322 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/19_08_1897/BTV_1897_08_19_2_object_2969181.png
Page 2 of 8
Date: 19.08.1897
Physical description: 8
d. R., ist man daher zu neuem Danke und Anerkennung verpflichtet. «*» Bozcn. 13. Aug. (Die Eisenbahn - Kata- strophc bei Blumau.) Wie Ihnen bereits tele graphisch gemeldet wurde, hat sich gestern abends nach V«8 Uhr auf der «üdbahnstrecke zwischen Blumau und Kardann in den ob ihrer Steingefährlichkeit be rüchtigten Engen des Kuntersweges eine schwere Eisen bahnkatastrophe ereignet, welche die traurige Chronik der Bahnunfälle in letzter Zeit vermehrt. Wenige Secunden bevor der Abend-Schnellzug, der hier um 7 Uhr

den selben erlag. Die von den St-inen getroffene Bäuerin Marie Maier hat sich einen complicierten Beinbruch zugezogen. Nadfahrer waren die ersten, welche Kunde von dem aufregenden Ereignis nach Bozcn brachten, 'on wo sofort zwei NettungstrainS mit Aerzten, Sol daten, «anitätsniännern und Feuerwehrleuten nach Blumau abgieugen. Die ersten Mittheilungen lauteten höchst beunruhi gend. Es hieß, dass von den Passagieren und dem Zugspersonale zahlreiche Todte unter den Trümmern begraben liegen. Hunderte

Telegraphenleitung schon morgens wieder eröffnet werden. Die 7 Waggons deö ZugeS. welche im Tunnel stehengeblicben waren, wurden, nachdem die Reisenden sie verlassen hatten, nach Blumau zurück geführt. An der Unglücksstätte erschienen noch im Lause der Nacht der Oberkommissär der BezirkShaupt- mannschaft Herr Bruder, der Oberingenieur, der Süd- 1510 bahn Herr Breindl und der Untersuchungsrichter Dr. Grosser. Die aufopfernde Hilfsaktion der Bozner ver dient die höchste Anerkennung. Geburtsfest Sr. Majestät

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/30_09_1903/BZZ_1903_09_30_4_object_369100.png
Page 4 of 8
Date: 30.09.1903
Physical description: 8
- senales hübsch gelegenen Gasthofe „Tierser Hof' hat in der Nacht zum Montag eine junge Dame — wie nunmehr feststeht — das eigene Leben durch einen Nevolverschuß beendet. Unser nach Blumau entsendeter Berichterstatter berichtet über den Fall folgende Einzelheitein Seit ungefähr zwei Monaten wohnte im „Tierser Hof' ein aus Wien gebürtiger, derzeit in Trient stationierte? Oberleutnant der Festungsartillcrie Fritz 5?. mit einer jungen Dame, welche man allgemein siir seine Frau hielt. Die beiden lebten

insosern sehr glücklich mit einander, als der Oberleutnant die Dame geradezu vergöt terte nnd jeden ihrer Wünsche, da er sehr vermögend war. ersüllte. während sie sich in dem sorgenlosen Wohlleben glücklich und zufrieden fühlte. Sonntag fand im Bräuhausgasthause in Blumau ei« Konzert mit Tanzunterhaltung statt, an welchem auch die beiden teilnahmen. Sie unterhielten sich sehr gut, die Dame trank und tanzte sehr viel und erst nach 2 Uhr nachts begab sich das Paar nach Hause, wo es zu Bette ging

ausgelit ten. Dies der Sachverhalt, soweit er aus den An gaben des seit dem Vorfalle ganz verstörten Ober leutnants und den bekannt gewordenen Nebenuni- ständen hervorgeht. Wie verlautet, stellte die Ge richtskommission, welche Montag nachmittags über Ersuchen der Militärbehörde in Blumau den Tat bestand aufnahm, fest, daß ein Selbstmord vorliege, nnd zwar sowohl aus der Art der Verwundung, als auch an den Pulverdampsspuren an der Hand der Toten. Die Akten wurden dem Militärgerichte in Trient

zu quittieren, konnte sich aber Oberleutnant Ü. auch nicht entschließen, da auch zwei seiner Brüder Ofsiziere sind, was der tolz seines Vaters ist. So solgte denn Gisela dem Oberleutnant in verschiedene Garnisonen. Zuletzt wurden sie vor einigen Monaten aus Kralau nach Trient versetzt, eine Garnison, welche dein Ober leutnant gar uicht zu behagen schien. Er erwirkte bald einen längeren Krankheitsurlaub, den die bei den zunächst in Terlan verbrachten: seit mehr als zwei Monaten lebten sie in Blumau. Gisela

