35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_2_object_2639498.png
Page 2 of 6
Date: 16.05.1939
Physical description: 6
sette z „Äipeujeituag' Dieirstag, den 16. Mai^1939-XVU Me trismi>b«le« Tiie Missilmi in Turimi Die Begrüßung äurch äen Grafen von Torino / Hnnàeetèausencke säu men àie Straßen / Die Msssenkunàgebungen auf àr Piazza Castello Torino, 13. Mai. Nach sieben Jahren hatte die Levölte» rung des Piemonte wiederum das große Erlebnis, den Duce unter sich zu haben. Ganz Torino prangte in festlichem Schmuck, alles war Leben und Bewe gung. Alle Straßen und Plätze auf den Aufahrtsftraßen wimmelten von Men

des ersten Tages bildete das große Volksfest im Stadion von To rino. wo sich an die 100.000 Menschen eingefunden hatten. Der Duce sah den sportlichen Vorführungen und Musik- und Tanzdarbietungen mit großem In teresse zu und wuà immer wieder von den Massen begeistert gefeiert. Ve» «Zen Schaffenden Torinos aus. Nun ging die Fahrt nach der Piazza Castello weiter, wo mehrere Wasfenver- eimgungen den Duce laut begrüßten. Es ging durch den Corso San Maurizio, wo nur die einfache Bevölkerung stand

ausländisches Material verwendet wurden. Die weiteren Besuche galten der Rio- nalgruppe „Maranotti', dem Dopolavoro „Lancia', dem Dopolavoro „Snia Vi scosa' und den neuen Lokalen der So zialfürsorge. Inzwischen waren die Men» schenmassen auf der Straßen noch zahl reicher geworden. Feierlicher Ausklang Dann kam die letzte große Veransta!> tung des zweiten Tages des Duce in To rino. Auf der Piazza Castello standen geordnet die Bataillone der Miliz. Der Gcneralstabschef der Miliz crdnete den Gruß an den Duce

scuW mit. Hierauf leiste ten die Milizsoldaten den Waffengruß und der Duce verließ das Podium, um den Vorbeimarsch abzunehmen, der in tadellosem römischen Paradeschritt durch geführt wurde. Dann wurde das Denk mal für Porcu del Nunzio enthüllt, der in den ersten Kampstagen für den Fa- fcismus auf der Piazza Castello fiel. Ein ungeheurer Begeisterungssturm begleitete dèn Duce auf seiner Rückkehr nach dem Regierungspalast, den er um 19.45 Uhr betrat. Mehrmals zeigte er sich am Balkon

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_09_1934/AZ_1934_09_08_3_object_1858679.png
Page 3 of 4
Date: 08.09.1934
Physical description: 4
und den völkischen Kunstsinn zu pflegen trachtet, wurde der dritte Kon greß m Trento angesagt. Es werden sich daran außer dem Präsidenten des genannten Ausschusses, S. E. Brodero, zahlreiche Akademiker und Persön lichkeiten der Kunst und Wissenschaft beteiligen. Das Programm für die Veranstaltung, die unter dem Vorsitz S. E. des Parteisekretärs Achille Sta race abgehalten wird, ist folgendes. Samstag, 8. September, 15 Uhr: Eröff nung im Saale des Castello del Buon Consiglio; S. E. Brodero spricht

über die „Erneuerung der Volkskunst': S. E. Pier Silverio Leicht spricht über die „historischen italienischen Traditionen der Ostalpen'; Prof. Comm. Sorrento, Vizepräsident des Kongresses, über die „Einheit der italienischen Volkstraditionen'. Dr. IM Antonio Rusconi wird kurz die Ausstellung für Volkskunst, die im Castello del Buon Consiglio errichtet ist, besprechen. Die Kongreßteilnehmer werden sodann einen.Kranz für 'die Märtyrer Battisti,' Filzi und Chiesa Niedert?-' gen. Um 18 Uhr werden aus der Piazza del

Lit torio von der Chorvtreinigung Lugo di Romagna Volksgesänge zum Vortrag gebracht. Abends lim 21 Uhr wird im Teatro Sociale eine Galavorstel lung mit der Oper „Ein Maskenball' gegeben, wo mit die Reihe der Vorstellungen des „Settembre Trentino' eröffnet ist. Sonntag, 9. September: Um 9 Uhr Sit zung der Kongreßteilnehmer im Castello del Buon Consiglio: am nachmittag um 14 Uhr großes Volks fest,, an dem sich 30 Trachtengruppen aus verfchie- oene'n Provinzen mit Originaltänzen, Chören, Lie dern

