1,828 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_09_1937/AZ_1937_09_09_3_object_1869005.png
Page 3 of 6
Date: 09.09.1937
Physical description: 6
. Die Schauspielerin, die während ihrer Filmlaufbahn enorme Summen verdient hat, hinterließ nur Werte im Betrage von insgesamt 190.000 Mark. rote Hirsch Volkssage erzählt von Frida P e ltz. ein Dorf, da erzählen die Leute sich lersame Geschichte. Ich habe sie aufge- ! ein Sonntag im Herbst. Da kam ein «e ins Dorf, fremd und mit breiter àn Leuten seinen Gruß und fragte Eschaus. Man zeigte ihm den schmalen den Feldem zum Berg empor und ging er durch die in roter Blüte wehen- IZwischen den goldschuppigen Stämmen

glücklichem Schuß wie im Fieber heimkam, blieb die Alte bei ihm stehen und hob die Hand. „Hörst du?' Peter Brandel lauschte. „Der rote Hirsch', flüsterte sie und ging rückwärts aus der Tür. Peter sah ihr nach und schüttelte den Kopf. Draußen lag wieder der Nebel, und das Zim mer war wie ein Käfig. Peter nahm seine Mütze und ging ins Dorf hinunter. Da wußten sie auch von oem roten Hirsch. Beim Beekenlefen und Holzsammeln wollten sie ihm begegnet sein und meinten, es könne niemand anders als der Teufel

gewesen sein. Peter Brandel lachte. Aber seit der Zeit dachte er manchmal darüber nach, was er wohl täte, wenn plötzlich der rote Hirsch wirklich vor ihm stände, und eines Tages sprach er dem Förster davon. Der sah ihn mit Au gen an, die wie Blitze standen, und ging ohne Ant wort seinen Weg. Vor seinem Schritt erschreckten sich die Vögel. Der Regen, der seit dem Morgen fiel, hatte nachgelassen, und die Sonne versuchte ihr Spiel am Stamm einer breiten Kiefer. Der Förster blieb stehen und starrte auf den Baum

, aber es war immer dasselbe gewesen. Mit einer jeden traf er das Blatt im Sturm, und das Schießen war ihm wie Schande erschienen. Da, eines Tages im Sonnenlicht, war ihm der Hirsch begegnet. Ueberwältigt von dem herrlichen Anblick hatte er in reinster Lust die Büchse hoch gerissen und in zwei furchtlose Augen gesehen, so daß der Lauf ihm herabgesunken war. Cr ist da mals mit dem seltsamen Gefühl, heimgegangen, daß es gut sei, nicht geschossen zu haben, und er hatte seither die Tage zu zählen angefangen, an denen

er dem Tier begegnete. Der rote Hirsch, den er nicht schoß, war jedesmal wie eine überstanden« Versuchung. Das alles konnte Peter Brandel nicht wissen, der eines Morgens, als der Wald in weißem Nebel stand, vom Förster geweckt und mitgenommen wurde. Es gölte einem Wilddieb das Handwerk zu legen. Stiller und dunkler wurde der Wald, und es konnte nicht mehr weit vom Bruche sein, da ver hielt der Förster plötzlich den Schritt und suchte Deckung. Peter Brandel, dessen Herz bis zum Halse klopfte, tat

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_09_1929/Suedt_1929_09_01_7_object_587495.png
Page 7 of 8
Date: 01.09.1929
Physical description: 8
, und der hohe Steinsockel, auf dem der Adler saß!, müssen durchs Sprengschstsse her ausgearbeitet werden. ! Unsere llmscblagmappen liegen auf- (Fortsetzung.) Tanna: Gasthaus zum Löwen Apotheke Tanna Steinheid: Gasthaus Goldener Hirsch Gräsenthal Apotheke Gasthaus zur Post Restaurant Bahnhof Cafe Goldener Schwan Rödels Gasthaus Hotel Löwe Leutenberg: Cafe-Conditorei Lieberknecht Hotel Ratskeller Restaurant Gute Quelle Apotheke W u r z b a ch: Cafe Fiedler Apotheke Lobenstein: 9 Hotel Russischer Hof ,, Cafe

- und Straßenbahn-A.-G. Städtische Betriebe Zentralgeiclmftsstelle Gg. Hirsch Hotel Central .Hotel Viktoria . Hotel Kronprinz Crste Kulmbacher Bierhalle Cafe Meyer Cafe Zöller Weißenfels : Städtisches Elektrizitätswerk Hotel zum Schützen Hotel zum Nelkenbusch Hotel Goldener Hirsch Hotel Preußischer Hof Schloßcafe Hirschapotheke Torgau: Stadtrat Licht- u. Krasttverke G. m. b. H. Städtische Sparkasse Hotel Stadt Hamburg Hotel Kaiser Friedrich Hotel Goldener Anker Haus der Landwirte Cafe Wolf Cafe Scheibe

Koch Sonneberg: Direktion der Diskontogesellschaft Kreissparkasse ., Dereinsbank e. G. m. b. H. Commerz- u. Privatbank-A.-G. Verkehrsverein Städtische Sparbank Sonneberger Zeitung Hotel Kaiserhos Hotel Krug Thealercase Cafe Bergmann Steinach: Hotel Loreley Cafe Reiicnweber Cafe Steinacher Hof Caie Schneider Zeulenroda: Cafe Reichskanzler Cafe Dölling Weida: Hotel Goldener Ring Ratskeller Stadtapotheke Gera: Allgem. Tcutiche Creditanstalt Verein für das Deutschtmn im Ausland .Kraftwerk

