12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/06_08_1910/BRC_1910_08_06_4_object_147760.png
Page 4 of 10
Date: 06.08.1910
Physical description: 10
. Also mehr Interesse und mehr Verständnis für unsere Arbeiterschule. Origillal-KmelMdenM. Abdruck unserer Original-Korresp. nur mit Quellenangabe gestattet. StelÄNg. 3. August. Die am letzten Sonntag im Gasthaus „zum goldenen Adler' abgehaltene Generalversammlung der Tischler und verwandter Berufe des Gerichtsbezirkes Sterzing war von 39 Mit gliedern besucht. Die in diesem Jahre ausgeschiedenen drei Vorstandsmitglieder, nämlich die Herren Johann Hofer, Johann Tißner. Tischler meister, und Franz Brunner

, Bindermeister, sämtliche in Sterzing, wurden wieder gewählt. In den schieds gerichtlichen Ausschuß wurden gewählt: Maler meister Karl Eisendle, Tischlermeister Johann Hofer in Sterzing, Tischlermeister Josef Moser in Schönau, Tischlermeister Peter Raimund in Gossensaß; serners als Ersatzmänner: Büchsenmacher Justin Wieser und Schlossermeister Johann Krepas. Herr Karl Eisendle wurde zum Ausschußobmann und Zugleich zum Ob mann des Schiedsgerichtes gewählt. Die Wahl des schiedsgerichtlichen Ausschusses sür

Arbeiterbäckerei in Innsbruck in der Altstadt 152 hier eine Filiale sür Brot, verschiedene Mehle usw. errichtet und heute eröffnet Herr Michael Moosmeier seine im Hause Nr. 145 in der Altstadt neuerbaute Bäckerei. Sterling, 2. August. (Fremdenfrequenz in Sterzing.) Nach dem Ergebnisse der Zählung der beim Stadtmagistrat hier eingelaufenen Fremden zettel ist für das Gebiet der Stadtgemeinde Sterzing in den Monaten Mai, Juni und Juli 1910 folgende Fremdenfrequenz zu verzeichnen, und zwar in den Gasthäusern

, daß der größte Teil der ausländischen Gäste auf das Deutsche Reich entfällt. Die heurige Gesamtfrequenz übertrifft die früherer Jahre. LoskensgSZ, 4. August. Ein in Gossensaß wohnender Sommergast ging am 2. August in Ge sellschaft zweier Damen etwa um ^2 Uhr nachts über die Reichtstraße nach Gossensaß. In der Nähe des sogenannten Schwazerhofes nächst der Loretto- kirche suhren zwei Radfahrer ohne Licht von Gossensaß in der Richtung gegen Sterzing. Weil die Radfahrer ohne Licht waren, geriet der Sommer gast

mit einem der Radfahrer zusammen, wodurch derselbe stürzte und sich an der Hand beschädigt haben soll. Es entstand infolgedessen eine Balgerei, bei welcher die zwei Radfahrer dem Sommergast mehrere leichte Verletzungen beibrachten. Der Sommergast kehrte mit den Damen nach Sterzing zurück und nahm dort ärztliche Hilfe in Anspruch. Dieser Unfall dürfte in Kürze ein kleines Nachspiel haben. Aus diesem Anlasse ist es wohl angebracht, öffentlich daraus hinzuweisen, daß der Unfug des 6. August 1910. XXUI. Jahrg. Radfahrens

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/22_06_1907/BRC_1907_06_22_4_object_117580.png
Page 4 of 10
Date: 22.06.1907
Physical description: 10
, um das „Warum' forschen und wehe dem, der an den Pranger gestellt wird! Angesichts der Not der Bevölkerung kennen wir in diesem Punkte keinen Pardon. Wir werden also demnächst auf dieses Kapitel des näherm zurückkommen. Sterling, 20. Juni. (GeWerbeaus stellung.) Im heurigen Sommer werden 200 Jahre voll, seitdem in Sterzing die Zunft der Tischler besteht. Um nun einerseits den lang jährigen Bestand dieser Zunft zu feiem, anderer seits aber die Hebung der Gewerbe im Bezirk Sterzing zu fördern

, wird für die Sommer monate Juli und August 1907 eine GeWerbe ausstellung in Sterzing arrangiert, an der als Aussteller teilzunehmen sich 75 Meister dreißig verschiedener Gewerbe des Gerichtsbezirkes Sterzing bereits angemeldet haben. In liebenswürdiger Weise hat der Leiter der k. k. Bezirkshauptmann schaft in Brixen, Herr k. k. Statthaltereirat Ritter v. Putzer-Reybegg, die Uebernahme des Protektorates über die Ausstellung, welche vom 7. Juli bis 25. August dauert und von 8 Uhr morgens bis 7 Uhr abends täglich

