52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/02_07_1904/BRC_1904_07_02_3_object_135992.png
Page 3 of 8
Date: 02.07.1904
Physical description: 8
vom Hohzeitsschießen am 26., 27. und 29. Juni 1904. 8 Hauptbeste : 1. Josef Tinkhauser, Schützenrat, mit Zentrum, 287 Teiler; 2. Thomas Fontanella mit Zentrum, 297; 3. Josef Meßner, Villnöß, 805 ; 4. Josef Hinteregger, Schützenrat, >1304; 5. I. Platter, Bahrn, 1477; 6. Alois Kröll, 1506; 7. Johann Huber, Natz, 1707; 8. Johann Valentin, 1805 Teiler. — 12 Ehrenbesb? 1. Robert Kinigadner mit Zentrum, 89 Teiler; 2. Franz Lemayr, Oberschützenmeistet, 44k; 3. Josef Meßner, Villnöß, 606 ; 4. Johann Gasser ssn,, 618

; 5. Dr. Josef Lutz, Unterschützenmeister, 675; 6. Alois Kröll, 707; 7. Peter Sigmund, Schützenrat, 1036; 8. August HaimblMn.. 1116; 9. Johann Gasser Hun., 1134; 10. Oswald Waitz, 116 l; 11. Josef Hinteregger, 1207; 12. Josef Tinkhauser, 1210 Teiler. —14 Schlecker beste: 1. Josef Tinkhauser> 496 Teiler; 2. Johann Valentin, 758; 3. Peter Leitner, 805; 4. Franz Strasser, Schützenrat, 904; 5. Johann Gasser jrm., 943; 6. Alois Kröll, 980; 7. Johann Gasser zun., 1054; 8. August Haimbl Mn., 1162; 9. Robert

Kinigadner, 1210; 10. Doktor Josef Lutz, 1266; 11. Dr. Josef Lutz, 1307; 12. Haimbl ssn., 1338; 13. Josef Meßner, Villnöß, 1342; 14. Johann Valentin, 1367 Teiler. — Tagesprämien sür die meisten Schlecker schwarzschüsse am 26. Juni: 1. Peter Leitner, 2. Johann Valentin, 3. Johann Erharter; am 27. Juni: 1. Franz Lemayr, 2. Hans Larcher, 3. Alois Kröll; am 29. Juni: 1. Peter Sig mund, 2. Dr. Josef Lutz, 3. Johann Erharter. Tagesprämien für die meisten Schleckerschüsse am 26. Juni: 1. Peter Leitner

, 2. Johann Valentin, 3. Johann Erharter; am 27. Juni: 1. Franz Lemayr, 2. Hans Larcher, 3. Alois Kröll; am 29. Juni: 1. Peter Sigmund, 2. Johann Erharter, 3. Dr. Josef Lutz. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnadengabenschießen am Sonntag, den 3. Juli. Bestgeber: Herr Fritz Peer. An die p. T. Amateur-Photographen Tirols und Vorarlbergs. Für die historischen Forschungen über die Teilnahme Tirols und Vorarlbergs an der Pilgerung nach dem heiligen Land wäre es von großem Wert, wenn Herren und Damen

mit dem feuchten Stationsdatumsstempel versehen, zur unentgeltlichen Rückfahrt bis ein schließlich 4. Juli berechtigen. Die bis Inns bruck lautenden derlei Fahrkarten sind daselbst an die Türsteher nicht abzugeben, sondern für die Rückfahrt aufzubewahren. Die Benützung der Schnell- und Expreßzüge ist auch gegen Auf zahlung nicht gestaltet. Fahrtunterbrechungen sind weder aus der Hin- noch auf der Rückfahrt zulässig. Kaiserliche Spenden. Der Kaiser ließ dem Walderbauer Johann Pechlaner in Oberbozen

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_80_object_4947935.png
Page 80 of 295
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 190, VIII S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1903
Intern ID: 483098
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Wilten, Hötting, Pradl undMühiam 69 Huber Bosa, Angerzellgasse (Stand). Iscliia Johann, Marktplatz. Jaoomet Anna, Marktplatz. Jägeregger Aloisia, Inastasse 71. Joas Kreszenz, Stand, Margarethen platz, Koffer Marie, Marktplatz. Laner Gelinde, Marktplatz. Larese Josef, Marktplatz, Latka Marie Marktplatz. Lauterbacher Josef, Erlerstrasse 13. Laviat Louise, Marktplatz. I Liener Josef, St. Nikolausgasse 8. Merzi Johann, Meinhardstr. (Stand). Micelli Peter

