207 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_08_1891/BRG_1891_08_05_10_object_806702.png
Page 10 of 10
Date: 05.08.1891
Physical description: 10
Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschen wirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Ortes bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Caß und Gast- hof zur Post. Pension Trafojer, Unter- eichncr [Musch], Grins

[b. Pians, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Htlselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Mafling : Gemeinde-Gasthaus. .Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Eilst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtirolcr Weinstube. Inzing : Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth

&ch, W. Prossliner zum grünen Baum, Gasthof zur Linde, Unterkircher. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz. Katurns: Gust. Flora, Gasthof z. Post, Rösslwirth, A. Pranter, Barth, Adlerw. Eauders: Waldegger’sGasthaus, Kreuz wirth Alb. Moriggl, C. Federspiel, Gast wirth im Fuhrmannsloch. Huris, Gasthaus zum Widum. Xassereith: Platzerwirthin. Heuprags: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Oberpetfuss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. St. Pankraz

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/17_09_1910/TIR_1910_09_17_3_object_117415.png
Page 3 of 12
Date: 17.09.1910
Physical description: 12
, sondern gegen die Tchanbachhütte, wo seine Abenteuer dank der oerschieden lautenden Be schreibung seiner Person sowie der mangelnden Telephonverbindung noch unbekannt waren. Dort angekommen, legte er sich als Gast eine neue Rolle zu, indem er sich sehr jovial und freigebig zeigte, was zur Folge hatte, daß er bald die dort zufällig anwesende Führerschar um sich versammelt fand, die er fleißig mit Glühwein und dann überhaupt mit allem, was das gastliche HauS zu bieten vermochte, traktierte, natürlich, ohne sich selbst Abbruch

war und ich mich überzeugt hatte, daß sie mich wieder angelogen, eile ich nach dem schmutzigen Iudenviertel der Vorstadt und fasse gegenüber dem mir bkzeichneten Hause Posten. Im ersten Stock — das HauS war nur einstöckig — waren zwei Fenster erleuchtet. Ich sah, wie verschiedene Männer das HauS betraten. Endlich, nicht mehr imstande, mich länger zu beherrschen, steige ich nach oben. Ein Kerl, der wie ein polnischer Händler aussah, versperrte mir den Weg. Ich packe ihn und werfe ihn die Treppe hinunter

. Einen nicht gerade alltäglichen Gaunerstreich hat sich ein fremder „Tourist' im Ortlergebiet geleistet. Am 8. September mittags kam ein scheinbar gut ausgestatteter Tourist in das Hotel .Sller' in Sulden und ließ sich ein seines Diner ser vieren. Ohne das Mahl gleich zu bezahlen, verließ er die gastliche Herberge, um angeblich im nahen Walde einen Spaziergang zumachen. Der Gast hatte sich bereits vorher einen Berg führer für eine Partie auf die Königsspitze ge mietet, gab aber kurz nachher den Plan

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/08_06_1910/SVB_1910_06_08_5_object_2551294.png
Page 5 of 8
Date: 08.06.1910
Physical description: 8
durch hochw. Herrn Kanonikus Wieder- mayr die Weihe der neuen Orgel statt.—Im Gast haus „Zwischenwasser' in Enneberg konnte vor gestern ein gefährlicher Kaminbrand und bei Mon- tal ein Waldbrand noch rechtzeitig gelöscht werden. — In Sillian starb fast plötzlich der 44jährige Haus besitzer Anton Jesacher. — Erzherzog Josef Fer- dinand verließ nach viertägigem Aufenthalt Jnnichen, begab sich nach Schluderbach, bestieg gestern den Seite 5 Monte Piano und wird dieser Tage mehrere Sommerstationen

, alten Edelfitzen und Burgen gleich ein treten zu können und zu verhindern, daß alle Ent stellungen für die nächste Umgebung oder für die einzelnen Objekte selbst verhindert werden. Manches HauS in der Stadt und auf dem Lande ziert ein Gemälde oder eine Statue, die zwar kein Kunst werk ist, aber erhalten zu werden verdient, anstatt es zu übertünchen oder zu entfernen. Im Kunst- Handwerk hat man es unter anderem darauf: ab- gesehen, daß alles aufgeboten werden soll, die Grab kreuze aus Gußeisen außer

be stimmt ist, in der ersten Juliwoche hier an. — Die Witterung ist herrlich. Sand in Taufers, 5.Juni. (Herz-J esu- Feier. — Sommersaison. — Muhrbruch.) DaS Herz Jesu-Fest wurde in allen Gemeinden des Tauferer-AhrntaleS heute auf daS feierlichste be gangen. In sämtlichen Gemeinden wurden die großen Herz-Jesu-Prozessionen unter Teilnahme aller Korporationen veranstaltet, abends erglühten die Berge mit Freudenfeuern. — Der hiesige Gast wirt zur „Alpenrose', Alois Niedermair, wurde letzter Tage

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_02_1944/BZLZ_1944_02_05_7_object_2102150.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1944
Physical description: 8
an Bemelman». Klobenstein. , . 2781-3 hächin, die auch Hausarbeiten verrichtet, zu • 2 Personen, 9lö(x Kastelruth, gesucht. Zu schriften unter Nr. 9719-19 an das Bozner Tagblatt 2860*3 Zti kaufen gesucht Hundefett für Schwerkranken gegen entspre chende Bezahlung dringend zu kaufen ge sucht. Mitteilungen oder abzugeben an Ma- ria*Hoser. Oberbozen. Billa.Statt«. 2873-6 Köchln und Kassiererin sofort gesucht. Gast» haus Unterhofer. Bozen. 2800-3 i Landwirtschaft, klein, oder Wohnhaus, in > Bruneck

wird die bei aller Drastlk gemütsvoll« und wehmutsvoll« Szene ln der Köhlerhütte mit dem Herz- bewegenden „So leb denn wohl, du stil les Haus' am meisten ins Gemüt gehen. Da, Lido sst ein Geschenk des Himmel, wie „Brüderlein fein', nur der Dichter konnte den richtigen Ton auch der Melo die so treffen. Das wollte ich Ihnen alles brühwarm sagen, lieber Raimund. Sie haben früher einmal die schlechte Wahr heit von mir vernommen, bei Ihren ge- legentlichen Exkursionen ins Pathetische, heute sollten Sie'auch die gute Wahrheit

sich zeigt, so entschuldigen Ei« die unangenehme Wirklichkeit und schen ken Sie ihr für ein alte«/Verdienst neue Huld und Freundlichkeit.' Das Haus, in dem er so heimisch gewe sen. war ihm durch den bösen Geist Stein keller verleidet und fremd geworden, und da die alten Kellegen fehlten, war es gänzlich verödet. Rur Landner. sein Ju- gendfreuch) und der verläßlichste seiner Trabanten, war noch da. Raimund hatte ihn sogar zum Regisseur gemacht und ihm auch die Lektüre der eingesendeten Stücke übertragen

