1,218 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1912/07_06_1912/TIPOS_1912_06_07_10_object_8205697.png
Page 10 of 20
Date: 07.06.1912
Physical description: 20
. Dagegen ist die Wut der Kir chenfeinde über ihre Niederlage maßlos.groß und die Sozialdemokraten haben in einigen Städten bereits mit revolutionäre,n 1 Ausschreitungen be gonnen. Schietzstandsrrachrichten. Preisschießen des k. k. Bezirksschießstandes Landeck vom 12., 16., 19. und 29. Mai 1912, woran sich 83 Schützen beteiligten. Es erhielten folgende Herren Preise: Hauptbeste: Falch Alois, Pettneu (482); Haueis Hermann, Zams; Singer Franz, Landeck; Krismer I., Landeck; Hann Peter, Landeck; Lenz Jos

., See; Reheis Alois, St. Anton; Flier Johann, Innsbruck; Dichtl M., Strengen;Schimpfesl Karl, Landeck; Dr. Decristoforo, Zams- Falch Joh., Pettneu; Rudig Franz, Pettneu; Kolb Fridolin, Langesthei. — Kranzbeste: Schmied Alois, See; Flier Joh., Innsbruck; Falch Johann, Pett neu; Dichtl Martin, Strengen; Trientl Jos., Strengen; Seifert Franz, Zams; Schneitter Josef, Zirl; Venier Karl, Schönwies; Baumann Hans, Landeck; Nigg Frz., Landeck; Juen Franz, Fließ; Lenz Josef, See; Plasse- ler, Innsbruck

. — Schleckerbe ft e: Triendl Josef, Strengen; Baumann Hans, Landeck; Dr. Decristoforo, Zams; Rapold Max, Landeck; Gmeiner Gebhart, Land eck; Kuenz Josef, Zirl; Sprenger Fr., Jungschütze, Pians; Straudi, Jungschütze, Landeck; R. Pangratz, Landeck; Schneitter Josef, Zirl; Venier Karl, Schön wies; Nigg Wilhelm, Grins; Juen Franz, Fließ; Pla- seller, Innsbruck; Seifert Fr., Zams; Merl Walter, Landeck; Nigg Fr., Landeck; Falch Anton, Pians; Handl Karl, Pians; Prieth, Kaplan, Pians; Lenz Josef, See; Pockstaller

, Tösens; Juen Josef, Fließ; Rudig Fr., Jungschütze, Pettneu; Falch Johann, Pettneu. — 10 e r- Serie: Josef Schneitter, Zirl; Pockstaller Alois, Tö sens; Reming Pangratz, Landeck; Josef Kuenz, Zirl; Joh. Falch, Pettneu; Dr. Decristoforo, Zams; Franz Rudig, Pettneu; Alois Reheis, St. Anton; Hans Bau mann, Landeck; Juen Josef, Fließ; Martin Dicht, Strengen; Alois Schmid, See; Plasteler Josef, Inns bruck; Max Rappold, Landeck; Franz Juen, Fließ. — 30er-Serie. Schneitter, Zirl; Kuenz Josef, Zirl; Reming

Pangratz, Landeck; Joh. Falch, Pettneu; Alois stockstaller, Tösens; Martin Dicht, Strengen; Hans Baumann, Landeck; Josef Ploseller, Innsbruck; Ing. Walter Merl; Jos. Juen, Fließ; Alois Schmid, See; riranz Juen, Fließ; Dr. Decristoforo, Zams; Max Rap pold, Landeck; Alois Falch, Pettneu. — Prämien für die drei besten 30er-Karten: Josef Schneitter, Zirl; I. Falch, Pettneu; Remig. Pangratz, Landeck; Jos. Kuenz, Zirl; Baumann Hans, Landeck; Alois Schmidt, See; Max Rappold, Landeck; Jos. Juen, Fließ

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/17_05_1950/TIRVO_1950_05_17_6_object_7678829.png
Page 6 of 8
Date: 17.05.1950
Physical description: 8
— a — vom 1. 7. bis 10. 9 b == vom 20. 6. bis 10. 9 c — 15. 6. bis 15. 9. Berglift Stflden—Kochsölden Sölden ab [8.0019.30111.40 j 14.00j b 16.00 jb 17.30 j b — nach Bedarf ötztal Bhf Kilhtai 9.35 ab Oetztal. Bahnhof 9.15 11-05 an Kühtai 7.45 • — vom 1. 7. bis 31. 8. täglich Zwieselstein—Vent 9.30 12.30 16.30 17.45 10.30|13.30 16.30 18.45 19.451 20.45| ab Zwieselstein . an Vent an ! 8.4o|ll,15 13.00 10.00 17.00 ab I 7.40jl0.15 12.00 16.00 16.00 a — vom 1. 7. bis 1. 9., übrigen ab 15. G bis 15. 9. Plans- Landeck—zams w W W w A w w W Plans ab 6.55 — 18.00 Landeck, Postgarage

ab 6 00 7.11 12.00 14.03 16.05 18.25 Landeck, Stadt — ab 6.05 7 20 8.10 12.08 12.65 14.08 16.10 18.35 Landeck, Bahnhof .. ab 6.11 7.26 8.15 12.14 13.01 14.14 16.16 18.41 Zams, Postamt an 0.17 7.32 8.21 12.21 13.08 14.21 16.23 18.48 W W W Q W W W W Zams, Postamt ab 0.20 7.38 8.26 12.35 13.85 14.30 16.30 18.50 Landeck, Bahnhof . ab 0.27 7.45 833 12.42 13.42 14.37 16.37 18.57 Landeck, Stadt — ab 6.33 7.50 8.39 12.50 13.62 14.48 10.48 19.07 Landeck, Postgarage ab 0.35 3.41 an 13.55 14.51 16.51 19.10 Plans

an 6.50 — an — an an 17.07 an a — nnr an Sebultagen Landeck—Reschenp»B—Mals—Meran a b c c b a 7.35 14.20 14.20 ab Landeck. Bahnhof .... 12.65 13.05 21.00 10.10 17.10 17.10 ab ReschenpaB 10.50 11.00 19.00 10.50 17.60 18.00 ab Mals 9.30 9.45 17.40 an an 19.30 an Meran 8.00 — — a — vom 15. 7 bis 15 9 b — vom 14. 5 bis 30. 6. und ab 16. 9. c — vom 1. 7. bis 15. 9. Landeek—Prutz—Mauders— ReschenpaB—Mals W W d e f K 7.05 7.15 9.15 12.30 16.30 17.25 0.15 6.20 8.25 11.44 15.46 16.35 5.00 7.00 von 14.25 15.10

