3,372 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_10_object_1199278.png
Page 10 of 16
Date: 19.08.1939
Physical description: 16
Unter haltungsmusik. Brünn: 16 Konzert Brüssel: 16 Schallviatten. Gluck: Fragmente ans OrphcuS. Kopenbagen-Kalnndborg: 16 Konzert de? Harmonie- OrchesterS. Dttisik auS dem Norden. London-Regional: 16 Lieder. Luxemburg: seit 14 Unterhaltungskonzert. Stratzburg: 16.25 Bunte Musik. Warschau: 16.50 Konzert. Beethoven: Trio für Streicher E?-Dirr, op. I. Prag: 17^0 Bunte» Programm. Droltwich: 17L0 Kammermusik. Paris P.T.T.r 17.)5 Cellokonzert. Stratzburg: 17.20 Unter haltungsmusik. Warsch«»: 17.80 Bunt« Musik. Berit

für zwei Klaviere. Brüssel 11: 18 Kammeripusik. Budapest: 18 Gesang mit Zigeunerkapelle. London- Regional: 18.30 Konzert. Paris P.T.T.: 18.30 Kon zert. Riga: 18 50 Schubert-Lieder aus Schallplattrn. Berlin: lv Sport und Musik. Tauzlg: 19 Beethoven-Stunde. Köln: 19.30 Froh gelaunt. Die Schrammeln spiclcir. Königsberg: 19.10 Frontsoldaten. Kamerad — ich suche dich, iviünchen: 19.30 Uiiterhaltuugskonzert. Stuttgart: 19 Sport am Sonntag (mit Schallplatten). Wien: 19.20 Musik auS der Oper Zar und Zimmerman

». Von Albert Lortzing (Schallplatten). Beromünster: 19 (Basel) Musikalische Ruudrcisc durch die Schweiz. Budapest: 19.25 Ungarische Rhapsodie Nr. 12 von Liszt. Luxem- bnrg: 19.15 Unterhaltungskonzert. Paris: 19 Schall platte». Pretzbnrg: 19.30 Unterhaltungsnmsik. Riga: 19.10 Wiener Musik. Stratzburg: 19 Cembalo-Kon zert auS dem 18. Jahrhundert. Toulouse: 19.05 Film- fchlager. 19.15 Salonmusik. 19.15 Operettenlicdcr. bvm Dentschlandsender: 20.15 Froher AuSklang. V/fl Hltmlnirg: 20.15 Soldaten — Kameraden

man in Wien. Deutsch, s la,ibscnder: 19 (Kleine Melodie (Industrie- s Schallplatten). Köln: 19.10 Musik von Jiidu- strie-Schallplattcn. München: >9 Alles dreht sich. Wien: 19.20 Kleinigkeiten, gespielt vom Waltcr- Kunkel-Quartett (Ausnahmen). Prag: 19.25 Leichte Mkusik. Bukarest: 19.55 Unterhaltungskonzert. Hilver sum 1: 19.55 Operettenmelodien. Luxemburg: 19.45 Konzert. Paris Eiffelturm: 19 Klavierkonzert. Riga: 19.50 Schallplatte». Warschau: 19-.30 Konzert. E n| Breslau: 20.35 Ter blaue Montag. Humor

tzll hot heut' das Wort. Lache» und Frohsinn am laufenden Band. Danzig: 20.15 Abendkonzert. Deutschlandsender: 20.15 Musiakilschc Sturjnieil! Köln: 30.15 Die Volksliedstiuidc. Stuttgart: 20.30 Stuttgart spielt auf! Prag: 20.25 Konzert. Bcrom- münster: 20 Konzert des Berner StndtorchcstcrS. Budapest: 20.10 Orchcsterkonzert. London-Regional: 20 Wagner-Konzert. Luxemburg: 20.45 Erinnerungen: Schallplattenfolge. Paris: 20.30 Unterhaltungs konzert. Sotlens: 20.05 Bunte Musik. Toulouse: 20.30 Konzert

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_05_1937/AZ_1937_05_19_2_object_2637371.png
Page 2 of 6
Date: 19.05.1937
Physical description: 6
der bisherige Leiter der Abteilung Ferner Osten im Außenkommissariat, Koslowski, ernannt werden. Reuer Sowjelbolschasler für Ankara ernannt. Zum Nachfolger des Sowjetbotschafters Kara- chan, der Ankara dieser Tage oerlassen hat, ist Karski ernannt worden. Er ist längere Zeit hin durch Gesandter der Sowjetunion in Litauen ge wesen. Vie neue bolschewistische Negierung in Spanien. Paris, 18. Mai. Aus Aalencia wird gemeldet, daß der Marxist Juan Negrin. bisheriger Finanzminister, vom Präsidenten Azana

mit der Bildung der neuen bolschewistischen Regierung betraut worden ist, nachdem Caballero auf weitere Versuche verzichtet hatte. Der Linksrepublikaner Girald wird Außen minister anstelle Del Vajos. Caballero und Del Vajo gehören nicht mehr der Negierung an. Aus Paris ist der Generalsekretär der Arbei- terkonföderation Leon Jouhaux in Valencia ein getroffen. Caballero will auswandern Paris, 18. Mai. Wie es scheint, will Largo Caballero sich ins Ausland zurückziehen. Er soll die Absicht

ze Meer gefahren. Amerikanisches Sementi W as h! ii g t o n. Iti. Mai. Das Außenamt widerruft die In Paris verbrei tete Nachricht, wonach die Vereinigten Staaten 600 baskische Flüchtlingskinder aufgenommen hätten. Es wird bemerkt, daß die amerikanische Regierung weitere Spanier nicht aufnehmen könne, da die für die Einwanderung aus Spanien Festgesetze Jahresziffer von 2S0 bereits erschöpft Die Hochzeit des Herzoge vonWindsor ist endgültig auf den 3. Juni festgesetzt worden. Sie wird auf dem Schlosse

und der Erste Offizier Sammt wurden am Montag als außer Lebensgefahr be zeichnet. Zwölft Besatzungsmitglieder kehrten nach ihrer Vernehmung am Samstag an Bord der „Europa' in die Heimat zurück. Italiens Friedenswille in Amerika hoch eingeschäht. Paris, 18. Mai. Die europäische Ausgabe der New Bork Herald Tribune veröffentlicht unter dem Titel „Italiens Friedensangebot' einen längeren Kommentar zur Rede des Außenministers Ciano. Die besondere Bedeutung der Rede liege in der ruhigen, maß vollen Versicherung

Botschafters in Paris. Paris, 18. Mai. Der Botschafter der Regierung von Valencia in Paris, Luis Araquistar hat seine Demission ein gereicht. Aufdeckung eines Wasfenfchmuggels nach Rotspanlen. Genf, 18. Mai. Im Anschluß an die Beschlagnahme eines Auto mobils. in welchem Munition und Maschinenge wehrteile gesunden worden waren, hat die Poli zeibehörde Erhebungen eingeleitet, in deren Ver lauf ein ausgedehnter Waffenschmuggel nach Pot- spanien aufgedeckt wurde. Die Organisation, in deren Händen

2
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/24_01_1935/ZDB-3059567-8_1935_01_24_2_object_8062685.png
Page 2 of 6
Date: 24.01.1935
Physical description: 6
sich für auslands freie Zahlung Berlin): Brüssel 125.20 (125.96): Kopenhagen 117.09 (118.23): London 26.31 (26.55): Madrid 72.51 (73.17): Mailand 45.85 (46.11): Newyork 536.56 (542.56, Newywk Brief oder Scheck Geld 532.75): Oslo 131.80 (133.02): Paris 35.45 (35.71); Prag 21.80 (21.96); Stockholm 135.29 (136.51); Warschau 101.80 (101.92); Zürich 173.70 (174.78). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen Wien, 23. Jänner. 360.43 Geld, 364.60 Ware: Berlin 208 6S (216.42): Brüssel 124.46 (125.96); Kopenhagen

