1,023 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/09_12_1937/VBS_1937_12_09_6_object_3136539.png
Page 6 of 8
Date: 09.12.1937
Physical description: 8
, aus dem leichter Regen rieselte, erhöhte nur die Wir- ' kung der vielen flackernden Kerzenlichter, die unbeirrt ihren Weg durch das Dunkel nahmen. Die Hellen Stimmen der Knabenchöre, die über die Stimmen der Bässe hinaus jubelten, sangen das Lob der Unbefleckten und das Auf- und Abwogen des Gesanges, der immer wieder in eine flehende Bitte an die chimmels- ■ königin ausklang, war ergreifend. Hoher Gast im Krrabeuasyl Gestern um halb 4 Uhr nachmittags traf I. Kgl. Sj. die Herzogin von Pistoia in Begleitung

ihrer Hofdame in Merano ein und erstattete dem Knabenasyl Sankt Nikolaus einen Besuch ab. Die hohe Frau »wurde im Knabenasyl vom Präfekturs kommissär der Anstalt, von General De ^Strobl, von Vertretern der Behörden und von verschiedenen Herren und Damen des Komitees empfangen. Zöglinge überreichten dem hohen Gast, der an die Insassen > des Institutes Süßigkeiten verteilte, einen ^Blumengruß. I. Kgl. Hoheit besichtigte die Kapelle, den Schlafsaal. den Speifesaal und die Küche des Institutes, worauf

sie wieder zu den Kindern zurückkehrte, die gerade ihre Märende erhielten. Die Herzogin unterhielt sich mit den kleinen Zöglingen, erkundigte sich über ihren Gesundheitszustand und über ihre Tätigkeit und drückte der Anstalts» Leitung zum Schluß ihre Genugtuung über Las Gesehene und die Führung des Asyles aus. Unter den Kundgebungen der Kinder verließ der hohe Gast das Knabenasyl und kehrte wieder nach Bolzano', zurück. Das Novemberwetter Der Novembermonat, der sonst als rauher und trübseliger Genosse verschrien

gekommen. Während sich eben die Nikolaus bräuche im Rahmen eines trauten Familien lebens abspielten und St. Nikolaus im Auf träge der Eltern von Haus zu Haus den Kin dern feine Gaben brachte, wurde von der Straßenjugenü heuer diese alte Sitte zu einer Belästigung der Leute. Ohne auf Einzelheiten einzugehen, sei darauf hingewiesen. daß solcher grober Unfug von Seite der Gassen jugend zur Verrohung führt und Aergernis erregt. — In San Lorenzo ereignete sich am Nikolausvorabend ein bedauerlicher Unfall

- und Schließgesell- schäft von Brunico, sondern der Privatwächter der Fabrik die Einbrecher verscheucht hatte. — Heute wurde in. einer Obsthandlung in Brunico «in Sack Kartoffeln gtzstohlen. — Vor kurzem erhielt der Neubau des Kauf manns Mahl an der Reichsstraße oberhalb des landwirtschaftlichen Konsortiums den Dachstuhl, den auch schon ein schön geziertes Eiebelbäumchen schmückt. Der Bau verspricht sehr schön zu werden. Das Transformatoren haus am Wege nach Teodone ist vor kurzem im Rohbau fertiggestellt worden

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_08_1891/BRG_1891_08_05_10_object_806702.png
Page 10 of 10
Date: 05.08.1891
Physical description: 10
Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschen wirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Ortes bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Caß und Gast- hof zur Post. Pension Trafojer, Unter- eichncr [Musch], Grins

[b. Pians, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Htlselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Mafling : Gemeinde-Gasthaus. .Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Eilst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtirolcr Weinstube. Inzing : Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth

&ch, W. Prossliner zum grünen Baum, Gasthof zur Linde, Unterkircher. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz. Katurns: Gust. Flora, Gasthof z. Post, Rösslwirth, A. Pranter, Barth, Adlerw. Eauders: Waldegger’sGasthaus, Kreuz wirth Alb. Moriggl, C. Federspiel, Gast wirth im Fuhrmannsloch. Huris, Gasthaus zum Widum. Xassereith: Platzerwirthin. Heuprags: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Oberpetfuss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. St. Pankraz

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/07_07_1888/BTV_1888_07_07_12_object_2925114.png
Page 12 of 12
Date: 07.07.1888
Physical description: 12
. im Gast hause des Lukas Triendl in See exekutive versteigert werden. Beim zweiten Termine sind auch Anbote unter dem Schätzungswerthe anzunehmen. Die Feilbietungs - Bedingungen, welche hiergcrichts eingesehen werden können, werden vor Beginn der Ver steigerung verlesen werden. Jeder Lizitant hat vor dem Mitbieten ein Vadium von 10'/x, zu erlegen. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hosdekrete vom 19. November 1839 Nr. 383 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hie- her

zur Einsicht auf und werden am Beginne der Versteigerung bekannt gemacht werden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 3. Juni 1888. 74 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. 1 Edikt. Nr. 29S3 Ueber freiwilliges Ansuchen des Cnrators der Ver lassenschaft des am 12. Februar 1888 verstorbenen Gast- und Badwirthes Johann Weiler in Mitte wald werden am Montag den 20. Auxust 1888, 8 Uhr Vorm. im Weiler'schen Gasthause zu Mittewald die zum Nachlaß gehörigen Realitäten zum Ausrufs preise von 12500 fl. und den weiteren

