6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_08_1934/AZ_1934_08_05_4_object_1858364.png
Page 4 of 6
Date: 05.08.1934
Physical description: 6
: Altenburger Cav. Ba ron Vittorio, Bemelman Johann, De Paoli Cav. Dott. Pietro, Giacomo»! Cav. Dott. Arturo, von Zallinger Michael, Focherini Cav. Mario, Fonta- nari Cav. Dott. Enrico, Hölzl Matthias, Mayr G., Menegott Vittorio, Niederwiesa Johann, Pera- thoner Cav. Dott. Francesco, Pozzi Cav. Dott. Fr., Premstaller Cav. Johann, Ramoser Karl, Toma Dott. Cav. Uff. Rolando, Vanzi Ten. Col. Cav. Uff. Bruno, Zatelli Dott. Giovanni. 75. Geburtstag. Silandro, 3. August In unserer kurzlebigen Zeit

ist es nur einem ge .oissen Prozentsatz von Menschen beschieden, ein Altec von,,7S Jahren^zu. erreichen'.oder dieses zu überschreiten. Unter letzteren zäM-unser geschützter Mitbürger Herr Andreas Reiter, 'Gendarmerie- Wachtmeister i. P. und Besitzer in Silandro, der am 2. August sein 75. Lebensjahr in körperlicher Rüstigkeit und geistiger Frische vollendet hat, also den 76. Geburtstag feiern konnte im Kreise seiner Familienangehörigen, die diesen Anlaß schon im Vorjahre entsprechend begehen wollten, aber wegen

der damaligen vorübergehenden Erkrankung die Feier auf das ,,26fte' verlegen mußten. Andreas Reiter wurde am 2. August 1859 in Thurn bei Lienz geboren und war während seiner Gendarmerielausbahn als Wachtmeister in Wenns, Jmst, Naturno uno bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1902 in Silandro stationiert, wo er sich auch im Ruhestande niedergelassen hat und das Haus Nr. 41 erwarb, wie sich als Inhaber einer Mono- pol-Verschleißstelle, als fleißiger Bienenzüchter und Landwirt betätigt

„zum goldenen Kreuz' in Silandro zu Ehren des Jubilars eine Familien feier statt, an der sein Sohn Artur, Privatbeamter mit Familie, die Tochter Hilda, verehelichte Kirch- inair — die vieljährige Leiterin der Unione Pub- blcita Italiana in Merano —, wie einige andere Gäste teilgenommen haben. Vater Reiter war ob dieser Ueberraschung hocherfreut und auch wir wünschen ihm noch viele Jahre der Gesundheit und Rüstigkeit! Brumco Nach dem Besuche S. E. des Herrn präfekten. Brunico, 3. August S. E. der Herr

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_04_1934/AZ_1934_04_10_3_object_1857201.png
Page 3 of 4
Date: 10.04.1934
Physical description: 4
, Abtretung von Lokalen an den Fascio, Beitrag für das Konvitt „Damiano Chiesa', Beitrag für die Hotelschule in Merano, > Beitrag, von 250 Lire an den Verband der Kara binierlreservisten, Reglement für d. Warentrans Port mit Fuhrwerken, Ankauf der Schriften des Duce/Bilanzvoranschlag der Kurverwaltung Lasa: Beitrag von SM L, für die Winterhilfe Silandro: Ankauf einer Motorpumpe Tires: Aenderung der Bilanz 1933, Erhöhung der sakoltativen Spesen Marebbe: Armenfondsbilanz für 1924-2« Prooinzlatverwaltung

erfolgt Dienstag, 10. April, um 3.15 Uhr vom Trauerhause in Gries aus auf dein dorti gen Friedhof. Der Verstorbene mar als Professor für Mathematik, Physik lind Zeichnen tätig. Me Zà des S. Gründungstagss d« lajcijkischen Sugevdorgamsation Verlängerung der Weidezeit im Gebiete von Brunirò und Silandro. Auf Grund einer Eingabe des Landwirteverban- des und der Begutachtung des korporativen Provin- zialwirtschastsrates hat das Kommando der Forst miliz eine Verlängerung der Weidezeit im Gebiete

von Brunirò und Silandro bewilligt. Die Weidezeit dauert demnach auf allen Almen der beiden Bezirke in Höhen von 800 bis 1300 Metern vom 15. Aprìl bis 15. Oktober. ^«5 e/e/n Aeliàttaaie fügung gestellt. Die vorgenommene Aufteilung im Ausmaße von 12 ergab, daß die ire für je hundert österr.-ungarische Kronen erfolgt, sowohl für die Coupons, als für die Entschädigungen laut den Be die mit eingeführt wor> am stimmungen der Ministerialkommission Ministerialdetret vom 2. Juli 1931 einge

2