116.40 (118.23); London 26.11 (26.55); Madrid 72.80 (73.17): Mailand 45.58 (46.11): Newyork 534.40 (542.56); Oslo 131.03 (133.02): Paris i 36.18 (35.71): Prag 21.41 (21.86); Stockholm 13 149 (136.51); Warschau 100.71 (101.92); Zürich 172.68 (174.78). Valuten Wien, 23. Jänner. Amsterdam 358.89 Geld, 361.45 Ware; ! Berlin 197.09 (199.09); Brüssel 123.83 (124.83): Kopenhagen 114.90 (116.50); London 25.89 (26.19); Madrid 70.72 (71.72); Mailand 45.27 (45.63); Newyork 529.08 (537.08); Oslo 189.43 (131.31

): Paris 35.— (35.36): Prag 21.02 (21.26): Stockholm 132.89 (134.77): Warschau 100.51 (101.27); Zürich 172.07 (173.59). — Goldkurs: 100 8 Gold 128.—. Züricher Devifen-Kurse Zürich, 23. Jänner. Paris 20.38, London 15.14, Newyork ) 310.—, Brüssel 72.10, Mailand 26.39 V», Madrid 42.22^, Holland 208.72Vs, Berlin 123 95, Wien osfiz. 73.33, Noten 57.35, Stockholm 78.05, Oslo 76.05, Kopenhagen 67.60, Prag 12.91V», Warschau 58.32V», Belgrad 7.02, Bukarest ; 3.05, B.-Aires 77.75, Japan 88.—. MrivimSearmg Wien

» bis 56 90, Schillngnote 57.40 bis 57.50, in Prag und Berlin ! unverändert. Dollar- und Pfundkurs Wien, 23. Jänner. Der Dollar setzte vormittags in Zürich r 3.09V«, in Paris 15.20 ein. Pfund in Zürich 15.12V». in Paris i 74.22. Pfund gegen Dollar 4.88»/». Rosenkrä nze Küstnkranztäschehen Medaillen Sterbekrewze Bildehen in alten Tyi»o7ta~Bucfchttnd langen za haben

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_01_1937/AZ_1937_01_05_6_object_2634813.png
Page 6 of 6
Date: 05.01.1937
Physical description: 6
mit 40 Meter Höhen unterschied, welch letztere Strecke für die unerfahrenen Läufer und sür Damen vorbehalten war. Die Wertung: A) Klasse 450 Meter. Herrenklasse: 1. Dir. Purrucker, Berlin: 2. Soudan Jean, Paris: 3. Dr. Schmidt, Berlin: 4. Ing. Winckelmann sen., Berlin. Damenklasse: 1. Faccincon! Renate, Milano: 2. De Fos- sey Francois?, Paris Kinderklasse: 1. (Zoppato Jmero, Milano: 2. Winkelman Erwin, Berlin: 3. Faccinconi Gianfranco. Milano: Jean Claudette, Paris. — B.) Klasse 800 Meter: 1. Carpene

Antonio, Milano: 2. Te nente Coppola: 3. Carpen Giuliano, Milano: 4. De Fos- see Didiere, Paris: 5. Olivetto Pompeo. Peroralo: 6. De Fofsey Andre, Paris: 7. Leoainville Michel, Paris: 8. De Fossey Bernard. Paris: 9. Veritee Daniel, Paris- S. Germain. Nach der Preisverteilung vereinigten sich die Teilneh mer an dieser fast internationalen Veranstaltung zu ei nigen Stunden gemütlichen Beisammenseins und man trennte sich mit den besten Wünschen auf frohes Wieder sehen im nächsten Jahre. Vereinstorlauf

, 20: Konzert. 20.45: Heitere Vorträge. 21: Pol nische Musik. 22: Julius Bittner-Stund« Veromiinsler, 19.40: Musik von Zeltgenossen. 21.2S: Alte niederländische Meister der Musik Bukarest, 20: Orgelkonzert. 2V.K0: Symphoniekonzert Monte Teneri. 2030: Das portugiesische Gasthaus, Op. von Cherubini. 21.45: Bunt« Stunde North Reg.» 20.4S: Orchesterkonzert. 21.LV:' klassische Klaviermusik Paris V- T. T., 20.38: Orchesterkonzert Skroßburg. 20: Bunte Lieder auf Schallplatten. 21.30: Uebertragung einer Oper

lSchlußnotierung Milano) Tre Venezie S.5 Proz. 87.82, Paris 88.70, Lon don V3.30, U .S.A. IS.-. Zürich 4Z6.S0. Berlin , Wien 3.S5, Prag 6S .SZ, Amsterdam 10.40, Brüssel S20.1S. Mailänder VSrse Zürich, 2l.SZ: Alte niederländische Meister Prag. 18.10: Im Haus zur eisernen Tur. Bach. Budapest, 22.05: Zigeunerorchester. 22.20: I. S. a»» Der Gespenster-Klub geschlossen. Nach etwas über einem halben Jahrhundert ist einer der bekanntesten exzentrischen Londoner Klubs jetzt geschlossen worden. Es handelt

. Eine junge Dame, die ihre Studien beendet hatte, reichte ihre Papiere, die alle vollkommen in Ord nung waren, dem Ministerium ein. Sie bekam na längerem Warten die erstaunliche Antwort, da., ein vorschriftsmäßig zìi forderndes Dokument fehle und nachzusenden sei, und zwar ihr Militärpaß, der bestätige, daß sie den Dienst absolviert habe.... Zuviel Irre in Paris Der Regierungspräsident des Seine-Departe ments hat auf der Sitzung des Generalrates auf die erschreckende Zunahme der Geisteskranken in Paris

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_05_1937/DOL_1937_05_25_1_object_1144393.png
Page 1 of 6
Date: 25.05.1937
Physical description: 6
S. Eroce wurde am Gedenkstein für den 1863 von den Russen im politischen Frei- keitskampf erschossenen italienischen Oberst Becchl ein Kranz niederqelegt. wobei der pol nische Botschafter eine Ansvrache kielt, in der er die gemeinsamen italienisch-polnischen Kampf- traditionen feierte. Freigabe der 17 Flugzeuge von Pau Paris, 23. Mai. Die 17 rotspanischen Flugzeuge, die vor einigen Tagen in Pontlong bei Pau landeten, haben am 22. ds. in den Morgenstunden die Bewilligung erhalten, in Begleitung von fünf

täglich 60 Kämpfer auf dem Land wege von Frankreich nach Spanien. Sehr lebhaft sei auch der Schmuggel zur See. Die Belieferung aus Rußland habe keine Unterbrechung erlitten. Die katalanischen Anarchisten werden „liquidiert'. Paris, 24. Mai. Die Radio-Agentur meldet aus Kcvilla. nach Aussagen von Flüchtlingen habe der von der Palencia-Rcgierung eingesetzte Oberbefehlshaber in Katalonien, General Pozas, die Revolte der 'Anarchisten und Syndikalisten blutig unterdrückt. In Barcelona seien zahlreiche

, daß Schiffe, die in Bilbao zum Abtransport der Zivilbevölkerung ein- trcffen, dortselbst Mannschaften und Kriegs material ausschiffen. U. a. ist die Ausschiffung von vier Batterien in Bilbao festgcstcllt worden. Unterstaatssekretär Cranborne hat im Unterhaus am 24. ds. die Nichtigkeit dieser Nachrichten be stritten. Todesurteil gegen zwei deutsche Flieger. Paris, 24. Mai. 2n Bilbao sind zwei kriegsgcfangene deutsche Flieger zum Tode verurteilt worden. General Franco hat gedroht, im Falle der Vollstreckung

. Ein national- spanischer Fliegerfeldwebel hat trotz einer er littenen tödlichen Verwundung bis zum Ende des Gefechtes auf seinem Kampfplatz ausgehalten und die Feuerwaffe bedient. Nach einer Meldung aus Gibraltar hat das britische Kriegsschiff „Hopkins' die Bemannung des rotspanischcn Kriegsschiffes „Jaime I.' das Freitag vor Almeria von nationalspanischen Fliegern bombardiert worden war, an Bord genommen. Auf dem Kriegsschiff waren Brände ausgebrochen. Ei» Waffe,istillstmid? Paris, 24. Mai. Seit

betrachtet wird, um das Herausziehen der Freiwilligen aus den Kampfkörpern zu ermöglichen. Die Hoffnungen gehen in Paris und London aber weiter dahin, daß dieser Stillstand benützt werden könnte, mit größerer Aussicht auf Erfolg als bisher Versuche zu einer Vermittlungsakrion zu unternehmen. Was die Beurteilung der Regierung Negrin anbetrifft, so soll die Auffassung irrig sein, in dem neuen Kabinett ein Versöhnungskabinett schlechthin zu erblicken. Caballero mußte, so wird gesagt, zurücktreten

