28,697 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/10_11_1909/TIGBO_1909_11_10_4_object_7735130.png
Page 4 of 8
Date: 10.11.1909
Physical description: 8
vereine «na geselliger Leben. Theaterverein Frohsinn. Freitag, den 12. Haupt versammlung in EggersGlassaal. Tagesordnung: l. Tätig- keits- und Kassabericht. 2. Neuwahl der Vorstehung, 3. Anträge. —89 Schießstandsnachrichten. (Jahrhundertfeier-Schießen vom 22. August bis 5. September 1909 in Innsbruck.) Unter den 1000 Bestgewinnern auf der Jubiläumsscheibe „Kaiser" befinden sich: Plank Johann, Hall i. T., v. Unterkirchner Otto, Dr., Hopfgarten, Ripper Hans, Brandenberg, Boscarolli Emil, Schwaz

, Naschberger Johann, Wildschönau, Gruber Joses, Niederndorf, Sailer Joses, Kufstein, Ritzl Franz, Fügen, Sailer Heinrich, Schwaz, Rangger Albert, Hall i. T, Zoller Franz, Hall i. T., Schars Leopold, Schwaz, Mairhofer Nikolaus, Landl, Gogl Fritz, St. Johann i. T., Loinger Anton, Achental, Pflüger Sebastian, Hinterthier, see, Pflüger Anton, Hinterthiersee, Linser Jakob, Hall i T., Jaud Alois, Jenbach. Pfeifauf Eugen, Eben (Pertisau), Grafl Christian, Westendorf, Rinnergeschwendtner Peter, Breitenbach

, Heizmann Franz, Kufstein, Nigler Karl, Kuf stein, Angelo Paul, Oberlangkampfen, Oberauer Franz, Brandenberg, Kaiser Josef, Kufstein, Radinger Peter, Achenkirch. Altenburger Joses, Rattenberg, Krimbacher Johann, Jochberg, Krabichler Josef, Schwaz, Hochleitner Joses, Schwaz, Eder Johann, Waidring. Vogel Friedrich, Schwaz, Mauracher Anton, Jenbach Wallner Stanislaus, Fügen, Fieg Anton, Hall i. T., Kahler Johann, Kirch- bichl, Angerer Joses, Kirchbichl, Fiegl Karl, St. Johann i. T., Waltl Anton, Hall

i. T., Staudacher Franz. Ratten berg, Breitenlechner Mathias, Wildschönau, Seekirchner Joses, Zell a. Ziller, Puppis Johann, Hall i. T., Bliem Max, Hall i T., Sottopera Johann, Wörgl, Hörbiger Joses, Söll, Radinger Johann, Alpach, Eder Ludwig, Jenbach, Dengg Ludwig, Kiefersfelden, Gruber Egid, Kufstein, Gruber Joses, Kufstein, Wildhauer Hans, Mayr hofen, Pflüger Johann, Hinterthiersee, Partl Eduard, Wie sing, Kirchmahr Joses, Jenbach, Berger Josef, Kufstein, Santner Rudolf, Weer, Ritzer Ulrich, Kitzbühel

, Wagner Max. Kiefersfelden, Auer Karl, Brandenberg, Haaser Ludwig, Brandenberg. Maier Joses, Achenkirch, Dichter Josef, Schwaz, Oberkofler Vinzenz, St. Johann i. T., Angerer Joses. Jenbach, Danler Anton, Schwaz, Fank- hauser Franz, Eben, Angerer Heinrich, Weer, Kerschbaumer August, St. Johann i. T., Hasenknopf Alois, Kufstein, Wartelsteiner Georg, Kirchbichl, Thöni Friedrich, Jenbach, Feiersinger Nikolaus, Kirchbichl, Graf v. Künigl Leopold, Hall i T., Bramböck Alois, Kundl, Buchauer Georg

1
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/26_03_1916/ALABO_1916_03_26_10_object_8260356.png
Page 10 of 16
Date: 26.03.1916
Physical description: 16
nicht mehr zu denken, um nicht verrückt zu werden; man hatte Furcht, allein zu sein, um nicht von den Erinne rungen erdrosselt zu werden. In Italien ließ man )te zuerst aussteigen, die Gold bezahlen konnten; )ie anderen mußten drei Tage und drei Nächte bei Wmendem Negen auf offener See auf die Ueöer- setzung ans Land warten. Man beförderte uns ler Johann. Neust!ft-Stubai; Eihenberger Josef. Telfs; Flunger Eduard; Freund Gustav. Einj.-Freiw. Utj.; Gager Alois, Haiming; Gallmetzer Georg; Glänzer Max

. Hötting; Gomig AloiS, S ch l a i t e n; Götsch Johann, Hai ming; Großsteiner Ambrosiv, Bozen (gefangen in England); Gschniher Anton, Zugsf., Stilfs; Hafele Franz, Ka u n serial; Ha- selwanter Friedrich, Sellrain; Höpperger Fried, rich, Mieming; Huber Josef, Wenns; Hutter Johann, St. Jakob am Arlberg; Jessacher Friedrich, A b s a m; Leitner Bernhard, S t i l f e s; Lettner Franz, Stilfes; Mayr Wilhelm, Tit.-Ptf., Algund; Mi. cheli Karl; Morandell Alois; Oberhofer Anton, Pfunds; Perkhofer AloiS Stams

; Plunser Karl, Kematen; Puelacher Emil, Hall; Purner Rudolf, Arzl bei Innsbruck; Raich Karl, Utj., Imst; Rödlach Richard, TelfS; Sailer Ferdinand, Ptf., Ob steig; Sailer Josef, Innsbruck; Salchner Johann Obern berg; Schennach Josef, Ehrwald; Scherl Domeni- kuS, Pettneu; Echmid Johann, See (Paznaun); Sieh Alois, Einj.-Freiw., Hötting; Singer Josef G r a m a i s; Spieß Alois, A b s a m; Stecher Josef, Staun; Strickner Josef, Mühlbach!; Tänzer Josef Sperlich. dem Forti fikations-Oberleutnant

in der Reserve Manfred Ulrich, dem Oberleutnant in der Re. serve Leo Sommer. Das Signum kaudiS: den Leutnants: Chri« stoph Grafen Wolkenstein-Rodenegg, Karl Haala, deiy Res.-Leutnant August Heindl, dem Obersten d. N. Joi. Zellich, dem Major d. R. Franz Hopf, den Leutnants i. d. Res. Wilhelm Drapal, Andreas Gerber, Karl Papsch, Robert Kominik, dem Assistenzärzte Dr° Elet Ltaichl, den Leutnants i. d. R. Ezio Foradori, Alfrea Stöcker, dem Major-Auditor Dr. jur. Albin Schager, dem Oberleutnant a. D. Johann

Guggenberger, dem Oberleutnant Auditor i. d. Res. Dr. jur Felix Friedrich, den Oberleutnants i. d. Res. Heinrich Giovanelli Gra« fen von Ghersburg und Dr. jur. Manfred Webbofer, Julius Böhm-Rafsay, Eduard Fehl, Otto Koch, dem Res.-Leutnant Josef Purner, dem Artillerie-Zeugs,.-» Walter Johann Schreiber, dem Hauptmann Johann Giacomuzzi, den Nes.-Oberleutnants AloiS Fallmann und Karl Bachler, dem Leutnant Georg v° Aschauer, dem Nes.-L»erleutncmt Max Urban, dem Ldst.-Assistenz, arzte Dr. Karl Angelis

2
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1939/12_08_1939/ZDB-3077641-7_1939_08_12_9_object_8458610.png
Page 9 of 10
Date: 12.08.1939
Physical description: 10
Samstag, 12 . August 1939 , . Kitzbüheler Nachrichten 10 . Baron Menshengen 460 Teiler; 11 . Greifeneder Hans, MD. "1-332, 44 Kreise; 12 . Egger Josef, 566 Teiler; 13. Huber Josef, Kilchberg. 43,2 Kreise; 14.Arbm. Schlech ter Advlar, 2-332, Schiitters, 588 Teiler; 15. Egger Peter 43 Kreise: 16. Döchterle H. 609 Teiler; 17. Ing. Scholl- mayer 43 Kreise; 18. Krimbacher Josef, Kitzbühel, 631 Teiler- 19. Grant er Sepp, St. Johann, 42 Kreise; 20 . Obwaller Stefan, Fieberbrunn, 692 Teiler; 21 . Hock