. Richtig bekam er das ganz« Paket nach kurzer Zeit mit dem Vermerk „Nix dran!' zurück. Cr übergab darauf Land ner sein eigenes Stück und bedauerte, es nicht auffuhren zu können. Aber — es sei.„nix dran'! „I muaß doch', erklärte er dem verduzten Dramaturgen, „dem Freund mehr glauben als dem Dichter!' Landner fügte' sich diesem harten Schiedsspruch, er war wie Raimunds Schatten und aß auch gewöhnlich mit ihm.. Ueberhaupt war es noch immer Brauch.' baß des' Dichters Haus allen offenstand

-11 Gemüse- und Blumengarten mit Glashaus, «otl. auch Wohnung, in-Gries zu verpach ten. Anfragen bei Brigl, Cornellhof. Sie beneich. 2719-11 Erpceßmaschinen repariert, stellt dieselben wieder wie- neu her und tauscht Zubehör aus; spezialisierte mechanische Werkstätte . Ottorino Bördln, Grie«. Mendelstraß«. Ju stizpalast, Telephon 30-2» 2858-11 Mädchen, klnderliebend, als Stütze der Haus frau gegen angemessenem Lohn und Ver pflegung sofort gesucht. Telephon 16-63 5912.M 3 flqnzlelkrast, tüchtig, deutsch

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_14_object_597929.png
Page 14 of 18
Date: 18.08.1901
Physical description: 18
Krennerlmhl! Gosicnsich Fottsetzung. Haus Älois Älfreider Nr. K9 Etschthal Meran (320 M. ü. d. M.) Dr. Arthur Karl Szilagyi in. G.. Budapest Frau Irma Szilagyi, Budapest Merondc Szilagyi, Budapest Herr u. Frau Pascha, Triest Samuel Scrviensky, stud. music., Leipzig Dr. Oskar Szilagyi, Reg.-Couc., Scrajcvo Autou Äschert, Berlin Haus Josef Mayr Nr. 114 Fr. Adele Luka, Private m. Töchter und Magd, Wien Ernst Scholz, Kandidat, Wien Emil Wetzler, Musikalienhändler, Prag Hcrrman» Schneider

, Amtsgcrichtsrath Dr. Berlin Willy Dür m. G, Professor, Stuttgart Restaurant „Zum Lamm' Zuckcrniann in. G. n. 2 T., Eger Louis Nietzger m. G., Dresden Dr. Max Koruelius, gicchtsanw. m. Frau Nanctre, Tochter Vera u. Gonv. Fanrc, Ferdinand Navra, kgl. ung. Finauzrath m. Berlin G., Budapest Frau Aiualie Breucr m. T. Adclc Breucr, Ernst Haberkoru m. G., Offcubach a. M. Private, Wien Haus Nofa Kral 132 Haus Michael Ämort Nr. 30 Fr. My. Hudetz m. Tocht., Architektensgattin, Wie» Fr. Maria Oppcl.Prof^Wit,v..m.Bcd

.. Wien Marie Friedrich. Lchrerin, Krems a. d. Fr. Cacilia Hriisla, Direktors-Wtw., Wien Donau Frl. Editha Habcrual, Wien Frl. Anna Horst, Krems a. d. Donau Moritz .vabernnial, k. l. IlcbuugSichullchrer Joses Samnicr, Oberamtsrichter, Aichach Luigi Levi, Venedig Johann v. Marx, Ministerialrath u. Dir. d. kgl. ung. Staatsbahneu m. G-, 4 K. u. Gouv., Budapest Haus Peter Äigner Nr. l>8 Frau Minna Kirchhofs m. N. Alma Kirchhofs Merau Haus Änlon Schuster Nr. 8 Jakob Wassermann, Schriftsteller in. G. Julia

Wassermann, Wien Gasthaus Eifakbriicke E. Schnhmann, Berlin Oskar Borcherdt, Leipzig Haus Älois Äiguer Nr. 79 m. Bed., Wien Käthi Haberumal, Wien Erich Haberninal, Wien Haus Fidelis Ämort Nr. 36 Mario Levi, Haus Witwe Hirlier Nr. 1V Niartin Hausinauu, Bozen Josef Fischer, Bozen Dr phil. Caniille M orel. Privatier m. G Wünsch Arthur. Leipzig Niarie Morel nnd Bedienung. Nizza Wünsch Elisabeth Fr. Fanny Plöbst v. Flaminciiburg, Nizza Wünsch Marie, ^I-NII 'nin.v N,-iv III. ? .lielen? Frau Lonisc Scherer

, Priv. in. T. Helene, Kopeseny, llngarii Gasthof Nose Eduard Neichl, Linz a. D. Arthur Bärwald, Berlin . ...... ..... ...... ^ Dr. Leo Hirschberg, Berlin Ku,lav v, Eichench k. k. llniveriitatspros. Richard Seligson, Kaufmann. Berlin Haus Älois Seidner Nr. 77 m. Bedienung, Wien Käthi v. Eschericki, Wien Oskar v. Escherich, Wien Saniel in. G. u. S., Kaufmann, Berlin Gasthaus Gfchuiher Nr. 131 Johann Lichtcustadt, Redakteur in. G u. Töchter, Wien Ludwig Goldberaer, Prag Hr. Siniinfohn, Königsberg

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_06_1924/TIR_1924_06_03_3_object_1993062.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1924
Physical description: 8
ab 1. Juni, wofür wir der .Atesina'»Unt«rnehmung Dank aDsen im Fassatal, besonders da dieses Jahr Eanazei ad 1. Juni noch mit einem täglichen Spezial kurs Bozen—Canazei und retour am gleichen Tag, bedacht worden ist. Dadurch gelangt Canazei und das Marmolatag-biet für die Merner Bevölkerung in den Bereich eines be- «fuemen Tagesausfluges. Die Gaststatten des Tales haben sich für den Empfang der verehr ten Gast» schon gut vorbereitet und namhafte Verbesserungen find durchgeführt worden

, so hat z. B. das fuhrende Haus in Canazei, das Hotel „Canazei' (früher Dolomitenhaus) unter anderem eine Anzahl Bads-Appartements eingerichtet um der großen Nachfrage wenig stens teilweise genügen zu können. Den Berg steiger mag noch interessieren, daß dieses Jahr auch die Schutzhütten im Boegebiet wie der in Stand gesetzt werden und bald wird sich der Kranz der im Tourengebiete von Conazoi liegenden früheren 19 Schutzhütten wieder vervollständigen. Verkehrseröffnung auf der Grödnerjoch. straße. Wie der Bs Wirtschafter

sie:». Ziehrer: Echlt woanerisch Wiener Lieder u. Tänv, 6. Meuboch: Ouverchure M>r Operette ^Orpheus in der llnierwek': 7. Kimqat: Fürs Her., und Gemüt: Potpourri: 8. Blankenburg: Hoch d.« Fricdensilagq»! Marsch. m Gemütliche Hauaküufer. Es wird uns berichtet: An der südlichen Grenze von Groß- Meran kani dieser Tage eine kleine Gesell schaft in ei» Haus, wo zufällig nur ein Kind daheim war. Die Männer wollten dos .Haus angeblich zwecks Kaufes besichtigen und ver langten daher einfach vom Kinde die Schlüs sel

zu den verschiedenen Räumen, in denen sie hierauf gründlich Nachschau hielten. Das Er staunen der Besitzerin kann man sich ausma len. als sie bei der Hermkehr die Männer an traf, die da vorgegangen waren, als ob sie schon die Herren im Haus wären. m Trauung. In Untermais wurde heute qetrant: Alois Mahlknechr. S<hneid«?geh«tfs, mit Fwn.vski Hall er. Private. m Todesfälle. In Meran starb am Samstag Isidor Woerih. TaMhner au» Partßchm». 4Z Jahre att. — Heule starb in Meran Gnsku» o. Gabriel! i». lediaer Buchhalter