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_03_1936/AZ_1936_03_12_1_object_1865022.png
Page 1 of 6
Date: 12.03.1936
Physical description: 6
Die Zusammenkunft der Signatar-Mächte des Locarno-Paktes wird am morgigen Donnerstag in einem Salon des Foreign-Osfice stattfinden, dem aus diesem Grunde' der Name „Locarno- Aalon' gegeben worden ist. Die, Sitzungen des Völkerbundrates hingegen werden wahrscheinlich im kgl. Palaste von St. Ja mes stattfhlden, der geräumigere'Säle aufweist. Der gestern in Paris! gefaßte Beschluß!, die Be- sprschimgen dex -Locarnomächte morgen iu.Lon don fortzusetzen, wird in englischen politischen Krei sen begrüßt. Man lagt

,, daß die Konferenzen da durch in die kühlere Atmosphäre Whitehalls ge bracht werden^ und daß diese Ueberführung von Paris oder Genf auch für Deutschland beruhigend sein könne. Man glaubt, aus dem Beschluß der Uedersiedlung nach. London, der auf die Initiative des englischen Außenministers Eden geschah, den Beweis dafür herleiten zu können, daß England entschlossen ist, die Führung bei der weiteren Ent wicklung der Angelegenheit zu übernehmen. Die „Times' schreibt, daß der plötzliche Wechsel im Konferenzort

müsse, es wünschenswert erscheinen lasse, daß der britische. Premierminister an ihneki teilnehmen könne oder auf jeden Fall in jedem Augenblick für Beratungen verfügbar sei. Frankreichs Entweder-Oder Paris, 11. März Die Haoas-Agenlur veröffentlicht, daß die er mächtigten kreise erklären, die französische Regie rung werde alle vom Locarno- Pakt und dem Völ kerbundspak gebotenen ZNöglichkeien ergreifen, um die Wiederherstellung des Status quo in der ent militarisierten Rheinlandszone durchzusehen

. In diesem Sinne sollen die Ver- 'Aeter der S Staaten beschlossen haben, den frango» mchen Standpunk zu unterstützen und zu erklä ren, daß die Staaten der Kleinen- und der Bal kan-Entente bereit seien sich aus dem Völkerbund Zurückzuziehen, falls der Locarno-Pakt nicht respek tiert und die Bertrags-Earantie sich als. unwirk sam erweisen würde. Poiemltn bei Nandin Paris, 11. März izlandln hat heute vormittags den Botschafter idvwjetrußlands Potemkin empfangen. England kannte Hitlers Abficht Paris, 11. März

des Repräsentantenhauses hat einen Gesetzentwurf einstimmig angenommen, worin die Ermächtigung zum Bau von 4M0 neuen Flugzeugen während der nächsten fünf Jahre aus gesprochen wird. Abreise ans Varls Paris, 11. März Eden und Halifax sind heute früh nach London abgereist; infolge des Nebels aber nicht wie ge plant im Flugzeug, sondern mit der Eisenbahn. Ein französisches Dementi Paris, 11. März Iie Havas-Agentur teilt mit, daß die offiziellen Kreise kaegorisch die von einigen Zeitungen veröf fentlichte Nachricht

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/18_07_1896/BZZ_1896_07_18_3_object_389311.png
Page 3 of 4
Date: 18.07.1896
Physical description: 4
seine Arbeit begonnen. Das Präsidium der Jury besteht aus olgenden Herren: Präsident: Anton Schumacher, Piäsident der Handele- und Gewerbekainmer; 1. Viceprasident: H. Fau>6 le Page, Präsident der AuSstellungs-Kommission in Paris; 2. Vice- präsiceut: Cavalicre Tominaso Silombra, Komissär der italieni schen Sektion in Turin. GeschästSsührender Schristsührer: Gustav Hariberger in Wien. Die Präsidien der Jury sür die einzelnen Gruppen der Ausstellung (Präsident, Viceprasident und Schrist sührer) bestehen

aus solgenden Herren: >. Gruppe: Dr. W. F. Löbisch, k. k. UniversitätS-Prosefsor; Dr. Hermann Röck, Direktor der LehrerbildungsAnstalt; Professor Anlon Peter in Innsbruck. I>. Gruppe: Le Coustellier, Fabrikant, Abbeville; Saint, Fa brikant in Firma Saint FrercS in Paris; Viktor Baron Graff, k. k, Tnrnlehrer. III. Gruppe: Dt. v. Dalla Torre, k. k. Unio.- Professor; Franz Höfer, k. k. Oberlieutenant; Baron Lazzarini. IV. Gruppe: Emanuel Bratmann, Wien; Raphael R. v. Mai- nong, Ober-Jngcnienr; Karl Reichetzer

, Wien. V. Gruppe: Franz Höfer, k. k. Oberlieutenant; Hannoyer Leon, Fabrikant, Paris; Dr. Josef Kosler, städt. Thierarzt; VI. Gruppe: Raphcel R. v. Mainong, Oberingenieur; Chalmel Gustav, Fabrikant, Paris; Arthur v. Gratzer, k. k. Lottobeamter. VII. Gruppe; Pros. Dr. v. Dalla Torre; I. Heinrich Jta, k. u. t. Hof-Hnt- fabrikant in Wien; F. Miller, Optiker. VI». Gruppe: Faur6 le Page, Waffenfabrikant, Paris: Baron Lazzarini und Josel Bauer, Schießstands-Reserent. Gruppe IX»: Lamaille Georg, Fabrikant

, Paris; Chonet A., Apotheker, Paris ; Josef Pohl, Inhaber der Firma August Sirk, Kaufmann, Wien. Gruppe X!,: I. Estieu, Paris; C. Landsee. Hotelier; M. Zamboni. X. und XIII. Gruppe: Hermann Uffenheimer, Fabrikant; Maxime Clair, Fabrikant, Paris ; Julius Zambra. XI. Gruppe: Dubouloz Jose, Fabrikant, Paris; Otto, Photograph, Paris; Emil Krall, k. u. k. Train-Oberlieuteuant. XII. Gruppe: Oberingenieur Tochter mann, Fontaine Souverain, Architekt, Dijon; C. Heinrich, Di rekt»? des Elektricitätswerkes

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/05_08_1939/DOL_1939_08_05_10_object_1199633.png
Page 10 of 16
Date: 05.08.1939
Physical description: 16
, 6. August gm-a Frankfurt: 15 Konzert. Hamburg: 15 Musik am Nachmittag. Köln: seit 15 vom T.'utsch- HnBwfl laudscndcr: Sport und Mikrophon. Brünn: 16 Promenaden koiizert. DroitUiich: 16 Schallplatten. Kopenliagen-Kaliindborg: 16 Konzert. London-Negio. nal: 16 Klavicriimsik Luxemburg: 16 llnterhaltiingS- konzcrt. Paris P.T.T.: 16.10 Unterl-aliuiigSinusik. Warschau: 16.00 Konzert. , Mährisch-Ostrau: 17.15 Buntes Sonntags- Programm. Budapest: 17.10 Konzcrt der Fnnksalonkapelle. Droitwich: 17.20 Quartctt

- nmsik. Oslo: 17.50 Untcrhaltuiigsniusik. Paris: 17.15 Schallplatte». ■v« Berlin: 13 Zur Unterhaltung. Hamburg: 13 Bjf Musik int Grünen aus Carl Hagenbccks Tierpark. Prag : 18.00 Benes-Btaskapclle. Beromünster: 18.30 (Zürich) Reigentanz der Liebe. Novelle von Johanna Böhm. Budapest: 18.10 Unga rische Volkslieder. London-Regional: 18.10 Oktett- Musik. 18.30 Orchesterkonzert. Luxemburg: 18 llntcr- haltuiigskoiizert. Paris P.T.T.: 18.30 Konzert. Preß- burg: 18 Volkslieder von Schallplatte». Sofia

