16,583 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_06_1903/MEZ_1903_06_05_9_object_619425.png
Page 9 of 14
Date: 05.06.1903
Physical description: 14
, Männerturnverein München; 15. Heinrich Fischer, Lustenau; 16. Alois Feßler, Dornbirn; 17. Thomas König, Lustenau; b) vom Tiroler Turngau: 1. Adam Cesar, Turnverein Bozen, 63.75 Punkte; 2. M. Plattner, Turnverein Innsbruck, 62.25; 3. Ernst Janner, Turnverein Innsbruck, 61.25; 4. Rich. Edelmann, Turnverein Bozen, 59.50; 5. Anton Holzgethan, Turnverein Mera n, 56.25; 6. Joses March, Turnverein Brixen, 53.50; 7. Joh. Harm, Tuniverein Bozen, 53.25; 3. Othmar Stockmayr, Turnverein Innsbruck, 51.50; 9. A. Ringler

Bären' ein hübscher Be- ^ grüßungs abend- veranstaltet. Der Vorstand ? des Jubelvereines, Herr Seifert, begrüßte die ' Gäste; Gauvertreter Herr Dir. Walde hieß be sonders alle auswärtigen Vereine willkommen, i Es waren erschienen: Vertreter des akademischen Turnvereins Graz und der verschiedenen Mün chener Turnvereine, sowie die Vertreter der Turn- . vereine Bregenz, Lustenau, H'ard, Hohenems und ^ Rankweil, weiter die Vertreter des Turnvereins Z Jahn-Bozen und die Vertreter der Turnvereine ) Bozen

, Männerturnverein h München; 3. Georg Gratztnüller, Männerturn-- ^ verMMMchen; 4- BruMM<Mer, Männerturu- P Herein Wünchm; 5. Männer- turnverein München; 6. Ant. Parth, Turnverein Bregenz; 7. Ferdinand Jungbeck, Männerturn- verein München; 8. Julius Wagner, Bern; 9. Josef Forster, Männerturnverein München; 10. August Förster, Männerturnverein München; 11. Josef Brandner, Männerturnverein Rosenheim und Erwin Kurz, Männerturnverein München; 12. Erwin Scheffknecht, Lustenau; 13. Gg. Her mann, Hard; 14. Heinbncher

, Turnverein Innsbruck, 45.25; 10. Bin- zenz Tollinger, Turnverein Hall, 45. Bei ,^Hellensteiner' gabs hieraus einen Frühschoppen .und nach dem Mittagsmahl gings im festlichen Zuge von der Tnrnhalle durch die beflaggten Straßen der Stadt zum Aussteltuugsplatze. Den Turnern wurden Kränze und duftende SträuszclM zugeworfen. Das Schauturnen am reich ge schmückten Ausstellungsplatz begann mit den all gemeinen Stabübungen, worauf sich ca. 80 Schü ler des Gymnasiums, dann die Handelsaka- demiker, weiters Schüler

der Bürgerschule pro duzierten. Hierauf folgte das Turnen, der Frauenb und Mädchen-Abteilung des Jnnsbrucker Turn vereins, das durch die gleichartige schmucke Klei dung der Turnerinnen besonderen Reiz gewann. Unter Leitung der Herren Margreiter, Spötl und Seifert führten die wackeren Damen an Reck nnd Barren prächtige Uebungen durch und brachten es auch beim Springen auf recht hübsche Leistungen. Der Jnnsbrucker Turnverein selbst turnte in 12 Riegen an den verschiedensten Geräten^. Abends fand im Stadtsaale

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/17_06_1912/BZZ_1912_06_17_3_object_395867.png
Page 3 of 10
Date: 17.06.1912
Physical description: 10
Begrüßung richten an unsere von auswärts her beigekommenen Festgäste. Mögen Sie eine helle Freude haben an dem turnerischen Teile, der sich morgen vor Ihren Augen abspielen wird und mö gen «Sie in allbekannter Gastfreundschaft mit uns frehe Stunden geselligen 'Beisammenseins verle ben! Und nun Turnverein Bozen n, der Du heute nrrd morgen Dein goldenes Hochzeitsfest mit berechtigten! Jubel feierst, —Du als Vater, die edle Turnerei als Mutter und 5ie vielen Tausen de Deiner Schüter und Vereinsgenossen

als Kin- öer. — lail Dich dazu freudigst beglückwünschen und Dir recht herzlich dafür danken, was Du in langen 50 Jahren in der uneigennützigsten Weise zu Nutz und Frommen unserer Jugend getan Haft. Turnverein Bozen, Du warft der Erste, der vor ei nein halben Jahrhundert als die Sonne endlich anch in Oesterreich aufging, den Gedanken der Freiheit nnd des völkischen Empfindens in weite Krene unserer Stadt trug, der durch das Turnen aneifernd auf die Kraftentwicklung ber Jngend wirkte nnd dadurch

für die ihm durch Er nennung zum Ehrenmitglied? erwiesene hohe Eh re und sagte, er gehöre seit 5V Jahren dem Ver eine als Mitglied an; so lange das Blut in sei nen Adern rinnt, bleibt er ein treuer Anhänger des Bozner Turnvereines. (Begeisterte Heilrnfe!) — Ehrenmitglied Oehin dankte für die Aner kennung seiner Verdienste nnd für die ihm erwie sene Ehre. Der von Herrn Handelsschuldirektor R. G er st ein er komponierte, dem« Turnverein Mir W. Stiftungsfeste gewidmete „Bozner Turiuermarsch' welchen die Musikkapelle

ein wahrl)aft gntes Werk ver richtete. Schon im -Oktober 1861, als die Turner von Bozen die für jene Zeit sehr geräumige Halle in der Fleischgasse mit einen, Sckkanturnen eröffne ten, hielt der damalige Burgermeister Dr. Strei ter, folgende Worte an den Festausschuß: „Wenn ein Voll heranwachsen soll für die Freiheit, muß es vor allem auf Ausbildung der körperlichen Ztärke bedacht sein. Der Mut wurzelt iu der Kraft, lder Geist erlahmt, rvenn er nicht von ei nem rüstigen Körper getragen wird. Was nützen

!' Dem fiuie ich nnn Namens der Stadt Bozen den Wunsch bei: „Möge Ihr Verein, der jetzt 50 Jah re rastloser Tätigkeit auf dem uneigennützigen (Gebiete der edlen Turuerei. der Äebe zur Frei heit, znr Heimat und zn unserem großen Stam mesvolke hinter sich hat. ferner blühen, wachsen nnd der Hort seiner- unveränderlichen Hochziele auch, nir-die Zukunft bleiben!' Besondere Ehre legte sich die unrer der Lei tung-des musikalisch tüchtig gebildeten Herrn Hau? Vinatzer stehende Turner-Säilgerriege .nir

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_10_1908/BRG_1908_10_21_5_object_765281.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1908
Physical description: 8
zur Verfügung stehende Platz mißt 848 Quadratklafter. Der geplante allgemeine Kinderspiel platz läßt sich wegen Platzmangel dort nicht unter bringen. Bezüglich des Bauplatzes für den Turnverein schlägt der Magistrat die Wiese nächst der Kaserne im Ausmaße von 1125 Klaftern vor. Ein Stück Grund dort im Ausmaße von 205 Klaftern gehöre zur Pension Keßler und müßte vom Turnverein käuflich erworben werden. Der Magistrat beantragt, ein Komitee zu wählen, das mit beiden genannten Vereinen unterhandeln

wünscht, daß die Stadt sich das Recht des Turnens auch für eventuell neu entstehende Knabenschulen, wie B. eine zweite Mittelschule, sichere. G.-A. Veit erllärt die kostenlose Abgabe des Baugrundes für den Kindergarten als selbstverständ lich und ersucht um Ausklärung über das bisherige Verhältnis zwischen Stadt und Turnverein betreffs der Turnhalle. Der Vorsitzende erwidert, der Turnverein habe die städt. Halle seit 1887 in Benützung, die Geräte sind dessen Eigentum. G.-A. Veit macht dann ausmcrlsain

