216 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/14_07_1932/NEUEZ_1932_07_14_7_object_8167740.png
Page 7 of 8
Date: 14.07.1932
Physical description: 8
.) In Prag haben sich nach der ge strigen Steigerung die Kurse der österreichischen Zahlungs mittel ein wenig abgeschwächt; Devise Wien 407 bis 407.50, Schillingnoten 407.60 bis 410.50; in Zürich bewegte sich die Auszahlung Wien zwischen 57.25 bis 57.75, Schilling noten von 60 bis 60.50, in Berlin Zahlung und Noten unverändert 52. Der Pfundkurs. Berlin, 13. Juli. (Radio.) Das englische Pfund notierte im heutigen Vormittagsverkehr gegen Paris 90.50, gegen Mai land 69.70, gegen Spanien 44.30

, 12.70 Ware); Berlin 168.60 (169.50); Brüssel 98.50 (99.10); Budapest 124.295 (Abrechnungskurs); Kopenhagen 134.— (135.—); London 25.20 (25.40); Madrid 56.70 (57.30, der Kurs ver steht sich für Kassa nach Eingang); Mailand 37.— (37.20); Newyork 709.20 (713.20, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Oslo 123.— (124.—); Paris 27.87 (28.03); Prag 20.9750 (21.0960, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Sofia 6.1335 (5.1735); Stock holm 128.— (129.—); Warschau 79.31 (79.79); Zürich

etwas freundlicher, Reichs- schuldbuchforderungen waren bis zu 2 Prozent rückgängig. Reichs bahnvorzugsaktien büßten 1.5 Prozent ein und gaben C? Verlauf weitere s /s Prozent nach. Geld blieb unverändert. Züricher Devisen-Kurse. Zürich, 13. Juli. Paris 20.1550; London 1825.25; Newyork 513»/g; Brüssel 71.2750; Mailand 26.18; Madrid 41.20; Holland 206.85; Ber lin 121.80; Stockholm 93.75; Oslo 90.50; Kopenhagen 99.—; Sosia 3.72; Prag 15.19; Warschau 57.46; Belgrad 8.50; Bukarest 3.06; Buenos Aires 115.—; Japan 141

.—. iitecatuv Susanne Christolais, die Frau, die nicht betrügen konnte. Bort Helene E l i a t. Verlag Ullstein, Berlin. Preis broschiert 3.60 Mark. — Die junge Schriftstellerin, eine Deutsche, lebt in Paris. Sie hat sich mit ihrem klugen, graziösen Buch „Saba besucht Salomo" be reits einen Namen gemacht. In ihrem neuen Roman verzichtet sie aus das historische Gewand, sie greift mitten hinein in das Pariser Gesellschaftsleben von heute. Ihre Heldin — wenn man die zarte, zerbrechliche, sensible Susanne

so nennen darf — ist Deutsche, an einen Börsenspekulanten in Paris verheiratet. Sie liebt ihn, sie wird von ihm beschützt, sie lebt so dahin, ohne große Erregungen und Sehnsüchte, bis sie eines Tages merkt, daß das Leben ganz anders ist, daß es viel mehr zu bieten hat, bis die große Entscheidung vor ihr steht, ob sie andere Liebe suchen und erwidern darf oder nicht. Helene Eliat hat mit diesem Buche ein reizvolles Frauenbuch geschaffen. Leitung: Schachklub Schlechter, Innsbruck Endspiel Von E. Holm

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/10_07_1935/NEUEZ_1935_07_10_6_object_8174574.png
Page 6 of 6
Date: 10.07.1935
Physical description: 6
; Mailand 43.50; Newyork 526.53; Oslo 131.34; Paris 34.99; Prag 21.53; Stockholm 134.84; Warschau 99.97; Zürich 173.10; Warenkurse für Devisen im Privat clearing. Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 9. Juli. Amsterdam 358.19 Geld, 360.75 Ware; Berlin 179.30 (181.30); Brüssel 88.27 (89.27); Kopenhagen 115.21 (116.81); London 25.95 (26.25); Madrid 68.63 (69.63); Mailand 39.43 (40.43); Newyork 522.48 (530.48); Oslo 129.74 (131.62); Paris 34.81 (35.17); Prag 21.08 (21.32); Stockholm 133.24