Löwenapotheke G r ab st ä d t: Ratskeller Adlerapotheke Sangerh ausen : Magistrat Stadtsparkasse Gaswerk Hotel Post Hotel Preußischer Hof Ratskeller Restaurant Bürgerkasino Restaurant Bürgerhoi Apotheke Delitzsch: Kreissparkasse Hotel Eisernes Kreuz Hotel Weißes Roß Hotel 'Löwenapoiheke Hotel Goldener Ring Hotel Fürst Bismarck Hotel Schwan E i l e n b u r g : Hotel Deuticher Hoi Cafe Wolf Cafe Schulze Merseburg: Magistrat .Hotel Dämmschlößchen Hotel Sonne Ratskeller Cafe Schmidt Stadtapotheke Naumburg

: Hennenbranerei-A.-G. Naumbnrger Tagblatt Hotel Post .Hotel zum leichten Wagner Ratskeller Cafe Furchr Cafe Herfurth Cafe Lämmerschwänzchen Bad Käsen: Cafe Hämmerling Hotel Wehrdamm Cafe Seifserl B a d S u l z a: Badeverein Hotel Weimarscher Hof Ratskeller Zeitz: Allgemeine Deutsche Creditanstalt Hotel Preußischer Hof Hotel Sächsischer Hof Restaurant Ratskeller Restaurant Qeltlerbräu (Safe- Elderado Cafe Roland Cafe Koitzsch Meuselwitz: Hotel Deutsches Haus T e u ch e r n .Hotel zum Löwen Ronneburg: Verein

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/10_08_1875/BTV_1875_08_10_3_object_2863987.png
Page 3 of 6
Date: 10.08.1875
Physical description: 6
unter Fackel- uud künstlicher Beleuchtung deS Parkes von Schloß Berg stattfin den. Da nun^voranSzusehen war, daß ein veritabler HerauSgegeoen von der ^»jagner'lchcn UniversitätS-ÄuH Hirsch sich den Anordnungen des mit dem Arrange ment der Hetzjagd betrauten aristokratischen Regis seurs nicht fügen werde, so wurde ein mit wirkli chem Fell und Geweih ausgestatteter mechanischer Hirsch konstruirt. Nun war aber wieder vorauszu sehen. daß die Meute, als laieuhast in der Mechanik, nicht an dem mechanischen

Hirschen anbeißen werde. Ein genialer Geist fand Auskunft, auch die Meute zum begeisterten Akteur bei dem Jagdesfektstück zu machen. Der Hirsch wurde mit unzähligen kleinen Bratwürsteln behängen, deren Geruch allein schon ganz andere Leute als Jagdhunde anzuziehen im Stande ist. Durch geschickte Hand wurden die Würstelgarnituren so placirt, daß sie auf kurze Di stanz dem freien Auge nicht sichtbar waren. Der Hirsch war fertig, die weniger nach dem Hirschen, als vielmehr nach den Würsteln lechzende

der Hirsch» gefolgt von berittenen Herren und Damen vom Hofe Louis XlV., heran. Auf ein Zeichen wurde die M-ute - prachtvolle, eigens zu dieser Jagd ange kaufte Tlnere euglisch-r Nacs — losgelassen. Ja kurzen Sätzen hatte sie den Hirsch erreicht. Es war eiu prachtvolles Bild, wie der Hirsch sich unter der Last der sich ans ihn werfenden Hnnde bäumte, sein sengeweih schüttelte und dann zusammenbrach. Schall glaubte man ihn zerfleischt von den Zähnen der Meute; da konnte sich, ungeachtet der Anwesen heit

des Nön'l^S, die Jagdgesellschaft Louis XIV. des lauten Auflachens nicht erwehren. Wie vom Blitze getroffen, stob die Meute auseinander und raufte, anstatt den Hirsch, sich untereinander ab. Es entspann sich ein verzweifelter Kampf und Ge schossen gleich flogen die Würsteln nach allen Rich tungen hin, bis sie alle den Weg alles Fleisches gegangen wireu. Der Hirsch aber, frei von der ihu niederwerfend?» Last, schnellte ans und rannte, seiner duftenden Bekleidung bar, davon. DaS war die Hevj rgv -r Irr

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/10_08_1910/SVB_1910_08_10_4_object_2551827.png
Page 4 of 8
Date: 10.08.1910
Physical description: 8
der hl. Sterbesakramente, im 70. Lebensjahre, gestorben. — Ein Telegramm, welches am 5. August hier aufgegeben wurde, brauchte bis Kurtatsch 21 Stunden, und die Rückantwort von dort nach Neumarkt 12 Stunden. In der gleichen Zeit hätte ein Fußgänger den Weg nach Kurtatsch und von dort zurück nach Neumarkt elsmal machen und jedesmal noch ein Viertl trinken können. Meran, 8. August. (Verschiedenes.) Ein schwerer Schicksalsschlag tras die Beamtin der Kur- vorstehungFrauJnez Hirsch-Liska, eine Schwester des OberkommissärS

