1,315 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_03_1944/BZLZ_1944_03_18_5_object_2102514.png
Page 5 of 6
Date: 18.03.1944
Physical description: 6
Chung und Kung. zwei chinesische Freunde, hatten lange Jahre in San Franziska gearbeitet und sich ein hübsches kleines Vermögen erworben, das sie an eine chinesische Bank In Schanghai über wissen hatten, denn es war für sie be schlossene Sache, nach ihrer asiatischen Heimat zurückzukehren. Leider war aber ein solches Unternehmen mit. Kosten ver bunden und unnütze-Geldausgaben sucht ein Chinese möglichst zu vermeiden. Viele ihrer Landsleute hatten daher die Reise in die Heimat in besonders hierfür

zu müssen. Lange dachten sie nach, bis man- dann, nach etlichen Tagen, zwei zerlumpte, schmierige Chinesen in einem Boot im Hafen nach dem Kai der Star Linie an geln sehen konnte... Von der See her schob' sich gerade ein Koloß cn den Kai heran, der Dampfer, der in regelmäßiger Fahrt zwischen San Franziska und Schanghäi hin und her pendelte. Im Trubel der Ankunft und bei dem Höllentempo, das sogleich beim Lö schen der Ladung vorgelegt wurde, achtete niemand daraUf. daß sich das Boot mit den angelnden

, stutzte der Patronlllenführer plötzlich. War dqs nicht ein menschlicher Kopf gewesen, den er über dem ersten Rettungsboot auf der Backbordseite gesehen hatte? Wahrhaftig, das Segeltuch, das über dos Boot ge spannt war. bewegte sich und gleich dar auf tauchre der Kopf eines Chinesen auf. Nun stürzten sich auf ein Zeichen des Sergeanten die drei Polizisten auf das Boot, schlugen die Plane zurück und hol ten mit festem Griff die beiden zitternden Chinesen heraus. „San Franziska' „San Franziska

bestätigte. „Wißt ihr Burschen nicht, daß die Ein reise nach USA. für euch verboten -ist?1 „Uns nix verboten', verteidigten sich die merkwürdigen Pastagiere mit impo nierender Frechheit. „Wer da ist. ist da! Diele, viele Chinesen in Amerika. Alle Arbeit. Brot und.Geld. Wir ganz arm darum nach San Franziska.' . „Das könnte euch so passen!' brummte der Sergeant. ^In drei Tagen gehts auf demselben Schiff zurück nach Schanghai, verstanden?' Die beiden Gelben schnatterten wie ver rückt darauf los; sie seien

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/11_08_1905/BZN_1905_08_11_5_object_2459468.png
Page 5 of 8
Date: 11.08.1905
Physical description: 8
Ferdinand Greporini einen Meuchelmord begangen zu haben. Außerdem hat er in. Italien eine Zuchthausstrafe von 18 Monaten zu verbüßen und' wird deshalb den italienischen Behörden ausgeliefert werden. . . /' - ^ ^ Neueste Post und Telegramme. Franziska Kltin begnadigt. Wien, 9. August. Heute Mittag langte die Erledigung des Gnadengesuches der Franziska Klein im Landesgerichte «n. Der Präsident Baron Distler begab sich alsbald mit einem Schriftführer in die Vorführungszelle, in die Franziska Klem gebmcht

Kerkers verurtheilt. Ueber die näheren Umstände, unter denen FranzisLa Klein von der Begnadigung verständigt wurde, erfahren wir folgendes: Franziska Klein, die sich ge genwärtig im Jnquisitenspital befindet, wurde heute um die Mittagsstunde in das Bureau des Landesgerichtsrathes. Va- ron Distler berufen. Franziska Klein trug das Zwilchgewand der Insassen des Jnquisitenspitals und zitterte vor Aufregung am ganzen Leibe, als sie das Bureau des Barons Distler betrat. Ihre Gesichtsfarbe, die infolge

, damit die Möglichkeit nicht ausgeschlossen sei, daß ihre Strdfe im Gna denwege ein zweitesmas'abgeändert werde. Hierauf tvurde Franziska Klein in ihre Zelle abgeführt. - Richard Wagner-Festspicle im Prinzregenten-Theater. . München, 9. August. Die heutige „N h e i n g ol d' - Aufführung eröffnete den ersten Nibelungen-Zyklus, unter Possart-Fuchs' Regie und Mottls Direktion,, mit prächtigen: Gelingen. Sie hat gegen die vorjährige in vielen Zügen wei tere Vervollkommnung erfahren nnd war im ganzen von ein heitlichem

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Page 11 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
Nr. 36 ^BoMcr'Nachrichten', Eoiintaji, 14. gebruar l91ü U Auszug au» den Psarrbiichern. Monat Jänner. Geborene. 1. Robert, S. d. August Leonard!, Schotterliefe rant, u. der Candita Afson. Viktor, S. d. Adolf Menapace, Kaminkehrer, u. der Franziska March. .„ Franz, S. d. Adolf Lampl, Verwalter. 2. Franz, S. d. Josef- Sältuari, Tischler, und der Anna Röll. . ... Anna, T. d. Josef Außerdorfer, Schneider, u. d. Karolina Dona. Z .Stefan, S. d. Vinzenz Steiner, Bremser. 4. Maria, T. d.-Fortunat

Martini, Maurer, u. d. Anna Dallare. 5. Wilhelmine.' T. d.- Joses Sepp» Tischler, u. d. Wilhelmine 'Winkler. 6. Ottilia, T. d. Franz Maran, Bauer, und der Aloisia Gschnell. „ Franz, S. d. Josef Langer, Kondukteur, u. der Katharina Gaffer. 7. Irma, T. d. Albert Piatti, Maurer, u. der Maria Salvötini. 8. Konrad und Gottfried, S. d. Josef Franzelin, Tischler, und der Anna Röll. 9. Joses, S. d. Joses Iennewein, Kutscher, u. der Franziska Markart. M Maria, T. d. Joses Pellegrin, Taglöhner, u. der Anna

