510 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/08_07_1924/MEZ_1924_07_08_1_object_631321.png
Page 1 of 6
Date: 08.07.1924
Physical description: 6
^Gchv de Paris', deren 'Hinterrnönner man nlun tonnt, haben zunächst den erwünschten Erfolg ge kalbt — und wirken «sich auch weiter aus. Wenn sie am Freitag Herriot seine Niederlage verur- fachten!, so hat dieser es in erster Li,nie dem Ein greifen Macdonows gu verdanken, der noch rechne itig ein Schreiben an ihn sandte, in dem er aulsdritcklich betonte, datß das der Londoner Einladung beisieMbene Coimnuniiluc nur die englischen Wünsche enthalte; sie seien nicht cms gemewsame enlglisch''fran^öisiscl

. die französ. Einwendungen verstehend, «er- sprachen habe, das Möglichste zu tun, um dieses Mißvec tändnis zwischen der englischen und der franzöfi chen Regierung zu beheben. Desagte» Mißverständnis zwischen England und Frankreich oder besser gesagt: die Verstim mung über die Einladung in Paris, ist darauf zurückzuführen^ daß man dort aus dem Wort- - laute der Einladungsnote Macdonalds entneh- men wollte, doch Herriot schon von vornherein , sich zu bestimmten Konzessionen verpflichtet

habe (t?). was Herriot bei seiner Rttatehr aus Ekequers ja bekanntlich energisch verneint hatte. Der englische Botschafter in Paris Lord Creme prack nun gestern beim Ministerpräsidenten der ranz. Republik vor und erklärte. Macdonald sei »ereit, allen zur Londoner Konferenz eingelade nen Mächten sofort mitzuteilen, daß er nie daran gedacht habe, Herriot mit einem Gedankengang oder mit Aeußerungen zu binden, die nur unter die Verantwortlichreit der Londoner Konferenz fallen können. Weite» erklärte Macdonald

reist am Donnerstag nach Prag zur Konserenz der Kleinen Entente. Wichtige Debatten in London. v. London. 7. Zuli. Gestern und ''eule fanden hier wichtige politische Debatten statt. I Es wurden Anfragen über die englisch russis he Konferenz, über die Lage in Aegypten, die Lon doner Konferenz und über die Mittel zur I?r streunng der Mißverständnisse zwischen London . und Paris gestellt. ^ Unerwarteter Besuch ZNacdonalds in Paris. Varls. S. Zuli. Mocdonald trifft heute > 2 Uhr hier ein. Die Meldung

Parllser Korrespondenten. Paris, 4. Juli. Selbstverständlich i!sd man über die Einwilli gung Deutschlands in die Forderung der Kon- trolle .überall befriedigt, mit Ausnahme der äußersten! Rechten. Wer die Asußerungen der Genugtuung sind, ebenfalls Überall, ziemlich ge dämpft. Der deutsche Wunsch, die ganze Pro zedur bis WM SV. September beendigt M sehend gilt auf der Rechten!, wie auf der Linken als fovniell iunevMIIVar. Man werde sich ja wohl beeMly aber «ine Festsetzung des Abschluß» datums

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_18_object_621037.png
Page 18 of 18
Date: 26.07.1903
Physical description: 18
A. Wolkowitsch, Kiew I. Leoy m. G.. Mannheim U. de Poklewsli-Koziell, St. Petersburg S. Trauerfeld m. Fam., München . Abrahamowitch, Moskau L. Löwenberg m. G., Berlin Grand Hotel M ramrhof Angekommen rom 13. bis 25. Juli: Sr. Dnrchl. Fürst Dimitry Galitzin, Peters burg Ihre durchl. Fürstin Olga Galitzin, Peters burg Sr. Durchl. Prinz Peter Galitzin, Peters burg GM. G. E. Thomas, England Montefiore Lnigi m. Fam.. Mailand F. Franquet m. G.. Paris Ch. Sandelet, Paris Pohl m. G., Paris L. Chotzen m. G.. Paris

Dr. Douglas, New-Iork Maxime Guiard m. G . Paris H. Ritter Pfaelzer Oswald Pfaelzer Czarnikan, Apotheker. Posen v A. OelSner, Kfm., Posen A. Haase. Kfm., Posen R- v. Freund, Budapest Ch. Wood m. Fam. (L Perf.), Amerika C. H. ClaepiuS. Bremen S. B. Stanton m. G.. Amerika Komm.-R. W. Zeiler. Mannheim M- B. Harris m. Fam., New-Iork Kolonel Clarl m. G.. London V. Hooper m. G., New-Iork Fr. C. de Forest, New-Zork O. Harm, Kfm. Hamburg. ' Frank Smith, England Fr. R- Smith, „ Rookl m. G-, „ Frl. D. Boys. Frl

. G. Boys. „ Walter Gay. Paris Frau Wilckens, Paris Frl. Susan C. Kilham, Amerika Frl. Nhitnh, Amerika Frl. Nhitnh Margant, Amerika Frl. Kathi A. Raustead, Baltimore Frl. A. Burrage, Boston, Amerika Merkel m. G.. Paris Rashleigh m. G-, London Martha Säzolz. Breslau Karl Fischer m. G.. Breslau Paul Jochum m. G., Görlitz T. Echtodeg, Kansm., Hannover Dr. med. Paul Stette, Görlitz Hugo Holik, Wien Hermann Comployer, Stndeni, Innsbruck Josef Büllik, Wien Jos. Kathrein, Prutz Franz Klotz, Student, Salzburg

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_09_1924/MEZ_1924_09_12_1_object_636054.png
Page 1 of 4
Date: 12.09.1924
Physical description: 4
Zollbeamten wieder ihr Amt. Deutscher Protest — Baldige Durch führung. verlin, IL. Sept. Zm Austrage der Äer- lkner Regierung begab sich gestern der deutsche Botschafter ln Paris in das Außemninisterium und protestierte dagegen, daß die Amnestie für die verurteilten der Vesehungsgebiete noch nicht durchgeführt sei. Der Leiter der politischen Ab leitung erklärte dem deutschen Botschafter im Namen der französischen Regierung, bah alle ln den Londoner Protokollen vorgesehenen Maß nahmen baldigst durchgeführt

werden würden. Eine monarchistische Rede. München, 12. Sept. Reichstagsabgeordne' ter WM Bismarck hielt gestern hier bei einer Sedmiffeier eine Rede, in der er eine starte nationale Monarchie im christlichen Staate und eine starke Wehrmacht verlangte. Er griff die Reichsregievung wegen Nichtveröffentlichüng der Kriegsschuld-Note an und forderte, daß die Re vision der Weimarer Verfassung nach den in der bayerischen Denkschrift niedergelegten Grundsätzen baldigst durchgeführt werde. Frankreich — Rußland. Paris. 12. Sept. »hava

von Berliner Nachrichten den Antrag der Zulassung Deutsch- tands erwartet. Uebvigens ist es auffallend, daß außer dem englischen auch ein französisches Blatt Aehnilichjes meldet. ^Echo de Paris' geht aber weiter und behauptet. Deutschland werde bis Für Ausnahme in den Völkerbund keinerlei Schritte in der KriegsschaMifvage tun, während bei seinem MWttt in den Völkerbund vermut lich die, gange Frage aktuell werden, wird. Inzwischen« gehen die für Deutschland wich tigsten Probleme ihrer weiteren Lösung ent

ge- I sagt, daß Frankreich dabei sin gutes Geschäft ' mäche Daß Frankreich übrigens auch bereits jetzt Nutzen von der Zlnnahme des Dawesplanes ^ hat, zeigt der Abschluß von Verhandlungen anierikanischer Banken mit der Paris-Qrleans- GaW über einen 7>5prozentigen Kredit in der Höhe von 10 Millionen. Dabei äußerten die s «Bankiers die Ansicht, daß jetzt durch Annahme i des Dawesplanes stärkere amerikanische Kredite ^ für Frankreich gu erlangen seien. ' Än Amerika ist der Wvhlkampf bereits im Gange

