25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_2_object_1858886.png
Page 2 of 6
Date: 27.09.1934
Physical description: 6
gegeben. Silandro Zu Mathias Bachmann's Heimgang Si landra, 85. Sept. Ganz unerwartet ging am Samstag die TraUer- nachricht durch den Markt, daß der Besitzer des Schlosses Schlandersburg und des Gasthofes zum „Goldenen Kreuz' in Silandro, Herr Mathias Bachmann in das Reich der Ewigkeit abberu fen wurde. Wohl niemand hätte ihm die 76 an gesehen, so rüstig und aufrecht, ohne graues Haar, konnte man ihn noch zwei Wochen vor seinem To de unter uns sehen, ja, er machte dort sogar noch eine besondere Probe

seiner Rüstigkeit mit der Sense in seinem Schloßanger-, dabei scheint ihm aber der unsichtbare Sensenmann auf die Schul ter geklopft zu haben, denn 14 Tage später war sein Leben erlöscht. Silandro verliert mit Mathias Bachmann einen der angesehensten Bürger, die zahlreiche Familie ihr treubesorgtes Oberhaupt. Gebürtig von Laces, brachte er es durch Arbeit samkeit und Strebsamkeit zu einem gut bürger lichen Wohlstand. Er war ein Förderer aller ge sunden, wirtschaftlichen Bestrebungen, ein erfolg reicher Oekonom

^und Obstzüchter. Vom Juni 1916 bis November 19Z1 versah er das Amt des Bür germeisters der Marktgemeinde Silandro. Sein friedliebender Charakter, wie seine Hilfsbereit schaft wurden allseits geschätzt und anerkannt, was auch beim gestrigen Leichenbegängnis allge mein zum Ausdruck gekommen ist. Vor der kirchlichen Einsegnung beim Trauer hause. der altehrwürdigen Schlandersburg, spiel te die Bürgerkapelle einen Trauermarsch. Nach der Benediktion setzte sich der außerordentlich lange Leichenzug über die Prätur

einen kleinen Trost in ibrem Leid kinden. Aabjport Zum 2. Radrennen des Venosta. Silandro, 25. September. In Ergänzung des früheren Berichtes über die 2. Radwettfahrt des Venosta der Jugendkampf bünde bringen wir heute das Verzeichnis ver Prämiierungen: 1. Persönliche Prämien erhielten: Der Sieger Menapace Riccardo (F. G. C. San Gia como): silbernes Schmuckkästchen Seiner königl. Hoheit des Herzogs von Pistoia; der Zweite Revenoldi Narciso (Bolzano Zentrum): silberne Zigarettentasche S. E. des Präfekten

und große Silbermedaille des Verbandskommandos Bolzano der F. G. C<; der Dritte Unterholzer Lodovico (Si landro): Tischuhr des Fascio von Silandro und große Silbermedaille des Verbandskommandos der F. G. C.; der Vierte Bettega Silvio (Trento): Tischuhr des Komitees der O. N. B. Silandro; der Fünfte Conci» Ruggero (Marlengo): Uhr des Dr. Raineri; der Sechste Degafperi Br. (Trento): Fahrrad-Utensilien; der Siebente Amplatz Gius. (Bolzano Zentrum): Reise-Necesaire; der Achte Bassetti Luigi (Bolzano Zentrum

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_11_1937/AZ_1937_11_13_4_object_1869738.png
Page 4 of 6
Date: 13.11.1937
Physical description: 6
den, werden Gemeindekorrespondenten der Zone Merano aufgefordert, der Versammlung unbe dingt beizuwohnen. Eine gleiche Versammlung findet dann am Sonntag nachmitags um 16 Uhr im Fafciohaus von Silandro statt. An ihr werden sämtliche Ge meindekorrespondenten der Zone des oberen Val Venosta und Stelvio teilnehmen. Der Delegierte des Verbandes wird die gleichen Probleme wie bei der Sitzung in Merano behandeln. Grund hiefür vorhanden gewesen wäre. Die Pu- blikumskommentare zu dieser Geste waren leb Haft und mannigfaltiger Natur

