225 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/11_01_1919/TIRVO_1919_01_11_2_object_7618893.png
Page 2 of 4
Date: 11.01.1919
Physical description: 4
ins besondere bezüglich der finanziellen Frage geltend zu machen. Die Vorgänge in Berlin. ; Die Unabhängigen nnd Eichhorn. — Die Straßen kämpfe dauern an. Frankfurt a. M., 9. Jänner. Die „Frank furter Nachrichten" melden aus Berlin: Die unab hängige Sozialistenpartei hat dem Berliner Po lizeipräsidenten Eichhorn, der Mitglied der Unab- i hängigen ist, heute nachts dringlich nahegelegt, sein Amt freiwillig niederzulegen, um weiteres Blut- ^ vergießen zu vermeidem Die Stellungnahme Eich- , Horns ist bisher

unbekannt. — Nach demselben Blatte ist die Lage in Berlin unverändert kritisch. Die Strahenkämpfe dauern an. Beide Mächte gruppen erhalten fortlaufend Zuzug. Der Donner der Feldgeschütze und das Surren der Maschinen gewehre ist weithin zu Hörem Die Spartakusgruppe hält immer noch die von ihr besetzten Gebäude. Man rechnet mit einer mehrtägigen Dauer der Kämpfe. Die Lebensmittelversorgung Berlins wird schwierig. Frankfurt a. M., 9. Jänner. Die „Frank furter Zeitung" meldet: In Berlin hielt das Schießen

. Wie in einer Spartakus- Versammlung gestern abends den bewaffneten Parteigenossen bekannt gegeiben wurde, sind der „Deutschen Tageszeitung" zufolge aus allen Teilen des Reiches Spartakisten nach Berlin, unterwegs. In der Versammlung wurde auch das Bedauern ausgedrückt, daß die Propaganda in den Berliner Kasernen ihr Ziel nicht erreicht habe. Die Verhandlungen gescheitert. Die Kämpfe dauern fort. Frankfurt a. M., 9. Jänner. Der „Frank furter Generalanzeiger" meldet aus Berlin: Die Verhandlung

von den Regierungstruppen wieder bes setzt. Vor dem Haufe des Wölfischen Büros kam e? zu Zusammenstößen, bei denen ein Mann von der Spartakusgruppe und der Chauffeur eines Autos das nichts beförderte und auf einen Anruf nicht gehalten hatte, getötet wurden. 70.000 Mann Regierungstruppeu in Berlin. Frankfurt a. M., 9. Jänner. Die „Frank furter Nachrichten" melden aus Berlin, daß die Zahl der Regierungstruppen jetzt auf 70—80.000 Mann angewachsen sei. Das Haupttelegraphsn- und das Fernsprechamt sind wieder in Händen

der Regierung. Nach neueren Meldungen soll Hindenburg tat sächlich in Berlin sein. Man erwartet von seiner Anwesenheit einen Einfluß auf die Regierungs truppen. Truppenverstärknngen für Berlin, fortgesetzte Kämpfe. Frankfurt a. M., 9. Jänner. Die KFrank- furter Nachrichten" melden aus Berlin: Aus West deutschland rollen neue Truppensendungen nach Berlin. Gestern mittags ist ein Jägerbataillon ini Anhalter Bahnhofe eingettoffen. Die Spartakus leute versuchten, den Bahnhof zu stürmen, um die Ausladung

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/18_03_1920/TIRVO_1920_03_18_2_object_7620623.png
Page 2 of 8
Date: 18.03.1920
Physical description: 8
, daß ein Teil der Dal- tiknmtruppen in der Nacht von Berlin nach Frankfurt a. O. gebracht worden fei. Auch die übrigen baltischen Truppen sollen sich marsch- bereit halten. Die Reichswehr hat ihre Maßnahmen noch perstärkt. An einzelnen Stellen sind Drahtver haue errichtet und Geschütze und Maschinen gewehre ausgestellt worden. Panzerwagen, mit Maschinengewehren armierte Lastautbmobile durchfahren die Straßen. Die Unterstaatssekretäre verweigern der Putschiftenregiernng den Dienst. Frankfurt a. M., 16. März