Pfund] 114.10 14.50 — — — ab 11.00 12.20 12.20 7.40 8. 10.10 10 ID 201 10.30 1.25 13.15 4.40 15.40 b 17.35 18. 19.50 an 301 W 18.10 9.00 in 19.35 20.27 21.45 ID ab Landeck,Bh. an ab Ried/T., PA. ab ab Nauders.PA. ab ab ReschenpaB. ab an Mals ab a — vom 14. 5. bis 14. 7. and ab 16. 9. an Mo u. Sa bis Pfunds; an So n. Fei bis ReschenpaB, vom 15. 7. bis 15. 9. täglich bis Mals, Landeck, Bf., ab 7.35, Mals an 10.50 b — vom 14. 5. bis 8. 7. nnd ab 4. 9. täglich; vom 9. 7. bis 4. 9. werktäglich

o = vom 9. 7 bis 3. 9. 4 — vom 14. 5. bis 8. 7. und ab 4. 9 an So n. Fei; vom 9. 7. bis 3. 9. täglich e — vom 14. 5. bis 14. 7. und ab 16. 9. an Mo u. Sa f — vom 9 7. bis 3. 9. g — vom 14 5 bis 8 7. urd ab 4. 9. Landeck—Prutz—Feuchten 10?30 bl7.35 ab Landeck. Bahnhof ... ... an 8.30 e 16.30 12.10 19.15 an Feuchten 6.50 16.00 a = vom 9. 7. bis 3 9. b - vom 14. 5. bis 8. 7. und ab 4 9. täglich; vom 9. 7. bis 8. 9 an So u. Fei c — vom 9. 7. bis 3. 9 (an W in Prutz umsteigen) '.andeek- Ischql—ftaltUr 7.50 b 10.30 W 16.00 17.40 ab Landeck, Bahnhof an ~W~ 7.20 9.20

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1925/14_05_1925/TI_BA_ZE_1925_05_14_5_object_8372039.png
Page 5 of 20
Date: 14.05.1925
Physical description: 20
, Rattenberg. Schätzungsbezirk Laudeck. Vorsitzender: Dr. Richard Hofer, Finanzrat, Landeck. Stellvertreter: Stremitzer Ant., Steueroffizial, Landeck. Mitglieder: Vom Landtage gewählte: Griffe- mann jun., Bauer, Fams; Bernhard Karl, Bürgermeister, Arzl bei Imst; von der Kammer für Handel, Ge- werbe und Industrie entsandte: Giesinger Gott- lieb, Kaufmann, Landeck; vom Landeskulturrate entsandte: Krismer Johann, Gastwirt, Landeck; er- nannte: Traxl Erich, B.-B.-Magazineur, Landeck; Franz Obertimpfler

, Buchhalter, Landeck; Griffemann Wilhelm, Kaufmann, Imst; Probst Jos. Alois, Bürgermeister, Landeck. Stellvertreter: Vom Landtage gewählte: Schützenhofer Franz, Gastwirt und Bauer, Imst; Oebels- berger Christian, pens. Eisenbahner, Landeck-Oed; von der KammerfürHandet, GewerbeundIndustrie entsandte: Stapf Thomas, Indufttieller, Imst; v o m Landeskulturrate entsandte: Valaster Gregor, Bauer, Landeck; ernannte: Oschalda Franz, Werkführer, Landeck; Blau Josef, Privatbeamter, Landeck; Nötzold Max

, Spenglermeister, Landeck; Wiedmann Eugen, Zuckerbäcker, Landeck. Schätzungsbezirk Lienz. Vorsitzender: Dr. Heller Friedrich, Finanzrat. Stellvertreter: Feloer Paul, Steueramtsdirektor, Lienz. Mitglieder: Vom Landtage gewählte: Huber Josef, Knapper, Straßen; .Hinteregger Georg, Wirt und Viehhändler, Matrei i. O.; Lenggi Franz, Ldtgabg. und Uhr macher, Lienz; von der Kammer für Handel, Ge werbe und Industrie: Solderer Eduard, Kaufmann und Vizebürgermeister; Gander Alois, Kaufmann, Lienz; vom Landeskulturrate

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1932/05_05_1932/TI_BA_ZE_1932_05_05_3_object_8378655.png
Page 3 of 16
Date: 05.05.1932
Physical description: 16
für das Jahr 1932 auf Sonntag, den 8. Mai 1932 nach Landeck, Katholisches Vereinshaus, mit folgender Tagesordnung einzuberufen: I. Geschäftlicher Teil. Beginn 9 Uhr vormittags. 1. Jahres- und Kaffabericht. 2. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 1933. 3. Wahl der Revisoren für 1932. 4. Allfällige Anträge der Ortsgruppen. II. Allgemeiner Teil. Beginn halb 1 Uhr mittags. 5. Politische und wirtschaftliche Referate. Als Referenten wurden gewonnen: Ge heimer Oekonomierat Dr. Georg Heim, der sturmerprobte

und hochverdiente Führer der bayerischen Bauern, der mit Recht „Bauern- vater" genannt wird. Ihn zu hören und kennen zu lernen bedeutet für jeden Bauern einen hohen Gewinn. Ferner Nationalrat Dr. Erich Kneußl, Vertreter des Bezirkes Osttirol. 6. Einschlägige Anträge. Bor Beginn der Generalversammlung findet für die Bundesmitglieder um halb 9 Uhr in der Pfarrkirche zu Landeck ein Gottesdienst statt. Beim Eintritt in den Gaal ist die Mitgliedskarte für das Jahr 1932 oder die besondere Einladung vorzu- zeigen

sich die Umstellung der Tagesordnung vor. Innsbruck, am 12. April 1932. Die Bundesvorstehung des Tiroler Bauernbundes. Der Obmann: Andreas T h a l e r e. h. Der geschäftsführende Obmannstellvertreter: Josef Arnold e. h. Dahnermatzigungen für die Generalversammlung in Landeck. Die österreichischen Bundesbahnen haben schon vor längerer Zeit die allgemein ermäßigten Sonn- und Feier- tags-Rückfahrkarten für alle Entfernungen von 14 bis 170 Kilometer eingeführt, die auch für die Generalver sammlung am Sonntag

, den 8. Mai, »in »Landeck An- wendung finden. Diese Karten gelten zur Hinfahrt am Werktag vor Sonn- oder Feiertagen ab 12 Uhr mittags und können selbstverständlich auch an ben Sonn- und Feiertagen ge löst werden. Die Rückfahrt kann ebenfalls am gleichen Sonn- oder Feiertag oder an: barauffolgeTtbcn Werktag von 8 bis 10 Uhr vormittags angetreten werden. Der Preis biefer Karten für Personen zug 3. Klasse beträgt für »bie Hin- und Rückfahrt: Zone I: 14 bis 20 Kilometer 2.20 8; Zone II: 21 bis 45 Kilometer