auf der Rennstrecke Im Verneuk Pan. dem ausgetrocknet der Kalahariwüste, wo Sir Malcolm im Jahre 1929 feine aufsehenerregenden schwindigkeitsrekorde aufstellte, sind jetz ten gefunden worden. Die Fundstelle so Kapstädter „Diamond New' außerorden big sein. Sir Malcolm hat also seine mals buchstäblich auf einer Rennstrecke manten aufgestellt. Aus àer Valle Venosts Martini. Silandro, 12. November Es schien gestern fast, als wollte uns St. Mar- tinus schon den Winter bringen, denn das Wetter war garstig

und der Kirchenchor von Silandro hat zur Verschönerung des Gottesdienstes beigetragen. Mit einem feierlichen Te Deum, abgehalten vom hochw. Dekan von Silandro und dem sakramen talen Segen war gegen 4 Uhr die kirchliche Feier beendet und die meisten Teilnehmer suchten dann die zwei Gaststätten auf. um sich zu stärken. Je denfalls herrschte gestern in Covelano Hochbetrieb, trotz des schlechten Wetters, über das man sich wenn eine alte Bauernregel recht behält — trö sten kann,, denn „Martinitag trüb, macht den Win

. In schwerverletztem Zustande mußte der Betroffene mittels Auto in das Krankenhaus von Merano ge bracht werden. Martini. Martini wird auch bei uns von den Bauern als Beschützer des Viehes gefeiert. In der Martinus- kirche wurde wie alljährlich vormittags ein heili ges Amt gehalten; sie war von Betenden voll be setzt. Die Bürger v. Silandro hielten einen Kreuz gang bis zur Martinuskirche von Glorenza, um dem heiligen Gottesdienste beizuwohnen. Aschen Attnerhgs Via Verdi 2T (Unterm Berg) Baà Cgart - T Sonntag

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_05_1937/AZ_1937_05_05_4_object_2637070.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1937
Physical description: 8
wurde gestern der 27jährige Marcheson Albino, Handalnger aus Feltre und bei einer Unterneh mung in Sinigo bedienstet, ins städtische Kranken haus eingeliefert. Marcheson wollte auf dem Bau platz einen Wagen der Materialbahn umkippen, geriet dab-i mit dem Fuß unter das herabstürzen de Gestein und erlitt dabei die erwähnte Verlet zung. Aus äer Valle Venosta Die Regimentsfahne unserer Garnison nach Roma. Silandro, 2. Mai Unter allen militärischen und zivilen Ehren fand heute gegen 2 Uhr nachmittags

hatten sich am Bahnhof ein gefunden und als die Regimentsfahne ihre Reise nach Roma antrat, intonierte die Regimentska pelle den Königsmarsch und die Giovinezza unter der Ehrenbezeugung aller Anwesenden. Frühjahrs-Pflichtimpsung der Kinder Die alljährliche, kostenlose Frühjahrs-Pslichtimp- sung der Kinder findet ini Gemeindegebiete von Silandro an folgenden Tagen und Orten statt: Am Montag, den 10. Mai, um 4 Uhr nachmittags in der Schule von Vezzano: am Dienstag, den 11. Mai um 2 Uhr nachmittags in der Schule

von Co- velano: am Mittwoch, den 12. Mai, im Wibmhof für die Fraktion Monte Tramontana; am Freitag, den 14. Mai, um 8 Uhr früh im Kinderasyl zu Corzes: am gleichen Tage von 2 bis 3 Uhr nach mittags auf dem Hofe Talatsch für die Fraktion Monte Mezzodì. In Silandro im Ambulatorium des Gemeindearztes, Dr. Rainieri. am 10., 11., 12. und 14. Mai von 11 bis 12 Uhr vormittags. Die Impfung ist pflichtgemäß für alle Kinder, welche das zweite Halbjahr 1936 erreicht haben u. für jene, welche vorher nicht geimpft worden

sind, und solche deren Impfungsergebnis negativ war. kirchliches Am Donnerstag, den 6. Mai, dem Feste Christi Himmelfahrt, wird der Kirchenchor von Silandro zum feierlichen Hochamt um 9 Uhr vormittags die Michaelsmesse von Höllwarth für Soli, Chor. Or chester und Orgel aufführen. Graduale „Ascendit' Dens' von Mitterer; Offertorium „Ascendit Deus' von Goller. Die Maien-Aeldprozession Bei einer Beteiligung von über 2000 Andächti gen aus den sieben Pfarrgemeinden fand am er sten Maiensonntag der alljährliche Feldumgang

5