1,769 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_04_1937/DOL_1937_04_10_10_object_1144838.png
Page 10 of 16
Date: 10.04.1937
Physical description: 16
Die Rundfunk-Woche «.m Sonntag, 11. Avril: Nom: 11 Messe miZ dem Tom von Floren;. 12.20 »nd 1315 Orchesterkonzert. 10.10 Wunschkonzert. 10.15 Bunte Stunde. Orchester Ectra. 15 llcberirogunz aus PariS: JnicrnotionolcS Fussbollwettipicl Italien — Frankreich. 17 Ucbertragung aus dem Tbcotcr Adri- ano: Siiiupliouiekonzert. Leitung Bruno Walter. 10.50 Wunschkonzert. 21 Die Klavverschlange. Komödie von E. Anton. 22.10 Tanzmusik. 20 Ncich- richlcn. 20.15 Tanzmusik. — Mailand; n Messe auS dem Tom

: 21.50 Konzert. Part» (Eiffelturm: 20.30 Orchester- konzert. KönlgSVerg: 21 Werkkonzert. Brüssel: 21.20 Leichte Musik. Hllv-rfinn 14; 21.55 Buntes Programm. Paris B.T.T.: 21 Buntes Kon zert. Reval: 21.15 Tanzmusik. Toulouse: 21.10 Bunte Musik. 21.25 Konzert. Musik von Aounod. Warschau: 21.10 Ungarische Lieder. pyw Deutschlandsender; 22.30 Wir Bitten zum WjLfl, Tanz! Königsberg: 22.30 UnterhalwngS- und Tanzmusik. Budapest: 22.05 Zigeuner- kapclle Jenü PctlS. Troilvilch: 22.30 UnterhaltungS- lonzert

. Hilversum 1; 22.10 Kammermusik. London. Reglonnl: 22.05 Orchcsterkonzert. Stockholm: 22 Unterhaltungskonzert. Wien: 22.30 Tanzmusik. Montnn, 12. April rmm Berlin: 19.10 Musik unserer Zelt. Frankfurt: RSUli *9 Selten ~ SJCeS 19 Tanz Jugend singt allerlei Unterhaltungsmusik. Midlanü-Regioiial: 19 Konzert. Paris P.T.T.: Violinkonzert. mra Berlin: 20.10 Für nichts und wieder nicht», ■rill Mitw. Herti Kirchner, Leni Marenbach ü a. * Frankfurt: 20.10 Klänge der Heimat. Man. chen: 20.10 Schottische Volkslieder

. 20.30 Mnsikalifchcr Guckkasten. Stuttgart: 20.10 Für jeden etwas. Brünn: 20.20 AnS der Ukvaldcr BolkSpoesie, Lieder und Duette im BolkSton. PariS: 20.30 Der Teufel in Paris, Operette von Latte». Tonlonfe-PvrenerS: 20.30 Orchcstcrkonzcrt. Wien: 20 EdimrS-Wagner- Stnndc. Berlin: 21.10 Jur Unterhaltung spielt Han» Bund. Hamburg; 21 Slbcndmilsik. Köln: 21 Unterhaltungskonzert. Brüssel II: 21 Konzert Drmtwich: 21.20 Konzert. Kowno: 21 Cnroväi'scheS Konzert. Pretzbnrg: 21 Popnl. Konzert. Deutschlandsender

«nd neuer Zeit. Beromünster: 20.10 Handorgelduette. Laibach: 20 Orgelkonzert und Gesang. Paris P. T. T.: Orchcstcrkonzcrt. Wien: 20 Chorkonzert. ijVB Königsberg: 21 Sappbo. Trauerspiel von lyi| m Grillparzer, Musik von Ernst Rudolph. EMUB Saarbrücken: 21.05 FrühlingSmnsik aller Meister. Buöavest: 21.45 Ungar. Liederabend. Bukarest: 21.45 Svmvbouiekonzert. Luzemburg: 2z.05 Die Gangster vom Cbatcau d'Jf, Operette. Rlidland- Regional: 21.10 Mozart-Konzert. Warschau: 21 Polnische Klänge

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/16_02_1872/BTV_1872_02_16_1_object_3057694.png
Page 1 of 6
Date: 16.02.1872
Physical description: 6
Graf Arz, k. k. Statthaltereirath. Herr Ludwig Nitter v. Barth, Professor der Chemie. Herr Ferdinand Bauer, Tuchfabrikant in Innsbruck. Herr Joseph v. Ehrhart, k. k. Statthaltereirath. Se. Exzellenz Franz Graf v. Enzenberg, (Paris 1855). Herr Ludwig Graf, Professor an der Oberreal- Schule. Herr Johann Groß, Kunst- und Musikalienhänd- ler in Innsbruck. Herr Dr. Carl Heine, Professor der Chirurgie. Herr Edmund v. Hellrigl, Eisenwaaren Fabriks- besitzer in Bulpmes. Heir H rmann Hradetzky

, k. k. Forstrath. Herr Carl v. Jnama-Sternegg, Professor der Politischen Wissenschaften und National-Oekonomie. Herr Gabriel Kaler, Professor an der Oberreal' Schule. Herr Joseph Klingler, k. k. Statthaltereirath. Herr Eduard Krischek, LandeS-Schulinspektor für Mittelschulen. Herr Dr. Jgnaz Laschan, k k. Statthaltereirath. Herr Dr. Friedrich Leithe, Vorstand der Univer- sitätS.Bibliothek. Herr Joseph Mahr, Baumeister in Innsbruck. Herr Mariin Meyer, Eisen-Industrieller in JnnS- brück (Paris 1L67). - ' Herr

Martin Möslein, Kunsttischler in JnnS- brück (Paris 1867). Herr Georg Mutschlechner, Seidenfabrikant in Innsbruck (Paris 1867). Herr Albert Neuhauser, Direktor der GlaS- malerei-Anstalt (Paris 1867). . . Herr Jakob Norer, Baumeister in Innsbruck. He,r Johann Peterlongo, Gewehrfabrikant in Innsbruck (Paris 1867). Herr Dr. Leopold Pfaundler, Professor der Physik. Herr Daniel Nint, adminisrativ ökonomischer In spektor der Südbahn-Gesellschaft. Herr Rudolph Nhomberg, Direktor der Baum- wollspinnerei

und Maschinenfabrik in Innsbruck. Herr Joseph Schmid, Fabrikant in Abfam, und Verwaliungörath der tirolisch - vorarlberg'fchen Montan-Aktien-Gesellschaft (Paris 1867). Herr Christian Schnelles, LandeS-Schulinspektor für Volksschulen. Herr Anion Schumacher, Unlversitätö » Buch händler. Herr Anton Ritter v. Schullern, BezirkSschul- Jrispektcr. H-rr Conrad Stocker, Kurzwaarenhändler in Inns bruck. Herr Michael Stolz, Professor an der Oberreal« Schule. Herr Felix Suppaneg, PapierfabrikS-Direktor in Innsbruck. . Herr

Joseph v. Tre n ti n ag l i a, OberlandeSgerichtS- rath. '. . Herr Johann Wawra, k. k. Oberbaurath. Herr Friedrich Wilhel m.HandelSmann (Paris 1867.) Herr Johann Wieser, Statthaltereirath in Pension. Herr Dr. Tobias Wild au er, Professor der bil« denden Kunst. Herr Carl Zelinka, technischer Inspektor der Süd bahn-Gesellschaft. II. Ansstcllttngs-Kouimissiou in Bozcii. Präsident: Der Herr Präsident der Handels- und Gewerbe- kammer in Bozen. Vicepräsident: Der Herr BezirkShauplmann von Bozen. Mitglieder

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/13_10_1923/NEUEZ_1923_10_13_2_object_8152391.png
Page 2 of 4
Date: 13.10.1923
Physical description: 4
.—); Belgrad 828.— (882.—); Brüssel 3534- (3646.—); Berlin für 10.000 Mark 0.17)4 (0.1914); Budapest 3.80 (3.90); Bukarest 330.— (332.—); Ehristiania 10.980.— (11.020.-); Kopenhagen 12.380.— (12.420.—); London 322.300.— (323.300.-); Madrid 9430.— (9470.—); Mailand 3244.— (3256.—); Newygü 70.935.— (71.185.—); Paris 4292.— (4308.—); Sofia 693.- (697.—); Stockholm 18.470.— (18.530.—); Prag 2120.— (2130.-); Warschau für 10.000 Mark 770.— (870.—); Zürich 12.705.- (12.755.—X Züricher Devisen-Kurse. Zürich