, daß außer dem sogenannten deutschen Turnvereine in der Stadt noch zwei Turnvereine bestehen, im Gesellenverein jener der Kolpingsturner und dann ein Turnverein der Arbeiter. Die Kolpingstrrrner dürften sich im Gesellenhaus eine Halle schassen, den Arbeiterturnern aber stehe keine zur Verfügung, auch diesen soll die Halle überlassen werden. Auf die Zurufe, sie sollen in den Turnverein eintreten. entgegnet Veit, dies wäre nur möglich, wenn der Turnverein international und interkonfessionell wäre

. G.-R. Kraft sagt, der Turnverein biete für den kostenlos überlassenen Platz keine unwesentliche Gegen leistung durch Ueberlassung der Halle für das Schülerturnen. Die Stadt käme viel teurer dazu, wenn sie selbst eine Halle bauen müßte, so lrcjfe sie nur eine Quote von 2200 K im Jahr. Gegen über Beit bemerkte Kraft, der Turnverein sei ein durch und durch nationaler Verein (und auch durch und durch freisinnig, hat Herr Kraft anzusühren vergessen. D. R) und Meran sei eine national gefährdete Stadt. Schon

aus nationalen Gründen müsse man für das Ansuchen des Turnvereines eintreten. G.-A. K. Huber betont, daß die Stadt in ein Abhängigkeitsoerhältnis zum Turnverein kommt. Die Turnhalle gehört zur Schule, die Stadt soll sie bauen und auch den Vereinen zur Verfügung stellen. Die Stadt darf nicht für einen einzelnen nationalen Verein sorgen, sic muß über den Parteien stehen. G.-R. Dr. Bär sagt, die Vercinsturnen sind abends, die Schülerturnen vor- und nachmittags, eine Kollision sei da gänzlich ausgeschlossen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_06_1923/MEZ_1923_06_05_3_object_678831.png
Page 3 of 6
Date: 05.06.1923
Physical description: 6
bei, um den Festteilnehmern einen fröhlichen, genuß reichen Nachmittag zu bieten. Die Bewirtung war tadellos und wurde diese wie auch die mä ßigen Preise allgemein anerkannt. Großes In teresse brachten die Anwesenden dem Schau turnen entgeaen. Freiübungen äußerst schwieri ger Art wurden, von den Mitgliedern der drei Turnvereine gemeinsam, mit bemerkenswertem Eifer gebracht, wenn diese auch durch den herr schenden Platzmangel litten. Es folgten eine Musterriege am Reck des Turnverein Mais, eine solche des Turnverein Lana

am Barren, sowie «ine Vorführung des Turnverein Meran am Sprungtisch». Die schneidige Durchführung dieser Darbietungen, von Mut und Gewandt heit zeugend, ernteten immer wieder den leb haftesten Beifall aller Zuschauer. — Es war schon gegen 7 Uhr abends, als. nach einigen Dankesworten des Vorstandes des Turnverein Lana, der Bezirksturnwart die Siegerverkündi- gung vornahm. Als 1. Sieger außer Wett bewerb (infolge seines Ranges als 1. Gau-- sieger) war Putz Karl vom Turnverein Meran

mit W (von 2^0 erreichbaren) Punkten. I in Wettbeiverb: Mittelstufe.- I.Sieger Sellitsch, Turnverein Lana, 2lZ Punkte: 2. Krehl, Turnverein Meran, MZ Punkte. U n» terftufe: 1. Sieger Daniel. Turnverein Lana. 2l? Punkte: 2. Pilser, Turnverein Lana. 211 Punkte. In der Mittelstufe wurden 1.1, in der Unterstufe 23 Preise errungen«. Leuchtenden Auges empfingen die Sieger aus Mädchen- Händen ihr erkämpftes Ehrenzeichen; damit fand das Fest seinen A! schluß. — Der Turnverein Lana hat nicht nur turnerisch Vorzügliches ge leistet

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_10_1920/MEZ_1920_10_23_5_object_746277.png
Page 5 of 8
Date: 23.10.1920
Physical description: 8
als eingeladen betrachten. Gleichzeitig werden die Mitglieder auf das am kommenden Sonntag, den 24. Oktober, vom Turn verein Kaltem und Turnverein Gries veranstaltete Herbstsest aufmerksam gemacht und ergeht an die Mitglieder das Ersuchen, sich möglichst zahlreich daran zu beteiligen. Der Turnrat. Tumverein »Zahn-, Bozen. Samstag, den 23. Oktober, um 9 Uhr abends, veranstaltet der Turnverein in Meran im großen Kurhaussaale seinen diesjährigen Familienabend: am Sonntag, den 24. Oktober, der Turnverein Kaltem

StoÜag, ben 88. VVober. .Sfifttttnl« Sanfte« tetttfflg'*. Sette 5. Xarnoereln Bozen. Freitag, den 22. Oktober, um V, 9 Uhr abend«, findet in der Dereinsturnhalle (Vintlergasse, Fortsetzung) die 54. Hauptversammlung statt und werden die Mitglieder dringendst ersucht, der wichtigen Tagesordnung wegen beson ders pünktlich zu erscheinen. Zahlreiche Einladungen sind be reits ergangen und wollen sich Mitglieder, welche nicht recht zeitig in den Besitz derselben gelangen sollten, sich hierdurch

in Oberplanitzina ein Herbstfest; am gleichen Tage um 2 Uhr nach- mittags der Turnverein Gries ebenfalls ein Herbstfest, und am Sonntag um 8 Uhr abends der Radfahrverein „Tyrolia' im Hotel Schgraffer einen Familienabend. Mitglieder werden er sucht. sich daran recht zahlreich zu beteiligen. Abfahrt nach Meran am Samstag. >7°20 Uhr abends, nach Kaltem Sonntag, 11-30 Uhr vormittags. Der Turnrat. Der Firma H. Dallner wurde vom Generalkommissariat die Konzession zum Betriebe eines Mafchinen-Schreib

- und Vervielfältigungsbüro verliehen. Das Schreib- und Verviel fältigungsbüros der Firma H. Wallner ist somit die erste kon zessionierte Anstalt dieser Art in Bozen. Line Frau von einem Radfahrer überfahren. Am 4. Ok tober gegen 8 Uhr früh wurde die Taglöhnersgattin Proxauf, wohnhaft in Kardaun, beim Gasthof Tiesnaller in der Zollstange durch einen Radfahrer zu Boden gestoßen, trotzdem sie am Trottoir ging. Nachdem dieselbe Verletzungen erlitt und eine ärztliche Hilfe in Einspruch nehmen mußte, wurde der unvor sichtige Radfahrer

zur Anzeige gebracht. Verhaftungen. In der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober wurden ein Mann wegen Trunkenheitsexzeß und gegen V,4Uhr früh eine Frauensperson im Bahnhofpark wegen liederlichen Lebenswandels in polizeiliche Verwahrung genonunen. Weiters wurden am 21. Oktober zwei junge Leute verhaftet, die im Verdachte stehe», einem Installateur in Oberau einen Amboß im Werte von 90 L. entwendet zu haben. Eisacktaler Nachrichten. Dom Streitiger Turnverein. Man berichtet uns: Mitt woch, 20. d. M, hielt

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_01_1921/MEZ_1921_01_26_4_object_613239.png
Page 4 of 8
Date: 26.01.1921
Physical description: 8
und die Anmeldebestätigung mitzubringen. Cs ist heilige Pflicht jedes Deutschen, sich um sein Wahlrecht zu kümmern, daher versäume niemand, noch in letzter Stunde feiner Pflicht nachzukommen. Der Turnverein Gries, dessen Herbstfest im Kurhaus garten schon von so schönem Er olg begleitet war, zollte nun auch dem Fasching gebührlichen Tribut und gab am Samstag, den 22. ds. im Gasthaus zur „weißen Ross* einen Familien abend, dem sich ein Tanzkränzchen anfchloß. Der beliebte Ob mann, Lehrer Holzeis, begrüßte die zahlreich

den schier endlos scheinenden Reigen der Paare, die fo schnell nicht wieder auseinandergehen sollten. Don einem „gelungenen Abend' kann in der Folge wohl nicht mehr ge sprochen werden, es war wohl eher ein gelungener Morgen, als die letzten der Besucher die Garderobe aufsuchten. Turnverein Gries — Dank. Der Turnverein Gries erlaubt S h auf diesem Wege all seinen Gönnern und Freunden des erelncs, welche durch ihre Spenden einen fo schönen Verlauf des Familienabends am 22. d. M. ermöglichten