Verpflichtungen anerken nen und sich nicht weigere, Schulden zu be zahlen. Man sieht, daß Amerika jedes politische Problem tn Dollar ausmünzt. Die deutsch-französischen Beziehungen Die Durchführung des Londoner Paktes durch Frankreich. — Eine scharfe Kritik und eine ernste Mahnung aus — Pari». Paris, 11. September. „Ere nmvvelle' findet den Mut, einmal offen und ehrlich über d-ie deutsch-französischen Bezie hungen zu sprechen, wobei sie zunächst feststellt, daß durch die Genfer Verhandlungen nur ein Teil

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/09_12_1925/MEZ_1925_12_09_1_object_671580.png
Page 1 of 12
Date: 09.12.1925
Physical description: 12
n. Verwaltung: w-«ono, Ivasssrlandsn 7 Telephon z?4. Erscheint tLyllch. anoyenommen Sonn- und fetertoys. vsrnntworN. 1?«dakteur: fild. Sllmenrelch. Vrvcic u. Derloy- S. PStzelderyer ^ Mlummer 250. 57- Jahrgang. ^ Mittwoch, den Dezember 1?L5 I Couto eorrente con la Posta Zas französische Kreisellabinett. 1 (Cigenlxrtcht.) Paris, Anfang Dezember. Der große Erfolg, den Briand im Senat beim Vortragen seiner Finanzprotekte wie, darf nicht Wer die Schwierigkeiten hinwegtäuschen, in denen das Kabinett

vom Zufall abhängen. Fred Lobert-Karn. Ausland. , von Briand linksstehende Pattei, die -Radikale und Radikalsozialistische Partei' Arriots, bekämpft natürlich einen wirk- Sozialismus nicht minder energisch ! 2 »MpüblitaMchen Sozialisten' Bri«mds. Anlibolschetviskischer Kongreß. Paris, 8. Dez. Die russischen Emigrmr- ten bereiten einen großen antibolschewisti schen Kongreß für 15. Februar 1V2V in Paris vor. Wiener Reoolvertournalismu». Inns brucker Blätter bringen folgende Meldung: Äm berüchtigten Wiener

-französische Wirtschaflsverhand- lungrn. Paris, 3> Dez. (Teleyh^ Eigenbericht.) Di.- prtvat'MlttschusiUchen VerhanÄlnngen zivijchen der deulschen und französischen Kohlenindustrie haben gestern begonnen. Wie man erfährt, sind sie auf dem besten Wege zum Abschluß. Kriegsrai in Pari». Paris, 3. Den. (Teleph. Eigenbericht.) > Im auswärtigen Amte fand ein!e» große Be» l ratung statt, an der Briand, Painleve, ! Marschall Foch und verschieden Generäle sowie zahlreiche hohe Beamte teilnahmen. 'Cs'werden

- reqelung nach London fahren werde. Auch nach Washington wird in BMs eins Ab- ordlmng gesaliüt ms.roen. Neuerliche Schwierigkeiten in Irankreich. Paris, 8. De,z. (Tel. Eigenbericht.) Der gestrige Kabinettsrat ist sehr stürmisch ver lausen. Loucheur legte sein F>nlm.zpro- gramm vor, mit dein ein Teil seiner Kol legen un,zufrieden war. Auher den bewillig ten 3 Milliarden oerlauat er noch 8 Milliar den, und zwar ö.S direkte und L.ö indirekte Steuern. Heute fand ein Kabinettsrat statt. In eingeweihten

Kreiseil glaubt man nicht, daß Loucheur mit seinein Programm durch dringt und meint, daß für das Kabinett Briand recht schwierige Taue kommen. Englische Spione in Frankreich. Paris, !). Dez. In Versuiiie» wurden, fünf englische Spione rerha'lci, die j^uch dc- teaeri^. unschuldig s.in. Es steh! alur fcs!, sie sür dvn !)tach'.ich:snidieitsr ac'beiic- ten Ut'5 unter der Leiti-ng des Leu»- Wkist swnden. Die Verhaituil^ Hut w Fr«ctreich Aui sehen errc<^.

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/09_01_1926/MEZ_1926_01_09_1_object_674562.png
Page 1 of 8
Date: 09.01.1926
Physical description: 8
Sciiadenersatz verlangen. Paris, v. Jan. <Tel. Eigenbericht.) Nach Meldungen der Morgenpresse wird die ungarische BantnotensWcher-Wäre wahrscheinlich hochpolitische Nachwirkungen haben. Dr. Benesch will die Angelegenheit vor den Völkerbund bringen. Es verlautet, daß mich Frankreich die Angelegenheit einem internationalen Schiedsgericht vor legen will. Zrantreich» Marolloabenteuer. (Eigenbericht.) Paris, Anfang Januar 1S2K. Nun ist der Marokto-Korrespondent der „Westminster Gazette'. Herr Gordon Tön ning

, schon seit dein 22. Dezember tn Paris als Abgesandter von Abd el Krim ohne die Möglichkeit, den Wunsch des Marokko- Häuptlings nach Einstellung der Feindselig keiten zu befriedigen. Bevor sich Tönning in Tanger einschiffte, zeigte er dem französischen diplomatischen Vertreter zu Marokko, Herrn Urbain Blanc, einen handschriftlichen Brief von Abd el Krim, durch den dieser ihn ermächtigte, sich in Paris von Briand die Friedensbedin- g>ungen für die aufständischen marokkani schen Stämme'' geben

denRückttitt de» Außenminister» Dr. Matcha mitteilen wird. Die Paris vom französische billigt »Är fahr höre, von seiner Friedensmission zu reden. nur dann gebilligt würde, wenn er als ein- facher Reisender fahre mid wenn «r auf- inunlstengrupve noch enger zu knüpfen. Natürlich^ sind die Kominunisten dabei in einiger Verl,«genholt. Denn schließlich, ist die „Westminster Gazette' keine kommuni- stische Zeitung und Abd el Krim führt einen Krieg, der auch nicht gerade den Wünschen von Antimilitaristen