Georg 41,5 Kreise; 22 . Schwaiger Alb., Kirchberg, 714 Teiler; 23. Angerer Alois, Hopfgarten, 31 Kreise; 24. Gargeller I., Hopfgarten, 728 Teiler; 25 . Krepper Hans' 41 Kreise; 26. Plattner Hedi, 751 Teiler; 27. Klieber Franz, Sankt Johann, 41 Kre-'e: 29. Faller Max, 823 Teiler; 29. Schwai ger Johann, Westeudorf, 41 Kreise; 30. Haas Hans, 836 Teiler; 31. Golfer August, St. Johann, 41 Kreise; 32. Brunner Hans 904 Teiler; 33. Egger Hauser 40 Kreise; 34. Rainer Ernst, St. Johann, 1160 Teiler

; 35. Grochenrber ! Josef, RAD. 4-332, 40 Kreise; 36. Glätzle Karl 1250 ! Teiler; 37. Eberl Josef, Jochberg, 39 Kreise; 38. Rainer Franz, St. Johann, 1288 Teiler; 39. Auer Adolf, Aürach, 39 Kre'se: 40. Posch Adalbert 1326 Teiler; 41. Doktor Kaaserer, St. Johann, 39 Kreise; 42. Holzleitner Fr., St. Johann 1328 Teiler; 43. Eder Stefan, St. Johann, 38 Kreise: 44. Denkmayer Ludwig, Fieberbrunn, 1425 Tei ler: 45. Pfurtscheller Josef 38 Kreise. Ehren scheibe (alles Teiler): 1 . Huber Josef, Kirch- bcrg 333

; 2 . Rainer Fr., St. Johann, 460; 3. Günther Willi, Babelsberg, 562; 4. Nußbaumer Hilda 884; 5. Eppensteiner M., St. Johann, 1124; 6 . Pfürtscheller Josef 12 iO; 7. Brunner Hans 1290; 8 . Bachler Hans, Jvchöerg ! 1398: 9. Stockklauöner Herbert, Fieberbrunn, 1580; 10 . Plattner Hedi 1710; 11 . Mayr Siegfried 1900; 12 . Egger Peter 1914; 13. Glätzle Karl 1930; Bgm. Müller Erwin 1941; 15. Egger Hauser 1971; 16. Posch Georg, Erpfen- torf, 2122 ; 17. Schlechter Leonhard, St. Ulrich, 2332i; 18. Kirchmayr Fritz

2516; 19. Schwaiger Johann, We stendorf, 2526; 20 . Denkmayer Lrrdwig, Fieberbrunn, 2596 ; j 21 . Krimbacher Josef, Kitzbühel, 2602; 22 . Gargeller I., Hopfgarten, 2606; 23. Hock Viktor 2727; 24. Egger Josef 2930; 25. Egger Anton 3136; 26. Plattner Josef 32091; j 27. Brunner Stefan 3222; 28. Holzleitner Franz, Sankt 1 Johann, 3241; 29. Rainer Karl, St. Johann, 3334; 30. Grander Sepp, St. Johann, 3418; 31. Grochemberger I., RAD. 4-332, 3519; 32. Haller Gottfried, Jochberg,'3526; 33. Dr. Kaaserer

3
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/02_10_1937/ZDB-3077641-7_1937_10_02_4_object_8457677.png
Page 4 of 10
Date: 02.10.1937
Physical description: 10
dem Landesfeuerwehrinspektor Ing. Graff, und nahm dann die Ueberreichung der an die Mitglieder der Feuerwehr Kitzbühel Viktor Höck, Georg Höck, Anton Bichler seh. und Johann Grasmann verliehene Ehre,nzeichen für 40jährige eifrige und verdienstvolle Tätigkeit aiuf dem Gebiete' des Feuerwehr- und Rettungswesens und an die Mitglieder Sebastian Egger sen., Michael Engl, Johann Wmderl und Johann Krof jenes für 25jährige eifrige Tätigkeit auf denselben Gebieten mit den besten Glückwünschen namens

er sein liebes Mäderl küßt,^ und die Mutter nebenbei in Tränen faßt zerfließt. Der Schaffner gibt das Zeichen, und nun muß er geh'n, ihm ist's so schwer, ich seh' den Schweiß an seiner Stirne stch'n. Fort rollt der Zug und nun sind sie getrennt, unbarmherzig ist das Schicksal, welches keine Rück sicht kennt. Hans Miedler, Kitzbühel. Oie Täfern zu Sand Wolfgang im Jochperg. (Schluß.) Von 1751 bis 1800. Die Bürgermeister: Josef Mathias Pürchl, '^eba- tian Ehnn, Johann Anton Lerperger, Josef Ruedorftr, iohami

Michael S«>dl, Johann Michael G-PP, M« hael Krinner, Peter Hueter, Johann Michael Rue- o Die'Stadtschreiber: Jngenuin Albuin Posch, Johann Norg Schgraffer, Josef "Schlechter. Die Pfleger und Richter: Johann Benedict Stockt >on Gehrburg, Josef von Schenk, Frapz Delevo, Josef ,on Fröhlichsburg, Johann voll Wömdle, Josef Franz ^aisermann. rn '>' . _ Die Maler Simon Benedict Faistenberger und Ma- hias Kircher (auch Kürchner gsemntit), Baumeister llndreas Hueber, Bildhauer Martin Lengauer, Znnmer- neister

Adam Grueber. Die Ratsherrn: Josef Mathias Prrckhl, Johann llnton Lehrberger, Simon BeNedict Fäistenberger, Paul Stainer, Posch der Jüngere, Johann Georg Hennle, Leich Tieffenprunner, Josef Egger, Sebastian EhM, jofef Leih, Georg Josef Mayr, Michael Gepp, Georg tzueber, Johann Michael Seidl, Franz Divm. Ruo-> )orffer, Josef Anton Ruedorffer, Peter Anckner, Jo hann Flecksperger, Johann Georg Tiefenbrunner, Paul Araber, Bartlme Lampodinger, Mathias Kircher, Mi- bael Krinner, Peter Huetter, Melchiar

Pichler, Seba- iim Helmpacher, Felix Pleyer, Simon Seebacher, Mi- hael Büchler, Andrä Hueber, Christof Falkenstemer, Michael Stitz und Peter Arber. Von 1801 bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Bürgermeister: Johann Michael Ruedorffer, An ton Flecksperger, Johann Lampodinger, Josef Hechen- berger, Josef Gruber, Jakob Erler, Josef Stainer und Sebastian Ruedorfer. Die Stadtschreiber bzw. Verwalter: Josef Schlech ter, Johann Michaeler und Johann Hörwarter. Die Kampfgenossen Anton Oppachers: Rupert Win

4
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/22_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_22_6_object_8064633.png
Page 6 of 10
Date: 22.08.1936
Physical description: 10
errichtet werden. Am Sonntag fand die feierliche Grundstein legung statt. Msgre. Maechi, Bischof von Como, nahm die Einsegnung des Grundsteines vor. Beim Ziegenhüten in den Bergen verunglückt. Ab- falterer Martin, geboren am 11. November 1923 in St. Johann i. Ahrn, war mit Ziegenhüten auf einer Alpe in P r e t 1 a u beschäftigt. Als er die Ziegen zu- fammentreiben wollte, stürzte er von einem Felsen 20 Meter tief ab und blieb mehrfach verletzt liegen. Man fand ihn auf seine Hilferufe hin und brachte

ihn in das Krankenhaus nach St. Johann i. Ahrn. Skelettfund. Am 17. d. wurden in R e u t t e - Ober markt gegenüber dem Waisenhause bei Ausgrabungs- arbeiten stark verweste menschliche Gesichts-, Fuß- und Schenkelknochen gefunden. Die Skelettreste lagen 30 bis 40 Meter tief unter dem Steinpflaster, das vor un gefähr 50 Jahren gelegt worden war. Die Knochen, die von fachmännischer Seite auf ein Alter von 150 Jahren geschätzt werden, befinden sich im Magistrats gebäude in Reutte. Tcfem >ft Bei der Pflege des Grabes

