235 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/20_05_1896/BZN_1896_05_20_4_object_2282099.png
Page 4 of 6
Date: 20.05.1896
Physical description: 6
4 Kozner Nachrichten Nr ttck Heimathliches. Bozen, 19. Mai. Witterungsbericht der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins vom 19. Mai 1896. Temperst, gestern Abd. 8 U. -j-18.8' Feuchtigk. 75^/» Windrichtg N. ^ heute Morg 8 U. f!38' Witterung: schön. , heute Nachm. 2 U. 525 6' Witterungstendenz: günstig. Barometerstand Früh 8 U. 744 mm Regenmenge v v mm Todesfall. In Gmunden am Traunsee ist heute Dienstag '/z 10 Uhr Vormittags Frau A n na Voig t geborene Steger von Gries, Gattin des frühern

Aufmerksamkeit, zumal als gerade diese Aus stellung für Bozen ganz neu ist und ebendarum die wohl verdiente Beachtung des gebildeten Publikums auf sich zieht. Welche Schätze der edlen Malerkunst auf diesen Gebieten in Bozen und in der Umgebung sich vorfinden, das zeigt am aller besten diese wohlgelungene Porträtausstellung; möge dieselbe recht gut besucht und auch gewürdigt werden. BozeN'Meraner Bahn. Für die Theilnahme der am 1. Juni o. Js. in Bozen stattfindenden Herz-J?su-S^cularfeier gelangen schon

Stunden lang. einp^ ^i^?ülinenvmoaltung in Hall beabsichtigt die Errichtung Anlage für Soolenbergban-Betriebszweck mit ^ Wassers ans dem Salzbergbache, bezw. aus dent ta„s ? Aber dieses Project fand am Montag vormit-- 3 dle commissionelle Besichtigung statt. 28 w !^^^on der Sparkasse in Dorndirn verschickt ihren Jn'terS?''^lchwß für das Jahr 1895. Die Zahl der Post?„ Ä^', ^rug 4049. Im Jahre 1895 wurden in 3300 m S4k^ st. K8 kr. -ing-l-gt und S81.0S7 fl. 91 kr. 77 s? ^ /Posten behoben, es wurden daher

um 14.093 fl. ^valtunns?^ zugelegt als zurückbehoben. Das gesammte Ver- 1,661 ^ Sparkasse betrug am 31. Dec. 1895 ^l.416 is ^ Segen 1894 eine Fondsvermehrung von 136.731 st z ^ ^ eigene Vermögen der Sparkasse beträgt Marktbericht. Auf dem am 16. ds. M. inSchluderns abgehaltenen Viehmarkt wurden circa 140 Stück Vieh aufge trieben, und wurden ziemlich hohe Preise verlangt. Hagelschlag. Vergangenen Samstag bald nach Mittag entlud sich oberhalb Roncegno und im Berge Vitriolo ein heftiges Hagelweter

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/20_01_1912/BRC_1912_01_20_5_object_138349.png
Page 5 of 8
Date: 20.01.1912
Physical description: 8
,' so schreiben die .Münchner Neuesten Nachrichten*, „hat soeben eine Bn'lchüre seiner Stadt herausgegeben. Aus dem Indult sind hervorzuheben: Allgemeine Aufsätze über Laue, Heilwirkung, Kurmittel, Bäder. Unterkunft, Sehenswürdigkeiten und Wohnungsverhältnifse. Eine Reihe hübscher Landschaftsaufnahmen belebt die Schilderungen, so u. a. ein farbiges Bild von Brixen und ein Panorama der umliegenden Berge. Äls Anhang sind der Schrift zwei übersichtliche Pläne von Stadt und Umgebung beigefügt.' «sthoükcher

im Alter von zehn und zwölf Jahren erlegen. Die Schule wurde geschlossen. clqMstion <te? 5M!wle? Mch««tksle. Die seinerzeit mit großen Opfern gegründete Milch zentrale in Bozen wird demnächst in Liquidation treten. Ursache schlechter Geschäftsgang. Ae? mks von e!aew SplerltockÄteb? Beim Kreisgericht Bozen steht ein Mann in Haft, der sich mit Opferstockdiebstählen befaßte. In seinem Be sitze wurden Schlüssel gefunden, von denen ein Teil offenbar zu Kirchentüren gehört. Das k. k. Kreis gericht ersucht

daher die Pfarreien usw. um Be kanntaabe der Opferstockdiebstähle und Diebstähle von Schlüsseln zu Kürchentüren, die seit 29. De zember 1911 verübt würden. Sve! »jgelchSülgte' lvltttute Mit Bezug auf die in jüngster Zeit durch alle Tiroler Blätter ge gangene Nachricht, daß bei der Versteigerung des Bades St. Peter bei Lajen die Brixener Sparkasse und die Brix>ner Bank als „L ^tragende' erscheinen, weil die Schulden Kr. 100.0^0 und die Gegen- werte Kr. 41.(00 betragen, wird uns von der Brixener Bank

mitgeteilt, daß weder sie noch die Sparkasse als Geschädigte zu betrachten sind. Die Sparkassen geben grundsätzlich nur auf ersten Haus satz. ' Unmittelbar hinter der Forderung der Spar- kossa mit Kr. 28.000 rangiert die Forderung der Brixener Bank mit Kr. 5000. - Da daS Anwesen niedrig, mit Kr. 44.000 vonseite des Gerichtes geschätzt wurde, ist die Deckung beider Institute zweifellos und die Geschädigten sind daher in anderer Richtung zu suchen. ^ Lw Lklskt gegen «lk Veweoitims vs» MM. S»»0vSl

gefeiert. Davon der erste in der fran zösischen Stadt Lille, der achte in Jerusalem, der sechzehnte in R m, der neunzehnte in London, der zwanzigste in Liöln, der einundzwanzigste iq Mont real in Amerika, oer zweiundzwanzigste im Jahre IS 11 zu Madrid. ^ Am Koi g eß zu Madrid beteiligte« sich der König, unter desse; Protektorate der Kongreß stand» sowie das königliche Haus, die Minister und daS Militär: sie alle brachten dem eucharistische . land die gebührende Huldigung dar und Sk WaWiK der König

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_06_1913/SVB_1913_06_11_2_object_2515254.png
Page 2 of 8
Date: 11.06.1913
Physical description: 8
Bürger meister umsehen möge. Diese auffallende Er klärung TambosiS ist, wie wir hören, dadurch Her Sparkasse. die mit sürsorgender Hand und in kunst sinniger Würdigung der Bedeutung und des er zieherisches Wertes des Museums ihre reiche Gabe aus den Tisch legte, dann der kräftigen Unter stützung des Ministeriums sür öffentliche Arbeiten in Wien, dem Landtage, der Stadtgemeinde und der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, fernerS dem Herrn Grafen Johannes Thun Hohenstein hier, der in diesem Jahre

, von Abonnementsbetragen der Zeitungen u. dgl.) zu erleichtern, hat die Postanstalt, einer Anregung deS Reichsschutzvereines der Zeitungs- und Kalender regte Frage über die Konzessionierung des Alter tumshandels. Ein Rundgang der Teilnehmer durch die Knabenbürgerschule, durch daS Hotel König Laurin, Dominikanerkirche usw., ein Ausflug zum Reichriglerhof und Ueberetsch bot denselben eine Fülle deS Sehenswerten in Stadt und Land. Sie hatten für unser Museum, für die Neuanschaffungen, wie sür alles Gebotene

. ES besteht aus den zwei Landtags« und dem Reichsratsabgeordneten der Stadt Trient aus den Präsidenten der Handels kammer, deS Landeskulturrates und der Fremden- verkehrSfektion und aus den Gemeinderäten Zippel, Graf Manci und Scottoni. Großes Defizit bei der Kinschganbah». Der Rechnungsabschluß der Vinschgaubahn für daS Jahr 1912 schließt mit einem Betriebsdefizit von üher 300.000 Kr. Eingenommen hat die Bahn 529.000 Kr.; der^Betrieb kostete aber 898 887 34 Kr. Diese Betriebskosten hat der Staat

, die durch den Ausbau zu retten wären. So wird bei uns gewirtschastet — und dann jammert man, daß man kein Geld hat! Bozner Gemeinderat. Am Freitag hielt der Gemeinderat unter dem Vorsitze des Herrn Bürgermeisters eine Sitzung ab. DaS mit 600.000 Kr. veranschlagte Stadthotel hat 50.000 Kr. mehr gekostet und zur Deckung der Bauschulden ist die Aufnahme eines Hypothekar-Dar lehens von 500.000 Kr. bei der Sparkasse zu 5 Prozent Zinsen bei 1 Prozent Amortisation er- sorderlich. Der diesbezügliche Antrag wurde ange

