5,644 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1927/05_05_1927/ZDB-3059538-1_1927_05_05_1_object_8091096.png
Page 1 of 4
Date: 05.05.1927
Physical description: 4
. Vertrauenswürdige Reiseberichte aus Italien besagen, daß die militärischen Vorkehrungen Italiens an der jugoslawischen Dr. Straffner berichtete dann weiters über die Füh lungnahme der Adepartei unter Führung des Schloßbe- Hofrat!fitzers Robert Nißl mit den Grohdeutschen. Der Voll zugsausschuß der Partei war im Interesse der wirtschaft lichen Entwicklung der Landeshauptstadt Innsbruck bereit, auch dieser Partei ein sicheres Mandat zur Verfügung zv stellen, obwohl auf Grund der Nationalriatswahlen hiefür weder

ein ziffernmäßiger noch ein sonstiger Grund vorlag. Infolge der hochgespannten Forderungen der Udepartei haben sich aber die Verhandlungen zerschlagen. Nach einer eingehenden Wechselrede wurde das lleberein- kommen mit der nationalsozialistischen Partei einstimmig genehmigt, während eine Bindung mit der Lldepartei abge lehnt wurde. Der sehr zahlreich besucht gewesene Partei- tag beschloß hierauf, nachdem Abg. Direktor Jäger er klärt hatte, auf die ihm angeborene neuerliche Kandidatur zu verzichten

Ge- nisse zur genannten Partei in erster Linie nicht die Ziffern, meindewrrtschaft haben. Dieselbe muß so eingestellt erschei- sondern das gemeinsame große nationale Ziel maßgebend nen, daß sie den Anforderungen der Allgemeinheit gerecht sein soll. Die Partei habe seit Jahren im gleichen Sinne wird, ohne dabei die berechtigten Interessen der Privat gehandelt, ohne daß ihren Bemühungen ein Erfolg beschie- den war. Jetzt bestehe auf Grund der gepflogenen E i n - Handlungen die Möglichkeit, die ersehnte

ist in Sicht. Und wieder kommt es praktisch wenig darauf an, ob man die Privilegientheorie betont, mit der ohne wei teres Roms Machtanspruch gegenüber allen sonstigen Mächten auf dieser Erde anerkannt wird, oder ob man lieber die Ber- tragstheorie heranzieht, wobei Rom als geistlichsouveräne Macht neben jeder staatlichen Macht in Erscheinung tritt, mit hin als politisch gleichberechtigte Macht. Auch die Frage, ob denn das Reich auf Grund der Reichsverfafsung überhaupt für ein Konkordat zuständig sei

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/11_01_1936/TIRVO_1936_01_11_2_object_7665703.png
Page 2 of 16
Date: 11.01.1936
Physical description: 16
und Englands scheint immer größere Dimen sionen anzunehmen. Berlin protestiert gegen d ese Ver handlungen auf Grund des Locarno-Vertrages und droht, die entmilitarisierte Rheinlandzone wieder zu besetzen. In internationalen diplomatischen Kreisen ist man schon lange davon überzeugt, daß Deutschland nach voll endeter Aufrüstung die Frage der entmilitarisierten Rhein landzone ausrollen werde. Anscheinend glaubt Berlin, daß nunmehr der geeignete Zeitpunkt gekommen sei, diesen neuen Vorstoß

auf ein späteres Datum verlegt wird. Der eig nt- liche Grund ist. daß es immer schwieriger wird, den ostafrr- konischen Konflikt in einem für die Allgemeinheit günstigen Durch den Gasherd blank und fein soart die Hautfrau munter ein! Sinne zu lösen. Außerdem ist es gewiß, daß der Duce über Petroleum für einige Monate verfügt. Die Anwendung des Petro.eumembargos würde wahrscheinlich auch einen Bruch der diplomatischen Beziehungen zur Folge haben. Was Frankreich und England am lebhaftesten beschäf tigt

ist die diplomatische Haltung Deutschlands, welche große Beunruhigung hervorruft. Sre lst ein wichtiger Grund für eine möglichst rasche Beendigung des itaueni ch- abesiinischen Konslilt-s. Um zu verhandeln ist es aber not wendig daß sich mindestens eine Regierung an Ort und Stelle in Genf besinnt. Es ist daher wahrscheinlich daß Frankreich und England das Dreizehn rkomitee m seinen Bemühungen, eine neue Grundlage zu finden, unterstützen wird. Britisches Mittelmeevgeschwaber kommt nach Spatato Belgrad 9. Jänner

, betreffend die Bestimmung der für die Krankenpflege in ber Soz alversicherung notwendigen Heilmittel". Hier sind die Heilmittel enthalten, die ber Kassenarzt ohne vorherige Bewilligung der Versicherungsträger verordnen kann, und auch i>;e Heilmittel, bie nur mit vorheriger Bewill gung der Versicherungsträger verschrieben werden dürfen. Die Krankenkassen predigen immer wieder den Grund satz: Den Mitgl eben darf kein Mittel vorenthalten werden, auch nicht das teuerste, wenn es zur Wiederherstellung ber

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_11_1936/AZ_1936_11_22_7_object_1867972.png
Page 7 of 8
Date: 22.11.1936
Physical description: 8
LkW Isonntag. den 22. Novemder ISS6-XV »Vlpenietkvng^ « e-ii« ? àer ^vr„1 'ren erreich/' »'t. .A ' °s'e^ ausländisch. i 'efentliche?I 'K für die A Semes>„ werden ^ keiie, »W su -I « - k ^ » i. U leue Bestimmungen unck Verorcknungen tB lentass «v«rsichttung de« staatlich angestellten Arbiter. «.z Innenministerium hat auf Grund des Gut ,,„z des Staatsrates v«rsügt,dah alle jene A» ^ welche als Taglöhner oder vorübergehend ' tu,« l> cllwou^ ^rsuszivg al »vers o «rscls. « àlScà. lito occa- »luvt

'5 Wirtjchastsamtes und wird in Ungleichung an ^'acitsbeamten und auf Grund der für diese - enden Normen in die Gruppen A, B, C, Sub- und Hilfspersonal eingeteilt. Die Bestim- über Geholt, Ruhegeniisse, Aufnahme, Kriegsinvaliden oder einen Invaliden der fascisti- schen Revolution oder des Feldzuges in Ostafrika vorbehalten. Die Gesuche müssen bis zum 6. Jänner 19Z7-XV beim Generalsekretär des Rechnungshofes einge bracht werden. ^ vewerb beim Werke für Mutterschaft u. Kindheit. Das Reichshilfswerk für den Schutz

auch aus der Tabelle III zu Art. 5 des Gesetzes hervor, die unter Nr. 36 ausdrücklich die Einhebungs-, Kontroll- und Feststellungsdienste der Konsumsteuer und Gebühren anführe. Auf Grund diejer S!er,ugung werden die genannten Dienste unter die Tätigkeiten gerechnet, deren Ausübung am Sonntag technischen Erfordernis- en oder Gründen des öffentlichen Nutzens ent spreche. Daher können die genannten Firmen ihre Angestellten auch Sonntags zum Dienst verhalten, müssen ihnen aber den wöchentlichen Ruhetag turnusweise

. Wenn es sich um Nachtarbeit (von 10 Uhr abends bis 6 Uhr früh) Handel:, beträgt die Erhöhung 2b Prozent» für Sonn- und Feiertagsarbeit 49 Pro zent. Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich an Ihr Syndikat wenden (Dantestraße 32, 1. Stock), wo man Ihnen nähere Auskunst, auch bezüglich der Teilnahme am fascistischen Samstag, geben wird. WWWr Hnus -iiMMeWr Obligatorische Staatsanleihe und außerordentliche Steuer aus unbewegliches vermögen. Wie bekannt sind auf Grund des kgl. Gesetzdekre tes vom S. Oktober d. I.» Nr. 1473