unmöglich. Hindenburg soll vermitteln. Berlin, 16. März. Das Wolfsbüro meldet aus Frankfurt: Wie die ^Frankfurter Zeitung" berichtet, hat General Groener an GFM. Hindenburg folgendes Telegramm gerichtet: i Herrn Feldmarschall habe ich zu melden, daß die Reichsreaierung Kapp-Lüttwih für das Deutsche Reich unmöglich ist. Es besteht die Ge ifahr, daß der ganze Süden und Westen des Rei ches vom übrigen Teile abgetrennt wird. Außer. Kem ist die Regierung Kapp-Lüttwitz außen politisch nicht tragfähig

hat. als ob die rechtmäßige Regierung vor den alldeut, scheu Schnapphähnen zusammeuzuknicken ge denke.) Die diplomatischen Vertretungen in Stuttgart. Frankfurt a. M.. 16. März. Das Wag nerbüro meldet aus Stuttgart: Der österreichi- sche Gesandte Dr. Hartmann ist mit seinem At taches hier eingetroffen, um die Beziehungen!zur rechtmäßigen Regierung aufrecht zu erhalten. Stuttgart. 16. März. (Wolffbüro.) Die französische Regierung hat eine eigene diploma- tische Vertretung ihrer Regierung nach Sv'll- gart entsendet. Hamburg

für die alte Regierung. Frankfurt a. M.. 16. März. Das Wan- nerbüro meldet aus Hamburg: Das Gebiet voll Großhamburg ist in der Gewalt der alten Re gierung. Die Truppen in Altona, die bisher un ter dem Kommando der neuen Regierung stan den, haben ihre Offiziere ab-"'wt und entwaff- net und sich dem Kommandeur der alten verfas- sungsmäß'gen Regierung unterstellt. Den Blät tern zufolge hat ein Blutvergießen anscheinend nicht stattgefunden. Hamburg, 16. März. (Wolffbüro.) Der bisherige Garnisonsälteste. Freth

auf Berlin seien. Das Flugzeug wurde heftig mit Maschinengewehren, jedoch erfolglos, begossen. Alle Landesregierungen verfassungstreu. Frankfurt a. M., 16. März. Das Wag- ne?büro meldet aus Stuttgart: Auf telenraphi- sches Ersuchen des ReickHminst^rs des Innern um Berichterstattung ist von sämtlichen wichti-. gercn Landesregierungen die Nachricht einaegan- gen. daß sie treu zur verfassunaKmä^aen Regie rung sieben und daß sie und auch die Reickswchr sich der Berliner Regierung nicht angüchlosten

2
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/05_07_1933/ZDB-3059567-8_1933_07_05_2_object_8057103.png
Page 2 of 6
Date: 05.07.1933
Physical description: 6
2 Mittwoch. 5. Juli 1933 Nr. 81 Jnnahvuchev Ictfanm JJZ Die Ursache der Meutereien bei der SA. Der rückständige Sold Berlin. 4. Juli. Die Meldungen ausländischer Blätter über Meu tereien bei den SA.-Abteilungen beruhenaufRich- tigkeit. In München. Frankfurt. Dresden und Berlin konnten diese Meutereien nur durch das Einschreiten verläßlicher SS.-Abteilungen unter drückt werden. Die Meutereien haben darin ihre Ur sache, daß den Formationen zum Monatsabschlutz nicht pünktlich die Gage ausbezahlt

nicht mehr alle Mannschaften voll befriedigt werden. Der Horst-Wessel-Sturm in Berlin, einer der ältesten nationalsozialistischen Formationen, mußte aufgelöst werden. Dasselbe Schicksal ereilte in Dresden den Sturm 12 und 14 sowie in Frankfurt am Main die Stürme 6, 8, 9 und 13. Die Zahl der rebellischen SA-Leute ist bereits so groß, daß für sie eigene Konzentrations lager eingerichtet werden mußten. Die neuen Konzentrationslager für SA-Leute be finden sich in folgenden Ortschaften: bei Wilsede

in der Lüneburger Heide für 1300 Mann, in Hohenstein bei Dresden und in der Nähe von Frankfurt am Main. Zur Bewachung der Lager wurden aus SS-Leuten eigene Detachements aufgestellt. DrrSohn des MMllvrWdenten Selb im KonMttattvilslager Well er den Aufenthaltsort seines Vaters nicht ver raten wollte Einer Münchener Meldung des „Exchange Tele graph" zufolge wurde in München Ingenieur Dok tor Heinrich Held, ein Sohn des früheren bayrischen Ministerpräsidenten, verhaftet, weil er den Aufenthalt seines Vaters