E g l e, 28, Peter Waltl, 67, und Pater Sebastian Burgmaier S. I., 77 Jahre alt. In Hohenems starben Hebamme Elise Gremes und Kreszenz Günther, geb. Amann. In Dornbirn starb Martin Mäfer, 46 Jahre alt. In Bregenz starb Frl. Christine Bilgeri im 87. Lebensjahre. Kirchliches G Verleihung. Die Pfarre W i n n e b a ch dem Herrn Hermann Sießl, Provisor in Toblach. Versetzungen. Johann Brugg er, Kooperator in Wiesen, als Kooperator nach Sand i. T.; Josef Ach- müller, Neupriester in Sand i. T., als zweiter Kooperator

nach Bruneck. Diamantenes Ordensjubiläum. Am 19. August feierte im Bozner Kapuzinerkloster P. Angelus Kammerlander sein diamantenes Ordensjubi läum. Der Jubilar wurde am 22. November 1859 zu St. Johann im Ahrntal geboren, trat am 19. August 1876 in den Kapuzinerorden und wurde 1882 zum Priester geweiht. Fiprea (Schfcßgtand G schStzrakomvagnlr Kttms Bestgewinner vom Kompagnie- und Schützenkönig-Schießen am 15. August auf dem Schietzstand in Hölting Schützenkönig: Haupt Anton mit 60 Kreisen. — Haupt

: 1. Hatzl Karl 1227 Teiler, 2. Neuhauser Franz 1882, 3. Hupsauf Gregor 2565, 4. Heis Rudolf 2622, 5. Haupt Anton 34 Kreise, 6. Purtscheller Josef 33, 7. Purtscheller Karl 33, 8. Strobl Josef 30, 9. Peschke Emil 25, 10. Fröhlich Ferdl 24. — Schlecker: 1. Purtscheller Josef 510 Teiler, 2. Tusch Johann 753, 3. Luwitsch Adolf 822, 4. Haupt Anton 1060, 5. Strobl Josef 1097, 6. Purtscheller Karl 1612, 7. Heis Rudolf 1614, 8. Strigl Ernst 2412, 9. Schiendl Franz 2465, 10. Hatzl Karl 2580, 11. Neuhauser Franz

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/06_01_1912/OBEWO_1912_01_06_12_object_8035118.png
Page 12 of 18
Date: 06.01.1912
Physical description: 18
. — Am 5. Juli: Klara Maria Doblander, Kind des Julius D. und Aloifia Posch hier; 3 Wochen; Lebensschwäche. — Am 9. Juli: Katharina Fürrutter, geb. Zöhrer, Gattin des Josef Fürrutter, Straßenwärters hier; 55 Jahre; Herz lähmung. Am 11. Juli: Olga Schlatter, Kind des Johann Zimmer mann hier, und der Johanna Schranz von Wenns; ein Monat; Fraisen. Am 17. Juli: Clothilde Weth, geb. von Breitenberg, Doktors witwe, geboren in Neumarkt (Südtirol), Pfründerin hier; 74 Jahre; Schlagfluß. — Am 23. Juli: Karl Schlatter

, Kind des Johann, Zimmermann hier, und der Johanna Schranz, von Wenns; 1 */ a Monat; Fraisen. — Am 28. Juli: Balthasar Reiter; verehelichter Schneidermeister hier, geb. in Berg (Kärnten); 40 Jahre; Hydropsis. August: Am 4. August: Maria Gasser, geb. Seebacher, Witwe, Privat hier, geboren in Ritten (Südtirol); 78 Jahre; Wassersucht. Am 5. Antonia Plank, Kind des Ignaz, Lehrers hier, und der Stefanie, geb. Winkler; 7 Wochen; cat. intestin. Am 12. August: Franz v. Scarpateti. lediger Maler von Imst

; Herzschlag. Am 25. August: Hedwig Wurm, Kind des Adolf, Aushilfs verschieber an der k. k. Staatsbahn in Willen und der Maria, geb. Swoboda, 3 Jahre; Tod durch Ertrinken. Am 28. August: Josef Fiegl von Sölden, Bauer, Witwer, 73 Jahre; Narasinus. Auszüge aus den Matriken der Stadtpfarre Jmft für die Monate September, Oktober und November 1911. Geborene: September: Am 15. September: Josef Anton, Sohn des Johann Senn und der Anna Donnemüller, Bauersleute hier. Am 15. September: Josef Martin, Sohn

, Tochter des Friedrich Toma- selli, Steinbildhauer hier (Brennbichl), und der Maria Nairz ML Oktober: Am 2 Oktober: Anonymus, Kind des Herrn Friedrich Rokita, Fabrikant hier, und der Anna Dialer. Am 3. Oktober: Johann Josef, Sohn des Franz Tagwerker, Zimmermann hier, und der Rosa Plattnec. Am 12. Oktober: Rosa Anna, Tochter des Johann Schüler, Bauer hier, und der Maria Thurner. ♦ Am 16. Oktober: Alois, Sohn des Josef Singer, Saalmstr. bei, Jenny L^Schindler hier, und der Theres Fankhauser. chi

. November: Am 7. November: Josef, Sohn des Alois Kichl, Gärbers hier, und der Anna Stecher. Am 10. November: Johann Bapt., Sohn des Andrä Prantl, j Maurers in St. Georgen bei Bruneck, und der Katharina ' Binder hier. Am 11. November: Hermann Martin, Sohn des Alois Dob- . lander, und der Notburga Fringer, Bauersleute hier. Am 14. November; Mathilde Juliana, Tochter des Josef Schmied, Bäckermeister hier, und der Johanna Babisch. Am 17. November: Heinrich AloiS Anton, Sohn des Alois i Neugschwentner

6
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1912/06_01_1912/UIBO_1912_01_06_10_object_8321142.png
Page 10 of 22
Date: 06.01.1912
Physical description: 22
. Am 5. Juli: Anna Krabichler, Gattin des Leander Krabichler Bauers hier; 58 Jahre; Schlagstuß. — Am 5. Juli: Klara Maria Doblander, Kind des Julius D. und Aloifia Posch hier; 3 Wochen; Lebensschwäche. — Am 9. Juli: Katharina Fürrulter, geb. Zöhrer, Gattin des Josef Fürrulter, Straßenwärters hier; 55 Jahre; Herz lähmung. Am 11. Juli: Olga Schlatter, Kind des Johann Zimmer mann hier, und der Johanna Schranz von Wenns; ein Monat; Fraisen. Am 17. Juli: Clothilde Weth, geb. von Breitenberg, Doktors witwe

, geboren in Neumarkl (Südtirol), Pfründerin hier; 74 Jahre; Schlagfluß. — Am 23. Juli: Karl Schlatter, Kind des Johann, Zimmermaxn hier, und der Johanna Schranz, von Wenns; 1 */ a Monat; Fraisen. — Am 28. Juli: Balthasar Reiter; verehelichter Schneidermeister hier, geb. in Berg (Kärnten); 40 Jahre; Hydropsis. August: Am 4. August: Maria Gasser, geb. Seebacher, Witwe, Privat hier, geboren in Ritten (Südrirol);• 78 Jahre; Wassersucht. Am ö. Antonia Plant, Kind des Ignaz, Lehrers hier, und der Stefanie

: Wilhemine Demschmann, geb. Friedl. Bäuerin hier, geb. in Boden (Gemeinde Pfafflar), 47 Jahre; Herzschlag. Am 25. August: Hedwig Wurm, Kind des Adolf, Aushilfs verschieber an der k. k. Staatsbahn in Wilten und der Maria, geb. Swoboda, 3 Jahre; Tod durch Ertrinken. Am 28. August: Joses Fiegl von Sinden, Bauer, Witwer, 73 Jahre; Llarasinns. Auszüge aus den Matriken der Stadtpfarre Jmft für die Monate September, Oktober und November 1911. Geborene: September: Am 15. September: Josef Anton, Sohn des Johann

des Alois Gab!, Zimmermann hier, und der Katharina Steinmüller. Am 30. September: Maria Anna, Tochter des Friedrich Toma- selli, Sieinbildhauer h er (Brennbichl), und der Maria Nanz „.d ,, Oktober: Am 2 Oktober: Anonymus, Kind des Herrn Friedrich Rokita, Fabrikant hier, und der Anna Dialer. Am 3. Oktober: Johann Josef, Sohn des Franz Tagwerker, Zimmermann hier, und der Rosa Plattnec. Am 12. Oktober: Rosa Anna, Tochter des Johann Schüler, Bauer hier, und der Maria Thurner. Am Am Am 7. November: Josef