, den herzlichsten Dank auszusprechen. Der Turnrat. Der Turnverein Gries macht feine Mitglieder auf die am Samstag, den 29. d. M., um 8 Uhr abends im Gafthof „zum goldenen Kreuz' in Gries stattfindende Faschingskneipe, verbun den mit verschiedenen komischen Vorträgen, aufmerksam und ladet zu zahlreichem Besuche ein. Schriftliche Einladungen wer den keine ausgegeben. Arelwilllge Feuerwehr Zwölfmalgreien. Am Dienstag, den 1. Februar, 8 Uhr abends, findet im Hotel Stiegl der Familien abend mit darauffolgendem

, werden alle im Stadtgebiete wohnenden Besitzer von Pferden, Eseln, Maultieren, Jungstieren von unter einem Jahre, Stieren über einem Jahr, Kalbinnen unter einem Jahr. Kühen, Ochsen, Ebern, Nritzschweinen, Schafen, Ziegen, Hüh nern, Gänsen und Enten aufgefordert, diese Tiere nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 bis längstens 30. Jänner 1921 beim Stadtmägistrat Bozen, Zimmer Nr. 8, Parterre, anzu melden. Stadtmagistrat Bozen, am 18. Jänner 1921. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. Dholoklub Bozen. Mittwoch

, den 26. d. M., halb 9 Uhr abends, Generalversammlung. Berhaflungen. Wegen Bettels von Haus zu Haus, in Ge^ schäften und Gasthäusern wurden gestern zwei Burschen von der Polizei verhaftet. Sie heißen: Michael Petrovitsch, 1896 in Agram gehören und dorthin zuständig, und Aegtd Delladio, 1903 ln Tesero im Fleimstal geboren und nach Trient zuständig. (klngesendet. Der Verband der Krankenkassen inr Sprengel der Han dels und Gewerbekanrmer Bozen Übersendet unS folgende Zellen zur Veröffentlichung. ' > Ueber die Tagung

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/18_10_1911/BZN_1911_10_18_5_object_2345771.png
Page 5 of 8
Date: 18.10.1911
Physical description: 8
- > Das Haus Habsburgerstraße 44 wurde vom Malermeister singer-Bozen überreichte namens des Bozner Turnvereins I Karl Tautz um 340.000 Kronen an die Herren Hoteliere ein Fahnenband und der Turnverein „Jahn'-Bozen ließ I Schwei gg l und Haupttabakoerlag-Jnhaber Chr. S a- einen Silberhumpen verehren. Nach dem nachmittägigen I ni g, welche im Hofe rückwärts einen Kinematographen be- Festzuge mit der Reservisten- und der Bozner Schühenkapelle, I treiben, verkauft. Herr Tautz hatte das Haus vor 3 oder 4 traten

im Kurhaussaale getanzt, nachdem die früh er- I um sich schlagenden Mann in ein Gemeindelokal, wo er den rungenen Preise bekannt gegeben und überreicht worden I Nachmittag und die Nacht größtenteils in lautem Gebete waren: Eichenzweig und Ehrenurkunde: 1. Josef Eisen > zubrachte. Da der Mann vermöglich ist, wird er jedenfalls (Turnverein Bozen), 143^ Punkte, 2. Eduard Stanz! I in Kürze einer Heilanstalt übergeben werden. (Meran) 143, 3. Josef Sepp („Jahn' Bozen) 141^, I Jubiläums-Freischießen. Die Vorstehung

des k. k. Ge- 4. Lorenz Z essin ger (Turnverein Bozen) 138-^, I meindeschießstandes in Tisens veranstaltet anläßlich des 5. Ludwig R e gier t (Turnverein Bozen) 135^, 6. Karl I 50jährigen Schützenjubiläums ihres verehrten Mitgliedes Flatz (Dvrnbirn) 135, 7. Josef Hofer (Meran) 132, I Hochw. Herrn Johannes W e l lenzo h n am 22., 23„ 24., 8. Georg Schiestl (Innsbruck) 126^, 9. Rudolf Me n ner I 25., 26., 29., 30 und 31. ds. ein Jubiläümsfreischießen mit („Jahn'-Bozen) 123^, 10. Thomas Höllriegl (Meran) I Besten

im Gesamtbetrage von 1678 Kronen u. Kv. 1. Jubi- 122, 11. Joh. Rainer (Meran) 115^, 12. Karl Heinz I läunisscheibe „Wellenzohn' 40 Beste mit 435 K.; 2. „Schlek- (Meran) 113, 13. Rudolf H ahn („Jahn'-Bozen) 105, I kerscheibe' 35 Beste mit 364 K.; Serienscheibe zu 5 Schuß 14. Ludwig Maldoner (Sterzing) 104^, 15. Franz Schol- i 30 Beste mit 327 K.; 4. Meisterkarten zu 30 Schuß 20 !er (Innsbruck) 103^, 16. Kkrl Cainelli („Jahn'- I Beste mit 302 K.; 5. Jungschützenscheibe „Tisens'10 Beste Bozen) 102, 17. Faust

M a ssar i ( „Jahn'-Bozen) I mit 41 K.; 6. Fünf Schützenkönigpreise mit 85 K.; 7. Prä- 18. Alms Köllnig (Innsbruck) 100 Punkte. Ehren- I mien für die erste Schleckernummer in der Früh an jedem Urkunde: 19. Johann Fontana („Jahn'-Bozen) 98 I der Schießtage 1 K., am Abend für die letzte Nummer 2 K. Punkte, 20. Robert Gargitter (Brixen) 93 P., 21. Jakob » Das Schießen beginnt am 22. und 29. ds. um 11 Uhr vor Hauer (Brixen) 9Y^' Punkte. i nüttags, an den übrigen Schießwgen um 8 Uhr früh. Alles Meraner

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_6_object_2108330.png
Page 6 of 8
Date: 16.12.1944
Physical description: 8
99 Tamei» at*f zum Streite!' Atis dci! Geschichte des Bo znzt Tornvereines Schülerriegen sich beteiliglen, und ein Waldfest in Haslach krönten das Jubiläum. In den folgenden Jahren trat ein Wechsel in der turnerischen Leitung des Vereines ein. Turnlehrer Anton fersladt, die sonst von anderen Strö- sc ] u , r Turnverein unter dem Vorstand Schicstl legte nach einem Vierleljahr- mungen durchzogen war. der natio- [fugo unter von Go Id egg gegriin- hundert verdienstvoller Aufbauarbeit man Gedanke

geweckt und fest vor- del. Aus der Vereinschronik der nach- seine Stelle zurück, und trat in den wurzelt wurde, so dass er alle Stur Die deutschbewusste, völkische Er ziehung der jungen Bozner im Sinne Friedrich Ludwig Jahns lag sechs Jahrzehnte lang in den Händen des Bozner Turnvereinen bezw. seiner führenden Männer. Wenn in der Tal- Vort Karl Paulin erforderlich und so wurde am 24. April 1862 der Bozner Turnverein mit 69 Mitgliedern als erster tiroli- tne so gebührt steil Jahre

) Nach einer Federzeichnung von Tony Grubhofer i Rückblick der Geschichte des Bozner Turnvereins gölten, verwoben mit persönlichen Erinnerungen an unver gesslich schönes Turnerleben im Bannkreis des Rosengartens. Der Werkruf zur Gründung eines Turnvereins in Bozen ging von einem Innsbrucker aus, Anton S c ii i c s t I, der am 10. September 1882 als Sclilos- sermeislerssohn in der Stadt am Inn gehören wurde und auf seinen Wan derfahrten durch Süddoutsehland das Aufblühen der Turnkunst mit Begei sterung erlebt

und von ihr so er griffen wurde, dass er das Turnen zum Lehensberuf erkor. Im September 1860 kam Schiesll nach Bozen um zunächst eine Turnschule zu errich ten, die heim Pitscheider in der Ka puzinergasse, dem späteren »Telser- Buscken«, der sich dann vor 30 Jah ren in das moderne Parkhotel ver wandelte, unter Schiestls Leitung ihren Betrieb eröffnete. Schon nach wenigen Monaten standen hundert Mann an den Geräten, ausserdem be teiligten sich auch die Schulen ain Turnunterricht. Zugleich entwickelte sich auch schon

die Bozner Turner zu Leipzig cn- auf, die in idealer Vereinigung von ge Freundschaftsbande mit den athletischer körperlicher Kraft und Schleswig - Holsteiner Turnern, die Zucht mit unbeugsamer nationaler den Boznern eine Standarte widme- Gesinnung Generationen junger Boz- len; ausserdem bekamen die Bozner ner nicht nur.mit der Kunst sondern würdigen Anlass fand der damalige Turner als Gastgeschenk der Leipzi- auch mit dem Geist Jahns vertraut Bürgermeister von Bozen, der als gor eine prächtige Turnfahnc

