734 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/04_01_1895/BTV_1895_01_04_6_object_2957186.png
Page 6 of 6
Date: 04.01.1895
Physical description: 6
Lu.Jäuner 1892 beim k. k. Statthalterei-Präsidium in Innsbruck ein zubringen. Innsbruck, am 30. Dezember 1894. K. k. Statthalterei-Präsidium. Concursausschreibung. Es gelangt bei der k. k. schlesischen Landesregierung die Stelle eines ärztlichen Concipisten mit den Bezügen der X. Rangsklasse zur Provisorischen Besetzung. Die Bewerber um diese Stelle haben das an einer inlänsischen Universität erlangte Diplom eines Doctors der gesammten Heilkunde oder eines Doctors der Medizin und Chirurgie, sowie

zwischen Häusern und Garten, B.-P.-Nr. 272, B.-A. von 13»'. B.-P.-Nr. 277, B.-A. von 24»', Werkplatz hinter dem Grobhammer. B.-P.-Nr. 284, B.-A. von 1417', Werkplatz um die Betriebsgebäude, Weg, öde Gründe. B.-P.-Nr 2S2, B.-A von 59', öder mit Steine». B.-P.-Nr. 293, B.-A. von 7?', überlegter Rain oder Gewerkplatz. B.-P.-Nr. 295, B.-A. von SL', Weideplatz. B.-P.-Nr. 299, B.-A. von 26', Weidegrund. B.-P.-Nr. 300, B.-A. vou 123', Weidegrund uud Kohlhütte. G.-P.-Nr. 2785, B.-A. von 43', öder Grund. G.-P.-Nr. 2784

Wasserleitung vom Ninnwerk zum Hammer. Gemeinde Uderns: Kohlweg nach Haselbach ans dem Gebiete und Eigen» thum der Gemeinde Uderns. Gemeinde Fügen: Grund und Boden, worauf der Stadl zur Zain- schmiede -— B.-A. von 7', B.-P.-Nr. 28S — ge standen hat. Die P.-Nr. 284, 291 und 299, ferner 293, 294, 296, 300 und ein Theil von 291 entsprechen den jetzigen P.-Nr. 2949, 2947, 294k und 2789, als Weiden-Ortsraum und Garten-Parzellen, zum gericht lich erhobtnen Schätzungswerthe von 2000 fl.,. sage zweitausend Gulden

Realitäten, als -. Das sogenannte Haberl-Faxen oder Stietlgütl in Kramsach, Cat.-Nr. S7, 217, Fol. 23, Voldöpp, Be hausung mit Stallung und Remwerk und einen Anger von 160 klft. oder 450 Meter, im neuen Totaster einkommend sub Besitz «Bogen Nr. 7«, Gemeinde VoldSpp H.-Nr. 41 und G.-P.-Sir. I4S9, Garten von 254 Klft. und B.-P.-Nr. IS7, B -A. von 7ö Klft., um den AuSrustpreiS von 1400 fl. am Mittwoch d«n IZ. März nöthigensallS am 27. März 1895 jedes mal um u Uhr Vormittags an Ort und Stelle in Kramsach

der Sparkasse Brixen, durch Dr. Desaler. Advokat in Brixen, gegen Anton Tiefer, Kantschuner in Tötschling, pct. 400 fl. ö. W. s. A, werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 70, die Baurecht und Gerechtigkeit des sogenannten Kantschunergutcs in Tötschling, !ir. i, ein Haus mit Stube, Kammer, Küche, Keller, Torggl, Hofstatt, Stadl und Stallung, Holzhütte und Backofen. lit. 2, ein Kraulgarten vm» IS» Klft, lit.. z, ein Baun,garten von 97 s Klft., lit. 4, ein Wiesele ober dem Acker von 120

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/13_04_1892/BTV_1892_04_13_8_object_2944401.png
Page 8 of 8
Date: 13.04.1892
Physical description: 8
Anspruch, welche die Chirurgie in Inns bruck oder an anderen chirurgischen Lehranstalten außer halb Tirols studieren und eine gute Aufführung mit den gesetzlichen Fortgangsklassen ausweisen. Da die chirurgischen Lehranstalten in Oesterreich bereits aufgelassen wurden, so ist oberwähntes Sti pendium auch aus Tirol gebürtigen Hörern der Me dizin an der Innsbruck«? Universität zugänglich. Bei gleichen Verhältnissen haben die zum Stifter in den gesetzlichen Graden verwandten Studierenden den Vorzug

. Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihre stempelfreien, mit dem Tauf- und Jmpfungsfcheine, dann mit dem vorgeschriebenen Mittellosigkeits-Zengnisse (Statthalterei-Verordnung vom 16. November 1878 Zl. I8I88 L.-G.- und V.-Bl. V. Stück Nr. 52, Seite SS) und den Studien-Zeugnissen der letzten 2 Semesttr des Studienjahres 1890/91 oder mit dem Meldungsbuche der Universität und den Zeugnissen über abgelegte Kolloquien, endlich insoserne sie ein besonderes Vorzugsrecht geltend

/92. Vom 2. Semester des Studienjahres 1891/92 an gefangen sind nachstehende Studien-Stipendien neu zu verleihen: I. 2 Theresianische zu je Zoo sl. ö. W. und zwar eines für Juristen und eines für Mediziner an der k. k. Universität in Innsbruck. II. 2 Thcresianische zu je 200 fl. ö. W., beide für Mediziner an der k. k. Universität in Innsbruck. III. » Thcresianische zu je loo fl. ö. W. IV. I Nicolaihaus zu 50 fl. ö. W. V. 1 Regelhaus zu K0 sl. ö. W. VI. 1 Haller - Damenstists - Fonds - Stipendium

zu su fl. ö. W., sür Universitäts- oder Gymnasial-Stu- drnten mit Ausnahme der Theologen. Die Bewerber um diese Stipendien haben ihre stempelfreien Gesuche belegt: 1. mit den Studienzengnissen von den zwei letzt verflossenen Semestern oder mit dem Meldun'gsbuche der Universität und den Zeugnissen über abgelegte Colloquien oder Staatsprüfungen; 2. mit einem im Sinne der Statth.-Verordn. vom Ik. Nov. 187« Zl, 1815,8/1 L.-G -- u. V.-Bl. V Stück Nr. S2 Seite 55 u. des Slatthalterei-Circulares vom 24. Februar 135

, beziehungsweise ihre Herkunft aus dem Thale Fassa, oder überhaupt aus dem Lande Tirol nachzuweisen und ihre mit dieser Nachweisung mit den Studien- oder Schnlzeugnissen der beiden letzten Semester des Studienjahres 1390/91, oder mit dem Meldungsbuche der Universität und den Zeug nissen über abgelegte Colloquien oder Staatsprüfungen, endlich mit dem Impf- oder Blattern-Scheine belegten Gesuche bis längstens 30. April 1892 an das sürstbischöfliche Ordinariat in Brixen zu überreichen. Innsbruck, am 7. April 1392

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/18_02_1895/BTV_1895_02_18_7_object_2957745.png
Page 7 of 8
Date: 18.02.1895
Physical description: 8
^md Kauf vom 3. Juni 1882 Fol. 2S8S, eine Be hausung in Meraner Steinach Cat.-Nr. 2234 sammt Garten, Villa Berger genannt, II. erworben laut Kauf vom 5. Mai 187«! Fol. 3807 und l. Juni 188S Fol. 268S, eine Behausung in Meraner Steinach mit Stall und Stadel, welche Mealitäten vorgetragen sind im GrundbesitzbogenNr. 252 Meraner Steinach HauS Nr. 4 als B.-P.-Nr. 271, Bauarea von 1 a> Sl ui^. und im Grundbesitzbogen Nr. 244, Meraner Steinach Haus Nr. 2 als B.-P.-Nr. 272 Bauarea