Dr. Rudolph in Bozen. Sie hatte sich erst am 21. Juli d. I. mit Herrn Anton Hirsch, Ingenieur und Betriebsleiter der elektrischen Straßen bahnen in Meran, vermählt. Vor drei Tagen ist das Paar von der Hochzeitsreise heimgekehrt, am Sonntag nachmittags ist Herr Hirsch infolge eines Kehlkopfleidens verschieden. Er war erst 28 Jahre alt und von Siegenseld in Niederösterreich gebürtig. Auch der erste Gatte der Frau Hirsch, Postbeamter Liska, ist ihr nach kurzer Ehe entrissen worden. — Abgängig ist seit mehr

als acht Tagen der Bahn- arbeite? Obermüller. Man fürchtet, daß er sich ein Leid angetan hat. — Das 1891 in Mitterndorf (Steiermark) geborene, in einem Meraner Hotel bedienstete Hausmädchen Juliana Renner sprang am Sonntag vormittags in selbstmörderischer Ab sicht von einem Fenster des vierten Stockes in den Hosraum. Sie hatte sich ins Zimmer eingeschloffen, öffnete aber einer Mitbediensteten auf deren Pochen. Als diese eintrat, eilte die Renner zum Fenster und schwang sich hinaus. Die Mitbedienstete

, daß der Gastyosbesitzer Alois B rgeiner seine Lokalitäten für einen solchen Zweck am heutigen Tage zur Verfügung stellte. Innsbruck, 8. August. (Der Minister präsident.—VomNockhos. —Abge stürzt.) Letzten Samstag fuhr Herr Ministerpräsident Bienert samt Familie von seinem Sommeraufenthaltsorte Jgls aus nach Stubau. Der Herr Inspektor Twerdi der Stubaibahn war als Gast miteingeladen und speiste mit den Herrschaften im Hotel „Stubai' in Fulpmeß. Der Ministerpräsident sprach sich sowohl über die Schönheit des Stubaitales

, wie über die Anlage der Bahn sehr lobend aus. Er war auch mit dem Gebotenen im Hotel „Stubai' sehr zu frieden. — Der im letzten Herbst abgebrannte Nockhos in Mutters ist nun wieder aus der Asche schöner als vorher erstanden. Die Restauration ist nicht nur modern elegant, sondern was die Haupt sache ist, tirolerisch gemütlich. — Ein in AmraS wohnender Eisenbahner namenS Trular ist am Brenner abgestürzt und wurde derselbe heute mit gebrochenen Füßen in die hiesige chirurgische Klinik eingeliefert. Stams, 8. August

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_08_1888/MEZ_1888_08_16_3_object_687881.png
Page 3 of 8
Date: 16.08.1888
Physical description: 8
hinein waren,' bemerkt Tannen berz einen prachtvollen Hirsch, der ihm gerade fchußrecht steht. Er läßt sich aber durchaus nichts merken, sondern wirst einen verstohlenen Seitenblick auf dem neben ihm sitzenden Wiesenthal, ob der vielleicht auch den Hirsch gesehen hätte. Wer beschreibt aber sein Erstaunen, als er den Freund tief eingeschlummert sieht. Der Kopf hing ihm auf die Brust herab, die echte Lancasterflinte stand mit der Mündung nach oben zwischen seinen Beinen und aus dem halb- geöffneten

der hochschäumenden Reuß begraben worden.' (Diese Notiz bezieht sich indessen nur auf die Trümmer der alten im Mittelalter erbauten Damit hob er sein Gewehr an die Schulter, zielte bedächtig und schoß. Der Hirsch blieb ruhig stehen und Wiesen thal schlief ruhig weiter. Tannenberg machte ein verwundertes Gesicht. „So etwas ist mir doch noch nicht vorge kommen', dachte er, „auf eine so kurze Distanz vorbeischießen. Und das Murmelthier an meiner Seite wacht auch nicht einmal auf. Wollen ihm gleich den andern Lauf

geben.' Dann hob er das Gewehr abermals, zielte noch sorgfältiger und schoß. Der Hirsch blieb ruhig stehen und Wiesen thal schlief ruhig weiter. Tannenberg wurde kirschroth im Gesicht vor Aerger: „I. das müßte doch mit dem Teufel zu gehen!' dachte er, riß seinem Freunde Wiesen- thal die echte Laneaster-Flinte zwischen den Beinen weg und feuerte zum drittenmal. .Die Situation veränderte sich durchaus nicht. Tannenberz drückte seinen letzten Lauf ab. Paff! Der Hirsch blieb ruhig stehen und Wiesen thal

schnarchte im tiefsten Baß. Ganz außer sich kletterte der unglückliche Schütze vom Wagen, rannte durch das Dickicht nach dem Hirsche und trommelte mit beiden Fäusten aus ihn loS. Der Hirsch fiel unge.

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/03_03_1929/AZ_1929_03_03_6_object_2651951.png
Page 6 of 8
Date: 03.03.1929
Physical description: 8
/2S K. 0! S0!.2>ìIV0 l/sämtlicherModellkleider, Mäntel, Kostüme, Abendkleider. Stoffe und Spitzen, im Auftrage der Konkursmasse Modell-Haus Alexander AN so Prozent unter den Gestehungskosten. / .Freie Bosichtigüng ohne Kaufzwang. Modellhaus Äean vvrm. Alexander Merano, Vis a vis Palace Hotel Iis MW U M N»W 'GeschichAorscher ^acoby stellt in der ..Revue W-g'elä'g«re'r.' den F-I-S de France' den ge,chichtlichsn 5)ergang der „»f den Nihilisten posierenden russischen Ne- furchtbaren Tragödie zusammen, woraus