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_02_1921/MEZ_1921_02_22_4_object_615879.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1921
Physical description: 8
, Turnverein Meran, Turn verein Bozen. Meisterschaftsspiel in Meran am 27. Februar 1921. Turnverein Meran—Sportklub Meran. Meisterschaftsspiel In Bozen am 27. Februar 1921. F.-K. »Rapid' BozenTurnverein Bozen. Die Mannschaftsaufstellungen werden noch rechtzeitig be kanntgegeben. —r— Gerichtssaal. . Geschvorcnrnlisk beim KreiSgerichke Bozen für die dies jährige erste Schwurgerichtssession. Zu der am^ 7. März 1921 beginnenden diesjährigen ersten Schwurgerichtssession -f-r,. ™ » Johann, Bosin

von 80 Jahren nach kurzer Krankheit. An seiner Bahre trauert die Witwe, eine geborene Dulle, die sich Herr Becher vor mehr als siebzehn Jahren aus Bozen holte. Ob seines edlen Charakters war er von allen, die ihn kannten, hochgeehrt und geachtet. Er weilte bis Kriegsausbruch alljähr- lich einige Monate in unserem schönen Siidiirol und war rin treuer Anhänger unserer deutschen Heimat. Die Beisetzung er- K am Donnerstag, den 2-1. Februar in der Familiengruft Karlsbad. Kollaudierung von Krafifahrzengen

herabkollerten und o manche am Löschen Beteiligten in große Gefahr brachten. — Samstag brach lm Walde des Bürgermeisters Wild, durch Kinder verursacht, welche mit Zündhölzchen spielten, Feuer aus. Gefahrdrohend breitete sich der Brand schon in die Nähe der Villa Wild hin aus. Bei dem starken Wind ist die Ein dämmung sehr erschwert und kann bis zur Stunde noch kein weiterer Bericht über den fchließlichen Verlauf de» Brandes gebracht werden. Amtliches. Off«« SftDm. Das Zivlltommisfarlat Bozen teilt

ausgestelltes Diplom über Aktuarlatswlisenschaft. Als Gesuchsbcilagen sind erforderlich: Nachweis der italienischen Staatsbürgerschaft, Sittenzeugnls, Straf zertifikat und Gesundheitszeugnis. Nähere Auskünfte werden beim Zivilkommissariat in Bozen» 2. Stock, Zimmer Nr. 9, erteilt. Kriegswltwen von Grlesk Nachstehende Kriegswitwen von Gries werden eingeladen, am Mittwoch oder Samstag von 1—3 Uhr nachmittag in der Invalldcnkanzlei Gries zu er- ' einen: Witwen Nothburga Waldhuber, Untertrifaller Margot, erta

Simet, Pellegrlni, Demetz Therese, Kasseroller Johanna, Huber Katharina, Furgler Rosa, Jgl Anna, Trüber Therese, Gasser Jda, Rabauser Iosefine, Sanin Maria. Sport für Alle. ZUelsterschaftsspicke. Der Beginn der M e Ist e r s ch a f t s- spiele findet nicht, wie irrtümlich bekanntgegeben wurde, am 2i. März, sondern am kommenden Sonntag, den 2 7. F e- bruar 1921 statt. An der Meisterschaft beteiligen sich die tlr ~ ----- vier Deutschsüdtiroler Fußballvereine Sportklub Meran, F. C. »Rapld', Bozen

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_05_1921/TIR_1921_05_24_4_object_1977479.png
Page 4 of 8
Date: 24.05.1921
Physical description: 8
. Turnverein Gnc , ^ Punkte; 2. Leitner Josef, Turnverein Bozen, 92.5 Punkte; 3. Mohr Cölestni, Turnverein Lszsn Punkte; 4. Putz Karl, Turnver. Meran, 87 Punk- Willen mehr als das Werk gellen lassen. Schließlich müssen wir unserer Bühneuleitung Dank zollen sür die Ausführungen des Lustspiels von Gogol ,Iie Heirat' (bearbeitet von unserem Dr. Kiene) und der Charakter- komödie von Hermann Bahr „Der Querulant'. Das ist aber so ziemlich alles, was an Gutem geboten ward. Und es hätte viel mehr

jetzt entgegengenommen. Be merkt wird, daß die Nachfrage besonders im Aus land überaus groß ist und den Reflektanten Eile errpfohlen wird. Nordische GSsle in Vozen. Zu keiner Zeit hat Bozen und seine Umgebung so viele nordländische Gäste, besonders Dänen und Holländer in seinen Fremdenhäusern gehabt, wie in diesen Tagen. Die Fremdenverkehrskommission verzeichnet solche nicht nur in unseren Hotels und Gasthöfen, svlldern auch in der Umgebung und sogar aus Burg Run- kelstein hat sich eine dänische Familie niedergelas

auch einen rein italienischen Prospekt beilegte. Man lasse es sich in Deutschland draußen (und auch in Oesterreichs endlich gesagt sein, wenn dortige Fir men mit unserer Kaufmannschaft Geschäftsverbin dungen anknüpfen wollen, dann vergesse man nicht, daß Bozen und ganz Südtirol deutsch ist. Sudtirol auf dem deutschen 2ugcrck?o-nyxeh in DüfsÄdorf. In den Pfingsttagen fand in Düsseldorf eine große Kundgebung der katholischen Jugend Deutschlands statt. Es galt die Feier des 25jähri- gen Bestandes des Verbandes

der katholischen Äugend- und Jungmännervereine Deutschlands. An dieser TaMng nahm auch der GeneralprSse« der Jugendvereine Südtirols Dr. Jakob Aufder- klmmn-Bozen mit einigen jungen Burschen von Südtiroler Jugendversinen teil. Tücher ihnen wä re:. auch Vertreter aus Schleswig, Danzig, Rati- bor. Böhmen, Holland, Oesterreich und dem Saar« gebiet zum Kongreß erschienen. Die Feier nahm einen imposanten Verlauf uiü» wurde besonders durch einen Festgottesdienst, den der Kardinal Dr. Schlüte von Köln abhielt

sich keiner m ziehen. ZNodell-Hüte. Durch Verkehrsstörung laüK?, erst heute neue Madelle ein. Dieselben kommen zu beoeutend reduzierten Preise zum Verkauf. SM „Wera' aus Wien, Bozen. Kais.-Wiihelmstr. 5. Verhaftung. Am 23. Mai wurde ein beschäfti gungsloser Mann oerhastet, weicher einem dich gen Geschäftsmann« eine Kanne Fett im Wem von 200 Lire entwendet hatte. Der Mann wuck dem Kreisgerichte eingeliefert. Me Guglerfche Schrckmnchhule an der Talftc er freut sich infÄge der warmen Wittenmg schon

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/09_05_1887/BZZ_1887_05_09_3_object_464531.png
Page 3 of 4
Date: 09.05.1887
Physical description: 4
die fremden Turner, lauter stramme, flotte Gestalten, herzlich begrüßt von der Deputa tion des Bozner Turnvereines in Bozen an und marschirten ein. Um 8 Uhr cirka war der gleich darauf folgende Fackelzug in voller Bewegung. Mit Jubel durchzog er die Straße», mit Jubel ward er überall anfgenommen. Dann folgte der Festcommers im großen Bürgersaale. Der glän zend und prächtig decorirte Saal faßte kaum die Fülle der turnerisch schmuck gekleideten Gestalten, die da Tisch an Tisch dicht gedrängt saßen. Turn

