506 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_01_1926/VBS_1926_01_14_24_object_3121139.png
Page 24 of 28
Date: 14.01.1926
Physical description: 28
sowie allen übrigen Mttspielenüen den ^ Dank aus. Auch der Kolpings-Turner- und Sängerbmrd, der 50 Mitglieder zählt, wird im Berichte nicht übersehen. Aus den gesa.n- ten Mitteilungen geht hervor, daß der Ver ein im aooecaukenen Jahre nach den Grund sätzen des Vaters Kolpin-gs geschasst hat und daß aus dem Vereine nach innen und außen der Segen Gottes ruhte. Mit der Bitte um ferneres Vertrauen, gerichtet besonders an hochw. Protektor Dekan Amplatz, sowie an die gesamte Meraner Bürgerschaft

schloß der Präses seinen von der Versammlung mit Bei fall aufgenommenen Jahresbericht. Der in sehr gemütlicher Stimmung verlaufene Abend, der von der Meraner Bürgerschaft zahlreich besucht war, wurde mit dem lusti gen Schwanke von Schätzler „Er ist nervös' geschlossen. Für das begonnene neue Vereins jahr sei dem katholischen Gesellenvereine, der mit zu den Grundpfeilern katholischen Mera ner Lebens gehört, ferneres glückliches Ge deihen gewünscht. Merano, 12. JSnn

. (V e r e i n s k a p e l l e.) Die Meraner Vereinskapelle hielt am 9. ds. chre >8. Jahreshauptversammlung im Gasthof Löwen ab. Nach dem üblichen Festessen er öffnet« der Dc. sitzende der Musikaberlcsiung. hochw. Chordiroktor Alois Baurschafter die Versammlung. Nach den Berichten der drei Archivare Albenberger Hugo, Kobold Julian und Koppelstätter Toni, denen der Vor sitzende für die tadellose Instandhaltung des Inventars herzlich dankte, brachte der Schrift wart Hans Bachlechner den sorgfältig ausge arbeiteten Jahresbericht 1925

nachmittags bei freiem Eintritt statt. ' 3307 M Merano, 12. Jänner. (Vereins-Theater, Meraner Volksbühne) im katholischen Gesellen- : Hause, Postgasse 8, Gasthos „zum Löwen'. Sonn tag, den 17. Jänner, abends 8 Uhr, gelangt als ! Neuheit die vieraktige Komödie „In der Som- ; merfrlsch' von B. Rauchonegger und K. Dre- ! her erstmalig zur Aufführung. Kartenvorverkauf bei Josef Pcschel, Papierhandlung, Rennweg 11, und am Spieltage von 10 bis 12 Uhr und von 8 bis 7 Uhr im Tbeatcr selbst Eine Viertelstunde »ach

Schluß der-Vorstellung verkehrt je ein sepa rater Tramwagen »ach Foresta und La»a. Nächste Vorstellung Mittwoch, den 20. Jänner. Merano, 13. Jänner. (Todesfälle.) Am 7. ds. staub in der Meraner Heilanstalt Franz Infam, verheirctteter Kutscher aus Ortlfei in Groden, 51 Jahre alt; am 8. ds. Josef Abler. landwirtschaftlicher Arbeiter aus Parcines, wo er unter den, Namen Mahl bacher Sepp bekannt war: er stand im 67. Lebensjahre: am 9. ds. verschied die 83 Jahre alte Inwohnerin Anna Ganthaler, geb

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_04_1922/MEZ_1922_04_25_4_object_652243.png
Page 4 of 6
Date: 25.04.1922
Physical description: 6
gegen Amateure-Jungmannschaft blieb mit 3 :0 Sieger, Meraner Sportklub-Reserven verloren gegen Ama teure I. 3:0. „Südstern' gewinnt gegen Turner-Reserven 2:0. Meran: Meraner Sportklub hatte Mantua zu Gaste und verlor 5:1. Brixen: Brixner Sportklub schlägt „Spenzierata' Franzensfeste 2:1. Voxervereinigung Bozen. Alle Angehörigen der Boxer- vereinigung -»erben Jür Dienstag, den 25. ds. 8 Uhr abends, aum Training im Restaurant „Rosengarten' -höfttchst einge laden. Sagschneider mit prima Zeugnissen gesucht 5578

Frühlingsabend an per Pcssser doch noch recht zur Geltung kommen. lPrvmcnadekonzerte. Die Untermaiser Bürgerkapelle ver anstaltet bei.günstiger Witterung bis auf weiteres jeden Mittwoch gbends von 8i/a bis 10 Uhr auf der Kurhausprome- nade ein Freikonzert. Verhaftet wurden von der Meraner Polizei zwei Per- fvnen. wegen Bettels von Haus zu Haus und ein Mann, der von Botzen aus wegen eines größeren Betruges gesucht wurde. Ein t Betrunkener, der auf der Straße expedierte, wurde in polizeiliche Verwahrung

auch in seiner Heimat Südtirol als gottbegnadeter Sänger geschätzt zu wer den, als ernster Künsller von einer seltenen Kraft des musika lischen Ausdruckes. Das Programm steht im Zeichen der Ent wicklung des Liedes von Schubert über Schumann zu Wolf und Strauß. Beste Musik in, wie wir erwarten dürfen, vorbild- sicher Darbietung. Konzerte der Meraner fiurkapetle. MiÄwoch, 28. April, von 11 bis 12 Uhr vormittags. 1. Aiuber: Ouvertüre zur Oper „Die Braut'. 2. Zimmer- Türkisches Abendständchen- 3. MeyeUbeer: Fantasie

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_02_1923/MEZ_1923_02_26_3_object_673077.png
Page 3 of 4
Date: 26.02.1923
Physical description: 4
werden, und zwar, mm zum driiten Male, im Gasthof Pillo-n (RunMche Wein, stube). Fußball. In dem gestern in Bozen stattgefun» denen Netöm'spie! des Sportklub Meran — S. E. „Südstern', Bozen, konnte Sportklub Meran bei glatter Ueberlegenheit und tadel losem Spiel den Sieg an sich bringen. Resultat: 4 :0 für Meran <HaHdzeit 2 : 0>, Eckenverhältnis 7 :S. Theater, Konzerte und Vergnügungen Meraner Stadttheater. „Amor bleibet ein Schalk und wer ihm vertrauet, «ist betrogen' schrieb kein geringerer als Goethe in seinen „RönMchen

ausschllieMcher Umgang ge worden; sie meiinte, ihre beste und schönste Er- holuing. Leider verebbte unter dem Einflüsse spiritistischer und theoisophischer Lektüre allmäh lich ihr sonst von Kindheit eigener fröhlicher Sinn, und dies Um so mehr, als auch des Le bens Ernst dlurch den Tod ihres Vaters, des einst bestlbekannten akademischen Malers und Lehrers der Meraner gewerblichen -Fortbil dungsschule, Wilhelm Settari, umd 'ihrer treu besorgten Mutter, wie dlurch die Verheiratung ihrer einzigen Schwester