. t, >15 und Kauf vom 3. Juni 1885, Fol. 2685, Behausung im Meraner Steinach Cat.-Nr. 2234 sammt Garten, Villa Berger genannt. 2. Erworben laut Kauf vom 5. Mai 1870, Fol. 3807 und 1. Juni 1885, Fol. 2K8S, eine Behausung im Steinach mit Stall und Stadel Cat.-Nr. 238, welche Realitäten vorgetragen sind im Grundbesitzbogen m Steinach Haus-Nr. 4 als Bau<- Parz.-Nr. 271, Bauarea von 1 s 51 rrr^ und im Grundbesitzbogen Nr. 244, Meraner Steinach, Haus- Nr. 2 als Bau-Par;-Nr. 272, Bauarea

in Schlitters nachstehende Realitäten des Schuldners, als: 1. Erworben laut Kauf vom 5. Februar 1884 Fol. 36. Cat.-Nr. 85, Gemeinde Schlitters, das Niederdorsgut, lit. Behausung Nr. 59 sammt Nebengebäuden, Platzl und Backofen, l>uL, Garten oder Obstanger von 2?kKlst. P.-N. 55 und 58. 2. Erworben laut Kauf vom 9. Mai 1884 Fol. 141. Cat.-Nr. 121 lir. II, v, v und 122 lid. —v, Walvung, GruiidbesitzbogtN Nr. 9 l Gemeinde Schlitters, P.-Nr. I2v8, Waldung von I Joch 1577 l IKlst. 3. Erworben laut ttauf

.-Nr. 2551 vc>v., Wagenschupfen, Puitl, Umstand auf der Hinteren Gassen im Dorfe UmHausen, H.»Nr. Sl nnt in dem Hause befindlicher Gärberwerkstatt, aber ohne reale Gärbergerechtsame. Cat.-Nr. 453 >ie. L, ein Garten dabei von S'/s Lat ten, zusammen zum Schätzungswerthe von 234S fl. II. Parthie: Cat.-Nr. 317 Vs. eine reale Rothgärberei-Werkstatt mit dazugehöriger, am Dorfbach befindlicher, zweiter Werkstatt, Walke, Stampfe und damit verbundener realer Gärberei-Gerechtsa ne und hiczu gehörigem ?ar»- «Zug

instruetus zum Schätzwerthe von 900 fl. III. Parthie: Cat-Nr. 482 Ut. O. Garten ober dem HauS voa 3 V« Latten. Cat.-Nr. 482 lit. D, Garten beim Weg von 3 V, Latten. Cat.-Nr. 502, Kabisgarten auf dem Platzl von 6 V» Latten, zum Schätzwerthe von 108 fl. IV. Parthie: Cat.-Nr. 38, Vs üuhsuhr Wendfeld und 2 Stück aus dem Käutl 61 Latten, zum Schätzwerthe von 488 sl. V. Parthie: Cat.-Nr. 360, V2 Kuhsuhr Wechselfeld von 2 Stück in Budach von 66 Latten, zum Schätzwerthe von 462 fl. VI. Parthie: Cat. Nr. 703

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/08_03_1898/BTV_1898_03_08_8_object_2971773.png
Page 8 of 8
Date: 08.03.1898
Physical description: 8
und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Cat.-Nr. 175 der Gemeinde Brixlegg: I-it. ^ Gasthaus zum Vogl, eine 3stöctige Behausung mit Gemüsegarten; I-it. L ein Garten von 175 Kl., im neuen Cataster vorkommend im Grundbesitzbogen Nr. 53 Gemeinde Brixlegg: G-P-Nr. 407 Garten von 40 Kl. 409 „ 52 Kl. B.-P.'Nr. 121 Area „ 245 Kl. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abtheilung I, am 25. Februar 1898. 32S Schiestl. Erstes Edict Nr. 28 im Versteigerungsverfahren. Es wird hiemit

.-Nr. «70, lit. L G.-P.-Nr. 27 28, Garten, Acker, 5 25 Kl.; G-P.-Nr. 2729, Garten, Wiese, 437 Kl.; G.-P.-Nr. 2777/30, Züngetwald, Wald, 2 Joch, 5l8 Kl- VIII. G.-P.-Nr. «04. Alphütte in Froßnitz. Bau area, 11 Kl. IX. Cat.-Nr. «70, lit. v G.-P.-Nr. 3022, Berg wiese Stockern, Alpe, 4 Joch, 85 Kl. X. Ca-.-Nr. >23 1, G.-P-Nr. SS, »/, Mühlrechr im Mitteldorfrrbache, Bauarea. K. K. Bezirksgericht Windisch Matrei, am 12. Februar 1898. 431 Der k. k. Landcsgerichtsrath: Dr. Welzhofer. 2 Erstes Edict

des Bezirksgerichtssprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohn hasten ZustellungSbedollmächtizten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Cat.-Nr. 398 der Gemeinde Taisten eine Baustelle nebst Garten, auf welcher Baustelle ein neues Haus, bezeichnet mit H.-Nr. 13, Schn-iedhaus, erbaut wurde, vorkommend im Grundbesitzbogen, Post-Nr. 199 der Gemeinde Taisten umer G.-P.-Nr. Ortsried Wiese von 1 Ar 8 B.-P.-Nr. «4 Bauarea von — „ «1 „ K. K. Bezirksgericht Welsberg

. Abtheilung I, am 2k. Februar 1898. 42z B e ch t l e r. 3 Edikt. Nr. K44S Ueber executives Ansuchen des Advocaten Dr. Cornet in Schwaz gegen Anna Sprenger beim Hospe« in Arzl wegen Zahlung hon 90 fl. f. A. werden die der Schuldnerin laut Kauf Fol. 2/1X84, Uebergabs- vertrag Folio 13«/I888 und exeeutive Einantwortung Folio 4/1889 eigenthümlichen Realitäten, als: Cat.-Nr. 476 ^ u. L, G.-P.-Nr. »,9 der Gemeinde Arzl, eine Behausung mit Stadl, Stallung, Garten. Schätzwert 400 fl. Cat.-Ztr. 477 V». Kammrrland

/3K7, K00/3S8, P.-Nr. 1734, ein Mahdstück im obern Garten sammt Rain von I80S Klft , Schätzwert 800 fl. Cat.-Nr. 488, P.-Nr. 2128, ein Wald-Buchlehen von 2009 Klst., Schätzwert 150 fl. Cat.-Nr. 7VK/427, P.-Nr. 22?« u. 2271, ein Bergmahd in Gleins, Schätzwert 10 fl. Cat.-Nr. 565/345, P.-Nr. 1713, ein Mahd im Gammach von 27 K Klst , Schätzwert 140 fl. Cat.-Nr. 775/482, P-Nr. 1713, ein Mahd all- dort von 3«9 Klst., Schätzwert 200 fl. Cat.-Nr. 477, P.-Nr. 1728, 1729, ein Mahd im Thalele von 273 Klst

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/01_10_1896/BTV_1896_10_01_8_object_2965118.png
Page 8 of 8
Date: 01.10.1896
Physical description: 8
, vorgetragen Grundbesitzbogen Nr. 41, Haus-Nr. 43, mit den Entien B.-P.-Nr. SS, Area „ m, ,, ,, 140, „ G.-P.-Nr. 1240, Wiese „ 1241, Acker Von — k 7 ar — „ 28 ,, „ » » » ' ^2 „ „ 1242, Garten 1243, Wiese 1244, Garten 12K9, Wiese 127», Acker 1315, Wiese 1316, „ IS 17, Acker 1313, Weide 1319, Acker 1320, Weide 1321, Wiese „ 23 „ 16 „ 1322, „ » 70 ,, 73 „ 1333, „ 70 1334, Acker » 23 „ 2 „ 1349, Wiese » 67 „ 76 1413, .. 2 33 „ 60 »» 1422, Wald — „ 91 . 32 1492, . 83 1493, Wiese »» 1 »» 29 1494, Acker