- präseS Dr. (5 dmund v. Zalliuger. dessen schlank behäbige Gestalt alles überragte, eröffnete den EommerS mit einer herzlichen Rede, welche eine Rückschau über das Geschehene, über die 25 Jahre turnerischen Wesens in Bozen bot- Mit einem „Gut Heil!' künftiger Entwicklung schloß die herzliHe wanne Rede. Nach ihm ergriff der Bürgernleister der Stadt Bozen, Dr. v. Braiten- berg das Wort. Er begrüßte in einigen einfachen, loarmfühltgen Sätzen die Gäste ans Innsbruck, Meran, aus Brixen, aus Lienz Namens

der Stadt Bozen und überbrachte dem Turnvereine zu dessen silbernen Hochzeit die Glückwünsche der Stadt, welche das Wirken des Turnvereines dankbar an erkennt. Der Bürgermeister gedachte der Errich tung der Turnhalle, der Einführung des Turn unterrichtes in den Schulen, der Tnrnfeier in den letzten zwanzig Jahren nnd schloß mit einem herz lichen, aufrichtigen Gnt Heil, das er im Name!» der Stadt dem Turnvereine als ein dankbarer und anerkennender Sohn dieser Stadt bringe. Nach ihm begrüßte Altvorstand

, als der deutschen Wacht im Süden die Anerkennung und die Genugthuung der Jnnsbrucker Turner aus, daß sie, gerade sie der älteste Turnverein Tirols überhaupt seien. Im historischenRückblick gedachte Redner der Person des Prof. Stary, der 1840 in Innsbruck die Pflege des Turnens anregte. Nach ihm, ein Sieger und Vollender der ange fangenen Bahn, kam Thurner, der Begründer aller Turnerei in Tirol. Sein Sohn, ein echter Sohn seines edlen, deutschfühlenden Vaters, fei in unserer Mitte (Stürmischer Beifall). Redner

und Glückwunschtelegramme wurde insbesondere dasjenige des Prage r Turn vereins mit rauschendem Beifalle aufgenommen. Es waren solche Schreiben am ersten Tage außer Heilbronn, Graz, Frankfurt, Hernals. Tetsche». Krummau, Klagenfurt. Nürn berg, Hermannstadt (Stürmischer Beifall) und vou den Turnern der Wiener Hochschulen. Wei ters waren Begrüßungsschreiben da von Hugo v. Goldcgg, Scholwie» und Daniel, den um die Entwicklung des T»r»wesens in Bozen hoch verdienten Altturnern. In rauschenden Tönen flnthete sodann ver vom Herrn

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/08_01_1898/BZN_1898_01_08_3_object_2306835.png
Page 3 of 8
Date: 08.01.1898
Physical description: 8
v. Treutini würdigte in schneidiger Rede die Tüchtigkeit der^Jungturner im Verein und brachte ihnen ein von den „Alten Herren' mit jugendlicher Verve aufgenommenes „Gutheil' dar. Der als Ehrengast erschienene Vorstand des Feuerwehr- Bezirksverbaudes Bozen, Heir Hans Perger, dankte namens der Gäste dem Tururath für die freundliche Einladung lind brachte^ein „Gutheil^- auf den Bozner Turnverein ans. Wie schon bemerkt, brachte das eifrige Vereinsorchester unter der persönlichen Leitung des Herrn

. Der Turnverein Meran veranstaltet am Samstag, den 8. Jänner, in den Andreas Hoser-Sälen ein Tanzkränzchen und ladet hiezu deu Turnverein „Iahn' Bozen m kamerad schaftlicher Weise ein, was hiennt den P. -4» Mitgliedern zur Kenntnis gebracht wird. „ Tbeaterberickt. In Maseagni's »vavsUöna rintiLLma trat Rrl Lili Lejo gestern abends zum ersten Male al-Z Gast rn ^nNnlle der Santu.za auf und eroberte stch im Sturme die Sympathie der Theaterbesucher. Frl. Lejo verfugt uber eme volltönende gut geschulte sopran

weitere Orchesterstücke, Turnerlieder und eine äußerst fidele Exkneipe aus. Vivat der nächste Herrenabend im Bozner Turnverein! Christbaumfeier im Turnverein „Iahn'. Unsere fidelen Jahnturner, sowie deren Angehörigen und Freunde begingen gestern abends im großen Bürgersaale eine man kann wirklich sagen glanzvolle, recht gemüthliche Weihnachtsfeier. Der dem Frohsinn und der Geselligkeit geweihte Saal bot einen eigen artigen festlichen Anblick. Im Hintergrunde der Tribüne erblickte man ein reizendes

. Jung und Alt, Herren und D »men, Turner und auch Nichtturner vom Fach, waren in Menge zur Christ- baumft'er herbeigekommen, daß nach acht Uhr abends kaum em Sitzplatz mehr frei war. Die vielen Volksversammlungen, Verems- concerte, Festlichkeiten in Bozen mahnen jetzt dringlichst daran, an die Erbauung eines neuen, sehr großen und eleganten städtischen Bürgersalons zu denken ^ ine Stadt wird ^ immer größer, die Bevölkerung politisch reifer und kunstsinniger kein Wunder, wenn der hentige Bürger^aal

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_02_1922/TIR_1922_02_03_5_object_1981861.png
Page 5 of 6
Date: 03.02.1922
Physical description: 6
werden. In freund schaftlichem Entgegenkommen hat der Bozner Turnverein für diesen Abend seine Halle dem Turnverein Jahn zur Beifügung gchellt, was si cher allseits freudigst begrüßt und für einen Mas senbesuch beitragen wird. Alles Nähere bleibt einer späteren Verlautbarung vorbehalten. Der Eintritt wird wie üblich auf Mitglieder, deren An gehörige und geladen« Gäste beschränkt sein und werden die Einladungen noch rechtzeitig ergehen. Theater und Konzerte. SlcStthealer in Bozen. Nach dreiwöchentlicher Pause

- maan von Arnbach und Maria Rainer, Be sitzerin in Winnebach: Matthias Clara, Bauer m St. Martin i. E. und Maria Costabiei von Benzen: am 1. Februar Jakob Erlacher, Bauer in St. Bigil i. E., und Elisabeth Pals ra der von Enneberz. ?odesfällc. In Bozen verschied heute. Freitag, den 3. Feder, Herr Karl Rrenn. veno. Loko motivführer, im Alter von SS Jahren. Die Be- «Higung erfolgt am Sonntag, den S. Febor, um z Uhr nachmittags. — Aus Lengmoos wird .ms berichtet: Zur Beerdigung des Josef Mur wäre

den Bmiern- hzf nach dem Tode seines Daters übernommen. Zlm gleichen Tage ist in Sarnthein die 16 Jahre -!l- Kaufmannstochter Theresia Murr, ebenfalls m Gehirhautenzündung gestoriien. Unterhaltungen. Lall der Speditionsbeanueu Bozen. Zur Ver wiQung von Mißverständnissen, weöden die MM Txeditionsbsamten-Ball P. T. Geladenen höflichst achnerkfam gemacht, daß die Einladungen nicht übertragbar, nur für die geladene Person oder de nn Familienmitglieder gültig un!d an der Kassa oonuweisen

sind. Sie!gerabieilung der freiw. Feuerwehr Baien, «imstag, den 4. Februar, findet im Grotzgasthos „Stieg!' der diesjährige Foichingsfcmilienobent» mit anschließendem Tanzkränqchen statt. Jene griunde und Gönner der Abteilung, welche über- schen worden sind. Mit einer Einladung zu verstän digen, wollen diese im Loden des Herrn Zlbtgsf. Lnmner, Saubenqasse, abholen. Die Leitung ker Steiaernbt«!>!^. Ilarrenabend des Turnoereins Jahn, Bozen, -eit einem Menschenaltsr bildet der „Narren- obend' eine der beliebtesten

für Bozen zu gewinnen. Dos Programm ist abendfüllend iind umfaßt sieben verschiedene Tänze. Die fabelhaften Kostüme sind oon ersten deutschen Künstlern für jeden Tanz entworfen. Trotz der hohen Spesen, gel ten für diesen Abend die üblichen Schauspielpreis«. Lasse sich niemand die Gelegenheit entgehen, diese Künstlerin zu sehen. Ein« Wiederholung kann un ter keinen Umständen stattfinden. 5>port. / Der Aodrl-Wandcrpreiz oon S!srzing. Scnn- tog. S? Fcber. veranstaltet der Winters-porwerein Sterzing