., Cat.-Nr. 548, Einfang in der Au vou443Klft.; 3. au Gemeindegrund aus der Fraktion Nied an der Hauptstraße bei Mittewald von 100 Klftr.; 4. P.-Nr. 344, ein Anger in der Au von 521^ Klafter.; 5. P.-Nr. 340, Wiese in der Rinderau von 404 Klafter und P.-Nr. 343, Wiese in der Ninderan von 505 Klst.; 6. in der Fraktion Nied aus der Waldparzelle Nr. 361, ein Antheil von 214 Klftr. auf den aü 3 und 6 bezeichneten Flächen steht ein neuerbantes Gast- und Badhaus mit Wannen- und Dampfbädern, sepa raten

fl. ö. W. am Samstag den 11. August 1888 eventuell am Freitag den 24. August 1888, immer Vorm. 9 Uhr im Gast hause zur „Ed' in Kapfing, exekutive öffentlich ver steigert. Die Nersteigerungsbedingnngen liegen hier zur Ein ficht auf und werden unmittelbar vor der Versteige rung kundgemacht werden. Die Hypothekar-Gläubiger werden auf die Bestim mungen des Hosdekretcs vom 19. November 1839 Zl. 388 I. G. S. aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Fügen am 11. Mai 1888. 109 Der k. k. Bezirksrichter: Preu

) geschätzt auf 600 fl. sonnt sü 1 inel. 5 im Ausrufspreise von 7730 fl. H. Parthie. Cat.-Nr. 363, Lit. Gr.-P.-Nr. 4104, ein Berg mahd auf den Silzerbergmähdern von 5 Tagmahd oder 2550 Klftr., sammt Wachsthum im Ausrufs preise von 200 fl. III. Parthie. 1. Das im Dorfe Silz an der Landstraße gelegene Haus Nr. 102 mit Stall, Stadl und Schlosserwerk- stätte Cat.-Nr. 871, Novale sammt Baum- und Früh garten nun Hofraum von 76 Klftr., aus Cat.-Nr. 513 Lit. B und?ru2Äns instruetns Per 95 fl. 60 kr. das Ganze

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/30_03_1864/BZZ_1864_03_30_5_object_402235.png
Page 5 of 6
Date: 30.03.1864
Physical description: 6
gegen den Eisack. Stadtwagistrat Bojen, am 24 März l364. Der Bürgermeister: Lr. Streiter. Nr. 1010. Edikt. l27ö^3j3 Zn derErekutionssachedes Simon Tamedi MM Peter Sani Verlassen schast in Branzoll Nr. 728 weroen die Realitäten über erhaltene Zerstückungsbewilligung I. aus Cat.-Nr.93 Haus Civ. Nr. 37 in Bran zoll pr 3000fl. Oe. W. II. aus Cat.-Nr. die nördliche Hälfte mit 5880. Alftr. pr. 2400 fl. Oe. W. III. aus Cat.-Nr. 93 die südliche schlechtere Hälfte pr. 5830 Kfltr. mit einer Hütte darin um . . l200

können bei der Gemeindevoritehnng Aldein oder bei diesem Bezirksamte eingesehen werden. K- K. Bezirksamt Neumarkt, am 2K. März I8K4. v. Nöggla. SMMlslislhWhkllWIl sind in den 2 Häusern des Herrn Joh. v. Putzer und des Herrn Peter v. Mayrl in Klobenstein möblirt zu vermiethen. Auch werden Kaussaubothe angenommen. Bozen, am 27. März 18V4. Dr. Kno flach, 30 t M k. r. Notar. Amtsblatt deS Tiroler Bothen vom ZK. März Exekutive Versteigerungen: Haus und Grundstücke des Johann Kroniichler. Aichnerguttbefltzer ober Jßing

. A. P. 5:<X) fl» am 14. Juni S Uhr Vorm. an Ort u. Stelle vom B. A. Bruneck. — Haus nebst Garten, 2 Aecker und eine Wiese des Konrad ThSnig in Angedair. A. P. 2374 fl., am 2ij. Mai 9 Uhr Bormil. beim B. A. Landeck. — ein Acker u. eine Spatwiese, der minderjiihrigen Josef, Johann n. Marin Anna Gurschler zu Tscheugls. A. P. 7tN fl:, am l7. Mai, 2 Uhr Nachm m der Wirthsbehausung des Llmou Thurnei? alldort vom B. A. SchlanderS. — HauS des Johann P axmarer von Scharnitz. A. P. Kvv fl., am 8. Juni, >0 Uhr Bonn

., in der Wirthsbehausung des Jakob Schuster, vom B. A. Telss. — - Hau» u. Grundstücke des Johann Sepp in Altenburg. A. P. 1778 fl.,Wir.,am24. Ma» S Uhr Nachm. beim B. A. Saltern. - HauS mit WirthS- und Taferngercchtsame zum Riesm, de« Josef Parigger Riesenwirth in Sterzing. A P. 4ÄX> st, am 23. Mai. A Uhr Vorm. beim FC A. alldort. — En Berg u. Wald in Berfiggl oberhalb dem Hangenden Stein i» Misfiau, der Anna Witwe Frei geb. Wöth all dort. A. P. S12 fl-, am 23. Mai Z Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — HauS