sich in Reichsbankanteilen, die 1.5 Prozent gewannen, und in Chemischen Heyden, die 2.5 Prozent anzoaen. Auch Goldschmied fanden weiter Beachtung. Verspätet kamen Salz-Dethfurt 5.6 Prozent über gestern mit 200 in den Handel. j Der Pfundkurs. Berlin, 9. Juli. Das englische Pfund stellte sich heute mittags gegen Paris 74.88, Mailand 60.18, Spanien 36.13, Amsterdam 7.2825, Zürich 15.1425, Newyork 4.9714, Berlin 12.30, Brüssel 29.38. Züricher Devisenkurse. Zürich, 9. Juli. Paris 20.2075; London 15.15; Newyork 304.75

; Brüssel 51.55; Mailand 26.1625; Madrid 41.90; Holland 207.8250; Berlin 123.—; Wien, Noten 67.60; Stockholm 78.10; Oslo 76.10; Kopenhagen 76.60; Prag 12.7550; Warschau 57.80; Belgrad 7.-; Bukarest 2.50; Buenos Aires 80.75; Japan 89.—. Schlußkurfe der Newyorker Devisenbörse. Newyork, 8. Juli. Berlin 40.45; London 4.9725; Paris 6.6375; Zürich 32.82; Mailand 8.275; Wien 18.97; Oslo 25.—; Kopenhagen 22.20; Stockholm 25.65; Japan 29.27. Lohnstreilrgefahr !n den englischen Baumwoll- betrieben. London

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/11_02_1871/SVB_1871_02_11_3_object_2505453.png
Page 3 of 8
Date: 11.02.1871
Physical description: 8
würden die Preußen alS'Befreier begrüßen. Marseille, die bisher reichste Handelsstadt- von Frankreichs will von Bordeaux und Paris nichts' mehr wissen. Die Bevölkerung verweigert die Zahlung der Steuern und ein Ausschuß soll gebildet werden, der die öffentlichen Angelegenheiten und OrtS-Jnteressen leiten wird. Die noch nicht vom Feinde besetzten Städte des Südens befinden sich positiv in offener Rebellion gegen die Vertheidigungs-Regierung. ES sind die Präludien deS Bürgerkrieges

. Wie kann Frankreich unter solchen Umständen seine National-Versammlung wählen? Die Deutschen werden es viel leicht für nothwendig finden, auf Bordeaux zu marschiren und das anarchische Nest aufzuheben» welches die Einberufung einer National versammlung zü verhindern sucht. - Daß Paris zunächst dem Hunger erlegen ist, stellt sich nun unzweifelhaft heraus^ Die Bomben hatten, wie dieß bei der enormen Ausdehnung der Riesenstadt (90.000 Häuser) nicht anders sein konnte, verhältnißmäßig geringen Schaden angerichtet

Unterhandlungen an.' Ueber die Preise für die nicht requirirten Lebensmittel in Paris vor der Kapitulation brachte das Fremdenblatt folgende Daten: Vom frischen Gemüse kosteten gelbe Rüben das Stück 60 Centimes (100 Centimes — 1 Franc) eine weiße Rübe 80 Cent., eine Runkelrübe 4 Francs , ein gewöhnlicher Kohlkopf 8 Francs. Eingemachte kleine Erbsen 4^ bis 5 Francs, sonst 1 Fr. 25 Cent. Eingemachte grüne Bohnen 3 Fr., sonst 1 Fr. Char- cuterie: Speck, sehr selten; L Fr. das Pfund; Schinkens noch seltener

