184 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/17_08_1907/SVB_1907_08_17_7_object_2542443.png
Page 7 of 10
Date: 17.08.1907
Physical description: 10
17. August 1307 Tiroler Volksblatt Seite 7 gefahren. Hier kam ihnen plötzlich ein Automobil mit der Inschrift „Paris—Petersburg' entgegen. Es war Herr Efron aus Paris, der den Auto mobilisten entgegengefahren war, mit dem Auftrage, sie zu führen. Herr Efron, der sein eigenes Auto mobil steuerte, hat die Fahrt von Paris bis Peters burg in 90 Fahrstunden zurückgelegt. Man be gegnete einer Gruppe Kosaken von der Garde. Die Offiziere erkannten das Automobil und grüßten. Am Ende des kaiserlichen

Parkes erwartete die Reisenden eine Menge Automobile, deren Insassen sie mit einem gewaltigen Hurra begrüßten. Da waren der italienische Militärattache der dem Fürsten Borghese die Beglückwünschungen des italie nischen Botschafters brachte, der italienische Konsul, der Präsident des Petersburger Komitees der Auto- mobilsahrt Peking—Paris Perelmann, zahlreiche Automobilisten und Damen, die den Wägen des Fürsten Borghese mit Blumen bewarfen. Aber wie ichon bei Moskau, war Borghese auch hier zu früh

eingetroffen. Man machte daher erst eine Fahrt durch die Parks von Zarskoje-Selo und frühstückte an der Bahnstation gleichen Namens, wobei die Trinksprüche von reichlichem Sektfluß begleitet wurden. Der Schriftführer des russischen Automobil klubs überreichte dem Fürsten Borghese eine kost bare, die Klubabzeichen und das PetersburgerWappen tragende Erinnerungsmedaille aus Gold/ Silber und Email, und eine elegante Silberplatte mit der Inschrift: „Peking—Paris, Petersburg, 19. Juli' wurde am Automobil

ungefähr folgendermaßen: „Die Eindrücke, die ich auf meiner bisherigen Reise empfing, sind großartig. Man kam uns überall mit großer Freundlichkeit entgegen; diesem erfreulichen Umstände werden wir es zu verdanken haben, wenn der anscheinend phantastische Plan einer Fahrt Peking—Paris erfüllt ist. Die Bevölkerung der von uns berührten Industrie zentren hat uns überall mit Jubel empfangen; wir fanden überall willige Helfer. Als uns nicht unweit von einem sibirischen Dörfchen infolge des schadhaften

-sranzösischen w ^5 TaubeMAJür 'PariS'^eine große .nolle' gespielt?- Die belagerte Stadt wäre momentan ohne Nachricht von außen ^ geblieben, hätten ihr wcht^die geflügelten -Boten/ 'vre' mittelSMllon aus oer stadt-. getragen^ wurden^ von Zeit zu Zeit Kunde von den Weltereignissen gebracht. Seither besitzt jede Armee ihre Brieftauben. Als Stamm eltern derselben gelten der Karier und die von ihm zunächst gezüchtete Drachentaube, dann die Feld taube und der Tümmler. Die Brieftaube muß zu ihrem Dienst trainiert

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_10_1934/AZ_1934_10_28_10_object_1859259.png
Page 10 of 16
Date: 28.10.1934
Physical description: 16
und Zentral- lung jogÜicher Grundlage entbehre, und d-aß uie- v^Zung versehen. Die Baukosten belausen sich aus - mals die Absicht bestanden < hat, solch« 'Spielkarten -Lzve^ . herauszubringon. ' ' WolKschul^'i»on.'-T.A'gi.-'u's'àv. '' S-iv 'liegt. ' » I Mittelbarer Nähe der Ortschaft in sonniger und Paris, 27. Oktober freier Lage und enthält à Schulzimmer mit Der französische Lustsahvtminister General De-1 Nebeimäumen, im ersten Stockwerk die Direktion naim will für das nächste Jahr eiiwn großen inter