'. 2. Mo zart: Ballettmusik aus der Panto-Mine „Les peti-ts riens'. 3. Urbach: Fantasie über Mendelssohn Komposition. 4. Wagner: Ouvertüre zur Oper „Rienzi'. ö. Tschai- kvWs: AMante aus dem Streichquartett Opus 11. (Auf mehrseitigen Wunsch.) 6. Tschaikowsky: Ätal. Capriccio. — Wegen des freien Tages der Kurkapelle am Mitt woch, den 28. ds. konzertiert nachmittags von halb 5 bis 6 Uhr dies Kurhaus-Salon- Orchester. Meraner Mewmartt. Wie wir erfahren, soll im Vsuife des LHM in Mirsn tkr Welmmmckt abgehalten

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_06_1924/MEZ_1924_06_18_4_object_629983.png
Page 4 of 6
Date: 18.06.1924
Physical description: 6
haben, soll sich jeder selbst ausmalen. l S s I s s I »»» äii-d«Mci>: Lsl-7aksrja naxi 5c«u».i«ann cler unübertrettllclie Ltlmmunxsmaclier co>.ubisui 1'üxIIcb sb 8 vkr nkenits X o »I I k ? mlt (ZessnL lies Original v^tener Lcbrsmmel- (Zusrtett» plsckineer >! (Zute Kiicbe, eclie kisslxe Velne, mer vom vürgefllcke preise, Aestsursteui' >> »>„„» »Hallol«? »WWIIII I ivereinsnachrichten n. Veranstaltungen, GeschMiches. Meraner Veveinvkowelle. Donnerstag, den i 19. ds. (Fronleichnamsfest) beteiligt sich die Ka- > pelle in schmurker

Burggräflertracht an der ! Fronleichnamsprozession, wobei zum erstenmal > eigene Prozessionsmärsche gespielt werden. Um halb 9 Uhr abends veranstaltet die Kapelle ihr diesjähriges Promenadefest vor dem Kurhcmse. > Näheres die Plakate. Sport. Huhballsvort. In Erledigung der noch aus ständigen Retourwettspiele hat der Sportklub Meran die Fußballmannschaft- der hiesigen Genio milttare für morgen Donnerstag, deri 19. ds. zum Retournmtch eingeladen und ist somit ein interessanter und harter Kamps zu erwarten

! wie es auch das am letzten Sonntag > tattgefundene Spiel gezeigt hat, wo der Sport- ' li»b noch dazu gezwungen mar, für drei Mann einer ersten Mainn>sch!ast Ersatz ei-ngustellen. Lei-! der muH aulch noch morgen Tauber infolge ^ Söhnengerrung auif das Spiel vernichten. Zu diesem Match, das um 5 Uhr nachmittags ve- ginnt, wird der Sportklub wie folgt antreten: Scheler, Loaiker, Habel, Fille^ Donier, Dell' An» tonio, Hvlzmann, Egger, Mayer, Geiistg-rasser, Risse. Als 'Vorspiel wird um 3 Uhr die Sport- klub-Jungmonnschast

dem Maiser und Meraner IuUendhort gegermbertreten »iM itst auch erstere vor die schwere Aufgabe gestellt, gegen eine kombinierte Elf «anzutreten. AuGtielluing: Cgger, Holkiup 1, Lecher 1, Piok, Wieser, Vanzo, Fa- mira, TraumWer, GM, Risse 2, Huber. Er» 'satz der ersten Mcmnschalft Schweighoser, der Jungmannschaft KonWider 3, MaÜeier. Ein tritt zu beiden Spielen 2 Lire. ^eäe TeitsekM 6e8 In- unä ^uglanäes be-ietien 8ie gm besten äurck äie kellmiN-ttpeMm!.W«IIieM Bozen und Umgebung. Aremdenvertehrs

. Der Fremdenverkehrskommission war es mög lich, vom Verkehrsministerium die Verlängerung der Telephyndienststunden in den bedeutendsten Höhenorten des Bozner Verkehrsgebietes zu er wirken und der Stadt selbst für die Sommer saison permanenten Telephondienst für die gan,ze Nacht zu sichern. Die Mitteilung von dem in den letzten Tagen erfolgten Ausbau der Tauserer ^elephonverbindung im Anschlüsse an die Fern- sprechleikmg der Schweiz — einem von der FremdeniverkehrsLommission Bozen gemeinsam mit den Meraner Interessenten wiederholt

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/24_02_1923/TIR_1923_02_24_7_object_1986936.png
Page 7 of 10
Date: 24.02.1923
Physical description: 10
Südrirols iuerden nochrnals auf die >nvr,ien. den 25. j?edruar. in Bo^en. L>o«l ..Bayni^er nai', l. Sro <k. 'tatifindenden Oieneraloeriaininluna merksani »emacht. Beainn 2 Uhr nachni. s Sportklub „Rapid'. Die erste Maiinscha't 'ähn Zunniaz zu einem Freundjchans'piel >>>ch Trient gegen „Ginnastica'. Abfahrt >2. !>> llhr von B^;en. Samstag abends Zusainrnenkunir dei ersten und Neservemannschasl abends halb '> Uhr. Mannschaftsaufstellung und 2ressenaus!>aiie für Zonntag. llnbedingies und piinklliches

s S. E. Südstern. Der Mublenun^ ist es ge lungen, für Sonntag, den 2). Aebrnar, um drei oiertil drei Uhr nachmittags, als erster in der heurigen, soeben eröffneten Saison einen aus wärtigen Gegner, den Meraner „Sport Clii!''. zum Aewurspiel am hiesigen Talfer ^porlplaiie zu verpflichten. Das am vergangenen Sonntag in Mcran srangefundene Zusainm-inresien ende'e unentschieden l2: 2>. Der Kampf verspricht sehr imeressant zu werden, da naiiirlich beide ^Uiann- schaiten trachten, diesmal den Sieg sür