, doch noch vor Erreichung seines Zie les durch Polizei und SA-Truppen auseinandergejagt wurde, waren mehrere Fahnen sichtbar, die folgende Aufschrift trugen: „Hitler, gib uns Brot, sonst werden wir rot!" Noch am selben Tag wurden die zwei größten Stürme der Bochumer SA aufgelöst und ungefähr 140 SA-Leute in Haft genommen. Goering ausgepfiffen Ein bezeichnender Zwischenfall ereignete sich vor einigen Tagen in Frankfurt am Main. Dort wurde zu Ehren des neuen Statthalters Sprenger ein Bankett abgehalten

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/14_08_1951/TIRVO_1951_08_14_1_object_7681620.png
Page 1 of 8
Date: 14.08.1951
Physical description: 8
im Handelsverkehr Frankfurt, 13. August (Reuter). Die westdeutsche Eisenbahn Verwaltung gab be kannt. daß die ostdeutschen Eisenbahnen eine Entgegennahme von westdeutschen Güter waggons mit der Aufschrift „DB“ („Deutsche Bundesbahnen“) verweigern, da sie gegen die Ersetzung des alten Wortes „Deutsche Reichs bahn“ („DR“) Stellung nähmen. Auf Grund des Interzonen-Handelsafckommens müßten westdeutsche Waggons frei in Ostdeutschland verkehren können. Die westdeutschen Eisen bahnbehörden fügen hinzu

internationalen Konferenzen, die die demokratische Arbeiterbewegung jüngst ab gehalten hat — dem Gründungskongreß der Sozialistischen Internationale in Frankfurt und dem zweiten Kongreß der freigeweyk- schaftlichen Internationale in Mailand —- war zweifellos das verstärkte Auftreten des außereuropäischen, Elementes. Europa — „unser Kontinent, das alte'* — wie Goethe sagt — hat.noch seine Bedeutung als Mittel punkt, als Umschlagplatz der Ideen, aber es ist lange nicht mehr die Szene

wieder damit, daß er seine Darlegungen zur Frage der kollektiven Sicherheit in fließendem und fehlerfreiem Deutsch ohne alle Notizen vor trug. Die Welt ist klein geworden und Jules Vernes Phantasie einer Reise um die Erde in achtzig Tagen kann uns heute nur noch ein Lächeln entlocken. Wenn nichts anderes So zialisten lehren sollte, die Reste von pro vinzialem Denken, die ihnen noch anhaften mögen, abzustreifen, der Kirchturmspolitik in allen Erscheinungsformen Ade zu sagen, dann müßte es die Schilderung der Reise nach Frankfurt

war sie in Kalkutta, um Mitternacht in der Hauptstadt von Pakistan, Karachi. Dem Frühstück am Montag in Tel, Aviv folgte ein etwas verspätetes Mittagessen in Rom, ein Fünfuhrtee in Zürich und die An kunft in Frankfurt nach 6 Uhr abends. Wie lächerlich ist angesichts dieser in nicht ein mal zwei Tagen zurückgelegten Reise von 17.000 Kilometern die europäische Klein staaterei! Noch stärker als in Frankfurt herrschte das außereuropäische Element in Mailand vor. Das war begreiflich, angesichts der star ken