, u. d. Franziska Senoner. 19. Anton, S. d. Rudolf Zamboni, Besitzerssohn, u. der Elise Rossi. 2V. Wilhelm, S. d. Alois Oberrauch, Baumann, u. der Kathi Andergassen. .21. Albert, S. d. Archangelus Dadam, Kellerarbei ter, u. d. Maria Gius. Hertha, T. d. Wilhelm Glotzer, k. k. Gendarm.- Wachtmeister, u. d. Franziska Barbi. Hedwig, T. d. Joses Gojer, Heizer, u. der Maria Auer. W. Guido, S. d. Arthur Kuggera, Reisender, u. d. Paula Sandri. Henriette. T. d. Jakob Gentili, Steinmetz, u. der Angelina'Portoland

, Maurer, u der Julia Tonini. « Helene, T. d. Johann Spörr, Zimmermann, u. ; der Anna Nindl. Wilhelm und Josef, S. d. Franz Aßner, Gärt- - Z ner, u. der Franziska Hartner. ^ Getraute. M 7. Georg Danler, Heizer, u. Margarete Sturm- ^ oerger, Büglerin. ' «-^-^rd Glieder, Optiker, u. Maria Amort, «ochm. Juton Brandstätter, Monteur, und Anna Achoba, Zugeherin, t --. Georg Mayrhofer, Bahnbediensteter, u. Zäzilie Sinn, Private. Stadler, Müller, u. Theres Schöbinger, staherln. Verstorbene. - Julius Barstl

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_10_1914/BZN_1914_10_11_20_object_2429311.png
Page 20 of 24
Date: 11.10.1914
Physical description: 24
5. Marianna. T. d. Valentin Abraham, Besitzer u. d. M. Nieder- - wange': > - ' ^ ^ 6. Franziska, T. d. Anton Gschnell, Bauer u. d. Franziska Wirth 6. Maria, T. d. Richard Regiert, Wirt u. d. Anna Seebacher 6. Maria, T. d. Elisabeth Sora, Dienstmagd 7. Franz, S. d. Franz Krepaz, Hausmeister u. d. Katharina Winkler 7. Ida, T. d. Sllvius Anderlani, Tischler u. d. Viktoria Tomasini 8. Franz. S. d. Franz Ziernhöld, Wirt u. d. Iofefine Mayer 9. Gertrud, T. d. Josef Bonbela, Kondukteur u. d. K. Markiewitz

10. Hilda. T. d. Georg Worlitz, Friseur u. d. Maria Kyzoner 10. Franz. S. d. Franz Neuwirth. Hausknecht u. d. Maria Ploner 10. Alfonsa, T. d. Franz Caldonazzi, Kondukteur u. d. Aloisia Botti-Fosca 12. Johann, S. d. Peter Sepp, Obsthändler u. d. Johanna Stimvfl 13. Max, S. d. Max Fievocki, Postbeamter u. d. Franziska Reissig! 13. Maria, T, d. Adalbert Surnycki, Schneider u. d. Anna Dapra 14. Rudolf, S. d. Peter Motter, Maurer n. d. Johanna Lorentis 15. Maria, T. d. Johann Zelger, Bauer u. d. Urfula Refch

Loner 20. Franziska, T. d. Franz Dallabona, Bauauffeher u. d. R. Cosa 20. Martha, T. d. Franz Eder, Zimmermeister u. d. Sief. Seebacher 21. Ferdinand, S. d. Ferdinand Vieider, Tischler u. d. Rosa Pfister 23. Elisabeth, T. d. Alois Kamaun, Geschäftsleiter u. d. Flora Belli 24. Wilhelm, S. d. Emma Sinn, Köchin 24. Johann, S. d. Katharina Auer, Kellnerin 25. Dorina, T. d. Stefan Moser, Besitzer u. d. Virginia Bertold! 27. Wilhelm» S. d. Josef Hutter, Wirt u. d. Katharina Alfreider 28. Anna, T. d. Josef

Dalmatiner, Kondukteur u. d. Anna Kollmann 28. Josef, S. d. Josef Nardon, Bäumann u. d». Floritta Fumes 30. Josef, S. d. Josef Mathe, Mechaniker u. d. Maria Gasser Verstorbene in Bozen im Monat September: Maria Perger, Agentensgattin. 48 I. Gertrud Lechner, Privatenskind, 7 M. Franz Dallabona, verh. Bauauffeher, 32 I. Josef Fink, Schustermeisterskind, 13 I. » . Franziska Gfchmell, Bauerkind, A« T. , Maria Fuschg. W , Pfründerin. 86 I. Josef Druckentanner, Reservist, 34 I. . Franz Neuwirth

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_10_1919/BZN_1919_10_12_6_object_2463417.png
Page 6 of 12
Date: 12.10.1919
Physical description: 12
u.. d. Anna Dancak. 7. Josef, S. d Josef Fercher, Maurerpolier, u. d. Theres Peterlunger. 10. Heinrich, S. d. Heinrich Cattoi, Bahnbedienste ter u. d. Marie Fiala. 11. Friedrich, S d. Alois Kasseroler, Obsthändler, «, d. Cäzilie Goal. ' ' 11. Joachim, S. d. Joachim Saltuari, Kaufmann, ' u. d. Alosia Stesani. > 11. Marianne, T. d. Albert Vonmetz, Hausmeister, u. d- Marie Herburger. 11 Otto, S. d. Johann Jrgl, Kondulteur, u, d. Jo sefine Bassetti. 11. Andreas, S. d. Josef Mähr, Tapezierer, u. d. , Franziska

Ceolan.. , 11. Alfred, S. d. Josef Maier, Kondukteur, u. d. i Maria Stadler 12. Franziska, T. d. Johann Obwexer, Hilfsarbeiter, u. d. Theresia Delmarco. 12. Engelbert, S. d. Angelus Pasqnale, städt. Des- infektor, u. d.-Pauline Bernsteiner. 13. Cäsar, S. d Emil Palaver, Postmeister, u. d. Josefa Piazza. 13. Franz, S. d. Franz March, Holzhändler, u. d. Josefa Ebner. 53. Jolanda, T. d. Rochus Degiuli, Eisenbahner, u. d. Maria Amistadi. 14. Johanna. T. d. Franz Apfelchaler, Kaufmann, n. d. Johanna