^ Sportklub ZNeran. Morgen. Sonnlag, halien punt: v> Ubr alle Leichtathleten u>eqen ,>r'nzi- pieller <5inretlunq und Training am Sporipla!', zii erscheinen. Nachmittags Punkt l llhr FußvaU Traininq der neu ausqesteUlen Alleii^.'ierren- Mannschaft. Erscheinen aller Mitglieder ifc Pflicht, Zuhball ia Meran. Morgen. Saimtaq. stehen sich am hiesigen Zporipiaize der ^ukiball?!ub .F^ansa' — Sportklub Meran-Rese>.-?eii in kineni Freimdschafts-WeUspiel gegenüber. -p'e!i>eiin:t halb tt Uhr vormittags. Eimrirr

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/12_03_1923/MEZ_1923_03_12_2_object_673869.png
Page 2 of 4
Date: 12.03.1923
Physical description: 4
am 3. ds. der Banoa cooperativa,! und zwar um eine um 127.lM Lire geringere! Summe zu. Zur Lizitation waren nur Pollitzers und die Vertreter genannter Bank erschienen. Sporkklub Meran II gegen «Hansa' 9:0! (Halbzeit 4 z 0). Das gestmge RetourwettspielI der beiden obigen Mannschaften endete, wiel vorauszusehen war, mit einem überlegenen! Siege des Sportklub II. „Hansa' hielt sich wacker,! besonders ibr Tormann Herr Prenner sowie der! r^le Verteid>a>'r leisteten game Arb»it. Hätten! ^iese beiden mchtso auiopfernd

gespielt, so wäre! die Torzahl wohl weit über das Dut -end lhinaus-I gekommen. Sportklub II spielte ruhig-besonnen! und der Sturm zeigte des öfteren taktisch riichMe! und gezielte Kombination. Hervorzuheben >wärenl Holtmann als guter Beck sowie die gesamte! Sturmreihe. Herr Schroth zeigte mehrere Male glänzende Malvetaktiik. «Sportklub Meran ?ann ruhig in die bald beginnenden Meister- chaftsspiele eintreten, seine Leistungen können j ich sehen lassen. Der Schiwettlauf des Turnvereins Sterzing! gestern

, Sonntag, verlief bei schönem Wetter aus die bestgelungene Weise. Die Beteiligung war eine starke und waren auch sehr viele Bvixncr, Bozner und Meraner zum, Wettbewerbe erschie nen. Die sportliche Veranstaltung, welche Schi wettlauf, Schispringen und Schischövlauf um faßte, begann um 11 Uhr vormittags vom Jan- fenhaus an, in Kalch war der Start. Nachmit tags wurde der Sport von Kalch ab fortgesetzt, Abends fand in der neuen Turnhalle die Preis verteilung statt. Räheres in nächster Nummer. Theater

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_12_1922/MEZ_1922_12_29_2_object_669427.png
Page 2 of 4
Date: 29.12.1922
Physical description: 4
wird, verhaftet. Meraner Nachrichten. M e r a ni, 29. Degember. Todesfälle. Heute starb hier Zimmeunei- ster Josef Koch. Trotz hohen Alters erfreute er sich großer Rüstigkeit und war bekennt wegen seines urwüchsigen, bodenständigen Humors. — In Untermais verschied im Al ter von 25 Jahren die Postunterbeamteus- tochter Cüzilie Kugler. Konzert der Kurkapelle. Am Freitag, den 29. b-, M., nachmittags von 4 bis halb 6 Uhr: 1. Gluck: Ouvertüre zur Oper „Jphige-ni« in Aulis'; 2. RicvbS: Ein Märchen; 3. Puccini

in tlhe Pavk, Marsch. Weihnachten lm Jefuhekm. Im Jeffuheim, der Anstalt für uinheilbar Kuanke in Girilan, wurde das Wüilhnachtssest fröhlich mild dankbar began gen. Der nie vechagenhe WohWtigkeitsslinn der Meraner Kurgäste und Miigejr ennögllchte es, jctzvm eliingelmn Kranken ein schönes und passen des Göfäienk zu spenden, alle um einen strah lenden ' Ehristbaum zu versammeln, die zaistrei- ä)en Kinder durch ^rieljzeug,, Puppen, Mlder- b-ücher und Trompeten und alle Bewohner des Hauses durch Zuckevwe

nachgingen. Di« ebne -Mußte nach ärztlicher Untersuchung dem Spital üb-e-rMben -werden, Ms andere wurde toi ihre HetonatsgeMei-nde- ad- geschoben. SilveskerfÄer de» Sportklub» Meran. Ueber zahlreichg ANföa-gen wird nach -nachträglich er- -g-änzend bemerkt, daß die obige Deoanstaltung .am 31. ds., 9 Uhr ob-ends, ton East Plcmkenstem ftatts-indet. Für tadellose Bswivtuny und B-chie« nung sorgt der Cafeti-ex Etzbych in -geftvohnter Weise. Die Silvestevablösuing wird -von fünf Dameni

welche sich in liebenswürdiger Welse dem Sportklub zur Devsützu-ng gestellte höben, um zur HMmg dev FeststiMmmig belgutvagen, vor- -getragen werden. Landnachrichten. L-engmooS. (Feuerwehrchrtstbaum.) Wie alljährlich, fanden sich auch Heuer die Mit glieder der Freiwilligen ^Feuerwehr Leng- mooS-Klobenstetn zu einer gemütlichen Christbaumfeier zusammen. Leider- war es den Bemühungen des Kommandos nicht ge lungen, die Bewilligung zur Abhaltrrng des Festes in der Rommenda LU erhalten, so daß man sich aus die engeren Räume