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/28_07_1898/BTV_1898_07_28_2_object_2973682.png
Page 2 of 8
Date: 28.07.1898
Physical description: 8
Brandis, die Feld- zeugmeister Baron Teuchert-Kauffmann und Baron Reicher, die Feldmarschall-Lieutenants Edler v. Hirsch und v. Schönaich, zahlreiche Officiere der Garnison Innsbruck, die gesammte Gemeindevertretung von Völs Antheil, während die ausgerückten Truppen mit der Musik deS 14. Infanterie-Regiments aus Bozen unter Commando des FML. Wagner nach Beendigung der kirchlichen Feier die vorgeschriebenen Dechargen ab gaben. Zu dieser Beerdigung war auch eine OfficierS Deputation mit dem Commandanten

Befriedigung über die imposante Leistung, die ihres Gleichen noch nie auf einem Turnfest ge habt hat. Es schloss sich hieran von 5 bis 6 Uhr Turnen der Ausländer, an dem sich solgende Bereine bethei ligten: 1. Der Turnverein „Andrea Doria' in Genua mit 12 Mann an 4 Recken. 2. Der Moskauer Turnverein mit 9 Man am Barren. 3. Der Bürger- Turnverein in Basel niit 24 Manu an 4 Recken. 4. Der Bukarester Turnverein am Pferd mit 5 Theil- nehmern. 5. Der vorgenannte Bürger-Turnverein Basel mit Gemeinturnen

.) Im deutschen Dreisprung erzielte Buchheidt vom Allgein. Turnverein Leipzig 11 97 in und ein Ameri kaner 11 90 in. Beim Schlcudcrballweitwerfen gelang Boormann aus Buhave, V. Kreis (Oldenburg) dcr beste Wurf mit 47 50 o>. Trotz des bcträchilich verspäteten Be ginnes und der theilweise misölichen Witterung gelang es, die Wettkämpfe noch rechtzeitig zu Ende zu führen und den Teilnehmern die Betheiligung am Festzuge zu ermöglichen. 5ia::dn»irtschaftllches» Gewerbe, Handel und Verkehr. Die Einnahmen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/20_01_1909/SVB_1909_01_20_6_object_2546779.png
Page 6 of 8
Date: 20.01.1909
Physical description: 8
nach dem jüngst verstorbenen August Rein staller haben dem Armensonde von Bozen den namhaften Betrag von 200 Kronen gespendet, wosür ihnen hiemit der wärmste Dank im Namen der Armen ausgespro chen wird. Die Wohltätigkeits-Kommission. Bozen, am 18. Januar 1909. Der Präses: Dr. Julius Perathoner m. p. Todesfälle. In Laßnitzhöhe bei Graz ver- schied infolge Bronchitis der Bozner Kaufmann Herr Anton De coro na im 78. Lebensjahre. Er war nur zwei Tage krank. Die Leiche wurde nach Bozen überführt. — Im Alter

, Tochter des Erzherzogs Karl Stephan mit dem Prinzen Hieronymus Radziwill statt. Erzherzog Engen ist am Montag mit dem Automobil hier in Bozen angekommen und im Hotel Greis abgestiegen. Kronen beträgt der Haupttreffer der Jubiläums - Witwen- und Waisenfond-Lotterie. Wir machen unsere geehrten Leser darauf aufmerksam, daß die Ziehung schon am 21. Januar 1909 stattfindet und empfehlen angelegentlichst, dieses patriotische und humanitäre Unternehmen durch Ankauf eines Loses zum Preise von nur 1 Krone

Joses Spöttl dankte Herrn Oberkommissär Bauer für die Leitung der Wahl, weiters der abtretenden Schützenvorstehung und besprach sodann einige Programmpunkte der neuen Schützenvorstehung. Seine Rede schloß in einem begeistert ausgenom menen „Hoch!' auf Se. Majestät dem Kaiser. Innsbruck, 17. Januar. (Christlich- deutscher Turnverein.) Gestern abends fand im Hotel „Akademikerhaus' die ^Jahres-Vollver- sammlung des christlich-deutschen Turnvereines statt, die einen sehr zahlreichen Besuch aufwies

. Aus dem Tätigkeitsberichte des zweiten Vorstandes, Herrn Phil. Dinkhaufer, seien solgende Daten über das abgelaufene Vereinsjahr hervorgehoben: Die eigentliche Idee, einen christlichen Turnverein zn gründen, ging von einigen Mitgliedern des katho lisch-kaufmännischen Vereines „Burgundia' aus; gar bald hatten diese ersten Verfechter des zu grün denden Vereines eine stattliche Zahl um sich, so daß bereits am 2. Mai 1908 die Gründungs-Voll versammlung stattfinden konnte, die bekanntlich sehr schön verlies

. Das zweite, was die „Freiheitlichen' beanständen, seien die Farben schwarz-rot-gold, die sich der Verein erwählte. Dies sei doch nur recht und billig, wenn der christlich-deutsche Turnverein gleich wie anderen derartigen Vereine die erwähnten Turner sarben tragen; sie sind ja nur der Ausdruck einer turnerischen Gesinnung. Doch der dritte und meist verhaßteste Punkt in den Augen unserer Gegner sei wohl der § 2 unserer Satzungen, der von den Mitgliedern Treue gegen Kirche und Staat ver langt

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/28_10_1920/MEZ_1920_10_28_4_object_604709.png
Page 4 of 8
Date: 28.10.1920
Physical description: 8
befunden haben: Digil Annegg und PerG-> aus Bozen. Johann Ueberbacher aus Brtxen. Beter Griel aus Folgaria, HIazinth Senker aus Terravolo und Fortunat Skocini aus Rovereto. Turnverein Jahn. Der Turnverein Jahn, Bozen, veran staltet auch Heuer wieder, wie in Dorkriegszeitsn, für seine Mitglieder und deren Angehörige und van denselben eingeführte Gäste, einen Tanzkurs und beginnt derselbe bereits am Freitag, den 29. d. M., abends um 9 Uhr, in der Bürgersaalvevanda. Anmeldungen uzenden dortselbst, sowie

auch beim Vereins» schriftmart Weger, Silbergasse 22, entgegengenommen. Turnverein Jahn, Bozen. Donnerstag, den 28. Oktober, nach dem Turnen Kneipheim Schwaninger, Zollstange. Um zahlreiche Beteiligung ersucht die Kneipleitung. Feuerlöschzug Oberau, lieber Anregung des Stadt- Magistrates und Im Einvernehmen mit dem Feuerwehrhoin- mando in Bozen findet am kommenden Sonntag, den 31. ds.. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaus „Edelweiß' des Herrn Haß in Oberau eine Vorbesprechung zwecks Wiederaufstel lung

alles mitmachen mußte. Obmann Pasgualini der Ortsgruppe Bozen erklärte, daß es eine Schande sei. daß solche Zustände herrschen und- erklärte weiters, daß solche Fälle durchaus nicht vereinzelt daftehen. man müsse energisch dagegen auf- treten: sollte das? aber nichts helfen, so müssen solche krasse Fälle durch die Tngcsblatter dem Volke bekanntgegeben werden. Der Schriftführer gab Ausschluß über die Bemü hungen des Vereines In der Angelegenheit Schrott. Haupt- sächlich über die Perkandizinaen mlt

man uns Blumen und Heilrufe, jetzt aber vergißt manche Ge- m e i n d e ihre Krüppel.) Weiters wurde beschlossen, am 1. November einen Kranz bei der Kriegergedenktafel in Gries und am 7. November einen solchen am Militärfrledhof In St. Jakob niederzulegen und fl* korporativ an der Totenfeier zu beteiligen. Unter Dank an die Vertreter von Bozen und an alle Gdckieneucn wurde die Versammlung um kalb 0 Uhr geschlossen. Aus Sibirien zurückgekeßrt. Am 26. ds. meldeten sich beim Roten Kreuzamte in Bozen

des Fezierlöschzuges für Oberaz, statt, wozu der Haus- und Grundbesißerverein Bozen seine Mitglieder elnladet mit dem Ersuchen, möglichst pünktlich und zahlreich zu er- scheinen. Freiwillige Feuerwehr ln Gries. Samstag, den 30. d. M., abends. Punkt 8 Uhr, Übungen für Saiiimelabteilungen vor der Gerätehalle um 7'45 Uhr. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen notwendig. Das Kommando. ' Am Nealgizmnastum in Bozen kommt eine Assistenten- stelle für Freihandzeichnen zur Besetzung. Mündliche oder schriftliche

