203 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/04_07_1920/VR_1920_07_04_6_object_2118079.png
Page 6 of 8
Date: 04.07.1920
Physical description: 8
Route. Bei dem Versuch, eine schwierige Stelle zu nehmen, glitt Mißbach aus und kam zum Sturz. Sein Tourengefährte, betreffend die Kohle, Rückgabe der Industriebezirke und Oberschlesiens, die Verininderung der Zahl der Besatzungs- truppen und die Kürzung der Besetzungsdauer verlange. Frankreich will Kamerun annektieren. Paris, 2. Juli. In der Kammer erklärte der französische Kolonialminister Sarrant aus eine Anfrage, daß die Regierung das Mandat über Kamerun in eine Annexion zu verwandeln gedenke

. Krieg in Asien. Paris, 1. Juli. Die Ag. Kavas meldet aus Kon stantinopel, daß Mustapha Kemal die allgemeine Er hebung der türkischen Bevölkerung zum'Angriff auf Frankreich und Griechenland angeordnet habe. Bambay, 28. Juni. Ghandi, der indische Nalionalistenführer, richtete an den Vizekönig einen Brief, in welchem er diesem milteilt, er habe seine mosle- mitischen Freunde dahin unterrichtet, die Regierung nicht mehr zu unterstützen, im Falle der türkische Friedens vertrag nicht revidiert

werde. Desgleichen wurde dem Vizekönig ein von 92 Sunniten Unterzeichneter Brief überreicht, in dem ebenfalls die Revision des Vertrages verlangt wird. Wenn dies nicht geschehe, werde vom I. August an die Zusammenarbeit init der Regierung aufhören. Die Hindus werden gleichzeitig veranlaßt werden, das gleiche Verhalten einzuschlagen. Tagung der dritten Internationale. Paris, 2. Juli. „Echo de Paris' meldet über den zweiten Moskauer Kongreß der dritten Internationale, der am 15. Juli anfangen wird: Der Aufruf

der Beiträge. Vollzähliges Erscheinen der Parteigenossen wird erwartet. Züricher Devisenkurse pom 2. Juli. Franken: Berlin 14.65, Neuyork —, London 21.87, Paris 46.10, Mailand —.—, Prag 12.80, Agram 7.55, Budapest 3 65. Kolland 196.10, Brüssel, 48.50 Siopsnfynqen 90.50, Stockholm 121.75 Christian!« 90.50, Madrid 91.20, Buenos Aires 228.—, Warschau 3.90, Wien 3.85, deulschösterreichische gestempelte Noten 3.90. Verantwortlich für die Schristleituna: Johann Pisser. Kerausgeber und Druck: Buchdruckerei

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/07_01_1911/BZZ_1911_01_07_4_object_457072.png
Page 4 of 16
Date: 07.01.1911
Physical description: 16
Mitteilungen Revision des Spionagegesetzes Berlin, 6. Jänner. Von unterrichteter Seite wird dem „Lokal-Anzeiger' bestätigt, daß im Reichs justizamt schon seit längerer Zeit eine Revision des Spionagegesetzes vorbereitet wird: Daraus geht hervor, daß die Revision mit den jüngsten Spio nageprozessen in keinem Zusammenhange steht. Es handelt sich auch nicht um eine Verschärfung des Gesetzes, sondern im wesentlichen darum, in dem Gesetze vorhandene Unstimmigkeiten auszugleichen Ei« ungültiges Refreudnm. Paris

. 6. Jänner. Das „Journal' meldet aus Rom: Die italienische Regierung hat das Re- frendum über die Frage der Opportunität eines so fortigen Ausstandes der Eisenbahner für ungültig erklärt. Die Annullierung erfolgte, weil das Er gebnis der Abstimmung auf unredliche Weise erziel, worden ist, da eine große Anzahl von Personen, die zur Eisenbahn nicht gchört, bei der Abstimmung zu gelassen worden ist. Glückwunschtelegramm des Zaren. PariS, 6. Jänner. Das „Echd de Paris teilt mit, der Wortlaut des Telegramms