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/11_08_1923/TIR_1923_08_11_4_object_1989097.png
Page 4 of 10
Date: 11.08.1923
Physical description: 10
Hagelschlag, der in einigen Minuten nach Schätzung wenigstens j 30.000 Hektoliter Maische vernichtete Meran uni^Mnschga«. Widersprüche. In der .Meraner Zeitung' vom 10. August gibt der Herr Bürgermeister von Meran, Dr. Mariart, Antwort auf die unter „Wider sprüche' im „Tiroler' vom 6. August enthal tene Anfrage. Der Uebermittlcr der Drohung Omodeos, binnen 24 Stunden selbst um die Konzession einzukommen (eine ummögktche Drohung. Die Red.), falls der Meraner Ge meinderat nicht am 3. August den Vertrag

war. daß unter seinen Auspizien »er Meraner Gemeinderat einstimmig sich für eine ! „gütliche' Regelung der Cmgemeindungs- ! ftage aussprach, worauf er alles in Bewe- ! gung setzte, um die Regierung zu venmlasfen, die Eingemeindung gewaltsam durchzuführen. Der Erklärung des Herrn Bürgermeffters Dr. Markart häng: die .Meraner Zeitung* einige Bemerkungen in einer Tonart im, welche die Trauer darüber verrät, daß die Meraner Bevölkerung sich immer mehr dem „Tiroler, zuwendet. Auf den Oinodeosertrag und die Berhano- kmgen l^ezu

tragen, daher auch den Vertrag in allen seinen Winkeln kennen lernen. So ge- ! schehen in Brixen am gleichen 3. August, als der Meraner Bürgermeister sich für die un erhörteste Pression hergab und am selben Z. August, als der Bozner Regierungskom missär gemeinsam mit dem Beirat den Omodeovertrag zwecks Studiums vertagte. Der „Tiroler' hat im Interesse der Bevöl kerung in allen Etschwerkesragen Stellung genommen und von seiner ersten Aeußerung über das Kalksalpeterwerk bis heute

wie der „Meraner Zeitung', die — als es Ende voriges Jahr jene tumultiöse Versammlung in Meran setzte, in welcher die Meraner Bevölkerung in eindeutiger Weise mit einer gewissen Richtung abrechnete — mit zentimeterhohen Lettern erklärte „Der Stromzähler begraben'. Wollte man damit nicht vielleicht die Schäslein wieder in den Pferch und die Abonnenten, die zum „Tiro ler' übergegangen waren, wieder zur „Me raner Zeitung' zurückführen? Was wir bei den Etschwerken wollen, ba^en wir oft genug gesagt: einen neuen

. kleinen, rein sachlich zusammengesetzten Ver waltungsrat, der auch das Vertrauen der Be völkerung hat. Alles hinhalten beweist nur immer mehr die Notwendigkeit dieser Forde rung. Hat man Angst davor? Von „Faktoren' sprechen, welche .am Ge deihen der Etschwerke mitarbeiten', zu Mg deutsch vom Verwaltungsrot der Etschwerke. muß natürlich die „Meraner Zeitung' alz Organ der Etschwerke. Worin besteht nun diese Arbeit? Etwa darin, daß man unseren Vorschlag vom Herbst 1921 über einver- nehmliche Lösung

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_08_1923/MEZ_1923_08_31_3_object_604561.png
Page 3 of 4
Date: 31.08.1923
Physical description: 4
abgestellt. Bereinsnachrichten u. Veranstaltungen. Geschästttches- Sportklub Meran. Heute albends Kißball- Iraining, zu dem alle aktwen Mitglieder erschei nen müssen. Nachher Mannschaftsaufstellung ,i.,n Wettspiel gegen F. C. Hochpustertal am donntag, den 2. September. 5. C. » Hansa'. Meran. Samstag,, halb !)IIHr jobends, im Hotel „Stern' (Mirgevkeller) allge- ne Mitgliederversammlung. Erscheinen sä-mt- jcher Mitglieder Pflicht. Aus Stadl und Land. Pustertal. Wederdorf. 29. August. (Vom Postamt

, den 2. September, das Saison- Eröffnungsspiel zwischen F. C. „Hansa' I, Me- ran, und F. E. „Südstern' I, Bozen, um halb 5 Uhr nachmittags am Meraner Sportplatz statt. F. C. „Hansa' tritt mit folgender Mannschaft an: Kargrttber. Amort, Lommer, Kontschieder. Runggaldier I, Pircher, Rainer I. Nuggaidier Ii, Hauger, Hanny I, Pfleger; Ersatz: Bonier und Hanny II. F. C. „Südstern' tritt mit nachstehen der Mannschaft an: Freiberger, Balentinotti, Filippi, Kettner, Ferrei, Meier, Höllensteiner, Baldesserini

— mit einer Mannschaft der ^Klasse — ist. Boxen. Zum erstenmal wird Meran einen großen Boxkampfcobend haben, der im Rahmen der Sportsveranstaltungen des koinmenden Mo, nats. am W. September, im großen Kurhaus- saal vor sich geht. Veranstalter ist der Sportklub Meran, dessen Boxer schon seit Wochen dem schärfsten Training Miegen, um in diesem Kampfe, welcher zugleich auch ihr erstes öffent liches Auftreten ist, die schwarz-weißen Farben siegreich zu vertreten. Es ergingen an alle Sport vereine der Benezia Tridentina

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_03_1927/DOL_1927_03_05_4_object_1199043.png
Page 4 of 12
Date: 05.03.1927
Physical description: 12
! ein. Der Besuch des Präfekten galt haupt- j sächlich der Verwirklichung des Projektes der j Marlinger Etschbrücke. In der unter dem ■ Vorsitze des Präfekten im Meraner Rathause stattgcfundenen Sitzung waren Vertreter der vier in Betracht kommenden Gemeinden, nämlich Merano, Marlengo, Eermcs und Lana erschienen. Es wurde über die von die sen vier Gemeinden zu leistende Summe von 200.000 Lire und den entsprechenden Bei lragsquoten, die schon vor mehreren Jahren- in diesen, Berhältnis entwarfen waren, näm lich

stellen. Das Zcntralamt der Meraner Berzehrangssteuer- gefellchast teilt mit: Me Besitzer von Nutzvieh, welches sich innerhalb der Zollinie befindet, werden HIemit aufgefordert, sich bis spätestens 15. ds. Ms. im Zentralamt der Konsumsteuer (Magistratsgebäude) einzufinden, um die Kaution sür das angoineldets Nutzvieh zu er legen und die diesbezügliche Nutzvichlizenz- bollette zu beziehen. Man macht aufmerksam, daß jene, welche dieser Aufforderung nicht Nachkommen sollten, kraft des Art