, Marktplatz. Morscher Magdalena, Marktplatz. Negro Johann, Marktplatz. Neumayr Alois, Claudiastrasse 9. Neurauter Therese, Innstrasse 73. Oberhuber Kreszenz, Marktplatz. Obkircher Marie, Herzog Friedrich strasse z4. Passamani Jakob, Marktplatz. Pattis Johann, Marktplatz. Pedrotti Dominik, Marktplatz. Pegoritschnigg Marie, Marktplatz. Penz Anna, Marktplatz, Stand bei der Ottoburg. Perghem Johann, Marktplatz. Peter Marie, Marktplatz. Pilser Alois, Herzog Friedricbstr. 19. Pisetta August, Marktplatz

. Plattne'r Anna, Marktplatz. Purner Hedwig, Marktplatz. Bamoser Elisabeth, Meinhardstrasse. Bebecchi Viktor, Marktplatz. Beithmaver Anna, Stand bei der Innbriicke. Biboldi Cäsar, Marktplatz, Bigotti Lucia, Marktplatz. Biedl Marie, Witwe, Marktplatz, 1 Buele Begina, Marktplatz. Bumer Edmund, Anichstrasse 25. Schlemmer Helene, Museumstr. 16. Seebacher Johann, Kapuzinerg. '48. Seelaus Therese, Angerzellgasse 8, Seelos Franz, Biesengasse 3. Segabiuazzi Bortolo, Marktplatz. Senn Philomena, Kirschental

4. Senoner Josef, Marktplatz. Senoner Vinzenz, Marktplatz. Sontacchi Josef, Marktplatz. Soramar Peter, Kastanienbrater, Universitätsstrasse. Südfrüchten- u. Gemüse-Import u. Exportgeschäft, Innrain 31. Toscan Anton, Marktplatz. Trentini Johann, Kastanienbrater, Marktplatz. Ueberbaeher Bosa, Marktgraben 3. Vedova Ginevra, Marktplatz. Wagner Julie, Marktplatz. Walser Augustin, St. Nikolausg. 3 Weiss Anna, Marktplatz. Wild Agnes, Marktplatz. Zeni Eugen, Marktplatz. Zimmermann Therese, Herzog Fried

richstrasse 10. Wilten. Baldessari Quirin, Neühauserstr. 2. Bosin Bosa, Leopoldstrasse, Stanp. Casagrande Lina, Andreas Hofer strasse 36. Dalcolma Begina, Leopoldstasse Stand. Dellavecchia Anna, Adamgasse 6. Fendler Marie, Leopoldstrasse, Stand. Frank Anna, Banderlgasse 1. Gozzaldi Marie, Mentlgasse 13. Kalkus Marie, Speckbachei str. 11. Mallaier Marie, Andreas Hoferstr. 27. Parschalk Antonie, Leopoldstrasse 5. Pircker Max, Leopoldstrasse, Stand. Tomaselli Baptist, Leopoldstrasse, Stand. Zagelmayr Johann

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_101_object_4949948.png
Page 101 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
84 Handel- und Gewerbetreibende tu Innsbruck, Hötting und Mühlau. Obst-, Gemüse- u. Früchtehändler. Innsbruck. Wert Margarethe, Herzog Fried richstraße 15. Agostini Oliva, Marktplatz. Bader Marie, Marktplatz. Baldessarini Marie, Marktplatz. Baumgartner Marie, Marktplatz. Benigni Elisabeth, Schlossergasse 8, Herzog Friedrichstraße 3 und Marktplatz. Bogner Rothburga, Marktplatz. Calavi Emil, Marktplatz. Cazzoli Wenbelin, Marktplatz und Maximilianstr. 1 b. Chinese Johann, Marktplatz, Laden

18. Gutleben Franz u. Hedwig, Markt platz, St. Nikolausgasse 19. Häwlicek Stefan (im Umherziehen). Höpperger Marie, Marktplatz. Hofer Marie, Marktplatz. Hofmann Anna, Viaduktbogen 73. Holzer Eduard, Claudiastr. 12. Hummer Johann, Sonnenburgstr. Nr. 13 a. Ischio Johann, Marktplatz. Jabinger Johann, Marktplatz. Jacomet Anna, Marktplatz. Kathrein Anna, Marktplatz. Klapeer Marie (im Umherziehen). Köchler Joh., Jnnstr. 2. Küen Marie, Stand Sillgasse. Laner Johann, Marktplatz. Larese Marie, Seilergasse