, die man mit 2 Fr. daS Pfund verkaufte. Besonders peinlich für die Pariser war es, daß die Wasch weiber in Folge deS Mangels an Brennmaterial ihre Arbeiten haben einstellen müssen. Nur noch sehr wenige arbeiteten, und reine Wäsche war in Paris ein ungeheurer Luxus geworden. In Paris herrscht furchtbare Niedergeschlagenheit nebst wirk« liche Hungersnoth. Dieser Tage sind der Stadt Paris von preußischer Seite ein bereitstehender Vorrath von 2 Millionen Rationen und außerdem 16,000 Stück Rindvieh verkauft und ausgeliefert

worden. Jedenfalls soll der deutschen Armee der Einzug in Paris nicht ver loren gehen, — wenn er sich auch nur auf einen Durchzug zu be schränken hätte. — 70.000 Personen verlangen bereits, die Stadt zu. verlassen. — Nach einer offiziellen Mittheilung der Pariser Regierung, welche die Kapitulation rechtfertigt, hatte Paris vor derselben 16 Percent weniger Mehl zu consumiren, als sein sonstiger Bedarf ist; aber auch daS wäre nur noch für eine einzige Woche vorhanden ge wesen; zudem hätte

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_06_1887/BTV_1887_06_22_3_object_2920096.png
Page 3 of 10
Date: 22.06.1887
Physical description: 10
lichen Familie.' An der Außenseite hat die Tasche ein ciseliertes Schild mit der Inschrift: „Kaiserin Augusta dem berühmten Arzt ihres Sohnes.' Auf dem Tricycle von Paris nach Wien. In 7 Tagen 4 Stunden und 50 Minuten hat der Franzose Herr Baby die kürzlich erwähnte Reise Paris-Wien auf dem Dreirade zurückgelegt. Die Leistung steht bisher noch unerreicht da, und es RR4S ist interessant, dieselbe mit einem Danerritt zu ver gleichen. Herr v. ZubovitS brauchte zu dieser Reise 14 Tage 22 Stunden

, also die doppelte Zeit. Der Radfahrer verließ Paris an der Porte Malllot Mitt woch, den g. Juni 4 Uhr 25 Minuten früh und traf in Wien, Fünfhauser Hauptstraße, am 15. Juni 9 Uhr 15 Min. vormittags ein, wo er sich von dem ersten Wachmanne, den er traf, die Ankunfszeit be stätigen ließ. Seine Rückreise trat Herr Baby bereits wieder am Freitag an, und zwar nachPau in Süd- frankreich. Explosion. Am 19. ds. abend» fand ein Knabe in der Nähe des Postamtes von Patrick, einer Vorstadt Glasgows, eine mit einer seltsamen

. in München 20 Mark. Summe 62 fl. und 20 Mark. Nachtrag. Berlin, 21. Juni. Der Kaiser erschien heute zum erstenmale wieder bei dem Aufziehen der Wache am Fenster und wurde von der Menge enthusiastisch begrüßt. Rom, 20. Juni. Der König empfieng nach mittags den deutschen Botschafter Grafen SolmS in Antrittsaudienz. — Die Kammer genehmigte mit 252 gegen 46 Stimmen den Regierungsantrag be treffend die Erhöhung des Cerealienzolles auf 3 Fr. Paris, 21. Juni. In dem Tunnel, welcher bei Beauridres durch den Col

, 9 auf Antisemiten, 16 auf Parteilose, dazu sind 5 Stichwahlen nöthig. Paris, 21. Juni. Die „Ao. HavaS' meldet: Der Minister des Aeußern erhielt den officiellen Text der Erklärung des Ministerpräsidenten DepretiS betreffs Znlas und der Insel Desse, fand die Er klärung jedoch nicht für genügend klar und beauftragte daher den Grafen Mony, neuerlich mit Depreti? diesbezüglich zu sprechen. (In Beantwortung einer Anfrage Bonghis erklärte nämlich Depretis in der Sitzung der Kammer am 11. dS., dass Frankreichs

Ansprüche auf Zula und die Insel Desse (vor dem ^ Golf von Zula) sich auf keinen Act der Besitznahme stützen lassen, dass diese Ansicht der italienischen Re gierung in Paris geltend gemacht worden, uud dass darauf die Sache fallen gelassen worden sei, so dass, die Küste von Massauah südwärts als italienisch gelten müsse. Dasselbe gelte für die Bucht von Hanabil. D. R.) London, 21. Juni. Der festliche Einzug in die Westminister-Abtei ist aufs glänzendste und ohne Störung verlaufen. Die Cavalcade