3.80 8; Zone III: 46 bis 70 Kilometer 5.90 8; Zone IV: 71 bis 110 Kilometer 8.40 8; Zone V: 111 bis 140 Kilometr 10.60 8; Zone VI: 141 bis 170 Kilometer 13.20 8. Bei Benützung von Eil-, Schnell- und D-Zügen muß der Zuschlag für diese Züge von mindestens 60 Kilometer geleistet werden. Entfernungen von Landeck bis: Imst 18 Kilometer, Strengen 16 Kilometer, daher Zone I; St. Anton 36 Kilometer, Rietz 42 Kilometer, da- her Zone II; Völs 66 Kilometer, daher »Zone HI; Jenbach 107 Kilometer, Brennerfee

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/18_03_1947/TIRVO_1947_03_18_3_object_7695113.png
Page 3 of 4
Date: 18.03.1947
Physical description: 4
Prügelgendarmen in Landeck Ein empörender Uebergriff einzelner Gendar- jueriebeamter wird uns aus Landeck berichtet, der beweist, daß es unter den Beamten der Exe kutive der zweiten Republik neuerlich Elemente gibt, die ihre Aufgabe darin sehen, Büttel und nicht Sicherheitsbeamte zu sein. Am 7. März, abends, wurde ein Arbeiter am Ortseingang von Landeck von einem Gendar meriebeamten angehalten, weil er, ein kleines Gefälle der Straße ausnützend, auf dem linken Pedal seines Fahrrades stehend

an der Front gestanden, mit drei Verwundungen heimgekehrt, und was vielleicht bei der ganzen Angelegenheit ausschlaggebend war, Mitglied der Sozialistischen Partei. Am 11. März haben sich in einer Sitzung die Vertrauensleute der Arbeiterschaft in Landeck mit diesem unglaublichen Skandal beschäftigt. Vertreter der Sozialistischen Partei des Bezirkes Landeck. der Ortsparteileitung Landeck-Zams, der Lokalorganisation, der Eisenbahnergewerk- schaft sowie der Postgewcrkschaft, ferner Ver trauensmänner

der Textil-A.-G. Landeck, der Donau-Chemie Landeck und des Steinbrucks in Zams, schließlich des Kriegsopferverbandes Landeck-Zams, faßten dabei eine Entschließung, die sich auf das schärfste gegen derlei unquali- fizierbare Uebergriffe verwahrt und in der die sofortige Entlassung der beiden Gendarmeriebe amten Köck und Prinz gefordert wird. Auch wir halten es für selbstverständlich, daß Prügelgardisten in der Exekutive der zweiten Re publik nichts verloren haben. Die Heimwehr- und Nazizeiten

, in welchen sich uniformierte Sadisten an Wehrlosen austoben durften, müssen endgül tig vorbei sein. Es liegt auch im Interesse der anständigen Polizei- und Gendarmeriebeamten, daß solche Schänder ihres Berufsstandes exem plarisch bestraft Und im hohen Bogen hinaus geworfen werden. Die Arbeiterschaft des Bezirkes Landeck, aber auch die übrige demokratische Bevölkerung, erwartet die Meldung der zuständigen Stellen über ein energisches Vorgehen gegen die beiden Schuldigen. Platzkonzert in Mühlau. Am 19. März findet heuer

seine freien Stuaden stets der Arbeiterbewegung als Vertrauensmann gewidmet bat. Mögen unserem treuen und bewährten Genossen noch recht viele frohe und gesunde Jahre beschieden sein. Wieder starb ein alter Genosse Landeck: Wieder mußten wir die Nachricht über den Tod eines treuen Genossen zur Kenntnis neh men. BB.-Pensionist Anton Tiefen lädier starb an den Folger eines Magenleidens. Mit ihm verliert die Partei einen alten und guten Mitarbeiter, dem sie ein stetes Andenken bewahren wird. Opfer des weißen

5
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1930/30_07_1930/ARBEI_1930_07_30_10_object_7985319.png
Page 10 of 10
Date: 30.07.1930
Physical description: 10
. Wenn wegen schlechtem Wetter am 10. ugust abgesagt werden muß, so entfällt der Ausflug für dieses Fahr. Der Besuch einer heiligen Messe nach der AÜ- Jrhrt von der Heimatstation ist nicht mehr möglich, daher Dieses daheim noch besorgt werden wolle. Um alles genügend vovbereiten zu können, wird ersucht, der Landesgruppen- leitung bis spätestens 8. August mitzuteilen, wie viele Leute ungefähr mitgehen. Gewerkfchastszrtkmg SBIäBBSaS An pege EML Protestversammlung in Landeck. der Protostvevsammlung

. die am 23. d. in Landeck n den Arb eiterabbau im Landecker Kar- bibwerk stattfand, und über die bereits kurz berichtet wurde, nahm die Arbeiterschaft und ein Teil der übrigen Bevölkerung teil. Eine fast tausend Personen zählende Menge lauschte den Worten der Redner mit einer Aufmerk samkeit, die erkennen ließ, daß es sich um sehr ernste Fra gen handelte. Die christliche und Freie Gewerschaft hatten sich in diesem Kampf der Arbeiterschaft auf ein gemein sames Vorgehen geeinigt. Ernste Worte waren es, die Se kretär

K o st e n z e r und Sekretär R e i n i f ch gesprochen haben; sie geißelten das Verhalten einiger Gemeindevertre- ter von Landeck, denen es zu danken ist, daß die „Continen- tale" nahezu hundert Arbeiter der bitteren Arbeitslosigkeit überantwortete. Warum ist es so gekommen? Jahrelang führte die Gemeinde Landeck einen harten Kampf gegen das Unternehmen der Continentale Landeck. Der Betrieb war gezwungen, auf Grund dieses Kampfes der Gemeinde über 100.000 8 zur Bekämpfung der beanständeten Rauch plage auszugeben. Trotz

. Durch das Verhalten einiger Gemeindevertreter wird nun manchen dieser Arbeiter der ohnehin karge Verdienst noch genommen. Es droht noch ein viel größerer Abbau. Einige Landecker möchten näm lich an Stelle dieses Unternehmens, der Hunderten von Ar ten. Wir- glauben, daß der Fremdenverkehr von Landeck durch eine Stillegung des Betriebes der „Eontinentale" be stimmt nicht vergrößert wird. Jene Vertreter der Gemeinde, die vielleicht aus Liebe zum Fremdenverkehr und einige Hoteliers diesen für Landeck wirtschaftlich

sehr maßgeben den Betrieb geschlossen sehen möchten, sollen nicht vergessen daß der Fremdenverkehr fürs erste nur wenige Monate des Jahres dauert. Fürs zweite besteht keine Garantie, daß er jedes Jahr gleich rentabel ist. Wir sehen ja heuer, daß der Fremdenverkehr nicht das bringt, was mancher Hotelier sich erhofft, trotz der Oberammergauer Festspiele usw. Die Ar beiterschaft der „Continentale" aber ist ständiger Kon sument im Landecker Wirtschaftsleben. Landeck wird immer ein Durchgangspunkt