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Page 6 of 6
Date: 08.08.1944
Physical description: 6
eingefunden, um an der-durch Orts gruppenleiter Hans Leitner.einberufenen Volksversammlung teihunehmen. Der Gast- rodner Hauptmann Fritz Nolte wurde von einem Trachtenpaar der Jugend mit einem Blumenstrauß begrüßt. Nach einleitenden Wor ten des Ortsgruppenleiters und einem gemein samen Lied ergriff Häuptmann Nolte das Wort. In fesselnder Art schilderte er den Einsatz des deutschen Landsers an allen Fronten, berich tete über Späh- und Stoßtruppunternehmungen und die schweren Abwehrkämpfe in Italien

in ihren Darbietungen wetteiferten. BZ. Gossenfaß. Eines F r o n t o f f i - ziers Erlebnisse. Im Saale der Orts gruppe fand kürzlich ein Vortrag eines Front offiziers, Hauptmann Polte, über seine Er lebnisse und Einsätze in diesem Kriege statt. Eine Jungmädelgruppe trug zu Beginn einige Tirolerlieder vor, worauf Kamerad Stifter alle Anwesenden und den Gast besonders, willkom men hieß. Hauptmonn Nolte schilderte den Ein satz des Frontsoldaten, die Strapazen, Gefah ren und Opfer, die er für seine Heimat

des Arbeitsamtes. 0 3262-3 Empfehlungen 10 Maschinenhandlung und mech. Reparaturwerkstätte PAUL KEIM, Meran, Telephon 1994, Fahrrad- u. Fahrradbereifung- Verteilung, bis 14. August 1944 geschlossen. 4769 Köchin (neben Stubenmiidel) für gu tes Haus gesucht. Zuschriften unter A 4765 an das Bozner Tag blatt, Verlagsstelle Meran. 3 Adang, Fleischhaucri-i Unzen. Tele phon 36-09- 3239-10 Kellnerin, jung, für sofort gesucht. Gasthaus „Kalter Keller“, Klau sen. 5870-3 Verschiedenes 11 Kellnerin (deutsch-italienisch

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/15_01_1934/DOL_1934_01_15_3_object_1193526.png
Page 3 of 8
Date: 15.01.1934
Physical description: 8
und Madonnina stattfand. Desitzwechsel Im Versteigerungswege erwarb Alois Eratz, Beamter i. P. in Bolzano, den der Witwe Katharina Hofer, geb. Stuflesser, ge hörenden Tirlerhof in Eastelrotto, Wohn haus Nr. 97, mit dazugehörenden Grund stücken. — Infolge Versteigerung ging das Eigentum am Wohnhaus Nr. 60 in Saren- tino. sogenanntes „Talferheim', von Hofer Anton und Wassernrann Josef auf Kofler Anton nach Josef. Scknister in Collalbo, über. — In öffentlicher Versteigerung erstand die Raiffeisenkasie

von Eastelrotto das Wohn haus Nr. 35 in Roncadizza (Eastelrotto) mit dazugehörenden Grundstücken. Früherer Eigentümer war, Welponer Engelbert. — Frau Josefine Fontanazzi des Vigil in Bol zano verkaufte an die Cennereigenosienfchaft von Vipiteno das Haus Nr. 18 in der Roagia- gasie in Bolzano. — Zini Karl des Peter und seine mindersährigen Söhne Josef, Pius und Viktor aus Eavareno kauften von Frau Maria Witwe Baldesiari. geb Boschieri, in Bolzano das Haus Nr. 6 in Ouirino. Zara- straße. mit Garten

gewesen und stets neue Hilfskräfte unter den Menschen erwarb im Kampfe gegen die christliche Familie. Wahrhaft beherzigenswert erklang der Mahnruf des Predigers: Die Familie ist ein Heiligtum, darum gründe sie heilig und halte sie heilig! Gin Lan-haus bet Merano Unter diesem Titel bringt die bekannte Archi tekturzeitschrist „Der Baumeister' (München. Ver lag Callwey) einen mit zahlreichen Bildern ge schmückten Aufsatz über oas vom Architekten Hans Ludwig. Merano, entworfene und aus- geführte Landhaus

Campenhausen südöstlich von Schloß Planta. Ganz richtig heißt es in dem Aussatz: „Hier ist der Architekt ganz Instrument für dieWünsche des Bauherrn und dieForderungen ' der Lage, der Landschaft und des Klimas. Das „Haus'' nach den Begriffen des Banausen und Spießers, so ein Kasten mit vier Seiten, Balkon und Veranda und Zeltdach — kommt dabei aller dings etwas zu kurz. Und doch hat der Architekt hier weit mehr gegeben, indem er die ganze Schönheit der Landschaft und der ehrwürdigen alten Baudenkmäler

in einer neuzeitlichen Ärchitekturzeitlchrift mit Ehren bestehen kann. Daß die Zahl der wirklich guten neueren Bauten in Merano eine so beschämend kleine ist, muß leider festgestellt werden. Es scheint, daß die Mehrzahl jener Leute, die sich heute ein Haus bauen können, sich noch immer nicht klar ist über gutes und schlechtes Bauen. Sonst wäre es doch ganz ausgeschlosien, daß ein Bimlustiger sich aus einem Katalog irgend einer ortsfremden Firma ein Haus aussuchen könnte, das jedem guten Ge schmack Hohn spricht, ganz

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/22_04_1910/pub_1910_04_22_3_object_997589.png
Page 3 of 18
Date: 22.04.1910
Physical description: 18
, Gutsbesitzer in Stegen einge tragen. — Im Schlosse Taufers wird eiferig ge arbeitet um alles für den Aufenthalt des Erz herzog Thronfolger in den Stand zu setzen. Mit allen Durchführungsarbeiten ist Herr Oberleutnant Simeth betraut. — Eiustelluug des Versteigeruugsver- fahreus. Das Versteigeruugsverfahreu in Ansehung der Liegenschast des Hotel „Pano rama' in Sand wurde eingestellt — Befitzwechsel. Der Besitz des Gast hauses „Mößenhos' in Weißenbach ist von Rosa Großgasteiger an David Gruber von Taufers