. 12. Oktober. Berlin —.—; Holland 219.40; NewyÄ 558.—; London 25.40; Paris 33.95; Mailand 25.50; Prag 16.70; Budapest 0.0307; Bukarest 2.60; Belgrad 6.55; Sofia 5.45; Wer schau 0.0006; Wien 0.0078 5 /s; deutschösterreichische Noten 0.0079. Berliner Schlntzknrse. Berlin, 12. Oktober. (2 Uhr 10 nachmittags.) Wien 63.000.-; Newyork 4.500,000.000.—; London 21.500,000.000.—; Kopenhagen 790,000.000.—; Prag 135,000.000.—; Paris 275,000.000.—; Zürich 810,000.000.—; Mailand 207,000.000.—; Ehristiania 720,000.000

.-; Amsterdam 1.770,000.000.—; Stockholm 1.200,000.000.—; HelsinOrs 120,000.000,—; Budapest 242.000.—; Belgrad 5,330.000.—; schau 1450.—. Londoner Schlntzknrse. London, 12. Oktober. (3 Uhr 20 nachmittags.) Newyork 4-55.06; Paris 75.—; Berlin 18.000,000.000.—; Zürich 2642.—; Mailand 9975.—; Kopenhagen 2577.—; Stockholm 1722.—; Helsingfors 169.®; Ehristiania 2905.—; Prag 152.—; Brüssel 588.—; Amsterdam 1157.70; Wien 323.000.—; Budapest 85.000.-. Newyorker nachbörsliche Devisenkurse: Rewyork. 11. Oktober

. London 455.—; Paris 607.—; Berlin 0.00000334; Mailand 456.26; Zürich 1792.—; Kopenhagen 1766.-: Stockholm 2644.—; Ehristiania 1566.—; Amsterdam 3931.—: Prq 297.50; Wien 0.1434; Budapest 0.55; Bukarest 46.75; Warschau 0.134; Madrid 1359.—; Helsingfors 268.—; Brüssel 517.—; Bra silien 109.62; Argentinien 3244.—; Belgrad 117.—. Und so heiß sie ihr Kind und die Mutter auch liebte — Helga fühlte doch, daß sie nun beide verlassen mutzte, um dem Geliebten zu helfen. Cäsar Hermstorf hatte sein ihr gegebenes

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/24_02_1872/MEZ_1872_02_24_3_object_593360.png
Page 3 of 6
Date: 24.02.1872
Physical description: 6
des landwirthfchaftlichen Central-Vereines. Der Herr Vorstand des Tiroler Forst-Vereines. Der Herr Vorstand des Comite's zur Förderung der künstlichen Fischzucht in Innsbruck. Herr Anton Graf Arz, k. k. Statthaltereirath. Herr Ludwig Ritter v. Barth, Professor der Chemie. Herr Ferdinand Baur, Tuchfabrikaut in Innsbruck. Herr Joseph v. Ehrhart, k. k. Statthaltereirath Se. Excellenz Franz Graf v. Enzenberg, (Paris 1855). Herr Ludwig Graf, Professor an der Oberreal-Schule. Herr Johann Groß, Kunst, und Musikalienhändler

der Universitäts- Bibliothek. Herr Joseph Mayr, Baumeister in Innsbruck. Herr Martin Meyer, Eisen-Indu strieller in Innsbruck (Paris 1867). Herr Mart. Moslem, Kunsttischler in Innsbruck (Paris 1867). Herr Georg Mutschlechner, Seidenfabrikant in Innsbruck (Paris 1867). Herr Albert Neuhautzr, Director der Glasmalerei-Anstalt (Paris 1367). Herr Jakob Norer, Baumeister in Innsbruck. Herr Johann Peterlongo, Gewehrfabrikant in Innsbruck sParis 1867). Herr Dr. Leopold Pfaundler, Professor der Physik. Herr Daniel Nint

. Herr Michael Stolz, Professor an der Oberreal-Schnle. Herr Felix Suppaneg, Papierfabriks-Director in Innsbruck. Herr Joseph v. Trentinaglia, Ober- landesgerichtsrath. Herr Johann Wawra, k. k. Oberbaurath. Herr Friedrich Wilhelm, Handels mann (Paris 1867). Herr Johann Wiefer, Swtthaltereirath in Pension. Herr Dr. Tobiai Wildauer, Professor der bildenden Kunst. Herr Carl Zelinka, technischer Inspektor der Südbahn Gesellschaft. II. Ausstellnugs - Commisfioil in Bozeu. Präsident: Der Herr Präsident

. Herr Fritz Boscarolli, Guts» befitzer in Rametz. Herr Johann Burger, Holz waaren - Verleger in St. Ulrich. Herr Johann Croat, Magister der Pharmacie und Gutsbesitzer in Gries. Herr Michael Egger, Sensenfabrikant in Gasteig. Herr Dr. Heinrich Flora. Vorstand des landwirthschaftlichen Vereines in Mals. Herr Dr. Ednard v. Grebmer, Gutsbesitzer in Bruneck. Herr ?. Vincenz Gredler, Gymnasial - Professor in Bozen. Herr Georg Herrmann ^PariS 13S7). Herr Dismas v. Hiebler, Gutsbesitzer in Lienz. Herr

Jngennin Hofer. Kurzwaarenfabrikant in lAozen (Paris 1355, 1367). Herr Dr. Anton ^appeller, Advocat und Literat. Herr Andreas kirchebner, Gutsbesitzer und Weinhändler in Bozen. Herr Emil Loye, Photograph in Bozen. Herr Dr. ChryfostomuS Mitterrutzner, Gyinna- ial-Professor in Brixen (Paris 1367). Herr Zarl Moser, Gutsbesitzer in Bozen (Paris 1367). Herr Philipp Neeb, k. k. Forstmeister in Pension in Bozen. Herr Joseph Pendl, Bildhauer in Meran. Herr Joseph Prncha, erzherzoglicher Hofgärtner in Bozen

4
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/17_08_1933/ZDB-3059567-8_1933_08_17_6_object_8057607.png
Page 6 of 6
Date: 17.08.1933
Physical description: 6
, 16. August. Zahlung Wien notierte in Zürich 57V-, Schillingnoten 58V-, Berlin und Prag unverändert. Wiener Demsen-Kurse Wien, 46. August. Amsterdam 285.90 Geld, 287.50 Ware, Ber lin 468.65 (469.65), Brüssel 98.85 (99.45), Budapest 424.295 (Abrechnungskurs), Kopenhagen 403.50 (404.50), London 23.3575 (23.5575), Madrid 58.45 (59.05), der Kurs versteht sich für Kaffa nach Eingang, Mailand 37.25 (37.45), Newyork 528.50 (532.50), d^r Kurs versteht sich für Kaffa nach Eingang, Oslo 446.50 (447.50), Paris 27.75

(27.94), Prag 20.965 (24.085), der Kurs versteht sich für Kaffa nach Eingang, Sofia 4.96 (5.-), Stock holm 449.50 (420.50), Warschau 79.44 (79.59), Zürich 436.80 (437.60). Wiener Privatelearing-Durchschnittskurse Wien, 46. August. Amsterdam 366.26, Belgrad 44.60, Berlin 246.09, Brüssel 426.66, Kopenhagen 434.03, London 30.03, Mal land 47.74, Newyork 677.74, Oslo 449.47, Paris 35.55, Prag 25.34, Stockholm 453.30, Warschau 404.37, Zürich 475.27. Wiener Valuten-Kurse Wien. 46. August. Amerikanische

