. Sizzo von Noris die Grafen Christof, ^u.k. Kämmerer und Oberleutnant i. d. N. in Budapest, uud Heinrich, k. u. k. Äämmovvr und Major

i. d. R. in Wien. 176. Sizzo von Noris, Heinrich Graf, k. n. k Kämmerer uud Major i. d. R. in Wien. 177. Slucca-Matteoni von Amalia in Trient. 178. Slucca-Matteoni von Lazarus in Trient. 179. Sölder von Prackenstein, Dr. Otto, Ad vokat in Meran. und Dr. Friedrich, Assistent im allg. Krankenhause in Wien. 180. Sourdeau Freiin Pulcheria in Levico. 181. spaurzuFlavon und Valör Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Oberstleutnant in Graz. 182. spaur zu Flavon und Valör Julius Graf, k. u. k. Kämmerer in Trient. 183

Arbogast. k. u. k. Kämmerer in Graz. Anton, k. u. k. Kämmerer, n. a. Leutnant der beritt. Tiroler Landesschützen und Amadeo, k. u. k. Kämmerer in Brughier. 195. Thun-Hohenstein Guido Graf, l. u. k. Leutnant im Dragoner-Regimente Nr. 5, in Brandeis. 196. Thun-Hohenstein die Grasen Guido, k. u. k. Leutnant im Dragoner-Regimente Nr. 5 in Brandeis, Heinrich, k. u. k. Leutnant im Dra goner-Regimente Nr. 7 in Brüka und Emerich, k. u. k. Seekadett in Pola. 197. Thnru-Valsassina und Taxis Ferdinand Graf

- bnrg in Trieut, Friedrich, k. u. k. Kämmerer, k. k. Bezirkshauptmann in Trient, Heinrich, k. u.k. Kämmerer und k. k. Bezirkskommissär im Mi nisterium des Innern in Wie», Antonia, vereh. Gräfin LedochowZka, Adelheid und Jtha in Bozen. 203. Trapp Graf von Matsch, Freiherr zu Pi- sein und Caldonatsch, Gotthard, k. u. k. Kämmerer, Erblaudhofmeister der gesürsteten Grafschaft Tirol, Reichsrats- und Laudtagsab- geordneter in Innsbruck- 204. Trapp Graf vou Matsch, Freiherr zuPi- sein und Caldonatsch

21