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/03_03_1911/TIPOS_1911_03_03_12_object_8204030.png
Page 12 of 12
Date: 03.03.1911
Physical description: 12
meiner reichhaltigen Verkaufsräume höflichst ein. :: Kosten voranschläge und Musterbücher sende :: auf Verlangen gratis und franko. :: Möbelfabrik Michael Brüll, Innsbruck, Anichstr. 7 Fabrik: Pradlerstraße 69 :: Holzplatz: Amraserstraße. | Zahntechniker Heinrich Frieden Landeck ------ Sprechstunden: ------- an Wochentagen von 8 bis 4 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen von 9 bis 12 Uhr. Aktieitipila! o. Patin G 100 Millionen Kronen. MM Beste böhmische Bezugsquelle! 3. Benisch SlificSettieöern! 1 kg graue, gute

, Böhmen. 501 Holz Meßkluppen, Bandmaße, Markierbeile, Numerierschlägel, Zepine, Aexte, amerikan. mit Kuhfußstiel, Sägen aller Art empfiehlt zu vorteilhaften Preisen i. ausgezeichneten Qualitäten. PauKon Furfenliach Eisenhandlung = Feldkirch. = für ein Schneider- Geschäft findet fofort Aufnahme bei Schnei dermeister Sommer in Landeck, Marktstraße 2. Bedingungen nach Ueber- einkunft. 325 3000 Kfiufer oder Teilhaber, die nur auf geeignete Angebote für jede Art hiesiger oder auswärtiger Geschäfte, Hotels

, Häuser. Güter und Gewerbebetriebe usw. warten, finden Sie so fort und ohne Bezahlung einer Provision durch die VeimittluoBS-Reforin zur Wahrung der Interessen des Realitätenverkehrs usw. Wien, fi.Wollzeile 22 Verlangen Sie kostenfreien Besuch. 224 Entgegennahme von Spareinlagen. Durchführung sämtlicher in das Bankfach einschlägigen Transaktionen. Maschinenstrickerei Kathi Batsel in Landeck (Schulhaus) empfiehlt Sich zur Anfertigung sämtlicher Strickerei arbeiten für Damen, Herren und Kinder

, Villen und Private werden ohne Aufschlag auf die selbst bezahlten Arbeitslöhne übernommen, reellste und auf merksamste Bedienung zugestchert. Hirschbart! Hirschbart! Edelhirschbart garantiert echt, Prachtexemplar, 17 cm lang, mit sehr schönem Reif, samt Altsilber hülse und Hirschgrandl zusammen nur 6 Kronen, versendet per Nachnahme ze79 Gemsbartbinder Fenichel, Wien IV., Altmüttergasse 3/18. Seltene Gelegenheit! Johann Grafl Herren- u. Damenschneider Landeck in Tirol JAannfaHttirwarcn

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/03_05_1946/TIRVO_1946_05_03_4_object_7696764.png
Page 4 of 4
Date: 03.05.1946
Physical description: 4
Seite 4 Nr. 102 Freitag» 3. Mai 1946 Sport - Spiel - Alpines ,Veranstaltung statt, umrahmt von musikalischen und turnerischen Vorführungen. Auch sie war äußerst gut besucht und nahm einen glänzenden Verlauf. Die Telfser Arbeiterschaft kann auf ihre Maifeier stolz sein. Der erste Mai in Landeck r Zu einer stilvollen, schlichten Festversammlung versammelte sich die Ortsgruppe Landeck der SPOe mit zahlreichen Parteifreunden am 1. Mai im Vereins hause. Der Vorstand der Lokalorganisation, Genosse

Versammlung. Landesrat Gen. Heinz aus Innsbruck hielt das Referat, das von der Versammlung begei- R i m m 1, eröffnete mit einer Begrüßungsansprache die stert aufgenommen wurde. Ausgehend vom Interna tionalen Sozialistenkongreß in Paris entwickelte Ge nosse Heinz eindrucksvoll die Forderungen der Ar beiterschaft und ihre schrittweise Erfüllung durch die Sozialistische Partei,' Der Nachmittag sah den ATSV. Landeck-Zams mit interessanten Sportveranstaltungen auf dem Sta dion des ATSV. Beste Darbietungen

für Umsiedlung von Flüchtlingen, Rückführung der Volksdeutschen aus der Tschecho slowakei und Ungarn. Laut Mitteilung der franz. Militärregierung tritt in den Abfahrtsdaten bezüglich Rückführung der Volksdeutschen aus der Tschechoslowakei und Ungarn, die sich derzeit in Tirol und Vorarlberg aufhalten, nachstehende Aenderung ein: 1. Abfahrt am 4. Mai 1946 für alle Volksdeut schen und Sudetendeutschen aus der Tschechoslowakei, die derzeit in Vorarlberg und in den Bezirken Landeck und Imst wohnen, bleibt

", Tirol; 1. Arbeiter-Kraftsportverein Innsbruck; Athletenklub Hötting; Wintersportverein Innsbruck; Arbeiter-Rad fahrerverein Innsbruck; Innsbrucker Athletikklub Innsbruck; Sportklub Rot-Weiß Innsbruck; Fußball klub Wacker Innsbruck; Arbeiter-Tum- und Sport verein Hötting; Eisschützenverein Flugrad, Innsbruck; Arbeiter-Turn- und Sportverein Landeck-Zams; Arb.- Tum- und Sportverein Telfs; Arbeitersportverein Ke maten; Sportverein Fulpmes; Arbeiter-Tum- und Sportverein Wörgl; .Arbeitersportverein

Kirchbichl; Tum- und Sportverein Kufstein; Arbeiter-Tum- und Sportverein Jenbach; Arbeiter-Turn- und Sportverein Wattens; Kufsteiner Skiläufervereinigung; Winter sportverein Wattens; Arbeiter-Fußballklub Kitzbühel; Fußballklub Schwaz; Fußballklub Wattens; Arbeiter- Fußballklub Hall; Arbeiter-Radfahrerverein Telfs; Arbeiter-Radfahrerverein Jenbach; Arbeiter-Radfah rerverein Schwaz; Arbeiter-Radfahrerverein Kirch bichl; Arbeiter-Radfahrerverein Landeck; Arbeiter- Radfahrerverein Hall. In vielen