Wenn Sie Zeit und Lust haben. Peter Areo, Hans Hellbost und die Tanz kapelle. Leitimg Börlchel. München: 20.15 An? Over» imd Operetten (Indiistrie-Schallplatien). Saar brücken: 20.15 Großer Lehar-Abend unter Leitung deS Komponisten. Stikttgart: 20.15 Musik zum Sonn- tag-Aavcnd. Wien: 20.15 FidclcS Wien. Unter haltungsorchester. Lcititng Schönberr. Lnxciiibiirg: 20 Konzert. Paris: 20 30 Orchesterkonzert. Sofia: 20.50 Operctteninirstk. Straßburg: 20.10 Opern- und Opcrcltcnmustk. Berlin: seit 20.15

. Dentschlanb. scndrr: 20.15 Heinrich SchluSnuS singt (Indusirie- Seliallplattcii). Königsberg: 20.35 Symphoniekoiizert. Leipzig: 20.15 Die Wehrmacht singt. Stuttgart: 20.15 Stuttgart spielt auf. Tauscnd Takte Willst Richarh. Leitung der Komponist. Wien: 20.15 Auf da Alm da droben, da iS a InstigS Leben. HanS LcitnerS Bauern- buam singen ii»d spielen. Beromünster: 20.17 (Zürich) Iodcllicdcr. London-Rrgionak: 20 Ksaviermusik. Liixeinbnrg: 20.15 Lieder und Tänze. Paris P.T.T.: 20 Klavierkonzert. Strnßbnrg

Mandoliiicnkonzcrt. Paris P.T.T.: 2! Kammermusik. Sofia: 2l.10 Uiiterhaltungs- und Tanziiilisik. Böhmen: 22.20 Kleine Klaviermusik. Brcs- AxLrZ lau: 22.30 Kleines Konzert. Dentschlanb. senüer: 22.20 Kleine- Nachtmusik. Hamburg: 22.10 Uiiterhaltungs- und Volksiiuisik. Leipzig: 22.30 Der flicgeiidc Holländer. Noiiiaiitischc Oper von Wagner. München: 22.20 Ufa-Kompo»!ste» dirigieren ihre Werke. Stuttgart: 22.30 Tanzinusik. Wien: 22.30 Uiitcrbaltiing und Tanz. Prnn: 22.10 Schallplatte». Hilversum II: 22.10 Leichte

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_04_1937/DOL_1937_04_03_10_object_1145316.png
Page 10 of 16
Date: 03.04.1937
Physical description: 16
! Stutt- gart: 20 DaS tönende Skizzenbuch. Brüssel: 20 Ma- daine Auttcrflv, Oper von Pncclni. Bukarest: 20.15 Kantaten von Joh. Seb. Bach. HUverfmn ll: 20.55 Melodiei« aus Martha, Oper von Flotow. Paris Eiffelturm: 20.30 Konzert. Stockholm: 20 Symphonie- konzcrt. Hamburg: 20.10 Die Budapester 33011* (WvflB harinonikcr spielen. Stuttgart; 21.15 Fcst- abend der Unsichtbaren. Laibach: 31.15 Funk orchester. Luxemburg: 21 NnterhalttmgSkonz. Prag: 21.10 II. außerordentliches Konzert der tsa-echtchcn

Musik. Beromünster: 18 Klavier vier händig. Bukarest: 18.20 Konzert. Graz: 18.10 Zither- konzcrt. Hilversum ll: 18.10 Konzert. Prag 11: 18.10 Musik der Nationalgarde. Berlin: 19.10 Norwegische Klaviermusik, •jy Frankfurt 19 Klaviernmsik. München^ 19.50 Heitere 19 Kleine» Konzert mit großen Solisten. London-Regional: 19 Militärkonzert. Paris D.T.T.: 19 Violinkonzert. Toulouse: 19 Wiener Musik. BreSlau: W Der blaue Montag. Frankfurt: München.- 20.10 20.10 Klänge der Heimat. P ^ J Schallplatten

. Saarbrücken: 20.10 Aont Rhein zum Warndt. Beromünster: 20.15 Konzert mit Erna Sack. Mibland-Regionat: 20.30 Mozartabend. Paris: 20.30 Die schöne .Helena, Operette von Offen bach. Paris P.T.T.: 20.30 Anna Karenina, Drama von Guiraud. Stockholm: 20.10 Hugo-Alfven-Konz. Warschau: 20.15 Violine. Wien: 20 In der Hall statt . .. Bergknappen- und Holzknechtlkeder. Teutschlandsender: 21 Vorverlegte Gespen- ster-Stunde. München: 21.30 Laßt uns singen und fröhlich sein. Rundfunkchor singt Volks- Neder. SaarLrücke

aus berühmten Operetten. Rortb-Regional: 22 Cello konzert. Seottlsb Regional: 22 Schottisch« Tanzmusik. Men: 22.20 Lieder. Dicnstlw, 6. AvrN mmmmi Königsberg: 18 Konzert. München: 18Unter- MsslG haltungSkonzert. Beromünster: 18 Zttber- duette. 18.15 Jodellieder. Budapest; 18.30 Militärkonzert. Hilversum ll: 18.10 Aeolian-Orchcster. PariS: 18.30 Klavierkonzert. , nM .Hamburg: 19 UnterhalttingSmusik. München: ■ 19 Klaviertrio von Schumann. Stuttgart: WUEm 19 Zauber der Stimme. Beromünster: 19.40

. Denischkandsender; 22.30 Eine kleine Nacht- , mustk. Königsberg: 22.40 Unterhaltungs, und ! Tanzmusik. Stuttgart: 22.30 Unterhaltungs konzert. 24 Nachtmusik Droitwich: 22.20 Orchester» konzert. Kopenhagen-Kalundvorg: 22.40 Konzert. Paris: 22.30 Schallvlatten. Toulouse: 22.15 FUm- schlager. 22.40 Slrgcntinische Mistk. Freitaa. v. April Deutschlandsender: 18 Kammermusik. Lelp, zig: 18 Musik auS Dresden. Brüssel: 18.30 Klavierkonzert. Budapest II: 18.15 Zig-uner- kapelle. Oslo: 18.25 Violinkonzert. Stockholm

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_11_1940/AZ_1940_11_12_4_object_1880237.png
Page 4 of 4
Date: 12.11.1940
Physical description: 4
Nachrichten geliefert habe. Er habe dem Auslande eine voll kommen falsche Vorstellung über die Lage in Zlumänien gegeben. Mehr als um eine informative Tätigkeit, habe es sich offenbar um eine vom Selbstmörder betriebene Spionagetätigkeit gehandelt. Weiàame Curie seht ihre Forschungen fort Madame Io list-Curie hat be kanntgegeben, daß sie ihre Arbeit im Radium-Institut von Paris wieder auf nehmen wird. Große Mengen des kost baren Metalls waren von den deutschen Behörden nach der Besetzung sichergestellt

worden. Sie wurden jetzt dem Institut wieder zugeführt, so daß es seine Arbeit im Vorkriegsumsange wieder aufnehmen kann. Frau Joliot-Curie erklärte: „Der größte Teil des Personals ist nach Paris zurückgekehrt, so daß die Arbeit fast in normalem Umfange wieder aufgenom men werden kann.' Pariser Radium im Aelsenkeller Ueber das Radium in Paris und seine Geschichte während des Krieges berichtet „Paris Soir' in einem Eigenbericht nach einem Besuch im Pariser Krankenhaus Curie. Das Blatt stellt dabei

eingangs est, daß das Radium den französischen Wissenschaftlern von deutscher Seite aus wieder zur Verfügung gestellt worden ist. Weiter hebt die Zeitung hervor, daß die Versuche mir Radium und die Heilver fahren im Curie-Krankenhaus weiterge führt werden. Laut „Paris Soir' befan den sich zu Beginn des Krieges IL Gramm Radium in Paris und zwar ein Gramm, das von dem Ehepaar Curie gestiftet worden ist, ein Gramm, das Frauen der USA zur Verfügung gestellt hatten, die Fraktion eines Gramme? Radium

