359 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_10_1929/Suedt_1929_10_01_7_object_587725.png
Page 7 of 8
Date: 01.10.1929
Physical description: 8
— Dann . . . endlich findst du Ruh'! I.. Oskar Ludew ig. astwirte, legt den „Südtiroler' auf! Unsere Umleblagmappen liegen auf: (Fortsetzung.) Gera: Geraer Bankenvereinigung Verein für das DeutschMm im Ausland Städtische Lesehalle Kraftwerke Straßenbahn-Gesellschaft Städtische Betriebe Ostthüringische Handelskammer Hotel Central Hotel Viktoria Erste Kulmbacher Bierhalle Cafe-Conditorei Meyer Hotel Kronprinz Cafe-Conditorei Zöller Zentralgeschäftsstelle Gg. Hirsch Schweinitz: Ratskeller Jessen: Cafe u. Konditorei

Goldenes Schiff Restaurant Stadt Rom Cafe-Conditorei Büschen Holzindustrie Berlin—Dessau Zuckerraffinerie Rossitz—Holland Aken: jrtotel Schwarzer Bär Ealbe: Cafe u. Conditorei Meine! Cafe u. Conditorei Pflugmacher Bernburg: Magistrat Verein für das DeutschMm im Ausland Cafe-Conditorei Veit Cafe-Conditorei Henkel Staßfurt: Hotel Grüner Baum Hotel Goldener Ring Löwenapotheke Ascherslebeu: Ratskeller Cafe u. Conditorei Hörnig Cafe u. Conditorei Sauer Augusta-Apotheke Ballenstedt: Hotel Deutsches Haus Cafe

u. Conditorei Ballin Harzgerode: Hotel Weißes Roß Gernrode: Hotel Stadtpark Hotel Markgraf Gero Dr. Borkowski Quedlinburg: Hotel Buntes Lamm Hotel Ouadlinburger Hof Cafe u. Conditorei Giesecke Markt-Apotheke Bahnhof-Apotheke Adler- u. Rats-Apotheke Thal«: Gebirgshotel Hotel Prinzeß Brunhild Cafe-Conditorei Kache Blankenburg: Hotel Blankenburger Hof.-- \ Hotel Weißer Adler ?. ..... Elbingerode: Ratsapotheke Wernigerode: RordhauseN-Wernigerode Eisenbahnge sellschaft Hotel Neustädter Höf' Cafe u. Conditorei

Geibel Ellrich: Hotel Deutsches Haus Cafe-Conditorei Brauer Kelbra: Cafe-Conditorei Vogler Barbarossa Apotheke Tranken hausen: Hotel zum Mohren Markt-Apotheke Cafe-Conditorei Wiederbold Sondershausen KurverwalMng Städtische Sparkasse Städtische Werke. Ratskeller Cafe-Conditorei Biller Hofapotheke Nordhausen: Hotel Fürstenhof Hotel Deutsches Haus Hotel Römischer Kaiser Auto-Hotel Bürgerhvf'u: a Cafe-Conditorei Kohlmann Cafe-Conditorei Rößler u Cafe-Conditorei Gericke Neustädtische Apotheke

Nordhausener Tabaksabriken Grimm & Triebe! Bleichers de; Hotel Erholung .-»dif Hotel Ratskeller Cafe Holm Heiligenstadt: Hotel Reichshof ■»< Central-Cafe Cafe-Conditorei Propf , j( j Mühl h au se^u,: Städtische Sparkasse Städtisches Elektrizitätswerk Städtisches Gaswerk Brauereiverein Westthstrjrrgen Hotel König von Preußen Hotel Linde Mohvenapotheke Lüwenäpotchoke 3r t E. F. Giebe - ir o Gebr. Franke A.-G. G. Danner Langensalza: Magistrat ^‘ Langesalzaer Tageblatt Kreissparkasse ^ Hotel zum Mohren Hotel

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_09_1935/AZ_1935_09_25_4_object_1863137.png
Page 4 of 6
Date: 25.09.1935
Physical description: 6
werden kann, mit ihrem schattigen Garten und ihrer blumengeschmückten Terrasse nach Marlengo zum Hotel „Belvedere' geben jedem Fremden den unvergeßlichen, zur Gänze orientierenden Einblick in das Panorama des gott gesegneten Burggrafenamtes. Merano von ganz anderer, aber ebenso anziehender Seite läßt eine Fahrt nach Dorf und Schloß Scena (Autobus EJT-Büro) schauen. Das beliebte Restaurant S. Valentino mit seinem idyllischen Kirchlein, das Cafe „Val di Nova' im romantischen Naiftale, dann entgegen gesetzt, in den Rebgeländen