. — Für das neue Stadttheater kommen die Arbeiten zur Vergebung und zwar: Erd- und Maurerarbeiten um 105.761 Kr. an Bau meister Münnich - Bozen. Eisenbetonarbeiten an Ingenieur Spritzer um 38.000 Kr. und Stukkateur- arbeiten an die Firma Wolf um 19.640 Kr. — Das Kaiser Franz Josef. Jubiläumsstipendium wurde verliehen den Schülern Josef Zuenelli und Josef Heller von der Handelsschule und Rudolf Gaffer von der Bauhandwerkerschule. — Beschloffen wurde die Erwerbung des VorkausSrechteS vom Herrn. wohl die Seele

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/21_08_1894/BZZ_1894_08_21_2_object_402065.png
Page 2 of 4
Date: 21.08.1894
Physical description: 4
des Papstes zu danken hat. Die römische Frage ist auf der Basis der von der Regierung von Columbia und Washington gegebenen Rathschläge gelöst worden. „Das Patrimonium der Kirche ist wiederhergestellt und die Herrschast über die Stadt und das Gebiet von Rom in die Hände von Beamten gelegt worden, die der Heilige Vater gewählt hat. Florenz ist die Hauptstadt der italienischen Republik und Rom wieder die Hauptstadt der Christenheit ... der Papst ist wieder frei!' Mitische Ueberficht. Mit der Aushebung

eines Abends, seine Gesundheit sei zerrüttet und er habe sich ent schlossen, in den Schweizer Bergen jene Ruhe und Erholung zu suchen, welche er daheim nicht finden könne. Wenn auch ungern, mußte Henriette sich ent schließen, ihm zu folgen. Nachdem sie sich in einer kleinen Stadt der Schweiz in einem Hotel installirt hatten, machte Herr von Molligny noch einen letzten Versuch, Henriette von dem Irrwege, aus dem sie sich befand, zu ihren Pflichten zurückzuführen. Herr von Molligny sieht endlich

, daß Alles ver loren ist, daß er jede Hoffnung aufgeben muß, seine Frau bekehren zu können. In der Nacht, während er überlegt, was nun zu thun sei, erscheint nochmals jene Szene am Vorabend ihrer Hochzeit vor seinem geistigen Auge, und mit einem Male erinnert er sich Arbeiterzeitung abgefaßt sein, welche die Bestiminung hat, der sozialistische« Presse Konkurrenz zu bereiten. Hierin wird sie wohl einen schweren Standpunkt haben. Aber immer schrankenloser ergießt sich die anti semitische Agitation über Stadt

ist. „Sie können uns keinen Vorwurf machen,' sagte zu unterbreiten. Für die zu einem Jahre Gefängniß Verurtheilten soll vollständige Begnadigung, für die bis zu drei Jahreu Kerker Verurtheilten ein einjäh riger Strafnachlaß eintreten. Bozner Chronik. Ämerungsbericht der Sektion Bozen des Deutsches und Oesterr. Alpen-BereinS. 21. August. !«nper. gestern Nachm 2 Uhr 22.6 C.. Abends S Uhr 19.« , heute Morgens 3 Uhr 17.5 Barometerstand (Mittel 735 Mm.) heilte Morg. 8 Uhr 737 Mm Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr 76°/» Witterung

: heiter. Mndr.: N. Regenmenge V.— Mm WitterungStendenz: Vorwiegend heiter. Beförderung. Der Minister für Kultus nnd Unterricht hat den Fachlehrer an der k. k. Fachschule für Holzbearbeitung in Bozen, Haus Larch, vom 1. Jänner 1895 an in die IX. Rangklasse befördert. I. Allgemeine Reservisten-Colonne Bozen. Laut Zuschrift vom 19. August 1894 des Fremdenverkehr- Vereines iu Innsbruck wird die I. allgemeine Reser visten-Kolonne Bozen eingeladen, sich bei dem am 26. d. M. in Innsbruck stattfindenden

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/30_08_1895/PUB_1895_08_30_5_object_2625692.png
Page 5 of 12
Date: 30.08.1895
Physical description: 12
, was bis jetzt die größte militä rische Aktion im Frieden ist. Sie betrifft die Garnisonen in Gotha, Weimar, Eisenach, Mei ningen, Hildburghausen, Coburg, Mainz, Darm stadt, Frankfurt, Hanau und Hofgeismar. Die Bataillone wurden mit Extrazügen nach Kassel befördert, wo Uebungen stattfanden. f Eine Sparkasse ohne Geld. Die Sparkasse in Messina hat die Zahlungen einge stellt. Der Zusammenbruch rief eine große Pa nik unter den Einlegern hervor. Die Stim mung ist sehr erregt. Carabinieri bewachen das Sparkassegebäude

. Die 3. ordentliche Schwurgerichtssession in Bozen be ginnt am 16. September. — Meran» 22. August. Der Spielplan für die Meraner Volksschauspiele für die Herbst saison ist nun endgiltig festgestellt. Am 15. September und 6. Oktober gelangt „Andreas Hofer' und am 29. September und 13. Oktober „Der Wirth an der Mahr' zur Aufführung. Die in Aussicht genommenen Vorstellungen am 1. und 8. September finden nicht statt, da Rollenverschiebungen und sonstige Vorbereitun gen viel Heit in Anspruch nehmen. Die Pla- cate

- feste St. Asra in Bozen eingeliefert. — Aufgefundene Keiche. Manschreibt aus Wörgl vom 26. d.: Gestern abends wurde eine im Jnn treibende Leiche im Gemeindege biete Wörgl-Kufstein aufgefischt und geborgen. Dieselbe dürfte nach den bei der Leiche gefunde nen Schriften, Adressen und Recepten zu schlie ßen, mit der Person des E. Domanig in Schön- berg bei Mieders identisch sein. Der Gastwirth von Schönberg, E. Domanig, ist bereits seit 3 Wochen abgängig. — Abgestürzt. Auf dem Plattkofel

der Langkofelgruppe ist am Samstag Nachmittag Weinhändler Michael Gabloner aus Bozen ab gestürzt. Der anscheinend Schwerverwundete wurde in die Saltaria-Hütte gebracht. — Dnrch eine Feuersbrunst wurden in Tione 30 Häuser eingeäschert. Der Scha den beträgt 300.000 fl. — Ertrunken. Am 23. August früh ist in Stufels im Mühlcanal ein Weib, genannt „Schnabslisl', ertrunken. * Agio bei Zollzahlungen. Durch Ver ordnung des Finanzministeriums wird das Auf geld, das bei Zollzahlungen in Silber zu ent richten

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/11_01_1899/BRG_1899_01_11_4_object_806918.png
Page 4 of 12
Date: 11.01.1899
Physical description: 12
, verlief ohne Störung und ' wurde mit der Absingung des Arbeiterliedes ge schlossen. Der zu dieser Versammlung eingeladene Abgeordnete Herr Paul Welponer von Bozen war nicht erschienen, ließ jedoch derselben sagen, daß er ‘ gegebenen Falles für die Abschaffung des Zeitungs- ’ stempels ». eintreten werde, i ± Trient, 5. Jänner. I (Aus Stadt und L a n d). Vor einigen Tagen starb in Rovereto Herr Cäsar Benoni, jubilirter i Sektionschef im Ministerium des Innern. — Ver gangenen Freitag hat sich in Cles

Lärm; zwei wurden erwischt und angezeigt. — Der Reigen der FaschingS- unterhaltungen eröffnen die hiesigen Tischler am 15. d. M. im Hotel ,Teis'. A Gries bei Bozen, 9. Jänner. (Zwei Notizen). Die Kurliste Nr. 10 ver zeichnet innerhalb zehn Tagen 96 Neuange kommene Gäste; die Gesammtstcquenz beziffert sich auf 558 Parteien mit 1021 Personen. — Bei dem Glücksspiele am heil. Dreikönigentage im Kurhause, das sich eines zahlreichen Besuches zu erfreuen Hatte, gewann den Hauptgewinnst, bestehend

in einem Tafelservize, der Rcgiments- tambour der Musikkapelle des 14. Infanterie regiments; derselbe war über das Geschenk der hl. Dreikönige sehr erfreut. Bozen. 6. Jänner. (Handels- und Gewerbekammer.) Bei der am 28. v. Mts. abgehaltenen Plenarsitzung wurde über Antrag des AuSstellungskomitös Seiner Exzellenz dem Statthalter Franz Graf Merveldt für die freundliche Uebernahme des Protektorates der Jubiläumsausstellung Bozen (Merkantilgebäude, September—Oktober 1898) einstimmig der ehr furchtsvollste Dank