- Prozent. Züricher Devifen-Kurfe Zürich, 46. August. Paris 20.28, London 47.09, Newyork 387.-, Brüssel 72.275, Mailand 27.25, Madrid 43.30, Holland 209.05, Berlin 423.35, Wien offiziell 72.78, Noten 58.40, Stockholm 88.40, Oslo 86.40, Kopenhagen 76.30, Prag 45.34, Warschau 58.-, Bel grad 7.-, Bukarest 3.08, Japan 403.—. Dollar- und Pfundkurs Wien, 16. August. Der Dollar setzte in Zürich 3.87V-, in Paris 19.10, das Pfund notiert in Zürich 17.11, Pfund gegen Dollar 4.41V*. Theater, ’M.si.siTx, Kunst

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/19_02_1872/BZZ_1872_02_19_3_object_455577.png
Page 3 of 4
Date: 19.02.1872
Physical description: 4
des Comite's zur Förderung der künstlichen Fischzucht in Innsbruck. Herr Anton Graf Arz, k. k Statthalte reirath. Herr Ludwig Ritter v. Barth, Professor der Chemie. Herr Ferdinand Bauer, Tuchfabrikant in Innsbruck. Herr Joseph v. Ehrhart, k. k. Statthal tereirath. Se. Exzellenz Franz Graf v Enzenberg, (Paris 1355). Herr Ludwig Graf, Professor an der Oberreal-Schule. Herr Johann Groß, Kunst- und Musikalienhändler in Innsbruck. Herr Dr. Carl Heine, Professor der Chirurgie. Herr Edmund v. Hellrigl

Meyer, Eisen-Industrieller in Innsbruck (Paris 1367). Herr Martin MSSlein, Kunsttischler in Innsbruck (Paris 1867). Herr Georg Mutschlechner, Seidenfabrikant in Innsbruck (Paris 1367). Herr Albert Neuhaufer. Direktor der Glas- malerei-Anstalt (Pari» 1367). Herr Jakob Norer, Baumeister in Innsbruck. Herr Johann Peterlongo, Gewehrsabrikant in Jnnbrnck (Paris 1367). Herr Dr. Leopold Pfaundler. Professor der Physik. Herr Daniel Rint, administrativ ökonomischer Inspektor der Siidbahn-Gesellschast. Herr

Rudolph Rqomverg. Direktor der Banmwollspinnerei und Maschinenfabrik in Innsbruck. Herr Joseph Schmid, Fabrikant in Absam und VerwaltungSrath der tirolisch-vorarl- bng'schen Montan-Aktien-Gesellschast (Paris 1867). Herr Christian Schneller, LandeS-Schulinspektor für Volksschulen. Herr Anton Schumacher, Universität«- Buchhändler. Herr Anton Ritter v. Schullcrn, Be- zirksschul Inspektor. Herr Conrad Stocker, Kurz- waarenhändler in Innsbruck. Herr Michal Stolz, Professor an der Oberreal-Schule. Herr

Felix Sup- paneg. PapierfabrikS Direktor in Innsbruck. Herr Joseph v. Tretinaglia, OberlandcSgerichtSrath. Herr Johann Wawra. k. k. Oberbaurath. Herr Friedrich Wilhelm, Handelsmann (Paris 1867.) Herr Johann Wieser. Statthalt-reirath in P-nsion. Herr Dr. To- bias Wildauer, Professor der bildenden Kunst. Herr Carl Z-linla, technischer Inspektor der Südbahn-Ge- sellschast. ^ II. Ausstellnngs-CommWon m Bozeu. (Siehe Bozrier Zeitung Nr. 3U. Samstag >7. Febr.) III. AusstellnugS-Commission in Roveredo

Candelperger, Handelsmann. Herr Philipp Chimelli, Fabrikant in Pergine. Herr Johann o. Eobelli, Handelsmann. Herr Ferdinand Graf Confolati, Gutsbesitzer und Mitglied des Her renhauses. Herr Simon Freiherr v. Cresseri. k. k. KreiS^erichtSrath in Pension in Calliano. Herr Fi- deli» Figarolli (Paris 1867). Herr Philipp Jacob. Handelsmann. Herr Leopold Lenzi. Vicepräsideoe der Handels- und Gewerbekammer in Nooeredo, Herr Peter Ritter v- Malsatti in Ala. Herr Angelu» Mar- silli, HandelSirann (London 1362). Herr

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_14_object_659079.png
Page 14 of 14
Date: 19.08.1896
Physical description: 14
.-Präsident v. Brandenstein, Hannover ütechtsanwalt Saln m. Fran, Posen Holterhoff, Wien '>.>!artin Jäger, Wien Fnchs, vioteldesitzer, hieran i^eheimrath Königsberger in. Fm., Heidelberg F. A. Schwarz, New-?>orl ^'andrath Dr. BnllerS, Zülich James Aonug, Londou Friedrich Bach in. Frau, Fraulsurt a. M. H. Ohlmaun, Leipzig Mythil Nose »>. Fam., Paris Nanscheuberg m. Schivester, Bremen Frau Bitelleschi, Paris Dr. I. Wirth m. Fam., Heidelberg Kirisseinauu, Meran Frau Lndmilla Nncker, Wien Fran Klara Hager

Mr. lc President Hati», Pari-> Mademoiselle Hatiu, Paris Enge» Liclcscld, Buchhändler. Leipzig Tr. Th. Poensgen mit Familie, Freiburg M. Magnet, Paris Mine. n. Hcur» Alaquet, Paris Ehristian ?!orz, Gustav Blersch, Biberach ü. d. M. W. Risch, Berlin Jean Kirette, Air. n. 'I>trs. l^iirette, Paris Mlle. Boulet de Monvel, Paris Mine. n. Mlle. Delpinc, Paris Dr. Karl Lucger. Wien Hngo Platter, Wien Ed. Alexander mit Fran, Hamburg Magda Alexander, Hamburg Fran Gustav Lesdan, Hainburg Tr. Otto Eysler, Hambnrg Fran

Ilurasch-Hennc mit Tochter, Dresden L. E. Naniiuga. H. S. Rath. Altenbnrg Paul Richter mit Frau. Dresden König lttit Frau, Paris E. Dlcit, Amsterdam Dr. R. L. Oppeuheiiuer mit Fam., Hamburg Henri) Lode, Hamburg Anton Dengler, Brancreives., Jedlersee Fran E. Dengler geb. Pschorr, Jedlersee Arhenthal. Pertisau. Hotel -Stefanie. Anwesende bis 17. August: Pros. Felix Tauder, Mies i» Böhmen Dr. Kühn ni. Fam. u. Gesellsch., Wieu Gcheimrath v. Hegel in. Tochter, Erlangen Dr. Weiß Albert Detzi m. Pflegen

». Budapest R. üiehbock, Kaiisiiiauu, München S. Tnttcr, Kanfinaiin, München G. Dreifuß, Kaufmann. München Jean Boullet, Stnd., Paris Frl. Dora !>!ichter, Hamburg Frl. Antonie Rilberg, Hamburg Frl. Frieda Richter, Hamburg Dr. Bred Piuuarartz, Wieu Ernst Bernhard, Dresden Hans Eichler, Stnd., Dresden Frau Prasid v. Tscherning m. T., Stuttgart Dr. Ernst Fües m. Tochter, Homau Dr. R. Kiich, Hanan Wilh. Biickliiauu, Hanau Dr. Riä>. Mond, Kiel Th. Melier, Eassier, Wien Hermiue Auto» Madela, Wieu Anna Bradt

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/02_06_1856/BTV_1856_06_02_2_object_2997158.png
Page 2 of 8
Date: 02.06.1856
Physical description: 8
die Rückreise nach Warschau anzutreten. — Der außerordentliche Abge sandte dcS Kaisers Napoleon, General Ney, ist von seiner Mission nach St. Petersburg gestern Abend hier angekommen, und setzt Morgen seine Reise nach Paris fort. — Der tapfere Vertheidiger von KaiS, General Wil liams, ist aus dem Rückwege von Petersburg nach Lon don in Berlin angekommen. Der Ober-Konsistorialrath Prof. Stahl hat am 2t. Mai in Berlin eine Pastoralkonferenz mit einer Rede eröffnet, in welcher er das von Oesterreich

ist; da aber diese Fraktion der Pro testanten, die Quäcker, Methodisten, Jrvingianer u. s. w. von der preußischen StaatSkirche unfreundlich zurück gewiesen wird, so ist dem bedrängten Schulmann in den Rheinlanden und in Westphalen vorläufig von dort aller Suecurs abgeschnitten. (Oestr. Vfrd.) Frankreich. Paris, 24. Mai. Belgische Blätter haben die Zei tungsente ausgebrütet, welche durch deutsche Blätter die Runde machte, der zu Folge Erzherzog Ferdinand Maximilian dem Kaiser der Franzosen die Asche deS Herzogs

