252 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1943/16_11_1943/NEUEZ_1943_11_16_2_object_8177908.png
Page 2 of 4
Date: 16.11.1943
Physical description: 4
verschärft. In der Presse war das gar nicht erst nötig. Sie hat von vornherein begriffen, daß England die Zwischenfälle im Libanongebiet zum Anlaß einer Einmischung nehmen wird, aber ganz gewiß nicht mit dem Ziel, den Libanesen die Freiheit zu geben. Die englische Politik ist jetzt drauf und dran, aus dem Blut der Opfer im Libanon möglichst viel Kapital zu schlacken für die geplante Zurückdrängung oder möglichste Hinausdrängung der französischen Einflüsse aus der Levante. Dieser Vorfall dürfte

bewährte, über die aber dennoch nur wenig gesprochen wird. rd. Im Osten, im November. (PK.-Sonderboricht.) „Bekämpft feindliche Panzer Bahnhof X!" — Bor knapp 15 Minuten har die Funkbude diesen Befehl entziffert. Nun rattert der Flakzug durch die Nacht dem befohlenen Ziel enwegen. Vorsichtig schiebt er sich in den voll besetzten Bahnhof. Die Geräusche der Lokomotive sind kaum zu hören. Um so deutlicher vernehmbar ist das Gebrumme der feindlichen Pan zer. Wie streunende Hunde umschwirren sie den Bahnhof

. Vereinzelt bellen die Geschütze der Panzer. Aber die Sicht ist zu schlecht, um ein lohnendes Ziel zu bieten. Wie zur Parade aufgefahren Endlich graut es im Osten. Langsam rollt der Flak zug aus dem Bahnhof und zieht sich nach Norden. Ihm folgt ein Panzerzug, der kurz vorher eingetrof- fen ist. Mit seinen Geschützen und Bordwaffen will er den Angriff des Flakzuges unterstützen und sichern. Nun haben die Züge die Höhe der Panzer erreicht. Im Scherenfernrohr sind die Silhouetten der Stahl- kolosse schwach

, Granatwerferstellungen unschädlich gemacht, lästige Pakgeschütze ausgeschaltet. Die Zahl der vernichteten Panzer ist in zwei Tagen auf 25 gestiegen. Aber noch immer ist ein schwerer KW-2-Panzer nicht zur Strecke gebracht. Der Pan zer hat sich hinter einem Damm verschanzt, nur sein« Kuppel! ist zu sehen. Wieder stößt der Flakzug. 5, 6 Treffer sitzen im Ziel. Aber der schwere Brocken rührt sich nicht. Im Gegenteil, noch spricht sein 15-Zentimeter-Geschütz. Den Männern des Flakzuges fliegen die Granatsplitter nur so um die Ohren

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/31_12_1936/NEUEZ_1936_12_31_6_object_8180341.png
Page 6 of 8
Date: 31.12.1936
Physical description: 8
Seefeld führt am 1. Jänner erstmalig in diesem Winter den Werttmgslauf um die Anton-Seelos-Nadel durch. Ablaus um 14 Uhr von der Gschwandkopshütte, Ziel (ohne Tore) am Seekirchl. Nenngeld 2 8, der Wert der errungenen Nadel muß aufgezahlt werden. Weiter ist am Sonntag, den 3. Jänner, der traditionelle Kampf um den Goldenen Ring des Sklklubs Seefeld. Ablauf zum Abfahrtslaus 10 Uhr von der Roßhütte für Damen, um 10.20 Uhr vom Seefelderioch für Herren. Ablauf zum Torlaus um 14 Uhr am Torlauf