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/30_03_1892/MEZ_1892_03_30_4_object_618345.png
Page 4 of 8
Date: 30.03.1892
Physical description: 8
amtsmüde ge worden. Dortmund, 28. März. Bei den Knapp schaftswahlen siegte der „Dortmunder Ztg.' zufolge im Allgemeinen der socialdemo- tratische alte Bergarbeiterverband. > Paris, 2 März. Die Kammer genehmigte das Gesetz, wonach Todesstrafe auf Dyna mit attentate gesetzt wird. Paris, 29. März. Die Anzahl der in Folge der Dynamitp anik abgereisten Ausländer wird auf 3V Proccnt geschätzt. Brüssel, 29. März. Der Minister des Aus wärtigen, Fürst Chimay, ist gestorben. Madrid, 28. März. Der Ministerrath

durch Carnot und die Könige von Italien und Schweden ernannt. Das Schieds gericht tritt in Paris zusammen. London, 29. März. Aus Shanghai wird ein Zusammenstoß der Regierungstruppen mit den Rebellen gemeldet. Ueber 10,000 Rebellen wurden getödtet. Kiew, 28. März. In Folge Futtermangels wurden in letzter Zeit im Gouvernement Kiew über 21,000 Pferde getödtet. Warschan, 28. März. Der amtliche „Dnewnik' weist darauf hin, daß in den letzte» Tagen wieder Luftballons, vermuthlich besetzt mit preußischen

sie. „Vielleicht kann ich sie nicht gleich verkaufen, aber ich kann warten, und wir müssen sie ja auch durchaus nicht verkaufen, um fortzuziehen/ erwiderte er. Bei Robert Asch war Denken und Handeln eins. Er miethete ohne Zeltverlust eine schöne Wohnung in einer der feinsten Gegenden Newyorks und die Bewohner Ashby'S, die ihn für einen vom Glücke be günstigten, nicht gerade sehr gewissenhaften Menschen Dyuainit-Ezplosioutll Lu Paris. Paris, 23. März. Nach neueren Feststellungen beträgt die Zahl

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/09_03_1903/BZZ_1903_03_09_3_object_361666.png
Page 3 of 8
Date: 09.03.1903
Physical description: 8
. (K.»B.) Der Papst empfing heute Pilger aus Wien, Berlin und Belgien, welche ihm lebhaste Ovationen bereiteten. Rom, 7. März. Die Korum-Affäre ist, wie in der Kurie nahestehenden Kreisen versichert wird, bei gelegt. Formell wird Korum einen gelinden Tadel von der Kurie erhalten, in der Sache aber werde dafür gesorgt, daß seinen Beschwerden abgeholfen wird. Paris, 8. März. Im Bahnhof von Eobanal fand gestern ein Zusammenstoß zweier Güterzüge statt. Der Schaden ist bedeutend. Mehrere Bahn angestellte wurden

verletzt. PariS, 8. März. (K.-B.) Maria Daurignac wurde vonläufig in Freiheit gesetzt. Paris, 8. März. Wie bereits mitgeteilt wurde, hat der Vatikan sich geweigert, in dem Konflikt mit der französischen Regierung, betreffend die Ernen nung der Bischöfe, nachzugeben. Die französische Regierung hat eine diesbezügliche Note vom Kardinal Rampolla erhalten. Der Vatikan macht darin gel tend, daß die bisher übliche Form „Nomwavit nodis' bereits im Konkordat von 1801 begründet sei und daß seither über 300