, die überladenen geschmacklosen Verzierungen zu vereinfachen; eine Ver besserung, die wir dem Kongresse von Paris verdanken. AlS der Kaiser nämlich den Bevollmächtigten daö neue Louvre zeigte, fragte er jeden um seine Ansicht. Graf Orloss fand AtleS prachtvoll, Baron Manteuffel schwieg, aber Lord Elarendon sprach aus, was hier so Viele an dem neuen Louvre auszusetzen hatten, die außerordent liche Ueberladnng mit Zierathen. GrafCavour stimmte Elarendon bei. Paris, 25. Mai. Der „Moniteur' veröffentlicht

ein Schreiben der Präsidenten der verschiedenen Komitü'S an den Minister des Innern, welche in Paris und in der Bannmeile behuss einer Subscription gebildet wur den, deren Ertrag bestimmt sein sollte, der Kaiserin und dem kaiserlich?'! Prinzen einen Beweis der Liebe und Hingebung zu geben. Die Subscription brachte 600,000 Unterschriften zusammen, und da nur Beträge von 5 bis 25 Cent, angenommen wurden, so ist die zusam mengebrachte Summe von 80,000 Frcs. allerdings be trächtlich. Nachdem der Minister

mission, vom Minister deS Innern präsidirt, gleichzeitig in Paris sowohl die Waisen als die rechtlichen Arbeiter- HauShaltungen ermitteln, die, gegen eine jährliche Vergütung, diese armen Kinder bei sich aufzunehmen, sie zu erziehen, ihnen eine neue Familie und den Lehr unterricht für ein Handwerk zu geben geneigt sein wer, den. Dieses Werk, ohne andere Kosten, als jene der zu leistenden Vergütung, die stets für jedeS Kind reich lich bemessen werden muß, wird fast eben so nntzbrin- gend

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/24_02_1871/BZZ_1871_02_24_3_object_350221.png
Page 3 of 8
Date: 24.02.1871
Physical description: 8
nicht aus kurze Zeit hinausgeschoben wird. Paris, 21. Febr. General Trochu veröffentlicht in der „Libertö' einen Brief, worin er sich gegen den Einzug der deutschen Truppen in PanS ausspricht. Nach der Convention über die Kapitulation, welche nur der Hunger dictiren konnte, wolle der Feind die Kriegsehre von Paris respectiren Der Feind habe die Enceinte, die detachirten Forts jedoch nicht gestürmt, da er das äußere VertheidigungS-System nicht nehmen konnte. Wenn die Deutschen versuchen, den Einzug in Pari

» zu halten, so sollten sie allein sür diesen Gewallact daS Odium tragen. In feierlichem Proteste sollte die Stadt die Thore schließen und es dem Feinde überlassen, dieselben mit seinen Geschützen wie der zu öffnen. DaS bewaffnete Paris könne der Geschichte das Urtheil über solches Bersahren über lassen. Der Brief macht große Sensation; die Be hörden belegten 3009 Bomben mit Beschlag. Die Deutschen treffen Vorbereitungen zum festlichen Ein märsche. Sordeanr, 21. Febr. Die .Gazette de France' meldet

: Nach einer von Thiers aus Versailles über mittelten Depesche hat man Grund z» glauben, daß die Nationalversammlung nächsten Donnerstag zusam mentreten werde, um sich mit den von dem berühmte» Unterhändler übersandten Eröffnungen zu beschäftigen. DaS »Journal de Bordeaux' schreibt: Wir er klären ohne jede Reserve, daß man den Friede» als unterzeichnet betrachten kann; diese Nachrichten kom men uns aus Paris von einer Person zu, welche über die la «senden Vorgänge sehr gut unterrichtet ist. Die einzige

noch zu diScutireude Frage soll die Ziffer der KnegSentschödigung sein, die Terrttorialjrage soll in einem den Interessen Frankreichs günstigen Sinne de finitiv entschieden und die Nationalehre vollständig gewahrt sein. Thiers wird heute in besonderer Au dienz vom Könige von Preußen empfangen. Thiers, Favre nnd Picard find gestern Mittags in Paris eingetroffen. Thier« und Favre werden heute nach Versailles abgehe». DieTürki u»v die Schweiz haben die Regierung anerkannt Man signaüiirt die bevorstehende Anerkennung

vollständige Ruhe. London, 20. Febr. „Daily Telegraph' meldet au» PanS, IS. Februar: Die Polizei hat bei Durch suchung der unruhigen Bezirke nach Waffen und Hand» granaten bereits deren vi.le saisirt. Die Behörden fürchten unliebsame Demonstrationen gegen Kaiser Wilhelm und BiSmarck. wenn die Deutschen iw Paris einziehen. De? „S andard' wll wissen, daß der Gesundheits zustand deS Kaisers Wilhelm beunruhigend sei. Die „Times' meldet in einem Telegramm auS Versailles vom 20. d.: „Der Friede ist als gesichert

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_11_1944/BZT_1944_11_10_2_object_2108016.png
Page 2 of 4
Date: 10.11.1944
Physical description: 4
!-. nisterium gibt bekannt: Zum Oberkom- maudierenden der japanischen Seestreit kräfte auf den Philippinen wurden Vize admiral Denshichi und zum Kommandeur der Luftstreitkräfte in diesem Kampfab schnitt Vizeadmiral, Shigeru Fukutoinc und Vizeadmiral Takijiro Onishi ernannt Oer verschwundene Nuntius Streiflichter aus dem »befreiten“ Paris Kampf für Italien um die Lebensreclite schießen gemeldet. Wie schon am Vor- samt 258 Luftsiege errungen hat. im Mittelmeerraum: er wurde im nord- - - - - ' - . . .... trn

, die nicht zu enden scheint. Die viel geschmähte deutsche Militärverwal tung brachte jedenfalls 1940 — als sie wesentlich verworrenere Zustände vor fand, weit rascher Ordnung in das da malige Chaos. Von den Zeitungen, ..die seit langer Zeit vor dem gegenwärtigen Kriege ln Paris bestanden, ist heute nicht mehr viel zu finden. Eingegangen sind unter anderemi die großen Tageszeitungen „Paris Soir . „Petit Parisien'. dessen Leiter Wenden seit langem verhaftet ist. dann ferner der „Matin' und „Oeuvre'. Statt

, jetzt am Ende des Schwarzhandels angelangt zu sein, kann zitsehen, wie dorthin die Lebensrnittel gebracht werden. Zug verbindungen nach Mittelfrankreich und nach dem Süden existieren nicht. Nur Auf kleinen' Nebenbahnen fahren ge legentlich Züge. Die. Post funktioniert nicht,. Südfranzosen müssen, wenn sic sich nach dem Schicksal ihrer in Paris wohnenden Angehörigen erkundigen wollen, an das Genfer Rote Kreuz schreiben, das dann mit eigenen Last wagen die Post nach Norden bringt. Grund zur Sorge um das Wohl

gepriesen, der vier Jahre — wohl aus „Haß gegen die Deutschen' *-* nicht ausstellen wollte und nun erst zum Vorschein gekommen sei. Tatsäch lich stellte Picasso nie aus. er hatte es> nämlich nicht notwendig, weil ihm seine Bilder unter dem Pinsel weggerissen wurden. In Wirklichkeit wird sich Pi casso. der sehr viel durch seinen pri vaten Kunsthändler in Paris große Ge schäfte während der Besatzungszeit machte — er verkaufte u. a. noch we nige Tage vor der Räumung eine Skizze für über eine Million