— „ 13 „ 33 »» 1496, . — „ 29 „ 42 „ 1497. Wiese - i» ' »» 77 1498, Wald »» 4 »» 60 1502, Acker — ^ 41 „ 90 1503, Wiese » 3 ,, 56 // 150S, Wald » ^ n 84 1608, Wiese »» 2 „ 52 „ 1510, . ^ 16 »» 4S „ 1511, Weide 24 1512, Wiese 2 99 1513, Weide 35 1S14, Acker 53 1515, „ »k ' 86 151 k, Wald n 13 ^ 56 I» 1517, — „ 44 „ 35 n 152V, „ » 29 „ 71 »» 1521/1, Acker ^ « 21 „ 53 1532, » 49 „ 99 1533, Wiese ' », 1 »» 76 1534, 15 1535, Acker 1 »» 3 „ 69 1S39, Wiese — » 71 „ 72 1564, Wald 15 „ 36 „ 96 1633, Garten

des k. k. Bezirksgerichtes Kitzbühel vom 24. September 139K, Z. 4399, werden über Ansuchen des Herrn Johann Reinholz, pract. Arzt in St. Johann, am Samstag, den 17. October d. I., 8 Uhr früh, im Hause Nr. s i (Reinholzhaus) in St. Johann in Tirol der freiwilligen Versteigerung unterzogen: I. Das dem Herrn Johann Reinholz laut Kaufes vom 2. April 18S0, Fol. 901, eigenthümliche Haus Nr. 51 in St. Johann sammt Rem, Tenne und Stallung, Waschhaus und Garten, vorkommend im Besitzbogen Nr. 51 m St. Johann

unter B.-P.-Nr. 38/1, Area von 103 Klst. » 33/2, „ „10,, G.»P.-Nr. 52, Garten „ 84 „ ei 21, „ ^ 336 „ den restlichen Theil . ° „ 86 „ II. Verschiedene demselben eigenthümliche Fahrnisse, als: Einrichtungsgegenstände, ein Schlitten :c. Als AusrufspreiS für Realitäten ohne Fahrnisse wird der Betrag von 5000 fl. ö. W. festgesetzt und erfolgt die Feilbietung der Fahrnisse unmittelbar nach der Versteigerung der Realitäten. Allfällige Hypothekarrechte bleiben hiedurch un berührt. Die näheren

3. 4. 5. 6. 7. 8. S. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 1K. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 1760, Weide „ 1751. Wald 1762, „ 1753, . „ 1754, Wiese „ 17SS, «ald „ 1766/1. Wiese 17SS/2, „ 1757/1, . „ 1757/2, Acker „ 1758/1, Wiese '768/2. ., 1759, Acker 17L1, . „ 1773, Wald 1774, .. „ 1775, Wiese 1776, .. 1777, Weinfeld „ 1773, Wiese „ 1779, Acker „ 1730, Anger b. l „ 1781, Garten „ 1732, Wiese von 8549 1I63L 1L1 8877 736 4172 4000 1915 5240 413 2078 3416 t» 812 3529 e, 697 5197 1200 »» 263 179 »» 2531 4700 e „ 1176 32 „ 219 „ 22590 I» 213 ' 63 1264 1887/1, Wiese 1887/2, .. „ „ 1S39, Wald

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/04_09_1893/BTV_1893_09_04_8_object_2951062.png
Page 8 of 8
Date: 04.09.1893
Physical description: 8
1v2A 2 Edi e t. Nr. 2SSS Ueber Ansuchen der Josefä Wechner geb. ^cherl in Innsbruck, durch Dr. Anton Pusch in Innsbruck, gegen AloiS Scherl, BauerSntakn in Schnann, wegen 500 fl. s. A., werden dem Letzteren nachbeschriebene in der Gemeinde Schnann gelegene Realitäteil, als: Cat.-Nr. 216 lit. eine halbe Behausung mit Stadl und Stall, HkuSnummer 4 in Schnann G.-P.-Nr. 2598, Garten von 35 Klft., „ 2600, Garten von 28 Klft. Cat.-Nr. 407 lit. ^ oder . G.-P-Nr. 2736, Holzacker, Weide von 131 Klft

.-Nr. 9 oder Grundbesitzbogen Post-Nr. 39, Haus-Nr. S/60 G-P.-Nr. 374S, Weide von 20 Klft. „ 3746, Acker „ 447 . „ 3747, Acker „ 751 „ „ 3748, Garten „ 29 „ „ 3749, Weide „ 466 „ 3755, Garten „ 3767, Acker 3769, Acker 377 5, Acker 57 76, Wiese 37 77, Wiese s „ 302 „ 367 61 „ 381 « 120 „ 3778, Acker „ 609 „ B.-P.-Nr. 677, Bauarea von 31 „ sammt I^llllÄus ilistruotus auf den 28. September nöthigenfalls 12. Oktober 1893 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im dg. Amtszimmer Nr. 2 angeordnet und werden Anbote unter dem Ausrufspreise erst

d. I. immer um 9 Uhr Vorm. beim Bartlwirth in Tisens nachstehende, von dem Exekuten mit Kauf, verfacht 22. März 1884, Fol. 174 erworbene Realitäten, als: Cat.-Nr. 420 von Tisens, die sog. Krämerbehau sung am Präfing dort, mit radicirtem Krämereige werbe, sammt Restauration, Garten, Theil- und Ge meindegerechtigkeit, bestehend aus Türkäckern in der Tisner-Au von 4 Tagmahd, nebst Antheil am Buchen wald und an einem anderen Wald von sooo Klst. mit weiteren zugetheilten Waldungen im Zotenthal und Vorbichl

oder im Grundbesitzbogen der Gemeinde Tisens Nr. 199, als: B -P.-Nr. 42, Bauarea von 49 Klst., G.-P.-Nr. 77, Garten von 26 Klft, „ 180, Wald von 1 Joch 1310 Klst., vorkommend zum Schätzungswerthe von 2S00 fl. exe kutive öffentlich versteigert und beim II. Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen, welche vor der Ver steigerung werden kundgemacht werden, liegen im dg. Amtszimmer Nr S zur Einsicht auf. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Gesetzesvorschrift

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/11_09_1893/BTV_1893_09_11_8_object_2951143.png
Page 8 of 8
Date: 11.09.1893
Physical description: 8
1664 s Edikt» Nr. 2698 Ueber Ansuchen der Josesa Wechner geb. Schert in Innsbruck, durch Dr. Anton Pnsch in Innsbruck, gegen AloiS Schert, Bauersmann in Schnann, wegen Svo fl. s. A., werden dem Letzteren nachbeschriebene in der Gemeinde Schnann gelegene Realitäten, als: Cat.-Nr. 21K lit. eine halbe Behausung mit Stadl und Stall, Hausnummer 4 in Schnann G .-P.-Nr. 2S98, Garten von 3S Klst., „ 2600, Garten von 28 Klst. Cat.-Nr. 407 lit. oder G.-P.-Nr. 273K, Holzacker, Weide von 131 Klst., 2737

.-Nr. 9 oder Grundbesitzbogen Post-Nr. 39, Haus-Nr. S/60 G-P.-Nr. 374S, Weide von 20 Klst. 3746, Acker „ 447 . 3747, Acker „ 751 „ „ 3748, Garten „ 29 „ „ 3749, Weide „ 466 „ 37 SS, Garten „ 9 „ „ 3767, Acker „ 302 „ „ 3769, Acker „ 367 „ 3775, Acker „ 61 „ ' „ »776, Wiese „ 381 „ „ 3777, Wiese 120 „ „ 37 78, Acker „ 609 B.-P.-Nr. S77, Banirea von 31 „ sammt I^nuckus in5truotus auf den 28. September nöthigensalls 12. Oktober 1893 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im dg. Amtszimmer Nr. 2 angeordnet und werden Anbote

d. I. immer um 9 Uhr Vorm. beim Bartlwirth in Tisens nachstehende, von dem Exekuten mit Kauf, verfacht 22. März 1884, Fol. 174 erworbene Realitäten, als: Cat.-Nr. 420 von Tisens, die sog. Krämerbehau sung am Präfing dort, mit radieirtem Krämereige- werbf, sammt Restauration, Garten, Theil- und Ge meindegerechtigkeit, bestehend aus Türkäckern in der Tisner-Au von 4 Tagmahd, nebst Antheil am Buchen wald und an einem anderen Wald von 500» Klst. mit weiteren zugetheilten Waldungen im Zotenthal und Vorbichl

oder im Grundbesitzbogen der Gemeinde Tisens Nr. 199, als: B -P.-Nr. 42, Bauarea von 49 Klft., G.-P.-Nr. 77, Garten von- 26 Klst, „ 180, Wald von 1 Joch 1310 Klst., vorkommend zum Schätzungswerthe von 2500 fl. exe kutive öffentlich versteigert und beim II. Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen, welche vor der Ver steigerung werden kundgemacht werden, liegen im dg. Amtszimmer Nr 5 zur Einsicht auf. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Gesetzesvorschrift