, Zu seinem Erstannen Nest der Beamte den Minen „Margarethe Sylvia/ Maria.X, geboren zu A-usw.''„Sie sind eine Frau?' — „Jawohl!' — Wie kommen Sie da zu, Männerkleid«r zu tragen?' »So weit niir, bekannt/ ist, gibt es hierfür' kein Verbot. > Ich bin, Frau mch habe ein R«cht darauf, im ' Frauenabteil zu fahren.' D6r junge Mann ver ließ stolz das Bureau des Stationsvorstehers. Der verzweifelte Hirsch Wie s«hr 'dix '.streng? 'Kälte Lèni Wilde zusetzt zeigt folgender Vorfall im Merrèichischèn Bun- ' desforste Märchbach

'Dort würde ein Holzarbei ter. der'mit Holzziehen beschäftigt war, von ' einem Hirsch angegriffen. Das vor Hunger und Kälte gänzlich erschöpfte T>er hatte augenschein lich nicht mehr die Kraft, dem Mann«, der auf , einem ausgeschaufelten Wege einen Schlitten zog, auszuweichen. .In seiner Tödsangst ging , der Hirsch mit gesenktem Geweih aüf den Ar beiter los, dem es aber leicht gelang, den An griff des zum Skxlett abgemagerten Tieres ab zuwehren. Am nächsten Morgen fanden Holz knechte d«n Hirsch verendet

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_10_1936/AZ_1936_10_04_8_object_1867393.png
Page 8 of 8
Date: 04.10.1936
Physical description: 8
: Der neueste Wochenbericht mit der offi ziellen Eröffnung des Millionen-Hippodrom» von Me rano am 27. September 1SW. Beginn: 1.30. 3.15. S, V.30. S.10, S.4S. Am Montag ab ö Uhr nachmittags « Sina Savoia. Heute u. morgen: «Sequoia' (Herrin der Wildnis) mit Jean Parker. Die Goldwyn hat hier einen großen Tierfilm geschaffen nach dem Roman vom „Hirsch Mallbu'. die Neyie hat alle Mühe aufgewendet, um eine schier unerschöpsliche Fülle wunderschöner Na turbilder aus den Urwäldern des kalifornischen Tier

, Veranda, Ne bengebäude als Werkstätte und Magazin sofort zu 'erkaufen. Anfragen unter »1674' Unione Pubbl. Bolzano B S Donnerstag, den raktion Colle ür das ungestörte Leben der freien Kreatur eintritt, kann auch, der Tierfreund leine Bedenken zurückstellen, die sonst bei Tiersilmen oft wach werden. Das Verhal ten der Tiere wirkt natürlich echt, nicht angelernt als Dressur, und es grenzt die glaubhafte Freundschaft zu dritt, Löwe, Hirsch und Mädchen, wirtlich ans Mär chenhaste. Kein Wunder, wenn vieles

sich zur Anfertigung von Damenbekleidunol Art, sowie sämtliche Pelzarbelten. Grobe 1 lager, sowie fertige Mäntel und Kostüme d MI Cenlral-Väfcherei Piazza della Rena S. Beste Behandlung >, ge Preise. Wäsche wird abgeholt, ausgebl Kunststopperei, Annahmestelle der chem, » gungsanstalt Nagele Bolzano. M rioatbefitz verkäuflich. Via San Leonardo 1. Spezlalbüro Auskunftei Lackner. Merano, Hs! Nähe Hotel Emma. 10-12, 3—4 M 3267- 1 versenkbare Singernähmaschine. Ankleidespiegel. Möbel und Haushaltungsgegenstände kauft

. M i Merano, kornplatz Schlösser, Villen. Landgüter zu verkaufen Zu verkaufen: Mittlere und kleinere BauernI Zinsvillen in guter Lage mit mehreren s nungen preiswert Halbanteil an kleinem Zinsobsekt als. Geldanlage, nötiges Kapital in bar zirka - Lire Großes, sehr rentables Zinshaus, zenlr^ Merano Größeres gutes Hotel Pension in Merano Höhengasthof ^ Baugründe Zu vermieten: 2 kleine Laden mit Magazlnl trai, sehr billig '1 S. Merano. Torso vruso Nr. lS. Telephon Il> Zmmobttten. hnvotbeken Wechselkred

» Riviera. Vorgio verezzi. pensione „Villa Rose', gegenüber dem Meer, Winteraufenthalt. Gar ten, Terrasse, jeder Komfort, internationale Kü- che. Vielbesuchtes Haus von Reichsdeutschen. B . spermi» n ano ^aul- t-anki), ten. Bolzano Micca S. neben Hotel Brt- Lederjacken weiden wie neu überfärbt. L. 25—35. Massenanfertizungen u. Reparaturen, R. Prok, Bolzano. Laubengasse 67 B Kealiiàkon- «nei Günstige Gelegenheit. Schöner, großer Bauernhof im Dolomitengebiet, nahe bedeutendem Saison ort, samt großem

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_3_object_2647593.png
Page 3 of 8
Date: 07.01.1927
Physical description: 8
Verband. Preisverteilung der Fachausstellung des Genfer Verbandes. Mittwoch abends wurden während des Balles im großen Saale des Kurhauses die Ergeb nisse der Konkurrenz bei der gastronomischen Aus stellung bekanntgegeben^ An derfelven hatten sich fol gende Hotels, Pensionen, Etablissements und Firmen beteiligt: Pension Minerva, Hotel Ritz, Schloß La bers, Hotel Excelsior, Hotel Bellevue, Hotel Savoy, Hotel Europe, Palace-Hotel, Pension Aurora, Maendlhof, Hotel Emma, Hotel Graf von Merano, Kurhaus