Franken — poli tisch überhaupt uninteressiert verhalten. Man braucht eben in Paris eiheu Mann, der als nationaler Künstler herausge stellt werden kann, und da verfällt man auf einen Spanier. • In Paris selbst hat die Schließung der Restaurants zitgeuommen; Man hat keine Kohlen. So haben mittlerweile über 50°/° aller Gaststätten ihr Personal fortgescliickt und werden auch In ab sehbarer Zeit nicht wieder öffnen. Kinos. Theater und Kabaretts sind der zeit noch nicht wieder geöffnet, o\wohi in halbwegs

10
Newspapers & Magazines
Reuttener Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073642-0/1930/02_05_1930/ZDB-3073642-0_1930_05_02_5_object_8212177.png
Page 5 of 6
Date: 02.05.1930
Physical description: 6
über Frankreich Hagel — Blitzschläge — Ueberschmemmung — Todes- Opfer Paris, 1. Mai. Ungewöhnlich heftige Gewitter stürme haben gestern verschiedene Gegenden Frank reichs heimgesucht. Im Departement Saone et Loire wurden die Weinberge, wo kürzlich Nachtfröste schwere Schäden angerichtet haben, diesmal durch Hagelschlag vernichtet. Bei Chagny tötete der Blitz einen Eisen bahnangestellten und seinen Schwager. Bei Saillat wurde eine 8üjährige Frau, die unter einem Baume Schutz gesucht hatte, ebenfalls vom Blitz

unter dem sintflutartigen Gewitterregen. Zahlreiche Keller wurden vom ein- dringenden Wasser überschwemmt. In der Umgebung wurden große Ernteschäden festgestellt. In Südfrank- reik kam es zu neuen Ueberschwemunmgen. So ist der Fluß Herault von neuem über die Ufer getreten nnd hat öle Eisenbahn von Montagnac unter Wasser ge setzt. Die Drahtverbindungen in Südfrankreich find an vielen Orten unterbrochen. Men die Taimn-KoAtraße Frankreich natürlich dagegen. Paris, 80. April. Unter den Kommentaren -er Morgenpresse

zur Pariser Reise Schobers fällt der Artikel -es hiesigen amerikanischen Blattes „Chicago Tribüne" gänzlich aus dem Rahmen. Das Blatt behauptet, Schober sei durch die französische Re gierung nach Paris eingeladen worden, um über die österreichisch-italienische Verständigung nähere Auf schlüsse zu erteile« und wenn möglich die französischen Befürchtungen zu zerstreuen. Frankreich werde aus militärischen und strategische« Gründen dem Bau der Tanernhochstratze von Graz nach Klagensurt nicht zu- stimmen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/16_02_1871/BZZ_1871_02_16_3_object_350721.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1871
Physical description: 4
des Eaplan Greß eine Anmer kung beigefügt, was nach Art. 47 des Preßgesetzes nicht, statthaft ist. Dr. Horn «griff gegen daSbe- zirksgerichtliche Urtheil die Nichtigkeitsbeschwerde Die letztere wurde jedoch durch Erkenntniß des obersten Gerichtshofes vom 11. d. M. verworfen und der Beschwerdeführer in die veranlaßten'Kosten sowie weiter in eine Geldstrafe von 50 fl. verurtheilt. Sordeaur, 12. Febr. (Nation» tve r sa m m- lnng. ^Gnribaldi.' AnS Paris) Heute nm 3 Uhr wurde die vorbereitende Sitzung

, insbesondere diejenigen von Paris und den vom Feinde besetzten Departe ments. sind noch nicht bekannt. Der Präsident brachte einen Antrag auf sofortige Constituirung der Ver sammlung zur Abstimmung' Derselbe wurde ohne Widerspruch angenommen. Sarcey schlug vor, die definitive Wahl der Bureaux soll- erfolgen, sobald mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend sei. Der Ernst der gegenwärtigen Lage gestatte nicht, die gewöhnlichen Regeln zu befolgen. Der Alterspräsi dent beantragte, die vier jüngsten

wird im gewöhnlichen! Sitzungssaal stattfinden, welcher bis dahin vollständig in Stand gesetzt sein wird. — Garibaldi ist hier angekommen. Aus Paris liegen bis zum 9. reichende Nach richten vor. Die „Amtszeitung' theilt mit, daß Ge neral Chanzy, von der Regierung berufen, nach Paris gekommen und nach einer langen Conferenz mit der Regierung, den Ministern und den Generalen Vinoy und Thomas wieder nach Laval abgereist ist. Ferner wird bekannt gegeben, daß General Bonrbaki außer Lebensgefahr sich befindet. Local

, 13 Febr. AnS Versailles ist hiev die Weisung eingetroffen, Vorbereitungen für bedeutende Truppendurchzüge auf der Rückkehr nach Deutschland zu treffen. Der Personenverkehr mit Paris ist noch nicht wiederhergestellt. Paris, 12. Febr. Die „Pitrie' behaupt-t, Bis marck je, über den voraussichtlich radikalen Ausfall d-r Pariser Wahlen aufgebracht und drohe mit dem Einzüge in Paris. Jules Favre war deßhalb aber mals Samstag in Versailles. Sordeaur, 12. Febr. Seit gestern ist der Eisen« bahnverkehr

über Orleans nach Paris wied r herge stellt. Gambetta joll schwer erkrankt sein. Thalsache ist, daß er nicht.an der heutigen Sitzung der Naiio- nal'Versammlunz theilnahm. Auchl war noch kein Mitglied der Regierung in der Asse>nbl6s anwesend. Ventimiglia, 13 Febr. In Folge der in Nizza ausgebrochenen U'.ruh-n sind hier und in San Rem» italienische Truppen eingetroffen. Lyon, IA. Febr. OaS hiesige „P-tit J-urnal- meldet aus Bordeaux. 1l. d.: Der G neral-Iecrä« tär der ehemaligen Kammer, Val-tte

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_20_object_609231.png
Page 20 of 20
Date: 24.08.1902
Physical description: 20
Vom Z^i. bis zum 20. August eingetroffen: Aler. Tappo Frhr. v. Badeforte. Trieft Freifrau v. Tuperkeu zu Sylbrandi, Holland Otro Frhr. v. Buseck, Gießen Graf Äureliana zu Teifoser, Venedig Marie Freiin v. Laas, Graz Günther Baron v. Laas, Arzt, Graz Frau v. Nieci, Wien Peter v. Ricci, k. l. Akademiker, Wien Frau Anna v. Gaisowola m. T., Dresden v. stocken, k. k. Ober-Jnsp., Innsbruck Dr. Rhouelt van der Cloet, Holland Otto de Greif, Fabriks-Lesitzer, Crefeld Mm. Melvic,- Bal6 in. Jungfer, Floren? Mouf. Delarnv, Paris Miß

M. Pelzer „ Crefeld H. Brochowik m. Fam., Mailand Louis Levi, Bankier in. G., Berlin Dr. M. Stcrnberg, Arzt, Emden Otto Wilhelm, Oberlehrer, Fenerbach Dr. Feelix, Münster „ E. Flaper m. Fam., München „ A. Pcek, Arzt m. Fam., Hamburg Frau Loewenstein m. T., Berlin Dr. Ernst Hochstaedter, Advokat, Frankfurt Max Kunekel, Justiz-N. in. G., Laudsberg Frau Direktor Buchkcister, Hamburg Frl. M. Nedemann, Privat, Hamburg Kurt Noszberg, Kaufmann. Berlin Frau Dr. Joseph, Leipzig Frau Oberst Paris, Berlin

