1,093 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/27_02_1936/VBS_1936_02_27_3_object_3135214.png
Page 3 of 6
Date: 27.02.1936
Physical description: 6
wir an: Die Ralffeisenkasse Gries mit L. 396.-: dre Elektrizitätswerke Bolzano mit L. 259.—; die Spar- und Vorschußkasse Bolzano mit L. 199.—: die Svarkastc Bolzano und die Firma Eccel mit je L. 59.—; Josef Köhler in Castelfirmiano mit L. 39.—: die Firma Ferrari-Auer, Benediktiner stift Gries, Josef Mumelter, Valentin Saltuari, Hotel Greif und Eav. Josef Kettmaier mit je L. 29.—. b Mit der rechten Sand in die Kreissäge ge raten. Am 26. Februar Üt in Terlano der aus Nalles gebürtige Beter Egger mit der rechten Hand

in die Kreissäge geraten. Er erlitt Ritz wunden am Mittel- und am Ringfinger. Nach Erhalt eines Notverbandes mutzte fich Egger m das hiesige Krankenhaus begeben. - b Brief aus Eollepietra. Man berichtet uns von dort unterm 26. ds.: Auf unserem Berg- friedhofe haben wir heute die sterblichen Ueber- reste einer jungen Familienmutter beerdigt, die Abschied hat nehmen müssen vom guten Gatten und sechs noch unmündigen Kindern, von denen das Ateite erst 15 Jahre zählt. Eie war eine brave Ehefrau und eine güte Mutter

es am 27. Februar, sehr stark. Es war Samstag, da rollte nach 7 Uhr abends eine fürchterliche Schneelawine herab. Sie brach bei der Schaf hütte ab Holz, kam durch dag jenseitige Tal des Rotzkeiles auf das Dorf und die Kirche zu. Das Haus des Johann Prieth Rr. 24 wurde samt dem Stadel ganz zerstört; auch mehrere andere Städel wurden mehr oder weniger beschädigt, besonders die, welche zu den Häusern Rr. 14 und Nr. 16 gehörten. An der Pfarrkirche ritz die Lawine das Dach der Sakristei ein und mit sich fort

, ich liebe alle Frauen'. Beginn: 5» 6.30, 8, 9.30 Uhr. Dressanone . e Faschingsende. Karnevals Ende ging Heuer. :n Ruhe vorüber. Wohl fanden:m Monat' Februar einige Bälle statt, doch bemerkte man erfreulicherweise vom narrischen Faschings treiben auf den Straßen überhaupt nichts. Was auch viel besser ist. Am Dienstag nachmittags wurden die Geschäfte gegen 5 Uhr abends ge-i schlossen. Abends fanden dann im Hotel Exzelsior > und Hotel Kreuz Fafchings-Abschiedsballe statt. e Kirchendiebstabl. Voriae Woche

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_10_1888/MEZ_1888_10_13_9_object_689465.png
Page 9 of 10
Date: 13.10.1888
Physical description: 10
Nr. 139 Weramr Zeitung. Seite 9 Mkomme Fremde. Brennerhof Sust. Neufeld, Wien; Franz Stocke, Frankfurt. Hotel Erzherzog Johann 5twr Graf Wenckheim, Ungarn: Kranz Graf Wenckheim, Ungarn; M. Kleinmann, Warschan; Dr. Casimir Cojnacki, Friedland; Al- brecht Feez, Australien; C. D. Blohm uno Ernst Blohm, Ham burg. Villa Friedheim Paula Gauß, Stuttgart. Hotel Graf ». Merau Mich. Ritter v. Popiel, Salizim: Ed. Prochene, Chili. Hotel Habsburger Hof Molf Ritter v. Loehr, Wien; Frau Dr. Schäfer, Breslau

. Hotel Hahsurther S. Jellinek, Wien. Hohlerhof: A«alie Dowortiel, Wien. Johannesberg Fr. Antoinette de Moers, Frank reich. Villa Maria Frl. Johanna v. Olivier, Tegernfee; Frl. Marie Friedmann, München; FrauPeggY Friedmann. München; Frl. Marie Schnorr, Dresden. Villa Neu-Meran Zof. Schober, Freudenthal. Hotel Tirolerhof F. Sternberg, Wirschau; I. G. Brooks, Salt Lake; Frau A. Weißenberg, Trieft. Hotel Walder Joachim Bilzer, Saybusch. Nensiou Warmeaa Frau Marie Freundfröhlich, Wien. Prmemdk-Kmttlte