».GrundstückedesAndrttMosev »nFUrholz in Schram- bach. A. P. SSS0 fl.. am 2S. April 1 Uhr Nachm. zum zweiten Male beim B. A. Klausen. — Acker u Weinbau in der Rigl Obermazon Kälterer Revier von > l Starland» des Franz Lovi in Kalter». A. P. SVK fl., am 8. April, 3 Uhr Nachm. beim B. A. Saltern. Freiwillig,. Haus u. Grundstücke der Frau E isabeth M«- zari. geb. v. Hellrigl, Private zu Büxen. A P. 15,«vv st , am 7. April von S bis I? Uhr Borm beim B. A Brixen. Pachtversteifterung der Wegmanth an der Grnberbrllcke auf der Straffe oon

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/17_09_1910/TIR_1910_09_17_3_object_117415.png
Page 3 of 12
Date: 17.09.1910
Physical description: 12
, sondern gegen die Tchanbachhütte, wo seine Abenteuer dank der oerschieden lautenden Be schreibung seiner Person sowie der mangelnden Telephonverbindung noch unbekannt waren. Dort angekommen, legte er sich als Gast eine neue Rolle zu, indem er sich sehr jovial und freigebig zeigte, was zur Folge hatte, daß er bald die dort zufällig anwesende Führerschar um sich versammelt fand, die er fleißig mit Glühwein und dann überhaupt mit allem, was das gastliche HauS zu bieten vermochte, traktierte, natürlich, ohne sich selbst Abbruch

war und ich mich überzeugt hatte, daß sie mich wieder angelogen, eile ich nach dem schmutzigen Iudenviertel der Vorstadt und fasse gegenüber dem mir bkzeichneten Hause Posten. Im ersten Stock — das HauS war nur einstöckig — waren zwei Fenster erleuchtet. Ich sah, wie verschiedene Männer das HauS betraten. Endlich, nicht mehr imstande, mich länger zu beherrschen, steige ich nach oben. Ein Kerl, der wie ein polnischer Händler aussah, versperrte mir den Weg. Ich packe ihn und werfe ihn die Treppe hinunter

. Einen nicht gerade alltäglichen Gaunerstreich hat sich ein fremder „Tourist' im Ortlergebiet geleistet. Am 8. September mittags kam ein scheinbar gut ausgestatteter Tourist in das Hotel .Sller' in Sulden und ließ sich ein seines Diner ser vieren. Ohne das Mahl gleich zu bezahlen, verließ er die gastliche Herberge, um angeblich im nahen Walde einen Spaziergang zumachen. Der Gast hatte sich bereits vorher einen Berg führer für eine Partie auf die Königsspitze ge mietet, gab aber kurz nachher den Plan

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/08_06_1910/SVB_1910_06_08_5_object_2551294.png
Page 5 of 8
Date: 08.06.1910
Physical description: 8
durch hochw. Herrn Kanonikus Wieder- mayr die Weihe der neuen Orgel statt.—Im Gast haus „Zwischenwasser' in Enneberg konnte vor gestern ein gefährlicher Kaminbrand und bei Mon- tal ein Waldbrand noch rechtzeitig gelöscht werden. — In Sillian starb fast plötzlich der 44jährige Haus besitzer Anton Jesacher. — Erzherzog Josef Fer- dinand verließ nach viertägigem Aufenthalt Jnnichen, begab sich nach Schluderbach, bestieg gestern den Seite 5 Monte Piano und wird dieser Tage mehrere Sommerstationen

, alten Edelfitzen und Burgen gleich ein treten zu können und zu verhindern, daß alle Ent stellungen für die nächste Umgebung oder für die einzelnen Objekte selbst verhindert werden. Manches HauS in der Stadt und auf dem Lande ziert ein Gemälde oder eine Statue, die zwar kein Kunst werk ist, aber erhalten zu werden verdient, anstatt es zu übertünchen oder zu entfernen. Im Kunst- Handwerk hat man es unter anderem darauf: ab- gesehen, daß alles aufgeboten werden soll, die Grab kreuze aus Gußeisen außer

be stimmt ist, in der ersten Juliwoche hier an. — Die Witterung ist herrlich. Sand in Taufers, 5.Juni. (Herz-J esu- Feier. — Sommersaison. — Muhrbruch.) DaS Herz Jesu-Fest wurde in allen Gemeinden des Tauferer-AhrntaleS heute auf daS feierlichste be gangen. In sämtlichen Gemeinden wurden die großen Herz-Jesu-Prozessionen unter Teilnahme aller Korporationen veranstaltet, abends erglühten die Berge mit Freudenfeuern. — Der hiesige Gast wirt zur „Alpenrose', Alois Niedermair, wurde letzter Tage

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_02_1944/BZLZ_1944_02_05_7_object_2102150.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1944
Physical description: 8
an Bemelman». Klobenstein. , . 2781-3 hächin, die auch Hausarbeiten verrichtet, zu • 2 Personen, 9lö(x Kastelruth, gesucht. Zu schriften unter Nr. 9719-19 an das Bozner Tagblatt 2860*3 Zti kaufen gesucht Hundefett für Schwerkranken gegen entspre chende Bezahlung dringend zu kaufen ge sucht. Mitteilungen oder abzugeben an Ma- ria*Hoser. Oberbozen. Billa.Statt«. 2873-6 Köchln und Kassiererin sofort gesucht. Gast» haus Unterhofer. Bozen. 2800-3 i Landwirtschaft, klein, oder Wohnhaus, in > Bruneck