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_06_1898/BZN_1898_06_04_3_object_2346020.png
Page 3 of 8
Date: 04.06.1898
Physical description: 8
ist, daß der Innsbrucks Turnverein am Gautag folgenden Antrag ein bringt: Der Gautag wolle beschließen, daß der § i des Grund gesetzes dahin abgeändert werde, daß er lautet: „Die Turn vereine des Landes Tirol, deren Vereinsgesetz die Bestimmung enthält, daß hinfort nur Solche als Vereinsmitglieder auf- g-nommen werden, welcher arischer Abkunft sind und sich als Angehörige des deutschen Volkes bekennen, bilden den Tiroler Turngau u. s. w.' Turnverein „Iahn' Bozen. Die Mitglieder fahren zu dem Samstag und Sonntag

, und wenn man dann die am besten mundende Sorte ausgewählt und sich nach Hause hat nnchschicken lassen, so werden beim Trinken oftmals die Landschaftsbilder Tirols am geistigen Auge des fremden Besuchers in der Ferne vorüberziehen. HeiMÄtWches. Bozen, 3. Juni. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes vom 3 Juni. AnnSbruck: Regen Brixen: trüb 511'. Tovlach: trüb 58°, Brenner: Schneefall Promotion. Gestern wurde an der Jnnsbrncker Universität Herr Friedrich Koch aus Schöndorf

in Oberösterreich zum Doctor der Gesammtheilkunde promoviert. Neuer Landesgerichtsrath. Laut einer privaten Wiener Mittheilung der „N. T. St.' ist Herr Dr. Josef Neuner, Advokat in Bozen, zum Landesgerichtsrath ernannt worden. Verbot der Viehmärkte im politischen Bezirke Bozen Die hiesige.Bezirkshauptmannschaft gibt bekannt: „Mit Rücksicht darauf, daß bei einem Züchtstiere, der auf dem Viehmärkte in Nals am 25. Mai d. I.-, mit noch anderen 10 Rinden? zum Verkaufe aufgestellt war und nach Terlan, Fraktion

Montigl, überführt worden ist, die Maul- und Klauenseuche thierärztlich constatirt wurde, daher die Verschleppung der Seuche in andere Gemeinden zu befürchten ist, wird die Abhaltung der Vieh märkte im politischen Bezirke Bozen-Umgebung bis auf Weiteres eingestellt. Der Austrieb von Klauenthieren Mnder, Schafe, Ziegen und Schweinen) auf dieselben ist daher verboten'. Den Stadtmagistrat Bozen gibt öffentlich bekannt: „Wegen Auftretens der Maul- und Klauenseuche im Bezirke Bozen- Umgebung

wird das Verbot der Abhaltung des Vieh marktes in Bozen am Samstag, den 4. d. M. hiemit Verlautbart. Nur der Auftrieb von Pferden ist gestattet. . Lehrer- und Katecheten-Conserenz. Schon seit mehreren Jahren Pflegen die Lehrer und Katecheten von Bozen und Umgebung sich etwa 3—4mal im Jahre, gewöhnlich, m Herrn Alois Plattn er 's bestempfohlenen Gasthaus „zur Sonne' dahier, zu versammeln, um pädagogische und katechetische Fragen zu erörtern und sich gegenseitig zu freudiger Ausübung des immerhin mühe

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/29_11_1906/BZN_1906_11_29_4_object_2472881.png
Page 4 of 16
Date: 29.11.1906
Physical description: 16
des alten Athen, als der klassischen Stätte, Wo im Altertum Kunst und Dichtung durch Jahrhunderte seinei Pslege ge sunden und deren Werke noch herüe unseren Künstlern zum Vorbild dienen. Besonders unseren Mittelschulen dürfte diese Reise wiche Aw .leW .nig bieten. ^ , Zöglingsturnen im! Turnverein Bozen. Der Turnrat des 'hiesigen Tuimvereins versendet an die Geschäftsinhaber fol gendes Rmrdschreiben: Gar: mancher kommt nach einer! an Entbehrungen und Krankheiten überreichen KinderMt als. schwächlicher

, Mittordorf-Kaltern Belli Vigil, Handelsinanu, Bozen - ^ CWstmwll S^stiwn, BillenbesiM, Obevmais Crepiaz Andreas, Bildhauer, St. Ulrich-Groden Talleaste Joses, Handelsnmun, Bozen Domanig Josef, Handelsmann, Sterzing Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen Haas Alois, Bauer, Mdein Haidenberger Alois, Wirth, Ainet Jvst Franz, Müller, Neumarkt-Vill Kaimaun Alois, Wirth, Bozen ^ . Knapp Paul, Eisenhändler, Bozen ' Kosler Josef Franz, Weinhändler, Girlan Kompatscher Andrä, Bildhauer, Bozen KroNbichler Peter

Otto v. Dr., Advokat, Oberimais Streiter Martin, Bauer, Terlan _ ' Templer Johann, Kaufinaim, Altpriags Trebo Alois, Bauer. Boznierboiden Wieser Airton, BMer, Jaufent'hal Ersatz ges chwarene: > Gosstner Josef, Armenfondsverwailter, Bozen Hanoi Karl, KleiderMacher, Bozen Knapp Stefan, HMdelsnrann, Bozen! Mutter Anton, Handelsmann, Bozen Qettl Pirch, .Handelsmann, Bozen Seebacher Alois, Ta'lferbrücksnwirth, Zwölfmalgreien Spornberger Johann, SpitallMerschaffer, Bozen Treffer Johann, Maurermeister

, Bozen - WttldVoth Heinrich, Seifenisiedxr, ZpWange Landesverband für Fremdenverkehr. Die Tagesordnung für die am 7. Dezember l. Js. ini Brixen stattfindende 62. ZentralausschuUitzimg des Landesverbandes für Frem denverkehr in Tirol ist folgende: 1. Mitteilungen; ^ 2. BmianWag für 1907; - > 3. Reklame fiir 1907; 4. Gewerberechtliche Frvgen; ? 5.Anträge der Mitglieder; solche Anträge der Zentral- arlsMiß^Mitglieder 'sind jedmh satzuugsgemäß schriftlich und zwar womöglich zu Beginn der Sitzrmg

.- Derselbe ivird -den Zoglingeni im Turnverein Bo zen unentgeltlich erteilt, und zwar vom Turnlehrerund ge prüften Vorturnern!. Nach vollendetem 16. Lebensjahre kön nen die Zöglinge als ordentliche Mitglieder in den Verein aufgenommen werden. Die Zöglinge turnen zweimal wö chentlich und Mar Dienstag! und Samstag von 7 Uhr bis 9 Uhr Abends. Um 9 Uhr werden die jungen Leute pünktlich nach Hause entlassen'. Späteres Eintreffen zu Hause sollte jedesmal dem Turnlehrer gemeldet werden, um die Zöglinge an Ordnung

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_04_1922/MEZ_1922_04_08_4_object_650980.png
Page 4 of 12
Date: 08.04.1922
Physical description: 12
, Mustemn-g der Schlauchabteil-una. Dcrsam-inlung vor der Ge- rätcih-alle. 2iLIu-st>-emn-g: Dollrüstung. VmlzöhIdgW und piimötkiches Er. scheinen WÄchtsach«. TNuslkoereln Bozen. Des Di-olinkongortes Flovi halber wird die Chorprobe zur „Schöpfung' nicht am Dienst-a-g. sondern am Mitt woch, den 12. d., a-b-gehal-len; um 8 Uhr für die Donnen, um halb S Uhr für die Herren. Turnverein »Jahn', Untermal». Samstag, den 8. April findet im neuen Dere-inslokal« im Gasthaus Dlumauer Dicrhalle ln Unter, mais, sin

. «inen liecht .intorestanten Verlauf zu nehmen verspricht. Unter den deutschen Herrenreitern befindet sich der r lich vielen Meranern in bester Erinnerung stohende Herr Otto Jaeyer, Rfttm visier a. D. Fuhballweltspiel. Auf- das morgen nachmittags am Meraner Sporchlatz stattfindonde Fuhbailwettspiel zwischen Sportklub Meran und Turnverein Bozen wird aufmerksam gemacht. Der Sportklub tritt mit seiner stärksten Mcmnschaft an, um sie vor seiner Jtalienroise nochmals vinzufpivlen. Auch die Turner bereiten