Arthur, Marktplatz. Penz Baber... Stand Jnnrain 2 . Permann Rosa, Marktplatz und Kiebachgasse 12. Pilser Bartl., Herzog Friedrichstr. 22 und Marktplatz. Plattner Anna, Marktplatz Purner Hedwig, Marktplatz. Ramoser Elisabeth, Meinhardstr. Ribaldi Cäsar, Müllerstraße 3. Ruele Regina, Marktplatz. Rumer Edmund, Anichstr. 25. Schneider Marianne, Marktplatz. Schönegger Anna, Stand bei der Jnnbrücke. Seebacher Johann, Kapuzinerg. 48. Seelos Franz, Riesengasse 3. Segabinazzi Boritolo, Marktplatz. und Herzog

11. Frick Karl, Gasthof „Mondschein', Mariahilferstr 6. Fritz Johanna, Sonnenburgerhvf. Munger Josef, Hotel „gold. Stern', Jnnstr. 43. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhausgasse 5. Greil Wilhelm, Hotel „Habsburger Hof', Museumstr. 21. Hackt Johann, Hotel „gold. Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hanreich Ant., Hotel „de l'Europe', Bahnstraße 14. Jnnerhofer Franz, „Grauer Bär', Univsrsitätsftraße 9. . - Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar garethenplatz 3. Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru dolfstraße

. zg und Andreas Hoferstraße 1. Kaufmann Franziska, Karlstr. 6. Miller Friedrich, Kochstraße 6, Sa. den: Anichstr. 2. Prinz Nikolaus, Herzog Friedrich straße 29. Ornamentiker. ^ Innsbruck. Reden Albert, Anichstraße 11. P a cktr ägcr-Jnst itut. (Siehe Dienstmänner-Jnstitut.) Panorama. Innsbruck. Kaiser-Panorama, Maximilianstr Nr. Id. „Schlacht am Berg Jsel', neben Hungerburgbahnhof. - » Papierhändler. Innsbruck. Bettenhausen Jaques, Südbahnlwi Ebert Nrolaus, Bürgerstraße 28' Groß Johann, (Inhaber: Louis Planer

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_267_object_4953280.png
Page 267 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
jfcuen Josef, Universitätstr. 16. Kuen Marie. Stand Sillgasse. Lärese Marie. Seilergasse 8 und Marktplatz. Leider Johann, Heiliggeiststr. 8. Liener Josef. St. Nikolausg. 8. Lochmann Peter, Müllerstr. 9. Mallaier Maria, Witwe, Fischer gasse 19. Marzanì Rosa, Brückenplatz 3. Meier Franziska, Höfling erg. 6. Meisenbichler Johann, Marktplatz. Merci Jakob, Heiliggeiststr. 13. Merzi Joh., Meinhardstr. (Stand). Mitterhofer Anna, Marktplatz, Stand bei der Ottoburg. Moggio Johann. Marktplatz. Moser

Marie, Marktplatz. Pag! Regina, Marktplatz., Rikolodi Antonie, Dreiheiligenstr. Nr.17. Oberrauch Anna in Sigmundskron Geschäftsführerin: Oberrauch Maria, M. Theresienstr. 21. Obkircher Marie, Herzog Friedrich- stratze 24. Benz Babette, Stand Jnnrain 2. Perlini German, Mentlgasse 13. Pilser Bartl, Herzog Friedrichstr. Nr. 22 und Marktplatz. Plattner Anna, Marktplatz. Planer Therese, Rieseng. 9. Ramoser Elisabeth, Meinhardstr. Reinhart Johann, Stand: Mu- seumstratze 8. Ribaldi Cäsar, Müllerstr

. 6. Rumer Edmund, Fischers. 50. Schiener Marie, Marktplatz. Schneider Marianne, Marktplatz. Schönegger Anna, Stand bei der Jnnbrücke. Schwaninger Johanna, verehel. Rahm, Höttingergasse 25. Seebacher Johann. Kapuziners. Nr. 34. Seelos Franz, Riesengasse 3. Senn Philomena, Kirschental 4. Senoner Mnzenz, Marktplatz. Sonn Alois, Marktplatz. Tagliabue Aloisia, Stand in der Ändr. Hoferstrabe. Thönig Franz. Stand bei der Rose. Tötsch Kreszenz, auf offenem Platze. Waldner Maria, Herzog Ottostr. Nr. 10. Walser

, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnustrabe 37. (267) Frick Karl. Easthof „Mondschein'. Mariahilfstratze 6. Graf Rudolf, „Hotel alte Post' Fuggerg. 2. (1033IV) Greil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel „gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hotel „de l'Europe', G. m. b. H.. Wahnstr- 14. (31) Hellenstainer Ernst. Andr. Hofer- stratze 6. (295) Hotel „Maria Theresia', E. m. h. H., Maria Theresienstr. 31. (416) „Hotel

, Marimilianstr. neben neue Post. „Schlacht am Berg Jsel'. neben Hungerburgbahnhof. Papierhändler. Jnnsbru ck. Betlenhausen Jaques, Haupt bahnhof. Brenzinger A., >Pradlerstr. 23. Chiste Albrn, Defreggerstr. 14. Fröhlich Margaretha, Mufeum- stratze 19. Grob Johann (Inhaber: Louis Ploner), Maria Theresienstr. 37. Haller Katharina, Gnmpstr. 16. Hrdy Marie, Ändr. Hoferstr. 1. Knoflach Hans, Dr., Museumstr. Nr. 19. Lang Leonh. (Erobhdlg.), Bureau u. Magazin Maria Therefien- strabe 18. (20) Lorenz Neurauters

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_107_object_4949556.png
Page 107 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
Jaques, Südbahnhof. Groß Johann, (Inhaber Osk. Reiß) Maria Theresienstr. 41. Jeggle Max (Schütz's Witwe) Mu- seumstr. 8 und Karlstr. 14. Kircher Vinzenz, (en gros) Leopold straße 5, Lang Leonh., (Großhdlg.), Bureau und Magazin: Maria Theresien- straße 18. Nebel Johann, Bürgerstr. 28. Lorenz Neurauters Nachfolger (E. Lorenz), Herzog Friedrichstr. 21. Mark! Kathi, Andreas Hoferstr. 16. Schmid Ernst, Fallmerayerstr. 9 u. Leopoldstr. 2. Sprenger Marie, Andr. Hoferstr. 1. Tschoner Ferdinand, Maria There

. 17. Mayr Marie, Karlstr. 14. Richter Maria, Marktgraben 13. Schröder Anna, Claudiaplatz 2. Schüler Peter, Marktgraben 19. Spechlik Franz, Maximilianstr. 1b. Sternlechner Louise, Universitäts straße 16. Stockhammer Katharina, Witwe, Seilergasse 8. Wille Marie, Marktgraben 15. Zenlöser Rosa, Jahnstraße ,10. Pferdemetzger. Innsbruck. Pollai Ludwig, Jnnstr. 73. Schaber Johann, Karmelitergasse 9, Seilergassàl und Brückenplatz 3. Pflasterban-Unternehmung. Innsbruck. Lentsch Johann, Adolf Pichlerstr

. 8. Photographen. Innsbruck. Amos Hans, Bürgerstr. 13. Arnold Fridolin, k. u. k. Hofphoto graph, Universitätsstr. 15 und Müllerstraße 6. Frank Johann, Fallbachgasse 16. Gratl Fritz, Maria Theresienstr. 30. Hesse Albert, Schöpfstr. 31. Ketzler Max, Heiliggeiststratze 9 u. 2. Kurz, Hans, Hetliggeiststr. 4. Müller Richard, Stafflerstr. 18. Nemeth v. Geza, Universitätsstr. 15. Petzer Toni, Maria Theresienstr. 37. Randolf Johann, Leopoldstr. 57. Redlich Josef, Landhansg. 8. Schär Julius, M. Theresienstr

. Reder und Josef Schärff), Her zog Friedrichstraße 39. Photographisches Reproduktions- Atelier u. Vergrösterungsanstalt. Innsbruck. Dörnach Karl, Atelier „Reform', Kiebachgasse 2. Schröter Fritz, Maximilianstr. 19. Bioland Edmund, Welsergasse 8. Plakatierungs-Justitnte.) Innsbruck. Alois Pirchners Nachs., Jos. Neu- mair, Marktgraben 14. Schenk Johann, Leopoldstr. 32.' Plisfiergewerbe. Urthaler Pepi, Müllerstr. 47. Porzellanmaler. Innsbruck. Malfertheiner Karl, Landhausstr. 4. Zmek Anton, Meinhardstr