- '5^ die Wohnung für die Lehrperson. Das Ge- mitionakn Lan^strerkonwettbewerb ausschreiben, ! bau de ist mit elektrischem Licht, Klingeln, Wasser und zwar von Paris bis Saigon in Französisch- 'nd versehen. Gesamtba-ukosteri Lire 72.6à Hmterindien. Dieser Wettbeiverb soll dem Flug ^^tslchule von S. M i ch e l e. In einer der von London nach Australien entsprechen und vor! Ichvnsten Lagen der dorbigc-n Gegend errichtet, allem dem französischen Flugzeugbau Gelegenheit dieies Schulgebäude große Ähnlichkeit

mit gobon, die Scharte auszuwehen, die durch Frank- ! I^m von Tagusa auf. Die Anlage für die Wafser- ' reichs Nichtbetleiüigung an der Australiensahrt - '^>ng u->id sür elektrische Beleuchtìiiig ist zwar eitstanden ist. „Paris Soir' schreibt, es sei unend- ^?^iZes<hHN, doch hatte die Gemeinde vorläufig ' lich bedauerlich, daß die französischen Piloten und! wcht ^die Möglichkeit, die Zuleitungen zii errich- Notore, die durchaus denen der Engländer und ^ur d»e Heizung sind Oesen cingebaiit

Giuseppe von Vipiteno ausMarbà-t ìoorden. Frame ei wen großen Ersolg im Verkehr nach Der Bau besbccht mis dein Klassenzimmer und den Südamerika errungen habe. General Dmain sei Neben-räunien und im zwàn Stock aus der würden und habe daher beschlossen, unter der Kosten belaufen sich aus Lire 47.400. Die Schule Führung Frankroichs für das nächste Jahr den wird den Namen „Maria Pia von Savoia' Wettslug Paris—Saigon zu veranstalten. Der führen. Berichi des „Paris Soir' schließt mit dem Satz

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/15_01_1926/PUB_1926_01_15_6_object_990647.png
Page 6 of 8
Date: 15.01.1926
Physical description: 8
Seite 6 »Pufierialer Bote', Freitag, !S. ISnner !SL6 Nr. Z A»M VMM MWen. Wie Wiener BlSller erfahren, hat Bundes- Kanzler Dr. Damek die Landeshauptleute für Dienstag nachmittags zu einer Beratung nach Wien deschieden, um st« mit den Trundzügen des neuen Regierungsprogramme» vertraut zu machen. .Echo de Paris' verlangt, daß Frankreich auch 1926 den Präsidenten der Saarregierung stelle. Wie der chinesische Präsident Tuan durch ein Nundtelegramm mitteilte, will er am IS. Jänner zurücktreten

al» bemerkenswerten Erfolg. Teutschland, so sagte er, hätte nach den Bestimmungen des Planes tm ersten Jahre eine Milliarde Mark zahlen sollen, hat aber tat sächlich L25 Millionen mehr als diesen Betrag bezahlt. Wien, Wie verlautet, wird die Kabinettsumbildung keinen politischen Kurswechsel bringen. London. Nach „HavaS' verließ die englische Rhein flotte Köln, um sich kber Frankreich nach England zu begeben. Paris. Nach Meldungen auS Peking hat sich die Mandschurei von China lösgelöst und als selbständigen Staat

erklärt, Duisburg. Bis 20. ISnner werden sämtliche Kontroll posten aufgehoben, so daß sich die Rheinschiffahrt wieder freier entwickeln kann.' , Rom. Die Blätter melden, daß Mussolini an der Riviera mit Pasitsch zusammentreffen und eine Besprech ung haben wird. Paris. Nach „Echo de Paris' dürfte di« vorbereitrnd« Abrüstungskonferenz vom 15 Februar bis April ver schoben werden. Genua. Hier fand eine Zusammenkunft zahlreicher Ingenieure zwecks Besprechung des Stilsserjochbahnpro- j«kt«S statt. Es lagen

auf frei«» Fuß gesetzt, nachdem er 25 Tage in Untersuchungshaft war. Berlin. Der ReichSetat für 192K sieht 7.419 Millionen Mark an Einnahmen und ebensoviel an Ausgaben vor. Die gesamt« Reparationslast im Jahr« 1925 macht 1.360 Millionen Mark auS. Budapest. Der verhaftete Feldbischof Zadrevecz, d«r in die FSlscherassSr« verwick«lt ist, will sein« Bischofs würde niederlegen und sich in «in Klost«r zurückziehe»' Paris. Di« Kammer hat Herriot mit. 300 vol? 424 Stimmen zum Vorsitzenden gewählt. Pari