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/31_10_1862/BZZ_1862_10_31_4_object_409712.png
Page 4 of 8
Date: 31.10.1862
Physical description: 8
Meran, daS Herrn- oder Beichthaus ge« nqvnt» einem dabei befindlichen Garten und dem zugemau erten Gäßchen hinter dem Hause, welche Realität wi Steu- erkataster ver Stadt Meran unter Zahl 1l)L beschrieben einkovit Diese Behausung befindet sich im guten baulichen Stande liegt am Rennwege in Meran und besteht, auS: s. einem gewölbten Keller d. dem Erdgeschoße mit einer Wewansäye, 4 Speise und der gewölbten Waschküche e. den I. Stock mit 2 Küchen, 2 Speisen und 4l) Zimmern 6. den II. Stock mit 4 Küche

. Grassi von Bollino, zum 3. Male, um jeden Preis am W. Nov. Ä Uhr Früh, bei der Pretur Riva. — 1 Grundstück der Erbschaft Franz. dann Theres Staoga-Ce von Tenno, zum 3. Male, um jeden Preis, am M. Nov. 9 Uhr Früh bei der Prelur Riva. — 1 Grundstück, L Wälder der Amalie Rossi, geb. Kofler zu Cal- liano. A. P. 1810 fl., am 22. k. M. Jänner 9 Uhr Früh, bei der Pretnr Rovereto. ^ 1 Haus mit Garten der Katharina Bertini von Cimego, zum 3. Male, um '/» minder, am 28. Nov. Früh, bei der Pretur Con- dino

. — 1 Haus und Garten deö Albert Carl! zu Villa Banale, A. P. 46V fl., am 9. Dez. 9 Uhr Früh, bei der Pretur Stenico. — I Haus, Garten, Gewölbe. S Grundstücke, 2 Wiesen des Anton Antonelli zu Segvnzano, A. P. tS12 fl., am 12. k. M. Jänner 8 Uhr Früh, bei der Pretur Cembra. — Hans mit Garten des Ant. Ambrofi von Trient. zum 3. Male, um jeden Preis, am ?9. Nov.. S Uhr Früh, beim k. k. Kreisge- rickte Trient. Konkurseröffnung wider Kaspar Carlin zu Malee, Anmeldniigs- termin 9. Dez., bei der k. k. Pretur

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_07_1889/BTV_1889_07_30_9_object_2930478.png
Page 9 of 10
Date: 30.07.1889
Physical description: 10
., Bauernbehausnng nebst Stagl und Stall in Soll, sowie Gr.-P.-Nr. 223, Garten von 35 W.-Klstr., um den Preis von 2100 fl., v, G.-P-Nr. 202, in der Rigl Hnndstein, Weide von 279 Klst., Gr.-P.-Nr. 203 dort, Weingut 1019 Klstr., zusammen 1298 Wr.-Klstr. oder « Starland 79 alte Klstr nach alten Maß 7 Stld. 15 Via Klstr., Ausrufspreis von 300 fl., per Slarland, l?, Gr.-P.-Nr. 204, Wiese in der Rigl Hnndstein von 1 Joch 1555 Wr.-Klstr., oder 15 Stld. 77 Vs alte Klstr., um den Preis von 190 fl. per Stld

., v, Gr.-P.-Nr. 220, Weingnt in der Rigl Maratsch von 51« Wr.-Klstr., oder 2 Stld. 38 alte Klstr. und Gr.-P.-Nr. 224 Vs Garten von 1L Wr.-Klstr., um den Preis von 350 sl. per Starland, L, Gr.-P.-Pr. 27«, Weingut von 539 W.-Klstr., „ 277, Wei de „ 25 zusammen 5«4 „ oder 2 Starld. 82 alte Klstr. um den Preis von 1«v sl. per Stld., G.-P.-Nr. 290, Weingut in der Nigl Stein von I Joch 1453 Wr.-Klstr. oder 15 Stld 2«Vs alte Klstr. um den Preis 340 fl. per Stld., II, Gr.-P.-Nr. 187, Wald in Botzlethal von 745 W.-Klftr

nach beschriebene schnldnerische Realitäten um den angesetz ten Schätzungswerth als Ausrusrpreis. unter welchem erst beim zweiten Termine Anbote angenommen wer den und nach der Rcalversteigeruug einige Fährnisse öffentlich versteigert. Cat.-Nr. 159/121, 1«o/22, die Hälfte des Ganner- hauses in Toblach sammt Garten von 12 Klstr., Cat. Nr. 179/135, Grundstück Gaissüßl, bei der Habermooslncke von 349 Klstr., Eat.-Nr. 488/291,6, eiu Grundstück, Gaissüßl, beim Naderstöckl 404 Klstr, erworben laut Kauf vom 31. März

Gr.-P.-Nr. 223, Garten von 35 Wr.-Klstr. und Gr.-P.-Nr. 234/2, Garten von I« Wr.-Klstr., um den Preis 2100 sl., I!, Gr.-P.-Nr. 202 in der Nigl Hnndstein, Weide von 279 Wr.-Klstr. und Gr.-P.-Nr. 203, Weingnt dortselbst von 1019 Wr.-Klstr., zusammen 1298 Wr.- Klstr., oder « Stld., 49 alte Klstr. um den Preis 30« fl. per Stld., L, Gr.-P.-Nr. 204. Wiese in der Nigl Hundstein von I Joch 1535 Wr.-Klstr. oder 17 Starland 7?!/- Klstr. um deu Preis von 190 fl. per Stld , 0, Gr.-P.-Nr. 22«, Weingnt in der Rigl

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_04_1889/BTV_1889_04_18_8_object_2928975.png
Page 8 of 8
Date: 18.04.1889
Physical description: 8
Eine Galtwiese das Thal. 6. „ 6753 Ein Grundstück unterer Winkl- acker. 7. „ 6751 Ein Grundstück der Scherzeracker. 8. „ 6752 „ „ auf dem gtain. 9. „ 6731 „ „ der Rinnelsacker. 10. „ 6790 . „ der Büchelacker. 11. „ 6856 Die Hälfte aus einem Krautgarten. 1^. „ 6750 Ein Grundstück das Biehel. 13. „ 6629 „ „ der Garten. 14. „ 6444 Zuschnitz zur Hälfte- 15. „ 6630 Ein Grundstück beim Garten sammt Zuschnitz. 16. „ 6631 Ein Grundstück im obern Wahl acker. 17. „ 6564 Ein Grundstück der Jvchergutacker, umfassend

die Grundparzellen 3194, 3195, 3215, 3304, 3351, 3374, 3466, 3467, 3473, 3479, 3506, 3518, 3519, 3520, 3574, 3575, 3577, 3590, 3615, 3616, 3617, Bauparzellen 180, 181. 18. „ 6344 Eine in Grießau Gemeinde Häsel- gähr stehende mit Nr. 116 be zeichnete Wohnbehausung mit Stadl und Stall Lit. ^ und L, dabei befindlichen Garten, Hofmark und Gemcindetheil in Grießau. 19. „ 6345 Ein Grundstück das Reutle. 20. „ 6346 Der Kreuzacker. 21. „ 6347 „ Filzwehen. 22. „ 6348 „ Wenger. 23. „ 6349 „ Abfalter. 24. 6350 „ Ofenacker

. Nr. 3 folgende der Exekntin gehörige Realitäten der öffent lichen Versteigerung unterzogen und beim 2. Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe respektive Ausrufsprcise von 66300 fl. angenommen, als: Cat.-Nr. 95 u. 99 der Stadt Meran die Pension Neuhaus sammt Garten uud Zugebäude. Die Feilbietungs - Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegebeu und können bis dahin Hiergerichts eingesehen werden- Die Hypothekargläubiger haben ihre Fordernngen bis zum ersten Feilbietungstermine hiergerichts

9 fl, 39 kr. und Kosten die diesem Schuldner gehörigen in der Gemeinde Serfaus gelegenen Realitäten, als: C.-Nr. 1093 Lit. eine Behausung mit Nr. 49 bezeichnet, sammt Stalluna, Städl und Garten, be stehend aus Grund- und Bauparzelle Nr? 137, 138 und 1703. C.-Nr. 1148 Lit. v uud II, G.-P.-Nr. 93 u. 94. Acker und Mahd in Argen. C.-Nr. 1147 Lit. I, G.-P.-Nr. 1038, eine Berg wiese auf Mallfrist von 2 Joch 1407 Klft. C.-Nr. 1027 Lit. v, G.-P.-Nr. 280 und 281. der Trogacker. C.-Nr. 1090 Lit. L nud N, sowie C.-Nr. 1110 Lit

