68 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/28_01_1908/BRC_1908_01_28_3_object_113583.png
Page 3 of 8
Date: 28.01.1908
Physical description: 8
—St. Zakob— Leiters. Behufs Erwirkung der Baubewilligung dieser schon seit längerer Zeit angestrebten, für die wirtschaftliche Entwicklung des Bozener Tal bodens sehr wichtigen Bahn begaben sich in voriger Woche die Vorstände samt mehreren Ver tretern der Gemeinden Zwölfmalgreien, Gries, Leifers und Deutschnofen nach Wien, um im k. k. Eisenbahnministerium und bei der General direktion der k. k. Südbahn persönlich für die gedeihliche Austragung der Angelegenheit einzu treten. Die Südbahn faßte nämlich

die neu projektierte Bahn als Konkurrenzbahn auf und erhob Einwendung gegen deren Ausführung. Unter Führung des k. k. Statthaltereirates Grafen Ceschi und des Reichsratsabgeordneten AthanaS von Guggenberg sprachen die Deputationen am 19. Jänner beim Präsidenten des Verwaltungs rates der Südbahn, Baron Chlumecly, und beim Generaldirektor Hosrat Dr. Eger sowie im Eisenbahministerium vor und suchten darzutun, daß es sich bei Anlage der in Rede stehenden Bahn keinesfalls um eine Schädigung der Südbahn

liege, daher nur umständlich zu erreichen sei und außerdem tagsüber nur wenige benutz bare Personenzüge nach Bozen und lungekehrt verkehren. Die Deputation wurde sowohl im Eisenbahnministerium als auch von den maß gebenden Spitzen der Südbahn auf das freund lichste empfangen und wenn auch von letzterer Seite noch immer Bedenken geäußert wurden, so drang sich doch die Anschauung durch, als ob die Sache nunmehr infolge der erhaltenen mündlichen Aufklärungen einer freundlicheren Beurteilung unterzogen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_08_1912/SVB_1912_08_03_3_object_2512474.png
Page 3 of 10
Date: 03.08.1912
Physical description: 10
) 10.000 Kr., Verlegung der Straße und Bahn-Untersahrt 100.000 Kronen, eisenbahntechnischer Teil 455.000 Kr., elektrischer Teil und Wagenpark 146.000 Kr., Jntercalarzinsen 20.000 Kr., Reserve 30.000 Kr., zusammen also 800.000 Kr., davon ab die Beiträge der Südbahn und deS Staates 100.000 Kr., verbleiben 700.000 Kronen. Dieser Betrag würde zur Hälfte von den Interessenten, zur anderen von der Stadtgemeinde getragen, und zwar von den Etschwerken als Aus- gleich für in Meran für Bahnzwccke investierte

würden sich die Betriebskosten für alle diese Unter nehmungen billiger stellen. Geplant ist die An- schaffung von vier Motorwagen (Straßenbahn Bozen-Gries hat acht) bei halbstündigem Verkehr. Die Rentabilität der Bahn wird erst dann zu gewärtigen sein, wenn dieselbe vom Wurzerhofe, wo sie gegenwärtig ihr Endziel finden muß, bis nach Leifers ausgebaut werden kann. Gegen den Ausbau nach LeiferS hat die Südbahn Verwahrung eingelegt. Sie rechnet damit, daß ihr die zirka 30.000 bis 40.000 Weißensteiner Wallfahrer

nach wie vor verbleiben würden, weil der Weg von der Südbahn station nach Leifers um zehn Minuten kürzer sei, als jener vom Wurzerhofe. Vielleicht gelingt es, den Widerstand der Süd bahn in der Form beizulegen, daß man sich mit ihr mit einer annehmbaren Entschädigung abfindet. Gegenwärtig verlangt sie als Entschädigung sür den Ausbau 20.000 Kr. jährlich. In der Debatte wurde betont, daß sür Oberau ein halbstündiger Verkehr unzulänglich sei. Die Bahn, die auch sür den Frachtenverkehr eingerichtet wird, geht

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_06_1902/BZZ_1902_06_24_2_object_352514.png
Page 2 of 8
Date: 24.06.1902
Physical description: 8
sich in Folge dessen die Sektion Dresden genötigt, Heuer schon eine Vergrößerung der Wirtschaftsräume, Verlegung des Führerschlafraumes unter das Dach u. s. w. vor zunehmen, um einer mit Sicherheit zu erwartenden weiteren Zunahme des Besuches gewachsen zu sein. Die Hütte ist auf das Beste verproviantiert und mit einer Anzahl Betten sowohl, wie mit Matratzen lagern versehen. Von der Haltestelle Villnöß der Südbahn aus, von wo durch das Villnößtal bis zum Talschluß liinter St. Peter eine fahrbare Straße führt

ist, daß man sich hier an einer derjenigen Stellen befindet, wo Urgebirge und Kalk gebirge in einander übergehen und dadurch eine Viel seitigkeit der Vegetation erreicht wird, wie sie ander wärts in den Alpen nur selten anzutreffen ist. ** Doppelgeleise der Südbahn. Das Eisen bahnministerium hat das Projekt für den Bau eines zweiten Geleises auf der Strecke Sterzing—Gras stein der Linie Innsbruck—Bozen zur Ausführung genehmigt. Nach Vollendung dieser Geleisherstellung, welche noch vor Beginn der heurigen Reisesaison erfolgen dürste