, unterliegen, dafür aber eine ent sprechende Einkommensteuer zahlen. Die unter a) und b) aufgeMlten Immobilien- Werte werden von amtswegen bemessen nach dem oben angegebenen Schlüssel. Die Hypotheken, die auf dem Haufe oder Grund stücke lasten, bilden einen Abzugsposten und zwar mit jenem Betrag, der am 31. Dezember 1936 ge schuldet wird, vorausgesetzt, daß die Hypothek am 3. Oktober 1936 bereits eingetragen war. Die Besitzer von Häusern und Grundstücken, die dafür bereits Hauszins- bezw. Grundsteuer

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/10_10_1924/BZN_1924_10_10_6_object_2504091.png
Page 6 of 8
Date: 10.10.1924
Physical description: 8
- Dr. Ed. Clemenz. Eine neue Steuer. Mit der Beilage F zum kgl. Dekrete vom 11. Zänner 1923, Nr. 148, wurde auf die neuen Pro vinzen die sog. Ergänzungssteuer (Jmposta comple- mentare sul reddito) ausgedehnt, die bei uns das er stemal im Jahre 1924 zur Vorschreibung gelangt. Während das frühere italienische Steuersystem nur Ertragssteuern kannte, das heißt, das Einkommen an den Quellen (Grund-, Haus-, Kapitalbesitz, Ge werbe, Erwerbstätigkeit usw.) ersaßt hat, ohne auf die personlichen Verhältnisse desjenigen

ist. In den „Mitteilungen der Bozner Handelskam mer' Nr. 9 wird darüber berichtet:. A. Die Ergänzungssteuer des Jahres 1924. W e r ist st eu er p s l i ch t i g? Alle physischen und juristischen Personen (Han delsfirmen), deren Gesamteinkommen, wie es in den Haupt- und Ergänzungssteuerrollen (Grund-, Gebäude-, Ricchezza Mobile und Steuerrolle) des Jahres 1924 eingetragen ist, zusammengenommen 10.000 Lire übersteigt. Auf die Aenderungen des Einkommens während des Jahres 1924 wird keine Rücksicht genommen. Die Einkommen

in den Steuerrol len eingetragen sind, bei den Steueramtern (Usfici distrettuali delle imposte) ihres Wohnsitzes anmel den. Die Anmeldungssormulare werden kostenlos von den Steuerämtern ausgegeben. Jene Personen, auf deren Grund- und Hausbesitz grundbücherlich eingetragene Hypotheken lasten, müssen, um sich das unten erwähnte Abzugsrecht zu wahren, inner halb 60 Tagen nach Einreichung des Bekenntnisses zur Ergänzungssteuer dem Steueramte den Bestand der Hypothekensorderung, ihre grundbücherliche Ein tragung

Ergänzungssteuer vom 1. Jänner 1925 an immer auf Grund des Einkommens des vorausgegangenen Jahres berechnet. Daher bildet das Gesamteinkom men des Jahres 1924 die Grundlage für die Berech nung der Ergänzungssteuer sowohl des Jahres 1924 wie jener des Jahres 1925. 6. Abzüge von der Steuergrundlage sind bei der neuen Ergänzuugssteuer in weiterem Maße zuge lassen. Wahrend für das Jahr 1924, wie oben dar gelegt, nur die Hypothekarzinsen eine Abzugspost bilden, gestattet das neue Gesetz außerdem noch den Abzug

der mit der Hervorbringung der einzelnen Einkünfte des Jahres verbundenen Spesen und Verluste, die nicht schon bei Festsetzung der Berech- nungsgrundlage für die einzelnen Spezialsteuern (Grund-, Gebaudesteuer, Ricchezza Mobile) abgezo gen werden durften, ferner der Steuern und Ge bühren jeder Art. die an Staat, Provinz. Gemein den oder andere Körperschaften zu leisten sind, dann die Pensionsabzüge und die Lebensversicherungs prämien, die der Steuerträger für sich und für die im gemeinsamen Haushalte lebenden

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_11_1935/AZ_1935_11_21_5_object_1863797.png
Page 5 of 6
Date: 21.11.1935
Physical description: 6
abhängigen Organisationen. Die Vertrauensleute berichteten ausführlich über Stand und Tätigkeit der Organisationen, nament lich auf dem Gebiete der Unterstützung. Der Ver bandsekretär erteilte Weisungen für das weitere Wirken und besonders hinsichtlich des Widerstan des gegen die Sanktionen. » Disziplinarmaßnahmen. Der Verbandsekretär hat auf Grund der ihm tatutenmäßig zustehenden Befugnisse den Fasci- ten Spagolla Carlo vorläufig jeder Parteitätig- !eit enthoben und der Disziplinarkommission über- tellt

, daß das Interesse der Behörden für die Tätigkeit der Reichsversicherungsanstalt dem Umstände zuzu schreiben sei, daß das Institut unter der Aegide des Staates und mit Garantie des Staatsschatzes wirkt. Das Institut, eines der wenigen, die von den früheren Regierungen auf gesunder Grund lage errichtet worden sind, erfuhr seine bedeutend ste Förderung und Entwicklung unter sadistischem Regime. Seit 1922 bis auf heute ist die Anstalt gründlich reformiert und mit hoher sozialer Ziel setzung ausgebaut worden

Badia gebürtig und hat vor kurzem seinen Namen von Pisching in Salesi ge ändert, war bei den Jungsascisten und ist jetzt ein begeisterter und disziplinierter Soldat. Gleich zu Anfang der Operationen schrieb er sei> nem Vater, ob er während dem Besuch des Duce in Bolzano war und ob er an der Versammlung vom 2. Oktober teilgenommen habe. Kürzlich schrieb er unter anderem an seine Eltern: „Ihr schreibt mir, daß mein'. Vetter Adolf einrücken mußte. Ich habe keinen Grund, ihn zu bedauern

der anderen Ge- chäfte nicht gestattet. Ausgenommen von vor- tehender Geschäftszeit sind auch die Reisebüros u. die Papiergeschäste nur für den Verkauf von An sichtskarten. Hc>tel»Gutschewe Der fascistiche Verband der Keusleute teilt mit: Auf Grund höherer Verfügungen werden alle Hoteliers gewarnt, Gutscheine, welche von Privat agenturen ausgestellt sind, anzunehmen. Einzig und allein die von der „Federazione Nazionale Fascista Alberghi e Turismo' ausgestellten Gut scheine sind gültig. Es wird weiters aufmerksam

der Neuelte Krieos. bericht „Von Adua nach Aksum' NMswZrtschaMches Neuregelung der Aus- und Einfuhr. Mit 18. November sind die neuen Verfügung n des Hnanzmlnlsteriums in Kraft getreten, ià lich zum Teil auf die Durchführung des Dekretgesekes vom 3. November (Gazz. Uff. v. II. November) beziehen und mit welchen die Einfuhr folgen dermaßen neugeregelt wurde: a) Waren, deren Einfuhr nur auf Grund einer Lizenz des Finanzministeriums gestattet ist. Diese Waren sind in d?r Tabelle A zum Ministerial- dekret