Giovanelli, Bescher, mit Maria Gruber. jter, u. d. Anna Köster. ! 15. Heinrich Maier, Obstbaugärtner, - mit M.iria 20. Marius, S. d. Anton Ghiardini, Kaufmann, u. d. Josefa Mayr. 20. Karl,S. d. Johann Ahl, Lokomotivführer, u. d. Philomena Weickl. 22. Franziska, T. d. Johann Kainberger, Konduk- teur, u. d. Magdalena Planatscher. 22. Marie, T. d. Artur Prezzi, Magazinsarbeiter, u. d. Korina Zendri. 23. Karl, S. d. Ludwig Gardener, Maurer, u. d. Kandida Visentin. 23. Äiktor, S. d. Johann Vinante, Heizer

, u. d. Do rothea Dondio. ?noll. . ' 16. Franz ^r'nisch, Hafnermeister in Meran, mit ^ Franziska Nogg^.'. . ' 1ö. Jgnaz Richter/ Kaufmann, mit Anna Bocw- lotti. - 16. Josef Vigl, Bauer, mit Filomena ^chweigkofler. 16. Josef Stimpfl, Chauffeur, mit Maria Maic. 16. Johann Silbernagl, Magistralsangestel^lter mit Elise Prackwieser. 18. Primus Zuenelli, Friseur, m. Walburg Meßner. 18. Peter Baumgartner, Lagerist, m. Maria Widra 1 '23. 24. 25. 26. 27. 28. 30. ^ ^ ^ - 20. Adolf Girtler, Kaufmann in Sterzing

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/31_12_1924/MEZ_1924_12_31_5_object_645553.png
Page 5 of 10
Date: 31.12.1924
Physical description: 10
Buchner au» der Schonbrunnerstraße lammt zu Silvester aus mye» S^tAmränzchen.' Gott, o Gvtt, der DollarMM', lispelte Frau Kreuzberger achtungsvoll, wobei sie das »6' einer ganz besonderen Betonung würdigte und Frau Fernmüller sagte angeregt: „Ich habe jaMcht einmal gewußk daß er zurück ist aus ^Franziska Enzinger gebot mit strafendem Blick Ahe und die aus ungefähr Gnifzehn weiblichen Wesen bestehende Tafelrunde hing gtsipannt an hven Lippen: „Erstens will er Weilpiachten und Neujahr bei seinen Eltern

verbringen, aber er bkwt noch ein bißchen länger, denn zweitens'' ihre Stimme ward Wsternd — „befindet er s ^ au f.Brautschay hier in Wie« Sein- Groß. Mutter hat es innr^ertzühlt.' ^ . hun dert gegen sie anstürmende Fragen de- lchwtchttgte Franziska Enzinger mit einer ein zigen, Handbewegung. «-^Kt will ich Shlnen allien einen guten Rat K mit Mlichem Lüche^ .wie ^ A^^ Wlhter i^n gegerMer zu benehmen ^abe^ Er «st el^ giSngend« Partie, da« brauche Mwohl nicht be^nderv zu beton«, und der ^ ^ ^lsen Obmann

ich dente. probieren kann man die Sache — vielleicht ver liebt er sich in einer und die Haarfarbe ist ihm dann egal.' Franziska Enzinger wartete hochatmend aus den EHfeikt dieser Rede — ober er blieb aus. sogar ihr ermunterndes: „Nun?' ifaNd keinen Widerhall und im tieUen Herzen empört dachte die würdige Dame: „Undankbare Gesellschaft l' ^aoei Aber auch dieser innerliche Wutauobruch nutzte 'nzinger nichts. So gespannt die runde ihren Worten aetauscht hatte, sie mußte es sich eingestehen, dag der Erfolg

Stelle in einem Neuyorker Kauftnannshause hatte und versicherte jedem, der es nur hören wollte: „Wenn ich mir drüben genug erspart habe, haltet mich nichts mehr in Amerika. Dann kaufe Ich mir eine kleine Villa in der Nähe Wiens —> Herrgott, wird« das ein Leben wer den!' Als man sich gerade zu einem gemütlichen Elias Wein setzte, kam auch schon die erste Fa milie angerückt» Herr und Frau Fernmüller mit Töchtern. .^Iesus, Maria und Joses!', schrie Franziska Enzinger bei ihrem Anblick aus, »wie schauen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/28_11_1911/BZN_1911_11_28_3_object_2365317.png
Page 3 of 12
Date: 28.11.1911
Physical description: 12
^ Rr. L7? stern waren Waisen und hatten bei der Sparkasse in Hohen stadt ein elterliches Erbteil von 1800 Kronen erliegen. Vor einigen Tagen war zwischen Marie und Franziska verabre det worden, anläßlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage gemeinsam nach Hohenstadt zu fahren und bei dieser Gele genheit das Erbteil zu beheben, um über dasselbe jederzeit ohne Schwierigkeiten verfügen zu können. Und dg ist nun in Franziska der entsetzliche Plan.aufgetaucht, die eigene Schwester

aus dem W e g e z u rä u me n, um allein in den Besitz des elterlichen Erbteils zu gelangen. So kam sie auf den furchtbaren Gedanken, der Schwester vergiftetes Backwerk, von dem sie wußte, daß Marie es gerne esse, zu senden: Durch einen Zufall genoß jedoch Marie wenig oder gar nicht von dem mit Arsenikpulver bestreuten Blackwerk, während die Kinder gerade die zu oberst im Pakete liegenden Leckerbissen, die am meisten mit Arsenikpulver überstreut waren, zu verkosten bekamen. Es wurde erhoben, baß Franziska Benirschke Donnerstag

in die Konditorei Huber in der Theresiengasse kam u. daselbst unterschiedliches Backwerk kaufte. Wo die Mörderin das Huckerwerk mit dem Arsenik bestreute und wie sie sich das selbe verschaffte, ist noch nicht festgestellt, da Franziska Be nirschke diesbezügliche Auskünste verweigert. Den Schul jungen Adolf Linauer, der das Paket bei Frau Aaoralek ab gab, hatte sie ausgetragen, er möge das Paket mit den Wor ten abgeben: Es gehört für Fräulein Marie, und läßt sie der Herr fragen, wann er mit ihr sprechen könne