Ihre Durchl. Fürstin Galitzin. Se. Durchl. Prinz Peter Galitzin, „ Michael Jaknscheff, St. Petersburg Alex. Nachmanow m. G., „ W. Nachmanow, „ Herr u. Frau N. O. Pafepny, Warschau Herr u. Frau Grahe m. Frl. B. N. Grohe, Berlin Mons. u. Mm. Rifaat Bey m. G u. Dom., Türkischer Gesandter, Athen Sir Edgar Bohem, London Air. Grcsncnor, London Mons. Th. Blankenhagen, Haag Mons. L. A. Blankenhagen, Paris Mons. u. Mm. Natian. Paris Herr u. Frau Aug. Törnquist, Stockholm Frau N. Aron, Berlin Herr n. Frau Oscar

u. Fr. Arthur R. v. Boschan m. Fam., Wien Colomann v. Gnlacsy m. G-, Budapest Fr. v. Kaudo, Budapest v. Bobrikoff Alexander, Rußland Mr. n. Mrs. Rev. Hardly, Exton Aions. Edmund Halphen, Gen.-Konful m. Fam., Paris Mm. u. Mdll. Gust. Dupont m. Jgf-, Paris Frhr. v. Bernewitz, Gen. m. G. u. T., Berlin Sir. Homewood u. Lady Crawfort, London Mr. n. Mrs. Blumeuthal, Paris Dr. Fr. Reinhold m. G., Augsburg Hotel Tirolerhof v Vogt ni. G., Frankfurt Langemach, Rechtsanw. m. G., Straßburg Mister S. W. George, Citony

„ Wilhelm „ „ Dr. Karl Reich, Berlin Wallstein. Laud.-Ger.-Rat m. T., Breslau Alex. Kips m. Fam., St. Petersburg Mons. Hezanlt m. Fam., Paris Ernst Giersberg m. G., Berlin Misses Person, Broklyn Misses Haley u. Dlatsch, Broklyu H. Hoyer. Lübeck v. Schwedler, Hauptmann, Bietz v. Bückler m. G-, Tarasp L. Schazer in. G-, Maren Cilnl.tnl Seis 1050 Dieter ü. d. M. Hotel und Pension Salegg Fr. Generalin v. Knobelsdorff in. Fräulein Tochter, Schlesien Baronin u. Baronesse Pittl, Meran Baron Freiherr v. Mirbach

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/18_10_1910/BZZ_1910_10_18_4_object_455765.png
Page 4 of 8
Date: 18.10.1910
Physical description: 8
eines Drusenchefs. Branche die Ausdehnung des Strei- Dem „Echo de Paris' wird aus Beirut ge- kes beabsichtigen sollen. Alle Vergehen gegen die meldet: Der Drusenchef Mahia Atträch, der sich in Arbeitsfreiheit sollen strenge geahndet werden, das türkische Lager von Diraa begeben hatte, um . ^ ^ mit Samt Pascha Friedensverhandlungen zu pflegen, Paris> 18. Okt. (KB) In der Nahe von ist infolge Verrates verhaftet worden. Flrnung an Loire wurde auf der Elsenbahnbrucke eme Bombe gesunden, die dazu bestimmt

von der Zertralbank der deutschen Tdartaft,« Gsenbahnerstreik in Frankreich. I in Nene Vombenattentate. I Paris, 17. Okt. Am Samstag Abend wurde Keb«. ^ einem Zuge der Ostbahnlinie in der Station I NA, 93.1b SZ.!5 S6.85 SK.S5 Reuilly eine Bombe gefunden, die mit einer langen, I brennenden Zündschnur versehen war. Die Bombe Oest.Jn..Rente «3.'i0 war, wie sich später herausgestellt hat, mit 85VI Ungar .Golt .Rin» ili.50 S-cmm Dym-mlt g-Wt, ^ stVÄ-S-«. «L? Paris, 17. Okt. Heute Früh 1.15 wurden O«.-Ung^Sauk

eine so gewagte Fahrt ange treten hätte. Es sei ausgeschlossen, daß Wellmq/n fein Ziel erreiche. Überlandflug Paris Brüssel und zurück Paris, 17. Oktober. Der holländische Avia- tiker Wynmalen ist heute Früh von seiner Zwischen' station wieder aufgestiegen und am Mittag in Jfsy es Moulineaux glatt gelandet. In Traty hatte er abermals eine Zwischenlandung unternommen. Der Flieger hat zu feinem Flug Paris—Brüssel und >urück 27 Stunden 5V Minuten gebraucht. Sein Konkurrent Legagneux ist noch unterwegs

Ordnungsdienst emge» > ' ' richtet. Paris, 17. Okt. Zn den Lokalitäten des Anarchistenblattes „Libertair' hat gestern eine Haus suchung stattgefunden, welche zu belastenden Ent deckungen sührte. Die beiden Verwalter Dulac und Pierre Martin wurde« verhaftet. Als die Vertreter der Gerichtsbehörde das Haus verließen, sahen sie j noch eine dritte Person, die ein Paket zu verbergen suchte. Der Mann wurde gleichfalls angehalten «nd das Paket beschlagnahmt. In ihm wurden drei Metallbüchfen gefunden, welche genau

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/07_03_1865/BTV_1865_03_07_6_object_3030698.png
Page 6 of 6
Date: 07.03.1865
Physical description: 6
. o. geh. Michael Nubenzucker, Vefitzee einer Nadelfabrik zu Namingsteg bei Äteyr in Oberösterreich, aus die Verbesserung der Anlage von un- tcrschlächligen Wasserrädern behufs vollständigerer AuZnützung der Triebirasl. Vom S. November 186t, auf S Jahre. Veschr. g. geh. Johann Easpar PlaciduZ Meyer, Strohhutfabrikant zu Paris (Be- vollinächligter Friedrich Nödiger in Wien^» auf dic Erfindung eines eigenthümlichen Gespinnstez zur Darstellung von Geweben, Geflechten und Garnirungen für Hüte und Kleider

tauglicher werde. Vom S. Noocmber l86t, auf l Jahr. Beschr. g. geh. Hyppolic Vrocard, Mechaniker, und Eduard Hunniball, mechani scher Ingenieur, beide zu Paris (Vcvollmächtigter Friedrich Nödiger in Wien aus die Erfindung von Dichtungen ans Metallen, welche den ^ditt bei den Zusammensügungen der Dampf-Wasser- und Gas leitungen u. dgl. ersetzen. Vom k>. November 1861, auf l Jahr. Vcichr. g. geh. ElaudiiiS Parigot und Anton Grivel, beidc Jngenienre zu Paris «.Bevollmächtigter Friedrich Nödiger in Wien

, auf 1 Jahr. Veschr. o. geh. ^ Hermann Kausch und Moriz Eder, beide in Wien, auf die Er findung eincr eigenthümlichen wasserdichten Ledcrpasta. Vom !>. No vember 13Si, a»f l Jahr. Aeschr. g. geh. Paul Emil Piacct, Eivil-Jngenieur zu Paris (Bevollmächtigter Friedrich Nödiger In Wien), aus dic Erfindung einer eigenthümlichen Methode, mittelst der Photographie Nclies« und Zeichnungen auf Mctallplattcn. Glas -e. darzustellen. Vom w. November 18vt. au, E^arl Schnl?/ Fabrikant zu Esse» im Königreiche Preußen

> aus Bessemer stahl, ohne Anwendung dcS GärbcprocesseS Sensen, Sicheln u.id Strosmefser gleich solchen aus Gärbcstahl zu erzeugen. Vom !'. No vember 18« t, auf S Jahre. Beschr. v. geh. Joseph Elai-S, Jiigcnieur zu Paris (Bevollmächtigter A. Mariin in Wien), auf die Erfindung eines eigentbümlichen Plätt- oder Bü- gelciscns mit beweglicher Handhabe. Vom !». Novembcr ISSt, auf Jahr. Veschr. g. geh. Joseph Sjyintiewicz, Mechaniker zum Sambor in Galizien, aus dic Erfindung in der Anwendung des Dampfes

- und Spiritus-Destillir-Apparate. Vom I». November 1861, auf 2 Jahrc. Beschr. g. geh. Diese Verbesserung ist im Kö nigreiche Würtemberg seit 14. August 186t auf dic Dauer von zehn Jahren patentirt. Eonstant Joufroy Dumery, Eivil-Jngenieur zu Paris (Bevoll mächtigter Friedrich Nödiger in Wien), ans die Vcrbesscrunz in der Eonstruction der Eisenbahnen. Vom 13. November 186t. auf 1 Jahr. Beschr. g. geh. Servals Dernicr, Wollabfallhändler in Brünn, auf die Erfindnsz der Methode, die (üchafwollstoffe mittelst