wird die bei aller Drastlk gemütsvoll« und wehmutsvoll« Szene ln der Köhlerhütte mit dem Herz- bewegenden „So leb denn wohl, du stil les Haus' am meisten ins Gemüt gehen. Da, Lido sst ein Geschenk des Himmel, wie „Brüderlein fein', nur der Dichter konnte den richtigen Ton auch der Melo die so treffen. Das wollte ich Ihnen alles brühwarm sagen, lieber Raimund. Sie haben früher einmal die schlechte Wahr heit von mir vernommen, bei Ihren ge- legentlichen Exkursionen ins Pathetische, heute sollten Sie'auch die gute Wahrheit

sich zeigt, so entschuldigen Ei« die unangenehme Wirklichkeit und schen ken Sie ihr für ein alte«/Verdienst neue Huld und Freundlichkeit.' Das Haus, in dem er so heimisch gewe sen. war ihm durch den bösen Geist Stein keller verleidet und fremd geworden, und da die alten Kellegen fehlten, war es gänzlich verödet. Rur Landner. sein Ju- gendfreuch) und der verläßlichste seiner Trabanten, war noch da. Raimund hatte ihn sogar zum Regisseur gemacht und ihm auch die Lektüre der eingesendeten Stücke übertragen

. Richtig bekam er das ganz« Paket nach kurzer Zeit mit dem Vermerk „Nix dran!' zurück. Cr übergab darauf Land ner sein eigenes Stück und bedauerte, es nicht auffuhren zu können. Aber — es sei.„nix dran'! „I muaß doch', erklärte er dem verduzten Dramaturgen, „dem Freund mehr glauben als dem Dichter!' Landner fügte' sich diesem harten Schiedsspruch, er war wie Raimunds Schatten und aß auch gewöhnlich mit ihm.. Ueberhaupt war es noch immer Brauch.' baß des' Dichters Haus allen offenstand

-11 Gemüse- und Blumengarten mit Glashaus, «otl. auch Wohnung, in-Gries zu verpach ten. Anfragen bei Brigl, Cornellhof. Sie beneich. 2719-11 Erpceßmaschinen repariert, stellt dieselben wieder wie- neu her und tauscht Zubehör aus; spezialisierte mechanische Werkstätte . Ottorino Bördln, Grie«. Mendelstraß«. Ju stizpalast, Telephon 30-2» 2858-11 Mädchen, klnderliebend, als Stütze der Haus frau gegen angemessenem Lohn und Ver pflegung sofort gesucht. Telephon 16-63 5912.M 3 flqnzlelkrast, tüchtig, deutsch

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_14_object_597929.png
Page 14 of 18
Date: 18.08.1901
Physical description: 18
Krennerlmhl! Gosicnsich Fottsetzung. Haus Älois Älfreider Nr. K9 Etschthal Meran (320 M. ü. d. M.) Dr. Arthur Karl Szilagyi in. G.. Budapest Frau Irma Szilagyi, Budapest Merondc Szilagyi, Budapest Herr u. Frau Pascha, Triest Samuel Scrviensky, stud. music., Leipzig Dr. Oskar Szilagyi, Reg.-Couc., Scrajcvo Autou Äschert, Berlin Haus Josef Mayr Nr. 114 Fr. Adele Luka, Private m. Töchter und Magd, Wien Ernst Scholz, Kandidat, Wien Emil Wetzler, Musikalienhändler, Prag Hcrrman» Schneider

, Amtsgcrichtsrath Dr. Berlin Willy Dür m. G, Professor, Stuttgart Restaurant „Zum Lamm' Zuckcrniann in. G. n. 2 T., Eger Louis Nietzger m. G., Dresden Dr. Max Koruelius, gicchtsanw. m. Frau Nanctre, Tochter Vera u. Gonv. Fanrc, Ferdinand Navra, kgl. ung. Finauzrath m. Berlin G., Budapest Frau Aiualie Breucr m. T. Adclc Breucr, Ernst Haberkoru m. G., Offcubach a. M. Private, Wien Haus Nofa Kral 132 Haus Michael Ämort Nr. 30 Fr. My. Hudetz m. Tocht., Architektensgattin, Wie» Fr. Maria Oppcl.Prof^Wit,v..m.Bcd

.. Wien Marie Friedrich. Lchrerin, Krems a. d. Fr. Cacilia Hriisla, Direktors-Wtw., Wien Donau Frl. Editha Habcrual, Wien Frl. Anna Horst, Krems a. d. Donau Moritz .vabernnial, k. l. IlcbuugSichullchrer Joses Samnicr, Oberamtsrichter, Aichach Luigi Levi, Venedig Johann v. Marx, Ministerialrath u. Dir. d. kgl. ung. Staatsbahneu m. G-, 4 K. u. Gouv., Budapest Haus Peter Äigner Nr. l>8 Frau Minna Kirchhofs m. N. Alma Kirchhofs Merau Haus Änlon Schuster Nr. 8 Jakob Wassermann, Schriftsteller in. G. Julia

Wassermann, Wien Gasthaus Eifakbriicke E. Schnhmann, Berlin Oskar Borcherdt, Leipzig Haus Älois Äiguer Nr. 79 m. Bed., Wien Käthi Haberumal, Wien Erich Haberninal, Wien Haus Fidelis Ämort Nr. 36 Mario Levi, Haus Witwe Hirlier Nr. 1V Niartin Hausinauu, Bozen Josef Fischer, Bozen Dr phil. Caniille M orel. Privatier m. G Wünsch Arthur. Leipzig Niarie Morel nnd Bedienung. Nizza Wünsch Elisabeth Fr. Fanny Plöbst v. Flaminciiburg, Nizza Wünsch Marie, ^I-NII 'nin.v N,-iv III. ? .lielen? Frau Lonisc Scherer