, Geflügelhandlung Marangoni, Parkhotel, Konditorei Zangerle, Konditorei Holzgethan, CafS Promenade, Hotel Auffinger, Hotel Bristol, Kondito rei Herm. König, Hotel Kronprinz, Hotel Wers, Kon ditorei Reibmeyr, Cafè Flunger, Direktor L. Petra- chich, Konditorei Jos. König und Bäckerei Pristinger. — Das Resultat der Beratungen war folgendes: Kulinarische Platten: 1. Preis Hotel Excelsior (Kü chenchef Malle:. 2. Preis und Speziallpreis von Herrn Dir. Pfau: Palace-Hotel (Garmanger Alois Sora- troi). 3. Preis Kurhaus

(Alzette Santl). Ehren- dtplome erhielten: Schloß Labers (Kehrer), Hotel Minerva (Demetzj, Pension Gilmhof (Haas), Hotel Bellevue (Roth), Hotel Europe (Grünbergerl, Hotel Frau Emma (Schütz). Konditorei und Patisserie: 1 .Preis Pàce-Hotel (Auer). 2. Preis Hotel Frau Emma (Heng). 3. Preis Hotel Auffinger (Lanzendor fer). Ehrendiplome: Konditorei Holzgethan (Huber), Konditorei Jos. König (Schalk). Tafeldekorationen: 1. Preis Parkhotel (Ernesto Zoratti). 2. Preis Kur haus (Gino Sgoàti). 3. Preis: Tisch

auf die Ge- chenke. Mit der Jntonierung des Königsmarsches chloß die eigentliche Feier und jung und alt gab sich >ieraus dem Tanzvergnügen hin. Das Trium virat dankt aufs herzlichste dem rührigen Festkomi tee für seine Mühen sowie allen edlen Spendern für die vielen Gaben, die diese Welhnachtsbescherung möglich gemacht hatte. Ball des Genfer Verbandes. In sämtlichen Räu men des Kurhauses fand am Mittwoch der Jubi- läumsball des Vereines der Hotel- und Nestaurant- angestellten statt. Es galt, das SMHrige Bestehen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/30_11_1886/BZZ_1886_11_30_2_object_350304.png
Page 2 of 6
Date: 30.11.1886
Physical description: 6
.) Der sechsuud- zwanzigste Spenden-Ausweis des Zentral-Komitö's erhöht die Summe der Einlaufe auf 210.021 09 fl. (Zcr rrkc Pirsch «ud drr crör Gcmsbock des Lroo- Prinzen.) In der nächsten Zeit wird die so reich haltige kaiserliche Gewehrkammer im Hosstall- gebäude in Wien eine interessante Bereicherung erfahren. Der erst' Hirsch und der erste Gemsbock, welche Kronprinz Rudolf beide im Jahre 1807, sonach in seinem neunten Lebensjahre erlegte, werden mit Bewilligung des Kronprinzen in der erwähnten

Gewehrkammer neben den dort bereits befindlichen Jagdtrophäen als Wandschmuck ange bracht. Der erste Hirsch, ein prächtiger ungerader Achtender, wurde vom Kronprinzen am 22. August des obbezeichueten Jahres im Bezirk Jschl auf dem Jainzenberg, und der Gemsbock im Bezirk Langwies auf dem Bärukogel am 24. Juni des selben Jahres zur Strecke gebracht. Daselbst be findet sich auch ein vom Kaiser Josef II. erlegter Viernndzwanzigender, welcher den Kaiser Josef im Jahre 1784 in der Brigittenau angriff

und dessen grünen Jagdrock an der linken Brnstseite mit seinem Geweih förmlich in Fetzen riß. Der Jagdrock, ebenso das Bandelier und der Hirsch fänger des Kaisers sind iu einem Glaskasten da selbst exponirt. Wrot. 7°. Zliosbruck, 27. Nov. (Orig-Korr.) Wir sehen uns veranlaßt, einen Irrthum einzugestehen. In Nr. 27V bemerkten wir, es sei nicht richtig, daß wie der „Soimtagsbote' mittheilte, das Graßl'sche Haus welches die Finanzlandes-Direktion in Miethe hat von Aerar gekauft wurde. Wir haben die bezügliche

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/03_05_1916/TVB_1916_05_03_6_object_2264650.png
Page 6 of 16
Date: 03.05.1916
Physical description: 16
Nachbarschaft zugetragen hat, wo man gleichfalls Klagen hört wegen der Wildschä den. Es war im heurigen Winter. Da kam eines Tages ein Jäger von der Jagd zurück mit einem schönen Hirschen auf dem Schlitten und hielt Rast im „Gasthaus zum Hirschen'. Schlitten nnd Hir schen ließ er vor der Haustür stehen, es herrschte ja noch TagMMe. Als er sich wikder aufmachte und heimkehren wollte, da war Hirsch nnd Schlit ten verschwunden. Man suchte beides vergeblich. Trotzdem die Gendarmen fleißig mithalsen, fand

man schließlich nur eine Blutspur. Aber auch diese verlor sich bald. Nun ging man in dieser Richtung weiter bis zum nächsten Haus und zu fällig stand dort ein Hafen mit HirscMeisch am Feuer. Liber die Freude der Entdeckung war noch zu früh; deun die Köchin hatte das Fleisch vom Pfarrer erhalten. Nun wurden beim Pfarrer Erhebungen gepflogen, aber es lvar unmöglich, dem verschwundenen Hirschen auf die Spur zu kommen. Woher der Pfarrer das Hirschfleisch hatte, war bekannt, aber wohin der Hirsch mit dem Schlitten

gekommen, blieb unbekannt. Den Schlitten fand man später, aber ohne den Hirschen. Als die Gendarmen jemanden fragten, ob er den Hirschen nicht gesehen habe, bekamen sie zur Ant wort: „Der Hirsch ist in den Berg hinaufgesprun gen.' . Hopfgarten, Unterinntal. (Iah rh ü ndert- feixrderBrixen taler.) Am 1. Mai vor mittags fand hier zur Erinnerung an die Ein verleibung des Brixentales nach Tirol vor 169 Jahren in Anwesenheit Sr. Exzellenz des Statt halters, des Landesausschusses und Reichsrats- abgeordinten