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_02_1941/AZ_1941_02_06_2_object_1880902.png
Page 2 of 4
Date: 06.02.1941
Physical description: 4
- und das Ar- beitsminifterinm übernommen hatte, ist zurückgetreten. An seiner Stelle hat der Präsident der Republik den Obersten Vi rente Macuca, bisher Oberbefehlshaber des Heeres, zum Regierungschef ernannt. Macuca hat sein Amt bereits übernom men. Der oberste Sowjet für den 2S. Februar einberufen Moskau, 5. — Die Taß-Agentur gibt offiziell bekannt, daß die achte Ses sion des Obersten Äwjets der UdSSR, für den 26. Februar einberufen ist. Merano und Umgebung Russische Baumwolle nach Ungarn. Budape st, ö. — Auf Grund

aller diesbezüglichen Vorbereitungen ist im September 1S40 mit der Umwandlung der Volksgruppenorganisation des Kul- wrverbandes der Deutschen Litauens in eine Umsiedlungsorganiiation begonnen worden. In einer knappen Zeit von vier Wochen ist die Umgestaltung zu Ende ge führt worden. Die Umsiedlungsorganisa tion stellt ein Netz von Mitarbeitern dar. das das ganze Land umfaßt. Außer den Mitarbeitern in der Haupt dienstelle arbeiten rund 1000 Mitarbeiter auf dem Lande. Auf Grund der gemach ten Erfahrungen

der vereinbarten Frist reibungslos durchgeführt werden kann.' Wo Ltanct «ti» „Hatto Wir sind vor längerer Zeit auf Grund von altrömlschen Funden, die genau vor 50 Iahren in Maia alta und Maia bassa gemacht wurden zum Schlüsse gekommen, daß sich außer der römischen Ansiedlung in der Lazag in Maia alta, auch in Mala bassa und zwar um den Suppantmm, die St. Vigiliopfarrkirche bis herauf zur ehemaligen Villa Straßburg eine zusam menhängende römischen Niederlassung be fand. Nach dem Grundsatz. „Audiatur et alter

« pars' wollen wir in dieser inte ressanten Frage heute Herrn Otto Hirsch, Maia alta, Via Montani, das Wort las sen, der auf Grund seiner interessanten Erörterungen seinerseits zum Schlüsse kommt, die Statio Majensis sei in der Altstadt Merano gelegen gewesen. Er schreibt uns wie folgt: „Im Artikel der „Alpenzeitung' vom 11. Innner 1941 wurde die alte Streit frage über die wahrscheinliche Lage der römischen Statio Majensis, kurz gesagt Maia, auf Grund dcr im Gebiete des heutigen Maia gemachten

, heute unter Maia alta und den höheren Teilen von Maia bassa befindliche, damalige Sumpf- grund. Es wäre dabei nicht der einzige Fall, daß dann eben der „Pars pro tota' genommen und die Gesamtbezeichnung auf den einzelnen Teil übertragen wurde. Da der Hauptkern der ganzen Ansied lung und das befestigte Lager aber nach all dem Vorgesagten nicht auf heutigem Maiser-Grund gestanden sein kann, bleibt nur die Annahme übrig, die Altstadt von Merano als die Nachfolgerin der römi schen Statio Maiensis

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/14_09_1927/AZ_1927_09_14_3_object_2649165.png
Page 3 of 6
Date: 14.09.1927
Physical description: 6
nucgefsihrt. Die Breite der Gehsteige beträgt 2 Meter. Diese sind ebenfalls in Macadam ausgeführt und haben Porphyrränder. Die Einfassungsmauern bestehen aus einem Grund- sockel, darauf ruht eine Umzäunung aus Ze- inentsäulen und einem llberzinkten Metallnetz. Die Gehwege werden von Bäumen beschattet sein, und zwar wird die Sophora Japoniea ge pflanzt werden. , ' ' Die Gesamtkosteil betragen 126.300 Lire, von denen 69.200 Lire für vergebene Arbeiten vor gesehen sind und 57.300 Lire zur Verfügung

haben und vor 3 Jah ren die 4. Volksschulklasse mit gutem Erfolg absolviert oder die Aufnahmsprüfung in die erste Klasse einer Mittelschule bestanden haben, auf Grund einer Äufnahmsprüfung in die erste Klasse aufgenommen. Alle jene, die den angeführten Bedingungen nicht entsprechen und wenigstens 12 Jahre alt sind, werden der Vorbereitüngsklasse zugewie sen. Die neueintretenden Schüler haben für die Aufnahme außer den .bezüglichen Schulzeug nissen folgende Dokumente vorzulegen: 1. Em vom Vater oder Hessen

im Gemeindeamte Sareiltino (Sarn- thein) die Versteigerung eines Wohnhauses, Stadel und Stall, Veranda usw. in Sul an der Sarutalerstraße (Bauparz. 164 von 904 Quadratmeter und 8165 Quadrat meter Grund Grundparz 1593-1, 1539-2 und 1540) auf Grund eines Preises von Lire 130.496.50, Die Feildietung erselgt durch verschlossene schriftliche Anbote auf Stempelpapier zu L. 3.—. Das Vadium per Lire 13.000.— und ein Kostenvorschuß per Lire 3000.— ist vorher bei der Ge- ' meindekasse zu erlegen. Die übrigen Aediu guli

,gen können beim Gemeindeamte ein gesehen werden. 423 G r u n de n t e i g n u n g zum Zwecke der Elektrifizierung der Breiinerbahn durch die Staatsbahnverwaltung, und zwar in den Gemeinden Prati und Mezzasài. Die Schätzungen, Pläne, Grund- und Eigen- t'ümerverzeichnisse liegen in den betreffen den Gemeindeämtern auf. Einwendungen sind binnen 15 Tagen zu erheben. 428 A u s g l e >i ch s v e r f a h r e n eröffnet ge igen Olga Adler, Schneiderin in Merano. Die Forderungen sind bis 24. September 1927

Valdagnö, Grundbuchseinlagezahl 61-1, statt. Ausrufs, preis Lire 967.692, geringstes Gebot Lire 645.130, Vadium Lire 96.770. Das Guts- zuigehör (8 Wägen nsw.) hat einen Schät zungswert von Lire 6592. Die näheren Bedingungen sind bei der tgl. Prä tur in Egna ersichtlich. 433 Am 15. September ds., um 10 Uhr vor mittags, findet bei der tgl. Prätur in Me rano die exekutive Versteigerung eines Achtels MiteigentlMlsanteils . am Grund buchskörper in Einl.-Zl. S97-2, Merano, statt. Schätzungswert Lire 97.118

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/14_02_1896/BZZ_1896_02_14_4_object_392147.png
Page 4 of 6
Date: 14.02.1896
Physical description: 6
Nr. 37. „Bozner Zeitung sSüdtiroler Tagblatt)'. Freitag, den 14. Febr. 13W, Bie Agrardeiiatte im Tiroler Landtag. ii. Gegen die Ausführungen Schöpfer'« wendete sich beson ders eingehend Abg. Dr. von Grabmayr. Grabmayr gegrn Schöpfer. Dr. Schöpfer scheine in feinem Antrage vor Allem darin zu irren, daß er die Hypothekarverschuldung von Grund und Bodcn alt eine moderne Erfindung hinstelle. DaS stehe im Widerspruch mit der Geschichte. Die Nomadenvölker allerdings kannten keine Hypotheken

, weil sie überhaupt nicht seßhaft waren. Aber bei allen ackerbautreibenden Völkern, bei den alten Egyp- tern, bei den Griechen und Römern findet sich die Hypothek und die Geschichte Ichrt nicht, daß die Hypotheken zum Untergang der alten Kultur Veranlassung gegeben hätten. Pliniu« schreibt »iatikunäia peräidere Italien', und nicht „Iiz'i'otdecni''. Dr. Schöpfer glaubt, daß Grund und Boden einer Verbindung mit dem Kapital widerstreben. Wenn etwa» thatsächlich besteht, muß e« doch auch möglich sein. Jahrtausende

hindurch besteht aber die Form der Verbindung von Grund und Boden mit dem Gelde in Gestalt der Hypothek, und zwar ohne erhebliche schäd liche Wirkung. Dr. Schöpser glaube, die Unvereinbarkeit de« Gelde« mil Grund und Boden zeige sich vor Allem darin, daß man als Schuldner einer Hypothek auf den Tag den Zin« zahlen müsse, während der Bodenertrag nicht gerade auf den Tag zur Hebung gelange. Daran ist aber in Tirol wohl noch kein Grundbesitzer zu Grunde gegangen, denn bei un« warten fowohl Sparkassen