, Priv. in. T. Helene, Kopeseny, llngarii Gasthof Nose Eduard Neichl, Linz a. D. Arthur Bärwald, Berlin . ...... ..... ...... ^ Dr. Leo Hirschberg, Berlin Ku,lav v, Eichench k. k. llniveriitatspros. Richard Seligson, Kaufmann. Berlin Haus Älois Seidner Nr. 77 m. Bedienung, Wien Käthi v. Eschericki, Wien Oskar v. Escherich, Wien Saniel in. G. u. S., Kaufmann, Berlin Gasthaus Gfchuiher Nr. 131 Johann Lichtcustadt, Redakteur in. G u. Töchter, Wien Ludwig Goldberaer, Prag Hr. Siniinfohn, Königsberg

11
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_10_1943/BZLZ_1943_10_23_4_object_2101321.png
Page 4 of 4
Date: 23.10.1943
Physical description: 4
*11 Nr. 173 •3 1 LICHTSPIELTHEATER Bozen: Emil Iannlngs in - Entlassung Beginn: 4. 6, 8.20, Sonntag: 2, 4.10, i 6.20, 8.30 Uhr Meran: Der scheinheilige Florian - \ t Vrixen: Heimat Druneck: Der Meineidbauer Sterzing: Rosen in Tirol Lppan: ' ' Rodert Koch Neumarkt: Der verkaufte Grossvater Latsch: Reimkehr Hausmädel, brav, verläßlich, fiir sofort ge- K . Anfragen sind zu richten: Schutzhaus o, Seifer Alm, Post St. Ulirch-Ortisti 11227-3 Selbständige Kellnerin für bürgerliches Gast haus für 1. Nov. gesucht

t Hotel „ Greif'. Bozen. 11 288-3 Hilfswäscherin, Näherin und Stubenmädchen werden ausgenommen. Krantensammelstelle Grieserhof, Bozen. ^ 8699-3 Grüne Weste wurde am Donnerstag, 21. Okt., zwischen 3 und 4 Uhr von der Kapuziner- gasse bis Pez-Haus verloren. Der.ehrliche Finder wird gebeten, dieselbe gegen Lin- derlohn Kapuzinergaste 2, 1. Stock, Tur 3. abzugeben. ' Verschiedenes Gutgehendes Schuhgeschäft mit Lizenz zt ver- kaufen. Zuschriften unter „7743-43 an das „Boznet Tagblatt' 11281

'oder auch als Haus meister. Zuschriften unter „1221-21 M' an die Verwaltung. 4984-M 3 Für Bayernbursche, 15>/ijährig, wird gu «telle bel einem guten Bauern gesucht. A fragen: Telephon Nr. 93-31. lute . . n- 4983-2» 4 StSrennäherin sucht Arbeit, geht aych aus wärts. Zuschrift erbeten an Salentmt, Via Caoour Nr. 20, Obermais. 20-M 4 wäschebeschließerin sucht Stelle oder anderen Lstrtrauensposten. .Zuschriften an die Ver- . waltung unter „1228-28 M'. 19-M 4 Äunge Flicknäherin geht auf Störarbeit über« all

Dr. Flirt ordiniert und operii nur mehr in Meran. Ordination: Rennw Nr. 2 (Corfo Druso), Ladurner-Haus, w chentags 10—12, 3—5 4956-M Verschiedenes Achlung! Lrbensmiitelkarien, lautend auf den ' Namen Rogginer-Marsoner, wueden ln der Stadt verloren. Die Geschäftsleute werden gebeten, auf diese Karten nichts auszufol gen, Mitteilung an Athesia. Laubengasse). 14-M 11 Gesuche, Uebersehungen, Zeugnisabschriften- Briese aller Art, in deutsch-italienischer Sprache,' werden angefertigt. Obermais, Bia Virgilio

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/31_10_1901/BRC_1901_10_31_1_object_151794.png
Page 1 of 12
Date: 31.10.1901
Physical description: 12
wechselte. Noch größer war die Menge, die am Bahnhof platze der Ankunft des erlauchten Mitgliedes unseres geliebten Kaiserhauses harrte. Der hochwürdigste Herr, fuhr dann in sein Absteigequartier Hotel „Elefant', das des hohen Gastes zu Ehren prächtigst decoriert war. Vor dem Eingange prangte über einer Ehrenpforte die Inschrift: „Zwar bin ich tausend Jahr' nicht alt, Aber doch sehr wohlbekannt. Willkommen all, so Gott es walt', Im Haus zum,Elefant'.' Schon in der Früh des 26. October

zu spenden hatte. In einem sehr freundlichen Schreiben an den FestauSschuss hatte der Kirchenfürst noch vor seiner Ankunft die Stadt Brixen zur Jahrtausendfeier beglückwünscht, sein Erscheinen angekündigt und seine allzufrühe Abreise entschuldigt. Weihbischof Dr. Kaltner von Salzburg war am 25. October mit den Jerusalempilgern vom hl. Lande zurückgekehrt und weilte mit Herrn Theologieprofessor Doetor Abs alter als Gast in der f. b. Hosburg. Er hatte seine Abreise auch für 26. October festgesetzt, ließ

sich aber durch unseren Oberhirten bestimmen, das ganze Fest hier mitzufeiern. — Firner wohnte als Gast in der f. b. Hofburg Abt Stefan Mariacher von Stams. Auch die hochwürdigsten Prälaten Remigius Weißsteiner von Neustift und dessen Gast Lorenz Müller von Wilten, sowie Stifts propst Dr. Walter von Jnnichen nahmen an dem Feste persönlich theil. Am 1 Uhr nachmittags traf Dr. Lueger, Bürgermeister der Reichshauptstadt Wien,, am Bahnhofe ein; er war direct, ohne Unterbrechung, über Marburg gereist; ebenso direct