Handels kammermedaille nebst einem künstlerisch ausgeführten Anerkennungsdiplom zuerkannt. Es sind dieS: Ingenieur Giac. Tamanini. k. k. Fachschuldirektor in Cortina d' Ampezzo, Franz Paukert, k. k. Fäch- schuldirektor in Bozen, Heinrich Lenz, Leiter der k. k. Fachschule in LaaS, Hans Larch, Leiter der k. k. Fachschule in St. Ulrich, Tony Grubhofer, akad. Maler in Bozen, Wenzl Bikary. fürstl. Campofranco'scher Obergärtner, Franz Moroder, Handelsmann und korresp.: Kammermitglied in St. ' Ulrich

. Den k. k. Bezirkshauptmannschasten Bozen, Meran, Brixen, Bruneck. Lienz uud Ampezzo, sowie dem Stadtmagistcate Bozen wurde der Dank der Kammer im Wege des Präsidiums zur Kenntnis gebracht. Dem um die Brixener Jubiläumsaus stellung besonders verdienten Herrn Roman Schwaig» hofer, Obmann des dortigen Meistervereines, wurde gleichzeitig die silberne Handelskammermedaille sammt Anerkennungsdiplom zuerkannt. A Bozen, 9. Jänner. (Verschiedenes). Vorgestern wurde unter großer Betheiligung von Leidtragenden die allseits geachtete Frau

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_09_1904/MEZ_1904_09_07_3_object_635024.png
Page 3 of 14
Date: 07.09.1904
Physical description: 14
im Sinne des AlpenvereinS neue Freundschaftsbiinde zu gründen, alte zu festige». Die Stadt Bozen ist dem Alpenverein schon lange eine bekannte, t8?ti nnd l88S haben sich uns schon Bozens gastliche Mauern geöffnet und srendigeil Herzens sind wir heure wiederge kommen, um im Sinne der Gründer unseres Bereines weiter zu arbeite» nnd einen neuen Stein dem stolzen Bauwerke des D. u. Oe. AlpenvereinS einzufügen . . . Ein Zwischenrns „Schluß.', der von wenigen nur gehört und, wie sich später herausstellte

um alle Schwierigkeiten, die ihm in den Weg gelegt werden. In diesem Sinne ein kräftig Heil der deutschen Stadt Bozcn und der Sektion Bozen des D u. Oe. Aiprnvereins!' 'Zahlreiche hübsche 'Mädchen und grauen von Alpenvereinsmitgliedern nnd Mitgliedern des Boltsliederper.'ins belebten in malerischen Trach ten, nimeift aus Tälern der Bozener Umgebung, das schöne Bild der zn den bereits Tausenden An- seienden immer noch neuen Ziilaui erhaltenden Talser-Anlage. Lange in vie Nacht hinein währte das Leben

Nr. 108 ' ' ' Ueber daS Runlelstein-Fest hatten wir bereits in unserer letzten Nummer berichtet. Talser-Promenade-Fest. Ein angenehm kühlender Abend hatte sich über die Stadt gesenkt. Raketen stiegen aus dem Talfer- bett — das sonst übliche Ablassen von „Kanonen schüssen', „Fröschen' und Böllern schien hier in nachahmenswerter Weise verpönt zu sein — ihre Feuersaule gab das Zeichen zum Beginne der Begrüßungsfeier aus der Talserpromenade, sowie der Bergbeleuchrung. In den Straßen

, welche zur Talserbrücke sichren, .herrschte ein stellenweife schier beängstigendes Gedränge? endlose Men- schenmassen — man merkte, daß auch Gesamt- Bozen zum Feste aus der Sommerfrische heim- ^ gekehrt war — und dazwischen hin wieder, fast ', lebensgefährlich eingekeilt, Wagen bewegten sich ^ zur neuen Talferpromenade, welche an diesem! Abend der Oeffentlichkeit übergeben werden sollte. Zwei Ehrenpforten im Glänze Hunderter elek trischer Glühlampen leuchteten von weitem ein ladet dem Fremdling entgegen. Musikklänge

des WelschtuUis ein Ziel gesetzt werden soll. Treffend sagt Jul. Lndw. Baum (München) in seinem Feuilleton über Bozen in der eben zur AlpenvereinsversamUtlUng erschie nenen Festnummer der „Teutsch. Alyenztg.': . . Das Aufblühen von Meran 'und Gries, der damit bedinte regelmäßige Besuch der Grenzgebiete deutschen Südens seitens größerer Scharen Teutscher, selbst weit draußen vom Flachlande her, die alljährliche Vereisung Süd-- tirolS durch deutsche Freunde der schönen Alpen, mag sie wie immer

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/30_07_1904/SVB_1904_07_30_3_object_1947665.png
Page 3 of 10
Date: 30.07.1904
Physical description: 10
. Die Wiesen und Weideplätze find ausgebrannt und die Bauern müssen wegen Futtermangels den Viehstand reduzieren. Korn und Weizen ergeben noch eine leidliche Ernte; Gerste und Haser stehen miserabel, ebenso die Hackfrüchte. Futter rüben zeigen gar keine Entwicklung; die Kraut pflanzungen sind verdorrt; die Kartoffeln sind noch grün, aber verwelkt und der-Fruchtansatz zeigt nur Knollen von Erbsengröße. Alle Bodenprodukte steige« im Preise. Nachrichten aus Stadt und Land. Sanktioniertes Gesetz. Der Kaiser

und als Photograph von Himmelserscheinungen er worben hat. ^ Am Montag wurde an der Inns bruck«: Universität Herr Peter Paul Kubi cki zum Doktor der Theologie promoviert. Ernennungen. DaHk. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikanten Josef H a a s in Innsbruck, Dr. Johann Allgäuer in FeldkirchAJosef Hä'lusa in Bozen, Eduard Stainer in Jnnsbrnck und Dr. Jakob Sief m Bozen zu AüskultäÄen füd den OberlandeS- gerichtssprengÄ ernannt. ^— Das k. k. HandelSmini- sterwm hat den Postmeister

einen Gelentbruch zuzuziehen. Er konnte erst am folgenden Tage nach Hause geführt werden: V'. ^ Jür die ZööräuSter von Mitterolang hat Herr Erzherzog Enge n' einen Betrag von 600 X gespendet. In Brune ck fand Dienstag ein Wohltätigkeitskonzert für die Abbrändler von Mitter olang statt, welches etwa 600 L Reinertrag ergab. — Von der Stadt gemeinde Bruneck ^ wurden sechs Wagen: eingelaufener - Spenden: ^ Kleider, Wäsche, LebenSmittel u. s. w. den Geschädigten zugeführt^. Der Zweigverew Bruneck -deS patriotischen

hatten. Sie be zeichneten 5 Bäume, von denen sie die Birnen genom men hatten. Gestern, Donnerstag, wurden sie dem Bezirksgerichte überstellt. Das «ene Sparkassegebaude. Gestern vor mittags, um V2 9 Uhr, sand unter Führung des Magistratssekretärs Dr. Rudolf der Lokalaugenschein für den neuen Sparkassebau statt. Die Kommission bestand aus sechs Mitgliedern, nämlich aus den Herren Dr.' Rudolf, Dr. v. Röggla als Vertreter der Sparkasse, Flederbacher als Vertreter des Häu- serkonsortinmS, M.-R. Gruber als Vertreter

Kundmachung bei den Gemeinden zur allgemeinen Kenntnis gebracht werden. ! . Z>ie tevensgefährkichltennd armsetigke »Straße' i« Lande Fkrot sührt nach St. Magdalena bei Bozen hinaus. De^beste Beweis, daß BozenS nächste Umgebung noch urdeutsch ist. Und doch hat die zwölfparzellige Gemeinde noch keine Tafel spendiert mit der Auf schrift: „Verbotener Weg. Vor Beinbrüchen und ähnlichen Un- und Umfüllen wird gewarnt!' ' Weide Aüße gebrochen. Der beim Maler meister Honeck in GrieS in Diensten stehende Maler