Ministerpräsident- schaft per Flugzeuq nach dem marokkani« schen Kriegsschauplatz fuhr, da war man in Frankreich bereit und willen», von Abd el Krim ,Friedensbedingung»n anzuneh men, über die die französische Regierung hnite nur noch höhnt. Derselbe Painleve, der Thrisllichsozialen findet. Tanning ist trotzdem «ls Diplomat nach Paris gefahren und versucht nun hier seit zwei Wochen, für ihn vollkommen ver schlossene Türen einzurennen. Denn Briand yat ihm eine nicht mibzuverstehende Ab weisung zuteil

. Nachdem die Tagung des Völkerbundes im Septem ber und die Locarno-Kvnferenz im Oktober begonnen haben, England gegenüber Frankreich in der Führung der europäi schen Angelegenheiten zurücktreten zu lassen, beginnt nun hier tn Marokko Frankreich, seinen Willen auch in Koionialangelegen- Helten England spüren zu lassen. Der Korrespondent der „Westminster Gazette' hat seinen bisherigen Aufenthalt in Paris damit verbvacht, von Zeitur redaktiorien empfangen zu werden und «l Krim» B-sichu-ngen zur Pariser

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/10_11_1924/MEZ_1924_11_10_2_object_640593.png
Page 2 of 4
Date: 10.11.1924
Physical description: 4
nalisten und Militärs erträumen. Von der Pariser ruftischen Botschaft. Paris, S. Nov. (Sz.) Die russischen Fahnen aus der Kaiserzeit find gestern nachts aus dem russischen Botschaftsgebäude entfernt Worden, da man sie den Sowjets nicht überlassen will. ' ^ . . . -. ver- Die Fahnen wurden ohne jede Feierlii sackt und fortgeschafft. Heute wird Rakowski das Botschaftsgebäude der Sowjetregierung mit Beschlag belegen. Konferenz der verbündeten Ilnmymlnlster. Paris, S. Nov. (Sz.) Im Quai d'Orsay fanden

gestern vormittags und nachmittags im Arbeitszimmer Herriots Besprechungen statt, denen große Bedeutung beigemessen wird. Es handelt sich dabei um die endgültige Stellung nahme Frankreichs zu den Fragen, die in letzter Zeit von den Finanzd «legierten Frankreichs, England, Italiens, Belgiens und Amerikas in Paris besprochen worden sind und demnächst Gegenstand einer Konferenz der verbündeten Finanzminister bilden sollen. Das Urteil im verfallt« ANmprozeh. Paris, 8. Nov. (Sz.) In dem bekannten

, 8. Nov. (Sz.) Die Meldungen über die polnischen Flottenpläne haben jetzt in einer Rede des Kriegsministers Sitorski an die polnischen Pressevertreter in Paris ihre Bestä tigung gesunden. Sikorski erklärte, daß die Wünsche Polens nach Ausbau der Kriegsflotte, Schaffung eines Flottenstützpunktes sowie Aus stattung der polnischen Armee und Marine mit neuestem Kriegsmaterial bei der französischen Regierung volle Anerkennung aefunden hätten. Besonder» erfreulich fei da» steigend« «Interesse, da» die lwt

Schmutz, in die Hände. Der Dieb dürfte es auf dieses Dokument abgesehen haben und damit Betrügereien verüben. Ein Erdbeben in Algerien. Paris, 10. Nov. (Ag. Br/) Die Blätter melden aus Algier, daß in de? dortigen Gegend ein heftiges Erdbeben um mehrere Millionen Franken Schaden ange richtet hat. Zahlreiche Häuser sind eingestürzt und mehrere Personen wurden verletzt. Reichsdeutsche ln Monte Carlo. Das .Hotel' läßt sich aus Monaco berichten: Vor Wochenfrist brachte dar „Hohe Rat' des Ministeriums

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/25_09_1925/MEZ_1925_09_25_2_object_665493.png
Page 2 of 4
Date: 25.09.1925
Physical description: 4
» s-v« I V»I> ?»v» »e^»?. l '' < » ß bung des Systems 5er Meinen Entente, die politisch wie wirtschaftlich nahezu gänz lich abgewirtschaftet hat. Dr. Benesch, der eigentliche Gründer und spiritns rertor der Kleinen Entente, hat in der letzten Zeit sei nen Einfluß nahezu gänzlich verloren, ist aber heute einer der eifrigsten Förderer die ser Militkirpläne, da er sich von der Ver wirklichung derselben eine Besserung seiner eigenen Position erhosst. Soeben ist in Paris eine vollkommene Verstl

', das heißt der Friede von Paris, wie der einmal garantiert. E. W. ! '< t » . Inland. i »- . 'S,' Ä > .i i ! i 5 1K00 Sommonlstenverhafkungen. Die T.--U. meldet Auslandsblattern aus Rom: Di« Polizei setzt die Kommunisten- Verhaftungen fort, die bereits die Höhe von 1600 Festgenommenen erreicht hat. Es sollen bis ins einzelne gehende Plane ge funden worden sein, nach denen die Korn, Mlmisten versuchen wollten, durch Provo kation der Faschisten in nächster Zeit einen Bürgerkrieg zu entfesseln. Ausland

. Kowno, 83. Sept. '(Radio-MgenRenst.) Die Leitung der litauischen Regierung über nahm «der bisherige Präsident des litauischen Sejm, Bystra. Abv et Krim an Südamerika» Völker. Paris, 2L. Sept. lsRMo-EIgendienst.) Die „Humanitä' veröffentlicht eine Erklä- nmg Abd el Krims an Vis Völker Süd amerikas. worin hervorgehoben wirV, daß die Kabylen ebenso für ihre Unabhängigkeit kämpfen, wie seinerzeit Wo Südamerikaner gegen Spanien. Der Rrkeg ln Rleknasten. wer hat nun eigentlich Kueida? Paris, 26. Sept

einem Kampfe aus. Englische Offiziere Kommandanten in Ntossul. Paris, LS. Sept. (Ag. Br.) Aus zu ständigen Quellen wird gemeldet, daß in Mossul die Eingeborenen unter dem Kom mando englischer Offiziere gegen Sulei Manieh marschieren. London. 2S. Sept. (Ag. Br.) Große Besorgnis erregen die beunruhigenden Mel dungen aus Angora, wonach die Türkei im Mossulgebiet große Truppenmassen zusam menzieht. Kemal Pascha hat drei Jahr gänge mobilisiert. tlovvla nlckt »«kr vlsl clocli «ln«» tot »Icker > 51» lcünnan

« sich selbst der PMzvi. In ihrem Ztmmer^and die Polizei die WÄickv mit lut befleckt. Babek hat ein« Zertrümmerung 'der linken Schliifenselto mit Austritt -des Ge- hi'vneo und andere schwere Verletzungen erllitten. Internationaler SlSdle . Kongreh. Paris, 25. Sept. (Ag. Br.) Am Mvnag beginnt hier der internationale SMtekongreH, an dem 32 Nationen, 23 Hauptstädte, und über 7l)0ö Städte vertreten! lassen. Einweihung der Bonlsazlus-Kirche in Lon don. Berlin, W. Sept. (Ag. Br.) Der Köl ner Kardnial Schul t e begibt