Bischöfe auf diese Weise ernannt worden seien. Der Kardinal macht ferner geltend, daß der frühere Präsident Thiers diese Form gebilligt habe. Der Vatikan weigert sich infolgedessen diese Form abzuändern. Paris, 8. März. Dle französische Regierung hat bis jetzt noch keine Verhandlungen über die neue Eisenbahnlinie, welche vom Gouverneur von Jndo-China in Vorschlag gebracht wurde, gepflogen. Der Plan wird augenblicklich im Ministerium erwo gen und dürfte vom Präsidenten aufgehoben werden. In diesem Falle

werden neue Unterhandlungen mit Siam gepflogen. Paris, 8. März. In Blois ist ein sehr be kannter Notar unter Hinterlassung von 1>/z Mill. Francs Schulden geflüchtet. Ronbaix, 7. März. Hier gab ein von seiner Frau getrennt lebender Mann auf erstere mehrere Revolverschüsse ab, ebenso auf die zuHilfe eilende Tochter und tötete sich dann selbst. Brest, 8. März. Die Sicherheitspolizei verhaf tete den Maler Rekko, Eigentümer einer Dacht, un ter der Anschuldigung, Spionage getrieben zu haben. Wie behauptet

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/20_07_1909/BZZ_1909_07_20_4_object_447104.png
Page 4 of 8
Date: 20.07.1909
Physical description: 8
, die Beisetzung des Herzogs in der Bonr- donengrabstätte in Trieft zu gestatten. Falls eine bejahende Antwort erfolgt, wird die Leichenfeier in Trieft stattfinden. Paris, 19. Juli. (K.-B.) Aus San Sebastian wird gemeldet, daß die karlistischen Deputierten !ich in Estella versammeln wollen und beabsichti gen, Don Imme zum Kronprätendenten auszu rusen. Attentat auf den französischen Ministerpräsidenten. Paris, 19. Juli. Zu den Attentatsgerüchteu auf den Kabinettschef Tlemeneeau wird berichtet^ daß tatsächlich

fei, auf Unrichtigkeit beruhe. Zß Der Kampf um das große Los. Emen über raschenden Ausgang nahm ein Prozeß, der dieser Tage vor einem Gerichte in Paris zur Austra gung kam. Im vorigen Jahre hatte der Verein zur Unterstützung lungenkranker Kinder eine Lotterie veranstaltet. Bei der am 14. Juli 1998 erfolgten Ziehung siel das große Los im Betrage von 239 Tausend Franken an eine Modistin, die das Ge winnlos von einem Verehrer geschenkt erhalten hat. Als sie aber freudestrahlend die Summe be heben

vom Truppenübungsplatz weg plötzlich ver hastet worden. Die Ursache der Verhaftung ist ein vom Oberst begangenen Sittlichkeitsverbrechen zu suchen. Er hatte sich gegen zwei junge Mädchen vergangen. . U >'M Schiffsuntergang. Stettin, 19. Juli. Infolge schwerer See ging gestern im Stettiner Hasen ein Seekutter unter. Drei Personen, unter denen sich ein Lichterfeldcr Kadett befand, ertranken. Eine Person konnte ge rettet werden. Schwere Eisenbahnunfälle. Paris, 19. Juli. In Lumes bei Mezieres wurde ein Eisenbahnzug

, in dem sich Arbeiter und Ange stellte der Ostbähn befandet!, von einem andern Zuge >n die Flanke gefahren. Sieben Personen wurden schwer verletzt ins Hospital gebracht. Einer von ihnen ist bereits seinen Verletzungen erlegen. Paris, 19. Juli. Bei Rennes wurde ein Wagen, in dem sich der Landwirt Chevillont mit seinen beiden Töchtern befand, von einem Eisenbahnzng erfaßt und entsetzlich zermalmt. Flügversuch über den Aermelkanal. Calais, 19. Juli. Der Lnstschisfer Latham un ternahm heute Morgen 6 Uhr 43 Minuten