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1865
Notizen zur Höhen- und Profilkarte : nebst dem Verzeichnisse der trigonometrisch bestimmten Höhen von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/241738/241738_92_object_5235762.png
Page 92 of 127
Author: Pechmann, Eduard / von E. Pechmann
Place: Wien
Publisher: Geitler
Physical description: 121 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Mittheilungen der k.k. Geographischen Gesellschaft ;8,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Höhenmessung<br />g.Vorarlberg ; s.Höhenmessung
Location mark: III 1.388
Intern ID: 241738
Haus westl, von Carano, siehe Einsiedl 661.4 4 Solajul (Monte) oderDos Viola, Berg rücken, 3 Std. n.-w. von Caracas . 813.32 Someda, Weiler b. Moena, d. Kirche 672.1 Soracrep, Bergkuppe, südlich von Moena 1210.7 * Sorte, Weiler bei Moena, die Kirche 661.6 Stava, Weiler bei Tesero 670.0 * Stelunne (Cima di), Berg, südl. von Cavalese 1336,0 Storia, la, Bergrücken, südlich von Castello 933.6 * Tesero, Dorf, die Kirche zu St. Eliseo 323.0 Tesero, Dorf, die Kirche zu St. Leo nardo 333.7 Tesero, Dorf

, die Spitalskirehe 316.7 {Trinità, St., Kirche osti, von Cavalese 459.9 |Trodena (deutsch: Truden), Dorf, die Ortskirche 589.9 Tuscere (Cima di), Berg, Felsen kuppe, südl. von Castello 1282.5 Valaceia oder Besmeda, Felsenkopf, 5 Std. osti, von Moena 1390.33 Val bona (Cimon di), Felsenkopf, s.-ö, von Predazzo 1365.7 j Valetta oder Buje di Vazoni, Felsen- j kuppe, südlich von Capriana .. . 1266.3 Val moar (Cima di), Felsenkuppe, s.-ö. v. Predazzo 1339.2 Val surda (Cima di) oder Reiterjoch- spitze, 8 Std. nördl

, südl. v. Castello 1303.4 3. Bezirk. Primiero. (Umfasst das Val di Primiero und Canal St. Bovo. Agnelesa (Cima), Felsenkopf, südl. von Miss Sagron 1343.6 Agnelizza bella, Alpenkopf, n.-w. von Siror 1184.7 Ärzon (Cima d’), Alpenkopf, 3 Std. n.-w. von Mezzano 1283.4 Asinozza, Felsenrücken, östlich von Transacqua, der östlichste Kopf . 990,9 * Asinozza, Fjlsenrücken, der mittlere Kopf 969.3 * Asinozza, Felsenrücken, der west lichste Kopf 987.5 * Belveder, Alpenwiesen, zu 4 Std. ndl. von Tonadico 689.03

4
Books
Category:
Linguistics
Year:
[1913]
¬Der¬ Gebrauch deutscher Ortsnamen in Welschtirol und in den Sprachlichen Grenzgebieten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161976/161976_14_object_4466648.png
Page 14 of 16
Author: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Place: [o.O.]
Publisher: [o.A.]
Physical description: S. 14 - 25, 46 - 50
Language: Deutsch
Notations: Aus: Deutsche Erde ; Jg. 12. - In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; s.Ortsname ; g.Deutsch
Location mark: III A-252
Intern ID: 161976
Frau 8i-n.il» !. lUalü Unterem — Oeitsbach Pescara Ii 2, jiisaiinneilgcfaht »iij Bö. a) CEtfet?tal unterhalb Scilnrn; ZZezirKhauptinannschaft und Gerichtsbezirk Ivelschinetz. Deutsch ^Iltspanr Dentschiuetz Lichholz Aönigsberg 31 a l t c n i f ch ■Spoimaggiore Mezo tedesco, seit CJ02 aiuti. Me- zoeorona Roveri! della Lima Castello Monreale Deutsch Aronmetz HTuIfeiii Zlialf.'iner See Meann Neusxanr Honsbach pnntlpein Italienisch Mezocorona Molveno Lago di Molveno Meano Sporminore Xoce Roehetta

Zvelschtirolcr Ainuners (Grt> schast) Ziunneis( ^al) I t a 1 i e u > s ìl' trentino 4 ) Trentini ■'•) Centina Val di Cembra lUtent Trento S. ZZezirkshauptnicinnschcift Hofcrctf, Gcrichtsbezirke fila, Deutsch 3 t il I ì cu i f d? Lerner Klause Chiusa di ^ srona Brandtal Vallarsn Lrentenegg Brentonico c ) Lurg Liitbegg 7 ) Castello di Lizzami Balle Ala (im Lranbtal) Lagerdorf Villa Labari il a Lagertal Val Lugarina Laim ob. Laimtal Terragnolo Laimbach Leno Lanbl Terragnola Lattgebett Anglichen! (im l?raiibtnl

) V c ti t f d» Mar perger petcrer pisaiiell pisciti platzer plcis Puechcr Nauttal Italienisch ri Pergltsri(inLaim) Pedrazzi(inLaim) Uesanello Castell Besaiio Piazza (in Saint) Chiesa, much l'ar- rochia(i. Brmid- tal) Al Puechem (Laim) Ronchi ZÌIc>r u»d ^ofcreit. I l a 1 i e n ! s li? I?1VSI'do posspocli Lega (Brandtal) D c u t f ri Kofcrcit Roßbach SlilUT Solbalcii (bei ben) Soldati (in Laim) Spccfct Speccheri (Lranb. tal) Stein am (Palliati Castello Pietra Steiner Stallieri (Lrand- tal) Baisi (iti Sfaim) Zorer

5