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/08_11_1865/BZZ_1865_11_08_2_object_389554.png
Page 2 of 4
Date: 08.11.1865
Physical description: 4
Maßregeln angeordnet. Es werden große Denkmäler errichtet werden, eines zu Ehren des letzten Kaisers Auguftin Jturbe. Kaiser Maximilian hat dessen beide Enkel adoptirt und seiner Tochter Prinzessinnen-Rang verliehen. Neuesten Berichten zufolge soll in der Stadt Mexico eine Revolution ausgebrochen sein und der Kaiser die Flucht ergriffen haben. Ob diese Nach richt gegründet ist, müssen wir erst abwarten. Oesterreich. Bozen, 7. Nov. Mit hohem Erlaß

der t. k. La»- desverthcidigungsobcrbehörde vom 23. v. M. wurden die Wahlen der Officiere für die Landesschützen<Com- pagnien in der Stadt Bozen und den Bezirk Neumarkt bestätigt, und fand am Bormittage des 5. d. M. im hiesigen Magistratsrathssaale deren Beeidigung vor dem Hrn. Bürgermeister als Vorsitzenden der Stel- lnngs-Commission im Beisein der Commissions - Mit glieder Hrn. Anton Marchesani, Magistratsrath, und Hrn. Dr. Anton Heinisch. Magistratsrath und k. k. Bezirksarzt statt. Nachdem die Officiere den Eid der Treue in die Hände des Hrn

zu rücken und vereint mit unserer tapferen Armee dieselbe zu ver theidigen; dann brachte derselbe ein Hoch auf Se. Majestät, Se. Durchl. den Fürsten Statthalter, auf Hrn. Landesvertheidignngs-Obercommandanten FML. Grafen Castiglione, dir Stadt Bozen und den Nach- barbezirt Neumarlt aus, in welches die Anwesenden freudig einstimmten. Der Herr Bürgermeister ver sicherte die Compagnie der Unterstützung von Seite des Magistrates und der Stadt und brachte im Namen der letzteren den Officieren

des H auptmannes binnen Kurzem in Neumarkt selbst vorgenommeil werden. — Heute fand hier die Wahl der Officiere für die Landesschützcn-Compagnie der Bezirke Bozen (Umge bung) und Sarnthal statt. Gewählt wurden: zum Hauptmaun Balthasar Koch provisorischer Marsch- Commissär des Stationsbezirkes Bozen, ehemaliger Oberjäger im vaterländischen Negimente; zum Ober lieutenant Anton Viehweider, Vorspannsbote beim Marschamte Bozen und früher Föhrer bei den Kaiser- jägern, und zum Lieutenant I. Classe, Alois Ascher

, brachten 959 Passagiere. Die ausständischen irregulären Soldaten in Zülbien und Cordofan wurden von den vicekönig- lichen Truppen vollständig geschlagen und die Ruhe ist in jenen Gegenden wieder hergestellt. — Sanitätsbulletin vom 4. Nov. Bis verflossene Mitternacht 2 neue Fälle in Trieft, 1 in der Vor stadt, der mit dem Tode endigte. Von den früher Besallenen starb 1, 6 genasen. Beim Militär 1 neuer Fall, 3 starben, 1 genas, 92 bleibm am 4. November in Behandlung. Bis zu dem Augenblicke

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_02_1908/TIR_1908_02_20_3_object_158768.png
Page 3 of 8
Date: 20.02.1908
Physical description: 8
Doblander, Spengler in Bozen. Eduard Opitz, Buchhalter i» Bozen. 4. Johann PattiS, Bahnhofrestaurateur in Bozen. 5,. Hugo Rösch, Privatier in Bozen. 6. Wenzel Schloßbauer, ^orzellanmaler in Bozen. 7. Binzen; Seuoner, Kaufmann in Bozen. Joses Thurner, Wirt in Bozen. Gottfried Untertrisaller, Handelsmann iu Bozen. Iletschlatzuug für die Stadt Bozen vom !>. Februar lR)g an bt< zin nächsten Berechnung: Mastrinofleisch koste« per tkilo- gramm mit Zuivage und Zustrnch ! lt SV i>, ohne Zu wäre und Zustreich

hat der Wiederwahl des Karl v. Tschurtschenthaler Helmhnin zum Präsidenten und des Joses Kerschbaum er zum Vizepräsidenten der Handels- und Gswerbe- kammer in Bozen für das Zahr lW>i die Be stätigung erteilt. Nationattrachtenbalr. De: Lall der Neser^ vistenkolonne Bozen, welcher ain 22. Februar 1903 in den Bürgersälen abgehalten werden wird, dürfte, wie uns von zuvsrlässiger Seite mitgeteilt wird, zu einer der schönsten Unter haltungen der heurigen Faschingssaison werden. Schon die Benennung des Balles

Aetltz. Wegen mehrerer Ein bruchsdiebstähle, teils begangen in Hotels, wo er logierte, teils in solchen, wo er durch ein Fenster, das er bei Tage geöffnet haue, einstieg, befindet sich beim k k, Kreisgecichte Bozen in Haft der zirka Mjährige, angebliche August Theophil Ernst Moens ans Capelle au Bvis. Belgien, vielleicht richtig Wiminer Ferdinano, geboren 188 l in Beiderwies bei Passau. Buch handlungsgehilse. Er ist zirka ! «».'> Nerer groß, dunkelblond, mit ganz lichtem Schnurrbartan- flug

soll am 23. FeVruar stattfinden Die zweite geplante Versammlnng iu der Stadt wurde von der Polizei verboten, aber iver kümmert sich in Rvm um die Polizei nnd so ivurde sie trotzdem gehalten, nnd zwar aus dem Eampo Fiori, wo das Monument des Helden Giordano Brnno steht. Tie Polizei machte auch nicht den leisesten Versuch, die Versa inu- lung zu verhindern. Nach 2 Uhr war bereits eine große Menschenmenge zu sehen, um 3 Uhr bestieg der erste Redner die Tribüne, d.h. einen Tisch. Der erste Redner trug den bezeich

in Traniin. ^7, Martin Reden, Hutniacher in Sand-TauserS. 2^. Matthias Röggla, Kaufmann in Trainin. 29. Ferdinand Stnslcsser, Bilt haner in St. Ulrick. 30. Joses Torggler, Hausbesitzer in Obermais. :N. Engelbert Wechner, Gerber in SchlanderS. 32, Ludwig Weitthaler, Wirt in Enrs. >!A. Heinrich Zlabinger, Kunstmüller in Bruneck. .'i't, Imil Amonn, Handelsmann in Bo;.-n. Johann Jnuerebner, Hotelier in Bozen. Als C'rsatzgesch»vorne wurden ausgelost vi« Herren: 1. Alben Amonn, Prokurist in Bozen. 2. Joses

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_06_1913/SVB_1913_06_04_6_object_2515209.png
Page 6 of 8
Date: 04.06.1913
Physical description: 8
« Ortsgruppen Bozen statt. Im Anschluß hieran wurde am Sonntag der erste Gautag des Tiroler Volks- bundgaues Bozen abgehalten. Herr Prosessor Franz Silvester Weber begrüßte die Vertreter der Haupt- leitung in Innsbruck, der Volksbundgruppen Gries, Leisers, Branzoll, Psatten, Eppan, Girlan. St. Pauls, Klausen, Bozen, Kastelruth, Vilpian und Gargazon, und gab einen kurzen Tätigkeitsbericht des vor bereitenden Ausschusses, woraus die Neuwahl des Gau-Ausschusses stattfand. Zum Obmann des Gaues Bozen wurde

unter großem Beisalle Prosessor Weber gewählt. Die übrigen Mitglieder, die alle mit Stimmeneinheit gewählt wurden, setzen sich aus solgenden Herren zusammen: Obmannstellvertreter Kurat Vescoli; 1. Schriftführer Prosessor Andreatta; Stellvertreter Dr. Nikolussi; Säckelwart Dr. Zacher; Stellvertreter Herr Grünberger; Beisitzer: Herr Monsorno, Leisers; Lehrer Rieder, Kastelruth; Ge meindevorsteher Zelger, Psatten; Dr. Brunner, Klausen; Joses Kugler, Gargazon; Schwarz. Vilpian; Reiser, Girlan; Rizzoli, Bozen

, daß es der einbeitlichen Arbeit aller bedarf, um die Ziele erreichen zu können, die dem Gaue vorschweben. Ungeteilte Amtsstnnden. Vom 10. Juni bis 10. September werden die Amtsstunden bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen an Wochen tagen lediglich von 8 Uhr morgens bis 2 Uhr nachmittags, an Feiertagen von 9—12 Uhr vor mittags gehalten werden. Markte in Tirol im Juni. 2. in Lana. — 7. in Bozen. — 10. in Jmst. — 10. in Mühl bach. — 12. in Sterzing. — 13. in Marling. — 13. in St. Jakob i. Des. — 14. in Brixen