. Dadurch wollte die Mörderin zweifelsohne den Verdacht auf einen unbekannten Mann ablenken. Franziska Be nirschke bestreitet, mit dem Wordanschlage in Verbindung zu stehen. Sie hat sich aber durch einen weiteren Umstand verdächtig gemacht, dadurch, nämlich, daß sie den Versuch machte, den Polizeiwachtmeister Wolf Partei zu bewe gen, si e zur« t t e n, wofür sie ihn glänzend belohnen würde. Die Mörderin wurde dem Kreisgerichte eingeliefert. Der Vater der Benirschke war erst vor wenigen Monaten

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Page 3 of 4
Date: 13.01.1920
Physical description: 4
der Stadtpfarre Brixen für den Monat Dezember 1919. Geburten: 3. Franz Xaver Aust, Sohn deS Franz Xaver, Magazinen? in Brixen, und der Paula Recla. Maria Huber, Tochter de» Anton, Dienstmann in Vnxen, und der Maria Oberhuber. 4. Otto Ploner, S. des Josef, Bäckermeister in Brixen, and der KreSzenz Sullmann. 5. Hubert Haider, S. des Eustachius, Kettenscherer in Brixe», und der Paulina Oberhofer. 6. Martha Haa». T. de» Franz, Telegraphenarbeiter m Brixen, und der Franziska Hofer. Emil Hillebrand, S. de» Emil

, Bärenwirt in Brixe«, und der Maria Stojan. 7. KreSzenz Wieser, T. der Franziska, ObphändlerStocht« in Brixen. 9. Flora Rabanser, T. deS Josef, Fleischhauer in Brixe«, und der Maria Allneider. 10. Diemut v. Mörl, T. deS Josef, Buchhändler in Brixe«, und der Agatha v. Himmel. Simon Linder, S. deS Anton, Taglöhner in Brixen, und der Johanna Untereggelsbacher. 12. Albert Faller, S. de« Georg, Bauer in Weitental, und der Maria Unterkircher. 14. Edith Jöchler, T. der Franziska, Kontoristin in Brixen. Ernst

. S. des Josef, Gärtner in Brixen, und der Karolina Bacher. 23. Johann Putzer, S. des Jakob, Bauer in Rodeneck, und der Magdalena Notdmfter. 29. Walter Kerschbaumer, S. de» Leo, Spediteur in Brixen, und der Franziska Schrott. Ernestine Gasser, T. de» Johann, Pomologe in Brixen. und der Maria Ladinier. 31. Herta Breitenberger, T. der Rosa, Köchin in Brixen. Margarethe Hofer, T. des Dr. Rudolf, Magistrat»Kom missär in Brixen, und der KreSzenz Wassermann. <15 Knaben, 16 Mädchen.)

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/15_05_1915/TIR_1915_05_15_4_object_119830.png
Page 4 of 8
Date: 15.05.1915
Physical description: 8
Josef, Bauer u. d. Romaner Zäzilia. Aloisia, T. d. Lintner Johann, Bauer u. d. Seebacher Anna. Amalia, T. d. Ladinser Josef, Bäcker u. d. Wieser Emilie. Anna, T. d. Staffier Jos., Kondukteur u. d. Anrater Mar. Emma, T. d. Cavada Massimino, Maurer u. d. Bertol Karolina. Hermine, T-d. Pöll Johann Kondukteur, u. d. DopserRosa. Joses, S. d. Plank Karl, Tischler u. d. Thaler Maria. Antonia, T. d. Hitthaler Karl, Gefangenenaufseher u. d. Possini Franziska. Franziska, T. d- Tomasini Bartlmä, Besitzer

- afinger Elisabeth. Gertrud, T. d. Stockmaqr Othmar, Kommis u. d. Kas- torser Franziska. 17. Josef, S. d. Mair Josef, Verschiebe! u. d. Molognom Theres. 17- Ivo, S- d. Lardschneider Anton, Tapezierer, u. d. Plau- ner Karolina- 19. Hermine, T. d. Tomedi Justus, Maurer u. d. Srrber Ida. 21. Arthur, S. d- Stöhr Johann, Lokomotivführer, u- d, Plescher Adelheid. 21. Herta, T. d. Hrasdil Vinzenz Schlosser u- d. Köster Maria. 22. Anton, S. d. Heißl Anton, Bahnbediensteter u. d. Sprin ger Pauline. 24. Zita

75 I. 11. Kumerer Rudolf, Oberjägerskind 3 I. 12. Kräuter Johann, Postumerbeamtenskind 8 I. 13. Kauer Raimund, verh. Kaufmann 48. I. 13. Plattner Elisabeth, led. Fabrikarbeiterin 71 I. 13. Brunner Anton, verh. Monteur 32 I. 14. Pertl August, verh. Kanzlist 53 I. 15. Viehweide! Franziska, Tijchlerskind 3 I. 15. Staudacher Joh., led. Prw. 53. 15. Zaida Josef, led. Infanterist 24 I. 16. Stimpsl Rosa, Ww. Priv. 79 I. 16. Pedratscher Anton, Postamtsdienerskind 5 Mon. 17. ?. Joses Calasanz Rief, Franziskaner

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/16_05_1915/BZN_1915_05_16_13_object_2435757.png
Page 13 of 16
Date: 16.05.1915
Physical description: 16
, Kondukteur u. d. Maria Anranter' - Emma, T. d. Masfimino Cavada, Maurer u. d. Karolina Bertol ' Hermine, T. d. Johann Poll, Kondukteur u. d. Rosa Dopser , - Josef, S. d. Karl Plank, Tischler u. d. Maria Thaler tti- Antonia, T. d. Hitthaler, Gefangenausseher u. d. Franziska Passini . Franziska, T. d. Bartlmä Tomasini, Besitzer u. d. Rosa Colombini : ' Franz, S. d. Hermann Aschberger, Kaufmann u. d. Ida Rubatschor - - Gertrud, T. d. Silvius Radiheer, Dr. jur. u. d. Maria Huber ^ ^ Mathilde, T. d. Ignaz