übergegangen. (Letzte Woche wurde derselbe mit Maria Meßuer aus Ant- holz in Steinhaus getraut.) In Toblach fand letzte Woche die Versteigerung des Gast hauses zum „Weißen Lamm' des Joses Holzer statt. Josef Bergmann, Pächter der Bier brauerei-Restauration in der Rienz, ersteigerte es für 51.000 Kronen. — Eingebrochen wurde in das Unterahrn- stein-Almhaus des Johann Mair, Ebnerbauer in Prettau. — Versetzungen. Herr Josef Zecher. Kooperator in Luttach, wurde als solcher nach Oberlienz, Herr Fortunat Gritsch

tochter von Tristach, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns. Kurator: Johann Amort, Taxer in Tristach. — Wir bleiben beim Alten. Im Gast hause des Herrn Jakob Beider in Nieder rasen fand letzten Samstag eine Versammlung sämtlicher Gastwirte des Antholzertales statt, um sich wegen der Weinsteuer und Erhöhung der Getränke zu beraten. Sie beschlossen ein stimmig die zur Nachahmung empfehlende Devise: „Wir bleiben die „Alten' und bleiben beim »Alten'! — Stellenausschreibung. Beim Bezirks gerichte Welsberg

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_7_object_2102948.png
Page 7 of 8
Date: 06.05.1944
Physical description: 8
bis 7. Mal 21.ro bis s. Mai 21.20 bis 7. Mai 5.27 Uhr 8 . Mal 5.27 Uhr g. Mai 5.27 Uhr stelruth entstand in der Fraktion Tagu ftns unlängst ein Waldbrand. Die in. .... . Walde beschäftigten Holzarbeiter hatten fuhren 'Erstanden, Für jeden Gast hatte eine Volksversammlung statt. Nach ein» sich zum MtrangvortdesHaltes eineFrau Bertagnoll ein freundliches Wort leitenden Worten des Sptsgrup^nleiters Sr. Schlünders. Verunglückter Drahtseilverbindung hergestellt.Als der und eine aufmerksame sorgfältige

Nr. 45 zu tauschen gesucht. Giardinlstraße 18. 1. Stock. ' ’ 6497-6 Geschäftsmann, deutsch, zur Zelt frei, wünscht ' eine-.Vertrauensstelle in oder außerhalb' . Bozen. Zuschriften unter Nr. 6468 an das Bozner' Tnablatt. ' ' .6468-4 Äfi n. besseres, Ende 40, sucht kür sofort Stell« als Hausdame, auch zu Kin- ern oder Mithilfe im Haus. 'Zuschriften unter Nr. 3635 an das Bozner Tagblatt. Verlagsstelle Brixen. 3635-4 Verkäufe Radio, fast neu! 5 Röhren, zu.verkaufen. Rau» tchertorgasse' Nr. 24. 2. Stock. 6463

, von Hillebrand-Säge. llntermais. bis Thealerplatz verloren. Ge gen Belohnung von-: 2000 Lire bei Augui, Rlebuhr. Hotel Rai st, nbz ugeven. 8851 -M > Warnung! Bor Ankauf eines sihweinsledor- nen Manikürbehälters. hell-beige. mit Schildpattgrisfen, das mir am 27. April entwendet wurde und ein liebes 2lndenken ist. wird gewarnt. Zweckdienliche Angaben gegen hohe Belohnung an Frau Maria Fox, «ulben. Hotel Gampen. 8879-M 8 Küchenmädchrn, sorpie Serviererin für Saison drinzend gesucht. Auskunft im Kiirmittel- haus

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/06_08_1921/BRG_1921_08_06_6_object_775280.png
Page 6 of 6
Date: 06.08.1921
Physical description: 6
Graf von Meran. Wvchbivdercke». -Kurt Tempelhag rn, Meran, «ennwegL9,Hofele>HauS. Biuzeuz Bill, Meran, Renn« weg 11. im Hofe links. WnchhandkNvge». U. Jandl, Berglaubeu 62. Bücher, kath.D'ffenschast, «olkS. ».Jugendschriften. Modezeitungen u. Zeit« schrtsten zur Unterhaltung Belehrung u. Stauung. Schulbücher. Auch-«. Knnstdrnckerei Lauriu, Gesellschaft m.b. H., ««glauben 68. Tel. 47. Herstellung vornehm« Drucksorten für den Pri« vat« und GeschästSv«kchr. . für BehSrdea uf«. Anreav-Artikek

« -Weg znm Friedhof bei« i Durchgang rechts. Käfner. - ‘ . «loiS Judra,O^MaiS. Lazag - Nr.I01. Ofen-, Sparherd«, - Geschi«. und Backofen- platteu-Erzeuguug.ESmt» liche Bestandteil«Artikel ' find stets am Lag«. Re« .. paraturen werden prompt und billig auSgeführt.. Johann Platt«, Hafner meister, Renuweg Nr 29 ' Hofele-HauS. I. Oellaker«, Laudstr. 43 (Rai»«hof) Oefen u.Tou« warenerzeuguag. Repa- raturen prompt u. billig. Niederlage: Berglauben Nr. L4. Kavdarbelt- Wordruckerei. Blcku'S Rachf., Waff

«l. 61. Kebamme. R. BareSco, Waff«lauben Rr. 41. 2. Stock. Küte für Kerrev-«. Dame«. M. Hutter, Meran, B«g- lauben 10. Spezial-Hut« öeschäft und Modewaren. Kerrev- «vd Dame«- Ariseur. Karl Blum«, U.«MaiS,Rat» hauS- Haararbeiten. Jof. Müll«, Berglauben 88. F. Müll«, B«glaubeu 114. Damen«Frist« «Salon, Haarwaschen, Haarfärben Haararbelten. Größtes Lager in Haarzöpfen. L. Schneid«, Postgasse 6.. Korzyavdkvvge«. Jakob Praber, Meinhardstr. Kötels. Hotel ^Bayrischer Hof', 8 Minuten vom Bahnhof. Gut bürg«liche Küche

Schulz, Waff«laubeu Rr. 69 u. HabSburgerstr.80 Kammacher. «. Egg«, Waff«la»be» 75. Kl«vier-A«terricht. Maria Peregrina v. Mor, LutermaiS, Markthallen« gaffe 8, 1. Stock (Billa «»»«). Kahle»tza»dl«»Le«. Spedition Haus Frieden, UntermaiS' Kohle, Koks n. Brennholz franko HauS. Jakob Prad«, Meinhardstr. Kra»ke»pffeiaarttüel. 1. M«.M«diziual»Drogerie , HabSburgerstr. gegenüber KurhauS, «ruchbäud«, Leibeindcm.Gruamiware» GauttätSgefchäst. Kolovralv>arevha«drg. RudolfJuugu,nächüHaupt> . post. Frischgebr

. Ebner, Berglaub«« 4. .Pfaff'^rähmaschine». B.MIch, Renuweg29,Sport« artikel und Zubehörteile. Mvfikivffrvmevtea- uvd Saitenhaudkvug. M. Egg«, Wafferlaub. 29. Höst- «vd Hemüse- Kavdkonge«. Anna Ennemos«, B«gl. 68. G. Mast, Karl Theodorstr. Hrig. Fir. Hkücksrivge vud Speziatitätev. HauS Blie«, Wint«anlage. Wapier- «vd Schreib- »are». E. Jandl, Berglauben 62. Schreib«. Zeichen«. Mal«, Pack« u. Blumen-Papiere, Schreib«, Zeichen-, Mal- Requiflten, Briefpapiere, Paplerfäcke etc. F. Wenter'SSohn,Reunm