. Wenn wir die Hypothekenbücher schließen, waS ist dann ferner die praktische Folge — abgesehen von der Frage, was mit den Hypotheken geschehen soll, die schon darin stehen — ? Daß nur mehr gegen Baarzahlung Grund und Boden gekauft werden darf und ein braves, strebsames Mitglied der bäuerlichen Klasse, das durch Erbschaft oder Fleiß eine Summe zusammengebracht hat und dieselbe als Anzahlung zum Kaufe nnes Anwesens verwenden möchte, vom Glnnderwerb auS.ie- schlössen wäre. Dann würde nur mehr der große Geldsack herr schen

. (Lebhaftester Wider spruch.) Die Hypothekenbücher vermehrten in letzter Zeit nicht so sehr die Bauerngüter al« die Kurorte und Fremdenverkehro- centren. Ein Grund aber zum Niedergang unseres nord- tirolischen Bauernstandes liegt im D i e nstb o te nv erh ä l! n i ß. Ob die heute vorgeschlagenen theoretische» Mittel dem Bauern- Eine Sirene. Von LtvnTinsrau. 30 Nachdruck v«rt»teu. Ja, manchmal berührte er bis zum nächsten Moigeu ein Thema nicht mehr, das, wie cr glaubte, den letzten Schmerz seines Leben

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_04_1937/AZ_1937_04_28_5_object_2636936.png
Page 5 of 8
Date: 28.04.1937
Physical description: 8
in Bolzano zur Schinna K -E. S-1. 10-1. 2S-2. 81-2. K-t-2 und 78-S Valle San Silvestro und 101-1 Dobbiaco Giuseppe Mittler 1033 üoiikurseröffnnng über das Vermögen des Pietro Clara, Gasthof „Andrea Koier' in Merano. Konfiirs- rickiter Cav. Radnlch, Masseverwalter Adv. H. Honig, Forderunqsanmeldunqen bis 30. April 1034 Gri'ndenleignunqen. a) Die Elettrizitätsaelellichalt „Alto Adige' in Milano wird zur zeitnieilliien Ent- eignunq (aus zwei Jahre) von in Ponte all'Isarco sich befindlichem Grund zwecks

, Erbauung eines Elektrizi tätswerkes in Ponte ?sarco ermächtigt 1035 b) Die Stadtgemeinde Merano wird -?ur zeitweili gen Enteinnung (aui zwei Jahre) von in der Gemein de Merano liegenden' Grund zwecks Erbauung der Straße von Avelengo ermächtigt l03K c) Zugunsten der Staatsbahnverwaltung wurden zwecks Verflröszerugn des Bahnhofes von Spondiqna- Prato in Prato allo Stelvio und Sluderno Enteig nungen von Grund durckaeführt 1037 o) Zugunsten der Gemeinde Prato allo >telvlo wurden zwecks Erbauunq der Strafe

Gomioqi—Stel vio in der Kataftralaemeinde Stelvio Enteignungen von Grund durchgeführt 1038 e) Beim Gemeindeamt Gloren?a liegt das Verzeich nis der zwecks Erbauung von Mohnunqen für Unter- ossifere zu enteignenden Liegenschaften, sowie Ablö sungssummen durch IS Taqe uir Einsicht aus 1039 f) Zwecks Erbauung eines Notlandunasplatzes für die ivlmneuge und einer Str-chenabzweiauuli wurden In Sluderno und Glorcnza Enteignungen von Grund durchgeführt. Comune ài Targazione Am 14. Alai um ll) ttkir findet

in Gargazzone die öffentliche Versteigerung eines Bauernhofes mit Stall. Heustadel und 1N4Z Quadratmeter Grund statt. Ausrufspreis Lire 19.5M.—. Nähere Auskünfte bei der Segreteria Comunale Karnap zone. Il Podestà: Conte Carlo di Sarenlino Kurse vom 27. April (Schwßnottenmg Miano) Tre Venezie 3 SV Prozent K?SV, Paris 84 M. London 33 M. II. S A. 19 -, Zürich 434.7S. Berlin . Wien 3.SS, Prag 66,29, Amsterdam lN,4N, Bruüssel 321.— Mailänder Vörie Internationaler Kongreß der landwirtschaftlich»!! Presse

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_01_1935/AZ_1935_01_09_5_object_1860108.png
Page 5 of 6
Date: 09.01.1935
Physical description: 6
, tiefen Felspartien vor. Unter der Last der nassen Neuschneemassen bracht in der Nacht vom 13. zum 14. Dezember ein Teil des Gletschers ab und formte sich zu einer Eis- lawine von furchtbarer Gewalt, die das Lager am Fuße der Felsen in Grund und Boden schlug. Ein so schneereicher Winter mit so furchtbaren Lamlnenverheerungen haben wir seit dem Jahre 1916 nicht mehr gehabt. Man hörte besonders !n den letzten Jahren von der Bevölkerung der birgstäler eher über Schneemangel klagen

ganisationen, die am 3. Februar gelegentlich der Prämiierung der Sieger in den Wintersport-Lit- torialien in Bolzano stattfindet, erteilte. Mit Bezug auf die zwischen den Konföderatio nen getroffenen Abkommen zur Steuerung der Arbeitslosigkeit wurden die Maßnahmen über prüft, die bisher von den Industrie- und Handels betrieben der Provinz dieserhalb getroffen worden sind. Der Verbandssekretär gab ausdrückliche Weisung, daß ihm jede ungerechtfertige Entlas sung gemeldet werde. Auf Grund

des versetzten Maggio» Angelo. . ^ Einberufung des Preiskomitees Das Preiskönntee ist Kr Donnerstag, '19. ds. um 10.30 Uhr zur Prüfung der Lebensmittel preise einberufen. Disziplinarmaßnahmen Auf Grund der mir von Art. 18 des Parteista tutes zuerkannten Befugnisse habe ich den Fasci sten Defant Tobia nach Giuseppe, Fascio Ealdaro, mit heutigem Datum für unbestimmte Zeit von. jeder politischen Tätigkeit ausgeschlossen, da gegen ihn em Strafverfahren vorliegt. Ebenso habe ich mit heutigem Datum den Fa scisten

ist zu einer Sitzung im Fasciohause am 19. ds. um 18 Uhr einberufen. Der Verbandssekretär Wichtig für Militärpflichtige Einschreibung der Jünglinge des Jahrganges ISt? in die Skellungsliften. Der Präfekturskommiffär der Stadtgemeinde Bolzano teilt auf Grund des Art. 42 des Gesetzes über die Aushebung vom S. September 1932, Nr. 1332, mit: Alle Bürger, welche innerhalb der Zeit vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember 1917 geboren sind, sowie alle in Italien wohnhaften Ausländer, die durch die Leistung des Militärdienstes

zu ständig, jedoch in einer anderen geboren sind, müs sen beim Ansuchen um die Einschreibung in die Stellungslisten einen authentischen Auszug des Taufscheines vorweisen. Den Jünglingen, die nicht in dieser Gemeinde zuständig sind, jedoch ihren fixen Wohnsitz anders wo haben, steht es auf Grund des Art. 16 des Zi vilgesetzes frei, sich in die Stellungslisten dieser Ge meinde einschreiben Hu lassen. In diesem Falle wird angenommen, daß die betreffende Person in dieser Gemeinde zuständig sei. Von Amts