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/10_01_1871/BZZ_1871_01_10_3_object_351298.png
Page 3 of 8
Date: 10.01.1871
Physical description: 8
machen können, daß die Mittheilungen der Gefangenen fast immer nach der selben Schablone zugespitzt sind: man langweilt sich etwas in Paris, im übrigen aber ist die Stadt ruhig — .anssi eslme yue jamais,' pflegt die Phrase zu lauten — und was die Lebensmittel anbetrifft, so ist die Stadt so gut versehen, daß es noch lange, lange dauern kann, ehe HungerSnoth auSbricht. Nach- dem das Gespräch beendet, kündete man den vier Ver unglückten an, daß sie Gesungene seien und sich die Reise nach Deutschland gefallen lassen müßten

. Diese Wendung ihres Geschickes brachte sie einigermaßen außer Fassung, denn, wie sich zeigte, hatten sie in dem naiven Wahne gelebt, daß auf sie. die sie im Grunde Bürger feien, nicht die ganze Strenge des KriegSgebraucheS angewandt werden würde. Sie war fen ein, daß sie sich ihr Abendessen in Paris schon bestellt hätten, und daß ihre Familien außer sich vor Angst gerathen würden, wenn sie uicht an den häus lichen Herd zurückkehrten. Man schenkte deutscherseits dieser gemüthvollen Auffassung des Krieges

erlassen, nach welcher für jedes Geschütz S00 Geschosse disponibel und die Bedienungsmannschaf ten auf mindestens 12 Tage mit Proviant versehen sein müssen. Man berechnet, daß bei einer regelrech ten Beschießung 500 Geschosse auf jedes Geschütz für einen Zeitraum von 6—7 Tagen ausreichen, nach deren Verlauf die in Reserve stehenden Munitions- colonnen sofort die Geschütze mit neuer Munition ver sehen werden. Gestern verhielten sich fast alle feind lichen FortS ruhig; man bereitet sich auch in Paris

zu dem großen Artillerie-Wettkampf vor. Die in Paris neuconstrnirten Marinegeschütze besitzen eine größerer Tragweite, als unsere schweren Geschütze, welche nur auf 7—8000 Schritt Entfernung tragen, während jene französischen in letzterer Zeit ihre Ge schosse sogar bis 11.000 Schritt versandt haben. Dennoch zeigt die Geschichte dieses Feldzugs, daß es vorzugsweise die preußische Artillerie war, die durch die vollendete Präcision ihres Feuerns die Enlschei» dung gab.' Die Scene in dem verlassenen Werke Mont

seines neuen staatliche» Daseins entwickeln wird.' Bon Versailles aus wurden zur Berechnung, der Geschütztragweite mit Erfolg zwei Bomben nach dem Mont Valerien geworfen.— In Paris ist eine Haussuchung »ach Proviant bei den Kaufleuten und- Privaten angeordnet. Florenz, 7. Jän. Das vom Parlamente votirte Gesetz wegen Uebersiedlung der Hauptstadt beabsichtigt: der Senat insolange zu suSpendiren,. bis die Gesetze» welche die Freiheiten der Kirche und des Papstes be-» stimmen, genehmigt sind. Florenz

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_10_object_1140961.png
Page 10 of 16
Date: 20.11.1937
Physical description: 16
: IG crfl Schön« Melodien. Frankfurt; 16 Konzert. Saarbrücken: 16 Ddlstk zur Unterhaltung. Stuttgart: 16 Ein großes Nachmittagskonzert. Droit» wich: 16 Werk« von TfchaikowSkY. Warfchan: 16.VS Konzert. Wien: 16.45 Musik aus dem Märchenland«. numm Beromünster; 17.25 Schubert-Konzert. Bnba. Eb| Heft; 17 Violoncello, mit Zigeimerkapell«. HftH London-Regional: 17 Salonmusik. Paris P.T.T.: 17 Arien und Duette. 17.90 Tanzmusik. Straßbirrg: 17.30 Symphoniekonzert. Berlin: 18.80 Kammermusik. Danzig

. Londou-Rcgional: Dl.:« Franzos. Volks lieder. Preßburg: 20 Slowakiscl>c Vollsiicdcr. Toulouse: 20.15 Konzert. 20.30 Filmschkagcr. 20.-10 , Bunte Ätusik. I l Frankfurt: 21.15 Konzert. München: 21.10 ! RLfli U Konzert Saarbrücken: 21 Konzert. Laibach: &3JI 21 Sckxlllplatten. 21.10 Flötenduett. London- Regional: 21.30 Ouartett-Mustk. Lyon 21.30 Konzert. Paris 21.30 Die Musketiere im Kloster, Operette von Varney. Paris P. T. T.: 21 Konzert. Scottish« Regional: 31.45 Orgelmusik. Tonlonse PyrrnreS: 21.30

Konz. WakeS-Regionak: 21 Violinkonzert. Warschau- 21.50 Orch.-Konzert. BreSla«: 22-30 Lieder v. GünkherDialaS. kTCi Dentschllmbsenber: 22.30 Nachtmusik. 5tüln: KM 22A0 Nachtmusik und Tanz. Leipzig: 22.30 Unterh.- «. Tanzmusik. Saarbrücken: 22.20 Volks lieder u. Volkstänze. Budapest: 22.00 Zigeunerkapelle. Kapenhagea-Kalunbborg: 22.15 Musik au» dem 18. Jahrh. Lonbon-Regional: 22 Star-Gazkrg: Bunte nmsikal. Unterhaltung. Paris P. T. T.: 22 Kannner- imistk. Toulouse 22.15 Funkfantaste. 22.30 Opcrctten

. Wien: 20.40 Singende Geige. Berlin: 21 Präsentier- und Parademärsche E70 ehemaliger Gardercgimcnter. Breslau: 21.35 Bergleute musizieren. München; 21.05 Klin gender Reigen. Stnltgnrt: 21.15 Erlkönigs Tochter. Chor imd Orchcsterwerk. Brüssel: 21 Konzert. Lai bach; 21 Klavierkonzert. London-Regional: 21.20 Bruckner: 2. Messe in E-Moll. Midland-Rcgsonal: 2l Lieder. 21.15 Konzert. North-Rcgional: 2t Kon zert. Paris P.T.T.: 21.30 Mamsell 'Angst, koinische Oper von Lecocq. Scottish-Regional: 21 Orchester

Frauen als Komponisten. Brüssel: 21 Mililör- konzert. Paris P.T.T.: 21.30 Orckiesterkonzert. To», lause: 21.30 Buntes Konzert. Deutschlandsender: 22.30 Nackitmusik. Frank. g/fij ftcrt: 22.30 Tanzmusik. Königsberg: 22.35 Unterhaltungsmusik. Stuttgart: 22.30 Zu Tanz und Ilntcrhaltimg. Beromünster: 22.05 Mau- dolinenklänge. Luxembnrg: 22 Konzert. Wien; 22.26 Rob. Schmnann: Konzert für Violine und Orchester. DamSttta, 27. November Berlin: 18 Konzert. Dentschlandfenber: 18 Oskar Joost spielt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/19_09_1856/BTV_1856_09_19_3_object_2998458.png
Page 3 of 8
Date: 19.09.1856
Physical description: 8
werden. Die Scharf schützen-Kompagnien haben den Kanton bereits ver lassen. (A. Z.) Frankreich. Paris, 15. Sept. Der Kaiser und die Kaiserin werden aus dieBitte der Stadt Bordeaur auf ihrer Rück reise nach Paris einen Tag in Bordeaur zubringen. Dieser Tag dürfte zwischen dem 1. und 4. Okt. fallen. Im Oktober erwartet man in Paris den Beginn einer sehr eifrigen diplomatischen Thätigkeit. Man glaubt, daß dann sämmtliche noch schwebende Fragen der großen europäischen Politik ihre Vereinigung finden

, Hr. Tisserandier, reiste am 11. Sept. in Begleitung mehrerer Polizeiagenten von Paris nach Liverpool, um sich daselbst nach Newyork einzuschiffen. Es unterliegt nämlich keinem Zweifel mehr, daß die Flüchtigen bereits auf der See sind und vor ihren Verfolgern in Newyork angelangt sein werden. Der Diebe sind 4 an der Zahl und haben außerdem noch eine Lorette und einen kleinen Jungen bei sich. ES geht aus der Untersuchung hervor, daß diese Menschen daS Handwerk schon 4 volle Jahre lang trieben