, welches der Zar anläßlich des Jahreswechsels an den Prä sidenten FalliereS gerichtet habe, sei folgender: „Beim Beginne des neuen Jahres halten wir, die Kaiserin und ich, darauf, Ihnen persönlich sowie als Prä. sident der Republik unsere aufrichtigen Glückwün« sche zu übermitteln, welche wir für Sie persönlich wie für das befreundete und verbündete Frankreich hegen.' Repariertes Unterseeboot. Paris, 6. Jänner. Das „Journal' melde'. aus-Cherbourg: Das Unterseeboot „Pluviose', das im Juni vorigen Jahres

im Hafen von Jalais sank, ist wieder repariert und hat das Trockendock ver lassen. Das Schiff wird nun mehrere Versuchsfahrten ausführen und dann wiederum in die Unterseeboots slotille eingereiht werden. Gehorsamsverweigerung. Paris, l). Jänner, „Petit Journal' meldet aus Toulon: 100 Arbeitssoldaten des Zl). Fuß- Artillerie-Regiments weigerten sich gestern, sich in die Werkstätten zu begeben, unter dem Vorwande, daß e ungenügende Nahrung erhalten hätten. Nach ängeren Beratungen wurde eine Abordnung

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/12_06_1867/BZZ_1867_06_12_4_object_378538.png
Page 4 of 4
Date: 12.06.1867
Physical description: 4
m. Gemahlin u. Dienerschaft, Sqnarcy, Browne m. Tochter, Schwabe m. Gemahlin, Eldet, Aldhuni, Brandram, u. Gatton a. England. Waddell a. Schotlani». Croßlei m. Familie a. Irland. Frimod», evang. Pastor m. Familie a. Kopenhagen. During m Frau a. Zittau. Schultz, Seidenhändler a. Wien. Overbeck m. Töchter a. Barmen v. China a. Paris, v. Malfer a Auer, Gelick a. Wer,, na u. Unterrichter a. Tramin, Besitzer. Elster a. Brunn, Frieg a. Baiern, Jauch u. Eberle a. Stuttgart, Neu a. Baiern, Zedolo a. Tione, Appel

: Graf v. Cranston, Rentier m. Familie a. Engl'iid. Graf von Walvoni a. Mailand u. Graf GranveUi a. Livorno, Privaiierr. Ritter v. Bionbazzi, k. k. Präsident m. Familie a. Innsbruck. Ritter v. Kippel, Zng. m. Familie a. Wien. Kratz, Professor a. Göttingen. Starke Philosof a. Erlangen. Trei» Kingston m Diener a. England, Jerison m. Frau a. Irland, Lowdowitz m. Frau a. Rußland, Villeö m. Familie u. Juliun a. Paris, Rentiere. Lintner m. Frau a. Trient, Dalleaste a. Rotterdam, Schwarzmannseder m. Familie

a. München, Krainer a. 1'aiern, v. Delarßi m. Familie a. Verona u. Ribbons a. Spanien, Pri- vatiere. v. HaSkiel. Marine-Oberlieutenant m. Frau a. Niederlande. Wickenburg, amerik. Hauptmann m. Fami lie a. New>Dork. Allamates, Oberlieutenant a. Paris. Levvi-Haffmann, königl. sächsischer Kammerherrm, Familie a. DreSden. Zammel, Baurath Overberg. Klemmer, Assessor a. EarlSruhe. Brentill, Apotheker m. Frau a. Brüssel, v. Cale, Dr. Med. a, Baßel. Mössel, Arzt m. Familie a. München. Franchi. Agent a. Neapel

. Hölk, Jurist a. Schleswig. Harenbourg, Banquier m. Frau a. N.apel. LeikstoU, Gerichtskommissär a. Eng- lanv. Längfeld, Preisrichter a. HaU. v. Äökler KreiS- rath m. Frau a. Preußen. Flersch a. München, Fried man» m. Familie a. Hamburg, Hamberger a. Rc>sen« heim, Costa a. Roveredo, Stein a. Bamberg, Schern? a. Paris, Weber m. Familie a. Prag, H>gel m. Frau a. Wien u. Dientrich a. Mannheim, Kstte 'lein, Pariikulier a. Düsseldorf. Fischer, Lehrer a. Würtem- berg. Antikel, Zag. m. Frau a Florenz