. — 14. in Kufstein. — 14. in Klausen. — 16. in Niederdorf. — 23. in Enneberg. — 23. in Toblach. — 24. in Brunkck. — 24. in Trient. — 26. in Klausen. — 30. in Buchenstein. Der Ausstand im Baugewerbe in Bozen und Meran gilt als beigelegt. Am Montag wurde die Arbeit wieder aufgenommen. Der neue Arbeits- tarif hat vier Jahre Gültigkeit. Die Erböhung des Stundenlohnes innerhalb der vier Jahre beträgt 9 Heller und zwar geschieht die Erhöhung in der Weise, daß das erste Jahr der Stundenzuschlag 2 Heller, das zweite

eingeliefert. ES ist dies eine gewisse Elsa Schwentinger, geb. Salcher. Eröffnnng des Kittuerhoruhauses. Am Sonntag, den 8. Juni, findet die Eröffnung des RittnerhornhaufeS statt, wozu die Sektion Bozen des Oesterreichischen Touristenklubs, als die Be sitzerin deS Hauses, die Mitglieder des Klubs und Freunde der Alpenwelt sreundlichst einladet. Der Pacht befindet sich auch Heuer wieder in bewährten Händen. Man dars daher wohl einen zahlreichen Besuch des Hauses während der Sommermonate seitens

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_8_object_2514689.png
Page 8 of 10
Date: 05.04.1913
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler Vottsblatt 5. April 1913 Beerdigung. Unter außergewöhnlicher Beteili gung, besonders von Seite der Männerwelt, wurde gestern Herr Anton Reinstaller, Schlossermeister und Hausbesitzer, zu Grabe getragen. Es war ein Leichenzug, wie ihn Bozen nicht oft gesehen und der die Hochachtung und Beliebtheit, die der Ver storbene unter der Bürgerschaft genoß, klar wie Sonnenschein zum Ausdruck brachte. Möge die allgemeine Teilnahme den Hinterbliebenen ein lindern der Balsam im herben

, zu der es ihn alle Jahre mit so vielem Vertrauen hinzog, eine mächtige Fürsprecherin bei ihrem göttlichen Sohne geworden ist, der ihm nun die ausgestandenen Leiden mit den Himmelsfreuden belohnen wird. Ehre seinem Andenken! Todesfälle. In Bozen starben: Heinrich Plattner, Kontorist der Firma H. Mumelter L Söhne. 25 Jahre alt; Anna Witwe Zagler, 77 Jahre alt; in Rentsch starb Frl. Afra Plattner, 68 Jahre alt. — In Meran verschied am 2. d. M. Exzellenz Hans Ritter von Urich, FML. i. P., 75 Jahre alt. Die Leiche

und hochverdienten Anhänger. — In Gries verschied heute nachts Frau Anna Viehweider, geb. Meier, Nufserbäuerin in Moritzing, im hohen Alter von 86 Jahren. Mit ihr ist eine biedere Grieser Bäuerin von altem Schrott und Korn dahingeschieden. Die Beerdigung ist Sonntag, 3 Uhr nachmittags, in Gries. Kauzlewerlegung. Die Kanzlei des k. k. Notars Taube in Bozen befindet sich vom 7. April l. I. an in der Silbergasse Nr. 23, 2. Stock. (Siehe Inserat.) Die freiw. Rettungsgesellfchaft Kozen- Gries hatte in den letzten

Tagen eine Reihe von Inanspruchnahmen zu verzeichnen. Unter anderen mußte eine Kranke mittelst Rettungswagen von Terlan in das Bozner Krankenhaus gebracht werden. Em Südbahnrevident hatte sich in Neumarkt durch Sturz einen Knöchelbruch zugezogen und wurde vom Bahnhofe in seine Wohnung nach Gries überführt. Heute, Freitag, mußte mittelst Rettungs wagen ein Schwerkranker vom Sanatorium in Eppan nach Bozen (Bahnhof) überführt werden. — Herr Luis Kemenater spendete 5 Kr. Herzlichen Dank! Steiumerfer

können von Montag, 7. bis Freitag 11. d. M. von 11—2 Uhr nach mittags und von 6—^/28 Uhr abends in der Kassekanzlei behoben werden. Volksbewegung. Im Monat März gab es in der Pfarre Bozen 52 Geburten (30 männl., 22 weibl), 7 Trauungen und'34 Verstorbene (18 wännl., 16 weibl.). Vom k. k. Hauptfchießstaude. Seine kaiserliche Hoheit Herr Erzherzog Eugen hat seinen Besuch am k. k. HauptMeßstande, welcher die Ehre hat, den hohen Herrn seinen Protektor nennen zu dürfen, sür den Sonntag, 6. April, vormittags 11 Uhr

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/02_02_1917/BRC_1917_02_02_3_object_145812.png
Page 3 of 8
Date: 02.02.1917
Physical description: 8
bekannt gewordenen Ver lusten durch kriegerische Maßnahmen der Zen tralmächte 4M1.5VV Tonnen feindlichen Han delsschiffsraumes verloren gegangen: davon find 3.V69.WV englische. Dies sind fast 15A ^Zer englischen Gesamttonnage zu Anfang des iMeges. Im gleichen Zeiträume sind von den MMMrHen. der ZestMmächte M uev- 'We.IWe mit 537.500 Bruttor^stertonnen Gegen Vannwarebeforderung zum Feinde ver- ftmt oder als Prise erklärt worden. Verschiedene Nachrichten stehe Seite 6. Aus Stadt und Land. Kälte-Maximum

. Patriotischer Opfersinn der Tiroler Bau ten! Aus Schlünders wird uns berichtet: Die Zeichnung auf die 5. Kriegsanleihe w politischen Bezirke Schlanders hatte, wie nunmehr festgestellt, ein Ergebnis, das selbst jenes der 4. übertrifft. Ueber 2,700.000 Kronen sind es. eine Summe, die im Hinblicke auf die Einwohnerzahl dieses Bezirkes nur respektiert werden muß. Nicht unerwähnt soll bleiben, daß an obiger Summe die Sparkasse Schlünders mit 150.000 Kronen und eine Kortscher Bürgerfamilie > mit 20.000 Kronen

eines Solda- Mheims wird auf ?M^-800 X kommen. — Spenden können portofrei gesendet werden an das „Rote Kreuz, Innsbruck. Landesstelle für Soldatenlektüre.' Kriegsreifeprilfung an der L. k. Lehrer bildungsanstalt in Bozen. Unter dem Vorsitz des k. k. Landesschulinspektors Hofrat Doktor Hausotter fand in der laufenden Woche an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen eine Kriegs-Reifeprüfung statt, der sich 5 Lehramts kandidaten im Soldatenkleid unterzogen. Es erhielten das Zeugnis der Reife: Josef

Vi gl aus Kastelruth, Einj.-Freiw. Zugsführer im t. Kaiserschützenrecflment, Josef Bonell am Brixen, Einj.-Freiw. Patrf. im 2. Kaiser schützenregiment, und Josef Stuflesser aus St. Ulrich in Groden, Einj.-Freiw. Patrf. im 2. Kaiserschützenregiment. Zwei Prüfungs kandidaten wurden in einem Lehrgegenstand auf 2 Monate zurückgestellt. Ausdehnung des Oeffentlichkeitsrechtes. Der Unterrichtsminisier hat der städtischeen hö heren Töchterschule in Bozen das ihr verliehe ne Recht der Öffentlichkeit auf die Dauer

des Schuljahres Z9l6:17 und 1917.18 ausgedehnt. Vergütung für Türbeschläge aus Messing. Durch eine Ministerialverordnung wird die Preisvergütung für die in der Verordnung vom 30. 'Dezember 1916 beanspruchten Türbe schläge, soferne sie aus Messing bestehen, mit 3,20 K per Kilogramm Gesamtgewicht (ein schließlich der Eisenteile) festgesetzt. Zwilchhosen gesunden. Im Stadtgebiet Bozen find dieser Tage w Paar Zwilchhosen vermutlich ärarischer Herkunft - gefunden worden. Nähere Auskunft kann beim städti schen

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/13_10_1891/BRC_1891_10_13_6_object_146303.png
Page 6 of 8
Date: 13.10.1891
Physical description: 8
zu machen. N. k. (Stadt und Gegend Brixen.) Die Salz burger „Fremdenzeitung' bringt in letzter Nummer einen Artikel, „Brixen am Eisack' überschrieben, dem wir Folgendes entnehmen: Brixen, die alte, deutschtirolische Bischofsstadt, die geistliche Fürsten- Residenz am Zusammenflusse von Eisack und Rienz, ein stillfriedliches Städtchen, reich an Kirchen und kirchlicher Gelehrsamkeit, aber auch wie ge schaffen als Uebergangsstation nach dem tieferen Süden, eignet sich zu ruhigem, genussreichem Herbst aufenthalt