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/17_09_1925/MEZ_1925_09_17_2_object_664851.png
Page 2 of 6
Date: 17.09.1925
Physical description: 6
Annuität bezahlt. Vlschofskonsereni und nationale Jugend- verbände. Berlin. 17. Sept. (Ag. Br.) Das fürst« bischöfliche Verordnungsblatt der Diezöse Breslau veröffentlicht einen Beschluß der Fuldaer Blschofs-Konferenz in Sachen der nationalen Jugendverbände. In der Ver ordnung werden geaen diese Bedenken ge äußert und der Geistlichkeit eine Betätigung an derselben untersagt. Statt Truppeniurückziehung nur Dislokation! Paris, 17. Sept. (Tel. Tlaenberlcht.) Wie die Blätter melden, hat die Reichs, regier

, daß laut Artikel 3 der Pariser Konferenz Polen dein Warenverkehr zwi schen Ostpreußen und dein übrigen Deutsch land keine Schwierigkeiten in den Weg legen darf. herriot bei painleve. Paris, 17. Sept. (Radio-Eiaendienst.) Kammerpräsident Herriot wurde von Pain- leve zu Besprechungen nach Paris berufen. französisch-rumänische» Geheimabkommen. Paris. 17. Sept. (Ag. Br.) Zwischen Frankreich und Rumänisn ist ein Geheim- Mammen zustandegekommen, in dem den Rumänen eine Unterstützung für den Fall

eines Angriffes durch Ungarn oder Ruh- lcnrd zugesagt wird. Di« Schuldentilgung. Paris. 17. Sept. (Ag. Br.) Bei Wie- keraufnahme der deutsch-französischen Wirt- schaftsverbandlunaen wurde beiderseits dem Wunsche Ausdruck gegeben, daß sie bald zu -inern Abschlüsse, kommen mögen. Man vor- -inbartS. daß die Abordnung schriftlich ihre Forderungen und Anbote stellt, und die Franzosen darauf ebenso schriftlich er widern. Dann sollen durch mündliche Ver handlungen die Details geregelt werden, so- daß man hoffen

.) Der Präsident von Mexiko, Talles, ist einem sonderbaren AtteiÄat entgangen. Als er das Stadion aufsucht«, sprang ein unbe kannter Mann von der Galerie herab. Belm Aufspringen auf den Boden erfolgte eine heftige Explosion, durch welche der Mann tn SM« zsrMwt wuLda. Man ickmu4 an. daß er ein« Bomb« bei sich trug. Präsvent Talles blieb unverletzt. Marokko und Syrien. Paris, 16. Sevt. (Ag. Br.) Unter dem Vorsitz des Präsidenten der Republik fand gestern «in Kabinettsrat statt, in dem Painleve einen sehr Husried

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/14_02_1924/MEZ_1924_02_14_2_object_619708.png
Page 2 of 6
Date: 14.02.1924
Physical description: 6
. Er überreichte Poincarö eine neue deutsche Denkschrift, in der die Reichsregierung ihre Goaenargumente sormulliert hat. Frankreichs Aestbeihen an der Ruhr. Paris. 14. Aeber. „Echo de Paris' schreibt, daß die französische Regierung gelegentlich der Acbergabe der Gutachten der Sachverständigen- ausfchüsse an die Reparationskommission der Londoner Regierung neuerlich einen Beweis darübÄ erbringen Mrd. daß sie gerne bereit ist, im Interesse ver großen Frage Kleinlichkelten aus dem Spiele zu lassen. Die Meldungen

gewesen. Seine Partei habe keinen Grund, in Hy>osition gegen sie neu« R«. gierung zu treten, valdwln stimmt« ebenso wie der Vertreter der Viberak«. Asqulth, dem Ersuchen Mjacdonalds auf Vertagung des Hau- sei z«. Hierauf wurde der Antrag des Regie- rungschess aus Vertagung de, Unterhauses an« genommen. Paris, 14. Aeber. Die Blätter stellen all«, mein fest, daß die Programmrede Macdonalds unbestreitbar einen guten Willen und den aus» richtigen Wunsch zeigen, zu einem Einverneh« men zu gelangen

noch nicht beigelegt London, 14. Aeber. Dir Verhandlungen zwischen den Haftnarbeikern uud den Arbeit- gebern dauern an. Es besteht jedoch wenig Aus- ficht aus eine Einigung. Rücktritt des deutschen Botschafters in Washington. Verlln. 14. Aeber. D«r deutsche Bot- schafter in Washington Dr. Witfeld wird unab hängig von der Alaggengeschichts von seinem Posten zurücktreten und ln die Direktion der «ruppwerke eintreten. Die amerikan. Interessen in Syrien. Paris, 14. Aeber. „Chicago Tribüne- mel det aus Washington

: Demnächst wird in Paris zwischen Arankreich und den Vereinigten Staa ten ein Vertrag über die Bildung der amerika nischen Interessen in Syrien unterzeichnet werden. Die französische Kammerdebatte. Paris. 14. Aeber. In der gestrigen Nach- mittagssitzung der Sammer ging dle Debatte über Artikel 3. die 20prozentlge SteuererhShung. Der erste Redner erging sich in langen Betrach tungen über die infolge der Arankbaisse einge tretene Verteuerung des Leben». Er sagte: „wir haben schon zulange

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/09_05_1925/MEZ_1925_05_09_2_object_655704.png
Page 2 of 10
Date: 09.05.1925
Physical description: 10
Zonen. E, wird ein Bericht erstatter fiir die im Oktober in Washington statt- sindende interparlamentarische Konferenz ein gesetzt. Die Sanierung der franz. Finanzen. Paris, g. Mai. (Telenh. Eigenbericht.) Zm Manzprosekt Caillaux sind drei Milliarden Franks nötig, um den Etat auszubalanzicren. Diese sollen zur Hälfte durch dle Steuern auf Vier nnd Tabak hereingebracht werden. Die restlichen Milliarden können durch eine Erhö hung der Einkommensteuer unter besonderer Heranziehung der Landwirtschaft

und durch eine Erhöhung der Couponsteuer aufgebracht werden. Damit sind die Mehreinnahmen gegeben und die Ausgaben gedeckt, so dah Frankreich vor der Ge- fahr einer Inflation bewahrt bleibt. Die Lage in Marokko Paris, 8. Mai. (Teleph. Eigenbericht.) Dle Franzosen haben in Marokko eine schwere Auf gabe. Abdel Krim zeigt die Absicht, die Eisen bahnlinien abzuschneiden, um die franzosen- freundlichen Stöminc zum Aufruhr zu belvcgen. Dle meisten französischen Dosten sind noch einge kreist