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/04_01_1908/BRG_1908_01_04_7_object_761786.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
von preußischen oder belgischen Gerichtshöfen zu nehmen. Geurteilt wurde nach dem Code Napoleon. Ihrer Militärpflicht genügten die Einwohner, deren es etwa 3000 gibt, je nach der Gerichtsangehörigkeit in Preußen und Belgien. Wichtig ist das Gebiet durch sein großes Galmeibergwerk. Urremsuachrichten. I.Kaiserjäger-ReservistenkolonneMerau. Sonntag, 5. Jänner, in den Sälen des Cafe Paris Ilnterhaltungsabend. Die Musik besorgt eine Ab teilung der Kapelle des k. u. k. II. Regiments der Tiroler Kaiserjäger. Gönner

des Aeußern Freiherr von Aehrental und der italienische Minister für auswärtige Angelegen heiten Tittoni haben beim Jahreswechsel sehr freund schaftliche Depeschen gewechselt. Paris, 2. Jänner. Einem Telegramm des Generals Philibert zufolge ist der Transportdampfer „Nive' an einem Felsenriff in der Nähe der Küste fünf Meilen südlich von Casablanca bei hoher Flut gescheitert. Außer der Bemannung und der Be gleitmannschaft von 40 Mann befanden sich an Bord etwa 40 Saphis mit Pferden. Der Panzer kreuzer

„Desair' ist von Tanger zur Hilfeleistung abgeschickt worden. Der Verkehr mit dem Transport schiffe „Nive' ist gesichert. Paris, 2. Jänner. General Philibert meldet, die französischen Truppen haben Kasbah von Me» diuna gestern um 11 l j., Uhr vormittags im Sturme genommen. Ein Saphi wurde getötet, drei Scharf schützen verwundet. Die Truppen besetzten die Kas bah. Der Verpflegsdienft ist trotz bevorstehender Schwierigkeiten gesichert. Die Kriegsoperationen gegen den Stannn Beni Snassen gelten

als beendet. Paris, l. Jan. Jujiizmimster G»>)ot Dcssaignc ist gcjiclii, während er in einem Veraiungszimmer des Senates weilte, plötzlich an Herzschlag verschiede». Ec war 74 Jahre alt. Infolge dieses Todes falles hat Clemenceau die Verwaltung des Jnfliz- minijleriums übernommen. London, 2. Jänner. Gestern ereignete sich in einer hiesigen Waffenhandlung in der Nähe der Guild Hall eine Erplosion. Ein Angestellter des Geschäftes wurde getötet, mehrere verletzt, zwei Per sonen werden vermißt

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Page 7 of 12
Date: 31.05.1916
Physical description: 12
. Die „Nowoje Wremja' meldet: Die Abgesandten der russischen Regierung, die am 21. Mai nach Paris zur Teilnahme an der dorttgen wirtschaftlichen Konferenz der Regierungen der Alliierten abreisen sollten, erhielten die Weisung vom Ministerpräsidenten, die Abreise auf unbe stimmte Zeit zu verschieben. General Gallieni f. Der frühere französische Kriegsminister (Nachfolger des beurlaubten Sozialistenführers MtllerandS und Vorgänger des gegenwärtigen Kriegsministers Roques und bei Ausbruch des Krieges

Kommandant von Paris) General Gallieni ist gestorben. Er war einer der tüchtigsten und beliebtesten französischen Generale. Ihm haben die Franzosen die Rettung von Paris vor den Deutschen im August 1914 zu danken. Parlamentarische Kontrolle Ser französischen Armee. Bern, 29. Mai. Der erste Ausschuß der ftan zösischen Armeekommission erklärte sich grundsätzlich für den Antrag Hennessy auf ständige parlamenta rische Kontrolle der Armee. (Frkf. Ztg.) Spanien »ach griechischem Muster behauSett? Bern, 29. Mai

. Der Madrider Vertreter de» „Echo de Paris' verzeichnet die in der spanischen Hauptstadt umlaufenden Gerüchte, die er aber als falsch bezeichnet, nach denen England eine aus drückliche Forderung oder, wie anders behauptet wird, eine einfache Anfrage wegm eines eventuellen Durchmarsches portugiesischer Truppen durch spani sches Gebiet nach Frankreich an die spanische Re gierung gerichtet habe. Türkischer Kriegsbericht. Konstantinopel, 28. Mai. Das Hauptquartier teilt mit: Urakfront. Die Lage ist unverändert