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/03_09_1942/AZ_1942_09_03_3_object_1882726.png
Page 3 of 4
Date: 03.09.1942
Physical description: 4
Donnerstag, den 3. September 1S42-ZU .»«penzelivnq /Weite? Aus Volzano Staàt unà Lanö llieKsckpàngen lisben begonnen vi« ^iU«!»eàvì«r H»ar6«a uaadkSaAig von 6sn «okritt Uoksa ?eittuag«a ru ck«a miiackliok«» ?rUkunAvn iug»- lo»»«a — vi» V?taì«rt«ki»o «ack cììo Lokuloüsspvlsung In den verschiedenen Mittelschulen der Stadt» und Provinzgemeinden haben auf Grund der Bestimmungen des Unter gen nach den hergebrachten Methoden vollziehen, werden sie in den Mittelschu len nach den neuen Schulprinzipien

Arbeiter be stimmt zwecks Besuches von kgl. Berufs schulen oder Kursen zweiten Grades. Da her können sich darum alle jene Schüler gnannter Schulen bewerben, die Kinder tödlich verunglückter Arbeiter sind. (Für die Kinder von Schwerinvaliden der Ar beit wird das Jnfail ein eigenes Bewer» bungsausschreiben für Studienstipendien erlassen). Auf Grund der Bewerbungsbestim- muflgen müssen die Ansuchen^ mit allen dazugehörigen Dokumenten bis zum 15. Oktober beiàyMi-denen Wen des „Jnfail' eMeretcht

, daß einige der immer Gedankenlosen sich die Mahnung doch ein wenig zu Herzen nehmen werden. » Nun kommt wieder die famose Bretterwand an die Reihe, die auf der Piazza Vittorio Emanuele den Abbruchplatz des früheren Gebäudes der Sparkasse einschließt. Diese Bretterwand ist nun eigentlich über flüssig geworden, da auch die Grund mauern des Hauses bereits abgetra gen sind. Diese unschöne Wand dient höchstens dazu, ein Stück Grund einzufrieden, das besser bearbeitet werden sollte, da es in seinem jetzi gen Zustand

nur ein Tummelplatz großer Mäuse ist. Warum wird die Arbeit der Spitzhacke nicht durch die der Schaufel ergänzt, der Grund ein geebnet und vorübergehend zu einer Gartenfläche gestaltet? Wenn diese Lö>ung auch nur pro visorisch ist, so wäre sie doch immer hin besser als die gegenwärtige un erfreuliche Lage. Seit einiger Zeit — wie uns ver schiedene Leser mitteilen — funktio niert der Dienst auf der Guncina- Babn nicht mehr mit der früher ge wohnten Regelmäßigkeit und gibt daher zu berechtigten Klagen

Produkten aus gesundem Wein bestehen, der ohne Fehler und kon sumreif ist. Die Trestern sind sofort, zur Gänze, ungewaschen, ohne jegliche Behandlung und Umänderung abzuliefern., Wer zu Handelszwecken konzentrierten oder halbsüßen Most, Mermuth oder Aperitifs aus Grund von Wein, Marsala, Schaumweine, Liköre, Traubensaft, Wein essig u. dgl. herstellen will, muß eine be sondere Genehmigung des zuständigen Jndustriellenverbandes haben. Um ferner eine möglichst große Verfüg barkeit des Weines

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_06_1936/AZ_1936_06_07_5_object_1866009.png
Page 5 of 8
Date: 07.06.1936
Physical description: 8
gebern regelrecht versichert worden. Die Bei träge wurden immer pünktlich eingezahlt. Ich bin nun infolge meines Alters nicht mehr arbeits fähig. Ich bin Ausländerin. Habe ich Anrecht auf eine Pension? Antwort: Wenn Sie nicht mehr arbeits fähig sind, haben Sie Anrecht auf die Pension. Wenn Sie das Alter von 65 Jahren erreicht haben, dann haben Sie Pensionsanspruch auch ohne daß sie arbeitsunfähig sind. Auch als Aus länderin erhalten Sie die auf Grund der ein gezahlten Beiträge gesetzmäßig

. Als ich vor einigen Tagen mir in Merano das Staatsbürgersckafts- zeugnis beschaffen wollte, wurde mir bedeutet, daß ich in der dortigen Liste der Staatsbürger nicht eingetragen erscheine und mir infolgedessen das Staatsbürgerschaftszeugnis nicht erlassen werden könne. Da ich das Zeugnis dringend benötige, bitte ich, mir zu sagen, was ich tun soll. Antwort: Es ist kein Zweifel, daß Sie auf Grund des Friedensvertrages von S. Germano die italienische Staatsbürgerschaft automatisch er worben

haben, wenn Sie in einer Gemeinde der neuen Provinzen das Heimatrecht hatten. Jedoch konnten Sie in die Bürgerliste der Gemeinde Merano und auch nicht in den anderen, in denen Sie als Lehrer gewirkt haben, aufgenommen werden, weil der Friedensvertrag folgende Be stimmung enthält (Art. 71): „Diejenigen jedoch, welche das Heimatsrecht (Zuständigkeit oder pertinenza) nur auf Grund der eigenen Anstellung erworben haben, erwerben die italienische Staatsbürgerschaft nicht automatisch.' Bei Ihnen muß also auf die ursprüngliche

Zugehörigkeit — im gegebenen Falle der Geburtsgemeinde — zu rückgegriffen werden. Auf Grund des Zuge hörigkeitszeugnisses werden Sie also die nach trägliche Eintragung in die Staatsbürgerliste er reichen. Wir tragen lins mit dem Gedanken, demnächst eine eingehendere Ausführung über das Staatsdürgerrecht, die Erwerbung, den Verlust, die Rechte und Pflichten folgen zu lassen. Mit jüngst herausgegebenem tgl. Dekrete wurde die obligatorische Versicherung gegen die Tuberku lose auch auf die Halbpächter

im eigenen Namen und auf eigene Rechnung arbeitete (z.B. auf Grund eines verheimlichten Pachtvertrages), so wäre dies Gesetzübertretung und kann, nebst den für beide Teile vorgesehenen Strafen für den Lizenzinhaber auch die Entziehung der' Konzession und unter Umständen auch seine Haftung für Schulden des sogenannten Vertreters nach sich ziehen. Die besprochene Art der Geschäftsführung ist also nicht zu verwechseln mit Verpachtung des Be triebes, die voraussetzt, daß der Pächter auf eigene Rechnung

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_10_1938/AZ_1938_10_12_1_object_1873665.png
Page 1 of 6
Date: 12.10.1938
Physical description: 6
mit dem Ver- treter der Reuter-Agentur erklärte Gene ral Franco in Burgos, mit der Heimkehr eine? Teiles der italienischen Freiwilli gen falle jeder Grund für die furchtbare Ungerechtigkeit fort, die durch die Ber- Weigerung der Kriegführungsrechte, zum Schaden Nationalspaniens begangen wor den ist. Von feiten Barcelonas, stellte der General weiter fest, wird das klägliche Spiel der nie eingehaltenen Versprechun gen der Heimsendung ausländischer Frei- willer fortgesetzt, während doch alle Welt weiß, oaß

unterbrochen, heute nachmittag wieder aufgenommen, nachdem.die Sachverstimdigen am Vor mittag getrennt berat/n hatten, und dann wiederum auf morgen mittag ver tagt. Als Grund hiefür wird die Not wendigkeit angegeben, die Regierungen vom Stand der Verhandlungen zu unter richten. Von ungarischer Seite verlautet, daß Außenminister v. Kanya und seine Mitarbeiter mit der Forderung nach Rückgabe der ehemals ungarischen Ge biete, in denen die magyarische Bevölke rung vorwiegt, bei den Tschechen auf Widerstand