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/04_06_1868/BTV_1868_06_04_4_object_3043457.png
Page 4 of 8
Date: 04.06.1868
Physical description: 8
der Tauern gefesselt. Ebenso bietet der Berg eine Ein sicht in viele Tauern - Thäler. Imposant stellt sich die Kreuzkofelgruppe bei Lienz dar, man übersieht die Dolo miten bei Nmpezzo, daS Gebirge südlich vom Pusterthale. Thalanfichten bietet der Berg in daS Jselthal, sowie in die romantischen Zllpenthäler von Virgen und Pregratten. Als verläßliche Führer werden die Gebrüder Erlacher zu Mavrhof und der Scbmid Johann Bergmann in St. Jakob bezeichnet. Vom Lasörling auS kommt man in daS Jselthal nach Virgen

: 1. Alois Pfurtscheller von FulpmeS, 2. Georg Pinzger von Buch. — Bestgewinner amSchlecker; 1. Aranner von Pappenheim in Baieru, 2. Meir von Rattenberg, 3. Graf Taxis von Innsbruck, 4. Meir von Rattenberg, 5. Josef v. Pfaundlcr von Rattenberg, 6. Meir von Rattenberg, 7. Johann Nagler von Wilten und 3. Alois Beirer von Reutte. — Daö Würgbest gewaun Meir von Rattenberg. — Zahl der Schützen 14», wovon 59 die Zulage genommen haben. — Ein KreiS am Wür ger bekomm! 3S>/< kr. Mühlcru. Am Psingst-Freischießen

haben 120 Schützen theilgenommen. — Die Bestgewinner sind am Haupt: 1. StaniölauS Prem von Stumm, 2. AloiS Sillo von Mühlau und 3. Johann v. Attlmair von Mühlau; am Schlecker: 1. Jos. Zangerl von Mühlau, 2. Jof. Ehren- sperger von Innsbruck, 3. Baron von Sternbach von Mühlau, <!. Johann Weth von Mühlau, 5. Johann Gatt von Oberndorf, L. Jos. Lechner von Rum, 7. Franz Nairz von Mühlau, d. Georg Sochcr von Mühlau, 9. Baron v. Sternbach von Mühlau und 19. Alois Sillo von Mühlau; am Würger: 1. Prantl

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/09_08_1902/BRC_1902_08_09_6_object_146632.png
Page 6 of 8
Date: 09.08.1902
Physical description: 8
in Bozen; Anmeldungen bis 11. August, Liquidierung am 19. August beim Kreisgericht Bozen. Einleitung des Versteigerungsver- fayrens: Lieqenschaften des Johann Lechner in Niederdorf; Anmeldungen bis 18. August Seim Bezirks gerichts Welsberq. — Liegenschaften des Christian Wild in Pfnlters, Gem. Stilfes: Anmeldungen bis 19. August beim Bezirksgericht Sterzmg. — Liegenschaften des Anton Astl in Niederau; Anmeldungen bis 21. August beim Bezirksgericht Rattenberg. — Lieqenschaften der Geschwister Kreszenz

. Wilhelm. Franziska und Maria Flora in Glurns; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Glurns- Einstellung des Versteigerungsver- sahrens: Josefa Maier. geb. Scharmer, in Jnzing. Die Versteigerung des Färberhauses in Schönna. Kuratelverhängungen. Simon Nieder- mühlbichler, Fabriksarbeiter aus Söll. Tberesia Mitter- hofer beim Locher in Rodeneck. Filomena Witwe Wurzer, geb. Kofler, Gütlenn in Ried. Kuratelaufhebung: Katharina Taxenbichler, Dienstmaad in St. Johann- Ans den Aivchettmatr!lce

»t vs»t Stevzwg. Heöoren: 6. Juli: Kreszenz Maria, Tochter des Josef Wieser, Bauers in Jausental. und der Maria, geborenen Thaler. — 7. Juli: Florians Kreszentia, Tochter des Roman Fink, Kaufmanns, und der Maria, geborenen Kkhnel. — 11. Mi: Juliana Margarets, Tochter des Johann Zösmayr. Lehrers in TschSss, und der Maria, geb. Anfer. — 13. Juli: Maria, Tochter des Josef Strickner, Bauers m Unterack-rn, und der Anna, geb. Sibwarzer. - 17.» Juli: Jda, Tochter des Nikolaus Verdroß, k. k. Straßenmeisters