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1918/26_05_1918/TIRVO_1918_05_26_1_object_7618597.png
Page 1 of 8
Date: 26.05.1918
Physical description: 8
. Konstitutionen, landstän dische Verfassungen sind nur in Süddeutschland ge schaffen worden. Eine einheitliche wirtschaftliche Gesetzgebung zur Regelung der Zollverhältnisse, des Handels und Verkehrs, obwohl sie zu den Aufgaben dieses wich tigen „mitteleuropäischen" Hundes zählte, kam lei der nicht zustande. Durchgreifenden „Bundesschlüs sen" half der „Bundestag", der seinen Sitz in Frankfurt a. M. hatte, nicht ins Leben. Bedeutungsvoll und vorbildlich ist fn der Ver fassung des Deutschen Bundes

ganz Deutschland. Namentlich in Frankfurt M. und in Leipzig tagten riesige Volksversamm- mgen, die im Interesse einer großzügigen Lösung 2er deutschen Frage ein aus dem allgemeinen, glei chen und direkten Wahlrecht hervorgegangenes Volksparlarnent forderten. Frankfurt a. M. war ver Mittelpunkt der großdeutschen demokratischen Propaganda. Um sie zu durchkreuzen, hatte der Sechsunddreißiger Ausschuß des Abgeordnetenhau ses Preußens einen Abgeordnetentag einberufen. Aber auch hier vernahm

, ja abergläubische Be denken habe, er dürfe die Verantwortung für einen europäischen Krieg nicht aus sich laden." Die großdeutschen Delegierten in Frankfurt a. M.. zu denen Bebel, Goegg-Offenburg, K. Mün-Heidelberg, K. Mayer-Stuttgart, August Röcke! und Gustav Struve zählten, wandten sich daher mit leidenschaftlicher Erbitterung gegen die „preußische Kriegspolitik". Der Ausschuß dieser Delegierten verfaßte folgendes großdeutsche Pro gramm: 1. Demokratische Grundlage der Verfas sung und Verwaltung der deutschen

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/09_01_1919/TIRVO_1919_01_09_2_object_7616680.png
Page 2 of 8
Date: 09.01.1919
Physical description: 8
. Zum Ober kommandanten der Regierungstruppen wurde der Volksbeauftragte Noske erttannt. Die regierungs treuen Truppen lverden mittels Lastautos von allen Stadtteilen ins Stadtinnere befördert, wo sie in der Nähe der Reichskanzlei gesammelt werden. Alle Fenster müssen geschlossen werden. Die Regie rung lehnte es ab, mit den Spartakusleuten zu ver handeln. Beide Parteien stehen einander auf hun dert Meter Entfernung gegenüber. Frankfurt a. M., 7. Jänner. Die „Frank furter Zeitung" meldet: Von besonderer

. Frankfurt a. M., 7. Jänner. Die „Frankfurter Zeitung" meldet aus Berlin: Die Beamten des Haupt telegraphenamtes mrd Hauptfernsprechamtes, das von den Anhängern des Spartakusbundes besetzt wurde, versehen ihren Dienst weiter. — Die „Frankfurter Zeitung" meldet weiter aus Berlin vom 7. ds., 10 Uhr vormittags: Vor dem Reichskanzlergebäude beginnen sich wieder große Maßen anzusammeln. Man hört dort bereits wieder Ma- schinengewchrfeuer und es ist gestern nachts in der Kö- penickstratze bei der Kaserne

der Gardepioniere zu sehr heftigen Kämpfe» gekommen. Bon den Pionieren wur den Lastenautos, die für die Liebknechtleute bestimmt waren, angehalten. Bei dnHe» Kämpfe» bliebe» 15 Tote «rf kem P latze. Berlin, 7. Jänner. (Uebcr Frankfurt.) Die Nacht ruhig verlausen. In späten Abendstunden wurde bei! Postamte in der Köpenickstraße heftig gekämpft und 7 wurde nach längeren Kämpfen von den Regierungstri^ pen geräumt. ’ Abgeordnetenhaus und Kriegsministerium v, den Spartakisten beseht. Nürnberg, 7. Jänner

, bar sich die Volksmarinedivision vollständig aus Seit der Regierung gestellt uttd erklärt hat, daß sie ml den Angelegenheiten der Spartakusgrnppe nicht, zu tutt habe und keine Verantwortung für der« Putsch übernehme. Die Regierung entschlossen, gegen die Spartakist« vorzngehen. Berlin, 6. Jänner. (Ueber Frankfurt a. M. Bon der Reichskanzlei aus hielt heute Mittag de, Volksbeauftragte Ebert eine Ansprache an ein tausendköpfige Menge, worin er sagte, nietttant gefährde die neue Regierung