Linhart, Feldwebel u. d. Anna Sorger Cäzilia, T. d. Josef Mayr, Bauer u. d. Anna Mumelter Emilia, T. d. Hermann Rossi, Maurer u. d. Viktoria Opomer^'^^''^-'^ Georg, S. d. Josef Kerschbaumer» Hausknecht u. d. Maria Peirer ^ Ida, T. d. Ioh. Mair, Holzhändler u. d. Elisabeth Unterthiner^. ..- Elisabeth, T. d. Alex. Altacher, Maschinist u. d. Elisabeth Unterasinger Gertrud, T. d. Othmar Stockmayr, Kommis u, d. Franziska Kastorfer Josef, S. d. Josef Mair, Verschiebe? u. d. Theres Molognonl Ivo, S. d. Anton

, Postunterbeamtenskind, 8 Jahre > 13. Raimund Kauer, verheirateter Kaufmann, 48 Jahre 5. - 13. Elisabeth Plattner, ledige Fabriksarbeitersgattin, 71 Jahre n ^ 13. Anton Brunner, verheirateter Monteur. 32 Jahre - ^ 14. August Pertl, verheirateter Kanzlist, 32 Jahre alt. 15. Franziska Viehweider, Tischlerskind, 3 Jahre 15. Johann Staudacher, ledig, Privat, 53 Jahre ? 15. Joses Zaida, lediger Infanterist, 24 Jahre . 16. Rosa Stimpfl, Witwe, Privat, 79 Jahre : . ^ 16. Anton Pedratfcher, Postamtsdienerskind, 5 Monate ^ 17. Pater

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/09_01_1875/SVB_1875_01_09_4_object_2497866.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1875
Physical description: 8
. 2 Josef, S. d. Paul Oberrauch, Ballenzieher. Julius, S. d. Jakob Risardi, Schneidermeister. 4. Anna, T. d Johann Ragger, k. k. Gefangenaufseher. 6. Maria, T. d. Wenzl Dobry, Kleidermacher. Aloisia, T. d. Simon Ralnstaller, Schlossermeister, 6. Franziska, T. d. Josef Maier, Privat in Seit. 7. Hugo, S. d. AloiS Moor, Bahnbediensteter. 9. Maria, T. d. Franz Praxmarxr, Schmirber. Maria, T. d, Hrn. JgnazEis. Bahnmagazins-Chef.12. Katharina, T. d. Josef Oberhofer, .Kleidermacher. 14. Maria, T. d. Josef

Seppi, Bahnwächter. 15. AloiS, S. d» Mathias Widmantt, Hofbesitzer in Campil. Aloisia, T. d. Anton Egger, Haus besitzer. 16. Lorenz, S. d. Franz Albertani, Kleidermacher. - Rosa, T. d. Johann Prantftätter, Maler. Karl. S. d. Hrn. Bernard Traut, Handelsmann. Heinrich , 5. d. Anton Moser, Schuhmacher. 17. Andrä, S. d. Johann Gallmetzer, Schmied. Karolina, T. d. Anton Kovacic, Bahnkondukteur. IS. Regina, T. d. Johann Sölderer, Taglöhner. Franziska, T. d. Franz Viehweider, Kohler auf Virgl. 21. Regina

, 5 I., Blattern. Maria' Tscharf, geb. Koch, Bahnheitzersgattin, 37 I., EndometridiS puerpera. 7. Fr. ThereS Eberlin, geb. v. Stickler, Apothekerwitwe, 53 I,, Herzlähmung. 3. Jakob Giggenbacher v. Tirol, verehl. Gastgeber, 37 I., Lungenlähmung. 9. Katharina Hält, geb. Gasser, v. Siebeneich, Maurergattin, 62 I., Schlagfluß. Anton Sturm, led. Bauersknecht, 44 I., Herzkrampf. 10. Franziska. T. d. Johann Meßner u. d. Anna Kasseroler, 17 I., Lungenentzünoung. 11. Aloisia Anhof, led. Dienstmagd 31 I., Blutzersetzung

, 74 I., Altersschwäche. Filomena, T. d. Franz Pitschieler, Tagl. u. d. Filomena Mair, 3 M, Lebensschwäche. 20. Franziska, T. d. Franz Viehweider, Kohlerbauer in Virgl, u. d. Anna Zippl, 2 T. Lebensschwäche. Peter. S, d. Jakob Guggenberger, Metz« ger, u. d. Maria Chiochetti, 3 M>, Atrophie. Anton, S. d, Ludwig Palaoro, Cimentarbeiter, u. d. Magdalena Mair, ;6 M., Zehrsieber. Josef Belli, Greißler- söhn, 11 I., Blattern. Sebastian, S. d. Sebastian Tutzer, Ballenzieher, u. d. Julia Moser, 4 I., Blattern. Luzia

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
Brumettt, Handlanger, und der Aloisia Jnama. 20. Josef, Sohn des Johann Rieger, Metzgergehilfe, und der Ottilie Piffer: Gertrud. Tochter oes Rudolf Kronau, Kunsthändler, und der Frieda v. Hoffingott: Marie, Tochter des Marius Eofer, Pflasterer und der Gisela Scarpa. -1. Anna, Tochter des Johann Berger, Straßenbahnkondukteur, und der Anna Tiefnig. 22. Albin, Sohn des Albin Setwald. Hilfs- arbelter, und der Marie Hafner: Konrad, Sohn des Josef Letzner, Kanzleiosfizial, und der Franziska Spögler: Rudolf