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/15_09_1893/BZZ_1893_09_15_2_object_408448.png
Page 2 of 4
Date: 15.09.1893
Physical description: 4
beim Feste erschienen war. Sehr warm empfunden war der Toast des Redakteurs der „Presse', Herrn Schandela, ans die Frauen. Bei diesen Tafelreden ging die Zeit rasch vorüber; vor dem Ausbruch nach Drelkirchen wurde das Haus noch in allen seinen Theilen genau besichtigt nnd die herrliche Aussicht genossen, die sich hier oben dem Touristen darbletet. Rasch gings dann über den markirteu Steig bergab nach Dreikirchen, wo die Gesellschaft bei der Familie Settari zu Gast geladen war und fein bewirthet

war und fröhliche Märsche spielte. ES krachten auch die Böller und „Kanonenschläger', und die in LeugmooS und Klobenstein wohnende Bevölkerung, sowie viele noch dort weilenden Sommerfrischler waren gleichfalls zur Begrüßung erschienen, die sich, wie bemerkt, sehr warm und festlich gestaltete. Der Einzug im gast lichen Hotel „Staffier' des Herrn Postmeisters Ant. Mair vollzog sich beim Scheine der Fackeln, nachdem es schon dunkel geworden war, aö die Touristen- gesellschaft dort ankam. Das stattliche Hotel

aufs „Horn' über Pemmern erfolgte, wo eine kurze Rastpause gehalten wurde. Dann ging eS bei herrlichem Heiter aufwärts über die Schönalpe, hinter welcher bald das Rittnerhornh« us in Sicht kommt, von dessen Dache eine roth-weiße Flagge weht. Die Ankömmlinge wurden auf dem Horn vom Hauswart Herrn Hnnrich Settari sen. und von den Herren Max Kompatscher und Heinrich Vieider empfangen, begrüßt und ins Haus geleitet, während zugleich die Böller weithin die Ankunft der Festgaste verkündigten. Die schöne

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_06_1924/TIR_1924_06_03_3_object_1993062.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1924
Physical description: 8
ab 1. Juni, wofür wir der .Atesina'»Unt«rnehmung Dank aDsen im Fassatal, besonders da dieses Jahr Eanazei ad 1. Juni noch mit einem täglichen Spezial kurs Bozen—Canazei und retour am gleichen Tag, bedacht worden ist. Dadurch gelangt Canazei und das Marmolatag-biet für die Merner Bevölkerung in den Bereich eines be- «fuemen Tagesausfluges. Die Gaststatten des Tales haben sich für den Empfang der verehr ten Gast» schon gut vorbereitet und namhafte Verbesserungen find durchgeführt worden

, so hat z. B. das fuhrende Haus in Canazei, das Hotel „Canazei' (früher Dolomitenhaus) unter anderem eine Anzahl Bads-Appartements eingerichtet um der großen Nachfrage wenig stens teilweise genügen zu können. Den Berg steiger mag noch interessieren, daß dieses Jahr auch die Schutzhütten im Boegebiet wie der in Stand gesetzt werden und bald wird sich der Kranz der im Tourengebiete von Conazoi liegenden früheren 19 Schutzhütten wieder vervollständigen. Verkehrseröffnung auf der Grödnerjoch. straße. Wie der Bs Wirtschafter

sie:». Ziehrer: Echlt woanerisch Wiener Lieder u. Tänv, 6. Meuboch: Ouverchure M>r Operette ^Orpheus in der llnierwek': 7. Kimqat: Fürs Her., und Gemüt: Potpourri: 8. Blankenburg: Hoch d.« Fricdensilagq»! Marsch. m Gemütliche Hauaküufer. Es wird uns berichtet: An der südlichen Grenze von Groß- Meran kani dieser Tage eine kleine Gesell schaft in ei» Haus, wo zufällig nur ein Kind daheim war. Die Männer wollten dos .Haus angeblich zwecks Kaufes besichtigen und ver langten daher einfach vom Kinde die Schlüs sel

zu den verschiedenen Räumen, in denen sie hierauf gründlich Nachschau hielten. Das Er staunen der Besitzerin kann man sich ausma len. als sie bei der Hermkehr die Männer an traf, die da vorgegangen waren, als ob sie schon die Herren im Haus wären. m Trauung. In Untermais wurde heute qetrant: Alois Mahlknechr. S<hneid«?geh«tfs, mit Fwn.vski Hall er. Private. m Todesfälle. In Meran starb am Samstag Isidor Woerih. TaMhner au» Partßchm». 4Z Jahre att. — Heule starb in Meran Gnsku» o. Gabriel! i». lediaer Buchhalter