6
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/12_04_1920/ZDB-3059538-1_1920_04_12_2_object_8080370.png
Page 2 of 8
Date: 12.04.1920
Physical description: 8
dem neuSesetzterr Gebiet. Weitere Ausdehnung der Besetzung? 8. Wien, 10. April. (Eigendraht.) Aus Mainz wird gemeldet, daß die angedeutete Ausdehnung der Be setzung des Maingaues bereits in Vorbereitung sei. Darmstadt, 11. April. (Wolff-Büro.) Babenhausen ist von den Franzosen besetzt worden. Dtze Reichswehrtruppen sind abgerückt. Die Franzosen machen Gefangene. H. Wien. 10. April. (E i g e n d r a h t.) Aus Frankfurt überführten die Franzosen 600 Mann der Sicherheitswehr, die bei der Besetzung Frankfurts

festgenommen wurden, unter starker Bedeckung als Kriegsgefangene in das Lager von Griesheim. General Demrtz verzichtet auf die Kontribution. Frankfurt, 10. April. (W o l f f b ü r o.) Nach einer weiteren Besprechung mit dem Oberbürgermeister hat der französische General Semetz, Kommandeur der 37. Di vision, mit Rücksicht auf die gute Haltung der Bevölke rung in den letzten Tagen auf Ine Zahlung der ursprünglich geforderte« Kontribution voo 10.000 Gold mark verzichtet. llrteilssprsrch gegen den Leiter

des WolffSNro. Berlin, 10. April. (Wolff-Büro.) Der Leiter des Wagner Telegraphenkorrespondenzbüros in Frankfurt a. M., der Filiale des Wolff-Büro, Dr. Albrecht, ist heute vom französischen Kriegsgericht zu 6000 Mark Geldstrafe verurteilt warben. Gegen das Urteil wird Einspruch erhoben werden Die Lage im Industriegebiet. Einstellung des Vormarsches. 8p. Berlin, 10. April. (Eigendraht.) Aus Mün ster wird gemeldet, daß der Vormarsch der Reichs wehrtruppen im Ruhrgebiet eingestellt worden

gebiete empfangen hat. Die Abordnung erklärte, daß die Arbeiter des Industriegebietes in Ruhe arbeiten wollten, um die Kohlenproduktion zu steigern. Der Einmarsch der Reichswehr sei nicht gerechtfertigt, denn in jenen Orten, rn die die Reichswehr nicht eingedrungen ist, seien Un ruhen nie vorgekommen. Der Zweck des Angriffes der Reichswehr sei ausschließlich, das Ruhrbecken unter die Kon trolle der Militärpartei zu bringen. Die Besetzung von Darmstadt und Frankfurt durch die französischen Truppen

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/07_01_1938/NEUEZ_1938_01_07_4_object_8184108.png
Page 4 of 6
Date: 07.01.1938
Physical description: 6
einigen Eimern Wasser das Feuer alsbald löschen konnten. Der Schaden ist gering. — Am 5. d. M., vormittags, brach in Kitzbühel im Hause der Geschwister Oberhäuser beim Ausbrennen eines Kammes ein Brand aus, der erst nach Aufreißen des Getäfels gelöscht werden konnte. Der Schaden ist durch Versicherung gedeckt. Die Seeseldec Musikkapelle nach Frankfurt abgereist. Aus S e e f e l d wird berichtet: Die Seefelder Musikkapelle hat, wie bereits berichtet, schon vor längerer Zeit eine Einladung zur Teilnahme

an einem großen Abend des Zweiges Frank furt des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines in Frankfurt erhalten. Rach einer vor einem zahlreichen Frem denpublikum gestern abends im Sportcafö „Ditter" in Seefeld mit vollem Erfolg durchgeführten Hauptprobe ist die Kapelle heute um 6 Uhr früh nach Frankfurt a b g e r e i st. Unter den Musikanten befinden sich auch der Torlaufweltmeifter Toni S e e l o s als Klarinettist und der bekannte Seefelder Skiläufer Toni Sailer mck seiner mächtigen Trompete