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/05_06_1902/BRC_1902_06_05_3_object_147664.png
Page 3 of 12
Date: 05.06.1902
Physical description: 12
gesangverein seine Generalversammlung ab, wobei die alte Vorstehung zum fünftenmal wiederge wählt wurde. Der Verein besteht nun seit 30 Jahren. — Am 29. Mai vormittags ver anstaltete die Brnnecker Vereinsmusik am Graben ein Promenadekonzert und wiederum fanden die Leistungen dieser erst seit einem Jahr bestehenden Kapelle volle Anerkennung. Drillinge. Am 26. Mai brachte die Ehe frau Bortolotti in Branzoll zwei gesunde Knaben und ein gesundes Mädchen zur Welt. Die Automobilwettfahrt Paris-Wien ist gestattet

worden, trotzdem man im vorigen Jahr auf der Strecke Paris-Berlin so schlimme Er fahrungen gemacht hat. Für die Rennfahrt wurden folgende Tage bestimmt: Start in Paris. Donnerstag, den 26. Juni: bisBelfort; Freitag, den 27. Juni: Belfort-Bregenz; Sams tag, den 28. Juni: Bregenz-Salzburg; Sonn tag, den 29. Juni: Salzburg-Wien. — Die Touristenfahrt nimmt bis Landeck dieselbe Route, geht aber dann über Prutz, Stuben, Hochfinster- müuz, Nauders, Mals, Schluderns, Eyrs, Laas, Schlanders, Latsch nach Meran

; serner über Bozen, Brixen, Franzensfeste, Toblach dnrchs Pustertal über Villach, Marburg, Graz nach Wien. — Die Gesamtstrecke Paris-Wien beträgt rund 1280 Kilometer. — Wie viel Unglücksfälle wird dieser Sport Heuer kosten ? Vogelschutz. Die k. k. Statthaltern hat aus Rücksichten der Landeskultur den Vogelfang im Gebiet der Gemeinde Hötting auf ihr An suchen für die Jahre 1902 bis einschließlich 1906 im Sinn des Z 11 des Gesetzes vom 18. Juni 1899 gänzlich verboten. Saisonschluß. Mit 31. Mai wurde

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_05_1923/MEZ_1923_05_02_3_object_676861.png
Page 3 of 6
Date: 02.05.1923
Physical description: 6
mit der ttabinellsNldung betraut. Nelarad, 2, Mai. '?er Deinem! Di w4donntlch hat s'.'in Mandat mr Kabinetts- bissmn .,'ri''ck>el''^t und Käni' bat nnn zweiten Male Pafiticb damit bem>ftni>'t, Ungarn vor der Reparallonskonnnission. Ministerpräsident Gras Belhlen wird am 4. ds. vor der Reparationskommission in Pari-, erscheinen, um die wirtschaftliche und politische Lage Ungarns in ausführlicher Weise darzu legen. Finanzminister Kallay, der sich mit dem Ministerpräsidenten nach Paris > egibt

, wird der Reparationskommission das Zifsernmaterial betreffend die staatsfinanzielle Lage Ungarns unterbreiten. Ungarn will durch 'die Vorlage authentischer Ziffern beweisen, wie weit seine Neparationsfähigkeit wirklich geht. Es wird aus die Notwendigkeit hingewiesen werden, die aus Ungarn lastenden Pfandrechte auszuheben, wo'ei das österreichische Bespiel angeführt wer- den soll. Graf Bethlen wird bei Darstellung der politischen Lage Erklärungen bezüglich der ab soluten «Friedensliebe Ungarns abgeben, Fi nanzminister Ka»a»> wird in Paris

,' trag auf wein! Laß dir got dein lald verkehre, pring her wein, vring her wein, pring her wein, Und dir dein selben mere, nu schenk ein, nu schenk ein, nu schenk einl' ltach Beendigung des Konzils zog Oswald mit Kaiser Sigmund nach Paris und wurde allenthalben mit Ehren überhäuft. Indessen war der Kampf In Tirol wieder neu aufge flammt. Der Dichter nahm daran tätigen An teil. Er wurde von Friedrich aus Gretfenstein belagert. Als es den Belagerten gelang, durch einen Ausfall die Truppen Friedrichs