. doch ist eine Enilasiungoofkenslve von drei Sellen iin Gange. Grosse Versliirklmgen aus Algier sind elngelrossen, sodah man in Pariser streife«» die Lage als ziemlich optimistisch an sieht. Wohl zwischen den Zeilen zu lesen? Paris. 9. Mal. (Radio-Eigendienst.) Fran zösischen Truppen gelang es. in Marokko einige »on den Aisliabylen zernierte vorgeschobene Po- sken zu besreien. Für den bedrohten rechten Fltigel wurden Verstärkungen aus Algler heran gezogen. Nach einer Yavas-Meldung soll mich schwere Artillerie ln Marokko

für d«n Außen handel angeboten wird. wieder ein Zwischenfall eine» russischen Diplo maten In Paris. Paris, 8. Mai. (Tz.) Nachdem erst vor kurzem dev Zwischenfall eines Botschaftsrates l^ii der russischen Botschaft Iin Paris bötgelegt ivonden ist, hat schon wieder ein neuer stattge funden: Ein Botschaftssekretär der Sowjetdele gation hat unter falschem Namen an einer Ver- saininlung russischer Emigranten teilgenommen, um dort (5r5uiM>gu«MN! «lnguMhen. Er wurde aber erkannt und aus dem Same gewiesen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/12_01_1926/MEZ_1926_01_12_1_object_674749.png
Page 1 of 6
Date: 12.01.1926
Physical description: 6
würde nach seiner Ansicht die Produktion in einigen Ländern vermindert, in anderen gesteigert. Die erste internationale Wirt- fchoftskonferenz werde, kaum sofort positive Resultate haben, wohl aber die interessier ten Länder zum Nachdenken zwingen und es komme jetzt darauf cm, dag die Produk tion sich nach bestimmten GÄmnken richte und nicht wie bisher wild drauflos wirt schafte. Die Abrüstungskonferenz verschoben. Paris, 12. San. (Radio-Wgendienst ) Nach „Echo de Paris' dürfte die vorberei tende Abrüstuirgskonferenz

die Exi stenz und Laufbahn Görös abhängt. Win- dischgrätz sei der unbedingt unumschränkte Bevollmächtigte dieser Kreise gewesen, was Nadossy bestätigte. Paris, IlZ. Jan. (Sz.) „Paris Soir' bringt neue Enthüllungen zu der Fäl- schungsaffäre.. Das Blatt bestreitet, daß Horthy und der frühere Minister Keleky von jeder Verantwortung freizusprechen ei«n. Und nun kommt eins EnHMung, hin- Neue?e^haflungen. er die wir ein Dutzend Fragezeichen ma chen. Windischgrätz habe nur einen Versuch wiederholt, der 192V

, möglichst bald eine Erklärung der Frage der Möglichkeit der Schaffung der großen Koalition herbeizufüh ren. Eine weitere Verzögerung der Regie- rungvneubildung könne er nicht mehr vertreten und müsse daher ersuchen, ihm bis Donnerstag die Entscheidung mitzuteilen. Dle LuftfchlffahrksverhandlunMM. Berlin, 10. Van. (<Sz.) Der „Berliner Lokalanzeiger' meldet aus Paris: Die Ver handlungen über die Lutschlffahrtssragen gehen den normalen (Lang, Von beiden Seiten werden die Einzelheiten der Ver handlungen

über Frankreich tiach England zu , begeben. ^ Das Elsah und Frankreich. > Paris, 11. Jan. Die elsässischen 'Abge- i ordneten haben an Briand die dringende j Bitte gerichtet, sie zu empfangen, da die , Lage im Elsass kritisch sei. Alle wohlmeinen den Beschlüssen des Pariser Kabinetts wür den durch die elsässische Verwaltung sabo> ttert. Man schlügt einen Untersla^tsselre- tür für Etsak>Lstt)rm<>c..

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/13_05_1891/MEZ_1891_05_13_3_object_608110.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1891
Physical description: 8
bis 31. Juli d. Js. bei der für ihren Wohnort zuständigen Landesbehöcde, daher die in Tirol und Vorarlberg wohnenden Candidaten bei der k. k. Statthalters in Innsbruck einzureichen. Die Prüfungen finden im Lause des Monates Oktober d. Js. statt. fMeraner Wetterbericht vom Montag den 11.Mal.) Schöner, windstiller Tag bei mäßiger Bewölkung Z»« »«er Welt. Meran. 12. Mai. sUeber die Bevölkerungszunahme von Berlin und Paris) stellt die „Nat.-Ztg.' folgende Betrachtungen an: Die letzte Pariser Volks zählung

ergab eine Einwohnerzahl von 2,423,00» gegen 2,261,000 im Jahre 1886 DaS ist sür die fünfjährige Zähluugsperiode eine Zunahme von 162,000 Seelen oder per Jahr um 32,400 Seelen. Da Berlin im Jahre jetzt gegen S2.000 Seelen zu nimmt und das Verhältniß der Steigerung zur Ge- fammt-Einwohnerzahl sowohl in Paris wie in Berlin seit geraumer Zeit ziemlich unverändert geblieben ist, so läßt sich leicht berechnen, wann etwa Berlin Paris eingeholt haben dürfte. Noch ist Paris mit 836,000 Einwohnern voraus

. Bliebe eS bei dem gegenwärtigen Entwicklungsgange der beiden Städte, so würde Ber lin etwa vierzig Jahre brauchen, um der Rivalin an der Seine zur Seite zu sein. Indessen läßt sich wahr nehmen, daß in der Zunahme von Paris ein steter kleiner Rückgang, in der von Berlin eine stete kleine Steigerung vorhanden ist. Kommt aber, was auf die Dauer kaum zu umgehen sei» wird, in absehbarer Zeit in irgend einer Form eine Verschmelzung von Berlin mit den Vororten zu Stande, mit denen es schon vollständig

verwachsen ist: Schöneberg, Char- lottenburg, Rixdorf u. f. w., so vermindert sich die Entfernung mit einem Schlage um etwa 200,000 Seelen. ES wird das nicht als eine Vermehrung hingestellt, die an sich erstrebenswerth oder sehr will kommen ist, denn der „Stolz', in einem Ungethüm von Stadt zu wohnen, wird durch die Unannehmlich keiten wesentlich herabgestimmt, die ein solcher Koloß mit sich bringt, aber die Thatsache, daß die Berliner Paris nun schon einigermaßen auf der Ferse sind, ist interessant

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/02_12_1900/MEZ_1900_12_02_5_object_591316.png
Page 5 of 24
Date: 02.12.1900
Physical description: 24
. Eisenbahnzusammenstoft. Genua, 1. Dez. Zwischen SKßignioli und Ovade fand ein Zusammenstoß zweier Güterzüge statt. Sechs Personen wurden verwundet. Ehe f Ingenieur Karl Pfaff f. Paris, 30. Nov. Der Chef-Ingenieur des österreichischen Generalkommissariats für die Pariser Weltausstellung, Karl Pfaff, ist gestern nach kurzem Leiden gestorben. Der Verstorbene war bis vor wenigen Tagen am AuSstelluugSplatz thätig. Französische Kammer. Paris, 1. Dez. In der Kammer, die Inter pellation über Drama Zinder beantwortend, erklärte