am 27. d. M. bei Hittisau der große Bregenzerwälder Werbelauf statt, an dem sich 36 Lauser beteiligten, von denen 31 durchs Ziel gingen. Die Veranstal tung verlies ohne Unfall. Die Preisverteilung fand abends im Gast haus „Kreuz" statt. Die Ergebnisse sind folgende: Richtmit- alieber: a) Jugendliche: 1. Preis: Rudi Fehr, S. K. Dören, Zeit: 14 Min. 20 Sek., Diplom und Silberfki; 2. Hugo Greber, S. K. Egg, 15:13, Diplom und Silberfki; 3. Oskar Bechter, S. K. Hittisau, 16:12, Diplom und Ski. — b) Jung mannen: 1. Preis

am Stevhanstaq fein erstes Preisrodeln um die Dereinsmeister- schaft. Die Bahnlänge betrug 7*4 Kilometer. Der Ablauf befand sich am Golmerhaus, das Ziel in Tfchagguns. Die Veranstaltung zählte 39 Teilnehmer. Die Preisverteilung fand abends im Gasthaus- „Sonne" statt. Die Ergebnisse find folgende: Derer ns - m e ist er im Rodeln (Bestzeit 15 Min. 07 Sek.) und Pokalgewinner ist Heinrich Galehr, Tfchagguns. Damen: 1. Marie Dönz, Vereins- mejsterin, 16:12; 2. Kathi Liepert 18:37; 3. Adelheid Vonier, Schruns

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/28_03_1922/TIR_1922_03_28_4_object_1982574.png
Page 4 of 8
Date: 28.03.1922
Physical description: 8
bniu-xn Gewerbetreibenden und gewissermaßen als Ls treter der weiteren Oeffentlichkeit die Herren de? ^ Presse. Unsere Kasse ist an einen Wendepunkt ihn Entwicklung angelangt: zum sechstemnale wir unseren Standort, den wir endlich in mix eigenes Heim verlegen können, freilich immer räumlich beschränkt, weil wir drr-iu -i^ die Halste der iür unsere Zw:cke in Aussicht x, nommenen Räume verwenden können. Dank des Vorstandes. Da nun dieses Ziel erreicht ist, gezicim wohl ein Wort des Dankes: des Dankes

zmiichi an alle unsere Mitglieder, die auch in den d«i» Tagen der Kriegs- und Nachkriegszeit mi: ^ne:- schütterlichem Vertrauen zu uns hielten im) l- ims ermöglichten, das Ziel langjähriger Lünich- zu erreichen. Ein Wort des Dankes an die 2K- glieder unseres Aussichtsrates, der bei aller M- sich aus die finanzielle Leistungsfähigkeit unscr« Jnftitules den Anträgen der Direktion gemä'z 5! nötigen Mittel zur Verfügung stellte, der ein würdiges und bei aller Einfachheit oornchiM Heim zu schaffen

werden. Der bekannte Meister und Künstler, Herr Chor^irektor Karl Äoch aus Bvjv?. sprach über die „Volksschule und Sangeskunst'. Musikprofessor Äoch ist ein überzeugte.' Freund der Musik in der Volts schule. Ein gut geführter Unterricht im <3r- sang trägt ungemein viel bei zur Bildung dec Herzens und Gemütes: er Intel vorzüg lich, den Menschen zuni Menschen machen. Der Gesangokuiist setzt Prof. Karl Koch ein dreifaches Ziel: Die kleinen Sänger müssen einen Begriff kriegen von der SchönlM 1. der TUnbildung

anwenden muß, »in dps herrlich« Ziel des Volksaufbaues zu erreichen und sich an den Früchten zu erfreuen. — Dekan Moser erwähnte noch empfehlend die Unterstützung und Verbreitung der „Jugendrvacht'. des Hernmtschutzes und des „Schiern'. Dazu sprachen noch die Herren Mühlegger, MBI und Pfarrer Antholzer. — Der Vorsitzende schloß die Konferenz mit dem Wunsche auf ein ebenso schönes Zusammentreffen am IL. Mai d. I. Verschiedenes. Fremdenverkehr in der Denezia Triden- lina. Die „Liberia' berichtet

20