. ^ w Götzen. 3 Bände, sl- 4.96. iß z Band-. Xmst- M KwWde-jWtellWg »jlsgisti-stsgodSul!» II. Lt. llunstverkö alter und neuer ?iroler Kleister. LZ Lmtritt ä ksrso» 30 kr. Direktion: Rnd. Frinke. Hotels, Rrstanrants, Kaffeehäuser. Freitag, den 12. October 1888: Die Fledermaus. Komische Operette In Z Acten «ach Meilhac u»d Halevq, bearb. von H-ffner u. R-Seace.. Musik von Joh. Strauß. Ares. Hotel Ares. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Personen: Gabriel von Eisenstein Th. Claasseui Rosaliude

, seiuc Frau Anna Lind FranI, Gefängnißdirector HanZ Pauser Prinz Orlowski Ädda Heyue Alfred. I-w G-s-ngslchrrr Joses PSck Dr. Falle, seiu Notar Friedrich Fialla Dr. Blind, Advokat Raim. Ehrhardt Adele, Stubenmädchen Julie Falkner Ali Bea, ein Egypter Carl Gordon Ramusstu, Gesandtschaft?» Attachee Albert Schiller. Wurey, Amerikaner C v. Wbertowitsch Carikoni, eiu Marquis Moriz Fleck Lord Middktou Joses Briesner Frosch, Gerichtsdiener . Fnedrich Becher Ivan, Kammerdiener des Aussee. Hotel Erzher,. Karl

. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Vellevue. Prinzen Jda V Melauie I Felicita I Zidi Mimi' Fimstme Silvia Sabine Bertha Paula Hubert Pacher Marietta v, Tacco Emilie Thalberg Hermine Pollak Mizzi SchüK Miste d.Prinzen Jenn^ Berg OrlosAi Hermme Tauber Ern. ' Antonie Pauer AnnaPrandstätter Erster ^ mr-„,,»Joses Grossing Zweiter!^''^ Oscar Feld Herren «. Damen, Masken, Bediente, Gäste. Die Handlung spielt in einem Badeorte, iu der Nähe einer großen Stadt. Bozen

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_08_1889/MEZ_1889_08_23_6_object_590429.png
Page 6 of 6
Date: 23.08.1889
Physical description: 6
Nr. 192 ZKeraver Zettvag. Seite b Hitels, Ktftmnti««», Kiffeehiiistt. Are». Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel Erzher». Karl Bayreuth. Hot, gold. «uker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratio«. — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Resta«ra«t Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutiler. — Kaffee K«ffeth. -» Kaffee

Larcher. — Weiustube Löwengrube — Kaffee Me«z. — Hotel Moudschei«. — Kaffee Rattoual. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müucheu. — Hotel Etiegl. — Kaffee Tschugguel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Austria. Hotel Vurope Bruueck. Gasthof zur Post. — Gasthos zum Ster«. Como. Hotel Eo»o. Cortina Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel «ellevue. Krauzeusbad. Hot. Hubuer. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahuhofreftauratiou. Geuua. Hotel Jtalia. Meichenberg. Hotel Stadt Beuedig

. Gries bei Bozeu. Hotel «. Peuf. Austria. — Hotel Badl. Kurhaus. — Hotel zur Post. A»«»che«. Hotel Grauer««». — Hotel Eouue. Jnusbruct. — Kaffee Autch. — Hotel Grauer Biir. — »astee Doruauer. — Hotel de l'Surope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hterhaunuer. — Kaffee, Eo«dit.K^kofler. — «treid'S Stestauratiou. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zu« gold. Löwe». — Hol.-»»iSchloßMeutelberg — Hotel Stadt Miluche». -- Rest. Gä«öluck»er, «Srzertr — H»»el Gold. Stofe. Stest. Gchweizerkeller. — Hotel Gold. Eouue

. — Steftaur. Suuuuerer. — Hotel Tiroler Hof. — «kdriroler Weiustube. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Peus. z. GlaöhauS. Lau«. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel RSßl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it Dedeudauee. MalS. Hotel «oft. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restaur. Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafeu v. Merau. Gasthof zur Kroue. Hot.« Penf. Stadt München. Kaffee Schöubrunu. Hotel