, die als internationale Maßein heit aalt, und 15 Gramm Radium, das zur Hälfte der belgischen Bergwerksze- sellfchaft Haut-Katanga gehörte. Diese belgische Gesellschaft hatte?'/, Gramm Radium dem Institut Curie zu Heilzwek- ken überlassen. Ueber den Transport des Radiums und seine Rückkehr nach Paris meldet das Blatt, daß man bei Beginn schon einen Plan zur Verschickung des Ra diums aufgestellt hatte. Anfang Juni habe man dann die 18 Gramm Radium sorgfältig in einen Bleikoffer verpackt und nach Htois an der Loire

gebracht, wo sie in einem Felsenkeller unterge bracht wurden, der in normalen Zeiten 'einer Pariser Großbank als Depot dien te. Deutsche Truppen hätten das Radium gesunden und nach Paris zurückgebracht. Neben dem Eigenuim des Instituts seien dem Krankenhaus Curie in Paris oie Hälfte des Radiums, die andere Hälfte nach Belgien gegeben worden. Die fran zöfischen Wissenschaftler könnten nun wieder über die Heilkräfte des Radiums verfügen. Slormg. Stetlttseider siir Esgland Oslo, 11. — „Aftenposten

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_12_1938/DOL_1938_12_03_1_object_1203719.png
Page 1 of 16
Date: 03.12.1938
Physical description: 16
in Parks Paris, 2. Dezember. Die Pariser Presse gibt heute der in hiesigen politischen Kreisen verbreiteten Ansicht Aus druck. daß die Rede des Grafen Ciano und die Kundgebungen, die sich daran knüpften, das Vorspiel zu bestimmten Forderungen sein werde, die Italien zu stellen int Begriffe sei. Französischer Schritt wegen der Zwischenrufe in der faschistischen Kammer. Paris, 2. Dezember. Havas teilt mit: Man vernimmt daß Fran cois-Poncet, der französische Quirinal-Botschafter, heute nachmittags

. Paris, 2.' Dezember. Die sozialistische Parlamcntsfraktion unter dem Vorsitz von Leon Blum faßte folgende Ent schließung: „Tief beeindruckt von den schwer wiegenden Kundgebungen, welche stch in der ita lienischen Kammer aöspicltcn. beauftragt die Fraktion ihre Vertreter bei der Kommisiion der auswärtigen Angelegenheiten, bei der nächsten Zusammenkunft vom verantwortlichen Minister Erklärungen zu verlangen.' Von der Kammer Rom, 2. Dezeinber. Die Kammer trat gestern zur zweiten Sitzung zusammen

. Der Duce empfing heute bei der Fortsetzung der Jahresrapporte für di« Provinzchefs im Palazzo Venezia die Präfekten von Dicenza, Verona, Trento Bolzano und Venezia. Die Niederlage der roten „Löwen' Leon Blum und Leon Jonhaux Paris, 1. Dezember. Der für Mittwoch angefetzte französische Eene- ralstteik hat sich zu einer völligen Niederlage der Gewerkschaften und damit zu einem entscheiden den Sieg des Ministerpräsidenten Daladier ge staltet (Ausführlicher Bericht darüber in der Stadtausgabe

des „Dolksbote' vom 1. ds.). Nur ein Bruchteil der Arbeiter folgte der Streik parole, nahm aber im Laufe des Nachmittags di« Arbeit größtenteils wieder anf. Die öffentlichen Unternehmungen, Eisenbahn, Post usw. waren voll in Betrieb. Weder in Paris noch in dD. Provinz kam es im allgemeinen zu schweren Umuhen. Daladier für Milde ' ^ Paris, 1. Dezember. Bei einer Mlnifterkonferenz unter Daladier wurde» Entschlüsse gefaßt über die Sanktions maßnahmen gegen diejenigen, die am Mittwoch der Streikparole gefolgt

beschlossen hat, den linksradikalen Forderungen Rechnung trüge. Die marxistisch-kommunistische Sitzung wurde jedoch nur deshalb abgesagt, weil der linke Flügel der Radikalsozialen stch geweigert hatte, daran tcil- zunehmen. Zur außenpolitischen Entwicklung wird be kannt, daß Daladier mit Außenminister Bannet eine eingehende Besprechung hatte. Daladier feierte am Mittwoch abends in einer Rundfunk-Ansprache den Erfolg der Regierung gegen die Opposition. Jonhaux kriegt feinen Teil Paris, 2. Dezember

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/01_08_1894/MEZ_1894_08_01_1_object_638238.png
Page 1 of 10
Date: 01.08.1894
Physical description: 10
mitteln im Betrage von 40.000 sl. für einzelne vom Nothstande bedrohte Gegenden. In den letzten Tagen fand die Ernennung von 277 Bezirksrichtern zu Landesgerichts räthen statt. Diese Massenernennung bildet die Ausführung des in der letzten Session vom Reichs- rathe beschlossenen Bezirksrichter-Gesetzes, nach welchem ein Drittel der Bezirksrichter in die siebente Rangs classe versetzt und zu Landesgerichtsräthen ernannt werden soll. Gleichzeitig wurde, einem vom Abge- Die Reise nach Paris

. Vor einigen sechzig Jahren lebte in Lorient in der Bretagne ein Kuchenbäcker, Namens Colasse, der in der Rue du Port wohnte und ausgezeichnete Törtchen zu backen ver stand. Sie kosteten freilich einen ganzen Sou, aber man hatte aucb etwas sür sein Geld. Colasse war unter unS Jüngeren wegen seiner Torten und unter seinen älteren Mitbürger« wegen seiner Reise nach Paris berühmt. Als Colasse seine Philomene --- Madame Colasie hieß nämlich Philomene, so wurde sie allgemein ge nannt — heirathete

, hatte er ihr als HochzeitSgeschenk eine Reise nach Paris versprochen; aber nicht eine Reise auf der Stelle gleich nach der Trauung, sondern zu geeigneter Zeit, wenn die nöthigen Ersparnisse da wären. „Wird es auch wirklich wahr?' hatte Philomene gefragt. „So wahr ich lebehatte Colasse geantwortet; „und sollte ich Tag und Nacht Torten backen müssen, ich zeige Dir Paris, das ist abgemacht.' — Darauf heiratheten sie sich. Vermögen hatten sie nicht. Ihr ganzes Hab und Gut bestand in einem sehr kleinen und bescheidenen Mobiliar

: einem Bett, einem Tisch und vier Stühlen, die im Laden aufgestellt wurden. Dazu kam noch der Ofen, das Kuchen brett und das nöthige Geschirr zum Backen — das war Alles. Aber Philomene saß noch keine drei Monate hinter ihrem Ladentisch, als sie auch schon die Herzensfreundin sämmtlicher Kinder der Stadt war. In Lorient gab eS wenig Leute, die schon in Paris gewesen waren. Man ging vie» lieber nach Pondichery oder nach Chandernagor. Bon Lorient suhr alle Freitag um sechs Uhr morgens ein Wagen

ab, der aber erst nach langen Tage reisen in Paris anlangte. Bon Lorient fuhr man zunächst nach BanneS, wo man bei Vincent im Gasthof „zum grünen Kreuz- zu Mittag speiste, und von dort ging es »ach RenneS, wo man am nächsten Morgen anlangte. Hier mußte man auf den Wagen von Saint Brieuc warten. Um zehn Uhr wurden sämmtliche Reisende in eine Postkutsche der Gesell- schast von Lafitle und Gallard gesteckt, die aber nachts nicht fuhr. Darauf übernachtete man in Laval und Alenvon, und wenn sonst nichts dazwischen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_12_1938/AZ_1938_12_23_2_object_1874516.png
Page 2 of 6
Date: 23.12.1938
Physical description: 6
Gewerkschaften. Paris, 22. Dezember Die Niederlage, die die Führung der Gewerkjchciftsvereiiiigung der EGT. in den letzten Monaten erlitten hat und der immer größere Widerstand gegen die kommunistische Durchdringung ver Ar- beitersyndikatc haben zur Folge, daß sich innerhalb der EGT. ein starker Mitglie derrückgang bemerkbar macht, der für das kommende Jahr eine außerordentliche Schwächung der kommunistisch verseuch ten Gewerkschaften voraussehen läßt. Die EGT. als Vereinigung der Linksgewerk- fchaften