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/29_05_1925/TIR_1925_05_29_5_object_1998034.png
Page 5 of 10
Date: 29.05.1925
Physical description: 10
. Das da die Bevölkerung Merans fü'' die «udenten getan, läßt sich nicht in Büchern Psammensassen. Wie viele bürgerliche Fa- mlien von Meran und Bauern der Umge- hatten täglich mehrere solcher Kost- L?uger zum Mittag- und Abendtisch. Gast- myer und Hotels nicht ausgeschlossen. Eines Zuspruches erfreuten sich auch die Loschen Fräulein, das BenMktiner-Koi- selbst, sowie die Kapuziner; »die Pa- Ü« überhaupt immer als letzte Rot ier. Weil die Studenten auch Geld brauch- für Bücher, Heft« u. dgl., so gab es in Häusern

ei» dauerndes Ruhmesblatt in der Geschichte des Gymnasiums. Eine ehrende Erinnerung gebührt ferner den Studenten-Hausfrauen. Im Rediffianum und Johanneum befanden sich die Studen ten unter geistlicher Aufsicht und man hielt sie hier für wohlgeborgen, wenn es ?uch manchem „Geriebenen' gelang, der Haus ordnung ein Schnäppchen zu Magen. An ders war es mit den sogenannten .Wilden', d. h. jenen Studenten, die in Privatquartie ren in der Stadt untergebracht 'varen. Wie so manche Mutter hat ihr Büblein klopfen

wenn es sich um ein „Schwibbschen' handelte, da deckte die Haus frau meist mit mütterlicher Nachsicht alles für ihre Studenten Gefährliche gegenüber den Professoren zu. Im Anschluß daran sei des Kneipwesens kurze Erwähnung getan. Es läßt sich denken, daß für Studenten, die in Meran oder Mais zu Hause waren, sowie auch für andere finanziell besser begabte Studenten von aus wärts. die in Privatquartieren wohnten, die Schenken ihren Reiz besaßen. Zu groß war die Lockung, sich bei frischem Bier oder Wein zu geselligem Tun

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_02_1928/DOL_1928_02_18_6_object_1193610.png
Page 6 of 12
Date: 18.02.1928
Physical description: 12
unterzogen werden. b Schwere Fußquekschung. Ein Unfall er eignete sich am 17. Februar am hiesigen Bahnhof. Dem 40 Jahre alten verheirateten Magazinsaufseher Ferdinand B r o n e l l i fiel eine mehrere Zentner schwere Kiste auf einen Fuß. Er erlitt mehrfache Verletzungen, so daß seine Uebersührung in das Kranken haus notwendig war. b Eissport nächst dem kahlerer vahnhos. Am Donnerstag. 16 Februar, konnte trotz des an, Taq zuvor einqetretenen Föhnwetters am Cis- laufplatz neben dem Koblerer Bahnhof

: San Lorenzo-Marlch: Strauß Ich: Ouvertüre .Die Fledermaus': BIzet: Arlcsienne-Suite; Urbach: Beethoven- Fant.: Ballig: Russische Legende: Albert!: Da» musikalische Haus. Patp.; Marronc: Moment« noltagllco fiefitation: Sencsi: Buppenlpicle. Pizzi cato: Moretti: Ländlicher Tanz, Dato doble. — Sonntag, 19. ds.: Soula: Sternenbanner- Marsch: Nicolei: Ouvertnre „Die lustigen Weiber von Windlor': BIzet: Fant, aus „Carmen': Kratzl: Die letzten Tropfen, Walzen Puccim: „Madame Butlerfln'. Fant.: D'oaw

, Tischler, und der Anna Palaver. 2. Anna. Tochter des Alois Wegsche-lder, Gast wirt, und der Anloma Gasser 2. A'ha. Tochter des 5)>igin»s Bianeiaroii, Cisciibahner. und der .6edwig Montenwqgi. 3. Eduard. Sohn des Nikolaus Seebachcr, Fabriksavbeiter. und der Marie Digl 3. Ezio. Sohn des Johann Zadro, Amtsdiener, iknd der Marie Covi 3. Julius, Sohn des Alois Tambos, Besitzer, und der Adelhai'd Poltinghel. 8. Marcellus. Sohn des Rrbert Rigamonti, Ver treter, und der Zaira Treoisani. 9. Klara. T^ch'er

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_02_1922/BRG_1922_02_25_8_object_2617198.png
Page 8 of 8
Date: 25.02.1922
Physical description: 8
- tungen sowie Reparaturen ZZetifsdem ts. DMKM. Foh.u. I. Ziti, Berglaub. 36 Mrtdert'sßmm rmd MüHrrrerrkeisten. Firma Barlach, Kurhaus. MlNttrttchkMdtrmg« K. Fischer, WafferlanS. 37. W. Fuß. Gifellapromcnade Schntttölumen, , Topf pflanzen, Grabkränze. Job.Atußgiller, Rennweg IS Grabkränze, Topfpflanzen Schnittblumen. F. vrlmwt, Theaterplatz. --- MkMrrdereisn. KnrL Tenchrlhagcn, Meran. Rennweg 29,Hofele«HauS. I. Ladurner, Untermais. Vinzenz Bill, Meran, Rerm- weg 11, im Hofe links. MrrHßaLdlüNgSR

62. F.Wenter'SSohn,Rennw.14 GrfHmL-KEer. C. Jandl's Buch- «. Kunst handlung, Berglauben 62. GmskrLrrze n. Krruft- Mmsr«. E. Rainer, Berglauben 110. GraMeiNs. E. Jakob Eggers Nachfolger Weg zum Friedhof beim Durchgang rechts. Kafrrer. Alois Judra^v^MaiS, Lazag Nr. 101. Ofen«, Sparherd«, Geschirr« und Backofen« platt en-Erzeuguug.Sämt- liche Bestandteil. Artikel find stets am Lager. Re« paraturen werden prompt und billig ausgeführt. Johann Platter, . Hafner« meister, Rennweg Rr 29 Hofele«HauS. I. Oellakerer

, Landstr. 43 (Rainerhof) Oefen u. Tom Warenerzeugung. Repa« raturen prompt u. billig. Niederlage: Berglauben Nr. 54. Süte für Herren- n> Damm, M. Hutter, Meran, Berg lauben 10. Spezial-Hut« Sefchäft und Modewaren. Serrerr- ?md Psmerr- IrLfmr. E. Spane!, Habsburgerstr. Nr. 24. Haarfärben, Haar- arbeiten. Karl Blumer, N.-Mais, Rat haus. Haararbeiten. Jos. Müller, Berglauben 88. F. Müller, Berglauben 114. Damen - Frisier - Salon, Haarwäschen, Haarsärben Haararbeiten. Größtes Lager in Haarzöpfen

5. Neuarbeit. Reparaturen. Eherings billigst Nut. FrLhauf, Gifellaprom. Größt. Lager in Juwelen, Gold« und Silberwaren. Al. Pirchl, Berglauben 99 (Eheringe). Ernst Schulz, Wasserlauöen Rr, 69 u. Habsburgerstr.LV Albiu Wernegger, Billa Schönblick, Stefaniepro menade 3. KamMsHsr. G. Egger, Wafferlcmben 75. SkaVirr-IrrLerriHL. Maria Persgrina v. Mor, Untermais, Markthallen- gaffe 2, 1. Stock (Billa Braun). AoßlenßarrdrrrrrgW. Spedition Hans Frieden, UntermaiS' Kohle, Kokö «.Brennholz franko Haus. Jakob Prader