. Das Motorrad ka», ins Schleudern und das Fräulein wurde vom Sitze geschleudert. Cs wurde ziemlich stark zerschunden. Bon einem des Weges kommenden Auto wurde das Fräulein in die Meraner Heilanstalt gebracht. m Ein Zusammenstoß ereignete sich Frei tag, 4. ds. auf der Straße nahe bei Plankön- stcin, als ein Auto uud ein Pferdefuhrwerk neben der Elektrifct-cn sich begegneten. Da» Pferd stieg in die Höhe, und das Auto hielt unter dem Pferde, kippte jedoch im selben Augeublick um. Der Herr, 'der im Auto faß

der Hannesle der verwunderten Trödlerin ein altes Wcibleiii, das am Herde stand, näm lich seine Schwester Ainw. Die beiden schimpften auf diese Possentreiberci hin frei lich auf den „Walcherle' los, aber er schlich sich lachend davon. Nun ist auch er eingegan gen in das Tor der Ewigkeit. v Fremdcnverkehrszukunft. Laces, 3. d. Unser Herr Podesta gründete anfangs Jän ner einen Fremdenverkehrsverein für Laces, welcher alle übrigen Vereine von Laces, wie Derfchünerungsverein, Sportklub» Schieß- standwefen ufw

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/04_05_1923/MEZ_1923_05_04_3_object_677020.png
Page 3 of 4
Date: 04.05.1923
Physical description: 4
59SZ. Freitag, den 4. Mai 1923. „Meraner Zeitung' Seite H ?, Zum Ansuchen des Tierarztes Karl T n t- ;er um-Erhöhung des Wartegeldes wird über Antrag des Finanzkomitees beschlossen, demsel ben die monatliche Wartegebühr um den Betrag s .,^n 4V Lire zu erhöben unter der Doraus- «etzung, daß Tierarzt Lutzer auch die Ueberma- chung der Juchtstiere in der Marktgemeinde übernehmen hat. 3. Die vom Kaminkehrermeister Andorf er .useriertcn Pauschalbeträge für das Reinigen ?er Kamine der Gemeindeobjekte

Vereinbarungen zu treffen. Das Gremium ersucht alle Kaufleule, sich an diesen Beschluß zu halten und ihren An gestellt turnusweise die zweistündige Mittags pause zu gewähren. Das erste llbendkonzert vor dem Nurhause veranstaltete gestern die Meraner Stadt kapelle. Es mar ein linder, sommerähnlicher Abend, an dem leider bald, stärker stets blasend. Wind einsetzte. Aus Kurgast- und Einheimischen- Kreisen war sehr zahlreicher Besuch teils auf der Kurhausterrasse, teils promenierend vor der selben zu verzeichnen

. Die musikalischen Leistun- ' z . , . . . en lösten allgemeinen Beifall aus, so daß die -ommer bringt, kennen apelle wiederholt zu Zugaben sich genötigt sah. Es ist unserer wackeren Musikerschar zu ihren hervorragenden Leistungen und dem tüch tigen Dirigenten nur bestens zu gratulieren. Wir hossen, recht bald wieder ein Abendkonzert der Stadtkapelle ankündigen zu können. So lernt auch die Fremdenwelt der Kursaison unsere herrlichen Abende anheimelnder Geselligkeit, wie sie der Meraner Sc» und schätzen

. Sportklub Merau (Lorsektion). Heute abends 9 Uhr Boxtraining im Vereinsheim Eas<5 Plan- kenstein. Erscheinen sämtlicher Boxer unbedingt notwendig, t>a anschließend eine Besprechung in wichtiger Angelegenheit stattfindet. Turner-Bergfieigerriege Meran. Heute, Frei- tag, den 4. ds., ab S Uhr abends, Riegenabend im Eaf6 „Tirol'. Rlegenmitglioder, welche am Alpenvereinsausflug am Sonntag, den 6. ds.. teilnehmen wollen, sind freundlichst eingeladen. Alorianifeier der Obermaiser Feuerwehr. Die freiwillige

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/11_09_1924/VBS_1924_09_11_5_object_3119235.png
Page 5 of 12
Date: 11.09.1924
Physical description: 12
, daß der Gestllenverem Meran gegründet wurde. Mit berechtigtem Stolz kann der Verein auf die vielen Jahre seines segensreichen Wirkens zum Nutzen und Wohle der Meraner Handwerker zurückblik- ken. 8000 Mitglieder haben sich im Laufe dieser Jahre unter die Fittiche des Gesellen- vereines gestellt, der sie alle zu tüchtigen Handwerkern erzog. Samstag und Sonntag feierte dieser Verein als der älteste unserer Stadt das seltene Fest des 70jährigen Be standes. Die Feier wurde Samstag mit einer Feftoorstellung im Meraner

Stadttheater ein geleitet, zu der sich «ine Uinmnffe Leute ein gefunden hatten. Nachdem die schöne Fest- ouverture, die das Meraner Kurorchester unter der Leitung des Herrn Kapellmeister Renner spielte, verklungonl war, hob sich der Vorhang um ein lebendes Bild zu enthüllen, das eine Nachbildung des Kölner Kvlp'.ngsdenkmal. dem von den verschiedenen Handwerkern ge huldigt wind, vorstellte. Hierauf trat ein fri- sche§ Burggräfler Mädchen vor den Vorhang und trug den von Otto Mayr selbstoerfaß ten Prolog

vor, der hauptsächlich dem Me raner Bereinstheater galt. Dann wurde das humoristische Volksstück aus dem Burggrafen amte „Der Steinhofer', von Spielleiter Otto Mayr bearbeitet, gegeben Was die Kräfte des Meraner Vereins-Theaters in diesem Stücke boten, war ein Teil alter unverfälsch ter Heiinatkunst. Mit euer für Mlctamten bewunderungswürdiger Fertigkeit und tie fem Gefühl gaben die Darsteller den „Stein- hofer' wieder. Sonntag war der eigentliche Festtag für dm Verein. Um 8 Uhr früh war in der Meraner Pfarrkirä

>e feierlicher Got- tesd'enst und Te Deum. Die Fest predigt hielt der Generalsekretär der Gesellenvereinv, Hoch würden Johannes Nattermann. Nach dem Gottesdienst zogen die Festteilnehiner unter den Klängen der Meraner Dereinskapelle durch die Straßen der Stadt. Don den aus wärtigen Vereinen waren vertreten: Die Ge sellenvereine Rom, Bozen, Koltern, St. Ul rich, Drixen, Sterzing, Bruneck und Hall. Von hiesigen Vereinen sah man d e Fahne des deutschen katholischen, die des italienischen koch. Arbeitervereines

sowie die des Jugend hortes Meran. Den Zug schlossen drei Wa gen mit den ältesten Vereinsmitgl edern und den Festgästen. Abends fand sich eine große Menschenmenge im großen Kurhaussaale ein. Die Meraner Knrtapelle brachte unter der Leitung des Musikdirektors Cnscina ein aus- gewähltes Programm zum Bortrage Der Vereinspräfes Katechet Platter heit die Be grüßungsansprache und dankte für den zahl reichen Bestich und für die vielen eingelas senen Glückwunschtelegramme, darunter