, v. Copua, Pfarrer a Freiburg. Carßi, Canonicus a. Mailand. Frezberg, Fabrikant a. Reichmberg Popp, Fotograf, a. ZnnSbruck. Frieß a. Belgien u. Lewy a. DreSden, Künstler. Svemann, Buchhändler ».Dortmund. Anverson, m. Frau a. London u. Borrex a Paris, Hofmaler. Wedding a. Berlin, Fuchs a. Frankfurt u. Schöpf a. Rom, Maler. Demetz a. Trient u. Lewin a. Wien. Handlungsreisende. —Frau Johnson, Rentier m. Familie a. England. Frau v. Lechthaler, Private m. Familie a. Innsbruck. Im Gafthofe „zur Sooue

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/10_11_1893/BTV_1893_11_10_8_object_2951985.png
Page 8 of 8
Date: 10.11.1893
Physical description: 8
am 17. März I8S1 in Paris. — Pernat Theresia, gebürtig aus Triest, 30 Jahre alt. gestorben am 25. April 1839 in Rom. — Perskoff Maria, gebürtig aus Wien, 40 Jahre alt, gestorben am 7. Juui 1890 in Bordeaux — Pilz Jakob Karl, 48 Jahre alt, gestorben am 14. Juni 1891 in St. Petersburg. — Puttner August, gebürtig aus Graz, 32 Jahre alt, gestorben am 8. Oktober 1888 in Algier Rogy Amalie, 17 Jahre alt, gest. am 23. März 1888 in Clichy. Sandri Antonia Johanna, geb. Rachelli, gebürtig aus Triest, 44 Jahre alt

, gestorben am 30. November 138K in Bordeaux. — Schmidt RenatuS Anton, geboren am 3. Februar 1892 in Lausanne, Sohn des Gaflhossekretärs Johann Adolf Schmidt aus Wien. — Scoda Wenzel, gebürtig aus Melnik, 74 Jahre alt, gestorben am 9. Mai 1889 in Paris. — SPa tt et ti Josef, gebürtig aus Triest, 3! Jahre alt, gestorben am 30. Dezember 1889 in Nizza. — Surges Eduard Marie, gebürtig aus Wien, Maler, 77 Jahre alt, gestorben am 22. Juli 1891 in Brüssel. — Swoboda Friedrich, gebürtig aus Wien, Ciseleur

, 28 Jahre alt, gestorb n am 5. September 1891 in Brüssel. Tellini Jakobine, gebürtig aus Triest, 23 Jahre alt, gestorben am 6 Juni 1890 in Mombello. Wallisch Anton, 43 Jahre alt, gestorben am 4. August 1886 in Paris. — Weil Josef, gebürtig ans Prag. 35 Jahre alt, gestorb-n am 6. April 1888 in Paris. — Weiß Gottfried Ernst, geboren am 15. Februar 1892 in St. Gallen, Sohn des Schrift setzers Bernhard Jgnaz Weiß aus Wien. — Welner Esther aus Wien, 71 Jahre alt, gestorben am 3. Sep tember 1891 in Brüssel

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/21_03_1906/BZZ_1906_03_21_5_object_401787.png
Page 5 of 8
Date: 21.03.1906
Physical description: 8
^'re und 11 Reiter leicht verletzt. Zur Marokko-Konferenz. Algeciras, 20. März. Heute vormittags l(1 Uhr findet eine Kommissionssitzung statt, vom dereit Verlauf es abhängen wird, ob die offiziell« Äonserenzsitzung heute nachmittags 3 Uhr wird anberaumt werden können. Paris, 20. März. Nach einer Meldung ües „Echo de Paris' aus Algeciras verspricht die heu tige Sitzung des Redakiioiiskomitees interessant zu werden. Die deutschen Delegierten sollen, erklärt haben, in der Frage von Cascoblanca nachgeben