. Die Musik kapelle und die mit ihr reisenden Jodler und Schuhplattler aus Kirchberg in Tirol wirken bei dem am Samstag, den 8. d. M., von der Frankfurter Alpenvereinssektion unter der Devise „Ein Volksfest im Kaunertal" aufgezogenen Bergsteigerabend mit. Die Darbietungen der Tiroler National musiker und -sänger werden am Samstag zwischen 7 und 8 Uhr abends durch den Reichssender Frankfurt übertragen. Die letzte Sitzung des Landecker Gememdetages im vergan genen Jahre, die am 30. Dezember

10
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/17_06_1919/NEUEZ_1919_06_17_5_object_8148235.png
Page 5 of 6
Date: 17.06.1919
Physical description: 6
der für das Reich be stimmten Lebensmittel, für die der Kommandant verant wortlich sei, gesorgt werde. Die Bezahlung des Streik tages solle empfohlen werden. Durch diese Vorgänge wird nicht nur die Versorgung Hamburgs, sondern ganz Deutschlands gefährdet. Unruhen in Frankfurt. Frankfurt a. M.. 17. Juni.. (Priv.) Gestern abends kam es anläßlich der Anwesenheit von französischen Offizieren zu. U n r u h e n. Der Polizeipräsident teilte mit, daß ihm bekannt geworden sei, daß, wenn französische Offiziere in Gefahr

seien, die auf Frankfurt gerichteten Geschütze das Feuer auf die Stadt eröffnen würden. Alpine Zeitung. Ming, der ihm um 300.000 Livres sein« Verwendung anbot: „Herr M. ich bedauere, daß Sie zu spät kommen; ich habe das Geschäft Kreits mit Ihrer Frau Gemahlin um die Hälft« dieser Summe ab- Wossen." Das Volk hatte anfänglich über di« Bestrafung der Spekulanten M) Wucherer gejubelt, aber allmählich sah es ein, daß die Schuld M größten Teil auf seiten der Regierung lag, da di« Geldleute

. In verschie denen Industriezentren der Schweiz fanden Geöächtnis- kunögebungen für Luxemburg und Liebknecht statt. Dabei kam es in Z ü r i ch zu ernsten Zwischenfällen. Nach Beendigung der Kundgebungen auf dem Paraöe- platze versuchte eme Anzahl von Kommunisten das Be- zirksaebäuöe zu stürmen und verMieöene Häftlinge zu befreien. Die Polizei war gezwungen, scharf zu schießen, wobei vier Personen getötet und 20 verletzt wurden. * Geschmacklos. Aus Frankfurt a. M. wird be richtet: Eine Schar

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/08_01_1919/TIRVO_1919_01_08_2_object_7617181.png
Page 2 of 4
Date: 08.01.1919
Physical description: 4
auf die Straße geworfen und verbrannt. In späterer Abendstunde zog die Menge in die Eharlottenstcahe, wo das Zentralbüro des Wolffbüros besetzt wurde. Ein Aufruf der Mehrheitssozialisten. Frankfurt a. M.. 6. Jänner. Die „Frankfurter Zeitung" meldet, daß die Berliner Mehrheitssozialistcn einen Aufruf erscheinen lassen, der besagt: Unsere Geduld ist zu Ende! Wir wollen uns nicht terrorisieren lassen! Versammelt euch sofort vor dem Hause der Reichsregie- rung." Nach der gleichen Meldung füllen sich die Stra ßen

mit stündlich anwachsenden Massen von Mehrhcits- sozialistcn. Nach hier vorliegenden Meldungen des Wolfffchen Büros ist der „Vorwärts" heute früh als Organ der Revolutio nären erschienen, mit einem Aufruf, sich um 11 Uhr vor mittags zu Demonstrationen in der Siegesallee einzn- finden. Die Vorgänge am gestrigen Tage. Frankfurt a. M., 6. Jänner. Das Wolffbüro mel det, daß die demonstrierenden revolutionären Massen in Berlin im Wachsen begriffen sind. Es werden Waffen verteilt, aufreizende Reden gehalten

früh das Wolff büro der Schauplatz des Kampfes zwischen Spartakisten und regierungstreuen Truppen, wobei letztere mit Ma schinengewehren schossen, erstere Handgranaten warfen. • Eine Militärverschwörung in Brnunschweig. Aus Frankfurt a. M., 6. Jänner, wird ge meldet: Die „Frankfurter Zeitung" meldet aus Braunschtveig, daß dort eine gegenrevolutionäre Militärverschwörung entdeckt wurde. Nach dieser Entdeckung verließen die Arbeiter die Betriebe und begaben sich mit scharfgeladenen Waffen