Tirolerhof. Moutreux. Hotel Natioual. Mühlbach. Hot. gold. Souue GasthauS zur Linde. München. — Hotel Maximilia«. — Hotel Obervolliuger Naturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Ativa. Restaur. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel J«p. zur Souue. — Hotel« Peukou Riva. IivUl. Hotel Euröpe. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gjgmuudskrou. Ueberetfchuer-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trieut. Hotel

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_10_1929/Suedt_1929_10_01_7_object_587725.png
Page 7 of 8
Date: 01.10.1929
Physical description: 8
— Dann . . . endlich findst du Ruh'! I.. Oskar Ludew ig. astwirte, legt den „Südtiroler' auf! Unsere Umleblagmappen liegen auf: (Fortsetzung.) Gera: Geraer Bankenvereinigung Verein für das DeutschMm im Ausland Städtische Lesehalle Kraftwerke Straßenbahn-Gesellschaft Städtische Betriebe Ostthüringische Handelskammer Hotel Central Hotel Viktoria Erste Kulmbacher Bierhalle Cafe-Conditorei Meyer Hotel Kronprinz Cafe-Conditorei Zöller Zentralgeschäftsstelle Gg. Hirsch Schweinitz: Ratskeller Jessen: Cafe u. Konditorei

Bruhn Stadtapatheke W i t t e n b erg: Städtisches Verkehrsamt Licht- und Kraftwerke Hotel Goldener Adler Hotel Schwarzer Bär Schloß u. Marktcafe Zahnarzt Kuntze Grünhainichen: Hotel Goldener Stern Ratskeller Jeßnitz: Stadtapotheke Dentist Tapp Köthen: Magistrat Gewerbe-Hochschule Hotel Anhalter Bahnhof Rumpfs Hotel Hotel Weintraube «Löwenapotheke urA r T.> Dessau: Anhaitischer Arbeitgeber-Verband Verein für das DeutschMm im Ausland Hotel Kaiserhof Hotel Fürstenhof Hotel Goldener Beütel Hotel

Goldenes Schiff Restaurant Stadt Rom Cafe-Conditorei Büschen Holzindustrie Berlin—Dessau Zuckerraffinerie Rossitz—Holland Aken: jrtotel Schwarzer Bär Ealbe: Cafe u. Conditorei Meine! Cafe u. Conditorei Pflugmacher Bernburg: Magistrat Verein für das DeutschMm im Ausland Cafe-Conditorei Veit Cafe-Conditorei Henkel Staßfurt: Hotel Grüner Baum Hotel Goldener Ring Löwenapotheke Ascherslebeu: Ratskeller Cafe u. Conditorei Hörnig Cafe u. Conditorei Sauer Augusta-Apotheke Ballenstedt: Hotel Deutsches Haus Cafe

u. Conditorei Ballin Harzgerode: Hotel Weißes Roß Gernrode: Hotel Stadtpark Hotel Markgraf Gero Dr. Borkowski Quedlinburg: Hotel Buntes Lamm Hotel Ouadlinburger Hof Cafe u. Conditorei Giesecke Markt-Apotheke Bahnhof-Apotheke Adler- u. Rats-Apotheke Thal«: Gebirgshotel Hotel Prinzeß Brunhild Cafe-Conditorei Kache Blankenburg: Hotel Blankenburger Hof.-- \ Hotel Weißer Adler ?. ..... Elbingerode: Ratsapotheke Wernigerode: RordhauseN-Wernigerode Eisenbahnge sellschaft Hotel Neustädter Höf' Cafe u. Conditorei

Geibel Ellrich: Hotel Deutsches Haus Cafe-Conditorei Brauer Kelbra: Cafe-Conditorei Vogler Barbarossa Apotheke Tranken hausen: Hotel zum Mohren Markt-Apotheke Cafe-Conditorei Wiederbold Sondershausen KurverwalMng Städtische Sparkasse Städtische Werke. Ratskeller Cafe-Conditorei Biller Hofapotheke Nordhausen: Hotel Fürstenhof Hotel Deutsches Haus Hotel Römischer Kaiser Auto-Hotel Bürgerhvf'u: a Cafe-Conditorei Kohlmann Cafe-Conditorei Rößler u Cafe-Conditorei Gericke Neustädtische Apotheke