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_02_1904/BRG_1904_02_06_3_object_799107.png
Page 3 of 16
Date: 06.02.1904
Physical description: 16
. — In Zwölfmalgreien soll eine neue Apotheke errichtet werden. — In einem hiesigen Hotel wurde einem Reisenden ein großer Musterkoffer gestohlen. — Erzherzog Eugen besichtigte am Samstag die verschiedenen für den Bau einer neuen Kaserne in Aussicht genommenen Plätze (Dogaoagcbäudc, Ballhaus rr.) und äußerte sich über die günstige Lage derselben sehr befriedigt. — Nach langem Leiden verschied dahier Georc Baitz, verehl. Hafner, 43 Jahre alt. Feuerwehr und Musik gaben dem Kameraden das letzte Ge leite

direkt aus Wien! mann brachte ein Hoch auf Papst und Kaiser und ein und stieg im Hotel „Sole' ab. — In Borgo I erklärte die so schön verlaufene Versammlung für ; iat man nach 50 Jahren wieder ein Lesckastno ge-I geschlossen. gründet, vas wahrscheinlich mehr Lebensgeist ent- 4. Febr. In St. Lorenzen altet, da bereits zahlreiche Mitglieder ihren Ein-1löste sich ein Glockenschwengel und verletzte einen tritt erklärt haben. — Valbuona bei Ala war letzt- Barschen am Kopfe und einen am Fuße. — Die jin

; der Schnnee Koriandoli flogen gewöhnlich Fisolen oder ErbsenI schmilzt, Sonnenseite ist schon vielfach schneefrei, und zwar mit einer Wucht auf die armen Gesichter. 3. Februar. Der Kaiser hat daß mancher genug hatte. Die Offiziere taten sich dem Landesverbände der katholischen Wohltätigkeits- sehr hervor - Am 10 ds veranstaltet unsere Vernehmungen von Tirol „Barmherzigkeit' in höchste Aristokratie ini Hotel Trento einen Thee- Innsbruck eine Unterstützung von 1000 Kronen be- abend mit darauffolgenden

huldvollst angenommen und die einer neuen Wasserleitung den Betrag von 600 Einreihung desselben in die k. k. Familien-Fidei- K^onen. »kommiß-Bldtiothek angeordnet. Die Vertretung des 2 Februar. Gestern wurde in Hinter-»Landeshaupischießstondes wurde der Allerhöchste Dank lüsen vom Fallerbauern ein Hirsch (Achtender) ge-I bekannt gegeben. — An der hiesigen Universität schössen. Derselbe dürste an zwei Zentner wiegen. I wurde Herr Georg Hettegger aus St. Veit in — Gestern abends 8 Uhr verschied

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_05_1935/AZ_1935_05_07_6_object_1861503.png
Page 6 of 6
Date: 07.05.1935
Physical description: 6
Versammlung, welche in allen Punkten volle Einigung erzielt hat Sommerbälle In denen in einer der letzten Nummern berich teten Bällen im kommenden Sommer ist noch eine kleine Veränderung eingetreten und teilt die Kur Verwaltung das nunmehr richtiggestellte Verzeich nis dee'Bälle während der Sommersaison 1935 wi« solgt mit: > > > M. Juli: Ball zu Ehren der Teilnehmer am Inter nationalen Tennisturnier in Collalbo, Hote Bemelmans. 3. August: Ball des Dopolavoro im Hotel Bemel mans in Collalbo. 10. August

: Fascio-Ball im Hotel Holzner >n Soprabolzano. 14. August: Ball der Musikkapelle Collalbo im Hotel Bemelmans in Collalbo. 17. August: Ball des Sportklubs Renon im Hotel Holzner in Soprabolzano. L4. August: Balilla-Ball im Hotel Bemelmans in Collalbo. 31. August: Ball zu Gunsten der Wohlsahrtsein- richtungsn im Hotel Bemelmans m Collalbo dürfte der Verlust bis zu 80 Prozent ausmachen, während die anderen, bereits in Blüte stehenden Edelobstbäume auch darunter in Mitleidenschaft gezogen wurden

10.- S.— Li!- 22.-, is'— 30— 8.— 20.- 50.- 11.— —.50 18.— S0.-^ 10— S. 78.75 76.60 4115.— 690.- 227.— 125.— 1755.— 257.— 34.25 179.— 224.— 176.75 76.75 36.25 352.50 282.50 286.50 260.— 160.— 115.— 382.— 407.- 88.50 7721— 530.— 50.25 109.- 189.— 404.— 1315.— 482.- 15.15 391.51) 1076.- 430.- Hotel Carezza. Offerte u. Co., Merano. an Franz Nadwornik M 1601-z Kochenlernerin vom Lande von bürgerlichem Gast hof gesucht. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 1607-Z Hei/en-Leiueke Holelsekrelärin. Auslandsdeutsche, perfekt Italie nisch, Englisch, Französisch, Journalkasse