, Sohn des Otto Rovak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck; Frieda, Tochter des Anton -Laurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner. 23. Josef. Sohn des Johann Seebacher. Bahnbediensteter, und der Paulina Breiten» b«y«. 24. Alfred, «oh» tu* Alois Partei. «Laurer, und der Franziska Carbonare. 25. Christian, Sohn des Christian Schilcher. Fleischhauer, und der Aloisia Seebacher: Frieda, Tochter des Josef Sepp, Amtsdiener, und der Marie Hafelrieder; Franz, Sohn des Hieronymus Filippi, Pächter

, mit Berta Walch, Private in Toblach; Johann Weiß, Magazineur, mit Marie Depaoll, Magd; Georg Ebcrt, Gasmeister, mit Anna Wieser, Wirtschafterin; Bartlmä Oberdörfer, Besitzer ln Gries bei Bozen, mit Barbara Pechlaner, Stubenmädchen: Richard Koß, Kaufmann, mit Hermlne Strickner, Private. 13. Balthasar Piffer, Platzmeister, mit Franziska Bonell, Private. 14. Josef Twcrdck, Gastwirt, mit Rosa Alber, Gastwirts tochter. 17. Franz Agstner, Fruchtenhändler, mit Kreszenz Jäger» Köchin. 19. Florian Schenk

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_05_1944/BZLZ_1944_05_02_3_object_2102899.png
Page 3 of 4
Date: 02.05.1944
Physical description: 4
nur der Treue de» Kublai November, und gl» mir Samuel Pereles Sur sei» Herrschergeschlecht ver- dank«, wenn dieser noch nichts Ernstliche» von Ihnen, aber das sind immer so schwe- gegen ihn unternommen habe. Aber na- re und häßliche Träume. Hoffentlich türlich.werde Grigor immer widerspen- sind Sie nicht krank! Cs grüßt Sie viel- stiger und' schwieriger Es lei nur Fron- mals Ihre Franziska.' ziska. die über ihn Macht genug habe. Ich hatte die klaren, etwa dünnen Ihn zur Herbeischaffung der Summen zu Züge

ein Brieflein von rahmte gutmütige, zerfurchte Gesicht, in Franziska bei. Sie schrieb: „Lieber Herr dein jetzt Sorgen zu lesen waren. Wie Lehrer! Der Vater hat Ihnen ja alles hatte er einmal gesagt? „Lehrer bischt geschrieben, was im Dorf vorgefallen ist, schon und ein bißle Pfarrer... und jetzt aber das hat er nicht geschrieben, daß er solllcht auch noch richtiger Arzt werde* sich rechte Sorgen macht, wegen des Gri- Wo war denn der Lehrer? Und wo gor und so. Aber ich machte mir mehr das Stück Pfarrer

haben, ist auch ein Bild von Prag, Markus Popp und Fritz Schüttelkolb, es muß wohl eine sehr große und schöne Lelchsenring, der die Daumen durch die Stadt sein. Sie sollten mir doch einmal großen Zehen hatte ersetzen lassen, damit etwas davon erzählen. Warum schreiben jomand im Dorf wäre, der die Flöte Sie denn niemals? Die Kinder fragen spielte, die Kinder sandten es und die lstich alle Tage, ob ich nichts von Ihnen Frauen und Franziska. Sie schickten weiß. Es ist letzt der Schneider Oefele. «s unter Gott weih

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_191_object_4948046.png
Page 191 of 295
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 190, VIII S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1903
Intern ID: 483098
, 1. Fallmcrayer- strasse 10. Treue Andrà, Sagschneiüer, W. Schöpfstrasse 22. Trebo Anna, Private, I. Südbahnviadukt 10. Trebo Josef, k. k. Postkontrollor, I. Innrain 4. Trebo Vinzenz, k. k. Gefangenaufseher, I. Hofgasse 2. Treichl Josef, St.-B.-Bediensteter, W. Wütenberg 5. Treichl Max, Schlosser, I. Friedhof-Alice. Treier Anna, Private, I. Riesengasse 10. Treitnei Adolf, Dr. med., I. Innrain 8. Treitner Marie, Private, I. Innrain 8. Treitner Otto, k. k. Postassistent, I. Innrain 8. Trenkwalder Franziska

im 1. T. K.-J.-R. I. Viaduktgasse 21. Tressl Marie, Büglerin, I. XJniversitäts&trasse 26. Trethan Johann, S.-B.-Lokomotivführer, W. Grassmayr strasse 8. Trethan Rudolf, Schriftsetzer, I. Bürgerstrasse 10. Triangi Barbara, Gräfin v., k. n. k. Stiftsdame, I. Burg graben 31. Triangi Franziska, Gräfin, Excellenz, Oberdechantin, T. Burggraben 31. Triendl Franz, Hausbesitzer und Maler, H. Schneeburg gasse 46. Triendl Gottfried, Hausbesitzer, H. Dorfgasse 15. Triendl Isabella, Private, W. Sonnenburgstrasse 11. Triendl Josef

, Gutsbesitzer, H. Fürstenweg 16 und 17. Triendl Katharine, Private, W. Sonnenburgstrasse 11. Trimmei Franz, Kolporteur, W. Neurauthgase 9. Trindl Franz, Malergehilfe, H. Schneeburggasse 43. Trinker Michael, St.-B.-Zugsrevisor, W. Leopoldstr. 53. Trnka Franz, Dr., k. k. Hofrat und Vorstand der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion, W. Fischergasse 7. Trnka Karl, St.-B.-Inspektor, I. Innrain 4. Troger Anna, Wäscherin, I. Riesengasse 7. Trögl Franziska, Bedienerin, I. Herzog Friedriehstr. 24. Troger Peter

Franziska, S.-B.-Manipulantin, 1. Tschnrtsehen- thalerstrasse 5. Tschugg Rudolf, St.-B.-Assistent. I. Tschurtschenthaler- strasse 5. Tschugg Susanne, Private, I. Tschurtschenthalerstr. 5. Tschuggmall Josef, Obermeister in der Spinnfabrik, W, Andreas Hoferstrasse 8. Tschuggmell Johann, Schriftleiter des „Bote für Tirol Vorarlberg“, W. Stafflerstrasse 5. Tschuggnall Kornel, Hausbesorger, I. Gärbergasse 3. Tschuk Adolf, S.-B.-Heizer, W. Grassmayrstrasse 8. Tschurtschenthaler Adele v., Private