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/17_09_1898/OBEWO_1898_09_17_3_object_8023768.png
Page 3 of 18
Date: 17.09.1898
Physical description: 18
, die der Kapitän aus Schiffs segeln rasch zusammenstellen ließ, von dem Kapitän und dem Franzosen Taisset in das Hotel Beaurivage zurückgetragen, um in ihrem Schlafzimmer ins Bett gelagert zu werden. per Kod. Der inzischen telephonisch berufene Arzt Golay stellte Wiederbelebungsversuche an und leitete künst liche Respiration ein, während die Frau des Hotel besitzers und die Gräfin Sztaray die Kaiserin mit Eau de Kologne einrieben. Da alles vergebens war, ließ Dr. Golay die nahe wohnenden Kollegen Dr. Reverdin

unaufhaltsam stattgefunden hatte. Zwischen halb und dreiviertel drei Uhr hauchte die Kaiserin den letzten Seufzer aus. Vorher athmete sie noch einige male schwer auf, ein Lächeln flog über ihr Gesicht. Dann war die Kaiserin t o d t. Die Nachricht von dem entsetzlichen Ereigniß hatte sich unterdessen in ganz Genf verbreitet und eine dichte Menschenmenge umlagerte das Hotel, um nähere Details zu erfahren. Ein Kordon von Gen darmen wehrte die Menge vom Hotel ab. Um 7 Uhr Abends kam der zum Hofstaat

Ihrer Majestät gehörende GM. Berzeviczy mit den beiden Kammerjungfern aus Caux wieder zurück. Das Hotel Beaurivage liegt am Quai des Paquis und die Landungsbrücke für die Dampfer befindet sich schräg gegenüber dem Hotel, in welchem die Kaiserin abgestiegen war. Das Hotel ist von der Landungsbrücke nur durch eine Straße getrennt. So erklärt es sich, daß die Kaiserin, nachdem sie den tödtlichen Dolchstich empfangen, doch noch bis zum Dampfboot gehen konnte. Am 12 . September Früh kam Generalprokurator Navazza

. enthüllt. Alle Anwesenden waren tief ergriffen von dem stillen friedlichen Gesichtsausdrucke der Todten. Nach dem Augenschein wurde der Sarg wieder geschlossen, das Gesicht aber nicht mehr verhüllt. Ober dem Antlitze der Kaiserin ist im Sargdeckel eine Glasplatte eingefügt, so daß das Gesicht sichtbar bleibt, obwohl der Sarg nicht mehr geöffnet werden wird. Die Einsegnung des Leichnams fand am 13. Sept. nachmittags in aller Stille durch den Bischof von Freiburg, Monsignore Deruaz, im Hotel Beaurivage

in Anwesenheit des Hofstaates, des österr.-ung. Gesandten Kuefstein und des Legations- Sekretärs Giskra, ferner des portugisischen, spanischen, italienischen und bayrischen Vertreters statt. Die Zeremonie währte 15 Minuten. Vor dem Hotel war eine tausendköpfige Menge angesammelt. Der Hofseparatzug, der die Leiche der Kaiserin nach Wien führte, ging am 15. Sept. morgens auf telegraphischen Wunsch des Kaisers ohne militärisches Gepränge von Genf ab. Gendarmen und Sappeurs gaben der Leiche die Ehreneskorte

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/26_09_1936/DOL_1936_09_26_12_object_1147834.png
Page 12 of 12
Date: 26.09.1936
Physical description: 12
, Schleifen, Sargbeschläqe, Sarg tapeten, Erablampen bei R. Schöpfer. Berg- lauben 108. Merano. Älein. Eemischtwaren- geschäft zu verpachten. Adr. Verw. 4091M-10 Berschle-rneS j Underwood-Schreib- maschinen-Bertretung: für Büro und Reise, sowie Okkasionsmaschi- neu, Spezialwerkstätte für sämtliche Ällro- maschinen. Ersatzteile Farbbänder lagernd, Zimmer! (obere Pro menade. Hotel Ritz). Tel 1622. 5313M-11 Geschäftsmann in gu- ter Position wünscht ehrbare ■ Dame (bis 34 Jahre) zwecks Ehe kennen zu lernen

Füttere» sucht Posten. Adr. Verw. 7A22M-4 Verläßliche Ansangs verkäuferin der Spe zereibranche, brav und fleißig, sucht Stelle unter „160/16M' an die Verw. 7944M-4 Jüngere Verkäuferin mit mehrjähriger Pra xis in Schuh- und Ee- mifchtwaren, beider Landessprachen perfekt, sucht Posten. Zuschrif ten unter „165/1559!' an die Verw. 7942M-4 Tüchtige, runge, ver läßliche Kellnerin mit guten Zeugnissen sucht Stelle. Adresse in der > Verwaltung. 7994M-4 Tücht. Stubenmädchen für Hotel-Penfion sucht sofort