, Sohn des Alois Kichl, Gärbers hier, und der Anna Stecher. Am 10. November: Johann Bapt., Schn des Andrä Prantl, Maurers in St. Georgen bei Bruneck, und der Katharina Binder hier. 11. November: Hermann Martin, Sohn des Alois Dob lander, und der Notburga Fringer, Bauersleute hier. 14. November; Mathilde Juliana, Tochter des Josef Schmied, Bäckermeister hier, und der Johanna Babisch. Am 17. November: Heinrich Alois Anton, Sohn des Alois . Neugschwentner, Kanzleivorstehers beim k. k. Bezirks- 1 Gericht

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1903/08_08_1903/OBEWO_1903_08_08_9_object_8027724.png
Page 9 of 20
Date: 08.08.1903
Physical description: 20
, Schießwesen. Unglück auf der Jagd. In Mitteregg im Berwanger Thal ist am 25. Juli dem Dauern Johann Hosp aus der Jagd ein schweres Unglück zugestoßen. Während des Birschens durch Gestrüpp und Gebüsch entlud sich plötzlich sein Gewehr, das er, mit dem Lauf nach unten, um die Schulter gehängt hatte. So drang im die Kugel in die Hüfte, durchbohrte die Muskeln des Oberschenkels und ging etwas ober dem Knie wieder heraus. Glück licherweise wurde der Unfall von einem Jagdgenoffen bemerkt, der bald Hilfe bringen

-Äschau bei Reutte hat zur Zeit Hirschgeweihe für den Prinzregenten von Bayern zu fassen im Werthe von 1700 Mark. Darunter sind geradezu großartige Exemplare mit einer Spannweite von zwei Meter. Kufsseiuer Uezirks-Schützeuöuud Bei dem am 19. 25. und 26. Juli am k. k. Gemeindeschießstand Kirchbichl abgehaltenen 2. Bundes schießen erhielten Beste: Haupt beste: Faller Ludwig Kufstein, Told Egid Kirchbichl, Schmid Mathias Kufstein, Krücken- \ häuf er Georg Kirchbichl, Zimmermann Johann Wörgl, Toman Anton

Wörgl, Wartlsteiner Josef Wöcgl, Wildauer Joh. Mariostein, Spitzer Alois Wörgl, Feiersinger Nikolaus Kirchbichl, Gratt Anton Söll, Gratz Ferd. Thierberg, Koller Ferdinand Kufstein, Berger Josef Thierberg, Atzl Nikolaus Wörgl, Loinger Josef Wörgl, Kapfinger Martin Thierberg. Schleckerbeste: Ordner Franz Söll, Plattner Alois Kufstein, Wildauer Johann Mariastein, Hechl Jakob Vorderthiersee, Gruber Egid Oberlangkampfen, Exenberger Mathias Schwoich, Steinacher Josef Wörgl, Egger Josef Oberlangkampfen

, Kapfinger Martin Thierberg, Spitzer Alois Wörgl, Told Egid Kirchbichl, Kruckenhausec Georg Kirchbichl, Wartl steiner Josef Wörgl, Gstrein Gottfried Kufstein, Weiß Joses Söll, Feiersinger Nikolaus Kirchbichl, Gratt Anton Söll, Hausperger Kaspar Kufstein, Jäger Stefan Kufstein, Toman Anton Wörgl, Rup- rechter Josef Kufstün, Margreiter Johannn Ober langkampfen, Pair Josef Kirchbichl, Ehrenstraßer Franz Unterlangkampfen, Exenberger Joh. Schwoich, Zimmermann Johann Wörgl, Krauß Alois Schwoich, Hupfauf Johann

Schwoich, Faller Ludwig Kufstein, Hechl Firdinand Thiersee. Serienbeste: Kapfinger Martin Thierberg, Hausberger K Kufstein, Gasser Josef Kufstein, Feier singer Nikolaus Kirchbichl, Kruckenhauser Georg Kirchbichl, Toman Anton Wörgl, Gstrein Gottfried Kufstein, Sock Franz Threrberg, Plattner Alois Kufstein, Faller Ludwig Kufstein, Weiß Josef Söll, Wildauer Johann Mariastein. Bundesscheibenbeste: Steinbacher Josef Wörgl, Kapfinger Martin Thierberg, Kruckenhaus-r Georg Kirchbichl, Gstrein Gottfried

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Page 5 of 12
Date: 18.10.1899
Physical description: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

: 1. Franz Ritzl, Fügen; 2. Johann Pircher, Riffian; 3. Mathias Schwienbacher, Riffian; 4. Fritz Danzl, Inns bruck; 5. Johann Prünster, Riffian; 5. Arthur Auer, Eppan; 7. Franz Ritzl, Fügen; 8. Johann Prünster, Riffian; 9. Lorenz Neurauter, Inns bruck; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; II. Georg Zitt, Meran; 12. Johann Pircher, Riffian; 13. Michael Erb, Riffian. Serien- beste: 1. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Franz Ritzl, Fügen; 3. Josef Kaserer, PartschinS; 4. Johann Georg Eber, Fieberbrunn; 5. AloiS

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1917/05_01_1917/TIGBO_1917_01_05_8_object_7741524.png
Page 8 of 10
Date: 05.01.1917
Physical description: 10
Verzeichnte der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungskarten für das Jahr 1917 (Fortsetmng.) der Stadtgemeinde Kufstein. Stecher Hans, Kaufmann Stecher Karl, Kaufmann Ernst ▼. Kappeller, mit Frau Oberkontrolleur Marstaller Ehrenstrasser Johann, mit Frau Seitz Josef, k. b. Zolloberkontrolleur, mit Frau Zanier Leonh., Baugeschäft, mit Farn. « oppr Robert Dr. Hermann Lechleitner, mit Fam. Weth Kar], k. k. Steuerverwalter Kiechl Ferd., k. k. Steueroffizial Mitterhofer Alfons, k. k. Steuerassistent

Steingasser Anna, Kanzleigehilfin Kronthaler Johann, k. k. Amtsdiener Böcker Anton, Südbahninspektor Holzer Julius, Oberrevident Rizzi August, Adjunkt Jarosch Josef, Kanzleiexpedient Lettner Franz, Revident, mit Fam. Fleischmann Rud., Adjunkt Hinteregger Benedikt, Oberrevident, mit Frau Bacbler Josef, Oberrevident Dr. Schnürdreher, Revident Steurer Eugen, Revident Zanolli Alfred, Oberrevident Bäumer Wilb., Adjunkt Unterweger Josef, Oberrevident Steinbacher Egidius Steiner Karl Henninger Karl Engstfeld

Hans Thornton Wanda Waibl Centa Wohlrath Hermine Hrubant Hertha Amort Ludwig Pirlo Oskar, mit Frau Barth Simon, Fabriksbeamter, mit Frau, Kirchbichl Familie Lippott Windisch Alois, mit Frau Familie Julius Lüthi, Fabrikant Stitz Mich., k. k. Fzw -Resp. Dötee Friedrich, Kaufmann Heiserer Anton, Bäckermeister Holzner Marie, Handlung Mühlbichler Andrä, Kaufmann Thaler Josef, Oekonom Slack Josef, Baumeister Mühlbichler Theres, Privat Kiefer Theo, Privat Draschl Anna, Hausbesitzerin Juffinger Johann

, Zimmermann Perterer Sebastian, Hausbesitzer Tollinger Josefine, Gasthofbesitzerin Nagt Johann, Hausbesitzer Frischmann Helene, Handlung Pirchmoser Martin, Lehrer i. R. Felderer Josef, Hausbesitzer, mit Frau Stimer Peregrin, Hausbesitzer Krachsberger Karl, Gasthofbesitzer, mit Frau Geschwister Kranewitter, Oekonomie Mayerl Johann, Metzgermeister Kögl Betty, Bäuerin Höpperger Seb., Kaufmann Maurer Josef, Hausbesitzer Zathammer Josef, Privat Scheiber Franz, Oekonom Leitner Balthasar, Oekonom Rieder Josef

, Oekonom Mayrhofer Georg, Oekonom Scheiber Josef, Oekonom Kaindl Thomas, Oekonom Bauer Thomas, Gastwirt, mit Frau Pertl Franz, Oekonom, mit Frau Haselsberger Josef, Oekonom Egerbaeher Johann, Oekonom Ruedorfer Johann, Gastwirt, mit Fam. Koller Anna, Bäuerin Egger Hans, Verwalter, mit Fam. Unterrainer Georg, mit Frau Werkmeister Emil, Gutsbesitzer, Weidach Exenberger Sebastian, Oekonom Hager Karl, Oekonom Mauracher Johann, Gastwirt Zwirzina Wilhelm, kaiserl. Rat Mayerhofer Anna, Bäuerin Mühlegger