8
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/29_12_1936/NEUEZ_1936_12_29_6_object_8180369.png
Page 6 of 6
Date: 29.12.1936
Physical description: 6
Seite 6. Nr. 298. ,N e u e st e Zeitung Dienstag, den 29. Dezember 1936. Josef Bradl springt in Landeck. Wie schon berichtet, veranstaltet der Skiklub L a n d e ck am 3. Jän ner ein verbandsoffenes Springen auf der großen Grahbergfchanze. Es find bereits zahlreiche Nennungen cingelnufen, darunter auch die von Hrabie und des Weltrekordinhabers Josef Bradl. Die Schanze wurde nach den Plänen der Sprungschanzenberatungs stelle des Oe. S. V. im Jahre 1933 erbaut. Diese befindet sich in gutem

Zustande und steht zwecks Training bis zum 31. Dezember zur Ver fügung. Teilnahmsberechtigt find Mitglieder des Oe. S. V. Klassen einteilung: 1., 2. und Jungmannenklasse. Nennungen sind an den Skiklub 1908 Landeck, z. H. des Herrn Josef G r a s l, Malserstraße 30, Zu richten. Jeder Teilnehmer erhält freie Station. Programm: 1 Uhr Abmarsch der Teilnehmer vom Postplatz in Landeck unter Begleitung der Stadtkapelle, 2 Uhr Beginn des Sprin gens, 6 Uhr Preisverteilung im Dereinsheim Hotel ^,Post". Rennen

um den „Skiteufel" in Landeck. Bei den am Freitag, den 25. d. M., durchgeführten weiteren Wertungsfahrten um den „Skiteufel" wurden folgende Ergebnisse erzielt: Goldene Auszeichnung: Adolf Schweißgut, Strengen, 6 :42; Georg Bombardelli, Landeck, 6 :56; Fritz Steiner, Landeck, 7 :00. Silberne Auszeichnung: Georg Walter, Perfuchs, 7:29; Franz Pirschner, Persuchs, 7 :43*4; Ludwig Cus, Perfuchs, 7 :45; Heinrich Patsch, Persuchs, 7 :46; August Spitz, Perfuchs, 8 :10; Ernst Huber, Landeck, 8: Io; Heinrich Mader

, Perfuchs, 8:30l4; E. Riesbacher, Persuchs, 9 :14; Franz Schwendinger, Landeck, 9 :23l4; Fried! Stecher, Persuchs, 9 :30. Eiserne Auszeichnung: Fritz Kurz, Perfuchs, 10 :3914; Karl Wink ler, Perfuchs, 10:58x4; August Omann, Perfuchs, 11:32; Franz Hiebar, Perfuchs, 12:00; Arthur Braumann, Landeck, 12 :29.5. Das große Interesse veranlaßt den Skiklub Perfuchs, am Sonntag, den 3. Jänner, die Wertungsfahrt nochmals zu wiederholen. Ablauf 11 Uhr vormittags. Torlauf in Obladis. Unter der sportlichen Leitung

der Skischule Obladis fand am Sams tag ein gut besuchtes Skirennen statt, an dem sich drei Damen und 27 Herren beteiligten. Als Strecke hatte Franz Schumacher einen zünftigen Torlauf ausgesteckt, der 170 Meter Höhenunterschied auf wies. Ergebnisse: 1. Länderer Franz, Skiklub Perfuchs, 1 :03l4, 2. Steiner Fritz, Stiklub Landeck, 1:05, 3. Schweisgut Adolf 1:0514, 4. Haueis Walter 1 :06l4» 5. Höpfinger Franz 1 :12. Abends fand im Kurhotel Obladis die Preisverteilung, verbunden mit einem Tiroler Ball, statt

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/10_03_1911/TIPOS_1911_03_10_10_object_8203528.png
Page 10 of 12
Date: 10.03.1911
Physical description: 12
. — Postsparkassenkonto 71.491, Franz Eisernster Masthiienhandlnng Ist Fahrräder, Nähmaschi nen, sämtliche landw. Maschinen, Zentrifugen Original Melotte Z mit und ohne Teller, Schrot- und Mahlmüh len, Wäschemangen, Dezimalwagen, Messer putz- u. Wurstmaschinen Eigene modern eingerich tete Reparaturwerkstätte. Die modernst eingerichtete mechanische Bau- und Möbeltischlerei etctteie u. Wirer Landeck empfiehlt sich zur Ueber- nahme sämtlicher in ihr Fach einschlägigen Ar beiten. 298 Haarketten Haarblumen Haarkränze

:: wie sämtliche :: Haar - Arbeiten — verfertigt — F. Lenseld Friseur, Land eck. 13 in allen Stärken, stets vorrätig bei Max Nötzold Installateur, Landeck, Oed 93 (im eigenen Hause), gegenüber Straudiwirt. DRUCKSACHEN liefert prompt die Buchdruckerei der ..Veriagsansfalt Tyrolia“, Innsbruck. Andreas Hoferstraße Nr. 4. »« treues, tüchtiges Mädchen als Kellnerin für einen Landgasthof, oder auch als Zimmermädchen zu braver christlicher Familie. Ein tritt kann sofort erfolgen. Zu erfragen in der Exp. ds. Bll 335

- u. Schlüs- selnmnmern, Emailbnch- staben liefert prompt und 179 billigst Frirnz Eisenrigler. mech. Aerkstiitte, Smft Tirol. OOOOOO 6 oeHen eiietrofftii Johann Schott«, Landeck Herren- und Damenschneider — Landeck, Marktstraße Nr. 22 " empfiehlt sich zur Anfertigung von Herren- und Damenkleidern nach der neuesten Mode. Reiche Auswahl von in- und ausländischen Mustern. Billige Preise. Solide Ausführung.

10
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/27_06_1934/ZDB-3059567-8_1934_06_27_8_object_8059461.png
Page 8 of 8
Date: 27.06.1934
Physical description: 8
erreicht, eine Zeitmedaille. Die Preisoerteilung fin det am gleichen Tage um 9 Uhr abends im Gasthof „Golde ner Hirsch". Kiebachgasse, statt. a. Landecker Radfahrerverein. Das Hindernis fahren am 24. ds. war ein voller Erfolg; es waren 32 Nennungen gemeldet, davon hatten sich 31 Radfahrer am Start eingefunden. Die Preisträger sind: Mitglieder: 1. Knecht Klaus, Landeck; 2. Egger Xander, Landeck; 3. Ostermann Jos., Landeck; 4. Zueol Hermann; 5. Schindl Peter. Nichtmitglieder: 1. Marth Ferd., Zams