Stelle. Sldreße in der Perm. 7915M-4 Verkäuferin» flotte Rechnerin,.von Saison stelle zurnckgelehrt, sucht entsprechende Beschäf tigung, geht auch zur Aushilfe^ 7981M-4 Autochauffeur, selbstän diger Mechaniker, sucht Posten. Adresse in der Verwaltung. 7966M-4 Verläßliches Mädchen vom Lande, das kochen kann u. Hausarbeiten verrichtet, sucht Stelle in Privathans oder Hotel. Adresse in der Verwaltung. 7974M-4 Mädchen sucht Stelle zum Kochenlernen. — Adr. Verw. 7972M-4 i Beriätif» | Billigste

Sie solide und billige Möbel oder Bautischler. Arbeiten? Telephonruf 1675. — Mechanische Tischlerei Dörrer. Via Bersaglio. Tischlerei L. Platter. Via d«gli Alpini. neben Hotel Bellevue. Aus führung aller. Arten von Möbel, auch nach gegebenen und eigenen Entwürfen, in Hart« u. Weichholz, bei solider Arbeit und zu billigen Preisen. 3616M-10 Suche kleines Lebens- Mittelgeschäft, Milch- halle oder Tasö zu kau fen od. zu pachten. An träge unter „167/17M' erbeten. 7952M-10 Sie kaufen am billig- sten: Kränze

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/04_11_1954/TIRVO_1954_11_04_5_object_7689675.png
Page 5 of 6
Date: 04.11.1954
Physical description: 6
und dem Fachverband der Beherbergungsbetriebe einerseits und der Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel, und Gastgewerbe anderseits ein Uebereinkommen zustandegekommen, durch das erstmalig das Recht aller in gastgewerblichen Betrieben beschäftigten Arbeitnehmer auf eine Weih nachtsremuneration anerkannt und im gel tenden Bundeskollektivvertrag verankert wird Danach haben nun alle Arbeitnehmer der Hotel-, Gast-, Kaffeehaus, und sonstigen zum Gastgewerbe zählenden Betriebe in allen Bundesländern Anspruch auf eine Weih

auf 4576, in Tirol um 1260 auf 4753, in Steier mark 833 auf 12.343 und in Niederösterreich um 801 auf 11.876 gestiegen. In Oderöster reich betrug di e Zunahme 795 auf 11.876, in Salzburg 670, auf 2221, in Vorarlberg 84 auf 709, während in Wien und im Burgenland die Zahl der Arbeitsuchenden eine Abnahme um 1589 auf 41.592 bzw. 793 auf 1316 verzeichnet. An der Zunahme der Arbeitslosigkeit waren vor allem di e Hotel, und Gaststättenberufe mit 3631 beteiligt, bei den Bauberufen ist le diglich

eine Steigerung von 418 Arbeitsu chenden zu verzeichnen. Die Zahl der vorgemerkten Arbeitsuchen den verteilt sich in der Hauptsache auf fol gende Berufsklassen: Hilfsarbeiter wechseln der Art 11.498 (12.1 Prozent), Hotel- und Gaststättenberufe 0233 (9.7 Prozent), Metall arbeiter 8278 (8.7 Prozent). Bauberufe 6989 (7.3 Prozent), Bekleidungshersteller 5473 (5 8 Prozent), Textilberufe 5515 (5.8 Prozent), Holzverarbeiter 2442 (2.6 Prozent). Gegenüber Ende Oktober 1953 ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitsuchenden

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_302_object_4953788.png
Page 302 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
, Maduktg. 1. (51) Ofensetzer. (Siehe Hafner.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „West- bahnho^. Andr. Hoferstr. 46. Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger 2os., Hotel ,.gold. Stern', Jnnstratze 37. (267) Frick Karl, Easthof „Mondschein'. Mariahilfstratze 6. Graf Rudolf, „Hotel alte Post' Fuggergasse 2. (1033 IV) (Siehe Inserat). Ereil Wilhelm. Hotel „Habsbur- - g i, r Museumstr. 21. (108) Ham Johann. Hotel „gold. Ad- (409) Friedrichstr. 6. Hotel „de I'Europe