., Mediz.-Drogerie Habsburgerstr. Sämtliche Chemikalien Platten, Pa piere etc. Photo « HauS E. Joffe, Meran, Wandelhalle. KrsüLAes- MsrmMkrmg. Bruno Wöll, Habsburger straße 12, 2. Stock. MerrchMM-KKststt. Nl.Gampcr, Meinhardftr. 8. MestimrMsum. Hotel Schönau, M. Spitzen- stätter. Gut bürgl. HauZ. Ph:z. Wienerküche. Aöonne- ment.Spsz.: LirolerwetNe. SsMsrei, MersearLMe? M. Matt, Wassel. 37. Treib riemen, Pferdegeschirr. KLgrWttKr. Jakob Prader. Meinhardftr. Josef Ziernhöld. Wafferl. 18 Schir

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/21_01_1921/BRG_1921_01_21_6_object_764581.png
Page 6 of 8
Date: 21.01.1921
Physical description: 8
. A. Jtaftd, Habiburgerstr. 6. «. Uriandt. Shraterplatz. ^ Arevuholt Tauft Franz Gögele. Hotel Graf «on Meran- Hrvchbivdereien. Kurt Tempelhag n. Meran, R««nwrg29,HoieIr-Haus. Vinzenz Bill, Meran. Renn, weg 11, in, Hofe links. VvchhavLtvvgeu. T. Aandl, «rrglauben 62. «Scher, kolh W ffenichast. Volks- «.Jugendschriften, Modezeckunpen u ZU- fchliftrn zur U> trrbalt»ng «rlrhrnna « Erbauung. SchulbVider. Fidelis P.dot, vorm Schei- dein, Sandplotz 8 Große tlvswnh! in sch Literatur

81 A. Drößler, Leonhardftr. 1V Damen- nvd Kerren- Kt«drware». Hugo Sache, Hadeburger» Große 44,Kft»ohau»,Trl.7v Da» enkonfektio». Aupaucir.Hobsburgerfir.16. Drnotienatie». APelchel, Renn« II VU- da^-Gevetbüchcr.Jtosrukr. Drogerie. 1. Mer. Medizinai-Drogerie d Habbburgetstr gegenüber Kurhone,-S> teste«, größleS Sonitätsgeschäst. -iseuhaudkuuge» Joh. Ebner, Berglaubei. 4. «nton Plant, Berglaub. 14. Elabeilen, Bl che, Bau. und Haus «irisch. Artikel. Franz Pfleger, Renuweg LI. Elektriker. I. «ngerer, Wosterlaub

.111 Gebh. Knapp, Rennweg 11. Z. Oellokerer. Landstr. 43 (Rainerhof) Oelen u.Ton- Warenerzeugung. Repa- ro'urcn prompt u. billig. Riederlager^Meinhardstr. 1V (Karl Abart Haus). Kandarveit- Rordruckrrei. «äcker's Rachf.. Wafferl. 61. Kevamme M^kritzinger, Äarttgaffe 1/3 R. Oettl, Posseirrgasse 8/1. KrarrLeupffegeartikek. I.Mer. Medizinal-Droperie Habsdurgerstr. gegenüber Kurhaus, Bruchbänder, Leibtinden.Gummiwaren Küchen eiurichtuuge». Joh. Ebn>r, Bergläuben 4 Franz Bürger, Rennwrg 21 Kürschner

Bepai-diril - Uriilel - pnd pel» «>m Lager, »e- paivtoren w.rden prompt- nutz biüi, ausgesüi-rl. Kerreu-«. Dameuhüte. M. Hutter. Meran, Berg lauben 10. Epezial-Hut- üeschäst und Modewaren Kerreu- uud Dameu- Kriseur. Karl Blumer, U -Mais, Rat haus Haararbeiten. F. Fuchshofer, neb. Kapuz.- Kirche. Vtelier für sämtl. Haararbeiten. Sos. Müller. Berglauben 88. F. Müller, Bergt. 114. Par- fümerie u. Loiletteartikel, Damen-Haorwäschr, On- dvlaiion, Wanirure, Haar» arbeiten, Haarkrtien. L. Schneider

78. Klavier-Auterricht Mario Peregrino n. Mar, llnlermai«, Riarktballen- gaste 2, 1. Stock (Brün Braun). Kohlenhaudlnugeo. Speviilon Han« Frieden, lln'ermois. Kahle, Koke u. Brennholz »rank-Haus. Jokob Pr»d-r, Dteinhardstr. Koloulalwarenhaudsg. RudolfJunaer.näch' Haupt post. F ischgrdr. ««ffee rr. Mend-ni & Lorenzoni, Was ser auben 89. Ge-rg Toipgler.Rennw 25. Rod-n und grbr. Kaffee, K-ffe.su og.. Süd'rüane, echle Gewürze, i Olwen- Oele.Schwetnsetlr Wa'ch- seise, Statur- --d Kui

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/22_01_1921/BRG_1921_01_22_4_object_3244389.png
Page 4 of 8
Date: 22.01.1921
Physical description: 8
«» Grabkränze. ». «ozel, tzabsburgelstr. 6. «[ Urlandt, Theaterplatz. Mreunhokz lauft Fran, Gögele, Hotel. Gias von Meran. ZLvchbivderrinl. Kurt Lempelhag n. Meran, Rennweg 29,Hoirle-HauS. »ivzenz Bill. Meran. Renn, '«eg 11, iw Hofe links. Nuchyoudkuuge». - G. Jandl, Berglaube' 62. »ücher.kalh W ff'Uickaft. Volks- u. Jugeudichriften, . Modezeitungen u Z-it- schiiften zur Ul terbaltong Belehrung u. Erbauung. Schulbücher. Fidelis Pedot, vorm Echei-. dein, Sandplatz 8 Große Auswahl in sch Literatur

» vm Lager. Re paraturen «> rdeu prompt »«» »Uli, ausgisüqn. Gebh. Knapp, Rennweg 11. I. Ocllakerer, Landstr. 43 (Rainerhof) Oese« u.Ton- Warenerzeugung. Repa- raturen prompt u. billig. Niederlage: Meinhardstr. 10 (Karl Abarthaus). ' Kaudarveit- - Mordruckerei. Bäcker's Nachf-, Wafferl 61. KeVamme M. Kritzinger, Marttgaffe 1/3 N. Oettl, Posfeiergasse k>/1. Kerreu-«. pameuhüte. M. Hutter. Meran, Berg- lanben 10. Speziol-Hut- veschäft und Modewaren Kerreu- uud pameu- Ariseur. Karl Blumer, U -Mais, Rat haus

. Giselldprom. Größt, Lager in Juwelen. Gold« und Silberwaren. Al. Pirchl, Berglauben 99 (Eheringe). Ernst Schulz, Wafferlauben Nr. 69 ».Habsburgerstr 20 I. Pritzi, Habsburgerstr. 14 Großes Lager in Juwelen, Gold-u. Silber« ,Ehriu«e Kammacher. G. Egger, Wafferlauben 78. , Klavier-Aluterricht Maria Peregrina v' Mar, Untermais, Markthallen- ' gaffe 2, 1 Stock (Billa Braun). Kohkeuyaudluuge». Spedition Hans Frieden, Untermais. Kohle, kok« u. Brennholz franko Haus. Jakob Prader, Meinhardstr. Kokoaialwareuhaudlg

