12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_424_object_3873941.png
Page 424 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
2 ). Nach Mayrhofen 3 ) erscheint als Ältester des Geschlechtes Heinrich Pallauser, der 1302 schon gestorben ist 4 ). Paul Palauser begegnet als Küchenmayr des Gotteshauses zu Brixen in Sarns bei Brixen 1446 November 9 5 ) bis 1475 Mai 29 6 ) und wird 1476 Juni 7 bereits als verstorben bezeichnet 7 ); er ist vermählt mit Margaretha Jöchlin 8 ) und hinterläßt sechs Kinder: Hans, den Domherrn Nikolaus, Marta, Katha rina, Barbara und Klara 9 ). Hans erscheint ebenfalls wieder als Küchenmayr zu Sarns

10 ) und ist der Stamm halter des Geschlechtes. 1497 Oktober 15 werden die zwei Brüder, Domherr Nikolaus und Johannes von Palaus, von Kaiser Maximilian I. in den Ritterstand und ihr Wohnsitz zu Sarns zum Adelsitz erhoben; das Geschlecht wird 1514 in die tirolische Adelsmatrikel aufgenommen, 1/53 in den Freiherrenstand erhoben und stirbt aus 1885 '). 228. Nikolaus, Domherr und Scholastikus. Begegnet 1486 April 25 als leg. licent. und clericus Brixinensis diöcesis 12 ); am genannten Tage erhält er auf seine Bitte

1