DecraiS, er habe eine umfassende Untersuchung über die Affaire angeordnet. Der Minister führt ihm zugegangene, Voulct und Chanoine schwer belastende, Berichte von Augenzeugen an. Er habe im Januar Rundschreiben erlassen, um dem Sklavenhandel für immer ein Ende zu setzen. Der Minister widerlegte die gegen Galieni erhobenen Angriffe und schließt mit den Worten, man müsse gegenüber den Ein geborenen eme Politik der Gerechtigkeit und Mensch lichkeit beobachten. (Beifall.) «chriftsteller Wilde 5. Paris

, ^1. Dez. Der englische Schriftsteller OSkar Wilde, bekannt durch die Verurtheilung im Blasphemie« und Unsittlichkeitsprozesse 1V95 ist gestorben. Die Reise des Präsidenten Krüger. Berlin» 30. Nov. Auch heute ist bei unserer Regierung noch keine absolut sichere Bestätigung eingetroffen, daß Präsident Krüger wirklich am Dienstag hierher kommt. Vorläufig ist Alles noch zweifelhaft. Paris, 30. Nov. Edmond Rostand widmet heute im „Figaro' dem Präsidenten Krüger wunder volle zornflammende Strophen, Europa'S

Konferenz unter holländischem Schutze tagte. »Paris, 1. Dez. Der Bürgermeister von Prag sandte ein Telegramm an den Präses des Mnnizipal- ratheS, in welchem er im Namen der Stadtver tretung erklärt, sich den Sympaihiekundgebungen für Krüger anzuschließen. Krüger besuchte den Senati- präses Fälliges. Berlin, 1. Dez. ES ist noch immer nicht gewiß, ob Krüger hiehcrkommt. LetzdS ließ mittheilen, daß der Zeitpunkt der Reise von dem Gesundheitszustand KrügerS abhängt. Ferner s«i eS möglich, daß Krüger zuerst

nach Petersburg geht und erst auf der Rück reise hieherkommt, wenn er es für opportun hält. Falls Krüger kommt, wird er vom Reichskanzler Bülow empfangen werden. Aussicht auf die Inter vention Deutschlands ist gar keine vorhanden. Amsterdam, 1. Dez. In gut unterrichteten Kreisen verlautet, daß die Reise nach Berlin dem Rathe der holländischen Regierung zuzuschreiben ist. Die Königin Wilhelmine richtete persönlich an Kaiser Wilhelm eine Depesche, in welcher sie den Besuch vermittelt. Paris, 1. Dez. Krüger

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/06_12_1923/MEZ_1923_12_06_2_object_612224.png
Page 2 of 6
Date: 06.12.1923
Physical description: 6
Moratoriums, Aussichten und Bedingungen einer etwa Deutschland zu Stabi- liiierungszwecken zu gewährenden Anleihe, end lich Finanzkontrolle Deutschlands durch das Aus land. Von der Industrie im besehten Gebiete. Paris. S. Dezember. „Havas' meldet, bah sich 6 Prozent aller Gruben der besetzten Gebiete dem letzthin von der französisch-belgischen Re?!-? mit den deutschen Industriellen abgeschlossenen Ueberelnkommen. angeschlossen haben. England und Frankreich. — Die neue Verständigungsaktion. »London

der NeparaijivnskommWon zur Ge- nehmiguim vorlegen', sondern vorläufig zurück stellen. Gleichzeitig habe sich anscheinend ein Ausgleich zwischen Paris und Washington an gebahnt. Während in der vorigen Woche Ame rns Frant^vich sehr stai't an soine Schulde«^ mahnte, hat die amerikanische Regierung ganz plötzlich diese Frage fallen lassen. Es ist anzu nehmen^ daß inzwischen Verhandlungen zwischen Paris und Washington stattgefunden haben. Wie England umfiel. Unter diesem Titel schreibt der Svezialbericht- ei-statter

der „M. N. N.' in Paris seinem Blatt vom 1. ds.: Dem gestrigen Beschluß der Reparationskom- misfion find lange Verhandlungen vorhergegan gen. Vor seiner Abreise nach London, die letz ten Samstag erfolgte, hatte der englische Ver treter Bmdbury eine längere Unterredung mi dem französischen Vertreter Barthou gehab!- Parallel damit ist eine diplomatische Aktion ae laufen, die einige Tage später durch die fran zösische Regierung unternommen worden sew soll. Die Downing-Street soll aufgefordert wor den fein, im jetzigen

SchuilldM'n-) W änds^/ enjstwailden jene Folgen, die man setzü erlebt, Lord Robert Ceckl sia'ßd sein ^Urteil dahin nren, daß Lloyd George der Hauptschuld ige an den Dingen in MilleleuiMpa ist. Französisch - tschechoslowakisch« Lustschlssahrls- Konserenz. Qn Paris fand in der abgelaufenen Woche eiine Konferenz zwischen Vertretern der Tsche choslowakei und Frankreichs, bezüglich der fran zösisch-tschechoslowakischen Luftfchiffahrts--Kon- vention und der Fluggesellschaft Franco-Rou- inaine statt

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/27_06_1925/MEZ_1925_06_27_2_object_659090.png
Page 2 of 10
Date: 27.06.1925
Physical description: 10
.) Nach einer Londoner Meldung au» Shangyai wiesen die amerikanischen Marinebehörden alle Amerikaner an. sich an bestimmten Punkten zu versammeln, wenn die Ereignisse einen bedroh lichen Charakter annehmen sollten. Paris. 27. Juni. (Nadio-Eigendienst.) Die Polizei seht die Aktion gegen vie chinesischen Kommunisten fort. Zahlreiche Chinesen verlie ßen schon Paris, »vell sie sich bedroht fühlen. Iteuyork. LS. Zuni. (Radlo-Eigendienst.) Dte chinesischen Studenten in den vereinigten Staaten, in Kanada und Mexiko schufen

eine Organisation, um Beiträge für die Streikenden in China zu sammeln. Zn Neuyort wurden schon 2tiit.000 Dollar aufgebracht. Die Organisa tion soll auch aus westlndten. Südamerika »ud Europa ausgedehnt werden. Todesfälle. Am 80. dg. starb zu Gmünd in ssarmten Paris Gras zu Lodron Late rano und Castell Romano, syideikommiß- Herr auf Gmünd und Sommeregg in Kärnten. Er hinterläßt drei Töchter, oon denen die älteste ir.it Grafen Alberich Lodron von der Linie Himmelberg verheiratet ist. Graf Paris Lodron

war mit Gräsim MaM Wolfersheim verheiratet, doch ist Ihm feine Gattin schon im Jahre 191 im Todo vorausgegangen. DAS Verstorbene war lder einzige Sohn des im Jahre 1918 ab- t qcischicvenen Fiderkoimttißhernl von Giniind, ^ des Grasen Karl Lodrau. Eine Schwester des ! Grafen Paris ist die Witwe des im Vorsahre ueilstorbenen Grafen PhMpp Consolati. — Am , 25,. J»mi verschied nach längerem Luiden in i HM i. T. Sanitätsrat Dr. Georg Eisath, langjähriger Chefarzt unid Direktor der Landes^ Heil- und Irrenanstalt