Sino Savoia. Heute „Ohne Name', nach dem ten und packenden Roman von Charles Dickens, kl darstelle? Dickte Moore, William Boyd und Kent. — Beginn: S, 6.30, 3, 9.30 ' L. Kurhaus: Tägl. nachm. Konzert, abends Tai Taverna Sphinx: Allabendlich Tanz. Das historische TurmhsnkerfMsrl wieder Cafe Bar-Rest. Venezia (ex Sigmund). Rist. Quarazze: Jeden Samstag abends Sonntag nachm. und abends Tanz und mung. Herbstfest der freiw. Feuerwehr Maia Sonntag, 29. September, 2 Uhr nachmìl hält obige Wehr im schön

^ 5a» guit« ,5c à Irmele Tiroto Gasthof Roma Terrasse — Restaurant Tgl. Nachmittags- Konzert; Autoverbindung ali Neisenbüro „Cit' Merano. , Telefon N. S. Morante Huarazze Nächstes Ausflugs-Nestaurant vom Stadtzentrum (IS Min ). Schöner Garten, Terrassen und Saallokalitäten. Gute reichl. Küche, Menüs L. 4.S0, S.SD, 6.S0, Pension 18—22 Lire. Autofahrgelegenheit (ab Autobüro Adler, Tel. 2063, Theater). Fahrpreis 1 Lira (bei 6 Personen). Konzert — Tanz — Stimmung. Cafe-Restaurant Val ài Nova im Val Nova

un EinheinM stark besucht. G. Drab Wohin am Abend? Ca äe Bezzi Est Est Est Portici Nr. 32 Beste Weine, fidelste StimmungU Casse Savoia nnä Tanzäiele Täglich abends Sonzeri im Cafe. Ab 9 Uhr Tanz in der Diele mit Stimmungsmusit (Lein Weinzwaagj Eorso Splendid. Wiener Cafe. Ab halb 10 Uhr abds. TR! A der Tat „SW«k' dem skg. Sàunungslàl. Jazzonheflee Lerloffo» Hotel Europa Berli»» su >i«t Zhr Unternehmen, ob Hotel. Pension, oder Saufhau» durch Werbe-Auzeige» der „Alpenzeitung', der einzigen Tageszeit

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/10_07_1932/AZ_1932_07_10_4_object_1820172.png
Page 4 of 8
Date: 10.07.1932
Physical description: 8
Okkafionen Versteigerungshalle Sandplatz, Hotel Esplanade Angegliedert an die schöne Kur- und Passer ftadt Merano, bietet Avelengo den Fremden und Einheimischen die größten Attraktionen an Naturschönheiten. Für den bequemen Bergwanderer wie für den Kraxler ist gesorgt und stehen ihnen die wunderbarsten Wande rungen und Ausflüge offen. In seltener Raschheit führt uns die Seilbahn in 12 Minuten von Merano an das Tor dieses kleinen Bergparadieses. Von der Terrasse des Cafe-Restaurants „Belvedere

'). Hier tren nen sich die Wege. Der eine führt zur neuen Promenade bis zu der idyllisch im Birkenhain gelegenen Cafe-Pension „Bergfreit', wo uns freundlich der immer gut gelaunte schwäbische Wirt Herr Pirkenmeizer empfängt und uns Herne seine interessante Nerzfarin zeigt. Nach kleinem Imbiß, für welchen die fleißige Frau Pirkenmeyer bestens sorgt, verlassen wir diese kleine Märchenpension und kommen auf der Promenade über freundliche, sanft ansteigende Wiesenflächen zum „Tschitt'-Gasthause

sportler, als Ausgangspunkt auf den Isings:, das Naisjoch mit seinein herrlichen Ausblick auf die gesamten Dolomiten, während die Kirch- steigzralm als Endziel der Bergsteiger und Sportler gilt und als llebergangspunkt und letzte Nast nach dem Kratzbergsr See. dem Spieler und über die Jöcher nach Lavenn bis Bolzano und Sarentino bevorzugt wird. Weitere Ausflüge von der Bergstation bildet der Weg ins eigentliche Dorf Avelengo zur Cafe-Pension „Hubertus' und zum schön ge legenen Terrassen-Cafe „Mehner

mit seiner herrlichen Aussicht auf das Gesamtplateau des Haflinger- Berges. durchqueren die schattenfpendenden Wälder. Auch die Systemisierung des Haupt weges in das Dorf dürfte zur Freude aller dem baldigen Ende entgegen gehen. Jedenfalls ist tüchtige Pionierarbeit von allen interessiert Beteiligten des Höhenkur ortes geleistet worden. Natürlich ist auch das liebliche Avelengo von der Weltwirt schaftskrise nicht verschont geblieben Die Preise aber sind in allen Gasthöfen und Pensionen (Lire 18.— bis 20.—) und Cafe