KvnZtrr. Wie fcere-tS gemeldet, findet cm 9. Avril im „THurnerhvf' in Grätsch ein großes Konzert der Stadtkapelle Mevan statt. Auszug um 2 .Uhr nachmittags mit klingendem Spiele. FrMingsstst. Der deutsche Turnverein „Jahn', Unter- rnci^ veranstaltet, nach langjähriger Unterbrechung Heuer wieder eines seiner so beliebt gewesenen Frühlings feste in St. Walentin. Am Svnniag, den 23. ApA, wird der auf- strebende sichtlich erstarkende Verein dieses Fest zum Anlaß nehmen, um über seine fleißige

« Festkneipe zu Ehren der nougeprüften Vorturner statt. Es wird damit auch gleiichgMg die Slbschiedsfeier eines scheidenden Turn» bruders verbunden. Vergnügungsanzeiger. ^kadtlheaier Bozen. Samstag, den 8. d., gelangt die entzückende Novität „Die Frau im Hermelin'. Operette in drei Akten von Schanzc-r und Mrllisch, Musik von Ivan Gilbert, zur Aufführung. Die Haupt rollen liegen in den Händen der Gäste Frl. Iva Rußka und Karl Meister. Di« Spielleitung hat Herr Frossard, dte Musiklcltung Herr KapellmcWer

Burgschauspielerin Effe Wohlgemuch verabschiedet. Der Benefi ziant Hot für diesen Abend den „Kaufmann von Venedig' gewählt, in -welchem Elfe Wohlgmmth di« Porgia^ der Donestztant den Shylok spielt. Ausflug der Damenabteilung de» Turnvereine» Bozen. Es wird den Mitgliedem der DamenabteÄung bskanntgsgeben, daß morgen bei günstiger Witterung «in Ausflug zum „Eberle' in Unterinn statt, stndet. Abmarsch pure halb 2 Uhr vom Hotel Stiqgl. Um zahlreiche Teilnahme ersuu-t dl« Leitung der Damenabteilung. Konzerte

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/27_11_1920/MEZ_1920_11_27_4_object_607724.png
Page 4 of 8
Date: 27.11.1920
Physical description: 8
. Mein und Dein zu verwechseln, der auch diesen Bauern erfaßt hatte. Turnverein Meran. Samstag, den 27. d., abends 9 Uhr, wichtige Besprechung in der Kneipe. Erscheinen aller ausüben den Turner Pflicht. Der Turnfachausschuß. Ta« photographische AteNer I. R. Schöner, Meran. Kur- haus, bleibt wegen Weihnachten auch Conntays.bis 7 Uhr abends geöffnet und werden die P. T. Kunden gebeten, ihre geschätzten Aufträge rechtzeitig erteilen zu wellen. <6016 VoznerSLlgvla« Bozen. 26. November. Desihwechsel. Herr Josef Kiefer und Maria

zu den beiden Chören Brahms und Hugo Wolf abgehalten wird. Alle Mitglieder mögen zuverlässig erscheinen. Der Turnverein Gries veranstaltet am Sonntag, den 28. d. Mts. einen Kneipausflug zum „Guggu-Heinl', Kaiserau. Treffpunkt 1 Uhr nachmittags vor der Turnhalle. Llngehörige und Freunde der Turnerschaft sind zur Teilnahme höflichst ein- geladen. Der Turnrat. Zu der Plünderung der Marburgrrliülte. Bekanntlich hat der Derkehrtverband Bozen über Ersuchen touristischer Körperschaften an den hochwürdigen Klerus

in Meran veranstaltet vom Verbände der Gastwirtzgxnossenschast des Handelskamwärste^irkes Bozen. Im Bestreben, die schweren Schäden, die das Völker« ringen einem Ser willst Wen Geivurblljir/stsie unseres Lan« des gebracht, ja es nahezu mit völliger Vernichtung! bedrohite^ wieder zu heilen/hat sich durchs tatkräftige WerbdWLgkei^ vor nur wenigen Monaten der neue Verband sämtliches ^Gastwirtegonosicnschaften des Handelskammerbezirkes Bo« ^en, das ist das Gebiet innerhalb Bremisec—Reßchett-Schv:^ dek

: 1. Eröffnung und offizielle Begrüßung. 2. Berichterstattung Wer den Stativ der Dinge punkto Wein- Abfindung und 20 Prozent Nachzahlung (Ref. Paul Prch- laner). 3. Tie Südtiroler Gastwirte und der Fremdenver kehr (Ref. Rat Karl Tomerngg von der Fremc<!iirvesrkohrs!- kommission Bozen). 4. Buchhaltung und Kontrolle im Gast gewerbe (Ref. Bücherrevisor Fink), b. Kalkulation im Gast gewerbe (Ref. ein Meraner Mitglied). 6. Anfragen über Valutadekret, Kriegsanleihe usw. wird in liebenswürdige^ Weise Herr

Rcgierungsrat Dr. Siegl von der Handels- und Gewerbekammcr Bozen beantworten. 7. Mitteilungen rüber die Gesetze bezüglich Mein- und Obstinlofl^rzeugungs und -Verkauf von Kellerltiinspektor Becke. 8. Anträge, des Ver bandes und der VerbandSmitglicder; Allfälliges. MendS gemütliches Zusammenfinden in den Gaststätten von Mera» sowie Samstag, den 27. November Ausflüge und Besich tigung der Sehenswürdigkeiten von Meran usw. » Der BegrühungSabend im großen Kursaal. Eine festliche Versammlung, zahlreiche Bürger

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Page 3 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
„ Steinkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller u. Tochter. SSI „ Antonia Welker geb. Streiter, Ad?okaten».Mw. 952 Fräuleiu Amalie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954—955 „ Gustav v. Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen mit Familie. 956—957 „ Karl Woyua, Statiou»chef der Südbahn in Bozen u. Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 966—967 Herr

. Den Stadtvertretungen von Bozeu und Meran steht eS frei, Zuschläge bis zu 2V Prozent des Tarifes od r des Pauschales für den öffentlichen und privaten Siromkonsum in ihren eigenen Gebieten und Umgebungen einzuheben, welche Zuschläge in die Gemeindekasse von Bozen respektive Meran fallen. Der Ge meindevertretung von Bozen steht diese« Zuschlagsrecht zu für den Konsum in Bozen, GrieS und Zwölsmalgreien, der Ge meindevertretung von Meran für den Konsum in M ran, Ober- und Unlermais und Grätsch. Im Uebrigen steht

Kraft reicht, die Anmeldungen sowohl der Licht- al« der Kraftkonsumenten zu befriedigen sind, sofcrne sie bereit sind, die Installationskosten zu bezahlen, den tarifmäßi gen Preis für die angemeldeten Lampen zu entrichten, und berech tigte Zweifel an der Zahlung«fähigkeit nicht bestehen. Sollte der erste Ausbau der Eischwerke nicht mehr aus reichen, um den ganzen Bedarf an Licht und Kraft in den Städ ten Bozen und Meran und deren Umgebung zu decken, so ist zu einer Erweiterung de» Werkes

zu schreiten. Insbesondere wird zu einer Ergänzung der Fernleitung nach Meran und Bozen dann zu schreiten sein, wenn die Art uud Größe de» Konsums in den au» dieser Leitungen zu versorgenden Gebieten oder das Erfordernis eines ungestörten, kontinuirlichen FmikionirenS der Leitung eine solche Ergänzung erhascht und die Bedeckung der bezüglichen Betriebskosten mit Sicherheit zu erwarten ist. Die beiderseitigen Gemeindevertretungen verpflichten sich, insoweit e« in ihrer Macht liegt, und insoweit

zu verweilen. Nachstehend die Liste der in Bozen und GrieS Verstorbenen: Frau Maria Wte. Sanig. 31. Jänner, Frau Ca- rolina Wte. Oettl 2. Jänner, Ingenieur Otto von Eccher 11. Jänner, Direktor HanS Kornanth, 16. Jänner, I. A. Greißing, Kaufmann, 19. Jänner, Frau Rosa Kiniger, 20. Jänner, Frau Anna Wte. Ludescher, 23. Jänner, Josef Freiherr von Eyrl 1. Februar, Franz Kugstatscher k. k. Postoffizial 6. Februar, Pater AloiS Spornberger, 8. Februar, Frau Bertha Nodeneder, 2ö. Februar, Rudolf Carli, Kaufmann

21