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_02_1937/AZ_1937_02_06_6_object_2635430.png
Page 6 of 6
Date: 06.02.1937
Physical description: 6
Hauptdarstellerin dieses großartigen Films von I. Du- vier. Annabella und Jecm Gabi» in den Hauptrollen. Der Film schildert Spanien und Marokko wie sie heute sind, mit ihren Gebräuchen und Kämpsen, und hat zum besonderen Inhalt die Erlebnisse eines Mannes, der in Paris ein Verbrechen beging und sich in die spa nische Fremdenlegion flüchtete, um so vor der Verfol gung sicher zu sein. Heldenmütige Kämpfe mit den Re bellen unter der unerbittlichen Sonne Afrikas, das tote Leben der Legionäre im Hinterland

ein Liebesidyll mit «inem Mädchen, nichts kann den Mann seine Missetat vergessen machen, deren Erinnerung ihn zermürbt, bis daß der Heldentod seinem Leben ein Ende macht. — Be ginnzeiten: S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Kurse vom S. Feber ^Schlußnotierung Mlano) Tre Venezie 3.5 Prozent 89,50; Paris 38,50; London V3.0Z; U.S.A. 19.—; Zürich 435.—; Berlin —; Wien S.5Z; Prag 66.23; Amsterdam 10.40; Brüssel 320.50 » Mailänder Börse à.TSS MstOVANZ Dodbiaco Der Kegelmähigkeils. und Torlauf der Balilla. Dobbiaco, S. Feber

. 20 45 und 21.25: Buntes Konzert: 23.1S: Me Podien aus „Faust' von Kounod Zürich. 20, «0: Marschmusikkonzert: 20,30: Kinderchor; 21: Salto mortale. Hörspiel: 22.30: Tanzmusik Budapest, 22 03: Opernorchester Bukarest, 20.IS: Orchesterkonzert taibach. 20.20: Bunter Abend London Reg., 20,30: Triokoinert; 21: Vrchesterkonzert Monte Ceneri. 20: Konzert: 20.20: Il processo delle voci Komödie: 2110: Leicbte Musik, anschl. Tanzsunk Midland Reg., 20.30- Mozart-Konzert Paris ?. T. T.. 20.45: Klavierkonzert; 21.30

-Schrelbmaschlnenoertrelung: für M» und Reise, sowie Okkasionsmaschinen, SpeMl werkstätte für sämtliche Reparaturen. Erlm teile. Farbbänder lagernd. Zimmerl (Obere PA menade. Hotel Ritz). Tel. 16-22. M'kM Reparaturen von Schreib- und Nähmaschinen bil ligst bei Gratl Giovanni, Via Passiria Nr. Z- k M-352'1 Nach Paris C. Z. 51 mit äem 9?. Turistenzug äer vom 2t. Feber zum 1. März. Fakultativausflug nach Brüssel. Erstklassige Hotels, Ausflüge, fichtigungen. Kollektiv-Reisepah. Preise: 1. Klasse L. 810.—, 2. Klasse L. S70.--, S. Klasse

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/26_01_1903/BZZ_1903_01_26_3_object_360354.png
Page 3 of 8
Date: 26.01.1903
Physical description: 8
und das Kinderschutzgesetz in zweiter Lesung zw er ledigen. Parks, 25. Jänner. Gegen den Expreßzug wurde in der Nähe von Bolint ein Attentat ver übt. Eine Anzahl Steinblöcke wurde von einer Brücke auf den Zug geworfen und die Dächer von 2 Wagen eingeschlagen. Verletzt wurde glücklicher weise niemand. Paris» 25. Jänner. Der Kolonialminister ver öffentlicht die 104. Subskriptionsliste für die Ge- schädigten auf Martinique.. Die Höhe der Samm lung beträgt bis jetzt 9111232 Fr. Paris, 24. Jän. Bei der auf dem Friedhof Pere

unterbrochen und aufgefordert, feine Worte zurückzunehmen. Bei jeder Intervention des Kom missärs riefen die Jungtürken: „Es lebe die Frei» heit! Nieder mit den Tyrannen!' Augestchts des MtchmendewTumultU ließ derPolizeikommissär den WMofräumen; nur den beiden Söhnen Mahmud» Bafcha» wurde ein längeres Verweilen am Grabe ihre» Vaters gestattet Paris, 25. Jänners. Der türkische Gesandte hat auf diplomatischem Wege die Ausgrabung der Leiche Mammut Paschas beantragt. Der Gesandt» stützt sich bet