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/02_08_1889/BTV_1889_08_02_9_object_2930524.png
Page 9 of 12
Date: 02.08.1889
Physical description: 12
., Bauernbehausung nebst Stagl und Stall in Söll, sowie Gr.-P.-Nr. 223, Garten von 35 W.-Klstr., um den Preis von 2100 sl., IZ, G.-P.-Nr. 202, in der Rigl Hnndstein, Weide von 27» Klst., Gr.-P.-Nr. 203 dort, Weingut 101!) Klstr., zusammen 1238 Wr.-Klftr. oder « Starland 79 alte Klstr nach alten Maß 7 Stld. 15^g Klstr., Ausrufspreis von 300 sl., per Slarland, L, Gr.-P.-Nr. 204, Wiese in der Rigl Hundstein von 1 Joch 1555 Wr.-Klstr., oder 15 Stld. 77 V? alte Klstr., um den Preis von 190 sl. per Stld

., 0, Gr.-P.-Nr. 22K, Weingut in der Rigl Maratsch von 51K Wr.-Klstr., oder 2 Stld. 38 alte Klstr. und Gr.-P.-Nr. 224V? Garten von 1« Wr.-Klstr., um den Preis von 350 sl. per Starland, L, Gr.-P.-Pr. 27«, Weingut von 53V W.-Klstr., „ 277, Wei de „ 25 „ zusammen 5«4 „ oder 2 Starld. 82 alte Klstr. um den Preis von 1K0 sl. per Stld., G.-P.-Nr. 200, Weingut in der Rigl Stein von I Joch 1453 Wr.-Klstr. oder 15 Stld 2L Vs alte Klstr. um den Preis 340 sl. per Stld., H, Gr.-P.-Nr. 187, Wald in Botzlethal von 745 W.-Klstr

nach beschriebene schuldnerische Realitäten um den angesetz ten Schätzungswert!) als Ausrusrpreis. unter welchem erst beim zweiten Termine Anbote angenommen wer den und nach der Realversteigerung einige Fahrnisse öffentlich versteigert. Cat.-Nr. 159/121, Iöv/22, die Hälfte des Ganner hauses in Toblach sammt Garten von 12 Klstr., Cat.-Nr. 179/135, Grundstück Gaissüßl, bei der Habermooslucke von 349 Klstr., Cat.-Nr. 488/291,0, ein Grundstück, Gaissüßl, beim Raderstöckl 404 Klstr, erworben laut Kauf vom 31. März

als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Ednard Prinoth in St. Ulrich durch den k. k. Notar Michael Santisaller in Kastelrnth, gegen Josef Rohner in Söll, pcto. 1000 sl. s. A. am 3. eventuell 17. September 1889, jedesmal Vorm. 9 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. 5 die schuld nerischen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 7 B.-P.-Nr. 23, Civ.-Nr. 15, Ban- area von 123 Wr.-Klstr., Bauerubehausung uebst Stall, Stadl in Söll, sowie Gr.-P.-Nr. 223, Garten von 35 Wr.-Klftr. und Gr.-P.-Nr. 234

/2, Garten von I« Wr.-Klftr., um den Preis 2100 sl., v, Gr.-P.-Nr. 202 in der Rigl Huudsteiu, Weide von 2 79 Wr.-Klstr. und Gr.-P.-Nr. 203, Weingut dortselbst von 1019 Wr.-Klstr., zusammen 1298 Wr.- Klstr., oder « Stld., 49 alte Klstr. nm den Preis 300 st. per Stld., <Z, Gr.-P.-Nr. 204. Wiese in der Rigl Hnndstein von 1 Joch 1555 Wr.-Klstr. oder 17 Starland 77 Vs Klstr. um deu Preis von 190 st. per Stld., v, Gr.-P.-Nr. 22«, Weingut in der Rigl Maratsch von 51« Wr.-Klstr., oder 2 Stld. 58 alte Klstr

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_04_1889/BTV_1889_04_20_15_object_2929019.png
Page 15 of 16
Date: 20.04.1889
Physical description: 16
Eine Galtwiese das Ä>al. 6. „ 6753 Ein Grundstück unterer Winkl- acker. 7. „ 6751 Ein Grundstück der Scherzeracker. 3^ „ 6752 „ „ auf dem Rain. 9. „ 6731 „ „ der Rinnelsacker. 10. .. 6790 „ „ der Büchelacker. 11. „ 6356 Die Hälfte aus einem Krautgarten. 12. „ 6750 Ein Grundstück das Biehel. 13. „ 6629 „ „ der Garten. 14. „ 6444 Zuschnitz zur Hälfte- 15. „ 6630 Ein Grundstück beim Garten sammt Zuschnitz. 16. „ 6631 Ein Grundstück im obern Wahl acker. 17. „ 6564 Ein Grundstück der Jochergutacker, umfassend

die Grundparzellen 3194, 3195, 3215, 3304, 3351, 3374, 3466, 3467, 3473, 3479, 3506, 3518, 3519, 3520, 3574, 3575, 3577, 3590, 3615, 3616, 3617, Bauparzelle» 180, 181. 18. „ 6344 Eine in Grießau Gemeinde Häsel- gähr stehende mit Nr. 116 be zeichnete Wohnbehausung mit Stadl und Stall Lit. ^ und L, dabei befindlichen Garten, Hofmark und Gemeindetheil in Grießau. 19. „ 6345 Ein Grundstück das Reutle. 20. „ 6346 Der Kreuzacker. 21. „ 6347 „ Filzwehen. 22. „ 6348 „ Wenger. 23. „ 6349 Absalter. 24. „ 6350 „ Ofenacker

. Realitätenbesitzerin in Meran, pct. 1213 fl. 4kr. s. A-, werden am 3. eventuell am 10. Mai 1889 Vormittags 9 Uhr hierg. Nr. 3 folgende der Exekutin gehörige Realitäten der öffent lichen Versteigerung unterzogen und beim 2. Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerts respektive Ausrufsprcife von 66300 fl. angenommen, als: Cat.-Nr. 95 u. 99 der >stadt Meran die Pension Neuhaus sammt Garten und Zugebäude. Die Feilbietungs - Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegeben und können bis dahin hiergerichts

9 fl. 39 kr. und Kosten die diesem Schuldner gehörigen in der Gemeinde Sersaus gelegenen Realitäten, als: C.-Nr. 1093 Lit. eine Behausung mit Nr. 49 bezeichnet, sammt Stallung, Stadl und Garten, be stehend aus Grund- und Bauparzelle Nr. 137, 138 und 1703. C.-Nr. 1148 Lit. 0 uud v. G.-P.-Nr. 93 u. 94, Acker und Mahd in Argen. C.-Nr. 1147 Lit. I, G.-P.-Nr. 1038. eine Berg- wiese auf Mallfrist von 2 Joch 1407 Klft. C.-Nr. 1027 Lit. B, G.-P.-Nr. 280 und 231, der Trogacker. C.-Nr. 1090 Lit. L und A. sowie C.-Nr. 1110 Lit

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_12_1893/BTV_1893_12_29_8_object_2952620.png
Page 8 of 8
Date: 29.12.1893
Physical description: 8
„Niederleit, <Z. detto „Hoch egg, L. detto „Laner', I. detto in Stallen, 15. Wald „Pfalzegg', Ii. Wald „Badhaus', Äl. detto in der Scheiben, N. detto in der Thoma, 0 detto in Loben, ?. detto in Mösern, Q- detto in Niederschweig, R. Grasrechte zu 6 Stücken in der Kuhalpe, Feuerhaus (ZuHaus beim Gamper) nebst Garten, Cat-Nr. 684, eine Hausmühle, gemeinsam mit Barbara Holzer beim Köhler hier, G.-P.-Nr.' 827, Acker von — Joch S60 Klft., „ 828. Acker „ — „ 1590 829, Wiese „ 3 „ — „ 830, Acker „3 „ 452 „ „ 831