', E. m. b. H.. Bahnstr. 14. (31) Hellenstainer Ernst, Andr. Hofer- stratze 6. - (295) Hotel „Maria Theresia', E. m. b- H.> Maria Theresienstr. 31. (416) „Hotel Zentral', Ruppitz M.. Gr- lerstrahe 11. ( 186 ) Innerho,er Franz. „Grauer Bär', Unwersitätsstratze 7. ( 143 ) Krerd Hans. „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl. „Hotel Tirol'. Ru- dolfstratze 5. (32) Marsoner Seb., Hotel „Oesterr- Hof'. Andr. Hoferstr. 47 (255) Rieger Eg., Hotel „Kaiserhof'. Jnnstr. 7. (113) ' ' Schwemberger Alois, Easthof

„z. Mohren', Mariahilfstr. 34. „Eold. Sonne', E. m. b. H.. Bahnstr. 28. (29) „Sonnenburgerhof' Brenner - strotze 15. 'àion' Hotel, (Förgenthaler Th.) Adamg. 22. (313) Weitz F., „Hotel neue Post', Ma- rimilianstr. 3. (596) Wölfl Franz. Hotel „Stadt Mün- ' chen', Ländhausstr. 5. (161) Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Hauber Albert. Maria Theresien- stratze 5. (111) Hopffer Albert, Firma Hopffer u. Reinhardt. Maria Theresien- stratze 38 und Andreas Hofer- stratze 1. (9) Miller Fritz, Firma F. Miller

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_267_object_4953280.png
Page 267 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
, Karlstr. 6. (Siehe Inserat). Knapp Gregor, Leopoldstr. 12. (254). (Siehe Inserat). Köllensverger Anton. Fischerg. 7. - (3). (Siehe Inserat). Mahr Jos., Jnnstr. 53. (1083VI) Oberreit Jakob, Erlerstr. 16. Ruedl Leonh., Kirchg. 18. (1083 vmj Salzmann Aug., Maria Theresien- stratze 53. (1057 VIII) Waitz Hugo, Diaduktg. 1. (51) „Sonnenburgerhof' Brenner - strabe 15. „Union' Hotel, (Förgenthaler Th.), Adamg. 22. (313) Weib F., „Hotel neue Post', Ma- Ximilianstr. 3. (536) Wölfl Franz, Hotel „Stadt Mün chen

', Landhausstr. 5. (161) Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Hauber Albert, Maria Theresien- stratze 5. (111) Hopffer Albert, J5ima Hopffer u. Reinhardt, Maria Theresien- stratze 38 und Andreas Hofer- straße 1. (9) Miller Fritz, Firma F. Miller. Landhausg. l a. (597) Ornamentik. Innsbruck. Reden Albert, Maria There- fienstrabe 16. Ofensetzer. (Siehe Hafner.) Orthopädische Apparate. (Siehe Bandagisten.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „West bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. (1033IV) Dadak Heinrich

, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnustrabe 37. (267) Frick Karl. Easthof „Mondschein'. Mariahilfstratze 6. Graf Rudolf, „Hotel alte Post' Fuggerg. 2. (1033IV) Greil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel „gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hotel „de l'Europe', G. m. b. H.. Wahnstr- 14. (31) Hellenstainer Ernst. Andr. Hofer- stratze 6. (295) Hotel „Maria Theresia', E. m. h. H., Maria Theresienstr. 31. (416) „Hotel

Zentral', Ruppitz M., Er- lerstrahe 11. (186) Jnnerhofer Franz, „Grauer Bär', llniversitätsstrabe 7. (143) . Kreid Hans, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru- dolfstrabe 5. (32) Marfoner Seb., Hotel „Oesterr- Hof'. Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger Gg., Hotel „Kaiferhvf', Jnnstr. 7. (113) Sàemberger Alois, Gasthof „z. Mohren'. Mariahilfstr- 34. „Gold. Sonne'. G. m. b. A.. Bahnstr. 28. (29) Paüträger. (Siehe Dienstmänner-Jnstitut.) Panorama. Innsbruck. Kaiser-Panorama

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_135_object_4950812.png
Page 135 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
, Nr. 83. Frick Karl, Gasthvf, „Mond schein', Mariahilferstr. 6. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnnstrahe 37. (267) Ereil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Mufeumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel ..gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hanreich Ant. Hotel „de ('Eu rope', Bahnstr. 14. (31) Hellenstainer Ernst, Andr. Hofer- stratze 6. ! Hotel „Maria Theresia'. E. m. b. H„ Maria Theresienstr. 31. (416) Jnnerhofer Franz, „Grauer Bar', Universitätsstratze 7. (143) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr

. 11. (186) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru- dolfstrahe 5. (32) Leipfinger Karl, Hotel „Mün chen', Landhausstr. 5. (161) Mahler Gg., „Hotel Post', Fug gergasse 2. (246) Marsoner Seb., Hotel „Oesterr- Hos', Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger Gg., Hotel „Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Schubert Lorenz Easthof „zum Mohren.' Mariahilfstr. 34 „Sonnenburgeihof' Brenner - strage 15. Weitz F., „Hotel neue Post'. Ma- rimilianstr. 17. (596) Zach Josef Gasthof

„zum gold. Hirschen' Seilerg. 9. Ofenniederlagen. Innsbruck. Engels L Co.. Jnnrain 18. Fankhaufer Alois, Viaduktg. 1. (50) Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), . Südbahnstr. 10. (23) Holzhammer Richard. Erlerstr. 16. (532) Kaufmann Franziska, Karlstr. 6. Kiechl Rosine Kirch gasse 18. (2083 Vili) Knapp Gregor. Leopoldstr. 12. ^ (254) Köllensperger Anton„ Fischerg. 7. Salzmann Aug., Maria Theresien- strabe 53. Storz Daniel, Jnnstrahe 53. (2083 VI) Omnibus'Jnhaber. Innsbruck. Beer Karl, Hotel „goldene Son

ne' Bahnstr. 28. (29) Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Eller Anton, Hotel „Beldidena', Andr. Hoferstr. 46. (2033IV) Optiker und Mechaniker. - Innsbruck. Eigner Franz, Schöpfstr. 41. Hack! Jos., Jahrstr. 35. (2073IV) Hauber Albert, Maria Theresien- stratze 5. (111) Hopffer Albert, Firma Hopffer u. Reinhardt, Maria Theresien- strahe 38 und Andreas Hofer- strahe 1. (9) Kaufmann Franziska. Karlstr. 6. Miller Friedrich, Kochstrahe 6, Laden: Landhausg. 1a. Prinz Nikol., Herzog Friedrich

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/29_03_1892/MEZ_1892_03_29_5_object_618313.png
Page 5 of 8
Date: 29.03.1892
Physical description: 8
Sommerreuthner, Schwabbach. Villa Schönau: Carl Müller, Oeconom, Hordors. Villa Sarembe: Therese Bachmann, Karlsbad. Doblhof: Georg Erhard, Apotheker mit Frau und Tochter, München. Pension Victoria: Graf Bossi Fedrigotti, Sacco. Hotel garnl Passerhos - Anton Link, Kaufmann, Villach Ludwig Rotblat mit Frau Helene Rotbart, Warschau. Hotel Stadt München - Leopold Strauß, Kaufmann mit Frau, München. CorneUe Ge'ger, Privatier mit Sohn, Wien. Dr. Ferd. Prokesch, Oberstabsarzt mit Frau, Wien. Hotel Tiroler Hof: Exc

. Baronin Phillippovic mit 2 Baronessen, Prag. Baron Böne» bürg mit Frau, Eisenach. Hotel Forsterbräu: Karl Nahm, Kaufmann mit Frau, Heilbronn. Heinrich Metz, Darmstadt. Miß I u. H. Merricks, England. Carl Löb, Reisd., Wien. Stusleser, Bürgermeister, St. Ulrich. S. Wein- berg, Courier, Wien. Dimitry Dimo, Gutsbesitzer mit Frau und Nichte, Theodosia. Joses Waldner, Steuer- Einnehmer, Sarnthal. I. Diamant, Ksm-, Prag. Edmund Ballier, Max Kompatscher, Bozen. Joh. Sellici, B. Egldio, Bozen. Karl Lederer

, Eugen Juchtzer, Ossenbach. Frau Emma Staus, Privotiere, Prag Otto Hendl, Reisender, Berlin- Earl Schmoock, Chemnitz. Hotel Erzherzog Johann: Uebner, Plan. Pucher mit Frau. Wien. Carl Haas, Franlsnrt. H. Enders mit Frau, Neutitschein. Made de la Berthelliere, Paris, Frau Director Nomer mit Tochter, München. Frau Elise Feder, Wien. Hotel Erzherzog Rainer: Miß Carige, England. Caroline Speer, England. Miß R. Green, England. Baron Paul Schey, Groß grundbesitzer mit Frau. Wien. H. van Heck mit Frau