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/13_03_1891/MEZ_1891_03_13_3_object_606139.png
Page 3 of 8
Date: 13.03.1891
Physical description: 8
; er habe bei etwa zehntausend Impfungen solche Erfolge erzielt, daß die brasilianische Regierung ei» Laboratorium für die Bereitung des I npsstosfes zn errichten beschloß. Professor Liebreich wurde telegra phisch zu einer französischen Patientin nach Pau zur Anwendung seines Heilverfahrens berufen. Ec reiste gestern dorthin über Haag und beabsichtigt, auf der Rückreise einen kurzen Aufenthalt in Paris zu nehmen. Wie gewonnen, so zerronnen.) Aus Monaco wird dem „I. W. Extrabl.' geschrieben, daß der Engländer

, welcher, wie wir gestern berichtete», vie Spielbank in Monte Carlo sprengte, nicht nur die gewonnene Summe, sondern noch 15,000 Pfund dazu verloren habe. Ein junger englischer Graf, welcher am Montag 165,000 Francs gewann, hat seitdem diese Summe und mehrere Tausend Pfund nebenbei verloren. Ei» italienischer Herzog verlor vorige Woche über eine Million Francs. ^Unterseeisches Telephon.) Das unter seeische Telephonkabel zwischen London und Paris wurde bei schneidendem Schneesturm und hohem See gang vom Dampfer „Monarch

' am 9. März Nach mittags von Calais »ach St. Margarets-Bai fertig gelegt. sAuf Stelzen von Paris nach Moskau.) Aus Paris wird dem ,N. W. Tgbl.' tetegraphirt: Der Franzose Sylvain Dormon, ein Bäckermeister, be absichtigt, sich auf Stelzen von Paris zur Moskauer Ausstellung zu begeben. Er hat heute Donnerstag Früh vom Concordeplatz aus seine originelle Reise über Reims, Sevan, Luxemburg, Koblenz und Wilna angetreten und gedenkt am 25. April in Moskau einzu treffen. Dormon bedient sich sehr geschickt

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/03_11_1924/MEZ_1924_11_03_1_object_640144.png
Page 1 of 6
Date: 03.11.1924
Physical description: 6
Bertrag ist wohl nach diesem Wahlausgang erledigt. Für Italien und hauptsächlich für Deutschland das Allerwichtigste aber sind die lstanMifch-englischen Beziehungen. Es ist nun sehr interessant fest zustellen, daß die Pariser Presse von den Mick- Wirkungen auf Paris f^t überzeugt ist. Zu nächst erwartet man, daß das Genfer Ab- vüstungWrvtokoll nicht unterzeichnet werden wird. Femer rechnet man mit einer Verschie bung der Finammännerlonferenz: man rechnet sogar mit der Möglichkeit

, daß sie nun überhaupt nicht zustande kommt. In Frankreich fürchtet man besonders, daß bei Baldwin gar keine Ge neigtheit bestehen wirb, in der Frage der Kosten der Ruhrbesetzung Frankreich und Belgien ir gendwie entgegzukommen, während man von Macdonald immerhin einiges erwartet hatte. Die Politik Herriots ist in diesem Augenblick auf das Aeußerste bedroht. Was er für Frank reich hat schaffen wollen, ist durch das Wahl- ' ergebnis vernichtet worden. Es ist kennzeich nend, was »Echo de Paris' heute aus Maina meldet

: man rechnet dort damit, daß die Kon ferenz über die Räumung der Kölner Zone, die am 10. Dezember stattfinden sollte, voraus sichtlich erst im Jänner abgehalten wird, sodah also eine Räumung zum 1v. Äänner überhaupt nicht mehr in Frage käme. Wir lassen dahin gestellt, wie weit das ein ballon d'essay ist: aber es ist nur zu wahrscheinlich, daß „Echo de Paris' ausnahmsweise einmal recht behalten wird. Je denfalls sind die größten Schwierigkeiten in allen Neparationssragen M erwarten, da die Konser^ oatioen

nüchterne Geschäftsmänner sind, und nicht, wie Maodonald, alles einem idealistischen Gedanken unterordnen. Es ist gar nicht aus geschlossen. daß Herriots Stellung erschlittert wird, zumal er den gleichen Fehler beging, wie Maodonald, und die Sowjetregierung anerkannt hat. Man ist in dieser Hinsicht in Paris etwas unruhig, «»Sil diese de jure-Anerkennung in Amerika sehr übel vermerkt worden ist und leicht zu einer Isolierung Frankreichs führen kann. — »Daily Expreß' dürfte wohl das Richtige tref fen

wird (wie «wir schon berichteten. D. Schr^) drei mal wöchentlich der Mrlbsrg-Schweiz-GxpreH' geschaffen, welcher Schlakoaaen Wien—Paris und Wien—Calais und Speisewagen Wien— Parts führen wird. Es ist kein Awetfel und wird auch von allen Interessenten anerkannt, daß die eingangs er wähnten ReformmaHiWmen tier Generaldirek tion de? Bundesbahnen vi«l. dazu beigetragen haben, die abgelaufene Fremdenverkehrsfatslm auf die erreichte Höhe zu bringen. Aus dem letzten Berichte der Oesterreichischen Verkehrs- weribungs

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/03_09_1897/MEZ_1897_09_03_12_object_670046.png
Page 12 of 16
Date: 03.09.1897
Physical description: 16
, Kom.-R, in. G., Wicn Grädcner m. G., Liban I. Freuer, St. Gallen Sch. Bauinanu, St. Gallen N, Bauinann, Sl. Gallcn T. Bridgwatcr, London Hotel „Hadsdurgerhos' Frau W. Kecr, ?!ew-Aorl Th. Godlee, London H. Ward, London I. Nappa, Bildhauer, München BresgeL m. G., Aiiinchcn H. Jonas, Chrndim Wolfs m. G., Petersburg F. Wicsncr, Ehrudiin Dawidowicz, St. Minsk Mine. E. Haas, Paris G. Herbert Phillipps, London B. Hertz m. G.. Errscld Frl. P. Michelö, Ercfcld Gakhof „Goldene Krone' I. Müller, Poslmcisier

Sweetniann, London Z. v. Sachs, Wien L. Westerhaujen in. G., Paris Dr. Brüll in. G., Hannover H. Hoeltcrhoss, Wicn MUMM Meran - Mnhr.-Schönbcrg M. Moiwssohn, Löiliin Mr. ii. Mrs. I. (5ohe„, U. 2. N Prof. B. Nicdcl in. G., ^ena ,nau Pros. Llnoir, Zciin Chcs-!>,cd. N. Maycr, Wic» Gchcimiatl, Eggert in. Fa,n.. Berlin .^cv. H. W. Caton, Londo» «rniil«) Hoole, London 0. Davidson, Wiesbaden C. Davidson, St. ÜInch Mrs. Basaii, London Misz Nniics, London Mis; E. Allcxander, London A. Oblasser m. T., Trics