, Garten „ — „ 31 ,, S82, Wald „ — „ 769 , „ 984, Weide „ 1 j. 1051, Wald „ 8 ^ 1081, Wald „ 7 „ 114k, Wald „ 1 „ 1149, Wald „ 3 „ 1498, Wald „ 3 1602, Wald „ 1 1677, Oede „ — 167«, Alpe „ 4 1682/1, Alpe — 1606, Alpe „ 1 1767. Alpe „ 8 1682/2, Alpe „ 3 1571/2, Wald „ 3 797 „ 335 „ 190 .. 85 „ 15 „ 737 „ 313 „ 740 „ 561 „ 484 547 . 123 „ 706 „ B.-P.-Nr. in, Bauarea von 125 Klst., um 2600 fl., sammt ?unllus iustrnetus per 60 fl., zu sammen 2660 sl. II. Stampflgut in Meransen, Cat.-Nr. 615, beste hend

— „ 325 n 450 Garten „ — „ 27 „ 452, Wiese — „ 4 13 «» 454, Wiese „ — „ 1257 „ 456, Wiese — „ 26 „ 458, Acker — „ 603 „ 46V, Wiese — „ 430 „ I 189, Wald 3 .. 919 1206, Wald „ I - 1593 „ „ 1628, Alpe „ 6 -» 527 „ 1631, Alpe „ „ 9 1666, Wald „ 2 „ 1485 1666, Wiese 2 „ 1486 „ 360, Wiese 2 ,, 1453 423, Acker „ 2 „ 58 425, Wiese „ „ 882 „ 427, Wiese 2 „ 191 447, Acker ! .. 1030 t» 449, Wiese „ — „ 55 451, Wiese „ „ 362 453, Acker „ 3 „ 296 455, Acker — „ 1272 457, Acker I „ 325 ,» 459, Wiese 532 1188, Wald

-Curator Alois Rauch, Kosler in Pizon, pct 55 fl. f. A, werden am 5. eventuell 12 Februar 1894 immer um 9 Uhr Vormittag im dg. Amtszimmer Nr. 5 nachstehende, von Rosa Witwe Rösch mit Urkunde vom 16- Mai 1867, Fol. 1098 erworbene Realitäten, als: Cat.-Nr. 503, eine Behausung auf der Schramm im Orte Tisens, mit Hoistatt, Stadel und Stallung, und ein mit Reben belegter Garten, dann ein von der Gemeinde zugetheilter kleiner Wald ober Tisens, nebst Theil- und Gemeindegerechtigkeit, bestehend aus 34 Tagmahd

24', oder ini Grundbesitzbogen der Gemeinde Tisens Nr. 210 ack Haus-Nr. 40, als: G.-P.-Ni. 90, Garten von 99 Klft. „ 170, Wald „ 1396 „ „ 858, Acker „ 106 „ „ 859, Wiese „ 1008 „ 860, Acker „ 574 „ B.-P.-Nr. 33, Bauarea „ 69 „ um den Schätzungswerth per 1900 fl. öffentlich exe kutive versteigert uud beim II. Termine auch Anbote unter dem Schätznngswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen werden vor der Ver steigerung kundgemacht werden und liegen im diesg. Amtszimmer Nr. 5 zur Einsicht

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/02_08_1892/BTV_1892_08_02_8_object_2945941.png
Page 8 of 8
Date: 02.08.1892
Physical description: 8
von der Schuldnerin lt. exekutiver Einantwortung. Verf. 2. August 1884, Fol. II2k eigenthümlich erworbenen Realitäten, und zwar: Cat.-Nr. S, B.-P.-Nr. KI un> K2 eine ganze Feuer- und Wirthsbehausung in Untcrpettnau sammt Stadl, Stall und Waschküche, Branntweinbrennerei und Frühgartcn, G.-P.-Nr. 280, der halbe Baumgarten und Obst garten von 5 Star und 2>/z Metzen Land gegen den Berg oder Garten im^oberen Anger von 1296 Klst., G.-P.-Nr. 281—283, von dem großen Anger beim Obstgarten von 3 Star Land 1 Metzen Land

Realitäten: 1. Cat.-Nr. 172, Haus und Garten, 123 Klft., 2. Cat.-Nr. 173, Garten früher Brandstätte, zu sammen 20 Klft., 3. Cat.-Nr. 189, Acker von 227 Klft., 4. Cat.-Nr. 237, Lehensaßen - Baugrund von 832 Klst., 5. Cat.-Nr 271, Lehensaßen-Baugrund, Schwazer- feld von 218 Klft., K. Cat.-Nr. I9K, Lehensaßen - Baugrund von 2394 Klst., vorkommend a<1 1 —6 siid B.-P.-Nr. 511, G.-P.Nr. K2I, «24, 858, 882 /1, 882/2, 884, 1321 und 1322 nebst?unäus instructus zuni Ausrufspreis per 5VK9 fl. 90 kr, Tag angeordnet

in Bozen, gegen Josef und Maria Santa, Obst händler in Auer, pct. 74 fl. 89 kr. s. A., wird die Pfandrealität B.-P.-Nr. l«2, Hanshälfte in Auer mit Garten, G.-P -Nr. 36, um den Schätzungswerth von 9K0 fl. am 1. nöthigenfalls 29. Oktober 1892, immer 3 Uhr Nachm. in diesem Gerichtssitze der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Nur beim II. Termine finden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe Annahme. Die Bedingungen stehen hi-rgerichts zur Einsicht offen und werden bei Beginn der Feilbietung kund

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/18_08_1892/BTV_1892_08_18_10_object_2946146.png
Page 10 of 10
Date: 18.08.1892
Physical description: 10
, gegen Peter Ladurner, Stadtkämmerer in Meran» pct. II00 fl. und llvo fl. f. A., werden am II.. Oktober 1892 eventuell 18. Oktober 1892 immer um 9 Uhr Vorm. im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. III die dem Exekuten gehörigen Realitäten, als: Aus Cat.-Nr. 261 und 266 der Stadt Meran, ein Grundstück außer dem Vintfchgerthor nebst darauf erbauter Behausung, Stall, Stadl, Garten. Aus Cat.-Nr. 266, ein Stück Wiesfeld von 74 Vz Klft. nebst darauf aufgeführtem Gebäude, weiters eine Fläche Grund v. l^VzsKlf

, da» Mitterwandackerl von 3 Stundbau, der Grabenacker von 1 Tagbau. Zweimähdige Wiesen: das äußere WegmooS von 3 Stundbau, daS Biereck-Moos von 2 Stundbau, das SpitzmooS von Vz Tagbau. ForstentschädigungS-Antheile: der Riedlwald von i V, Tagbau, der Ursprungwald von 1 Tagbau, woraus ein Theil an Johann Schröck verkaust wurde, die erste Aue von 2 Stundbau, die dritte Aue von 8 Stundbau, die vierte Aue von 9 Stundbau. Gemäß Besitzbogen Nr. 94 der Gemeinde Fügen G.-P.-Nr. m Garten von — Joch 578 Klftr., 112 Weide

„ — „ 92 „ „ 113 Wiese „ — „ 441 „ „ 114 Acker „ — » 8SK „ 115 Wiese „ — , 475 „ „ IIS Garten „ — » „ 298 Wald „ 1 „ 364 . 3S1 Wald „ 1 „ 1293 „ „ 352 Wald „ 2 » 287 „ 814 Wiese « — „ 487 „ „ 1055 Wiese „ 1 „ 657 „ „ 311 Acker „ — „ 1011 „ 1259 Acker „ — „ 40 „ „ 1260 Acker „ — „ 531 „ 1279 Acker „ 1 „ 89 „ 1280 Wiese „ — „ 48 „ „ 1509 Wald „ — „ 1069 „ „ 1510 Wald „ 1 „ 1021 „ . 1511 Wald . — . 55 „ 1562 Wald „ — „ 157 „ , 1570 Aue „ 1 , 1179 „ „ 1S5I Aue „ — „ 5S8 „ „ 1652 Aue „ — , 47 „ 1653 Aue „ 2 1212

des AloiS Stocker in Morter nachstehende schuld nerische Realitäten, als: Erworben laut Einantwortung vom 23. Dezember 1884 Zl. 4S29 Fol. 2256 er 1886 I. Cat.-Nr. 84 lit. ^ oder B.-P.-Nr. 57, 58 und 60 von Morter, Behausung, Stall und Stadl, Cat.-Nr. 84 lit. L — G.-P.-Nr. 150, Garten, von 24°, AuSrusspreis 250 fl. II. Cat.-Nr. 266 von Morter oder G.-P.-Nr. 237, unproduktive Fläche von 235°, G.-P.«Nr. 238/1, Greitwiese von 300°, G.-P.-Nr. 238/2, unproduktive Fläche von 281°, AuSrusspreis 30 fl. III. Cat