, Ober» wais. Au«schank vorzügl Tirolerweine Täg>., Kon zerte der Ziihervikiuostu Frau Käthe Saitori. Hot. l Schönau, M. Spitzen- pätter Gut bürgl. Haus. Brz. Wienerküche. Abonne» mrnt.Lpez.: Tiroler' rtne. Neinignuga-Aukalt. Al. Gamper, Meinhardstr. 9. Sattlerei, Nrileartikel Fr. Kothbauer, Wafferl. 111 M. Mail, «aff. l.27. Tretd- riemeu, Pierdegcschirr. S. Steintnger, Brrglaub 32. Aut. D. Verdroß, Bergl. 40. Ot.o Waibl, Wofferlaub. 97. Mills Wazlawik, Obermais, Rathaus. Spedition. Hans Frieden

). Italienisch Fra«»- zöfisch. Deutsch. Lrkrione« in und außer HauS. Sprengmateriakie«. J.P. Rösch, Wafferlauben 81 Südfrüchte und Gemüse en g ros M- Gillt, Berglauben 38.: Stcllenv ermitt lvngs- Büro. W«. Gunemoscr, Rennw-B4 Stenographie- Ztatcrricht Fachlehrerin Jetty Bechstrte, Marie »beim, Fz .Fd »KeL Fauzschule Josef Wohlfahrt, Wafferl. 37^ Tapezierer, Dekorateur J.Jordan, Rennw. 29, rück»:. August Reim, Rennweg 13. Trödlerei. Jos. Lindner, ForsterbrLu, Teppiche. Deisz- Teppich haus -Orendi. Rufinplatz

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/06_07_1911/BRC_1911_07_06_4_object_141370.png
Page 4 of 8
Date: 06.07.1911
Physical description: 8
. Letztere begaben sich nachher in daS Haus des Vorstehers Joh. Schweiger, um dort die Gewehre zur Reinigung aufzubewahren. Nachmittags kamen zwei Kinder, das des Vorstehers und ein Kind des Schmiedmeisters Franz Leiner von Sistrans, daher und machten sich an den Ge wehren zu schaffen. Das Kind des Vorstehers be kam ein noch geladenes Gewehr zur Hand und manipulierte so lange damit herum, bis ein Schuß losging. Dem Leiner-Kiud wurde ein Daumen weg gerissen und ein Auge derart verletzt, daß es wahr

einen Beckenbruch und wurde ins Spital gebracht. Er wird jedoch in einigen Wochen wieder hergestellt sein. Mitteilungen aus llisulen. Von dort wird uns unterm 4 Juli geschri'ben: Heute früh 2 Uhr ist hier Frau Katharina Blasbichler, Gast wirts- und Fleischhauersgattin „Zum Stiegt', nach nikhrwöchent'.icher Krankheit im Alter von 55 Jahren gestorben. — Das Gasthaus „zum kalten Keller' vor dem B rixener Tore ist durch Kauf um den Preis von Kr. 46.000 aus dem Besitze des Herm Alois Stockner

, Unterschützenmeisters, in jenen des Herrn Peter Keifl, Sohnes des Metzgermeisters und Gasthofsbesitzers Josef Keifl. übergegangen. — Die Stadt hat das zwischen dem Hotel „Walther von der Vogelweide' und dem ihr schon gehörigen Heiseler-Oekonomiegebäude gelegene Haus der Magda lena Rabensteiner („Zigger-Lena') um Kr. 16.000 käuflich erworben. Die genannten beiden Objekte werden dem Schulneubau Platz machen müssen. — Mit Jakobi hört der Fragener Bäcker Gottfried Haniger vorläufig auf fünf Jalire zu backen auf, da ihm die Kiausener

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/03_09_1921/BRG_1921_09_03_6_object_776765.png
Page 6 of 8
Date: 03.09.1921
Physical description: 8
- ' Nlatten-Erzeugnug.ESmt-: liche Bestandteil-Artikel fiudstetSamLager-Re-' paraturen «»«dar prompt. «ad billig ggSgefsthrt. . x Johann Platt«, Hafner» meist», Rennweg Rr LS Hofele-HauS. I. Ocklakerer, Landstr.'^ (Rai»»hof) Oefeu u. Ton- - ' Warenerzeugung! - Rep» . natureu prompt u. billig. Ried«lage: «»glauben Rr. 84. < ■ • ; > KiMdarSett- r - Kordruckerel. »ÄSer'SRachf.^Waff«!. 61. Kevemme. Si. -BareSco/! Wafferlaube» Rr. 41. L. Stock. Küte für Kerre«-«. Da««.' < £r-'- . XX. Hutt«, Meran, , »erg

. laubeu 1V. SpezialHüt- veschäst und Modewaren. Kerreü- ein - Da«e«- Arifmr. Karl Blum«, IL-SRoU, Rat haus. Haararbeiten. Los. Müll«, Berglauben 88.. F. XXW«, «erglaubeu ÜL, Damen • Frist« • Salon, Haarwascheu,'Htmrfärbeu Haararbettem .Größtes .. Lag« in Haarzöpfen. L. Schneid«, - Postgasse 6.. Kohyimdlmtge». . Jakob Prad«, Melnhardstr. .r 1 Kötels. Hotel »Bayrischer Hof*, 8 - Minuten vom Bahnhof. :> Gut bürg«liche Küche. I«staLatto»-für Has,' Maffrr,Ka»attstenmg. Karl Krauau«, XXeran

Schvublich - Stefauiqrr» ' 'meuade 8. Kammackek- G. Egg«, Waff«laube« 78. Ktavrer-AwLttricht. Maria P«egriua v. Mor, AutermaiS, Markthallen- gaffe 8, 1. Stock (Billa Braun).' Kohkevhaudluvge«. Spedition Hans Frieden, ' lluterumiö' Kohle, Koks «.Brennholz frank» Haus. Jakob Prad«, Melnhardstr. Kr«tLenPffege«rttLel. . 1.M«. Medizinal-Drogerie Habsburg erstr. gegeuüb« KwchauS, Bruchbänd«, Lelbbinde^Snuuniwareu SanttätSgeschäft. - . Kolo»rakWare«-a«dkg. RnbolfJung«, nächst Haupt- fr post. Frischgebr^Kaffee

. Pev> größeruugeu. ' / MotoartlRet. Erst. Mer.. Mediz.-Drog«ie ,, HabSburgerstr. Sämlliche, Ehemikalle» Platten, Pa piere etc. Photo » HauS - E. Joffe, M«an, Wandelhalle. Alle Apparate. Zubehör, Feld stech« Zeiß, Soerz etc. Ab- - teilung für GelegenhettS- käuf« und Fachphoiogr. Kteakitütm- NennittkMg. Bruno Wöll, - HabSburger- , praße 13. 2. Stock. AeinigMgs-Knffatt. Al. G«np«, Melnhardstr. 8. TtchMrattonm. Hotel Schönau, XX. Spitzen« stätt». Gut bürgl. HauS. Brz. Wieuerküche. Abouue- meut-Sprz