zu» wollen. Die privaten, Unterredungeu zwischen den» einzelnen Delegierten werden fortgesetzt. Falls die deutschen Vertreter sich über die strittigen Punkte bei diesen Unterredungen nicht aussprechen, sollen die restirierenden Fragen direkt in der Plenarsitzung der Konferenz beraten werben. Paris, 20. März. Das Ministerium des Aenßern erhielt eine Depesche aus Algeciras. daß die heutige Sitzung vertagt sei. Man glaubt hier, daß neue Projekte in Vorbereitung sind. Die Stimmung ist optimistisch. London, 20. Marz

und diese gel)e nur im Einvernehmen mit Frankreich vor. Paris, 20. März. „Petir Parisien' zufolge richtete König Einrard aus Biarritz ein Telegramm au den Ministerpräsidenten Sarrien, wonach Eng land ivas auch der Ausgang der Kvnferenz in Algeciras sein, »löge, keinerlei Aenderungen in der Politik vornehmen werde, welche die englische Re gierung vom ersten Tag der Marokko-Konferenz an verfolgt habe. Die Vorgänge in Rußland. Zur Hinrichtung des Leutnants Schmidt. Petersburg, 20. März. Zur Hinrichtung

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Page 7 of 12
Date: 31.05.1916
Physical description: 12
. Die „Nowoje Wremja' meldet: Die Abgesandten der russischen Regierung, die am 21. Mai nach Paris zur Teilnahme an der dorttgen wirtschaftlichen Konferenz der Regierungen der Alliierten abreisen sollten, erhielten die Weisung vom Ministerpräsidenten, die Abreise auf unbe stimmte Zeit zu verschieben. General Gallieni f. Der frühere französische Kriegsminister (Nachfolger des beurlaubten Sozialistenführers MtllerandS und Vorgänger des gegenwärtigen Kriegsministers Roques und bei Ausbruch des Krieges

Kommandant von Paris) General Gallieni ist gestorben. Er war einer der tüchtigsten und beliebtesten französischen Generale. Ihm haben die Franzosen die Rettung von Paris vor den Deutschen im August 1914 zu danken. Parlamentarische Kontrolle Ser französischen Armee. Bern, 29. Mai. Der erste Ausschuß der ftan zösischen Armeekommission erklärte sich grundsätzlich für den Antrag Hennessy auf ständige parlamenta rische Kontrolle der Armee. (Frkf. Ztg.) Spanien »ach griechischem Muster behauSett? Bern, 29. Mai

. Der Madrider Vertreter de» „Echo de Paris' verzeichnet die in der spanischen Hauptstadt umlaufenden Gerüchte, die er aber als falsch bezeichnet, nach denen England eine aus drückliche Forderung oder, wie anders behauptet wird, eine einfache Anfrage wegm eines eventuellen Durchmarsches portugiesischer Truppen durch spani sches Gebiet nach Frankreich an die spanische Re gierung gerichtet habe. Türkischer Kriegsbericht. Konstantinopel, 28. Mai. Das Hauptquartier teilt mit: Urakfront. Die Lage ist unverändert

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_10_1902/BZZ_1902_10_23_7_object_356888.png
Page 7 of 10
Date: 23.10.1902
Physical description: 10
, dessen Nahen er überhört hatte, überfahren. Der linke Unterschenkel mußte ihm abgenommen werden. — Ein sonderbarer Eisenbahnunfall. Ein Sonderzug, in welchem Verkehrs-Minister Fürst Chilkow fuhr, wurde in der letzten Nacht zwischen den Stationen Mugan und Karassu in Kaukasien durch Signale zum Stehen gebracht. Eine bewaffnete Räuberbande hatte das Bahnwärterhaus überfallen. Als der Zug hielt, ergriffen die Räuber die Flucht — Im Luftschiffe von Paris »ach Lon don. Wie ein Pariser Sportblatt meldet

