59 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_4_object_161261.png
Page 4 of 12
Date: 30.03.1907
Physical description: 12
, daß Karl Mauracher den Oberjäger Harant meuchlings (!) erschossen Hab-. Tat sächlich griff Mauracher erst zum Revolver, als er vom Oberjäger mit dem gezückten Säbel verfolgt wurde. Ein halbwegs gewissenhafter Berichterstatter hätte eine Anfrage kompetenten OrtS gestellt und da hätte er auch die Antwort erhalten, daß der Erschossene die Kugelwunde nicht im Rücken, sondern vorne an der Brust hat. Ein Augenzeuge der ganzen Affäre de- richtet uns, daß der Oberjäger Harant zuerst ewen andern der drei

besagten Ueberetscher mit dem gezückten Säbel verfolgte und dann, als dieser schon einen zu großen Vorsprung hatte, sich umwandte und gegen die anderen zwei, von denen der eine Karl Mauracher war, losstürmte. Als sich der Letztgenannte vom geschwungenen Säbel bedroht sah. wandte er sich um und schoß mit seinem Revolver aus den Verfolger. Unser Gewährsmann betont, daß einer der Genossen MauracherS nur dadurch vor dem niedersausenden Säbel des Ober- jägerS ausweichen konnte, daß er in diesem Augenblicke

eine plötzliche Köcperweudung machte. UebrigenS war die Affäre bezüglich der Fahrkarten mit dem Banhpersonale bereits beendet und die drei Ueberetscher (Karl Mau racher von Girlan, Karl Steinegger und Adalbert Ramoser von Eppan» waren schon von der Stiege an der Station aus die Straße heruntergekommen, um sich nach Hause zu begeben. Der Streit loderte aber dort wiederum auf, als sich der Oberjäger Harant in die Affäre einmischte, wozu keine Notwendigkeit vorlag. Tief zu bedauern ist die arme Wttwe

und die drei kleinen Kinder. Das Beileid mit diesen ist ganz allgemein. Bezüglich deS Karl Mauracher ist die von den .Bozener Nachrichten' abgeschriebene Mitteilung deS .Tiroler VolksblatteS', als sei dieser der Sohn deS Weinhändlers Mauracher in Girlan, richtigzustellen. Ebenfalls ist eS gänzlich er- funden, daß er vulw .Wilder Mauracher' heißt. Karl Mauracher ist ein gestehender Besitzer, erfreut sich in semer Gemeinde allge meinen Ansehens; er ist auch im Gemeinde- Ausschuß. Er machte sehr häufig

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/18_02_1911/TIR_1911_02_18_7_object_111738.png
Page 7 of 12
Date: 18.02.1911
Physical description: 12
auf der Eingangstreppe desselben nieder und begann mit einem Rasiermesser, daS er bei fich trug, aus fich einzuhacken. Er verletzte fich erheblich an Hände« und Füßen. Schließlich ge lang eS, dem Irrsinnigen daS Messer aus der Hand zu schlagen und ihn zu überwältigen. Toblach, 16. Februar. (Feuerwehr-Fest lichkeit.) Am Sonntag, den 12, Februar, fand, wie bereits gemeldet, die Dekorierung der vier Mitglieder der freiwill Feuerwehr von Toblach Postmeist-rS und Ehrenmitglied«» Josef Baur, Karl Mutschlechner, Josef

-r Josef. Damian Johann, Singer Rudolf, Gug;en- berger, Plank Karl, Saliuari Franz, Metamer Jalob. — Jungschllgenbeste: Piccher Josef, Schäfer Josef, sinzer Ludwig, R-ngler Anton, Lafo^ler Simon, Piccher Alois. Kassagranda Franz. — Kcanzbeste: Häfele Anton, Faller Ludwig, Saltuari Franz, Odkircher Jng., Schmuck Johann, Pitlis Peier. — Schlecterbeste: Saliuari Franz, Pohl Jodann, Pircher Josef, Chiochttii Jos.f. Filier LidDig, Hauck Georg. Schalli-r Franz, Schäfer Joses. Lieber Alois, Faller Ludwig, Kre

, P->W, O-kircher Jng.. PaMs P-rer. — Für Jung- schützen: Sp-Yger Karl, Lafogl-r Simon. M ßner L >dwig. Kuss^granda Franz, Guggenberger, Pircher Josef. Armee- figurenbefte: Trebo Anton, Chiochetli Hos'f, S umart Franz, K e>dl Alois, Schaller Franz sen,, Höller Äloi«. Faller Ludwig,, Odkirch-r Jngenuin, Gasser Anton, Pr.-W,, Ltge» der Alois. Schall» Franz jun.. Pircher Alois sen., Pircher Alo s jun., Häsele Anion, Tasser Josef. Sonntag, den Ii». Februar, Kranzgabenschießen mit Figurenscheibe. Bistgeber

sind die Herren: Stc.ssler Peter, Tat-- tuari Fianz, Schöpfer Georg, Rungaldier Hans, Schober Johann, Spetz.ie Karl. Diensthavende sind die Herren Schlitzeniäte: Theodor Steinkeller, Karl Plank und Peter Basser. Beginn nm 12 Uhr. Die Vorstehunz. Aus dem Vsreinsleben. Elsr«lM<Zsoz!»l«r Merew für Ao,«u ««d Am Mittwoch, den 22. Februar, hält unser Bei eiu im Vereinslokal- „Ei'enhm' seine diesjäyuge Aeneratver« Iammlung ab, zu welcher die H-rren Mitglieder ge- beten werden, sich tunlichst vollzählung einzufinden