. Für Unterkunft und geselliges Leben sorgen gute Gasthöfe (Elephant, Stern, Sonne, Adler, Goldenes Kreuz), dann ein Bräuhaus, mehrere Kaffeehäuser (Pircher), Restaurationen (z. B. in Villa Ostheimer); auch hat Brixen einen Turnverein, eine Alpenvereins- und Tonristenclnb- Section, Liedertafel mit schönem Heim im Walther saal, kleine Garnison, eine eigene Local-Zeitung („Brixener Chronik'), und endlich bildet die Stadt den Sitz des Fremdenverkehr-Vereines für Deutsch- Süd- und Osttirol. Die Hauptsache bilden

aber die freundlichen, alttirolisch-biederen Bewohner der Stadt, welche dabei auch noch in allem und jedem die Preise von einstmals sich erhalten hat (?). Beweis davon, dass in Brixen in einem der ersten dortigen Gasthöfe ein gutes Beefsteak mit Ei ganze 35 Neukreuzer kostet! Brixen besitzt seit neuerer Zeit hübsche Parkanlagen, eine Schwimm schule und eine vielbesuchte Kaltwasser-Heilanstalt (des Herrn Dr. von Guggenberg), welche für die Stadt auch bezüglich des Fremdenzuflusses von namhaftem Vortheil

ist.' Es kann uns Brixener nur freuen, wenn die Fremden gelernt haben, etwas artiger von unserer Stadt zu sprechen, als es vor Jahren die „N. Fr. Pr.' that. (Die neue Allee) längs des Exercierplatzes wurde durch Einsetzung von Blöcken für Fuhr werke abgesperrt, was nur sehr zu loben ist. (Trottoirs.) Von mancher Seite hört man klagen, dass öfters die Trottoirs mit Fuhrwerken befahren werden, so dass die Fußgänger, sür welche doch das Trottoir bestimmt ist, gezwungen sind, auszuweichen. Das ist allerdings ein Miss stand

Finanzbeamte beigegeben werden, als Vorstand fungieren. (Ernennungen.) Der Herr Minister für Cultus und Unterricht hat den Professor der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Eduard Maas, und den Fachlehrer der Fachschule für Holzin dustrie in Bozen, Franz Pankert, zu Mitgliedern der k. k. Prüfungscommission für allgemeine Volks- und Bürgerschulen daselbst für die rest liche Dauer der gegenwärtigen Fnnctionsperiode ernannt. (Das Schloss Kehlbmg bei BnmeS), welches von einem ungarischen Kirchenfürsten angekauft

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/19_10_1907/TIR_1907_10_19_6_object_159685.png
Page 6 of 12
Date: 19.10.1907
Physical description: 12
und der Postbesteller im besonderen durch den hiesigen MagistratSrat Pattis durch einstimmige Annahme folgender Resolution erhoben: „Der ChristlichsozialeVerew für Bozen und Umgebung bedauert eS aufs tiefste, daß ew Mitglied des hiesigen Magistrats rates der Stadt Bozen in so unqualistzierbarer Weise über ewen braven, tüchtigen, mit so viel Arbeit für das öffentliche Wohl überladenen Stand, wie der bei der k. k. Post angestellten Beamten, Besteller und Diener, sowie des k. k. Postamtes überhaupt sich ausgedrückt

hat die am 14. d. M. verstorbene Frau Antonie Witwe von Leiß-Laimburg unter anderen gemeinnützigen Korporationen auch den Spital- fond der Stadt Bozen mit dem beträcht, lichen Legate von 10.000 Kronen bedacht. Möge das schöne Beispiel der Verstorbenen dazu dienen, auch anderen ebenso edel denkenden Menschen ^ei der Abfassung ihres Vermacht- nisseS dm Spitalfond in Erinnerung zu bringen. Der Wacheführer Aelverer von Zwölf- malgreieu äußert sich bezüglich der Trauben, affäre dahin, daß er geglaubt habe, das be treffende Gut

ertrank heute hier der Schmiedmeister Johann Hofmann beimUeber- schreiten eweS Steges neben seiner Schmiede, der mit ihm fortgerissen wurde. Die Leiche konnte nicht geborgen werden. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen hat gestern an alle k. k. Gendarmerieposten und Gemewdevorstehungen des Bezirkes, sowie an die k k. Forstinspektionen den Auftrag ergehen lassen, mit Rücksicht aus die von den anhalten den Regengüssen im Bezirke befürchteten Ele mentarereignisse der k. k. Bezirkshauptmann schaft

Eindämmung deS Umsanges der Elementarereignisse, beziehungsweise zu einzu leitenden Hilfsaktionen treffen zu können. Wachrichten aus Stadt und Land. Aas Konzert Aelnggi findet am Mittwoch den 23. Oktober im großen Bürgersaale unter gütiger Mitwirkung der vollständigen VereinS- kapelle unter Dr. EichdornS Leitung, sowie — aus besonderer Gefälligkeit für den Konzertgeber — deZ Herrn Dr Joses Lartschneioer und des Herrn Professor Adolf Peter, Musikverews kapellmeister, statt. Nachstehend bringen

(Lr. I. Lart» schneider). 9. Ouvertüre zu „Struensee' von Meyerbeer. — Kartenvorverkauf in der Papier handlung Gotthard Ferrari. Der ßhristttch soziale Verein für Bozen uud Umgebung hatte am letzten Mittwoch ewe ausgezeichnet desuchte und höchst interessant verlaufene Versammlung. In erster Linie gab eS ewen außerordentlich belehrenden, glänzend gehaltenen Vortrag über die derzeit wichtigste politische Frage „Ausgleich'. Dann wurde ew scharfer Protest gegen die Beschimpfung des hiesigen Postamtes

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/03_12_1915/TIR_1915_12_03_3_object_109315.png
Page 3 of 8
Date: 03.12.1915
Physical description: 8
Franken betragen. Aus Stadt und Land- Unseres Kaisers 67. Regierungsjubiläum wurde im ganzen Reiche und auch in den mit uns verbündeten Reichen, insbesondere im Deutschen Reiche, durch die üblichen Festlichkei ten gefeiert. In allen Kirchen fanden Fest- gottesdienste statt, denen die Spitzen. der Mili tär- und Zivilbehörden und die Schuljugend, die aus diesem Anlasse einen schulfreien Tag hatte, beiwohnten. Auch an den verschiedenen Fronten wurden Festgottesdienste abgehalten

. Wie uns aus dem Standorte des Tiroler Lan desverteidigungskommandos gemeldet wird, fand in der dortigen Garnisonskirche im Beisein der Generalität ein feierliches Hochamt statt, welches vom hochw. Feldsuperior Johann Klo boos zelebriert wurde. Nach den Schulgottes diensten fanden in den meisten Schulen kleine Feierlichkeiten statt, bei denen der Schuljugend die Bedeutung des Tages erklärt wurde. Todesfälle. In Bozen starb der !-!jährige Weichenstellerssohn Johann Schilcher. — Am 1. Dezember verschied in Bozen-Leirach

Frau Verena Morl, aeb. Wenter, ehemalig.' Mumelterbäueriu, im Alter von 85 Jahren. Die Verstoßene ist die Mutter der vor weni gen Tagen durch Absturz tödlich verunglückten Bischofbäueri!'.. Frau Zchlechtleitner, und die Mutter des Borstehers von Karneid. Die Be erdigung der Frau Mock findet an? Freitag um ' -8 Uhr früh in Bozen statt. — Im Bozner- boden starb der 7-lsäbrige pensionierte Weichen steller Michael Plitz n e r. gebürtig aus Tod lach. zuletzt wohnhaft in Lienz. Die Beerdi qung

ist am Freitag um >^5 !lhr in Bozen. Soldatenbesriibnis. Der in Bozen ver storbeue Kaiserjäger August Fasching aus Lienz, 2^l Jahre alt, wurde heute. Donnerstag, nachmittags mit militärischen Ehren am Mili- täririedhof in St. Jakob beerdigt. Ein Opfer des Krieges. Wie bereits ge meldet. starb am 27. 'November in Bozen Herr Karl Grat?. Eisenhändlerslohn, im 27. Le- bensjabre. Ergänzend biezu wird uns mitae- teilt, daß Herr Grat? an den Folgen einer Kmnkkeit gestorben ist. die er sich als Zugs Nigrer

des !, KIR. im Dienste des Bater landes geholt hatte. Der schwergeprüften Fa milie wendet sich allgemeine Teilnahme zu. Die Beerdigung fand am 2!>. November unter zahl reicher Beteiligung am Bozner Friedhos statt. Möge ihm die Erde leicht sein. Kriegsmatu??. an der k. k. Lehrerbildung^ anstalt in Bozen. Bei der Ende November an der k. k. Bozner Lehrerbildungsanstalt stattge- iiu'denen Kriegsmatura bestanden die Prü fung mir Erfolg Joses Huter aus Söll, U.nter- inutal, der als Einjährig-Fceiwilliger