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_08_1923/TIR_1923_08_30_5_object_1989329.png
Page 5 of 6
Date: 30.08.1923
Physical description: 6
». Vit kom mend«» Sonntag, den Z. September, beginnen dl« Fuhball-Gauwettkämpse de» Sportmonats S«p«md«r und Hai der Sportklub M«ran d«n Vriefkasten. spielstarken F.-L. 5>ochpustertol oerpflichtet, der in sinn«» letzt«» Spielen mit abgeschnitten hat und unter anderem einen Rekordsteg »on 8:0 VücherNsch. Veta Ros«gger. Wie ich ihn kanni« und lr«bt«. kin Buch der Erinnerung von Emil Ertl Mit «ner Handzeichnung Peter Rofeggers. Preis pire 7L0. Das Buch ist weder eine Biographie ich ein Lobgesang

, sondern ein tres«s. warm- erziges B«lenntnisbuch, das die Seelenfreund- Ichait zweier Dichter offenbart. Keine trocken« Aacherzählung, keine kühle Schilderung sondern 'Höpfling. Da» geistige Bild eines Dichters, mit Auge eines Dichters erschaut Zu beziehen durch die Buchhandlungen Lyrolia la Vozen. Vrixea und Sterling. üb«? die zwar durch Ersatz geschwächten Brünetter für sich buchen konnte und daher wohl ein nicht zu unterschätzende Gegner für Sportklub s«in wird. Seine Spielweise «rstveckt sich weniger

auf präAse Kombination, sondern seine Leute betrei ben ein schn«ll«s flüssige» Spiel, sind gut« Drauf gänger, deren Hauptsache wohl di« Ermüdung des Gegners bezweckt und di« in ihrer Spielwei?« dannwirtlich gefährlich werden. — Die fuhballos« Sommerzeit machte sich beim sonntägigen Spiel Sportklub m seiner Mannschaft sehr bemerkbar, denn «» klappt« Im Sturm sowie bei den Läu sern nicht recht. Der Start nach dem Ball ist viel zu langsam, ebenso das .Lupassen' ,v> scharf und ungenau, sodah entweder

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_05_1923/MEZ_1923_05_09_3_object_677314.png
Page 3 of 6
Date: 09.05.1923
Physical description: 6
Mittwoch» den S. Mai 1923. .Meraner Zeitung'. Seite H TogNch um 12 Ahr mittags erscheint die »Meraner Zeitung'! Sie bringt da her am frühesten die letzten tet egraphifchen Berichte und Kurse. Kurort Aleran und Burggrafenamt. Ateran — Deutschlands Reiseziel. ^on Deutschlands „Wasserkante' kommen „Iis i» Sehnsucht nach unseren sonnigen Rosen- ^jilden von treuen ehemaligen Gästen Merans michst^ehende Zeilen zu: Meran scheint aus seinem Dornröschenschlaf .nvacht zu sein. Die diesjährige Frühjahrs

, wie ja auch die „Meraner Zeltung' schon gemeldet, Pfingsttouren von Berlin aus »ich Südtirol, Meran und Oberitalien, welche >^>l haften Zlisprnch sittden. Das allgemeine In teresse wird^ gefördert lind geweckt durch Werbe- l-nnancen, die hier und dort in der Presse aus wichen: „Der SM,sonne entgegen — Meran!' Wenn die deutschen Gäste die letzten Jahre ausgeblieben sind, so ist dies den damaligen Lalutlnx'rhältnisscn, die in> keinem Einklang zu den Verhältnissen im Reiche lagen, zuzuschrei- ' en. Derzeit

die Staatsbürgerschaft zin erkennt worden: aus dem Meraner Bezirk laut Verzeichnis Im April-He^t des ..Ballett. Uffie.': Raimund Assam. Anton Braunstein, Johann ?volie (? nm Ferdinand), Josef Huber (? von Josef: der suche sich wieder unter sieben Joses Huber jemand). Maria Storch (? von Karl), Karl Kotlan, Fritz Michel, Franz Pfleger, Jo Hann Winkler von Johann). Ncjsegcsellitlxift ans Italien. Heute abends li Uhr trifft eine Gesellschaft von zirka Kundert Nerfonen aus Biela hier ein und wird am Bahnhofe

von Vertretern des Kur- und Ner- kehrsvereines, des Hoteliervereines und der Wirtsgenossenschaft begrübt. Die Gesellschaft steigt in den Hotels Frau Eimna, Exzelsior, Bellovue und Savoy ab und wird morgen vor mittags unter Führung von einheimischen Her ren das Vigiljoch besuchen und nachmittags den Kurort besichtigen. Ein neuer Gepäcks-Aufbewahrnngsraum wird im Meraner Bahnhof derzeit fertiggestellt, und zwar anschließend an den Gepäckschalter im Vestibüle, gegenüber den Kassaschaltern. Behufs rascher

, als wenn es für ihn keine Fri'ikilinaofreude attbe. Dieser in teressante Kontrast ist, vom Ae>tmmskiosk aus aesehen. besonders auffallend. Natur freunde wollen diesen Vamn in Erinnerung behalten und sein Benehmen im nächsten Frühjahre beobachten. Mauerreste und knocken wurden ^e legentlich Kanalisierunasarbcitcn im Garten des Meraner Bersorglmashalises aussie- deckt. Man stieß westlich der Waschküche in der Tiefe von l.2l) Meter auf Grundrcsle einer kräftigen Mauer von etn>a i.li» bis l.8v Meter Breite, die sich in leichtem Boaen

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_89_object_615645.png
Page 89 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
Isam»ta K, <d«n 7. April 1 6g?. .Meraner A etwas'. Seit« 3 sanken und anderen, d-ie für etwa« «m Derge- j>ung zu bitten haben, mit Ketten und Schimuck« hucken behängt. Das Weihnachtsfeft ist gleichzeitig da« Fest es Frühlings, der zu Neujahr allen Ernstes seinen Einzug hält. Dann entfalten die Man« Ölbäume ihre weihe und rosige Pracht» der kgoden äst von farbenfteMgen Blumen übersäet. Igie Hotels «vechen überfüllt, und mit der stei- I-eniden Zahl der Gäste steigen die Preise. En^g« Nische