O. Hombcrg, Paris P. Bandicr, Paris E. Kcrbcnsky, Miinchen O. Jordan m. Fain., Erfurt ». Lesers, Berlin A ''>1, .Bciiiiiiitcrnehincr. j>iarcrscc Dr. Httl,cniai'>. Arzt, Marburg A. A -cher, Landrichtcr. Glciivii; O. Mchiier, Assessor, Glciivii; Gc^rbeinsp. Lnhdorff -n. G.' Zranlsnrt H. Bohre, Innsbruck Margarethe Jordan. Eifnrt B. Morgenroth, Erfurt 5-' N Fn'ichtciihäiidlcr, 1'iiittchcn G. Wliycii, Miinchen Fw« Hmick ni. T., Miinchen Dr. H. Wolff in G., Bochen, A. Waich, Miinchen Prof. Dr. Müller, Trier

,- Jurist, Maiisfcld Pnnl Waldeinar Wicdicke, Jurist, Halle Fruhstorscr, Passau Pastor Harmscu, Rcilinüusrcr Otto Fäßlcr, Priv., Jmenstadt Alsrcd Zlicttl. Wicu Joscs Hojcsky. Wien Franz Jnngkünz, Bauauitsa^'., Weichcim Ld.-Bcz.-Koi». W. Hosv, Jnnsbrnct Oberförster Fricdncii Joseph, Woigedamm Dr. L. Lindcnborn, Arzt, Fnrth L. B6ron, Wicn Ad. Koni, Brcslan Dononon in- N., Paris Bentinger, Hcilbronu Grctie Kapeller, Gmuud Bogler m. G., Äiaurcrm., Bcrlin Otto Schittiug.St., Tübingen Engen Mcnz, Ehingeu Otto

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/30_12_1925/MEZ_1925_12_30_1_object_673734.png
Page 1 of 6
Date: 30.12.1925
Physical description: 6
tSglich, ausgenommen Sonn, und fslertops. vsrnntwortl. «edaktenr: flld. «Ilmenretch. vruck n. verlny- S. PSHelberyer tummer L^6. L?. Jahrgang. Mittwoch, den Z0. Dezember Conto eorrente con!a Posta > R >t «r 1 n- u .1 )0n Ik Sie franziisifche > Parteien. (Eigenbericht.) Paris, Ende Dezember. Bis 1914 war im französischen Parlamen- irismus ein fast ununterbrochener Zug irch links zu verzeichnisn. Von den Kon« rvativen ging es über die Opportunisten- ehrheit zu den Radikalen und dann zu >n Radikal

ausgesprochenen Grundsätze wurden bereits von Deutschland seinerzeit in dem Vertrage mit Thina an erkannt. vom deutschen Reichsoberseeamle. Berlin, 30. Dez. (Radio-Eigendienst.) Der Reichspräsident ernannte den früheren Fregattenkapitän Paul Hilbrand an stelle des zurückgetretenen Konteradmirals Oskar Stiege zum ständigen Beisitzer des Rcichsoberseeamtes, den früheren Fre gattenkapitän Max Fleck zu dessen Stell vertreter. Cunnwg will mit Briand sprechen. Paris, 30. Dez. Hauptmann Gordon Cunning

, der Vertrauensmann Abd el Krims, hat bei Briandum eine Audienz angesucht, sie aber noch nicht erhalten. Das Alnanzprogramm Doumer». Paris, 30. Dez, Das Flncmzproqramm Doumers sieht einen Mehrertraq der Ein nahmen für 1926 um 8800 .Millionen vor. Unter anderem ist auch eine starke Er höhung der Tabatpreise vorgesehen. Dou mer will seinen Plan dieser Tage dem Par lamente zur Genehmigung vorlegen. Die französische Kammer zu den Locarno- vertrügen. Pari». Z0. Dez. (2 >le >ph. Planbericht.) Zn der Kammer wurden

Eisen bahnobligationen und beim Industrieabkom men. In Berlin verlautet. Deutschland wolle erst einmal die Stabilisierung de» Aranken ab- warten, bevor den Aeuherungen aus Paris irgendwelche Leitung beigemessen wird. Der Abbau deutscher Beamter ln der Ischechoslowakei. Berlin, 29. Dez. (Sz.) Wie aus Brünn gemeldet wird, sollen von den dor tigen Angestellten der Gemeinde wiederum 36 Beamte für den Abbau bestimmt sein. Selbstverständlich handelt es sich nur um Beamte deutscher Volkszugehörigkeit

. Die französische Kabinettskrise. Paris. 30. Dez. (Teksph. Eigenbericht.) ^ Man nimmt ln» allgemeinen an. dah die kabi- ' nettskrise noch nicht ausbrechen wird, zumal nach Schlich de» heutigen Ministerrates Vriand» erklärte, wahrend der Beratung habe der Geist von Locarno geherrscht und das Ainanzprojen Doumils sei einstimmig angenommen worden. Es scheint also, sah die Erklärung Briands. er würde innerhalb 24 Stunden die etwa zurück- tretenden radikalsozlalistschen Minister durch an dere Persönlichkeiten

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/02_08_1895/MEZ_1895_08_02_4_object_648149.png
Page 4 of 18
Date: 02.08.1895
Physical description: 18
auf, der vor einer Tasse Kaffee gesessen hatte und beim Anblick der Uniformen in den Garten flüchtete. Man verhaftete den Ver dächtigen. In seinem Besitz sand man 1000 Mark, die übrigen 6000 Mark hatte er unterwegs vergraben und zeigte nach Zureden die Stelle, als man dieselbe auf dem Rückwege passierte. Der überfallene Kassen bote hat außer dem Schrecken keinen Schaden davon getragen. ^Die Statue der Stadt Straßburg) auf der !?Iaes äe Is, Louvoräk zu Paris, der Gegen stand so vieler chauvinistischer Kundgebungen

i. E.: Der Gemeinderath und frühere ReichStagsabgeordnete Pstant, Führer der Markirchener Sozialisten, erhängte sich. Ueber Pstant'S Vermögen ist der Konkurs eröffnet worden sAristokratische Ladendiebe.) Unter den 4000 Ladendieben. die im Lause des ersten Halb jahreS 1895 in Paris festgestellt wurden, befanden sich: eine russische Prinzessin, eine französische Gräfin, eine eng'ische Herzogin und die Tochter eines regie enden Fürsten. Als von Kleptomanie behaftet, wurien ieselben nicht weiter versolgt, hinterlegen

aber zu ammen sür die Armen von Paris die respektable umme von 100,000 Francs. ^Geschmacklose Protzerei.) I» Paris hält ch zur Zeit Mr. John W>, ehemaliger amerikanischer 'ostminister, auf. Der millionenschwere Iznkee, der esitzer eines Kaufhauses im Genre deS Pariser Louvre d u. A. auch einer äußerst werthvollen Gemälde lerie ist, gab neulich seinen Freunden im Bois de ulogne ein Diner, das augenblicklich den Gesprächs« ff in Paris bildet. Jeder der 20 Eingeladenen rde einzeln in einem prachtvollen

21