, um dort Sommerqusenthalt zu nehmen. ** Ein neuer Sanierungsplan für die Südbahn. Der Berliner Bankier Arons hat der Südbahnverwaltung einen neuen Plan zur Regelung der schwebenden Obligationenfrage beziehungsweise zur finanziellen Sanierung des Unternehmens über mittelt. In seinen Hauptzügen besteht der Plan da rin, neue Prioritätsaktien lit. im Betrage von 72 Millionen Kronen auszugeben, die 3proz. Obli gationen von 500 Franks Nennwert auf 325 Frks. abzustempeln und die 5- und 4proz. Obligationen auf 4 bezw

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/20_10_1909/BZN_1909_10_20_1_object_2272804.png
Page 1 of 8
Date: 20.10.1909
Physical description: 8
der Güter-von-der Südbahn mif dwMkalbahn, Sezw. wgekehrt,' erfolgen. Die Bähn -geht Nun auf die Reichs- ^.über, auf der sie zur Haltestelle Eanova (Km. 3.1) . w hierauf nach Gardolo und zur Haltestelle gleichen Na- (Km. 4.6) gelangt. 'Von hier wendetHch die Trasse, s^^oem Zuge der ReiMstraße^Myenb/Werkdie^Halte- ^eano Lamar und S. Lazzaro mit i allmählich zuneh- Steigung dem Avifio zu, dessen qeschiebereiches Bett labnÜ !^r.vor'der-'OttschastÄcwl!» auf einer eisernen,'an- tviri! ^ Bahnbaues verstärkten

Straßenbrücke übersetzt ^/..Mittels einer auf eigenem Unterbau geführten An? ^ weiters auf der Straße gelangt die Bahn zur Lavis (Km.. 8.45), erreicht nach Passierung der Wieder die Neichsstraße und in Km. 10.2 die ^his m ^essano in nächster Nähe der SWbahnstation sg« Passierung der ersten Umformerstation. Pres- straö» l. d. B.) und der Übersetzung der Reichs- Niln - ^ sich die Lokalbahn ganz der Südbahn, der sie !odann 1.2 Kilometer langen Pavallellaus folgt, um Neuerlicher Uebersetzung der Reichsstraße

der Ortschaft und Haltestelle Grumo (Km. '16.6) überseht die Bahn den -Kälterer Graben (Abfluß -des Kal- terer^Sees) auf eiseriier Brücke und wendet sich neuerlich -^det Südbahn zu, die sie nun überquert (Km.^7.5),um sodann, parallel mit ihr -verlaufend, die Haltestelle atnd Be- triebsmlsweiche S. Michele-Nonstal, in nächster Nähe der Südbahnstation S. Michele (Km. 18.2) zu erreichen. Nun kreuzt die elektrische Linie die ein Westandteil der Lokalbahn Trient—Malee bildende und Zunächst mit Wampfkraft

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/24_05_1894/BZN_1894_05_24_4_object_2271483.png
Page 4 of 16
Date: 24.05.1894
Physical description: 16
erst um 11 Uhr 40 Minuten, so daß für den jenigen, welcher diesen späten und langsamen Zug zur Heimfahrt benützt, die halbe Nachtruhe dahin ist. Außerdem muß der von einem Berge herabkommende Passagier lange Zeit un freiwillig auf den einzelnen Stationen diesen Zug abpassen. Infolge dieser Mißstände wurde wiederholt, aber leider immer ohne Erfolg um die Einschaltung eines AuHhilsszuges bei der löbl. Südbahn petitionir t, welcher Abendzug etwa um 10 Uhr Bozen erreichen

sollte und der dann auch den Wünschen des fahrenden Pub likums entsprechen würde. Nachdem es scheint, daß die löbl. Südbahn, die sonst ja immer gerne bereit ist, berechtigten Beschwerden Ab hilfe zu verschaffen, sich nicht entschließen kann, zwischen halb 8 Uhr Abends und halb 12 Uhr Nachts einen anderen Zug zwischen Brixen und Bozen Verkehren zu lassen, so möchten wir einen anderen Modus in Anregung zu bringen uns heute erlauben, womit dem Publikum auch wenigstens theilweise geholfen wäre. Wir meinen damit, daß in der Weife

, daß eine löbliche Generaldirektion der Südbahn diese wohlberechtigten und allseitigen Wünsche des Publikums, welche besonders die zwischen Bozen und Brixen seßhafte Bevöl kerung in gleicher Weise schon lange hegt, der Verwirklichung zuführen möge. Heimatliches. Bozen, 21. Mai. Fremder Orden. Der Kaiser hat gestattet, daß der herzoglich Coburg'sche Forstmeister in Pertisau. Benjamin Redl, die herzoglich Sachsen- Coburg-Gotha'sch? Herzog Ernst-Medaiüe an nehmen und tragen dürfe. Promotionen. An der Jnnsbrucker

7