, haben iwei Engländer dem Luftschiffer Santos-Dumont 00000 Francs angeboten, wenn er in seinem Luftschiffe von London nach Paris fahren wolle. Dumont habe verlangt, daß ihm zur Ausführung der zur Fahrt nötigen Vorarbeiten eine Frist von einem Jahre bewilligt werde. — Zum Distanzritt Brüssel-Ostende. Der englische Kriegsminister Brodick hat auf eine Anfrage im Unterhause erklärt, vaß den englischen Offizieren fortan die Teilnahme an solchen Wett bewerben, wie am Distanzritt Brüssel-Ostende, unter sagt

. Wir hinterlegen jeden Tag unsere Tageseinnahme auf der Bank, indessen finden Sie in der obersten Schublade im Tische am Schal ter etwas Kleingeld und Briefmarken!' — Hnngertod einer Schlange. Ein inte» ressanter Fall von Hungertod einer Schlange ist jüngst der Societe Zöologique in Paris mitgeteilt worden. Daß Schlangen in der Gefangenschaft jede Nahrungsaufnahme verweigern und dabei selbst jahrelang am Leben bleiben, ist schon öfter beobachtet worden. Der vorliegende Fall ist aber durch die genau bestimmte

Abnahme des Körpergewichts — die Dauer des Hungerns betrug 2^ Jahre — die alles übersteigt, was man nach den bisherigen Er fahrungen für möglich gehalten hat, von hohem Interesse. Am 18. November 1892 erhielt, so be. richtet die „Naturwiss. Randschau', das Reptilien haus des naturhistorischen Museums in Paris eine Pythonschlange aus Japan, die 3,45 Meter lang, glänzend gefärbt und ungemein lebhaft war. Von Anfang an verweigerte sie jede Nahrungsaufnahme. Hammel, Kaninchen, Gänse, Enten, Hühner wurden

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_10_1902/BZZ_1902_10_23_5_object_356878.png
Page 5 of 10
Date: 23.10.1902
Physical description: 10
, in welchem Verkehrs-Minister Fürst Chilkow fuhr, wurde in her letzten Nacht zwischen den Stationen Mugan und Karassu in Kaukasien durch Signale zum Stehen gebracht. Eine bewaffnete Räuberbande hatte das Bahnwärterhaus überfallen, Als der Zug hielt, ergriffen die Räuber die Flucht — Im Luftschiffe von Paris nach Lon don. Wie ein Pariser Sportblatt meldet, haben zwei Engländer dem Luftschiffer Santos-Dumont 200000 Francs angeboten, wenn er in seinem Luftschiffe von London nach Paris fahren wolle Dumont

und Briefmarken!' — Hungertod einer Schlange. Ein inte» ressanter Fält von Hungertod einer Schlange ist jüngst der Societe Zöologique in Paris mitgeteilt worden. Daß Schlangen in der Gefangenschaft jede Nahrungsausnahme verweigern und dabei selbst jahrelang am Leben bleiben, ist schon öfter beobachtet worden. Der vorliegende Fall ist aber durch die genau bestimmte Abnahm? des Körpergewichts — die Dauer des Hungerns betrug 2 >/z Jahre — die alles übersteigt, was man nach den bisherigen Er fahrungen für möglich

gehalten hat, von hohem Interesse. Am 13. November 1892 erhielt, so be. richtet die „Naturwiss. Rundschau', das Reptilien haus des naturhistorischen Museums in Paris eine Pythonschlange aus Japan, die 3,45 Meter lang, glänzend gefärbt und ungemein lebhaft war. Von Anfang an verweigerte sie jede Nahrungsaufnahme. Hammel, Kaninchen, Gänse, Enten, Hühner wurden ihr der Reihe nach angeboten, aber nicht angenom men. Nur von Zeit zu Zeil tauchte sie in das Was serbecken. Bald merkte man eine Abnahme