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1906
Physical description: 8
„Gold Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin. Wirt zum gold. Röhl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafe. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt

. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caf6haus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bmtl Sehr, Engklwm. Hillebrand E., Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwig

Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Äachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Sleinwant'er, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou chek, „Peterbründl'. Casö Central. Cafe Hi'Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt

, Schroffensteinwirt. Max König, Neunerwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. dvi ksutt«. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Fiau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof, Frau Witwe Schuler. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aioisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Cafe Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Huvers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthos „zur Sonne'. Unterhubers

Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Joses Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Wuldcr'. Anna Wegscheider, Wirtin. Mart. Eberhöser, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. AI«^»n. Cafs Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. Dr. Josef Spöttl. M«its Franz Recheis, „Weißes Kreuz'. AI«««. Johann Stabinger, Gastwirt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_03_1905/BZZ_1905_03_10_7_object_388465.png
Page 7 of 8
Date: 10.03.1905
Physical description: 8
Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis K.SV. — Sommer:,„HotelamSee',Pörtschach,Wörthersee. J.Mullich,Hotelier 'V««. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- »»»>'« menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant 2 is csi-te. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit LUsUItV

. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zenttalheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlltHIlUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combonr-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadr. Elekir. Licht, Telephon, 60 Zimmer

. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri« schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mir ele- ^NVtl. gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib! und Absabrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 llr. 66 k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/05_05_1904/BZZ_1904_05_05_6_object_377424.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1904
Physical description: 8
. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, M Zimmer, ganz neu eingerichtet Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, Lv Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Frauz Kosak. Nwa M Gariasee. «ngsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. alle» Zimmern a. d. kee.Tchöner Garten. Post-u. Telegraphenamt iHause. Borzüg.WienerKüche. Spezialität i. TirolerWeinen. Wein-Export. Bäder u.Dun!ettammeri. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen

Offiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauralion, Dampfschiffstation m. Zollrevision Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min. d.d. Station. nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage mmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Zabr geöffnet. Stets frisches Bier v.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böh-m. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 kr. Wein um» Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. I Hotel

u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem ^afö. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampfer. Ein- fchreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zunmer von 1 Kr. Kl) I- an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- dungsplatz

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/21_03_1925/TIR_1925_03_21_4_object_1997020.png
Page 4 of 10
Date: 21.03.1925
Physical description: 10
wieder vor der Tribüne auf, wo dann die Prännierung der schönsten Stute vorgenommen wird. Dies wiedStholt sich bei jedem Darlaus und ist so dem wettenden m Cafe Ottenstein. Morgen Sonntag abends gemütkche Abendunterhaltung. (Siehe Inserat) 3V29M in East „Paris'. Merau. Sonntsg ge- mütli«i)es großes Abendkonzert der Algunder Musikkapelle. Beginn HM» 9 Uhr. 3031m in Alle Bau -Artikel, rmo erstklassigen Port- w'.id FriuL-Udinr, Ziegel aller Art, Gips, Dachpappe, Binsen, Zement- und Tonmhre usw. bezieht man am besten

bei Bauwaren- Großhandlung Anton Koslar, UnwrmÄs (Sportplatz). 2611M in Asche sind sehr nahrhasti Stets lebend- snsch von Lire 7.— per Kilo aufwärts Lefert Peter wenier. Zischhan dlung. Wasserlauben. 300SM Alkoholfreies Restauraol. Guter MAtag- und AbentMch. Speisen a la carte. Goeihestnche 8. m Terrassen-Cafe-Restaurant »Hochlands Tappeinerweg. Angenehme Jausenstation. VwenbMWeine. Vorz. Kaffee mit Schlag sahne, Housbäckerei. Herrliche Rundflcht. m Hort- und Weichholz-Besiellllllgen über nimmt