, und der Anna, geborenen Zangerl. — 27. Juli: Josef. Sohn des Josef Holzmann, Bauers in RaminaeS, und der Maria, geb. Eisendle. — ZI.JulU Rolina Margherita, Tochter des Josef Gschnitzer, Bauers in Thuins, und der Maria, geb. Eisendle. Hcfloröen: 3. Juli- Max WM, Kind, IV, Jahre alt. — 6. Juli: Witwe Margaret Hofer, geb. Waldner, 74 Jahre alt. — 8. Juli: Anna Schölzhorn, ledige Private, 44 Jahre 'lt. — 12. Juli: Johann Sagmeister, lediaer Private 78 Jahre alt. — 13. Juli: Josef Nnollenberger. 66 Jahre alt

. — 17. Juli: Witwe Maria Matzler von Mauls. 80 J^hre alt. — 18. Juli: Karl Matthias Zuegg, Kind. K^/z Monate alt. —27. Juli: Kreszenz Markart, ledige Private von Stilfes, 62 Jahre alt. — 30. Juli: Josef Plattner, Wirt in Elzenbaum, 65 Jahre alt. Getraute i 7. Juli: Johann Aigner, Rotadlerwirt, mit Antonia Mair.— 21. Juli: Georg Viertler, Tischler meister in Toblaib, mit M'isia Maria Hirber. BriekkaKen der Redaktion. A. W. War sofort nach erster Einsendung erschienen <Nr. 91); wozu nochmals? — KMtz

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_02_1909/BRG_1909_02_06_5_object_766612.png
Page 5 of 8
Date: 06.02.1909
Physical description: 8
Auer, Msgr. Dr. Hillmann und zum Schlüsse der Gefeierte selbst. Das Männerguartett des Kirchen chores der St. Iakobspfarrkirche trug unter Leitung des Herrn Direktors Streiter wesentlich zur Ver schönerung des abends bei. Innsbruck, 4. Februar. (Schuldirektor Johann Senn 1'.) Heute um halb 2 Uhr nachm, verschied der um die Knabenvolksschule in St. Niko laus sehr verdiente Direktor Johann Senn. Bis Dezember o. I. hielt er mit grotzen Eifer Unterricht, feit Weihnachten hat ein Herzleiden seine Kraft

in Eben wurde um 61.000 K oom Hallerkrippenwirt Johann Knoll angekauft. — Ende Jänner verweilte der Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha auf seinem Jagdgebiet in der Hinterriß und erlegte einen Sechzehnender. — Der im Frühjahr niedergebrannte Alpenhos sicht im Rohbau wieder und der frühere Teilpächter Johann Grießenböck ist nun alleiniger Pächter geworden. Aus Borarlberg, 2. Februar. In Lustenau verunglückte der zehn Jahre alte Ernst Grabher (Sittis). Er saß einem Fuhrmann auf den Wagen und geriet

ein Preisausschreiben sür die beste Arbeit eines „Leitfadens vorarlbergischer Geschichte' zu oeranslalten. — Bei der gestrigen freiwilligen Versteigerung in Altach ging das Haus der Barbara Gasser um das Meijtgsbot von 9650 K uuf Johann Georg Ender, Schifflisticker, über. - Schulleiter Ellensohn in Götzis feierte letzte Woche im Kreise von Verwandten, Kollegen und Freunden sein 30 jähriges Hochzeitsjubiläum. Kirchliches. Gottesdienste in der Stadtpfarrdtrche. Sonntag (Septuagesima): Heil. Messen von 5 bis 8 Uhr