, mit 14 Punkten Pokalgewinner; 2. Prantauer Robert, Schön wies, mit B2 Punkten (2 Radmäntel); 3. Schnegg Alois, Zams, mit 40 Punkten (Zigarettendose); 4. Steinlechner Ferd., Landeck, mit 53 Punkten (Divlorn); 5. Postei Loh., Plans, mit 55.6 Punkten (Diplom); 6. Palla Johann, Landeck, mit 67 Punkten (Diplom); 7. Schrott Anton, Imst, mit 71.8 Punkten (Diplom): 8. Maier Josef, Frastanz, mit 72 Punkten (Diplom). Punktesieg mit 0 Punkten bei dem Hindernisse, jedoch zu lange Fahrzeit (162 Pkt.): Trenkwal

- der» Mühlau (Mer: 54 Lahre), Diplom. Damenpreis: Zucol Maria, Landeck, 192 Punkten. Alle Preisträger wer- den ersucht, bei der Preisverteilung am 1. Juli im Hotel „Post", Landeck, um halb 8 Uhr abends zu erscheinen, wo anschließend ein Tanzkränzchen stattfindet. Die Musik be sorgt die Konzert- und Tanzkapelle „Schneidig vor!" (Lei tung: Roilo Loses). Sänger: „Perjener Gesangsverein", Ein- tritt 50 e. Sergunglficlt Sott bet Kanisfluh abgestürzt Au» 25. Juni. Gestern nachmittags gegen halb 3 Uhr stürzte

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/23_08_1950/TIRVO_1950_08_23_6_object_7679262.png
Page 6 of 6
Date: 23.08.1950
Physical description: 6
Seite 6 Nr. 194 Volkszeltunx Mittwoch, 23. August 1950 ■dritte 1/M), du iuMpameidtustUafan Mn ScUwUnmen Schv. immbad erschienen waren, konnten Zeuge eines spannenden und schönen Wett kampfes werden. Die Brixlegger, die sieges bewußt nach Landeck gekommen waren, mußten sich überraschend, aber nur knapp, geschlagen geben. Die Imster Schwimmer des TWV, die hauptsächlich mit der Jugend zahlreich erschienen waren, zeigten gute Lei stungen, konnten jedoch an die Zeiten der TWV-Schwimmer von Landeck

und Brixlegg nicht herankommen. Der TWV hat auch mit dieser erstklassig organisierten Veranstaltung eine gute Werbung für den Schwimmsport erreicht. Besonders hervorzuheben ist die erstklassige Reportage des Obmannes der Landecker, Oebelsberger, der den Zuschauern das Sportgeschehen im Lautsprecher laufend übermittelte. Die Führung im Kampf um die Punkte wechselte fast bei jedem Bewerb und kaum haben wir derart ausgeglichene Ren nen gesehen. Gleich im ersten Bewerb erkämpfte sich Landeck im Rückenschwimmen

der Herren mit Famira und im 100-m-Brustschwimmen der Damen mit Braumann eine leichte Füh rung, die aber Brixlegg mit einem Sieg im 100-m-Brustsch wimmen mit Stecher und in der Kraulstaffel der Herren, nach einem der schönsten Rennen des Tages, wieder- wett machte. Nach einem Doppelsieg Brixleggs mit Heim und Frick im Brustschwimmen der Herren, stellte Landeck durch die Ueber- legenheit bei den Bewerben der Jugend klasse C wieder den Punktegleichstand her. Durch Famira im Kraulen der Jugend er reichte

Landeck wieder die Führung, die aber sofort wieder die Brixlegger mit Herta Egger im Damen-Brustschwimmen und Franz Sock im lOOm-Kraulschwimmen der Herren an sich rissen. Eine erstklassige Zeit von 42.0 Sekunden erzielte der erst zwölfjährige Braumann von Landeck im 50-m-Brust- schwimmen der Jugendklasse C. Einen über legenen Sieg feierte die TWV-Sektion Brix legg in der Dreimal-50-m-Lagenstaffel der Damen, während nach einem wunderbaren Rennen der Krauler Thaler die Lagenstaffel der Herren

für die TWV-Schwimmer aus Landeck entschied. Die 50 m Rücken für Da men gewann erst auf den letzten Metern Stecher vom TWV Landeck. Die mit großer Spannung erwartete Bruststaffel der Herren holte sich mit geringem Vorsprung der TWV Brixlegg. Das den Vergleichskampf entschei dende Wasserballspiel brachte den Gastge bern einen überlegenen 8:0-Sieg und hier mit den Enderfolg. Der S)-Landessporttag Ein KlassefeJd war im 100-m-Freistiel-Finale der Frauen am Start. Ueber die ersten 25 m la gen alle sechs

12
Newspapers & Magazines
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/02_07_1914/ZDB-3062711-4_1914_07_02_14_object_8230274.png
Page 14 of 32
Date: 02.07.1914
Physical description: 32
Seite 14. Cpp, ZMnch 14826 Crste tiroliscMorartbergisehe Seifen-, üenea- tt. Fettwarenfabri^: FetrsleüMipsetiaft. 1 Altbewährte, bekannte Haushalt«, Toiletteseifen« und Waschpulver - Erzeugnisse! Alleiner zeuger der gesetzlich geschützten und registrierten „Megrsttzeile" Bekannte, eingeführte Erzeugnisse in Kunstspeise« fett, sowie Margarineschmalz. Große Vorräte in Stearin-, Parafin- u. Ceresin-Wachskerzen, Reisstärke, Soda. Soeben erschien in unserem Verlag: St. Anton a. Arlberg Landeck

DAS STANZERTAL Ein Führer von K. STEININGER. :: :: 8° — 52 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen u. einem Ausschnitt aus Thöny’s WEG- UND DISTANZ-KARTE PREIS 70 HELLER, o o o Zu beziehen durch die Buchhandlungen der V.-A. „Tyrolia“ IN BRIXEN : BOZEN : INNSBRUCK : LANDECK: STERZING verzinst ©©is§eisiIsB§g©ai 01 2 10 Besorgt imd vermittelt alle Bankgeschäfte rasch und reell, gewährt Vorschüsse auf Wertpapiere und erteilt Darlehen an Kaufleute, Gewerbe treibende und Landwirte. Kauft und verkauft Staatspapiere

blosgelegt. Knappe übersichtliche Verwendung eines großen Stoff« Materials, gemeinverständliche, volkstümliche Darstellung, überzeugende Sprache und nicht zuletzt eine große starke Heimatliebe zeichnen das vortreffliche Buch aus. Komm und lieS! Vorrätig in den Buchhandlungen der Ver lagsanstalt Tyrolia in Brixen, Bozen, Innsbruck, Landeck nnd Sterzing.