Und Ende der Frühlingsfahrt.... Anker den neu angekommenen Gästen AZerans befinden sich: Oberregierungsrat Frederlk Bau« mann aus Berlin (Pension Hermannsburg)' Professor der Theologie Dr. Andreas Brandrud mit Gemahlin aus Christiania ^Pension Rosen bevg>: Generaldirektor Dr. H. Brokhuis mit Ge zelsi ... Budapest (Grand Hotel u. Meraner neraldirektor Desiider Elek aus Budapest (< ^otel u. Meraner Hof): Verwaltungsrat Bant direktor N. Griffel mit Gemahlin aus Wien (Pension Deutsches Haus

); Generaldirektor Max Hahn aus Wien (Grand Hotel u. Meraner Hof): Generalkonsul N. HirschowMch mit Gemahlin aus Berlin (Bellevue-Hotel): Professor Siegfried Stolz aus Olmlltz <Hotel Frau Emma): Ober gerichtsanwalt Paul Jacobsen aus Kopenhagen (Grand Hotel u. Meraner Hof): Regierungsrat Alois Kunzfeld mit Gemahlin aus Wien (Karl Wolfstraße 2): Professor Hans >Kure mit Ge mahlin aus Kopenhagen (Pension Mmhof): UniversttätsaMtent Dr. med. Ant. Loos mit Ge» mahlin aus Prag (Alpenrose): Oberst Robert Olaf Marks

v. Würtemberg mit Gemahlin aus Kristianstad (Hotel Exzelsioch; Eao. Prof. Leo Martinazzi, amerkanischer Konsulatssekretär aus Venedig (Hotel Exzelsior): Univ.-Prof. Dr. Zust Mayer mit Gemahlin aus München August (Hotel Exzelsior): Univ.-Prof. Dr. Otto Nagele mit Gemahlin aus ZUrich (Hotel Tirolerhof): Generaldirektor Fritz Neumeyer mit Gemahlin aus Nürnberg (Grand Hotel u. Meraner Host: Berkchrsdirektor Heinrich Ott aus Karlsbad (Hotel Frau Emma): Konsul ynd Schiffsreeder Anders Petersen mit Gemahlin

mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Frau Emma); rof. Dr. Marzella Finzi mit Familie aus ^erara (Bellaria-Hotel); Legationssekretär der deutschen Gesandtschaft in Prag Dr. Martin Freiherr o. Freuoenthal (Bavaria-Hotel): Se kretär der bulgarischen Gesandtschatf in Berlin Charles Kanefs (Grand Hotel u. Meraner Hof): Staatsgewerbeschuldirektor Moritz Knab aus Innsbruck (Diakonissenheim): Dramatiker Leov. Marchand mit Gemahlin U. Jungfer aus Paris (Grand Hotel Bristol). Die neue Liste bestätigt lebhafteren Zuzug

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_03_1930/AZ_1930_03_11_4_object_1862769.png
Page 4 of 6
Date: 11.03.1930
Physical description: 6
den Fascio von Merano als außerordentlicher Kommissär geleitet hat, für sein Wirten. Der neue politische Sekretär sandte hierauf Huldigungsdepeschen an den Duce, den Parteisekretär und den Präfekten von Bolzano ab. Vom Meraner Tierschutzverein Bei der letzten Monatsversammlung konnte der Meraner Tierschutzverein eine erfreuliche Zunahme seiner Mitglieder konstatieren. Seit 1. Mnner sind zahlreiche neue Mitglieder hinzu ge kommen, so: Sigrade Arrislo, Herr Enr. Christl, Herr Dr. E. Erhart, Herr und Frau

und der marinsten Unterstützung versichert. Der Meraner Tierschutzvers'm hat auf seine an alle Gemeinden der Provinz gerichtet« Bitte w Zukunft bei Verpachtung von Jagden, die Lagd auf Singvögel ausdrücklich auszuschließen, vom größten Teil zusagende Antworten erhal ten Ter Verein hosst nachdem das Jahr giinuig Htgonnen, aus das wachsende Interesse der Be- »ölkerung. Das Vercinolokal in der Casa Fa scista Ist jeden Mittwoch und Freitag von 4 bis S Uhr nachmittags geöffnet, an der Haustüre befindet

sich der Briefkasten für schriftliche Mit teilungen. Hier und auch von den Mitgliedern selbst werden Neuanmeldungen gerne entgegen- genommen. Ping-Pong-Turniec Un? einem Wunsche aus Kurgästen und ein heimischen Kreisen nachzukommen, veranstaltet die Azienda Autonoma di Cura am Freitag, den 21. und Samstag, den 22. März im blauen Saale des Kurhauses, das zweite Meraner Ping- Pcng-Turnier, wobei auch das Retourspiel des Städtekampfes Bolzano und Merano mit je fünf Herren zur Austragung gelangt. Die Turnierleitung

liegt in der Hand des Oberinlendenten Cav. Dr. Michel-Weinhart. wel cher bereits im Jahrs 1S26 das Meraner Ping- Pcng-Turnier, welches nicht nur ein sportliches, fonderli auch ein gesellschaftliches Ereignis war, veranstaltet hat. Ihm zur Seite, steht ein eigenes Turnier-Komitee, welches bereits zu einer Sit zung zwecks Organisation des Turniers einge laden wurde. Das Turnier beginnt am 21. März um -1 Uhr nochmittags mit gleichzeitigem Tanztea n. endet am Samstag, den 22. März abends, worauf

angekündigt haben, findet heute abend im großen Kursaale das vom hiesi gen Kurkomitee zu Gunsten der Abbrändler von Glorenza organisierte große Wohltätigkeits- konzert statt. Die Seele der ganzen Veranstal tung «st S. C. der Präfekt von Bolzano und wir sind iiberzeugt, daß alle Meraner heute abend Veranstaltung beiwohnen werden, auf daß der helmgesuchten Bevölkerung von Gloretiza ein ausgiebiges Scherflein übermittelt werden kann. Das Programm des Wohltätigkeitskonzertes ist überaus reichhaltig