, Evschede- Ihre k. H. Prinzeß Marie Theresia von Portugal. Hotel Haßfurther: Frau Jenny Hinrichfen, Wien. Frau Dr. Josef Schenlsfe, Wien. Ernst Baron Tschiderer, Innsbruck. Frau Ehrenfest u. Dr. Ehrenfest, Wien. Adam, Salzburg. Ernst Ederbach, Bankbeamter. Berlin. M. Bader, Hotelbesitzer, München. H. Cleß, Kansmann, Stuttgart. Linde, Apotheker, Memmingen. Frau und Fräulein Mallmann, Boppard. Hotel zum Grafen von Meran: Heinrich Fürst von Orsini und Rosenberg, Kämmerer, Klagenfurt. Moriz Dr. Schuttes

, Arzt mit Frau, Stettin. Steinharter, München. C. SalpiuS, Ksm., Berlin. Dr. Makovick, Innsbruck. Joh. Woyerer, Fabrikant mit zwei Nichten, Innsbruck. Amalie Burger, Oberstlieutenants - Gattin, Nürnberg. Grand Hotel: Frl. Anna Boysen, Kopenhagen. Dr. med. I. Wildfeng, prakt. Arzt, Apenrade. W.Horn, Rentier u.Frau, Wien. Franz Josef Landauer mit Frau, Budapest. Hofrath u. Univer- sitätsprofeffor Dr. M. I. Oertel, München. Frau Herzoginwittwe von Anhalt-Bernburg mit Nichte Prin zessin Marie

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/31_08_1922/BRG_1922_08_31_6_object_808805.png
Page 6 of 6
Date: 31.08.1922
Physical description: 6
. Los. Grnbl, Postgass^ Produktivgenosfenschaft für Elektrizität und Mechanik . Meran, Meircharbstr. 10, Lüepho» Sr. 121. < Lander «. Steiner, Hab», ' »nrgerstrai» M. «. Leefen«r,erLL«„Ha»s. »nrzerpraße 10, «alterHos. GmaUK-K-Ust«. -Loh. Lbner, Lcrglaude« 4. Mchrrtter M ritz« ^ Ligen Mich, Fahrrad« und Maschiu»handtz,M«ra« Aennw eg LS, Lelefou 447 MstschlLrche, Mäntel, SSttel, Smupe», sowie sämtliche Ersatzteil«. ■ Larlach, HabSbnrgerstaß«, Knrhauch Jrz. Jos. Jörg», Wafferl. 1. Aed

X. Runggaldier, Bergl. 108T E. Schiuabet^^Saudpl. 8. Joh. Seaoner, Bergl. 58. K.Wehrberger, Haböb,«Str.4 Maktt «. Z«st«iHtt. Jul. Slatofch, Hotel Ster«.^ - Mstdmst««. «.EBaumgartuer.Marktstch Lydia Hager, Sandplatz 12, Ehr. Mahlkuecht, Bergl. SS. MöSeya»hk«»-. Sottardi u. Haindl, Meran «nd Uutermaist. - MöLektraxipsri. Jakob Brader.Meintzardstr. Sottardi «. Haindl, Meran «nd Untermai». Nü-«af-i«» in $«eWK 0 |)(tK(. Joh. Ebner, Berg laude» 4. »Pfaff^-NShmaschise». . B.Mich, RenuwegLS.Sport» . «rtikel nab

LnbehSrteil«. M »ssüi»ss N tM«i«- »rnd Katt«-a»»r»»s. M. Egger, Wafferla»b. 23. Kapitt- mr» KHreiS- »ar«. F. De»ter'st8ohu,Reu»w.14 Mst-rrapy«. tz. Erittner (normalst ■ r. Perilhammer). . Photogr. Atelier I. Holzuer, Wafferlanbe» 1. VssstNtttUtek. Photo « Haust E. Joffe, Meran, Wandelhalle. KeaKttt«- NtttviükvXfl. Bruno WSll, Habstbnrger- ßraßr 12, 3. Stock. ^ Hiessavrnii»»«. - Hotel SchSua», M. Spitzen» PSttrr. Vut bürgl. Haust. Lrz. Wienerküch«. Abonsr» meut.Lpez.: Tirolerwetu«. Ka«rerri,Keis«aErk

21