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/11_06_1952/TIRVO_1952_06_11_4_object_7683134.png
Page 4 of 6
Date: 11.06.1952
Physical description: 6
): 16-30 IAC II - Peter Mayr II (Ho fer); 18 00 IAC I Austria Lustenau I (Horvath, Hofer, Dr. Gläß). — Beseleplatz: 9.50 Wacker Jgd — Austria Jgd (Buttinger); 11.00 Wüten Jgd — Sportverein Jgd (Lehoczky). — Telfs: 16.15 Telfs I — Wüten I (Wackerle). — Imst: 15.00 Beziric Imst Schüler — Bezirk Landeck Schüler (Flöckinger-Pokal) (Bauer). — Land eck: 16.15 Landeck II — Club militaire (Rip- sam); 18.00 Landeck I — TSV Böbingen I (Wyhs). Um den Aufstieg in die Landesliga Im Zeitraum vom 22. Juni bis 27. Juli

kom men die Qualifikationsspiele der Meister der I Klasse Innsbruck, Unter- und Oberinntal zur Austragung. Es sind dies bekanntlich der Sportklub Wüten, Rattenberg und der SV Landeck. Die beiden Erstplacierten aus dieser In der Vorstandssitzung der Staats-Liga wurde die Terminfrage bezüglich der Quali fikationsspiele besprochen, da sich hiebei gewisse Schwierigkeiten ergeben. Vorge sehen sind der 6., 13. und 27. Juli, doch fällt in diese Termine bereits die Olympiade und der Abmeldetermin

durchsetzen konnte. Seine Zeiten über 100 m Kraul liegen durchwegs unter einer Minute. Sekundiert wird er über 100 m Kraul von BouHn, der für diese Strecke 1:00.7 benötigt. Im Brustschwimmen stützt sich die Mannschaft auf den Internationalen Distin- guin, der für die 200 m Brust 2:45.6 braucht und auf Dumesnil. der den dritten Platz in der nach Meisterschaftsart durchgeführten Kon kurrenz steigen in die Landesliga auf. Die Termine.- 22. Juni: Landeck — Willen, 29. Juni: Rattenberg — Wüten; 6. Juli: Wü ten

— Rattenberg; 13. Juli: Rattenberg gegen Landeck; 20. Juli: Landeck gegen Rattenberg; 27. Juli: Wüten — Landeck. Innsbrucker Stadtauswahl in Lienz Anläßlich der 700-Jahr-Feier der Stadt Lienz wurde die Innsbrucker Stadtauswahl eingeladen in Lienz gegen die dortige Aus wahl anzutreten. Bundesländer-Cupsplel Tirol — Salzburg bereits Im Mi? Der Tiroler Fußballverband ist bestrebt, das Bundesländer-Cupspiel Tirol — Salzburg bereits am 27. Juli oder Anfang August in Innsbruck abzuwickeln und wird demnächst

15
Newspapers & Magazines
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1932/17_11_1932/OBELA_1932_11_17_4_object_7921568.png
Page 4 of 8
Date: 17.11.1932
Physical description: 8
Aufmerksamkeit schenken. * Todesfall im Pitztal. Man schreibt: Am hohen Patroziniumsfeste starb nach längerer Krankheit die Jungfrau Johanna Larcher von Ronach im Alter von 56 Jahren. Auch sind viele Leute ziemlich schwer erkrankt. Innaufwärts. Die Gemeindewahlen in Landeck am 30. April. Die Gemeindewahlen in Landeck wurden von der Landesregierung für den 30. April ausgeschrie ben. Dem Amtsverwalter wurde ein Beirat bei gegeben, welchem Gerichtsvorsteher Landesgerichts rat Dr. Schöps, Großkausmann Fritz

Huber und Schneidermeister Alois Grisfemann angehören. * Martinimarkt in Landeck. Man schreibt von dorten: Der Auftrieb am Martinimarkt am 14. November betrug 412 Rinder, 17 Pferde, 2 Schweine, 174 Ferkel, 4 Kälber, 26 Schafe und Ziegen. Der Handel war lebhaft und wurden auch gegenüber den letzten Märkten bessere Preise erzielt, da viel Händler am Platze waren und der Auftrieb hinter dem Vorjahre zurückblieb. Nach Deutschland wurden 8, nach Niederösterreich 48, nach Vorarlberg 12 und nach Tirol

21 Rinder verladen, 10 Ochsen wurden nach Italien verkauft. Auch am Krämer markt, wo über 80 Stände ausgestellt waren, entwickelte sich ziemlich reger Handel. * Ein Motorspritzenkurs in Landeck wurde vom 4. bis einschließlich 6. November im Saale des Gasthoses zum „Arlberg" vom Feuerwehr-Landes verband für Tirol durch den Kursleiter Ing. Baron Graff abgehalten, der von 18 Kameraden des Bezirkes Landeck besucht wurde; es haben alle Teilnehmer die Prüfung bestanden. Ing. Baron Graff hat es, wie bereits

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/09_06_1956/TIRVO_1956_06_09_3_object_7690087.png
Page 3 of 12
Date: 09.06.1956
Physical description: 12
des Problems übersehen würde. Die ita lienischen Autobahnen, die jetzt gebaut wer den, seien in erster Linie von Mittelitalien nach dem Westen ausgerichtet, weil der Bren ner noch kein betriebssicherer Uebergang sei und weil die Schweiz bereits alle Vorarbei ten in Angriff genommen hat, um betriebs sichere Uebergänge zu schaffen. Basistunnel Landeck-Dalaas wäre Generallösung des Arlberg-Problems Der Vizepräsident der Bundesbahndirektion Innsbruck, Hofrat Dipl.-Ing. Stolz, sprach in Vertretung

zugrunde. Der Vortragende gab einen längeren ge schichtlichen Rückblick auf die Entwicklung der Eisenbahnen in Tirol und Vorarlberg, in deren Verlauf Innsbruck als Schnittpunkt zu einem Verkehrszentrum von großer Bedeu tung wurde. Er ging weiters auf die großen Veränderungen nach dem Ersten und Zwei ten Weltkrieg ein. Im Mittelpunkt des Referates stand die Frage einer Leistungssteigerung der Arlbergbahn. Von der 197 km langen Arlbergbahn Inns bruck—Bregenz ist ein Drittel, 64 km von Landeck bis Bludenz

sein wird, diese gleich in ihrer ganzen Länge zweigleisig auszubauen. Die größte Zugdichte weist der von zwei Linien befahrene, 5 km lange Abschnitt Bre genz—Lauterach auf. Der zweigleisige Ausbau dieses Teiles ist auch bereits genehmigt wor den und soll 1957 durchgeführt werden. We gen der besonderen Schwierigkeiten der Oberinntaler Strecke ist bei einem zweigleisi gen Ausbau der Strecke Innsbruck—Landeck aus betrieblichen und wirtschaftlichen Grün den unbedingt der Vorrang zu geben. Nach Ansicht des Vortragenden