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/23_09_1921/BRG_1921_09_23_3_object_777870.png
Page 3 of 4
Date: 23.09.1921
Physical description: 4
Mevan«! DraAaÜr JP« Bucflgtilfler' (Invaliden - BezirksVersammlung.) Die Jnvaliden-Bezirksleitung Meran hält am Sonntag, den 25. ds > im.Saale des Cafe Paris, um 9 ^Uhr Vormit tag, eine Versammlung ab, bei welcher Delegierte der Be- »'rksleitung Bruneck. Brixen, Bozen, Schlansers und wahr scheinlich auch Delegierte' der Jiivaliden-Oberbchörde aus Trient erscheinen werden, mit äußerst wichtigen Tagesfra gen ab. ' Es ergeht an alle Jnvaliden-Bereine und Vertrauens männer der Vereine des Bezirkes

für Meparrund Umgebung.) Sonntag, den 25.Monatsversamm» lung im Cafe Paris. Beginn %& Uhr.. Besprechung ver schiedener Vereinsangelegenheiten. Vollzähliges Erscheinen erwünscht. Gäste willkommen. Die Vorstehung. . (Stadtkavelle.) Heute, Freitag. Gesamtprobee. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen erwartet (Der Vorsteher, Berantwortl. Redakteur: Joseph Thaker. Kirchliches. (Todesfall.) Im Kapuzinerkloster zu Lana ist heute in der Nacht Laienbruder Fr. Arbogast Senno- ner, geb. 1848 zu St. Andrä bei Briren

28'25, Lei 22'10^ i Dollar 24*10, Ssterr. Kronen . Züricher Devisen vom 22. September. Berlin5*30, Newyork580*—»Mailand 24*15» Prag 6*85, Budapest 0 85, Bukarest 5*40, Men 0*52, Agram 2 60, Brüssel —*—» deutschest, gest. Note» 0*37» Warschau 0'13, London 21*61» PariS 41*50. ' Wiener Valuten vom 22. September. Marl 15*90, Lei 16—. Rubel —. Lira. .71*50, stanz. Franken 122*—, Schweizer Franken 299—».Dollar 1720*—, tschechische Krone» 20*35» Dinarnoten 32*20» Ungarische Noten 2*50, polnische Mark

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/23_01_1903/BZZ_1903_01_23_5_object_360270.png
Page 5 of 8
Date: 23.01.1903
Physical description: 8
an, Joseph Neruda sei der erste gewesen, der eine Polka komponierte und die Polkaschritte feststellte; ihren Namen erhielt sie vom tschechischen Worte xulka, weil sie im Halb schritte getanzt wurde. Von Prag kam der neue Tanz nach Wien, wo Franz Hunard die erste Polka musik schrieb. Ein Prager Tänzer, namens Raab, »rächte dann die Polka nach Paris und tanzte sie im Odeon den Franzosen vor. Nun aber geschah etwas seltsames: Die Polka erregte sofort und wo ie erschien, förmlich Sensation und man kann heute

, doch 'am die heutige Form der Quadrille, die übrigens gegenwärtig gerade in Paris wieder neu gestaltet wird, erst zu Ende der Fünfziger-Jahre in Schwung. Es wird vielleicht manchen interessieren, über den Ursprung der sonderbaren Namen, welche die ein- elnen Figuren der Quadrille sichren, etwas zu er» ahren. Girandet in dem schon zitierten Buche gibt »arüber folgendes an: Der Name Pantalon datiert eit 183<); damals tanzte Louis Philippe die Qua drille einmal in langen Hosen, anstatt in den bis zahin üblichen

wktteiferten. Daher rührt auch die Sitte der „Damenspenden'» die gegenwärtig einen solchen Umfang angenommen hat, daß sie einer ganzen Industrie reichliche Be schäftigung gewährt. Kostüm- und Maskenfeste gab es schon im Mittel» alter; in unserem Jahrhunderd waren besonders be rühmt die Vranstaltnngen in Paris unter dem drit» ten Napoleon. Von dem „Pelz- und Fedecnball' der Prinzessin von Sagan und von den „Schwanen- bällen', auf denen nur weiße Vogelkostüme zuge lassen wurden, schwärmen noch immer ein paar