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/21_01_1905/SVB_1905_01_21_6_object_1949110.png
Page 6 of 10
Date: 21.01.1905
Physical description: 10
. Als Beiräte wurden gewählt: Heinrich Pittner, Bäckermeister; Josef PattiS, Holzhändler; Karl Neulichedl, Krämer, und Johann Guadagnini, war damals erst 19 Jahre alt und sagte man mir zu der Zeit wiederholt, ich sei schön, aber ich ver schloß derartigen Schmeicheleien mein Ohr. Dort lernte ich den jungen Majoratsherrn von Falken burg kennen, er war der letzte Sprosse des alten Geschlechtes und starb er ohne Erben, fiel die große Besitzung an eine Seitenlinie. Er lebte dort mit seiner Mutter, einer alten

Kaufmann . .6. „ „ 87 „ AloiS PattiS ..... 7. . „ 96 „ Eduard PattiS ..... 8. „ „ 104 „ Ferdinand Kaufmann . . 9. „ „ 105 , Karl Dibiasi, Kaserbach. . 10. „ . 109 „ Heute schneit eS ganz lustig und ist die Kälte wie der gebrochen; am 16. waren —16 Grad Celsius. Wie«, 18. Jänner. (Tiroler Kirchtig.) Der Erste Tiroler Andreas Hoser-Verein hielt Samstag im Kursalon sein Ballfest unter dem.Titel „Tiroler Kirchtig' ab. Den Besuchern bot sich ew farbenprächtiges Bild. Fesche Burschen und frische, hübsche

ze. Unter den Besuchern.sielen besonders auf: Herr und Frau Mandl als Lüsener, Herr Mitterhoser als Meraner, Herr Wildscheck als „Goaserer' und Herr Jung- egger als Kastelruther. Unter den Ehrengästen be merkte man: Landtagsabgeordneten Dr. Baechle, Bildhauer Pendl, Maler Heilmann, Architekt August Mathis samt Mutter m»d Referent Keßler, Fabri kant Karl Rungaldier samt Frau und Schwägerin, Restaurateur Wallner vom „Tivoli', die Gemewde- räte Platter und Costenoble. DaS rührige Komitee bestand aus den Herren Hans Seeberger

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/02_07_1903/SVB_1903_07_02_4_object_1944611.png
Page 4 of 8
Date: 02.07.1903
Physical description: 8
oberbayerische Volksstück mit Gesang „Volks wahn', von H. Schrottenbach, aufgeführt. In beiden Vorstellungen Auftreten der Schuhplattler. Hriefer Kurvorstehung. Diese Körperschaft hielt am 26. Juni in der Pension Roman Trafojer unter dem Vorsitze des Herrn Kurvorstandes Dr. Edmund v. Zalling er und in Anwesenheit des Herrrt k. k. Statthaltereirates und Bezirkshauptmannes Josef Ritter v. Falser ihre Schlußsitzung für die heu rige Saison ab. Herr Kurvorstehungskassier Karl v. Tschurtschenth aler erstattete

die Kurvorstehung,. den Rechnungs abschluß und den Voranschlag durch 14 Tage zur Einsicht der Kursteuer- und Kurtaxzahler öffentlich auflegen zu lassen. Dem Kurvorstehungskassier Herrn Karl v. Tschurtschenthaler wurde vom Vorsitzenden für seine außerordentliche Mühewaltung der wärmste Dank votiert, der sich die Kurvorstehung durch Er heben von den Sitzen anschloß. Den Gegenstand eingehender. Beratungen bildete hierauf die Frage der Abänderung der gesetzlichen Kurordnung, für welche einschneidende Reformen

beantragt wurden. Nach längerer Debatte, an der sich besonders die Herren Dr. Edmund v. Zallinger, Ritter v. Falser und Karl v. ^Tfchurtsch entHaler beteiligten, wurde diese sehr wichtige Frage dann einem Subkomitee zu neuerlichem Studium und zur Be richterstattung überwiesen. Der evangelischen Predigt station Bozen-Gries wurde auch für die Saison 1903—04 der Kursaal zu gottesdienstlichen Zwecken überlassen. Watdörand. Am Montag Nachmittag brach unter dem Rittnerhorn ein Waldbrand aus. Man konnte

6