iìcin Bernür grausam r ch die Eier Das war àer Herzog von Sramont-Caàerousse Die Kutsche im Aiesev-Ei Was eine Ecbsckaftsasfäre Das Todesurteil der Aerzte. verrät. — - Ein Der- schwendet und seine Launen. — Ein Vagabund bestellt Champagner. — Spä ter Rückzug. — Hortens Schneider »ver lebte ihn. Vor 18 Jahren starb in Paris die Schauspielerin Hortense Schneider, in? ihrer großen Zeit der bekannteste Büh- nenstar von Paris. Heute erst kann die Erbschaftsangelegenheit der Hortense Schneider endgültig

die Aerz te fest, daß er höchstens noch drei Jahre zu leben habe. Aber auch das nur, wenn er sich schnellstens in ein Land mit einem wärmeren Klima, z. B. nach Aegypten, zurückziehe. Der junge Herzog erbat sich eine Be denkzeit von 24 Stunden. Dann hatte er sich mit der Philosophie seiner 23 Jahre entschlossen, in Paris zu bleiben, um von den 3 Jahren, die ihm die Aerzte noch in Aussicht gestellt hatten, wenigstens et tolle Leben dieses jungen Menschen, der über Millionen verfügte und der in tau send

Tagen alles das im Voraus erleben wollte, was ein Mensch sonst in einem langen Dasein an Erlebnissen hinter sich zu bringen vermag. Paris steht So^f. In 200 Tagen verlor der Herzog, am Spieltisch eine Million Franken. Er kauf te die teuersten Rennpferde. Er ließ neue Moden entwerfen. Er machte den schön sten Frauen von Paris wahnwitzige Ge schenke. Die größte Sensation von Paris war. als eines Tages auf einem Boule vard ein Osterei auftauchte, das so groß war wie ein halbes Hmis. Dieses Ei wurde

-Herzog von Era- mont-Eaderousse machte ihr diesen Wa gen mit Kutscher und Pferden zum Ge schenk. Als Vagabund Mit 40.000 Iranken in der Tasche. Bei einer anderen Gelegenheit schloß der Herzog mit einigen Freunden eine wgs haben. Und >!>>« b-^ànn das Wette ab. er könne sich verhaften lassen, ohne auch nur die geringste Uebeltat be dangen zu haben. Die Wette ging über öli.vüv Franken. Am nächsten Tag tauch te der Herzog in zerlumpten Kleidern in einem der elegantesten Restaurants von Paris auf. Er ließ

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_12_1937/AZ_1937_12_16_2_object_1870113.png
Page 2 of 6
Date: 16.12.1937
Physical description: 6
Scile 2 .« Ipe a , etta ag' Donnerstag, Zen IS. Dezent Baron Okura nach Paris weilergereist. Roma, 15. Dezember. Der Abgesandte des japanischen Volkes, Baron Okura. ist heute vormittag nach Paris weiterge« reist. Ani Bahnhof Termini hatten sich der japa nische Botschafter und das Personal der Botschaft zur Verabschiedung eingefunden. Vor seiner Abreise übergab Baron Okura der Presse eine an das italienische Volk gerichtete Botschaft, in welcher er sagt, er verabschiede sich mit der Ueberzeugung

, über die ihm anvertraute Wirtschaftsmission in London und Paris abgeben wird. Der Rapport wird anfangs Jänner veröffentlicht. ck Paris, 1.?. Dezember. Mit dem Herannahen des Weihnachtsfestes ist eine Verschärfung der Agitations- und Streikbe> wegung eingetreten. Verschiedene Süßwarenfa briken im Bezirk von Paris werden von der Arbeiterschaft besetzt gehalten. Mit einem Ent scheid des Arbeitsministers wurde das geltende Kollektivabkommen verlängert und demzufolge die Besetzung der großen Warenmagazine aufge hoben

berühmte Damen-Iazzband „Broadway Jazz Ladies' des „Midnight Folies-Theater' von Newyork gastiert zum ersten Male in unjeier Stadt. Jole Tlaghel, der bekannte und gefeierte Bühnenstar des „Folies Vergeres' v?n Paris zeigt ihre neue phan tosiische Varietee- und Bühnenschau ..Frauen des Luxus' mit 20 erstklassigen Elementen darunter der berühmte Ttegerstar Laurie Lawrence, Ex zentriker von Format, und seine zwei Kameraden des , Eatton Clubs von Nea-york' highsmith und Joe Tur ner. deren Namen

. Die erfolgreichste Varietee-Schau, die zurzeit in Ita lien gastiert, und deren luxuriöse, prachtvolle und cle gante Kostüme und Bühnenausstattungen erst noch vor kurzem die Bühne des „Folie Bergeres' von Paris schmusten, Entwürfe und Kostümierungen von Iole sltaghel selbst. Modernste Schlager, Originalität, musila- lüche und gesangliche Akwbation, Parodien und Scetchs, schöne Menschen und gr?ße Künstler, zeichnen diese 20 Personen starke Kompagnie besonders aus. Ä!s snlm folgt Charles Bayer. katharlne hepburn

. — Beginn 6 und 9 Uhr: Sonntags auch um halb 4 Uhr. àus DstSSVAAUF Nàs Reparatur der Zriicke Vilpiano—Nalles. Nall es, lS. Dezember Da man zur Reparatur der Brücke Vilpiano—Nalles schreiten muß, bringt der Podestà der Gemeinde Nolles zur Kenntnis, daß der Verkehr über diese Brücke iür alle Gattungen von Fahrzeugen vom 20. bis 24. diese? Monats unterbrochen lsi Kurse vom 15. Dez. (Schlußnotierung Mlanoì Tre Venezie 3,50 Prozent 88.IS, Paris 64,50. London 04,98, U, S, A. 1-1.—. Zürich 439.50. Verlin Wien

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/21_09_1932/AZ_1932_09_21_6_object_1879577.png
Page 6 of 8
Date: 21.09.1932
Physical description: 8
noch etwas melierte Stoffe fanden Gnade vor den Augen der Modeschöpfer. Für Kleider wird in erster Reche diagonal verar beiteter Charmelaine verwendet, dessen weicher Fall an Tuch erinnert; eine Abart dieses Stof fes ist der cuif der Kehrseite stark alänzende Lunasol. Neben Charmclaie, der ia auch leicht' gekreppt ist, finden noch eine game Reihe anderer Wol'krepps Verwendung: das Mode material. das Paris stark lanciert, ist sowohl in Wolle als in Seide der Crepe Flainisol, ein marocainartiges. jedoch der Länge

in die Kissen und des Vaters Arm liegt zärtlich Um ihre Schultern. «Kleine Fee, ich habe mir einen Entschluß abgerungen — so schwer.es mir wird.' Peter Kaminskys Stimme zitterte, ein wenig. „Du sollst nach Paris, zu Tante Karin fahren!' Wie elektrisiert springt Fee auf. „Ist das wahr, Papa — wirklich wahr?' , Sie zieht ihn hoch und. versucht mit ihm im Zimmer umherzutanzen. „Ist das wirklich avahr? Zu Tante Karin? Und nach Paris?' jubelt Fee. „Ja, Fee! Den ganzen Winter über und im Frühjahr komme

ich nach, dann fahren wir zusammen an die Riviera.' „Paris!- Paris!' Vergessen ist Frau Zanin, Fees Kummer um die verlorenen Rendezvous, Leutnant Nicolai — alles!' „Mascha wird Dich begleiten und Lernt Ber- son, mein zweiter Sekretär, soll Euch hinbrin gen. Noch heute telegraphiere ich an Tante Karin und in drei Tagen kannst Du reisen!' Am gleichen Abend muß Mascha alle Kästen und Schränke Fees unter deren Kommando einer genauen Revision unterziehen. Nur das Schönste, Neueste wird nach Paris mitgenom men