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/27_03_1952/TIRVO_1952_03_27_2_object_7681980.png
Page 2 of 6
Date: 27.03.1952
Physical description: 6
der Steuerung zurück zuführen sein. • Die Zahl der bei der Tunnelkatastrophe in der Nähe von Neapel ums Leben gekom menen Personen hat sich auf 39 erhöht. Die Zahl der Verletzten beträgt 42. Die Rettungs arbeiten wurden die ganze Nacht fortgesetzt. Der unterirdische Tunnel, in dem sich die Explosion ereignet hat, ist 4600 Meter lang. * Der einzige männliche Ueberlebende der Flugzeugkatastrophe von Frankfurt am Main, der deutsche Staatsangehörige Doktor Der Internationale Frauentag im Sender Innsbruck

Am Samstag, den 29. März, spricht um 18 Uhr, im Anschluß an den Nachrichtendienst, Genossin Hagleitner zum Internationalen Frauentag. Paul Schaumberg, ist in einem Frankfurter Spitail seinen Verletzungen erlegen. Die Zahl der Todesopfer erhöhte sich damit auf 45. Amoklauf in der Nervenkllnik Frankfurt a. M. 26. März (AP). Der 40- iährige Ukrainer Wiadislaw Lukaszewicz er stach in der Frankfurter Universitäts-Nerven- klinik in einem Anfall geistiger Umnachtung mit einem Messer einen Pfleger und verletzte

- vorschriften durchsetzen will, die Steuerhin terziehung — erstmalig in Frankreich — mit Gefängnis bis zu zwei Jahren, Entzug wich tiger Geschäftsdiplome und unter Umständen auch des Führerscheines belegen. Außerdem sollen Geldstrafen bis zu 600.000 französische Francs geplant sein. Mar dreimal wöchentlich Salzburg anfliegen, und zwar voraussichtlich Dienstag, Mittwoch und Samstag. Die Flüge erfolgen einmal wöchentlich zwischen Amsterdam—Salzburg direkt, einmal in der Woche via Frankfurt

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/24_07_1954/TIRVO_1954_07_24_2_object_7687654.png
Page 2 of 12
Date: 24.07.1954
Physical description: 12
auf Messedauer durch einen Patentan walt eine kostenlose Patentberatung durch. Die Sektion Handel der Kammer veranstal tet einen Schaufensterwettbewerb, die öster reichischen Handelsdelegierten in Frankfurt am Main und in Belgrad werden Sprechtage abhalten und den interessierten Firmen zur Verfügung stehen. Eine Messewertlotterie mit einem Perso nenkraftwagen (Steyr-Fiat) im Werte von 44 000 S als Haupttreffer und 1500 Waren- treffern wird sicher viele zum Besuch der Messe anregen. Ebenso wird der große Ver

). Die amerikanische Nachrichtentruppe gab be kannt, daß sie eine Telekamera entwickelt hat, mit der man Aufnahmen über Entfernun gen bis zu 50 Kilometern machen kann. Das Objektiv sei so scharf, daß man damit Einzel teile eines Jeeps oder anderer Ziele auf 10 Kilometer Entfernung festhalten könne. Frankfurt am Main. Bei den inter nationalen Filmfestspielen in San Sebastian, die am 24. Juli beginnen, wird die deutsche Bundesrepublik durch den Film „Weg ohne Umkehr" vertreten sein. Daneben sollen außerhalb

Schlageter (Tod) und Lukas Ammann (Teufel). Regie führt Maria Becker. Die Aufführungen werden am 5. August beginnen. Frankfurt. Als besten Film des Monats Juli empfiehlt die deutsche evangelische Film gilde den schwedischen Film „Das große Abenteuer“. Es schildert das Leben von jun gen Füchsen, von Fischottern und zwei Kin dern, das uns begegnet, heißt es in der Wer tung, aber es enthält alle Hoffnung und alle Trauer dieser Welt. N e u y o r k. Die führende deutschsprachige Zeitung Amerikas, „New York

18