- les zu ersehen war, ein Mann auf dem Wege von der Trafik Pfitscher bis zum Cafe Wieser. Laubengasse, zwischen 2 und 3 Uhr nachmit tags die Brieftasche mil 1200 Lire verloren. Da eine Anzahl Visitkarten mit den Anfangs buchstaben H. H. darinnen waren, hätte es dem Finder ein Leichtes sein müssen, den Verlustträger herauszubekommen. Bis heute hat sich jedoch niemand gemeldet. Vielleicht hat aber jemand um jene Zeit auf der be zeichneten Strecke irgend einen etwas auf heben gesehen und könnte daher

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_03_1902/BZZ_1902_03_15_2_object_468991.png
Page 2 of 12
Date: 15.03.1902
Physical description: 12
. 7. „Das bettelnde Kind' Lied sür Posaune - Solo von Gumbert. 8. „Neu- Wien' Walzer von Strauß. 9. „Dur und >1oU' Potpourri von Schreiner. 10. „Durch und durch modern' Galopp von Millöcker. ** Der Radfahrerverein „Tyrolia' hält heute abends halb 9 Uhr im Cafe Larcher einen Kegelabend ab. Im Hotel Walther finden heute und morgen anläßlich des „Salvator-AnsticheS' Extra Konzerte des „Vogelweider-Künstler-TrioS' statt. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags

einer Reihe von Jahren nicht mehr gegebene Original-Preislustspie „O diese Schwiegermütter' oder „Madame Boni- vard' mit Frau Direktor in der Titelrolle. ** Eine Märzfeier findet morgen Sonntag abends im großen Bürgersaale statt. ** Evangelische Glaubensgenossen treffen sich jeden Dienstag abends im Kaffee Tschugguel, I. Stock, separates Zimmer. Eingeführte Gäste willkommen. ** Der technische Klub Bozen - Meran hält Dienstag, den 18. d. M., im Klublokal „Cafe Schgraffer' eine Versammlung mit folgender

und sei bezüglich Zer Friseurgehilfen über Ersuchen festgestellt, daß dieselben keinen Anlaß zu der Rauferei gegeben zaben. ** Die Generalversammlung des Bozner Zitherklubs, welche am 13. ds. im Cafe Tschug guel stattfand, war sehr gut besucht. Herr Vorstand Ghedina begrüßte die anwesenden Mitglieder aufs herzlichste, betonte in seiner Ansprache den idealen Zweck des Vereines und schloß mit dem Wunsche, Saß der Klub auch fernerhin bestrebt sein möge, die ich gestellte Aufgabe getreu zu erfüllen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_03_1905/BZZ_1905_03_02_7_object_388173.png
Page 7 of 8
Date: 02.03.1905
Physical description: 8
gelegen. Wiener Cafe und Restaurant 5 I» earte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei, und wintzgeschntzt. Unter, neuer Leitung F. Peer, t» (Elardasee-Riviera). Hotel Bellevne (vorm. Gigola), mit JAskllV. .schSüem Garten, dirett am See. Dampferstytion. Elekrr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutscheZ Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda

m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., »lllövlllu. i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Lichr, Telephon, Kl) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »IlUVk^Ilv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche

bitte zu verlangen. Louise Witzmaun, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maruri-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- Htvll» schem Lichr 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Lafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele AlvU. gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/01_03_1905/BZZ_1905_03_01_7_object_388135.png
Page 7 of 8
Date: 01.03.1905
Physical description: 8
, V».. ^Isrigkilferstrssss 1O7s. l'slopkon 4422. »— eÄiezMZ fMXZi! xe>W «mmsre! WM kMiwl?!».' Zlluiirierler Preistouranr >,rati» und iranlu Hst el-Anzeig er Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und gauz staub- fteier Lage, Sö Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Surrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 6 Kr. bis 6.50. — Sommer„HotelamSee'. Pörtschach, Wörthersee. I. M n l lich, Hotelier 1s«»» Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Äanges. An der Kur-Pro- Alvv» menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe

n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im hausk El^. Licht. Mäßige.Preise. Bes. Comboni-Msosbruzger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht. Telephon. L0 Zimmer, zanj neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. IN/.X.Hotel S. Marco' aus der Piazza. Empfehlenswertes AMVklltv» deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer

Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- «ttvU. mer von Kr. I.KiZ an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Sädzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein uud Bier vom Faß. Wiener Küche nud iese. Großer Garten. A«» Hotel u. Restaurant Central. Deutsches HauS mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst km Bahnhof, und unmittelbar

21