. Die übrigen Kleider. Hüte, Mäntel müssen in Paris ergänzt werden. Papa hv- es Fee schon versprochen. Nach Ablauf der drei Tage gibt es einen rührenden Abschied auf dem Bahnhof. Peter Kaminsky fällt es unendlich schwer, sich von seiner kleinen, kaum siebzehnjährigen Tochter zu trennen. Fee steht am Coupefenster und b.em>üht sich ernsthaft, traurig auszusehen. Peter Kaininsky vermeint den Abschiedsschmerz in ihrem Gesicht zu lesen und ahnt nicht, wie viel Heuchelei dabei ìst. Dah die Freude aus Paris

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_09_1934/AZ_1934_09_21_2_object_1858816.png
Page 2 of 4
Date: 21.09.1934
Physical description: 4
), dessen Politik und Entwicklung es weiter aufmnk. sam verfolgen werde. In Genf sei in der öster reichischen Frage trotz der vielen Vorschläge für die Lösung der Donaufrage »och keine seste Formel gefunden worden. Die Kleine Entente habe zur österreichischen Frage in Ueberemftimmung mit der Politik des 'Völkerbundes, in dessen Rahmen allein eine Lösung gesichert werden könne, klare Stellung genommen. Paris, 20. September „Jntransigeant' beginnt anläßlich der Aus nahm« der Sowjetunion in den Völkerbund imt

. Diese Reise habe den Zweck, die künstige Politik Japans zu erläutern. Man erstrebe die Aufgabe der gültigen Herträge, um die Rüstungsbegrenzung im Rahmen der Gleichberechtigung zu erreichen. Ferner soll erkun det werden, welche Möglichkeit sür einen Nicht angriffspakt zwischen den drei großen Seemächten bestünden. Die Reise gehe nach Moskau, Warschau, Berlin, Paris, Roma, London und Amerika. London. 20. September Die Weigerung der türkischen Regierung, eini gen an dem im nächsten Monat stattfindenden

japanischen Rüstungen in der Provinz Jehol. Die Japaner sollen ihre Stellun gen an der Großen Mauer befestigen und einen großen Flugplatz angelegt haben. Nach einer wei teren Meldung sollen zahlreiche japanische Offiziere zum Studium der Aeußeren Mongolei eingetros sen sein. Verstärkung der Pariser Garnison Paris, 20. September. Die Mgierung hat beschlossen, die Pariser Gar nison zu verstärken. Die in Varis stehende 10. Infanteriedivision wird in ihrer Effektivstärke mehr als verdoppelt. Auch die in Paris

garnisonierende Kavallerie wird verstärkt werden. Seit den bluti gen Februartagen war die Frage der Verstärkung der Garnison in Paris brennend geworden. Die Regierung war damals gezwungen, Truppen aus den Garnisonen heranzuziehen, die zum Teil 150 Kilometer von Paris entfernt liegen. China trauert um die Mandschurei Landestrauer am 3. Iahreslug des Verlustes. Schanghai, 20. September. In ganz China wu-rde der gestrige Dienstag, an dem sich zum drittenmal der Tag jährt, da Japan von der Mandschurei Besitz

, die Wirtschaft ist ausschließ lich Basis jeden menschlichen Strebens, die Kultur hat jeden idealen Wert von sich getan und während der Demoliberalismus von neuem die Kaste auf den Plan rief, verfolgte der Extremismus seine menschlichen Moral. Kritik weiter. Warum hat jener Mensch 1000 Hektar? Und warum müssen seine Leute arbeiten, um ihm, der nichts tut» die Hälfte ihres Arbeitsloh nes zu geben? Warum darf dieser in Nizza oder Paris leben ohne eine andere Mühe, als alljährlich seine Dividenden einzukassieren

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_12_1938/DOL_1938_12_28_1_object_1203616.png
Page 1 of 8
Date: 28.12.1938
Physical description: 8
« 18-SS und 13-87. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Lerantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano. via Galilei Rr. 2 — Tel. 23-68; in Bresfanone: Buchhandlung Athefia, via Torre bianea. Druck und Berlag: Athesia, Bolzano, via Museo Nr. 42 n Die französische Anftvortnote zur Attsierkrasterklarung der 1935 er Abkommen Paris, 27. Dezember. Die tzavas-Agenknr meldet, daß der fran zösische Botschafter Francols-Poncel dem Grafen Llano gestern die Rote znstellle. in welcher der französische Skandpunkt

, die das Theaterpublikum bildeten, feierten den Dnce mit jubelnden Ovationen. Der Duce ließ dem Dirigenten Mario Moscagni und den Dar stellern sein hohes Lob aussprechen. Pariser Besprechungen Paris, 26. Dezember. Ain Heiligen Abend hat Außenminister Bannet, wie Haoas nceldet, seine Minister kollegen auch voic deic Besprechungen unter richtet, die er kürzlich mit dem britischen Bot schafter in Paris wegen der Reise Chamber- lains nach Rom gehabt habe. Gleichfalls be richtete Bonnet über seine Besprechungen

mit dem polnischen Botschafter in Paris. Um den französischen Standpunkt zu der durch die Aufkündigung des Vertrages von '1935 geschaffenen Situation der römischen Regierung darzulegen, wurde Botschafter Francois-Poncet beauftragt, derselben eine diplomatische Note zu übermitteln. Der Wort laut dieser Note ist im Ministerrat am Sams tag festgelegt worden. Man erfährt allerdings über ihren Inhalt wenig mehr, als daß dis Note in einem Ton gehalten fein soll, der die Aufnahme von Ver handlungen nicht erschwert

. Fest steht, daß sie sich, gegen die von der römischen Regierung zur Begründung der Ungiltigkeitserklärung des Laval-Muffolini-Abkommens angeführ ten Argumente wendet. Ver Generalresidenk von Tunis in Paris. Der französische Generalresident in Tunis, Labonne, ist am Stcfanstag vormittags in Paris eingetroffen, begleitet vom Chef seines Zivil- und Militärkabinetts. Um 12 Uhr hat Ministerpräsident Daladier den Generalresi denten von Tunis empfangen, um mit ihcn Einzelheiten über feine beabsichtigte

Reise nach Korsika und Tunis zu besprechen. Diese Besprechung wird stark herausgestellt, ebenso wie eine immer größere Propaganda für die Reise des Ministerpräsidenten entfaltet wird. Die Besprechungen zwischen Daladi-r und dem Generalresidenten von Tunis, Labonne, wurden am Montag nachmittags fortgesetzt und am Abend hat Außenminister Bannet den Generalresidenten zu einem längeren Dortrag empfangen. Sozialistische Kriegslast Paris, 27. Dezember. Acif der außerordentlichen Sozialisten- tagung wccrde

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_04_1892/MEZ_1892_04_03_4_object_618498.png
Page 4 of 12
Date: 03.04.1892
Physical description: 12
Monferrato steigt der P o andauernd; die Verbindungen mit Asti und Alessandria sind unterbrochen. In Älessandria drang das Wasser bis auf den Hafenplatz; die Siadt selbst ist geschützt. Die meisten Bahnlinien der Provinz Coni sind unterbrochen. Paris, 1. April. Dem Bischof von Vi viers, welcher sich ohne Genehmig ung des Cultusministers nach Rom begab, wird während der ganzen Dauer seiner Ab wesenheit der Gehalt entzogen. Paris, 1. April. Telegramme aus Porto- novo berich-en: 20V Dahomeyaner griffen

Kezeron am Weme-Fluß, 1s Kilometer von Portonovo entfernt an Es sind Anordnungen ge troffen, Portonovo und Kotonu zu schützen. Ein Kreuzer wird an der Küste vor Anker gehen. Paris, 1. April. Nach Telegrammen aus Rio de Janeiro wird daselbst der Aus. bruch neuer Unruhen befürchtet. In Rio und Pernambuco sind sämmtliche Truppen auf Anordnung der Regierung consignirt und die Polizei entwickelt eine lebhaste Thätigkeit. London, 1. April. Argentinien hat im Prin cipe den angebotenen Schutz der Vereinig ten