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_07_1930/AZ_1930_07_11_4_object_1861420.png
Page 4 of 6
Date: 11.07.1930
Physical description: 6
sind in zwei Klassen eingeteilt. Während der Kriegszeit wurde das Haus in folge der erschwerten Beschaffung des Heizma terials in feinem Betrieb bedeutend eingeschränkt und hat dieser Betrieb erst wieder im Jahre 1922 voll aufgenommen werden können. Die Anstalt war in diesem Jahre von 23.551 Personen be sucht. Diese Frequenz stieg jährlich, bis sie im Jahre 1925 die Höchstfrequenz mit 75.130 Per sonen erreichte.. In den folgenden Jahren fiel die Frequenz, und zwar war die Anstalt be sucht im Jahre 1926

sichtbar und so fort wurde die Feuerwehr von Tirolo alarmiert, >ie in küzester Zelt an der Brandsiulte eintraf. 5!uch die Feuerwehr von Quarazze und die kgl. Carabinieri fanden sich auf dem Brandplatze ein. Infolge des vollständigen Wassermangels mußte sich die aufopferungsvolle Arbeit der Feuerweh ren auf die Rettung des Viehes und des Haus rates beschränken. Da die Flammen durch den Wind gegen den nahen Wald getrieben wurden, bestand auch die Gefahr, daß der Brand auf diesen übergreife und deshalb

Stockwerke die Wohnungen für die Krankenschwestern ent hält. Das Spital wurde 1904/05 erbaut und 1905 dem Betrieb übergeben. Das Haus ìst aufnahmefähig für 130 Kranke, wogegen in der ersten und zweiten Klasse 26 Kranke unterge brächt werden können. Das Spital besitzt ein« interne, chirurgische, okulistischs und Infektions abteilung, in welchen drei Primarärzte und zwei Erwägungen und muß aus den gleichen Grün den In Betrieb erhalten bleiben, auch wenn der selbe sich passiv stellt. Der jährliche Abgang

und Verpflegung tatsächlich eröffnet. Die neue Straße wirkt sich wie wir erfahren erfolgreich aus, indem seit deren Eröffnung bis her schon täglich Autos mit Fremden und Motor räder beim Hotel „Egger' einlangten. Ein Gast meinte, halb im Scherz halb im Ernst, daß er feinen Wagen lieber zum Hotel „Egger' lenke als von Wasserrast zu Wasserrast. Loch aus, Loch ein auf der Tiroler Straße zu fahren. Am weiteren Ausbau wird seitens 25 Arbei-l Assistenzärzte arbeiten. Wylers ist dem Spitale tern noch fleißig

Sigisfredo nach Giovanni aus Cor- taccia aus Sicherheitsgründen festgenommen. Ein gewisser Pressoni Giuseppe des Giuseppe, 33 Jahre alt aus Osoppo, wohnhaft in Merano, wurde wegen Diebstahles zu Schaden des Herrn Rizzi Oscar zur Anzeige gebracht. kellereigenossenschasl Lagundo in Merano. Bcrglauben Nr. 84, Marchetti, rückwärts, Tele phon Nr. 247, liefert garantiert echte und reine hiesige Tisch- und Spezialweine ab 50 Liier frek in das Haus gestellt, zu mäßigen Preisen; Fässer leihweise! Gratis Probeni

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/05_07_1930/AZ_1930_07_05_4_object_1861500.png
Page 4 of 6
Date: 05.07.1930
Physical description: 6
um den ersten größeren Autobesuch, um malerisch« Plätzen, deren es in Wies und Wald ums Haus herum genug gibt, auf den lichtempfindlichen Plattteir festzuhalten. 39 Lire meint unser Chauffeur, würde laut Haus« von Menz. etwas abseits an.den herrlichen res Wägens dem „Ea.zerhos' nach anstaàlà là.«''uroo WM gài, ,°w!° ->!.>,-!». d--' durch -m- Eàumws- zàml, wà. »k 17 K-hr-n M-n B-I»P vd blieben vom Feuer verschont. Man konnte sich den lähmenden Schrecken in der unheimlichen Erkenntnis der gänzlichen Ohnmacht

in anderen Lokalen zu bedienen hatte und auch nicht den geringsten Verdacht hegte, daß der einsame Gast schlimme Absichten hegte, so schenk te sie ihm auch weiter keine Beachtung. Erst nach dem sich die Frau entfernt Hate, muße die Kellne rin bemerken, daß aus der Schublade der Kre denz fast das ganze Besteckt entwendet worden war. Der Diebstahl wurde den kgl. Karabmieri zur Anzeige gebracht, welche die Nachforschungen «ach der verdächtigen Frau eingeleitet haben. Kirchliche Nachrichten Evangelische

, gezogen von zwei stämmigen Has linger Pferden, vermittelte den Verkehr von und nach Merano. Das Egger-Gefährt war stadtbekannt. Das Hotel war alljährlich im Frühling. Sommer und Herbst vielbesucht und begehrt. Ein Brand zerstörte das gastliche Haus, es blieb durch viele Jahre eine Ruine. Der alte Fahrweg zerfiel inzwischen zur Gänze. Nun zieht in diesem Jahre neues Leben in diese Wälder und dieses Haus. Die Familien Wag ner und Klotz von Merano erwarben den Be litz. bauten die Gaststätte neuerdings