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_02_1902/BZZ_1902_02_19_5_object_468207.png
Page 5 of 8
Date: 19.02.1902
Physical description: 8
Kreditbank ...... Lävderöank Anglo-Austrian Unionbouk Wiener Bankvc.eäl Alpine Türkische Tciba'e't-e.i Slaatsbah» . Lombarden Nordwestbahn Elbthalbahn . . . . . Bnschtiehrader Wechsel: Franlsurt a. M . London « Paris Tendenz: Srill. . 719.00 . 433.50 . 233.50 . 572.00 . 464.0t) . 395.50 . 297.00 . K84.2V . 73.00 . 237.00 . S11«'v . 1S23 . 11725 . 23SS5 . 93.40 Sojlier KemdtkWt. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 18. Februar.) Hotel de l'EnroPe. Viereke Als., Wien. Stuflesser

. In SaroS-Patak hatte der Oberstuhlrichter gegen den städtischen Steuerexekntor Levai wegen Versäumnis der Amtspflicht die Disci- plinaruntersuchung angeordnet. Aus Wnth darüber feuerte Levai aus seinen Chef zwei Nevolverschüsse ab, traf ihn jedoch nicht. Ein Kassier entwaffnete ihn. Levai wurde sofort verhaftet. ^ Der Zigeuner Rigo, der Gatte der Prin zessin Chimau, ist in Paris öffentlich aufgetreten und wurde — ausgepsiffen. Er wurde blaß, versuchte aber weiterzuspielen. Als das Stück zn Ende

war, siel der Vorhang. Dann zeigte er sich nicht mehr. Seine Frau siel in Ohnmacht. — Erstickt. Der 24jährige bayrische Hand- ungsreisende Max Adelholt wurde in Paris mit einer Freundin, die er sich angeschafft liatte, der li>- jahrigen Tänzerin Viosi», in seiner Wohnung todt aufgefunden. Im Salon war Nachts Feuer anSge- irocheu und der Nanch hatte die Beiden im an stoßenden Zimmer erstickt. Adelholt war erwacht und halte den AnSgang gesucht, ihn jedoch in seiner Betäubung nicht gefunden. Er hielt

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/21_06_1896/MEZ_1896_06_21_4_object_657625.png
Page 4 of 14
Date: 21.06.1896
Physical description: 14
aus Paris in letzter Nummer mitgetheilt, find in den Personen eines gewissen Laglenie, den die Baronin seit einigen Jahren unterstützt hatte, eines verwahrlosten Individuums im Alter von 18 Jahren, und zweier anderer Männer, angeblich Wucheragenten, verhaftet worden. Die Thäter trieben sich im Quartier Latin mit Dirnen herum und fielen auf, alS sie eine Taufendsraucs-Note wechseln ließen. Sie haben bereits ein Geständniß abgelegt. — Baronin Valley, «ine ehe malige Schönheit, sührte nach Blättermeldungen

sie im Auftrage der französischen Regie rung in diplomatischer Mission nach Marokko. Die Gattin des GroßvezierS war ihre Freundin. Sie soll sich ihrer Mission mit vielem Glück entledigt haben. Im Jahre 187V soll die Baronin im Kursaal in Wiesbaden einen deutschen Offizier geohrfeigt haben, der in Gegenwart zweihundert französischer Offiziere auf die Einnahme von Metz trank. In ihrem späteren Leben wurde sie so geizig, daß sie in Paris in zwei kleinen schmutzigen Zimmern lebte. Ihre aristokratische Familie

hatte sich längst von ihr zurückgezogen. Sie hinterläßt 300000 Francs, ein HauS in Paris und ein Schloß in Poitou. Außerdem hatte sie eine Leib rente. tSchis sSzu sammen stoß.) Der Dampfer .Drummond-Castle', von Kapstadt nach Ply- mouth unterwegs, ist in dec Nähe von Quessant, einer Insel im sranzösischen Departement FiniStsre, am 17. d. um Mitternacht mit einem unbekannten Dampfer zu sammengestoßen und fast augenblicklich gesunken. AlS der,Drummond»Castle' Las PalmaS verließ. Halle er 143 Passagiere und 103

19