seiner Forderung auf die türkischen Gesetze. Die Angelegenheit «ird von den Behörden geregelt werden. Paris, 25. Jänner. Nach amtlichen von Ma« caraibo eingelaufenen Depeschen haben die Deutschen die Beschießung des Forts von San Carlos singe» stellt. Der „Panther' ist in die Bucht von Ma» racaibo eingefahren, während „Vineta' und ,,Ga» zella' abgedampft sind. Das Fort San Carlos ist immer noch von den Venezolanern besetzt. Brüssel 24. Jänner. Seit einigen Wochen herrscht im Industriegebiet an der belgisch

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/20_06_1924/PUB_1924_06_20_12_object_999605.png
Page 12 of 12
Date: 20.06.1924
Physical description: 12
des Gleichgewichtes im Staatshaushalt beendigt ist und was dann «och geschehen solle, wenn Kredltreste vor handen sind. Nun ist darüber Klarheit geschafft» worden, daß die Kontrolle mit der Erreichung de» Gleichgewichtes im österr. Budget ihr Ende findet, un abhängig von weiteren Kreditreften. Paris. Hernot hatte eine einstündige Unterredung mit dem deutschen Vertreter »on hoesch. Ueber die Unterredung wird vollstes Stillschweigen bewahrt. Paris. Rumänien hat mit der Türkei einen Ber- teidigungsvertrag

gegen Rußland abgeschlossen. verlin. Die deutsche Zeitung erklärt bedauernd, daß General Rollet Deutschland unbestraft für ag seine in den letzten fünf Jähren in Deutschland ver übten Greuel verlassen durfte. Köln. Die Rheinlandskommission hat 7L00 Aus weisungsbefehle zurückgezogen. Paris. Zur Erleichterung der Wiederherstellung normaler Beziehungen zwischen Frankreich und Deutsch land hat der Ministerpräsident den Kriegsminister be auftragt, unverzügliche Maßnahmen für die Amne stierung

der in den besetzten Gebieten verurteilten Deutschen je nach Art der Delikte zu treffen. Moskau. Wladiwostok! ist zum Freihafen erklärt worden. Agram. Hier ist ein Gerücht verbreitet, daß der kroatische Parteiführer Radic während seines Aufent haltes in Moskau ermordet worden sei. Wien, IS. Juni. DaS Befinden Dr. Seipel ist andauernd gut. Die Besserung macht erhebliche Fort schritte, so daß der Kanzler bereits jeden Tag einige Zeit außerhalb des Bettes verbringen kann. Paris. Der ehemalige Leiter der französischen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/07_09_1887/BTV_1887_09_07_2_object_2921096.png
Page 2 of 8
Date: 07.09.1887
Physical description: 8
i GrenzberichtigungS - Commission behilflich sein sollen. ! Deutschland hat bereits eingewilligt, die Zustimmung > Englands wird erwartet. i ^ Wie aus Paris berichtet wird, sind die ita- j liemschen Bevollmächtigten für die VertragSverhand- lungen, die Herren Luzzatti und Ellena, welche sich i von Wien «ach Frankreich begeben sollten, um die Borverhandlungen für die Erneuerung des Handels- oertrages zwischen Frankreich und Italien einzuleiten, ersucht worden, ihre Reise nach Paris vorläufig

auf zuschieben. Ueberhaupt sei in Paris die Stimmung in Betreff des Zustandekommens dieses Vertrages sehr skeptisch geworden, umsomehr, als die italieni schen Vorschläge noch immer auf sich warten lassen. — Die „Räpublique Franxaise' erfährt, dass die Untersuchung über die vom .Figaro' begangene In diskretion in Betreff des Mobilisierungsplanes been digt ist. Die Staatsanwaltschaft des Seine-Depar tements habe dem Kriegsministerium angezeigt, sie sei verpflichtet, den „Figaro' gleichzeitig mit den Schul