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/25_08_1906/BZN_1906_08_25_3_object_2470068.png
Page 3 of 8
Date: 25.08.1906
Physical description: 8
sich denken läßt. Sha-, renweise verließen daher auch gestern die Fremden unsere Stadt, um dem Schlern und Rosengarten zuzustreben, oder durchs Eggental nach Karersee zu wandern oder «Mich andere Gipfel in nnsever weiteren Umgebmrg zu besteigen. Jetzt ist das richtige Wetter zu solchen Bergbesteigungen eingetreten mld wer dasselbe zu seinen Ausflügen auf die Höhen 'benützt, wird es nicht zu bereuen haben, nachdem auch der letzthin gefalleine Neuschiree <m!f den höchsten Spitzen der Sonne Kraft gewichen

ist. Bergheil darf man daher allen Freunden unserer Berge mit Fug und Recht Zuvlvfen, die jetzt, begünstigt durch ein wundervolles Wetter und eine frische, kühle Teinperatur, auf die Höhen eilen. Vom k. k. Schießstand Jenesien. Bestgewinner vom Weischießen, welches am 12., 13., 15.^ 16. und 19. August 1906 gegeben wurde. Hauptbeste. Antoni Heinz, Aldein 458 Teiler, Franz Kröß, WWlten 555 T., Anton Tahler, Earnthein 736 T., Josef Winzler, Tisens 968 T., Peter Gasser, Bozen 1194 T., Eduard Patis, Kardaun 1284

T., Martin Trassier, Gries 1436 T., Johann Weser 1601 T., JolMnn Schwarzer, Eppan 1620 T., Fritz Danzl, Bozen 1658 T., Anton Wieser 1675 T., Josef Hillpolt, Gries 1749 Teiler. Schleckerbeste. Franz Schaller 211Teiler, Äofef Mumelter, Gries 216 T., Alois Plankl 279 T., Ju lius Steinkeller 305 T., Kunz Schalker, Bozen 311 T., ^loiH Äußerer, Eppan 340 T., Anton Heinz, Aldein 347 T., Franz Kröß, Mölten 446 T., Anton Heinz, Aldein 458 T., Josef Winkler, Tisens 467 T., Fritz Danzl, Bozen 5421/2 heiler, Franz

Kröß, Mölten 555 T., Pete« Gasser, Bozen 661 T., Josef Oberkofler 567 T., Alois Plank! 582 T., Julius Steinkeller, Bozen 618 T., Alois Legeder, Bozen t>73^ T., Josef WinNer, Tisens 692, Eduard Patis, Kar daun 694^ T. rmd Eduard Patis, Kardaun 724 Teiler. Aerienbeste zu 5 Schüssen. Josef Winkler, Tisens 17 Kreise, Lcögeder, Bozen 15 Kr., Franz Kröß, Mölten 14 Kr., Eduard. Patis, Kaüxiun 14Kr., Johann Schwarzer, Eppan Kr., Antön Heinz, Aldein 13 Kr., Franz Schaller, liStag, 25. Mgnst 1906

. ^ ^ ^ ^ 3 - ^ Bozen 12 Kr., Georg Hauck, Bozen 12 Kr., Alois Außemr, Eppan 12 Kr., Fritz Danzl, Bozen 12 Kr., Alois Plankl il 1 Kr., Alois Stockver, Bozen 11 Kreise. Serien zu> 30 Shüssen. Josef Winkler, Tisens 71 Kreise, Eduard Patis. Kardaun 71 Kr., Franz Kröß, Mölten 68 Kr., Alois La- geder, Bozen 63 Kr., Mtz Danzl, Bozen 63 Kr., Johann SchwaMr, Eppan 60 Kreise. Für die Ersten am 13. Josef Oberkofler und Alois Wankl, nach der Mittagpause Josef Oberlkofler und Anton Wieser, am 16. Anton Heinz. Aldein Und Anton

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/16_11_1865/BTV_1865_11_16_5_object_3033268.png
Page 5 of 6
Date: 16.11.1865
Physical description: 6
pr. 100 fl. T. W. für Verwandt?, die sich der Wissenschaft, Kunst oder einem Handwerke widmen, wird für das Jahr 1Y66, resp, mehrere Jahre ausgeschrieben. Bis Mitte Dezember sind die belegten Ge suche hier zu überreichen. K. K. Bezirksamt Klausen den 10. November 1365. Sybold. 3 Edikt. ' Nr. 233 Beidem k. k. Kreisgrrichte Bozen ist die Stelle eines Lanvesgerichtsralhrs mit dem Gehalte von >47l1 fl. und dem Vorrück mgsrechte in l6!j0 uno 1890 fl. ö. W. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese St»lle

haben ihre vorschrifts müßig belegien Gesuche binnen 14 Tagen bei dem unterfertigten Präsidium zu überreichen, und diejenigen, welche sich IN Disponibliiät befinden überdies auszuweisen, in welcher Eigenschaft, mit welchen Bezügen, und von welchem Zeitpunkte an gefangen, sie in den Stand der.Versügbarkeit über setzt.worden sind, endlich bei welcher Kasse sie ihre GeHalle begeben. Vom Präsidium des k. k. Kreisgerichts Bozen am 10. Novemver 1865. Freiherr v. Neugebauer. . Firma-Protokolltrungen. Kundmachung

. Am 31. Oktober wurde beim k. k. Landesgerichte Innsbruck im Register der Gesellschaftsfirmen einge tragen die Firma: (Nr. 1533) ul-en b a ch-r und H aller' der Spezereiwaarenhandlung in der Stadt Innsbruck. Offene Gesellschaft, bestehend sei» 1. Juli 1365, des Ferdinand Sulzenbacher und Anton Haller, welche beide firmiren. K. K. Landes- als Handels-Gericht Innsbruck, den 31. Oktober >865. Der Präsident: v. Scheuchenstuel. Direktor Gamper. Kundmachung. Nr. 3013 Die Firma „Ferdinand o. Hibler' in Lienz wurde

am 17. August über Ansuchen des Inhabers der Firma gelöscht. <!ltr. 3290) Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen als Handelsgericht wurde am 7. S-pr. 1865 eingetragen, die Gesellsckasts-Firma: „Wolf und Sanftl' offene Gesellschaft seit 20. April 1865, offene Gesellschafter sind: Alois Wolf und Franz Sanftl, beide Kauf, teuer in Bozen. Jeder derselben hat das Recht, die Gesellschaft zu vrttreten. (Nr. 3421) Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen als Handelsgerich» wurde am 14. September 1865 ein- getragen

in das Register für Geiettschafts-F rmen die Firma: „May-r unv Comp.', offene Gesellschaft seit 1. Mai I3v5 zu SpeditionS- und Landespro- tuktengeschästkn. Offene Gesellschafter sind: Josef Meyer und Karl Bonmassari, beide Handelsleute in Bozen. ^eder deiselben hat das Recht die Gesellschaft zu vertreten. (Nr. 3537) Vim k. k. Kreisqerichte in Bozen als Handelsbericht wurde am 23. September 1365 ein getragen in daö Regiiler für Gesellschafts-Hirnien die Firma: „Luigi F. G. Risi', Holzhanvelgeschätt in Bozen

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1876/20_09_1876/MEZ_1876_09_20_2_object_607132.png
Page 2 of 8
Date: 20.09.1876
Physical description: 8
. Diese werden in Nonsberg stattfinden und bis Fondo ausgedehnt. Die Manöver dauern zeha Tage. — (Todesfall.) Zn Bozen verschied am 17. d. Mittags der um diese Stadt verdiente Herr Jos>f Fritz, jubil. Stadtkämmerer und gräfl. Sarnthein'scher Verwalter, im 63. Lebensjahre. — (Fahnenweihe.) ^n Bozen fand am letzten Sonntag das Fest der Fahnenweihe des Bozner MiIitärveteranenverelns statt, an dem sich auch die Veteranen-Vereine Innsbruck mit der Wiltauermnsik, Hall mit der Salinenmnsik, chwaz, Trient, Lienz mit Musik, Graz

.) Se. kais. Hoheit der Herr Erzherzog Rainer, Oberkommandant der Landesschützen, traf am Samstag in Bozen ein, nahm im PalaiS seines Bruders, des Herrn Erzherzogs Heinrich, Absteigqnartier, und reiste am Sonntag nach Fondo zur Beiwohnung der dort am Montag begonnenen Manöver ab, wohin auch die gesammte Garnijo» von Bozen nebst den Pusterthaler LandeSschützen-Compagnien Sonn tag früh aufgebrochen sind. Die GebirgSbatterie Passirte schon am Freitag, die Berittenen Landes schützen SamStag Nachmittags Bozen