, Oberwirthes in Tschars, nachstehende schuldner. Realitäten, als: I. B.-P.-Nr. 16, Bauarea von 21° von Tschars, G.-P.-Nr. 45, Ortsried, Garten von 30°, Aus rufspreis 685 fl. II. G.-P.-Nr. 125 und 126 von Tschars, Weingarten von 92° unproduktiv und 437°,. Aus rufspreiS 25» fl. III. G.-P.-Nr. 562 und 563 von Tschars, Moos und Weide von 161° und 1 Joch 977°, Ausrufspreis 25 fl., öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätzwerthe

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/04_01_1894/BTV_1894_01_04_8_object_2952688.png
Page 8 of 8
Date: 04.01.1894
Physical description: 8
„Hoch egg, L. detto „Laner', I. detto in Stallen, 1^. Wald „Pfalzegg', I-. Wald „Badhaus', AI. detto in der Scheiben, detto in der Thoma, O. detto in Loben, ?. detto in Möfern, detto in Niederschweig, R. Grasrechte zu 6 Stücken in der Kuhalpe, Feuerhaus (ZuHaus beim Gamper) nebst Garten, Cat-Nr. 684, eine Hausmühle, gemeinsam mit Barbara Holzer beim Kößler hier, G.-P.-Nr. 827, Acker von — Joch 560 Klst., „ 828. Acker „ — „ 1590 „ ^ 329, Äöiese » 3 M „ 830, Acker „ 3 „ 452 „ „ 831, Garten

450, Garten „ 27 4S2. Wiese 413 „ 454, Wiese »» 1257 456, Wiese 26 » 458, Acker 603 46», Wiese 430 k» 1189, Wald 3 „ 919 1206. Wald I 1593 1628, Alpe e 527 1631, Alpe -- 9 1666, Wald 2 1435 „ 1666, Wiese 2 1436 360, Wiese 2 1453 423, Acker 2 „ 53 425, Wiese „ — 332 427, Wiese 2 191 447, Acker 1030 449, Wiese „ — 55 451, Wiese „ — 362 453, Acker 3 296 »» 455, Acker — „ 1272 4S7, Acker 1 325 459. Wiese 3 532 1188, Wald 18 1442 1191, Wald 15 630 1207, Wald 8 742 1629/1 Alpe „ 3 „ 1269 » 1632, Alpe

Nr. 5 nachstehende, von Rosa Witwe Rösch mit Urkunde vom 16. Mai 1867, Fol. Ivsg erworbene Realitäten, als: Cat.-Nr. 503, eine Behausung auf der Schramm im Orte Tisens, mit Ho'statt, Stadel und Stallung, und ein mit Reben belegter Garten, dann ein von der Gemeinde zugetheilter kleiner Wald ober TisenS, nebst Theil- und Gemeindegerechtigkeit, bestehend anS 34 Tagmahd weniger 37 Klaster Türkäcker und 4 Waldthcilen von 9 bis 10 Jauch sammt Nutzungs recht im Gallwalve in der Größe von 345 Jauch unter 45 Berechtigten

, sowie ein Antheil am Larch- walde von 60 Jauch unter 40 Berechtigten, endlich ein Antheil im Molterberge von 30 Morgen unter 45 Berechtigten, Cat.-Nr. 554, ein Acker zu Purgal in Tisens sammt Wiese und Rain, wovon der mit Reben belegte Acker V« Jauch 126 Klst. und der Rain i'/s Tagmahd hält, Cat.-Nr. 555, ein Acker mit 2 Weinbergen von 6 Graber 24°, oder im Grundbesitzbogen der Gemeinde TisenS Nr. 210 ack Haus-Nr. 40, als: G.-P.-Nr. 90, Garten von 99 Klst. „ 170, Wald „ 1396 „ - „ 858. Acker „ 106

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/07_12_1894/BTV_1894_12_07_11_object_2956863.png
Page 11 of 12
Date: 07.12.1894
Physical description: 12
Riednaun, aus lit. ^ der sogenannte Kasten, jetzt in ein Wohnhaus umge baut; aus Cat^-Nr. lit. D. ein Garten von 3 Klft.. vorkommend im Grundbesitzbogen Nr. 177 der Ge meinde Riednaun unter B.-P.-Nr. 74, Maiern, Bau- area von 18 s^Klft. und G.-P.-Nr. 1233, Maiern, Garten von 14 f^Klfr. Die FeilbietungSbedingungen können Hiergerichts ein gesehen und werden auch bei der Feilbietung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben gemäß Hofdekret vom 13. November 1833 Nr. 383

178 erworben hat, als: Cat.-Nr. 113/132, das Jägerhaus in Welsberg mit Garten und zugetheilten Gemeindcwaldimgen, oder laut Besitzbogen Post-Nr. 42 der Gemeinde WelSberg - G.-P-Nr. IS8, Garten von 22 Klst., ^ kl?, Wald, von 1134 Klst, . ?0l, Wald von s Joch 34 Klst., B.-P.-Nr. 30, Bauarea von 2S klst., znm AuSrufspreife von iso« fl. öffentlich feilgeboten. Anbote unter dem AuSrufspreife werden erst beim II Termine angenommen. Die Bedingungen liegen hier zur Einsicht und werben vor der Feilbietung

. aus Cat.-Nr. 46/4 3, lit. LL, Baugrund von 400 Klft.. IV. aus Cat.-Nr. 76/47 r^ctins 70/47 lit. HH, ein Stück Baugrund auf den Haasen von 5»7 Klft., Bau-Parz.-Nr. 3S von 7 1 Klst., Gr.-P.'Nr. 339, Wald von 2 Joch 122 Klft., 135 2? 6S 335 SU 5 0 33 72 S4S 74 467 zuni AUsrufspreifc 400, Weide . 401, .. „ -l02, Wald „ , 404, Garten „ 405, Äcker „ „ 4i1K, „ » » 40-, ,, „ . 408, Wiese , 430, Ackcr .. 431, Wiese „ , 442, Ackcr ncbst Innclus iustruetus zuni AUsrussprcisc per 2418 st. 5« kr. zwangsweise

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/19_01_1894/BTV_1894_01_19_7_object_2952861.png
Page 7 of 8
Date: 19.01.1894
Physical description: 8
„Niederleit, <A. detto „Hoch egg, S. detto „Laner', I. detto in Stallen, Wald , „Pfalzegg', I-. Wald „Badhaus', öl. detto in der Scheiben, detto in der Thoma, 0 detto in Loben, ?. detto in Möfern, Q. detto in Niederschweig, li. Grasrechte zu K Stücken in der Kuhalpe, FeuerhauS (ZuHaus beim Gamper) nebst Garten. Cat-Nr. 684, eine HauSmühle, gemeinsam mit Barbara Holzer beim Kößler hier, G.-P.-Nr. 827, Acker von — Joch 560 Klft., « 828. Acker „ — „ 1590 „ . 829, Wiese , 3 „ — n 830, Acker „3 „ 452 „ 831

, Garten „ — „ 31 982, Wald „ — ^ 769 . „ 984, Weide „ i „ 797 „ „ 1051, Wald 8 335 „ „ 1081, Wald „ 7 . 190 „ „ 1146, Wald „I „ 85 „ „ 1149, Wald „3 „ 15 „ „ 1498, Wald „ 3 „ 737 „ 1602, Wald „ 1 „ 313 „ 1677, Oede „ — „ 74 „ 1678, Alpe ^ 4 „ 740 .. 1682/l, Alpe „ 56! „ 1606, Alpe .. I 484 .. „ 1767, Alpe „8 „ 547 , 1682/2, Alpe „3 „ 123 „ „ 1S7I/2, Wald „ 3 „ 706 „ B.-P.-Nr. 111, Bauarea von 125 Klst., nm 260» fl., sammt ?uoclus instruotus per 60 fl., zu sammen 2660 fl. II. Stampflgut in Meransen