Botschafter Grafen Monte- bello, welcher am 4. ds. mit Urlaub nach Paris abgereist ist, in Privataudienz. Dieselbe hatte einen sehr herzlichen Charakter und dauerte eine volle Stunde. Der Sultan überreichte dem Grafen zum Andenken eine mit dem kaiserlichen Namenszuge in Brillanten reich geschmückte goldene Tabatiere und theilte ihm mit, dass er dem französischen Kriegs minister General Ferron den Großcordon des Osmanie- OrdenS verliehen habe. — Die Ottöman-Bank be nachrichtigte den Finanzminister, dass

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/02_01_1875/BTV_1875_01_02_3_object_2861462.png
Page 3 of 8
Date: 02.01.1875
Physical description: 8
einer in jenem Hospital verstorbenen Wittwe zu solchem Experimente her gegeben , sich jedoch dadurch einen ernsten Verweis von Seiten des Ministers des Innern zugezogen, der Leichen-Verbrennungen im wissenschaftlichen In teresse nur dann gestatten will, wenn der Verstorbene selbst bei Lebzeiten oder nach dessen Tode seine An gehörigen die Genehmigung zur Verbrennung der Leiche ertheilt haben. Telegraphische Depeschen des „Boten'. Paris, 31. Dez. Eine Depesche aus Madrid von heute 3 Uhr Morgens meldet: Don Alfonfo sei

zum König von Spanien proklamirt und von der gesammlen Nordarmee und CentrumSarmee aner kannt. Paris, 1. Jän. König AlsonS reist heute nach Spanien ab. Beim Neujahrs-Empfange Mac- Mahon'S fand keinerlei Rede und keinerlei Zwi schenfall statt. Nom, 1. Jän. Der König erwiederte auf die Glückwünsche der Deputirtenkammer, indem er sie versicherte, Italien sei im Auslande geliebt, geachtet und keine Gefahr bedrohe in diesem Jahre den Frie den. Die innere Lage sei zwar nicht so günstig, doch hoffe

er, die Kammer werde dem abhelfen. Loudo», 1. Jän. Der „TimeS'-Korrespondent in Paris halte eine Unterredung mit Don Alfonso. Der Prinz erklärte, er sei durch die Proklamirüng nicht überrascht worden, er habe sie vielmehr er- warlet. Den Carlistenkrieg hoffe er bald beendet. Sein Ministerium sei liberal-konstitutionell wie er, und aus allen Parteischattirungeu zusammengesetzt. Seine Mutter werde in Paris bleiben. Verantwortlicher Redakteur Slnton Schumacher. — Herausgegeben von der Wagnev'schen UniversitätS

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_06_1927/AZ_1927_06_25_2_object_2648730.png
Page 2 of 6
Date: 25.06.1927
Physical description: 6
, Bürgermeister, Schaffhaufen: Dr. Douglas Walton, Univ.-Prof., mit acht Teilnehmern ei ner Studienreise, Paris: Geh. Regierungsrat Hugo Sitkel mit 'Gemahlin, Berlin: Adunaro Morelli. Colonello, Firenze: Cav. Guido Ray, Podestà von Bagni di Montecatini: Leo Baroli TraNbendotf. Arco: Gilbert Bassel, Konsul, mit Gemahlin, Belgrad: Dr. Alfred Steiner, Rek tor, Karlsruhe: Comm. Luigi Mettiani, Präsi dent d. R. Magistrato alle Acque, mit Sohn, Venezia: Oberregierungsrat Eugen Kohte, Han nover: Dr. Johannes Taumitz

, wie nur eine Italienerin zu lieben versteht'. Engen ächzte laut auf und verhüllte mit seinen beiden Händen sein schmerzzuckendes Angesicht. „Ich habe ihn geliebt', fuhr Olympia mit wei cher zitternder Stimme fort, „und mein Oheim, der Kardinal Mazarin, war es, der mich zu die ser Liebe ermächtigte. Er ließ mich, das kaum vierzehnjährige Mädchen, aus meiner geliebten italischen Heimat nach Paris kommen, er sagte mir: ,Sieh diesen Knaben an, welcher dazu be stimmt ist, eine Krone zu tragen. Wenn es Dir gelingt