müßte der Dringiichkeitsplan für den zweigleisigen Ausbau der Arlbergstrecke, da ja nur ein auf Jahre sich erstreckender etappenweiser Ausbau in Frage käme, lauten: 1. Die 72 km lange Strecke Innsbruck—Landeck, davon zunächst die 45 km lange Teilstrecke Innsbruck—Oetz- tal. 2. Ausbau der 53 km langen Teilstrecke Bludenz—Lauterach, davon zunächst die 32 Kilometer lange Strecke Feldkirch—Lauter ach. 3. Auf der Bergstrecke Landeck—Blu denz ist ein zweigleisiger Ausbau ohne Tras- senVerlegung

zum 2 km entfernten Klösterle durch einen Kehr tunnel zu überwinden und die Trasse am Talboden bi s Bludenz fortzuführen, wodurch die Trasse um etwa 5 km verlängert, dafür aber die durchschnittliche Neigung von 30 VERLANGEN SIE INDER NEUEN UNÜBERTROFFENEN QUALITÄT Promille auf rund 22 Promille vermindert werden würde. Durch den Fortfall der kost spieligen Schutzbauten auf der Westrampe würden die Anlagekosten auf der neuen Trasse zum Teil kompensier^ werden. Auf der 15 km langen Strecke Landeck—Flirsch

18
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/31_03_1920/ZDB-3059538-1_1920_03_31_5_object_8081812.png
Page 5 of 14
Date: 31.03.1920
Physical description: 14
20 Heller. Fleisch wahrscheinlich Ende der Moö>«. Sellens des Wirtschaftsamtes der Staatrbahndirrktson wird uns zur Berichtigung nuferer gestrige« Notiz mitgeteilt» dah auch an die Ang.-stellten der Staaswah« die Znckerqnote für April noch nicha ausgegebeu wurde. Verbesserung der Zugsverbindungen mit Vorarlberg. Vom Mittwoch, den 31. März, angefangen erhält der um 4,02 Uhr vorm, von Landeck abfahrende und in Innsbruck um 6,46 Uhr vormittags eintreffende Personenzug 12, Fortsetzung von Bludenz ab 1,20

Uhr vormittags. In der Gegenrichtung wird der Personenzug 11, Innsbruck ab 10,25 Uhr nach mittags, bis Vludenz, an 3,36 Uhr vormittags, neu ein- geführt. Bon Samstag auf Sonntag und Sonntag auf Montag unterbleibt Zug 12 in der Strecke Bludenz—Landeck und Zug 11 in der Strecke Innsbruck—Bludenz. Die Per sonenbeförderung bei den Güterzügen 187, Landeck ab 9.08 nachmittags, Vludenz an 3,26 Uhr vormittags und 190, Bludenz ab 9,32 Uhr nachmittags, Landeck an 2,53 Uhr vor mittags, wird in der Strecke

Land eck—Bludenz eingestellt, weil die obgenannten neuen Personenzüge in Bludenz den Anschluß von 'und nach Buchs und Bregenz vermitteln. Der um 4,52 Uhr nachmittags von Innsbruck aügehende Personen zug 19 hat daher in Landeck keinen Anschluß mehr über den Arlberg. In der Strecke Landeck—Innsbruck verkehrt der Personenzug 14, Landeck ab 7,16 Uhr nachmittags. Innsbruck an 9,58 Uhr nachmittags, außer Sonntags, täglich. Zugsverkehr durchs Pnstertal. Nach beinahe Halbjahr:, ger Einschränkung

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/02_06_1954/TIRVO_1954_06_02_4_object_7686410.png
Page 4 of 6
Date: 02.06.1954
Physical description: 6
. Leichtathletik-Jugendmeeting in Landieck Zum letzten Jugendmeeting des Arbeit ersport- verelnea Landeck waren nicht nur zahlreiche hei mische Athleten erschienen, sondern auch von auswärts aus Reutte und Innsbruck, erfreulich viele: so wurde die Veranstaltung in jeder Hin sicht ein schöner Erfolg. Es wurden ausgezeich nete Leistungen geboten, die von den Kuschauem mit großem Beifall quittiert wurden. In der männlichen A-Klasse dominierte der Reuttener Wilfried Guem (Diskus 34.49 m, Weit- « rung 5.94

m), auch Deller (Speer 33 m) vom uC Wels und Helmut Prader (TV Friesen) konn ten mit ansprechenden Leistungen auf warten; die Landecker Ludwig Leitner, Johann Kohl und Alois Sprenger erwiesen sich als gefährliche Kon kurrenten. Eine besondere Stärke weist der ASV Landeck in der männlichen B-Jugend auf; seine Stützen Erich Büsel, Viktor Frlzzi, Hans Holzer, Fritz Breiter und der erstmals antretende Hans ftieger machten die Bewerbe gänzlich unter sich aus; erwähnenswert sind die Kugelstoßleistung von Büsel

lichen C-Jugend, wobei die gut veranlagte Helga Minatti (LASV) die meisten Siege buchen konnte: Siglinde Blunder, Herta Eiterer und Rosmarie Schrott (alle LASV) waren ebenfalls erfolgreich, weiters hielten sich gut Edith Mader. Renate Mayr. Elfriede Kurz, Erna Tiefenbacher und Ger trud Heiß (auch alle ASV Landeck). Bel den Jüng sten siegte im Dreikampf erneut Margit Schrott 0.704 Punkte) vor Renate Netzer (1460 P). alle ASV Landeck; ln der männlichen D-Klasee ging abermals Kurt Frlzzi mit 1725

P. als Sieger her vor; auf den nächsten Plätzen landeten HartmiV fteppke, Hansjörg Hei« und Hartwig Huber, am ASV Landeck. Ungarn, der Favorit für die Schweiz Eine Umfrage, welche von der amerikani schen Agentur UP bei 34 großen Sportzei tungen veranstaltet wurde, um zu ermitteln, welches Land nach deren Meinung die größ ten Aussichten hat, die Fußballweltmeister schaften in der Schweiz zu gewinnen, bestä tigte den Eindruck, den man aus den letzten Länderkämpfen und den Vorbereitungsspie len gewonnen

Neumayr, Innsbruck, Marktgraben Nr. 14, Tel. 2012, E. Mitterer, Wattens, Laßl- stnaße 23, Stehno, Telfs, Bahnhofstraße, Walser, Landeck, Malser Straße 48, Rainer, Ehrwald, Hauptstraße, und dem SV Reutte, Sepp Höllriegl, Gendarmeriepostenkom mando, wurden noch folgende weitere im Unterinntal eingerichtet: Sporthaus Unter huber, Kufstein, Sporthaus Plattner, Ratten berg, Tabaktrafik Horak, Solbad Hall, Un terer Stadtplatz. Wie sie am Montag antreten werden Im Hauptspiel am Montag wurde

21