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Page 13 of 16
Date: 25.08.1915
Physical description: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

11
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1936/15_08_1936/ZDB-3077641-7_1936_08_15_9_object_8457192.png
Page 9 of 10
Date: 15.08.1936
Physical description: 10
an die Jubelwehr unb an die Feuerwehr Windau und den Dank zürn Ausdruck brachte. Be- zirkslöschinspektor Lechner entbot den beiden Feuer- Uhren die besten Glückwünsche des Feuerwehrbezirks- mbandes und überreichte den Mitgliedern und Grün- dimgsnutgliedern der Feuerwehr Westendorf Jobann Aschaber/Johann Korger, Peter Aschaber, Josef Scher- mer, Adain Krimbacher und Johann Ziep! das Ehren den für 40jähnge eifrige, ersprießliche Tätigkeit auf hem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens, und hen Mitgliedern

der gleichet, Feuerwehr: Balthasar Hechenberger, Josef Hirzinger, Rudolf Kleiner, Ja- fof) Kurz, Johann Kriinbacher, Stefan Moser, Jo sef Banqheri, Peter Zaß und Johann Ziepl jenes für 25jährige eifrige Tätigkeit auf den, erwähnten Vebiete und beglückwünschte die Ausgezeichneten mit hm, besten Dank für ihre langjährige tvertvolle Dienst leistung'. Kurze Gratulationsansprachen durch den Bür germeister und ein Mitglied der Feuerwehr Westen- dorf und dann ein Umzug durch den festlich geschmück ten Ort

mit anschließendem Vorbeimarsch vor den Ehrengästen bildete den Abschluß der vormittägigen Zierlichkeit. Um 2 Uhr nachmittags hielt die Feuer wehr Westendorf gemeinsam mit der Feuerwehr Windau eine gut geschulte Schauübung ab, über welche sich Löschinspektor Lechner sehr lobend aussprach und den »erdm Wchren Dank und Anerkennung zollte. Die Mden Wehren können voll Stolz auf ihr gut gelun gnes Fest zurückblicken. Dt. Johann i. T. Unfall. Am Montag nahm her Motorradfahrer Franz Bruna aus Graz in einer pt raschen

Fahrgeschwindigkeit die scharfe Biegung bei cer Eberhartlingbrücke in St. Johann und stieß da- ki mit dem ihm entgegenfahrenden Radfahrer Josef lindner, Gastwirt aus .Oberndorf, zusammen. Lind- m stürzte und zog sich eine schwere Sehnenzerrung an, linken Oberschenkel zu. Kössen. B l i tz s ch k a g. Bei einem Gewitter schlug dir Blitz in zwei Bauernhäuser ein, streifte bei,,, Risa- fouetn die Tochter Maria und verletzte sie an, Knie. In Schusterhäusl wurden der Wegmacher Johann Archegger und sein elf Jahre altes

, den 16. August: ~ 6 Uhr Segenamt für Nikolaus und Anna Gastei ger und deren Kinder Johann und Katharina. 6.30 Uhr Messe für die a. S. 8 Uhr Pfarrgottesdienst. 10 Uhr Messe für Johann Brugger, Metzgerm.-S. 10.30 Uhr Begräbnis Johann Zimmermann. 1.30 Uhr nachm. Deutsche Vesper. Montag, 17. August: 6 Uhr Messe auf eig. Mg. 7.15 Uhr Messe für verst. Bruder. 7.45 Uhr Messe z. E. der Mutter Gottes in Dank und Bitte. Dienstag, 18. August: 6 Uhr Messe auf eig. Mg. 7.15 Uhr Messe für H. Rudolf Hüter. 7.45 Uhr Messe

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1917/03_08_1917/TIRVO_1917_08_03_4_object_7614290.png
Page 4 of 8
Date: 03.08.1917
Physical description: 8
ein. Johann Master war Mitglied des Geineindeausschusses von Hötting und Kommandant der zweiten Kompanie ^ der Höttinger Feuerwehr. Der Verunglückte stand im 57. Lebensjahre. Abänderung der Preise und Termine für Gemüse lieserungsverträge. Von zuständiger Stelle wird uns mitgeteilt: Infolge der ungünstigen Witterungsver- hältnisse der verflossenen Monate wurden die Ge müsekulturen stark beeinträchtigt und die erwarteten Erträge bedeutend verringert. Die außerordentliche Höhe der Kosten

Johann, Bieber Karl, Embacher Johann, Frech August, Fritz Karl, Geri (?) Philipp, Grau bart Siegfried, Großeger Adolf, Gschwenter Ale xander, Guggenberger Johann, Hackel Johann, Hackler Ferenc, Hofer Johann, Homperger Albert, Huber Emil, Hueber Oskar, Hueber Otto, Junker August, Kaminerlander Johann, Kantzky Rudolf, Kieltrunk Josef, Klug Leopold, Knechtet Andreas, Krottendorfer Fereuz,, Laska v. Lellis Franz, Leixner Wald. v. Grünberg, Lindorfer Johann, Dr. Luchner Oskar, Mager! Johann, Mathis An ton

, Merganz Theodor, Niederist (?) Anton, Nickel Ferdinand, Pokorny Franz, Pramhofer Johann, Ortner Karl, Lap Michael, Sauerwein Franz, Schaffer Johann, Schichtet Anton, Schwarz Oskar, Schweiggl Otto, Dr. Soukup Josef, Spiegel Kri- sant, Steinwander Artur, Tribus Hugo, Faskar Martin, Tscholl Bruno, Wallner Ignaz, Weißen steiner Franz, Wiedenhofer Josef, Winterlee (?) Johann, Zebisch Franz, Zomcr Albino, Einberger Johann. Vorsicht bei der Ausfolgung von Stampiglien. Vor dem Berufungssenate

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1907/28_12_1907/TIGBO_1907_12_28_3_object_7733369.png
Page 3 of 12
Date: 28.12.1907
Physical description: 12
Mayer Martin mit Frau Aigner Franz Schuhmachermeister Piechl Sebastian Gerbermeister mit Familie Melanschek Franz k. k. Geometer Zöllner Alois Eleve Schmid Anton Bäckermeister mit Familie Schweiger Franz Schneidermeister mit Familie Grimmer Franz Hausbesitzer „ „ Mühlsteiger Lcopold Hausbesitzer „ „ Kühle Wilhelm Bäckermeister „ „ Hosbauer Peter Schuhmachermeister „ „ Horwath Stefan Konditor „ „ Pirmoser Georg Zimmermeister mit Frau Egger Johann Verwalter „ Unterreiner Georg Werkführer

„ „ Unterreiner Alois senior „ „ Leitner Joses junior Oekonom „ „ Leitner Josef senior Hausbesitzer Familie Koller Haselsberger Joses Oekonom Kühlechner Joses „ Edenhauser Josef Briefträger „ „ Ruedorser Josef Wirt „ „ Hager Georg Gutsbesitzer „ „ Mauracher Hans Gastwirt mit Familie Peppenauer Johann Gutsbesitzer mit Frau Haider Leopold Südbahn-Diurnist „ „ Haager Joses Partieführer „ „ Scheiber Leni Hausbesitzerin Guggelberger Joses Gutsbesitzer „ „ Einwaller Christian Hausbesitzer Gschwenter Josef

Steinmetzmeister „ „ Zintinger Johann „ „ Schwoich Haselsberger Thomas Privat Zach Johann Tischlermeister mit Familie Linke Eduard, k. k. Zollinspektor Sweth Joses, k. k. Bez.-Hauptmann Dr. Karl Peer, k. k. Bez.-Kommissär Graf Franz Terlago, k. k. Statth. Konz.-Prakt. Schönegger Michael, k. k. Forst-Kommissär Putz Karl, k. k. Statth.-Kanzlist mit Familie Stehlik Kark, k. k. Bezirk-Tierarzt „ „ Familie Waroschitz Pernter Leopold, k. k. Landesgerichtsrat mit Frau Dr. Mohapl k. k. G.-Adjunkt „ „ Linser

Johann, „ Portier Holzer Julius, „ Revident Birnstingl Franz, „ Adjunkt Kleinbrod August, „ Assistent Schwarz Josef, „ Adjunkt Jarasch Joses, „ Kanzlei-Gehilfe Bachler Josef, „ Adjunkt Kleinschuster Guido, „ „ Viertl Joses, „ Unterbeamter Eiter Karl, Magazinsausseher Kreidl Franz, Kanzl.-Exp. Ritsch Joses, Purtscher Oskar, Südbahn-Adjunkt Auer August, „ Assistent Ww. Lenzerer M., Privat Markt Thad., Hausbesitzer mit Frau Riedl Wilhelm, Buchhalter „ „ Ww. Saibl Rosa Hw. Herr Baumgartner Georg