, und die Verantwortlichkeit der Verwaltung ist um so größer. Baron Rothschild ist so ergriffen von dem Vorfalle, daß die Aerzte ihm rathen mußten, eine Zerstreuungsreise vorzunehmen. Paris, 16. Sept. Der„Moniteur' meldet, Prinz Adalbert und die Jnsantin haben am Montag Biarritz verlassen und sind nach Paris abgereist. Aus Madrid wird vom 15. d. Mts.'gemcldet, GrafBenkendorf werde nach Madrid kommen, um die Thronbesteigung des Kai sers Alexander dem spanischen Hose anzuzeigen. Nach dem „Consti'tutionnell' istFreil

,rt für 100 fl. füdd. Ver.-Wähning 104 Genua, für 300 piemont. Lire .... 121'/^ Hamburg für 100 Marc Banco.... 77s/„ London für 1 Pfund Sterling .... 10.15 Mailand für 300 östr. Lire 103?/-; Marseille für 300 Franken 121^ Paris sür 300 Franken 122 Bukarest für 1 Gulden para 260 Gold-Agio SV» Verantwortlicher Ncüalteur: S5. iUZaslermanli.

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/27_05_1871/BZZ_1871_05_27_4_object_458084.png
Page 4 of 8
Date: 27.05.1871
Physical description: 8
werden. Der Kaiser wird Ende Juni oder Anfangs Juli nach Ems gehen. Der Kaiser von Rußland wird vermuthlich nach dem 20. Juni einige Tage am hiesigen Hofe verwetten. Serm, 25. Mai. Laut offineller Mittheilung des Gesandten der Schweiz in Paris Dr. Kern an den Bundesrath find dir Tuilerien gänzlich niedergebrannt und hofft man den Louvre theilweise zu retten. Es brennen noch die Palais des Finanz-' und Marine- ministeriume, das Palais der Ehrenlegion, das Ely- söe Bourbon. das Stadthaus und viele anstoßende

Privathäuser. Die Insurgenten verbreiten mittelst Luftbr/llonS rothe Blätter mit der Inschrift: „Unser Tode.skamps wird schrecklich sein.' Die Verzweiflung ist allgemein. 'Versailles, ?4. Mai. In der Nationalversamm lung theilt Thiers Folgendes mit: Die Insurrek tion ist besiegt, die Tricolore weht auf dem größten 56heil von Paris. Die verabscheuungswürdige von den Insurgenten begangene That des Wandalismus ist eine That der Verzweiflung. Wir hatten gestern Abends den Opernplatz, den Montmartre besetzt

ein Aschenhaufen. Es besteht die Hoff nung deu Louvre zu retten. DaS Stadthaus brennt. Wir werden spätestens morgen Herren von Paris sein. Die Frevler schleuderten Pretroleumbomben, wodurch mehrere Soldaten verletzt wurden. Thiers ermahnt zur Ruhe und Einigkeit. Nach den erlang ten Ergebnissen dürfe man der Regierung nicht miß trauen, die gesetzliche aber unerbittliche Bestrafung der Verbrecher sei unerläßlich. ThierS schlägt vor, der Nationalversammlung das Begnadigungsrecht zu übertragen. Die Regierung

habe befohlen, daß der Generalmarsch der Nationalgardrn der Ordnungs partei aufhöre, um Mißdeutungen vorzubeugen. Ferrh übernahm einstweilen die Functionen des Seineprä- fecien. Die Regierung wird morgen einen Gesetz entwurf einbringen, betreffend die Entwaffnung der Bevölkerung von Paris, die gesetzmäßige Ernennung der MaireS. Thiers ermähnt schließlich zur Geduld, die Kammer möge der Regierung die nöthige Ruhe gewähren. Heute Nachmittags wurde von Paris her eine starke Explosion vernommen. Näheres darüber

ist noch nicht bekannt. Die Tuilerien sind vollständig abgebrannt, die Louvre-Gallerien konnten gerettet werden. Aus Paris von 5 Uhr Abends wird gemeldet: Der Kampf gegen den Nordbahnhof wird von der Stadt und andern Orten auS fortgesetzt. Die Explosion, welche gestern bis Versailles gehört wurde, saud im Luxembourg-Palast statt, welchen die Insurgenten theilweise in die Luft gesprengt haben. Das Palais Rohal steht in Flammen. Das Hauptquartier Mac- MahonS ist auf den Vendome-Platz verlegt worden. Die Truppen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/29_11_1864/BTV_1864_11_29_6_object_3029716.png
Page 6 of 6
Date: 29.11.1864
Physical description: 6
), Fabrikant in Paris (Bevollmächtigter Friedrich Nödiger in Wien), auf die Erfindung einer eigenthümlichen Art ron Lagerteppichen aus wasserdichten Stoffen. Vom K. Mai. I8K1, auf,3 I. Beschr. g. geh. Franz Fischer, Gcometer, und Gustav Binder. Apotheker,'beide zu Heltau in Siebenbürge», auf die Erfindung, jedem beliebigen Papiere eine solche Festigkeit, Weiße und Glanz zu geben, daß dasselbe selbst mit dem Schwämme gewaschen weiden könne, ohne zu leiden. Vom V. Mai 18«4, auf ö I. Veschr. g. geh

. D. Schlefinger Sohn, Kaufleute zu Gleiwitz in Preußen (Be- . vollniächtigter Dr. Hermann Frenkl, Landes- und Gerichtsadvokat zu PrzemyZl), auf die Verbesserung der transportablen Maschinen zum rvntinuirlichen Schneiden der Eisenbahnschwellen. Vom L. Mai IKKI, auf l! I. Veschr. g. gch. Stephan Mallard, Kaufmann zu Roubair, Florentin Vonneau, Chemiker zu Lille, Adolph Dumont, Hausetgcnthüiner zu Paris, und Napoleon Jean Claude Alerander Canobp, ehemaliger Kaufmann zu Paris, (Bevollmächtigter Friedrich Nödiger

. Vom 17. Mai 1AU, auf 2 I. Veschr. g. geh. Carl Jchmann, Uhrmacher und Mechaniker in Penzing bei Wien, auf dic Verbesserung der unterm I I. März l. I. privilcgirlen Erfin dung eines mechanischen Eontrollapparatcs für Omnibus und andere Wägen. Vom 20. Ma! 15S1, auf t I. Veschr. o. geh. Stcrncggcr und Pichcliuapcr, Gold- und Silberarbcitcr in Wien, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Art elastischer Armbänder. Vom 2Z. Mai ISL1, auf 2 I. Veschr. g. geh. LouiZ Ehristoph, zu Paris, William Hawksworth

, zu Liiitithgow in Schottland, und GustavuZ Palnier Harting, in Paris (Bevoll mächtigter Eduard Schmidt, Eivil-Jngenicur in Wien), auf dic Verbesserung der Maschinen und Apparate »um Ziehen von Gußstahl- und andern Metallröhren. Vom 21. Mai ILi!1, auf l I. Bcschr. o. geh. Wilhelm Gmnndcr, Fabiilant zu Rcutlingen im Königreiche Wüi- teinbrrg, (Bevollmächtigter Dr. Theodor Pircher, Advokat zu Dorn- b»n, nv Tncl, auf die Erfindung eines mechanischen WebestuhleS .''^rsAZstige Weben. Voni2I. Mai IWt

Müllner (an dessen Witwe Karoline Müllner Lbergegan- gcn) auf dic Verbesserung in der Erzeugung, Formation uud Kcttung zu!ammenzezogeycr oder fugloser Charnieren und Röhren. Vom 2U. Mai ISZI, auf da? 12. I. Veschr. o. geh. Fran?ois Charles Lepa^e (an tie unter der Firma: Lätrp oiolZ » E>.mp. bestehende Locieke 'In Iiois «lurci in Paris, übertra gen), auf die.Erfindung einer festen dauerhaften Masse, ^gehärtetes Holz' genannt. Vom 11. Juni IS,?!, auf das 10. I. Veschr. g. gch. Abraham Ganz (thcilwcise

21