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_182_object_4953668.png
Page 182 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
, Ing.,' Staatsbahnrat, Fischergasse Nr. 17. Schumlitz Mathias, Kleidermacher, Leopoldstr. 5. Schundner Rupert, L.-B.-Wagenführer, Liebenegg- straße 16. Schupfer Ferdinand, Kaufmann, Schöpfstr. 21. Schupfer Franziska, Kaufmannswitwe, Karlstr. 7. - Schurnig Zyrill, Müller, Mühlau 126. Schuß Anna, Oberwerkmannswitwe, Krrchgasse 4. Schuß Julius. Tischlergehilfe, Kirchgasse 4. Schußmaun Alexander, k. k. Regierungsrat und Statth.-Rechnungs-Direktor, Kaiser etranz ^)o- sefstraße 14. ^ Schuster Alerius

, Am- raserstraßc 18. Schwab Wilhelm, L.-B.-Wagenführer, Fischergasse. Nr. 38. : • Schwabe Karl, Privatbeamter, Maximilianstr. 5. Schwab! Andreas, Amtsdiener. Schillerstr. 4. Schwabl Franziska, Bedienerin, St. Nikolausg. 5. Schwärzer Johann, Eutsbesttzer. Amras 37. Schwärzler Franziska, Spenglermeisterswitwe. Pradlerstraße 43. Schwärzler Franz, Kaufmann, Heiliggeiststr. 10. Schwärzler Rosa. Seehofbesitzerin, H., Hungerburg Nr. 2. (1062 VIII) , Schwager Remigius, T. Landeskafse-Direktor i. Leopoldstraße

28. r r Schwagera Josef, Ing., Oberstaatsbahnrat i. R., Andreas Hoferstraße 1. ■ ' _ , „ Schwaiger Adalbert. Bauführer und Hausbesitzer^ Eumpstraße 12. ^ ^ ^ Schwaiger Alois, k. k. Fzw.-Refvizient, Rennweg 5. Schwaiger Anna, S.-B.-Kondukteurswitwe, Gabels- bergerstraße 35. Schwaiger Franziska. Berghutmannswitwe, Kiebach- gaffe 13. Schwaiger Josef. Aushilfsdiener, der Finanz-Prok.. Herzog Friedrichstr. 3. Schwaiger Josef, landsch. Hilsstechniker, Staffler- straße 3. Schwaiger Maria, Landesbeamtenswitwe, Fischer

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_190_object_4954188.png
Page 190 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
, Andr. Hoferstr. 24. Schupfer Franziska. Kaufmannswitwe. Katlftr. 7. Schumig Zyrill, Müller, .Mühlau 126. Schurr er Johann Georg, Kaufmann, Pechestr. 5. Schuh Anna, Oberwerkmannswitwe, Kirchgasse 4. Sàb Julius. Tischlergehilfe. Kirchgasse 4. - Schutzmann Alexander, I. !. Regierungsrat und Statth.-Rechnungs-Direktor, Kaiser Franz Io- sefstratze 14. . - Schuster Alerius. S.-B.-Revident, Karmelitergasse 8. Schuster Anton, Reisender. Pradlerstratze 38. Schuster Emilie, Privat, Speckbacherstr

Nr. 28. Schwabe Karl, Privatbeamter, MaXimilianstr. 5. Schwab! Andreas, Amtsdiener, Schillerstr. 4. Schwab! Franziska, Bedienerin, St. Nikolausg. 5. Schwärzer Johann. Gutsbesitzer, Amras 37. Schwärzler Franziska, Spenglermeisterswitwe. f iradlerstratze 43. wärzler Franz, Kaufmann, Heiliggeiststr. 10. Schwärzler Rosa, Seehosbesitzerm. H.. Hungerburs Nr. 2. (1062 VIII) . Schwager Remigius, Landeskaffe-.Direktor i. P., Leopoldstratze 28. - Schwager« Josef. Ing.» Oberstaatsbahnral i. 9t, Andreas Hoferstratze

1. Schwaiger JJIbafBert, Bauführer und Hausbesitzer, Eumpstratze 12. Schwaiger Alois, k. k. Fzm.-Respizient, Rennweg 5. Schwaiger Anna, S.-B.»Kondukteurswitwe, Gabels- bergerstratze 35. z Schwaiger Franziska, Berghutmannswitwe, Kiebach- gaffe 13. Schwaiger Josef, Aushilfsdimer der Finanz-Prok., Herzog Friedrichstr. 3. Schwaiger Josef, landsch. Hilfstechniker, Staffier st ratze 3. Schwaiger Maria, Landesbeamtenswitwe, Fischer gasse 29. Schwaighofèr Anton, S.-B.-Elektro-Nevisor, Amra- serstratze

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_85_object_4954083.png
Page 85 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
, S.-B.-Verschieber, Kumvstr. 39. Eabos Anna, Taglöhnerin, H., Höttingerau 65. Gabos Josef, f. I. Polizei-Agent, Pechestr. 1 Gabriel Franziska, S.-B.-Kondukteur-Zugsführers- Witrve, Kirschentalgasse 2 . Gabriel Katharina, Privat. Pfarrgasse 10. Gabriei Paula, Bedieneà. St. Rikolausgasse 26. Gabrielli Ergist, L.-R.-Ofjizial, Freisingstr. 2. Gabrielli Josef, Schneider, Jnnstr. 26. Gabrielli Kreszenz, Kanzleiofffzianim d. f. t Fz.- Bez.-Direktion. Freisingstratze 1., Gabrielli Magdaiena/ Privat. Frelyngstr