-.Md Dekikateffm-Keschüst«. B. Amor^ XSaffttlmst. 117. F. Fickenschtt. Postgasse ll: «alt. XXay«, Wafferl. 187. Rupert XXiM«, Reunweg 4. August' - Seppi L Comp.» waffttlaubeu 78. Jos. Schreyögg, Bergl. 88. G. Etrininger,Berglaub.83. Aut. D. Berdroß, Bergl. 4V. Otto Waibh XSaffttlaub. 97. ^Spedition. Haus Friede», Uutermai«. FlliSondraud, Theaterplatz Jakob Prad«, XXeinhardstr 1. Speziat-Küstyandtz F. Turri, Berglaubeu 33. - Stampiglim liefert ln 12 Stunden Earl Jandl's Stampiglien« Fabrikatto». Spezialist

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/29_01_1898/BRG_1898_01_29_5_object_800758.png
Page 5 of 16
Date: 29.01.1898
Physical description: 16
Weltausstellung im Jahre 1900. An derselben werden sich über 50 Kulturstaaten der Erde bethei- ligen. Für den Staat Oesterreich-Ungarn sind weite Räume reservirt, welche ein kolossales Gesammtbild der österreichischen Industrie, Kunst und Wissen schaft rc. präsentiren werden. In hervorragender Weise wirb das Bauwesen illustrnt werden, es wird das Tiroler Kunstgewerbe aus älterer und neuerer Zeit gut vertreten sein. Nicht fehlen wird das Tiroler Haus mit seinem Tirolerstyl und ge- ; müthlichen Charakter

fl. mit sich nehmend; er übernachtete hier im Hotel Europa, vergaß jedoch zu zahlen und dürste dem Deutschen Reiche zugeeilt sein. — Montag ging ein ?4jähriges Weib von Romeno nach Tajo zum Besuche ihrer Verwandten, siel dort angekommen über die Haus stiege und erlitt solche Verletzungen, daß sie nach zwei Stunden starb. j z Ampezzo, 25. Jänner. (Verschiedenes). Die Scharlachepidemie, welche vor 7 bis 8 Wochen auibrach, ist noch nicht gänzlich erloschen. Bereits 2 Monate steht das prächtige Schulgebäude

» einen Beitrag von 200 fl. bewilligen. Die Kosten des ganzen Denkmals werden auf 1000 fl. geschätzt. — Samstag, 22. d. M., fand im Saale des Gast hauses zum „weißen Kreuz' die Feier des silbernen Dienstjubiläums des Hauptmannes der zweiten Kom pagnie unserer freiwilligen Feuerwehr. Franz Kerber, statt. — Der Tiroler Stenographenoerein veran staltet am 5. Februar im Restaurant „Austria' einen Familienabend, verbunden mit einer GabelS- bergerfeier. _ Ui Innsbruck, 26. Jänner. (Selbstmord.) Vorgestern

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/30_12_1921/BRG_1921_12_30_14_object_803067.png
Page 14 of 16
Date: 30.12.1921
Physical description: 16
, Brautausstat tungen sowie Reparaturen Bettfeder« v. Davserr. Joh.u. I. Zltt, Derglaub.26 KUderra-me« «ad 'Rahmevkerge». Firma Battlach, Kurhau». Nr«»ev-audkmlg. «. Fische^ Wafferlanb. 87. W. Fuß, Sisellapromenadc Schntttblumen, Topf, pflanzen, Grabkränze. FohMußgkller, Renuweg i 9 Grabkränze, Topfpflanzen Schnittblumen. *. «rlandt, Lheaterplatz. Uachviadereiea. Kurt Tempelhagi-n, Meran, Rennweg L9,HofÄe-HauS. S Ladurner, Untermais. «iuzenz Bill, Meran, Renn, weg II, im Hofe lin«. Machyaadkaagea. «. Sandl

. L. Rainer, Berglaube« 110. Hrastsseia«. E. Sfttlob Egger« Rachfolger Weg znm Friedhof beim Durchgang recht«. Kafaer. MoiS Judra^O^Mars.Lazag Rr.101. Ofen», Eparherd», Geschirr- und Backofen« pltttteu.SrzeugNug.SLnt» Lch« Bestandteil. Artikel flud' stet» am Lager. Re paraturen werden prompt und billig ausgeführt. Johann Platter, Hafner- «eister, Reanweg Rr 39 - Hofele-HauS. 1, Oellakerer, Laudstr. 43 (Rainerhof)Oefrn n.Tou» Warenerzeugung., Repa raturen prompt u. billig. Riederlage: Derglsnbe

» «r. 54. $*U ffa Krrrea- a. pa® ta. M. Hutter, Meran, Berg» landen 19. EpezialHut« veschüst und Modeware«. Krrrnr- «rd Oavre»- Krifesr. E- Spane!, HabSbnrgerstr. Rr. 84. Hruäfürden, Haar- arbeiten. Karl Blumer, U^MatS.Ral» \ . hauS. Haarsrbeiten. Jos. Müller, Berglaubeu 88. F. Müller, Berglaubeu 114. Damen»Frisier»Salon, Haarwäschen. Haarfürbe» Haararbeit eu. Größtes Lager in Haarzöpfen. 2. Schnttder, Postgasse 6. Kohyimdr«»-«. Jakob Proben Meinhardstr. . Astels. Hotel „Dayrischer Hof*. S Minuten vom Bahn

». «l. Ptrchl, Berglaubeu V9 (Eheringe). Emst Schulz, Waflerlanbeu Rr.89u.Habsburgerpr.M Albiu Wernegaer, Billa Schöublick, Stefaniepro» meuade 8. Hammache». G. Egger, Waflettanben 7V. Kkavier-Aaterricht. Maria Peregrina v. Mor, yoterumiS, Markthallen gaffe 2, L Stock (Billa Braun). Kohkeuytmdravge». SpedMou Hans Frieden, UntermaiS' Kohle, Koks «.Brcnuholzfranko HauS. Jkckob Prader, Meinhardstr. Kra»Lmpss!egk«ttLer. l- Mer. Medizinal-Drogerir HabSbnrgerstr. gegenüber Kurhaus, Bruchbänder, Leibbindeu,Gummii

- AermUkaag. Bruno Söll, Habsburger- straße 12. 2. Stock. Aeiaigaags-Kassirtt. »l.Gamprr, Meinhardstr. 8. AestaarrLioaea. Hotel Schöna«, M- Spitzen» stätter. Gut bürgl. HauS. Brz. Wieuerküche. Lbonne» n«at.Spez.:Lirolerweiue. Settkeret, ReiftarttLe! «.Mach Waffel. 87. Treib riemen, Pferdegeschirr. Sozialist in Ansiohte- Karten Ptwlogr. Vergrößerung nich Jedem Bildei Photograph P. Peter, Marktgasee 5. Säge« erste. Jakob Prader. Meinhardstr. Saattstraak. Josef Zieruhöld. Wafferl. 12 Schir«- a. StoÄfaSrlk

20