Familie verfolgt und angegris- fon, und ich -habe mich für jeden Angriff mit beißendem Spott, mit allen Massen, welche den Frauen zu Gebote stehen, gerächt. Aber Lud wig war leider àmer mächtiger als ich, denn er war König. Für ein Spottgedicht, das ich aus die La Balliere gemacht, und über welches scmz Paris drei Tage lachte, rächtz sich der König, indem er meinen Gemahl -und mich von seinem Hose verbannte, .indem er mir mein Amt als ,Suriiitendaiite der Königin nahm, und Deinem 'Vater

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/25_05_1893/BZZ_1893_05_25_3_object_410866.png
Page 3 of 4
Date: 25.05.1893
Physical description: 4
. Ein von dem Unternehmer vor geschlagenes Schiedsgericht wurde seitens der Sinken den abgelehnt; die Ruhe wurde bisher nirgends ge stört. — Am Psingstsonntage Vormittag erschoß ein Weinwirth in Paris Namens Bonpe seine Frau und zwei Kinder und verwundete ein dritles Kind und sich selbst lebensgefährlich. Als Motiv werden Spiel- Verluste beim Totalisator angegeben. — Das brasilianische Kriegsschiff Almirante Barossa ist lant Meldung aus Suez bei Rasgarib gescheitert. Die Ein-Krouenstiicke. Bisher wurden im Wiener

. W. M. Schaffrath. Prinz Georg, Herzog vo» Ioik, und seine Verlobte, Prin zessin Victoria Marie von Teck Im Wartesaal 1. nnd 2 Klasse des Centralbahnhofes in München Der neue Paris. Nach einem Gemälde von D. v. Skutezki. Prof. H. Steinthal. Maikätzchen. Nach einem Gemälde von Julius Adam. Schach. Meister d. Schachspiels: 52. Jean Dufresne. Auf der Fahrt nach der Weltausstellung zu Chicago an Bord der „Angusta Victoria'. 6 Abbildungen. Polytechnische Mitheilungen: Astor's pneumatische Straßenreinig« nngsmaichine

übermitteln lassen. — DerjStatt- Halter von Böhmen ist eingetroffen. — Der Kaiser ist »in ^7 Uhr zur Jnspizirung des Brucker Lagers daselbst eingetroffen. I» der Begleitung des Kaisers sind die Militär-Attache» Deutschlands, Frankreichs. Italiens, Rußlands, Spaniens und Rumäniens. Paris, 24. Mai. Das Schwurgericht vernrtheilte Arton in «niMimauiam wegen der zuin Schaden der Dynamitgesellschaft begangenen Veruntreuungen zu einer zwanzigjährigen Zuchthausstrafe, und wegen dcsIan Sansleroy begangenen

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/16_05_1912/TIR_1912_05_16_6_object_160936.png
Page 6 of 8
Date: 16.05.1912
Physical description: 8
ist am 22. Jänner 18 W in Stockholni geboren. Er hat in seiner Jugend und in seinen reifen Jahren, viel in Paris, der Schweiz, in Berlin und Wien, dann in i^nnd gelebt. Im Jahre I^n!» lies; er sich dauernd in Stockholm nieder. Er war dreimal ver mählt nnd wurde dreimal geschieden. Die Erfah rungen, die er mit Frauen gemacht hat, spiegeln sich in vielen seiner Dramen und Romane wider. Er ging in seinem Radikalismus sogar bis zur Bekamp fuug der Ehe. Strindberg gilt mir Unrecht als der groste Fraucnfeind

sich im Jahre 18«?.« mit Prin zessin ^uise, Tochter Karls XV. von Schweden mid bestieg nach dem Tode seines Baters Ehristia» IX, den Thron Dänemarks. Der Kronprinz Ebnmin ist 42 Jahre alt. Belagerung von Vertirecherhäuptlingen. (Privattctcgrllmm deK „Tiroler'.Z Nogent sur Marne bn Paris, 15. Mai, Tie Polizei entdeckte hier nach langem Suchen den Auf enthalt der Automobilbanditen-Hänptlinge Garnier und Ballet. Sic umstellte gestern abends das Hau- in welchem die Banditen Unterschlupf gesucht ba:M. und Begann

die Banditen zwischen Ma tratzen versteckt. Die Banditen senerten noch immer Doch Garnier starb bald darauf, während Pallci schwer verletzt war. Die beiden Banditen wurde auf ein Automobil gebracht. Die wütende Menge entriß die Banditen beinahe den Poinnlimiden, Ballet starh uMz während des Transportee ü.iw Paris. Ter Iugendfürsorgevere'm für Tirol sticht für Kinder jeglichen Alters, insbesondere aber für sMe im Alter von unter zwölf Jahren, UntcrknnstsLlätze bei ordentlichen Familien. Bauern und GcweM