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_10_1921/MEZ_1921_10_10_2_object_634994.png
Page 2 of 4
Date: 10.10.1921
Physical description: 4
, und seine Schule, seine noch vorhande nen berühmten Werke wird heute Generalkonservator Dr. Garber m einem Lichtbildervortrag im Stern kino um halb 9 Uhr abends Iprechen. Der Bortrag, wird wegen des interessanten Themas und der gewinnenden Rede kunst des berufenen Kunsthistorikers gleicherweise anziehend sein. — Der einheitliche Eintrittspreis beträgt auf allen Plätzen 2 L. Eine Gedenkfeier giu Ehren der KünstkerfamW Pendl Gesterri vovmtttägjs fand sich über Einladung des Meraner Heiknatschatzveremes

bei den >Ä'ten Grabstätten hintser de- Meraner Stadtpfarrki/vchie ein gjrößerer Kreis von Kzmst- freun'oen, Mitgliedern des Meraner KünstlcscbUndies, des .Hei- matschatzvereincs, Architekten, Lehrer, Doktoren, Llerzto^ sGcistlichmr ulsw. ein, um mt der schlichten, 'aber herzlichen Feier ans Anlaß der Rettung 'des alten FamiliengrabsteinLs deren von Perldl teilzunehmen. Nach' einigen emleitvnveu» Worten des Herrn Johanneum-Direktors Br. Holzjer, in denen er dem Heimatschutzvereine, der Stadt, der Pfarramte

dankte, die KonservieruW dieses Denkmla'js ermö!gli>cht zu> haben, ergiriff GenerÄ'konservator Dr. Garber zu einer schönen Ge'oenkre'de, die in Kürze alles Erwähujenswerte lgse- schickt pointierte, das Wort. Der.Gedenkstein« bisher,aus dem Untevmaiser Friedhofe, war bereits verfallen und->chon von einem Steinmetz angekauft ,als der Heim^schuh seinx Bewunderung und dessen Erhaltung einsetzlr. Das Meraner Pfarramt stellt zur Wiedeverrichtunlg deä'Oleines den Platz hinter der Pfarrkirche

, wo- noch einige der Llresten Meraner Gchchlechter ihre Gräbstetten behielten, zur Ve'rführun.g. Dir Stalöt Mevanermöglichte den Transport. Dr. Garber kdmml auf den Werdegang der berühmten Künstlerfämilie P^endl auf den Werdegang der 'berühmten Künstterfa'Mllie Pendl zu sprechen, deren Namen in der Geschichte Tirols lief eingjegda ben sirrd Er berührt die Zeit Schnatterbecks im MevÄi, ans ! dessen Werkstätte hier der größte Flügelallar Tirols, jener '''8), hervoMgangen ist. Nach ihm rdb unter den Meraner BiWaueün

, wo er durch Jahv^' hindurch viele Künstler ausbildete. Ein Hauptgebiet Pendl? waren 'seine prächtigen Christusfiguren. Seine Kruzifire zeich^ neu sich durch erhabene, ruhige Auffassung, edle LinienfÜd. • bimn.'Usch. Ergebenheit, Me dem Schmerze anhlästest ttuS. Da Macht ein anderer Meraner Künstler «och «ührnlichst vo« sich «den, Friedrich Wasrwrn», der feinsinnige Hannove-

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_04_1922/MEZ_1922_04_28_3_object_652494.png
Page 3 of 6
Date: 28.04.1922
Physical description: 6
für so Derflüssige Ausgaben aufkommen müßten. Wir Siidl- tirvler sind eben nicht gewohnt. solch unsinnige bürokrati sche Stücklein so ruhig mrfzunehmen. Meraner Nachrichten. Meran. 28. April 1922. Die Karl Wolf-Gedenkfeier im Meraner Stadttheater. Es wurde in jüngster Zeit viel über die zur Osterzeit ge plant gewesene .und von der Oberbehörde untersagte Karl- Wolf^edenkfeier gesprockien. Die allgemeine Stimmung war natürlich nicht die beste, um aber eventuellen fälschlichen Mei nungen oder ungerechten

werden. Das Volksschauspielhaus ist leider -verschwunden und an eine Wie dererrichtung zurzeit kaum zu denken, jedoch wollte man an läßlich des zehnjährige,r Todestages unseres gefeierten heimat- 'lichen Schriftstellers Karl Wolf, des -Begründers der Meraner Volksschauspiele, die Gelegenheit benützen, dur-cl) sein schönstes Lebcnswerk so gut als möglich zu ehren und hierzu eine wür dige Gedenkfeier im Meraner Stadttheater veranstalten. Diese GLdenkfeier, welche sicher bei der gesamten Bevölkerung, sowohl bei Einheimischen

, und endlich, wieso König Viktor Emanuel dazu kam. beim Besuche Südtirols !m Oktober 1921 im Geburtshaufe Andreas Hofers im Passeier durch Diirtragung in das Ehrenbuch an: Sandhof Andreas Hofer selbst als Tiroler Nationalhelden zu ehren und zu bestätigen. Durch das freundliche und verständige Entgegenkommen des Meraner Z-ivilkonimissariates ermuntert, rind in der siche ren Annahme, daß diese Gedenkfeier anstandslos bewilligt werden wird, wurde mit den Vorarbeiten begonnen. Der neue Prospekt

büro des Kur- und Verkehrsvereines teilt uiÄ mit, daß es in 'seiner Auslage ztvei Bilder, welche den Raum für Siihlirol auf der deutschen Gelverbeschau, München 1922, vorftellen, zur allgemeinen BesickMgung ausgestellt hat. ES ist daher den 'Interessenten Gelegenheit geboten, die Räumlichkeiten, in tvelchen bei der Gerverbesch^n diu München di« Meraner reklame ausgestellt sein wird, kennen zu lernen. Beneffzusnzert der Kurkapelle. Am Samstag, 29. April, abends, veranstaltet unsere Kurkapelle

österreichischer Konl- ponisten zum zehnfachen Envcrbwert an den Postschaltern (statt 200 K gleich 2000 K) wohl kaum Briefe, „die ihn erreichen', frankiert wcüd'en dürften, ist bereits gestern aus Salzburg an einen Meraner Philatelisten dse ganze Serie als Frankierung eines schlveren Expreß-Rekomandations- brieses hier oingetroffen. Dieses gewiß bedeutenden Samm- leüvert bekommende Briesstück befindet sich in einer Pfarr platzauslage der Papierhandlung S. Pötzelberger ausgestellt. Die Marken sind an Ausführung

21