, Kooperator, Mahrhosen Höck Balthasar, Schmiedmeister mit Familie Anker A., Hausbesitzerin Oberforcher Peter, Gastwirt mit Frau Kronbichler Al., Hausbesitzer „ „ Eggersberger Peter, „ „ „ Dillersberger Josef, Hotelbesitzer „ „ Slack Joses, Maurermeister „ Bonati Franz, Bauführer mit Frau Meßner Johann, Hausbesitzer » * Tollinger Josefine, Gasthofbesitzerin Familie Raßner Straka Johann, Tischlermeister mit Frau Ring Anton, Maurermeister „ „ Felderer Josef, „ „ „ Pirchmoser Paul, „ Anna Heinz, Privat

14
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1930/29_10_1930/ARBEI_1930_10_29_10_object_7985441.png
Page 10 of 12
Date: 29.10.1930
Physical description: 12
. Arbeiterinnen: Jordan Karl, Daum Johann, Markt Ferdinand, Unterlechner Maria, Sprenger Olivia, alle in der Baumwollspinnerei und Weberei, Nassereith; 7. Bosch Serafine, Fabriksarbeite rin in der Bandfabrik u. Zwirnerei Reiter u. Söhne, Imst; 8. M a u r a ch e r Julie, Hausgehilfin im Großhandelshaus S. Wagner, Schwaz; 9. Ga f f e r Andreas, Sattler- und Ta pezierergehilfe bei Konrad und Albert Schwankler, Sattler- und Tapezierermeister, Zell am Ziller; 10. Mas e r Sofie, Hausgehilfin bei Frau Antonie

Andreas, Zimmermann bei Josef Foidl, Zimmermeister, Fieberbrunn; 17. Mayr Katharine, Verkäuferin bei Bernhard Höfel, Juwelier, Innsbruck, Mu- feumstraße; 18. Zoller Johann, Bierführer in der Braue rei Schloß Starkenberg; 19. M ö h I a ch e r Julie; Hausgehil fin bei Familie Josef und Anton Kohlegger, Innsbruck; 20. Hauser Notburga, Hausgehilfin bei Familie Hauser, Gasthaus Sonne, Hart a. Z.; 21. Kalten Hauser Marie, Hausgehilfin bei Simon Kaltenhauser, Bauer, Schlierbach, Gemeinde Buch; 22. Retter

Josefa, Hausgehilfin bei Dr. Vinzenz Wassermann, Innsbruck, Welfergaffe 7; 23. Knapp Karoline, Hausgehilfin bei Josef Knapp, Gastwirt, Straß; 24. G st r e i n Marie, Hausgehilfin bei Familie Baumeister Franz Mayr, Innsbruck; 25. Ko meter Norbert, Wagner gehilfe bei Johann Huber, Wagnermeister, Schwaz; 26. Lettenbichler Josef, Hutmann im Schwazer Bergwerks verein; 27. Huber Notburga, Hausgehilfin und 28. Ran dals Magdalena. Köchin, beide im Benediktinerstist Fiecht; 29. S e e l o s Alois, Bergarbeiter

bei Ichthyol-Gef. Cordes, Hermann! u. Co., Reith bei Seefeld; 30. Schmied Maria, Büglerin im Franziskanerkloster Schwaz; 31. bis 45. die Bergarbeiter: Zeißer Georg, Walcher Josef, Pau ch eri Alois, Flöck Gg., Hausberger Peter, Weindl Ignaz, Eder Sebastian. Hchwabl Josef, Häusler Jo hann, Steiner Johann, Widauer Simon, Rieder Josef, Ager Josef 1. Ager Jofef 2. Kremser Johann, alle im Bundesmontanwerk Kirchbichl; 46. Silbergei Simon, Hüttenarbeiter, und 47. G f ch ä f f e r Johann, Berg arbeiter

bei der C'hem. Berg- und Hüttenverwaltung Brix- legg; 48. bis 52. die Hütten- und Bergarbeiter: Be rauer Matthias, Madersbacher Johann, Tusch Franz, Kirchner Rudolf, Mühlegger Alois, alle im Bundes montanwerk Brixlegg; 53. und 54. die Bergarbeiter: Neu mayr Michael und P l e tz e r Georg in der ehemaligen Berg- und Hüttenverwaltung Kitzbühel; 55. bis 71. Kain Jakob, Gußmeister, die Eisendreher: Margreiter Peter, Jhler Ferdinand und Klingler Franz; die Former:: OKer le chn er Alois, Oefner Anton, Hohenauer

15
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/09_01_1916/ALABO_1916_01_09_11_object_8260177.png
Page 11 of 16
Date: 09.01.1916
Physical description: 16
Mallen) und dem Offiziersdiener Johann Küchel- Mer; dem Reseroekadettaspiranten Max Aigmüller, jen Zugsführern Nikolaus Jessacher, Balthasar Fuchs, ||It)t-r> Waldner. Viktor Leichlfried, den Unterjägern zofef Erschbaumer, Franz Klammer und dem Land- krmmann Johann Portenkirchner; den Reserve- Odette nKarl Becker, Johann Schlechter, Josef Roser, ÜM Reserve-Canitätskadetten Hermann Rottenstei- (t^r, den Zugsfnhrern Franz Mantinger. Franz Bauer, Uef Maierhofer. Anton Pfaller, Ben^-i,..!'. Dezarvo

und kränz Ritter von Rapp; dem Landsturmjäger Josef ^iederwieser (gefallen); dem Landsturmmann Johann E rademetz; dem Patrouilleführer Josef Reißegger; Standschützeu Josef Gorback: dem Standschützen si Prantl; den Standschützeu ohann Niederbacher, johann Crepaz, Vinzenz Jrschara; dem Landsturm- iiann Kar! Klavser; dem Zugsführer Wilhelm Eldfch- ter; den Refervskadetten Emil Doll, Leopold Schuster. E Oberjüger Kart Auer, den Zugsführern Hermann termeier. Georg Gamper. Leo Helm, den Unter- rn Johann

: dem Landsturmvormeister Kar! teichtinger: den Standschützenzugsführer Richard liedl; den Unterjägern Josef Purtfcher und Ferdinand feiffer; dem Zugsführer Ludwig Bogensberger, dem Mrouilleführer Andreas Zust (gefallen) und dem iandsturmmannr Johann Schnierzer; dem Gefreven ohann Grübler: dem Standschützen Joses Taivon; dem jinjährig-Freiwittigen Zugsführer Karl Hans Richter, rn Zugsführer-r Alois Frandl, Josef Klotz, Leopold Mich, dem Einjahrig-Freiwilligen Unterjäger Friedr. fiichsner, den Unter'ägern Jakob Maier

, Johann Po- vrny, Anton Windegger, Otto Fritz (gefallen), Adam jirfch, Franz Scbatzdorfer, Joses Mutzner, Attilio ^ Minghetti, dem Sanitätsunteroffizier Josef Frik, den ^ «tröuitteführern Josef Torgler, Josef Pum, den Lan- «schützen Alois Berti, Karl Ennemofer, Alois Ge- ' »er, Franz Heiß, Otto Knapp, Franz Maier, Rudolf | dbt;, Cölestin Valentin, Kar! Tait, Martin Girmper, * «ns Thauer, Alexander Beminger Anton Rädner, ^ «ois Santa, Johann Epitzner, Josef Reden, Martin ' taroonter und Ernst Lösch

; dem Gendarmerie-Vize- ^ Mtmeifter Matthias Bertcrgnoti; dem Landfturm- -«siuhrer Josef Vötter, dem Landsturm Titularzugs- ihrer Nikolaus Spiegel, den Landsturmkorporalsn «rjägern) Johann Arnold, Wsndelin Waldner, wm Heidegger, dem Landsturmgefrsiten Josef Man- den Landsturmrnfanteristen Alois Gerstenmeyer, W Wutsch und Anton Hier!. Tie Bronzene T a p f er k e i t s m s d a i! I e. >rde verlieben den Stand schützen Utj. Rudolf Kö'i. rf. Josef Sturm, Pt fr. Nikolaus Schwarz und rf. Wilhelm Thurnerj sämtlich