-°- tingerau 35 a. Gallina Adolf, k. u. k. Militär-Baurechnungs-Ober» offizial, H., Untere Feldgasse 1. Eallner Franz, Kanzleiervedient der Staatsbohn. Mühlau 126. Galovic Franziska, S.-B.-Lokomotivführerswitwe, Reurauthgasse 7. Galìlschka Eduard. S.-B.-Adjunkt, Haspingerstr. Galvagni Onoratus, Sparkasse-Bize-Direktor, Specks : bacherstratze 23. Galvagnini Ferdinand. Gastwirt, Reichenauerstr. 18^ Gamber Lazar-, k. u. I. Hauptmann. Museumstr. 24? Eamillscheg Ernst, Dr., k. k. Univ.-Prosessor, Mühlau 140

, Marktgrah»^ 16. (167) • n Ganner Franz, Buchhalter Museumstr. 8 . Ganner Olga, Postosfiziantin, Schöpsstr. -10. Ganner Therese, Gefangenmansseherswitwe, Defreggerstr. 35. Gansberger Franz, Demonstrator, Schulstr. 1. Gansmüller Martha, Privat» Claudiastr- 14. Ganspöck Karl, Bürstenmachermsister. Rieseng. 8 , Ganthaler Franziska. Hilfsbeamtenswitwe, H,, Sternwartstratze 1 b. Ganthaler Franziska, Modistin, H.. Sternwartstr. i> Gantioler Alois, Gutspächter. Willenberg 13. Lisen urici iìmlisrdsàn, mb iNtWÜAU

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/01_02_1830/BTV_1830_02_01_6_object_2900103.png
Page 6 of 16
Date: 01.02.1830
Physical description: 16
.« In Gemäßheit dieser allerhöchst sqnktionirten Anord nung werden daher die Inhaber und respektive Interes senten der Rentenscheine, und zwar: I. AuS der Jahresg ese llsch aft iSsS Nr. 33b. Fr. Isabella Leopoldi»? v. Oehlmeyer auö Al- land, V. U. W. W., » 337. » Franziska Theresia v. Oehlmeyer auS Kal» tenleutgeben, > 33kZ. » Leopoldine v. Oehlmeyer aus Kaltenleut- geben, » 33y. » Konstautia v. Oehlmeyer auS Kaltenleut- geben, » 340. » Theresia Regina v. Oehlmeyer aus Kalten- - - - leutgeben, » 287

AbeSka auS Wien, -» yvZl) und Fr. Maria Anna Franziska Ziegler aus^ldmont, » yyk,». Hr. Jgnaz Wincenz Oßmanczick auö Troppa»; Ili. Aus der Jahresgesellschaft 1S27 Nr. ,4«ö» und iHsüy. Fr. Antonia Johanna Friederika Fritz auö Munkacö, - » »707s. Fr. Anna Helena v. Halawanya de Radoichi'ch aus Bellovar, » 173,6. » Johanna Amalia Hartmann auS Görz, » lyoSi. » Paulina Johanna Milhartschitsch auS Gör;, » ,4271 und »4272. Fr. Josephs Anna Fritz auS Ob«r- Laa, » it>L47. Hr- Venant. Johann Nep. Franz Maria

Jul. Erpeditus Graf v. Hoditz auö Theresio- polis, » ikillLZ. » Äkaria Joh. Nepomuk Ludwig Franj.De» nant. Graf v. Hoditz auü Wien , » ibLLy. » Maria Gustav Albert Johann Nep. Fer-- dinand Graf v. Hoditz auö Wien, » 17064 und »7vbS. Hr. Gustav Swator N. N. Graf v. Hoditz auS ZarovitS, » i7»Z3. Fr. Maria Lukich aus Carlstadt. » 17772. - Franziska Cjichna auS Wiese, » iày33. » Maria Anna Franziska Gerentser auS Kuttina in Slavonien, » ,k>vo3. Hr. Georg Wilhelni Gebhard aus SZeyreuth, » ,73,4

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_153_object_4953166.png
Page 153 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
2. Schumann Rudolf. Ing., Staatsbahnrat, Fischergasse - Nr. 17. Cchumlitz Mathias, Kleidermacher, Leopoldstr. 5. Schundner Rupert, L.-B.-Wagenführer, Liebenegg- stratze 16. Schupfer Ferdinand, Kaufmann, Schöpfstr. 21. Schupfer Franziska, Kaufmannswitwe, Karlstr. 7. SMlpp Otto, Buchbinder, H.. Huterstratze 3. Schurnig Zyrill, Müller, Mühlau 126. Schuh Anna, Oberweàannswitwe, Kirchgasse 4. Schuh Julius. Tischlergehilfe, Kirchgasse 4. Schutzmann Mer., k. k. Statth.-Rechn.-Direktor, Kaiser Franz Josefstratze

-Zugsführer, Am- raserstratze 18. Schwab Wilhelm, L.-B.-Wagenführer, Fischergasse Nr. 28. Schwab! Franziska, Bedienerin, Mentlgasse 4. Schwärzer Johann, Gutsbesitzer, Amras 37. Schwärzler Franziska, Spenglermeisterswitwe. Pradlerstratze 43. Schwärzler Franz, Kaufmann, Heiliggeiststr. 10. Schwärzler Rosa, Seehofbesitzerin, H., Hungerburg Nr. 2 . (1062 Vili) Schwager Remigius, T. Landeskasse-Direktor i. Leopoldstratze 28. Schwagera Josef, Ing., Oberstaatsbahnrat i. R., . Andreas Hoferstratze 1. Schwaiger

Adalbert, Bauführer und Hausbesitzer, Eumpstratze 12. Schwaiger Alois, k. k. Fzw.-Respizient, Rennweg 5. Schwaiger Anna, S.-B.-Kondukteurswitwe. Eabels- bergerstratze 35. Schwaiger Franziska, Berghutmannswitwe, Kiebach- gaffe 13. Schwaiger Josef landschaftk. Hilfstechniker, Berg Jselweg 3. Schwaiger Maria, Hebamme, Schillerskr. 15. Schwaiger Maria, landsch. Hilfsbeamtenswitwe, Fischergaste 29. Schwaighofer Emilie, Finanz-Sekretärswitwe, Stafflerstratze 15. Schwaighofer Herm., Privatier, Defreggerstr

20