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/19_06_1913/BRC_1913_06_19_13_object_126906.png
Page 13 of 23
Date: 19.06.1913
Physical description: 23
Seite 6. — Nr. 73. Samstag, ,Brixener Chronik/ 21. Juni. Jahrgang Stifte. Kluger ist der 68. Prälat des Stiftes. Am 19. Juli vormittags hat ihn Fürsterzblschos Pifsl feierlich benediziert. Griginal'-Merichte. Nachdruck unserer Original-Berichte nur mit Quellenangabe gestattet. St. Johann i. Ahm, 18. Juni. (Ver schiedenes.) Nachdem unser bisheriger Gemeinde vorsteher, Herr Alois Oberfchmid, krankheitshalber von seinem Amte zurücktreten mußte, wurde Herr Johann Kirchler, Bruggenwirt

besorgt Herr Johann Reden, Berg führer hier. Sämtliche Zugangswege, insbesonders der bequeme „Daimerweg', wurden wieder in den besten Stand gesetzt. Die Kuppe ist bereits voll kommen schneefrei. Hetegramme. Line neue kei>gbzh» in Ilrol. Wien. 20. Juni. Das Eisenbahnministerium hat die dem behördlich autorisierten Ingenieur Walter Konrad in Wien erteilte Bewilligung zur Vor nahme technischer Arbeiten für eine Bahn niederer Ordnung von Kitzbühel auf das Kitzbüheler Horn auf ein Jahr verlängert

1ö Mm °b M«? W.e uns mitgeteilt wird. sÄen sich d-ZL Vereine von auswärts zahlreich am selt-»^»T beteiligen. Für Musik und schöne BoWelllstig.A' ebenso für gute Küche und Keller ist keitU?! rührigen Festkomitees bestens gesorgt. Nuszug aussein kwkblstk. Vom 13. Juni. ^ Vie Versteigerung wurde bewilligt, betreffend die Li««, schalten der Eheleute Johann und Maria Jöchl in N Anmeldungen bis 8. Juli beim Bezirksgerichte KMeü^ klage wurde angebracht wider Alois Haid, meister m Fließ, wegen Kr. 461.45. Tagsatzuna

A vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Innsbruck. ' Hreie Stelle : Gesuche um eine Lehrstelle für WM Philologie als Haupt- und Deutsch als Nebenfach m i» deutschen Abteilung des Staatsgymnasiums in Trientbi» 5. Juli im vorgeschriebenen Wege an den LMetschM Innsbruck. Vom 14. Juni. Hreie Stelle : Gesuche um eine Oberbibliothekarste?« bit 20. Juli an die Direktion der UniversitätZ-Bibliochel Innsbruck. Uuratel wurde verhängt über Johann Schöpfer i, Toblach und Josef Wagger in Burgstall. Die Versteigerung

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/30_10_1909/BRC_1909_10_30_9_object_153040.png
Page 9 of 12
Date: 30.10.1909
Physical description: 12
die freundlichen Be ziehungen zu den anderen europäischen Staaten verdankt. Ein Besetzen der Krone durch einen Italiener würde natürlich den ohnehin starken Einfluß Italiens auf dem Balkan noch bedeutend verstärken. Der TirolerI«l»iiiinmskath like»- tag in St. Johann. Zur gleichen Zeit wie die Feierlichkeiten in Brixen tagte in Nordtirol im schmucken Dorfe St. Johann ein Katholikentag, welcher durch seinen glänzenden Verlauf einen würdigen Ab schluß der Jubelfeier des Landes Tirol bildete. Am Samstag um ^6 Uhr

abends erscholl feierliches Glockengeläute, das die Teilnehmer zur Abendandacht in die Dekanatskirche von St. Johann rief. Nach derselben fand die konsti tuierende Versammlung statt, in welcher Abgeord neter Universitätsprofessor Dr. Mayr- Inns bruck zum Präsidenten gewählt wurde. In der Versammlung des Piusv ereiues, die darauf abgehalten wurde, sprachen?. Kolb und Kooperator Ad am er über die christlichen Preßverhältnisse, wobei besonders die Notwendig keit der Hebung der Bezirkspresse

entsprechenden Resolution geschlossen. 2. Gewerbesektion im Postgasthof. Bei Massenbesuch und unter Leitung des Kauf manns Hofinger (St. Johann) referierte Ab geordneter Kien pointner über die Handels frage. Klar und volkstümlich kennzeichnete er die großen Schäden, an denen der Kaufmannsstand heute leidet: Borgwirtschaft, Hausierhandel, Pofel- handel. Gewerberat Schnepf (Kitzbühel) besprach die Aufgaben der Genossenschaften und die von der Regierung teilweise zum Schaden des Hand werkes geplanten Aktionen