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/09_07_1919/SVB_1919_07_09_3_object_2527257.png
Page 3 of 8
Date: 09.07.1919
Physical description: 8
von Florenz hat sich selbst in das Erdbebengebiet begeben, um Unterstützungen an die 8000 obdachlosen Personen zu verteilen und an den Hl. Vater Bericht erstatten zu können. * Der „Gazette de Lausanne' wird aus Paris gemeldet, daß sich die Ilmrisse einer Annäherung zwischen dem Vatikan und Frankreich zu zeichnen beginnen. * General Pershing, teilte amerikanischen Journalisten mit, daß von den fünf am Rheine stehenden amerikanischen Divisionen vier in den nächsten Tagen abgezogen

es nicht an- ^ Tiroler Volksblatt. nach Paris verlegen werde und daß er hoffe, Ende August alle amerikanischen Truppen in die Heimat abgesendet zu haben. * Der „Temps' meldet, daß die Dokumente, durch die Amerika und England der französischen Republik ihren Schutz im Falle eines Angriffes der Deutschen zusagen, nicht ganz gleichlautend seien. Der Ver trag, deu der amerikanische Senat ratifizieren soll, setzt eine gleichlautende Zusage Englands voraus, während wiederum das englische Unterhaus ange sichts der vielen

ausgewiesen. . > . Todesfalle in Innsbruck. Am 2. Juli nachmittags starb in Innsbruck an einem Herz schlag der Nestor der Universität Innsbruck, Hof« rat Dr. Ferd. Lentner im 78. Lebensjahr. Der so jäh Verblichene war seit den Neunzigerjahren an dieser Hochschule der Nachfolger des derzeit zu den Friedensverhandlungen in Paris beigezogenen berühmten Lehrers für Straf- und Völkerrecht Dr. Heinrich Lammasch, und zwar zuerst als außer ordentlicher, seit 1893 als ordentlicher Professor bis zum Uebertritt

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/27_01_1893/MEZ_1893_01_27_3_object_625697.png
Page 3 of 12
Date: 27.01.1893
Physical description: 12
-Sage zu einem Trauerspiele benützt. Viele Jahre seines Lebens brachte er außerhalb Spaniens zu, meistens in Paris und Brüssel. Als Erzherzog Maximilian Kaiser von Mexico geworden war, begab sich auch Zorrilla dahin und erhielt den Titel eines Hofdichters. Nach dem Sturze Maximilian'S kehrte er »ach Madrid zurück, ward 133S zum Mitgliede der Akademie ernannt und am 22. Juni 1339 in der Alhambra von Granada im Namen des spanischen Volkes feierlich zum Dichter gekrönt. Er war weder ein Verwandter

noch ein Gesinnungsgenosse seines Namensvetters, des bekannten Republikaners Don Manuel Ruiz Zorrilla, der als Verbannter in Paris lebt. ^Der Winter.) Wegen Schneeverwehungen in Folge von Schueestürmen, die in ganz Böhmen herrschten, ist auf folgenden Eisenbahnstrecken der Verkehr ein gestellt worden: Kaaden-Klösterle, Komotau-Welpert, Klima-Neudorf-Reitzeuhain, Lobositz-Libochowitz, Kralup- Welwarn, Nimburg-Tetschen, Petschek-Zasmuk, Prtsche- lautsch-Kalkpodol, Chotzen-Leitomischl; serner aus der Staatsbahnstrecke

überfallen, welche den Ktrchenschatz plündern wollten. Die Mönche kamen hinzu und es entwickelte sich zwischen ihnen und den Räubern ein Kugel wechsel, bet welchem der Pater Guardian an der Hand verwunde« wurde. Angesichts der heftigen Gegenwehr ergriffen die Banditen die Flucht. sEin lenkbares Luftschiff.) AuS Paris wird gemeldet: Der Kommandant Renard will tinen neuen lenkbaren Luftballon erfunden haben. Derselbe hat die Form einer Cigarre, ist 70 Meter lang und im Stande, während acht Stunden 11 Meter

20