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_08_1944/BZT_1944_08_09_5_object_2103824.png
Page 5 of 6
Date: 09.08.1944
Physical description: 6
für die Erringung eines deutschen Endsieges einzu- setzen. Kreis Bruneck BZ. Bruneck. Verurteilter Volks schädling. Der 23jährige Landwirt Franz Taffer aus Abtei, wohnhaft in Pedraces, hat im Frühjahr 1944 öffentlich in einem Gast haus hetzerische Aeußerungen gebraucht, die geeignet waren, die Wehrkraft zu zersetzen. In dieser Gegend hatten sich junge Männer, die zum Wehrdienst einberufen wurden, gewei gert, dem Einberufungsbefehl Folge zu leisten. Gegen mehrere dieser Wehrdienstverweigerer wurden

aus dem Ernährungsamt in Bo zen ein Fahrrad, um es zu verkaufen. Er wurde auf frischer Tat betreten. Nach seinen erheblichen Vorstrafen ist er als sozialer Volks schädling zu betrachten. Cr wurde vom Son dergericht zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Außerdem wurde seine Abgabe in ein Arbeits haus nach Strafverbüßung angeordnet. BZ. Bozen. ZuchthausfürLangfin- g er. Der verheiratete Bäckergehilfe Rizzardo D e Ma r ch i aus Salizzolo (Provinz Verona), hat anfangs März 1944 aus einem bomben- beschädigten

vom Sondergericht schwere Zuchthaus strafen ausgesprochen. Tasser hat durch seine Aeußerungen im Gasthaus die Widerspenstig keit dieser Elemente bestärkt. Er wurde des halb vom Sondergericht zu drei Jahren Zucht haus verurteilt. —gs. Sk. Lorenzen. Trauung. Am 1. August fand in Innsbruck die Trauung des Gefr. Otto Zemmer aus Kurtinig mit Fräu lein Jmma K o s t n e r, Hilfslehrerin in Sankt Lorenzen, statt. — M o na t s s t a t i s t i k. Im Monat Juli wurden geboren: Berta Mair, das 7. Kind des Johann

Hämmerles zeichnete sich gegen den Boden ab, und seine sonst so zurückhaltende Stimme füllte das ganze Haus: „Greiderer! Wo sind Sie? — So kommen Sie schon... der kommt doch über den Ueberhang!' Lena Grei derer wich zurück. Ihr Mann auffahrend, ließ ihre Hand lo? und rqnnte nach oben. ' : 2 . . . .: ^ Der lange Studienrat stand sofort auf, als Franz Greiderer in den kleinen Raum mit dem Fernrohr trat. „Bütte!' keuchte er aufgeregt. „Bütte, Herr Greuderer, sähen Sü sölbst. Es üst eine höchst schröckliche

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/15_06_1922/VBS_1922_06_15_6_object_3116443.png
Page 6 of 12
Date: 15.06.1922
Physical description: 12
schreitet rüstig weiter. Auf der Straße nach Sulden bewegte sich in de.r Früh ein stattlicher Zug von Stilfser Ar beitern. Es wird die Suldnerstraße vom Frhr. v. Hoffmanns-Denkmal bis zur Fich tenbrücke erweitert und bei Razoi der Un terbau erneuert. Die Fichtenbrücke ist ge sichert und die Zaibachbrücke neu hergestellt worden. Außerdem baut Herr Wilh. Rcin- stadler oberhalb Boden ein neues Haus, Gastwirt und'Fleischhauer Eduard Wert von Agums baut in St. Gertraud ein Schlacht haus. Auch die Maler

, an welchem ein' Bittkreuzgang nach Jaufental zur hl. Ursula unternommen wurde, hat auch einen ergiebigen Regen gebracht. Gott sei Dank! — Am Sonntag hielten zwei hochw. Patres Kapuziner einen interessanten Lichtbildervortrag • über das Leben des hl. Franziskus von Assisi. Sterzing, 9. Juni. (Dom Turnen.) Anfangs Juni wurde hier in Fallers Gast hause eine Turnhalle fertiggestellt und die selbe dem edlen Sport übergeben. Inso weit ist alles richtig und nichts dagegen ein- zuwenden. Nun kommt aber das große „Aber'! Zweimal

und nur ganz wenige Wallfahrer kamen trocken nach Haufe. Gewiß, der Hergott erhört jedes \ vertrauensvolle Gebet und er hat uns noch niemals verlassen! — Am letzten Sonntag gab das katholische Eesellenvereinstheater von Bruneck in Sand in Täufers feine erste Gastvorstellung. Gespielt wurde das schöne Volksstück „Das Kind der Diebin'. Das Haus war ausverkauft und der Beifall! wollte kein Ende mehr nehmen, denn die Schauspieler haben' ihr Bestes geleistet und wirklich sehr gut und eindrucksvoll gespielt

. Solche Schauspieler möchte man in Sand! schon öfters sehen. — In Ilttenheim spielten die Reischacher die „Räuber vom Glocken- Hof'. Dort gab es gar ein übervolles Haus, I denn die Iltteuheimer sind wahre Riefen- freundc von guten Theatervorstellungen^ Gespielt wurde vorzüglich und alles war zu frieden. — In dieser Woche war unser Tal > öfters von Militär ganz, voll gesteckt. Es schaute aus, als ob wir schon im Kriege wären. Von allen Seiten trompetete es und die Bergkanonen fuhren auf. Man hatte größere Hebungen

19