— 296 /» 448, Wiese — M 32S 450. Garten — »» 27 i» 452, Wiese — 413 454, Wiese „ — 12S7 456, Wiese — 26 . 453, Acker — 603 460. Wiese — 430 1189, Wald 3 t? 919 1206, Wald 1 1593 1628, Alpe 6 527 1631, Alpe — 9 »» 1666, Wald 2 1435 1666, Wiese 2 1486 360, Wiese 2 5 1453 423, Acker 2 58 425, Wiese — 882 427, Wiese 2 ISI 447, Acker I 1030 449, Wiese — 55 451, Wiese — 362 453. Acker „ 3 296 455. Acker — 1272 457. Acker 1 325 „ 459. Wiese 3 „ 532 1133. Wald „ 18 1442 II9I. Wald 680 1207. Wald 3 742 1629

Vormittag im dg. Amtszimmer Nr. 5 nachstehende, von Rosa Witwe RSsch mit Urkunde vom 16. Mai 1867, Fol. 1098 erworbene Realitäten, als: Cat.-Nr. 503, eine Behausung auf der Schramm im Orte Tisens, mit Hokstatt, Stadel und Stallung, und ein mit Reben belegter Garten, dann ein von der Gemeinde zugetheilter kleiner Wald ober Tisens, nebst Theil- und Gemeindegerechtigkeit, bestehend aus 34 Tagmahd weniger 37 Klafter Türkäcker und 4 Waldtheilen von 9 bis 10 Jauch sammt Nutzungs recht im Gallwalde

in der Größe von 345 Jauch unter 45 Berechtigten, sowie ein Antheil am Larch- walde von 60 Jauch unter 4« Berechtigten, endlich ein Antheil im Molterberge von 30 Morgen unter 45 Berechtigten, Cat.-Nr. 554, ein Acker zu Purgal in Tisens sammt Wiese und Rain, wovon der mit Reben belegte Acker Vt Jauch 126 Klft. und der Rain I'/» Tagmahd hält, Cat.-Nr. 5 55, ein Acker mit 2 Weinbergen von 6 Graber 24', oder im Grundbesitzbogen der Gemeinde TisenS Nr. 210 Haus-Nr. 40, als: G.-P.-Nr. 90, Garten von 99 Klft. 170

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/07_03_1882/BTV_1882_03_07_8_object_2894417.png
Page 8 of 8
Date: 07.03.1882
Physical description: 8
! pcto. 312 fl. 69 kr. s. 'A. werden am 1k. Mat l. I. und nöthigensalls am 31. desselben MtS. immer Vor mittags 9 Uhr in der schuldnertschen Behausung zu St. Gertraudi die laut Urkunde vom 26. August 1379 Fol. 484 dem Erekutcu gehörigen Realitäten öffentlich versteigert, als: Cat.-Nr. 9 von Kropssberg Haus-Nr. 113 mit einer Bergwkese, Stall sammt Garten auS dem HauSbichlergute, Cat.-Nr. 10 von Kropssberg, ein Grundstück ober dem Hause, theils Acker, theils Wiese „Mieden' genannt. Der KaufSpreis

.-Nr. 191, der Oberkirnerhof zu Obertall in Schöna, eine Behausung, Stadl und Stall, 112 Klft. Garten sammt Anewand, 13 Klft. Garten unter dem Haufe, der Stadlacker von ^ Jauch 70 Klft., eine dahinter befindliche Anewand von 32 Klft. der Rauchacker, die Lerchwiese von 3 Tagmahd 100 Klft., eine Galtwiese von 3»/, Tagmahd 25 Klft., zwei Morgen Oetz mit Holz besetzt und endlich eine HauS- und Mußmühle, um den Schätzungswerts von 2200 fl. als AuSrufSpreiS am 3, event. 29. März 1332 um 9 Uhr Vorm. Amtszimmer

im Gasthause zum Steinbocke hier die schuldnerischen Realitäten, als: Cat.-Nr. 2236/127 ^ Ban-Parz. 18, eine Behau- sung mit Stadel, Stalluug und 20 Klst. Garten, Cat.-Nr. 961 Grund-Parz. 946, ein Grundstück, der^ Labnnter im Trinserreviere, Cat.-Nr. 964 Gem. TrinS Parz.-Nr. 957, ein Acker tn den Mößern, Cat.-Nr. 82 Parz. 897 und 398, ein Grundstück von i/g Jauch Acker und Tagmahd Dungmahd um den AuSrusspreis von 1430 fl. nach Bekanntgabe der VerstetgcrungSbedlngungen, die hier eingesehen

ln Nauders pcto. 356 fl. 25 kr. s. A. wird am 29. April 1882 und nötigenfalls 3. Mat 1832 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause s zunr Löwen in NauderS die dem Josef Hohenegger gehörige Realität: - ' Cat.-Nr. 779 der Gemeinde Nauders, eine halbe Be hausung nebst Stadl, Stall und Garten um den AuS rufSpreiS von 900 fl. unter den bei diesem Gerichte einzusehenden und unmittelbar vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen öffentlich versteigert werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Ansprüche

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/14_07_1891/BTV_1891_07_14_10_object_2940639.png
Page 10 of 10
Date: 14.07.1891
Physical description: 10
2 C d i k t. Nr. 740 In der Exekutionssache des Thomas und Alexander Oberleiter in St. Johann, durch Dr. Franz Rizzoli, Advokat in Bruneck, wider Georg und Kreszenz Niederkofler, letztere geb. Oberleiter, Krämerin in St. Johann, pcto. 185 fl. s. Anh. werden die vom Georg Niederkofler lt. d. g. Einantwortuugs-Urkunde vom 11. Oktober 18V4 Fol. 1423 erworbenen Reali täten : Das sog. Baderhaus in St. Johann sammt Kraut garten und einem kleinen Stücke Neurauth, Cat.-Nr. S32'/z. Lit

Realitäten nebst Nuntius instructus, als: Cat.-Nr. 1005, das sog. Laichergut in Plars, Ge meinde Algund, Lit. B, v, v, IZ, dann ein Stück Wiesfeld, ein Stückl Acker und ein Garten auf der Töll nebst allen Rechten und Gerechtigkeiten und einen zugetheilten Berg zum Ansrnfspreise von 3100 fl. —kr. für die Realitäten und . . . 08 fl.. 10 kr. für ^'uiictus instructus Zusammen 3108 fl. 10 kr. der öffentlichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungs werthe von 3108

in Plöven, werden am 0. und nöthi genfalls am 20. August 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Vinzenz Bacher in Fnlpmes nachstehende schuldnerische Realitäten als: Cat.-Nr. 1093, Lit. eine halbe Behausung zu Plöven, P.-Nr. 7 44, Lit. L, P.-Nr. 1244, ein Wurz garten von 24 I^IKlstr.. Cat.-Nr. 900, P.-Nr. 1180, 1181, ein Acker in Gruben von ii»7', Cat.-Nr. 1092, P.-Nr. 1044, 1045, 1040, ein Grund und Auffang im Gehen von 882 s^KIstr., Cat.-Nr. 2038, Lit. Legermahd, auf Tschasies von 2020 LÜKlftr

, Wiese, „ 2013, Garten, „ 2015, Wiese, „ 2040, Wald, „ 2047, Weide, 2048, Wiese, „ 2241, 2242, 2280, 2287, 2238 und 2370, Wald, B.-P.-Nr. 144. Die Bedingnisse liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Bei Verlustgefahr haben die Hypothekargläubiger ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietnngstermine gemäß Hosdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. hicrgerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Brixen am 5. Mai 1891. 58 Sanier. 2 C d i tt. Nr. 2045

Ueber Ansuchen des Josef Walch am Egg in Fließ, durch Dr Krapf in Landeck, gegen Quirin und Alois Wille in Urgen, pcto. 175 fl. s. A. wer den die schuldnerisch^n Realitäten, als: Cat.-Nr. 220, Gr.-P.-Nr. 2783, ein Stück Mahd von 3147, die Halste mit 1573 Klstr.. B.-P.-Nr. 309/1, der dabei befindliche Stadl und Stall, Cat.-Nr. 350, Gr.-P.-Nr. 2071, ein Stück Galt wiese von 4000 Klstr., die Hammerin genannt, Gr.-P.»Nr. 2785, ein Stück Garten von 17 Klstr., B.-P.-Nr. 309/2, eine halbe Behausung

21