. Monatsmie te 25 bis 200. ^B Dr. Ballistala, Spezialist in Geschlechts- und Haut krankheiten, Bolzano Micca 5, neben Hotel Bri stol. Autor, pref, Nr. 1945. B Herrschafkswohnung: 6 Zimmer mit Zubehör, zu vermieten. Villa Venosta, Via Ottone Huber 3. M 1520-5 Herrliches Südzimmer, wunderbare Lage, möbliert mit Terrasse Villa Sonnblick, Küchelberg. M 1528-Z Hübsches Südzimmer. Balkon, 1. Stock, Stadt- - Zentrum, bei Wolf, Humbertstraße 10. M-Z finden Sie rasch und billigst durch eine „Kleine An- zeige

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_04_1930/DOL_1930_04_26_8_object_1150940.png
Page 8 of 16
Date: 26.04.1930
Physical description: 16
seines Wirthausfchildes neu vergolden und zwischen den Löwen steht di« Jahreszahl 1829; sie erinnert auch an ein Jubiläum» das zu feiern leider vergessen wurde. v wem gehört der Koffer? Orrs, 23. April. . Es ist hier vor kurzein einchaildkoffer zwischen Lafa und Oris gefunden worden, der sicher von einem Auto heruntcrgefallen ist. Der Koffer hat wohl eine weite Reise gemacht: Die darauf geklebten Zettel lassen es erraten: Park-Hotel Leipzig. Grand Hotel Marienbad. Hotel Post. Leevmoos, Tirol. Grand Hotel i Hof, Rayaz

. Hotel Maria Theresia, Jnns- ' druck, Hotel Bristol, Trento. Lido Palace- Hotel, Riva. Der Lederkoffer ist 51 Zentimeter lang und 30 Zentimeter breit. Wie man den Verlustträger ausfindig machen kann, weiß ich nicht, da keine andere Angabe vorhandeil ist. Der Koffer kann im Pfarrhof von Oris ' abgeholt werden. Todesfall. Am 24. April ist der Bahnrestaurateur in Malles, Herr Josef Tapp, im Alter von 45 Jahren plötzlich verschieden. Er hinterläßt die Frau mit 6 Kinder. Seit 10 Jahren

habe ich Perkins beauftragt, Euch —' „Es handelt sich nm Witheley von' Witheley u. Hawkins,' siel ihm Jimmy ins Wort. Brixley machte große Augen. „In der Tat, Ihr seid ein Alleswisser!' „Die Sache kommt mir sehr gelegen und ich ivollte Euch gerade ersuchen, mir den Fall zu übertragen, erspart mir vorläufig nähere Aufklärungen, da ich Eile habe; wo ist Per kins?' „Hotel Pivadilly —' „Lexington avenne 288', fügte Pinkerton Brixley schüttelte verständniÄos fein waihes Haupt. ,Ha, wieso um Gottes willen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_05_1935/AZ_1935_05_05_4_object_1861482.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1935
Physical description: 8
der Ankünste seit 1. Jänner 19.659, Gesamtzahl d«-r Aufent haltstage 326.540. » Anker den Neuangekommenen Fremden! befinden sich: Prof. Dr. Moritz mit Gemahlin aus Wien (Hotel Bellevue); Reichsbankoberrat Richard Braendle mit Gemahlin aus Wuppertal (Bavaria- Hotel): Bianca Marchesa Ceparello Pasquali aus Laterina (Hotel Emma); Cav. Marco Conte Chia» relli, Podestà, mit Gemahlin aus Cento (Grand- Hotel u. Merano); Ministerialrat Dr. Gg. Düring mit Gemahlin aus Berlin (Pension Cast. Laders); als Gast

mit der Weitfahne Ruppert Gattliffe mit Gemahlin aus Prätoria (Pension Vilma); Gene ralkonsul Hjalmar Hartmann mit Gemahlin aus Kopenhagen (Parchotel); Reichsbahninspektor E. Horstmann aus Bielefeld (Pens. Castello Laders); Prof. Dr. Albin John mit Gemahlin aus Prag (Hotel Windsor); Landesgerichtsrat Karl Etagen mit Gemahlin aus Breslau (Hotel Continental) Prof. Dr. Franz Mayer aus Eichstätt (P. S. Sab vator); Konsul Vladimir Moderow aus Danzig (Pens. Castello Labers); Univ.-Prof. Dr. Bernh. Nocht mit Gemahlin

aus Hamburg (Pens. Nido); Landesgerichtspräsident Jos. Roeckerath mit Gem. aus Köln (Hotel Hespert«); Geheimrat Kurt Sper ling mit Gemahlin aus Berlin (Bavariahotel). Wetterbericht Zeit der Ablesung Barometerstand Schattentemperatur Sonnentemperatur Relative Feuchtigkeit Temperatur: Maximum im Schatten'18.3, Maximum Sonnentemperatur 48.9, Mindesttem peratur L.9, durchschnittliche Temperatur 11.4, durchschnittlicher Barometerstand 764.1, durch schnittliche relative Feuchtigkeit 53, Sonnenstunden 11.45

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/25_05_1939/AZ_1939_05_25_6_object_2639618.png
Page 6 of 6
Date: 25.05.1939
Physical description: 6
im engsten Familienkreise Hochzeit i'eicrten. Azienda Soggiorno Dobbiaco Unter den Saisonhotels hat bereits der Eroßgaithof Ploner in Carbonili seine gast lichen Pforten eröffnet, nachdem nunmehr im ganzen Hotel in sämtlichen 100 Zimmern linit' 1S0 Bc:ten> 5ic>lt- und Warmwasseran- logen und außerdem noch 15 Bäder einge baut wurden, — Das .hotel Ampezzo in Dobbiaco Ses Herrn Ugo Monti wurde von Herrn Giovanni Alvern pachtweise übernom men, Herr Awera war früher Gaftwir? in Ospedale an der Eortineser