16
Newspapers & Magazines
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1916/05_08_1916/ZDB-3074699-1_1916_08_05_6_object_8492177.png
Page 6 of 8
Date: 05.08.1916
Physical description: 8
und die kleine in Turn- 'bach, weil sie auL dem Jahre 1491 stammt. Lei- lder soll auch die „Große" ihren Platz verlassen, Hen sie seit mehr als 200 Jahren eingenommen chat. Allgemein sagt man, alle anderen würden 'wir gern verschmerzen, wenn nur die „Große" »bleiben würde. Es ist noch unsicher, ob es mög lich ist, sie zu erhalten; sie ist ja berühmt als Wetterglocke. Die zweite, dritte und vierte stam men erst aus dem Jahre 1912; sie wurden ge spendet von Herrn Johann Straffer, Hausbesitzer nud ehemaliger

Schriftsetzer in München, ist als Tiroler Kaiser jäger infolge erlittener Schußverletzungen am süd lichen Kriegsschauplätze am 7. Juli ins Vereins reservespital vo>n Roten Kreuze in Innsbruck ge bracht worden, und dort am 12. Juli gestorben. — Friedrich Laschitz, vormals Geschäftsführer bei der Schneidermeisterswitwe Frau Ritter in Kitzbühel ist am Monte San Michele gefallen. — Johann Schlechter aus Küssen, 40 Jahre alt, Landsturmmann, ist am 17. Mai d. I. am Monte Sief irrt Handgemenge als Held gefallen

Franz, Stumerberg; Eberl Josef, Brandner Johann, Dornauer Franz, Erler Alois, Funkhäuser Joh., Geisler Heinrich, Geisler Matthias, Heramhof Peter, Kamnrerlander Karl, Krapf Friedrich, Küpfner Josef, Mariacher Alois, Pfister Raimund, Steinlechner Johann, Tabernikel Johann, Wild- auer Josef, Eberl Jakob, Erler Franz, Stock Mi chael, Rahm Alexander, Rahm Johann, Weichsel berger Josef, und Wurm Josef, sämtliche vom Standschützen-Baon Zillertal; Arnold Anton, Schwaz; Moser Johann, Lackner Alois, Reiser

Fer dinand, Thaler Eduard, Wächter Josef und Rin- nergschwendtner vom Standschützen-Baon Rat tenberg; Lackner Franz, Brixlegg; Oberleut nant Hundsbichler Josef, Leimach. — K a G e r - jäger: Horngacher Johann, Kirchberg; Steidle Heinrich, Schwaz; Wurzrainer Andreas, Hopfgar ten. — Landesschützen: Schweinberger, Stumerberg; Offizier-Stellvertreter Auer Herm., Kramsach; Keuschnik Jakob, Fieberbrunn. — Landsturm: Hörl Johann, St. Ulrich a. P.; Holzer Josef, St. Johann i. T. Laut Verlustliste Nr. 445

wurden Oberleutnant Adolf Wolchowe aus Kufstein und Ober jäger Leo W a l d v o g e l aus Schwaz verwundet. Kirchliche Nachrichten. Versetzt wurden u. a. mit 1. August: Georg B u ch st e i n e r, Kooperator in Walchsee, als zweiter Kooperator nach St. Georgen; Johann Schernthaner, Kooperator in Anthering, nach Kirchdorf; Balthasar Schmi d, Kooperator in Kirchdorf, nach Wagrein; Georg Brendel, Kooperator in Ebbs, nach Hofgastein. — Ange- st e l l t wurden die hochw. Herren Alumnats priester

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/18_01_1937/TIRVO_1937_01_18_8_object_7669516.png
Page 8 of 8
Date: 18.01.1937
Physical description: 8
20.—, Professor Moritz Gläser 3.—, Dr. Arthur Kapaun 10.—, Zischer Gottlieb 3—, Dr. Hans Martin 6.—, Binna Berta 2.—, Volk Johann 3.—, Doktor Herbert «Flora 5.—„ Schindler Erich und Hugo 50.—> Dr. Klemens Mayr 5.—, Fal-ser Stephan 10.—, Zentralkino (Lettner) 50.—, Dr. Konrad Maas 5.—, Dr. Josef Peer 5.—, Hepperger Anna 1.—, «Bernhauer Anton 4.—, G. .Kröner 10.—, Ing. Hans Koster 1. —, Kurz Max 3.—, Schanid Gustav 1.50, Koster Josef 3.—, In genieur Wurzinger 5.—, Mehrte Leopold 1.—> Link Helene 2.—, Allerer

. Ph. 2.—, Haberselner 1.—, Ri eg er Hugo 1.—, Werghammer Joses 1.—, Paczofsky Elvira 5.—, Prünster Andrä, 1.—, Dicht Marie 2.—, Durig K. 20.—, Spurny Anna 2.—, Liebscher Franz 3.—, Fiorioli Anna 1.—, Folk- muih Anna 1.50, Huber Rosa —.60, Fleiß «Karl 1.—, Marie von Monee 5.—, Temuth Karl 1.—, Kaiser Joses 1.—, Schund Alois 5.—, Etelka Luise «Franzis 3.—, Eberle Anna 3.—, «Herden Johann 5.—-, Kodella Karl 3.—, Hiebinger Theodor 1.—, Hachenburg er Jo sef —,10, -Sieger Hans —.50, «Berger Hans 0.50, Oberforcher Karl

1.—-, Familie Krcmar 3.—, Grießenböck Johann 1.—, Buchberger Martin 1.—, Ha ns peter Karl 2.—, Walch Ferdinand 5.—, Auer Martin 2.—, Oberrauch Margarethe 1.— Schwab Ludwig 2.—, Kick Hermann 5.—, Seebacher Alois 1.50, ««Lax Sebastian 5.—, Marchel Jda 5.—, Reithmayer Joses 5.—, Eger «Frieda 3.—, Kting le r «Josef 1.—, Königswieser Josef 3.—, Sitar Ferdinand 3.—, Delle Karth Franz 1.—, Ellmerer Hans 2.—, Be nevenut ti Rugerius 1.—, Baumann Georg 1—, Margreiter Wilhelm 1.—, Mbram Elise 5—, Drnowetz 1.—, Hei

siel Melanie —.50, Luger Marie 5.—-, Hillebrand Angelina 6.—, Lettner Franz 3—, Hans v. Ambros 5.—, Rohn Ella 10.—, Gronrann Paula 2.—, Gräber Johann 1.—, Billinger Raimund 1.—, Ahammer Johann 2.—, Hagenouer Franr 2.— Flora «Gottfried 2.—, Keller Amalie 2—, Neunraier CM 2.—, Niederegger Johann 10.—, Keine Knüller Franz 1.—, Wittauer Christian 2.—, Erhärt Johann 10.—, Grones Melanie 4.80, Wram sch itz A. 2.—, Ehrlich Josef 1.—, Mair Franz und Paula 2.—, Grißmann Peter 10.—, Reim sch Ludwig

1.—, Penvög 'Peter 1.—j, «Hamminger Engelbert 1.—>, Schrott Michael 2.—, Wünsch Hugo 2.—, Kök Friedrich und Eleonore 5.—, «Falk Marie 10.—, Köhler Johann 1.—, Stöcker Franz 3.—, Schennach Roman 2—, Hartinger Otto 1.—, Preindt Anton 1.—, «Simla Albine 3.—, Troger Herbert 1.50, Martischnig Johann 1.—, M. B. 1.—, Mülle: Bertha 2.—, Wagner Johann 2.50, Fischnaler Elsa und Helene 5.—, Pelech Theodor 1.—, Zvbl Johann 1.—, Saxl Hermann 1.50, Kaiser Ferdinand 2.—, Millonig Gisela 1.—, Strolz Franz Joses

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1912/06_01_1912/TIGBO_1912_01_06_4_object_7737124.png
Page 4 of 8
Date: 06.01.1912
Physical description: 8
Himmelreich". Mühlbach. (Unfall.) Am Stefanitag wollte die Poliermeistersgattin Frau Anna Wieser von der Kantine Bier holen; sie glitt auf dem eisigen Boden aus und fiel so unglücklich auf das Hinterhaupt, daß sie bewußtlos liegen blieb. Erst nach längerer Zeit, nachdem man sie zu Bett gebracht, gelang es den Be mühungen des schnell herbeigerufenen Arztes die Ver unglückte ins Leben zurückzurufen. l Oberaudorf. (Beerdigung.) Am 25. Dez. (Christtag) wurde hier der in den 50er Jahren stehende Johann Goinger