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587513/587513_357_object_4946211.png
Page 357 of 607
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 596 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1909
Intern ID: 587513
Mair Anton, k. k. Postamtsexpedient, III., Reiehstrasse 119. Mair Franz, Zi mm ermann, III., Hagen 9. Mair Jakob, k. k. (Gendarmerie-Wachtmeister i. P, und Ge mischtwarenhandlung, III., Reichssirasse 97. Mair Johann, k. k. Postamtexpedient, I, Wasserlauben ,129. Mair Josef, k. k. Telephonaufseher, I., [Jnterm Berg 16. Mair Mathias, Werkmann der k. k. Staatsbahnen, I., Balm hofstrasse (jetzt Algunderstrasse), Oesterreichiseher Hof. *Mair Wwe. Th er., Thunier, III., Hagen 3. *Mairhofer Alois, III

,, Pfarrgasse 27. Mairoser Rupert, Schriftsetzer,. IIP, Reichsstrasse 48. Makasy Karl, Assistent der k. k. österr. Staatsbahnen, I., Schießstand weg 4. Malferth einer Serafin, Gastwirt, I., Bahnhofstrasse (jetzt Algunderstrasse), Gasthof grauer Bär. Mali Johann, Tischler, I., Berglauben 96. Mall Magd. Car., I., Renn weg 17. Malle Franz jun., Schuhmacher, I., Hallergasse 7. Malle Rupert, Schuhmacher, I., Hallergasse 7. LMalleier Jos., Landesprodukten- u. Holzhändler, III., Gampen- strasse 15. Malleir Franz

, Obsthändler, II., Lazagsteig 75. Maly Johann, Kondukteur der k. k. Staatsbahnen, I., Bahn- ■ 'hofstrasse (jetzt Algunderstrasse), Oesterreichiseher Hof. Hamming Gräfin Betty, I, Habsburgerstrasse 37. Manias Franz, Zivilgeometer, JL, Elisabethstrasse 29, Josefs- heim. *MaendI Marco, Hotelier, II., Winkelstrasse 5, Maendlhof. Maencll Wwe. Rosa, II., Kaiser Franz Josefs trasse 3. Mandl Ignaz, Privatier, I, Herzog Rudolfstrasse 29. Mandi Johann, Zimmermeister, I, Wasserlauben 81. Mang Friedrich

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_81_object_4948231.png
Page 81 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
78 Handel- nnd Ortner Marie, Claudiaplah 2. I Passamani Jakob, Marktplatz. Pattis Johann, Marktplatz. Pedrotti Dominik, Marktplatz. Pegoritschnigg Marie, Marktplatz. Perghem Johann, Marktplatz. Peter Marie, Marktplatz. ' Pilser Alois, Herz. Friedrichstr. 19. Wrcher Max, Leopoldstr., Stand. Pisetta August, ^ Marktplatz. Plattner Anna, Marktplatz Purner Hedwig, Marktplatz. Ramoser Elisabeth, Meinhardstr. Rebecchi Viktor, Marktplatz. Reithmayer Anna, Stand bei der Jnnbrücke. Riboldi Cäsar

, Marktplatz. Riedl Marie, Witwe, Marktplatz. Rigotti Lucia, Marktplatz. Rizzi Alois, Marktplatz. Ruele Regina, Marktplatz. Rumer Edmund, Anichstr. 25. Schlemmer Helene, Museumstr. 16. Schneider Marianne, Marktplatz. Seebacher Johann, Kapuzinerg. 48. Seelaus Therese, Angerzellgasse 8. Seelos Franz, Riesengasse 3. Segabinazzi Bortolo, Marktplatz. Senn Philomena, Kirschental 4. Senoner Joses, Marktplatz. Senoner.Vinzenz, Marktplatz. Sontacci Josef, Marktplatz Soramar Peter, 'Kastanienbrater

, Universitätsstraße. Stenek Heinrich, Obst- u. Gemüse- ' Handlung, Müllerstr. 1. Stöckl Joses, Stand in der Maximi lianstraße. Tornaseli: Baptist, Leopoldstraße, • Stand. Toscan Anton, Marktplatz. Trentini Johann, Kastanienbrater, Marktplatz. ■ , Ueberbacher Rosa, Marktgraben 3. Vedova Ginevra, Marktplatz. Wagner Julie, Marktplatz. Walser ■ Augustin (Wohnung Höttin- gergasse 6) Weiß Anna, Marktplatz. Wild Agnes, Marktplatz. Zagelmayr.Johann, Leopoldstr 32. Zeni Eugen, Marktplatz. Zimmermann Thrr., Herzog Fried

19