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/27_05_1922/BRG_1922_05_27_3_object_2617250.png
Page 3 of 6
Date: 27.05.1922
Physical description: 6
im Gewerbefördrrungs-Jnstitute der Handels- u. wott und erst um halb 11 Ahr nachts, (als Truppen Gewerbekammer Bozen. . i mittels Panzerautos kamen, konnte der Schlacht ein Ende ßAnsstellung für dekorative Kunst der gkfetzi werden. Es gab 1 Toten, 3 schwer und 37 leicht drei Venezien in Vicenza.) Tie Gesellschaft „Pro, Verwundtte. Es wurde der Generalstreik ausgerufen. ... Vicenza' veranstaltet zusammen mft der Künftlerverei- - Furchtbare Sprengstoffeentladungen in Blumau aigung „Jk Mampolo' in Vicenza

eine Ausstellung für - (Ntederösterreich). dekorative Kunst in Verbindung mit einer National- !- Am 25. Mai entstand in der Sprengstoffabrik von Ausstellung für Eoldschmiedekunst. welche im August und, Blumau infolge Hcißlauscns einer Maschine ein Brand. September 1922 geöffnet sein wnd. Es werden folgende! per furchtbare Explosioilen verursachte. Die Zahl der To- - Klassen zugelassen: 1. .Vollständige oder, tellweise gemalte: ten beträgt bisher 19, der Schwerverletzten 500. Der Sach, oder plastische

«Verzierungen von Einnchtungsgegenstän-« staden beläuft sich auf viele Milliarden. Die Telephon-. ^n. 2 . Möbel. Einrichtungen, Bildhauerarbeiten Aus weitungen von Wien 'nach Blumau sind zerstört, so daß Holz und verwandte Arbesten. 3. Keramiken, Gläser, i „um erst heute genaueres erfahren wird. Die Einwohruer Marmor, bearbettete Steine, Mosatten, künstlerische Ter- i s^d großenteils gegen Wiener-Neustadt geflüchtet. In der rakotten, Elfenbem» Korallen etc. 4. Stosfe. Tapeten,! Umgebung wurde

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/08_01_1910/BRC_1910_01_08_3_object_151132.png
Page 3 of 8
Date: 08.01.1910
Physical description: 8
; Franz Alber, Knrat und Gemeindeausschußmitglied; Hans Vonmetz H -i- Die Aenßerungen der übrigen Interessenten an der Bahnroutenfrage lassen sich nnnmehr kurz zu sammenfassen : Die k. k. Vezirkshanptmannschast Bozen bemerkt wie die Bezirkshauptmannschaft Brixen, daß alle Projekte schön seien. Die Verwirklichung eines derselben dürste aber „unter anderem hauptsächlich von der Lvsuug der finanziellen Fragen abhängig sein'. Die Stadtgemeinde Bozen besteht auf der Ausführung ihres Projektes Blumau—Kastel

ruth—Gröden und begründet diese Forderung etwas eingehender. Die Aktiengesellschaft der Rittnerbahn be Jänner 1910. Nr. 4. Seite 3. grüßt das Bozener Projekt, ebenso erklären sich die Kurvor st e Hungen von Gries und Meran sowie der Vertreter des Fremdenverkehrs- und V e r- schönerungsvereins Bozen und Umgebung in erster Linie für die Strecke Bozen—Blumau— Seis —Kastelruth—Gröden, in zweiter Linie aber uur für die Linie Waidbruck—Kastelruth - Gröden. Die Sektion Bozen des D. u. Oesterr. Alpen

vereins ist wieder für eine Linie Waidbruck - Kastel ruth—Gröden. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen er klärt, daß „die Herstellung einer großen Mittel gebirgsbahn von Brixen über das Layenerplateau nach St. Ulrich und vou dort über das Seifer Mittelgebirge nach Blumau und Bozen' die beste Losung der Grödener Bahnsrage wäre „und die wirtschaftlichen Interessen im weitesten Umkreise am meisten befriedigen' würde. „Leider wird jedoch der zeit die Verwirklichung dieser technisch nicht un schwierigen

15