. Dem Reichs rath ist ein neuer Gesetzentwurf über die B e- strafung von Personen, welche Staats geheimnisse verrathen, zugegangen. Konstantinopel, 1. April. Gestern Abend ist die Mission mit dem Jnvestiturserman für den Chedive nach Alexandria abgereist. New-Aork, 1. April. Wirbelstürme richteten in den Oststaaten großeVerheerungen an In der Dynamit sabrik von Alabama geschah eine Explosion, bei der 6 Personen g e« tödtet wurden. Die Anarchisten iu Paris. Paris, 1. April. In der Wohnung Ravachol's wurde

bei der Haussuchung ein Brief vorgefunden, aus welchem hervorgeht, daß derselbe bis zum 1. Mai 1500 Dynamit patronen beschaffen sollte. Paris, 1. April. Alle wegen der Dynamit- Attentate Verhafteten haben ein v ollstän- diges Geständniß abgelegt und Details über die Explosion am Boulevard Saint-Germain ausgesagt. Ravachol wurde als Chesder Bande bezeichnet. Paris, 1. April. Der Senat nahm den Gesetzentwurf auf Verhängung der Todes strafe sür Dynamitattentate aw Paris, 1. April. Polizei-Präfect Loze übergab

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_01_1921/MEZ_1921_01_29_5_object_613574.png
Page 5 of 12
Date: 29.01.1921
Physical description: 12
und der durch hohe Zölle und F-rachtspesen erschwerte Ervort über den Brenner sein. Für die Konsumcnien ist es jedenfalls nur erfreulich, wenn wenigstens ein heimisches Naturprodukt seinen Höchst- punkt im Preise erreicht hat — vielleicht folgen bald andere nach. Die neuesten Devisenkurse Zürich, den 28. Jänner. Belgrad .... . .— 1 Ha 5\'opc' Imucii . . . r»5.50 D.-ö. gest. Roten Berlin 1.35 1 l.- Stockholm . . . Christi,mia . . . . 138.25 118.25 Mailand .... 23 t;> Reuyork .... 021.50 Paris . . . London

.... 44. 24 35 Buenos 'Aires Bukarest . '. . . 225.— Brüssel . . 46 50 Biailniid, che» 28 Jänner. Modrid . . 87- Wien 8 25 Budopest 1.25 Berlin . . 48.— Prag . . 8.05 London 105 20 'ifqroin . 4.60 Poris . . . 190.50 Warschon Zürich . 135 - 'Amsterdam 212.25 Rennork . Berlin, 27. Jänner. Wien . —. Prng . 77.40 D.-ö. gest. Noten . 17. G Helfingfoi s . . . 189.80 Zürich ... . 884.10 Warschau . . . —.— Mailand .... . 214.50 'Amslerdnm . . 1858.10 Paris . 399.00 Belgrad .... — . - London .... . 215.- Kopenhagen

. . 1098.90 Brüssel .... . 417.55 Stockholm . . . 1223.75 Madrid .... . 760.70 Christionia . . . 1052.40 | Budapest . . . 11.73 Renyork . . . - 55.44 Wien. 28 Jänner. i Zürich . 9800.- Warschau . . . — .85'/n ’ D.-ö. gest. Note» . — . - Amsterdam . . 20700.— Berlin . 1082.— Belgrad 1700.— Mailand . . . . 2 -00.- Kopenha.ien . . —. Paris 4400.— Stockholm . . . . London .... 2370.— Ehristiania . . . . — . — Brüssel .... . —. Renyork 624. - Budapest . . . 123. - Buenos Aires . - . — Prag 818.— Bukarest 8.65

des Gesandten in Berlin, e-chobeko. Trübe Sllmnnmg In Paris. Base l, 28. Jänner. Wie die Pariser Presse besagt, ist der französische Finanzminister Doumer mit seinen Ausführun gen auf der Aiinisterkonserenz in Paris ans starken Widerstand Lloyd Georges gestoßen, der seine 'Angaben bezweifelte. Die französische Presse sieht in dein Expasee den endgültigen Standpunkt des Ministeriums Briand in der Wiedergntmn- chnngsfrage. Die Stlnumnig in Paria ist außerordentlich trübe. DDR Pariser Konferenz. Paris

, 28. Jänner. Die Konferenz besprach gestern nachinittags die Reparationsfrage und beauftragte schließlich eine ans ihren Mitgliedern gebildete Kommission mit der Vor bereitung eines Berichtes, der in der nächsten Sitzung behan delt werden sott. Die vrienlkonfercnz. Berit n, 28. Jänner. Laut einer Meldung aus Paris wurden in Konstantinopel und Athen die Einladungen zur Orient-Konferenz für den 21. Febranr In London übergeben. Die französische Presse vermutet, daß die neue Politik der Alliierten allmählich

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/09_10_1937/DOL_1937_10_09_1_object_1141997.png
Page 1 of 16
Date: 09.10.1937
Physical description: 16
ungcbiihrlicherwcisc van den anderen Teilen vergessen wurde, wegen der euro päischen Bedeutung der zur Beratung stehenden Probleme sowie des normalen Fiinkiionicrcns der Achse Rom—Berlin das offenkundige Recht bat immer anwesend zu sein. Die europäische Zusammenarbeit, von der die Reden in Paris und London voll sind, ist sicher nicht in dem Sinne zu verstehen, das; manche Mächte sich darauf ,zu beschränken haben, die von anderen Mächten norgebrachtcn und bereite, durch irgendeine amt liche Rote geheiligten

Vorschläge cmzunchmcn. Die in London und Paris herrschende Ungeduld, führt das „Eiornale d'Italia' weiterhin aus, erscheint aber im Lichte der unvergeßlichen Ge schichte der Frciwilligenfragc noch ungcrerhtfer- ligter. Denn der Vorschlag ans Zurückziehung der Freiwilligen aus Spanien ist zuerst von Ita lien und dem Deutschen Reich gemacht worden und zwar viel früher als von den anderen Richt- cittmischlingsmächten. Wenn man also in Paris und London wegen einer vorgeblichen Verspä tung der italienischen

'Antwort um einige Stun den oder Tage ungeduldig ist. so hätte man in Rom viel mehr Grund zur Erbitterung über die nicht tage-, sondern inonntclnnge Verspätung in der Prüfung der Freiwilligcnfragc, die von'der italienischen Regierung in bestimmter Forni be reits früher vorgeschlagen worden war. Italien bewahrt aber seine Ruhe. Es über- lreibt nicht und enthält firlj jener Einschüchterun gen, mit denen inan von London und Paris aus operieren möchte, um die italienische Antwort nicht nur zu beschleunigen

, sondern ihr auch die Richtung zu geben. Der ruhige europäische Beobachter wird aber cnicü bemerken können, dag in allen spanischen Angelegenheiten die Dinge für Paris und London erst dann ernst und dring lich werden, wenn ihre Lösung zum Vorteil der ‘.Kolon gereicht. Die raten Freiwilligen strömten schon or.,t den ersten Augusilagen 199«, an nach «pnnien. erst ein halbe:, Jahr später stellten sich auch italienische und deutsche Freiwillige ein. Das „Gioninle d'Italia' beanstandet dann noch, dag gewisse Regierungen ans

der Frciwilligcii- fragc onsschlicjp ich eine Frage der italienischen Freiwilligen machen möchten. Alle diese Zwei oeutiglG len. jchliegt das Blatt, mästen geklärt werden, Italien will diese Klä- rirng, und die Antwort, die es den Regierungen van London und Paris nach vorheriger Verstän digung mit der deutschen Regierung geben wird, wird diesen seinen Willen nach Zusammenarbeit und Klnrheii bestälige». Ctzambrrlsm ühsr die Be.^ehrmMr,;u Italien S c a r b n r o u g h, 8. Oktober. Auf der Partei-.Konscrcnz

21