Straße. — Auch das Hotel Germania wird baldigst seine Pfor ten iüsnen. In der letzten Woche konnte ein gesteiger tem Reiseoertebr vermerkt werden, welcher sich aus dem Deutschen Reiche her entwickelte und als Durchgangsverkehr gewertet werden muß. Reisegesellschaften im Hotel Ploner, Carbonin, im Hotel Germania, Belvedere, im Stella d oro und Einzelreiseoerkehr im HotÄ Ermano sind bereits wohltuende An zeichen des Beginnes der Reisesaison. Verankvorkl. Direktor: Mario Zerraadi.! komm lji 8. küMo

verkäuflich. Via Vifitazionn 4, San Quirino. B-1 Tu kau/en Ae5llc/»i Gold. Silber. Brillanten kauft zu HSchstprei sen Goldwarengeschäft Cafagrande, Via Museo, Auswahl in günstigen Gelegenheits. kaufen. B Guterhaltene, doppelarmige Schlagmaschine für Konditorei gesucht. Adresse „1781' Un. Pubbl. Italiana Bolzano. B-2 t?//ene Hs//en Tüchligen Damenfriseur zur Saison nach Via. reggio mit Sprachkenntnissen sucht: Sergio, Hotel Flora, Roma. B-3 Nea/i/aton- «n«/ 5e/t/oe/>/es/l/> Iinsvilla bei Bolzano um 150.000

. Zvechielkredlt» ^setci ksalitstsndüno IN rano. Piazzo del Grano Nr. 2. Tel. 22^Z Gummiwärmflaschen von Lire S.— aufwärt». Gummistrümpfe ab Lire 30.— das Paar. Gemini-Betturitenagen. Leibbinden und alle anderen Sanitatsarìikel kaufen Sie am vor teilhaftesten in der Drogerie und Sanität»» gefchaft. gegenüber dem Kurhaus. M-10 Spezialist làt zu einer Probe der letzten wissenschaftlichen Neuheiten für gutes Gehör ein. Reparatur aller akustischen Apparate. Am 22. und 2Z. im Hotel Vittoria, Bolzono

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/02_08_1895/BZZ_1895_08_02_3_object_395838.png
Page 3 of 4
Date: 02.08.1895
Physical description: 4
idyllische Ruhe, nachdem das 14. Infanterie-Regiment Großherzog von Hessen am vorigen Freitag abmarschirt ist. Am Vorabende des Abmarschtages wurde vom Osfiziers-Korps ein hübsches Feuerwerk auf der Wiese vor Mair's Hotel unter den Klängen der Militärmusik und unter dem stürmischen Applaus der in Klobenstein weilenden Sommergäste abgebrannt. Vom Hotel wehte die schwarz-gelbe Fahne und am Balkon ober der Hotel- pforte war aus Tannenreisig eine hübsche Triumphpforte angebracht, von der in großen

Lettern die Abschiedsworte „Auf's Wiedersehen' freundlich auf das Regiment herniedergrüßten, welches in früher Morgenstunde sich vor dem Hotel postirte' um die Regimentsfahne in Empfang zu nehmen. Die Kapelle intonirte die Volkshymnc und mit dem Kommandanten Herrn Oberst v. Weyher an der Spitze verließ das Regiment unter den Klängen des „Rittnerhorn- Marsches' Klobenstein. — Am Sonntage, den 21. Juli besorgte eine Abtheilung der Militärkapelle während des Hochamtes, das Herr Pfarrer Tribus zelebrirte

, die Kirchenmusik. Es war ein feierlicher Akt und die feinsinnig durchgeführte Instrumental begleitung erregte das allseitige Interesse. Herr Pfarrer TribuS lud die Musiker zu sich in das Widum und bewirthete sie in opulenter Weise. — An jedem zweiten Abend war in Klobcnstein vor deni Hotel Mair Platzmusik unter persönlicher Leitung des Kapellmeisters Herrn Franz Nezek und fast allabendlich wurden von den Herren Offizieren und insbesondere von Meister Rezek und Herrn Hauptmann David Borträge am Klavier

und auf der Violine zum Beste» gegeben, denen die distinguirte Kur-Gesell- schast von Klobenstein mit Vergnügen lauschte. — Das OssizierS- Korps äußerte sich sehr lobenswerth über den Aufenthalt in Kloben stein und verlieh seiner Zufriedenheit durch ein Gedenkblatt Aus druck, das der Gattin dcS Hoteliers Mair als „Nährmutter' überreicht wurde und die Unterschriften sämmtlicher Offiziere trug. — Das vorzügliche Hotel Mair mit den Dependancen ist bis zum letzten Zimmer besetzt und mußten für den Fremdenverkehr

sich wahrhaftig aus den herrlichen Erdenfleck in der Pallagruppe anwenden, der in den letzten 15 Jahren sich einen Weltruf als Sommerfrischstation erworben hat, nachdem früher nur einige Engländer, angelockt durch die Reize einer gefahrvollen Gletscherbesteigung, sich hier niedergelassen hatten. Die gegenwärtig im vorzüglich geführten Hotel des Herrn Panzer weilenden Fremden rekrutiren sich aus den Hauptstädten aller europäischen Länder und neben zahlreichen Wienern, finden sich sehr viele Berliner

20