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/18_12_1903/BTV_1903_12_18_3_object_3002259.png
Page 3 of 8
Date: 18.12.1903
Physical description: 8
Verkehrsminister zu erueuueu geruht. Kaiser Ä8i!h^ln! und König Ehristian. Berlin, 18. Dez. Die gestrige Begeg nung zwischen dem deutschen Kaiser nnd dem König von Dänemark war von auf fallender Herzlichkeit. Der deutsche Kaiser trug dänische, der König preußische Uni form. Nachmittag fuhr der Köuig nach Leipzig, von wo er abend in München eintraf, der Kaiser aber znr Jagd (was mit großer Frende hegrüßt wnrde) nach Göhrde bei Hannover. Giii aiigrblicheo Heirarsprojekt. Paris, 17. Dez. Nach einem hier vorlie

» Frauen größtenteils sür sie stimmten, einen großen Erfolg. Sie bilden nunmehr das Zünglein an der Wage des Bnndesparlaments zwischen den oppositionellen Freihändlern und den ministeriellen Schutzzvlluern. Dort m u n d, 17. Tez. Im Schachte „Grillo' stil'fz t'ii» tint «ZI»? ans, daß ein Schließmeister sofort getötet wurde uud ein Häuer das Rückgrat brach. Paris, 18. Dez. Gestern nachmittag stießen infolge Nebels zwei elektrische Tram- Ina y w a g g o n s zusammen. Beide Wagen wur den zertrümmert uud

1!) P e r s o u e n v e r l e tz t, darunter beide Motorsührer, beide Kondnktenre und drei Passagiere schwer. Paris, 17. Dez. Wie die Blätter berichten, ist man im K r i e g s m i n i st e r i n m neuen U n- regelmäßig leiten ans die Spur gekommen. Zwei Beamte sollen falsche Stempel des Kriegs- ministerinms angefertigt und hiemit Waren ab gestempelt haben. Auf diese Weise gelang es ihnen, uubrauchbares Material und Waren, de ren Annahme verweigert wurde, an das Mini- sterimn wieder abzusetzen. Man nimmt an, daß noch mehr Beamte

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/31_07_1925/PUB_1925_07_31_8_object_991909.png
Page 8 of 10
Date: 31.07.1925
Physical description: 10
. „Ibra Nationale' befaßt sich in ihrem Leit artikel mit der Möglichkeit einer interalliierten Konferenz für den Rbeinpakt und prüft die einzelnen Gründe, wes halb dies« Konferenz von England und Deutschland ge wünscht, von Frankreich aber abgelehnt wird. Für Deutschland würde eine solche Konferenz mindestens die volle moralische Wiederherstellung seiner internationalen Lage als europäische Großmacht bedeuten. England würde damit ein sür allemal von dem Alp der Garantie besreit werden. Paris

, weil er sich geweigert hatte, den Kirchenschlüssel der protestantischen Kirche einem sranzö- fischen Truppenteil, der Quartier bezog, auszufolgen. Außerdem wurde Bonn wegen beleidigender Haltung gegenüber französischer Soldaten zu 1S0.00V Mark Geld- strase verurteilt. London. Der parlamentarische Sekretär de« Schatz amtes teilt mit, daß Deutschland bis zum 30. Juni im ganzen ILO Millionen Pfund Sterling Reparationen be-- zahlt habe, von welcher Summe England 25 Millionen erhalten hat. Paris. Der Korrespondent

auf amerikanischen Boden Rom, In Ceriguola wurde am 23. Juli, 4 Uhr 30 früh, ein heftiges Erdbeben verspürt, das an verschiedenen Häusern Schaden anrichtete. Prag. Die deutsch-tschechischen Verhandlungen über die Abschaffung des Paßvisums sind bereit» so weit fort geschritten, daß man annehmen kann, die neue Reise ordnung zwischen beiden Staaten wird gleichzeitig mit der zwischen Oesterreich und Deutschland sür Z. August festgesetzten in Kraft treten. Paris. Briand teilt mit, daß in Pari

18