, MieSbach und Knfstei» sowie die Musikkapellen von Gries und Ritten belheiligten. Der kirchliche Akt wurde in der Pfarrkirche durch Herrn Canonikus Tschöll vorgenommen und die hochgeb. Freiin von Waideck, Gemahlin Sr. kaiserl. Hoheit deS Erzherzogs Heinrich, suugirte dabei als Fahneupathiu. Die hohe Dame hat dem Vereine ein prachtvolles Fahnenbaiid gespendet. Auf der einen Schleife steht in erhabener Arbeit „Leopoldine von Waideck dem Militärveteranen.Verein Bozen 1876'; an dem mit Silberfranzen

, dann Abmarsch auS der Kirche und Aufstellung vor dem Palais deS Herrn Erzherzogs Heinrich und dessen Ge mahlin. der Fahneupathiu. Dann fand der fest' liche Umzug durch die Stadt und Abgabe der neuen Fahne im Merkantilgebäude statt. Mit tags 1 Uhr war gemeinschaftliches Festessen in Rainers Gasthause und Abends Gartenfest daselbst, das brillant ausfiel, und bei welchem sich abwech s.lnd der Vozner Männergcsangverein und die Musikkapelle vo» Klobenstein produzirten. Die Theilnahme an dem Feste

war eine außerordentliche. — (Zchwurgexichtsoerhandlünge'u) beim k. k. Kreisgericht Bozen: Am 21. Sept. gegen Franz Marchett Jordanbauer in Gries wegen Verbrechens der Nothzucht. — Am 22. Sept. gegen Augelo Leoni, Kellner, aus Chiarano, wegen des Verbrechens des Diebstahls. — Am 23. Sept. zegen g>. Dr. Peter Cathrein, Advokat und b. Franz Endrizzi, Gutsbesitzer, beide von Mezzo- lombardo wegen des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe. — (Unterstützungen und Anweisun gen.) Der Landesausschuß hat zur Herstellung

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_09_1909/SVB_1909_09_15_6_object_2548859.png
Page 6 of 8
Date: 15.09.1909
Physical description: 8
der Stadt Bozen. — 1 Uhr: Gemeinsames Mittags mahl im Hotel „Schgraffer'. (Die Taselmusik be sorgt das Künstlerquartett der Kapelle Eichborn). Nachmittags: Zwanglose Unterhaltung auf dem Virgl. Abends 8 Uhr: Zusammenkunft im Hotel „Schgraffer'. Großes Militär-Konzert der voll ständigen Kapelle des k. u. k. 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes. — Montag, 4. Oktober: Ausflug nach dem Ritten und auf das Rittnerhorn. — Menstag, 5. Oktober: Ausflug nach Eppan und durch den Furglauer Steig nach dem Penegal

Armee-Ausmusterstuten an bäuerliche Pferdezüchter findet bei der Traindivision Nr. 14 am 4. Oktober 1909, um 2 Uhr nachmittags, in Trient statt. Trauungen. Am SamStag fand in Sterzingjdie Trauung des Frl. Marianna Deluggi, Tochter des Herrn Dr. Heinrich Deluggi in Bozen, mit Herrn Dr. Engelbert Nitsche, Konzipist bei der t. k. Staatsbahn statt. Die Trauung vollzog ein Onkel der Braut, Herr Theodor v. Alpenheim, fb. geistl. Rat und Stadtpfarrer. Heute Dienstag fand in der Pfarrkirche zu Bozen

die Trauung des Herrn Johann Marketti mit Frl. Marie Unter- weg er statt. Die Braut ist eine Nichte des lang jährigen Gemeindearztes von Terlan. Herrn Doktor Joses Bederlunger. — In Gries wurden am Montag Herr Anton Unterkofler, Turnerbauer in Sand, mit Frl. Barbara Esch g fall er getraut. — Heute Dienstag wurde in Bozen Herr Peter Renzler, Schuhmachermeister, mit Frl. Viktoria Alverä ge traut. Grzbischof Dr. u. Abert von Kamberg» der seit sieben Wochen in ObladiS zur Kur weilt

, haben ihre Gesuche im Dienstwege zu überreichen. Delegiertentag des österr. Touristen- Klubs in Kozen. Die Sektion Bozen des österr. Touristenklubs ist mit der Einberufung eines De legiertentages der Tiroler und Kärntner Sektionen betraut worden. Derselbe wird Sonntag, den 3. Oktober, hier stattfinden. Das Programm der Ver anstaltung ist solgendes: Samstag, 2. Oktober: Be grüßung im Klublokale, Hotel „Zentral', Goethe straße. Vorbesprechung. — Sonntag, 3. Oktober: 9 Uhr: Delegierten-Versammlung im Ratssaale

Meusburger beglückwünschte an Stelle deS Statthalters die neue Bahn als Seitenlinie der neuen Nonstaler Bahn Trient—Male. Dr. Conci brachte Grüße des Lan deshauptmanns Dr. Kathrein und leerte das Glas auf das Wohl der Unternehmung. Dr. Silli be grüßte als Bürgermeister Trients das neue Band, welches die Berge und die Täler mit der Stadt Trient verbindet; diese Bahn sei das erstgeborne Kind jener Familie, die sich bald über ganz Jtalie- nisch-Tirol wie ein großes Netz ausbreiten wird. Nach sröblichen

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_06_1898/SVB_1898_06_15_10_object_2514124.png
Page 10 of 10
Date: 15.06.1898
Physical description: 10
bis Ende Juni an die Stadt gemeinde-Vorstehung in Freiburg. Die Kehrerstellen in Nesselwängle und Pflach sind zu besetzen. Gesuche bis 15. Juli an den betreffenden Ortsschulrath. Erbberechtigte an die Verlassenschast der im Stadtspitale zu Bozen verstorbenen Maria Plattner, geb. Maier, Taglöhnerswitwe, wollen ihre Ansprüche binnen Jahresfrist beim k. k. Bezirksgericht Bozen geltend machen. Aufgehoben wurde die über Johann Grc.tl von Gries am Brenner, nun Bauer beim Norr in Ellbögen, verhängte Curatel

bringen wird. Amtliche Mittheilungen. Eonrnrs eröffnet über das Vermögen des Johann Danner, Metzgermeister in Innsbruck, Gläubiger-Anmel dung bis 2. Juli, Liquidicruugs-Tagsahrt am 4. Juli beim k. k. Landesgericht in Innsbruck; über das Ver mögen des August Lung, Bäckermeister in Jmst, Gläu biger-Anmeldung bis 7. Juli, Liquidierung - Tagfahrt am 14. Juli beim k. k. Bezirksgericht Jmst. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde die bei der General versammlung

der Aktiengesellschaft „Baumwollspinnerei und Weberei in Bozen' beschlossene Verlängerung der Gesellschaftsdauer aus weitere 10 Jahre (bis 1. Jänner 1906) eingetragen. Knndmachnng. Drei neue Cigarrettenforten: „Sphinix', „Khedive' und „Dames' wurden in den Verschleiß für Tabak- und Cigarren - Specialitäten der Regie-Erzeugung aufgenommen. Zwei Vräfertenstellen im städtischen Studenten- Convicte in Freistadt (Oesterreich) mit vollkommen freiem Station im Convicte und 400 fl. Jahresgehalt kommen zur Besetzung. Gesuche

auf sich, im Innern aber grüßen den Besucher in allen Räumlichkeiten mit weitgebreiteten Flügeln Falken und Geier, wie sie die Tiroler Berge umkreisen. Im Hintergrunde und zu beiden Seiten thürmt sich eine haushohe Wand auf, welche in getreuer Wiebergabe den Rosengarten bei Bozen zeigt. Am Fuße^ der Wand klafft, von einem Fichtenwäldchen umgeben) öer düstere Eingang zu einem Felsenkeller. Es ist ein fesselnder Anblick, durch den man in die herzerquickende Bergwelt Tirols versetzt wird. Und die Hauptsache

. Alle oben citierten Werke sind durch die Buchhandlung Alois Auer «b Comp., vormals I. Wohlgemuth in Bozen zu beziehen. Bozener Wochenmarkt, 11. Juni 1898. 3.20 0 — 0.— 12 0.— 0.— 0.— — 0.— 0.- 0.— — 1.- 0.— 0.— 6 1.85 1.75 1.60 60 2.— 0.— 0.— 8 Weizen . Korn . . Gerste Hafer Mais . Heidekorn Summa der verkauften Viertel-Hectol. 86 Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung am 8. Juni 1898 in Innsbruck wurden folgende Zahlen gehoben: 49 88 9 33 2 Nächste Ziehung am 18. Juni 1898 in Bozen. Wiener

21