52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/24_10_1883/BTV_1883_10_24_5_object_2902558.png
Page 5 of 8
Date: 24.10.1883
Physical description: 8
der Telegrafenleitungen längs der Bahn strecke Landeck—Vludenz und zur Reparatur der nach benannten Telegrafenlinien in Tirol und Vorarlberg Holzfäulen in nachstehenden beiläufigen Mengen benöthigen, u»d zwar: ». 7 Meter lange Säulen mit 145 Milltm. Zvpfstärke: 1. Franzensfeste—Innsbruck .... 100 Stück 2. Wörgl—bair. Grenze bei Sparchen . 30 „ 3. Kitzbühel—Mitterflll 60 „ 4. bair. Grenze bet Sparchen—Lofer .100 „ 5. Llenz—Toblach 82 6. Toblach—Bruneck li „ 7. Bruneck—FranzenSfeste .... 71 , 3. FranzenSfeste—Briren

—FranzenSfeste .... 10 10. FranzenSfeste—Briren 28 11. Briren—Bozen 46 12. —St. Mtchele 35 13. St. Michele—Röveredo .... 46 14. Roveredo—Borghetto 40 15. Toblach—Cortina ...... 5 16. Bregenzerwald 102 17. Leiblach—Bludenz 352 18. Feldkirch—Vaduz 35 19. Rhetn—Lautrach—Bodenfee (Fußach) 75 20. Bludenz—Schruns 20 21. Vludenz—Langen 1220 22. St. Anton—Landeck 1250 23. Landeck—Refchen—MartinSbruck . . 97 24. Refchen—Rabland . . . . . 125 d. 3 w. lange Säulen zusammen 5570 Stück 0. 9 Meter lange Säulen mit 155

Mtlltm. Zopfstärke: 1. FranzenSfeste—Innsbruck .... 6 Stück 2. Innsbruck—Wörgl 130 „ 3. Wörgl—Saalfelden 30 „ 4. Llenz—Toblach ....... 1 „ 5. Toblach—Bruneck ...... 1 „ 6. Bruneck—FranzenSfeste .... 3 „ 7. Brlren—Bozen 2 „ 8. Bozen—Nabland ...... 8 „ 9. Lelblach—Bludenz 22 „ 10. Bludenz—Langen 30 „ 11. St. Anton-^Landeck 40 „ e. 9 w. lange Säulen zusammen 273 Stück Totale 6599 Stück Die k. k. Telegrasen-Anstalt behält sich vor, das oben ausgeschriebene Quantum zu reduziren und wird aus drücklich

bemerkt, daß bei der Ablieferung, welche btS längstens Mitte März 1884 bewerkstelligt sein muß, aus schließlich nur Holz vom diesjährigen Winter schlage d. h. vor dem 15. Jänner 1884 geschlagenes mit dichter Tertur und engen Jahresringen angenommen wird. Die Säulen für die Strecke Bludenz—Langen müssen aus Lärchen- oder Föhrenholze, jene für dle Strecke Landeck—St. Anton aus Rothlärchenholz und jene für die übrigen Strecken auS Fichten-, Föhren-, Tannen- oder Lärchenholz bestehen; ste müssen gesunde

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/24_02_1890/BTV_1890_02_24_8_object_2933531.png
Page 8 of 8
Date: 24.02.1890
Physical description: 8
hat jeder Lizitant vor dem Mitbieten ein 10°/o Vadinm zu erlegen. Die übrigen Versteigerungsbedingnngen liegen hierge» richts zur. Einsicht auf und werden vor Beginn der Feilbietung verlesen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofdekrete vom 19. November 183S Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hieher anzumelden. ^ K. K. Bezirksgericht Landeck am 19. Dezember I38S. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 3 E d i k t. Nr. 7852—7827 In den Exekntionsfachen der Maria Wtw

Feilbietnngstermine hiergerichts anzu melden, widrigens dieselben von dem Erlöse ausge schlossen würden, falls derselbe durch die rechtzeitig angemeldeten Forderungen erschöpft sein sollte, doch haben die anf Grund des d. g. Ediktes vom 21. September 1389 Nr. 5991 uud 5993 bereits eingebrachten An meldungen auch für diese Exekution Giltigkeit. K. K. Bezirksgericht Reutte am 20. Dezember 1839. 396 Der k. k. Bezirksrichter: Wild au er. 3 Edikt. Nr. 6339 Ueber Ansuchen der Widumvogtei in Landeck durch den Verwalter

. Die Feilbietungsbedingnngen werden uumittelbar vor Beginn der Versteigerung kundgemacht und können vorher hiergerichts eingesehen werden. Jeder Licitant hat ein Vadinm von lv°/<> des Kanfspreises zu Handen der Gerichts-Commission zn erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 27. November 1389. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr.

2