erzielt? auf .Grund welcher der KarpMo -Mxahie W. A u t o n o m i e nach dem Muster der Slowakei gewährt wird. Das neue kar< patho-ukrainische Kabinett wurde unter dem Vorsitz des Abgeordneten Brody ge bildet. Es besteht aus !>em Ministerprä sidenten und drei Ministern. Der heute zusammengetretene Ministerrat geneh« migte einen Bericht über die tschechoslo wakisch-ungarischen Verhandlungen und faßte Beschlüsse über deren Fortsetzung. Besetzung von Aarwin Warschau, 11. Oktober Die polnischen Truppen

abbrin gen zu lassen. Die Regierung Daladier hat der Kammer ein Gesetz vorgelegt, daß sie ihr weitere außerordentliche Voll machten zur Bekämpfung der Finanz- schwierigkeiten einräumen soll. Diese von der Kammer auch tatsächlich bewilligten Vollmachten sollen in erster Linie zu einer Neubewertung des Goldbestandes werden. Eine Neubewertung des Gold bestandes des französischen Noteninstitut-, soll auf Grund des gegenwärtigen Pfund- kurses von rund 179 Francs vorgenom men werden. In dem Ausweis

der Bank von Frankreich ist der Goldbestand aus Grund der letzten offiziellen Abwertung bewertet, was einem Pfundkurs von 12S Francs entspricht. Durch die Neubewer tung würden rund 23 Mrd. Francs frei werden, mit denen die Regierung prak tisch etwa die Hälfte der S2.1 Mrd. be tragenden Vorschüsse bei der Bank vpn Frankreich abtragen und auf Grund der bestehenden Vorschußvollmachten neue Vorschüsse in Höhe von 25 Mrd- Franc aufnehmen könnte. Durch diese Geld schöpfung würde die Regierung Daladier

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_04_1944/BZLZ_1944_04_22_4_object_2102813.png
Page 4 of 6
Date: 22.04.1944
Physical description: 6
, d. h. die Zeit der Flußanschwemmungen. Der erste Abschnitt nimmt fast den ganze« Zeit raum des Quartärs für sich in Einspruch und läßt für die alluviale Jetztzeit nur mehr rund 16.000 Jahre übrig. Im Nachstehenden folge ich in Bezug auf die Unterteilung des Dilu viums !m Wesentlichemden Zeitangaben Hei» nar Schillings in seinem Buch „Germanische Urgeschichte' und habe auf Grund derselben die einzelnen Unterabschnitte in obenstehender Tafel maßstäblich zusammengestellt: an Hand dieser Zeittabelle

will Ich nun die Entwicklung auf unserer Erdoberfläche während der Eis zeit und das damit zusammentreffende Auf treten des Mensche» auf unserem Kontinent in großen Zügen klarlege». Auf Grund der eingehenden Studien der Elszeitforscher nimmt man innerhalb der 600.000 Jahre währenden Diluvialzeit vier große Vergletscherungen unseres Kontinents an, in denen tatsächlich weite Gebiete Euro pa» von Eis überzogen waren; insbesondere erstreckle sich ein riesiges, geschlossenes Glet» fchermerr von Norden bis weit nach Mittel

machen können, dunkel und verschwommen zwar in seinen Uransängen, aber- bereits scharf Umrissen und klar am Ende der. großen Eisperiode. .Auf Grund d«ri für die einzelnen Zeitperic» den charakteristischen Fundgegenstände hat man den großen Extwicklungsgang der Eis zeit in Unterstufen eingeteilt und sie nach den' ersten Fundorten der einzelnen Gruppen be nannt. So bezeichnen wir die Unterabschnitte der ersten Frühzeit der Menschheit mit-ihren unsichern Eolithen als Mafflien, Mesvinien- und Strepyien nach den Orten

hatte, und wir berieten, was mir nun, da es mit Hermann und Dorothea zu Ende ging, künftighin lesen sollten. Aus Dobers Zimmer drangen seine und Grigors Stimme. „5)ören Sie nur,' sagte Franziska auf einmal lind legte ihre Hand auf die mei ne, „wie zornig der Vater ifcht.' Vater Dober hatte die Stimme erho-. ben und schien wirklich äußerst ärgerlich zu sein, und vielleicht sprach er aus vie- kem Grund. deutsch mit Grigor. „Lcch mich endlich in Ruh mit deim Kubiar Sur. Was habe- mr mit dem zu schaffe? Es mag

, das dir gliolfe hat. In drei Tage kommt der -vrodski. Und i sag dir, bts dahin muß all s da fein, was mr brachche.' - 3») hatte den Dober noch nie so u>ei- tem fletjört. .(Er uwt sonst ein ruhiger, uniganglicher Mann, der keinem Menschem ein ungehobeltes Wort sagte. Wenn er sich nun gegen den armen Grigor so er zürnte, so mußte das seinen guten Grund habe». Ich spürte einen schweren itlndrang von Not aus seinen heftigen Worten. „Was will denn der Vater von ihm?' fragte ich beklommen, aber Franziska zuckte

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_08_1939/AZ_1939_08_13_1_object_2610841.png
Page 1 of 8
Date: 13.08.1939
Physical description: 8
zwischen den zwei Außenministern hat. all das bestätigt, was in der Zusammenkunst von Milano am L. und 7. Mai zwischen beiden Außenministern beschlossen worden war. Die Danziger Frage wird gelöst wer den, und zwar aus Grund jener Richt linie, welche die Natur der Dinge und die Schwere des Problems mit sich bringt. Deutschland und Italien haben keinen WervliisW der iitemtimlen Lue / Ne WrlAiM »erde» heute WMt Grund, dazu eine Initiative zu ergreisen. Aber das sei hier unterstrichen. Deutich land kann gegenüber

eingenommen wurde. Deutsche Bilanz der polnischen Provokalionen Berlin, 12. August. Die Danziger Frag? hat sich durch neue Übergriffe gegenüber den deutschen Min derheiten in Polen weiter oerschärft. Be sonders provozierend wird die Störung des Korridoroerkehres empfunden: es wurden dort mehrere deutsche Reisende von polnischer Polizei verhaftet, ohne daß ein Grund hiefür angegeben worden wäre. Da die Sicherheit deutscher Reisen- der auf der Durchfahrt durch den Korri dor von den internationalen Verträgen

, hat der gesetzgebende Ausschuß für innere Ange legenheiten der Kammer der Fasci und Korporationen die Gesetzesvorlage über den Verlust der italienischen Staatsbür gerschaft seitens der im Alto Adigs an sässigen Personen deutscher Herkunft und Sprache beraten und angenommen. Der Präsident des Ausschusses berich tete über die Gründe, die zum Entwurf der Gesetzesvorlage führten und über deren politische Tragweite: das Gesetz hat den Zweck, auf Grund der zwischen Ita lien und Deutschland getroffenen grund sätzlichen

wird. Die Abänderung wurde aeneh- migt, sodaß der erste Absatz des Art. 1 nun folgendermaßen lautet: „Die in den Gemeinden des Alto Adige oder auch anderswo wohnhaften Personen deutscher Herkunft und Sprache, welche die italienische Staaisbürgerschafl auf Grund des Vertrages von Sl. Ger- main (Beilage zum Geseh vom 26. Sep. kember !S?0, Nr. lZ?2) und seiner Durch führungsbestimmungen erworben haben und nach dem Deutschen Reich umzusie- dein und die deutsche Staatsbürgerschaft zu erwerben beabsichtigen, müssen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/18_10_1923/BZN_1923_10_18_4_object_2496822.png
Page 4 of 8
Date: 18.10.1923
Physical description: 8
bekannt geben. Betreffs der Prüfung der Wünsche, die von den Gemeinden und Bewerbern schon vor dem laufenden Monat geäußert wurden, kann keine bestimmte Zusage gegeben werden. Die Ernen nungen erfolgen, falls nicht von der Ober behörde neue Verfügungen kommen, vom hiesi gen Provveditoriat analog den im Art. 34 des kgl. Dekretes vom 25. Mai 1919, Nr. 999 fest gestellten Normen. 3. Die Stellen, welche auf Grund des Kon kurses nicht definitiv verliehen werden können, werden provisorisch denjenigen