, daß diese Ausstellung zu Nutz und Frommen der heimatlichen Gewerbe einerseits, andererseits zur Hebung des Fremden verkehrs in Sterzing recht viel beiträgt und daß sie in Würdigung der Produkte der hiesigen Ge werbetreidenden recht gut besucht wird. Igl5 bei Innsbruck. Ihre kaiserliche Hoheit Frau Großfürstin Elisabeth Konstantin von Ruß land hat am 18. Juni nach vierwöchentlichem Aufenthalte im Grand Hotel „Jglerhos' den Kurort Jgls verlassen und sich über den Auf enthalt wiederholt sehr befriedigend ausge

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/13_01_1910/BRC_1910_01_13_4_object_151225.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1910
Physical description: 8
der landwirtschaftlichen Winterschule von Sterzing nach Schloß Moos, Gemeinde Wiesen, scheint es ernst zu werden. Gegenwärtig bestehen bereits Ver handlungen mit der Stadtgemeinde Sterzing wegen Lieferung des elektrischen Lichtes für die künftige Anstalt. Zunächst soll auch eine eigene Wasserleitung für die Winterschule fertiggestellt werden und in den nächsten Tagen wird behufs Regelung dieser An gelegenheit eine Kommission aus Innsbruck eintreffen. — Herr Karl Köck, der kürzlich zum Steuerober verwalter ernannt

wurde, wird anfangs März l. I. von hier nach seinem neuen Bestimmungsort Brixen übersiedeln. — Am 10. Jänner hat im Rathause hier eine Bürgerausschußsitzung stattgesunden. Bei derselben wurde beschlossen, die nun auch von der Statthalterei und dem Landesausschusse genehmigte Wasserordnung für Sterzing in Druck legen zu lassen, und weiters wieder die Entscheidung gefällt, daß die alten Brunnenbesitzer wegen der seinerzeit an die Stadtgemeinde bezahlten Hausbrunneneinkausstaxe für das Jahr 1910

von der Entrichtung eines Brunnenzinses befreit sind. Dieser Beschluß wird jedoch annulliert, falls die alten Brunnenbesitzer mit dieser Abfertigung nicht einverstanden wären. In der Hauptsache erscheint nun die ganze Hochdruck wasserangelegenheit erledigt und der Bürgerausschuß beschloß bei diesem Anlasse, am Reservoir der Hoch druckleitung eine Marmortafel mit der Aufschrift: „Hochdruckwasserleitung der Stadtgemeinde Sterzing, erbaut im Jahre 1909 unter Bürgermeister Domanig', anbringen zu lassen. Innsbruck

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/08_07_1905/BRC_1905_07_08_5_object_129372.png
Page 5 of 8
Date: 08.07.1905
Physical description: 8
ohne Aus nahme waren geschmackvoll beleuchtet und um gaben die Kirche mit einem schönen Lichckranz. An allen Ecken und Enden brannten mächtige Höhenfeuer und an einem anliegenden Berges- abhang prangte durch mehrere Stunden ein großes Herz mit dem christlichen Siegeszeichen. Em Feuerwerk gab noch dem Ganzen reiche Ab wechslung. Besonderer Dank für die Ausführung der hohen Feier gebührt dem geschickten Tischler meister Sebastian Ladstätter. Ehre, wem Ehre gebührt. Sterzing,3. Juli. (Eine Holzarbeiter

. Versammlung in Sterzin g.) In Sterzing fand am 29. Juni eine Versammlung christlicher Holzarbeiter statt, in welcher Herr Wimmer aus Innsbruck über das Thema: „Christliche Gewerk schaften und deren Aufgaben' referierte. Nachdem Redner die Einrichtungen und Zwecke der christlichen Gewerkschaften eingehend erörterte, forderte er die Versammlungsteilnehmer auf, sich dem Christ- lichen Holzarbeiterverband anzuschließen, um ihre Interessen vertreten zu können. Der Erfolg dieser Versammlung war ein günstiger

, indem sich ein großer Teil der Erschienenen dem Christlichen Holzarbeitervsrband anschloß, so daß in Sterzing eine Ortsgruppe besteht. Innsbruck, 5. Juli, (Eine vom sozial demokratischen Mob gestörte Ver sammlung.) Samstag, den 1. Juli fand im Gasthaus „zum weißen Kreuz' eine vomChnstlich-- sozialen Arbeiterbund einberufene Veeeinsver- sammlung statt, bei welcher Gelegenheit die Sozialdemokraten ihren Haß gegen den christlichen Gewerkschaftsreferenten Herrn Wimmer echt pöbel mäßig zum Ausdruck brachte

4