Rindfleisch Josef, Hausbesitzer mit Frau Scheiber Leonhard, Hausbesitzer mit Frau Waldhuber Johann, Schuhmacher Nothegger Andrä, Hausbesitzer Thaler Elisabeth, Private Heuberger Simon, Südbahn-Oberschaffner mit Familie Huber Georg, Privatier mit Frau Woitsche Ignaz, Fuhrwerksbesitzer mit Frau Mayerhofer Sebastian, Gutsbesitzer mit Familie Gebrüder Ring, Baugeschäft Widschwenter Michael, Hausbesitzer mit Familie Pickert, Dr. Karl, Rechtsanwalt mit Frau Dematte Peter, Früchtenhändler mit Familie Jung Adolf

, Schlossermeister mit Frau Schwaiger Hans, Dienstmanninstituts-Inhaber mit Frau Strasser Alois, Vorderdux-Wirt mit Frau Egger Johann, Fabrikverwalter mit Familie Unterreiner Georg, Betriebsleiter mit Frau Unterreiner Alois, Säger mit Familie Mauracher Johann, Gastwirt mit Familie Seywald Josef, Sägebesitzer mit Frau Ruedorfer Josef, Endacher Wirt mit Familie Familie Koller, Endach Haselsberger Josef, Gutsbesitzer Leitner Josef, Hausbesitzer mit Familie Leitner Josef jun., Gutsbesitzer mit Frau Rechner Johann

, Gutsbesitzer mit Frau Kühlechner Josef, Gutsbesitzer Seywald Thomas, Hausbesitzer Bauer Thomas, Gastwirt mit Familie Kaindl Thomas, Gutsbesitzer Familie Köllbichler Gugglberger Johann, Gutsbesitzer mit Familie Mayerhofer Josef, Gutsbesitzer mit Familie Gratt Thomas, Gutsbesitzer mit Familie Höpperger Sebastian, Krämer mit Frau Holzner Johann, Hausbesitzer mit Frau Scheiber Josef, Hausbesitzer mit Familie Nagl Johann, Hausbesitzer mit Frau Balzer Emil, Südbahnbeamter mit Frau Auer Georg, Thiersee Hofer

Georg, Thiersee Feger Johann, Hausbesitzer mit Frau Witschel Alfred, k. k. Bezirks-Oberingenieur Franzelin Eduard, k. k. Bezirks-Ingenieur Obersteiner Johann, Dekan Rieder Franz, Kooperator Adamer Peter, Kooperator Hofinger Johann, Benefiziat

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
Kitz, Eugen Mauchs, Dr. Hans Sild und Jäger Bernhard Kunz. -alle fünf des 1. TKJR.; Fähnriche Heinrich Karaber, Augustin Degafperi und Oberjäger Eduard Sprenger, alle vier des 3. TKR.; dem gefallenen Berg führer Sepp Inn er K ofi er von Sexten; Zugs- führor Matthias Fuchsberger. Unterjäger Johann Koreian, Landesschütze Georg Krepel, alle drei dos 3. Landesschützen-Reg. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille: Zugs- n'ckrer Tit.-Wachtmeister Alfons Fussenegger. Franz

-Oberjäger ''-'dwig Forster und 'Zugssührer Fidel Eckhart, beide ^ -l. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reservefähnriche Richard Krauland, Dr. Max Gitsch, Hermann Kreher, Anton Pawelka und Reservekadett Ernst Wretznig, alle fünf des 1. Landessch-Reg.; Zugsführer Johann Stroh- mair, Joh. Kroll, Josef Masfei, Patrouilleführer Leo pold Sporer, Otto Iaros und Landesschütze Anton Kerschbaumer. alle sechs des 2. und Oberjäger Johann Tejerl des 3. Landessch.-Reg., Kadett Wladimir Ski ' -kn des 1. Landessch.-Reg.; Zugsführer

Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

Kajetan Echinger, Johann Feidan und Josef Deiml, alle acht 3. Landessch.-Reg.; Oberjäger Heinrich Schätz en,,, Zugsführer Johann Rauch, Wilhelm Venier, -.elnrich Hots, Unterjäger Hubert Haidinger, Pa- wuiilesührer Albin Brenner, Landesschützen Mat- ^'5ner, Johann Spieslechner, Ntichael Köll, «uvts Ennemoser, Alois Sprenger, Johann Ruß aumer. Blesiiertenträger Albert Caffet. Jgnaz Enne- d->. « ''d Berufsfreiwilliger Franz Peer, sämtliche . ^ Landessch.-Reg.; Feldwebel Josef Gregor des Laudsturmbaons

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_01_1906/BZZ_1906_01_30_5_object_400058.png
Page 5 of 8
Date: 30.01.1906
Physical description: 8
Nr. 2t GtschWttlltnljjk des k. k. Kreis- gmchtes Kxzk«. Für das Jahr 1906 wurden ausgelost als Hauptge schwor ejir^ >die Herren: Archinger Karl, Druckereileiter. Bogen: Alber Joses, Brunner wirt, Höfling: Allhub er Josef, Wirt, Austen; Amonn Arnold jun.. Handelsmann, Bozen: Amort Joses, Jakorebbauer, Tristach: Anderlan Felix v., Besitzer, Saturn: Anderlan Otto v., Villabesitzer, Untermaisi: Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neu» markt: Apollonio Aegidius, Cafetier, Cortina; Aschber^ger Johann

, Sterzing: Eberhaid Robert, Gerbernieister, Bozen; Eder Johann, Hairdelsnumn, Briren; Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen: Egg er Joses. Hausbesitzer. Mevan; Egger Josef, Graber- hofliesitzer, Nals; Egger Serafin, Schiniedhof- bauer. St. Walburg: Faller Johann, Leier. Ro- doneck; Feldner Alois, Bauer, Hopfga>rten; Fi- nazzer Eugen, Handelsmann. Pieve di Livinal- longo-, Flora Albert- Buchhalter. Mals: Foradori Eduard. Agent. Bozen: Fuchs Josef. Wirt. Bruneck: Gasser Johann, Kaufmann. St. Lorenzen

: Gmn- Per Johann. Widmayrbauer, Algund; Gamper Matthias. Egarter. Marling; Gänsbacher Franz, Handelsmann. Sarnthem; Geier Johann, Wein händler, Tramm: Gägele Alois, Wirt. Oberlana; Gogl Georg. Bauer. Mersch: Voller Johann. Wirt, Anras; Gruber Johann, Bauer, Haflinz; Gruber Joses, Bmier, Kompatsch-Naturns: Gruber Peter, Forsthofbauer. St. 'Amkraz-Ulten; Girfler Sebastian, 5trämer. St. Martin-Passeier: Haas Alois. Bauer. Aldein; Hafner Jakab. Maler. Bo zen: Haidegger Alois. Wirt. Sterzing: Haiden

- egger Alois. Wirt. Ainet: Haller Anton, Bauer. St. Leonhard: Haller Matthias. Bauer. Tirol: Happacher Matthias. Händler, Moos-Sexren; Har raser Johann, Bauer, Gais; Hauptmann Johann, Bauer, Reischach: Hell Heinrich, Tischler, Kaltern; Herncgger Peter, Asthofbauer. Sillian; Hilber Anton. Bauer, Pfalzen: Hofer Franz, Spengler, Klausen: Holzner Matthias. Grubenbauer. St. Pankraz-Uten; Huber Alois. Wirt. Pfunders: Huber Johann, Grafbauer, Pfunders: Huber Johann, Kafprockbauer, Ncch; Huter Anton, Pro

kurist, Bozen: Jnderst Anton, Bauer, Gargazon; Jnnerhofer Johann, Bauer. Tschqrms; Jnsam Johann, Privat, Schlanders: Jesfacher Peter. Badbesitzer', Arnbach: Jost Franz, Müller. Nen» markt-Vill; j^amaun Alois, Wirt, Bozen: Kmtf- mann Johann, Bauer. Auer: Kerschbaumer Josef. Handelsmann. Bozen: Kirchlechner Tobias. Be sitzer. Meran: Klammer Johann, Fallerbauer, Villanders: Klug Otto, Fabrikant, Brixen: Knapp Paul, Eisenhändler. Bozen: Knoll Bartlmä. Bauer. Sirmian-Tisens: Knoll Josef, AußÄ5vieserbauer

21