zugewiesen, welche ausdrücklich darum ansuchen und zwar in der Reihenfolge der betreffenden Ranglisten, ob es sich nämlich um Lehrer- oder Lehrerinnen stellen handelt. Ist die männliche Rangliste er schöpft. so werden die weiteren Lehrstellen pro visorischen Lehrerinnen verliehen und das wie der auf Grund der betreffenden Rangliste. Wer die auf obige Weise erlangte provisorische Er nennung Zurückweist, verliert seine Stelle in der Ranglifte und wird ans Ende seiner Rangliste versetzt

, so daß er in den Schulen der Venezia Tridentina keine andere prov. Ernennung er langen kann, falls die Rangliste selbst zur Be setzung der Stellen ausreicht. 4. Die für die provisorischen Ernennungen geltenden Bestimmungen finden analoge An wendung auch für die Uebertragung von Sup- plentenstellen (Ol'ineariedi 6i supplensa) an i jene Lehrpersonen, welche sich schon jetzt zu ih rer Uebernahme bereit erklären. (Art. 72 R. D. citato). i 5. Schon definitiv angestellte Bewerber, welche auf Grund ihrer Ranglistennummer

nicht - bestimmt darauf rechnen können, daß sie einen . definitiven Posten erhalten werden, der ihrem gegenwärtigen vorzuziehen ist, haben das größte Interesse daran, binnen diesen acht Tagen ihre diesbezüglichen Wünsche zu präzisieren, da sie andernfalls verpflichtet wären, den Dienst an jsnem Orte zu übernehmen, der ihnen auf Grund des Konkursergebnisses zugewiesen wird. 6. Die Lehrpersonen, welche zwar seinerzeit um Zulassung zum Konkurse gebeten haben, aber sich nicht in der Rangliste finden

, haben ihre Weglassung dem Umstände zuzuschreiben, daß sie von der Kommission aus Grund der be treffenden Protokollergebnisse davon ausge schlossen wurden. ' 7. Dieser Punkt betrifft ausschließlich ital. Lehrpersonen, die sich um einen italienischen Dienstposten im Hochetsch bewerben wollen. 8. Gegen die von der Kommission festgestellte Einreihung in die Rangliste sowie die vom hie sigen Provveditorat vollzogenen Ernennungen steht während des gesetzlichen Termins der R e- kurs an das Unterrichtsministerium offen

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_02_1922/MEZ_1922_02_22_2_object_646984.png
Page 2 of 8
Date: 22.02.1922
Physical description: 8
sollen, vertagt. Die Dorkonferenz ttitt jedoch am 25. Februar in Laibach zusammen. Rom, 22. Februar. Die Konferenz ,von Genua wird auf den 16. oder 23. März versclioben werden. Der Grund hierfür ist in der Verzögerung der Gesamtorganisation zu suchen. Es kann auch sein, daß der Aufschub einen diplomatischen Grund hatte. Die Vorbesprechungen. P a r is, 21. Februar. Die Blätter berichten, daß die fran zösischen Techniker sich am Mittwoch noch nicht bei der Ver sammlung der Sachverständigen in London

Senat hat sich mit 10 gegen eine Stimme für die Annahme des Vertrages Wer die Insel Jap ausgesprochen. Die Kreisteilung ln Slowenien. Belgrad, 22. Februar. Die Teilung Sloweniens in einen Laibacher und einen Marburger Kreis gilt als gesichert. Es handelt sich nur noch um die Kreisgrenzen. Anmeldung ungarischer Staatsschuld- Verschreibungen. R o m, 21. Februar. Wie wir gestern berichtet haben, hm bekanntlich Italien auf Grund des Vertrages von Trianon kein Der Lenkballon „Roma' explodiert. Vierzig

Sektionen vorgelegt werden. Rach Beglaubigung der Abschrift erhält der Anmeldende die Effekten mit einer Abschrift zurück und müssen beide Dokumente vom Besitzer ausbewahrt werden. Dies geschieht auf Grund Artikel 186 des Vertrages von Tria- non, um das Material im Interesse der italienischen Besitzer ungarischer Effekten der Reparationskommlsslon oorzulegen. Ins Irrenhaus verschleppt. Lin erschütternd« Aamillentragödle. Leipzig, 20. Februar. Eine erschütternde Tragödie hat sich kürzlich in. der Leip

, wo man di« Aufnahme bereits angemeldet hatte» und zwar auf Grund eines Ausweises, der von einem Arzt aus gestellt worden war. Dieser Arzt hatte aber das Mädchen gar nicht untersucht, sondern lediglich auf Angaben der Eltern des Mädchens di« Aufnahme in die Anstalt gutgeheißen. Trotz ihres Protestes mußte die von den eigenen Eltern verschleppte junge Dame fünf Tage in der Anstalt bleiben, und zwar zum Teile in Zimmern mit Kranken, die sie seelisch quälten unit körperlich nicht ganz unbelästtgt ließen. Zahlreiche

auf Grund des Millzfystems zu schaffen und unter halten zu dürfen. Die alliierten und assoziierten Regierungen heben diese Bitte abgelehnt. In der Sitzung vom 25. Oktober vorigen Jahres hat der österreichische Nationalrat die Regier rung aufgefordert. die Intervention des Völkerbundes anzu-, rufen, lim oie Zliftimmung zur Einführung des Milizsystems in Oesterreich zu erlangen. Die Durchsührung dieses Beschlusses ' des Nationalrates wird im Bundesministerium für Heerwesen studiert. Es ist daher unrichtig

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_04_1929/AZ_1929_04_25_3_object_1866361.png
Page 3 of 8
Date: 25.04.1929
Physical description: 8
schliefen die Gerüchte nicht «in, sondern kehrten Mit immer größerer Hartnäckigkeit wieder. Auch dem Maresciallo Alessi, Kommandant der Karabinieristatlon von Oltrisarco waren sie zu Ohren gekommen und der tüchtige Beamte be- gaiin daraufhin seine Erhebungen, um festzustel len, ob am ganzen Gerede etwas Wahres dran sei. Natürlich war es nicht leicht irgend eine sichere Spur auszufinden, um der Wahrheit auf. den Grund zu kommen. Das Verbrechen soll vor zwei Jahren auf den einsamen Wegen um Campegno herum

von Arbeitern des Steinbruches Pintarelli begangen worden sein, die schlau, verschlagen und ver schwiegen wie sie waren, es so gut verstanden hatten, jede Spur des Deliktes zu verwischen, daß erst nach so langer Zeit behördliche Nach forschungen und diese nur auf Grund von Ge rüchten eingeleitet wurden. Zuerst wandten sich die Karablnieri an die Besitzer des Steinbruches zu wiederholten Ma len, konnten aber aus denselben nie etwas be stimmtes herausholen. Schließlich gelang es ihnen einen Neffen

ihrer Ansicht bestärkte, einem blutigen Ver brechen auf die Spur gekommen zu sein. Die Karabinieri von Pergine teilten der hie sigen Station mit, daß auf Grund der Aus» sagen àes gewissen Casapiccola Domenico aus Aergine in der Gegend von Val d'Ega ein Ver- àeammen Warden, lèi. Im Bericht aus Pergine war ein gewisser Ambrosi genannt, her hier auch in der P->rson des Mineurs Ambrosi Giovanni, wohnhaft in Montagna und bei den Steinbrüchen Marassi in Vol d'Cga beschäftigt, identifiziert wurde. Die-, ser gab

Colle dei Signori ein .Bruder des Opfers, gewisser Bertolhi Fortunato 'arbeite. Dieser konnte einige weitere Erklärun gen abgeben. Auf Grund derselben unterzogen die Karabinieri die Besitzerin des Unteralvlsr- hofes einem strengen Verhör, das jedoch erfolg- los blieb, da die Frau angab nicht italienisch zu .verstehen. Die Karabinieri trauten jedoch dem Landfrieden nicht recht und führten die Frau mit sich auf Nummer Sicher. Da nun scheint die Erleuchtung über die Frau gekommen zu sein, . den siehe

da. sie konnte einige Angaben inachen, auf Grund deren ein gewisser Morie Fontana .nach Battista aus Bronzalo und Chiste Nomano aus Laioes verhaftet wurden, da die an dem da maligen Raufhandel teilgenommen hatten. Nachdem sich die Karablnieri eingehender mit den genannten Individuen befaßt hatten, schrit ten sie zur Verhaftung des Ghecchele Isidoro und des Longo, der als ein gewisser Podestà Remigio aus Maino (Udine) identifiziert wur de. Auch ein gewisser Carioli Luigi aus Santa Giustina Bellunese wurde

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/25_09_1930/VBS_1930_09_25_9_object_3127538.png
Page 9 of 12
Date: 25.09.1930
Physical description: 12
wird, Maßnahmen besprochen, die darauf hinaus gehen, die Einwanderung nach den Ber einigten Staaten für die Dauer wesentlich einzuschränken und auf eine andere Grund lage zu stellen. Dabei wird von der Ansicht ausgegangen, daß die Vereinigten Staaten keineswegs mehr das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und der unbegrenzten Auf. nahmefähigkeit feien. Vielmehr soll der Grundsatz einer Auswahl der Einwanderer angewaiät werden, was bedeuten würde, daß nur bestimmte, ganz dringend nötige Berufsklaffen

e r u n g schäften in den Grundbuchs-Einl.-Zl. 567 II Zwölfmalgreien eingeleitet In der Exe- und 568 n würde. 247 Wiederverstei, kutionsfache des Alexander Bolgger in Varna durch Adv. Dr. Walter Lutz in Vressa- none gegen Gottfried Meßner, Gastwirt in Valles, wegen Lire 3599 usw. wurde für die zweite Dersteigerungspartie Grundbuch Dalles, Einlagezahl 62 ll das Ueberbot von einem Sechstel von Heinrich Hinterlechner in Rio di Pusteria geleistet. Die neuerliche liche Versteigerung dieser Liegenschaft auf Grund

das Ueberbot von einem Sechstel für die Liegenschaften in Einlagezahl II Sarentino. der Afingsbruggerhof von Maria Thurner, geb. Zelger, geleistet. Die ' eung oii' 248 neuerliche Versteigerung , . . Grund des erhöhten Preises von S, 35.600 dieses Hofes auf wird auf 2. Oktober d. I. um 11 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal angeordnet. Die Hypothekarforderungen sind Linnen 39 Tagen anzumelden. Alles Nähere ist im Edikte ent halten. 249 Erbserklärungen. Das bedingte Erbserklären mit der Rechtswohltat

des Inventars haben abgegeben: a) die Erben des am 11. Jänner d. I. in Selva dei Molini verstorbenen Ignaz Oberlechner auf Grund der gesetzlichen Erbfolge: 259 b) die Kirche zum hl. Eyriak in Falzes durch den Pfarrer Ildefons Lechner auf den Nachlaß des am 23. Mai d. I. in Falzes verstorbenen Leopold Obertinger, auf Grund des Testamentes: 261 c) die Erben der am 1. November 1929 in S. Lorenzo, Pusteria, verstorbenen Maria Pleickner, geb. Pedevilla, auf Grund des Gesetzes. 252 Bei der Raiffeisenkasse

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/19_03_1926/AZ_1926_03_19_6_object_2645752.png
Page 6 of 8
Date: 19.03.1926
Physical description: 8
eingerichtet, dabei Wtrüschaftshaus und 4 Hektar Grund al» Wiese, Weiüngarten und Wald. Besitz Ar. 2S9 des Inventars: Bolzano, Ecke Bindergasse-Dr. Streitergasse LS, 23, Wohn haus mit großen Geschàftslokalen zu ebener Erde und sechs Wohnungen, zentrale Loge. Besitz Ar. S0S de« Inventars: Ein ungeteilte« Drittel der zwei großen Häuser in Vol gano, Wa Daà Nr. 27, 29, mit insgesamt 1ü Wohnungen und 4 Geschäftsräumen. Wei ters ein« unigeteilte Hälfte von zwei Häu sern in Oltrisarco-Dolzano

, in reizender Lage. Besitz Ar. 303 des Inventars. Herren haus und Anwesen mit 18 Hektar Grund ala Wiiefe, Gärten, Wein- und Obstbau in S. Michele-Appiano. Wohnhaus Nr. 17 in Appiano mR zwei Quartieren. Besitz Ar. 4Z4 des Inventars: Neid egg- hos in Oayon bei ^Chiusa (Klausech mit zwei Hektar landw. Grund, Wiese und Allen und 4 Hektar Wald. Bezirk Merano: Besitz Ar. Z1S de» Inventar»: Quarazze (Gmtsch) Baiuernhau«, Stall und «tadel mit zugehörigem landw. Grundbesitz als Wein- und Obstanlage 18.7b

Gewerbeförderungs- Instituch Bolzano einzureichen. Das Gewerbe- förderulngs-Institut Bolzano ist außerdem er mächtigt Worden, GesellenprUsungszeugNisse, Milche aus Grund der Gewerbenovelle vom 5. Februar 1907, Zg 104b, 104c und 10id (R.G. Blatt Nr. LS vom 16. Februar 1907); vor dem 1. Jänner ISA in den! neue»» Provinzen 'aus gestellt wurden, gegen eine neue Legitim»- tlon als operalo qualificato umzutauschen. Wiederaufnahme der VlehmSà. Um den alljährlich im Frühjahr regen Viehhandel aus» möglichste

der Kriegsschüden ön Grund und Objekten! in der Provinz Trento getroffen. Durch diese» Mi- nlsterialdekret, welche» aus Anregung de» poli tischen Landesverbandes des Faschio von Trento »rlasseni wurde, werden all« übvigen Gesetze in bezug auf die Kriegsschäden in unserer Pro vinz unzweideutig erläutert. DI« Gesuche um Bewilligung von Vorschüssen zum Wiederaus^ bau von Objekten, welche infolge Kri«g»leistuin- aen an das ehemalig« Oesterreich-Ungarn be schädigt wurden, sind unverzüglich bis spätesten» 3i. März

und übrigen Angestellten durchzuführen. Ms Grund dieses Reglements wirb die 'ökonomische Lag« der Gemeindeange- stellten den heutigen Lebensbedingungen gemäß gebessert, was ohne Zweifel auch , zur Besse rung der öffentlichen Verwaltungen beitragen wird. ' Schwebebahnen. Vom Corpo delle Foreste erhalten wir folgende Zuschrift: Die Forstdirek tion von Trento teilt mit, daß das Ministerium für öffentliche Arbeiten mit Rundschreiben vom 10. Februar 1920, Nr. 527, verfügt hat, daß die Anlage und der Betrieb

21